Re: Grafischer SFTP-Client

2004-12-16 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h
* Andreas Pakulat [Wed, Dec 15 2004, 11:42:18PM]:
 On 15.Dec 2004 - 23:18:20, Patrick Cornelißen wrote:
  Rudi Effe wrote:
  
  Wie ist es mit fish?
  im konqueror als adresse eingeben:
  fish://ftp.domain.org/verzeichnis
  Fish ist doch ssh?  
 
 Ja und was ist SFTP? SFTP ist auch nichts anderes als scp mit
 FTP-UI. 

Nein. Alle drei laufen über SSH aber benutzen jeweils verschiedene
Programme auf dem Gegenseite: scp (Backend-Modus), sftp-server (bei
sftp) oder Shell-Kommandos (fiSH).

Gruss,
Eduard.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: SEGFAULT in Samba-Backport

2004-12-16 Thread R . Schade
Hallo,

 From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Monday, December 06, 2004 6:10 PM
 ...
 Ich werde
 deshalb jetzt auf 3.0.9 upgraden und dazu den gdb 
 installieren. Dann einfach
 mal auf den nchsten SEGFAULT warten und schauen, ob ich mir 
 was auffllt.
 
 Ciao, Ralf
 
 PS: Heute ist um 16:30 nix passiert, weswegen ich den Zeitzusammenhang
 einfach mal ausschliee.

so, nach 2 Wochen Ruhe ist es wieder passiert (diesmal kam die
Benachrichtigung um 17:25). Den Auszug des Samba-Skriptes habe ich ans Ende
gehngt. Es sieht wirklich so aus, als ob es ein Problem mit dem Drucken
wre. Ich kann definitiv ausschlieen, dass Windows 98 Rechner im Netz
hngen (nur Win2000 und 1x WinXP Prof.). Die Cups-Logs zeigen keinerlei
Aufflligkeiten innerhalb der Zeit um 17:25. Der letzte Druckauftrag vor
dieser Zeit wurde um 17:10 abgesetzt. Die dazugehrigen Logeintrge
unterscheiden sich nicht von denen davor. Hmm...? 
Was kann man dagegen tun? Einen Bugreport halte ich fr ziemlich
berflssig, da man ja erst mal das Problem eingrenzen msste. Vielleicht
sitzt es ja doch vor dem Rechner. Kann ein Virusbefall der Windows-Rechner
den Samba aus dem Tritt bringen? Letzte Woche war einer der 2000er Rechner
mit 'nem Virus ber den IE befallen.

Ciao, Ralf


The Samba 'panic action' script, /usr/share/samba/panic-action,
was called for pid 16023 (/usr/sbin/smbd).

Below is a backtrace for this process generated with gdb, which shows
the state of the program at the time the error occured.  You are
encouraged to submit this information as a bug report to Debian.  For
information about the procedure for submitting bug reports , please see
http://www.debian.org/Bugs/Reporting or the reportbug(1) manpage.

(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...
(no debugging symbols found)...0x401e1a59 in wait4 () from /lib/libc.so.6
#0  0x401e1a59 in wait4 () from /lib/libc.so.6
#1  0x40258e48 in __check_rhosts_file () from /lib/libc.so.6
#2  0x401867c5 in system () from /lib/libc.so.6
#3  0x08198240 in smb_panic2 ()
#4  0x081981cb in smb_panic ()
#5  0x081bd357 in get_print_db_byname ()
#6  0x081ad990 in unpack_pjob ()
#7  0x081b00d6 in print_job_resume ()
#8  0x0808e845 in reply_trans ()
#9  0x08091690 in api_reply ()
#10 0x08089297 in send_trans_reply ()
#11 0x08089d21 in reply_trans ()
#12 0x080c1f7b in respond_to_all_remaining_local_messages ()
#13 0x080c2013 in respond_to_all_remaining_local_messages ()
#14 0x080c22b3 in process_smb ()
#15 0x080c2c9f in smbd_process ()
#16 0x081f836f in main ()
#17 0x4015a14f in __libc_start_main () from /lib/libc.so.6



Mailingliste

2004-12-16 Thread Klaus Schuehler
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Serversoftware um eine
Mailingsliste zu installieren.

Viele Grüsse

Klaus






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Patrick Cornelissen
Klaus Schuehler schrieb:
ich bin auf der Suche nach einer Serversoftware um eine
Mailingsliste zu installieren.
Mailman
--
MfG,
 Patrick Cornelissen
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 16.12.2004, 11:02 +0100 schrieb Klaus Schuehler:

 ich bin auf der Suche nach einer Serversoftware um eine
 Mailingsliste zu installieren.

mailman? ecartis? ...
apt-cache search mailing list manager

Oder suchst du etwas anderes?

MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Michael Koch
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 11:12 schrieb Klaus Schuehler:

 vielen Dank für die schnelle Antwort. So weit ich weiss ist
 Mailman Kostenpflichtig. Werde mich mal umsehen.

MailMan [1] steht unter GPL.


Michael


[1] http://www.gnu.org/software/mailman/
-- 
Homepage: http://www.worldforge.org/



Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Klaus Schuehler
Guten Tag Daniel Leidert,

am Donnerstag, 16. Dezember 2004 um 11:18 schrieben Sie:

DL Am Donnerstag, den 16.12.2004, 11:02 +0100 schrieb Klaus Schuehler:

 ich bin auf der Suche nach einer Serversoftware um eine
 Mailingsliste zu installieren.

DL mailman? ecartis? ...
DL apt-cache search mailing list manager

DL Oder suchst du etwas anderes?

DL MfG Daniel



Hi,

ich suche so etwas wie die debian Mailingliste.
Die Liste sollte Webbasierent sein.



Gruss Klaus





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WOODY-Taugliches Mainboard ?

2004-12-16 Thread Matthias Taube
Michelle Konzack wrote:

 Problem:Es soll sich perfect mit WOODY installieren lassen.

Vergiss Woody.
Ich kenne hier keinen neueren Rechner, bei dem sich Woody noch ohne
Backports o. Selbstcompilationen installieren ließe.

Das Argument mit der Security zieht nicht mehr, wenn das Risiko bei den
Backports liegt.

-- 
mfg
Matthias Taube
(E-Mail-Adresse im Kopf ist gültig)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 2 Bildschirme mit ATI 3.14.6 - Lösung

2004-12-16 Thread Thorsten Walk
*This message was transferred with a trial version of CommuniGate(tm) Pro*
Problem gelöst! Ich habe einfach wie von Andreas vorgeschlagen die 
device Section der von ATI erstellten Config in die funktionierende 
übernommen.

Gruß
  Thorsten Walk

Andreas Pakulat wrote:
*This message was transferred with a trial version of CommuniGate(tm) Pro*
On 16.Dec 2004 - 01:22:14, Thorsten Walk wrote:
bin gerade dabei die Treiber von ATI für meine Radeon 9800Pro 
einzurichten. Momentan betreibe ich 2 Bildschirme mit den radeon 
Treibern von Xfree86 4.3.

Gibts dafür nen Grund?

Danach habe ich dann die durch die ATI Installation erstellte Config auf 
die Ausgabe von 2 Bildschirmen umkonfiguriert. Jetzt bleibt allerdings 
der linke Bildschirm aus und die Anzeige wird auch dem 2. Bildschirm 
ausgegeben.
 

Configfile für XFree86 Treiber radeon (damit funktioniert der Dual 
Screen)
http://www.walkdesign.net/XF86Config-4.dual

Configfile für die ATI Treiber (damit bekomme ich nur ein Bild auf dem 
rechten Bildschirm)
http://www.walkdesign.net/XF86Config-4.ati

Connection refused when attempting to contact www.walkdesign.net,
einfacher ist es IMHO die Sections Device, Screen Monitor auszugsweise
zu posten.
Warum nimmst du nicht die funktionierende dual-Konfig und schreibst
statt radeon ati rein? Das sollte eigentlich auch gehen.
Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Ingo Juergensmann
On Thu, Dec 16, 2004 at 11:22:25AM +0100, Klaus Schuehler wrote:

 ich suche so etwas wie die debian Mailingliste.
 Die Liste sollte Webbasierent sein.

Mailing listen sind per definitionem Mail-basierend. Webbasierende Dienste
nennen sich z.B. Foren. 
Was es aber auch gibt, sind Webfrontends fuer die Archive der Mailing
listen, alah mhonarc oder sowas... 

-- 
Ciao...  // 
  Ingo \X/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Martin Mewes
Hallo,

Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote :

 Installation von Version 1.160.deb muss ich erst noch ausprobieren.
 (Der Download hat allerding nur 1MB statt 7MB des tar.gz.)

Tu's nicht.
Wie schon gesagt ... mit apt-get webmin holst Du Dir nur einen Rumpf.
Deswegen ist das Paket auch so klein.

Die Debian Policy zwingt den Maintainer des Paketes Webmin in kleine 
Häppchen aufzuteilen, das wäre ja noch zu verkraften. Das Problem ist 
das automatische Update der Module, die ja nicht als *.deb sondern als 
*.wbm.gz (umbenanntes *.tar.gz) vorliegen.

Der Code für den automatischen Update müsste so umgeschrieben werden, 
daß das *.wbm.gz on the fly in ein *.deb umgewandelt und erst dann 
installiert wird, damit die Software-Datenbank konsistent bleibt.

Es gibt aber auch noch einen Haufen sog. Third-Party-Module, die als 
*.zip oder *.rpm oder *.tar.bz2 vorliegen. Diese müssten ebenfalls alle 
nach *.deb konvertiert werden, bevor diese installiert werden.

Wenn dies nicht implementiert werden würde, dann würde mit dem nächsten 
apt-get webmin die Einträge aus der /etc/webmin/modules.infos.cache 
schlicht weg gelöscht werden und die Third-Party-Module würden unter 
Umständen sogar gelöscht werden.

Dieser Aufwand ist schlichtweg nicht zu leisten, obwohl der 
Webmin-Entwickler und auch der bisherige Debian-Maintainer sich die 
Hände wund programmiert haben um dieses Ziel zu erreichen.

Deswegen der Rat eines Webmin-Offiziellen:

Webmin grundsätzlich aus dem tarball installieren und damit glücklich
sein.
   
bis dahin/kind regards
   
Martin Mewes
   
-- 
I am currently out at a job interview and will reply to you if I fail
to get the position. Be prepared for my mood.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Thread Daniel Leidert
Hallo Liste,

Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
14.12.(?).

MfG Daniel



Out of office

2004-12-16 Thread grilz-wolf
I have finished my work at the European Centre.
Please contact:

Ms. Charlotte StrÃmpel
[EMAIL PROTECTED]
Phone Number: +43 (0) 1 319 45 05-24



On Thu, 16 Dec 2004 11:42:35 +0100 - [EMAIL PROTECTED] wrote:

127.0.0.1:51091;127.0.0.1:25;Thu, 16 Dec 2004 11:42:33 +0100
euro.centre.org
SCFE10
MAIL FROM:[EMAIL PROTECTED]
RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]
MAIL-DATA
Received: from localhost.localdomain (127.0.0.1:51091)
by euro.centre.org with [XMail 1.17 (Linux/Ix86) ESMTP Server]
id SCFE10 for [EMAIL PROTECTED] from 
[EMAIL PROTECTED];
Thu, 16 Dec 2004 11:42:33 +0100
Content-Transfer-Encoding: binary
Content-Type: multipart/related; boundary=_--=_1103193753286921
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: MIME::Lite 3.01 (F2.6; T1.12; B3.01; Q3.01)
Date: Thu, 16 Dec 2004 10:42:33 UT
From: [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Attachment filtered by server!

This is a multi-part message in MIME format.

--_--=_1103193753286921
Content-Disposition: inline
Content-Length: 97
Content-Transfer-Encoding: binary
Content-Type: text/plain; charset=windows-1251

Message recieved from: [EMAIL PROTECTED] contain bad 
attachment: thats_hard.com
--_--=_1103193753286921--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Thread Mathias Tauber
Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
14.12.(?).

Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)
Wirkt sich das irgendwie auf das kommende PHP4-Update aus?
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/54320)
Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 11:22:25, schrieb Klaus Schuehler:

 Hi,
 
 ich suche so etwas wie die debian Mailingliste.
 Die Liste sollte Webbasierent sein.

Debian verwendet 'smartlist' 

 Gruss Klaus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: WOODY-Taugliches Mainboard ?

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 09:52:40, schrieb Matthias Taube:

 Vergiss Woody.
 Ich kenne hier keinen neueren Rechner, bei dem sich Woody noch ohne
 Backports o. Selbstcompilationen installieren ließe.
 
 Das Argument mit der Security zieht nicht mehr, wenn das Risiko bei den
 Backports liegt.

Das A7V600-X ist einfach genial...
Ich denke, ich brauche ein Mainboard mit VIA-Chipsatz...

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 16.12.2004, 12:03 +0100 schrieb Mathias Tauber:
 Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
 gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
 14.12.(?).
  
  
  Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
  zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
  wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
  Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)

@Andreas: Danke für die Info. Dass es alle Spiegelserver betrifft, ist
mir eben gerade auch aufgefallen. Ich finde es etwas schade, dass man in
solchen Fällen kein Hinweis auf debian.org findet (Google war nämlich
leider auch nicht sehr gesprächig). Ich hatte schon die Befürchtung,
dass der/die Server erneut kompromittiert wurden. Damals waren
Informationen leider auch Mangelware.

 Wirkt sich das irgendwie auf das kommende PHP4-Update aus?
 (http://www.heise.de/newsticker/meldung/54320)

Das würde mich an dieser Stelle auch interessieren.

MfG Daniel



Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Thread Andreas Barth
* Daniel Leidert ([EMAIL PROTECTED]) [041216 12:30]:
 Am Donnerstag, den 16.12.2004, 12:03 +0100 schrieb Mathias Tauber:
  Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
  gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
  14.12.(?).

   Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
   zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
   wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
   Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)
 
 @Andreas: Danke für die Info. Dass es alle Spiegelserver betrifft, ist
 mir eben gerade auch aufgefallen. Ich finde es etwas schade, dass man in
 solchen Fällen kein Hinweis auf debian.org findet (Google war nämlich
 leider auch nicht sehr gesprächig). Ich hatte schon die Befürchtung,
 dass der/die Server erneut kompromittiert wurden. Damals waren
 Informationen leider auch Mangelware.

Die Information war nicht eher verfügbar. Zur Zeit, als ich die Mail
beantwortet habe, war das seit etwa 10 Minuten bekannt (und ich denke
schon, daß ich ziemlich nahe an den Informationsquellen sitze).


Grüße,
Andi
-- 
   http://home.arcor.de/andreas-barth/
   PGP 1024/89FB5CE5  DC F1 85 6D A6 45 9C 0F  3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: webmin 1.170 fr woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Christian Schmidt
Hallo Mag.,

Mag. Arno Schoblocher, 16.12.2004 (d.m.y):

 Hallo Leute,
 
  ... ob es denn immer die Bleeding
  edge-Version einer Software sein muss
 
 Muss nicht, die Frage ist, was passiert, wenn es doch mal so ist.

Dann kommt es drauf an.

 Bei Webmin
 0.94 auf 1.170 gab es bei mir zumindest Probleme erstmal schon mit Alien (1
 Fehler beim Umwandeln, einer beim Installieren), anschliessend waren sich
 Apache und Miniwebserver nicht ganz einig (glaub ich).

