Re: [Neo] Klarstellung (die letzte)

2012-04-27 Diskussionsfäden a5131912387...@t-online.de
-Original-Nachricht-
 Von: Volker J. a5131912387...@t-online.de
 An: diskussion@neo-layout.org
 Betreff: [Neo] Klarstellung (die letzte)
 Datum: Fri, 27 Apr 2012 15:59:09 +0200

 Ich hätte nie gedacht, dass der Beitrag in diesem Thread Wellen
 schlägt… 
 Unglücklicherweise sehe ich mich hier zu einer Klarstellung
 gezwungen: 
 Klarnamen in E-Mails sind ein offenes Einfallstor für Spam.
 Meinen Namen gebe ich im Forum durchaus an.
Dagegen hat keiner was gesagt, oder?

 (Siehe Ich find nicht alle Mails von mir wenn ich meinen
 Namen suche...)
 Mir hilft es weiter, wenn ich da einen Überblick habe, denn dann
 weiẞ ich klar was ich schon erledigt habe und noch erledigen muss.
Schau einfach in deinen Postausgang / Gesendete Objekte.

 Denke mal, ich spreche einigen aus der Seele mit folgendem
 Den Eindruck habe ich auch, aber vielleicht sagt man das dann direkt
 zu Beginn, wenn ein neuer User online geht.
 
Alles hier sind nur Meinungen, ich erhebe nicht den Anspruch damit richtig zu 
liegen.

 Allein dein Betreff dieser Mail ist schon ein leichter Schlag gegen
 all die Kann man missverstehen, es bezog sich auf die Vorbereitung der
 Ausstellung, die sicher irgendwann geplant werden muss.
Es war erstmal nur eine generische Mail, wie sie vermutlich weitere 100 
Projehte bekommen haben. Klar sollte man eine Antwort senden und auch gerne aus 
meiner Sicht das angebot wahrnehmen (egal wie geartet).

 Also entspann dich mal und lern nen experimentelles Layout (nein,
 keine Sorge, keiner will
 Screenshots von deinem Score beim Speedtest sehen ;-)).
 Du kannst gerne die Vorversion des Artikels mit meiner vergleichen,
 für die ich lange gearbeitet habe. Die Screenshot-Veränderung habe
 ich doch akzeptiert, wo ist das Problem?
Du unterstelltst damit erstmal unehrliche Benutzer - wozu? Nen Screenshot kann 
jeder nachzearbeiten aber wir driften ab.

 PS: Behalte doch bitte den orginal Betreff als [War: ...] mit bei wenn
 du ihn komplett änderst.
 Kann sich jetzt auf vieles beziehen und ist mir deshalb nicht klar.
 Meinst du das Wiki? Überschriften in der Mailingliste? ?
Mailingliste.
Diese Mail hier von dir ist richtig schwer zu lesen, stell bei Einstellungen - 
Email - E-Mail-Format: Text-E-Mail ein. Und bei Antwortoptionen : 
Ursprüngliche Nachricht eingerückt darstellen.

 Wenn man wirklich einen Projektleitung braucht, dann kommt sie meist
 aus der Mitte und
 nicht von der Seite mit einem (leicht) pöbelndem Unterton.
 Ich habe nichts gegen feste Ansprechpartner. Ich habe mich auf
 Vorschlag von (ich glaube es war Peter Fischer, lies nach) durchaus
 eingefügt und arbeite vorsichtig am Wiki. Wann habe ich eine
 Führungsposition im Projekt beansprucht? 
 Was für Verhandlungen? Mehr das Ego boosten?
 Vielleicht sollte man sich Räumlichkeiten einmal ansehen, in denen
 man ausstellt. Ich habe mich wegen meines Wohnorts angeboten (MIT
 anderen), weil ich das nicht einem Berliner oder Schweizer zumuten
 will, einfach mal nach St.
 Augustin zu fahren. Aufgrund eurer Vorbehalte ziehe ich mein Angebot
 zurück.
So ist das ganze schon verständlicher - schade :/.

 Das hier ist kein Projekt wo man feste Releasezyklen machen sollte
 oder sich verbieten kann,
 ein neues Layout mit mehreren Leuten über längere Zeit gründlich zu
 testen um es sogar danach
 zu verwerfen (anstelle davon ein Release zu machen weil der Turnus es
 vorschreibt).
 Ich hatte Fragen zu Treibern und wurde abgewiesen mit der Bemerkung,
 Pflege alter Treiber und das Wiki seien nichts wert. Daraus schloss
 ich, das ihr unbedingt zu Neo3 wollt. Ich habe doch überhaupt nichts
 gegen Neo2? 
Neo2 wird für lange Zeit  noch gepflegt werden müssen, Layouts sind mit das 
langsamste was sich global betrachtet ändert.

