Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino

Hallo,

Christian Kühl schrieb:

Am 22.02.2012 22:56, schrieb Wolfgang Pechlaner:


auch im Deutschen behalten in Calc die Bit-Funktionen die originalen
 Namen (BITAND; BITOR, BITXOR, BITLSHIFT und BITRSHIFT). Auf der
Seite der Neuerungen sind diese aber übersetzt.


Und wieso sollen diese nicht übersetzt werden? Nahezu alle anderen
Funktionen in Calc sind eingedeutscht, warum soll das nicht mit 
diesen

neuen Funktionen auch geschehen?

So sind insbesondere auch UND, ODER und VERSCHIEBUNG eingedeutscht.


Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.

Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als 
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können  
nämlich auch auf WORD oder BYTE angewendet werden!(Wird zum 
Aus-kaschieren von einzelnen Bits häufig angewendet)  Wer das nicht 
glaubt sollte sich mal mit den internationalen Konventionen 
auseinandersetzten.


*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*

Gruss

--
Salvalaggio Marino


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo,

Am 27.02.2012 09:24, schrieb Salvalaggio Marino:

Hallo,


[...]


*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*


Meine Reaktion auf diese Bemerkung wäre:
Dann übersetzt halt alleine, da ich ja offensichtlich nicht *korrekt* 
übersetzen kann. Ich 'muss' das nicht machen.


Christian und Jochen sind, so weit ich das mitbekommen habe, diejenigen 
auf weiter Flur, die sich sehr aktiv um die deutschsprachigen 
Übersetzungen von LibO 3.4 und 3.5 kümmern. (Sollte ich jemanden 
(André?) übersehen haben, Entschuldigung dafür.)


Beide sind mMn. ehrlich bemüht, korrekt zu übersetzen.

Natürlich darf und soll konstruktive Kritik sein. Und sicherlich fehlt 
bei manchen Dingen das Hintergrundwissen, so dass Anregungen gut sind.


Jemanden aber vorzuwerfen (und das auch noch lautstark), dass er bewusst 
unkorrekt und fehlerhaft übersetzt, ist für mich jedoch schon starker Tobak.


Aber es gibt ein einfaches Mittel gegen unkorrektes Übersetzen anderer:
Mitmachen und besser machen.

Und wenn es nicht Übersetzen ist, dann vielleicht Dokumentation oder QA 
oder ...


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden Ernst Viehweger

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino m.salv@gmx.ch 
wrote:


Hallo,

.
Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.

Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können
nämlich auch auf WORD oder BYTE angewendet werden!(Wird zum
Aus-kaschieren von einzelnen Bits häufig angewendet)  Wer das nicht
glaubt sollte sich mal mit den internationalen Konventionen
auseinandersetzten.

*Wenn übersetzten, dann aber bitte korrekt!*

Gruss



Also ich denke, das Wort korrekt ist hier ziemlich fehl am Platz.
Das Ziel sollte schließlich sein, alles gut  bequem  unmißverständlich 
anwendbar zu machen.
Sonst verfallen wir (= der ganze Ameisenhaufen hier, der so großartiges 
leistet) in Wort-Rabulismus.
Vielleicht sollte man deshalb BITAND u.ä. einfach nicht übersetzen bzw 
eindeutschen, sondern einfach übernehmen.

cu E.

--

too much TV makes you: lazy, stupid, fat, sick and sad

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] FBA über OpenSource und Probleme mit LibO 3.5.1rc1

2012-02-27 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo!

Ich habe mich entschlossen eine FBA mit dem Thema OpenSource zu machen, 
vielleicht habt ihr (im Hinblick auf Wirtschaftskunde passendes 
material ;) )


Da bin ich auf ein Problem gestoßen:

Einfügen -- Feldbefehl -- Autor funktioniert nicht, obwohl ich 
Vor+Nachname eingetragen habe...


--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5.1rc1
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] FBA über OpenSource und Probleme mit LibO 3.5.1rc1

2012-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Hallo Florian,

Am 27.02.2012 12:50, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!

Ich habe mich entschlossen eine FBA mit dem Thema OpenSource zu 
machen, vielleicht habt ihr (im Hinblick auf Wirtschaftskunde 
passendes material ;) )


Da bin ich auf ein Problem gestoßen:

Einfügen -- Feldbefehl -- Autor funktioniert nicht, obwohl ich 
Vor+Nachname eingetragen habe...



kann ich nur bestätigen :( . Unter der 3.4er Serie funktioniert es noch.

