Am 13. Mai 2013 10:01 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com>:

>
> On 13/mag/2013, at 09:27, Falk Zscheile <falk.zsche...@gmail.com> wrote:
>
> >
> > Wobei es meiner Meinung nach ein irrglaube ist, dass im englischen Wiki
> > mehr Wahrheit steht als in anderen Sprachen. Deshalb sollte es auch nicht
> > mit einer höheren Autorität belegt werden, als andere Sprachen.
>
>
> Es ist eine Setzung, dass das Wiki auf Englisch geschrieben wird


An die Berufung auf eine höhere Instanz bzw. auf bloße Autorität glaube ich
nicht.


> und die anderen Sprachen Übersetzungen sind, solange es um Tag
> definitionen geht, weil das der Weg ist, um den meisten Mappern die
> Beteiligung an den Diskussionen zu ermöglichen.

Das ist im Grundsatz ein richtiger Ansatz.


> Dass auch im engl. Wiki teilweise unilateral umdefiniert wird, ist zwar
> schade aber ändert nicht grundsätzlich das System.
>

So lange es für die englischsprachigen Länder und als internationales
Abstimmungsmedium die gleiche Wikiseite verwendet wird ist es sinnlos sich
auf die Definition im englischen Wiki zu berufen, weil nie klar ist, ob ein
Problem aus ladesspezifischer Sicht behandelt wird oder ob es tatsächlich
um eine Internationale Abstimmung geht. Was weiß ein Brite davon, welche
Probleme wir mit Fuß-/Radwegen haben? Unser Problem lösen wir nicht
dadurch, dass wir auf eine Definition setzen, die nicht den gleichen
Diskussionsstand hat wie die unsrige. Der Weg muss umgekehrt sein: also
nicht was im englischen steht ist in Stein gemeiselt, sondern: wir haben
für unser Problem eine Lösung gefunden, lasst uns das im (englischen) Wiki
als deutsche Lösung dokumentieren/diskutieren und schauen, ob international
neue Argumente oder andere Probleme auftauchen, die dann gelöst werden
können/müssen. Das ist eine Lösung, die dem Crowd-Sourcing-Gedanken viel
eher entspricht als eine strenggläubige Berufung aufs englische Wiki, wo
nicht mal klar ist, ob es der internationalen Abstimmung oder der
nationalen Dokumentation dient.

Wichtig ist, das wir Unterschiede herausarbeiten, um Lösungen zu finden,
nicht das wir Unterschiede durch Berufung auf Definitionen einfach
übergehen.

Gruß Falk
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an