Moin,

On Freitag, 4. September 2009, Thomas Baumgart wrote:
> On Friday 04 September 2009 00:49:16 Martin Preuss wrote:
[...]
> > So in der Art implementiere ich das gerade auch, allerdings noch unter
> > der Variablen "GWEN_PROXY". Die Angabe von Benutzername und Passwort habe
> > ich aber genau so eingebaut, wie Du es hier beschrieben hast.
> >
> > Nur: Welche Umgebungsvariablen schlaegst Du fuer HBCI vor? "hbci_proxy"?
>
> Nur 'ne kleine Anmerkung: Bitte baue das so, dass ich das auch aus den KDE
> settings heraus setzen kann. Einen ersten Ansatz habe ich in KBanking
> (src/mymoneybanking.cpp) ja schon gemacht. KDE hat aber noch andere
> Optionen, auch gerade die mit der Authentisierung am Proxy.
[...]

Wenn ich das richtig erinnere, setztst Du einfach die Variable GWEN_PROXY, 
indem Du sie aus den KDE-Settings zusammenschraubst, oder? Das wird Dir dann 
mit dem neuen Code genauso gelingen. 

Wie gesagt, bisher verwende ich die Variable "GWEN_PROXY" weiter, und der 
Aufbau ist im Prinzip genauso wie vorher, nur das man nun halt auch Username 
und Passwort uebergeben kann.


Gruss
Martin


-- 
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/


------------------------------------------------------------------------------
Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 30-Day 
trial. Simplify your report design, integration and deployment - and focus on 
what you do best, core application coding. Discover what's new with 
Crystal Reports now.  http://p.sf.net/sfu/bobj-july
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to