 Ich denke nicht, dass du zufällig {Ich habe da eine Ahnung} bist,
 denn dann bräuchtest du wirklich nicht anonym zu posten. Führe die
 Diskussion mit mir privat (E-Mail), von den anderen würde ich mir das
 auch wünschen.
Das würde aber gerade die Transparenz und den Sinn der Mailingliste alse 
Diskusionsplattform unrterwandern, aber ja, es mag auch Fälle geben wo man 
nicht alle nerven muss.

 Falls ein überragender Teil des Projekts deine Ansicht teilt, ziehe
 ich mich trotz meines „Enthusiasmus” zurück.
Nein, gib bitte nicht auf - ich glaube mein Ziel erreicht zu haben, dir 
aufzuzeigen wie es sich anfühlen kann, wenn jemand daher kommt und den anschein 
erweckt alle zum Arbeiten antreiben zu wollen. Ich wollte hier niemandem 
persönlich angreifen, lediglich das loswerden, was sich bei mir über die Zeit 
durch deine Mails angestaut hatte. Wie würdest du dich fühlen bei einem 
Projekt, was dir sehr liegt, wenn jemand mit deinen Mails ankommt?

Ein Neoling.


Postfach fast voll? Jetzt kostenlos E-Mail Adresse @t-online.de sichern und 
endlich Platz für tausende Mails haben.
http://www.t-online.de/email-kostenlos





Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-12 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Arne Babenhauserheide ſchrieb am 10.05.2010 09:30 Uhr:

Linus an der Spitze, dem gewissermaßen eine Art Veto-Recht für Änderungen 
zukommt.

Gewissermaßen? ;)


Na ja, rein formal gesehen hat er ja eigentlich gar kein Vetorecht … er 
mergt einfach nicht, was ihm nicht in den Kram passt ;), und da sich 
alle anderen mit seiner Kopie abgleichen … alle Repos sind gleich, aber 
einige sind gleicher ;).



Er entscheidet, was reinkommt, vertraut dabei aber seinen vertrauten (Name 
vergesse, irgendwas wie Offiziere oder so)


– ich habe eben nachgelesen: Leutnants –


  und integriert deren Änderungen meist ohne viele Zusatzprüfung.


Weil er ihnen vertraut. Aber genau das ist eine der interessanten Sachen 
bei verteilten Versionsverwaltungsſystemen, es werden auf einmal ganz 
neue Arbeitsabläufe möglich :).



Das ist ein großer Unterschied zu Neo, in dem eher demokratische Strukturen 
herrschen

Und das finde ich klasse!


Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :)


Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-12 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Florian Janßen ſchrieb am 10.05.2010 08:17 Uhr:

   *hust*  Pascal*HUST*   ;)


Also den Namen hab’ ich schon einmal irgendwo gehört, glaube ich ;).


Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-12 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Florian Janßen writes:

 Am 10.05.2010 07:49, schrieb Dennis Heidsiek:
  Und ich glaube, dass ihr beide das Entwicklungsmodell von Linux nicht
  kennt ;) – denn da gibt es eine doch recht hierarchische Struktur mit
  Linus an der Spitze, dem gewissermaßen eine Art Veto-Recht für
   *hust* Pascal *HUST*  ;)
  Änderungen zukommt.
 
 Also wie bei Neo ;)

Ist es an der Zeit, dass Neo dort aufgelistet wird? ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Benevolent_Dictator_for_Life




Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-10 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 10.05.2010 07:49, schrieb Dennis Heidsiek:
 Und ich glaube, dass ihr beide das Entwicklungsmodell von Linux nicht
 kennt ;) – denn da gibt es eine doch recht hierarchische Struktur mit
 Linus an der Spitze, dem gewissermaßen eine Art Veto-Recht für
  *hust* Pascal *HUST*  ;)
 Änderungen zukommt.


Also wie bei Neo ;)



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-10 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Dennis Heidsiek wrote:

 Und ich glaube, dass ihr beide das Entwicklungsmodell von Linux nicht
 kennt ;) – denn da gibt es eine doch recht hierarchische Struktur mit
 Linus an der Spitze, dem gewissermaßen eine Art Veto-Recht für
 Änderungen zukommt. 

Gewissermaßen? ;) 

Er entscheidet, was reinkommt, vertraut dabei aber seinen vertrauten (Name 
vergesse, irgendwas wie Offiziere oder so) und integriert deren Änderungen 
meist ohne viele Zusatzprüfung. 

 Das ist ein großer Unterschied zu Neo, in dem eher
 demokratische Strukturen herrschen – auch mit all’ den
 Reibungsverlusten, die das mit sich bringen kann.

Und das finde ich klasse! 

Liebe Grüße, 
Arne



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-09 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Frank Haus ſchrieb am 01.05.2010 12:36 Uhr:

Ja, man hätte Neo2 ordentlich beenden sollen,


Haben wir doch, inklusive Abstimmungen, Terminplan und allem π-pa-po – 
ich wüsste wirklich nicht, wie man das noch ordentlicher hätte machen 
sollen :).


und dann, wie du geschrieben hast, in Neo3 sammeln was besser gemacht 
werden kann.


