Re: booten beschleunigen

2005-09-27 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Nur so nebenbei: Eben erschien die Version 0.3.0!

Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Es wird in ein paar Minuten/Stunden die Version 0.2.4 geben. Mit dieser
Version sollten dann die halt/reboot Probleme behoben sein - hoffen wir,
dass es auch wirklich so ist. Würde warten bis diese Version released
ist und vorher nicht testen. 0.2.3 macht Probleme.
Pakete für Debian findet ihr hier:
http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/
Wenn ihr spezielle Probleme habt: Lasst es mich wissen, vielleicht habe
ich eine Lösung. Kenne Initng mitlerweile sehr gut.


Jetzt gibts sogar schon 0.2.5. Das geht ja wie das Brezelbacken.

Mich würde mal noch Folgendes interessieren: Ich habe mir unter debian eine 
/etc/init.d/local angelegt, die ich mit update-rc.d local defaults 80 
verlinkt habe. Wie mache ich das mit initng?


Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Florian Dorpmueller wrote:
 Jetzt gibts sogar schon 0.2.5. Das geht ja wie das Brezelbacken.

Pakete wie gehabt auf Alioth. Habe sie gerade hochgeladen:
http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/

 Mich würde mal noch Folgendes interessieren: Ich habe mir unter debian
 eine /etc/init.d/local angelegt, die ich mit update-rc.d local defaults
 80 verlinkt habe. Wie mache ich das mit initng?

Die Scripte von Initng liegen in /etc/initng. dort gibt es die Dateien
default.runlevel und system.runlevel. In diesen Dateien werden die
Services die gestarted werden festgelegt. Die zugehörigen Dateien liegen
normalerweise in daemon/ und system/. /etc/init.d und /etc/rc* werden
nicht mehr genutzt.
Wenn du noch weitere Sachen starten willst, dann schau dir mal an, wie
die .i Files aufgebaut sind - kannst einfach weitere von der Art bauen.
Um die Runlevel-Dateien nicht von Hand bearbeiten zu müssen gibt es
ng-update (siehe Manpage).


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo,
mein Reboot-Problem hat sich (bis jetzt) mit 0.2.4 erledigt. Mein
simples athcool.i Skript startet nun Athcool auch beim booten,
schmeißt aber unsinnige Fehlermeldungen heraus.

service system/athcool {
need = system/initial system/mountfs
start {
/usr/sbin/athcool on /dev/null
exit 0
}
stop {
/usr/sbin/athcool off /dev/null
exit 0
}
}
Ist der Fehler so offensichtlich, daß ich ihn übersehe?

  Jetzt gibts sogar schon 0.2.5. Das geht ja wie das Brezelbacken.
 Pakete wie gehabt auf Alioth. Habe sie gerade hochgeladen:
 http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/

Ich habe 0.2.5 aus deinen Sourcen übersetzt, da ich Sarge benutze. Das
ging bei 0.2.4 problemlos. Nun bekomme ich diese Fehlermeldung:
/var/lib/dpkg/info/initng.postinst: line 49:  7897
Speicherzugriffsfehler  /sbin/install_service -i
/etc/initng/daemon/dbus.ii -o /etc/initng/daemon/dbus.i
Die kommt auch bei einem dpkg-reconfigure.

MfG, Klaus



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Klaus Kocher wrote:
 Hallo,
 mein Reboot-Problem hat sich (bis jetzt) mit 0.2.4 erledigt. Mein
 simples athcool.i Skript startet nun Athcool auch beim booten,
 schmeißt aber unsinnige Fehlermeldungen heraus.

Welche?

 Ist der Fehler so offensichtlich, daß ich ihn übersehe?

Versuch mal das und packe es nach daemon/:
 service daemon/athcool {
 need = system/initial system/mountfs system/bootmisc
 start {
 /usr/sbin/athcool on /dev/null
 exit 0
 }
 stop {
 /usr/sbin/athcool off /dev/null
 exit 0
 }
 }

Falls das Skript funktionieren sollte, sag mir bescheid, dann lade ich
es ins Upstream-SVN.

 Ich habe 0.2.5 aus deinen Sourcen übersetzt, da ich Sarge benutze. Das
 ging bei 0.2.4 problemlos. Nun bekomme ich diese Fehlermeldung:
 /var/lib/dpkg/info/initng.postinst: line 49:  7897
 Speicherzugriffsfehler  /sbin/install_service -i
 /etc/initng/daemon/dbus.ii -o /etc/initng/daemon/dbus.i
 Die kommt auch bei einem dpkg-reconfigure.

