Hallo alle,

Gibt es eigentlich einen driftigen Grund für Tablet? Warum nicht Laptop oder
Netbook?

DAS würde mich auch mal interessieren...! Ist es nur wegen der Stifteingabe 
bzw. Spracherkennung oder wegen der evtl. besseren lesbarkeit?
Grüsse
Bernhard





Am 11.05.2011 18:52, schrieb Konrad Rosenbaum:
On Wednesday 11 May 2011 17:14:58 Luca Bertoncello wrote:
Konrad Rosenbaum<kon...@silmor.de>  schrieb:
Mit welcher Sprache ist das Programm geschrieben?
C++
Ok. Welche Bibliothek?

Qt: es ist an sich erst mal portabel.

Was anderes: es ist systemabhängig.

Es wäre günstiger, wenn es ein x86 wäre...
Das spart den Cross-Compiler. Aber das war es schon.

Qt für Android ist zum Beispiel total einfach (das Toolkit kommt fertig von
Google).

Man kann zwei mögliche Nutzungen des Programms denken:
1) das ganze läuft auf dem Tablet, dann muss schon etwas Speicher und
Platte haben
Das nagelt dich praktisch auf die größeren Teile fest und die haben
normalerweise x86.

2) das ganze läuft auf einem externen PC, der mit einigen anderen Geräten
angeschloßen ist, und der Tablet wird nur über X11 das Programm starten.
Dann was es für eine Architektur hat und wie viel Speicher es besitzt ist
egal
X11 via Netz ist heute keine gute Idee mehr. Moderne Programme machen zu viel
mit Farbverläufen, Pixmaps und Animationen.

Gibt es eigentlich einen driftigen Grund für Tablet? Warum nicht Laptop oder
Netbook?


        Konrad


_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

_______________________________________________
Lug-dd maillist  -  Lug-dd@mailman.schlittermann.de
https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Antwort per Email an