Und Da sind wir gerade, aber so eine Ideensammelphase ist naturgemäß 
sehr inhomogen und chaotisch.



Ich glaube, dass Du das Entwicklungsmodell von Linux nicht kennst.


Ich kenn das Modell von Linux sehr gut!


Und ich glaube, dass ihr beide das Entwicklungsmodell von Linux nicht 
kennt ;) – denn da gibt es eine doch recht hierarchische Struktur mit 
Linus an der Spitze, dem gewissermaßen eine Art Veto-Recht für 
Änderungen zukommt. Das ist ein großer Unterschied zu Neo, in dem eher 
demokratische Strukturen herrschen – auch mit all’ den 
Reibungsverlusten, die das mit sich bringen kann.


Einfach mehr sagen Neo2 ist fertig und nun machen wir auf Basis von 
Neo2 Neo3, und jeder darf sagen was ihm an Neo2 nicht so gefallen hat. 
Dann kann man über das Aussehen von Neo3 diskutieren, und mit Neo2 
arbeiten. Dabei fallen einem dann Fehler auf, die teilt man dann der 
Liste mit und diskutiert ob sie in Neo3 kommen.


Ganz genau, weiter geht’s :).


Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-04 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Am Samstag, 1. Mai 2010, 12:36:27 schrieb Frank Haus:
 Dann fangt an nicht mehr davon zu reden was man an Neo2 verändern kann, 
 sondern was man in Neo3 verbessern kann!!

Das mache ich so. Neo 2 ist abgeschlossen und frozen. 

Freeze heißt nämlich genau das: Jetzt gibt es keine Änderungen mehr an Neo 2. 

Liebe Grüße, 
Arne


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-03 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Am Samstag, 1. Mai 2010, 15:03:13 schrieb Arne Babenhauserheide:
  Kann man die xmodmap mal haben? Das wäre im Moment so die Mischung 
die
  ich gerne mal ausproieren würde.
 
 Öffentlich hier posten kann ich die leider nur, wenn NordTast *nicht*
 unfrei ist (muss auf Ulfs Info warten), sonst würde ich mich bei
 weitergabe strafbar machen…

Nachdem Ulf jetzt hier klargestellt hat, dass NordTast so frei ist wie Neo und 
damit die unfrei-Infos auf der Webseite ungültig, kann ich die xmodmap posten 
→ Anhang :)

Erstellt einfach durch Ersetzen der Buchstaben der ersten und zweiten Ebene 
(also klein+groß) mit den NordTast-Buchstaben (via Texteditor). 

Liebe Grüße, 
Arne
!! ~/.xmodmap
!! 
!! German NEO-Layout
!! adopted 2004 by Hanno Behrens hanno.behr...@gmx.de
!! inspired by Dvorak/de-ergo  http://www.goebel-consult.de/de-ergo/
!! Authors: 
!!  Benjamin Kellermann Benjamin dot Kellermann at gmx dot Germany
!!  Erik Streb mail at erikstreb dot de
!!  Pascal Hauck neo at pascalhauck dot de
!! 
!! Other Questions:
!!  diskussion at neo-layout dot org
!! 
!! $Revision: 2147 $, $Date: 2010-01-15 16:23:09 +0100 (Fr, 15 Jan 2010) $
!! http://neo-layout.org
!! 
!! To try the layout in this file, simply do xmodmap file.
!! To load the layout in this file at X startup, simply store it as
!! ~/.xmodmap



! Ebenen

! Ebene 1: normal
! Ebene 2: Shift
! Ebene 3: Mod3
! Ebene 4: Mod4 (zum Markieren Shift+Mod4)
! Ebene 5: Shift+Mod3
! Ebene 6: Mod3+Mod4 (in dieser Reihenfolge!)
! Ebene 7: wird (bis auf technisch bedingte Ausnahmen) nicht belegt
! Multi_key=Compose (keine eigene Ebene): Mod3+Tab or right window key
! Feststellen/Shift_Lock: Shift+Shift
! Mod4_Lock: Mod4(rechts)+Mod4(links)

! Reihenfolge der Ebenen in der Xmodmap:
!Ebene1  Ebene2  Ebene3  Ebene5  Ebene4  Ebene4+Sh  Ebene6 Ebene7



! Modifier definition

clear Lock
clear Mod2
! Mod2 war NumLock !
clear Mod3
clear Mod5


! Shift

! 50=left 62=right
! Shift+Shift ergibt ein ShiftLock (wie Caps, wirkt aber auf alle Zeichen, 
nicht nur auf Großbuchstaben)
! Der Lock lässt sich durch ein weiteres Shift lösen.
! Eigentlich (siehe Referenz) sollte hier ein CapsLock stehen.
keycode 50 =  Shift_L Shift_Lock
keycode 62 =  Shift_R Shift_Lock


