[de-discuss] Veröffentlicht - Handbuch Writer "Kapitel 07 - Drucken und Publizieren"

2024-06-06 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Gerald und alle miteinander,

@Gerald, vielen lieben Dank für dein gründliches Review.

@alle miteinander,
Das Handbuch ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
dort nach unten scrollen und bei Writer rechts auf das Pluszeichen klicken.

Freundliche Grüße
Harald

Am 06.06.2024 um 10:49 schrieb Gerald Geib:


Hallo Harald,


anbei die Datei mit meinen Anmerkungen.

[...snip...]

Hab einen schönen Tag und liebe Grüße


;-) Gerald

[...snip...]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Veröffentlicht | war: Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Writer "Bilder einfügen und bearbeiten"

2024-06-05 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael und alle miteinander,

@Michael, vielen lieben Dank für das wieder mal ausgefeilte Review.

@ alle miteinander,
die Kurzanleitung ist veröffentlicht und kann heruntergeladen werden:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
dort nach unten scrollen und auf das Pluszeichen rechts klicken.

Freundliche Grüße
Harald

Am 05.06.2024 um 00:39 schrieb Michael Otto:

Hallo Harald, hallo miteinander,

hab mir die "Kurz"anleitung ;-) angeschaut und das reviewte Dokument 
mit Kommentaren hier angehängt.


Viele Grüße
Michael

Am Mo., 3. Juni 2024 um 11:50 Uhr schrieb :

Hallo alle miteinander,

die Kurzanleitung Writer  "Bilder einfügen und bearbeiten" habe
ich auf
Stand V24.2 gebracht.

Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
Doppelarbeit entsteht. Danke.

Der aktuelle Stand, 03.06.2024, liegt hier (direkt Download):

https://wiki.documentfoundation.org/images/c/c7/WriterKABildereinf%C3%BCgenUndBearbeitenInWriter242.odt

Ergänzende Dokumentation zu Writer
https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Writer

Freundliche Grüße
Harald

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an:

discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
<mailto:discuss%2bunsubscr...@de.libreoffice.org>
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Writer "Bilder einfügen und bearbeiten"

2024-06-04 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Harald, hallo miteinander,

hab mir die "Kurz"anleitung ;-) angeschaut und das reviewte Dokument mit
Kommentaren hier angehängt.

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 3. Juni 2024 um 11:50 Uhr schrieb :

> Hallo alle miteinander,
>
> die Kurzanleitung Writer  "Bilder einfügen und bearbeiten" habe ich auf
> Stand V24.2 gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
>
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 03.06.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/c/c7/WriterKABildereinf%C3%BCgenUndBearbeitenInWriter242.odt
>
> Ergänzende Dokumentation zu Writer
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Writer
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Übersetzung von Makros?

2024-06-02 Diskussionsfäden 9876
html,body{background-color:#fff;color:#333;line-height:1.4;font-family:arial, 
helvetica, sans-serif;;}
Liebe Kollegen, die mail ist mir aufgefallen, weil ich (noch) in dieser 
Mailgruppe bin. Ich bin im Kern Programmierer.


Ich setze mal voraus, dass die Befehle nicht (wie teils in Excel) auf deutsch 
umgesetzt werden, sondern dass die Programmiersprache selbst aus meist 
bekannten englischen Keywords besteht. Man könnte dann natürlich sagen, alles 
was im Programm noch vorkommt ("Sunday") kann dann auch in englisch bleiben, 
man versteht es wenn ein wenig Englischahnung da ist.;


Ansonsten: Die Programmiersprache hat eine klare Syntax. Mit sowas beschäftige 
ich mich seit jahrzehnten ab und an, kenne mich da aus. Man braucht einen 
Parser, der die Syntax kennt, der dann richtig erkennt was ein Keyword ist 
(Schlüsselwort der Programmiersprache) und was Kommentar oder textueller Inhalt 
("Sunday") ist, letzteres wird dann (sicherlich automatisch) übersetzt.


Ohne Parser geht das nicht. Der Parser muss exakt arbeiten, nicht so eine 
Schnellschusslösung. Sicherlich gibt es da Einige, die sich auskennen, ich habe 
leider dafür keine Zeit, bin bei einer Übersetzung LibreOffice.odt zu 
Asciidoc.adoc und wieder zurück, läuft schon ganz gut (anderes Thema!).


MfG Hartmut Schorrigwww.vishia.org




Christian Kühl schrieb am 02.06.2024 07:12 (GMT +02:00):
Hallo, Robert!


Am 12.04.24 um 08:35 schrieb Robert Großkopf:
> 
> kann es sein, dass sich unsere Übersetzercrew auch an Makros wagt?
> Aus der Hilfe von LO 24.2


Aus der uns angezeigten Zeichenfolge ist nicht immer ersichtlich,
welchen Kontext sie hat. Dann passieren solche Fehler (zumal, wenn man
kein Programmierer ist). Daher solche Fehlübersetzungen immer gerne
melden, dann werden sie korrigiert.


> Sub ExampleWeekDay
>   Dim sDay As String
>   ' Wochentag ermitteln und ausgeben
>   Select Case WeekDay( Now )
>   1. Fall: sDay="Sonntag"
>   2. Fall: sDay="Montag"
>   3. Fall: sDay="Dienstag"
>   4. Fall: sDay="Mittwoch"
>   5. Fall: sDay="Donnerstag"
>   6. Fall: sDay="Freitag"
>   7. Fall: sDay="Samstag"
>   End Select
>   MsgBox "" + sDay,64,"Heute ist"
> End Sub
> 
> Muss natürlich heißen
> …
>   Case 1: sDay="Sonntag"
>   Case 2: sDay="Montag"


Ich habe es korrigiert.


> Natürlich ist hier etwas zu übersetzen gewesen, nämlich die 
> Namensbezeichnungen. Aber: Vielleicht sollten wir doch überlegen, 
> Makrocode grundsätzlich von der Übersetzung aus zu schließen.


Wie gesagt, es ist nicht immer ersichtlich, wozu die Zeichenfolge gerade
gehört. Meistens wird sogar nur der zugehöriger Kommentar zur
Übersetzung angezeigt (da nichts zu übersetzen ist), dann wäre der Code
später auch wieder eine Mischung aus teilweise übersetztem und teilweise
nicht übersetztem Inhalt.


Gruß
Christian


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Übersetzung von Makros?

2024-06-01 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Robert!

Am 12.04.24 um 08:35 schrieb Robert Großkopf:


kann es sein, dass sich unsere Übersetzercrew auch an Makros wagt?
Aus der Hilfe von LO 24.2


Aus der uns angezeigten Zeichenfolge ist nicht immer ersichtlich,
welchen Kontext sie hat. Dann passieren solche Fehler (zumal, wenn man
kein Programmierer ist). Daher solche Fehlübersetzungen immer gerne
melden, dann werden sie korrigiert.


Sub ExampleWeekDay
     Dim sDay As String
     ' Wochentag ermitteln und ausgeben
     Select Case WeekDay( Now )
     1. Fall: sDay="Sonntag"
     2. Fall: sDay="Montag"
     3. Fall: sDay="Dienstag"
     4. Fall: sDay="Mittwoch"
     5. Fall: sDay="Donnerstag"
     6. Fall: sDay="Freitag"
     7. Fall: sDay="Samstag"
     End Select
     MsgBox "" + sDay,64,"Heute ist"
End Sub

Muss natürlich heißen
…
     Case 1: sDay="Sonntag"
     Case 2: sDay="Montag"


Ich habe es korrigiert.

Natürlich ist hier etwas zu übersetzen gewesen, nämlich die 
Namensbezeichnungen. Aber: Vielleicht sollten wir doch überlegen, 
Makrocode grundsätzlich von der Übersetzung aus zu schließen.


Wie gesagt, es ist nicht immer ersichtlich, wozu die Zeichenfolge gerade
gehört. Meistens wird sogar nur der zugehöriger Kommentar zur
Übersetzung angezeigt (da nichts zu übersetzen ist), dann wäre der Code
später auch wieder eine Mischung aus teilweise übersetztem und teilweise
nicht übersetztem Inhalt.

Gruß
Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Einladung und Tagesordnung zur TDF-Vorstandssitzung am Montag, 03.06.2024, 1600 UTC (1800 Uhr Berliner Zeit)

2024-05-31 Diskussionsfäden Mike Saunders

Hallo zusammen,

Eine Übersetzung von: 
https://community.documentfoundation.org/t/invitation-and-agenda-for-tdf-board-meeting-on-monday-2024-06-03-1600-utc-1800-berlin-time/12104



--

Ich lade euch hiermit zu unserer nächsten TDF-Vorstandssitzung ein, die 
am Montag, den 2024-06-03, 1600 UTC (1800 Berliner Zeit) unter 
https://jitsi.documentfoundation.org/TDFBoard stattfindet.



WICHTIG!

 * Die Sommerzeit ist in Kraft, daher gibt es eine neue UTC-Zeit
 * Bitte beachtet die leicht geänderte Sitzungszeit (15 Minuten früher 
als in der Vergangenheit)

 * Wir verwenden wieder den Jitsi-Raum, nicht BigBlueButton
 * Die Sitzungen werden nicht mehr per Video aufgezeichnet
 * Die Sitzungen sollen nur noch einmal pro Monat stattfinden, aber 
jeweils zwei Stunden dauern.
 * Diese Sitzung ist eher auf Entscheidungen als auf Diskussionen 
ausgerichtet. Bitte beachtet, dass die vorgeschlagenen Anträge zur 
Diskussion gedacht sind und nicht als „vollendete Tatsachen“.
 * Für die Zeitzonenumstellung siehe z.B. 
https://www.timeanddate.com/worldclock/converter.html?iso=20240506T16=37=195=50=136=215=213=534



TAGESORDNUNG

Öffentlicher Teil:

 * A1. Fragen und Antworten aus der Community (5 Minuten)
 * A2. Aktueller Stand der Lage durch den Vorstand (5 Minuten)
 * A3. Planung regelmäßiger Gemeinschaftssitzungen (15 Minuten)
 * A4. Update zu Ausschreibungen und Wachstum des Ökosystems (10 Minuten)
 * A5. Aktualisierung des Haushaltsplans (10 Minuten)
 * A6. Aktueller Stand von der LibreOffice-Conference (5 Minuten)
 * A7. Übersetzung des Sitzungsprotokolls (10 Minuten)
 * A8. Aktueller Stand des Projekts, des Ökosystems und des Teams (10 
Minuten)
 * A9. Erste anonyme Umfrage in der Community zu Vorstandsarbeit, TDF 
und LibreOffice (10 Minuten)
 * A10. Statusaktualisierung von einem persönlichen Treffen von 
Vorstand und Team (5 Minuten)


Nur TDF-Members: Nichts in diesem Call.

Nur Vorstand und MC:

 * B1. Eröffnung der informellen Gespräche mit der Öffentlichkeit (10 
Minuten)

 * B2. Juristische Anrufe (15 Minuten)
 * B3. Überprüfung der ausstehenden Anträge (10 Minuten)

--

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: Hanbuch-Kapitel veröffentlicht | war: Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress "Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten"

2024-05-31 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Harald, hallo miteinander,

na, die Beispieldatei war vielleicht noch etwas hölzern fürs Publikum :-))
Hab also noch ein bisschen Erläuterungen zugefügt und Text geändert, den
nutzlosen Blödsinn entfernt und einfach als neue Version hochgeladen.
Danke, Harald, für die Idee, das in die *Ergänzende Dokumentation*
aufzunehmen.

Viele Grüße
Michael

Am Fr., 31. Mai 2024 um 12:44 Uhr schrieb :

> Hallo Michael und alle,
>
> @Michael, nochmal vielen lieben Dank für dein Review, supertolle Arbeit.
> Auch noch ganz vielen lieben Dank für die Beispieldatei mit den
> Animationen. 
> Ich habe die Beispieldatei ins Wiki gestellt, s.u. Ich hoffe es ist für
> dich OK.
>
> @alle
> das Handbuch-Kapitel ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen
> werden:
> https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
>
> Eine spezielle Beispeildatei wurde von Michael erstellt, mit
> verschiedenen Animationen.
> Diese Datei als Präsentation starten und staunen (und nicht zu schnell
> klicken).
> Leider steht die Datei noch nicht auf der offizielle LO-Webseite, da
> müsste erst noch etwas "gebastelt" werden.
> Jedoch kann sie im Wiki heruntergeladen werden "Grafikobjekte Verwalten
> - Beispiele-Animation":
>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Anlagen_zu_Impress
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> Am 29.05.2024 um 12:12 schrieb Michael Otto:
> > Hallo Harald, hallo an alle,
> >
> > das ist ja ein umfangreiches Dokument, vielen Dank dafür!
> > War nicht mal eben in einer Stunde zu reviewen, darum jetzt erst die
> > Antwort.
> > Angehängt ist mein Dokument mit Kommentaren.
> > (Zum Abschnitt "Animierte Bilder" kommt noch eine separate e-Mail
> direkt.)
> >
> > Viele Grüße
> > Michael
> >
> > [...snip...]
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Hanbuch-Kapitel veröffentlicht | war: Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress "Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten"

2024-05-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael und alle,

@Michael, nochmal vielen lieben Dank für dein Review, supertolle Arbeit.
Auch noch ganz vielen lieben Dank für die Beispieldatei mit den 
Animationen. 
Ich habe die Beispieldatei ins Wiki gestellt, s.u. Ich hoffe es ist für 
dich OK.


@alle
das Handbuch-Kapitel ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen 
werden:

https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Eine spezielle Beispeildatei wurde von Michael erstellt, mit 
verschiedenen Animationen.
Diese Datei als Präsentation starten und staunen (und nicht zu schnell 
klicken).
Leider steht die Datei noch nicht auf der offizielle LO-Webseite, da 
müsste erst noch etwas "gebastelt" werden.
Jedoch kann sie im Wiki heruntergeladen werden "Grafikobjekte Verwalten 
- Beispiele-Animation":

https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Anlagen_zu_Impress

Freundliche Grüße
Harald

Am 29.05.2024 um 12:12 schrieb Michael Otto:

Hallo Harald, hallo an alle,

das ist ja ein umfangreiches Dokument, vielen Dank dafür!
War nicht mal eben in einer Stunde zu reviewen, darum jetzt erst die 
Antwort.

Angehängt ist mein Dokument mit Kommentaren.
(Zum Abschnitt "Animierte Bilder" kommt noch eine separate e-Mail direkt.)

Viele Grüße
Michael

[...snip...]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress "Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten"

2024-05-29 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Harald, hallo an alle,

das ist ja ein umfangreiches Dokument, vielen Dank dafür!
War nicht mal eben in einer Stunde zu reviewen, darum jetzt erst die
Antwort.
Angehängt ist mein Dokument mit Kommentaren.
(Zum Abschnitt "Animierte Bilder" kommt noch eine separate e-Mail direkt.)

Viele Grüße
Michael

Am Fr., 24. Mai 2024 um 12:12 Uhr schrieb :

> Hallo zusammen,
>
> das Handbuch Impress "Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten" habe ich
> erstellt und auf Stand V24.2 gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 24.05.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/8/82/ImpressKapitel5GrafikobjekteVerwalten242.odt
>
> Handbücher Impress
>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Impress
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress "Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten"

2024-05-24 Diskussionsfäden Michael Otto
...da mach ich mich mal ran.
LG, Michael

Am Fr., 24. Mai 2024 um 12:12 Uhr schrieb :

> Hallo zusammen,
>
> das Handbuch Impress "Kapitel 5 - Grafikobjekte verwalten" habe ich
> erstellt und auf Stand V24.2 gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 24.05.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/8/82/ImpressKapitel5GrafikobjekteVerwalten242.odt
>
> Handbücher Impress
>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Impress
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Writer "Linierte und karierte Blätter"

2024-05-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Guido und alle,

die Kurzanleitung ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Dort nach unten scrollen zu Kurzanleitungen und rechts auf das 
Pluszeichen klicken.


Freundliche Grüße
Harald

Am 22.05.2024 um 21:05 schrieb Guido Dischinger:

Hallo zusammen,

ich lese die Kurzanleitung Korrektur - aber nur sprachlich, nicht 
fachlich/technisch.


Gruß von
Guido

Am 22.05.24 um 17:28 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo zusammen,

die Kurzanleitung Writer "Linierte und karierte Blätter" habe ich auf 
Stand V24.2 erstellt.


Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 22.05.2024, liegt hier (direkt Download):
https://wiki.documentfoundation.org/images/9/99/WriterKALinierteUndKarierteBl%C3%A4tter.odt 



Ergänzende Dokumentation zu Writer
https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Writer 



Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine 
Doppelarbeit entsteht. Danke.


Freundliche Grüße
Harald






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Writer "Linierte und karierte Blätter"

2024-05-22 Diskussionsfäden Guido Dischinger

Hallo zusammen,

ich lese die Kurzanleitung Korrektur - aber nur sprachlich, nicht 
fachlich/technisch.


Gruß von
Guido

Am 22.05.24 um 17:28 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo zusammen,

die Kurzanleitung Writer "Linierte und karierte Blätter" habe ich auf 
Stand V24.2 erstellt.


Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 22.05.2024, liegt hier (direkt Download):
https://wiki.documentfoundation.org/images/9/99/WriterKALinierteUndKarierteBl%C3%A4tter.odt

Ergänzende Dokumentation zu Writer
https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Writer

Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine 
Doppelarbeit entsteht. Danke.


Freundliche Grüße
Harald



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Veröffentlicht! | war: Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Die Ebenen-Funktionen"

2024-05-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael und alle,

@Michael, vielen lieben Dank für dein Review.

@alle,
die Kurzanleitung Draw "Die Ebenen-Funktionen" ist veröffentlicht und 
kann hier herunter geladen werden:

https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
dort nach unten scrollen zu "Kurzanleitungen/Draw".

Freundliche Grüße
Harald

Am 14.05.2024 um 23:47 schrieb Michael Otto:

Hallo Harald,

das Review habe ich übernommen und den Stand mit meinen Kommentaren 
hier angehängt.


Viele Grüße
Michael
[...snip...]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Die Ebenen-Funktionen"

2024-05-14 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Harald,

das Review habe ich übernommen und den Stand mit meinen Kommentaren hier
angehängt.

Viele Grüße
Michael

Am Di., 14. Mai 2024 um 17:15 Uhr schrieb :

> Hallo zusammen,
>
> die Kurzanleitung Draw "Die Ebenen-Funktionen" habe ich auf Stand V24.2
> gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 14.05.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/6/68/DrawKADieEbenenFunktionenLO242.odt
>
> Ergänzende Dokumentation
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Draw
>
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Veröffentlicht | Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Elektro - Installationspläne"

2024-05-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael, Susanne und alle,

@Michael
Vielen lieben Dank für dein Review.

@alle
Die Kurzanleitung  Draw "Elektro - Installationspläne" ist 
veröffentlicht und kann hier herunter geladen werden:

https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Dort nach unten scrollen zu Kurzanleitungen und auf das +-Zeichen klicken.

Freundliche Grüße
Harald

Am 02.05.2024 um 14:59 schrieb Michael Otto:
[...snip...]