Grüße
Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] FBA über OpenSource und Probleme mit LibO 3.5.1rc1

2012-02-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian, Wolfgang, *,
Am 27.02.2012 13:33, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Am 27.02.2012 12:50, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!


[...]


Einfügen -- Feldbefehl -- Autor funktioniert nicht, obwohl ich
Vor+Nachname eingetragen habe...


kann ich nur bestätigen :( . Unter der 3.4er Serie funktioniert es noch.


Unter XP 32bit funktioniert es mit 3.5.1.1 (ebenso unter WIN7 64bit mit 
3.5.0rc3) bei neuen Dokumenten.


Wenn ich ein altes Dokument aufmache, tritt das Problem auf. Wenn ich 
allerdings unter Eigenschaften - Allgemein die Benutzerdaten 
zurücksetze, steht der aktuelle Autor drinnen.


Hast Du das Dokument erstellt, als noch kein Autor eingetragen war?

--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / Fehlermeldung / Trojaner gefunden

2012-02-27 Diskussionsfäden Thorsten_Fath
Wir bei LibreOffice nehmen QA ernst.
Wenn Sie uns einen Fehler schicken möchten, ist das der richtige Weg. Wenn Sie 
den Bug selbst eintragen möchten, finden Sie den englischsprachigen Assistenten 
hier: https://www.libreoffice.org/get-help/bug/
Bitte Füllen Sie alle Felder dieser Mail aus, die so aussehen.

---
Ihr Betriebssystem: Windows XP 32 bit SP3
Ihre LibreOffice - Version: LibreOfficePortable 3.5.0rc3

SOLL: Installation und Start der Anwendung
IST: beim Installieren der portablen Version 3.5.0rc3 erkennt ein Virenscanner 
den Trojaner Ransom-G.a im Pfad 
libreofficeportable\App\libreoffice\program\filterconfiglo.dll und entfernt 
ihn. Die Installation bricht daraufhin ab und LibreOfficePortable lässt sich 
nicht starten. Ein Screenshot der Meldung im Emailanhang.


Gruss
Thorsten

ACHTUNG: Alles was Sie in diser Mail schreiben wird unwiderruflich öffentlich 
zugänglich. Auch Ihre E-Mail Adresse selbst gehört dazu. Sie brauchen sich aber 
nicht vor Spammern fürchten.

Danke, dass Sie helfen LibreOffice zu verbessern.
Darf ein Mitglied der Community bezüglich dieser Mail eine Frage schicken??

Ja

Danke

Die deutschsprachige LibreOffice Community


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] FBA über OpenSource und Probleme mit LibO 3.5.1rc1

2012-02-27 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 27.02.2012 13:59, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian, Wolfgang, *,
Am 27.02.2012 13:33, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Am 27.02.2012 12:50, schrieb Florian Reisinger:

Hallo!


[...]


Einfügen -- Feldbefehl -- Autor funktioniert nicht, obwohl ich
Vor+Nachname eingetragen habe...


kann ich nur bestätigen :( . Unter der 3.4er Serie funktioniert es noch.


Unter XP 32bit funktioniert es mit 3.5.1.1 (ebenso unter WIN7 64bit 
mit 3.5.0rc3) bei neuen Dokumenten.


Wenn ich ein altes Dokument aufmache, tritt das Problem auf. Wenn ich 
allerdings unter Eigenschaften - Allgemein die Benutzerdaten 
zurücksetze, steht der aktuelle Autor drinnen.


Hast Du das Dokument erstellt, als noch kein Autor eingetragen war?


Ja, aber ich habe vor dem Speichern den Autor eingetragen


--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5.1rc1
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / Fehlermeldung / Trojaner gefunden

2012-02-27 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hallo Thorsten!

Am 27.02.2012 10:32, schrieb thorsten_f...@dell.com:

[...]
---
Ihr Betriebssystem: Windows XP 32 bit SP3
Ihre LibreOffice - Version: LibreOfficePortable 3.5.0rc3

SOLL: Installation und Start der Anwendung
IST: beim Installieren der portablen Version 3.5.0rc3 erkennt ein Virenscanner den Trojaner 
Ransom-G.a im Pfad 
libreofficeportable\App\libreoffice\program\filterconfiglo.dll und entfernt ihn. Die 
Installation bricht daraufhin ab und LibreOfficePortable lässt sich nicht starten. Ein Screenshot 
der Meldung im Emailanhang.

Ist bekannt (McAffe):
http://portableapps.com/node/31233
http://portableapps.com/support#false_positive
https://community.mcafee.com/thread/43211

Enthält zu 99,99% KEINEN Virus (Sollte aber vielleicht doch ein Statment 
verbreitet werden (Florian E.? Mal Blog / Social Network Maschiene 
anschmeissen...)





