Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Latze latz...@gmx.net [Sun, Dec 05, 2010 at 08:41:28AM CET]:
[...]
 
 danke für die Hilfreiche Info. Für mich Grund genug, erst einmal
 alles zu lassen, was mit diesem Stützpunkt zu tun hat. Will wohl
 keiner, dass OSM eine ähnliche Position wie Wikileaks einnimmt.
 

Keiner?! Das halte ich für etwas übertrieben.

Eine verbreitete Haltung hier ist: Wir mappen das, was wir sehen,
und demnach würden einige nicht gutheißen, unterirdische Raketensilos
einzuzeichnen, bei überirdischen hätten sie kein Problem.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Idee für einen Bot

2010-12-05 Diskussionsfäden hannes
Möchte man überhaupt soviel Werbung? Ich sehe dabei die Gefahr, dass 
Unternehmen Geld dafür ausgeben sich in den OSM-Daten zu platzieren - 
egal wie. Das führt dann relativ schnell zu spamartigen Einträgen. Wie 
wäre z.B. eine Autobahn in ALDI Form im Wald?

Hannes



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Idee für einen Bot

2010-12-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 05.12.2010 08:18, schrieb Bernd Wurst:

Hallo.

Am Samstag 04 Dezember 2010, 15:40:11 schrieb Alexander Matheisen:

Wie kommt es sonst, dass in meiner
Nachbarschaft z.B. eine Modellbaufirma, die in einem normalen Wohnhaus
ist und vermutlich nur über einen Mitarbeiter verfügt, da drin ist?

Mit Abgabe der Gewerbeanmeldung bei der Stadtverwaltung ist deine Adresse
Freiwild für Adress-Sammler. Du bekommst zig Briefe dass deine Stammdaten in
diesem oder jenem Adressverzeichnis drin sind und du doch bitte einen
erweiterten Eintrag buchen sollst.

Man braucht da selbst gar nichts zu machen, das ist dank Adressverkauf der
Stadtverwaltungen und der IHKs ein Selbstläufer. Sämtliche einschränkenden
Regelungen zu dem Thema sind explizit auf Verbraucher beschränkt,
Gewerbetreibende haben für Adressdaten keinen Datenschutz.
...womit die Frage bleibt, wie ein bot zuverlässig gewerbliche von 
privaten Adressen auseinanderhalten soll.
Wenn ich auf meiner privaten Website im Impressum eine Postanschrift 
angebe, habe ich damit zwar - so Gerichte wirklich auf rein private 
Website entscheiden - mehr angegeben als notwendig, und dies vielleicht 
sogar freiwillig; andererseits habe ich vielleicht damit auch auf Nummer 
sicher gehen wollen.


Dies auseinanderhalten zu wollen über einen Bot halte ich jedoch für 
schwierig.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Samstag 04 Dezember 2010, 10:26:28 schrieb Falk Zscheile:
 [1] http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__109g.html
 

Was fuer ein daemliches Gesetz:

...und dadurch wissentlich die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder 
die Schlagkraft der Truppe gefährdet...

Und das heisst jetzt was? Je nach Richter kann das wohl alles oder nichts 
sein...

Kam es schon mal vor, dass Google, Microsoft oder deren Datenlieferanten 
Probleme deshalb bekamen, weiss da jemand was?
Oder haben die sich explizit die Erlaubnis geholt?

Falls letzteres, sehe ich da kein Problem fuer OSM, wenn wir die Bing-Bilder 
nutzen duerfen; schliesslich kann man beim Abmalen schlecht mehr Information 
einbauen, als bereits aus dem Luftbild ersichtlich ist...




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Idee für einen Bot

2010-12-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 05 Dezember 2010, 11:21:51 schrieb Peter Wendorff:
 ...womit die Frage bleibt, wie ein bot zuverlässig gewerbliche von 
 privaten Adressen auseinanderhalten soll.

Absolut.
Das halte ich für technisch nicht machbar.

Im Gegenteil: Ich halte es sogar für nicht sinnvoll, einen Bot solche Adressen 
zur manuellen Sortierung sammeln zu lassen, denn schon damit produziert man 
eine gefährliche Adressdatenbank, die dann (in einem freien Projekt) 
öffentlich abrufbar ist. Diese Datenbank wird eine gewisse Menge Privatadresse 
beinhalten und das halte ich für nicht vertretbar.

