Am 4. November 2010 22:26 schrieb Martin Simon <grenzde...@gmail.com>:
> Am 4. November 2010 20:21 schrieb Johannes Huesing <johan...@huesing.name>:
>... wäre ich durchaus versucht gewesen,
>> die Betonanker der Spannseile und die Seile selbst zu mappen. Wie aber
>> würde man Seile mit statischem Zweck eintragen, etwa auch bei Hängebrücken?
>> Line hat sich glaube ich nur als Wert zum Schlüssel power eingebürgert.


ich sehe unsere Datenmodell als ziemlich ungeeignet an, auch vom
Maßstab, diese Details einzutragen, insbesondere die Seile. Bei
Widerlagern und Auflagern sehe ich das evtl. schon anders und ich
würde es schon begrüßen, wenn man mehr abgestimmte Details für Brücken
hätte.

Das wären allerdings erst mal so Dinge wie den Gesamtumriss der
Brücke, womit man auch bei getrennter Fahrbahn z.B. angeben könnte,
dass es doch nur _eine_ Brücke ist, einen abstimmten Weg für den
Brückennamen, insb. sofern die Straße darüber einen anderen trägt,
sowie einen Konstruktionstyp und ggf. Tags für Details wie Auflager
(explizit und implizit also als Mengenangabe, könnte man alternativ
auch mit Feldern angeben (i.d.R. eins weniger)) und Konstruktionstyp
(z.B. Hängebrücke, Balkenbrücke, Bogenbrücke, Fachwerkbrücke etc.
vermutlich mit Subtags, also bitte nicht als Haupttag sowas wie
"vorgespannte Stahlbetonplattenbalkenbrücke"  einführen).


> Hm, wenn du Martin in dieser Frage beipflichtest, heißt die Lösung für
> deine Seile wohl building=yes. :-p


building=rope wäre das analog. Im Bsp. Sony Center war das mit
building=roof getaggt, nicht yes. Dieser Unterschied ist m.E. nicht
unbedeutend.


> Im Ernst: ich denke um die Problematik der information "dies ist *ein*
> Gebäude" zu umgehen, die es auch immer gibt, wenn Mapper z.B.
> unterschiedlich hohe Gebäudeteile als separate (wenn auch
> "verbundene") Polygone mit building=yes taggen, wäre es angebracht,
> Gebäude und Gebäude*teile* zu trennen - nennen wir es einmal
> "buildingpart=*".


ja, volle Zustimmung. Das bräuchten wir eigentlich. Sobald wir ins
2,5D gehen wollen (mit Höhen) kann es gar nicht ausbleiben, einen
Umriss für jeden unterschiedlich hohen bzw. mit eigenem Dach
ausgestatteten Baukörper zu haben. Man könnte den Kirchturm vom Schiff
trennen, etc.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an