Gruss
Thorsten

[...]
Darf ein Mitglied der Community bezüglich dieser Mail eine Frage schicken??

Ja

Danke

Die deutschsprachige LibreOffice Community


PS: Du bist der Erste, der dieses Angebot nutzt ;)


--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5.1rc1
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [bug-per-mail] ?

2012-02-27 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol

Hallo Florian R.,
offensichtlich habe ich das nicht so richtig mitbekommen (hatte mich bei 
dem Thema weitgehends ausgeklinkt):
Was machen die [bug per mail]-E-Mails auf unserer Liste? Sollte das 
nicht in eine extra Schachtel?
Wo kommen denn die E-Mails genau her (Haste mal 'nen Link) und wer hat 
auf das ganze System Zugriff?


Außerdem sollte da noch einmal jemand über die Rechtschreibung gucken: 
E.g. Füllen schreibt man klein und zwei Fragezeichen sind definitiv 
eines zu viel.


Der Begriff QA ist wahrscheinlich dem Klientel, das mit [bug-per-mail] 
angesprochen werden soll, gar nicht geläufig, also besser 
Qualitätssicherung oder nur Qualität.


Kann man bei der eingehenden E-Mail auch deutlicher machen, was 
Vorgabetext und was vom User eingetragener Text ist?


Wenn man es genau nimmt, ist die eingegangene E-Mail eine Sache für 
unser Forum http://ask.libreoffice.org (, das es vielleicht auch bald 
auf Deutsch gibt).


--
Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / Fehlermeldung / Trojaner gefunden

2012-02-27 Diskussionsfäden Thorsten_Fath
Hallo Florian,

vielen Dank für die Info, dachte ich mir schon. 
Jedoch kann ich LibreofficePortable, da es nicht installiert werden kann, nicht 
nutzen.
Schalte ich den Virenscanner ab, kann ich LOP zwar installieren, aber nicht 
sicher surfen und arbeiten.
Schalte ich den Virenscanner wieder ein, findet er sofort den genannten 
Trojaner und LOP startet nicht mehr.


freundliche Grüsse 
Thorsten


-Original Message-
From: Florian Reisinger [mailto:reisi@t-online.de] 
Sent: 27 February 2012 14:57
To: discuss@de.libreoffice.org
Cc: Fath, Thorsten
Subject: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / 
Fehlermeldung / Trojaner gefunden

Hallo Thorsten!

Am 27.02.2012 10:32, schrieb thorsten_f...@dell.com:
 [...]
 ---
 Ihr Betriebssystem: Windows XP 32 bit SP3
 Ihre LibreOffice - Version: LibreOfficePortable 3.5.0rc3

 SOLL: Installation und Start der Anwendung
 IST: beim Installieren der portablen Version 3.5.0rc3 erkennt ein 
 Virenscanner den Trojaner Ransom-G.a im Pfad 
 libreofficeportable\App\libreoffice\program\filterconfiglo.dll und entfernt 
 ihn. Die Installation bricht daraufhin ab und LibreOfficePortable lässt sich 
 nicht starten. Ein Screenshot der Meldung im Emailanhang.
Ist bekannt (McAffe):
http://portableapps.com/node/31233
http://portableapps.com/support#false_positive
https://community.mcafee.com/thread/43211

Enthält zu 99,99% KEINEN Virus (Sollte aber vielleicht doch ein Statment 
verbreitet werden (Florian E.? Mal Blog / Social Network Maschiene 
anschmeissen...)



 Gruss
 Thorsten

 [...]
 Darf ein Mitglied der Community bezüglich dieser Mail eine Frage schicken??

 Ja

 Danke

 Die deutschsprachige LibreOffice Community

PS: Du bist der Erste, der dieses Angebot nutzt ;)


-- 
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5.1rc1
Windows 7 SP1 64-bit


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] ?

2012-02-27 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 27.02.2012 15:50, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian R.,
offensichtlich habe ich das nicht so richtig mitbekommen (hatte mich 
bei dem Thema weitgehends ausgeklinkt):
Was machen die [bug per mail]-E-Mails auf unserer Liste? Sollte das 
nicht in eine extra Schachtel?