Gruß, Bernd

-- 
Jeder Säugling sollte sich so früh und so gründlich wie möglich mit
einem Fernsehgerät beschäftigen, denn später hat er ja auch nichts
anderes.  -  Loriot, alias: Vicco von Bülow (dt. Cartoonist, 1932)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-05 Diskussionsfäden malenki
Bernd Wurst schrieb:

Am Samstag 04 Dezember 2010, 18:28:34 schrieb malenki:
 Schade, dass der Mapper dort oberflächlich gearbeitet hat. Ich 
 vermisse (nicht fakultative) source-Tags - man wüsste halt gern, wie
 jemand zu der Erkenntnis kommt, dass dort etwas sein soll. Bei
 highway=service dürfte gern noch service=driveway dranstehen und bei
 den Gewässern am Porrendeich wurden nicht die gesamten Gewässer
 gemappt, sondern nur die vom Satellit gerade eingefangene Reflexion
 des Sonnenlichts.

Ja, gut, perfekte Qualität kann man auch über ein Luftbild nicht
erwarten, dazu brauchen wir immer Leute vor Ort.

Nun ja. Oben Erwähntes sehe ich auch nur auf dem Monitor. Ich wohne am
anderen Ende Deutschlands.

Wie eingangs geschrieben geht es mir darum, dass wir Stellen
identifizieren, bei denen Leute mit dem Finger auf OSM zeigen und
sagen Taugt gar nichts, hier, der komplette Ort fehlt. 

Die verlinkte Ecke war so ein Fall (imo).

Dass es Ungenauigkeiten, starke Generalisierungen oder auch einfach
Kartenfehler gibt ist was völlig anderes, das haben alle
Kartenanbieter.

Oh ja...

Mir geht es wirklich um die Stellen bei denen ganz offensichtlich ein
Ort oder eine größere Straße vorhanden ist, bei OSM aber eben nichts
brauchbares gemapped ist. Also vereinfacht gesagt: Orte zu denen man
mittels OSM nicht navigieren kann obwohl man das können sollte.

Ich melde mich, sollte ich etwas in der Art finden. :)

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 04.12.2010 10:26, schrieb Falk Zscheile:

Es kann sich unter Umständen um eine Straftat handeln: § 109g StGB,
Sicherheitsgefährdendes Abbilden[1] Details kann ich dazu im
Augenblick auch nicht beisteuern, aber der Wortlaut passt zumindest
zum Teil auf das, was wir bei OSM für gewöhnlich so tun :-) für die
andere Hälfte ist WikiLeaks zuständig ;-)


Und wer Grenzen einträgt, den bekommt man wegen Landesverrat dran?

Ich würde sagen:
- alles was man auf Luftbildern zu sehen bekommt ist ok.
- alles wo man bei einem TOT* hingelassen wird ist ok

* Tag der Offenen Türe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tempolimit innerorts

2010-12-05 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 05, 2010 at 08:12:58AM +0100, Bernd Wurst wrote:
 Am Samstag 04 Dezember 2010, 22:21:21 schrieb André Reichelt:
  Soll man das denn explizit eintragen 
 
 Achtung: Kontroverses Thema, Minenfeld, frag besser nicht. Mach was du für 
 richtig hältst. :)

Haeh? Noe - das explizit das eingetragen werden soll ist denke ich schon
konsenz. Was nicht konsenz ist - Was genau eingetragen werden soll.

Ein numerischer wert oder eben platzhalter die wie auch immer ausssehen.

  (und die innerörtlichen Straßen abtrennen)
 
 Das musst du in den überwiegenden Fällen sowieso, z.B. weil die Straße nur 
 innerorts einen Namen hat oder weil sich sonstwas ändert.

Das habe ich hier in OWL jetzt noch nicht so beobachtet das sich der name
aendert aber ueblicherweise kommt dann ja mal ein Fahrradweg auf der Fahrbahn,
ein tempolimit etc dazu so das man eh mal trennt.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Dezember 2010 12:39 schrieb Thomas Reincke m...@thomas-reincke.de:
 Am 04.12.2010 10:26, schrieb Falk Zscheile:

 Es kann sich unter Umständen um eine Straftat handeln: § 109g StGB,
 Sicherheitsgefährdendes Abbilden[1] Details kann ich dazu im
 Augenblick auch nicht beisteuern, aber der Wortlaut passt zumindest
 zum Teil auf das, was wir bei OSM für gewöhnlich so tun :-) für die
 andere Hälfte ist WikiLeaks zuständig ;-)

 Und wer Grenzen einträgt, den bekommt man wegen Landesverrat dran?

