Hallo Christoph, hallo Frank,

für aktuelle Rechner, speziell diejenigen, bei denen man UEFI im BIOS
nicht deaktivieren kann, ist lmn 6.2 mit linbo 2.3.6 meines Wissens
"Pflicht"!

Mir ist auch kein Grund mehr bekannt, aus dem man mit dem update auf lmn
6.2 zögern sollte. Seit dem update in "meiner" Schule vor einigen Tagen
habe ich bislang keine Probleme bemerkt. Mit dem letzten update der
linuxmuster-Pakete wurden einige kleinere mit der Schulkonsole und mit
linbo behoben.

Auf opsi würde ich solange verzichten, wie Du keinen konkreten
Anwendungsfall hast. Die meisten Individualisierungen an einzelnen
Windows-Clients lassen sich per postsync effizient erledigen. Für Linux
ist der opsi-Agent noch kostenpflichtig.
http://uib.de/de/opsi-erweiterungen/preise-erweiterung/
Wenn die Kofinanzierung weiter fortgeschritten ist, u. a. für die lokale
Imagewiederherstellung, könnte opsi interessanter werden ...

Gruß Jürgen



Am 20.08.2016 um 13:01 schrieb Christoph Günschmann:
> Lieber Frank,
>
> das Problem ist auch den 4DOS-Leuten bekannt und dadurch zu lösen,
> dass Du verhinderst, dass sich das (U)EFI des Startvorgangs
> bemächtigt: Starte den Rechner also über das normale BIOS, alternativ
> hilft es manchmal, den Bootvorgang zu unterbrechen ( F12 ? F8 ?), um
> das Bootmedium händisch auszuwählen (Dein DVD-Laufwerk, vermute ich).
> Sobald KEIN EFI Deinen Rechner startet, kann Windows auf
> Nicht-GPT-Datenträgern (mit MBR also) installiert werden.
> Hast Du denn die LML 6.2 installiert ? Ich habe sie noch nicht in
> Betrieb, hier aber lässt sich Linbo auf den EFI-Modus umschalten.
>
> Gruß,
> Christoph Gü
>
> Am 20. August 2016 um 12:23 schrieb Frank Kruse <kr...@hep-style.de
> <mailto:kr...@hep-style.de>>:
>
>     Hallo Alois
>
>     Danke für deinen Hinweis. Die Anleitung hatte ich auch und bin
>     danach vorgegangen.
>
>     In der Anleitung wird sogar von nur 50GB gesprochen. Nach dem
>     Zustimmen der Lizenzbedingungen wird mir nicht das Fenster Windos
>     Setup „Benutzerdefiniert: nur Windows installieren“ angezeigt,
>     sondern gleich Windows Setup „Wählen Sie die Partition“.
>
>     Ich wähle meine in Limbo definierte Partition (60GB ntfs) und
>     erhalte folgende Fehlermeldung
>
>      
>
>     „Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden der
>     ausgewählte Datenträger enthält eine MBR-Partitionstabelle. Auf
>     EFI-Systemen kann Windows nur GPT-Datenträgern installiert werden.“
>
>      
>
>     Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?
>
>     Ein schönes Wochenende noch.
>
>      
>
>     Grüße Frank   
>
>      
>
>     *Von:*linuxmuster-user
>     [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net
>     <mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net>] *Im
>     Auftrag von *Alois Raunheimer
>     *Gesendet:* Freitag, 19. August 2016 19:56
>     *An:* Discussions about using linuxmuster.net <http://linuxmuster.net>
>     *Betreff:* Re: [lmn] Linbo oder opsi
>
>      
>
>     Hallo Frank,
>
>     Ein Installation von Win10 scheitert bei der, in Linbo
>     start.conf.hp350 definierten Partiton (60GB)
>
>      
>
>     Das ist m.E. zu wenig.
>
>     Hier
>
>     http://www.netzint.de/education/linuxmuster-net/xenserver-appliance-6-2
>     <http://www.netzint.de/education/linuxmuster-net/xenserver-appliance-6-2>
>
>     ganz unten findest Du eine Anleitung zur Installation von W7 und W10.
>
>     Gruß
>
>     Alois
>
>      
>
>     Am 19. August 2016 um 17:31 schrieb Frank Kruse
>     <kr...@hep-style.de <mailto:kr...@hep-style.de>>:
>
>     Hallo,
>
>      
>
>     Habe jetzt den ersten XenServer mit Virtuellen Maschinen (lm,
>     ipfire und opsi von NetzInt) aufgesetzt. Gerne würde ich auf
>     Wächtersoftware /-hardware verzichten. Habe Win10 HP Laptop350 und
>     bin angefangen mit Linbo. Das Laptop wird von Linbo in Netz
>     gefunden. Ein Installation von Win10 scheitert bei der, in Linbo
>     start.conf.hp350 definierten Partiton (60GB), Sinngemäß: Win10
>     will nicht auf dieser Partition installiert werden MBR.
>
>     Da opsi als VM gleich mitkommt hab ich es dort getestet – das
>     Ganze ist mir nur sehr fett.
>
>     Kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung finde oder wie ich
>     Win10 auf Linbo zum Laufen bekomme?
>
>     Habt vielen Dank und ein schönes Wochenende.
>
>      
>
>     Frank
>
>      
>
>
>     _______________________________________________
>     linuxmuster-user mailing list
>     linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>     <mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
>     https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>     <https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user>
>
>      
>
>
>     _______________________________________________
>     linuxmuster-user mailing list
>     linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>     <mailto:linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
>     https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>     <https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user>
>
>
>
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an