Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-22 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [21.12.04 10:08]:
  wird dabei gezeigt durch nicht Kaufen. Der Preis spielt dabei
  erfahrungsgemäß eine untergeordnete Rolle.
 
 das ist nicht Dein Ernst, oder? Natuerlich spielt der Preis eine
 Rolle, oder bist Du ernsthaft der Meinung, dass eine Chip auch noch
 fuer 12,- ¤ gekauft wuerde oder eine Computer-Bild fuer 7,- ¤/Heft?
 Manchmal habe ich den Eindruck, der Begriff preis_wert_ ist ausser
 Mode geraten in Zeiten von Geiz-ist-geil und Gewinnmaximierung durch

Ich schrieb untergeordnete Rolle, und das meine ich auch so.
Preiswert ist immer individuell. Eine Computerbild für 7 Euro kann 
für mich ihren Preis wert sein, falls ich dort die Informationen 
finde, die ich schon lange gesucht habe. Das CHIP-Sonderheft zu 
Debian kann seinen Preis wert sein, weil man sich anderthalb Tage 
DSL-Download spart oder weil man den Eindruck hat - der in dem Fall 
nicht täuscht ;) -, dass in den Artikeln kompakt erklärt wird, wie 
man etwas installiert, und sich die Sucherei per Google etc. sparen 
möchte.

So, jetzt aber EOD.
Thomas

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Frank Ronneburg [EMAIL PROTECTED] writes:

 Quoting Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:
  BTW - wird es nächstes Jahr von Sarge auch noch CD Versionen geben?
  Ich habe noch kein DVD Laufwerk.
 
 Wenn genug Laute danach fragen, ja. Aber ein DVD Laufwerk kostet ja fast
 nix...

Dummerweise habe ich noch keine bezahlbaren SCSI-DVD-Laufwerke
gefunden.




,
| [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/scsi/scsi 
| Attached devices: 
| Host: scsi0 Channel: 00 Id: 01 Lun: 00
|   Vendor: IBM  Model: DDRS39130SUN9.0G Rev: S98E
|   Type:   Direct-AccessANSI SCSI revision: 02
| Host: scsi0 Channel: 00 Id: 06 Lun: 00
|   Vendor: TOSHIBA  Model: CD-ROM XM-5701TA Rev: 0317
|   Type:   CD-ROM   ANSI SCSI revision: 02
| [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/scsi/esp/0 
| Sparc ESP Host Adapter:
| PROM node   f006ac90
| PROM name   SUNW,fas
| ESP Model   Happy Meal FAS
| DMA RevisionRev HME/FAS
| Live Targets[ 1 6 ]
| 
| Target #config3 Sync Capabilities   Disconnect  Wide
| 1   00c3[0f,04] yes yes
| 6   0081[0f,04] yes no
| [EMAIL PROTECTED]:~$ 
`



Huhu, Jan :-)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Dec 21, 2004 at 02:36:01AM +0100, Thomas Huemmler wrote:
[...]
Soweit erstmal ACK, aber

 wird dabei gezeigt durch nicht Kaufen. Der Preis spielt dabei
 erfahrungsgem eine untergeordnete Rolle.

das ist nicht Dein Ernst, oder? Natuerlich spielt der Preis eine
Rolle, oder bist Du ernsthaft der Meinung, dass eine Chip auch noch
fuer 12,-  gekauft wuerde oder eine Computer-Bild fuer 7,- /Heft?
Manchmal habe ich den Eindruck, der Begriff preis_wert_ ist ausser
Mode geraten in Zeiten von Geiz-ist-geil und Gewinnmaximierung durch
Arbeitnehmererpressung. Aber das wird so langsam zu OT.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 20, 2004 at 11:26:12PM +0100, Christian Frommeyer wrote:
 Bernhard Römer schrieb am Montag, 20. Dezember 2004 23:00:
  Hmm.
  Du hast nicht zufällig die genaue Fundstelle dieses Zitats zur Hand, oder?
 das geistert spätestens seit der Rechtschreibreform in Deutschland
 Rudelweise durchs Internet. Komplett übrigens so:
 
  Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und,
 weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die
 konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder
 jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an;
 sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte. Und
 das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan. (Gespräche
 1817-1832, Bd. 23 Gesamtausgabe 1950, S. 796)

acHso-uNdnurrweiiL.dErg.UteMahnndisschrup;kanjezdjädr:shraipnWIeERWiLl?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-21 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Dienstag, 21. Dezember 2004 09:27 schrieb Dirk Salva:
 On Mon, Dec 20, 2004 at 11:26:12PM +0100, Christian Frommeyer wrote:

Ziel:
  sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen
  wollte. 

Versuch:
 acHso-uNdnurrweiiL.dErg.UteMahnndisschrup;kanjezdjädr:shraipnWIeERWiLl?

Ergebnis: 
die Abweichung von der Regel sollte in kleinen Maßstäben gemessen werden 
können 

Gruss Andreas



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Dirk Salva schrieb am Dienstag, 21. Dezember 2004 10:10:
 On Mon, Dec 20, 2004 at 11:26:12PM +0100, Christian Frommeyer wrote:
 sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte. Und
 acHso-uNdnurrweiiL.dErg.UteMahnndisschrup;kanjezdjädr:shraipnWIeERWiLl?

Wenn Du Dir das Zitat nochmal anschaust, besonders den Satz, den ich hier
übrig gelassen habe, dann wird Dir schnell auffallen, das der Zeichensalat,
den Du verbrochen hast, mit dem Sinn des Zitates nichts zu tun hat.

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-21 Diskussionsfäden Bernhard Römer
Christian Frommeyer wrote:
Bernhard Römer schrieb am Montag, 20. Dezember 2004 23:00:
Hmm.
Du hast nicht zufällig die genaue Fundstelle dieses Zitats zur Hand, oder?

das geistert spätestens seit der Rechtschreibreform in Deutschland
Rudelweise durchs Internet. Komplett übrigens so:
 Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und,
weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die
konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder
jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an;
sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte. Und
das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan. (Gespräche
1817-1832, Bd. 23 Gesamtausgabe 1950, S. 796)
In dieser Form unter:
http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/gfdsrec3.htm
Gruß Chris
Danke und schöne Feiertage.
MfG Bernhard
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:30:
 Aber mit WELCHER Begründung ?
 Haste ihm gedroht, Win2999 auf seiner Registrierkasse zu installieren ?

Es soll vereinzelt schon Einzelhändler geben, die sich ihrer Verantwortung
ihre Kunden zu halten bewusst sind. Nicht alle verhalten sich wie die
Medien-Industrie und viele Einzelhändler so, als wäre die Kunden gezwungen
bei ihnen zu kaufen.

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Dirk Salva schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 01:10:
 Das ist ignorant Deinen Mitmenschen gegenueber. Weil _ich_
 (vermeintlich) keine Zeit habe, Deine Sprache korrekt zu lernen,
 hast Du gefaelligst meine Vergewaltigung Deiner Sprache zu verstehen.
 Interessante Auslegung.

So schlimm war 's jetzt ja auch wieder nicht. Du bist ja kein Parser, der
auf unverfälschte Syntax angewiesen ist...

Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch
eigentlich gar nicht an; sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man
damit sagen wollte.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Gruß chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 20, 2004 at 10:10:51AM +0100, Christian Frommeyer wrote:
 Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:30:
  Aber mit WELCHER Begründung ?
  Haste ihm gedroht, Win2999 auf seiner Registrierkasse zu installieren ?
 Es soll vereinzelt schon Einzelhändler geben, die sich ihrer Verantwortung
 ihre Kunden zu halten bewusst sind. Nicht alle verhalten sich wie die
 Medien-Industrie und viele Einzelhändler so, als wäre die Kunden gezwungen
 bei ihnen zu kaufen.

Ich weiss ja nicht, wo Du wohnst, ich jedenfalls habe *noch nie*
einen Zeitschriftenhandel erlebt, der eine Zeitschrift, egal ob Bild
oder Fachzeitschrift, nach mehreren Tagen zuruecknimmt.
Im Gegenteil, einige motzen sogar beim Blaettern und Stoebern unter
Hinweise auf hygienische Gruende. Das sind aber die, die sich bei
mir sehr schnell aussortieren...

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:50:
 Dann kom Du aber als deutscher mit nem master in Informatik nach
 Frankreich... Dafür gibt es hier kein Equivalent... Somit biste
 nicht mehr Wert als /dev/null.

Ich mach keinen Master, sondern ein anständiges Diplom. Und nach Frankreich
will ich sicher nicht, dafür musste ich da schon zu unangenehme Erfahrungen
machen.

 This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.
 
 Schadet es, wenn ich noch zweimal encrypte ?

Nö mach ruhig *rofl*

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Samstag, 18. Dezember 2004 23:00:
 Am 2004-12-18 21:33:25, schrieb Robert Michel:
 Ok diese Ansatz ist interessant - aber jede Installation ist (etwas)
 anders
 Du gehst shon von spezialisiereungen und sonderfällen aus, die fast kein
 normaler Rechner hat.

Hmm, also ich hab schon auf einigen Rechnern Debian installiert, und da
waren eigendlich keine zwei Installationspfade gleich. In der Theorie
ists zwar alles ähnlich aber wie Du selber festgestellt hat, gibts mit
uinterschiedlicher Hardware immer wieder kleine Hacken und Ösen.

 Also ich war auf dem Wiki Teil und infos finden ist auch nicht leichter
 als GOOGLE zu verwenden...

Dann hast Du entweder einen unwahrscheinlich effizienten Weg gefunden Googel
die Infoszu entlocken, die Du brauchst, oder aber Dich bei wikipedia etwas
ungeschickt angestellt.

 So wie bei Windows ?
 Das ist rund 1,2 Gbyte an Dokumentation...

Die hab ich noch nicht gefunden.

 Hat gut ausgesehen und hätte auch Verleger gefunden...
 ...nur passten mir die Konditionen nicht, denn der Verleger hätte
 90% des Buchpreises eingesackt.

Was spricht gegen eigenverlag? Darf man das in FR nicht?

 WikiReader ist ein gedrucktes Heft mit ISBN!
 Deswegen erklärt es auch nicht, wie man Debian installiert.
 Gibt es das auf AR oder TR bzw FA ?

Du weigerst Dich ihn zu verstehen oder? Was war jetzt doch nicht kompliziert
erklärt oder?

 Auch micht mit der Wikipedia.
 Am Anfang war das Buch... und ich erinnere mich noch an meine Kindheit

Am Anfang war das Wort (Joh 1.1) Und so lehrnt man freilich auch am
einfachsten. Indem man etwas erklärt bekommt. Ansonsten hast Du freilich
recht, da hilt ein Buch mitunter sehr. Wobei ich eine vollständige
technische Beschreibung, die erklärt, was wie funktioniert, ohne nicht
erklärte Fachwörter zu benutzen ;) einer Howto, die für mich wahrscheinlich
gerade wieder nicht passt eindeutig vorziehe.

 Seufts, aber aus online Dokumentation kann man ein wie mit Software eine
 Distributionsrelease machen und DRUCKEN. Siehe als Beispiel Wikireader.
 
 Die Leute brauchen INFOS VOR DER INSTALLATION.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe will er nicht, das der Installierende
das Zeug ausdruckt, sondern er möchte alles in einem wiki sammeln, dann ein
Thema ausgliedern und verlegen.

 Und viele West-Europäer ignorieren das einfach...
 Sprich, die Mentalität geht dahin, das alles, was mit Europäern nicht
 mithalten kann den mies gehört und dann Entsprechend Vernichtet werden
 darf...

Das ist eine unbegründete Behauptung ich so nicht gerne auf mir sitzen
lassen mag.

 Ach ja ?  -  99,9% der Linux-User sind sucker...
 Du wirst keine 100 zusammenbrinen,
 aber 1.000.000 die diese Informationen saugen !

Das hat glaube ich viel damit zu tun, das es kaum verständliche Doku gibt.
Ich hab mehrfach versucht mich zu informieren, wie ich etwas was ich
gebastelt hatte beitragen kann, aber hab mich immer nach Doku totgesucht.
Insbesondere mag ich die natürlich nicht bezahlen dafür ist mein Geldbeutel
als Student nicht dick genug.

 und DIH 3.1 (sarge) entsprechend auf
 http://sarge.debian.tamay-dogan.homelinux.net/dih/

Das hört sich interessant an.

 zur verfügung gestellt werden (allerdings nur HTML)
Wieso nur HTML? hast Du Angst, jemand anderes könnte Deine Bücher Verlegen?

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-20 11:10:22, schrieb Christian Frommeyer:

  So wie bei Windows ?
  Das ist rund 1,2 Gbyte an Dokumentation...
 
 Die hab ich noch nicht gefunden.

Ist bei mir auf der Zweiten CD...
Wenn Du die installierst, wirste von Infos überflutet...

Überal haste dann diese Sprechblasen und erweiterte rechtsklick Pop-Oops

 Was spricht gegen eigenverlag? Darf man das in FR nicht?

Ich habe ne Rotaprint nur brauchste dafür jede menge Platz...
Lagern tut sie nur einen ort weiter in Kehl am Rhein.

 Wenn ich ihn richtig verstanden habe will er nicht, das der Installierende
 das Zeug ausdruckt, sondern er möchte alles in einem wiki sammeln, dann ein
 Thema ausgliedern und verlegen.