Gut moeglich.
Dir ist aber bewusst, dass die Unterschiede zwischen einem Debian- und
einem RPM-Paket etwas mehr ausmachen koennen als nur ein anderes
Suffix?

 Eine Alternative zu
 Alien (experimentell?) hab ich nicht gefunden, checkinstall scheint für
 Entwickler zu sein.

Humbug.
Schau in die Dokumentation, dann wirst Du feststellen, dass es genau
fuer solche Zwecke gemacht ist - allerdings fuer die Installation aus
dem Quellcode und nicht aus einem distibutionsfremden RPM-Paket.

Gruss,
Christian Schmidt
-- 
Die Zeit ist ein guter Arzt, aber ein schlechter Kosmetiker.
-- William Somerset Maugham


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Werner Mahr
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 00:42 schrieb Robert Michel:
 Salve!

 AFAIK gibt es kein Paket mit einer sortierten bunten Mischung mit
 (ba)sh/shell Skripten. Wie wäre es, wenn man per Wiki zu verschieden
 Kategorien Skripte mit Kurzinfo/Beschreibung (Skripte sollten aber auch
 selbsterklärend sein) und möglichen Diskussion zu sammeln und von Zeit
 zu Zeit in ein .deb Paket zu packen?

 Was würdet ihr von einer solchen Idee halten?

Nichts. Wenn wirklich wie du vorschlägst, eine bunte Mischung an Scripten in 
einem Paket wäre, dann hätte ich einen Haufen Scripte die ich nie benötige.

Ich z.B. würde mir lieber die Kugel geben, als mit der Bahn zu fahren. Wenn 
ich jetzt aber ein Script zum erstellen von Multisession-CDs suche. hätte ich 
dein Bahn-Script auch dabei.

Wenn dann müsste jedes Script in sein eigenes Paket, das ist aber wiederum 
Schwachsinn, da je nach Script, das Paket wesentlich größer wäre (pre|
post-inst|remove usw.) als das Script selbst. Würde also 
Resourcenverschwendung bedeuten, und man muss auch daran denken, das 
Breitband nicht überall verfügbar ist.

Ein Wiki wäre die einzig Sinvolle Lösung.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpDWbaWS67LX.pgp
Description: signature


Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 11:50:09, Martin Mewes wrote:
 Mag. Arno Schoblocher [EMAIL PROTECTED] wrote :
 
 Wenn dies nicht implementiert werden würde, dann würde mit dem nächsten 
 apt-get webmin die Einträge aus der /etc/webmin/modules.infos.cache 

?? Wieso liegt der Cache dann in /etc? Laut Debian Policy dürfen doch
Dateien in /etc nicht programatisch geändert werden (jedenfalls nicht
ohne den Admin zu fragen)?

 Deswegen der Rat eines Webmin-Offiziellen:
 
   Webmin grundsätzlich aus dem tarball installieren und damit glücklich
   sein.

Das gilt IMHO für jede Software bei der ich plane sie ausserhalb des
Paketsystems zu erneuern.

Andreas

-- 
While you recently had your problems on the run, they've regrouped and
are making another attack.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 10:25:53, Mag. Arno Schoblocher wrote:
  Ausserdem hege ich gewisse Vorurteile gegenueber Konfigurations-GUIs
  wie webmin
 
 Webbasierte Konfiguration ist in verschiedenen Paketen schon enthalten,
 dafür gibt es sicher einen Grund. Einer könnte sein, dass ich mir auf die
 Schnelle 98 Namen und Pfade von Konfigurationsdateien nicht merken kann.

Um den Glaubenskrieg mal etwas anzufachen ;-)

Hmm, 98 Config-Namen, das klingt verdächtig nach LPI Prüfung. Du sitzt
doch beim Konfigurieren vor einem Linux-Rechner, was hindert dich man
$program oder man $config aufzurufen oder in /usr/share/doc
nachzuschauen? Die 10-15 Configs die du häufiger verwendest oder die
die besonders widerspenstig waren hast du ruck-zuck aus dem FF drauf.
Alles andere muss jeder erstmal nachlesen. 

  Wer sich nicht mit den Grundlagen der Dienste
  beschaeftigt, die er damit grafisch konfigurieren will, dem hilft
  meines Erachtens auch eine Klickibunti-Oberflaeche nicht weiter.
 
 Mir hilft es. Der Zusammenhang von versch. Einstellungen wird klarer und die
 aktuelle Konfiguration wird hübsch angezeigt. Sonst hast du natürlich Recht.

Hübsch ist relativ, mir gefällt ne bunte Konfig in VIM besser
(Syntaxhighlightning ;-) Wie meinst du denn mit Zusammenhang wird
klarer? IMHO ersetzt ein webbasiertes Konfigtool nicht den Blick in
die Manpage, manche Parameter sind nämlich tückisch...

Andreas

-- 
Your own qualities will help prevent your advancement in the world.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Ivo Looser
Hallo zusammen

Ich versuche mich grad mal mit einem Cron Job.

Als Test habe ich folgende Zeile in der Config erstellt.

* * *   * * *   rootecho hallo Admin

Müsste jetzt nicht jede minute auf meinem Terminal hallo Admin erscheinen?

Irgendwie habe ich den Verdacht das mein Cron nicht läuft:-(
Anancron habe ich auch nicht installiert und ein cron.log gibts auch
nirgends auf meiner platte.

Ist an der Zeile was falsch?


Danke Gruss Ivo 




Re: Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Michael Koch
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 13:31 schrieb Ivo Looser:
 Hallo zusammen

 Ich versuche mich grad mal mit einem Cron Job.

 Als Test habe ich folgende Zeile in der Config erstellt.

 * * *   * * *   rootecho hallo Admin

 Müsste jetzt nicht jede minute auf meinem Terminal hallo Admin
 erscheinen?

 Irgendwie habe ich den Verdacht das mein Cron nicht läuft:-(
 Anancron habe ich auch nicht installiert und ein cron.log gibts
 auch nirgends auf meiner platte.

 Ist an der Zeile was falsch?

1) das dürfen nur 5 Sterne sein.

2) das geht nicht weil der Cronjob keinen Zugriff auf deine Console 
hat und einfach ins Nirvana schreibt.


Michael
-- 
Homepage: http://www.worldforge.org/



Re: Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Michael Koch
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 13:41 schrieb Michael Koch:

 2) das geht nicht weil der Cronjob keinen Zugriff auf deine Console
 hat und einfach ins Nirvana schreibt.

Nich ganz Nivana. Wenn alles korrekt eingerichted ist solltest du jede 
Minute eine Mail mit dem Inhalt hallo Admin bekommen.


Michael
-- 
Homepage: http://www.worldforge.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Ivo Looser

 
 was sagt: 'ps aux | grep cron' ?
 

root   378  0.0  0.3  1756  800 ?Ss   Dec14   0:00
/usr/sbin/cron
root 14956  0.0  0.1  1536  460 pts/0R+   13:50   0:00 grep cron

Es scheint also alles in ordnung zu sein.
Oder sehe ich das falsch?


Danke Gruss Ivo 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Ivo Looser
Danke, Ich habe die Ausgabe jetzt auf /etc/root/test umgeleited und es
funktioniert.

Gruss Ivo 

 -Original Message-
 From: Michael Koch [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
 Sent: Thursday, December 16, 2004 1:52 PM
 To: Ivo Looser
 Subject: Re: Cron Job läuft nicht
 
 Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 13:47 schrieb Ivo Looser:
 
  Aber gibts den keine Möglichkeit die Ausgabe an eine Terminal zu 
  leiten?
 
 Wie soll das gehen ? Du kannst dir vielleicht ein Programm 
 schreiben das es auf alle Terminals deines Benutzers ausgibt. 
 Generell hat cron keine Ahnung von Terminals.
 
 
 Michael
 --
 Homepage: http://www.worldforge.org/
 




Re: Schriften erstellen

2004-12-16 Thread M G Berberich
Am Friday, den 10. December 2004 19:32:14 schrieb Roland M. Kruggel:
 Hallo Liste,
 
 Vieleicht etwas OT aber hier steckt viel Wissenspotential.
 
 Ich suche ein Programm mit dem ich relativ einfach einen schönen 
 Schriftzug für ein Logo erzeugen kann. Wer kennt da was?

inkscape. Der Unterschied zu gimp ist, daß es Vektorzeichenprogramm
ist und Dein Logoschriftzug dann beliebig skaliert werden kann.

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Ivo Looser
Ich würde da ein Subversion mit trac vorziehen. 

So kann man shell scripts bei bedarf über subversion holen und allfällige
änderungen könnten 
Per tickets requested werden. Ebenfalls ist bei trac ein wiki für die
Dokumentation enthalten.

Gruss Ivo  

 -Original Message-
 From: Markus Plessing [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
 Sent: Thursday, December 16, 2004 2:01 PM
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?
 
 Robert Michel schrieb:
  Salve!
  
  AFAIK gibt es kein Paket mit einer sortierten bunten Mischung mit 
  (ba)sh/shell Skripten. Wie wäre es, wenn man per Wiki zu 
 verschieden 
  Kategorien Skripte mit Kurzinfo/Beschreibung (Skripte sollten aber 
  auch selbsterklärend sein) und möglichen Diskussion zu 
 sammeln und von 
  Zeit zu Zeit in ein .deb Paket zu packen?
  
  Was würdet ihr von einer solchen Idee halten?
 
 Grundsätzlich finde ich die Idee seine Shell-Skripte irgendwo 
 zentral zu veröffentlichen gut, allerdings ist der Weg über 
 ein Debian-Paket IMHO der Falsche.
 
 Wer Infos zu Shell-Scripting in nem Paket will soll sich den 
 abs-guide installieren ... dann hat er eine umfangreiche und 
 vor allem lehrreiche Referenz lokal verfügbar.
 
 Eine Wiki ist denke ich zu schlecht zu kategorisieren und 
 würde in einem undurchdringlichen Wust aus Scripten enden ( 
 vorausgesetzt das würde auch eine aktive Gemeinde finden ) 
 Die Wiki ist dann aber nur online sinnvoll ( von mir aus auch 
 downloadbar ... ) aber nicht als Paket :-)
 
 Markus
 
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an 
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 




Re: Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 13:31:00, schrieb Ivo Looser:
 Hallo zusammen
 
 Ich versuche mich grad mal mit einem Cron Job.
 
 Als Test habe ich folgende Zeile in der Config erstellt.
 
 * * *   * * *   rootecho hallo Admin
 
 Müsste jetzt nicht jede minute auf meinem Terminal hallo Admin erscheinen?

NEIN, aber so funktioniert es

* * *   * * *   rootecho hallo Admin /dev/tty1

 Irgendwie habe ich den Verdacht das mein Cron nicht läuft:-(
 Anancron habe ich auch nicht installiert und ein cron.log gibts auch
 nirgends auf meiner platte.
 
 Ist an der Zeile was falsch?

s.o.

 Danke Gruss Ivo 

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Cron Job läuft nicht

2004-12-16 Thread Andreas Nehl
Ivo Looser schrieb:
Hallo zusammen
 

Hallo Ivo
Ich versuche mich grad mal mit einem Cron Job.
 

was sagt: 'ps aux | grep cron' ?
Als Test habe ich folgende Zeile in der Config erstellt.
* * *   * * *   rootecho hallo Admin
 

5Sterne:
'minute' 'hour' 'day of month' 'month' 'day of week'
näheres: 'man 5 crontab'
Müsste jetzt nicht jede minute auf meinem Terminal hallo Admin erscheinen?
Irgendwie habe ich den Verdacht das mein Cron nicht läuft:-(
Anancron habe ich auch nicht installiert und ein cron.log gibts auch
nirgends auf meiner platte.
Ist an der Zeile was falsch?
 

Siehe oben
Danke Gruss Ivo 

 

Ciao
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-16 Thread Christoph Bier
Michelle Konzack schrieb:
 Am 2004-12-16 14:18:28, schrieb Christoph Bier:

Die LC_* Umgebungsvariablen sind alle auf de_DE.ISO-8859-1 gesetzt.
 
 Es reicht vollkommend wenn Du de_DE nimmst

Und wo soll ich das machen? Wie ich geschrieben hatte, hatte ich
bereits dpkg-reconfigure locales durchgeführt.

[EMAIL PROTECTED]:~$su -c strace gpg --help 21 | grep '= -1'
Password:
open(/etc/ld.so.preload, O_RDONLY)= -1 ENOENT (No such file or
directory)
open(/usr/lib/locale/de_DE.ISO-8859-1/LC_IDENTIFICATION, O_RDONLY)
 
  ^^^
 Das gibt es nicht, 

Wie gesagt: das weiß ich.

 weshalb Du ja de_DE angeben sollst

Wie gesagt: wo?

= -1 ENOENT (No such file or directory)
open(/usr/lib/locale/de_DE.iso88591/LC_IDENTIFICATION, O_RDONLY) =
 
 ^^
 Das ist wohl auch nichts, denn da würde ein - fehlen

Stammt ja auch nicht von mir.

[...]

Mache /ich/ etwas falsch? Weiß jemand wie ich das Problem beheben
kann? Ich arbeite auf einem Woody/Sarge System, GnuPG stammt von
backports.org.
 
 Man verwendet ja auch für
 
 iso-8859-1  de_DE
 und für
 iso-8859-15 [EMAIL PROTECTED]
 
 Alles andere ist Müll

Hast Du auch eine Idee wie ich den Müll entsorgen kann? Dass da Müll
steht, hatte ich selbst schon rausgefunden. Danke für Deine Mühe!

Grüße,
   Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mysql, foreign key und table backup

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
 Und nochmal Mist, ich hätte es erst testen sollen. Denn es geht nicht,
 zumindestens nicht so wie man das von Fremdschlüsseln erwartet.
 
 Ich hab mir 2 Tabellen gebaut, die eine referenziert eine Spalte in
 der anderen, indexe existieren. Ich hab restrict für delete und update
 eingestellt und ich kann in der parent-Tabelle beliebig die Zeilen
 löschen und ändern 

So, bevor mir nun jemand ein RTFM um die Ohren haut, mach ich das
selbst. Steht wie immer alles in README.Debian, man muss innodb
Support erst noch einrichten. Nun geht das alles wunderbar und ich
kann testen ob der Webhoster das auch eingebaut hat...

Andreas

-- 
Your temporary financial embarrassment will be relieved in a surprising manner.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Mag. Arno Schoblocher
Hi Andreas,

 Um den Glaubenskrieg mal etwas anzufachen ;-)


 Die 10-15 Configs die du häufiger verwendest oder die
 die besonders widerspenstig waren hast du ruck-zuck aus dem FF drauf.
 Alles andere muss jeder erstmal nachlesen. 

Für einen newbie ist ruck-zuck relativ lange, fällt mir auf. Unzählige
manpages (beginnend mit den urkomplizierten ls und find Befehlen, wo in DOS
ein dir /s reicht;) und den halben Ganten hab ich schon hinter mir. Was
Webmin angeht, so ist die Konfiguration z. B. meiner 2. Netzwerkkarte dort
erstmal leichter zu machen als in der nawiehiessiedochgleich.conf, und war
da nicht noch der Dienst neu zu starten? Klicki-Knopf finden und drücken ist
leichter als /wasweisichwo/werbinich suchen und ausführen - was nicht
heisst, dass ich es nicht mache. Die Möglichkeit eine graf. Oberfläche zu
haben, ist da jedenfalls eine Erleichterung - besonders wenn es schnell
gehen soll. (Nicht vergessen, ich muss fast für _jeden_ Befehl irgendwo
nachsehen.)

