Hallo Bernd,

> Liebe Open Office Nutzer, ich bin derzeit ganz schön am Ende. Ich nutze
> das Program für meinen 1 Mann Betrieb und bin daher sehr auf Hilfe
> angewiesen.Die automatische Aktualiesierung ist schon raus und kann es
> wie ursprünglich vermutet nicht sein. Das Problem im Anhang.

Warum schreibst Du das Problem im Anhang? Ich füge es jetzt hier einmal ein:
------------------------------
Seit 3.3 gibt es erhebliche Probleme mit der Datenbank. Aktuell fährt
sie sich kurz nach Arbeitsbeginn zu und kann nur durch das Prozess
beenden von Soffice.bin im Taskmanager aufgehoben werden. Oft lassen
sich vorher die Daten nicht mehr speichern. Dieser Vorgang wiederholt
sich ständig, arbeiten ist dadurch unmöglich. Danke für die Hilfe
Ich arbeite mit Windows 7 und habe 4 Gigabit Arbeitsspeicher. Ich habe
die Minianwendung zur Kontrolle auf und sehe dann immer, wie die
CBU-Belastung nach kurzer Zeit enorm steigt. Ähnliche Probleme hat es
bisher nicht gegeben.
-------------------------------

1. Was für eine Datenbank meinst Du? Ich gehe im Folgenden von einer
*.pdb-Datenbank mit der internen HSQLDB aus.
2. Wie groß ist die Datenbank (in MB)?
3. Gibt es irgendwelche besonderen Konstruktionen an der Datenbank (z.B.
Makros, die bestimmte Elemente starten, Einlesung von Bildern in die DB ...)
4. Ist das beobachtete Verhalten ausschließlich auf die Nutzung der
Datenbank zurückzuführen, also z.B. nicht beim Writer zu beobachten?

Kleine Anmerkung am Rande als Anwender von Datenbanken unter OpenOffice:
Ich habe lange mit der 3.1.1 von OpenOffice gearbeitet, weil ich mit der
3.2er-Serie an mehreren Stellen Probleme hatte, die in der 3.3 zumindest
zum Teil behoben sind.

Mit welcher Version hast Du vorher gearbeitet?

Gruß

Robert
-- 
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an