Sascha Silbe schrieb: > On Fri, Sep 04, 2009 at 12:49:16AM +0200, Martin Preuss wrote: > >> Nur: Welche Umgebungsvariablen schlaegst Du fuer HBCI vor? "hbci_proxy"? > > Für HTTPS-Verbindungen (PIN/TAN) https_proxy, für die anderen (also > HBCI-spezifisches Protokoll) hört sich hbci_proxy gut an, wobei ein > automatischer Fallback auf https_proxy (das ja ebenfalls CONNECT > verwendet) IMO sinnvoll wäre.
Da ist jetzt natürlich das Problem, dass der Gwenhywfar IO-Layer, in dem das Proxy-Handling gerade implementiert ist, nicht zwangsläufig nur HBCI-Verbindungen aufbaut, da Gwenhywfar ja ganz generelle Socket-Funktionen zur Verfügung stellt. Daher wohl auch der derzeitige Name: GWEN_PROXY. Da rächt es sich, dass die Verbindung über einen Proxy nicht als eigener Layer implementiert ist, der in AqBanking bei Bedarf (z.B. bei gesetztem hbci_proxy) entsprechend parametrisiert im msglayer davor geschaltet werden könnte... Schöne Grüße Micha ------------------------------------------------------------------------------ Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 30-Day trial. Simplify your report design, integration and deployment - and focus on what you do best, core application coding. Discover what's new with Crystal Reports now. http://p.sf.net/sfu/bobj-july _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel