das hieße natürlich, daß man den Usern erspart, darüber nachzudenken, warum
man mit Google vorsichtig umgehen muß. IMHO wäre es ausreichend vernünftig
eine Migrationsbeschreibung im Wiki anzubieten ;-)
Wer sich mit Google ins Bett legt muß halt damit rechnen, daß er am nächsten
Tag die Rechnung zahlt.

lg Wolfgang


> -----Original Message-----
> From: [EMAIL PROTECTED]
> [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Frederik Ramm
> Sent: Sunday, November 16, 2008 10:53 AM
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Subject: Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service
>
>
> Hallo,
>
> Bernd Wurst wrote:
> > Ich glaube ihm ging es eher um "funktionsgleich" im Sinne eines Drop-in-
> > replacement, also *ohne* neue Doku zu lesen, *ohne* abweichende
> > Datenstrukturen sondern mit gleichnamigen Funktionen (daher
> auch die Sorge um
> > die Rechtsverletzungen).
>
> Was sicher ohne Rechtsverletzung gehen duerfte, waere ein magischer
> Konverter: "Lade Deinen Javascript-Code mit Google-API hier hoch, und
> zurueck bekommst Du Javascript-Code mit OpenLayers-API". Setzt
> natuerlich, will man es "richtig" machen, einen Javascript-Parser
> voraus, und dass der Benutzer kein "eval" benutzt hat...
>
> Bye
> Frederik
>
> --
> Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09" E008°23'33"
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an