M∡rtin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com> [Fri, Nov 05, 2010 at 01:29:51PM 
CET]:
> Am 5. November 2010 06:27 schrieb Johannes Huesing <johan...@huesing.name>:
> 
> > Wie man es auch nennt, für die Seile würde ich es nicht verwenden,
> > da ich den Gebäudeteil nur für Knoten und geschlossene Wege
> > definieren, Seile aber als offene Wege modellieren würde.
> 
> 
> Kannst Du das mal ausführen, wie Du Dir das in einem 2,5-D-Modell
> (abgesehen von den genauen Key/Values) vorstellst? 

So weit habe ich nicht gedacht. Die x- und y-Koordinaten der Seile sind 
unabhängig von ihren Höhen interessant, weil man bei drohendem Eisfall
nicht drunter langgehen sollte. (Dann ist allerdings auch das gesamte 
Gelände für Zutritt verboten.) Aber ok, wenn man schon mal dabei ist:

> Wenn man ein
> Linienmodell machen wollte, sollten die Stützen 2 verbundene Nodes
> jeweils übereinander haben, 

Ja, mit passenden height-Tags.

> also einen vertikalen Way (da schonmal
> viel Spaß mit den gegenwärtigen Tools), 

Nur wenn man den Mast in senkrechter Richtung modellieren möchte.  Da
wäre ich aber zufrieden, wenn ein Node mit Tags man_made=tower,
tower:type=communication, height=360 den Mast modellierte. Auf
dieselbe Koordinate würden dann die Anknüpfungspunkte mit
entsprechendem height als einzigem Tag stehen. Bei so etwas wie dem
Sonnensegel am Potsdamer Platz könnte ich mir auch vorstellen,
einzelne Ecken mit einem height-Tag zu versehen.

Mit den gegenwärtigen Tools ist das machbar, macht aber keinen
großen Spaß. Ich habe mal aus einer Laune heraus das Atomium 
eingezeichnet, war aber dann nicht sehr stolz auf das Ergebnis.
Aber solche Gebäude gibt es ja auch nur ein paar Mal. 

-- 
Johannes Hüsing               There is something fascinating about science. 
                              One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.          
      
http://derwisch.wikidot.com         (Mark Twain, "Life on the Mississippi")

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an