! Mod3

! 66=left 51=right
! Make CapsLock an modifier called Mod3 (similar to AltGr) (Mode_switch or 
ISO_Group_Shift is for 3rd and 4th level)
! Make former CapsLock and qwertz-# to Mode_switch or ISO_Group_Shift
! Mod3(links) (=Qwertz-Caps) erlaubt nur 4 Ebenen
! Ohne einen Eintrag in der zweiten Gruppe (=Ebene 3) ergäbe 
Mod3+Mod3=Group_Shift+Group_Shift=Gruppe 3=Ebene 6. Das ist nicht gewünscht.
keycode 66 =  ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_First_Group  NoSymbol
keycode 51 =  ISO_Group_Shift ISO_Group_Shift ISO_First_Group  NoSymbol


! Mod4

! 94=left 113=right
! Make the former AltGr and qwertz- to Mod4 (ISO_Level3_Shift)
! Mod4(rechts)+Mod4(links) lässt Mod4 einrasten (Mod4Lock)
! das funktioniert nur in dieser Reihenfolge, da Mod4(rechts) (=Qwertz-AltGr) 
nur 4 Ebenen hat
! Der Lock lässt sich durch ein weiteres Mod4 lösen.
keysym less = ISO_Level3_Shift  ISO_Level3_Shift  ISO_Group_Shift   
ISO_Group_Shift  ISO_Level3_Lock  NoSymbol
keysym ISO_Level3_Shift = ISO_Level3_Shift  ISO_Level3_Shift  ISO_Group_Shift   
ISO_Group_Shift  ISO_Level3_Lock  NoSymbol


! window keys

! keysym Super_L = Super_L
! keycode 116 = Super_R
! keysym Super_R = Multi_key Multi_key
! add Mod4 = Super_L


! general Lock

! Einrasten über linke Win-Taste+Modifier, Lösen über nochmaliges Betätigen des 
Modifiers
! Shift_Lock und Mo4_Lock funktionieren, Mod3_Lock lässt sich aber nicht mehr 
lösen
! keycode 115 = ISO_Lock  NoSymbol
! add Lock = ISO_Lock



! main keyboard



! Tab key

keycode 23 = Tab  ISO_Left_Tab  Multi_key  ISO_Level3_Lock


! Space and Return key

keycode 65 = space  space   space   nobreakspace
KP_0KP_0U202F 

Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-03 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 03.05.2010 11:13, schrieb Ulf Bro:
 !! German NEO-Layout
 !! adopted 2004 by Hanno Behrens Hanno.Behrens at gmx.de
 !! inspired by Dvorak/de-ergo  http://www.goebel-consult.de/de-ergo/
 !! Authors: 
 !!  Benjamin Kellermann Benjamin dot Kellermann at gmx dot Germany
 !!  Erik Streb mail at erikstreb dot de
 !!  Pascal Hauck neo at pascalhauck dot de
 
 Wir danken allerdings nicht für oben genannte Klarstellung…

Welche „oben genannte Klarstellung“? Das Zitat hinter den ›!!‹? Warum
sollte man dafür danken? Oder sich die Mühe machen extra eine Mail zu
schreiben, um eben nicht zu danken?

Oder ist das eine Antwort auf einen andere Mail? Es gibt allerdings
keine References im Header deiner Mail.

Beziehst du dich auf deinen frühere Mail¹ mit dem selben Betreff? Was
hat es dann mit dem Zitat auf sich? Warum dankt ihr nicht für eure
(¿Pluralis Majestatis?) Klarstellung?

Flo*immer-noch-rätselnd*ian

¹Message-Id: 201004300719.56125@allprax.de?




Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-03 Diskussionsfäden Matthias Wächter
On 03.05.2010 12:54, Florian Janßen wrote:
 Am 03.05.2010 11:13, schrieb Ulf Bro:
 !! German NEO-Layout
 !! adopted 2004 by Hanno Behrens Hanno.Behrens at gmx.de
 !! inspired by Dvorak/de-ergo  http://www.goebel-consult.de/de-ergo/
 !! Authors: 
 !!  Benjamin Kellermann Benjamin dot Kellermann at gmx dot Germany
 !!  Erik Streb mail at erikstreb dot de
 !!  Pascal Hauck neo at pascalhauck dot de

 Wir danken allerdings nicht für oben genannte Klarstellung…
 
 Welche „oben genannte Klarstellung“? […]

Gemeint wird wohl sein, dass der oben zitierte Kommentar im Gegensatz zu Ulfs 
Klarstellung nicht die Lizenz regelt, also keine Klarstellung ist. Ist
aber nur eine Vermutung – ich unterstelle Ulf immer dann Ironie, wenn das 
Gesagte/Geschriebene keinen Sinn zu ergeben scheint, und dann löst sich
plötzlich der Knopf und alles ist klar :)

– Mœsi



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-03 Diskussionsfäden Ulf Bro
Die zitierten Zeilen stammen aus dem NordTast-Treiber mit Neo-Überbau,
auch Neo-Treiber mit NordTast-Unterbau. Die Ausrufezeichen sind ein
Zitat aus dem veröffentlichten xmodmap-Treiber.

