Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-05-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler

Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 | Ich persönlich benutze Postfix, ist sicher (wie qmail) und einfach zu 
 | konfigurieren.

 ACK.

 Was heißt in diesem Sinne '...einfach zu konfigurieren...'?
 Mit der Einrichtung eines M.T.A. sollte man sich *immer* gründlich
 auseinandersetzen, insbesondere wenn man die besonderen Aspekte 
 der größtmöglichen Sicherheit mit berücksichtigt wissen will. 
 
 | An der Arbeit haben wir Sendmail, nicht ganz so einfach zu
 | konfigurieren aber auch zuverlässig.

 Nicht so einfach zu konfigurieren ist untertrieben. ;)
 Das Ding ist der Horror. - 

 Könntest Du diese Aussage mal bitte etwas näher erläutern?
 Ich wüsste nicht, was an rd. 20 Zeilen 'sendmail.mc' ein
 Horror sein sollte.
[...]

Primaer, dass man nicht wirklich weiss was man tut.

Ich habe einst auch mal versucht, sendmail zu baendigen (unter RedHat),
das Resultat hat zwar funktioniert, ich hatte aber eigentlich kaum
Ahnung, was ich da tat. Ich habe mir meine sendmail.mc irgendwie
zusammengestoppelt (iirc mit iga), aber von den 20 Zeilen sendmail.mc
waren mir 10 ein Raetsel, dass ich mit der mitgelieferten Dikumentation
nicht loesen konnte. 20 Zeilen sendmail.mc waren mir zu kurz, um
verstaendlich zu sein, es war einfach eine blackbox.

Daher mag ich natuerlich exim, denn die Konfigurationsdatei ist
ausfuehrlich wie sendmail.cf aber trotzdem lesbar und vor allem ist
die mitgelieferte Dokumentation *viel* besser. Mit deren Hilfe kann
man innerhalb einer halben Stunde grob verstehen, wie exim arbeitet
(Director/Router/Transport), und die Konfiguration recht genau an die
eigenen Beduerfnisse anpassen.
   cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-05-01 Diskussionsfäden Goran Ristic

Hallo, Wilhelm! 

Dienstag, der 30. April 2002

|  Nicht so einfach zu konfigurieren ist untertrieben. ;)
|  Das Ding ist der Horror. - 
| 
| Könntest Du diese Aussage mal bitte etwas näher erläutern?
| Ich wüsste nicht, was an rd. 20 Zeilen 'sendmail.mc' ein
| Horror sein sollte.

Nicht doe vorgegebenen 20 Zeilen...Du hast sicherlich mal die 8Bit-Option
eingeschaltet - in der mc?
Oder Du hast sicherlich mal die Trustedusers in ein extra File
geschrieben, nur um dann am Ende doch 'Twilhelm' in die cf schreiben zu
müssen, weil in den Logs '-f set sender...' steht.
Noch ein Auszug aus der Doku zu qmail:
---
sendmail treats programs and files as addresses. Obviously random people
can't be allowed to execute arbitrary programs or write to arbitrary
files, so sendmail goes through horrendous contortions trying to keep
track of whether a local user was `responsible'' for an address. This
has proven to be an unmitigated disaster.
---

(Die smtp-auth Option ist zugegebenermaßen recht leicht zu
konfigurieren.) ;)

|  Wenn man es denn auch noch wirklich sicher machen möchte, liest man am
|  besten eines der Schmöker von O'Reilly dazu.  (Dick genug sind die
|  ja).
| 
| Wenn man sich ausführlich mit der Dokumentation beschäftigt hat,
| dürfte die vernünftige Konfiguration von 'Sendmail' unter Debian
| nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als bei 'exim', 'smail', 
| 'postfix' oder 'qmail'. Letztlich ist es immer eine Frage der
| persönlichen Vorlieben.

ACK. ;)

| Der Schmöker von O'Reilly ist für eine größtmögliche Sicherheit von
| Sendmail nicht zwingend vonnöten, aber hilfreich. Auch ein Querstudium
| der Dokumentation der anderen MTAs hilft insbesondere dabei, die
| Sicherheitsaspekte auch bei Sendmail besser in den Griff zu bekommen.

