Am 13.08.24 um 19:47 schrieb Peter J. Holzer:
On 2024-08-13 00:44, Hermann Riemann <nospam...@hermann-riemann.de> wrote:
Am 11.08.24 um 23:43 schrieb Peter J. Holzer:
Python ist mit Abstand meine Hauptsprache.

Meine auch.

Frontend-Entwicklung erfordert auch JavaScript bzw. TypeScript (die
in meiner Aufzählung gefehlt haben - Sigmund hätte seine Freud mit
mir).

JavaScript (.js) kommt nur im Zusammenhang mit html vor.

JavaScript (.js) kommt bei mir nur im Zusammenhang mit html vor.
node.js habe ich nicht verwendet.
Das ist das, was man heute meistens mit "Frontend" meint.

"PythonScript" ist noch neu
und Java hatte ich anfangs bei mir nur in applet ausprobiert.
 (  object  hat damals bei mir nicht funktioniert. )

Altsprachen wie Pascal oder Java habe ich in meinen Bereich "entsorgt".

Python ist fast 5 Jahre älter als Java[1].
[1] Erste veröffentlichte Version (0.9) von Python: 1991-02
     Erste veröffentlichte Version (1.0) von Java:   1996-01
     Wenn man andere Meilensteine (Beginn der Entwicklung, Version 1.0)
     heranzieht, schrumpft der Abstand deutlich, aber Python war immer
     vor Java dran.


Es gibt noch den Gesichtspunkt der privaten Verfügbarkeit
Pascal hatte ich 1986 auf dem Atari ST und wurde später durch C ersetzt.
Python kam bei mir etwa ab 2009 zu Einsatz.
Es ersetzte C weitgehend bei Textverarbeitung und Verwaltung.

Von den Uralt Sprachen kommt vielleicht noch mal LISP zum Einsatz.
Ich denke da an einen Python artigen Präprozessor,
der u.a. einige Klammern durch Einrückung ersetzt,
Kleinbuchstaben relevant macht
Schlüsselwörter ersetzt ( z.B. if elif .. durch COND )
arithmetische Ausdrücke in polnische Notation (wie bei FORTH) umsetzt ..
 ..


--
<http://www.hermann-riemann.de>
_______________________________________________
python-de Mailingliste -- python-de@python.org
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an 
python-de-le...@python.org
https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/
Mitgliedsadresse: arch...@mail-archive.com

Reply via email to