So ungefähr mache ich es auch...

Surfe tagtäglich durch das Internet und suche die Schnipsel zusammen.
Danach mache ich ein Buch daraus.

 Das hat glaube ich viel damit zu tun, das es kaum verständliche Doku gibt.

Es handelt sich eher um egoisten !

 Ich hab mehrfach versucht mich zu informieren, wie ich etwas was ich
 gebastelt hatte beitragen kann, aber hab mich immer nach Doku totgesucht.
 Insbesondere mag ich die natürlich nicht bezahlen dafür ist mein Geldbeutel
 als Student nicht dick genug.

Und mir mit ner Behinderten Rente ist auch nicht besser geholfen...
Glücklicherweise habe ich so hin und wieder kleine jobs
(die zur Zeit fehlen)

  und DIH 3.1 (sarge) entsprechend auf
  http://sarge.debian.tamay-dogan.homelinux.net/dih/
 
 Das hört sich interessant an.
 
  zur verfügung gestellt werden (allerdings nur HTML)
 Wieso nur HTML? hast Du Angst, jemand anderes könnte Deine Bücher Verlegen?

:-)

Andere Formate wird es erst geben, wenn die Bücher draußen sind...
Machen andere Verlage und Autoren ja auch...

Und den Ganten gibt es ja derzeit auch nur als HTML...

 Gruß Chris

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Immer noch zu teuer (was: [OT] CHIP Linux Professionell)

2004-12-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute,

On Sat, Dec 18, 2004 at 01:29:09AM +0100, Dirk Salva wrote:
 On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
  Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
  einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
 Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
 Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?

Heute hab ichs endlich in den Bahnhofsbuchhandel geschafft, der
einzige Laden hier in der Naehe, der ueberhaupt diese Zeitschrift
fuehrt.

Mein Fazit, nachdem ich mir mal einen Ueberblick verschafft habe:

In der Zeitschrift versammeln sich illustre Persoenlichkeiten, die in
in der Linux-Literatur bekannt und bewaehrt sind. Die Zeitschrift ist
ungefaehr so dick wie die Jubilaeumsausgabe des Linux-Magazin, also
immer noch deutlich duenner als eine durchschnittliche c't. In den
Artikeln wird auf die Installation und Einrichtung diverser Sachen,
meist Software, eingegangen. Aber eben sehr mager. Wie installiere
ich, welche grundsaetzlichen Einstellungen muss ich dann treffen,
Punkt. Mehr nicht. Klar stehen auch Literaturverweise am Ende eines
jeden Artikels, wie das halt im Normalfall auch ueblich ist und was
man heutzutage schon als selbstverstaendlich ansehen kann. Aber
nichtsdestotrotz: mager.

Debian wird immer als eine Distribution beschrieben, die nicht
unbedingt anfaengergeeignet sei. Dies vertrete ich nur zum Teil, ich
habe mit Debian angefangen (den scheusslichen RedHat-Versuch zaehle
ich mal nicht) und habe das nicht bereut. Der Weg war steinig, und
diese Zeitschrift haette mir dabei mit Sicherheit geholfen, aber ich
bin wohl auch eher eine Ausnahme; die meisten duerften mit einer der
Mainstream-Distris anfangen und erst zu Debian stossen, wenn sie
damit bereits grundlegende Erfahrungen gesammelt haben.
Auf diesem Markt tummeln sich mittlerweile eine ganze Reihe von
sowohl Distributionen, die man zur Auswahl hat, seien es Suse,
Mandrake oder so Exoten wie Aurox, als auch Zeitschriften und
Sonderhefte, die sich die Hilfestellung fuer den Anfaenger auf die
Fahne geschrieben haben. So gibt es sogar schon die neue Suse9.2
inkl. Sonderheft (PC-irgendwas), welches sogar noch andere Distris
zur Auswahl stellt. Und wenn ich mal einen unrepraesentativen
Vergleich nennen darf: die anderen sind nicht schlechter, aber
guenstiger.

Insgesamt betrachtet empfinde ich die Zeitschrift bei meinem
derzeitigen persoenlichen Kenntnisstand als weit zu teuer!
Im Vergleich bietet sie inhaltlich nicht wirklich mehr als das als
Beispiel genannte Easy-Linux Sonderheft mit der kompletten Mandrake
10.1 (nur das diese vermutlich nicht mutt, sondern KMail als Beispiel
ausgesucht haetten), aber halt zum doppelten Preis.
Und wer die DVD wg. langsamem Netzzugang braucht, dem wurden ja
auch schon andere Quellen genannt, zu denen man fuer vergleichsweise
wenig mehr sogar ein richtiges Buch bekommt...

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Jrgen Schmid
Am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:21 schrieb Michelle Konzack:
 Aber mit WELCHER Begrndung ?
 Haste ihm gedroht, Win2999 auf seiner Registrierkasse zu
 installieren ?

Keinerlei Drohungen oder sonstwas, keinerlei Fragen einfach Geld 
zurck.

MfG
Jrgen



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Jrgen Schmid
Am Sonntag, 19. Dezember 2004 18:51 schrieb Thomas Huemmler:

 Das Heft ist seit dem 13.12. am Kiosk. Da ich nicht davon
am 11.12.2004 gekauft.
 ausgehe, dass du es heute zurckgebracht hast, liegen zwischen
 Kaufdatum und gestern maximal _fnf_ Tage.
habe es am 15.12.2004 schon zurckgebracht.

 Je nach dem, an welche Adresse du gemailt hast, dauert es eine
 Weile, bis diese an der richtigen Stelle ankommt - es gibt die
 Redaktion fr das Monatsheft, die Online-Redaktion und zwei
 Redaktionen fr Sonderpublikationen.
E-mail ging am 12.12.2004 raus, an welche adresse kann ich jetzt 
nicht sagen, da es ber ein formular bei Chip ging.
 Die Assistenz in der 
 richtigen Sonderheftredaktion muss dabei fr jedes einzelne
 Heft und fr jeden Artikel festlegen, an welchen Autor sie die
 Mail weiterleitet, da die meisten Autoren der
 Vogel-Burda-Sonderhefte selbstndig sind und nicht in der
 Redaktion sitzen. Auerdem beantworten die (mich
 eingeschlossen) meist nur Fragen zu ihren Artikeln, weil sie
ist auch sinnvoll
 auch noch andere Dinge zu tun haben.

 Das ist sicher ein verlagsinternes Problem, und nicht deines,
 aber merke: Du kaufst ein Heft ohne Support-Anspruch. Der Verlag
 hat die Software auf DVD nicht hergestellt, er verbreitet sie
 nur. Die Artikel helfen dabei, die grten
 Installationsprobleme zu beseitigen. Es kann darin nicht auf
 jedes spezielle Phnomen eingegangen werden.
Nun, wenn man im Heft liest dass man nach einem bestimmten Punkt 
der Installation Software auswhlen soll, hier aber nichts zum 
auswhlen erscheint. :-(
Vorher aber ein reboot und nichts geht weiter, muss ich mich Fragen 
an wen ich mich denn wenden soll

 Wenn du ein spezielles Problem hast, musst du andere Quellen
 suchen, die dir helfen. Welche das sein knnen, dem widmet sich
 im Heft ein eigener Artikel. Darin steht u. a.: Die deutsche
 Liste http://lists.debian.org... ist sehr gut besucht und man
 bekommt schnell Hilfe. Httest du es mal versucht, hier sind
 viele hilfreiche Menschen, auch wenn es manchmal etwas ruppig
 zugeht ;)
also wenn ich nicht gegoogelt und gelesen htte wre ich auch 
wahrscheinlich nicht in dieser Liste. :-)  (sollte kein Vorwurf 
sein)

 Einem Newbie wrde ich auch nicht unbedingt Debian empfehlen,
 sondern eher eine der von EasyLinux untersttzten
 Distributionen.
habe ich gemerkt ;-) auerdem habe ich hier eine Suse 9.1 am laufen 
seit ca 2 Monaten, bin aber trotzdem noch ein Newbie ;-)

MfG
Jrgen



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Römer
Christian Frommeyer wrote:
Dirk Salva schrieb am Sonntag, 19. Dezember 2004 01:10:
Das ist ignorant Deinen Mitmenschen gegenueber. Weil _ich_
(vermeintlich) keine Zeit habe, Deine Sprache korrekt zu lernen,
hast Du gefaelligst meine Vergewaltigung Deiner Sprache zu verstehen.
Interessante Auslegung.

So schlimm war 's jetzt ja auch wieder nicht. Du bist ja kein Parser, der
auf unverfälschte Syntax angewiesen ist...
Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch
eigentlich gar nicht an; sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man
damit sagen wollte.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Gruß chris
Hmm.
Du hast nicht zufällig die genaue Fundstelle dieses Zitats zur Hand, oder?
MfG Bernhard
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Bernhard Römer schrieb am Montag, 20. Dezember 2004 23:00:
 Hmm.
 Du hast nicht zufällig die genaue Fundstelle dieses Zitats zur Hand, oder?

das geistert spätestens seit der Rechtschreibreform in Deutschland
Rudelweise durchs Internet. Komplett übrigens so:

 Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und,
weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die
konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder
jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an;
sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte. Und
das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan. (Gespräche
1817-1832, Bd. 23 Gesamtausgabe 1950, S. 796)

In dieser Form unter:
http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/gfdsrec3.htm

Gruß Chris

-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-20 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Jürgen Schmid [EMAIL PROTECTED] [20.12.04 20:47]:
 Nun, wenn man im Heft liest dass man nach einem bestimmten Punkt 
 der Installation Software auswählen soll, hier aber nichts zum 
 auswählen erscheint. :-(

Ich habe zig Installationen hinter mir und manche davon verliefen im
Detail immer etwas anders. Eine Systematik habe ich dabei bisher nicht
feststellen können, es waren wohl bestimmte Paketabhängigkeiten. Das 
einzig Beruhigende: Ein apt-get -f install oder dselect im Anschluss 
an die Installation hat das System immer wie gewünscht zum Laufen 
gebracht.

 Vorher aber ein reboot und nichts geht weiter, muss ich mich Fragen 
 an wen ich mich denn wenden soll

Klar. Dafür war eben auch der Support-Artikel am Ende des Heftes 
gedacht.

Anderes Beispiel: Im Spiegel las ich vor ein oder zwei Wochen einen
Beitrag über Hämorrhoiden und das die meistens keine sind. Wenn das 
nun einer liest, der damit Probleme hat, bittet der doch auch nicht 
den Redakteur um Abhilfe, sondern geht zum Arzt.

Wer ein Problem mit Debian hat, wird auf dieser Liste bestens 
verarztet.

Und noch was: Ein Zeitungs-/Zeitschriftenartikel kann nie alle Aspekte
eines Problems beleuchten. Die beiden Artikel zur
Installationsvorbereitung und zur Installation sind acht Seiten lang
(am Rande bemerkt: mit nur sechs Bildschirmfotos, also wesentlich
textlastiger als manches Buch).
Das sehr viel umfangreichere offizielle HTML-Handbuch zur 
Sarge-Installation unter 
http://d-i.alioth.debian.org/manual/de.i386/index.html (auf das wir 
im Artikel hinweisen) hat alleine acht Kapitel und fünf Anhänge. Ein 
Zeitungsbeitrag kann da gar nicht auf alle Probleme eingehen, sondern 
nur auf die wichtigen. Was wichtig ist, entscheidet der Redakteur. Als 
Leser bleibt dir Wahl, das zu akzeptieren oder nicht. Nichtakzeptanz 
wird dabei gezeigt durch nicht Kaufen. Der Preis spielt dabei
erfahrungsgemäß eine untergeordnete Rolle.

Wir haben in vielen Beiträgen weiterführende Hinweise und Quellen 
genannt, anhand derer auftretende Probleme gelöst werden sollten/können.
Das wirst du in einem Buch in der Form nicht finden. Die meisten 
müssen/wollen nämlich Seiten füllen, die eine Zeitschrift per se nicht
in dem Umfang hat. 

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] [19.12.04 10:15]:
 Daß das Heft von Redaktionsbüro T.O.M., Thomas Hümmler, stammt, ist nicht
 schwer zu recherchieren. 

In Zeiten der Google-Generation hat das Wort Recherche doch schwer
gelitten. Das Heft stammt nicht von mir, ich habe nur einen Großteil
dazu beigetragen.

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Robert Michel [EMAIL PROTECTED] [19.12.04 10:15]:
 Ich bin mal gespannt ob nicht vor lauter Software die Punkte:
 - wie finde ich selber Informationen
 - wie erweitere ich mein Wissen selbständig weiter
 - wie dokumentiere ich mein System
 nicht zu kurz kommen.
 
 Kannst Du etwas zu meiner Sorge sagen?

Der letzte Artikel des Hefts heißt Hier bekommen Sie Hilfe: Support für
Debian und beginnt mit den Worten Lesen, lesen, lesen und geht um
diese Themen, außer um die eigenständige Systemdokumentation. 

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Martin Schmitz wrote:
Wenn das ein Dokumentarfilm ist, dann ist die Computer-Bild eine
Fachzeitschrift. YMMV.
Klar doch:
Und hier sieht man das possierliche kleine Tierchen, wie es versucht 
Präsident zu sein...