Ciao

arno





Re: frox (FTP-Proxy) und deutsche Sonderzeichen

2004-12-16 Thread Peter Blancke
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] dixit:

 ich habe hier auf einer Debian-Woody den FTP-Server frox in der
 Version 0.7.0-1 laufen. Der ist einfach zu konfigurieren und
 spielt zuverlaessig.
 
 Leider gibt es ein Problem:
 
 Sowohl Windows-Rechner (mit FileZilla) als auch Linux-Rechner (mit
 ncftp) sind nicht in der Lage, Dateien, welche deutsche
 Sonderzeichen enthalten, korrekt zu uebertragen.
 
 Es liegt eindeutig am frox, denn wenn ich den weglasse und direkt
 uebertrage, geht es.

Ich habe das Problem mit dem FTP-Proxy frox zwischenzeitlich _nicht_
loesen koennen.

Statt dessen habe ich jetzt den jftpgw laufen, der ebenfalls einfach
zu konfigurieren ist (ausfuehrliche Informationen dazu unter
http://www.mcknight.de/jftpgw/.

Der reicht die Dateinamen korrekt durch, deutsche Sonderzeichen
machen jetzt keine Probleme mehr. Angeschlossene Windows-Rechner
(FileZilla) moegen ihn ebensogerne wie der ncftp auf
Linux-Maschinen.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 14:59:40, Mag. Arno Schoblocher wrote:
 Hi Andreas,
 
  Um den Glaubenskrieg mal etwas anzufachen ;-)
 
 
  Die 10-15 Configs die du häufiger verwendest oder die
  die besonders widerspenstig waren hast du ruck-zuck aus dem FF drauf.
  Alles andere muss jeder erstmal nachlesen. 
 
 Für einen newbie ist ruck-zuck relativ lange, fällt mir auf. Unzählige
 manpages (beginnend mit den urkomplizierten ls und find Befehlen, wo in DOS
 ein dir /s reicht;) und den halben Ganten hab ich schon hinter mir.

Hmm, find ich irgendwie ineffektiv und suboptimal ;-) Also ich hab mir
ja auch das dahb durchgelesen, aber die manpage von ls oder find?
Niemals, das behält doch eh kein Schwein. Wenn man mal was anderes als
ls -(l|a|d) braucht gibts dafür ls --help und erst wenns da nicht mehr
reicht rufe ich die manpage auf und suche nach meinem Stichwort. Bei
find genauso, ich -name und -type sowie 1 oder 2 weitere Schalter im
Kopf weil man die braucht/häufig sieht. Alles andere muss ich
nachschlagen, aber das dauert im Höchstfalle 2-3 Minuten...

Ich gebe aber gerne zu, dass man sich als Newbie mit dem Doku-System
von Linux erstmal anfreunden muss. Aber davon manpages auswendig zu
lernen (oder ebend auch nur komplett durchzulesen) halte ich i.A.
wenig. 

 Was Webmin angeht, so ist die Konfiguration z. B. meiner 2. Netzwerkkarte dort
 erstmal leichter zu machen als in der nawiehiessiedochgleich.conf, und war

/etc/network/interfaces ;-)

 da nicht noch der Dienst neu zu starten?

Nein, nur ifup ethX.

 Klicki-Knopf finden und drücken ist leichter als /wasweisichwo/werbinich 
 suchen und ausführen - was nicht heisst, dass ich es nicht mache.

kennst du apropos und weisst du das manpages mittels /suchmuster
per regexp durchsuchbar sind? Regexps sind äusserst nützlich grad auf
der Suche nach der richtigen Stelle in der Doku und ich reg mich
jedesmal drüber auf, dass die mir bekannten Webbrowser keine Regexps
für die Suche verstehen.

 Die Möglichkeit eine graf. Oberfläche zu haben, ist da jedenfalls
 eine Erleichterung - besonders wenn es schnell gehen soll. (Nicht
 vergessen, ich muss fast für _jeden_ Befehl irgendwo nachsehen.)

Ja aber mit einer grafischen Oberfläche hast du auch das Problem: Was
ist wenn die mal nicht startet? Wenn du dann erst anfängst überhaupt
dich mit manpages auseinanderzusetzen hast du ein echtes Problem. 

Ich war auch mal Newbie und im ersten halben Jahr schlägst du nunmal
jeden Befehl doppelt nach. Aber normalerweise reicht --help für die
gängigen Befehle. Allerdings hab ich mich nicht dazu zwingen müssen,
denn ich hatte mir kanze /etc's unter SuSE mit webmin und z.T. mit
Yast(2) geschrotet.

Wie gesagt, ich will ja keinen Glaubenskrieg anfangen, wer gerne
Webmin benutzt: k. Problem. Ich persönlich mache mir dann doch lieber
die Arbeit und nutze die Konfigfiles.

Andreas

-- 
A few hours grace before the madness begins again.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Mag. Arno Schoblocher
Hallo Martin,

 
 Tu's nicht.

ok!

arno
:)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Drucker will nicht

2004-12-16 Thread Klaus Becker
Hallo Leute,

mein Drucker will plötzlich nicht und ich verstehe nicht warum. Ich habe 
folgendes gemacht:

lp datei.txt, mit dem Ergebnis:

bash-2.05b$ lpq
SAMSUNG is ready and printing
RankOwner   Job File(s) Total Size
active  klaus   131 test.txt1024 bytes


In /etc/cups/cupsd.conf den Loglevel auf debug stellen, 
/etc/init.d/cupsys restart und in /var/log/cups/error.log nach entsprechenden 
Meldungen schauen.

Ausser
E [16/Dec/2004:15:54:00 +0100] Unknown directive warn on line 161.
E [16/Dec/2004:15:54:00 +0100] Unknown directive error on line 162.

habe ich dort keine Fehlermeldung gefunden.

Mit einer Knoppix funktionniert der Drucker.

Wer weiss Rat ?

tschüs
Klaus



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 14:19:39, schrieb Ulrich Fürst:

 Also eine Sammlung von Scripten in einem Wiki o.ä. wäre sicher fein.
 Aber als Packet... Ich denke da kann man sich doch einfacher das
 entsprechende Script einzelnen runterladen. O.K. ist an apt vorbei, aber
 wenn die alle in einen eigenen Pfad wandern kann man die ja problemlos
 einfach wieder löschen.

Scripte sind sehr gut in $HOME/bin aufgehoben...

 Ulrich

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Welches Device verwendet meine Digicam?

2004-12-16 Thread Alex Blum
On Thu, 16 Dec 2004 00:30:56 +0100
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

Danke für Deine Hilfe. Mittlerweile konnte ich alle Probleme soweit
lösen, dass es nun wieder weiter gehen sollte.

 
  sg_map zeigt dies nun auch an, leider werden der cd_writer und
  reader nicht mehr erkannt!
 
 Oops... Naja also mit SCSI-Geräten und udev kenn ich mich nun nicht
 aus...

ich leider auch zu wenig ...

Das Problem wurde duch das Booten eines falschen Kernels ausgelöst, in
diesem die SCSI Geräte nicht als Boot-Option mitgegeben wurden!
Sorry!

 
  Wenn ich die Kamera ausschalte, kann ich nicht fehlerfrei (d.h.
  ohne das der Rechner hängen bleibt) booten.
 
 Fehlermeldungen?
 
ist leider nicht mehr reproduzierbar.

 
 Du verwendest doch 2.6.10-rc3 oder? Vielleicht mal doch lieber nen
 stabilen Kernel nutzen (also 2.6.9)
 
Nein, lieber nicht, ich habe ja gerade wegen zahlreicher behobener
Bugs im USB-Umfeld auf diesen Kernel gewechselt.

  diverse Kde-Programme können die Geräte aber nicht ansprechen.
 
leider keine Fehlermeldungen, hat sich aber als ein einfaches
Berechtigungsproble herausgestellt, als root funzt alles.

 
  wenn ich nun die Kamera einschalte, dann zeigt sg_map:
 
  /dev/sg0  /dev/scd0
  /dev/sg1  /dev/scd1
  /dev/sg2
  
  also wieder ohne Mapping!

Das fehlende Mapping wurde durch eine fehlende Kernelkonfiguration
verursacht:

CONFIG_BLK_DEV_SD=m (SCSI hard disks support was auch für USB storage
 benötigt wird, hmmm... )

Diese beiden Optionen habe ich neu auch noch konfiguriert, ich glaube
aber, dass dies keinen Einfluss hatte ...

 CONFIG_SCSI_SPI_ATTRS=m
(SCSI Transport Attributes- Parallel SCSI)

 CONFIG_SCSI_FC_ATTRS=m
(SCSI Transport Attributes - FiberChannel)


Gruss Alex



AW: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Mag. Arno Schoblocher
 Also ich hab mir
 ja auch das dahb durchgelesen, aber die manpage von ls oder find?
 Niemals, das behält doch eh kein Schwein. Wenn man mal was anderes als
 ls -(l|a|d) braucht gibts dafür ls --help und erst wenns da nicht mehr
 reicht rufe ich die manpage auf und suche nach meinem Stichwort. Bei
 find genauso, ich -name und -type sowie 1 oder 2 weitere Schalter im
 Kopf weil man die braucht/häufig sieht. Alles andere muss ich
 nachschlagen, aber das dauert im Höchstfalle 2-3 Minuten...

 Ja aber mit einer grafischen Oberfläche hast 
 du auch das Problem: Was
 ist wenn die mal nicht startet?

Ich sehe es umgekehrt, was mach ich, wenn ich mich in den conf-files
verlaufen hab? 

Dennoch stimme ich mit dir überein, aber ich sehe webmin als Ergänzung
(keineswegs als alleiniges Konfigurationswerkzeug). Übrigens lerne ich keine
manpages auswendig, für sowas gibt's schliesslich Wochenenden und
Telefonbücher ;))

Viele Grüsse

arno

auch @michelle:
PS: Die Sache mit der 2. Netzwerkkarte war nur als Beispiel gedacht, sorry.




Re: webmin 1.170 fr woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Christian Schmidt
Hallo Mag.,

Mag. Arno Schoblocher, 16.12.2004 (d.m.y):

   Alien (experimentell?) 
 ...
  Humbug.
  Schau in die Dokumentation
 
 da stehen 2 Killerphrasen:
  #  checkinstall 1.6.0beta3  #
 The Debian support in CheckInstall is still new, so handle it with care.
 
 Da war mir dann doch Alien lieber.

Welche checkinstall-Version zeigt Dir denn apt-cache show
checkinstall an?

Bei mir hier (sarge) ist es 1.5.3-3.

Und was ist da jetzt Killer dran?

Gruss,
Christian Schmidt
-- 
Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als indem sie Geld
in Babies steckt.
-- Winston Spencer Churchill


signature.asc
Description: Digital signature


Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-16 Thread Jens Stark
Hi Tom,

Tom Schmitt schrieb:
 ich wollte für ein paar Leute auf meinem Server die Möglichkeit einrichten,
 Dateien hochzuladen (und runter). Also eine tpische FTP-Aufgabe. Aber da ich
 es etwas sicherer machen wollte, würde ich den Leuten gern statt eines
 FTP-Zugangs einen entsprechenden Zugang mit SFTP oder SCP bieten. 
 
 Nur bei der Konfiguration stellte ich fest, dass ich den Leuten damit auch
 immer gleichzeitig den Login über SSH ermögliche. Gibt es einen Weg dies zu
 trennen? Also SSH so zu konfigurieren, dass man zwar per SFTP oder SCP
 Dateien schreiben kann, aber keine Shell über SSH öffnen.

Schau dir mal scponly an. Mit entsprechender Konfiguration kannst du den 
User sogar in sein Homeverzeichnis einsperren (chroot).

Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PDF-Dateien remastern?

2004-12-16 Thread Jan Kesten
Benjamin Albers wrote:

 Versuch mal pdftk. Damit lassen sich einzelne Seiten aus einem 
 PDF-Dokument extrahieren, sowie mehrere PDF-Seiten zu einem einzigen 
 Dokument zusammenfgen.

Danke fr den super Tipp - das kann ja fast alles was man sich wnschen
kann, super.

Cheers,
Jan


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 16:44:39, Tom Schmitt wrote:
 Hi,
 
 ich wollte für ein paar Leute auf meinem Server die Möglichkeit einrichten,
 Dateien hochzuladen (und runter). Also eine tpische FTP-Aufgabe. Aber da ich
 es etwas sicherer machen wollte, würde ich den Leuten gern statt eines
 FTP-Zugangs einen entsprechenden Zugang mit SFTP oder SCP bieten. 
 
 Nur bei der Konfiguration stellte ich fest, dass ich den Leuten damit auch
 immer gleichzeitig den Login über SSH ermögliche. Gibt es einen Weg dies zu
 trennen? Also SSH so zu konfigurieren, dass man zwar per SFTP oder SCP
 Dateien schreiben kann, aber keine Shell über SSH öffnen.

Also solange du sicherstellen kannst das keiner der Clients das FISH
Protokoll nutzt könntest du einfach die login-Shell auf /bin/false
setzen. Wenn nicht: Doku lesen und schauen ob du da was findest, aber
ich vermute mal: Nein.

 Oder falls das nicht möglich sein sollte (um zumindest etwas mehr Sicherheit
 zu haben), könnte ich zwar einen FTPS-Server einrichten, aber da ist mir gar
 kein Client für Linux bekannt. Gibt es da einen? apt-cache search ftps hat
 mir dazu nichts verraten können.

Also folgende Clients sind gegen libssl0.9.7 gelinkt (apt-cache
rdepends libssl0.9.7|grep ftp) :

lftp
ftp-ssl

Andreas

-- 
Try to get all of your posthumous medals in advance.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-16 Thread Tom Schmitt

  Also SSH so zu konfigurieren, dass man zwar per SFTP oder SCP
  Dateien schreiben kann, aber keine Shell über SSH öffnen.
 
 Also solange du sicherstellen kannst das keiner der Clients das FISH
 Protokoll nutzt könntest du einfach die login-Shell auf /bin/false
 setzen. 

Leider kann ich bei den Clients überhaupt nichts sicherstellen.


 Wenn nicht: Doku lesen und schauen ob du da was findest, aber
 ich vermute mal: Nein.


Habe ich auch nicht. Aber ich habe etwas intensiver gegoogelt und etwas
finden können:
 http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/07/ssh/ssh.html
Dort geht es um das Programm SCCPonly, das ansheinend exakt das macht, was
ich brauche. Als Debianpaket gibt es das zwar nur in unstable, aber selber
compilieren hat noc nie geschadet.



  könnte ich zwar einen FTPS-Server einrichten, aber da ist mir
  kein Client für Linux bekannt. Gibt es da einen? 
 
 Also folgende Clients sind gegen libssl0.9.7 gelinkt (apt-cache
 rdepends libssl0.9.7|grep ftp) :
 
 lftp
 ftp-ssl
 

Danke!

