Hallo Andreas,

Andreas Pakulat wrote:
Hast ja Recht, auf der ML ist das sinnfrei. Aber bei Bekannten die hier
im Uni-Wohnheim sitzen ist nicht nur signieren sondern vor allem auch
verschlüsseln nötig, denn da kann im Prinzip jeder mithören, was nicht
immer sein muss.

Volltreffer, das ist ein guter Beispiel wo man die ganzen Sicherheitsmechnismen benötigt, insbesondere wenn in diesem Wohnheim, nur Informatiker leben :-) Da würde ich nicht einmal meine Mails mit einfachem pop3 abholen.


Mal
angenommen ein Scherzkeks empfiehlt mir als root ein rm -rf / ;)

Und was ist wenn er die Mail signiert? Da ruft der Arme genauso brav das heilige Komando auf :-)

Er weiss aber auch mit ziemlicher Sicherheit wohin er dann seine Aggressionen richten muss ;)

Tja, und wenn der private key doch ausgespannt wurde, dann leiden beide drunter und der hijacker freut sich doppelt ;-)


Andreas, der jetzt nicht mehr signiert, weil er einsichtig ist ;)

Yevgen, der jetzt doch eine Signatur hat, weiss allerdings nicht was er mit ihr signieren soll :-)




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an