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Elektro - Installationspläne"

2024-05-02 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Susanne, hallo Harald,

sorry, ich hab nicht bescheid gegeben und gerade reviewt.
Attached mein Review.

Viele Grüße
Michael

Am Do., 2. Mai 2024 um 14:16 Uhr schrieb Susanne [LO] <
susanne.mohn...@kiel-pries.de>:

> Moin Harald,
>
> ich übernehme einmal die Korrekturlesung- bin sowieso gerade dabei mich in
> Draw einzuarbeiten.
>
> Eine Frage
> Hier ist /wird es veröffentlicht:
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Draw
> Die Anleitung Installationspläne ist die Vorlage?
>
> Ausgangslage ist eine wilde eingescannte Datei , die komplett in Draw neu
> erstellt wird?`
> Ich würde die auch Raum- und Installationsplan nennen.
>
> Grüße
> Susanne
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: lo.harald.ber...@t-online.de 
> Gesendet: Mittwoch, 1. Mai 2024 11:05
> An: LO DE-discuss 
> Betreff: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Elektro
> - Installationspläne"
>
> Hallo zusammen,
>
> die Kurzanleitung Draw "Elektro - Installationspläne" habe ich auf Stand
> V24.2 gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 01.05.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/7/72/KAInstallationsplaeneInDrawLO242.odt
>
> Ergänzende Dokumentation
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Draw
>
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Elektro - Installationspläne"

2024-05-02 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin Harald,

ich übernehme einmal die Korrekturlesung- bin sowieso gerade dabei mich in Draw 
einzuarbeiten.

Eine Frage
Hier ist /wird es veröffentlicht:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Draw
Die Anleitung Installationspläne ist die Vorlage?

Ausgangslage ist eine wilde eingescannte Datei , die komplett in Draw neu 
erstellt wird?`
Ich würde die auch Raum- und Installationsplan nennen.

Grüße
Susanne


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: lo.harald.ber...@t-online.de  
Gesendet: Mittwoch, 1. Mai 2024 11:05
An: LO DE-discuss 
Betreff: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Kurzanleitung Draw "Elektro - 
Installationspläne"

Hallo zusammen,

die Kurzanleitung Draw "Elektro - Installationspläne" habe ich auf Stand
V24.2 gebracht.

Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 01.05.2024, liegt hier (direkt Download):
https://wiki.documentfoundation.org/images/7/72/KAInstallationsplaeneInDrawLO242.odt

Ergänzende Dokumentation
https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation#Zu_Draw

Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine 
Doppelarbeit entsteht. Danke.

Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehler (?) in der Übernahme des Windows-Gebietsschema

2024-04-29 Diskussionsfäden Eike Rathke
moin Michael,

am Sonntag, 2024-04-28 14:46:57 +0200, schrieb Michael Otto:

> In Bugzilla hab ich dann mal angesetzt dazu, einen bug report zu schreiben,
> und bin dabei, da man da dankenswerterweise auf Ähnliches hingewiesen wird,
> auf diese bug reports gestoßen:
> Update en_ZA locale (ThousandSeparator and DecimalSeparator)
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159829
> (und das ältere:FORMATTING Incorrect number and date format for South
> Africa (en_ZA)  https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119613)

Nicht relevant. Dieses sind dedizierte Separatoren für spezifische
locales (Gebietsschemata). Was Erik will ist, dass im System definierte
abweichende Separatoren übernommen werden. Das ist nicht implementiert
aber seit langem ein RFE,
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=46448

  Eike

-- 
GPG key 0x6A6CD5B765632D3A - 2265 D7F3 A7B0 95CC 3918  630B 6A6C D5B7 6563 2D3A

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



AW: [de-discuss] Formatvorlagen: Benutzerdefinierte Vorlagen, hierarchisch angezeigt

2024-04-29 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin Eric, 

es ist nicht unbedingt sinnvoll, alle mitgelieferten Formatvorlagen =FVL (ich 
vermute du meinst Absatz) zu ignorieren.
Weil
1. z.B. bei Beschriftung einer Abbildung mit der Kategorie Abbildung die FVL 
Abbildung automatisch verwendet wird.
2. Z.B. Überschriften: Der Name ist Programm und für andere Benutzer- sofern du 
die für deine Bücher hast, eingängig ist.

Ich habe es für uns  so gemacht: Einen Baum _SH (für Schleswig-Holstein ) 
erstellt. Darunter befinden sich alle FVL die wir häufig brauchen und selbst 
erstellte FVL.
Die FVL die ich voraussichtlich nie brauche habe ich in eine Baum zZnV (zur 
Zeit nicht verwendet) geschoben. Das Ausblenden macht die FVL nur grau , aber 
sie sind noch da und brauchen Platz. Daher der Extra Baum zZnV. 

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dr. Erik Wischnewski  
Gesendet: Montag, 29. April 2024 12:23
An: LibreOffice Diskussion 
Betreff: [de-discuss] Formatvorlagen: Benutzerdefinierte Vorlagen, hierarchisch 
angezeigt

Hallo,

ich habe 10 Jahre lang mit Indesign meine Bücher geschrieben und will nun den 
Übergang zu LO gestalten. Dabei generiere ich nun zuerst meine gesamten 
Vorlagen. Die bei Lo mitgelieferten Formatvorlagen möchte ich nicht benutzen. 
Leider lassen sich diese nicht aus dem Dokument entfernen. Die neuen, eigenen 
Vorlagen (alle zusammen ca. 100) möchte ich nicht nur als "Benutzerdefinierte 
Formalvorlagen" ablegen, sondern auch hierarchisch anzeigen. Diese Kombination 
fehlt. Ich kann entweder nur hierachisch und erhalten auch die LO-internen, die 
sich zudem immer weider aufklappen, oder nur meine eigenen, aber linear 
alphabetisch.

ich sehen folgende Möglicheiten und bitte Euch um Hilfe:
1. die LO-internen lassen sich doch irgendwie komplett unsichtbar machen 2. es 
gibt einen anderen Trick, die eigene und nur die eigenen hierarchisch 
aufzulisten 3. es geht tatsächlich nicht und wäre ein Verbesserungvorschlag für 
ein späteres Release

Mit besten Grüßen
Erik

*
*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Formatvorlagen: Benutzerdefinierte Vorlagen, hierarchisch angezeigt

2024-04-29 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Erik,

zunächst einmal, schön dass du zu LibreOffice gefunden hast und herzlich 
Willkommen.


Am 29.04.2024 um 12:23 schrieb Dr. Erik Wischnewski:

Hallo,

ich habe 10 Jahre lang mit Indesign meine Bücher geschrieben und will 
nun den Übergang zu LO gestalten. Dabei generiere ich nun zuerst meine 
gesamten Vorlagen.

Meinst du damit Formatvorlagen und Dokumentvorlagen?

Die bei Lo mitgelieferten Formatvorlagen möchte ich nicht benutzen. 

Meinst du Absatzvorlagen?
Was ist der Grund für die gewünschten Abstinanz?
Leider lassen sich diese nicht aus dem Dokument entfernen. 

Rechtsklick auf die Formatvorlage und "Ausblenden " wählen.
Die neuen, eigenen Vorlagen (alle zusammen ca. 100) möchte ich nicht 
nur als "Benutzerdefinierte Formalvorlagen" ablegen, sondern auch 
hierarchisch anzeigen. 

Sind die 100 aus Indesign?
Diese Kombination fehlt. Ich kann entweder nur hierachisch und 
erhalten auch die LO-internen, die sich zudem immer weider aufklappen, 
oder nur meine eigenen, aber linear alphabetisch.


ich sehen folgende Möglicheiten und bitte Euch um Hilfe:
1. die LO-internen lassen sich doch irgendwie komplett unsichtbar machen
Wie oben beschrieben "Ausblenden". Die sind dann in der Liste 
"Verborgene Vorlagen".
2. es gibt einen anderen Trick, die eigene und nur die eigenen 
hierarchisch aufzulisten
In der Seitenleiste unten gibt es eine Auswahlliste, u.a. 
"Benutzerdefinierte Vorlagen".


Ich selber kenne Indesign nicht, kannst du mitteilen, in welchem 
Dateityp dort gespeichert wird?


Danke für zusätzliche Informationen.

3. es geht tatsächlich nicht und wäre ein Verbesserungvorschlag für ein 
späteres Release


Benutzerdefiniert und hierarchisch wäre ein Fall für Bugzilla um dort 
eine Funktionsanfrage zu stellen.

https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

Freundliche Grüße
Harald


Mit besten Grüßen
Erik

*
*



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Formatvorlagen: Benutzerdefinierte Vorlagen, hierarchisch angezeigt

2024-04-29 Diskussionsfäden Dr. Erik Wischnewski

Hallo,

ich habe 10 Jahre lang mit Indesign meine Bücher geschrieben und will 
nun den Übergang zu LO gestalten. Dabei generiere ich nun zuerst meine 
gesamten Vorlagen. Die bei Lo mitgelieferten Formatvorlagen möchte ich 
nicht benutzen. Leider lassen sich diese nicht aus dem Dokument 
entfernen. Die neuen, eigenen Vorlagen (alle zusammen ca. 100) möchte 
ich nicht nur als "Benutzerdefinierte Formalvorlagen" ablegen, sondern 
auch hierarchisch anzeigen. Diese Kombination fehlt. Ich kann entweder 
nur hierachisch und erhalten auch die LO-internen, die sich zudem immer 
weider aufklappen, oder nur meine eigenen, aber linear alphabetisch.


ich sehen folgende Möglicheiten und bitte Euch um Hilfe:
1. die LO-internen lassen sich doch irgendwie komplett unsichtbar machen
2. es gibt einen anderen Trick, die eigene und nur die eigenen 
hierarchisch aufzulisten
3. es geht tatsächlich nicht und wäre ein Verbesserungvorschlag für ein 
späteres Release


Mit besten Grüßen
Erik

*
*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Dokumentation zum Erstellen von Erweiterungen für LibreOffice

2024-04-29 Diskussionsfäden Andreas Mantke

Hallo Susanne,

auf der Seite auf meiner Homepage gibt es zwei Versionen der
Dokumentation. Die ältere Version ist aus 2021 und steht unter der
CC-by-nc 4.0 Lizenz.

Etwas weiter unten auf der Seite habe ich die neue Version aus 2024
verlinkt, die ich nunmehr unter die Lizenz CC-by-nc 4.0 gestellt habe.
Diese trägt das Datum 28.4.2024.

Viele Grüße
Andreas

Am 29.04.24 um 10:16 schrieb Susanne [LO]:

Moin moin

Danke Andreas- das ist super!
Auf der Titelseite steht noch 2021- soll das so sein?

Und hier https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation40
Vielleicht aktualisieren?


Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Mantke 
Gesendet: Sonntag, 28. April 2024 21:24
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: [de-discuss] Dokumentation zum Erstellen von Erweiterungen für 
LibreOffice

Hallo miteinander,

in den letzten Tagen habe ich eine Dokumentation, die sich mit dem Bau von 
Non-Code-Erweiterungen für LibreOffice beschäftigt, auf den Stand der aktuellen 
Programmversion 24.2 gebracht.
Ich hoffe, die Dokumentation hilft dabei, dass weitere Extensions für 
LibreOffice erstellt und ggfs. der Allgemeinheit über die LibreOffice 
Extensions-Seite zur Verfügung gestellt werden.

Die Dokumentation steht nunmehr unter der Lizenz CC-BY 4.0.

Ich habe das PDF aktuell auf meiner Webseite veröffentlicht. Es kann von dieser 
Seite heruntergeladen werden:
https://amantke.de/dokumentationen-howtos/libreoffice/

Feedback, Rückfragen etc. könnt Ihr gerne über diese Liste oder direkt per Mail 
an mich senden.

Schönen Abend
Andreas


Viele Grüße
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Free Online Office (LibreOffice Technology):
## https://github.com/freeonlineoffice/online
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-discuss] Dokumentation zum Erstellen von Erweiterungen für LibreOffice

2024-04-29 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Moin moin 

Danke Andreas- das ist super!
Auf der Titelseite steht noch 2021- soll das so sein?

Und hier https://wiki.documentfoundation.org/DE/ErgaenzendeDokumentation
Vielleicht aktualisieren? 


Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Mantke  
Gesendet: Sonntag, 28. April 2024 21:24
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: [de-discuss] Dokumentation zum Erstellen von Erweiterungen für 
LibreOffice

Hallo miteinander,

in den letzten Tagen habe ich eine Dokumentation, die sich mit dem Bau von 
Non-Code-Erweiterungen für LibreOffice beschäftigt, auf den Stand der aktuellen 
Programmversion 24.2 gebracht.
Ich hoffe, die Dokumentation hilft dabei, dass weitere Extensions für 
LibreOffice erstellt und ggfs. der Allgemeinheit über die LibreOffice 
Extensions-Seite zur Verfügung gestellt werden.

Die Dokumentation steht nunmehr unter der Lizenz CC-BY 4.0.

Ich habe das PDF aktuell auf meiner Webseite veröffentlicht. Es kann von dieser 
Seite heruntergeladen werden:
https://amantke.de/dokumentationen-howtos/libreoffice/

Feedback, Rückfragen etc. könnt Ihr gerne über diese Liste oder direkt per Mail 
an mich senden.

Schönen Abend
Andreas

--
## Free Software Advocate
## Free Online Office (LibreOffice Technology):
## https://github.com/freeonlineoffice/online
## Plone add-on developer
## My blog: http://www.amantke.de/blog


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Fehler (?) in der Übernahme des Windows-Gebietsschema

2024-04-28 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Erik,

schön, dass das Problem jetzt einen Ausblick auf Lösung hat!

Richtig, 24.8 bedeutet Release zum August.
Man wollte tatsächlich einen Zeitbezug in die Releases rein bringen, so
ungefähr um dem Anwender sichtbar zu machen, wie alt sein selten
aktualisierter Stand doch ist. ;-)
Vielleicht musst du aber gar nicht bis August warten sondern kannst
mitverfolgen, in welchem Vorabstand die Korrektur bereits zuvor verfügbar
ist.
The patch should be included in the daily builds available at
https://dev-builds.libreoffice.org/daily/ in the next 24-48 hours. More
information about daily builds can be found at:
https://wiki.documentfoundation.org/Testing_Daily_Builds

Viele Grüße
Michael

Am So., 28. Apr. 2024 um 15:50 Uhr schrieb Dr. Erik Wischnewski <
pr...@t-online.de>:

> Hallo Michael,
>
> vielen Dank für Deine Mühe.  Ja, das ist das Thema. Es ist nicht nur für
> en_ZA, sondern auch für de_DE so und vermutlich alle anderen. Die
> individuellen Änderungen werden nicht übernommen. Laut Forum war das
> Problem in 24.2.2 noch vorhanden, aber Du sprichst ja jetzt von 24.8.0,
> d.h. ich werde noch etwas Geduld haben müssen.
>
> By the way: Warum der Sprung von 7 auf 24 ? Will man auf die Jahreszahl
> wechseln, um einen bssere zeitliche Zuordnung zu haben? Bedeutet 24.8.0
> dann der August 2024?
>
> Viele Grüße
> Erik
> *
>
>
> *
> Am 28.04.2024 um 14:46 schrieb Michael Otto:
> > Hallo Erik,
> >
> > das freut uns schon mal sehr, dass du dich für LibreOffice entschlossen
> > hast!  :-)
> >
> > Ich habe versucht, dein Problem bei mir unter Linux Ubuntu 20.04 zu
> > reproduzieren, es scheinen mir da die lokalen Variablen auch nicht
> > verwendet zu werden:
> > # locale -k LC_NUMERIC
> > decimal_point="."
> > thousands_sep=" "
> > und trotzdem "1.234,00" in Calc.
> >
> > In Bugzilla hab ich dann mal angesetzt dazu, einen bug report zu
> schreiben,
> > und bin dabei, da man da dankenswerterweise auf Ähnliches hingewiesen
> wird,
> > auf diese bug reports gestoßen:
> > Update en_ZA locale (ThousandSeparator and DecimalSeparator)
> > https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159829
> > (und das ältere:FORMATTING Incorrect number and date format for South
> > Africa (en_ZA)https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119613
> )
> >
> > Kannst du dir das mal ansehen, ob das genau deinem Problem entspricht?
> Dann
> > wäre das nämlich voraussichtlich in 24.8.0 gefixt.
> >
> > Viele Grüße
> > Michael
> >
> > Am So., 28. Apr. 2024 um 13:06 Uhr schrieb Dr. Erik Wischnewski <
> > pr...@t-online.de>:
> >
> >> Windows 10 for Workstation
> >> LibreOffice 7.6.6.3
> >> 
> >>
> >> Moin und hallo,
> >>
> >> habe mich heute entschlossen, zukünftig mit LO Writer meine Bücher zu
> >> schreiben anstatt mit InDesign. In diesem Zusammenhang habe ich nun auch
> >> mein uraltes MSO 2010 über Bord geworfen. Nach der Installation von LO
> >> 7.6.6.3, welches mir schon aus früheren Tests bekannt war, musste ich
> >> leider einen Eigenschaft feststellen, die ich persönlich als Fehler
> >> einstufen würde.
> >>
> >> _Fehler oder nicht akzeptables Feature:_
> >> LO Calc übernimmt NICHT die regionalen Systemeinstellungen von Windows
> >> 10. Als Wissenschaftler verwende ich den Dezimalpunkt und möchte als
> >> Tausendertrennzeichen das Leerzeichen (Space), weil ich alle sichtbaren
> >> Zeichen wie z. B. Hochkomma an der Stelle für verwirrend halte. Neben
> >> diesen zwei Änderungen habe ich in der Windows-Regionaleinstellung
> >> "Deutsch (Deutschland)" (Gebietsschema) nichts geändert. Während Excel
> >> u.a. diese geänderte Einstellung übernimmt, tut dies LibreOffice nicht.
> >>
> >> Es wäre schön , wenn sich einer der Entwickler, der diesen Bereich
> >> bearbeitet, dazu entschließen könnte, die im Betriebssystem gemachten
> >> Anpassunegn ebenfalls zu übernehmen.
> >>
> >> Vielen Dank und Gruß
> >> Erik
> >>
> >> --
> >> Astrophysiker
> >> *Dr. Erik Wischnewski*
> >> Heinrich-Heine-Weg 13
> >> 24568 Kaltenkirchen
> >> E-Mail:pr...@t-online.de
> >> <mailto:pr...@t-online.de>  Website: astronomie-buch.de
> >> <http://astronomie-buch.de>
> >> YouTube: AstronomieTelevision
> >> <http://www.youtube.com/user/astronomietelevision>
> >> *_
> >

[de-discuss] Re: [de-discuss] Fehler (?) in der Übernahme des Windows-Gebietsschema

2024-04-28 Diskussionsfäden Dr. Erik Wischnewski

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Mühe.  Ja, das ist das Thema. Es ist nicht nur für 
en_ZA, sondern auch für de_DE so und vermutlich alle anderen. Die 
individuellen Änderungen werden nicht übernommen. Laut Forum war das 
Problem in 24.2.2 noch vorhanden, aber Du sprichst ja jetzt von 24.8.0, 
d.h. ich werde noch etwas Geduld haben müssen.


