Hallo Kai,

dass Neo 2 „in die Jahre gekommen“ ist, ist richtig, aber kein Grund es
nicht zu lernen. Fast alle alternativen Belegungen basieren mehr oder
weniger auf den Erkenntnissen Dvoraks, die nun schon über 80 Jahre alt
sind, deswegen aber nicht weniger zutreffend. Neo 2 hat Schwächen (v. a.
Fingerwiederholungen). Wie kritisch diese einzuschätzen sind, wird von
verschiedenen Leuten unterschiedlich bewertet.
Beim Optimieren der Buchstabenbelegung tut sich zwar seit 2010 noch
einiges. Die Ergebnisse sind allerdings sehr unterschiedlich, da sie stark
von den Optimierungskriterien und damit auch den Vorlieben der einzelnen
Entwickler abhängen. Ich sehe auch die Tendenz zu Ein-Mann-Projekten, da
probeweises Erlernen neuer Belegungen schon sehr viel Überzeugung und Bezug
zur jeweiligen Variante erfordert. Da einige Entwickler von hochoptimierten
Belegungen käufliche oder selbstgebaute ergonomische Tastaturen einsetzen,
sind ihre Bewertungen von Tastenlagen und die resultierenden Belegungen
nicht uneingeschränkt auf die Standardtastatur übertragbar, die Neos
Zielhardware ist.
Ein Konsens für „Neo 3“ ist weiterhin nicht absehbar und ich würde auch
nicht darauf warten. Eine Überlegung von Erik, ob es sinnvoll wäre, AdNW zu
Neo 3 zu machen wurde vor einiger Zeit wenig beachtet und nicht weiter
verfolgt. Auf der Neo-Mailing-Liste gibt es so gut wie keine
Erfahrungsberichte der aktiven Belegungsentwickler (v.a. Arne, siehe seine
Mail) mehr. Auf der AdNW-Liste geht es zwar noch etwas häufiger um
Entwicklung, aber auch Ulf scheint mit seiner AdNW-Variante KOY seit
einiger Zeit recht zufrieden zu sein. Wie viel sich im IRC tut, kann ich
mangels Beteiligung nicht beurteilen. Wie viele Entwickler im stillen
Kämmerlein noch an Neo 3 basteln, ist mir nicht bekannt.
Ich persönlich halte das Übertragen eines etablierten Namens auf eine neue
Belegung weiterhin für Blödsinn. Die einzige nachgewiesene Auswirkung sind
zweifelnde Interessenten wie du (du bist nicht der erste). Vom
hypothetischen Sammeln der etablierten Gemeinschaft hinter der nächsten
Evolutionsstufe sehe ich nichts und glaube auch zukünftig nicht daran.
Allerdings bin ich mit dieser Meinung in der Minderheit, wie meine bereits
geäußerte Kritik zeigte.
Wenn du die „beste“, weil neueste, Belegung lernen willst, würde ich
Empfehlungen im IRC von Neo- und v.a. AdNW-Varianten-Entwicklern beziehen
und mir die Vorteile der einzelnen Varianten erklären lassen. Allerdings
solltest du dir bewusst sein, dass bei hochoptimierten Belegungen der
Verweis auf errechnete Optimiererbewertungen nur hilfreich ist, wenn du
Funktionsweise und alle Optimierungskriterien selbst verstehst (oder den
jeweiligen Entwicklern blind vertraust).
Wenn du eine hochoptimierte Belegung lernen willst, die den letzten Stand
des Wissens widerspiegelt, ohne dich mit den Feinheiten auseinandersetzen
zu müssen, lerne AdNW.
Wenn du eine Belegung lernen willst, die optimiert, bewährt und um Längen
besser als QWERTZ ist und sehr gute Treiberunterstützung hat (und auch auf
etwas älteren Linux-Systemen schon vorhanden ist), lerne Neo.
Soweit meine persönliche Meinung.

Schöne Grüße
Jurek

Am 5. Januar 2015 um 08:19 schrieb Kai Schwenk <no...@web.de>:

> Hallo miteinander,
>
> ich bin über Umwege (mal wieder) auf NEO-2 gestossen und sehe als
> (mittlerweile) professioneller Entwickler die Vorteile in einem ergonomisch
> angepassten Tastaturlayout. Nun habe ich schon öfters (auch hier) gelesen,
> dass die erste Ebene noch nicht komplett ausgereift ist und durch NEO-3
> angepasst werden soll.
> Nachdem NEO-2 jetzt schon sehr in die Jahre gekommen ist frage ich mich, ob
> es sich überhaupt noch lohnt mit NEO-2 anzufangen. Natürlich ist sie
> bereits
> um einiges besser als QWERT, aber ich wollte nicht jetzt eine neue Tastatur
> lernen, was berufsbedingt nur nebenher geht um in einem Jahr evtl wieder
> dasselbe Problem zu haben.
>
> Darum die Frage: Ist denn ein Konsens bezgl. NEO-3 bzw. der
> Veröffentlichung
> derselben erkennbar? Das Wiki sieht so aus, als wäre das gesamte Projekt
> vor
> ca. 5 Jahren eingeschlafen. Falls ein Konsens nicht absehbar ist, was wäre
> denn eine sinnvolle Alternative? AdNW habe ich mir angeschaut, dies ist
> mittlerweile aber auch schon mehrere Jahre alt und sieht (wenigstens bzgl.
> der Testergebnisse auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3, welche ich
> ehrlich gesagt nicht alle verstehe) etwas 'schlechter' als CRY aus. CRY
> wiederum wurde aber auch schon vor über 3 Jahren in dieser Form ins Wiki
> aufgenomnen.
>
> NEO-2 und AdNW haben bezgl. CRY wiederum den Vorteil, dass diese in den
> neovars vorkommen und somit einfach genutzt werden können. Andererseits
> wäre
> es sicherlich nicht schwierig über AutoHotkey selbst ein CRY-Layout zu
> erstellen. Dazu noch eine Frage: Wäre es möglich eine unkompilierte Fassung
> der neovars zu bekommen, damit ich eine Vorlage zur Kompilierung einer adnw
> bzw. cry only Variante habe?
>
> Viele Grüße
> Kai
>
>
>
>
>

Antwort per Email an