Das ist es ja. Für die meisten User reicht ein einfacher MTA doch
wirklich aus..?
Und sich erst mit den verschiedenen MTA's auseinandersetzen (und deren
Doku) ist etwas viel, nur um mal schnell ne Mail von A nach B zu senden.

|  qmail ist garantiert(*) sicher. 
|   ^^^
| Ich vermisse die erklärende Fußnote. ;-)

Ich wußte es! Ich habe es dann doch vergessen... :)
(*) Zumindest ist der Autor davon überzeugt.

| Mit der *Garantie* in Bezug auf die Sicherheit wäre ich bei jedem
| M.T.A. sehr vorsichtig, selbst bei 'qmail'. 

_Ich_ gebe ja auch keine.
Fakt ist aber, daß bis jetzt keine Sicherheitslücken bekannt sind.

|  Das Debian-Paket ist in sekundenschnelle installiert und
|  konfiguriert. 
| 
| Für die Konfiguration von 'Sendmail' unter Debian (woody) habe ich
| hier auch nur wenige Sekunden benötigt.

Standardkonfiguration. (s.o.)

|  Im Grunde ist es eine ähnliche Diskussion wie die, die sich um MUA's
|  dreht. 
| 
| D'accord!
| Insofern ist sie (die Diskussion darüber) mehr als flüssig. :-))

Jo! :)
Andererseits ist es doch immerwieder schön, seine Meinung vertreten zu
dürfen. ;)

| Grüße und einen schönen Maifeiertag!

Dito an alle.

-- 
Regards, GR  | GnuPG-key on keyservers available
Muck, Dickbaer, Nane...  | or mail -s 'get gpg-key'
Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2)
Was? Es gibt Google? Und man-pages? _Und_ HOWTO's? - Seit wann?



msg07047/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-05-01 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann

Hallo Andreas!

Andreas Metzler schrieb am Mittwoch, 01. Mai 2002:

 Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 | Ich persönlich benutze Postfix, ist sicher (wie qmail) und einfach zu 
 | konfigurieren.
 
 ACK.
 
 Was heißt in diesem Sinne '...einfach zu konfigurieren...'?
 Mit der Einrichtung eines M.T.A. sollte man sich *immer* gründlich
 auseinandersetzen, insbesondere wenn man die besonderen Aspekte 
 der größtmöglichen Sicherheit mit berücksichtigt wissen will. 
  
 | An der Arbeit haben wir Sendmail, nicht ganz so einfach zu
 | konfigurieren aber auch zuverlässig.
 
 Nicht so einfach zu konfigurieren ist untertrieben. ;)
 Das Ding ist der Horror. - 
 
 Könntest Du diese Aussage mal bitte etwas näher erläutern?
 Ich wüsste nicht, was an rd. 20 Zeilen 'sendmail.mc' ein
 Horror sein sollte.
 
 Primaer, dass man nicht wirklich weiss was man tut.

Das ist letztlich eine Frage der Intensität der Vorbereitung.

Ich gebe ja durchaus zu, dass die Konfigurationsdatei von 'exim'
vorbildlich und recht gut verständlich kommentiert ist. In meinen
Linuxkindertagen war es aber noch üblich sich zuvor ausführlich
mit den Grundlagen eines Programmes auseinanderzusetzen und nicht
einen MTA mal eben so im Vorübergehen zu installieren und zu
konfigurieren. In dieser Zeit herrschten auch die Klassiker unter
den MTAs (smail, sendmail) vor. Man kannte vielleicht noch 'postfix',
aber 'exim' und 'qmail' waren Anfang der Neunziger Jahre eher die
Ausnahmen oder noch garnicht bekannt.

 Ich habe einst auch mal versucht, sendmail zu baendigen (unter RedHat),
 das Resultat hat zwar funktioniert, ich hatte aber eigentlich kaum
 Ahnung, was ich da tat. Ich habe mir meine sendmail.mc irgendwie
 zusammengestoppelt (iirc mit iga), aber von den 20 Zeilen sendmail.mc
 waren mir 10 ein Raetsel, dass ich mit der mitgelieferten Dikumentation
 nicht loesen konnte. 

Das sind Deine ganz persönlichen Erfahrungen. 

