Hallo Johann,

Endlich mal ein konstruktiver Beitrag zum Thema!
(aber jetzt war der Betreff falsch ;-) )

> Ich würde es toll finden, wenn Ihr irgendeine Art von Fragebogen-Aktion
> macht, um Leute anzusprechen, die bereits erste Erfahrungen bei der
> Mitarbeit bei OSM haben oder ein Fragebogen für Leute, die durch den
> Messestand angeregt die ersten Erfahrungen sammeln.

Ja, das ist eine gute Idee!
Hier könnte man in kurzer Zeit viele "Neulinge" befragen.
Könnte man auch als Studienarbeit aufziehen oder als kleines 
Forschungsprojekt.

Hast Du Lust, sowas zu organisieren?

> beim Standdienst von Wikipedia-Messeständen
> waren auch vor Jahren schon rund 50% Leute, die bereits "mit
> Erfahrungen" zum Stand kamen und die sich Ärger von der Seele reden
> wollten.

Uff - so viel Ärger? Das wird bei OSM möglicherweise ähnlich sein?

> Und irgendwie verpuffte das immer, weil es immer die Besucher
> waren, die es falsch verstanden und/oder falsch gemacht haben.

Das erinnert mich an viele Kunden- oder Mitarbeiterbefragungen:
Wer die Meinung der anderen eigentlich gar nicht wissen will der sollte 
am besten gar nicht erst danach fragen.

Usability beispielsweise kann man sich in einem ersten Schritt zwar 
"ausdenken", aber wirklich gut wird sie erst, wenn man die Anwender nach 
Verbesserungswünschen fragt und diese auch umsetzt.

Nach meiner Erfahrung lässt sich das aber nicht über Fragebögen regeln, 
sondern eigentlich nur über persönliche Interviews, oder noch besser 
über Bewegungsanalysen, verbunden mit nachträglicher Reflexion.
Könnte man z.B. gut in der Kartenwerkstatt realisieren.
Voraussetzung wären speziell dafür eingesetzte Beobachter/Interviewer.
Eine solche Aktion lässt sich nicht von "Standpersonal" stemmen.

Gruss, Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an