Olaf Hannemann schrieb:
> Hallo Mario,
>
> an dieser Stelle möchte ich einmal kurz zu den vorgebrachten Fragen von dir 
> und 
> Jan antworten.
>
>   
>> es geht doch garnicht darum ob was gelöscht wird, oder nicht.
>>     
>
> Doch geht es.
>
>   
>> Es geht mehr darum, gemeinsam OSM voranzutreiben.
>>     
>
> Wenn 'gemeinsam' bedeutet, dass alle anderen Meinungen gelöscht werden, 
> möchte 
> ich gar nichts 'gemeinsam' voranbringen. ;-)
>
>   
>> In der OSM-Wiki gibts ein Proposal, was genau dass versucht (mit einiger
>> Beteiligung aus Skandinavien, Deutschland und USA). Leute von OseamM
>> beteiligen sich , trotz mehrfachem Bitten, bis jetzt leider nicht daran,
>> wobei Sie echt gute Unterstützung geben könnten. Das is im Grunde der
>> Punkt, denn ich nicht verstehe.
>>     
>
> Warum ich persönlich mich nicht daran beteilige, sollte dir eigentlich 
> relativ 
> klar sein. Ich wurde immerhin während der letzten Diskussion direkt dazu 
> aufgefordert. Stichwort "An der Stelle ist also keine Verhandlungsmasse," 
> siehe 
> die Diskussion auf FT-Talk:
> http://www.freietonne.de/pipermail/talk/2009/000116.html
>
> Wenn es keine Verhandlungsmasse gibt, worüber wollen wir denn diskutieren? Es 
> ist mir bis heute nicht gelungen eine Antwort auf meine damalige Frage, wozu 
> ihr 
> den Schlüssel "seamark=buoy" braucht, zu bekommen. So what? Ist doch egal. 
> Aber 
> wundert euch dann bitte nicht wenn wir irgendwann unser eigenes Ding machen.
>
> Ich möchte an dieser Stelle auch gleich ein paar weitere Fragen aus dem Ft- 
> Thread klären:
>
> 1. Warum benutzen wir nicht den Ft-Importfilter?
>       Da wir die Daten direkt in die OSM-db schreiben und aus dieser auch 
> wieder
>       rendern (osmarender/or p), ist dieser für uns unbrauchbar. Wenn ich 
> direkt aus
>       der OSM-db render, ist es für mich wichtig, dass 99% der Einträge auch 
> nach
>       einer Änderung des Schemas noch die alten Schlüssel aufweisen, sonst 
> hätte ich
>       von jetzt auf gleich keine Seezeichen mehr auf der Karte bis ich den 
> Renderer
>       angepasst habe.
> 2. "seamark:*" ist keine Redundanz, sondern ein Namensraum. Da wir z.B. bei
>       Leuchttürmen unsere Daten an den bestehenden Knoten anhängen, muss es 
> eine
>       Unterscheidung zwischen See und Land geben, sonst wüsste irgendwann 
> niemand
>       mehr was gemeint ist. Siehe die Regattafelder in Kiel:
>       
> http://www.openstreetmap.org/?lat=54.4293&lon=10.2078&zoom=14&layers=B000FTF
>       Müssen diese ganzen  Namen ständig sichtbar sein? (Ich weiß  wir taggen 
> nicht
>       für die Renderer)
>
>   
>> Klar hat jeder das Recht in seinem Kämmerlein was eigenes zu machen,
>> aber wenn doch schon eine öffentliche Diskussion dazu läuft und man dazu
>> eingeladen wird, warum beteiligt man sich dann nicht dran?
>>     
>
> Siehe oben. 
>
>   
>> Ich will da auch garnicht immer so drauf rumreiten, aber ich kanns halt
>> leider einfach ncht nachvollziehen.
>>     
>
> Ich hoffe, dass ich dir ein wenig dabei geholfen habe ;-)
>
> Beste Grüße
>
> Olaf
>   
warum bezieht ihr euch eigentlich immmer auf FreieTonne? die hat hier 
doch garnix zu suchen.
Ich fänds schön, wenn mal neben dem FTvsOSeaM gebrabbel auchmal über das 
eigentliche Tthema  geschrieben werden könnte.
Das Proposal in der OSM-Wiki hat auf jeden Fall nix mit FT zu tun. Dass 
die das nutzen (genau wie sie übrigens auch das OseaM-Muster nutzen) hat 
ja überhaupt nix damit zu tun.

zu deiner Frage:
seamark=
*buoy <http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=buoy%5D>* (3158), 
*beacon <http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=beacon%5D>* 
(713), *dolphin 
<http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=dolphin%5D>* (88), 
*lighthouse 
<http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=lighthouse%5D>* (77), 
*landmark <http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=landmark%5D>* 
(31), *perch <http://tagwatch.stoecker.eu/osmxapi/*%5Bseamark=perch%5D>* 
(16),...
nur ein paar Values die klar sogar für jeden Laien etwas aussagen.

beacon=* alleine ist dagegen nicht eindeutig, weil es schließlich auch 
Beacons auf Flughäfen gibt. Also bedarf es dem seamark=beacon zur 
eindeutigen Zuordnung.

Gruß
 Mario

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an