By the way: Warum der Sprung von 7 auf 24 ? Will man auf die Jahreszahl 
wechseln, um einen bssere zeitliche Zuordnung zu haben? Bedeutet 24.8.0 
dann der August 2024?


Viele Grüße
Erik
*


*
Am 28.04.2024 um 14:46 schrieb Michael Otto:

Hallo Erik,

das freut uns schon mal sehr, dass du dich für LibreOffice entschlossen
hast!  :-)

Ich habe versucht, dein Problem bei mir unter Linux Ubuntu 20.04 zu
reproduzieren, es scheinen mir da die lokalen Variablen auch nicht
verwendet zu werden:
# locale -k LC_NUMERIC
decimal_point="."
thousands_sep=" "
und trotzdem "1.234,00" in Calc.

In Bugzilla hab ich dann mal angesetzt dazu, einen bug report zu schreiben,
und bin dabei, da man da dankenswerterweise auf Ähnliches hingewiesen wird,
auf diese bug reports gestoßen:
Update en_ZA locale (ThousandSeparator and DecimalSeparator)
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159829
(und das ältere:FORMATTING Incorrect number and date format for South
Africa (en_ZA)https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119613)

Kannst du dir das mal ansehen, ob das genau deinem Problem entspricht? Dann
wäre das nämlich voraussichtlich in 24.8.0 gefixt.

Viele Grüße
Michael

Am So., 28. Apr. 2024 um 13:06 Uhr schrieb Dr. Erik Wischnewski <
pr...@t-online.de>:


Windows 10 for Workstation
LibreOffice 7.6.6.3


Moin und hallo,

habe mich heute entschlossen, zukünftig mit LO Writer meine Bücher zu
schreiben anstatt mit InDesign. In diesem Zusammenhang habe ich nun auch
mein uraltes MSO 2010 über Bord geworfen. Nach der Installation von LO
7.6.6.3, welches mir schon aus früheren Tests bekannt war, musste ich
leider einen Eigenschaft feststellen, die ich persönlich als Fehler
einstufen würde.

_Fehler oder nicht akzeptables Feature:_
LO Calc übernimmt NICHT die regionalen Systemeinstellungen von Windows
10. Als Wissenschaftler verwende ich den Dezimalpunkt und möchte als
Tausendertrennzeichen das Leerzeichen (Space), weil ich alle sichtbaren
Zeichen wie z. B. Hochkomma an der Stelle für verwirrend halte. Neben
diesen zwei Änderungen habe ich in der Windows-Regionaleinstellung
"Deutsch (Deutschland)" (Gebietsschema) nichts geändert. Während Excel
u.a. diese geänderte Einstellung übernimmt, tut dies LibreOffice nicht.

Es wäre schön , wenn sich einer der Entwickler, der diesen Bereich
bearbeitet, dazu entschließen könnte, die im Betriebssystem gemachten
Anpassunegn ebenfalls zu übernehmen.

Vielen Dank und Gruß
Erik

--
Astrophysiker
*Dr. Erik Wischnewski*
Heinrich-Heine-Weg 13
24568 Kaltenkirchen
E-Mail:pr...@t-online.de
<mailto:pr...@t-online.de>  Website: astronomie-buch.de
<http://astronomie-buch.de>
YouTube: AstronomieTelevision
<http://www.youtube.com/user/astronomietelevision>
*_
Kleinplanet /(227770) Wischnewski/
Nr.1-Bestseller-Autor in ›Theoretische Physik‹
Wikipedia: Erik Wischnewski< https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_Wischnewski>



*
--
Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Fehler (?) in der Übernahme des Windows-Gebietsschema

2024-04-28 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Erik,

das freut uns schon mal sehr, dass du dich für LibreOffice entschlossen
hast!  :-)

Ich habe versucht, dein Problem bei mir unter Linux Ubuntu 20.04 zu
reproduzieren, es scheinen mir da die lokalen Variablen auch nicht
verwendet zu werden:
# locale -k LC_NUMERIC
decimal_point="."
thousands_sep=" "
und trotzdem "1.234,00" in Calc.

In Bugzilla hab ich dann mal angesetzt dazu, einen bug report zu schreiben,
und bin dabei, da man da dankenswerterweise auf Ähnliches hingewiesen wird,
auf diese bug reports gestoßen:
Update en_ZA locale (ThousandSeparator and DecimalSeparator)
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159829
(und das ältere:FORMATTING Incorrect number and date format for South
Africa (en_ZA)  https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119613)

Kannst du dir das mal ansehen, ob das genau deinem Problem entspricht? Dann
wäre das nämlich voraussichtlich in 24.8.0 gefixt.

Viele Grüße
Michael

Am So., 28. Apr. 2024 um 13:06 Uhr schrieb Dr. Erik Wischnewski <
pr...@t-online.de>:

> Windows 10 for Workstation
> LibreOffice 7.6.6.3
> 
>
> Moin und hallo,
>
> habe mich heute entschlossen, zukünftig mit LO Writer meine Bücher zu
> schreiben anstatt mit InDesign. In diesem Zusammenhang habe ich nun auch
> mein uraltes MSO 2010 über Bord geworfen. Nach der Installation von LO
> 7.6.6.3, welches mir schon aus früheren Tests bekannt war, musste ich
> leider einen Eigenschaft feststellen, die ich persönlich als Fehler
> einstufen würde.
>
> _Fehler oder nicht akzeptables Feature:_
> LO Calc übernimmt NICHT die regionalen Systemeinstellungen von Windows
> 10. Als Wissenschaftler verwende ich den Dezimalpunkt und möchte als
> Tausendertrennzeichen das Leerzeichen (Space), weil ich alle sichtbaren
> Zeichen wie z. B. Hochkomma an der Stelle für verwirrend halte. Neben
> diesen zwei Änderungen habe ich in der Windows-Regionaleinstellung
> "Deutsch (Deutschland)" (Gebietsschema) nichts geändert. Während Excel
> u.a. diese geänderte Einstellung übernimmt, tut dies LibreOffice nicht.
>
> Es wäre schön , wenn sich einer der Entwickler, der diesen Bereich
> bearbeitet, dazu entschließen könnte, die im Betriebssystem gemachten
> Anpassunegn ebenfalls zu übernehmen.
>
> Vielen Dank und Gruß
> Erik
>
> --
> Astrophysiker
> *Dr. Erik Wischnewski*
> Heinrich-Heine-Weg 13
> 24568 Kaltenkirchen
> E-Mail: pr...@t-online.de
> <mailto:pr...@t-online.de> Website: astronomie-buch.de
> <http://astronomie-buch.de>
> YouTube: AstronomieTelevision
> <http://www.youtube.com/user/astronomietelevision>
> *_
> Kleinplanet /(227770) Wischnewski/
> Nr.1-Bestseller-Autor in ›Theoretische Physik‹
> Wikipedia: Erik Wischnewski <
> https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_Wischnewski>
>
>
>
> *
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Fehler (?) in der Übernahme des Windows-Gebietsschema

2024-04-28 Diskussionsfäden Dr. Erik Wischnewski

Windows 10 for Workstation
LibreOffice 7.6.6.3


Moin und hallo,

habe mich heute entschlossen, zukünftig mit LO Writer meine Bücher zu 
schreiben anstatt mit InDesign. In diesem Zusammenhang habe ich nun auch 
mein uraltes MSO 2010 über Bord geworfen. Nach der Installation von LO 
7.6.6.3, welches mir schon aus früheren Tests bekannt war, musste ich 
leider einen Eigenschaft feststellen, die ich persönlich als Fehler 
einstufen würde.


_Fehler oder nicht akzeptables Feature:_
LO Calc übernimmt NICHT die regionalen Systemeinstellungen von Windows 
10. Als Wissenschaftler verwende ich den Dezimalpunkt und möchte als 
Tausendertrennzeichen das Leerzeichen (Space), weil ich alle sichtbaren 
Zeichen wie z. B. Hochkomma an der Stelle für verwirrend halte. Neben 
diesen zwei Änderungen habe ich in der Windows-Regionaleinstellung 
"Deutsch (Deutschland)" (Gebietsschema) nichts geändert. Während Excel 
u.a. diese geänderte Einstellung übernimmt, tut dies LibreOffice nicht.


Es wäre schön , wenn sich einer der Entwickler, der diesen Bereich 
bearbeitet, dazu entschließen könnte, die im Betriebssystem gemachten 
Anpassunegn ebenfalls zu übernehmen.


Vielen Dank und Gruß
Erik

--
Astrophysiker
*Dr. Erik Wischnewski*
Heinrich-Heine-Weg 13
24568 Kaltenkirchen
E-Mail: pr...@t-online.de
<mailto:pr...@t-online.de> Website: astronomie-buch.de 
<http://astronomie-buch.de>
YouTube: AstronomieTelevision 
<http://www.youtube.com/user/astronomietelevision>

*_
Kleinplanet /(227770) Wischnewski/
Nr.1-Bestseller-Autor in ›Theoretische Physik‹
Wikipedia: Erik Wischnewski <https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_Wischnewski>



*
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress "Kapitel 04 - Bilder hinzufügen und formatieren"

2024-04-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

vielen lieben Dank für dein Review. Deine Änderungen habe ich eingearbeitet.

Die ODT- und PDF-Datei ist nun veröffentlicht und kann hier herunter 
geladen werden:

https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Freundliche Grüße
Harald

Am 23.04.2024 um 20:38 schrieb Michael Otto:

Hallo Harald,

hier mein Review-Stand.

Schönen Abend und viele Grüße
Michael

Am Di., 23. Apr. 2024 um 18:20 Uhr schrieb :

Hallo zusammen,

das Handbuch Impress "Kapitel 04 - Bilder hinzufügen und formatieren"
habe ich übersetzt und auf Stand V24.2 gebracht.

Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 23.04.2024, liegt hier (direkt Download):

https://wiki.documentfoundation.org/images/5/53/ImpressKapitel4BilderHinzuf%C3%BCgenUndFormatieren242.odt

Handbücher Writer

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Impress

Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
Doppelarbeit entsteht. Danke.

Freundliche Grüße
Harald

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an:

discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
<mailto:discuss%2bunsubscr...@de.libreoffice.org>
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress "Kapitel 04 - Bilder hinzufügen und formatieren"

2024-04-23 Diskussionsfäden Michael Otto
Schau ich drüber und melde mich bald dazu...
Grüße, Michael

Am Di., 23. Apr. 2024 um 18:20 Uhr schrieb :

> Hallo zusammen,
>
> das Handbuch Impress "Kapitel 04 - Bilder hinzufügen und formatieren"
> habe ich übersetzt und auf Stand V24.2 gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 23.04.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/5/53/ImpressKapitel4BilderHinzuf%C3%BCgenUndFormatieren242.odt
>
> Handbücher Writer
>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Impress
>
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch "Glossar"

2024-04-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Jürgen,

da warst du aber superschnell. Vielen lieben Dank.

Das nun aktualisierte Glossar kannst du hier herunter laden:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
dort gleich noch vor der Überschrift >Handbuch "Erste Schritte"<.

Freundliche Grüße
Harald

Am 23.04.2024 um 02:09 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Harald,

hier meine Review: 
https://upload.adminforge.de/r/cDg0HU5qEu#n6ePOy7tF2Op7qCvALaa5KBpuRADREXXj96oIo4jf3s=





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch "Glossar"

2024-04-22 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Harald,

hier meine Review: 
https://upload.adminforge.de/r/cDg0HU5qEu#n6ePOy7tF2Op7qCvALaa5KBpuRADREXXj96oIo4jf3s=


--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*



Am 22.04.2024 um 15:54 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo zusammen,

das Handbuch "Glossar" habe ich überarbeitet und auf Stand V24.2 
gebracht.


Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.

Der aktuelle Stand, 22.04.2024, liegt hier (direkt Download):
https://wiki.documentfoundation.org/images/4/46/GlossarV242.odt

Handbücher Einführung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_Einf%C3%BChrung 



Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine 
Doppelarbeit entsteht. Danke.


Freundliche Grüße
Harald



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

done.

LG
Harald

Am 21.04.2024 um 15:53 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2 ist
fertig,
bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Der aktuelle Stand liegt hier:

ODT:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
PDF:
https://wiki.documentfoundation.org/images/3/3c/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.pdf

siehe auch Wiki Handbuch-Erstellung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

Vielen Dank nochmal an Jürgen und Harald für die Vorarbeit, Mithilfe und
Review!

Viele Grüße
Michael

Am Sa., 20. Apr. 2024 um 18:53 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:


Hallo Michael,

ich habe noch ein Paar Kleinigkeiten korrigiert.
Außerdem ein Vorschlag eines weiteren Abschnittes: Kopieren mit der Maus.


https://upload.adminforge.de/r/q9YEmRoGk3#zB3qWk/J+3yaw1mDileg+lGJyQ3KfIhIsGGekgnMrig=

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*


Am 20.04.2024 um 16:26 schrieb Michael Otto:

Hallo Jürgen, hallo Harald, hallo *,

@Jürgen: vielen Dank für deine wertvollen Ergänzungen und Anmerkungen

(und

den Abgleich mit der EN-Version)!

Hier:


https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt

habe ich jetzt einen neuen Stand hochgeladen:
   - neuer Abschnitt von Jürgen: Entfernen von Zellen (S. 18)
   - neuer Abschnitt: Kopieren von Inhalten (S. 16-17)
   - Verweis dorthin bei Formatierung kopieren (S. 25), den Abschnitt aber
(anders als in EN) bei Formatieren gelassen
   - neue Abschnitte: Zellen verbinden und Zellen trennen (S. 17-18)
(weitere Defizite gegenüber der EN-Version habe ich nicht entdeckt)
@Harald: im Abschnitt Reguläre Ausdrücke hab ich Inhaltliches gegenüber

5.3

geändert,
vielleicht magst du dir noch auf S. 33/34 vier Kommentare von mir

ansehen.

Ansonsten würde ich in den nächsten Tagen den Stand ohne Kommentare zum
upload freigeben.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Michael

Am Do., 18. Apr. 2024 um 23:50 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:


Nochmal der Link:



https://upload.adminforge.de/r/q1R5qmVsnd#6eYFHg0rDPDHFgy1UYtWHkDnwkkV7YpVdPZAQ7MJuE8=


Am 18.04.2024 um 23:33 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Michael,

ich habe mich mal wieder gewagt, dein Dokument zu bearbeiten.
Ich befürchte es bedarf noch mehr Überarbeitung, da die Englische
Vorlage schon an einigen Stellen erweitert wurde.
Noch mehr Zeit konnte ich jetzt allerdings nicht mehr investieren. Ich
glaube es würde sich lohnen vor der Version 24.8 dann nochmal intensiv
zu überarbeiten.

Hier der Link zum Dokument:


https://upload.adminforge.de/r/41KAcoDBBE#6bkh5KfDBU3G46KO1QuSXItFlFZphFipukz0THyY4yU=

--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*




Am 17.04.2024 um 15:45 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe

ich

auf Stand 24.2 gebracht
(den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
geringfügig ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:


https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt

(siehe:


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael


--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?


https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-21 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2 ist
fertig,
bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Der aktuelle Stand liegt hier:

ODT:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
PDF:
https://wiki.documentfoundation.org/images/3/3c/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.pdf

siehe auch Wiki Handbuch-Erstellung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

Vielen Dank nochmal an Jürgen und Harald für die Vorarbeit, Mithilfe und
Review!

Viele Grüße
Michael

Am Sa., 20. Apr. 2024 um 18:53 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:

> Hallo Michael,
>
> ich habe noch ein Paar Kleinigkeiten korrigiert.
> Außerdem ein Vorschlag eines weiteren Abschnittes: Kopieren mit der Maus.
>
>
> https://upload.adminforge.de/r/q9YEmRoGk3#zB3qWk/J+3yaw1mDileg+lGJyQ3KfIhIsGGekgnMrig=
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> *Jürgen Kirsten*
>
>
> Am 20.04.2024 um 16:26 schrieb Michael Otto:
> > Hallo Jürgen, hallo Harald, hallo *,
> >
> > @Jürgen: vielen Dank für deine wertvollen Ergänzungen und Anmerkungen
> (und
> > den Abgleich mit der EN-Version)!
> >
> > Hier:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
> > habe ich jetzt einen neuen Stand hochgeladen:
> >   - neuer Abschnitt von Jürgen: Entfernen von Zellen (S. 18)
> >   - neuer Abschnitt: Kopieren von Inhalten (S. 16-17)
> >   - Verweis dorthin bei Formatierung kopieren (S. 25), den Abschnitt aber
> > (anders als in EN) bei Formatieren gelassen
> >   - neue Abschnitte: Zellen verbinden und Zellen trennen (S. 17-18)
> > (weitere Defizite gegenüber der EN-Version habe ich nicht entdeckt)
> > @Harald: im Abschnitt Reguläre Ausdrücke hab ich Inhaltliches gegenüber
> 5.3
> > geändert,
> > vielleicht magst du dir noch auf S. 33/34 vier Kommentare von mir
> ansehen.
> >
> > Ansonsten würde ich in den nächsten Tagen den Stand ohne Kommentare zum
> > upload freigeben.
> >
> > Viele Grüße und ein schönes Wochenende
> > Michael
> >
> > Am Do., 18. Apr. 2024 um 23:50 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
> > dschei...@gmail.com>:
> >
> >> Nochmal der Link:
> >>
> >>
> https://upload.adminforge.de/r/q1R5qmVsnd#6eYFHg0rDPDHFgy1UYtWHkDnwkkV7YpVdPZAQ7MJuE8=
> >>
> >>
> >> Am 18.04.2024 um 23:33 schrieb Jürgen Kirsten:
> >>> Hallo Michael,
> >>>
> >>> ich habe mich mal wieder gewagt, dein Dokument zu bearbeiten.
> >>> Ich befürchte es bedarf noch mehr Überarbeitung, da die Englische
> >>> Vorlage schon an einigen Stellen erweitert wurde.
> >>> Noch mehr Zeit konnte ich jetzt allerdings nicht mehr investieren. Ich
> >>> glaube es würde sich lohnen vor der Version 24.8 dann nochmal intensiv
> >>> zu überarbeiten.
> >>>
> >>> Hier der Link zum Dokument:
> >>>
> >>
> https://upload.adminforge.de/r/41KAcoDBBE#6bkh5KfDBU3G46KO1QuSXItFlFZphFipukz0THyY4yU=
> >>> --
> >>>
> >>> Mit freundlichen Grüßen
> >>>
> >>> *Jürgen Kirsten*
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Am 17.04.2024 um 15:45 schrieb Michael Otto:
> >>>> Hallo miteinander,
> >>>>
> >>>> das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe
> ich
> >>>> auf Stand 24.2 gebracht
> >>>> (den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
> >>>> geringfügig ergänzt).
> >>>>
> >>>> Der aktuelle Stand liegt hier:
> >>>>
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
> >>>> (siehe:
> >>>>
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >>>> )
> >>>>
> >>>> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
> >>>> Vielen Dank!
> >>>>
> >>>> Viele Grüße
> >>>> Michael
> >>>>
> >> --
> >>
> >> Mit freundlichen Grüßen
> >>
> >> *Jürgen Kirsten*
> >>
> >> --
> >> Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >> Probleme?
> >>
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >> Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >> Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> >> Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
> >>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-20 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Michael,

ich habe noch ein Paar Kleinigkeiten korrigiert.
Außerdem ein Vorschlag eines weiteren Abschnittes: Kopieren mit der Maus.

https://upload.adminforge.de/r/q9YEmRoGk3#zB3qWk/J+3yaw1mDileg+lGJyQ3KfIhIsGGekgnMrig=

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*


Am 20.04.2024 um 16:26 schrieb Michael Otto:

Hallo Jürgen, hallo Harald, hallo *,

@Jürgen: vielen Dank für deine wertvollen Ergänzungen und Anmerkungen (und
den Abgleich mit der EN-Version)!

Hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
habe ich jetzt einen neuen Stand hochgeladen:
  - neuer Abschnitt von Jürgen: Entfernen von Zellen (S. 18)
  - neuer Abschnitt: Kopieren von Inhalten (S. 16-17)
  - Verweis dorthin bei Formatierung kopieren (S. 25), den Abschnitt aber
(anders als in EN) bei Formatieren gelassen
  - neue Abschnitte: Zellen verbinden und Zellen trennen (S. 17-18)
(weitere Defizite gegenüber der EN-Version habe ich nicht entdeckt)
@Harald: im Abschnitt Reguläre Ausdrücke hab ich Inhaltliches gegenüber 5.3
geändert,
vielleicht magst du dir noch auf S. 33/34 vier Kommentare von mir ansehen.

Ansonsten würde ich in den nächsten Tagen den Stand ohne Kommentare zum
upload freigeben.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Michael

Am Do., 18. Apr. 2024 um 23:50 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:


Nochmal der Link:

https://upload.adminforge.de/r/q1R5qmVsnd#6eYFHg0rDPDHFgy1UYtWHkDnwkkV7YpVdPZAQ7MJuE8=


Am 18.04.2024 um 23:33 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Michael,

ich habe mich mal wieder gewagt, dein Dokument zu bearbeiten.
Ich befürchte es bedarf noch mehr Überarbeitung, da die Englische
Vorlage schon an einigen Stellen erweitert wurde.
Noch mehr Zeit konnte ich jetzt allerdings nicht mehr investieren. Ich
glaube es würde sich lohnen vor der Version 24.8 dann nochmal intensiv
zu überarbeiten.

Hier der Link zum Dokument:


https://upload.adminforge.de/r/41KAcoDBBE#6bkh5KfDBU3G46KO1QuSXItFlFZphFipukz0THyY4yU=

--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*




Am 17.04.2024 um 15:45 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
geringfügig ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:


https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt

(siehe:


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael


--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-20 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Jürgen, hallo Harald, hallo *,

@Jürgen: vielen Dank für deine wertvollen Ergänzungen und Anmerkungen (und
den Abgleich mit der EN-Version)!

Hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
habe ich jetzt einen neuen Stand hochgeladen:
 - neuer Abschnitt von Jürgen: Entfernen von Zellen (S. 18)
 - neuer Abschnitt: Kopieren von Inhalten (S. 16-17)
 - Verweis dorthin bei Formatierung kopieren (S. 25), den Abschnitt aber
(anders als in EN) bei Formatieren gelassen
 - neue Abschnitte: Zellen verbinden und Zellen trennen (S. 17-18)
(weitere Defizite gegenüber der EN-Version habe ich nicht entdeckt)
@Harald: im Abschnitt Reguläre Ausdrücke hab ich Inhaltliches gegenüber 5.3
geändert,
vielleicht magst du dir noch auf S. 33/34 vier Kommentare von mir ansehen.

Ansonsten würde ich in den nächsten Tagen den Stand ohne Kommentare zum
upload freigeben.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Michael

Am Do., 18. Apr. 2024 um 23:50 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:

> Nochmal der Link:
>
> https://upload.adminforge.de/r/q1R5qmVsnd#6eYFHg0rDPDHFgy1UYtWHkDnwkkV7YpVdPZAQ7MJuE8=
>
>
> Am 18.04.2024 um 23:33 schrieb Jürgen Kirsten:
> > Hallo Michael,
> >
> > ich habe mich mal wieder gewagt, dein Dokument zu bearbeiten.
> > Ich befürchte es bedarf noch mehr Überarbeitung, da die Englische
> > Vorlage schon an einigen Stellen erweitert wurde.
> > Noch mehr Zeit konnte ich jetzt allerdings nicht mehr investieren. Ich
> > glaube es würde sich lohnen vor der Version 24.8 dann nochmal intensiv
> > zu überarbeiten.
> >
> > Hier der Link zum Dokument:
> >
> https://upload.adminforge.de/r/41KAcoDBBE#6bkh5KfDBU3G46KO1QuSXItFlFZphFipukz0THyY4yU=
> >
> > --
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> >
> > *Jürgen Kirsten*
> >
> >
> >
> >
> > Am 17.04.2024 um 15:45 schrieb Michael Otto:
> >> Hallo miteinander,
> >>
> >> das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe ich
> >> auf Stand 24.2 gebracht
> >> (den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
> >> geringfügig ergänzt).
> >>
> >> Der aktuelle Stand liegt hier:
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
> >> (siehe:
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >> )
> >>
> >> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
> >> Vielen Dank!
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Michael
> >>
> >
>
> --
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> *Jürgen Kirsten*
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-18 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Nochmal der Link:
https://upload.adminforge.de/r/q1R5qmVsnd#6eYFHg0rDPDHFgy1UYtWHkDnwkkV7YpVdPZAQ7MJuE8=


Am 18.04.2024 um 23:33 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Michael,

ich habe mich mal wieder gewagt, dein Dokument zu bearbeiten.
Ich befürchte es bedarf noch mehr Überarbeitung, da die Englische 
Vorlage schon an einigen Stellen erweitert wurde.
Noch mehr Zeit konnte ich jetzt allerdings nicht mehr investieren. Ich 
glaube es würde sich lohnen vor der Version 24.8 dann nochmal intensiv 
zu überarbeiten.


Hier der Link zum Dokument:
https://upload.adminforge.de/r/41KAcoDBBE#6bkh5KfDBU3G46KO1QuSXItFlFZphFipukz0THyY4yU=

--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*




Am 17.04.2024 um 15:45 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
geringfügig ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael





--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-18 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Michael,

ich habe mich mal wieder gewagt, dein Dokument zu bearbeiten.
Ich befürchte es bedarf noch mehr Überarbeitung, da die Englische 
Vorlage schon an einigen Stellen erweitert wurde.
Noch mehr Zeit konnte ich jetzt allerdings nicht mehr investieren. Ich 
glaube es würde sich lohnen vor der Version 24.8 dann nochmal intensiv 
zu überarbeiten.


Hier der Link zum Dokument:
https://upload.adminforge.de/r/41KAcoDBBE#6bkh5KfDBU3G46KO1QuSXItFlFZphFipukz0THyY4yU=

--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*




Am 17.04.2024 um 15:45 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
geringfügig ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2024: 17 und 18 August - wer ist dabei?

2024-04-18 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Hartmut.

Das klingt gut und ich würde mich freuen mit dir am Stand zu stehen.
Wir können gerne mal sprechen, wenn dir die/solche Veranstaltungen nicht 
geläufig sind.

Stefan




9...@vishia.de schrieb am 18.04.24 um 00:12:

html,body{background-color:#fff;color:#333;line-height:1.4;font-family:arial, 
helvetica, sans-serif;;}
Hi an Alle


Ich arbeite derzeit an einem Tool, das Libre Office draw für Funktionsblock und 
UML-Diagramme mit Codegenerierung nutzt. Das Tool funktioniert jetzt schon dass 
man es anwenden kann.


Weblink auf meine Seite:https://vishia.org/fbg/html/Videos_UFBgl.html


Für mich wäre es interessant, dort einen Vortrag zu haben, dies vorzustellen, 
ich würde dann mich auch am Stand für LibreOffice als Standbetreuer 
bereitstellen.


Ich muss aber erstmal call for paper einreichen, mal sehen, dass ist erst 
einmal eine schnelle Antwort. Jedoch sehe ich hier schon einen gemeinsamen 
möglicherweise sogar großen Nutzen.


Zeit habe ich. (nehme ich mir)


Ich bin ungebunden, Freelancer, eigentlich schon in Rente, aber kein stupid 
Rentner.


Hartmut Schorrig




Stefan Unverricht schrieb am 17.04.2024 20:52 (GMT +02:00):
Hallo Zusammen, hi Mike.


Ich bin wie immer dort.


Letztes Jahr haben wir keinen Stand mangels Standpersonal zusammen bekommen. 
Wenn
wir das dieses Jahr schaffen wäre ich dabei. Würde mich freuen.


Stefan


Mike Saunders schrieb am 16.04.24 um 14:15:

Hallo zusammen,

Die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon), eine jährliche
Sommerkonferenz für Anwender und Entwickler von FOSS, findet vom 17. bis 18.
August an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt.
Sie wird vom Fachbereich Informatik der Hochschule in Zusammenarbeit mit der
Studierendenschaft und dem FrOSCon e.V. organisiert.

In den letzten Jahren waren wir (also die LibreOffice-Community) oft dabei. Ich
bin mir nicht sicher, ob ich es dieses Jahr schaffe, aber möchte jemand dahin?
Der "Call for Papers" ist jetzt offen, bis zum 23. Mai:

https://froscon.org/cfp/cfpapers/>





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2024: 17 und 18 August - wer ist dabei?

2024-04-17 Diskussionsfäden 9876
html,body{background-color:#fff;color:#333;line-height:1.4;font-family:arial, 
helvetica, sans-serif;;}
Hi an Alle


Ich arbeite derzeit an einem Tool, das Libre Office draw für Funktionsblock und 
UML-Diagramme mit Codegenerierung nutzt. Das Tool funktioniert jetzt schon dass 
man es anwenden kann.


Weblink auf meine Seite:https://vishia.org/fbg/html/Videos_UFBgl.html


Für mich wäre es interessant, dort einen Vortrag zu haben, dies vorzustellen, 
ich würde dann mich auch am Stand für LibreOffice als Standbetreuer 
bereitstellen.


Ich muss aber erstmal call for paper einreichen, mal sehen, dass ist erst 
einmal eine schnelle Antwort. Jedoch sehe ich hier schon einen gemeinsamen 
möglicherweise sogar großen Nutzen.


Zeit habe ich. (nehme ich mir)


Ich bin ungebunden, Freelancer, eigentlich schon in Rente, aber kein stupid 
Rentner.


Hartmut Schorrig




Stefan Unverricht schrieb am 17.04.2024 20:52 (GMT +02:00):
Hallo Zusammen, hi Mike.


Ich bin wie immer dort.


Letztes Jahr haben wir keinen Stand mangels Standpersonal zusammen bekommen. 
Wenn
wir das dieses Jahr schaffen wäre ich dabei. Würde mich freuen.


Stefan


Mike Saunders schrieb am 16.04.24 um 14:15:
> Hallo zusammen,
> 
> Die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon), eine jährliche
> Sommerkonferenz für Anwender und Entwickler von FOSS, findet vom 17. bis 18.
> August an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt.
> Sie wird vom Fachbereich Informatik der Hochschule in Zusammenarbeit mit der
> Studierendenschaft und dem FrOSCon e.V. organisiert.
> 
> In den letzten Jahren waren wir (also die LibreOffice-Community) oft dabei. 
> Ich
> bin mir nicht sicher, ob ich es dieses Jahr schaffe, aber möchte jemand dahin?
> Der "Call for Papers" ist jetzt offen, bis zum 23. Mai:
> 
>https://froscon.org/cfp/cfpapers/> 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2024: 17 und 18 August - wer ist dabei?

2024-04-17 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen, hi Mike.

Ich bin wie immer dort.

Letztes Jahr haben wir keinen Stand mangels Standpersonal zusammen bekommen. 
Wenn wir das dieses Jahr schaffen wäre ich dabei. Würde mich freuen.

Stefan

Mike Saunders schrieb am 16.04.24 um 14:15:

Hallo zusammen,

Die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon), eine jährliche 
Sommerkonferenz für Anwender und Entwickler von FOSS, findet vom 17. bis 18. 
August an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt. 
Sie wird vom Fachbereich Informatik der Hochschule in Zusammenarbeit mit der 
Studierendenschaft und dem FrOSCon e.V. organisiert.

In den letzten Jahren waren wir (also die LibreOffice-Community) oft dabei. Ich bin mir 
nicht sicher, ob ich es dieses Jahr schaffe, aber möchte jemand dahin? Der "Call for 
Papers" ist jetzt offen, bis zum 23. Mai:

https://froscon.org/cfp/cfpapers/



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch Impress Kapitel 03 -Text hinzufügen und formatieren

2024-04-17 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

da schau ich dann mal drüber...

Viele Grüße
Michael

 schrieb am Mo., 15. Apr. 2024, 16:15:

> Hallo zusammen,
>
> das Handbuch "Impress Kapitel 03 -Text hinzufügen und formatieren" habe
> ich auf Stand 24.2 gebracht.
>
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
>
> Der aktuelle Stand, 14.04.2024, liegt hier (direkt Download):
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/4/43/ImpressKapitel3TextHinzuf%C3%BCgenUndFormatieren242.odt
>
> Handbücher Writer
>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Writer
>
>
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 2 Eingeben und Bearbeiten von Daten 24.2

2024-04-17 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 2 "Eingeben und Bearbeiten von Daten" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(den Stand 5.3 auf Vorlage 24.2 gebracht, screenshots aktualisiert und
geringfügig ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/8/8d/Calc_Handbuch_Kapitel_2_Eingeben%2BBearbeiten_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Netikette :-)

2024-04-15 Diskussionsfäden weigel

Am 15.04.24 um 15:01 schrieb Dennis Roczek:


Merci, korrigiert, siehe

https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de


Danke! :-)



Am 13.04.24 um 09:28 schrieb wei...@gmx.de:

Hallo :-)

was ist denn mit der Netikette passiert, zu der im Footer der
Listenmails verlinkt wird? :-)




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Netikette :-)

2024-04-15 Diskussionsfäden Dennis Roczek

Hallo,


Merci, korrigiert, siehe

https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de


VG


Dennis

Am 13.04.24 um 09:28 schrieb wei...@gmx.de:

Hallo :-)

was ist denn mit der Netikette passiert, zu der im Footer der
Listenmails verlinkt wird? :-)

Da wurde im Wiki wohl mal was verändert und nicht berücksichtigt,
dass von den Listenmails darauf verlinkt wird.

Die erwarteten Inhalte befinden sich im Grunde auf der Seite
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/

Vielleicht könnte jemand mit einem Wiki-Account auf der leeren
Wikiseite zumindest einen Satz schreiben und auf die Website verlinken?

Gerade für Neulinge auf der users-Liste wäre die Netikette
hilfreich, denke ich.

Viele Grüße
Stefan




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Korrekturlesung/Review - Handbuch KOMP "Kapitel XX -TITEL"

2024-04-13 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Harld,

kann ich übernehmen.

Herzliche Grüße

;-) Gerald

Am Donnerstag, 11. April 2024, 12:20:20 MESZ schrieb LO.Harald.Berger@t-
online.de:
> Hallo zusammen,
> 
> das Handbuch Writer "Kapitel 07- Drucken und Publizieren" habe ich aus
> dem englischen Übersetzt und auf Stand V24.2 gebracht..
> 
> Ich bitte um Korrekturlesung/Review und Feedback. Danke.
> 
> Der aktuelle Stand, 11.04.2024, liegt hier:
> 
> Handbücher Writer
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr
> _Writer
> 
> 
> Direktlink:
> https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cc/WriterKapitel07DruckenUndPub
> lizierenLO242.odt
> 
> Bei Übernahme des Review bitte kurze E-Mail an die Liste, damit keine
> Doppelarbeit entsteht. Danke.
> 
> Freundliche Grüße
> Harald





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Netikette :-)

2024-04-13 Diskussionsfäden weigel

Hallo :-)

was ist denn mit der Netikette passiert, zu der im Footer der
Listenmails verlinkt wird? :-)

Da wurde im Wiki wohl mal was verändert und nicht berücksichtigt,
dass von den Listenmails darauf verlinkt wird.

Die erwarteten Inhalte befinden sich im Grunde auf der Seite
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/

Vielleicht könnte jemand mit einem Wiki-Account auf der leeren
Wikiseite zumindest einen Satz schreiben und auf die Website verlinken?

Gerade für Neulinge auf der users-Liste wäre die Netikette
hilfreich, denke ich.

Viele Grüße
Stefan


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Übersetzung von Makros?

2024-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,

kann es sein, dass sich unsere Übersetzercrew auch an Makros wagt?
Aus der Hilfe von LO 24.2

Sub ExampleWeekDay
Dim sDay As String
' Wochentag ermitteln und ausgeben
Select Case WeekDay( Now )
1. Fall: sDay="Sonntag"
2. Fall: sDay="Montag"
3. Fall: sDay="Dienstag"
4. Fall: sDay="Mittwoch"
5. Fall: sDay="Donnerstag"
6. Fall: sDay="Freitag"
7. Fall: sDay="Samstag"
End Select
MsgBox "" + sDay,64,"Heute ist"
End Sub

Muss natürlich heißen
…
Case 1: sDay="Sonntag"
Case 2: sDay="Montag"
…

Natürlich ist hier etwas zu übersetzen gewesen, nämlich die 
Namensbezeichnungen. Aber: Vielleicht sollten wir doch überlegen, 
Makrocode grundsätzlich von der Übersetzung aus zu schließen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] XRechnung-Extension

2024-04-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Thorsten,


Einbinden einer Datei in eine von LibreOffice erzeugten PDF-Datei. Das ist
eigentlich eine Funktion, die im Exportfilter noch fehlt.


Yup, ich habe grade mal geschaut, die FactureX-Extension realisiert
das auch außerhalb von LibreOffice, via PyPDF4-Library. Ich hab in BZ
nix gefunden, wäre aus meiner Sicht aber ein sinnvoller
Verbesserungsvorschlag (@Robert vielleicht gleich mit Schnipsel
Dummy-Code versehen, was da an der API sinnvollerweise vorhanden sein
sollte?).


Ich habe das einmal als Bug aufgegeben:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=160475

Eigentlich fehlt nur die Möglichkeit, statt der gerade geöffneten Datei 
eine andere Datei in das PDF-Dokument einzubauen. Die 
Hybrid-PDF-Funktion erzeugt ansonsten das, was benötigt wird.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] XRechnung-Extension

2024-04-01 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Robert, liebe Liste,

Robert Großkopf wrote:
> ich habe pünktlich zum 1.4. noch einen drauf gesattelt. Bisher konnte die DB
> nur einfache XRechnungen. Dachte ich: reicht aus.
> Dann kamen Wünsche nach der erweiterten XRechnung (Zusammenfassung von
> Rechnungszeilen durch eine übergeordnete Rechnungszeile). Habe ich dann
> eingebaut.
>
Sehr cool, vielen Dank - ich finde, das ist eine tolle, runde Lösung
geworden!