Zu Beginn habe ich erst mit 'smail' gearbeitet. Jedoch *war* die
Dokumentation von 'smail' im Verhältnis zu 'sendmail' eher 
abenteuerlich. Sendmail galt auch damals als große Herausforderung.
Dies setzte letztlich voraus, dass man sich mit der Dokumentation
*ausführlich* auseinanderzusetzen hatte. Und so bekam man ein 
Verständnis für die Zusammenhänge der vielfältigen 
Konfigurations- und Gestaltungsmöglichkeiten.

 20 Zeilen sendmail.mc waren mir zu kurz, um
 verstaendlich zu sein, es war einfach eine blackbox.

Das Problem liegt sicherlich darin, dass es sozusagen keine
vielfältig nutzbare Beispiel-'sendmail.mc'-Datei gab/gibt, die 
zudem auch noch leichtverständlich erklärend die Hintergründe 
der Konfigurationsoptionen dokumentiert(e). Sowas findet man ja 
richtungweisend bei 'exim'. Bei Sendmail muss man sich das selbst
im Vorhinein (gründlich) erarbeiten, um dann bei der Konfiguration
selbst zu wissen, was man dort wie gestaltet.

 Daher mag ich natuerlich exim, denn die Konfigurationsdatei ist
 ausfuehrlich wie sendmail.cf aber trotzdem lesbar und vor allem ist
 die mitgelieferte Dokumentation *viel* besser. 

Die Dokumentation von 'exim' ist viel _ausführlicher_ und - zugegeben -
auch didaktisch gut ausgearbeitet. Die Beurteilung, ob sie nun *viel* 
besser - im Sinne einer Hilfe zur Anleitung und zum Verständnis der
Installation und Konfiguration - als jene von 'sendmail' ist, mag ich 
den Experten überlassen, die von solchen Dingen mehr verstehen, als 
ich. 

 Mit deren Hilfe kann man innerhalb einer halben Stunde grob verstehen,
 wie exim arbeitet (Director/Router/Transport), und die Konfiguration
 recht genau an die eigenen Beduerfnisse anpassen.

Ich persönlich habe bei 'Sendmail' überhaupt keine Probleme. 
Letztlich ist es sicherlich auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Grüße - Wilhelm

-- 
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernuenftig fragen.
   (Johann Wolfgang von Goethe)


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-05-01 Diskussionsfäden Goran Ristic

Hallo, Nils! 

Mittwoch, der 01. Mai 2002

| Thomas Bartel [EMAIL PROTECTED] writes:
| 
|  kann mir jemand eine Empfehlung geben zur Installation eines Mail-Servers ?
|  Qmail oder Sendmail ?
|  worin liegen die hauptsächlichen Unterschiede ? (auch aus sicht der Sicherheit)
| 
| qmail wird nicht weiterentwickelt oder, besser gesagt, es gibt
| Unmengen an Patches, aber keine koordinierten neuen Releases.

Aha?!
qmail ist seit kurzem in der Version 1.03 erhältlich. Das _ist_ ein
Release.
Die Unmengen an Patches sind mir völlig neu. - Könntest Du das
spezifizieren?

| Ich benutze jetzt postfix, das, auch für Anfänger, sehr einfach zu
| konfiguriereren, gut dokumentiert und flexibel ist und insbesondere
| vom Autor und anderen noch weiterentwickelt wird.

Ich sage ja auch nichts gegen postfix. - Habe ich selber auch schon
gehabt. ;)
-- 
Regards, GR  | GnuPG-key on keyservers available
Muck, Dickbaer, Nane...  | or mail -s 'get gpg-key'
Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2)
Was? Es gibt Google? Und man-pages? _Und_ HOWTO's? - Seit wann?



msg07088/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-05-01 Diskussionsfäden frank paulsen

Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] writes:

 qmail ist seit kurzem in der Version 1.03 erhältlich. Das _ist_ ein
 Release.
 Die Unmengen an Patches sind mir völlig neu. - Könntest Du das
 spezifizieren?

STARTTLS, SMTP AUTH, filtersupport, headerrewriting und alternativen
zu maildir sind nur durch patches erreichbar, das ist so elementar,
dass man es quasi immer beipatchen muss.

das oversize DNS-problem kann man auch patchen, erledige ich
persoenlich ueber djbdns. 

qmail braucht dann noch tcpserver, um relaying zu ermoeglichen.

so stoppelt man sich da einen ganzen haufen bastelkram auf den
rechner, und ich kann durchaus verstehen, dass das einige leute
abschreckt, wenn Exim oder Sendmail sowas out-of-the-tar einfach
koennen.

