Hi,

Stefan Schwan wrote:
> "If this is of concern to you your only real alternative is to not
> make the database available"
> 
> ..ist dann schlüssig (und kein "herumwinden") wenn man zum einen
> bejaht das man eine Lizenz (also kein PD) möchte, und zum anderen
> einsieht, dass es Ecken auf dieser Welt "ohne Recht und Ordnung" gibt,
> wo man ungestraft viel schlimmere Sachen treiben kann, als Datenbanken
> lizenzwidrig zu vermarkten.

Ich habe halt den Eindruck, dass unsere Daten so durch die Hintertuer in 
"reingewaschener" Form auf sehr grosse Maerkte - z.B. die USA - gelangen 
koennen und dort lizenzfrei und ohne rechtliche Probleme beliebig 
weiterverwendet werden duerfen. Wenn es so waere, dass nur die Laender 
betroffen waeren, die sowieso Schurkenstaaten ohne funktionierendes 
Rechtssystem sind, waere es mir egal.

Um die Tatsache, dass es mit dem Vertragskonstrukt - im Gegensatz zum 
Copyright-/DB-Recht-Konstrukt - moeglich sein koennte, unsere Lizenz 
beim Transit durch einen Schurkenstaat (*) "wegzuwaschen" und danach ein 
lizenzfreies, rechtlich einwandfreies Produkt in einem Land wie den USA 
zu haben, winden sich die ODC-Leute meiner Ansicht nach herum (mit den 
Worten "naja, dann ist die Lizenz wenigstens noch Ausdruck dessen, was 
man gerne gehabt haette").

Bye
Frederik

(*) Es braucht dazu nicht einmal einen Schurkenstaat. Es gibt bereits 
OSMer, die aus Protest angekuendigt haben, das Planetfile 
"Vertragsabschluss"-Klausel weiterzuverteilen. Dies waere zwar ein 
Lizenzverstoss, aber jeder Empfaenger eines solchen Planetfiles in einem 
Land ohne Datenbankrecht hat faktisch eine PD-Datei vor sich. Selbst 
wenn der, der gegen die Lizenz verstossen hat, deswegen vor Gericht 
gezerrt wird.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an