Am 30.04.09 schrieb Garry <garr...@gmx.de>:

> Darin dass man dafür sorge tragen muss dass nicht gleich wieder am
> Berührungspunkt von der Auffahrt auf die Einfahrt
> geroutet werden kann, die optische Kontrolle ist aufwendiger, in den
> Anwendungen muss mehr Aufwand getrieben
> werden für eine geeignete Darstellung,...

Ich kenne keine Anwendung, die das nicht geeignet darstellt.
Optische Kontrolle aufwändiger? Das habe ich mal bei _allen_
highway=motorway_link in Deutschland per JOSM gemacht - kein
Unterschied im Aufwand zwischen getrennter und gemeinsamer Führung.
Keine Anwendung sollte derart scharfes Abbiegen von motorway_link auf
motorway_link erlauben - allein schon um fehlerhafte Daten abzufangen.

>> Deine "Funktionssicherheit" ist in diesem Falle in etwa dasselbe, wie
>> einen Poller auf einer Straße als ein kurzes Stück Fußweg zu mappen,
>> weil openrouteservice und mkgmap noch keine Punkt-Hindernisse
>> beachten.

> Noch ein Beispiel dafür vernünftigen Vereinfachungen zielführender sind
> als auf superdetailgetreue
> Abbildungen zu pochen. OSM lebt von den Anwendbarkeit, nicht davon dass
> alles  was möglich
> ist in eine Datenbank gestopft wird aber zu komplex wird um es Anwenden
> zu können.

Bitte? Einen Punkt zu setzen, wo ein Punkt ist, und ihn als das zu
bezeichnen, was er ist, ist "Superdetailgetreu"?
mkgmap wir in nicht allzu langer Zeit kein Problem damit haben, an
solchen Stellen einfach selbst einen fake-fußweg zu erzeugen oder eine
Abbiegebeschränkung für Kfz.
Auf welche anderen Programme wartest du dann noch, bevor du deine
falschen Fußwege wieder zurückdrehst?

OSM ist eine Geodatenbank, wenn jemandem etwas an den gesammelten
Daten nicht passt, kann er sie manipulieren, *nachdem* er sie vom
Server erhalten hat.

Wie Frederik einmal schrieb: "Bei OpenStreetMap wird an der
Ausgabeseite gefiltert, nicht an der
 Eingabeseite."

Der Satz trifft es ganz gut.

-Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an