 Ich würde sagen:
 - alles was man auf Luftbildern zu sehen bekommt ist ok.
 - alles wo man bei einem TOT* hingelassen wird ist ok

 * Tag der Offenen Türe

Dann ließ dir die Strafnorm noch einmal in Ruhe durch. Ich kann daraus
die von dir abgeleiteten Thesen nicht nachvollziehen. Warum gerade am
Tag der offenen Tür der Tatbestand des § 109g StGB nicht gelten soll
bleibt (bisher) Dein Geheimnis.

Insbesondere ist doch für uns entscheidend, dass wir den ersten Teil
der Strafnorm selbst beeinflussen können:

§ 109g StGB Abs. 1: [...] eine Abbildung [...] anfertigt oder eine
solche Abbildung [...] an einen anderen gelangen [...] lässt [...]

den zweiten Teil:

[...] und dadurch wissentlich die Sicherheit der Bundesrepublik
Deutschland oder die Schlagkraft der Truppe gefährdet, wird [...]
bestraft.

eher nicht, das hängt ganz wesentlich von den Wertungen Dritter ab
(Staatsanwalt, Strafrichter).

Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er das Risiko
einschätzt, es ist jedenfalls latent vorhanden.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Tach

Am 05.12.2010 12:39, schrieb Thomas Reincke:

 Und wer Grenzen einträgt, den bekommt man wegen Landesverrat dran?

Was haben *offizielle* Grenzen mit administrativen Institutionen eines
Landes gemeinsam?
Wohl nicht mehr wie das es Sie eben gibt. Beide Sachen unterligen
unterschiedlichen Gesetzen. Und diese gilt es zu beachten.

Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Bitte.

 Ich würde sagen:

Da ist es wieder Ich würde ..., entweder Du bist der Meinung oder
nicht. Ein wenig schwanger gibt es nicht.

 - alles was man auf Luftbildern zu sehen bekommt ist ok.
 - alles wo man bei einem TOT* hingelassen wird ist ok

Noch einmal, mit dem Betreten eines Gebäudes bzw. Geländes akzeptiere
ich die Bedingungen die damit verknüpft sind. Und dabei ist es egal was
für ein Gebäude/Gelände ich betrete. Für Bundesbehörden gelten dabei
besondere Bestimmungen.
Auch als Mitarbeiter in Bundesbehörden unterschreibe ich mit schöner
Regelmäßigkeit das ich sinngemäß alles sehen kann und damit auch
arbeiten muss, aber mit dem Verlassen des Geländes habe ich dieses
Wissen für mich zu bewahren.

Anders gefragt, was bringt es wenn jeder Eingang, am besten noch mit
genauer Beschreibung wozu diese Tür z.B. denn da ist, in einem Gebiet
eingetragen ist dem es vorbehalten ist das es nur bestimmte Personen
betreten können?
Muss wirklich in der Karte z.B. stehen Werkstatt der Leopard II
Triebwerke oder Abstellplatz XY stehen obwohl das keinen besonderen
näheren Wert besitzt? Oder verlangt jemand das der Router einen
besonderen POI halten Weg berechnen könnte?

Ich denke das sich hin und wieder mehr auf die Sinnhaftigkeit der
erfassten Daten besonnen werden muss, nicht jede Info die man
theoretisch eintragen kann hat auch einen Mehrwert, außer für sinnfreie
Statistikzwecke.

 
 * Tag der Offenen Türe


Wir sollten uns eher auf die echten Probleme besinnen.
Aus der Diskussion von vor einigen Wochen über eine Vereinheitlichung
bzw. Aufstellung von genaueren Taggingtemplates ist ja genau genommen
nichts geworden.
[ketztermodus]
Aber die Aussage das ist Aufgabe der Renderer ist ja schön bequem.
[/ketztermodus]

Gruß
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Park)Bank-Check?