> Und jetzt, vielleicht zum Abschluss, wenn nicht noch Anregungen kommen: Die
> ZUGFeRD-Rechnung, das ist eine Rechnung, die aus einer PDF-Datei besteht,
> die die XML-Datei eingebunden hat. Dazu musste ich erst einmal ein anderes
> Format der XML-Datei erstellen und dann mittels PDFtk (frei verfügbar) die
> Einbindung realisieren. Funktioniert zumindest unter Linux und Windows.
> Einbinden einer Datei in eine von LibreOffice erzeugten PDF-Datei. Das ist
> eigentlich eine Funktion, die im Exportfilter noch fehlt.
> 
Yup, ich habe grade mal geschaut, die FactureX-Extension realisiert
das auch außerhalb von LibreOffice, via PyPDF4-Library. Ich hab in BZ
nix gefunden, wäre aus meiner Sicht aber ein sinnvoller
Verbesserungsvorschlag (@Robert vielleicht gleich mit Schnipsel
Dummy-Code versehen, was da an der API sinnvollerweise vorhanden sein
sollte?).

Viele Grüße,

-- Thorsten
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-discuss] XRechnung-Extension

2024-04-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,

ich habe pünktlich zum 1.4. noch einen drauf gesattelt. Bisher konnte 
die DB nur einfache XRechnungen. Dachte ich: reicht aus.
Dann kamen Wünsche nach der erweiterten XRechnung (Zusammenfassung von 
Rechnungszeilen durch eine übergeordnete Rechnungszeile). Habe ich dann 
eingebaut.
Und jetzt, vielleicht zum Abschluss, wenn nicht noch Anregungen kommen: 
Die ZUGFeRD-Rechnung, das ist eine Rechnung, die aus einer PDF-Datei 
besteht, die die XML-Datei eingebunden hat. Dazu musste ich erst einmal 
ein anderes Format der XML-Datei erstellen und dann mittels PDFtk (frei 
verfügbar) die Einbindung realisieren. Funktioniert zumindest unter 
Linux und Windows.
Einbinden einer Datei in eine von LibreOffice erzeugten PDF-Datei. Das 
ist eigentlich eine Funktion, die im Exportfilter noch fehlt.


https://www.familiegrosskopf.de/robert/
(Bearbeitungsversionen)

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-04-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
an gestellten
Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.

Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.

Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)

Herzliche Grüße

Stefan


Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:


https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt

(siehe:


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
Dank!

Viele Grüße Michael


--
Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?


https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Schweres Problem Vorlagenspeicherung

2024-04-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan

Das sieht so aus, als wenn da standardmäßig ein Serienbrief erstellt
wird, den man im Prinzip gleichlautend an mehrere Empfänger so versenden
könnte 

  und tschüss

Franklin




Am 2024-04-01 um 12:43 schrieb Peter Ambros:

Hallo in die Runde,

ich habe seit einer Woche ein schweres Problem mit der Gestaltung und
Speicherung einer Vorlage. Egal ob Writer oder andere LO-Teile.

Ich starte eine leere Writer-Seite und gestalte mit Hilfe des
Assistenten eine Briefvorlage. Klappt alles, auch Name und Adresse setzt
sich automatisch ein. Dann aber ist Schluß.  Sobald ich "Fertig" klicke,
verschwinden die genannten Daten aus dem Formular und es öffnet sich ein
kleines Fenster, das "Synchronisierung Etiketten" anbietet.

Speichere ich dann diese unvollständige Vorlage und rufe sie auf,
erhalte ich exakt das, was ich gespeichert habe. Also ohne persönliche
Daten und mit dem ominösen "Sychronisierung Etiketten".  Es wird noch
schlimmer. Schreibe ich einen Text und drucke, gibt es viele Leerzeichen
in den Wörtern  und am rechten Rand fehlen Wörter. Es sieht aus, als ob
der Drucker über den Rand hinaus drucken möchte.

Zur Klärung: Ich habe mit anderen Anwendungen absolut kein Problem. Auch
nicht beim Drucken. Nicht einmal mit LO, wenn ich einen Text auf eine
leere Writer-Seite schreibe und auf meinem Briefpapier ausdrucke. Das
beschriebene Problem tritt einzig bei zu speichernden/gespeicherten
Vorlagen auf.

BS Windows 10 home.

Ich bin völlig hilflos. Abgesicherter Modus etc, all das, was so an
Ratschlägen geboten wird, hilft nicht! Ich habe sogar LO deinstalliert
und neu installiert.

Ich bitte dringend um Hilfe.

Peter Ambros





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Schweres Problem Vorlagenspeicherung

2024-04-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Peter,

und du warst schon hier? 
https://ask.libreoffice.org/t/vorlage-speichern/104126


Am 01.04.2024 um 12:43 schrieb Peter Ambros:

Hallo in die Runde,

ich habe seit einer Woche ein schweres Problem mit der Gestaltung und
Speicherung einer Vorlage. Egal ob Writer oder andere LO-Teile.

Ich starte eine leere Writer-Seite und gestalte mit Hilfe des
Assistenten eine Briefvorlage. Klappt alles, auch Name und Adresse setzt
sich automatisch ein. Dann aber ist Schluß.  Sobald ich "Fertig" klicke,
verschwinden die genannten Daten aus dem Formular und es öffnet sich ein
kleines Fenster, das "Synchronisierung Etiketten" anbietet.

Speichere ich dann diese unvollständige Vorlage und rufe sie auf,
erhalte ich exakt das, was ich gespeichert habe. Also ohne persönliche
Daten und mit dem ominösen "Sychronisierung Etiketten".  Es wird noch
schlimmer. Schreibe ich einen Text und drucke, gibt es viele Leerzeichen
in den Wörtern  und am rechten Rand fehlen Wörter. Es sieht aus, als ob
der Drucker über den Rand hinaus drucken möchte.

Zur Klärung: Ich habe mit anderen Anwendungen absolut kein Problem. Auch
nicht beim Drucken. Nicht einmal mit LO, wenn ich einen Text auf eine
leere Writer-Seite schreibe und auf meinem Briefpapier ausdrucke. Das
beschriebene Problem tritt einzig bei zu speichernden/gespeicherten
Vorlagen auf.

BS Windows 10 home.

Ich bin völlig hilflos. Abgesicherter Modus etc, all das, was so an
Ratschlägen geboten wird, hilft nicht! Ich habe sogar LO deinstalliert
und neu installiert.

Ich bitte dringend um Hilfe.

Peter Ambros






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Schweres Problem Vorlagenspeicherung

2024-04-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan

Am 2024-04-01 um 12:43 schrieb Peter Ambros:

Hallo in die Runde,

ich habe seit einer Woche ein schweres Problem mit der Gestaltung und
Speicherung einer Vorlage. Egal ob Writer oder andere LO-Teile.

Ich starte eine leere Writer-Seite und gestalte mit Hilfe des
Assistenten eine Briefvorlage. Klappt alles, auch Name und Adresse setzt
sich automatisch ein. Dann aber ist Schluß.  Sobald ich "Fertig" klicke,
verschwinden die genannten Daten aus dem Formular und es öffnet sich ein
kleines Fenster, das "Synchronisierung Etiketten" anbietet.


Das deutet eigentlich daraufhin, dass Du stattdessen eine
Etiketten-Vorlage anstelle einer Briefvorlage verwendet hast. Vielleicht
hast Du eine solche mal unter dem Namen 'standard' abgespeichert?


Peter Ambros


  und tschüss

Franklin



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Schweres Problem Vorlagenspeicherung

2024-04-01 Diskussionsfäden Peter Ambros

Hallo in die Runde,

ich habe seit einer Woche ein schweres Problem mit der Gestaltung und
Speicherung einer Vorlage. Egal ob Writer oder andere LO-Teile.

Ich starte eine leere Writer-Seite und gestalte mit Hilfe des
Assistenten eine Briefvorlage. Klappt alles, auch Name und Adresse setzt
sich automatisch ein. Dann aber ist Schluß.  Sobald ich "Fertig" klicke,
verschwinden die genannten Daten aus dem Formular und es öffnet sich ein
kleines Fenster, das "Synchronisierung Etiketten" anbietet.

Speichere ich dann diese unvollständige Vorlage und rufe sie auf,
erhalte ich exakt das, was ich gespeichert habe. Also ohne persönliche
Daten und mit dem ominösen "Sychronisierung Etiketten".  Es wird noch
schlimmer. Schreibe ich einen Text und drucke, gibt es viele Leerzeichen
in den Wörtern  und am rechten Rand fehlen Wörter. Es sieht aus, als ob
der Drucker über den Rand hinaus drucken möchte.

Zur Klärung: Ich habe mit anderen Anwendungen absolut kein Problem. Auch
nicht beim Drucken. Nicht einmal mit LO, wenn ich einen Text auf eine
leere Writer-Seite schreibe und auf meinem Briefpapier ausdrucke. Das
beschriebene Problem tritt einzig bei zu speichernden/gespeicherten
Vorlagen auf.

BS Windows 10 home.

Ich bin völlig hilflos. Abgesicherter Modus etc, all das, was so an
Ratschlägen geboten wird, hilft nicht! Ich habe sogar LO deinstalliert
und neu installiert.

Ich bitte dringend um Hilfe.

Peter Ambros



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-04-01 Diskussionsfäden Michael Otto
 trotzdem erlaubt :-) :
> >>>
> >>> Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
> >>> und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
> >>> steht aber noch "Datenpilot".
> >>>
> >>> (Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
> >>> in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
> >>> Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)
> >>>
> >>> Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
> >>> sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
> >>> Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.
> >>>
> >>> Hier eine frühere Version:
> >>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf
> >>>
> >>> Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
> >>> Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
> >>> geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.
> >>>
> >>> Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
> >>> Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
> >>> Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
> >>> ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
> >>> aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
> >>> Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.
> >>>
> >>> Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
> >>> Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
> >>> falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
> >>> machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
> >>> Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
> >>> Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
> >>> Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
> >>> einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.
> >>>
> >>> Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
> >>> dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
> >>> einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)
> >>>
> >>> Herzliche Grüße
> >>>
> >>> Stefan
> >>>
> >>>
> >>> Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:
> >>>> Hallo miteinander,
> >>>>
> >>>> das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
> >>>> 24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
> >>>> ergänzt).
> >>>>
> >>>> Der aktuelle Stand liegt hier:
> >>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
> >>>>
> >>> (siehe:
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >>>>
> >>> )
> >>>> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
> >>>> Dank!
> >>>>
> >>>> Viele Grüße Michael
> >>>>
> >>>
> >>> --
> >>> Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >>> Probleme?
> >>>
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >>> Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >>> Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> >>> Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
> >>>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-30 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
09-PivotTables.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:


https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt



(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc



)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
Dank!

Viele Grüße Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

ich werde es mir anschauen und durchlesen.

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest.

Freundliche Grüße
Harald

Am 25.03.2024 um 14:03 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand 24.2
gebracht
(das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt & ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-28 Diskussionsfäden Michael Otto
rechend
>> einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)
>>
>> Herzliche Grüße
>>
>> Stefan
>>
>>
>> Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:
>> > Hallo miteinander,
>> >
>> > das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
>> > 24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
>> > ergänzt).
>> >
>> > Der aktuelle Stand liegt hier:
>> >
>> https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
>> >
>> >
>> (siehe:
>> >
>> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
>> >
>> >
>> )
>> >
>> > Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
>> > Dank!
>> >
>> > Viele Grüße Michael
>> >
>>
>>
>> --
>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme?
>> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] XRechnung-Extension

2024-03-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo *,

ich habe mit Erscheinen von LO 24.2 eine Lösung zum Erstellen und 
Einlesen von XRechnungen auf die LibreOffice-Downloadseite hoch geladen.


Nachdem ein User auch die Möglichkeit brauchte, zu einzelnen 
Rechnungszeilen Untergliederungen zu erstellen, habe ich das Ganze jetzt 
mit einer zweiten Version erweitert. Diese Version nutzt die für 
XRechnung zulässige Extension aus und lässt eine übersichtlichere 
Gliederung umfangreicherer Rechnungen zu.


Daneben habe ich natürlich noch einige weitere Kleinigkeiten mit 
eingebaut. Ich habe die Version XRechnung-Extension erst einmal auf 
meine Homepage hochgeladen:

https://www.familiegrosskopf.de/robert/
rechts bei den LibreOffice Bearbeitungsversionen.

Wenn mir nicht noch irgendwelche Böcke (vor allem in der Beschreibung) 
auffallen werde ich das Ganze zum 1.4. als Ergänzung zur bisherigen 
XRechnung auf

https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
in den Kurzanleitungen publizieren.

Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Pivot-Tabellen: [war: Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2]

2024-03-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Stefan,

Am 25.03.2024 um 16:59 schrieb wei...@gmx.de:
Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein 
Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber falsch. 


Ich verwende Pivot-Tabellen sehr oft und empfinde diese als ein sehr 
gutes Werkzeug.
Allerdings glaube ich, dass für Personen, die Pivot-Tabellen eben mal 
anwenden wollen, dies schon teilweise kompliziert ist und frustrierend 
sein kann. Beispiel ist die Ausgabe von Zwischensummen. Dies ist IMHO 
nicht optimal gelöst.


Außerdem habe ich permanent das Problem, dass bei einer "Konversion" 
einer CALC-Datei in eine EXCEL-Datei, was immer wieder vorkommt bzw. von 
anderen Personen verlangt wird, die Pivot-Tabellen nicht funktionieren.


Fazit: die Pivot-Tabellen sind ein tolles Werkzeug, das IMHO mehr 
Aufmerksamkeit der Programmierer  benötigt.


Gruß

Jochen



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden weigel

Hallo nochmal,

Am 25.03.24 um 19:08 schrieb Michael Otto:

In die Autorenliste trage ich dich dann auf jeden Fall ein,
vielleicht in die englisch Vorversion mit einem Kommentar?


Nene, lass mal. Soweit ich es auf die Schnelle erkenne, ist von
meiner Urversion in der aktuellen Version nichts mehr enthalten. Da
würden sich die aktuellen Autoren vermutlich zurecht am Kopf kratzen
und fragen, was mein Name da soll. :-)

Gruß,
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Anmerkungen!

Und danke für die erste Review-Anmerkung zum Titelblatt.
Ja, wir sind übereingekommen, den Titel zu ändern,
nachdem ich schon mit schreiben begonnen hatte,
und an die Grafik der ersten Seite hab ich nicht mehr gedacht.

Deinen Stand zu LO 3.3 hab ich bei meiner Suche nicht gefunden.
Als Vorlage hatte ich nur die englische Version für 7.6 und die deutsche
Version zu 4.0.
In beiden letzteren ist dein "Überblick, Praxisbeispiele mit Anleitung"
nicht enthalten.
(Die 4.0 Version schien mit eine schnelle automatische Übersetzung aus dem
Englischen zu sein.
Ist dein Überblick also schon auf dem Weg ins englische verloren gegangen?
Das allein ist schade.)
In die Autorenliste trage ich dich dann auf jeden Fall ein, vielleicht in
die englisch Vorversion mit einem Kommentar?

Stimmt, Pivot-Tabellen lassen sich sehr einfach verwenden.
Ich finde nur, man sollte dann auf "gimmicks" wie Drilldown, das kompakte
Layout oder manuelles Gruppieren verzichten.
Die machen die Pivot-Tabellen m.E. tatsächlich unübersichtlich und
inkonsistent.

Deinen Überblick sehe ich mir noch mal im Detail an, vielleicht kann ich ja
doch noch was davon übernehmen.
(Das würde ich aber dann eher ans Ende verlegen.Und mit so vielen
screenshots und Erklärungen wird das aber noch eine Frage des Aufwands...)

Viele Grüße
Michael


Am Mo., 25. März 2024 um 16:59 Uhr schrieb :

>
> Hallo Michael,
>
> danke für die tolle Arbeit.
>
> Ich komme im Moment leider nicht dazu, das Dokument komplett zu
> korrigieren.
>
> Diese Anmerkungen sind vielleicht trotzdem erlaubt :-) :
>
> Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
> und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
> steht aber noch "Datenpilot".
>
> (Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
> in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
> Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)
>
> Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
> sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
> Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.
>
> Hier eine frühere Version:
> https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf
>
> Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
> Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
> geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.
>
> Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
> Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
> Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
> ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
> aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
> Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.
>
> Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
> Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
> falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
> machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
> Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
> Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
> Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
> einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.
>
> Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
> dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
> einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)
>
> Herzliche Grüße
>
> Stefan
>
>
> Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:
> > Hallo miteinander,
> >
> > das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
> > 24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
> > ergänzt).
> >
> > Der aktuelle Stand liegt hier:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
> >
> >
> (siehe:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >
> >
> )
> >
> > Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
> > Dank!
> >
> > Viele Grüße Michael
> >
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden weigel


Hallo Michael,

danke für die tolle Arbeit.

Ich komme im Moment leider nicht dazu, das Dokument komplett zu
korrigieren.

Diese Anmerkungen sind vielleicht trotzdem erlaubt :-) :

Eine Kleinigkeit: Das Kapitel heißt ja nun nicht mehr "Datenpilot
und Pivottabelle", sondern "Pivot-Tabellen". Auf dem Titelblatt
steht aber noch "Datenpilot".

(Datenpilot ist die alte Bezeichnung der Pivot-Tabellen, die früher
in OpenOffice.org und LibreOffice verwendet wurde, weil sich
Microsoft den Begriff Pivot-Tabelle schützen hat lassen.)

Die allererste Version dieses Kapitels gab es nicht auf Englisch,
sondern auf Deutsch und zwar von meiner Wenigkeit. Es wurde dann auf
Englisch übersetzt und ging so in die internationalen Handbücher ein.

Hier eine frühere Version:
https://wiki.documentfoundation.org/images/c/cf/CH_08DatenpilotCalc_V33.pdf

Es ist trotzdem okay, dass mein Name nicht mehr als einer der
Autoren genannt wird, weil das Kapitel inzwischen doch grundlegend
geändert oder sogar neu aufgesetzt wurde.

Schade finde ich, dass dabei die ursprünglich voran gestellten
Abschnitte "Einführung" und "Überblick, Praxisbeispiele mit
Anleitung" rausgeflogen sind. Die sind zwar für ein Handbuch etwas
ungewöhnlich, wurden aber ganz bewusst aus didaktischen Gründen und
aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem Verhältnis, das Anwender und
Trainer zum Thema Pivot-Tabellen / Datenpilot haben, eingefügt.

Pivot-Tabellen werden weit verbreitet als kompliziert und als ein
Werkzeug für fortgeschrittene Anwender empfunden. Das ist aber
falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Und um das begreiflich zu
machen, gab es die Einführungsbeispiele in der Urversion des
Handbuchs zum Datenpiloten. Ohne die Erkenntnis wird eine breite
Anwenderschaft vermutlich weiterhin oder erneut an alltägliche
Aufgaben, die mit Pivot-Tabellen am besten und vor allem sehr
einfach zu lösen sind, umständlich und unflexibel heran gehen.

Leider bin ich nach einer Zeit sehr intensiver Mitarbeit lange aus
dem Projekt draußen und nicht mehr in der Lage, mich entsprechend
einzubringen. Aber den Gedanken wollte ich loswerden. :-)

Herzliche Grüße

Stefan


Am 25.03.24 um 14:03 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand
24.2 gebracht (das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt



(siehe:

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc



)


Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen? Vielen
Dank!

Viele Grüße Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 9 Pivot-Tabellen 24.2

2024-03-25 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 9 "Pivot-Tabellen" habe ich auf Stand 24.2
gebracht
(das englische "CG7609-PivotTables.odt" übersetzt & ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/d/dd/Calc_Handbuch_Kapitel_9_Pivot-Tabellen_24.2.odt
(siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte das für mich machen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf den Chemnitzer Linux-Tagen - Standdienst

2024-03-14 Diskussionsfäden Michael Wolf



14.3.2024 20:31 hodź. Stefan Unverricht napisa:

Hi Michael.

Klasse!
Ich freue mich darauf dich persönlich dort zu treffen.


Ich dich auch.



Bist du noch im Europa-Hotel unter gekommen?


Nein. Ich hatte auch schon am 18.12.2023 an die Liste geschrieben, dass 
da für den jetztigen Zeitraum alles ausgebucht ist. Wohl, weil das Hotel 
baut. Ich bin jetzt in der Jugendherberge Chemnitz eins am Getreidemarkt 
untergekommen.




Bist du Sonntag bis zum Schluss da?
Ich habe 17:00 Uhr Vortrag, muss dann abbauen und um 18:30 den Bus 
bekommen...


Ich habe mich noch nicht entschieden, deswegen habe ich die Rückfahrt 
noch nicht bei Flixbus gebucht. Meine letzte Chance ab Dresden Hbf ist 
22:30. Da möchte ich doch spätestens 22:00 Uhr in Dresden sein. Wenn die 
GDL nicht streikt, kann ich ja auch bis Dresden mit dem Zug fahren.


Grüße,

Michael

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf den Chemnitzer Linux-Tagen - Standdienst

2024-03-14 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Michael.

Klasse!
Ich freue mich darauf dich persönlich dort zu treffen.

Bist du noch im Europa-Hotel unter gekommen?

Bist du Sonntag bis zum Schluss da?
Ich habe 17:00 Uhr Vortrag, muss dann abbauen und um 18:30 den Bus bekommen...

@Thorsten:
Kannst du bitte Michael noch nachmelden?

Stefan



Michael Wolf schrieb am 14.03.24 um 18:17:



12.3.2024 17:59 hodź. Stefan Unverricht napisa:

Hallo Zusammen.

Wir haben auf den Chemnitzer Linux-Tagen am kommenden Wochenende (!) einen 
Stand.

https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de


Wir benötigen noch Leute für den Standdienst.
Hätte jemand Zeit und Lust nach Chemnitz zu kommen und uns zu unterstützen?
Reise- und Hotelkosten können über die TDF geregelt werden.

Mit dem Stand ist alles geregelt. Ihr müsst einfach nur nette Gespräche 
führen...

Insbesondere für den Sonntag sollte sich noch jemand finden.

Wer Interesse hat oder weitere Infos möchte meldet sich bitte bei Thorsten und 
mir:



Hallo Stefan,

es ist jetzt bei mir definitiv, dass ich kommen werde. Unterkunft ist gesichert 
und ich komme mit Flixbus, falls Weselsky und seine Gewerkschafter doch noch am 
Wochenende pausieren möchten. :-) Und die Busfahrer nicht noch streiken, denn 
ich muss ja vorher noch nach Dresden kommen. Ich komme morgen 14:00 Uhr mit dem 
Bus an (ist wohl an der Zentralhaltestelle).

Ich werde also auf jeden Fall mal am Stand aufkreuzen, wenn ich auch wohl nicht 
viel helfen kann, denn ich bin ja in der Hauptsache Übersetzer.

Grüße
Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf den Chemnitzer Linux-Tagen - Standdienst

2024-03-14 Diskussionsfäden Michael Wolf



12.3.2024 17:59 hodź. Stefan Unverricht napisa:

Hallo Zusammen.

Wir haben auf den Chemnitzer Linux-Tagen am kommenden Wochenende (!) 
einen Stand.


https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de


Wir benötigen noch Leute für den Standdienst.
Hätte jemand Zeit und Lust nach Chemnitz zu kommen und uns zu unterstützen?
Reise- und Hotelkosten können über die TDF geregelt werden.

Mit dem Stand ist alles geregelt. Ihr müsst einfach nur nette Gespräche 
führen...


Insbesondere für den Sonntag sollte sich noch jemand finden.

Wer Interesse hat oder weitere Infos möchte meldet sich bitte bei 
Thorsten und mir:




Hallo Stefan,

es ist jetzt bei mir definitiv, dass ich kommen werde. Unterkunft ist 
gesichert und ich komme mit Flixbus, falls Weselsky und seine 
Gewerkschafter doch noch am Wochenende pausieren möchten. :-) Und die 
Busfahrer nicht noch streiken, denn ich muss ja vorher noch nach Dresden 
kommen. Ich komme morgen 14:00 Uhr mit dem Bus an (ist wohl an der 
Zentralhaltestelle).


Ich werde also auf jeden Fall mal am Stand aufkreuzen, wenn ich auch 
wohl nicht viel helfen kann, denn ich bin ja in der Hauptsache Übersetzer.


Grüße
Michael

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] 20. Augsburger Linux-Infotag am Samstag, dem 20. April 2024

2024-03-07 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

ich habe folgende Einladung erhalten. Hat jemand von euch Zeit und Lust, 
vor Ort zu sein? Ich muss auch noch in meinen Terminkalender schauen, 
wollte die Info aber schon jetzt weitergeben.



Hier der offizielle CfP, gerne auch zur Verbreitung allerorten.

https://pretalx.luga.de/lit-2024/cfp

Am Samstag, dem 20. April 2024 findet der 20. Augsburger Linux-Infotag
in den Räumen der Technischen Hochschule Augsburg statt.

Dabei können sich Besucher:innen über Linux und Open-Source-Software
informieren. Außerdem geht es um digitale Gesellschaft, kreative
Anwendungen von Technik, Wissenschaft und Bildung.

Der Linux-Infotag bietet nicht nur Programm für erfahrene Nutzer:innen,
sondern auch für Einsteiger:innen und Interessierte an Netzpolitik und
digitaler Gesellschaft. Projektstände bieten die Möglichkeit zum
direkten Kontakt.

Organisiert wird der Linux-Infotag seit 2001 von der Linux User Group
Augsburg (LUGA) e.V. zusammen mit der Hochschule Augsburg.  Er zählt mit
regelmäßig mehr als 350 Besucher:innen zu den ältesten und größten
Linux-Events im süddeutschen Raum.

Dazu suchen wir Vorträge (Dauer: ca. 45 min + 10 min Fragen) und
Workshops (Dauer: 2-4 Std.) sowie Projekte und Gruppen, die sich mit
einem Stand präsentieren möchten.

Link für Einreichungen: https://pretalx.luga.de/lit-2024/

Vor allem – aber nicht ausschließlich – suchen wir Beiträge zu folgenden
Themengebieten:

- Digitale Gesellschaft:
- Kollaborative Projekte wie Wikipedia, OpenStreetMap oder Freifunk,
  "crowdsourcing"
- Soziale Netze im "Fediverse", Mastodon und Co.
- Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft,
  Suchmaschinen und Journalismus
- Freie Software und Lizenzen im öffentlichen Raum (Kindergärten,
  Schulen, Hochschulen, Vereine)
- Die Maker-Bewegung, Fablab, OpenLab, RepairLab, etc.
- Open-Source Intelligence (OSINT)
- Einstieg in Linux:
- Gründe für Linux
- Windows und Linux gemeinsam benutzen (Dual Boot, WSL2,
  Virtuelle Maschinen)
- Distributionen für Einsteiger
- Open-Source und Freie Software:
- Geschichtliche Entwicklung, Hintergründe, prägende Personen etc.
- Lizenzen (von grundlegenden Themen bis zu modernen SBOM Werkzeugen)
- Werkzeuge zur Zusammenarbeit
- Privatsphäre und Sicherheit:
- Anonymisierung und Verschlüsselung
- Sichere Infrastruktur und Dienste zu Hause: Zertifikate
  (z.B. Let's Encrypt), Reverse Proxies (z.B. Traefik),
  VPN (z.B. Wireguard), etc.
- Sicherheitslücken finden
- Handys und Tablets mit Freier Software betreiben
- Linux-Anwendungen:
- Kreatives Arbeiten: Bildverarbeitung, Audio, Video, Text, Blog,
  Malen, Zeichnen, CAD, etc.
- Server Dienste sicher betreiben: E-Mail, Web-Server (Apache, Nginx, etc.),
  File-Sharing (Nextcloud, etc.),
  Videokonferenz (Jitsi, etc.), Chat (Rocket-Chat, etc.),
  Lernumgebung (Moodle, etc.)
- Unternehmens-Software: ERP, CMS, Dokumenten-Management,
  Workflow-Systeme, etc.
- Gaming: Steam, Proton, Lutris, Open-Source Spiele, etc.
- Linux für Entwickler:
- Interna: Kernel, Bootvorgang, Filesysteme, Systemprogrammierung,
  Treiberentwicklung, etc.
- Freie Entwicklungsumgebungen, Editoren, Kommandozeilentools, etc.
- Moderne DevOps-Werkzeuge: Git, Gitlab, Docker, Podman, Ansible, etc.
- Zertifizierungen: LPIC, RedHat RHCE, SUSE SCA/SCE, etc.
- Linux für das Rechenzentrum:
- Proxmox und OpenStack
- Container Orchestrierung mit Kubernetes
- Infrastructure as Code: Vagrant, Ansible, Terraform, Chef,
  Puppet, Foreman, etc.
- Freie Technologien:
-  IoT, TheThingsNetwork
- Smarthome (Home Assistant, openHAB, ioBroker, Node-RED, Grafana)
- Künstliche Intelligenz ähnlich ChatGPT auf dem eigenen Rechner,
  z.B. https://ollama.ai
- RISC-V
- Embedded Linux, z.B. Raspberry Pi, Arduino
- Spielerisch lernen:
- Programmieren mit Scratch und anderen Low-Code Umgebungen
- Lern-Spiele unter Linux, z.B. GCompris

Wir freuen uns auf Deine Vorschläge!  Bitte zögere nicht, Dich bei
Fragen an uns zu wenden.  Weitere Infos zur Veranstaltung findest du
unter https://www.luga.de/Aktionen/LIT-2024

Das Organisationsteam des Augsburger Linux-Infotages

Viele Grüße
Flo

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] (Korrektur) Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-28 Diskussionsfäden Michael Otto
t;>
> >>>>> ODT:
> >>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> >>>
> >>>>> PDF:
> >>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf
> >>>
> >>>>>
> >>>>> Viele Grüße
> >>>>> Michael
> >>>>>
> >>>>> Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
> >>>>> micha.otto...@gmail.com>:
> >>>>>
> >>>>>> Hallo miteinander,
> >>>>>>
> >>>>>> das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden"
> >>>>>> habe ich
> >>>>>> auf Stand 24.2 gebracht
> >>>>>> (anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
> >>>>>> ergänzt).
> >>>>>>
> >>>>>> Der aktuelle Stand liegt hier:
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> >>>
> >>>>>> (siehe auch:
> >>>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >>>
> >>>>>> )
> >>>>>>
> >>>>>> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
> >>>>>> Vielen Dank!
> >>>>>>
> >>>>>> Viele Grüße
> >>>>>> Michael
> >>>>>>
> >>>>
> >>> --
> >>>
> >>> Mit freundlichen Grüßen
> >>>
> >>> *Jürgen Kirsten*
> >>>
> >>> --
> >>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >>> Probleme?
> >>>
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >>>
> >>> Tipps zu Listenmails:
> https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> >>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> >>>
> >
> >
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-27 Diskussionsfäden Michael Otto
gt;>>> ODT:
> >>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> >>>
> >>>>> PDF:
> >>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf
> >>>
> >>>>>
> >>>>> Viele Grüße
> >>>>> Michael
> >>>>>
> >>>>> Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
> >>>>> micha.otto...@gmail.com>:
> >>>>>
> >>>>>> Hallo miteinander,
> >>>>>>
> >>>>>> das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden"
> >>>>>> habe ich
> >>>>>> auf Stand 24.2 gebracht
> >>>>>> (anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
> >>>>>> ergänzt).
> >>>>>>
> >>>>>> Der aktuelle Stand liegt hier:
> >>>>>>
> >>>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> >>>
> >>>>>> (siehe auch:
> >>>>>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >>>
> >>>>>> )
> >>>>>>
> >>>>>> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
> >>>>>> Vielen Dank!
> >>>>>>
> >>>>>> Viele Grüße
> >>>>>> Michael
> >>>>>>
> >>>>
> >>> --
> >>>
> >>> Mit freundlichen Grüßen
> >>>
> >>> *Jürgen Kirsten*
> >>>
> >>> --
> >>> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >>> Probleme?
> >>>
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >>>
> >>> Tipps zu Listenmails:
> https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >>> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> >>> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> >>>
> >
> >
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-27 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

nur ein Kommentar auf Seite 34 von mir.

(Das ist in den neuen Autotexten für Calc so berücksichtigt.)

LG
Harald

Am 27.02.2024 um 13:15 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Ich schaue es mir an.

Am 27.02.2024 um 13:13 schrieb Michael Otto:

Hallo Jürgen, hallo Harald,

vielen herzlichen Dank, Jürgen, für dein aufmerksames Review und deine
wertvollen Vorschläge!
Alle deine Vorschläge habe ich ziemlich direkt übernommen (neues 
Dokument

im Anhang):

- Der sehr wichtige Hinweis auf den Tooltip (deutsch: Hilfetipp) und die
Auswahl mit Strg+Tab zur Eingabe von Funktionen
    Dazu habe ich auf S. 21 einen Abschnitt "AutoEingabe und Hilfetipps"
eingefügt.
[- Auf S. 8 habe ich jetzt auch Querverweise auf diese nun 3 Wege der
Funktions-Eingabe eingefügt.]
- S. 25: SVERWEIS statt HVERWEIS
- S. 30: 1. Absatz in "Fehler finden und beheben" viel besser formuliert
(ich hatte mich da zu eng an das etwas verschnörkelte englische Handbuch
gehalten).
[- ... und S. 34 in der Kapitelübersicht - Calc Handbuch Kapitel 9 nun
Pivot-Tabellen]

@Harald:
Könntest du bitte diese Stellen nochmal ansehen, die Änderung würde ich
dann direkt ohne weiteres Review einstellen.
(Heißt Tooltip auf deutsch Hilfetipp, oder? Ich habe das in der
online-Hilfe nur gefunden unter "Extras > AutoEingabe".)

@Jürgen:
Da üblicherweise auch die Reviewer in der Autorenliste (S. 4) aufgeführt
werden, habe ich dich entsprechend dort eingetragen. Bitte gib Bescheid,
wenn dein Name nicht veröffentlicht werden soll.

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 26. Feb. 2024 um 22:39 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:


Lieber Michael,
lieber Harald!

Nachdem ich mich doch öfter mit Calc beschäftige, fühlte ich mich
berufen, auch mal das Dokument anzusehen um Feedback zu geben. Zunächst
mal ein großes Lob für die gelungene Umsetzung.

Tatsächlich habe ich aber einen kleinen aber nicht unerheblichen Fehler
gefunden. Außerdem fand ich den Text auf Seite 28 im obersten Absatz
etwas holprig.
Hier habe ich versucht eine leichter verständliche Formulierung zu 
finden.

Abschließend habe ich noch einen Abschnitt ganz vermisst.

Ich habe alles in dem unter dem Link zu finden Dokument 
zusammengefasst.
Die Änderungen sind überwacht, so dass alles leicht Nachvollziehbar 
ist.



https://transfer.sh/oj9iJGjPm6/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln+Funktionen_24.2_revJK.odt 



Es würde mich sehr freuen wenn ich euch hiermit unterstützen konnte.

Einen schönen guten Abend!

lg

Jürgen Kirsten


Am 26.02.2024 um 17:44 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

done

LG
Harald

Am 26.02.2024 um 15:57 schrieb Michael Otto:

Hallo alle miteinander,

Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 
24.2 ist

fertig gestellt.
Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Vielen Dank!

siehe Wiki Handbuch-Erstellung

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc 


ODT:

https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt 


PDF:

https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf 



Viele Grüße
Michael

Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:


Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 
habe ich

auf Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:


https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt 


(siehe auch:

https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc 


)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael




--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ 


Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-27 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Ich schaue es mir an.

Am 27.02.2024 um 13:13 schrieb Michael Otto:

Hallo Jürgen, hallo Harald,

vielen herzlichen Dank, Jürgen, für dein aufmerksames Review und deine
wertvollen Vorschläge!
Alle deine Vorschläge habe ich ziemlich direkt übernommen (neues Dokument
im Anhang):

- Der sehr wichtige Hinweis auf den Tooltip (deutsch: Hilfetipp) und die
Auswahl mit Strg+Tab zur Eingabe von Funktionen
Dazu habe ich auf S. 21 einen Abschnitt "AutoEingabe und Hilfetipps"
eingefügt.
[- Auf S. 8 habe ich jetzt auch Querverweise auf diese nun 3 Wege der
Funktions-Eingabe eingefügt.]
- S. 25: SVERWEIS statt HVERWEIS
- S. 30: 1. Absatz in "Fehler finden und beheben" viel besser formuliert
(ich hatte mich da zu eng an das etwas verschnörkelte englische Handbuch
gehalten).
[- ... und S. 34 in der Kapitelübersicht - Calc Handbuch Kapitel 9 nun
Pivot-Tabellen]

@Harald:
Könntest du bitte diese Stellen nochmal ansehen, die Änderung würde ich
dann direkt ohne weiteres Review einstellen.
(Heißt Tooltip auf deutsch Hilfetipp, oder? Ich habe das in der
online-Hilfe nur gefunden unter "Extras > AutoEingabe".)

@Jürgen:
Da üblicherweise auch die Reviewer in der Autorenliste (S. 4) aufgeführt
werden, habe ich dich entsprechend dort eingetragen. Bitte gib Bescheid,
wenn dein Name nicht veröffentlicht werden soll.

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 26. Feb. 2024 um 22:39 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:


Lieber Michael,
lieber Harald!

Nachdem ich mich doch öfter mit Calc beschäftige, fühlte ich mich
berufen, auch mal das Dokument anzusehen um Feedback zu geben. Zunächst
mal ein großes Lob für die gelungene Umsetzung.

Tatsächlich habe ich aber einen kleinen aber nicht unerheblichen Fehler
gefunden. Außerdem fand ich den Text auf Seite 28 im obersten Absatz
etwas holprig.
Hier habe ich versucht eine leichter verständliche Formulierung zu finden.
Abschließend habe ich noch einen Abschnitt ganz vermisst.

Ich habe alles in dem unter dem Link zu finden Dokument zusammengefasst.
Die Änderungen sind überwacht, so dass alles leicht Nachvollziehbar ist.


https://transfer.sh/oj9iJGjPm6/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln+Funktionen_24.2_revJK.odt

Es würde mich sehr freuen wenn ich euch hiermit unterstützen konnte.

Einen schönen guten Abend!

lg

Jürgen Kirsten


Am 26.02.2024 um 17:44 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

done

LG
Harald

Am 26.02.2024 um 15:57 schrieb Michael Otto:

Hallo alle miteinander,

Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 24.2 ist
fertig gestellt.
Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Vielen Dank!

siehe Wiki Handbuch-Erstellung


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

ODT:


https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt

PDF:


https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf


Viele Grüße
Michael

Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:


Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:



https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt

(siehe auch:


https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc

)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael




--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-27 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Jürgen, hallo Harald,

vielen herzlichen Dank, Jürgen, für dein aufmerksames Review und deine
wertvollen Vorschläge!
Alle deine Vorschläge habe ich ziemlich direkt übernommen (neues Dokument
im Anhang):

- Der sehr wichtige Hinweis auf den Tooltip (deutsch: Hilfetipp) und die
Auswahl mit Strg+Tab zur Eingabe von Funktionen
   Dazu habe ich auf S. 21 einen Abschnitt "AutoEingabe und Hilfetipps"
eingefügt.
[- Auf S. 8 habe ich jetzt auch Querverweise auf diese nun 3 Wege der
Funktions-Eingabe eingefügt.]
- S. 25: SVERWEIS statt HVERWEIS
- S. 30: 1. Absatz in "Fehler finden und beheben" viel besser formuliert
(ich hatte mich da zu eng an das etwas verschnörkelte englische Handbuch
gehalten).
[- ... und S. 34 in der Kapitelübersicht - Calc Handbuch Kapitel 9 nun
Pivot-Tabellen]

@Harald:
Könntest du bitte diese Stellen nochmal ansehen, die Änderung würde ich
dann direkt ohne weiteres Review einstellen.
(Heißt Tooltip auf deutsch Hilfetipp, oder? Ich habe das in der
online-Hilfe nur gefunden unter "Extras > AutoEingabe".)

@Jürgen:
Da üblicherweise auch die Reviewer in der Autorenliste (S. 4) aufgeführt
werden, habe ich dich entsprechend dort eingetragen. Bitte gib Bescheid,
wenn dein Name nicht veröffentlicht werden soll.

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 26. Feb. 2024 um 22:39 Uhr schrieb Jürgen Kirsten <
dschei...@gmail.com>:

> Lieber Michael,
> lieber Harald!
>
> Nachdem ich mich doch öfter mit Calc beschäftige, fühlte ich mich
> berufen, auch mal das Dokument anzusehen um Feedback zu geben. Zunächst
> mal ein großes Lob für die gelungene Umsetzung.
>
> Tatsächlich habe ich aber einen kleinen aber nicht unerheblichen Fehler
> gefunden. Außerdem fand ich den Text auf Seite 28 im obersten Absatz
> etwas holprig.
> Hier habe ich versucht eine leichter verständliche Formulierung zu finden.
> Abschließend habe ich noch einen Abschnitt ganz vermisst.
>
> Ich habe alles in dem unter dem Link zu finden Dokument zusammengefasst.
> Die Änderungen sind überwacht, so dass alles leicht Nachvollziehbar ist.
>
>
> https://transfer.sh/oj9iJGjPm6/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln+Funktionen_24.2_revJK.odt
>
> Es würde mich sehr freuen wenn ich euch hiermit unterstützen konnte.
>
> Einen schönen guten Abend!
>
> lg
>
> Jürgen Kirsten
>
>
> Am 26.02.2024 um 17:44 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> > done
> >
> > LG
> > Harald
> >
> > Am 26.02.2024 um 15:57 schrieb Michael Otto:
> >> Hallo alle miteinander,
> >>
> >> Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 24.2 ist
> >> fertig gestellt.
> >> Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
> >> Vielen Dank!
> >>
> >> siehe Wiki Handbuch-Erstellung
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >>
> >> ODT:
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> >>
> >> PDF:
> >>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf
> >>
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Michael
> >>
> >> Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
> >> micha.otto...@gmail.com>:
> >>
> >>> Hallo miteinander,
> >>>
> >>> das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich
> >>> auf Stand 24.2 gebracht
> >>> (anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
> >>> ergänzt).
> >>>
> >>> Der aktuelle Stand liegt hier:
> >>>
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> >>>
> >>> (siehe auch:
> >>>
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> >>>
> >>> )
> >>>
> >>> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
> >>> Vielen Dank!
> >>>
> >>> Viele Grüße
> >>> Michael
> >>>
> >
> >
>
> --
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> *Jürgen Kirsten*
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Guten Morgen Jürgen

Am 26.02.2024 um 22:39 schrieb Jürgen Kirsten:

Lieber Michael,
lieber Harald!

Nachdem ich mich doch öfter mit Calc beschäftige, fühlte ich mich 
berufen, auch mal das Dokument anzusehen um Feedback zu geben. 
Zunächst mal ein großes Lob für die gelungene Umsetzung.

Ja, da steckt immer viel Arbeit und Mühe drin, besonders hier von Michael.


Tatsächlich habe ich aber einen kleinen aber nicht unerheblichen 
Fehler gefunden. Außerdem fand ich den Text auf Seite 28 im obersten 
Absatz etwas holprig.
Hier habe ich versucht eine leichter verständliche Formulierung zu 
finden.

Abschließend habe ich noch einen Abschnitt ganz vermisst.

Ich habe alles in dem unter dem Link zu finden Dokument 
zusammengefasst. Die Änderungen sind überwacht, so dass alles leicht 
Nachvollziehbar ist.


https://transfer.sh/oj9iJGjPm6/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln+Funktionen_24.2_revJK.odt 



Es würde mich sehr freuen wenn ich euch hiermit unterstützen konnte.

Vielleicht kann Michael noch eine Korrekturfassung erstellen, mal sehen.

Es ist schön, dass du dich hier beteiligst und mitmachst.
Für das Review von Handbuch-Kapiteln werden immer wieder Helfer gesucht.
Vielleicht magst du dich beim nächsten Review melden, du bist herzlich 
eingeladen.

Und vielen Dank für deinen Beitrag.

Freundliche Grüße
Harald


Einen schönen guten Abend!

lg

Jürgen Kirsten


Am 26.02.2024 um 17:44 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

done

LG
Harald

Am 26.02.2024 um 15:57 schrieb Michael Otto:

Hallo alle miteinander,

Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 24.2 ist
fertig gestellt.
Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Vielen Dank!

siehe Wiki Handbuch-Erstellung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc 


ODT:
https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt 


PDF:
https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf 



Viele Grüße
Michael

Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:


Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe 
ich

auf Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:

https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt 


(siehe auch:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc 


)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael









--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-26 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Lieber Michael,
lieber Harald!

Nachdem ich mich doch öfter mit Calc beschäftige, fühlte ich mich 
berufen, auch mal das Dokument anzusehen um Feedback zu geben. Zunächst 
mal ein großes Lob für die gelungene Umsetzung.


Tatsächlich habe ich aber einen kleinen aber nicht unerheblichen Fehler 
gefunden. Außerdem fand ich den Text auf Seite 28 im obersten Absatz 
etwas holprig.

Hier habe ich versucht eine leichter verständliche Formulierung zu finden.
Abschließend habe ich noch einen Abschnitt ganz vermisst.

Ich habe alles in dem unter dem Link zu finden Dokument zusammengefasst. 
Die Änderungen sind überwacht, so dass alles leicht Nachvollziehbar ist.


https://transfer.sh/oj9iJGjPm6/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln+Funktionen_24.2_revJK.odt

Es würde mich sehr freuen wenn ich euch hiermit unterstützen konnte.

Einen schönen guten Abend!

lg

Jürgen Kirsten


Am 26.02.2024 um 17:44 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

done

LG
Harald

Am 26.02.2024 um 15:57 schrieb Michael Otto:

Hallo alle miteinander,

Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 24.2 ist
fertig gestellt.
Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Vielen Dank!

siehe Wiki Handbuch-Erstellung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc 


ODT:
https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt 


PDF:
https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf 



Viele Grüße
Michael

Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:


Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:

https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt 


(siehe auch:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc 


)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael






--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

done

LG
Harald

Am 26.02.2024 um 15:57 schrieb Michael Otto:

Hallo alle miteinander,

Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 24.2 ist
fertig gestellt.
Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Vielen Dank!

siehe Wiki Handbuch-Erstellung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
ODT:
https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
PDF:
https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:


Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich
auf Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:

https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
(siehe auch:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte auf die TDF-Webseite hochladen: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-26 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo alle miteinander,

Das Handbuch Calc Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" 24.2 ist
fertig gestellt.
Bitte die Dokumente (ODT und PDF) auf die TDF-Webseite hochladen.
Vielen Dank!

siehe Wiki Handbuch-Erstellung
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
ODT:
https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
PDF:
https://wiki.documentfoundation.org/images/2/23/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.pdf

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 19. Feb. 2024 um 00:14 Uhr schrieb Michael Otto <
micha.otto...@gmail.com>:

> Hallo miteinander,
>
> das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich
> auf Stand 24.2 gebracht
> (anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
> ergänzt).
>
> Der aktuelle Stand liegt hier:
>
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> (siehe auch:
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> )
>
> Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
> Vielen Dank!
>
> Viele Grüße
> Michael
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-26 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Harald,

vielen Dank für dein Review!

Deine Kommentare hab ich eingearbeitet bis auf sehr wenige,
den Stand noch mit Kommentaren von dir und von mir
hab ich für dich hier angehängt, für alle anderen als Version unter
https://wiki.documentfoundation.org/index.php?title=File:Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
abgelegt.

Einen Kommentar von mir in der "Kapitelübersicht - Calc Handbuch" hast du
vermutlich nicht gesehen:
Ich glaube, die Calc Kapitel in der
76_Liste_der_AutoTexte_der_Kapitel_für_die_Dokumentvorlage.odt
   (Kapitel 9 - Datenanalyse, Kapitel 10 - Dokumentvorlagen)
stimmen nicht, "Dokumentvorlagen" ist wohl versehentlich drin,
das Wiki Handbuch-Erstellung
   (Kapitel 9 - Datenpilot und Pivottabelle, Kapitel 10 – Datenanalyse)
stimmt mit den englischen Kapiteln
   (Kap. 9 PivotTables, Kap. 10 DataAnalysis)
überein.
Änderst du das gegebenenfalls?

Viele Grüße
Michael

Am Mo., 26. Feb. 2024 um 12:53 Uhr schrieb :

> done
>
> Am 19.02.2024 um 00:14 schrieb Michael Otto:
> > Hallo miteinander,
> >
> > das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich
> auf
> > Stand 24.2 gebracht
> > (anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
> > ergänzt).
> >
> > Der aktuelle Stand liegt hier:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
> > (siehe auch:
> >
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
> > )
> >
> > Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
> > Vielen Dank!
> >
> > Viele Grüße
> > Michael
> >
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Guten Morgen Michael,

ich übernehme ab sofort.

Freundliche Grüße
Harald

Am 19.02.2024 um 00:14 schrieb Michael Otto:

Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich auf
Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
(siehe auch:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Einzelheiten zur Übersetzungsdatei

2024-02-22 Diskussionsfäden 9876
an muss nicht provozieren
> mit den Leerzeichen und Umlauten, irgendwo gehts nicht und dann wird 
> geschimpft
> und es entsteht Verlustleistung.
>
> Ich finde es sehr wesentlich, dass viele Menschen mit Sachkenntnis bei Dingen
> mit machen können, das ist so wie
>https://de.wikipedia.org/wiki/Deliberative_Demokratie> 
><https://de.wikipedia.org/wiki/Deliberative_Demokratie> nur so
> als
> Randbemerkung. Übrigens ist in diesem Link auch das eigentliche Leerzeichen
> mit
> dem Unterstrich ersetzt worden, wahrscheinlich automatisch von der 
> Wiki-Engine.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Thema bitte auf dieser Liste beenden. Danke. | war: Re: [de-discuss] Impress - Folie? Seite?

2024-02-20 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Carl und Michael,

zu diesem Thema habe ich versucht eine Zusammenfassung zu erstellen:
https://community.documentfoundation.org/t/folie-seite-doppel-verdoppeln-duplizieren/11951

@all
Bitte Weiteres zu diesem Thema über obigen Link kommunizieren.
Vielen Dank.

Freundliche Grüße
Harald


Am 20.02.2024 um 12:28 schrieb Carl Wellhöfer:

Hallo,


Zum Thema "duplizieren/doppeln":

Zu Anfang wurde der Begriff "doppeln" verwendet. Später wurde dies
in "duplizieren" geändern. Ich persönlich finde "verdoppeln" besser.
Diese Thema steht deshalb auch auf der Zu-Erledigen-Liste.

Ich habe die Übersetzung in Weblate jetzt erst einmal einheitlich in
"duplizieren" überführt, da dies die vorherrschende Übersetzung war.
Wenn es Konsens geben sollte, das einheitlich in doppeln zu ändern, kann
das relativ schnell umgesetzt werden, sind nicht so viele Strings.

Ich befürworte "verdoppeln". Beim "doppeln" sieht es so aus, als ob die
Vorsilbe vergessen wurde.

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Impress - Folie? Seite?

2024-02-20 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

ich würde beim duplizieren bleiben.

https://de.m.wiktionary.org/wiki/verdoppeln
-> eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zweimal so groß
ist bzw. doppelt so groß werden; die zweifache Größe oder Menge annehmen
Das klingt nach Mengenbegriff, nicht nach Anzahl.

https://de.m.wiktionary.org/wiki/duplizieren
-> eine identische Kopie (ein Duplikat) von etwas erstellen bzw. Recht:
eine Duplik einreichen
Das ist für mich das Erzeugen eines zweiten Exemplars.

Viele Grüße
Michael


Am Di., 20. Feb. 2024 um 12:31 Uhr schrieb Carl Wellhöfer :

> Hallo,
>
> >> Zum Thema "duplizieren/doppeln":
> >>
> >> Zu Anfang wurde der Begriff "doppeln" verwendet. Später wurde dies
> >> in "duplizieren" geändern. Ich persönlich finde "verdoppeln" besser.
> >> Diese Thema steht deshalb auch auf der Zu-Erledigen-Liste.
> >
> > Ich habe die Übersetzung in Weblate jetzt erst einmal einheitlich in
> > "duplizieren" überführt, da dies die vorherrschende Übersetzung war.
> > Wenn es Konsens geben sollte, das einheitlich in doppeln zu ändern, kann
> > das relativ schnell umgesetzt werden, sind nicht so viele Strings.
>
> Ich befürworte "verdoppeln". Beim "doppeln" sieht es so aus, als ob die
> Vorsilbe vergessen wurde.
>
> --
> Schönen Gruß
> Carl
>
> deutscher Übersetzer
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Impress - Folie? Seite?

2024-02-20 Diskussionsfäden Carl Wellhöfer
Hallo,

>> Zum Thema "duplizieren/doppeln":
>>
>> Zu Anfang wurde der Begriff "doppeln" verwendet. Später wurde dies
>> in "duplizieren" geändern. Ich persönlich finde "verdoppeln" besser.
>> Diese Thema steht deshalb auch auf der Zu-Erledigen-Liste.
>
> Ich habe die Übersetzung in Weblate jetzt erst einmal einheitlich in
> "duplizieren" überführt, da dies die vorherrschende Übersetzung war.
> Wenn es Konsens geben sollte, das einheitlich in doppeln zu ändern, kann
> das relativ schnell umgesetzt werden, sind nicht so viele Strings.

Ich befürworte "verdoppeln". Beim "doppeln" sieht es so aus, als ob die
Vorsilbe vergessen wurde.

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Discourse mit E-Mail neue Themen erstellen

2024-02-20 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Carl,

ich hoffe diese Information hilft dir weiter:

https://community.documentfoundation.org/t/email-from-outside-for-new-topic-how/11945/2

Freundliche Grüße
Harald

Am 19.02.2024 um 14:59 schrieb Carl Wellhöfer:

Guten Abend,

es soll die Möglichkeit geben, mit einer E-Mail ein neues Thema in
Discourse zu erstellen. Dazu ist die E-Mail-Adresse der Kategorie nötigt.

Meine Frage ist, weiß jemand wie die E-Mail-Adressen gebildet werden? Da
wird ja bestimmt ein System dahinter stecken, oder?

Zum Beispiel für die deutsche Lokalisierungskategorie

https://community.documentfoundation.org/c/german/localization/34

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Impress - Folie? Seite?

2024-02-20 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo!

Am 04.02.24 um 19:08 schrieb Carl Wellhöfer:


Zum Thema "duplizieren/doppeln":

Zu Anfang wurde der Begriff "doppeln" verwendet. Später wurde dies
in "duplizieren" geändern. Ich persönlich finde "verdoppeln" besser.
Diese Thema steht deshalb auch auf der Zu-Erledigen-Liste.


Ich habe die Übersetzung in Weblate jetzt erst einmal einheitlich in
"duplizieren" überführt, da dies die vorherrschende Übersetzung war.
Wenn es Konsens geben sollte, das einheitlich in doppeln zu ändern, kann
das relativ schnell umgesetzt werden, sind nicht so viele Strings.

Gruß
Christian

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Discourse mit E-Mail neue Themen erstellen

2024-02-19 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Carl,

da ich als Rentner zu Hause bin, benötige ich kein E-Mail zum Öffnen 
eines Themas auf der Lokalisierungsseite und weiß es daher nicht.
Wenn sich hier niemand meldet mit einem Lösungshinweis, würde ich deine 
Frage Morgen evtl. an die AskLibreOffice-[EN] eintragen, wenn das für 
dich OK ist.


Freundliche Grüße
Harald

Am 19.02.2024 um 14:59 schrieb Carl Wellhöfer:

Guten Abend,

es soll die Möglichkeit geben, mit einer E-Mail ein neues Thema in
Discourse zu erstellen. Dazu ist die E-Mail-Adresse der Kategorie nötigt.

Meine Frage ist, weiß jemand wie die E-Mail-Adressen gebildet werden? Da
wird ja bestimmt ein System dahinter stecken, oder?

Zum Beispiel für die deutsche Lokalisierungskategorie

https://community.documentfoundation.org/c/german/localization/34

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Discourse mit E-Mail neue Themen erstellen

2024-02-19 Diskussionsfäden Carl Wellhöfer
Guten Abend,

es soll die Möglichkeit geben, mit einer E-Mail ein neues Thema in
Discourse zu erstellen. Dazu ist die E-Mail-Adresse der Kategorie nötigt.

Meine Frage ist, weiß jemand wie die E-Mail-Adressen gebildet werden? Da
wird ja bestimmt ein System dahinter stecken, oder?

