On 2008-06-08 16:51, Bernd Wurst wrote:
> Hallo.
> 
> Am Sonntag, 8. Juni 2008 schrieb Arne Bischoff:
> > Wenn angenommen alle 10 Sekunden die aktuelle Position gespeichert
> > wird
> 
> 10 Sekunden als festes Intervall ist für Openstreetmap nicht besonder gut 
> geeignet.
> Zu Fuß ist das kein Problem, aber sobald man fährt, reichen 10 Sekunden 
> i.d.R. 
> nicht aus um nachher brauchbare Daten zu bekommen.
> 

Hallo Arne/Bernd,

danke für die schnelle Antwort. ;-)

Hab mir grad den Bericht durchgelesen. 5 Sekunden ist die untere Grenze.
Zum Loggen von Touren zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad oder zum Taggen von
Bildern ist mir das genau genug.

Für OSM würde ich ohnehin den Bluetooth-Modus mit einem speziellen
Programm auf dem Handy benutzen. Ich hoffe mal im Bluetooth-Modus gibt
das Gerät im 1s-Takt die Position raus. Leider ist die holux-Webseite
momentan down, sodaß ich mir die Anleitung nicht downloaden kann.

Ich stelle mir das Mappen dann so vor, daß ich auf dem Handy eine
Software habe, die die bis dato eingegebenen Openstreet-Map-Daten
anzeigt. Wenn ich dann durch die Gegend laufe und sehe, daß ein paar
Straßen und/oder Angaben fehlen, hole ich das dann entsprechend nach.

Hoffe das funktioniert auch so wie ich mir das vorstelle. Habs mal bei
einem Bekannten gesehen, das war glaube ich gpsmid in dem Fall. Da kam
es leider häufig zu Verbindungsabbrüchen und Java-Exceptions und das
Applet hat nicht mehr geloggt.

Was für eine Kombination benutzt Ihr zu Tracken? All-In-One-Empfänger
oder GPS-Maus und PDA?



Gruß
  Georg

-- 
Georg

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an