On 10.07.2012 10:49, Jochen Topf wrote:
On Tue, Jul 10, 2012 at 10:09:23AM +0200, Rainer Kluge wrote:
auch
mit einem Perl-Skript und einem XML-Extrakt kann man die Member von
geschachtelten Relationen recht einfach ermitteln. Problematisch ist
in der Regel der Umgang mit den Daten, sowohl für den Mapper als
auch für den Entwickler. Für den Entwickler ist eine Relation
allemal komfortabler als einzelne Knoten und Wege, die über
identische Tags verknüpft sind.

Sorry, aber das ist Unsinn. Hast Du schonmal die Daten für den ganzen Planeten
mit Perl-Skript verarbeitet und dabei die Relationen richtig aufgelöst und
das ganze dann immer aktuell gehalten, wenn sich die OSM-Daten ändern?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand auf die Idee kommt, so etwas mit Perl zu machen. Wenn du auf dem Planetfile aufsetzst und die für solchen Fälle geeigneten Tools benutzst, dann wird der Vorteil durch Relationen erst recht deutlich. Es ist immer einfacher, die Relation "Goethestraße" in einer Gemeinde zu suchen und dann die einzelnen Members abzuarbeiten als sämtliche Goethestraßen in der Gemeinde zu suchen und zu prüfen, ob die vielleicht zusammenhängend sind bzw. nahe beieinander liegen. Insbesondere dann, wenn du auch noch berücksichtigst, dass es keine Seltenheit ist, dass es mehrere Straßen mit demselben Namen in einer Gemeinde gibt.

Rainer


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an