-- 
frobnicate foo


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Sendmail oder Qmail ??

2002-04-30 Diskussionsfäden Thomas Bartel


hallo Leute,

kann mir jemand eine Empfehlung geben zur Installation eines Mail-Servers ?
Qmail oder Sendmail ?
worin liegen die hauptsächlichen Unterschiede ? (auch aus sicht der Sicherheit)


Gruß Thomas
































Dipl.-Ing. Thomas Bartel

Marabu Information Technology GmbH
Kekuléstraße 7
D-12489 Berlin

Postanschrift:
Rudower Chaussee 29
D-12489 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 63 92 - 81 00
Fax.:+49 (0) 30 / 63 92 - 81 18
Funk: +49 (0) 171 / 601 7988
email:[EMAIL PROTECTED]

































Dipl.-Ing. Thomas Bartel

Marabu Information Technology GmbH
Kekuléstraße 7
D-12489 Berlin

Postanschrift:
Rudower Chaussee 29
D-12489 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 63 92 - 81 00
Fax.:+49 (0) 30 / 63 92 - 81 18
Funk: +49 (0) 171 / 601 7988
email:[EMAIL PROTECTED]



---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.338 / Virus Database: 189 - Release Date: 14.03.2002



Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch

 kann mir jemand eine Empfehlung geben zur Installation eines Mail-Servers ?
 Qmail oder Sendmail ?
 worin liegen die hauptsächlichen Unterschiede ? (auch aus sicht der
 Sicherheit)

Ich persönlich benutze Postfix, ist sicher (wie qmail) und einfach zu 
konfigurieren.

An der Arbeit haben wir Sendmail, nicht ganz so einfach zu konfigurieren aber 
auch zuverlässig.

Gruss,
Michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-04-30 Diskussionsfäden Goran Ristic

Hi Michael!

On Tue, 30 Apr 2002, Michael Koch wrote:

|  kann mir jemand eine Empfehlung geben zur Installation eines Mail-Servers ?
|  Qmail oder Sendmail ?
|  worin liegen die hauptsächlichen Unterschiede ? (auch aus sicht der
|  Sicherheit)
| 
| Ich persönlich benutze Postfix, ist sicher (wie qmail) und einfach zu 
| konfigurieren.

ACK.

| An der Arbeit haben wir Sendmail, nicht ganz so einfach zu konfigurieren aber 
| auch zuverlässig.

Nicht so einfach zu konfigurieren ist untertrieben. ;)
Das Ding ist der Horror. - Wenn man es denn auch noch wirklich sicher
machen möchte, liest man am besten eines der Schmöker von O'Reilly dazu.
(Dick genug sind die ja).

qmail ist garantiert(*) sicher. Das Debian-Paket ist in
sekundenschnelle installiert und konfiguriert. - Selbst postfix kann da
nicht mithalten.

Im Grunde ist es eine ähnliche Diskussion wie die, die sich um MUA's
dreht. Man muß selber testen. Unabhängig davon kann man natürlich
Empfehlungen geben. Und meine ist (nachdem ich alle anderen MTA's
getestet habe) qmail.

-- 
Regards, GR  | GnuPG-key on keyservers available
Muck, Dickbaer, Nane...  | or mail -s 'get gpg-key'
Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2)
Was? Es gibt Google? Und man-pages? _Und_ HOWTO's? - Seit wann?



msg06979/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-04-30 Diskussionsfäden Goran Ristic

Hi Michael!

On Tue, 30 Apr 2002, Michael Koch wrote:

|  Nicht so einfach zu konfigurieren ist untertrieben. ;)
|  Das Ding ist der Horror. - Wenn man es denn auch noch wirklich sicher
|  machen möchte, liest man am besten eines der Schmöker von O'Reilly dazu.
|  (Dick genug sind die ja).
| 
| So schwierig ist das auch nicht, wozu gibts denn sendmail.mc und die Version 
| sollte aktuell sein, dann ist das kein Problem. So ca. 20 Zeilen sendmail.cf 
| sind doch überschaubar.

Womit Du vollkommen recht hast. - Nur leider sind nicht alle
Optionen/Möglichkeiten über die cf verfügbar. Und wenn doch, dann sucht
man ewig nach der Dokumentation. Hat man die Optionen denn gefunden, darf
man sich das erst noch übersetzen. - Von einer sonst gebräuchlichen
man-page ist das noch weit entfernt.