Ganz klar Doku! :-)
--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Robert Michel [EMAIL PROTECTED] [19.12.04 10:15]:
 Relevanter finde ich, das ich befürchte, das dieses Heft nur 1:1 
 Lösungen für einige Konfigurationen vorstellt, nicht aber lehrt,
 selbst Informationen/Lösungen zu finden.

In vielen Artikeln stehen Kästen zum Programm bzw. Thema, in denen auf
weitere Informationen hingewiesen wird - etwa auf Debian-spezifische
Infos, FAQs, Mailing-Listen, Web- und Man-Pages 

 Hat schon jemand das Heft in der Hand gehabt?
 
 -Liege ich mit meiner Befürchtung richtig?
 
 -Für wen taug es?
 --Linux Neuling
Wenn er mit Debian einsteigen will, ja. Es werden Grundeinstellungen 
beschrieben, wie man manches zum Laufen bringt. Außerdem gibt es viele
Informationen zum Weiterlesen. Wer Windows-like ein fertiges System 
haben will, für den macht es Sarge dank des neuen Installers leichter. 
Aber nach der Installation ist es noch nicht vorbei. Hier haben wir
versucht, zu helfen. Aber wessen Frustrationsschwelle nicht so hoch 
liegt, ist eher mit etwas wie EasyLinux bedient. Dort wird er bei
Windows abgeholt und Linux näher gebracht.

 --Linux Distributionwechsler
Ja.

 --langjährigen Debian user
Nicht unbedingt. Wenn ein langjähriger Debian-Nutzer einer ist mit 
einem flotten Internetzugang, der sein System regelmäßig mit apt-get 
auf dem Laufenden hält, nein. Ja, wenn du ein neues System aufsetzen
willst. Die Informationen sind auf Sarge und die dort eingesetzten
Programme zugeschnitten. Im Web bzw. per Google findest du da leider
viel alten Krempel.

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Huemmler:

 In Zeiten der Google-Generation hat das Wort Recherche doch schwer
 gelitten. Das Heft stammt nicht von mir, ich habe nur einen Großteil
 dazu beigetragen.

Ich weiß nicht, wie sich Deine Generation selbst bezeichnet, aber sie sollte
lernen, sich auf den Kern einer Frage zu beziehen, statt sich in
Ungenauigkeiten im Nebensatz zu verbeißen. Alles andere gerne in einer NG/ML
für billige Rhetorik.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Sat, Dec 18, 2004 at 11:00:59PM +0100, Michelle Konzack wrote:

 Ich spreche weder DE noch EN, FR, TR, FA oder AR fließend und
 ohne Fehler... kommt davon, wenn man in 43 Länder gelebt hat.

43 Länder nur...

 Außerdem kommen noch Bruchstücke von weiteren 25 Sprachen dazu.
 Eine neue Sparache (die 31ste is Berber, die mir ne Freundin in
 Quarzazarte/Marokko beibringen will)

Ohauerha, ein neues Highlight aus Michelle's Märchenstunde. Glaubst
Du allen Ernstes, dass Dir jemand diesen ganzen Quatsch abkauft?
Im besten Fall vermischen sich bei Dir Phantasie und Realität.

cu,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-19 08:35:05, schrieb Jürgen Schmid:

 habe mir das Heft gekauft mit DVD, Grundsystem installiert ok 
 reboot und dann steht man vor dem Prompt und das Heft hilft einem 
 dann nicht mehr weiter ( ok, bin newbee). Obwohl es bis dahin 
 alles Sauber erklärt hat.Habe das auch an chip gemailt, Antwort : 
 KEINE

In was für einem Zeitraum ?

 Ich Rin habs gekauft, aber auch wieder in den laden 
 zurückgebracht und mein Geld zurückgeholt. :-))

??? Wie haste denn das Fertiggebracht ???

  -Liege ich mit meiner Bef?rchtung richtig?
 
  -F?r wen taug es?
  --Linux Neuling
 auf keinen Fall.

:-(

  --Linux Distributionwechsler
 schon eher, denke ich.

Aha...

  --langj?hrigen Debian user
 sowieso

Ah gut...

 MfG
 Jürgen

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Sonntag, 19. Dez 2004, 11:36:30 +0100 schrieb Andreas Kroschel:
 Ich weiß nicht, wie sich Deine Generation selbst bezeichnet, aber sie sollte
 lernen, sich auf den Kern einer Frage zu beziehen, statt sich in
 Ungenauigkeiten im Nebensatz zu verbeißen. Alles andere gerne in einer NG/ML
 für billige Rhetorik.

Also wirklich, mit diesem Tonfall ist nun niemandem geholfen.

Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Jrgen Schmid
Am Sonntag, 19. Dezember 2004 12:31 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-12-19 08:35:05, schrieb Jrgen Schmid:
  habe mir das Heft gekauft mit DVD, Grundsystem installiert ok
  reboot und dann steht man vor dem Prompt und das Heft hilft
  einem dann nicht mehr weiter ( ok, bin newbee). Obwohl es bis
 ^^
  dahin alles Sauber erklrt hat.Habe das auch an chip gemailt,
  Antwort : KEINE

 In was fr einem Zeitraum ?
1 Woche
  Ich Rin habs gekauft, aber auch wieder in den laden
  zurckgebracht und mein Geld zurckgeholt. :-))

 ??? Wie haste denn das Fertiggebracht ???

in den laden gegangen Heft inkl. DVD hingelegt ,Geld 
zurckbekommen. ;-)

MfG
Jrgen



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-19 15:25:58, schrieb Jürgen Schmid:
 Am Sonntag, 19. Dezember 2004 12:31 schrieb Michelle Konzack:

  ??? Wie haste denn das Fertiggebracht ???
 
 in den laden gegangen Heft inkl. DVD hingelegt ,Geld 
 zurückbekommen. ;-)

Aber mit WELCHER Begründung ?
Haste ihm gedroht, Win2999 auf seiner Registrierkasse zu installieren ?

 MfG
 Jürgen

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Michelle Konzack schrieb am Samstag, 18. Dezember 2004 15:50:
 Ja die Franzosen... Wenn in de 1 von 10 englich lesen können, sind es
 in Frankreichland nur 1 zu 1000. Franzosen muß man alles in französisch
 vokauen. Sogar an der UNI beim studieren von Informatik...

*grins* Weniger Konkurenk auf dem europäischen Markt *kicher*
SCNR

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Patrick Cornelißen schrieb am Samstag, 18. Dezember 2004 16:10:
 Das ist ein Sinderheft, die sind per se teurer als reguläre AUsgaben,
 dann ist eine DVD dabei, keine CD.

Sind in dem Heft auch so viele Tippfehler? Was will ich mit einer DVD mit
Software, die ältzer ist, als die, die auf meinem Rechner ist?

 nicht kaufen. Ich denke die Idee ist gut und das Heft dürfte durch die
 Artikel rund um Debian das ganze durchaus lesenswert machen.

Lesenswert ja, aber im Vergleich zu einem Handbuch, für das ich gern 20?
ausgeben würde ists halt nur ne Zeitschrift.

 Bei Easy Linux ist immer eine CD mit einer Distribution dabei, das kann
 man so ja überhaupt nicht vergleichen.

Das Argument hab ich jetzt nicht verstanden.

Gruß Chris

-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-19 15:57:45, schrieb Christian Frommeyer:
 Michelle Konzack schrieb am Samstag, 18. Dezember 2004 15:50:
  Ja die Franzosen... Wenn in de 1 von 10 englich lesen können, sind es
  in Frankreichland nur 1 zu 1000. Franzosen muß man alles in französisch
  vokauen. Sogar an der UNI beim studieren von Informatik...
 
 *grins* Weniger Konkurenk auf dem europäischen Markt *kicher*
 SCNR

:-)

Dann kom Du aber als deutscher mit nem master in Informatik nach
Frankreich... Dafür gibt es hier kein Equivalent... Somit biste
nicht mehr Wert als /dev/null.

Die Einzige Lösung ist, noch mal an einer Uni in Frankreich zwei
Jahre studieren... Damit Du die Maitrise bekommst.

Also ich hatte nicht das Geld nochmal zwei Jahre zu studieren und
somit ist mein Master nichts Wert. :-(

 Gruß Chris

 This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.

Schadet es, wenn ich noch zweimal encrypte ?

:-)
 
Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Christian Frommeyer wrote:
Sind in dem Heft auch so viele Tippfehler? Was will ich mit einer DVD mit
Software, die ältzer ist, als die, die auf meinem Rechner ist?
Oh sind auch Artikel von mir drin? Ich hab doch keinen geschrieben...
Lesenswert ja, aber im Vergleich zu einem Handbuch, für das ich gern 20?
ausgeben würde ists halt nur ne Zeitschrift.
Dann kauf es nicht.

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Jürgen Schmid [EMAIL PROTECTED] [19.12.04 10:15]:
 habe mir das Heft gekauft mit DVD, Grundsystem installiert ok 
 reboot und dann steht man vor dem Prompt und das Heft hilft einem 
 dann nicht mehr weiter ( ok, bin newbee). Obwohl es bis dahin 
 alles Sauber erklärt hat.Habe das auch an chip gemailt, Antwort : 
 KEINE

Das Heft ist seit dem 13.12. am Kiosk. Da ich nicht davon ausgehe, dass
du es heute zurückgebracht hast, liegen zwischen Kaufdatum und gestern
maximal _fünf_ Tage. 

Je nach dem, an welche Adresse du gemailt hast, dauert es eine Weile, bis 
diese an der richtigen Stelle ankommt - es gibt die Redaktion für das 
Monatsheft, die Online-Redaktion und zwei Redaktionen für 
Sonderpublikationen. Die Assistenz in der richtigen Sonderheftredaktion muss
dabei für jedes einzelne Heft und für jeden Artikel festlegen, an welchen
Autor sie die Mail weiterleitet, da die meisten Autoren der 
Vogel-Burda-Sonderhefte selbständig sind und nicht in der Redaktion sitzen. 
Außerdem beantworten die (mich eingeschlossen) meist nur Fragen zu ihren 
Artikeln, weil sie auch noch andere Dinge zu tun haben. 

Das ist sicher ein verlagsinternes Problem, und nicht deines, aber
merke: Du kaufst ein Heft ohne Support-Anspruch. Der Verlag hat die Software 
auf DVD nicht hergestellt, er verbreitet sie nur. Die Artikel helfen dabei, 
die größten Installationsprobleme zu beseitigen. Es kann darin nicht auf 
jedes spezielle Phänomen eingegangen werden. 

Wenn du ein spezielles Problem hast, musst du andere Quellen suchen, die 
dir helfen. Welche das sein können, dem widmet sich im Heft ein eigener
Artikel. Darin steht u. a.: Die deutsche Liste http://lists.debian.org... 
ist sehr gut besucht und man bekommt schnell Hilfe. Hättest du es mal
versucht, hier sind viele hilfreiche Menschen, auch wenn es manchmal 
etwas ruppig zugeht ;)

Einem Newbie würde ich auch nicht unbedingt Debian empfehlen, sondern
eher eine der von EasyLinux unterstützten Distributionen. 

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-19 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Dec 19, 2004 at 06:51:17PM +0100, Thomas Huemmler wrote:

 Einem Newbie würde ich auch nicht unbedingt Debian empfehlen, sondern
 eher eine der von EasyLinux unterstützten Distributionen. 
Hm Windows oder Easylinux - auch bekannt als die Wahl zwischen Pest
und Typhus.

SCNR
Sven
-- 
 COMBO GUANO WEIHNACHTSKONZERT
 Saal Norhausen, Leverkusen-Rheindorf
23.12.2004 - 19:00Uhr
   http://www.comboguano.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 Mal ganz davon abgesehen fand ich den Hinweis schon nicht
 uninteressant. Ich werds mir jedenfalls mal ansehen. Es ist zwar
 schade, dass er das nicht als Werbung deklariert hat, aber das ist
 eigentlich spaetestens nach der dritten Zeile anhand der
 Textgestaltung erkennbar.

Eben. Ich sehe einen Unterschied dazwischen, ob ein User hier einen Hinweis
gibt (die DVD ist ja für Modem/ISDN-Nutzer sicher nützlich), oder der
Hersteller eines kommerziellen Produktes einen eindeutigen Werbetext abläßt.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Kneib wrote:
räusper
19,90 Euro waren 2001 wie viel DM für ein Heft mit DVD-Beilage...?
/räusper
Ihr seht das falsch, ihr müsst die Ersparnis sehen, wenn man das ohne 
Flatrate mit ISDN aus dem Netz ziehen würde ;-)

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Marcus W.
Dirk Salva schrieb:
On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
 

Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
   

Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?
ciao, Dirk
 

Ich finde man kann DM nicht mehr mit Euro vergleichen.
Es sind seit der Umstellung schon viele Preise derart nach oben 
geschnellt das wir jetzt fast wieder auf dem alten DM Niveau sind.
Bsp.: Benzinpreise, (manche) Zeitschriften und eigentlich (fast) alles 
andere auch

Und für die, die nicht die Möglichkeit haben sich Debian irgendwie 
Online zu besorgen ist das doch eine tolle Möglichkeit.

mfg Marcus
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Patrick!