2010-12-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 01.12.2010 19:05, malenki wrote:

Bei meinen Stichproben auch. Es ist zu vermuten, dass die Verwechslung
von bench und bank nur in deutschprachigen Gebieten auftritt, wie z.B.
DACH, Banat und Siebenbürgen. ;)


Ich hätte gewünscht, dass du die ganze Liste ansiehst. Du hattest ja 
auch gefragt.


Ich habe es jetzt gemacht, den Mapper von diesem Node angeschrieben. Auf 
den Luftbildern ist kein Gebäude zu erkennen, damit ist amenity=bank 
sehr unwahrscheinlich.


http://www.openstreetmap.org/browse/node/632721472

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Idee für einen Bot

2010-12-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

hannes wrote:
Möchte man überhaupt soviel Werbung? Ich sehe dabei die Gefahr, dass 
Unternehmen Geld dafür ausgeben sich in den OSM-Daten zu platzieren - 
egal wie. Das führt dann relativ schnell zu spamartigen Einträgen. Wie 
wäre z.B. eine Autobahn in ALDI Form im Wald?


Neulich fragte jemand auf der englischen Liste an, der die 
Geschaeftsidee hatte, dass er Firmen helfen moechte, sich in OSM 
einzutragen (so nach dem Motto: Zahlen Sie mir 10 Euro, und ich trage 
Sie bei OSM ein oder so).


Grundsaetzlich ist dagegen nichts einzuwenden, solange die Firma eben in 
der ueblichen Form eingetragen wird.


Wenn Aldi sich ein Stueck Wald kauft und dort ein Gebaeude in der Form 
ALDI errichtet, dann wuerden wir das auch bei uns in den Daten erlauben. 
Autobahn wird schwer, denn da gibt es ja gewisse Vorschriften, was 
Kurvenradien usw. betrifft, da muessten sie sich schon ein SEHR grosses 
Stueck Land kaufen, um ALDI schreiben zu koennen.


Voraussetzung dafuer, dass das in der Karte auftaucht, ist halt, dass es 
in der Realitaet existiert ;)


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert bicycle=yes, dass die Stra ße nicht durch Autos befahren werden darf?

2010-12-05 Diskussionsfäden Chris66
Am 05.12.2010 02:16, schrieb malenki:
 Claudius schrieb:
 
 Ich verwende das für Busspuren, das werden bei mir
 highway=service
 access=no
 psv=yes

Hi,
bei Verständnisproblemen zur OSM-access-Wiki Seite empfehle ich immer
das Verkehrszeichentool.

Bei Busspuren kenne ich zwei Varianten:

http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=250,1024-14

und

http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=245

 Warum genügt nicht
 highway=service
 access=psv

Wenn man sich im Klaren ist, dass man damit auch Fussgänger aussperrt
und dass die wenigsten Router das auswerten, spricht wenig dagegen.

Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt dass das Tag
highway=bus_guideway nur für Busse mit Spurführungseinrichtung
gedacht ist.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo Falk,

Falk Zscheile wrote:

Insbesondere ist doch für uns entscheidend, dass wir den ersten Teil
der Strafnorm selbst beeinflussen können:

§ 109g StGB Abs. 1: [...] eine Abbildung [...] anfertigt oder eine
solche Abbildung [...] an einen anderen gelangen [...] lässt [...]


Man kann natuerlich immer an einen Richter geraten, der komisch drauf 
ist, daher wuerde ich zu meiner juristischen Sicherheit solche 
Eintragungen mit einem nicht nachvollziehbaren Account machen.


Moralisch haette ich da nicht die geringsten Bedenken, denn die 
Abbildungen hat jemand anders angefertigt und an einen Dritten (naemlich 
Microsoft) gelangen lassen, und Microsoft hat diese Abbildungen wiederum 
der ganzen Welt zur Verfuegung gestellt; durch meine Taetigkeit wird die 
Gefahr fuer die Sicherheit der Bundesrepublik oder die Schlagkraft der 
Truppe sicherlich nicht groesser, als sie ohnehin schon ist.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 5. Dezember 2010 17:35 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Falk Zscheile wrote:

 Insbesondere ist doch für uns entscheidend, dass wir den ersten Teil
 der Strafnorm selbst beeinflussen können:

 § 109g StGB Abs. 1: [...] eine Abbildung [...] anfertigt oder eine
 solche Abbildung [...] an einen anderen gelangen [...] lässt [...]