Arg, installiere das Paket bitte mal mit --force-all, dass sollte das
Problem beheben. dbus.ii wird ansonsten nicht kopiert und
install_service stirbt mit einem Segfault. Kümmer mich um das Problem...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Die Scripte von Initng liegen in /etc/initng. dort gibt es die Dateien
default.runlevel und system.runlevel. In diesen Dateien werden die
Services die gestarted werden festgelegt. Die zugehörigen Dateien liegen
normalerweise in daemon/ und system/. /etc/init.d und /etc/rc* werden
nicht mehr genutzt.
Wenn du noch weitere Sachen starten willst, dann schau dir mal an, wie
die .i Files aufgebaut sind - kannst einfach weitere von der Art bauen.
Um die Runlevel-Dateien nicht von Hand bearbeiten zu müssen gibt es
ng-update (siehe Manpage).


Also irgendwie so: ng-update a locale runlevel. Und was nehme ich als 
runlevel?


Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Florian Dorpmueller wrote:

 Wenn du noch weitere Sachen starten willst, dann schau dir mal an, wie
 die .i Files aufgebaut sind - kannst einfach weitere von der Art bauen.
 Um die Runlevel-Dateien nicht von Hand bearbeiten zu müssen gibt es
 ng-update (siehe Manpage).
 
 
 Also irgendwie so: ng-update a locale runlevel. Und was nehme ich als
 runlevel?

Lass es einfach weg - dann wird automatisch das Default-Runlevel (also
default.runlevel) genommem, wenn du etwas aus /daemon hizufügen willst.
Ansonsten 'system'. Mehr gibt es im Moment nicht.

Beispiel: ng-update a daemon/ntpdate


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo!
 Falls das Skript funktionieren sollte, sag mir bescheid, dann lade ich
 es ins Upstream-SVN.
Ja, es läuft.

 Arg, installiere das Paket bitte mal mit --force-all, dass sollte das
 Problem beheben. dbus.ii wird ansonsten nicht kopiert und
 install_service stirbt mit einem Segfault. Kümmer mich um das Problem...
--force-all nutzt nichts. Ich habe über das alte init gebootet und
initng gepurged und die neue Version installiert. Nun habe ich tolle
neue Probleme:

Das kommt unregelmäßig beim booten:
** initng_kill_handler.c, handle_killed_start():
xx:xx:xx -- line:136 FAIL handle_killed_start(system/initial): Returned with 1

** initng_critical.c, check_critical():
xx:xx:xx -- line:49 FAIL Service system/initial failed, this is
critical, going su_login!!


Das kommt immer:
** initng_kill_handler.c, handle_killed_start():
xx:xx:xx -- line:136 FAIL handle_killed_start(daemon/hald): Returned with 1

** initng_handler.c, stop_service():
xx:xx:xx -- line:263 WARN: Warning, setting service default,
status STATUS_STOP_DEP_MET, to STOP_MARKED!

Nun verbraucht d-bus-daemon-1 99% Cpuleistung und hald will nicht mehr starten.
Famd wird nach dem start sofort wieder beendet:
 %65  daemon/famd[started]  (PID : xxx)
 %50  daemon/famd[stoped]

Das numlock-Skript habe ich geändert, damit dieser Unsinn ausbleibt:
(die 4 echo bla gelöscht und jeweils ein exit 0 eingefügt)
system/numlock
 Failed to enable numlock!

MfG, Klaus



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 26. September 2005 00:41 schrieb Armin Berres:
 Florian Dorpmüller wrote:
  Habe eben gesehen, dass es auf der Homepage sogar schon die Version
  0.23 gibt. Da scheint sich im Moment echt was zu tun...

 Es wird in ein paar Minuten/Stunden die Version 0.2.4 geben. Mit
 dieser Version sollten dann die halt/reboot Probleme behoben sein -
 hoffen wir, dass es auch wirklich so ist. Würde warten bis diese
 Version released ist und vorher nicht testen. 0.2.3 macht Probleme.
 Pakete für Debian findet ihr hier:
 http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/
 Wenn ihr spezielle Probleme habt: Lasst es mich wissen, vielleicht
 habe ich eine Lösung. Kenne Initng mitlerweile sehr gut.

interessantes Projekt, direkt mal ausgetestet.
was mir aufgefallen ist, /etc/modules (static-modules.i) funktioniert 
bei mir nicht, da cut in /usr/bin/ liegt und bei mir /usr erst später 
gemountet wird (mountfs). Müsste man also die Reihenfolge ändern oder 
etwas anderes als cut verwenden.

dbus spielt bei mir auch verrückt, keine Ahnung ob das an den fehlenden 
Modulen liegt (wüßte aber nicht welches), es verbraucht zumindest bis 
zum Restart 100% cpu-last.

