Frederik Ramm wrote:
> Es gibt gerade Bestrebungen seitens ein paar Nutzern, auf ein "Semantic 
> MdiaWiki" umzustellen. Ich habe gar keinen Plan, was das bedeutet, es 
> gibt wohl eine Testinstallation hier:
> 
> http://dev.openstreetmap.org/~edgemaster/semwiki/index.php/Main_Page
> 
> Man kann dabei wohl etwas praeziser maschinenlesbar ausdruecken, wie 
> verschiedene Sachen zueinander in Beziehung stehen.

Man kann anscheinend auch Dinge wie die MapFeatures- und Proposal-Listen 
mit den jeweiligen einzelnen Seiten automatisch synchron halten lassen 
(weil die Listen automatisch generierbar sind). Damit könnte man endlich 
was gegen die Situation tun, dass sich das Wiki überall selbst widerspricht.

Beispiel: Auf Seiten wie 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dmotorway_link haben wir 
so nette grüne Kästchen. Das sind Templates, also haben sie eine 
standardisierte Struktur. Die enthalten zu großen Teilen Informationen, 
die auch auf Map Features und in den anderen Sprachen identisch sind. 
Trotzdem kann ich das momentan z. B. auf der deutschen Seite ändern, 
ohne dass die Änderung in die anderen Sprachen und die unterschiedlichen 
Sprachversionen von Map Features übernommen wird. Und wenn man die 
Aktivitäten im Wiki so verfolgt, passiert so was auch dauernd. Mit SMW 
könnte ich es an einer Stelle ändern und es würde automatisch an allen 
verwendenden Stellen angepasst.

Dass man die Daten dann auch in standardisierter Form in Anwendungen 
füttern kann, ist natürlich noch ein weiterer Vorteil.

Meiner Einschätzung nach ist so etwas in der Art die einzige 
Möglichkeit, jemals eine halbwegs zu unseren Daten passende 
Dokumentation zu haben. Eine "echte" DB, wie von Markus vorgeschlagen, 
geht natürlich auch, aber da müsste erst mal jemand Frontends bauen. 
Daher halte ich so einen Wiki-Aufsatz derzeit für realistischer. Die 
Rechenarbeit beim Zugriff durch externe Anwendungen kann man dank 
statischer Exporte wohl in Grenzen halten.

> Aber schon hier 
> wurde von Seiten der Server-Admins eingeworfen, dass das mit der 
> aktuellen Hardware nicht gehen wird (das Semantic-Dings ist halt dann 
> NOCH langsamer als das, was wir jetzt haben). 

Hat das jemand getestet und kann konkrete Werte liefern? Oder ist das 
Spekulation?

> Kommt Zeit, kommt Hardware ;-)

Na hoffentlich. ;-) Ich hätte lieber heute als morgen ein Semantic MW 
oder eine vergleichbare Lösung.

Tobias Knerr

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an