 Man kann natuerlich immer an einen Richter geraten, der komisch drauf ist,
 daher wuerde ich zu meiner juristischen Sicherheit solche Eintragungen mit
 einem nicht nachvollziehbaren Account machen.

 Moralisch haette ich da nicht die geringsten Bedenken, denn die Abbildungen
 hat jemand anders angefertigt und an einen Dritten (naemlich Microsoft)
 gelangen lassen, und Microsoft hat diese Abbildungen wiederum der ganzen
 Welt zur Verfuegung gestellt; durch meine Taetigkeit wird die Gefahr fuer
 die Sicherheit der Bundesrepublik oder die Schlagkraft der Truppe sicherlich
 nicht groesser, als sie ohnehin schon ist.

Unsere Tätigkeit bei OSM geht aber eben noch ein Stück weiter. Erst
wir sagen über unsere Attribute dort ist ein Mitlitärgebäude mit der
und der Funktion. Liefern also einen Angriffspunt über das bloße Bild
hinaus. Aber ich denke auch mit einem extra dafür geschaffenen Account
kann man vielen möglichen Problemen sehr gut ausweichen.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 05.12.2010 18:23, schrieb Falk Zscheile:


Unsere Tätigkeit bei OSM geht aber eben noch ein Stück weiter. Erst
wir sagen über unsere Attribute dort ist ein Mitlitärgebäude mit der
und der Funktion. Liefern also einen Angriffspunt über das bloße Bild
hinaus. Aber ich denke auch mit einem extra dafür geschaffenen Account
kann man vielen möglichen Problemen sehr gut ausweichen.


Das für ein Szenario habt Ihr denn vor Augen?
Einen Soldatenmord von Lebach?

Oder dass der Russe doch noch mal kommt?

Falls Ihr den Terrorismus meinen solltet: Der nimmt -wenn er denn mehr 
machen sollte als Vaporware- nur weiche Ziele.

Flughäfen, Bahnhöfe, U-Bahnen, Busbahnhöfe, Weihnachtsmärkte etc...

Viel Spass beim Löschen aus der OSM-Datenbank...

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Johann H. Addicks wrote:

Unsere Tätigkeit bei OSM geht aber eben noch ein Stück weiter. Erst
wir sagen über unsere Attribute dort ist ein Mitlitärgebäude mit der
und der Funktion. Liefern also einen Angriffspunt über das bloße Bild
hinaus. Aber ich denke auch mit einem extra dafür geschaffenen Account
kann man vielen möglichen Problemen sehr gut ausweichen.


Das für ein Szenario habt Ihr denn vor Augen?
Einen Soldatenmord von Lebach?


Lt Gesetz reicht es ja, dass Du die Sicherheit gefaehrdest. Es muss 
nicht tatsaechlich zu einem Vorfall kommen. Es koennte z.B. schon 
reichen, dass Du als politischer Aktivist dem oertlichen Buergermeister 
ein Dorn im Auge bist; der laesst einen Privatdetektiv gucken, was Du so 
in Deiner Freizeit machst, und schon kommt raus, dass Du 15 Kasernen 
samt Details ueber die Gebaeudefunktion gemappt hast. In Ermangelung 
anderer schmutziger Waesche reicht das zumindest mal, um Dich anzuzeigen 
und Dir Stress zu machen, selbst wenn die Sache dann irgendwann nach 
Pruefung rausgekegelt wird.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lizenz

2010-12-05 Diskussionsfäden Tom Müller

Hallo,

ist die Aussage so korrekt:

Zurzeit stehen die Daten der OSM unter der CC-BY-SA 2.0-Lizenz. Diese 
besagt im Groben, dass die Daten lizenzkostenfrei an jeden zur Nutzung 
oder Weiterverarbeitung gegeben werden dürfen, solange jener zum einen 
auf die Datenquelle verweist und zum anderen das darauf basierende Werk 
auch wieder unter der CC-BY-SA 2.0-Lizenz veröffentlicht wird. Dies 
bezieht sich allerdings nur auf die direkte Verwertung der Daten. Wenn 
man also eine Web-Applikation erstellt, die die Karte selbst rendert, 
muss man die Bilder unter der CC-BY-SA 2.0 Lizenz veröffentlichen, den 
Renderer jedoch nicht.


Wenn nicht, korrigiert mich bitte!