Patrick Cornelißen schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 11:19h:

 Andreas Kneib wrote:
 
 räusper
 19,90 Euro waren 2001 wie viel DM für ein Heft mit DVD-Beilage...?
 /räusper
 Ihr seht das falsch, ihr müsst die Ersparnis sehen, wenn man das ohne 
 Flatrate mit ISDN aus dem Netz ziehen würde ;-)

Was kostet eine Debian DVD bei Lehmans? 9,90 Euro.

x Lehmanns / Ronneburg / debian.org 
  
Debian GNU/Linux 3.1 CD-ROM 

Debian Sarge (Vorabausgabe - getestet-OK ;) 

Preis: 29.95 Euro (Ladenpreis)  

März 2004. 12 CDs in Box


BTW - wird es nächstes Jahr von Sarge auch noch CD Versionen geben?
Ich habe noch kein DVD Laufwerk.

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   

Preis: 24.95 Euro (Ladenpreis)  

2003. 713 Seiten 

Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?

Zwischen den Tagen hat man aber Zeit etwas neues Auszuprobieren,
und das manche jetzt bereits einen Blick auf Sarge werfen kann doch
nicht schaden, oder? 

Zugegeben 19,90 Euro ist _nicht_ wenig und auf lange Sicht, ist dieses
Sonderheft nicht Fisch (Ein Offizelles Release) nicht Fleisch (Ein
Handbuch).

Für mich ist es zu teuer und würde nur teilweises neues bringen (von dem
Nullnutzen der DVD für mich ganz abgesehen - habe zudem Internet). 
Trozdem für die Mitleser und fürs Archiv - nicht für mich - 
statt zu schreien zu teuer - welche Alternativen hat jemand, der z.Z.

- ohne großen Aufwand ein Medium und gedruckte Informationen zu Sarge 
  haben möchte? 
   
 - bereit und in der Lage ist Daten aus dem Internet zu laden, zu
   brennen, zu drucken (50-100 Seiten).
 
 
Nicht beim Kauf, 
sondern erst beim Lesen
geht ein Buch in Dein Eigentum über.


So oder ähnlich ist es auch mit GNU/Linux - Konsum erweitert nicht
wirklich die Fähigkeiten des Käufers, es ist Lernen. Wenn dieses Heft
gut gemacht ist, lohnt sich dieses Heft für manche, auch wenn keine
Vollversionen im Wert von 250 Euro auf der DVD sind.

Relevanter finde ich, das ich befürchte, das dieses Heft nur 1:1 
Lösungen für einige Konfigurationen vorstellt, nicht aber lehrt,
selbst Informationen/Lösungen zu finden.


Hat schon jemand das Heft in der Hand gehabt?

-Liege ich mit meiner Befürchtung richtig?

-Für wen taug es?
--Linux Neuling
--Linux Distributionwechsler
--langjährigen Debian user


Schönes Wochenende!
rob





Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:
 BTW - wird es nächstes Jahr von Sarge auch noch CD Versionen geben?
 Ich habe noch kein DVD Laufwerk.

Wenn genug Laute danach fragen, ja. Aber ein DVD Laufwerk kostet ja fast
nix...

 Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   
 Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?

Ja.

Das Inhaltsverzeichnis als PDF gibt es hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/dahb-inhalt.pdf

fr
-- 
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch: http://debiananwenderhandbuch.de
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
Debian - DEvelopment Belongs to Interlinked and Active Networks


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 01:29:09, schrieb Dirk Salva:
 On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
  Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
  einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
 
 Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
 Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?

Das Heft kostet wirklich 39 ¤ ???

Wollte heute eigentlich nach DE rüberlatschen und es mir ansehen...
Was wohl mit dem Preis gestrichen ist!

 ciao, Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 11:19:13, schrieb Patrick Cornelißen:

 Ihr seht das falsch, ihr müsst die Ersparnis sehen, wenn man das ohne 
 Flatrate mit ISDN aus dem Netz ziehen würde ;-)

...und mit einem 33.600er :-)

(meine Notverbindung wenn ADSL nicht mehr gehen sollte)

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Dec 2004 - 13:29:00, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-12-18 01:29:09, schrieb Dirk Salva:
  On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
   Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
   einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
  
  Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
   ^^
  Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?
 
 Das Heft kostet wirklich 39 ¤ ???
   

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Andreas

-- 
You will be a winner today.  Pick a fight with a four-year-old.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 13:22:59, schrieb Frank Ronneburg:
 Quoting Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:
  BTW - wird es nächstes Jahr von Sarge auch noch CD Versionen geben?
  Ich habe noch kein DVD Laufwerk.
 
 Wenn genug Laute danach fragen, ja. Aber ein DVD Laufwerk kostet ja fast
 nix...

Richtig, das von LG krigste für 17 ¤

Aber abgesehen davon, gibt es jede menge Länder in denen
CD-Laufwerke 15 ¤ kosten, DVD-Laufwerke hingegen über
50 ¤ (rund 25% eines Monatslohns)

  Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   
  Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?
 
 Ja.

Welche version ?

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 13:29:00, schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-12-18 01:29:09, schrieb Dirk Salva:
  On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
   Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
   einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
  
  Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
  Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?
 
 Das Heft kostet wirklich 39 ¤ ???

Ups, das waren 39 DM :-)
Kann mir jemand sagen was DM ist ?  :-)

 Wollte heute eigentlich nach DE rüberlatschen und es mir ansehen...

Mal sehn

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 13:32:42, schrieb Andreas Pakulat:

einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
   
   Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
^^
   Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?
  
  Das Heft kostet wirklich 39 ¤ ???

 
 Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Habs schon gemerkt... :-)
 
 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Florian Heinle
SCNR


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2004-12-18 01:29:09, schrieb Dirk Salva:
 On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
  Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
  einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
 
 Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
 Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?

 Das Heft kostet wirklich 39 ¤ ???

Nein, D-MARK. Siehe im Thread: es kostet 19,90¤

Heino





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Frank!

Frank Ronneburg schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 13:22h:

 Quoting Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:
  BTW - wird es nächstes Jahr von Sarge auch noch CD Versionen geben?
  Ich habe noch kein DVD Laufwerk.
 
 Wenn genug Laute danach fragen, ja. Aber ein DVD Laufwerk kostet ja fast
 nix...
Auch für Laptops? ;)

Zugegeben, CDs dürften nicht mehr Mainstream sein, die Anwendung
praktischer und die Herstellung preiswerter als viele CDs.
Nicht DVD-Laufwerk Besitzer haben auch noch die Alternative Netz.

Ab welcher Auflage würde sich nächstes Jahr eine CD-Version von Sarge
für den Herausgeber, z.B. Lehmanns lohnen?


  Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   
  Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?
 
 Ja.
 
 Das Inhaltsverzeichnis als PDF gibt es hier:
 http://debiananwenderhandbuch.de/dahb-inhalt.pdf


Dann hat das Heft ja fast nur noch den Wert der DVD -
also wärmste Empfehlung von mir statt eines Heftes 
Dein Buch zu lesen/kaufen!  ;)

http://www.cul.de/data/freex12004pr.pdf
http://www.debian.org/devel/debian-installer/

Weitere Linkstips als Alternative?

Gruss
rob



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 13:40:19, schrieb Florian Heinle:
 SCNR

DM  =   Direct Marketing

:-)

Aber Du lebst nicht in Frankreich, wo die Frenchies
immer noch in FF (französische Franken) rechnen...

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am 2004-12-18 13:29:00, schrieb Michelle Konzack:
 Am 2004-12-18 01:29:09, schrieb Dirk Salva:
  On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
   Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
   einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
  
  Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
  Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?
 
 Das Heft kostet wirklich 39 ¤ ???

 Ups, das waren 39 DM :-)
 Kann mir jemand sagen was DM ist ?  :-)

Death Metal

SCNR Heino



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 14:03:06, schrieb Robert Michel:
 Salve Frank!

 Auch für Laptops? ;)

DVD-laufwerke für Laptops sich schweine teuer. Habe ein R40 mit
UltraBay und denke nicht im traum daran 160 N¤nen auszugeben.

 Ab welcher Auflage würde sich nächstes Jahr eine CD-Version von Sarge
 für den Herausgeber, z.B. Lehmanns lohnen?

Keine Ahnung, aber inS trasbourg gibt es einen Hersteller von
Mini-CD-Serien die von sogenannten Straßenmusikanten bevorzugt
werden 

Bei 1000 Stück kostet die CD (gleiche) so um die 4 Euro :-(

Wenns 13 SARGE-CDs sind werdens dann 52 N¤nen.

Wie findet man eigentlich CD-Pressen in DE ?
Bin auf der Suche nach einen Hersteller für meine eigene CD.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack wrote:
Wie findet man eigentlich CD-Pressen in DE ?
Bin auf der Suche nach einen Hersteller für meine eigene CD.
Du singst? ;-)
--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:
  Wenn genug Laute danach fragen, ja. Aber ein DVD Laufwerk kostet ja fast
  nix...
 Auch für Laptops? ;)
 
Naja... ne. eBay?

 Zugegeben, CDs dürften nicht mehr Mainstream sein, die Anwendung
 praktischer und die Herstellung preiswerter als viele CDs.
 Nicht DVD-Laufwerk Besitzer haben auch noch die Alternative Netz.
 
 Ab welcher Auflage würde sich nächstes Jahr eine CD-Version von Sarge
 für den Herausgeber, z.B. Lehmanns lohnen?

Hm, weiss ich ehrlich gesagt nicht genau. Kosten sind nicht mein Ding, ich
mache nur die Images... Ich denke 3-400 solltens schon sein damit man nicht
draufzahlt... Ich kenne aber wirklich nicht die Preise.

   Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   
   Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?
  Ja.
  
  Das Inhaltsverzeichnis als PDF gibt es hier:
  http://debiananwenderhandbuch.de/dahb-inhalt.pdf
 
 Dann hat das Heft ja fast nur noch den Wert der DVD -

:-)

 also wärmste Empfehlung von mir statt eines Heftes 
 Dein Buch zu lesen/kaufen!  ;)

Ja, danke für die Werbung ;-) 

Ist auch schwer sowas so für die ML zu formulieren das man nicht den Kopf
abgerissen bekommt. Einige finden es eine wichtige Info, andere sehen es als
lästige Werbung... verstehe ich beides.

 http://www.cul.de/data/freex12004pr.pdf
 http://www.debian.org/devel/debian-installer/
 
 Weitere Linkstips als Alternative?

Ab Ende Januar meine Webseiten, dann gibts das Buch dort online.
(Ja, als HTML. Eventuell auch PDF)

fr
-- 
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch: http://debiananwenderhandbuch.de
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
Debian - DEvelopment Belongs to Interlinked and Active Networks


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED]:
 
 Wie findet man eigentlich CD-Pressen in DE ?
 Bin auf der Suche nach einen Hersteller für meine eigene CD.
 Du singst? ;-)

Bitte nicht.

fr
-- 
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch: http://debiananwenderhandbuch.de
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
Debian - DEvelopment Belongs to Interlinked and Active Networks


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]:
 
 Wie findet man eigentlich CD-Pressen in DE ?
 Bin auf der Suche nach einen Hersteller für meine eigene CD.

http://www.docdata.de/ 

(Nein, ich bekomme kein Geld von denen. Aber die haben sowas mal gemacht und
das war gut, schnell und problemlos)

fr
-- 
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch: http://debiananwenderhandbuch.de
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
Debian - DEvelopment Belongs to Interlinked and Active Networks


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michelle!

Michelle Konzack schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 13:35h:

  Wenn genug Laute danach fragen, ja. Aber ein DVD Laufwerk kostet ja fast
  nix...
 
 Richtig, das von LG krigste für 17 ¤
 
 Aber abgesehen davon, gibt es jede menge Länder in denen
 CD-Laufwerke 15 ¤ kosten, DVD-Laufwerke hingegen über
 50 ¤ (rund 25% eines Monatslohns)

Ähm, dann ist das Heft mit DVD teurer als ein DVD Laufwerk 
und das mit freier Software!

Ich muß mich korrigieren 19,90 Euro _ist_ schweine teuer,
aber statt zu klagen sollte man auch aufzeigen welche Alternativen
der Markt z.Z. bietet.

BTW, gibt es Ideen Livelinux/Debian Hybrid DVDs auf den Markt zu
bringen? 500 MB für Demo und Dokumentation (Ausdruck der Debian
Installationsanleitung (ca. 112 Seiten) auf 30 DIN-A4 Seiten?)

@Frank schon mal mit Lehmanns darüber nachgedacht, das man Dein Buch
(optional) mit 2 Debiangutscheinen (gültig z.B. 2,5 Jahre) erwerben kann?
Wenn Lehmanns halbjährlich eine neue Debian-DVD auf den Markt brächte,
könnte der Kunde Deines Buches, eine DVD zum Buch und eine für ein
Update nach 6/12/18/24 Monate wählen.

Eine Debian DVD ins Buch zu tun wäre 
A - deutlich teuer (Produktion, geringere Auflage)
B - schneller veraltet

Es wäre sehr schön, wenn das Buch bereits eine DVD Hülle für die 1 DVD
hat, so würden Bibliotheken quasi automatisch Dein Buch mit DVD
aufnehmen *g*

Gibt es breits Ideen wie man/wir nächstes Jahr Debian unters Volk
bringen?

   Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   
   Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?
  
  Ja.
 
 Welche version ?

War ich zu schnell? Ich meinte den neuen _grafischen_ Installer (der für
mich nicht so wichtig ist und ich noch nich kenne). Gibt es dazu im
gedruckten ANwenderhandbuch bereits eine bebilderte Anleitung?

