Hallo OSM'ler!

Im letzten Gemeinde Kasblatt wurde erwaehnt, dass bei uns drei sog. Rettungspunkte aufgestellt wurden. Soll wohl eine Bayern- bzw. Deutschland-weite Aktion werden. Dachte mir als aktiver Mountainbiker und OSM'ler, dass das eine sinnvolle Einrichtung ist.

Zumal gibt es bereits Andriod Apps, die das recht praktisch umsetzen (Notfalltaste druecken, naechsten Rettungspunkt anzeigen und melden etc.) aber eben nicht auf OSM Basis.

Auf der Suche nach einem passendem Tagging bin ich auf widerspruechliche Informationen gestossen. Zum einen gibt es folgenden Thread:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=8604

Dann gibt es eine Karte, die angeblich auf OSM Daten basiert, die ich aber nicht sehen kann, nur fuer Rheinland-Pfalz:

http://www.rettungspunkte.info/RescuePointsMap.aspx?c=1

Schleswig-Holstein hat ein Proposal fuer das Tagging erstellt:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point



Mich taete interessieren, wie ich folgende Informationen verpacken kann:


- Koordinaten (ist klar)
- textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach Labersdorf 500m auf der rechten Seite'
  => Als 'note' tag verwenden?
- Bezeichnung des Rettungspunktes, z.B. 'LA-S-1012'
  => als 'ref' Tag verwenden?
- source oder andere Quellenangaben, falls sich die Positionen im Lauf der Zeit aendern, und man die Rettungspunkte in seinem Gebiet rausfiltern will?



Merci fuer jeden Kommentar -

A.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an