Danke
Tom


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz

2010-12-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Tom Müller wrote:
Zurzeit stehen die Daten der OSM unter der CC-BY-SA 2.0-Lizenz. Diese 
besagt im Groben, dass die Daten lizenzkostenfrei an jeden zur Nutzung 
oder Weiterverarbeitung gegeben werden dürfen, solange jener zum einen 
auf die Datenquelle verweist und zum anderen das darauf basierende Werk 
auch wieder unter der CC-BY-SA 2.0-Lizenz veröffentlicht wird.


Solange man dabei statt solange jener. Denn derjenige, der die Daten 
weitergibt, muss die Lizenz einhalten, nicht der, der sie erhaelt. (Der 
wiederum erst dann, wenn er seinerseits die Daten weitergibt!)


Besser also insgesamt: ... solange man bei der Weitergabe auf die 
Datenquelle verweist und angibt, dass die Daten unter der CC-BY-SA 
2.0-Lizenz stehen. Auch dann, wenn auf Basis von OpenStreetMap ein neues 
Werk geschaffen und veroeffentlicht wird, muss dieses unter der CC-BY-SA 
2.0 stehen.


Dies 
bezieht sich allerdings nur auf die direkte Verwertung der Daten. Wenn 
man also eine Web-Applikation erstellt, die die Karte selbst rendert, 
muss man die Bilder unter der CC-BY-SA 2.0 Lizenz veröffentlichen, den 
Renderer jedoch nicht.


die direkte Verwertung ist seltsam formuliert (auch bei einer 
indirekten Verwertung von Daten wuerde die Lizenz greifen). Besser:


Die Lizenz faerbt allerdings nur auf Produkte ab, die aus den Daten 
hergestellt werden, nicht auf Produkte, die mit den Daten etwas tun - 
wenn man also eine Web-Applikation erstellt ...


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz

2010-12-05 Diskussionsfäden Tom Müller

Super, danke Dir!

Am 05.12.2010 21:14, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Tom Müller wrote:

Zurzeit stehen die Daten der OSM unter der CC-BY-SA 2.0-Lizenz. Diese
besagt im Groben, dass die Daten lizenzkostenfrei an jeden zur Nutzung
oder Weiterverarbeitung gegeben werden dürfen, solange jener zum einen
auf die Datenquelle verweist und zum anderen das darauf basierende
Werk auch wieder unter der CC-BY-SA 2.0-Lizenz veröffentlicht wird.


Solange man dabei statt solange jener. Denn derjenige, der die Daten
weitergibt, muss die Lizenz einhalten, nicht der, der sie erhaelt. (Der
wiederum erst dann, wenn er seinerseits die Daten weitergibt!)

Besser also insgesamt: ... solange man bei der Weitergabe auf die
Datenquelle verweist und angibt, dass die Daten unter der CC-BY-SA
2.0-Lizenz stehen. Auch dann, wenn auf Basis von OpenStreetMap ein neues
Werk geschaffen und veroeffentlicht wird, muss dieses unter der CC-BY-SA
2.0 stehen.


Dies bezieht sich allerdings nur auf die direkte Verwertung der Daten.
Wenn man also eine Web-Applikation erstellt, die die Karte selbst
rendert, muss man die Bilder unter der CC-BY-SA 2.0 Lizenz
veröffentlichen, den Renderer jedoch nicht.


die direkte Verwertung ist seltsam formuliert (auch bei einer
indirekten Verwertung von Daten wuerde die Lizenz greifen). Besser:

Die Lizenz faerbt allerdings nur auf Produkte ab, die aus den Daten
hergestellt werden, nicht auf Produkte, die mit den Daten etwas tun -
wenn man also eine Web-Applikation erstellt ...

Bye
Frederik





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] (Park)Bank-Check?

2010-12-05 Diskussionsfäden malenki
Stephan Knauss schrieb:

Ich hätte gewünscht, dass du die ganze Liste ansiehst. Du hattest ja 
auch gefragt.