Gruß
rob





Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Frank, 

Am 2004-12-18 14:33:34, schrieb Frank Ronneburg:

 http://www.docdata.de/ 
 
 (Nein, ich bekomme kein Geld von denen. Aber die haben sowas mal gemacht und
 das war gut, schnell und problemlos)

Danke für den Tip. Die werde ich mal schnellstmöglich kontaktieren.
Ich gehe mal davon aus, das die Deutschen wesentlich billiger sind,
als die Franzosen...

 fr

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 18 Dezember 2004 11:34 schrieb Marcus W.:
 das wir jetzt fast wieder auf dem alten DM Niveau sind.

Hmm .. macht sich bei meinen Bezügen nicht so bemerkbar, dass ich das 
unterschreiben könnte, womit die Kaufkraft sich wohl immer noch an die 
alte Umrechnung anlehnt... :-((

ciao

Gerhard



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Frank Ronneburg
Quoting Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:
 
 @Frank schon mal mit Lehmanns darüber nachgedacht, das man Dein Buch
 (optional) mit 2 Debiangutscheinen (gültig z.B. 2,5 Jahre) erwerben kann?
 Wenn Lehmanns halbjährlich eine neue Debian-DVD auf den Markt brächte,
 könnte der Kunde Deines Buches, eine DVD zum Buch und eine für ein
 Update nach 6/12/18/24 Monate wählen.
 
Gute Idee. Ich gebs weiter.

Momentan ist das so: Es gibt zwei/drei Versionen von dem Buch

 - Addison Wessley (weisses Cover) mit DVD
 - Lehmanns (grün) ohne DVD
 - Lehmanns (grün) mit DVD

Die ohne DVD wird es sicher auch mit ner aktuellen DVD geben wenn es dann noch
Bücher gibt. Somit ist das ja ein Weg. :-)

Inhaltlich gibt es keine Unterschiede (Text/Bilder).

 Eine Debian DVD ins Buch zu tun wäre 
 A - deutlich teuer (Produktion, geringere Auflage)

Nicht deutlich. Ich schätze die kostet (deutlich) unter einem Euro in der
Herstellung, wenn man 2-3000 macht.

 B - schneller veraltet

Ja. Aber so viele sind es ja nicht... 

 Es wäre sehr schön, wenn das Buch bereits eine DVD Hülle für die 1 DVD
 hat, so würden Bibliotheken quasi automatisch Dein Buch mit DVD
 aufnehmen *g*
 
?

 Gibt es breits Ideen wie man/wir nächstes Jahr Debian unters Volk
 bringen?

Immer schön auf den Messen dabei sein und das Debian Team unterstützen. :-)

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch   
Wird der neue Installer im Buch von Frank Ronneburg bereits erklärt?
   
   Ja.
  
  Welche version ?
 
 War ich zu schnell? Ich meinte den neuen _grafischen_ Installer (der für
 mich nicht so wichtig ist und ich noch nich kenne). Gibt es dazu im
 gedruckten ANwenderhandbuch bereits eine bebilderte Anleitung?

Nein. d-i mit der einfachen Oberfläche. Automatische Installation (preseed)
ist drin. Das war die letzte Neuerung bevor es in dden Druck ging.

PS: wie es aussieht wird es übrigens für die französischen Nachbarn eine
gedruckte, native Version geben ;-)


fr
-- 
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch: http://debiananwenderhandbuch.de
GPG Key:887EB817 2000-12-12 FD97 87F0 A948 E412 E2AF  F742 5F9D D632 887E B817
Debian - DEvelopment Belongs to Interlinked and Active Networks


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Robert, 

Am 2004-12-18 14:40:13, schrieb Robert Michel:
 Salve Michelle!

 @Frank schon mal mit Lehmanns darüber nachgedacht, das man Dein Buch
 (optional) mit 2 Debiangutscheinen (gültig z.B. 2,5 Jahre) erwerben kann?
 Wenn Lehmanns halbjährlich eine neue Debian-DVD auf den Markt brächte,
 könnte der Kunde Deines Buches, eine DVD zum Buch und eine für ein
 Update nach 6/12/18/24 Monate wählen.
 
 Eine Debian DVD ins Buch zu tun wäre 
 A - deutlich teuer (Produktion, geringere Auflage)
 B - schneller veraltet
 
 Es wäre sehr schön, wenn das Buch bereits eine DVD Hülle für die 1 DVD
 hat, so würden Bibliotheken quasi automatisch Dein Buch mit DVD
 aufnehmen *g*

Genau das ist etwas an was ich seit über 2 Jahren arbeite...

Gut ist unter WOODY aber sobald meine SARGE Würgstation sich
vernünftig installieren läßt werde ich ein Rewrite machen...

Ich bin dabei, eine Reihe von Debian Büchern zu schreiben...
Allerdings mit wesentlich mehr Beispielen und Informationen als
das DAHB. Das dies mir einem einzigen Buch nicht mehr gemacht
werden kann ist klar, denn dann würde es über 2000 Seiten haben...

Ich mache das ganze in mehreren Bänden und Themenbezogen.

Auch das X-Window-System plus fvwm2 ist ein eigener Band...

 Gibt es breits Ideen wie man/wir nächstes Jahr Debian unters Volk
 bringen?

s.o.

 War ich zu schnell? Ich meinte den neuen _grafischen_ Installer (der für
 mich nicht so wichtig ist und ich noch nich kenne). Gibt es dazu im
 gedruckten ANwenderhandbuch bereits eine bebilderte Anleitung?

Soviel ich weis nicht

Ich denke, es ist sinnvoll, wenn es ein detailiertes HOWTO zur
Benutzung des Expert Modus gibt. Ich habe es mittlerweile
aufgegeben, denn es wurde zuviel geändert... Ich mache erst weiter,
wenn SARGE stable ist.

Vor allem erfordert das ein VOLLSTÄNDIGES rewrite meines DIH 3.0
(Debian Installations Handbuch) Band 1.

Muß dafür noch einen Verleger finden, der Kleinauflagen von so 500
bis 1000 Stück kostengünstig macht. 

Ich habe zwar eine computergesteuerte Rotaprint (Arbeitet mit 
Metallfolien auf die kopiert wird) und dann in die Maschine eingespannt
werden um dann bis zu 1000 Seiten zu drucken aber mir fehlt der Platz
und noch gewisses Material drumherum... 
(rund 30.000 ¤ plus Raum von mindestens 200qm)

 Gruß
 rob

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 12:34:44PM +0100, Marcus W. wrote:
 Ich finde man kann DM nicht mehr mit Euro vergleichen.

Stimmt, denn

 Es sind seit der Umstellung schon viele Preise derart nach oben 
 geschnellt das wir jetzt fast wieder auf dem alten DM Niveau sind.
 Bsp.: Benzinpreise, (manche) Zeitschriften und eigentlich (fast) alles 
 andere auch

...meine Gehaltsabrechnung ist seltsamerweise nicht auf DM-Niveau. Da
gibts also irgendwo eine seltsame Erosion:-(

 Und für die, die nicht die Möglichkeit haben sich Debian irgendwie 
 Online zu besorgen ist das doch eine tolle Möglichkeit.

Na, ich weiss nicht. In der aktuellen Easy Linux ist ein aktuelle
Mandrake Linux (ich glaube 10.1) fuer 9,99 drin. *Das* ist eine tolle
Moeglichkeit. Die Chip-Moeglichkeit ist einfach nur Abzocke in meinen
Augen.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 14:55:32, schrieb Frank Ronneburg:

 Nicht deutlich. Ich schätze die kostet (deutlich) unter einem Euro in der
 Herstellung, wenn man 2-3000 macht.

Aha...

 PS: wie es aussieht wird es übrigens für die französischen Nachbarn eine
 gedruckte, native Version geben ;-)

Ja die Franzosen... Wenn in de 1 von 10 englich lesen können, sind es
in Frankreichland nur 1 zu 1000. Franzosen muß man alles in französisch
vokauen. Sogar an der UNI beim studieren von Informatik...

Ne echt traurige Mentalität der Franzosen.

 fr

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 14:21:42, schrieb Patrick Cornelißen:
 Michelle Konzack wrote:
 
 Wie findet man eigentlich CD-Pressen in DE ?
 Bin auf der Suche nach einen Hersteller für meine eigene CD.
 Du singst? ;-)

Ne, habe eine modifizierte (down-striped) Debian-Distri auf einer CD.
Installiert in DE, EN, FR, TR, AR und FA

Ist halt speziell für SOHO ausgelegt.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote:
Na, ich weiss nicht. In der aktuellen Easy Linux ist ein aktuelle
Mandrake Linux (ich glaube 10.1) fuer 9,99 drin. *Das* ist eine tolle
Moeglichkeit. Die Chip-Moeglichkeit ist einfach nur Abzocke in meinen
Augen.
Ich glaube ihr übertreibt etwas...
Das ist ein Sinderheft, die sind per se teurer als reguläre AUsgaben, 
dann ist eine DVD dabei, keine CD.
Sicherlich ist der Preis etwas höher als normal, aber man muss es ja 
nicht kaufen. Ich denke die Idee ist gut und das Heft dürfte durch die 
Artikel rund um Debian das ganze durchaus lesenswert machen.
Bei Easy Linux ist immer eine CD mit einer Distribution dabei, das kann 
man so ja überhaupt nicht vergleichen.

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Frank!

Frank Ronneburg schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 14:31h:
  also wärmste Empfehlung von mir statt eines Heftes 
  Dein Buch zu lesen/kaufen!  ;)
 
 Ja, danke für die Werbung ;-) 
 
 Ist auch schwer sowas so für die ML zu formulieren das man nicht den Kopf
 abgerissen bekommt. Einige finden es eine wichtige Info, andere sehen es als
 lästige Werbung... verstehe ich beides.
 
  Weitere Linkstips als Alternative?
 
 Ab Ende Januar meine Webseiten, dann gibts das Buch dort online.
 (Ja, als HTML. Eventuell auch PDF)

Die obrige Werbung, Emfehlung ist die Rendite für Dich das Dein Buch 
auch online zu lesen ist - so habe ich (in Teilen) gelesen was ich
empfahl und schon häufiger bedauert, das ich es noch nicht als Buch
im Regal habe.

Wenn man häufiger online nachgeschlagen hat, wird merken, das man nicht
nur kurzfristig (wie z.B. bei einer Zeitschrift) nutzen von diesem Werk
hat.

Gerade Einsteigern hilft es ein gedrucktes Werk neben dem PC zu haben,
wenn man Debian installieren will. Wird man von Freunden/Bekannten nach
einem Buch gefragt - na welche Empfehlung wird man geben? ;)

Also Danke, das Dein Verlag und Du so mutig warst und eine parallele 
Onlinefassung anbietest.

Viele Grüße,
rob
PS: Nur Schade, das in Bahnhofskioske nicht Dein Buch (mit DVD) neben
dem teueren Chip Sonderheft seteht ;)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michelle!

Michelle Konzack schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 15:00h:

 Ich bin dabei, eine Reihe von Debian Büchern zu schreiben...
 Allerdings mit wesentlich mehr Beispielen und Informationen als
 das DAHB. Das dies mir einem einzigen Buch nicht mehr gemacht
 werden kann ist klar, denn dann würde es über 2000 Seiten haben...
 
 Ich mache das ganze in mehreren Bänden und Themenbezogen.

In meinen Augen sind Anleitungen in mehren Bänden eine Suboptimale
Lösung - es ist quasi eine Debian Enzyklopädie, die Du schreiben
möchtest - und wird nie eine Optimale Lösung werden.

Hast Du schon einmal Artikel für die Wikipedia geschrieben?

Ein alte Römische Weißheit: Teile und Herrsche!


Ich habe z.B. am Bahnhof schon Leute Linux Bücher (für Anfänger) lesen
gesehen und Knoppix empfohlen um dieses gleichzeitig auszuprobieren.
Ein Interaktives Tutorial (kann mit Multimedia sein z.B. Bash + Audio),
Lerntools und Tests zum evaluieren des eigenen Kenntnisstandes etc
hätten in meinen Augen eher eine Zukunft.

Die Wikipedia zeigt mit dem Wikireader, das man aus der großen Sammlung
wiederum einzelen Themen herausfiltern und seperat auf Papier drucken
kann - die Diskussionen und das Archiv der Diskussion gibt einen
Einblick hinter die Kulissen des Wikireaders:
 http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia_Diskussion:WikiReaderaction=history

Ich denke das Debian manche Dinge von der Wikipedia lernen kann und wenn
man es richtig angeht viele Reibungsverluste abbaut und Debian besser
Dokumentiert wird, ohne das einzelne Manjahre ins Projekt stecken.

Solange mehr als ein bedrucktes DVD-Cover für die zusätzliche Nutzungshilfe 
braucht, 
ist Debian noch nicht ausgereift.

 Vor allem erfordert das ein VOLLSTÄNDIGES rewrite meines DIH 3.0
 (Debian Installations Handbuch) Band 1.

Schau mal hier.
http://d-i.alioth.debian.org/manual/

Nicht persönlich gemeint - aus sicht der Debian Gemeinde - was ist
besser, dieses Dokumentation zu untetstützen, die letzen 3 Dokumente ins
Deutsche zu übersetzen - oder ein Handbuch im Eigenverlag
herauszubringen?
 
