Hallo Rüdiger,

habe gerade die option --vm auprobiert. Das zweite Fenster, in dem man noch
z.B. die Speichergröße auswählen kann erscheint noch. Kann man ds durch
irgendwelche Optionen noch wegbekomen? (wenn Ihr sowieso am Programmieren
seid.)

Dabei habe ich nn gesehen, dass mit den Verzeichnissen doch nicht alles in
Ordnung ist, aber es funktioniert trotzdem, folgende Meldung erscheint:

leovirtstarter2-client --vm winxp
> All options  were recognized.
> Reading servers.conf in: /etc/leoclient2/servers.conf
> servers.conf LINE:   DEFAULT=winXP
> servers.conf LINE:   SERVERDIR=/media/leoclient2-vm
>   SERVERDIR: /media/leoclient2-vm
>   * Reading caches.conf in: /media/leoclient2-vm/caches.conf
>     * WARNING: nonexisting /media/leoclient2-vm/caches.conf
> Host: r152-01    Room: r152
> Looking for remote machines in: /media/leoclient2-vm
> readdir() attempted on invalid dirhandle SERVERDIR at
> /usr/bin/leovirtstarter2-client line 359.
> closedir() attempted on invalid dirhandle SERVERDIR at
> /usr/bin/leovirtstarter2-client line 392.
> Serverdir : /media/leoclient2-vm
> CHECK: /media/leoclient2-vm/winxp/snapshot-store/base/winxp.vdi
> Setting paths for winxp
>   * base_image_source:
> /media/leoclient2-vm/winxp/snapshot-store/base/winxp.vdi
>   * base_image_target:   /virtual/winxp/winxp.vdi
>   * network.conf der VM: /virtual/winxp/network.conf
>   * Snapshot file name:  {799d4d79-6341-4b76-997c-4a0a69df8a22}.vdi
> Searching for  Snapshots in: /virtual/winxp/snapshot-store
>   * Processing snapshot: standard
> WARNING: Nonexisting Snapshot search dir:
> /media/leoclient2-vm/winxp/snapshot-store
>
> ---2048---
>
> cp /virtual/winxp/defaults/* /virtual/winxp
> Reading network.conf:
>    * No file /virtual/winxp/network.conf
>    * No file /media/leoclient2-vm/winxp/snapshot-store/winxp wie
> vorgefunden/network.conf
> Waiting for VM "winxp" to power on...
> VM "winxp" has been successfully started.
>

Soll ich noch warten mit der Einrichtung der virtuelen Maschine auf dem
Musterclient oder wird es einfach sein, die vorhandene Maschine mit einer
neuen Version von leoclient2 weiterzubenutzen?

Viele Grüße
Jürgen

Am 7. Oktober 2014 23:37 schrieb Jürgen Horzella <
juergenhorze...@googlemail.com>:

> Hallo Rüdiger,
>
> so wenig Vertrauen in die eigene Programmierkunst???
>
> Anwendungsfall: Ich werde vermutlich Gnome Classic als GUI verwenden und
> dort soll dann ein Menüpunkt sein, WinXP zu starten, ohne dass der User
> noch irgendwas selbst auszuwählen braucht.
> Müsste ja dann mit der Option -- vm gehen.
> Sieht man diese Option, wenn man als option --help angibt oder habe ich es
> übersehen?
>
> Viele Grüße
> Jürgen
>
>
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an