Zum Beispiel für die deutsche Lokalisierungskategorie

https://community.documentfoundation.org/c/german/localization/34

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bitte um Review: Calc Handbuch Kapitel 8 Formeln+Funktionen 24.2.odt

2024-02-18 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo miteinander,

das Calc Handbuch Kapitel 8 "Formeln und Funktionen verwenden" habe ich auf
Stand 24.2 gebracht
(anhand des Englischen "CG7608-FormulasAndFunctions.odt" übersetzt &
ergänzt).

Der aktuelle Stand liegt hier:
https://wiki.documentfoundation.org/images/e/e5/Calc_Handbuch_Kapitel_8_Formeln%2BFunktionen_24.2.odt
(siehe auch:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc
)

Dafür bitte ich um Review. Wer könnte sich dessen annehmen?
Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar, Bug?

2024-02-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Regina,

vielen lieben Dank für dein Feedback.

Freundliche Grüße
Harald

Am 18.02.2024 um 14:36 schrieb Regina Henschel:

Hallo zusammen,

das ist Bug 156993. Der Bug ist gefixed. Der Fix wird in Version 
24.2.2 verfügbar sein. Ihr könnt den Fix schon im Daily-Build von 
https://dev-builds.libreoffice.org/daily/libreoffice-24-2/ ausprobieren.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 18.02.2024 um 11:19:

Hallo Michael,

Am 18.02.2024 um 10:33 schrieb Michael Otto:

Guten Morgen Harald,

ja, kann ich bestätigen, bei Version: 24.2.0.1 (X86_64) OS: Linux 
5.4 (Ubuntu 20.4) ebenfalls.
Aber ich konnte es sichtbar machen indem Fanglinien sichtbar aber 
nicht Fanglinien im Vordergrund eingeschaltet ist.

Also: Ja, das ist ein Fehler!


Danke für's Testen.
Weiteres in 
https://community.documentfoundation.org/t/ein-herzliches-willkommen/11932/12 



Freundliche Grüße
Harald


Grüße
Michael


Am So., 18. Feb. 2024 um 08:57 Uhr schrieb 
:


    Guten Morgen miteinander,

    In Draw können Fanglinien von den Linealen auf das Blatt gezogen
    werden,
    die unabhängig vom Raster arbeiten.
    Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
    Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und
    loslassen,
    wird die Fanglinie positioniert.
    Bei mir ist nun die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
    Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die
    Cursorform in einen Doppelpfeil.
    Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin
    unsichtbar.

    Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten
    über
    das Menü Ansicht > . vorgenommen werden.
    "Fanglinien sichtbar" ist bei mir markiert.

    Kann das jemand nachvollziehen?
    Dann würde ich ein Bug schreiben.
    Vielen Dank.

    --
    Version: 24.2.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community
    Build ID: da48488a73ddd66ea24cf16bbc4f7b9c08e9bea1
    CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: 
Skia/Raster;

    VCL: win
    Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
    Calc: CL threaded

    Das gleiche auch mit Windows 11.

    Freundliche Grüße
    Harald

    --     Liste abmelden mit E-Mail an:
    discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
    <mailto:discuss%2bunsubscr...@de.libreoffice.org>
    Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ 


    Tipps zu Listenmails:
    https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
    Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
    Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy









--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar, Bug?

2024-02-18 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo zusammen,

das ist Bug 156993. Der Bug ist gefixed. Der Fix wird in Version 24.2.2 
verfügbar sein. Ihr könnt den Fix schon im Daily-Build von 
https://dev-builds.libreoffice.org/daily/libreoffice-24-2/ ausprobieren.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 18.02.2024 um 11:19:

Hallo Michael,

Am 18.02.2024 um 10:33 schrieb Michael Otto:

Guten Morgen Harald,

ja, kann ich bestätigen, bei Version: 24.2.0.1 (X86_64) OS: Linux 5.4 
(Ubuntu 20.4) ebenfalls.
Aber ich konnte es sichtbar machen indem Fanglinien sichtbar aber 
nicht Fanglinien im Vordergrund eingeschaltet ist.

Also: Ja, das ist ein Fehler!


Danke für's Testen.
Weiteres in 
https://community.documentfoundation.org/t/ein-herzliches-willkommen/11932/12 



Freundliche Grüße
Harald


Grüße
Michael


Am So., 18. Feb. 2024 um 08:57 Uhr schrieb 
:


    Guten Morgen miteinander,

    In Draw können Fanglinien von den Linealen auf das Blatt gezogen
    werden,
    die unabhängig vom Raster arbeiten.
    Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
    Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und
    loslassen,
    wird die Fanglinie positioniert.
    Bei mir ist nun die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
    Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die
    Cursorform in einen Doppelpfeil.
    Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin
    unsichtbar.

    Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten
    über
    das Menü Ansicht > . vorgenommen werden.
    "Fanglinien sichtbar" ist bei mir markiert.

    Kann das jemand nachvollziehen?
    Dann würde ich ein Bug schreiben.
    Vielen Dank.

    --
    Version: 24.2.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community
    Build ID: da48488a73ddd66ea24cf16bbc4f7b9c08e9bea1
    CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster;
    VCL: win
    Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
    Calc: CL threaded

    Das gleiche auch mit Windows 11.

    Freundliche Grüße
    Harald

    --     Liste abmelden mit E-Mail an:
    discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
    <mailto:discuss%2bunsubscr...@de.libreoffice.org>
    Probleme?

https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

    Tipps zu Listenmails:
    https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
    Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
    Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Bug 159761 | war: Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar, Bug?

2024-02-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo miteinander,

das Problem wurde von mir als Bug eingetragen.
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159761
Wenn das bitte jemand bestätigt und auf "NEW" setzt. Vielen Dank.

--
Text auf Bugzilla:

Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar

In Draw können Fanglinien auf das Blatt gezogen werden, die unabhängig vom 
Raster arbeiten.
Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und loslassen, wird 
die Fanglinie positioniert.
Nun ist die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die Cursorform in 
einen Doppelpfeil.
Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin unsichtbar.

Die Fanglinien werden dann sichtbar, wenn Ansicht > Fanglinien > Fanglinien im 
Vordergrund ausgeschaltet ist.
Vielleicht ist auch nur der Toggle falsche eingestellt?

Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten über das Menü 
Ansicht > Fanglinien vorgenommen werden.
--


Freundliche Grüße
Harald

In Draw können Fanglinien von den Linealen auf das Blatt gezogen werden, 
die unabhängig vom Raster arbeiten.

Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und loslassen, 
wird die Fanglinie positioniert.

Bei mir ist nun die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die 
Cursorform in einen Doppelpfeil.

Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin unsichtbar.

Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten über 
das Menü Ansicht > . vorgenommen werden.

"Fanglinien sichtbar" ist bei mir markiert.

Kann das jemand nachvollziehen?
Dann würde ich ein Bug schreiben.
Vielen Dank.

--
Version: 24.2.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: da48488a73ddd66ea24cf16bbc4f7b9c08e9bea1
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL threaded

Das gleiche auch mit Windows 11.

Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an:discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar, Bug?

2024-02-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Michael,

Am 18.02.2024 um 10:33 schrieb Michael Otto:

Guten Morgen Harald,

ja, kann ich bestätigen, bei Version: 24.2.0.1 (X86_64) OS: Linux 5.4 
(Ubuntu 20.4) ebenfalls.
Aber ich konnte es sichtbar machen indem Fanglinien sichtbar aber 
nicht Fanglinien im Vordergrund eingeschaltet ist.

Also: Ja, das ist ein Fehler!


Danke für's Testen.
Weiteres in 
https://community.documentfoundation.org/t/ein-herzliches-willkommen/11932/12


Freundliche Grüße
Harald


Grüße
Michael


Am So., 18. Feb. 2024 um 08:57 Uhr schrieb :

Guten Morgen miteinander,

In Draw können Fanglinien von den Linealen auf das Blatt gezogen
werden,
die unabhängig vom Raster arbeiten.
Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und
loslassen,
wird die Fanglinie positioniert.
Bei mir ist nun die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die
Cursorform in einen Doppelpfeil.
Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin
unsichtbar.

Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten
über
das Menü Ansicht > . vorgenommen werden.
"Fanglinien sichtbar" ist bei mir markiert.

Kann das jemand nachvollziehen?
Dann würde ich ein Bug schreiben.
Vielen Dank.

--
Version: 24.2.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: da48488a73ddd66ea24cf16bbc4f7b9c08e9bea1
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster;
VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL threaded

Das gleiche auch mit Windows 11.

Freundliche Grüße
Harald

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an:

discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
<mailto:discuss%2bunsubscr...@de.libreoffice.org>
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails:
https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar, Bug?

2024-02-18 Diskussionsfäden Michael Otto
Guten Morgen Harald,

ja, kann ich bestätigen, bei Version: 24.2.0.1 (X86_64) OS: Linux 5.4
(Ubuntu 20.4) ebenfalls.
Aber ich konnte es sichtbar machen indem Fanglinien sichtbar aber nicht
Fanglinien im Vordergrund eingeschaltet ist.
Also: Ja, das ist ein Fehler!

Grüße
Michael


Am So., 18. Feb. 2024 um 08:57 Uhr schrieb :

> Guten Morgen miteinander,
>
> In Draw können Fanglinien von den Linealen auf das Blatt gezogen werden,
> die unabhängig vom Raster arbeiten.
> Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
> Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und loslassen,
> wird die Fanglinie positioniert.
> Bei mir ist nun die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
> Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die
> Cursorform in einen Doppelpfeil.
> Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin unsichtbar.
>
> Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten über
> das Menü Ansicht > . vorgenommen werden.
> "Fanglinien sichtbar" ist bei mir markiert.
>
> Kann das jemand nachvollziehen?
> Dann würde ich ein Bug schreiben.
> Vielen Dank.
>
> --
> Version: 24.2.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community
> Build ID: da48488a73ddd66ea24cf16bbc4f7b9c08e9bea1
> CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster;
> VCL: win
> Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
> Calc: CL threaded
>
> Das gleiche auch mit Windows 11.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar, Bug?

2024-02-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Guten Morgen miteinander,

In Draw können Fanglinien von den Linealen auf das Blatt gezogen werden, 
die unabhängig vom Raster arbeiten.

Dazu sollten die Lineale eingeschaltet sein.
Mit klicken-halten-ziehen von einem Lineal auf das Blatt und loslassen, 
wird die Fanglinie positioniert.

Bei mir ist nun die Fanglinie nicht mehr sichtbar, aber vorhanden.
Wenn man mit dem Cursor über die Fanglinie fährt, ändert sich die 
Cursorform in einen Doppelpfeil.

Die Fanglinie kann verschoben werden, bleibt aber weiterhin unsichtbar.

Die Einstellungen für die Fanglinien und Lineale, können am Besten über 
das Menü Ansicht > . vorgenommen werden.

"Fanglinien sichtbar" ist bei mir markiert.

Kann das jemand nachvollziehen?
Dann würde ich ein Bug schreiben.
Vielen Dank.

--
Version: 24.2.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: da48488a73ddd66ea24cf16bbc4f7b9c08e9bea1
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; 
VCL: win

Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: CL threaded

Das gleiche auch mit Windows 11.

Freundliche Grüße
Harald

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Calc: Übersetzung Menüpunkt "Kopfzeilen"

2024-02-16 Diskussionsfäden Dirk Schöttler GMX

Guten Abend,

die Grafik finde ich sehr anschaulich, danke!
Aus beruflicher Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, Begriffe
trennscharf zu definieren, wenn dieselben Wörter in unterschiedlichen
Kontexten genutzt werden.

"Kopfspalten" und "Kopfzeilen" höre ich für Tabellen nur recht selten,
aber wenn, dann beziehen sie sich auf die *fachlich-inhaltlichen*
Überschriften, die der Anwender für eine Achse selbst eintragen kann:
https://fasteasy.at/tippshop/index.php?mp=1=1=20=888
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Tabellen_f%C3%BCr_Fortgeschrittene#Kopfzellen_in_Zeile_und_Spalte
Subjektiv fände ich "Spaltenüberschriften" und "Zeilenbeschriftungen"
(oder englisch Labels) verständlicher.

In Libre Office selbst findet sich genau das beispielsweise im Dialog
Daten-Sortieren mit der Option "Kopfzeilen: Bereich enthält
Spaltenbeschriftungen".

Von diesen freien fachlich-inhaltlichen Überschriften grenzt sich
eindeutig die *technischen* Achsen/Koordinaten (A-1, C-2) ab, die in der
Grafik auch korrekt als "Spaltenkopf/Zeilenkopf" bezeichnet sind.
Im englischen Original sind das "Headers"?

Uwe, Du schreibst --mit Verweis auf die Grafik-- dass im Menü "Ansicht"
der Punkt "Kopfzeilen" nicht falsch benannt sei und dass ich die
Funktionen nicht richtig verstanden hätte. Wieso?
Die Grafik macht genau dies deutlich, siehe oben:
1. Der Menüpunkt blendet die technischen Beschriftungen der
Koordinatenachsen (A, B, C, , 1, 2, 3, ...) aus. Der Begriff
"Kopfzeilen" wird anscheinend nirgendwo sonst in diesem Kontext
verwendet, weder in Calc noch bei der Konkurrenz (Stichwort:
Nutzererwartung).
2. Um pingelig zu sein, ist "Kopfzeilen" auch deshalb unsauber, weil es
nicht nur um Zeilen, sondern auch um Spalten geht, also zwei Dimensionen.

Euch einen guten Start ins Wochenende!

Dirk


Am 16.02.2024 um 15:05 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Robert,

Am 16.02.2024 um 14:51 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,


https://wiki.documentfoundation.org/DE/DiskussionenBegriffe


und auch da ist das, was mit "Ansicht" → "Kopfzeile" ausgeblendet
wird, die Zeilen- und Spaltenbeschriftung.

Ja, sehe ich auch so.


Die anderen Bezeichner in der Grafik sind nur der Nutzung von Calc als
Datenbankersatz geschuldet. Ob die sonst irgendwo in der Hilfe
auftauchen weiß ich mangels Anwendung in Calc nicht. Etwas als
"Kopfspalte" zu bezeichnen finde ich da schon ziemlich
gewöhnungsbedürftig.

Deswegen habe ich es extra farbig angelegt und mit Pfeilen versehen, um
es besser zu verdeutlichen.


Kann in einer Dokumentation gemacht werden - zusammen mit einem Bild.
Sollte aber tunlichst nicht in das Programm als "Übersetzungshilfe"
mit einfließen. Denn "Kopfzeile" und "Fußzeile" sind bereits
anderweitig vergeben.

Ja, das ist der Grund warum ich in Klammern erläutert habe.


Diese Benennung ist im Prinzip genauso verwirrend wie die von
Formulardokumenten, die dann wieder Formulare und Unterformulare
enthalten. Damit erzeugen wir künstlich Probleme, weil wir ansonsten
vermutlich nicht genug davon haben.

Nun, wie du oben selber schreibst erfordert eine Dokumentation auch
Bennungen, um Vorgäge zu verdeutlichen.
Und eine Grafik kann hier äußerst hilfreich sein um Probleme zu vermeiden.

Freundliche Grüße
Harald


Gruß

Robert






--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Calc: Übersetzung Menüpunkt "Kopfzeilen"

2024-02-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

Am 16.02.2024 um 14:51 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,


https://wiki.documentfoundation.org/DE/DiskussionenBegriffe


und auch da ist das, was mit "Ansicht" → "Kopfzeile" ausgeblendet 
wird, die Zeilen- und Spaltenbeschriftung.

Ja, sehe ich auch so.


Die anderen Bezeichner in der Grafik sind nur der Nutzung von Calc als 
Datenbankersatz geschuldet. Ob die sonst irgendwo in der Hilfe 
auftauchen weiß ich mangels Anwendung in Calc nicht. Etwas als 
"Kopfspalte" zu bezeichnen finde ich da schon ziemlich 
gewöhnungsbedürftig. 
Deswegen habe ich es extra farbig angelegt und mit Pfeilen versehen, um 
es besser zu verdeutlichen.


Kann in einer Dokumentation gemacht werden - zusammen mit einem Bild. 
Sollte aber tunlichst nicht in das Programm als "Übersetzungshilfe" 
mit einfließen. Denn "Kopfzeile" und "Fußzeile" sind bereits 
anderweitig vergeben.

Ja, das ist der Grund warum ich in Klammern erläutert habe.


Diese Benennung ist im Prinzip genauso verwirrend wie die von 
Formulardokumenten, die dann wieder Formulare und Unterformulare 
enthalten. Damit erzeugen wir künstlich Probleme, weil wir ansonsten 
vermutlich nicht genug davon haben.
Nun, wie du oben selber schreibst erfordert eine Dokumentation auch 
Bennungen, um Vorgäge zu verdeutlichen.

Und eine Grafik kann hier äußerst hilfreich sein um Probleme zu vermeiden.

Freundliche Grüße
Harald


Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: [de-discuss] Calc: Übersetzung Menüpunkt "Kopfzeilen"

2024-02-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Harald,


https://wiki.documentfoundation.org/DE/DiskussionenBegriffe


und auch da ist das, was mit "Ansicht" → "Kopfzeile" ausgeblendet wird, 
die Zeilen- und Spaltenbeschriftung.


Die anderen Bezeichner in der Grafik sind nur der Nutzung von Calc als 
Datenbankersatz geschuldet. Ob die sonst irgendwo in der Hilfe 
auftauchen weiß ich mangels Anwendung in Calc nicht. Etwas als 
"Kopfspalte" zu bezeichnen finde ich da schon ziemlich 
gewöhnungsbedürftig. Kann in einer Dokumentation gemacht werden - 
zusammen mit einem Bild. Sollte aber tunlichst nicht in das Programm als 
"Übersetzungshilfe" mit einfließen. Denn "Kopfzeile" und "Fußzeile" sind 
bereits anderweitig vergeben.


Diese Benennung ist im Prinzip genauso verwirrend wie die von 
Formulardokumenten, die dann wieder Formulare und Unterformulare 
enthalten. Damit erzeugen wir künstlich Probleme, weil wir ansonsten 
vermutlich nicht genug davon haben.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Calc: Übersetzung Menüpunkt "Kopfzeilen"

2024-02-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Carl,

da werde ich mal antworten.

Am 16.02.2024 um 14:01 schrieb Carl Wellhöfer:

Hallo Uwe,

[...snip...]
Welche Grafik meinst du?

https://wiki.documentfoundation.org/DE/DiskussionenBegriffe

und nach unten scrollen.

Freundliche Grüße
Harald

--
Schönen Gruß
Carl

deutscher Übersetzer



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Neue Webseite auf AskLibreOffice.com - Deutsche Lokalisierung | war: Re: [de-discuss] Neue Datenbank für Übersetzungen

2024-02-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Carl,

Am 16.02.2024 um 13:54 schrieb Carl Wellhöfer:

Hallo Harald,
[...snip...]
Für den Fall, dass du Internet hast, spielt es doch keine Rolle, ob du
dich auf Ask anmeldest oder E-Mails schreibst, oder?
Da hast du recht. Aber in zwei System zu schreiben finde ich blöd.
Es wäre schön, wenn dir außer dem letzten Wort (Adjektiv) in deinem Satz 
eine bessere Vokabel einfallen würde.

Oder ist das Outback-Slang?

Freundliche Grüße
Harald


[...snip...]

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >