Hallo!

Am 30. April 2009 01:12 schrieb Frederik Ramm <frede...@remote.org>:

> Aus der Frage "was ist mit der internationalen Gueltigkeit besonders in
> Laendern ohne Datenbank-Direktive" haben sich die ODC-Leute etwas
> herausgewunden, siehe http://www.opendatacommons.org/faq/licenses/ - das
> Argument geht etwa so: "Mag ja sein, dass diese Lizenz in bestimmten
> Laendern nicht gilt, aber es ist doch besser als nix, wenn sie in
> anderen Laendern wenigstens funktioniert".

Naja, vielleicht eher: "Wenn es in Ländern weder Copyright, noch
Datenbank-Direktive gibt, dann kann man keine Lizenz (weder diese noch
eine andere) durchsetzen"

> Hier bin ich anderer Ansicht;
> ich finde, das fuehrt zu einer Ungleichbehandlung von Nutzern in
> verschiedenen Laendern und zu einer Rechtsunsicherheit, und mir waere
> "keine Lizenz" (PD, BSD o.ae.) lieber als eine Lizenz, die nur in einem
> Teil der Welt verbindlich ist.

Eine "Ungleichbehandlung" kann nur vorliegen, wenn etwas "wesentlich
Gleiches" ungleich behandelt wird.
Wenn es weder Copyright, noch DB-Direktive gibt, dann ist es um den
Rechtsstaat eines Landes offenbar nicht sonderlich gut bestellt.
Staaten mit und ohne Rechtsstaat sind nicht "wesentlich Gleich" -
obwohl es sich bei beiden um Staaten handelt.

"If this is of concern to you your only real alternative is to not
make the database available"

..ist dann schlüssig (und kein "herumwinden") wenn man zum einen
bejaht das man eine Lizenz (also kein PD) möchte, und zum anderen
einsieht, dass es Ecken auf dieser Welt "ohne Recht und Ordnung" gibt,
wo man ungestraft viel schlimmere Sachen treiben kann, als Datenbanken
lizenzwidrig zu vermarkten.

Gruß,
Stefan

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an