 Muß dafür noch einen Verleger finden, der Kleinauflagen von so 500
 bis 1000 Stück kostengünstig macht. 
Siehe Wikireader.

Ich will nicht verhindern, das Leute mit GNU/Linux und Debian Geld
verdienen aber wenn man es schafft, ein ganzes Betriebssytem, Treiber,
und unzählige Software zur freien Verwendung zu erstellen und 
zusammenzutragen - sowie gemeinsam eine Enzyklopädie mit  200.000
Einträgen zu schreiben, dann sollte man auch eine Dokumentation zu der
Freien Software soweit zusammen frei zusammen bekommen, das der Markt
für Allgemeine Benutzungsbücher für die Anwender nicht mehr so relevant
ist.

Nochmal zur Erinnerung der Anfang der Wikipedia war die Nupedia
--from en.wikipedia.org/wiki/Nupedia--
Nupedia lasted from March 2000 until September 2003, but is mostly known
as the predecessor of Wikipedia. Nupedia was characterized by an
extensive peer review process designed to make its articles of a quality
comparable to professional encyclopedias. Before it ceased operating,
Nupedia produced 24 articles that completed its review process (three
articles also existed in two versions of different lengths), and 74 more
articles were in progress.
--snapp--

--from en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia--
Wikipedia began as an English language project on January 15, 2001, and
soon gained its first other language, French, on March 23, 2001. There
has since been a great deal of effort devoted to making it multilingual,
and it currently contains over 400,000 articles in English and over
700,000 in other languages (as of November 2004 [12] ).
--snapp--

Drei Jahre und die meisten Dokumentationsbücher über GNU/Linux, Debian sind
überflüssig, wenn man ählich wie Nupedia - Wikipedia Reibungsverluste
abbaut, auch Magazine könnten an Attraktivität verliehren.
Individuelle Nutzungseinschränkungen sind Reibungsverluste ;)

Subjektive Bücher, philosophische, Denkweisen erklärende Bücher werden 
dann wohl weiter bestand haben.

Wenn man wirklich eine große Debian Enzyklopädie wollte, so müßte man
mit einem großen Team einem größeren Verlag es versuchen, aber selbst
dann würde dieses Projekt IMHO schwierig.

Wie seht ihr es?

Gruss
rob

PS: Siehe auch Thread Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?
 




Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 04:04:13PM +0100, Patrick Cornelißen wrote:
 Na, ich weiss nicht. In der aktuellen Easy Linux ist ein aktuelle
 Mandrake Linux (ich glaube 10.1) fuer 9,99 drin. *Das* ist eine tolle
 Moeglichkeit. Die Chip-Moeglichkeit ist einfach nur Abzocke in meinen
 Augen.
 Ich glaube ihr übertreibt etwas...

Findest Du? Bei Dir muss das Geld ja ganz schoen locker sitzen...

 Das ist ein Sinderheft, die sind per se teurer als reguläre AUsgaben, 
 dann ist eine DVD dabei, keine CD.

Natuerlich sind Sonderhefte teurer als normale regelmaessige Hefte.
Aber was glaubst Du wohl, wieso die regulaere
Chip/PC-Welt/wasweissich mittlerweile auch wahlweise ohne beigelegte
Cd im Regal steht? Genau - die Hefte mit CDs haben wie Blei in den
Regalen gelegen, zu wenig Kaeufer weil zu teuer. Nicht anders wird es
diesem Sonderheft ergehen, Du hast selbst hier nachlesen koennen, was
man alles an echtem Mehrwert kriegt, wenn man nur wenig mehr ausgibt.

 Sicherlich ist der Preis etwas höher als normal, aber man muss es ja 
 nicht kaufen. Ich denke die Idee ist gut und das Heft dürfte durch die 

Genau das werde viele denken;-)

 Bei Easy Linux ist immer eine CD mit einer Distribution dabei, das kann 
 man so ja überhaupt nicht vergleichen.

Nee, kann man wirklich nicht, ich habe naemlich vergessen zu
schreiben, dass es, soweit ich mich an den einfachen Ueberblick
uebers Regal erinnere, sich um drei CDs in einer DVD-Huelle handelt,
dass ganze eingeschweisst in Folie wie frueher das Yps und mit
Artikeln dazu im Heft. Also keine normale Easy-Linux.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 03:44:29PM +0100, Michelle Konzack wrote:
  PS: wie es aussieht wird es übrigens für die französischen Nachbarn eine
  gedruckte, native Version geben ;-)
 Ja die Franzosen... Wenn in de 1 von 10 englich lesen können, sind es
 in Frankreichland nur 1 zu 1000. Franzosen muß man alles in französisch
 vokauen. Sogar an der UNI beim studieren von Informatik...
 Ne echt traurige Mentalität der Franzosen.

Na ja, was dem Franzosen sein Buch ist dem Deutschen sein Kinofilm.
Hier geht kein Mensch in einen unsynchronisierten Film mit
Untertiteln.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 19:11:10, schrieb Dirk Salva:
 On Sat, Dec 18, 2004 at 03:44:29PM +0100, Michelle Konzack wrote:
   PS: wie es aussieht wird es übrigens für die französischen Nachbarn eine
   gedruckte, native Version geben ;-)
  Ja die Franzosen... Wenn in de 1 von 10 englich lesen können, sind es
  in Frankreichland nur 1 zu 1000. Franzosen muß man alles in französisch
  vokauen. Sogar an der UNI beim studieren von Informatik...
  Ne echt traurige Mentalität der Franzosen.
 
 Na ja, was dem Franzosen sein Buch ist dem Deutschen sein Kinofilm.
 Hier geht kein Mensch in einen unsynchronisierten Film mit
 Untertiteln.

War Farenheit 911 in Deutschland syncronisiert ?
Also ich habe ihn einmal in Marokko, in Spanien und
einmal in Strasbourg gesehen... War immer im englischen
Original plus schlechte Untertitel...

 ciao, Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 20:00:07, schrieb Robert Michel:
 Salve Michelle!

 Michelle Konzack schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 15:00h:

  Ich mache das ganze in mehreren Bänden und Themenbezogen.
 
 In meinen Augen sind Anleitungen in mehren Bänden eine Suboptimale
 Lösung - es ist quasi eine Debian Enzyklopädie, die Du schreiben
 möchtest - und wird nie eine Optimale Lösung werden.

Die 8 Bände sind gleichzeitig die Ausbildungsunterlagen für mein
CyberCenter das mir die Prefektur von Strasbourg abgesegt hatte.

 Hast Du schon einmal Artikel für die Wikipedia geschrieben?

Nö für was ?

 Ich habe z.B. am Bahnhof schon Leute Linux Bücher (für Anfänger) lesen
 gesehen und Knoppix empfohlen um dieses gleichzeitig auszuprobieren.
 Ein Interaktives Tutorial (kann mit Multimedia sein z.B. Bash + Audio),
 Lerntools und Tests zum evaluieren des eigenen Kenntnisstandes etc
 hätten in meinen Augen eher eine Zukunft.

Damit lernste aber garantiert nicht Linux...
Mit der DUMMEN Maus klicken kann ja jeder...

Erzähle mal nem Anfänger 'modconf' zu verwenden...
Die geben sich nen Schuß wenn sie die Module sehen.

Und genau das ist, z.B., in meinem Band 1 erklärt...
Weder im Ganten noch einem anderen Linux-Buch wird sowas erklärt...

Wer wirklich GNU/Linux lernen will, kommt ja um Debian nicht herum.

 Die Wikipedia zeigt mit dem Wikireader, das man aus der großen Sammlung
 wiederum einzelen Themen herausfiltern und seperat auf Papier drucken

Nur die meisten die ich kenne wollen was haben, was man unterwegs lesen
kann also ein Buch. Mag sein, das meine 8 Bände teurer sind als der
Ganten nur dafür bite ich auch ein vielfaches der Informationen und es
ist für ne Ausbildung ausgelegt.

Schreib Du mal tausende von Kommentare zu programmen aus /bin, /sbin
und weiteren...

Anm.:   Das Buch wurde erstellt, indem ich einen nackten Rechner
genommen habe und ihn parallel zum Buch installierte. Ich
habe als alles beschrieben.

Ich denke, für ne schnelle Installation ist der Ganten
perfect gemacht, aber meine 8 Bände wurden unter einem
anderen Gesichtspunkt erstellt.

 Ich denke das Debian manche Dinge von der Wikipedia lernen kann und wenn
 man es richtig angeht viele Reibungsverluste abbaut und Debian besser
 Dokumentiert wird, ohne das einzelne Manjahre ins Projekt stecken.

Also wenn Du nur einen nackten Rechner hast und die Debian-CD,
kannste die Wikipedia vergessen... Wer soll die lesen ?

Die meisten Leute die ich kenne sind froh, das sie überhaupt
schon mal einen Rechner haben...

 Solange mehr als ein bedrucktes DVD-Cover für die zusätzliche Nutzungshilfe 
 braucht, 
 ist Debian noch nicht ausgereift.

???

  Vor allem erfordert das ein VOLLSTÄNDIGES rewrite meines DIH 3.0
  (Debian Installations Handbuch) Band 1.
 
 Schau mal hier.
 http://d-i.alioth.debian.org/manual/

Das kenne ich, ist aber nicht mit meinen Büchern zu vergleichen.

 Nicht persönlich gemeint - aus sicht der Debian Gemeinde - was ist
 besser, dieses Dokumentation zu untetstützen, die letzen 3 Dokumente ins
 Deutsche zu übersetzen - oder ein Handbuch im Eigenverlag
 herauszubringen?

Da steht noch nicht einmal ein 1/4 drin...
 
  Muß dafür noch einen Verleger finden, der Kleinauflagen von so 500
  bis 1000 Stück kostengünstig macht. 
 Siehe Wikireader.

interessiert mich nicht, wenn kein funktionstüchtiger Rechner
da ist, weils keiner lesen kann. Außerdem muß es in DE, EN, FR,
TR, AR und FA verfügbar sein.

 Ich will nicht verhindern, das Leute mit GNU/Linux und Debian Geld
 verdienen aber wenn man es schafft, ein ganzes Betriebssytem, Treiber,
 und unzählige Software zur freien Verwendung zu erstellen und 
 zusammenzutragen - sowie gemeinsam eine Enzyklopädie mit  200.000
 Einträgen zu schreiben, dann sollte man auch eine Dokumentation zu der
 Freien Software soweit zusammen frei zusammen bekommen, das der Markt
 für Allgemeine Benutzungsbücher für die Anwender nicht mehr so relevant
 ist.

Ich habe ein Ausbildungszentrum (!!!) wozu Deine Wikipedia alles
andere als tauglich ist. Du gehst von falschen Voraussetziungen aus.

Dann Frage ich mich nur noch:   Warum gibt es den Ganten ?

 --from en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia--
 Wikipedia began as an English language project on January 15, 2001, and
 soon gained its first other language, French, on March 23, 2001. There
 has since been a great deal of effort devoted to making it multilingual,
 and it currently contains over 400,000 articles in English and over
 700,000 in other languages (as of November 2004 [12] ).
  ^^^
Das mußte mir mal erklären
Du willst damit doch nicht sagen das dort die 120.000 Sprachen,
die zum Beispiel in Indien gesprochen werden beinhaltet sind oder
die über 400.000 aus Schwarzafrika ?

Und alles Linuxbezogen ?

 Drei Jahre und die meisten Dokumentationsbücher über GNU/Linux, Debian sind
 überflüssig, wenn man ählich wie Nupedia - Wikipedia Reibungsverluste
 abbaut, auch Magazine könnten an Attraktivität verliehren.
 Individuelle 

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Michelle!

Michelle Konzack schrieb am Samstag, den 18. Dezember 2004 um 20:48h:

 Die 8 Bände sind gleichzeitig die Ausbildungsunterlagen für mein
 CyberCenter das mir die Prefektur von Strasbourg abgesegt hatte.

Die Bände sind quasi veraltet wenn sie im Druck sind - zumindest jedoch
geben sie eine sichtweise wieder.

  Hast Du schon einmal Artikel für die Wikipedia geschrieben?
 
 Nö für was ?
Nicht für, sonder über was?

Wenn Du mich fragen würdest warum - damit Du erlebst, welche Revolution
es von Nupedia - Wikipedia gegeben hat.


 
  Ich habe z.B. am Bahnhof schon Leute Linux Bücher (für Anfänger) lesen
  gesehen und Knoppix empfohlen um dieses gleichzeitig auszuprobieren.
  Ein Interaktives Tutorial (kann mit Multimedia sein z.B. Bash + Audio),
  Lerntools und Tests zum evaluieren des eigenen Kenntnisstandes etc
  hätten in meinen Augen eher eine Zukunft.
 
 Damit lernste aber garantiert nicht Linux...
 Mit der DUMMEN Maus klicken kann ja jeder...

Bash + Audio?

 Wer wirklich GNU/Linux lernen will, kommt ja um Debian nicht herum.
 
  Die Wikipedia zeigt mit dem Wikireader, das man aus der großen Sammlung
  wiederum einzelen Themen herausfiltern und seperat auf Papier drucken
 
 Nur die meisten die ich kenne wollen was haben, was man unterwegs lesen
 kann also ein Buch. Mag sein, das meine 8 Bände teurer sind als der
 Ganten nur dafür bite ich auch ein vielfaches der Informationen und es
 ist für ne Ausbildung ausgelegt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader

 Schreib Du mal tausende von Kommentare zu programmen aus /bin, /sbin
 und weiteren...