Das (etwas dröge) Bearbeiten der Liste hatte ich vor mir her geschoben
und lieber intensiv mit den neuen Luftbildern gearbeitet. Mittlerweile
habe ich die Liste auch überprüft und kam zu dem gleichen Ergebnis wie
du...:
Ich habe es jetzt gemacht, den Mapper von diesem Node angeschrieben.
Auf den Luftbildern ist kein Gebäude zu erkennen, damit ist
amenity=bank sehr unwahrscheinlich.

http://www.openstreetmap.org/browse/node/632721472

Hoffentlich habe ich dich nicht zu sehr verärgert durch die späte
Rückmeldung.
Etwas Gutes hat sich durch die Liste noch ergeben - ich bin auf das hier
gestoßen: http://osm.org/go/0ghefr040- und bat den Ersteller, die
generischen Namen nochmal zu überdenken bzw in richtige Tags zu gießen.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Fotoauflösung josm-potlatch

2010-12-05 Diskussionsfäden Chris66
Am 04.12.2010 22:27, schrieb Wolfgang:

 warum ist eigentlich die Bildauflösung bei potlatch so viel besser als im 
 josm?

Mhhh, also ich finde es ist scharf genug... ;-)

http://up.picr.de/5793633.jpg

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Fotoauflösung josm-potlatch

2010-12-05 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo,

 Mhhh, also ich finde es ist scharf genug... ;-)
 
 http://up.picr.de/5793633.jpg

Wo gibt es denn so hochaufgelöste Bilder? Haben wir in Augsburg leider
nicht.

Liebe Grüße
Benni


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Fotoauflösung josm-potlatch

2010-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Sonntag 05 Dezember 2010 22:07:49 schrieb Chris66:
 Am 04.12.2010 22:27, schrieb Wolfgang:
  warum ist eigentlich die Bildauflösung bei potlatch so viel besser als im
  josm?
 
 Mhhh, also ich finde es ist scharf genug... ;-)
 
 http://up.picr.de/5793633.jpg
 

Ich meinte so ein Bild wie folgenden Ausschnitt,
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.626437lon=10.027056zoom=18layers=M
geöffnet im potlatch und gezoomt, bis kein Bild mehr kommt (die Stufe davor). 
Background dim abschalten und sharpen einschalten.

Da sind die Markierungen auf der Straße einzeln ansprechbar. Ich benutze diese 
Auflösung, um mit markante Punkte im Bild zu suchen, die terrestrisch ebenso 
eindeutig wiederzufinden und erreichbar sind und gleichzeitig möglichst freien 
Blick auf den Himmel erlauben.

Sobald der Schnee getaut ist, werden ich sie terrestrisch aufsuchen und 
versuchen, die Koordinaten möglichst genau zu erfassen, um auf diesem Wege 
Passpunkte herstellen zu können, die dann eine eindeutige Referenzierung der 
Bilder ermöglichen (ca 1-2 m).

Bisher war es bei Yahoo kein Problem, einfach eine Straßenkreuzung zu nehmen. 
Bei der jetzt möglichen Auflösung bleibt man damit aber deutlich hinter der 
möglichen Genauigkeit zurück.

Die Zoomstufe für Bilder habe ich bei josm auf 20 hochgesetzt. Das wird dann 
zwar in den letzten Stufen nur noch hochgerechnet, lässt sich aber ganz gut 
auf eine Node schieben. 

Jetzt warte ich auf Tauwetter

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tempolimit innerorts

2010-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Sonntag 05 Dezember 2010 12:40:02 schrieb Florian Lohoff:
 On Sun, Dec 05, 2010 at 08:12:58AM +0100, Bernd Wurst wrote:
  Am Samstag 04 Dezember 2010, 22:21:21 schrieb André Reichelt:
   Soll man das denn explizit eintragen
 
  Achtung: Kontroverses Thema, Minenfeld, frag besser nicht. Mach was du
  für richtig hältst. :)
 
 Haeh? Noe - das explizit das eingetragen werden soll ist denke ich schon
 konsenz. Was nicht konsenz ist - Was genau eingetragen werden soll.
 
 Ein numerischer wert oder eben platzhalter die wie auch immer ausssehen.

Soweit ich das mitbekommen habe, waren (fast?) alle einverstanden, dass 
maxspeed als numerischer Wert angegeben wird und ein source-tag drankommt, 
de_urben, ausgeschildert oder was auch immer. Die Möglichkeit der 
automatischen Veränderung für den Fall einer Gesetzesänderung hat man genauso 
und die Auswertungen müssen nicht noch Datenbanken pflegen, um die jeweils 
gültigen nationalen/regionalen Regeln zu kennen.


Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing Fotoauflösung josm-potlatch

2010-12-05 Diskussionsfäden Chris66
Am 05.12.2010 23:05, schrieb Wolfgang:

 warum ist eigentlich die Bildauflösung bei potlatch so viel besser als im
 josm?

 Mhhh, also ich finde es ist scharf genug... ;-)

 http://up.picr.de/5793633.jpg

 
 Ich meinte so ein Bild wie folgenden Ausschnitt,
 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.626437lon=10.027056zoom=18layers=M
 geöffnet im potlatch und gezoomt, bis kein Bild mehr kommt (die Stufe davor). 
 Background dim abschalten und sharpen einschalten.

Ah, ok, eine Sharpen Funktion hat JOSM nicht, hier mal ein direkter
Vergleich:

http://up.picr.de/5794108.jpg

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing �tch

2010-12-05 Diskussionsfäden Harald Kemmler



Am 05.12.2010 23:05, schrieb Wolfgang:


Da sind die Markierungen auf der Stra�e einzeln ansprechbar. Ich benutze diese
Aufl�sung, um mit markante Punkte im Bild zu suchen, die terrestrisch ebenso
eindeutig wiederzufinden und erreichbar sind und gleichzeitig m�glichst freien
Blick auf den Himmel erlauben.

Sobald der Schnee getaut ist, werden ich sie terrestrisch aufsuchen und
versuchen, die Koordinaten m�glichst genau zu erfassen, um auf diesem Wege
Passpunkte herstellen zu k�nnen, die dann eine eindeutige Referenzierung der
Bilder erm�glichen (ca 1-2 m).

Bisher war es bei Yahoo kein Problem, einfach eine Stra�enkreuzung zu nehmen.
Bei der jetzt m�glichen Aufl�sung bleibt man damit aber deutlich hinter der
m�glichen Genauigkeit zur�ck.




Ist es denn möglich, nodes auch direkt mit den Koordinaten einzugeben, 
oder wie machst du dass, um auch dann den genau vermessenen Punkt in die 
Datenbank zu bekommen?


Gruß

Harald

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing tch

2010-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo Harald,
Am Sonntag 05 Dezember 2010 23:55:13 schrieb Harald Kemmler:

 Ist es denn möglich, nodes auch direkt mit den Koordinaten einzugeben,
 oder wie machst du dass, um auch dann den genau vermessenen Punkt in die
 Datenbank zu bekommen?
 
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich kann einen Passpunkt genau auf den 
entstandenen Waypoint (POI) setzen/schieben. Ich kann auch die Koordinaten im 
josm über Werkzeuge - Knoten hinzufügen direkt eingeben. 

Die Genauigkeit wird irgendwo zwischen 1 und 2 m liegen. Genauer ginge es mit 
dgps-fähigen Geräten.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing tch

2010-12-05 Diskussionsfäden Harald



Am 06.12.2010 00:25, schrieb Wolfgang:

Hallo Harald,
Am Sonntag 05 Dezember 2010 23:55:13 schrieb Harald Kemmler:


Ist es denn möglich, nodes auch direkt mit den Koordinaten einzugeben,
oder wie machst du dass, um auch dann den genau vermessenen Punkt in die
Datenbank zu bekommen?


da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich kann einen Passpunkt genau auf den
entstandenen Waypoint (POI) setzen/schieben. Ich kann auch die Koordinaten im
josm über Werkzeuge - Knoten hinzufügen direkt eingeben.

Die Genauigkeit wird irgendwo zwischen 1 und 2 m liegen. Genauer ginge es mit
dgps-fähigen Geräten.




Danke!

Harald

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-05 Diskussionsfäden Garry

Am 04.12.2010 18:28, schrieb malenki:

Ich seh da keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Mitbewerber

und OSM- Daten.

Schade, dass der Mapper dort oberflächlich gearbeitet hat. Ich

Statt dich zu freuen dass dort schon gemappt ist?
In tourismusarmen Gegenden auf dem Land ist es halt doch ehr die 
Ausnahme dass sich jemand die

Zeit nimmt intensiv Daten zu sammeln.
Da sind mir die Daten lieber die einem in der Anwendung weiterhelfen als 
irgendwelche Verwaltungstags

die sich im Zweifellsfall keiner anschaut.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de