-- 
NEU +++ DSL Komplett von GMX +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl
GMX DSL-Netzanschluss + Tarif zum supergünstigen Komplett-Preis!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Robert Michel
Salve Werner!

Werner Mahr schrieb am Donnerstag, den 16. Dezember 2004 um 15:29h:

 Servus,
 du hast ja nun doch recht viel geschrieben.
sorry ;)

 Ein script-get wäre etwas feines, aber da ein Script meistens keinen 
 eigenständigen Namen bekommt, sondern meistens nach seinem Einsatzzweck 
 benannt wird, wären Namenskonflikte schon vorprogrammiert. Ein Wiki kann aber 
 so organisiert werden, das das Script für sich alleine steht, 

Wenn man es aber in vielen Jahren einfach wiederfinden möchte, sollte
die soetwas wie die ID des Skriptes gleich bleiben. Dies ist nicht nur
für einen persönlich nett sondern wenn man in privaten/öffentlichen 
Listarchive durchsucht und den Tip findet Skript 352992 hilft
;)

 wenn man bei deinem script-get ein paket erstellen will. Entweder, man nimmt 
 alle Depencies in die Scripte mit rein, dann werden die Scripte aber 
 wesentlich größer als von dir geschreiben, oder man behält den 
 Paketierungsprozess von Debian bei, was aber für ein einzelnes Script 
 meistens Overkill ist.

Guter Punkt, also sollte jedes Skript in Headerkommentar eine Liste der
notwendigen Programme haben und wenn man es ganz auf die Spitze treibt ab
welcher Version (Zumindest wenn man Fedback hat, das es mit z.B.  3.0
nicht geht).

Ein script-get sollte notwendige .deb Pakete auflisten und
script-cache sollte eine option haben, das nur mit dem bestehenden
System kompatible skripte angezeigt werden.

 Wenn alledings in einem Wiki eine Thematisch sortierte 
 Liste verfügbar ist, am besten auch noch zu jedem Script eine kurze 
 Beschreibung, dann lässt sich das recht schnell durchsuchen, und wenn man das 
 ganze noch mit einem Bewertungssystem ausstattet, dann ist das gesuchte 
 schnell gefunden.

Ja, ich will nicht bestreiten, das dies eine Lösung ist.
Die Wikipedia funktioniert so hervorragend, das ich mir noch keine
lokale Kopie/Installation zuglegt habe - aber auch, weil 
apt-get install wikipedia-german
nicht funktionierte :(

Aber vorher würde ich mir ein
apt-get install debian-user-german
wünschen.

Ja, es gibt ein listenarchiv und eine suchfunktion auf der Webseite,
oder die möglichkeit per google zu suchen, aber in localen
Dateien/Verzeichnissen zu suchen ist etwas anderes - vorallem
man ist nicht abhänig vom Internet, das kann in Entwicklungsländern,
aber auch hierzulande unterwegs, bei fremden Firmen (GPRS/UMTS...)
oder bei Netzwerkeinrichtungen relevant sein (ok - nicht unser bahn.sh).

Wobei ich zugebe, das wenn man im Frühjahr eine neue Debianversion
herausbringen wird, in allen Sprachen  Wikipedia-Images beifügen würde,
doch von der Größe etwas Debian als Distribution sprengen würde.
(Vielleicht noch gutenberg.org, Hubblebilder).

Auf Pro-linux.de wurde diese Woche wiedermal im Forum kommentiert, das
Debian zu fett wäre. Ich habe Debian genau aus diesem Grund gewählt,
weil ich der Debiangemeinde und ihren Paketen mehr traue, als flüchtige
Projektseiten.

Ein Kompromis wäre, das man zwischen ausführbaren Code und Inhalten
unterscheidet und z.B. im Falle der der Wikipedia die notwendige
Software in einem .deb Paket hat und das Images der Wikipedia von
wikipedia.org läd.

Für Debian-user-german wäre z.Z. ein Skript notwendig, oder gibt es dies
irgendow auch als gepaktes tar?

 Man könnte aber auch diese Features nehmen, und nur den 
 Ansatz wegfallen lassen, das jeder alles editieren darf. Dann würden 
 Änderungen eben zu dem Originalauthor gesendet, und dieser könnte die 
 Änderungen dann gegebenfalls einfügen. So hätte man die Qualität auch 
 gesichert.
Jepp und wenn jemand forken möchte baut er ein neues skript und legt
unter der Beschreibungsseite/Diskussionsseite unter
siehe auch:
[[bahn-355.sh]] Abfahrtsbahnhof (und zusätzlich) Zielbahnhof

Webseiten und Bücher mit (Shell)Skripten gibt es viele - wieso will ich
einen Bezug zu Debian? Die vielen Seiten und Bücher haben jeweils ca. 100
Skripte und man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Genau das wofür ich Debian so mag, sehr viele Programme informativ und
vertrauenswürdig aus einer Hand anzubieten und dabei auf verschiedene
Server, CDROMS oder lokale mirror zuückgreifen zu können genau dies
wünsche ich mir für Skripte, Dokumentation

Seiten wie knoppix.net, pro-linux... etc sind ja ganz nett, das wiki von
knoppix.net ist z.Z. nicht online, wenn man mit einem Wiki beginnen
würde, wäre es schön, wenn es mehr als eine privat initative ist,
weitesgehend von Firmen und Einzelpersonen unabhänig und so möglichst
lange nach dem gleichen Schema funktioniert.

UND - dafür war das  bahn skript Beispiel schlecht gewählt, gibt es
durchaus viele mögliche skripte, die für Debian optimiert sind
(Systemverwaltung). Daher würde ich sehr gerne eine Skriptsammlung für
Debian anregen.

Wie, wo könnte man mit einem Skripte-Wiki starten?
Könnte dies, wenn es durchdacht, brauchbar und lebendig ist auch als
offizielles Debianprojekt betreiben?

Bei der Gelegenheit könnte man ein solche Wiki nutzen um von jedem

Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 17:27:45, Tom Schmitt wrote:

Ich lese die Liste, ein CC an mich ist also unnötig, danke.

  Wenn nicht: Doku lesen und schauen ob du da was findest, aber
  ich vermute mal: Nein.
 
 
 Habe ich auch nicht. Aber ich habe etwas intensiver gegoogelt und etwas
 finden können:
  http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/07/ssh/ssh.html
 Dort geht es um das Programm SCCPonly, das ansheinend exakt das macht, was
 ich brauche. Als Debianpaket gibt es das zwar nur in unstable, aber selber
 compilieren hat noc nie geschadet.

Wieso selbst kompilieren, wenn es ein Paket gibt?

Andreas

-- 
You will have a long and boring life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Modulparameter dauerhaft machen

2004-12-16 Thread Sascha Hdepohl
Hi,

ich sag jetzt mal lieber nicht wie lange ich schon mit Linux arbeite und
wie peinlich mir diese Frage ist, aber nichts desto trotz muß ich sie
doch stellen.

Also der Hintergrund:
Ich habe mir so ein nettes 2,5 Festplattengehäuse gekauft. Mit USB2.0
und FireWire. Zusätzlich eine PCI-Karte mit beiden Anschlüssen.

Noch weitere Information, falls es jemanden interessiert:
- Mobile HDD Bank 2.5 HDD Enclosue
- USB2.0 FireWire Combo PCI Adapter card
Beides bei Conrad für je ~39¤, nachdem ich weder im Geizmarkt noch bei
KMElektronik einigermaßen günstige OHCI-Kompatible Geräter gefunden
hatte, die USB *und* FireWire bieten. (Das Enclosue ohne Festplatte)
Auf der Karte ist ein VIA-Chipsatz: VT6306 und VT6212.

Ok, alles funktioniert. Mit dem USB bin ich noch nicht 100% zufrieden,
aber ich wollte ja ohnehin FireWire nutzen und das USB nur für
Außerhaus Einsätze.

Jetzt die eigentliche Frage:
Damit FireWire ordentlich funktioniert, muß ich das Modul sbp2 mit dem
Parameter serialize_io=1 laden. Mein Kernel ist ein 2.6.7er. Wo trag
ich jetzt diesen Parameter ein, damit das Modul immer mit geladen wird?

TIA
sascha

-- 
Longhorn error#4711: TCPA / NGSCB VIOLATION: Microsoft optical mouse 
detected penguin patterns on mousepad. Partition scan in progress
to remove offending incompatible products. Reactivate your MS software.



Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-16 Thread Christoph Bier
Michelle Konzack schrieb:
 Am 2004-12-16 14:56:55, schrieb Christoph Bier:
 
Michelle Konzack schrieb:

[...]

Stammt ja auch nicht von mir.
 
 Ist das SARG was Du verwendest ?

Nein, Woody mit dem GnuPG-Backport von Norbert (und noch anderen
Backports).

 Dann solltest Du nen BUG-Report schreiben.
 
 Abgesehen davon lasse ich mein System auf C laufen,
 um derartige Fehler zu vermeiden. Habe keine Lust,
 mich im ernstfall auch noch mit locales herumzuschlagen.
 
 System locale sollte imme C sein

Ich glaube das gerne. Aber kannst Du mir auch noch weitere Gründe
nennen? Danke!

 und $USER locale auf wunsch angepaßt.

[...]

 Rufe nochmal 'dpkg-reconfigure locales' auf und bei den System-locales
 wählste Du C 
 
 Danach trägst Du oben beschriebenes in deine .bashrc ein logst Dich
 einaml aus und wieder ein und erfreust Dich einer deutschen locale.

Ok, danke! Ich habe das jetzt so gemacht.

[EMAIL PROTECTED]:~$locale
[EMAIL PROTECTED]
LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED]
LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED]
LC_TIME=[EMAIL PROTECTED]
LC_COLLATE=[EMAIL PROTECTED]
LC_MONETARY=[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
LC_PAPER=[EMAIL PROTECTED]
LC_NAME=[EMAIL PROTECTED]
LC_ADDRESS=[EMAIL PROTECTED]
LC_TELEPHONE=[EMAIL PROTECTED]
LC_MEASUREMENT=[EMAIL PROTECTED]
LC_IDENTIFICATION=[EMAIL PROTECTED]
LC_ALL=

Im Endeffekt ändert das aber nichts. Jetzt sucht GnuPG nach
Unterverzeichnissen mit de_DE+euro und [EMAIL PROTECTED] und gnupg.mo
auch in einem de_DE Unterverzeichnis.

[EMAIL PROTECTED]:~$su -c strace gpg --help 21 | grep '= -1'
Password:
open(/etc/ld.so.preload, O_RDONLY)= -1 ENOENT (No such file or
directory)
open(/usr/lib/locale/de_DE+euro/LC_IDENTIFICATION, O_RDONLY) = -1
ENOENT (No such file or directory)
[...]
open(/usr/share/locale/de_DE+euro/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open(/usr/share/locale/[EMAIL PROTECTED]/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
[...]

Aber gnupg.mo liegt wie gesagt in
/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/gnupg.mo. Und es gibt, wie vorher
auch, nur diese Verzeichnisse:

[EMAIL PROTECTED]:~$ls /usr/share/locale/ | grep de
de
de_AT
[EMAIL PROTECTED]:~$ls /usr/lib/locale/
de_DE  [EMAIL PROTECTED]

Hat noch jemand eine Idee? Kann es an locales liegen? Fehlen noch
Informationen meinerseits?

Grüße und Danke,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Jan Kesten
Robert Michel wrote:

 Aber vorher wrde ich mir ein
   apt-get install debian-user-german
 wnschen.

Das lsst sich doch einrichten :-) Hab zwar keine Ahnung, wie man die
einzelnen Pakete bauen sollte, aber vielleicht mache ich das nochmal.
Baue gerade ein ein paar Skripten (wie passend), die auf meiner Webseite
das Archiv etwas schner anbieten kann als eine riesige mbox :-) Und
dann gibt es z.B. dort nach Monaten gesplittete Archive - wenn man die
dann per apt-get installieren knnte wre das mchtig cool *fg*

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 17:43:32, Christoph Bier wrote:
 Michelle Konzack schrieb:
  Am 2004-12-16 14:56:55, schrieb Christoph Bier:
 Nein, Woody mit dem GnuPG-Backport von Norbert (und noch anderen
 Backports).

Dann solltest du Norbert auf die Finger klopfen ;-)

  System locale sollte imme C sein
 
 Ich glaube das gerne. Aber kannst Du mir auch noch weitere Gründe
 nennen? Danke!

Naja, root kann dann immernoch arbeiten, selbst wenn z.B. ein Problem
mit irgendwelchen de-Messages die Bash crashen lassen...

 Im Endeffekt ändert das aber nichts. Jetzt sucht GnuPG nach
 Unterverzeichnissen mit de_DE+euro und [EMAIL PROTECTED] und gnupg.mo
 auch in einem de_DE Unterverzeichnis.

Also mein Unstable gnupg sucht nur in de_DE.UTF-8, de_DE.utf8, de_DE,
de.UTF-8, de.utf8 und zum Schluss in de

Scheint ein Bug in gnupg zu sein... Also gib Norbert mal nen Tipp.

Andreas

-- 
You attempt things that you do not even plan because of your extreme stupidity.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Hallo Christoph,

Am 2004-12-16 14:18:28, schrieb Christoph Bier:
 Hallo zusammen!
 
 Ich habe mit GnuPG Version 1.2.5 das unangenehme Probleme, dass es

Also ich habe auch 1.2.5-2.backports.org.1

 Umlaute nicht richtig verschlüsselt. Ich konnte das Problem wie

Wie verschlüsselst Du ?
Also ich habe keine Probleme mit verschlüsselten Messages.
Obwohl...

 [EMAIL PROTECTED]:~$su -c strace gpg --help 21 | grep '= -1'
 Password:
 open(/etc/ld.so.preload, O_RDONLY)= -1 ENOENT (No such file or
 directory)
 open(/usr/lib/locale/de_DE.ISO-8859-1/LC_IDENTIFICATION, O_RDONLY)
 = -1 ENOENT (No such file or directory)

...und bekommen de_DE+euro angezeigt.

Jedenfals habe ich die Ausgaben von GnuPG in deutsch
und meine verschlüsselten Messages sind OK. 

Hann es sein, das da ein paar Versionen nicht miteinander spienel wollen?

 Viele Grüße,
   Christoph

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Welches Device verwendet meine Digicam?

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 15:57:33, Alex Blum wrote:
 On Thu, 16 Dec 2004 00:30:56 +0100
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich leider auch zu wenig ...
 
 Das Problem wurde duch das Booten eines falschen Kernels ausgelöst, in
 diesem die SCSI Geräte nicht als Boot-Option mitgegeben wurden!

Wieso muss man SCSI-Geräte beim Booten mitangeben? Werden die nicht
automatisch als solche identifiziert? Hört sich komisch an, was für
Bootoptionen benutzt du denn?

  Du verwendest doch 2.6.10-rc3 oder? Vielleicht mal doch lieber nen
  stabilen Kernel nutzen (also 2.6.9)
  
 Nein, lieber nicht, ich habe ja gerade wegen zahlreicher behobener
 Bugs im USB-Umfeld auf diesen Kernel gewechselt.

?? Welche denn? Also hier geht soweit alles wunderbar was USB
anbelangt - diverse Tastaturen/Mäuse/Platten/Kartenleser/Gamepads.

   diverse Kde-Programme können die Geräte aber nicht ansprechen.
  
 leider keine Fehlermeldungen, hat sich aber als ein einfaches
 Berechtigungsproble herausgestellt, als root funzt alles.

Du arbeitest aber nicht als root sondern hast dich in die passende
Gruppe eingetragen oder?

   wenn ich nun die Kamera einschalte, dann zeigt sg_map:
  
   /dev/sg0  /dev/scd0
   /dev/sg1  /dev/scd1
   /dev/sg2
   
   also wieder ohne Mapping!
 
 Das fehlende Mapping wurde durch eine fehlende Kernelkonfiguration
 verursacht:
 
 CONFIG_BLK_DEV_SD=m (SCSI hard disks support was auch für USB storage
  benötigt wird, hmmm... )

Hmm, sollte usb-storage das nicht automatisch mitladen... Ich dachte
mir wäre so gewesen (ich hab den ganzen Kram fest im Kernel drin)

Andreas

-- 
Don't relax!  It's only your tension that's holding you together.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Welches Device verwendet meine Digicam?

2004-12-16 Thread Alex Blum
On Thu, 16 Dec 2004 17:09:12 +0100
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Wieso muss man SCSI-Geräte beim Booten mitangeben? Werden die nicht
 automatisch als solche identifiziert? Hört sich komisch an, was für
 Bootoptionen benutzt du denn?
 

Ich verwende noch das alte ide - scsi mapping (welches ab kernel 2.6
nicht mehr nötig ist) um den cdrw anzusprechen. Dazu muss(te) man im
lilo.conf append=hdc=ide_scsi hdb=ide_scsi angeben.

   Du verwendest doch 2.6.10-rc3 oder? Vielleicht mal doch lieber
   nen stabilen Kernel nutzen (also 2.6.9)
   
  Nein, lieber nicht, ich habe ja gerade wegen zahlreicher
  behobener Bugs im USB-Umfeld auf diesen Kernel gewechselt.
 
 ?? Welche denn? Also hier geht soweit alles wunderbar was USB
 anbelangt - diverse Tastaturen/Mäuse/Platten/Kartenleser/Gamepads.


siehe Changelog kernel.org
http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/testing/ChangeLog-2.6.10-rc3
 
diverse Kde-Programme können die Geräte aber nicht ansprechen.
   
  leider keine Fehlermeldungen, hat sich aber als ein einfaches
  Berechtigungsproble herausgestellt, als root funzt alles.
 
 Du arbeitest aber nicht als root sondern hast dich in die passende
 Gruppe eingetragen oder?
 
ja, jetzt schon

  Das fehlende Mapping wurde durch eine fehlende Kernelkonfiguration
  verursacht:
  
  CONFIG_BLK_DEV_SD=m (SCSI hard disks support was auch für USB
  storage
   benötigt wird, hmmm... )
 
 Hmm, sollte usb-storage das nicht automatisch mitladen... Ich dachte
 mir wäre so gewesen (ich hab den ganzen Kram fest im Kernel drin)
 
Laden schon, aber wenn dasTeil weder in den Kernel noch als Module
kompiliert wurde, dann geht nix!

Gruss Alex



Das system bootfhig machen ?

2004-12-16 Thread Vlad Vorobiev
Nach dem meine IBM (muss man einfach sagen :( ) Plate langsam aber sicher
ausseinanderfiel, knnte ich meine daten trotzdem schnell retten.
Ich habe einfach neue Plate partitioniert und die root partition 
rberkopiert.
Ob es geklapt hat oder nicht, kann ich euch nicht sagen, da ich von der 
neuen
Plate nicht booten kann.

Ich kann aber mit der Debian cd im rescue root=/dev/hda2 starten und alles,
was der alte Kernel bietet machen.
Die frage bleibt wie mache ich das System bootfghig?
/sbin/lilo meldet:
Fatal: Filesystem would be destroyed by LILO boot sector: /dev/hda
Desweiteren habe ich probiert mit dem Debian-installer (Men Punkt:
das system bootfhig machen)
hier bekomme ich die Meldung das die bliche rsache  darin besteht,
dass die Rootpartition ganz oder teilweise ausserhalb der 1024 Zylindern 
befindet.

Was nun? Kann man das bootfhig machen? Ich habe noch eine 20GB
freie partition auf der Festplatte, vieleicht knnte man sie fr nehmen.
Aber wie erstelle ich ein 5-10 MB partition die unterhalb von 1024 
zylindern sich befindet?

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wie Diffie-Hellman Parameter mit TinyCA erstellen?

2004-12-16 Thread Bjoern Schmidt
Werner Gast wrote:
Hallo,
ich wollte mit TinyCA Zertifikate und Schluessel erstellen, die von
OpenVPN verwendet werden sollen. Jetzt verlangt aber OpenVPN noch eine
Datei mit den Diffie-Hellman Parametern (z.B. dh1024.pm) und ich weiss
nicht ob und wie ich diese mit TinyCA erstellen soll.
Mit openssl:
 openssl dhparam -out dh1024.pm 1024
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Modulparameter dauerhaft machen

2004-12-16 Thread Werner Gast
Am Do, den 16.12.2004 schrieb Sascha Hüdepohl um 17:48:
[...]
 Damit FireWire ordentlich funktioniert, muß ich das Modul sbp2 mit dem
 Parameter serialize_io=1 laden. Mein Kernel ist ein 2.6.7er. Wo trag
 ich jetzt diesen Parameter ein, damit das Modul immer mit geladen wird?
 
Sascha,

ich mache das mit modconf. (apt-get install modconf)

Schoene Gruesse aus der Lueneburger Heide
Werner




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-16 Thread Christoph Bier
Andreas Pakulat schrieb am 16.12.2004 18:08

 On 16.Dec 2004 - 17:43:32, Christoph Bier wrote:
 
Michelle Konzack schrieb:

[...]

System locale sollte imme C sein

Ich glaube das gerne. Aber kannst Du mir auch noch weitere Gründe
nennen? Danke!
 
 Naja, root kann dann immernoch arbeiten, selbst wenn z.B. ein Problem
 mit irgendwelchen de-Messages die Bash crashen lassen...

Ah, ok, danke!

Im Endeffekt ändert das aber nichts. Jetzt sucht GnuPG nach
Unterverzeichnissen mit de_DE+euro und [EMAIL PROTECTED] und gnupg.mo
auch in einem de_DE Unterverzeichnis.
 
 Also mein Unstable gnupg sucht nur in de_DE.UTF-8, de_DE.utf8, de_DE,
 de.UTF-8, de.utf8 und zum Schluss in de
 
 Scheint ein Bug in gnupg zu sein... Also gib Norbert mal nen Tipp.

Werde ich nächste Woche versuchen. Denn gleich bin ich bis Montag
offline.

Danke für Deine Antwort und Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Das system bootfähig machen ?

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Hallo Vlad, 

Am 2004-12-16 18:34:15, schrieb Vlad Vorobiev:
 Nach dem meine IBM (muss man einfach sagen :( ) Plate langsam aber sicher
 ausseinanderfiel, könnte ich meine daten trotzdem schnell retten.

Ist mir mit meiner Samsung vor ein paar Wochen passiert...

 Ich habe einfach neue Plate partitioniert und die root partition 
 rüberkopiert.

Habe ich auch...
 Ob es geklapt hat oder nicht, kann ich euch nicht sagen, da ich von der 
 neuen
 Plate nicht booten kann.
 
 Ich kann aber mit der Debian cd im rescue root=/dev/hda2 starten und alles,
 was der alte Kernel bietet machen.

Geht bei mir auch...

 Die frage bleibt wie mache ich das System bootfäghig?
 
 /sbin/lilo meldet:
 Fatal: Filesystem would be destroyed by LILO boot sector: /dev/hda

Dann erzähle doch mal, was Du für platten angefertigt hast...
Mach mal ein 

cfdisk -l /dev/hda

und poste die Ausgabe. Das siht nämlich so aus, als hättest Du keine
Primären partitionen sondern nur eine Extended und dann ne logische

 hier bekomme ich die Meldung das die übliche ürsache  darin besteht,
 dass die Rootpartition ganz oder teilweise ausserhalb der 1024 Zylindern 
 befindet.

Quatsch...
Das ist bereits mit POTATO vergangenhaeit.

 Was nun? Kann man das bootfähig machen? Ich habe noch eine 20GB
 freie partition auf der Festplatte, vieleicht könnte man sie für nehmen.
 Aber wie erstelle ich ein 5-10 MB partition die unterhalb von 1024 
 zylindern sich befindet?

Die brauchste nicht...

Ich habe auch Kopiert und zwar ein volles System (Rescue + 2 mal Production)

Sieht so aus:

  ( 'stdin' )___
 /
|   cfdisk 2.11n
|   Disk Drive: /dev/hda
| Size: 80026361856 bytes
| Heads: 16   Sectors per Track: 63   Cylinders: 155061
| 
| NameFlags  Part Type FS Type  [Label]Size (MB)
| --
| hda1Boot   Primary   Linux ext3   [Rescue]  249,80
| hda2   Primary   Linux swap 249,80
| hda3   Primary   Linux ext3   [Temp]   1000,20
| hda5   Logical   Linux ext3   [Production1] 500,10
| hda6   Logical   Linux ext3   [Log1]249,80
| hda7   Logical   Linux ext3   [Production2] 500,10
| hda8   Logical   Linux ext3   [Log2]249,80
| hda9   Logical   Linux ext3   [Home]  77026,82
 \___

Am besten Du sendest mal Deine Tabelle

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-16 Thread Peter Blancke
Guten Abend!

Fuer einen Server, der einfachen Anspruechen genuegt[tm], moechte
ich aus Sicherheitsgruenden POP3 und HTTP durch POP3S und HTTPS
abschaffen und habe mich dieserthalben mit stunnel beschaeftigt.

Im Wesentlichen habe ich mich an die Anleitung auf

  http://www.stunnel.org/faq/certs.html#ToC2

gehalten, nach der dort beschriebenen Weise ein Zertifikat erstellt
und installiert und danach zwei stunnel-Instanzen mit

  stunnel -d 995 -r localhost:110
  stunnel -d 443 -r localhost:80

gestartet sowie Port 110 und Port 80 von der mit dem Internet
verbundenen Ethernet-Schnittstelle genommen.

Das ganze funktioniert auch. Es ist fuer mich eine geschuetzte
Verbindung per SSL, so dass ich zunaechst das
Klartext-Passwort-Problem vom Halse habe.

Da das ganze ja nun doch gegenueber SSL-Zertifikaten sehr
preiswert ist, moechte ich gerne zur Diskussion stellen, ob etwas
dagegen spricht, so zu verfahren.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pcmcia-Wlan-Karte hat nur IPv6 Adresse und funktioniert deshalb nicht?

2004-12-16 Thread Tilo Schwarz
On Tuesday 14 December 2004 22:16, Nico Jochens wrote:
 On Tue, Dec 14, 2004 at 09:15:37PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  On 14.Dec 2004 - 20:37:15, Nico Jochens wrote:
   On Tue, Dec 14, 2004 at 07:07:29PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
On 14.Dec 2004 - 18:30:45, Nico Jochens wrote:
 Moin Moin,
  
   sit0: unknown hardware address type 776
   eth1: unknown hardware address type 24
   sit0: unknown hardware address type 776
   eth1: unknown hardware address type 24
 
  Naja, fürs erste: ignorieren...

 Fürs erste? Siehe unten:-))

   Ja, hab ich vergessen zur erwähnen. Also ich vergebe die ESSID
   (nach mehreren Anleitungen im Internet) in der
   /etc/pcmcia/wireless.opts und da steht auch eine drin aber bei
   iwconfig zeigt er keine an...komisch.
 
  Und welches Programm liest die wireless.opts ein? Ich nehme an
  irgendein pcmcia-Skript. Gibts von dem Fehlermeldungen?

 Asche auf mein Haupt, ich hab noch gar nicht in die Logs
 geschaut.

Falls das mit wireless.opts aus irgendwelchen Gründen nich so einfach 
tun sollte, ich mach das hier so:
# cat /etc/network/interfaces
[...]
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
hostname xxx
wireless-essid yyy
wireless-key zzz

Grüße,

Tilo



Re: Modulparameter dauerhaft machen

2004-12-16 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb:

 Erzeuge eine Datei in /etc/modprobe.d mit dem Inhalt:
 
 options sbp2 serialize_io=1
 
 und packe das Modul in die /etc/modules um es beim Starten zu laden.

Mein Simplizität-Modul rebelliert. ;-)

»echo sbp2 serialize_io=1  /etc/modules« und der Eimer ist dicht.


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-16 Thread Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Peter,
An sich hast du mit der Methode nur einen kleinen
Sicherheitsnachteil und einen praktischen -:
- - Sicherheitsmaessig koennte der DNS-Eintrag gefaelscht
~  werden und deine Daten gehen - da sie nicht wirklich
~  verifiziert werden - an jemand anderen.
- - der Praktische: du kriegst immer die nervige Warnung
~  oder musst das Root-Zertifikat auf jedem Client
~  installieren (damit waere uebrigens auch der Sicherheits-
~  nachteil weg).
Hoffe, das beantwortet deine Frage,
liebe Gruesse
Baltasar
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBweUlp2YsmzTbIwYRAv2zAKCBzW8vPFTUMtl5OgVBqpXfptja1QCfUvcw
JL3su+n6HnHcZ+1Tr/Kf93k=
=X/tU
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Telekom-Rechnung 2

2004-12-16 Thread Tilo Schwarz
On Tuesday 14 December 2004 22:38, Dirk Salva wrote:
 On Tue, Dec 14, 2004 at 09:29:36PM +0100, Heimo Ponnath wrote:
   Mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Telekom-Rechnung und
   -soweit von Ihnen beauftragt- die Einzelverbindungs??bersicht.
 
  Jetzt weiss ich, warum man die auch Telekomiker nennt.
  Andererseits ganz praktisch: Allen Mitgliedern der Liste kann damit
  gleichzeitig die Rechnung gesandt werden...LOL

 Ich wuerd mir den Anhang ja gern ansehen, aber waszumteufel ist
 CHEMICA/X-CS-CHEMD
 fuern Format?

Compiled HTML - und man kann es sich unter Debian sogar ansehen:

 apt-cache search chm viewer
chmlib - library for dealing with Microsoft CHM format files
chmlib-bin - library for dealing with Microsoft CHM format files
xbase-clients - miscellaneous X clients
xchm - Compiled HTML Help (CHM) file viewer for X
chmlib-dev - library for dealing with Microsoft CHM format files

Grüße,

Tilo



Re: Welches Device verwendet meine Digicam?

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 18:19:46, Alex Blum wrote:
 On Thu, 16 Dec 2004 17:09:12 +0100
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Wieso muss man SCSI-Geräte beim Booten mitangeben? Werden die nicht
  automatisch als solche identifiziert? Hört sich komisch an, was für
  Bootoptionen benutzt du denn?
 
 Ich verwende noch das alte ide - scsi mapping (welches ab kernel 2.6
 nicht mehr nötig ist) um den cdrw anzusprechen. Dazu muss(te) man im
 lilo.conf append=hdc=ide_scsi hdb=ide_scsi angeben.

Und wieso dass? Wenn du schon 2.6er Kernel hast kannst du doch auch
den ide-scsi-Kram rausschmeissen. Nicht das das dein Problem
verhindert hätte...

   Nein, lieber nicht, ich habe ja gerade wegen zahlreicher
   behobener Bugs im USB-Umfeld auf diesen Kernel gewechselt.
  
  ?? Welche denn? Also hier geht soweit alles wunderbar was USB
  anbelangt - diverse Tastaturen/Mäuse/Platten/Kartenleser/Gamepads.
 
 
 siehe Changelog kernel.org
 http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/testing/ChangeLog-2.6.10-rc3

Ich wollte eigentlich wissen welche Probleme du mit dem 2.6.9er hast?
Das ein Haufen USB-Einträge im Changelog sind ist ja toll, aber kein
Grund deswegen einen development Kernel zu benutzen (IMHO) wenn auch
mit 2.6.9 alles geht.

  Hmm, sollte usb-storage das nicht automatisch mitladen... Ich dachte
  mir wäre so gewesen (ich hab den ganzen Kram fest im Kernel drin)
  
 Laden schon, aber wenn dasTeil weder in den Kernel noch als Module
 kompiliert wurde, dann geht nix!

Ahso, das erklärt einiges.

Andreas

-- 
Try the Moo Shu Pork.  It is especially good today.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-16 Thread Dirk Finkeldey
Hallo Pinguine,
Ich habe mir zu Testzwecken die Aktuelle Knoppix CD runtergeladen.
Sie Funktioniert auch wunderbar auf anderen PC´s,eben nur auf meiner
Hauptmaschiene nicht.
Der Bootvorgang startet ganz normal ,aber dan herscht totaler Stillstand.
Mein PC´s ist folgender maßen ausgestattet :
-Board ASUS A7V133
-CPU Athlon Thunderbird 1400 B
-Ram 3* 512 MB Cl2 SDRAM Original Infineon
-Grafik Creative Labs Geforce 4 TI 4600
-Festplatte 2* IBM IC35L060AVVA07-0 60 GB als Raid 0 an OnBoard Promise
Controller 20265
Ist jemanden von euch eine Inkompatibilität mit einer dieser Komponenten
und Linuz bekannt ?
Bin für jeden Hilfreichen Tip dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey


Re: Modulparameter dauerhaft machen

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 19:57:44, Walter Saner wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 
  Erzeuge eine Datei in /etc/modprobe.d mit dem Inhalt:
  
  options sbp2 serialize_io=1
  
  und packe das Modul in die /etc/modules um es beim Starten zu laden.
 
 Mein Simplizität-Modul rebelliert. ;-)
 
 »echo sbp2 serialize_io=1  /etc/modules« und der Eimer ist dicht.

Und da rebelliert mein Ordnungsfimmel ;-)

Andreas

-- 
Your society will be sought by people of taste and refinement.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Modulparameter dauerhaft machen

2004-12-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dec 2004 - 20:16:12, Sascha Hüdepohl wrote:
 Hi,
 
 * Walter Saner ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
  Andreas Pakulat schrieb:
  
   Erzeuge eine Datei in /etc/modprobe.d mit dem Inhalt:
   
   options sbp2 serialize_io=1
 
 ok, ich habe /etc/modprobe.d/ieee angelegt.
 Scheint zu funktionieren.
 Ein update-modules muß ich nicht machen?

Gute Frage, nächste Frage? Ich weiss nicht ob das für modprobe.d noch
nötig ist. IIRC hat das ja nur die Dateien in /etc/modutils gelesen
und dann /etc/modules.conf draus erzeugt. 

 Dabei stellt sich mir jetzt die Frage: Wie sehe ich, mit welchen
 Parametern ein Modul geladen wurde?

Gute Frage...

Andreas

-- 
Be different: conform.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Maximilian Haack
Christian schrieb:
Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 14:13 schrieb Robert Michel:
 

Salve Werner!
Werner Mahr schrieb am Donnerstag, den 16. Dezember 2004 um 13:07h:
   

Am Donnerstag, 16. Dezember 2004 00:42 schrieb Robert Michel:
 

Salve!
AFAIK gibt es kein Paket mit einer sortierten bunten Mischung mit
(ba)sh/shell Skripten. Wie wäre es, wenn man per Wiki zu verschieden
Kategorien Skripte mit Kurzinfo/Beschreibung (Skripte sollten aber auch
selbsterklärend sein) und möglichen Diskussion zu sammeln und von Zeit
zu Zeit in ein .deb Paket zu packen?
Was würdet ihr von einer solchen Idee halten?
   

Nichts. Wenn wirklich wie du vorschlägst, eine bunte Mischung an Scripten
in einem Paket wäre, dann hätte ich einen Haufen Scripte die ich nie
benötige.
 

Man kann auch einen bot durchs Internet laufen lassen und alle #!/bin/sh
dowmloaden - wenn ich ein Tool/Programm suche bin ich aber mit apt-cache
schneller und meist besser informiert, als wenn ich im Internet suche.
Wie groß sind Skripte? Wenn es durchschnittlich ungepackt  5kB wären,
würden 20.000 Skripte 100MB ergeben.
Die Bezeichnung bunte Mischung war bewußt gewählt um gemeinsam mit
Euch darüber nachzudenken, wie man eine Sammlung organisieren könnte.
   

Ich z.B. würde mir lieber die Kugel geben, als mit der Bahn zu fahren.
Wenn ich jetzt aber ein Script zum erstellen von Multisession-CDs suche.
hätte ich dein Bahn-Script auch dabei.
 

So ist das auch bei Wörterbüchern oder Enzyklopädien - da macht man sich
normalerweise auch nicht die Mühe Artikel oder Wörter auszusuchen.
   

Wenn dann müsste jedes Script in sein eigenes Paket, das ist aber
wiederum Schwachsinn, da je nach Script, das Paket wesentlich größer wäre
(pre| post-inst|remove usw.) als das Script selbst. Würde also
Resourcenverschwendung bedeuten, und man muss auch daran denken, das
Breitband nicht überall verfügbar ist.
Ein Wiki wäre die einzig Sinvolle Lösung.
 

Das Wiki habe ich nur zur Erstellung ins Spiel gebracht, wenn ich per
Laptop unterwegs bin möchte ich ein Spiegel dieses Wiki aber mit dabei
haben. Vor allem möchte ich die Skripte aber änliche wie
apt-cache search|grep |more
apt-get install ..
Verwenden können, z.B. das man per
script-get bahn.sh
bahn.sh in das lokale Verzeichnis kopiert.
Zudem würde ich mir ein skript-get -show-updates wünschen.
Damit man mal eben das skript make-mulitsession-cd.sh nicht erst von
einer Webseite suchen muß (und einem Wiki bei dem andere den Code
ständig verändern können) sollte script-get dieses file auch von den
Debianmirrors holen können ohne erst das ganze Skriptarchiv holen
zu müssen.
Anderes erklärt, ich würde mich freuen, wenn Debian als Distribution
neben Programmen, Sourcen und Dokumentationen auch Skripte und jetzt
eine weitre Idee: Beispielconfigs sammeln würde.
Zum Beispiel zu muttrc gibt es viele Beispiele im Internet, ohne die
man mutt nicht so gut verwenden kann. Packt man alle möglichen Optionen
in die config zu einem Programm wird es für Newbies sehr schwer,
mal eben die config anzupassen.
Oder Rechnerspezifische configs, Toshiba Libretto 50ct, welche
/etc/X11/XF86Config-4 verwendet man für den?
Linklisten im Internet zeigen auf viele verstorbenen oder unbekannt
verzogenen Webseiten :(
config-cache search Toshiba Libretto 50ct|grep XF86Config
Zu einem System gehören Imho
- Programme
- Soucen
- Dokumentation
- Skripte
- Beispielconfigs
- Hardware infos
- ...
Auch ein hardware-info wäre klasse
Ok, vielleicht wäre ein Fokus meiner Anregung auf eine Skriptsammlung
strategisch günstiger gewesen, die Frage ist aber algemeiner
ausgedrückt, wie sammelt man kleine Bausteine, die man täglich für
sein System braucht, aber nur via Internet findet (und dort wieder
vergißt wie man etwas gefunden, oder der Content verschwindet wieder
von seinem Platz) für Debian bündeln kann und so
Quantität, Quälität aber auch die Nutzung so einfach und schnell
wie mit apt organisiert?
Zum Wiki noch:
Ein Wiki läßt sich auch so abfragen
function wp { lynx -dump de.wikipedia.org/wiki/$* | less; }
wp Debian
wenn ich aber ein skript downloade würde ich mich über einen
registrierten Maintainer, eine Signierung und eine Überprüfung
diese Signierung freuen (warum ist dies noch nicht Standard bei
apt?). Das wiki war von mir wirklich nur für die Sammlung und
Diskussion gemeint.
Auf dem knoppix.net wiki habe ich erlebt, das Ideen/Anleitungen
durch Ergänzungen und Fragen direkt auf der Seite sehr aufblähen können,
ich befürchte, das skripte als Wiki zu eierlegenden Wollmichsäuen
aufgeblasen werden, weil jeder noch etwas hinzufügt
Was bei der Wikipedia ganz nett ist, sollten Skripte IMHO doch
übersichtlich, präzise und kompakt bleiben.
Ich sehe es schon kommen, das man die Skripte in 2-3 Stufen
einteilen muß und für eine Idee viele Skripte entstehen werden,
in stable sollten dann nur ausgewählte, ausgereifte Skritpe
übernommen werden - trozdem bleiben dann Alternativen übrig,
d.h. das skript Verwaltungstool solte über die unterschiede
und 

Debian Sarge ndiswrapper

2004-12-16 Thread Martin Pitsch
Hallo Liste,
ich bin nunmehr von einer komerziellen Distri auf Debian Sarge 
umgestiegen und habe es auf meinem Laptop Dell I8600 installiert. :-)

Bootparameter: linux26 acpi=on vga=0x317
Die Installationsroutinen haben den Kernel 2.6.8-1-386 installiert. 
Hierzu nebenbei eine kurze Frage: Warum wurde nicht der Kernel 
2.6.8-1-686 genommen und welchen Sinn hat das.

Hätte ich als Bootparamete expert26 gewählt, so hätte ich den 
2.6.8-1-686-Kernel auswählen können. Hätte es einen Vorteil gehabt?

Zudem habe ich die Kernelsourcen und die wireless-tools installiert.
Anschliessend habe ich ein apt-get update und apt-get upgrade 
durchgeführt und die Sourcen unt /usr/src/ entpackt und gegen 
../linux gelinkt.

Die Sourcen vom ndiswrapper habe ich unter /tmp entpackt. Ein make 
install im ndiswrapper-Verzeichnis bricht mit Fehlermeldeung ab.

Diese lassen sich erst nach einem
- make oldconfig und anschliessendem make
in /usr/src/linux mit einem make install installieren. Warum ist mir 
unklar - vielleicht handelt es sich hier um debianspezifische DInge?

Danach führte ich folgendes aus:
1. ndiswrapper -i /wo-der-inf-treiber-ist/*.inf
2. ndiswrapper -l  -- Treiber sind installiert
3. iwconfig wlan0 mode Managed
4. iwconfig wlan0 essid ESSID
5. iwconfig wlan0 key KEY
6. ndiswrapper -m
6. mode ndiswrapper
7. ifconfig wlan0 up
8. dhclient wlan0  -- wlan0 erhält IP vom DHCP Server
Dann: ping auf router im LAN -- kein request
Erst nachdem ich ifconfig eth0 down lässt sich der Router über wlan0 
anpingen. Pings auf externe Rechner lassen sich erst nach einem 
erneuten dhclient wlan0 ausführen.

Nach einem Reboot ist jedoch das wlan0-Interface nicht mehr aktiv. 
Auch hat das vbz. ndiswrapper -m keine Einträge in 
/etc/network/interfaces geschrieben.

Ich bin jetzt ein bisschen ratlos und weis nicht weiter. Wäre nett, 
entscheidene Hinweise von Euch zu erhalten.

Vielen Dank und herzliche Grüsse,
Martin Pitsch
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-16 Thread Klaus Becker
On Thursday 16 December 2004 21:02, Dirk Finkeldey wrote:
 Hallo Pinguine,

 Ich habe mir zu Testzwecken die Aktuelle Knoppix CD runtergeladen.

 Sie Funktioniert auch wunderbar auf anderen PC´s,eben nur auf meiner
 Hauptmaschiene nicht.

 Der Bootvorgang startet ganz normal ,aber dan herscht totaler Stillstand.

 Mein PC´s ist folgender maßen ausgestattet :

 -Board ASUS A7V133

 -CPU Athlon Thunderbird 1400 B

 -Ram 3* 512 MB Cl2 SDRAM Original Infineon

 -Grafik Creative Labs Geforce 4 TI 4600

 -Festplatte 2* IBM IC35L060AVVA07-0 60 GB als Raid 0 an OnBoard Promise
 Controller 20265

 Ist jemanden von euch eine Inkompatibilität mit einer dieser Komponenten
 und Linuz bekannt ?

 Bin für jeden Hilfreichen Tip dankbar.

 Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey

Hallo Dirk,

schau dir mal 
ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/knoppix/knoppix-cheatcodes.txt
an. Du siehst die meisten auch mit F2 oder F3 beim Booten.

Versuchs mal mit knoppix26 failsafe, dann kannst du mit knoppix noscsi 
nodma usw experimentieren, um herauszufinden, woran es liegt.

tschüs
Klaus

-- 
       .~.        http://katalogdeutsch.net
       /V\        annuaire des ressources internet
     //    \\      pour l'allemand
    /(     )\
     ^`~'^    powered by Linux
 
 Veuillez ne pas me joindre de textes aux formats Word ou 
 PowerPoint, mais plutôt aux formats «html», «pdf», «rtf» ou «txt». Merci.
 Cf: http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.fr.html



Re: Knoppix versagt bereits bein Booten

2004-12-16 Thread dirk.finkeldey
Klaus Becker schrieb:
Hallo Dirk,
schau dir mal 
ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/knoppix/knoppix-cheatcodes.txt
an. Du siehst die meisten auch mit F2 oder F3 beim Booten.

Versuchs mal mit knoppix26 failsafe, dann kannst du mit knoppix noscsi 
nodma usw experimentieren, um herauszufinden, woran es liegt.

tschüs
Klaus
 

Erst einmal besten Dank werde ich demnächst mal ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey


SCSI Prob all LUNs und USB

2004-12-16 Thread Dirk Schleicher
Hallo Liste,

ich habe den Thread Subject: Welches Device verwendet meine Digicam?
mitgelesen. Dort wurde ein Link gepostet. 
http://www.cs.sfu.ca/~ggbaker/personal/cf-linux
Das wollte ich mal testen, da ich ein CF Reader mit eingebauter HD.
Dieser Reader hat Slots für CF, MemoryStick und soeinen wie im Palm.
Wenn ich das Ding an W2k hänge, dann werden 4 Laufwerke gemoundet.
Bei meinem Debian Sarge habe ich es nie gepackt alle vier Slots zu
mounten. Ich möchte eigentlich nur die HD und CF mounten.
Jetzt habe ich in dem Link gelesen das 
zitat  
 Probe all LUNs on each SCSI device (CONFIG_SCSI_MULTI_LUN), required
only for multi-card devices.
/zitat
Also gleich mal schnell einen Kernel neu gebacken. 
Die HD und CF kann ich immer noch nicht mounten und der Brenner und
das DVD Laufwerk werden jetzt z.B. in K3b x fach angezeigt (Prob all
LUNs).

Da hier meine Linux Kenntnisse wieder mal an Ihre grenzen stoßen: Kann
mir jemand ein paar Tipps geben was man da machen kann. Ich hätte gerne
wieder nur 2 CD Laufwerke und den CF Reader gemountet.

Mit welchen Aufruf eines welchen Befehls kann ich hier Infos posten?
Ich sage schon mal vielen Dank.


Gruss 

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



Boot-Problem mit LILO je nach Default-Image

2004-12-16 Thread Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi,
ich habe ein sehr komisches Problem auf einem gemieteten Server (d.h.
ich kann leider die Meldungen nicht sehen, wenn der Rechner nicht
hochkommt).
Und zwar: ich habe zwei Kernelimages (2.6.9 normal und 2.6.9 mit
vserver-patch).
Lilo-Einstellung 1 ist, dass der Rechner automatisch das normale Image
hochfaehrt. Das laeuft soweit. Rufe ich lilo -R vserver vor dem
Neustart auf, kommt der Rechner erfolgreich mit dem vserver-kernel
hoch.
Tausche ich nun in der lilo.conf die beiden Eintraege, startet der
Server nur noch, wenn das normale Image per Hand gewaehlt wird
(Reboot mit einem best. Image bietet der Provider kostenlos an).
In den Log-Files tauchen von den boots, die Fehlschlagen keinerlei
Eintraege auf.
Hat jemand Ideen, in welcher Richtung das Problem zu suchen sein
koennte? Wuerde mich sehr ueber Hinweise jeder Art freuen, bin am
Ende meines ABC angelangt...
Danke und liebe Gruesse aus dem nebelig-kalten Regensburg,
Baltasar
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBwfJJp2YsmzTbIwYRAga3AJ4q5iKWFlAVXljdszoIBEIIdqquegCeOKrp
E1Y3hXZ/WhqouogEVrTO0OI=
=RO2a
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-16 Thread Martin Schmitz
Peter Blancke schrieb:
 Da das ganze ja nun doch gegenueber SSL-Zertifikaten sehr
 preiswert ist, moechte ich gerne zur Diskussion stellen, ob etwas
 dagegen spricht, so zu verfahren.

SSL-Zertifikate sind genauso preiswert und genauso einfach generiert.
Nur wenn Du sie von einer CA signiert haben möchtest, wird's teuer. Ich
sehe ehrlich gesagt keinen Vorteil in Deiner Methode.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Jan Kesten
Hallo, zusammen :-)

 Wenn man das ganze ber ne wiki orgen wrd wrs doch perfekt..

Wenn ihr ein Wiki braucht, ich hab noch ein ungenutzes rumliegen das
kann ich zru Verfgung stellen wenn Bedarf da ist (ist ein phpwiki).

Die Idee ist super in jedem Fall - gesammelte Werke sind machmal ganz
ntzlich :-)

Cheers,
Jan


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


[OT] Effizientes Programmen zum checken von mbox'es nach false-positives

2004-12-16 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

in mehreren Monaten Spam-Filterung haben sich einige große mbox-Archiv 
angesammelt, die nach einer letzten Durchsicht schreien.
Dazu benötigte ich ein möglichste effizientes Framework, dass mir die mbox gut 
darstellt, d.h. doppelte Mails nur einmal darstellen, md5-Summen der Anhänge  
vergleichen, abchecken mit Viren-Scanner um schon mal eine Vorauswahl zu 
treffen, sortieren der Mails nach Größe, Absender, Datum, checken gegen 
whitelists, Generierung eigener Whitelists aus der Eingabe, etc.
Gibt's dazu was nettes unter Linux? Sicher lässt sich alles mit mehr oder 
weniger Perl machen, aber mir geht es um eine Art Schweizer Taschenmesser...

Keep smiling
yanosz 
-- 
Achtung: Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] wird in Kürze 
deaktiviert werden. Bitte nutzen Sie die Adresse
[EMAIL PROTECTED]



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Jan Kesten
Maximilian Haack wrote:

 Na dann immer her damit und georgt wird das ;D

Zu finden unter http://www.dafuer.de/phpwiki :-) Da kann nach Herzenlust
rumgespielt werden :-) Gibt auch einen Sandkastem *g*

 muss man sich nur noch ne Namen ausdenken und dann hosten wir das igwo
 und fertig

Die Domain gehrt mir und bis auf weiteres hab ich auch (noch) genug
Bandbreite frei - kann das auch auf eine eigene (Sub)-Domian legen wenns
mal ntig wird..

Cheers,
Jan


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-16 Thread gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Wednesday 15 December 2004 19:47, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-12-15 19:21:34, schrieb Martin Schmitz:
  Du bist ja drollig. Stell' Dir vor: Microsoft liefert aus denselben
  Gründen kein Java mit aus, aus denen es auch Debian nicht ausliefert.
  Es ist proprietärer Scheißdreck, oder - mit den Worten von F. v.
  Leitner - der Schimmelpilz der IT-Branche. Niemand will Java haben,
  deshalb liefert es auch niemand aus. ;-)

 Dann erklär mir doch mal,
 warum mindestens jede zweite Web-Design Firma JAVA programmiert ?
Und eben das ist das Problem:
wie du in der anderen Mail schriebst:
 Das sollten die Selber wissen...
Das wissen die nicht. Vergiss es. Und da hilft auch kein Link zu java.sun 
oder wem auch immer. D.h., dass diese Firmen jetzt in Kauf nehmen müssen, 
dass weiß ich wieviele (aber es sind einige) Besucher ihre Anwendungen 
nicht zu Gesicht bekommen. Ganz schön ärgerlich
  Martin

 Greetings
 Michelle
dito Gebhard

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFBwUJY9EYTTD7FjIERAshNAJkBcTfQHszi3vPGW4abbVSIYXvPnwCcCO83
KXPWV/UZ9QMjic8Oz3IAVvE=
=+y7V
-END PGP SIGNATURE-



Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-16 Thread gebhard dettmar
On Thursday 16 December 2004 10:23, Tim Ruehsen wrote:
 Hallo Gebhard,

 Am Mittwoch, 15. Dezember 2004 18:35 schrieben Sie:
  [...]
 Sinn

 Wenn Du eine HTML Datei mit Java-Applet erstellt hast, kannst Du diese
 durch das Tool 'HtmlConverter' von SUN jagen. Die resultierende Webseite
 sorgt dafür, daß automatisch erkannt wird, ob Java installiert ist. Wenn
 nicht, dann erscheint ein Fenster ala 'Sie benötigen Java... jetzt
 installieren?'.
Das klingt ja schonmal sehr gut
 Die konvertierte Seite macht das nur beim IE.
 Das Tool findest Du im j2sdk/bin Ordner.
 Weitere Hilfe unter java.sun.com.
Super. Das gibt's auch in meinen blackdown /bin Ordner 
Hab's grad mal ausprobiert: er schreibt dann sowas in den Quelltext
 EMBED type=application/x-java-applet;jpi-version=1.3.1  CODE = 
GrafikApplet WIDTH = 150 HEIGHT = 150  scriptable=false 
pluginspage=http://java.sun.com/products/plugin/1.3.1/plugin-install.html;NOEMBED
Muss mal gucken, ob man java im IE disablen kann (ich kann mich jetzt nur 
an hohe - niedrige Sicherheit + benutzerdefiniert in den IE-Optionen 
erinnern
 Meine Meinung: Java-Applets machen nur Sinn, wenn Du wirkliche
 Echtzeitinfo anzeigen möchtest. Also Infos, die *sofort* angezeigt
 werden müssen wenn etwas irgendwo passiert und nicht etwa nur alle paar
 Sekunden/Minuten. In den wenigsten Fällen benötigst Du das und solltest
 dann lieber mit Skriptsprachen und/oder regelmäßigem Refresh arbeiten.
 Das ist viel 'kompatibler' und erspart vielen Anwendern Zeit und Ärger
 beim installieren von Java (denk an Modem-User!).
Hmmm, generell sehe ich das auch so. Auf der Galerie gibt's aber z.B. 
einen sog. 'virtuellen Rundgang' mit Bilderauswahl, den ich in Anbetracht 
des Umstandes, dass es sich eben um eine Galerieseite handelt, auch nicht 
so ganz unpassend finde. Außerdem sind bei mit Scriptsprachen realisierten 
 Bilderauswahl-Seiten auch immer bestimmte Einschränkungen, wie z.B. alle 
Bilder müssen gleiche Größe haben usw. Letztlich gibt es sogar 
Flash-Seiten, die 
nicht nur Bunti-Klicki sind, sondern von der Technik sinnvollen Gebrauch 
machen.
ist aber ein weites Feld
 Tim
Dank und Gruß
gebhard
p.s poste mal an die Liste mit, vielleicht interessiert's ja doch den 
einen oder anderen



xmule-Suche sehr langsam

2004-12-16 Thread Christian Christmann
Hallo,

bei meinem xmule (aktuelles sarge-Paket) dauert die Suche
sehr lange. Wenn ich über die Search-Funktionen nach einer
Datei suche, kann das schon bis zu 10min dauern. Dabei bewegt
sich der Fortschrittsbalken unten im Bild auch entsprechend langsam.

Hat jemand Rat?

Gruß
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Maximilian Haack

Wenn ihr ein Wiki braucht, ich hab noch ein ungenutzes rumliegen das
kann ich zru Verfgung stellen wenn Bedarf da ist (ist ein phpwiki).
 

Na dann immer her damit und georgt wird das ;D
muss man sich nur noch ne Namen ausdenken und dann hosten wir das igwo 
und fertig

ganz einfache kiste
gru maximilian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Effizientes Programmen zum checken von mbox'es nach false-positives

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 22:49:38, schrieb Jan Lühr:
 ja hallo erstmal,...
 
 in mehreren Monaten Spam-Filterung haben sich einige große mbox-Archiv 
 angesammelt, die nach einer letzten Durchsicht schreien.

Sowas sollte man regelmäßig ansehen...

 Dazu benötigte ich ein möglichste effizientes Framework, dass mir die mbox 
 gut 
 darstellt, d.h. doppelte Mails nur einmal darstellen, md5-Summen der Anhänge  
 vergleichen, abchecken mit Viren-Scanner um schon mal eine Vorauswahl zu 
 treffen, sortieren der Mails nach Größe, Absender, Datum, checken gegen 
 whitelists, Generierung eigener Whitelists aus der Eingabe, etc.
 Gibt's dazu was nettes unter Linux? Sicher lässt sich alles mit mehr oder 
 weniger Perl machen, aber mir geht es um eine Art Schweizer Taschenmesser...

Wenn es sowas geben würde... Warum programmierst Du
es nicht einfach und stellst es allen zur verfügung ?

 Keep smiling
 yanosz 

:-)

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-16 Thread Christian Borchmann
hallo,

bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.:

Dec 16 16:38:28 noname sshd[27225]: Failed password for illegal user cip52 
from :::210.60.253.13 port 3816 ssh2
Dec 16 16:38:30 noname sshd[27227]: Failed password for illegal user cip51 
from :::210.60.253.13 port 3897 ssh2
Dec 16 16:38:33 noname sshd[27229]: Failed password for root 
from :::210.60.253.13 port 3969 ssh2
Dec 16 16:38:36 noname sshd[27231]: Failed password for illegal user noc 
from :::210.60.253.13 port 4048 ssh2
Dec 16 16:38:39 noname sshd[27233]: Failed password for root 
from :::210.60.253.13 port 4126 ssh2
Dec 16 16:38:41 noname sshd[27235]: Failed password for root 
from :::210.60.253.13 port 4207 ssh2
Dec 16 16:38:44 noname sshd[27237]: Failed password for root 
from :::210.60.253.13 port 4281 ssh2
Dec 16 16:38:47 noname sshd[27240]: Failed password for root 
from :::210.60.253.13 port 4355 ssh2
Dec 16 16:38:49 noname sshd[27242]: Failed password for illegal user webmaster 
from :::210.60.253.13 port 4438 ssh2

git es ein programm, mit dem ich das auflösen des namens, whois und 
feststellen woher der kommt automatisieren kann? um dann die übliche mail an 
[EMAIL PROTECTED] abzusetzen? er soll die mail nicht automatisch 
schicken, will ja nicht rumspamen. aber es soweit vorbereiten und die mail 
meinetwegen an mich schicken und ich leite sie dann weiter.

hat jemand eine idee wie man das anstellen könnte?

bis denne

Christian SPITFIRE Borchmann 

http://www.borchi.de

ICQ #30405670
MSM [EMAIL PROTECTED]
AIM wwspitfire

PGP-Key-ID: 0x1475C0980E0B5B40
PGP-Key-File: http://www.borchi.de/pgp/christian_borchmann.asc
PGP-Fingerprint: 8740 DD6E 4E7B 91D1 EA73 A0C6 1475 C098 0E0B 5B40

Linux-User #374732 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Trinken für den Frieden - Schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen !!!


pgpATT5M806c5.pgp
Description: PGP signature


Re: tar.gz installieren

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 23:18:12, schrieb Anton Leirich:
 Hallo zusammen!
 ich bin seit kurzem von Windows auf Linux umgestiegen und wollte fragen 
 ob mir jemand sagen kann wie man tar oder tar.gz programme installiert.

tar ist ein Archiv und tar.gz oder tgz ein kompremierte Archiv.

Es kommt darauf an, was Du installieren willst...

Was ist es denn ? (Kompletter Name der Datei)

Da Debian mittlerweile über 15.600 Pakete in SID hat, ist
die Warscheinlichkeit das das gewünschte Programm bereits
in Debian GNU/Linux ist, sehr groß.

Normalerweise sind in diesen Archiven nur Sourcen, die
erst für Dein System kompiliert werden müssen. 

 Danke

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-16 Thread Christian Borchmann
hallo,

bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.:

Dec 16 16:38:28 noname sshd[27225]: Failed password for illegal user cip52
from :::210.60.253.13 port 3816 ssh2
Dec 16 16:38:30 noname sshd[27227]: Failed password for illegal user cip51
from :::210.60.253.13 port 3897 ssh2
Dec 16 16:38:33 noname sshd[27229]: Failed password for root
from :::210.60.253.13 port 3969 ssh2
Dec 16 16:38:36 noname sshd[27231]: Failed password for illegal user noc
from :::210.60.253.13 port 4048 ssh2
Dec 16 16:38:39 noname sshd[27233]: Failed password for root
from :::210.60.253.13 port 4126 ssh2
Dec 16 16:38:41 noname sshd[27235]: Failed password for root
from :::210.60.253.13 port 4207 ssh2
Dec 16 16:38:44 noname sshd[27237]: Failed password for root
from :::210.60.253.13 port 4281 ssh2
Dec 16 16:38:47 noname sshd[27240]: Failed password for root
from :::210.60.253.13 port 4355 ssh2
Dec 16 16:38:49 noname sshd[27242]: Failed password for illegal user
 webmaster from :::210.60.253.13 port 4438 ssh2

git es ein programm, mit dem ich das auflösen des namens, whois und
feststellen woher der kommt automatisieren kann? um dann die übliche mail an
[EMAIL PROTECTED] abzusetzen? er soll die mail nicht automatisch
schicken, will ja nicht rumspamen. aber es soweit vorbereiten und die mail
meinetwegen an mich schicken und ich leite sie dann weiter.

hat jemand eine idee wie man das anstellen könnte?

bis denne

Christian SPITFIRE Borchmann

http://www.borchi.de

ICQ #30405670
MSM [EMAIL PROTECTED]
AIM wwspitfire

PGP-Key-ID: 0x1475C0980E0B5B40
PGP-Key-File: http://www.borchi.de/pgp/christian_borchmann.asc
PGP-Fingerprint: 8740 DD6E 4E7B 91D1 EA73 A0C6 1475 C098 0E0B 5B40

Linux-User #374732 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Trinken für den Frieden - Schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen !!!


pgpl1TQMIp8tF.pgp
Description: PGP signature


Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Hallo Christian,

Wenn Du das nächste mal eine Frage hast, fang bitte einen
eigenen neuen Thread an und poste nicht irgendwo dazwischen.
 