Genau das kan keiner, weder alleine noch zu zwölft, in angemessener Zeit
und Qualität.

 Anm.:   Das Buch wurde erstellt, indem ich einen nackten Rechner
 genommen habe und ihn parallel zum Buch installierte. Ich
 habe als alles beschrieben.

Ok diese Ansatz ist interessant - aber jede Installation ist (etwas) anders
- denke Dir eine Baumstruktur - so ein Ansatz zeigt eine Ader zu einem
  Blatt auf - lehre die Leute bei jedem Knoten informationen zu finden
  und die Richtige entscheidung zu treffen (Bei jedem Knoten muß
  genügend Information vorhanden sein.

Wie wäre es mit Installationssymulatoren? Für Embeddedgeräte und Server,
auch wenn man keine hat?

  Ich denke das Debian manche Dinge von der Wikipedia lernen kann und wenn
  man es richtig angeht viele Reibungsverluste abbaut und Debian besser
  Dokumentiert wird, ohne das einzelne Manjahre ins Projekt stecken.
 
 Also wenn Du nur einen nackten Rechner hast und die Debian-CD,
 kannste die Wikipedia vergessen... Wer soll die lesen ?

Wikipedia ist eine Enzyklopädie und ein Beispiel wie der Gutenbergs
Bibel.

Es geht mir darum mit anderen
Strukturen verteilt wie bei der Wikipedia Knowledge um Debian
zusammenzustellen - wachsen zu lassen dabei soll dieses KnowHow genauso
wie .deb Pakete zu jeder Zeit, auch ohne Internet und X nutzbar sein.

Habe eine DVD mit einem bootbaren Live-Linux und habe den Zugriff auf
alle Mailinglistenarchive, Manpages, Configbeispiele... bevor auch nur
ein Bit auf der HDD installiert wurde.
 
Habe ein System, welches Deine Installation automatisch (auf wunsch)
dokumentiert - denke dir Tutorials, Einleitungen, Howtos auf abruf und
durch den User kommentierbar (wie bei einem Buch)...

 Die meisten Leute die ich kenne sind froh, das sie überhaupt
 schon mal einen Rechner haben...
Ja und? Warum nicht Dokumentation auch auf dem Rechner haben?

  Solange mehr als ein bedrucktes DVD-Cover für die zusätzliche Nutzungshilfe 
  braucht, 
  ist Debian noch nicht ausgereift.
 
 ???
!!!

Einlegen und bei jedem Schritt Zugriffsmöglichkeiten auf
Kontextabhänige, aber auch auf alle Dokumente/Hilfe.

 Da steht noch nicht einmal ein 1/4 drin...
Schon möglich, dann braucht man noch 3 andere Dokumente und eine gute
Vernetzung diese Dokumente.

   Muß dafür noch einen Verleger finden, der Kleinauflagen von so 500
   bis 1000 Stück kostengünstig macht. 
  Siehe Wikireader.
Hey das was eine Hilfestellung wie man den Druck einer Kleinauflage
organisiert.

 interessiert mich nicht, wenn kein funktionstüchtiger Rechner
 da ist, weils keiner lesen kann. 
WikiReader ist ein gedrucktes Heft mit ISBN!

Außerdem muß es in DE, EN, FR, TR, AR und FA verfügbar sein.
Ich nehme an du meinst Verschieden Sprachen. Content unter der Richten
Lizenz läßt sich einfach von dem Sprachraum, der es nutzen möchte,
übersetzen. Eine 1:1 Übersetzung ist wenig Motivierend - es muß auch
änderungen und Ergänzungen zulassen, so kann von einem kleinen
Sprachraum wieder etwas zurückfließen.

  Ich will nicht verhindern, das Leute mit GNU/Linux und Debian Geld
  verdienen aber wenn man es schafft, ein ganzes Betriebssytem, Treiber,
  und unzählige Software zur freien Verwendung zu erstellen und 
  zusammenzutragen - sowie gemeinsam eine Enzyklopädie mit  200.000
  Einträgen zu schreiben, dann sollte man auch eine Dokumentation zu der
  Freien Software soweit zusammen frei zusammen bekommen, das 

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote:
Ich glaube ihr übertreibt etwas...
Findest Du? Bei Dir muss das Geld ja ganz schoen locker sitzen...
Klar, als Student hat mal immer zuviel Geld...
Nur hab ich nicht gesagt, daß ich es mir kaufe.
Natuerlich sind Sonderhefte teurer als normale regelmaessige Hefte.
Aber was glaubst Du wohl, wieso die regulaere
Chip/PC-Welt/wasweissich mittlerweile auch wahlweise ohne beigelegte
Cd im Regal steht? Genau - die Hefte mit CDs haben wie Blei in den
Regalen gelegen, zu wenig Kaeufer weil zu teuer. Nicht anders wird es
diesem Sonderheft ergehen, Du hast selbst hier nachlesen koennen, was
man alles an echtem Mehrwert kriegt, wenn man nur wenig mehr ausgibt.
Scheinst dich in der Ehre gekränkt zu fühlen, daß du nicht im Heft 
vorkommst ;-)
Ich verstehe nicht, warum ihr euch über das Heft so aufregt.
Wenn ich ein Buch über Debian haben will kaufe ich mir eins, wenn ich 
eine DVD mit relativ aktuellem Sarge + Infos um Debian haben möchte 
nehme ich halt die Zeitschrift, muss man deswegen auf den Scheiterhaufen?

Nee, kann man wirklich nicht, ich habe naemlich vergessen zu
schreiben, dass es, soweit ich mich an den einfachen Ueberblick
uebers Regal erinnere, sich um drei CDs in einer DVD-Huelle handelt,
dass ganze eingeschweisst in Folie wie frueher das Yps und mit
Artikeln dazu im Heft. Also keine normale Easy-Linux.
Wer würde sich denn freiwillig Mandrake installieren? Klar ist das 
billiger! ;-)

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Salva wrote:
Na ja, was dem Franzosen sein Buch ist dem Deutschen sein Kinofilm.
Hier geht kein Mensch in einen unsynchronisierten Film mit
Untertiteln.
Das stimmt, ich und viele meiner Bekannte gehe lieber in Originalton 
_ohne_ Untertitel, wenn die Sprache englisch ist. Bei nicht 
{deutsch,englisch} versagen meine Sprachkenntnisse und ich muss auf die 
übersetzte Fassung ausweichen.

Schön ist auch, daß bei Kabel-DigitalTV hier und da englische 
Audiokanäle mitgesendet werden.

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 08:22:58PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 War Farenheit 911 in Deutschland syncronisiert ?

Falls Du Fahrenheit 9/11 meinst - ja!


ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 08:48:06PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 CyberCenter das mir die Prefektur von Strasbourg abgesegt hatte.
 Nö für was ?
 Erzähle mal nem Anfänger 'modconf' zu verwenden...
 Wer wirklich GNU/Linux lernen will, kommt ja um Debian nicht herum.
 Nur die meisten die ich kenne wollen was haben, was man unterwegs lesen
 kann also ein Buch. Mag sein, das meine 8 Bände teurer sind als der
 Ganten nur dafür bite ich auch ein vielfaches der Informationen und es
 ist für ne Ausbildung ausgelegt.
 Schreib Du mal tausende von Kommentare zu programmen aus /bin, /sbin
 und weiteren...
 Anm.:   Das Buch wurde erstellt, indem ich einen nackten Rechner
 genommen habe und ihn parallel zum Buch installierte. Ich
 habe als alles beschrieben.

Ich kann fuer alle zukuenftigen Leser nur hoffen, dass Du einen guten
Lektor zum Korrekturlesen hast, sonst muessen die von den
Kotzanfaellen jedesmal die Seiten abwaschen... Etwas mehr Sorgfalt in
Deiner Rechtschreibung waere auch hier ganz nett, damit wuerdest Du
dem Leser Deiner Artikel irgendwie ein wenig mehr Respekt zollen.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
Robert Michel wrote:
Die 8 Bände sind gleichzeitig die Ausbildungsunterlagen für mein
CyberCenter das mir die Prefektur von Strasbourg abgesegt hatte.
Die Bände sind quasi veraltet wenn sie im Druck sind - zumindest jedoch
geben sie eine sichtweise wieder.
Bei Debian?
Wenn Sarge Stable ist und das Buch darauf abgestimmt hat man 3 Jahre + x 
ein aktuelles Buch *g*

--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend Robert,

Am 2004-12-18 21:33:25, schrieb Robert Michel:
 Salve Michelle!

 Die Bände sind quasi veraltet wenn sie im Druck sind - zumindest jedoch
 geben sie eine sichtweise wieder.

Sicher ?
WOODY wird noch weiterhin aktuell bleiben es sei den Du bringst es
fertig, SARGE mit mozilla und openoffice.org auf 128 MB und nem
P1/200-350 laufen zu lassen.

Diejenigen für die ich das projekt ins leben gerufen habe,
haben allesamt Computer kleiner als nen PII/350.
Da ist WOODY die Schallmauer.

Für diejenigen die 486/100 bis P1/200 verwenden habe ich
DIH 2.2 auf Lager.

   Hast Du schon einmal Artikel für die Wikipedia geschrieben?
  
  Nö für was ?
 Nicht für, sonder über was?

Für was ?
Ich muß geld verdienen...
Wenn Du nen guten Sponsor/Arbeitgeber hast, schön für Dich.

 Bash + Audio?

Sicher... ich brauche kein Audacity.

 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader

Auf der Console und ohne OS ?

  Schreib Du mal tausende von Kommentare zu programmen aus /bin, /sbin
  und weiteren...
 
 Genau das kan keiner, weder alleine noch zu zwölft, in angemessener Zeit
 und Qualität.

Wieso ?  -  Ich habe pro Befehl eine HTML-Seite (basedebs.tar)...
...und bin ganz zufrieden damit.

 Ok diese Ansatz ist interessant - aber jede Installation ist (etwas) anders

Du gehst shon von spezialisiereungen und sonderfällen aus, die fast kein
normaler Rechner hat.

 Wie wäre es mit Installationssymulatoren? Für Embeddedgeräte und Server,
 auch wenn man keine hat?

??? - Er benötigt sowas ?
Denke nicht, das irgendjemand der in lezten Kaff eines arabischen
Landes lebt und Linux lernen will, um damit den Lebensunterhalt
zu verdienen sowas benötigt.

 Habe eine DVD mit einem bootbaren Live-Linux und habe den Zugriff auf
 alle Mailinglistenarchive, Manpages, Configbeispiele... bevor auch nur
 ein Bit auf der HDD installiert wurde.

Nur wird es so sein, das es noch Jahre sein werden, in denen DVD's in
sehr vielen Ländern utopie sein werden. Leute die froh sind überhaupt
einen Computer zu haben...

Dazu sei gesagt, das ich es nicht geschaft habe, auch nur auf einem
einzigen P1 (von über 600 gesponsorten Rechnern) ein DVD-laufwerk zum
laufen zu bringen. Selbst PII haben ärger gemacht. Weil es keine BIOS
updates mehr gibt.
 
 Habe ein System, welches Deine Installation automatisch (auf wunsch)
 dokumentiert - denke dir Tutorials, Einleitungen, Howtos auf abruf und
 durch den User kommentierbar (wie bei einem Buch)...

Also ich war auf dem Wiki Teil und infos finden ist auch nicht leichter
als GOOGLE zu verwenden...

  Die meisten Leute die ich kenne sind froh, das sie überhaupt
  schon mal einen Rechner haben...
 Ja und? Warum nicht Dokumentation auch auf dem Rechner haben?

Auf ner 1-2 GByte Platte ?

 Einlegen und bei jedem Schritt Zugriffsmöglichkeiten auf
 Kontextabhänige, aber auch auf alle Dokumente/Hilfe.

So wie bei Windows ?
Das ist rund 1,2 Gbyte an Dokumentation...

Muß dafür noch einen Verleger finden, der Kleinauflagen von so 500
bis 1000 Stück kostengünstig macht. 
   Siehe Wikireader.
 Hey das was eine Hilfestellung wie man den Druck einer Kleinauflage
 organisiert.

Ich habe dazu nichts gefunden.

Ach ja, meine Bände sind auf LaTex, sgml, html und eps.
Hatte mir mal ein Musterexemplar auf meinem Laserjet ausgedruckt.

Hat gut ausgesehen und hätte auch Verleger gefunden...
...nur passten mir die Konditionen nicht, denn der Verleger hätte
90% des Buchpreises eingesackt.

 WikiReader ist ein gedrucktes Heft mit ISBN!

Deswegen erklärt es auch nicht, wie man Debian installiert.
Gibt es das auf AR oder TR bzw FA ?

Ich bin derzeit tierisch am arabisch und farsi (meine
Muttersprache) zu lernen, da dieses mein Hauptziel ist.

  Ich habe ein Ausbildungszentrum (!!!) wozu Deine Wikipedia alles
  andere als tauglich ist. Du gehst von falschen Voraussetziungen aus.
 
 Wieviel Programme gibt es in der Debiandistribution?

Fang mal einfach mit der Basisinstallation sprich, dem basedebs.tar
aus WOODY an.