Weitere Sachen werd' ich aber eher ins Alioth Forum stellen, hier ist 
glaub nicht so der richtige Platz dafür :)

-- 
Markus Schulz

 Wieso ist das Mem so ausgelastet? 1720k free... 
 Interpretiere ich hier was falsch, oder was könnte der Grund dafür 
sein?
Wenn du Hauptspeicher ungenutzt auf Vorrat halten willst, lege ihn neben 
den Computer.



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Klaus Kocher wrote:
 Hallo!
 
Falls das Skript funktionieren sollte, sag mir bescheid, dann lade ich
es ins Upstream-SVN.
 
 Ja, es läuft.

Super!

 --force-all nutzt nichts. Ich habe über das alte init gebootet und
 initng gepurged und die neue Version installiert. Nun habe ich tolle
 neue Probleme:

Ok, nächstes mal wirds nicht mehr nötig sein.

 Das kommt unregelmäßig beim booten:
 ** initng_kill_handler.c, handle_killed_start():
 xx:xx:xx -- line:136 FAIL handle_killed_start(system/initial): Returned with 1
 
 ** initng_critical.c, check_critical():
 xx:xx:xx -- line:49 FAIL Service system/initial failed, this is
 critical, going su_login!!

Hm, kann ich leider nicht reproduzieren. Hab es aber mal ins Bugzilla
von Upstream übernommen:
http://bugzilla.initng.thinktux.net/show_bug.cgi?id=180
system/initial.i muss auf jeden Fall noch überarbeitet werden.

 Das kommt immer:
 ** initng_kill_handler.c, handle_killed_start():
 xx:xx:xx -- line:136 FAIL handle_killed_start(daemon/hald): Returned with 1
 
 ** initng_handler.c, stop_service():
 xx:xx:xx -- line:263 WARN: Warning, setting service default,
 status STATUS_STOP_DEP_MET, to STOP_MARKED!
 
 Nun verbraucht d-bus-daemon-1 99% Cpuleistung und hald will nicht mehr 
 starten.
 Famd wird nach dem start sofort wieder beendet:
  %65  daemon/famd[started]  (PID : xxx)
  %50  daemon/famd[stoped]

Nunja, hald und dbus wollen im Moment einfach nicht. An den Skripten
wird gearbeitet...

 Das numlock-Skript habe ich geändert, damit dieser Unsinn ausbleibt:
 (die 4 echo bla gelöscht und jeweils ein exit 0 eingefügt)
 system/numlock
  Failed to enable numlock!

Hehe, werde das auch mal Upstream ändern. Danke.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Markus Schulz wrote:
 interessantes Projekt, direkt mal ausgetestet.
 was mir aufgefallen ist, /etc/modules (static-modules.i) funktioniert 
 bei mir nicht, da cut in /usr/bin/ liegt und bei mir /usr erst später 
 gemountet wird (mountfs). Müsste man also die Reihenfolge ändern oder 
 etwas anderes als cut verwenden.

Ja, bekanntes Problem, nur ist jeder zu faul da mal was zu ändern ;)
Ist jetzt hier zu finden:
http://bugzilla.initng.thinktux.net/show_bug.cgi?id=179

 dbus spielt bei mir auch verrückt, keine Ahnung ob das an den fehlenden 
 Modulen liegt (wüßte aber nicht welches), es verbraucht zumindest bis 
 zum Restart 100% cpu-last.

Ne, dbus und hald spinnen einfach. Es wird dran gearbeitet.

 Weitere Sachen werd' ich aber eher ins Alioth Forum stellen, hier ist 
 glaub nicht so der richtige Platz dafür :)

Als her damit :)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 Das würde mich ja auch noch interessieren: Läuft initng zusammen mit
 software-suspend2 oder schließt sich das aus?

Hab mich mit initng noch nicht befasst, aber prinzipiell sollte das
parallel funktionieren IMHO.


Friendly
Holger

-- 

==
Created with Sylpheed 1.0.4-claws 
under Debian GNU LINUX 3.1 Sarge -- Now stable!
Registered LinuxUser #311290
Spam filtering powered by Spamassassin.org
==



Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen,

 Hallo, ich habe initng 0.2.0 ausprobiert.
 Die Zeit fürs booten (bis kdm) reduziert sich von 50 sek auf 15 sek
 doch erheblich. Das System fährt in wenigen Sekunden herunter. Doch
 dabei bleibt mein System in einem von 4 Fällen hängen - das ganze
 konnte ich noch nicht reproduzieren. Andere Probleme ergeben sich aus
 den nicht immer vorhanden Skripten. Man kann tty1 nicht nutzen und muß
 auf die 2. Konsole wechseln, wenn man kein graphischen Login benutzt.
 Das Athcool Skript aus dem sehr hilfsbereiten Forum will bei mir z.B.
 nicht laufen. Die Entwicklung ist sehr aktiv und es gibt jede Woche
 eine neue Version. Man kann initng problemlos parallel installieren
 und testen. Die Software kann noch was werden.

ich habs gerade ausprobiert. Ist echt Klasse! Kennt jemand von euch eine
Quelle für meine sources.list (amd64)?

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Florian Dorpmüller
 ich habs gerade ausprobiert. Ist echt Klasse! Kennt jemand von euch eine
 Quelle für meine sources.list (amd64)?

 Grüssle, Tobias


Habe eben gesehen, dass es auf der Homepage sogar schon die Version 0.23
gibt. Da scheint sich im Moment echt was zu tun...

Flori


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Armin Berres
Florian Dorpmüller wrote:
 Habe eben gesehen, dass es auf der Homepage sogar schon die Version 0.23
 gibt. Da scheint sich im Moment echt was zu tun...

Es wird in ein paar Minuten/Stunden die Version 0.2.4 geben. Mit dieser
Version sollten dann die halt/reboot Probleme behoben sein - hoffen wir,
dass es auch wirklich so ist. Würde warten bis diese Version released
ist und vorher nicht testen. 0.2.3 macht Probleme.
Pakete für Debian findet ihr hier:
http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/
Wenn ihr spezielle Probleme habt: Lasst es mich wissen, vielleicht habe
ich eine Lösung. Kenne Initng mitlerweile sehr gut.

Bye
Armin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten für initng und runit.
 Mit  beiden Paketen soll man das Booten beschleunigen können. Oder?

Ich habe mich auf einen anderen Ansatz gestürzt:
Software-suspend2. (http://suspend2.net/)
Läuft hier mittlerweile sehr stabil.

Nutze ich mittlerweile standardmässig anstatt von Shutdown/Boot.


Holger

-- 
==
Created with Sylpheed-Claws 1.0.4
under Debian GNU/LINUX 3.1 Sarge - NOW STABLE!
http://counter.li.org/,  Registered LinuxUser #311290
Spamfiltering by www.spamassassin.org
=



Re: booten beschleunigen

2005-09-24 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

Ich habe mich auf einen anderen Ansatz gestürzt:
Software-suspend2. (http://suspend2.net/)
Läuft hier mittlerweile sehr stabil.

Nutze ich mittlerweile standardmässig anstatt von Shutdown/Boot.



Das würde mich ja auch noch interessieren: Läuft initng zusammen mit 
software-suspend2 oder schließt sich das aus?


Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



booten beschleunigen

2005-09-23 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten für initng und runit. Mit 
beiden Paketen soll man das Booten beschleunigen können. Oder? Mit welchen 
Prolemen muss man rechnen?


Florian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: booten beschleunigen

2005-09-23 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, ich habe initng 0.2.0 ausprobiert.
Die Zeit fürs booten (bis kdm) reduziert sich von 50 sek auf 15 sek
doch erheblich. Das System fährt in wenigen Sekunden herunter. Doch
dabei bleibt mein System in einem von 4 Fällen hängen - das ganze
konnte ich noch nicht reproduzieren. Andere Probleme ergeben sich aus
den nicht immer vorhanden Skripten. Man kann tty1 nicht nutzen und muß
auf die 2. Konsole wechseln, wenn man kein graphischen Login benutzt.
Das Athcool Skript aus dem sehr hilfsbereiten Forum will bei mir z.B.
nicht laufen. Die Entwicklung ist sehr aktiv und es gibt jede Woche
eine neue Version. Man kann initng problemlos parallel installieren
und testen. Die Software kann noch was werden.
MfG, Klaus