Wir haben in der Firma mal einen ernsthaften Versuch gestartet, sendmail
abzudichten.
Ohne Bücher (wir benötigten lediglich zwei Wälzer) ging es aber doch
nicht.
Meine Empfehlung für qmail bleibt schon daher erhalten, weil das Ding
wirklich leichter zu konfigurieren ist und weil es für ein Netzwerk mit
wenigen Rechnern bis ewig vielen gleichermaßen geegnet ist. (siehe
www.lifewithqmail.org)
(Ich finde sendmail, wie auch bind Overkill für ein-zwei Rechner)

-- 
Regards, GR  | GnuPG-key on keyservers available
Muck, Dickbaer, Nane...  | or mail -s 'get gpg-key'
Linux: Undefinierte Welten jenseits von YAST(2)
Was? Es gibt Google? Und man-pages? _Und_ HOWTO's? - Seit wann?



msg06998/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-04-30 Diskussionsfäden Wilhelm Wienemann

Hallo Goran!

Goran Ristic schrieb am Dienstag, 30. April 2002:

 On Tue, 30 Apr 2002, Michael Koch wrote:
 
 |  kann mir jemand eine Empfehlung geben zur Installation eines
 |  Mail-Servers ?  Qmail oder Sendmail ?
 |  worin liegen die hauptsächlichen Unterschiede ? (auch aus sicht
 |  der Sicherheit)
 | 
 | Ich persönlich benutze Postfix, ist sicher (wie qmail) und einfach zu 
 | konfigurieren.

 ACK.

Was heißt in diesem Sinne '...einfach zu konfigurieren...'?
Mit der Einrichtung eines M.T.A. sollte man sich *immer* gründlich
auseinandersetzen, insbesondere wenn man die besonderen Aspekte 
der größtmöglichen Sicherheit mit berücksichtigt wissen will. 
 
 | An der Arbeit haben wir Sendmail, nicht ganz so einfach zu
 | konfigurieren aber auch zuverlässig.

 Nicht so einfach zu konfigurieren ist untertrieben. ;)
 Das Ding ist der Horror. - 

Könntest Du diese Aussage mal bitte etwas näher erläutern?
Ich wüsste nicht, was an rd. 20 Zeilen 'sendmail.mc' ein
Horror sein sollte.

 Wenn man es denn auch noch wirklich sicher machen möchte, liest man am
 besten eines der Schmöker von O'Reilly dazu.  (Dick genug sind die
 ja).

Wenn man sich ausführlich mit der Dokumentation beschäftigt hat,
dürfte die vernünftige Konfiguration von 'Sendmail' unter Debian
nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als bei 'exim', 'smail', 
'postfix' oder 'qmail'. Letztlich ist es immer eine Frage der
persönlichen Vorlieben.

Der Schmöker von O'Reilly ist für eine größtmögliche Sicherheit von
Sendmail nicht zwingend vonnöten, aber hilfreich. Auch ein Querstudium
der Dokumentation der anderen MTAs hilft insbesondere dabei, die
Sicherheitsaspekte auch bei Sendmail besser in den Griff zu bekommen.
 
 qmail ist garantiert(*) sicher. 
  ^^^
Ich vermisse die erklärende Fußnote. ;-)
Mit der *Garantie* in Bezug auf die Sicherheit wäre ich bei jedem
M.T.A. sehr vorsichtig, selbst bei 'qmail'. 

 Das Debian-Paket ist in sekundenschnelle installiert und
 konfiguriert. 

Für die Konfiguration von 'Sendmail' unter Debian (woody) habe ich
hier auch nur wenige Sekunden benötigt.

 Selbst postfix kann da nicht mithalten.

Das möchte und kann ich nicht abschließend beurteilen.

 Im Grunde ist es eine ähnliche Diskussion wie die, die sich um MUA's
 dreht. 

D'accord!
Insofern ist sie (die Diskussion darüber) mehr als flüssig. :-))

Grüße und einen schönen Maifeiertag!
Wilhelm

-- 
(° Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED]   -°)  -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\   /\\
V_/_   _\_V  _\_V



msg07033/pgp0.pgp
Description: PGP signature