Dann haste bereits den ersten Band von der Installation, der Internet-
anbindung per Modem (99% der Fall, da es ADSL so gut wie nicht gibt),
Administration und überblich über die wichtigsten Befehle. Dazu kommen
noch unzälige Beispiele und BASH-Programmierung

Mach weiter mit $USER Programmen auf der Console wie mutt und emacs
und andere...

Dann kannste den 3. Band mit dem X-Window-System und fvwm machen.
Schon mal fvwm configuriert... Das kann ausarten, denn ich bhabe
rund 100 Seiten damit verbracht

Du willst keine Workststion ? Dann screibe den 4. Band - Server
exim, courier, apache, samba, proftpd (werden von mir ausführich
behandelt und ich habe unzälige HOWTOS und Dokumentationen
zusammengetragen und gleichzeitig, soweit nötig übersetzt)

 Wieviele sind davon redudant und substituierbar?

basedebs.tar vollständig
Die sind prinzipiell in SLINK, POTATO, WOODY oder SARGE die gleichen
Änderungen zwischend den Versionen sind minimal

 Wenn dieses Prinzip auf die Dokumentation angewannt wird, kann dein
 

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 21:55:01, schrieb Dirk Salva:
 On Sat, Dec 18, 2004 at 08:48:06PM +0100, Michelle Konzack wrote:
  CyberCenter das mir die Prefektur von Strasbourg abgesegt hatte.
  Nö für was ?
  Erzähle mal nem Anfänger 'modconf' zu verwenden...
  Wer wirklich GNU/Linux lernen will, kommt ja um Debian nicht herum.
  Nur die meisten die ich kenne wollen was haben, was man unterwegs lesen
  kann also ein Buch. Mag sein, das meine 8 Bände teurer sind als der
  Ganten nur dafür bite ich auch ein vielfaches der Informationen und es
  ist für ne Ausbildung ausgelegt.
  Schreib Du mal tausende von Kommentare zu programmen aus /bin, /sbin
  und weiteren...
  Anm.:   Das Buch wurde erstellt, indem ich einen nackten Rechner
  genommen habe und ihn parallel zum Buch installierte. Ich
  habe als alles beschrieben.
 
 Ich kann fuer alle zukuenftigen Leser nur hoffen, dass Du einen guten
 Lektor zum Korrekturlesen hast, sonst muessen die von den
 Kotzanfaellen jedesmal die Seiten abwaschen... Etwas mehr Sorgfalt in
 Deiner Rechtschreibung waere auch hier ganz nett, damit wuerdest Du
 dem Leser Deiner Artikel irgendwie ein wenig mehr Respekt zollen.

Wen Du Bücher herstennen läßt, gibt es sowas wie Relectoren,
die das Buch vor dem Druck lesen.

Sag nichts über mein deutsch... war immerhin 11 Jahre in DE.
Und von den 21 Jahren die ich offizielö in FR bin war ich
effektiv 7 Jahre da. 

Ich spreche weder DE noch EN, FR, TR, FA oder AR fließend und
ohne Fehler... kommt davon, wenn man in 43 Länder gelebt hat.

Außerdem kommen noch Bruchstücke von weiteren 25 Sprachen dazu.
Eine neue Sparache (die 31ste is Berber, die mir ne Freundin in
Quarzazarte/Marokko beibringen will)

Da habe ich einfach keine Zeit, eine einzige Sprache vernünftig
zu lernen. Hauptsache ich kann mich verständlich machen.

 ciao, Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 22:01:33, schrieb Patrick Cornelißen:
 Dirk Salva wrote:

 Wer würde sich denn freiwillig Mandrake installieren? Klar ist das 
 billiger! ;-)

Deswegen funktioniert der Sound bei der neuesten Ausgabe
nicht mit alsa und die Datei chkconfig* ist auf der
ersten CD auch kaputt... obwohl die md5 stimmt.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-18 21:49:16, schrieb Dirk Salva:
 On Sat, Dec 18, 2004 at 08:22:58PM +0100, Michelle Konzack wrote:
  War Farenheit 911 in Deutschland syncronisiert ?
 
 Falls Du Fahrenheit 9/11 meinst - ja!

Keine englischen Kommentare ?
Das ist armselig. Das kannste alles nur im englischen miterleben. Du
kannst das unmöglich in eine ander Sprache übersetzen. Vor allem handelt
es sich ja nicht um einen Actionfilm sondern um einen Dukomentar.

 ciao, Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Michelle Konzack schrieb:
 Falls Du Fahrenheit 9/11 meinst - ja!
 kannst das unmöglich in eine ander Sprache übersetzen. Vor allem handelt
 es sich ja nicht um einen Actionfilm sondern um einen Dukomentar.

Wenn das ein Dokumentarfilm ist, dann ist die Computer-Bild eine
Fachzeitschrift. YMMV.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden J-T Krug
Michelle Konzack schrieb:
Darunter über 60 Einzellösungen. Wenn mein 3Ware Controller (3w7506)
nicht gerade hin währe, würde alles auf
 

LOL, die doch gerade von dir immer in höchsten Tönen gelobten 
HW-IDE-RAID-Kontroller gehen also auch kaputt...

Sorry, aber diese häßliche Bemerkung konnte ich jetzt leider nicht 
unterlassen.

Gruß Jörg
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 10:01:33PM +0100, Patrick Cornelißen wrote:
 Scheinst dich in der Ehre gekränkt zu fühlen, daß du nicht im Heft 
 vorkommst ;-)

Welches Law issn das? ;-)

 Ich verstehe nicht, warum ihr euch über das Heft so aufregt.

Urspruenglich wurde sich ueber die Werbung aufgeregt. Die fand ich
als Hinweis sogar noch interessant.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 11:00:59PM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Sag nichts über mein deutsch... war immerhin 11 Jahre in DE.
[...]
Ich sag nix zu Deinem Deutsch. Das, was man hier liest, sind allesamt
Fluechtigkeits- oder Tippfehler. Das hat nix mit Deutschkenntnissen
zu tun, eher mit Faulheit. Oder sprichst Du auch mit
Buchstabendrehern?

 Da habe ich einfach keine Zeit, eine einzige Sprache vernünftig
 zu lernen. Hauptsache ich kann mich verständlich machen.

Das ist ignorant Deinen Mitmenschen gegenueber. Weil _ich_
(vermeintlich) keine Zeit habe, Deine Sprache korrekt zu lernen,
hast Du gefaelligst meine Vergewaltigung Deiner Sprache zu verstehen.
Interessante Auslegung.

EOD

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Diskussionsfäden Jrgen Schmid
Am Samstag, 18. Dezember 2004 12:56 schrieb Robert Michel:
 Debian Sarge (Vorabausgabe - getestet-OK ;)

habe mir das Heft gekauft mit DVD, Grundsystem installiert ok 
reboot und dann steht man vor dem Prompt und das Heft hilft einem 
dann nicht mehr weiter ( ok, bin newbee). Obwohl es bis dahin 
alles Sauber erklrt hat.Habe das auch an chip gemailt, Antwort : 
KEINE

 Hat schon jemand das Heft in der Hand gehabt?
Ich Rin habs gekauft, aber auch wieder in den laden 
zurckgebracht und mein Geld zurckgeholt. :-))
 -Liege ich mit meiner Befrchtung richtig?

 -Fr wen taug es?
 --Linux Neuling
auf keinen Fall.
 --Linux Distributionwechsler
schon eher, denke ich.
 --langjhrigen Debian user
sowieso


 Schnes Wochenende!
 rob
MfG
Jrgen



[OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
Hallo Liste,

ich möchte hier auf ein Sonderheft von Vogel Burda hinweisen: CHIP
Linux Professionell. Es dreht sich rund um Debian Sarge, hat eine
doppelseitige DVD dabei mit dem Official i386-Snapshot vom 13. 
November mit allen etwa 14500 Debian-Paketen. 

Im Heft kommen einige Experten zu Wort, die etwas zu Debian zu sagen
haben: Martin Michlmayr erzählt in einem Interview unter anderem über
die Releasezyklen, die Änderung des Social Contracts und Debians 
Stärken gegenüber Mandrake, Red Hat, Suse; Heiko Schlittermann zeigt, 
wie man Debian in knapp einer Stunde pr PXE-Boot installieren kann; 
Jan Kleinert schreibt über die Vorteile des Debian-Paketmanagements; 
Hans-Georg Eßer sagt etwas über den Verdienst von KDE; Rechts-Kolumnist
Fred Andresen warnt vor Musik- und anderen urheberrechtlichen Downloads; 
Claus Herwig schreibt über die Systemüberwachung mit rrdtool; Peter 
Ganten lobt die Wartung mehrerer Netze mit UCS; Michael Kofler gibt 
Tipps zu KDE.

In weiteren Beiträgen des 132-Seiten-Hefts geht es um: Debian-Installation 
(Vorbereiten, Installieren, Paketverwaltung, Konfigurationsdateien); 
KDE und Gnome; CUPS; SANE; Gphoto; CDs und DVDs brennen; Grip; Gimp; 
OpenOffice; Video-Authoring; Systemwartung; Bash-Skripts; Netzwerke; 
Firewall mit Iptables; Internet-Zugang mit Modem, ISDN und DSL; Mutt; 
Fetchmail; Procmail; Thunderbird; Linux und - wie heißt es noch? - 
achja, Windows auf einer Platte :).

CHIP Linux Professionell gibt es hautpsächlich in Bahnhofsbuchhandlungen
oder direkt beim Verlag unter http://www.chip.de/chipshop.

Thomas

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Huemmler:

 ich möchte hier auf ein Sonderheft von Vogel Burda hinweisen: CHIP
 Linux Professionell. Es dreht sich rund um Debian Sarge, hat eine
 doppelseitige DVD dabei mit dem Official i386-Snapshot vom 13. 
 November mit allen etwa 14500 Debian-Paketen. 

Daß das Heft von Redaktionsbüro T.O.M., Thomas Hümmler, stammt, ist nicht
schwer zu recherchieren. Sind die $1000 schon an SPI überwiesen?

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Florian Heinle
On 11:40 Fri 17 Dec 2004, Andreas Kroschel wrote:
 Daß das Heft von Redaktionsbüro T.O.M., Thomas Hümmler, stammt, ist nicht
 schwer zu recherchieren. Sind die $1000 schon an SPI überwiesen?

es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich
kontaktiert hat?

http://www.debian.org/MailingLists/#ads wrote:
 Reduzierte Tarife oder gänzlicher Verzicht auf Gebühren gibt es für
 Werbung mit Bezug zu Debian. Fragen Sie den Listenbetreiber im Voraus
 hinsichtlich Ermäßigungen oder Gebührenverzicht.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Florian Heinle:

 es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich
 kontaktiert hat?

Möglich. Wern wir ja hoffentlich erfahren.

Grüße,
kro
-- 
Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951
(PGP/GPG 0xCE248A25)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Dec 17, 2004 at 12:19:03PM +0100, Andreas Kroschel wrote:
 * Florian Heinle:
  es wäre doch möglich, dass er den Betreiber bereits diesbzüglich
  kontaktiert hat?
 Möglich. Wern wir ja hoffentlich erfahren.

Mal ganz davon abgesehen fand ich den Hinweis schon nicht
uninteressant. Ich werds mir jedenfalls mal ansehen. Es ist zwar
schade, dass er das nicht als Werbung deklariert hat, aber das ist
eigentlich spaetestens nach der dritten Zeile anhand der
Textgestaltung erkennbar.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Thomas!

On Fri, 17 Dec 2004, Thomas Huemmler wrote:

 Hallo Liste,
 
 ich möchte hier auf ein Sonderheft von Vogel Burda hinweisen: CHIP
 Linux Professionell. Es dreht sich rund um Debian Sarge, hat eine
 doppelseitige DVD dabei mit dem Official i386-Snapshot vom 13. 
 November mit allen etwa 14500 Debian-Paketen. 

 Im Heft kommen einige Experten zu Wort,

 Topaktuell: Die besten Tipps der Experten 

 So holen Profis noch mehr aus Linux heraus:

1. apt-cache search a
2. apt-cache show b
3. apt-get install b
4. man man
5. man b
6. echo 'Ich habe .. gelesen und probiert und komme nicht weiter' | mail
-s 'Hilfe! Mit b komme ich nicht weiter' [EMAIL PROTECTED] 

SCNR

Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich
etwas Sorge, das die Aufmachung auch die Anlockt, die z.B. mit Knoppix
besser bedient wären und nach kurzer Eurphorie GNU/Linux als viel zu
kompliziert ansehen. 

Ich bin mal gespannt ob nicht vor lauter Software die Punkte:
- wie finde ich selber Informationen
- wie erweitere ich mein Wissen selbständig weiter
- wie dokumentiere ich mein System
nicht zu kurz kommen.

Kannst Du etwas zu meiner Sorge sagen?

Gruß
rob



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 18, 2004 at 12:23:50AM +0100, Robert Michel wrote:
 Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
 einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht jedoch habe ich

Oerks. Das sind knapp 39,- DM, zu dem Preis waere man niemals eine
Zeitschrift losgeworden. Wer ist denn so bekloppt!?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-17 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Robert Michel [EMAIL PROTECTED]:

 Ich wünsche den Verlag und den Käufern Erfolg, eine aktuelle DVD mit
 einem Begleitheft für 19,90 Euro ist nicht schlecht

räusper
19,90 Euro waren 2001 wie viel DM für ein Heft mit DVD-Beilage...?
/räusper


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)