Am 2004-12-16 23:55:55, schrieb Christian Borchmann:
 hallo,
 
 bei mir versuchen immer leute mittels wörterbuch ins system einzudringen.:

 from :::210.60.253.13 port 4438 ssh2

Von denen habe ich pro Tag ein paar Hundert...
Von einem Dutzend verschiedener IP-Adressen weltweit.

Wenn ich da jeden Hackangriff verfolgen würde,
müßte ich 1000 Jahre alt werden.

 git es ein programm, mit dem ich das auflösen des namens, whois und 
 feststellen woher der kommt automatisieren kann? um dann die übliche mail an 

Da reicht ein einfaches Bashscript, das Du per cron einmal pro Tag
laufen läßt. Es erstellt Dir ne Liste mit den Hacker-IP's (können
auch gefälscht sein) und schicken Dir die IP durch 'whois'.

Die ausgabe von 'whois $IP' kannste dir ja per ssmtp oder sendmail
zusenden lassen.

 [EMAIL PROTECTED] abzusetzen? er soll die mail nicht automatisch 
 schicken, will ja nicht rumspamen. aber es soweit vorbereiten und die mail 
 meinetwegen an mich schicken und ich leite sie dann weiter.
 
 hat jemand eine idee wie man das anstellen könnte?

Ich hatte irgendwo mal ein Script gemacht, das mir tagtäglich nach
dem logrotate mir die Logs analysiert und mir fertige E-Mails zusendet,
die ich nur noch forwarden brauche.

Vieleicht finde ich das Script noch in meiner BASH-Mega-Sammlung...

War mir ehrlich zu nervig, mich Tag-für-Tag mit ein bis zwei dutzend
Hackern abzugeben

 bis denne
 
 Christian SPITFIRE Borchmann 

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: 2 Bildschirme mit ATI 3.14.6 - Neues Problem

2004-12-16 Thread Thorsten Walk
Hallo,
 Wie bereits gelesen hat das funktioniert :-)
Ja :) Allerdings habe ich im Moment noch das Problem, das auf dem ersten 
Bildschirm der Mauszeiger erst erscheint wenn ich per Alt+F1 in die 
Console und dann wieder zurück auf die X Oberfläche wechsle. Selbst dann 
ist er teilweise noch fehlerhaft, z.b. beim verändern der Größe eines 
Fensters verändert sich der Mauszeiger nicht.

Habe zur Zeit auch noch Probleme mit glxgears:
Xlib:  extension GLX missing on display :0.0.
Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
Glaub ich weis auch woran das liegt, im Logfile steht noch irgendetwas 
von NVIDIA-GLX, müssen noch überreste von meiner alten Grafikkarte sein.
Nur wie bekomme ich diese los?

Hier das logfile:
http://www.walkdesign.net/XFree86.0.log

Die radeon Treiber haben auch 3D, sofern man den Kernel-DRI Treiber
lädt. Also hier konnte ich entsprechende Geschwindigkeitssteigerungen
nicht bemerken... Allerdings kam ich nicht mehr dazu xorg mit
Transparenz und Schatten zu testen, das ist nämlich auf meiner M9 mit
radeon zu lahm...
Also ich bemerkte sofort einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den 
radeon Treibern.


Also die Device Sektion sollte sich bei radeon auf 2 bzw. 3 Zeilen
begrenzen, bei ATI kommen vielleicht nochmal 10-12 dazu. Monitor sind
i.A. auch nur 4 Zeilen oder so(Name, hsync, vsync und evtl. DPMS) und
screen kann man ja auch begrenzen auf die Farbtiefe die man wirklich
nutzt. Ich hab schon schlimmeres hier auf der Liste gesehen als 2
Configs von je 30 Zeilen Länge...
Ja so in etwa kommt das bei mir auch hin.

Gruß
  Thorsten Walk


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin Michelle,

mir scheint Du bist heute etwas langsam ;-))
On Fri, Dec 17, 2004 at 12:15:12AM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Hallo Christian,
 
 Wenn Du das nächste mal eine Frage hast, fang bitte einen
 eigenen neuen Thread an und poste nicht irgendwo dazwischen.

15 Minuten vor Deiner Mail bei mir angekommen ...

Gruss
-- hgb

PS: Nein, ich meine das nicht persoenlich ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-16 Thread Hans-Georg Bork
Moin,

On Thu, Dec 16, 2004 at 11:07:13PM +0100, gebhard dettmar wrote:
 [...]
 so ganz unpassend finde. Außerdem sind bei mit Scriptsprachen realisierten 
  Bilderauswahl-Seiten auch immer bestimmte Einschränkungen, wie z.B. alle 
 Bilder müssen gleiche Größe haben usw. Letztlich gibt es sogar [...]

Nein, warum? Schau Dir nur mal spasseshalber igal an; ich bin mir sicher,
dass sich aehnliches auch mit anderen Skripten realisieren liesse ...

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Automatische hackerabwehr? nslookup/whois/ automatisieren?

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-17 00:28:20, schrieb Hans-Georg Bork:
 Moin Michelle,
 
 mir scheint Du bist heute etwas langsam ;-))
 On Fri, Dec 17, 2004 at 12:15:12AM +0100, Michelle Konzack wrote:
  Hallo Christian,
  
  Wenn Du das nächste mal eine Frage hast, fang bitte einen
  eigenen neuen Thread an und poste nicht irgendwo dazwischen.
 
 15 Minuten vor Deiner Mail bei mir angekommen ...

Bin erst gerade nach ner Pause wieder aus dem bett gekrochen weil
ich Hunger habe... Verschwinde gleiche wieder in die Federn :-)

Mein Weihnachtsgeld ist da und da muß ich morgen früh gleich wieder
nach DE fahren die Kohle für nen neuen Rechner ausgeben  :-)

Aber diesesmal eine Mainboard ohne SIS- oder nForce-Chipsatz... g!

 Gruss
   -- hgb
 
 PS: Nein, ich meine das nicht persoenlich ;-)

Gute Nacht
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: locales, GnuPG 1.2.5 und keine Umlaute

2004-12-16 Thread Michelle Konzack
Am 2004-12-16 14:18:28, schrieb Christoph Bier:
 Hallo zusammen!

 Die LC_* Umgebungsvariablen sind alle auf de_DE.ISO-8859-1 gesetzt.

Es reicht vollkommend wenn Du de_DE nimmst

 [EMAIL PROTECTED]:~$su -c strace gpg --help 21 | grep '= -1'
 Password:
 open(/etc/ld.so.preload, O_RDONLY)= -1 ENOENT (No such file or
 directory)
 open(/usr/lib/locale/de_DE.ISO-8859-1/LC_IDENTIFICATION, O_RDONLY)
 ^^^
Das gibt es nicht, weshalb Du ja de_DE angeben sollst

 = -1 ENOENT (No such file or directory)
 open(/usr/lib/locale/de_DE.iso88591/LC_IDENTIFICATION, O_RDONLY) =
^^
Das ist wohl auch nichts, denn da würde ein - fehlen

 open(/usr/share/locale/de_DE.ISO-8859-1/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
 O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
 open(/usr/share/locale/de_DE.iso88591/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
  ^^
Hier der gleiche Müll

 O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
 open(/usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
  ^
So ist es eigentlich rchtig...

 O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)

Könnte ein Folgefehler sein...

 open(/usr/share/locale/de.ISO-8859-1/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
 O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
 open(/usr/share/locale/de.iso88591/LC_MESSAGES/gnupg.mo,
   ^^
Hier nochmal Müll

 O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
 open(/usr/lib/charset.alias, O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No
 such file or directory)

Ein 'dpkg -S charset.alias' sagt mit Datei nicht gefunden

 Mache /ich/ etwas falsch? Weiß jemand wie ich das Problem beheben
 kann? Ich arbeite auf einem Woody/Sarge System, GnuPG stammt von
 backports.org.

Man verwendet ja auch für

iso-8859-1  de_DE
und für
iso-8859-15 [EMAIL PROTECTED]

Alles andere ist Müll

 Viele Grüße,
   Christoph

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


AW: webmin 1.170 für woody r3 installieren

2004-12-16 Thread Mag. Arno Schoblocher
Hallo Leute,

 ... ob es denn immer die Bleeding
 edge-Version einer Software sein muss

Muss nicht, die Frage ist, was passiert, wenn es doch mal so ist. Bei Webmin
0.94 auf 1.170 gab es bei mir zumindest Probleme erstmal schon mit Alien (1
Fehler beim Umwandeln, einer beim Installieren), anschliessend waren sich
Apache und Miniwebserver nicht ganz einig (glaub ich). Eine Alternative zu
Alien (experimentell?) hab ich nicht gefunden, checkinstall scheint für
Entwickler zu sein.

Ich hab mein System mit den Imagedateien plattgemacht (zurück zur
Basisinstallation) und dann webmin.tar.gz installiert (anschliessend
perl-ssl per dselect), jetzt funktioniert es auch. 

 Nebenbei kannst Du bei Verwendung der mit Deiner Distribution
 paketierten webmin-Version dann auch im vollen Umfang die
 Moeglichkeiten zum Update mit apt-get nutzen.

Installation von Version 1.160.deb muss ich erst noch ausprobieren. (Der
Download hat allerding nur 1MB statt 7MB des tar.gz.)

 Ausserdem hege ich gewisse Vorurteile gegenueber Konfigurations-GUIs
 wie webmin

Webbasierte Konfiguration ist in verschiedenen Paketen schon enthalten,
dafür gibt es sicher einen Grund. Einer könnte sein, dass ich mir auf die
Schnelle 98 Namen und Pfade von Konfigurationsdateien nicht merken kann.

 Wer sich nicht mit den Grundlagen der Dienste
 beschaeftigt, die er damit grafisch konfigurieren will, dem hilft
 meines Erachtens auch eine Klickibunti-Oberflaeche nicht weiter.

Mir hilft es. Der Zusammenhang von versch. Einstellungen wird klarer und die
aktuelle Konfiguration wird hübsch angezeigt. Sonst hast du natürlich Recht.

 Ergo (bitte fuehle Dich jetzt nicht beleidigt):
 Wenn Du es schon nicht hinbekommst, webmin auf Deinem System zu
 installieren - was willst Du dann damit?

läuft doch einwandfrei :)

Viele Grüsse

arno





Re: Mailingliste

2004-12-16 Thread Klaus Schuehler
Guten Tag Patrick Cornelissen,

am Donnerstag, 16. Dezember 2004 um 11:08 schrieben Sie:

PC Klaus Schuehler schrieb:

 ich bin auf der Suche nach einer Serversoftware um eine
 Mailingsliste zu installieren.
PC Mailman

PC -- 
PC MfG,
PC   Patrick Cornelissen



Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. So weit ich weiss ist
Mailman Kostenpflichtig. Werde mich mal umsehen.

Viele Grüsse Klaus





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: tar.gz installieren

2004-12-16 Thread Andreas Kneib
* Anton Leirich [EMAIL PROTECTED]:

 ich bin seit kurzem von Windows auf Linux umgestiegen und wollte fragen
 ob mir jemand sagen kann wie man tar oder tar.gz programme installiert.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2000/08/044-installieren/installieren.html


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-16 Thread Peter Blancke
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] dixit:
 Peter Blancke schrieb:

 Da das ganze ja nun doch gegenueber SSL-Zertifikaten sehr
 preiswert ist, moechte ich gerne zur Diskussion stellen, ob
 etwas dagegen spricht, so zu verfahren.
 
 SSL-Zertifikate sind genauso preiswert und genauso einfach
 generiert.

Prinzipiell schon; nichts anderes tut ja mein Verfahren, die
diversen Browser melden ja auch brav, dass es selbst zertifiziert
ist.

Ehrlich gesagt bin ich bei der Einrichtung der eigenen
Zertifizierungsstelle trotz diverser leicht verstaendlicher Texte
gescheitert; ich werde dieserthalben moeglicherweise noch einen
eigenen Thread hier eroeffnen.

 Nur wenn Du sie von einer CA signiert haben möchtest, wird's
 teuer.

Sehr teuer, ja.

 Ich sehe ehrlich gesagt keinen Vorteil in Deiner Methode.

Sie war sehr einfach und schnell zu bewerkstelligen. Meine Frage
implementierte auch herauszufinden, ob jemand davon berichten kann,
dass stunnel in der beschriebenen Art und Weise Probleme gemacht
hatte.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



spezielle Domain ueber anderen zweiten Squid holen

2004-12-16 Thread Philipp Flesch
Hi!
Gibt es eine Moeglichkeit, dass alle Seiten wie bisher direkt holen und nur fuer
eine bestimmte Domain ueber einen zweiten Proxy gehen?

Irgendwie sind all meine Versuche bisher da ein wenig gescheitert ...


Philipp



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Virenscan bei Squid

2004-12-16 Thread Philipp Flesch
Hi!
Es gibt da ja so einiges an VirenScannern fuer Squid ... wie sind da bei Euch
die Performance-Erfahrungen?

z.B. http://viralator.sourceforge.net/ klingt ja recht interesant ...  aber kann
so etwas, was mit wget arbeitet performant sein??

Was habt ihr so im Einsatz?

Philipp



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: POP3S und HTTPS fuer Arme

2004-12-16 Thread Peter Blancke
Baltasar Cevc [EMAIL PROTECTED] dixit:

 An sich hast du mit der Methode nur einen kleinen
 Sicherheitsnachteil und einen praktischen -:
 - Sicherheitsmaessig koennte der DNS-Eintrag gefaelscht
   werden und deine Daten gehen - da sie nicht wirklich
   verifiziert werden - an jemand anderen.

Die Problematik ist klar; die betroffenen Seiten sind derlei
unwichtig und kundenspezifisch, dass das Problem fuer $KUNDE und
mich nur ein geringes ist.

 - der Praktische: du kriegst immer die nervige Warnung
   oder musst das Root-Zertifikat auf jedem Client
   installieren (damit waere uebrigens auch der Sicherheits-
   nachteil weg).

Ja, das finde ich noch raus. Ich kenne einfach den IE auf Windows
nicht genuegend, nehme mir den heute aber mal vor; der Kunde fuehlt
sich genervt und sicherlich auch verunsichert, weil er bei jedem
Aufruf zur Zeit sagt, dass das nur ein billiges Zertifikat ist.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



  1   2   3   4   5   6   7   >