DAS ist wiederum eine extra Schachtel:

http://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de#Fehler_melden

Wo kommen denn die E-Mails genau her (Haste mal 'nen Link) und wer 
hat auf das ganze System Zugriff?
Das ist im Wiki, meine Datei ist noch auf diesem Server ( 
http://florei.bplaced.com/ ) Mails davon kommen an mich

http://florei.bplaced.com/


Außerdem sollte da noch einmal jemand über die Rechtschreibung gucken: 
E.g. Füllen schreibt man klein und zwei Fragezeichen sind definitiv 
eines zu viel.


Der Begriff QA ist wahrscheinlich dem Klientel, das mit [bug-per-mail] 
angesprochen werden soll, gar nicht geläufig, also besser 
Qualitätssicherung oder nur Qualität.


Kann man bei der eingehenden E-Mail auch deutlicher machen, was 
Vorgabetext und was vom User eingetragener Text ist?


Das ist schwer möglich (Da Formatierungen IMHO kaum möglich sind...



Wenn man es genau nimmt, ist die eingegangene E-Mail eine Sache für 
unser Forum http://ask.libreoffice.org (, das es vielleicht auch bald 
auf Deutsch gibt).



+1

--
Tschüss! | Bye!

Florian Reisinger

LibO 3.5.1rc1
Windows 7 SP1 64-bit


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / Fehlermeldung / Trojaner gefunden

2012-02-27 Diskussionsfäden Michele Leonardo Colagrossi
Hallo Thorsten, 

Am Montag, den 27.02.2012, 15:08 +0100 schrieb thorsten_f...@dell.com:

 Hallo Florian,
 
 vielen Dank für die Info, dachte ich mir schon. 
 Jedoch kann ich LibreofficePortable, da es nicht installiert werden kann, 
 nicht nutzen.
 Schalte ich den Virenscanner ab, kann ich LOP zwar installieren, aber nicht 
 sicher surfen und arbeiten.
 Schalte ich den Virenscanner wieder ein, findet er sofort den genannten 
 Trojaner und LOP startet nicht mehr.
 

man kann normalerweise Dateien oder Verzeichnisse vom Virenscanner
aussschliesen. Wenn Du das machst empfehle Dir das Du diese Datei(en)
mit EMET von Microsoft vor unerlaubter veränderung schützt.

Ciao,
Michele



 
 freundliche Grüsse 
 Thorsten
 
 
 -Original Message-
 From: Florian Reisinger [mailto:reisi@t-online.de] 
 Sent: 27 February 2012 14:57
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Cc: Fath, Thorsten
 Subject: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / 
 Fehlermeldung / Trojaner gefunden
 
 Hallo Thorsten!
 
 Am 27.02.2012 10:32, schrieb thorsten_f...@dell.com:
  [...]
  ---
  Ihr Betriebssystem: Windows XP 32 bit SP3
  Ihre LibreOffice - Version: LibreOfficePortable 3.5.0rc3
 
  SOLL: Installation und Start der Anwendung
  IST: beim Installieren der portablen Version 3.5.0rc3 erkennt ein 
  Virenscanner den Trojaner Ransom-G.a im Pfad 
  libreofficeportable\App\libreoffice\program\filterconfiglo.dll und 
  entfernt ihn. Die Installation bricht daraufhin ab und LibreOfficePortable 
  lässt sich nicht starten. Ein Screenshot der Meldung im Emailanhang.
 Ist bekannt (McAffe):
 http://portableapps.com/node/31233
 http://portableapps.com/support#false_positive
 https://community.mcafee.com/thread/43211
 
 Enthält zu 99,99% KEINEN Virus (Sollte aber vielleicht doch ein Statment 
 verbreitet werden (Florian E.? Mal Blog / Social Network Maschiene 
 anschmeissen...)
 
 
 
  Gruss
  Thorsten
 
  [...]
  Darf ein Mitglied der Community bezüglich dieser Mail eine Frage schicken??
 
  Ja
 
  Danke
 
  Die deutschsprachige LibreOffice Community
 
 PS: Du bist der Erste, der dieses Angebot nutzt ;)
 
 
 -- 
 Tschüss! | Bye!
 
 Florian Reisinger
 
 LibO 3.5.1rc1
 Windows 7 SP1 64-bit
 
 



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] LO 3.5.1RC1 laesst sich nicht installieren

2012-02-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
N’Abend zusammen,
vielleicht kann ja jemand meine Beobachtung bestätigen bzw. weiß sogar
schon was zum Problem ... ;)

Also folgendes:

Wenn ich den entpackten (englischsprachigen) RC1 von 3.5.1 mit „dpkg -i
/Pfad/zu/debs“ zu installieren versuche, kommt eine Fehlermeldung,
angefangen mit

quote
Entpacken von libreoffice3.5-ure (aus
.../libreoffice3.5-ure_3.5.1-101_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
LibO_3.5.1rc1_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/libreoffice3.5-ure_3.5.1-101_amd64.deb
(--install):
 Versuch, »/opt/libreoffice3.5/ure/lib/libgcc_s.so.1« zu überschreiben,
welches auch in Paket libreoffice3.5-stdlibs 3.5.1-101 ist
/quote

mit einem Rattenschwanz an weiteren Fehlermeldungen der danach bei der
Installation gescheiterten Pakete, die dann letztendlich in der
Fehlermeldung

quote
Bearbeitung wurde angehalten, da zu viele Fehler auftraten.
/quote

endet ... :(
Kann das wer bestätigen?

BS: Debian Testing AMD64
LO: LibO_3.5.1rc1_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz von
http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/deb/x86_64/LibO_3.5.1rc1_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz

Danke für’s Gegentesten im Voraus und bis dann
Thomas.

-- 
Horace's best ode would not please a young woman as much as the mediocre
verses of the young man she is in love with.
-- Moore

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] LO 3.5.1RC1 laesst sich nicht installieren

2012-02-27 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Ist für die RC2 schon behoben.

Am 27. Februar 2012 19:43 schrieb Thomas Hackert thack...@nexgo.de:
 N’Abend zusammen,
 vielleicht kann ja jemand meine Beobachtung bestätigen bzw. weiß sogar
 schon was zum Problem ... ;)

 Also folgendes:

 Wenn ich den entpackten (englischsprachigen) RC1 von 3.5.1 mit „dpkg -i
 /Pfad/zu/debs“ zu installieren versuche, kommt eine Fehlermeldung,
 angefangen mit

 quote
 Entpacken von libreoffice3.5-ure (aus
 .../libreoffice3.5-ure_3.5.1-101_amd64.deb) ...
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
 LibO_3.5.1rc1_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/libreoffice3.5-ure_3.5.1-101_amd64.deb
 (--install):
  Versuch, »/opt/libreoffice3.5/ure/lib/libgcc_s.so.1« zu überschreiben,
 welches auch in Paket libreoffice3.5-stdlibs 3.5.1-101 ist
 /quote

 mit einem Rattenschwanz an weiteren Fehlermeldungen der danach bei der
 Installation gescheiterten Pakete, die dann letztendlich in der
 Fehlermeldung

 quote
 Bearbeitung wurde angehalten, da zu viele Fehler auftraten.
 /quote

 endet ... :(
 Kann das wer bestätigen?

 BS: Debian Testing AMD64
 LO: LibO_3.5.1rc1_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz von
 http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/deb/x86_64/LibO_3.5.1rc1_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz

 Danke für’s Gegentesten im Voraus und bis dann
 Thomas.

 --
 Horace's best ode would not please a young woman as much as the mediocre
 verses of the young man she is in love with.
                -- Moore

 --
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Fehler LibreOffice 2.5.0rc3

2012-02-27 Diskussionsfäden Benedict Lax-Grüneberg

Es werden aktuell keine zuletzt geöffneten Dateien mehr angezeigt.
Bild anbei

Grüße  Dank für LO!
Benedict

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [Box] Repoinstallationsanleitung

2012-02-27 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Thomas,


Am 27.02.2012 05:57, schrieb Thomas Hackert:
 Moin nochmal,
 On Sun, Feb 26, 2012 at 08:26:01PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 26.02.2012 18:59, schrieb Thomas Hackert:
 On Sun, Feb 26, 2012 at 06:02:04PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 26.02.2012 16:59, schrieb Uwe Richter:
 Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
 On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
 https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626


[...]

 
 Vielleicht korrigiere ich noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. das mit
 OpenOffice.org.
 
 Wäre nicht schlecht, zumindest für den Anfang ... ;)

Ist hiermit erledigt.

 Bis dann
 Thomas.


Tschüß
Uwe



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo,

auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt drei 
Vorträge 
zu der Document Foundation und LibreOffice geben.
Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18 Monate 
danach
am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, Stand E 
56.
Am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr folgt dann mein Vortrag zu LibreOffice 
3.5 am 
Stand von Univention, Halle 2, Stand D 48.
Am Samstag, 10. März 2012 werde ich um 11.30 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, 
Stand 
E 56 zum Thema LibreOffice - Die professionelle freie Community Office-Suite 
referieren.
Daneben wird es auch am Stand des Vereins Freies Office Deutschland e.V (Halle 
2, 
Stand D64 /2)., auf dem The Document Foundation mit einem eigenen Display 
vertreten 
ist, weitere Vorträge zu LibreOffice und Spezialthemen rund um unsere Software 
geben.

Es wäre übrigens schön, wenn wir Informationen zu Veranstaltungen, an denen wir 
teilnehmen, und zu Vorträgen auf unserer Webseite ankündigen könnten. Bisher 
habe ich 
keinen entsprechenden Bereich dort gefunden.

Viele Grüße
Andreas
--  
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] Fehler LibreOffice 2.5.0rc3

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo,

1. Anhänge werden automatisch entfernt. Bitte lade deine Dateien zu einem 
externen Filehoster hoch und teile den Link hier mit.

2. Eine etwas ausführlichere Erklärung wäre nicht von Nachteil :-)
Welches Betriebssystem, welche LibreOffice-Version, was passiert genau (nicht)?

Gruß, Andreas

 Date: Mon, 27 Feb 2012 17:45:40 +0100
 From: benedi...@web.de
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Subject: [de-discuss] Fehler LibreOffice 2.5.0rc3
 
 Es werden aktuell keine zuletzt geöffneten Dateien mehr angezeigt.
 Bild anbei
 
 Grüße  Dank für LO!
 Benedict
 
 -- 
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
 Probleme? 
 http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
 Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
 
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] ?

2012-02-27 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo Florian,
Am 27.02.2012 18:25, schrieb Florian Reisinger:

Am 27.02.2012 15:50, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo Florian R.,
offensichtlich habe ich das nicht so richtig mitbekommen (hatte mich
bei dem Thema weitgehends ausgeklinkt):
Was machen die [bug per mail]-E-Mails auf unserer Liste? Sollte das
nicht in eine extra Schachtel?


DAS ist wiederum eine extra Schachtel:

http://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de#Fehler_melden


Ah, danke, ist mir total entwischt, das ganze.

Habe jetzt einmal ein paar Rechtschreibkorrekturen vorgenommen.


Eines ist mir bei Deiner Antwort auf den ersten Report noch aufgefallen:
Wenn wir den Leuten antworten und sie ins CC nehmen, sollten wir beim 
offiziellen Sie bleiben.


Außerdem sollten wir uns noch überlegen, wie wir allen in der Liste 
deutlich machen können, dass die Person nicht auf der Liste gemeldet ist 
und deswegen ins CC muss. Sonst bekommt derjenige nie eine Antwort oder 
eine wichtige Antwort fehlt ihm.


Grüße
k-j



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / Fehlermeldung / Trojaner gefunden

2012-02-27 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo Michele,
Am 27.02.2012 19:25, schrieb Michele Leonardo Colagrossi:

Hallo Thorsten,


Du hast Thorsten Fath nicht im CC und  deswegen wird er wahrscheinlich 
die Antwort nicht erhalten.


Außerdem - wie schon in der anderen E-Mail erwähnt - sollten wir alle 
Externen, die über [bug-per-e-mail] eine E-Mail reinsenden - mMn. 
siezen, da sie den Umgang und Ton ggf. nicht kennen.


Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Fehler LibreOffice 2.5.0rc3

2012-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Benedict,

 Es werden aktuell keine zuletzt geöffneten Dateien mehr angezeigt.
 Bild anbei

Hast Du
- irgendetwas unter den persönlichen daten eingetragen, so dass die
Version personalisiert worden ist (z.B. Deinen Namen unter Extras -
Optionen _libreOffice?
- vielleicht ein altes Benutzerverzeichnis einer Vorversion übernommen?

Es fehlt die Angabe des Betriebssystems - ich hatte bisher bei keiner
Version von LO diese Probleme. Mein BS: OpenSUSE 11.4 32 Bit und 12.1 64
Bit.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo zusammen,

Am 27.02.2012 21:20, schrieb Andreas Mantke:

Hallo,

auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt drei 
Vorträge
zu der Document Foundation und LibreOffice geben.
Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18 Monate 
danach
am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, Stand E 
56.
Am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr folgt dann mein Vortrag zu LibreOffice 
3.5 am
Stand von Univention, Halle 2, Stand D 48.
Am Samstag, 10. März 2012 werde ich um 11.30 Uhr im Forum Open Source, Halle 2, 
Stand
E 56 zum Thema LibreOffice - Die professionelle freie Community Office-Suite
referieren.
Daneben wird es auch am Stand des Vereins Freies Office Deutschland e.V (Halle 
2,
Stand D64 /2)., auf dem The Document Foundation mit einem eigenen Display 
vertreten
ist, weitere Vorträge zu LibreOffice und Spezialthemen rund um unsere Software 
geben.


Habt Ihr schon einmal daran gedacht, so einen Vortrag live zu streamen? 
War ja schon für die Konferenz im Gespräch. Wäre zumindest eine gute 
Testebene. Natürlich für die CEBIT zu kurzfristig.


Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Cebit 2012: Vorträge zu The Document Foundation und LibreOffice

2012-02-27 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Klaus Jürgen,

Am Montag, 27. Februar 2012, 21:36:49 schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
 Hallo zusammen,
 
 Am 27.02.2012 21:20, schrieb Andreas Mantke:
  Hallo,
  
  auf der diesjährigen Cebit werden Florian Effenberger und ich insgesamt
  drei Vorträge zu der Document Foundation und LibreOffice geben.
  Beginnen wird Florian mit seinem Vortrag The Document Foundation - 18
  Monate danach am Donnerstag, 8. März 2012 um 13.45 Uhr im Forum Open
  Source, Halle 2, Stand E 56. Am Freitag, 9. März 2012, um 14.00 Uhr
  folgt dann mein Vortrag zu LibreOffice 3.5 am Stand von Univention,
  Halle 2, Stand D 48.
  Am Samstag, 10. März 2012 werde ich um 11.30 Uhr im Forum Open Source,
  Halle 2, Stand E 56 zum Thema LibreOffice - Die professionelle freie
  Community Office-Suite referieren.
  Daneben wird es auch am Stand des Vereins Freies Office Deutschland e.V
  (Halle 2, Stand D64 /2)., auf dem The Document Foundation mit einem
  eigenen Display vertreten ist, weitere Vorträge zu LibreOffice und
  Spezialthemen rund um unsere Software geben.
 
 Habt Ihr schon einmal daran gedacht, so einen Vortrag live zu streamen?
 War ja schon für die Konferenz im Gespräch. Wäre zumindest eine gute
 Testebene. Natürlich für die CEBIT zu kurzfristig.

für zwei der drei Vorträge brauchen wir das nicht testen. Die werden gestreamt 
;-)

Das übernimmt der Dienstleister von Linux New Media für die Vorträge im Forum 
Open 
Source.

Bleibt also nur noch ein Vortrag, für den wir ein eigenes Team zur Cebit 
schicken 
könnten. Gibt es Freiwillige mit einer HD-Kamera? Das Testen einer Aufnahme 
wäre 
schon einmal ein erster Schritt. Streamen ist dann ein eigenes Thema und sicher 
aufwendiger.

Viele Grüße
Andreas
-- 
## Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



RE: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / Fehlermeldung / Trojaner gefunden

2012-02-27 Diskussionsfäden Michele Leonardo Colagrossi
Hallo Herr Fath,

Am Montag, den 27.02.2012, 15:08 +0100 schrieb thorsten_f...@dell.com:

 Hallo Florian,
 
 vielen Dank für die Info, dachte ich mir schon. 
 Jedoch kann ich LibreofficePortable, da es nicht installiert werden kann, 
 nicht nutzen.
 Schalte ich den Virenscanner ab, kann ich LOP zwar installieren, aber nicht 
 sicher surfen und arbeiten.
 Schalte ich den Virenscanner wieder ein, findet er sofort den genannten 
 Trojaner und LOP startet nicht mehr.
 

man kann normalerweise Dateien oder Verzeichnisse vom Virenscanner
aussschliesen. Wenn Sie das machen empfehle ich Ihnen das Sie diese
Datei(en)
mit EMET von Microsoft vor unerlaubter veränderung schützen.

Hallo Herr Weghorn, danke für den hinweiß mit dem siezen. Stimmt schon,
es ist besser wenn das grundsätzlich erstmal einhält. Das mit dem CC
macht mein eMail Client normalerweise automatisch. Ich hab nach Ihrer
Nachricht alle Modis fürs Antworten ausprobiert, musste aber vestellen
das ich das jetzt manuel machen muss.

Danke,
Michele Colagrossi


 
 freundliche Grüsse 
 Thorsten
 
 
 -Original Message-
 From: Florian Reisinger [mailto:reisi@t-online.de] 
 Sent: 27 February 2012 14:57
 To: discuss@de.libreoffice.org
 Cc: Fath, Thorsten
 Subject: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] portable Libreoffice 3.5.0rc3 / 
 Fehlermeldung / Trojaner gefunden
 
 Hallo Thorsten!
 
 Am 27.02.2012 10:32, schrieb thorsten_f...@dell.com:
  [...]
  ---
  Ihr Betriebssystem: Windows XP 32 bit SP3
  Ihre LibreOffice - Version: LibreOfficePortable 3.5.0rc3
 
  SOLL: Installation und Start der Anwendung
  IST: beim Installieren der portablen Version 3.5.0rc3 erkennt ein 
  Virenscanner den Trojaner Ransom-G.a im Pfad 
  libreofficeportable\App\libreoffice\program\filterconfiglo.dll und 
  entfernt ihn. Die Installation bricht daraufhin ab und LibreOfficePortable 
  lässt sich nicht starten. Ein Screenshot der Meldung im Emailanhang.
 Ist bekannt (McAffe):
 http://portableapps.com/node/31233
 http://portableapps.com/support#false_positive
 https://community.mcafee.com/thread/43211
 
 Enthält zu 99,99% KEINEN Virus (Sollte aber vielleicht doch ein Statment 
 verbreitet werden (Florian E.? Mal Blog / Social Network Maschiene 
 anschmeissen...)
 
 
 
  Gruss
  Thorsten
 
  [...]
  Darf ein Mitglied der Community bezüglich dieser Mail eine Frage schicken??
 
  Ja
 
  Danke
 
  Die deutschsprachige LibreOffice Community
 
 PS: Du bist der Erste, der dieses Angebot nutzt ;)
 
 
 -- 
 Tschüss! | Bye!
 
 Florian Reisinger
 
 LibO 3.5.1rc1
 Windows 7 SP1 64-bit
 
 



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Unnötige Übersetzung auf Neuerungseite 3.5

2012-02-27 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 27.02.2012 12:32, schrieb Ernst Viehweger:

On Mon, 27 Feb 2012 09:24:55 +0100, Salvalaggio Marino

Mit dem Ein-deutschen ist das aber so ne Sache.
Was soll der Ausdruck VERSCHIEBUNG Binär den heissen. Nur UND als
BITAND zu schreiben ist ebenso unklar. AND/NAND, OR/NOR, XOR können


Ein spannendes Thema.
Ich erinnere nur an die Diskussion für z.B. precedes or equal to (von 
niedrigerem oder gleichem Rang wie) oder succeeds or equal to (von 
höherem oder gleichem Rang wie), die IMHO erfolgreich zu Ende geführt 
werden konnte.


Bei den o.g. diskutierten Begriffen würde ich aus ganz persönlicher 
Sicht keine Übersetzung vornehmen, da ich nicht genau weiß, von was da 
gesprochen wird, und ich irgendwie das Gefühl habe, dass die englischen 
Begriffe auch im Deutschen besser sind.


Wenn jemand diesbezüglich den Durchblick hat und sich die Mühe machen 
würde, die betreffenden Begriffe inkl. Übersetzungen hier zu posten, ist 
vielleicht eine Konsensfindung möglich.


Gruß

Jochen




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] LO 3.5.1RC1 laesst sich nicht installieren

2012-02-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Markus, *,
On Mon, Feb 27, 2012 at 07:53:23PM +0100, Markus Mohrhard wrote:
 Ist für die RC2 schon behoben.

besten Dank für die Info :) Also muss ich dann bis nächste Woche mit dem
Testen warten ... :(
Bis dann
Thomas.

TOFU entfernt

-- 
Pray to God, but keep rowing to shore.
-- Russian Proverb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [Box] Repoinstallationsanleitung

2012-02-27 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Uwe, *,
On Mon, Feb 27, 2012 at 08:12:48PM +0100, Uwe Richter wrote:
 Am 27.02.2012 05:57, schrieb Thomas Hackert:
  On Sun, Feb 26, 2012 at 08:26:01PM +0100, Uwe Richter wrote:
  Am 26.02.2012 18:59, schrieb Thomas Hackert:
  On Sun, Feb 26, 2012 at 06:02:04PM +0100, Uwe Richter wrote:
  Am 26.02.2012 16:59, schrieb Uwe Richter:
  Am 25.02.2012 17:19, schrieb Thomas Hackert:
  On Thu, Feb 23, 2012 at 10:00:35PM +0100, Uwe Richter wrote:
  https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51626
 
  Vielleicht korrigiere ich noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. das mit
  OpenOffice.org.
  
  Wäre nicht schlecht, zumindest für den Anfang ... ;)
 
 Ist hiermit erledigt.

besten Dank :)
Bis dann
Thomas.

-- 
LackOfKan What are 'bots'?
``Erik rsg is a bot, not a human, not a human usable client, just a bot.
``Erik about the same as a quake bot, except irc bots are (usually)
 built to help, not shoot your ass full of holes

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert