Am 06.05.2013, 17:56 Uhr, schrieb Ronnie Soak <chaoschaos0...@googlemail.com>:

Außerdem finde ich nicht unbedingt, dass ein highway=path +
foot=designated somit zum highway=footway wird. Das eine ist eine
Beschränkung (foot=*), das andere eine Wegeigenschaft (footway). Der Weg
sollte im footway-Fall auch für Rollstuhlfahrer, Roulator u.ä. geeignet ist.


Das eben nicht. Zumindest schien hier Konsens zu herrschen, das
highway=footway eben doch nichts anderes als eine Kurzschreibweise für die
access-tags ist. Das hat also mit Eignung nichts zu tun, sondern nur mit
offizieller Nutzungserlaubnis. Also: foot=designated NUR bei blauem Schild.
Wenn blaues Schild, dann KANN auch highway=footway. Es folgt: wo
foot=designated da kann auch highway=footway.
Weder wheelchair noch Rolatoren (für die ich gar kein tag kenne) sind
access tags. Das steht auch so auf der access=* wiki-Seite. Wheelchair=*
beschreibt eben eine Eignung, kein rechtliches Gebot.

Ok, laut Wiki ist es eine Kurzschreibweise. Nur logisch ist es nicht!
Die anderen highway Typen stehen ja für den Weg an sich, Verkehrsbedeutung und ggf. Ausbauzustand, und weniger für access-Regeln. Warum muss das bei foot-, cycle- und bridleway anders sein? Ich würde nicht versuchen, überall access-Tags zu implizieren. Während es bei highway=motorway vielleicht Sinn macht, ein minspeed=* oder ein foot=no zu implizieren, da es bei ALLEN Autobahnen so ist, macht es zB bei "Radwegen" keinen Sinn, denn es gibt Radwegen in den verschiedensten Arten und Ausbaustufen, auch bei Fußwegen. (Aus diesem Grund würde ich etwa auch bei allen Radwegen ein oneway=* setzen, da beides etwa gleich häufig vorkommt, und man von keinem Standard ausgehen kann, wie bei Straßen.) Ich fänd' es besser, wenn path die Grundform des schmalen Weges (kein 2-spuriger Verkehr möglich) ist, der dann bei Bedarf als foot- oder cycleway die Wegart genauer spezifizieren kann.

Gruß
Masi

P.S.:
Meine Sichtweise der Radwegarten ist sicher von den abenteuerlichen Radwegführungen in DE sowie Fußgänger, Autos, Bordsteinen, Mülltonnen usw. auf Radwegen beeinflusst :-\ In anderen Ländern ist das vielleicht anders, so dass dort ein Weg + bicycle=designated auch wirklich ein "Radweg" ist.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an