Zu lesen in diesen Zeilen steht, dass die Tastaturbelegung von Hanno
Behrens entworfen ist, was aber leider nicht zutrifft, denn er hat die
Buchstabenverteilung entworfen, die eben mit diesem Treiber nicht mehr
da ist.

Ganz im Gegenteil wird hier die NordTast-Belegung vorgestellt. Dieses
wird aber nicht erwähnt. In all unseren Unterredungen hatten wir
festgestellt, dass NordTast frei ist, solange die Quelle genannt wird.
Die Quelle ist hier nicht genannt, und so ist das zitierte Posting
gewissermaßen unzulässig.

Weiter in der gleichen Zeilen zu lesen steht, wer die genannte Datei
erstellt hat. Auch dieses stimmt nicht, zumal die Datei von Arne
Babenhauserheide erstellt ist.

Vorangegangen waren Postings mit dem Inhalt „ich danke für diese
Klarstellung…“

Das Posting erschien unter dem Titel Re: Klarstellung.

Der Header des Treibers ist auch eine Klarstellung, auch wenn dieser
Header als Begriff nicht die Klarstellung ist, von dem im Betreff die
Rede war. Dennoch wird man in der Regel den Zusammenhang sehen, dass
hier zwei Ereignisse aufeinandertreffen, die vom Namen her beide mit
„Klarstellung“ zu tun haben, aber nicht identisch sind.

Über Leute, die ein Auge für solche putzige und unvermutete
Zusammenhänge haben, sagt man, dass sie „Humor“ haben.

Das Humoristische in meinem Posting ist, dass Arne sich eine gewaltige
Mühe gemacht hat, einen freundlichen Ton einzuschlagen, damit alle
Kräfte vereint nach vorne blicken und aus dem Geschaffenen den größten
Nutzen ziehen können und möglichst gemeinsam in die Zukunft blicken.
Über meine Forderung, meinen Namen zu nennen, ist er schmunzelnd
zufrieden gewesen, nach dem Motto „naja, wenn das alles ist, dann
vertragen wir uns wieder und dann kann jeder veröffentlichen, was er
will“.

Gerade diesem Arne muss der Patzer dann unterlaufen, dass er nicht den
Header des Treibers editiert hat. Er hat ihn nicht mal gesehen, und
außerdem ist der Header ihm vermutlich völlig egal, er hat ja sogar sich
selber darin vergessen. Letztendlich geht es ihm aber hier darum, ob der
vorgestellte Treiber funktioniert oder nicht, und ob die Leute, die
NordTast mithilfe dieses Treibers ausprobieren, mit dieser Belegung
etwas anfangen können oder nicht. Nun wollte er mit großer Freude und
Spaß an der Sache endlich das Ding loswerden.

Über so einen Zwischenfall bin ich doch nicht böse, es ist im Grunde
genommen nicht Erwähnung wert, aber ich fand die Gelegenheit doch
passend, um ihm einen Finger zwischen die Rippen zu stecken. „Wer sich
neckt“, so heißt es…

Der Pluralis Majestatis ist eine weitere Anspielung auf die
vorangegangene Danksagungen, die ich für leicht übertrieben und  zu
höflich finde, aber immerhin ist ein freundliches Wort schöner als ein
unfreundliches. Der Gebrauch des Pluralis Majestatis in dieser
Formulierung ist ebenfalls im Rahmen des so genannten Humors zu
betrachten, etwa im Stil mit „We are not amused“.

Wenn ich noch mit weiteren Auskünften zur obigen Mail dienen kann, stehe
ich jederzeit zur Verfügung.

Ulf

PS: Diese Mail war nicht humoristisch. Sie war böse!




Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-03 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Ulf Bro ſchrieb am 03.05.2010 14:51 Uhr:

Über so einen Zwischenfall bin ich doch nicht böse, es ist im Grunde genommen 
nicht Erwähnung wert, aber ich fand die Gelegenheit doch passend, um ihm einen 
Finger zwischen die Rippen zu stecken. „Wer sich neckt“, so heißt es…
   


Ein schönes Sprichwort! So langsam beginne ich, ein Gefühl für Deinen 
Humor zu entwickeln :).



PS: Diese Mail war nicht humoristisch. Sie war böse!
   


Finde ich nicht! Du hast ja ein voll und ganz berechtigtes Thema zur 
Sprache gebracht, von daher habe ich das als konstruktive Kritik 
verbucht. Du weißt ja, wie es mit dem Splitter im Augen des Anderen und 
dem eigenen Brett vorm Kopf ist … das gilt leider auch für uns.



Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-01 Diskussionsfäden Frank Haus

Hallo!

Ich kann ja nun nichts dazu sagen was damals passiert ist. Allerdings 
bin ich als neuer Nutzer auch für NordTast und alles was Ulf macht!
Denn er macht was, im Gegensatz von Neo, wo viel zu viel darüber geredet 
wird etwas zu machen, es aber nie gemacht wird.
Zum Beispiel hatte ich in den Anfängen von mir hier bei Neo den Eindruck 
das es bald eine Neo Tastatur geben wird. Dann plötzlich kam 
irgendjemand mal wieder mit einer Kleinigkeit, und alles war vorbei.
Ihr macht hier einfach ab und zu mal einen Schritt nach vorn, und dann 
ganz plötzlich 10 zurück und denk darüber nach ob ihr nicht vielleicht 
doch die komplette Tastatur nochmal ändert. Ihr müßtet einfach mal 
endgültig einen Punkt finden, und sagen Neo2 ist fertig, und jeder kann 
es zuverlässig nutzen. Danach könnt ihr dann weiterentwickeln an Neo3. 
Aber was absolut nicht geht, ist ein Projekt zu haben das noch nicht 
abgeschlossen ist, und schon an der Folgeversion zu arbeiten. Linux gibt 
ja auch erstmal fertige Versionen raus und entwickelt dann an der 
nächsten. Aber es kann immer jeder sicher sein das das System das von 
der Linuxgemeinde freigegeben wurde auch funktioniert. Ulf macht das 
auch so. Er hat sein NordTast freigegeben zum benutzen. Man hat einfach 
den Eindruck das man Nordtast nutzen und lernen kann ohne das er 
vielleicht in einer Woche sagt er macht alles wieder ganz anders. Wenn 
man hier bei Neo mitliest erkennt man als Laie übirhaupt keine Richtung, 
und denk sich das ist alles eh noch nicht so weit...
Ihr arbeitet mehr wie Microsoft. Die schmeissen einfach irgendetwas, das 
dann eventuell funktioniert, auf den Markt, obwohl Sie nebenbei schon an 
einem anderen System arbeiten. So gibt es immer nur halbfertige Systeme, 
die nicht wirklich nutzbar sind.


Meine Meinung:

1. beendet das Gerede über Neo3
2. beendet endlich Neo2 (es muß ja keine Tastatur davon hergestellt 
werden, aber wenigstens der Eindruck das sich nicht plötzlich wieder 
alles ändert)
3. fangt dann an weiterzuentwickeln an Neo, wie auch immer es dann 
heißt. Macht das dann Perfekt, stellt Tastaturen davon her, oder 
diskutiert jahrelang nur über Neo3


Auf dem Weg bringt ihr aber auf jedenfall erstmal eine Tastaturbelegung 
raus die für Jeden Normalnutzer nutzbar ist, ohne irgendwelches 
Hintergrundwissen. So wie mich, ich will einfach besser tippen können 
und dann hier auch etwas über den Hintergrund lesen, und vielleicht auch 
helfen, soweit man das ohne Kenntnisse kann.
Ich nutze NordTast, weil es einfacher zu lernen war, und Ulfs NordTast 
den Eindruck erweckt stabil zu sein, Neo2 tut dies nicht, da es noch 
nicht beendet ist und schon über Neo3 gesprochen wird.


Viele Grüße

Frank der Zweite






Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-01 Diskussionsfäden Matthias Wächter
Hallo Frank!

Am 01.05.2010 11:05, schrieb Frank Haus:
 Ich kann ja nun nichts dazu sagen was damals passiert ist. Allerdings
 bin ich als neuer Nutzer auch für NordTast und alles was Ulf macht!
 Denn er macht was, im Gegensatz von Neo, wo viel zu viel darüber geredet
 wird etwas zu machen, es aber nie gemacht wird.

Es ist grundsätzlich keine schlechte Idee, sich vorher zu überlegen, was
man machen will, bevor man damit beginnt. Dabei fällt mir Qualtingers
»Der Halbwilde« ein: „i hab zwar ka Ahnung wo ich hinfahr, aber dafür
bin i g'schwinder durt!“ [http://www.youtube.com/watch?v=0Tamt_c8JBs]

Diese notwendige Planung kann für das Wie auch schnell auf das Wann und
letztlich das Ob rückwirken. Man verzettelt sich so mit den
Vorbereitungen für ein einigermaßen geordnetes Vorgehen, dass man erst
garnicht von der Stelle kommt. Leider kann dieser Zusammenhang auch
absichtlich dazu eingesetzt werden, Weiterentwicklung abzutöten, indem
man (viel zu) hohe Ansprüche an die geordnete Planung (Ausarbeitung von
Vorschlägen, Abstimmungen, geordneter Ablauf) stellt, dass sich die
Energien von der eigentlichen Arbeit auf das Argumentieren verlagern und
die Motivation sinkt. Der Eine fühlt sich von so etwas erst richtig
motiviert, der Andere aber resigniert. Ein paar aber wählen den Weg des
geringsten Widerstandes und machen sich mit ihren Ideen selbständig.

 Zum Beispiel hatte ich in den Anfängen von mir hier bei Neo den Eindruck
 das es bald eine Neo Tastatur geben wird. Dann plötzlich kam
 irgendjemand mal wieder mit einer Kleinigkeit, und alles war vorbei.
 Ihr macht hier einfach ab und zu mal einen Schritt nach vorn, und dann
 ganz plötzlich 10 zurück und denk darüber nach ob ihr nicht vielleicht
 doch die komplette Tastatur nochmal ändert. Ihr müßtet einfach mal
 endgültig einen Punkt finden, und sagen Neo2 ist fertig, und jeder kann
 es zuverlässig nutzen. Danach könnt ihr dann weiterentwickeln an Neo3.

Man muss das Ziel für Neo 2 definieren und dieses fertigstellen. Das
schließt eigentlich eine parallele Entwicklung von etwas wie Neo 3 nicht
aus, man muss nur die Aspekte auseinander halten. Dazu kommt dann noch
eine sehr demokratisch geführte Mailingliste, und Demokratie hat halt
auch viel mit Labern, Überzeugen und Resignation zu tun.

Das Problem, das Du beschreibst, ist nicht das Bedürfnis der Leute, neue
Ideen umzusetzen, sondern dass die Ziele von Neo 2 – insbesondere in der
Abschlussphase – nicht ausreichend klar definiert waren und somit die
Optimierung der Modifier-Tasten und des Navi-Blocks auf Ebene 4 auf
gleicher Diskussionsebene mit der Optimierung der Ebenen 1 und 2
standen. Sobald die Ziele für Neo 2 (oder auch das Nicht-Ziel einer
Ebene-1/2-Veränderung) feststanden, hätte man Neo 3 als Sammelprojekt
für erweiterte Ideen zulassen und nicht totreden sollen.

 Aber was absolut nicht geht, ist ein Projekt zu haben das noch nicht
 abgeschlossen ist, und schon an der Folgeversion zu arbeiten. Linux gibt
 ja auch erstmal fertige Versionen raus und entwickelt dann an der
 nächsten.

Ich glaube, dass Du das Entwicklungsmodell von Linux nicht kennst. Es
wird massiv, öffentlich und in unterschiedlicher Weise an zukünftigen
Versionen gearbeitet, während aktuelle Versionen fertig gestellt werden.
Außerdem kann es passieren, dass Features, die eigentlich für spätere
Versionen geplant waren, in die aktuelle Version vorgezogen werden, um
früher von Verbesserungen profitieren zu können, was aber nicht die
Regel ist oder sein sollte.

 Aber es kann immer jeder sicher sein das das System das von
 der Linuxgemeinde freigegeben wurde auch funktioniert.

Was soll an einer Tastaturbelegung nicht funktionieren? Treiber, ja, die
können buggy sein, aber die Anordnung kann bestenfalls besser oder
schlechter sein.

 Ulf macht das
 auch so. Er hat sein NordTast freigegeben zum benutzen. Man hat einfach
 den Eindruck das man Nordtast nutzen und lernen kann ohne das er
 vielleicht in einer Woche sagt er macht alles wieder ganz anders.

Ulf arbeitet permanent an „seiner“ Tastaturbelegung weiter. Und wenn das
Klima auf den Mailinglisten stimmt, macht er diese Verbesserungen auch
sicher öffentlich. Auch er wird irgendwann verschiedene Versionen von
NordTast, wenn auch möglicherweise mit unterschiedlichen Namen, warten
müssen, wenn die Verbreitung größer ist. Und auch er wird den Sand im
Getriebe spüren, den mehr Demokratie auf seiner Mailingliste erzeugt.

 Wenn
 man hier bei Neo mitliest erkennt man als Laie übirhaupt keine Richtung,
 und denk sich das ist alles eh noch nicht so weit...

… weil die Ziele von Neo 2 nicht klar genug definiert waren, und man
auch zu lange beteuert hat, dass Veränderungen auf den Ebenen 1 und 2
bestenfalls eine marginale Verbesserung bringen könnten, was eben nicht
stimmt.

 Meine Meinung:
 
 1. beendet das Gerede über Neo3
 2. beendet endlich Neo2 (es muß ja keine Tastatur davon hergestellt
 werden, aber wenigstens der Eindruck das sich nicht plötzlich wieder
 alles ändert)

Neo 2 ist fertig 

Re: [Neo] Klarstellung

2010-05-01 Diskussionsfäden Frank Haus




Man muss das Ziel für Neo 2 definieren und dieses fertigstellen. Das
schließt eigentlich eine parallele Entwicklung von etwas wie Neo 3 nicht
aus, man muss nur die Aspekte auseinander halten. Dazu kommt dann noch
eine sehr demokratisch geführte Mailingliste, und Demokratie hat halt
auch viel mit Labern, Überzeugen und Resignation zu tun.

Das Problem, das Du beschreibst, ist nicht das Bedürfnis der Leute, neue
Ideen umzusetzen, sondern dass die Ziele von Neo 2 – insbesondere in der
Abschlussphase – nicht ausreichend klar definiert waren und somit die
Optimierung der Modifier-Tasten und des Navi-Blocks auf Ebene 4 auf
gleicher Diskussionsebene mit der Optimierung der Ebenen 1 und 2
standen. Sobald die Ziele für Neo 2 (oder auch das Nicht-Ziel einer
Ebene-1/2-Veränderung) feststanden, hätte man Neo 3 als Sammelprojekt
für erweiterte Ideen zulassen und nicht totreden sollen.
  
Ja, man hätte Neo2 ordentlich beenden sollen, und dann, wie du 
geschrieben hast, in Neo3 sammeln was besser gemacht werden kann. Dann 
gäbe es eine Basis gegen die jeder in dem Sammelprojekt meckern könnte, 
und seine Wünsche mitteilen.


Ich glaube, dass Du das Entwicklungsmodell von Linux nicht kennst. Es
wird massiv, öffentlich und in unterschiedlicher Weise an zukünftigen
Versionen gearbeitet, während aktuelle Versionen fertig gestellt werden.
Außerdem kann es passieren, dass Features, die eigentlich für spätere
Versionen geplant waren, in die aktuelle Version vorgezogen werden, um
früher von Verbesserungen profitieren zu können, was aber nicht die
Regel ist oder sein sollte.
  
Ich kenn das Modell von Linux sehr gut! Es geht nie etwas als stable 
oder LTS raus das es nicht werd ist. Klar wird ständig daran entwickelt. 
Aber es gibt immer eine sichere Basis.

Was soll an einer Tastaturbelegung nicht funktionieren? Treiber, ja, die
können buggy sein, aber die Anordnung kann bestenfalls besser oder
schlechter sein.
  
Man hat einfach manchmal das Gefühl das es bei Neo2 plötzlich sein 
könnte das die Buchstaben nochmal total vertauscht werden.

Ulf arbeitet permanent an „seiner“ Tastaturbelegung weiter.
Ja, das macht er. Aber er hat ein NordTast raus gegeben das man nutzen 
kann, und das sich auch nicht ändert. wer will kann dann die Änderungen 
mitmachen, oder nicht. Ist genau wie bei Neo2 und Neo3. Das Problem sehe 
ich nur darin das man bei NordTast eher erkennt das es eine nutzbare und 
fertige „Version 1“ gibt, die in anderen Versionen weiterentwickelt 
wird. Mag bei Neo2 auch so sein das es fertig und nutzbar ist. Der 
Fehler ist aber das nicht Neo2 in einer neuen Version weiterentwickelt 
wird, sondern in der gleichen.
Wie gesagt, die eine LTS muß fertig gestellt sein, und dann kann man auf 
ihrer Basis in anderen Versionsnummern weiter entwickeln. Ich hoffe es 
verteht jemand wie ich es mein.



Neo 2 ist fertig gestellt.
  
Dann fangt an nicht mehr davon zu reden was man an Neo2 verärndern kann, 
sondern was man in Neo3 verbessern kann!!! Das ist ein großer 
Unterschied für Leute die sich nicht auskennen, und eh schon Angst vor 
einem neuen Layout haben.



Ist der Begriff »Neo 3« jetzt als vergiftet zu betrachten? Ich halte
»Neo 3« immer noch für den Arbeitstitel für das, was nach Neo 2 kommt.
  

Neo3 ist gut, wird nur zu wenig und falsch genutzt.


Vielleicht sollten wir wirklich die Listen trennen.
  
Ich denke eher  die eine verändern. Einfach mehr sagen Neo2 ist fertig 
und nun machen wir auf Basis von Neo2 Neo3, und jeder darf sagen was ihm 
an Neo2 nicht so gefallen hat. Dann kann man über das Aussehen von Neo3 
diskutieren, und mit Neo2 arbeiten. Dabei fallen einem dann Fehler auf, 
die teilt man dann der Liste mit und diskutiert ob sie in Neo3 kommen.


Ich kann Dir als NordTast-Tipper versichern, dass Neo 2 sicher stabiler
ist als NordTast, wobei ich Ulfs Strategie nicht kenne, wie er mit
weiteren Veränderungen namens- und termintechnisch umzugehen gedenkt.
Ich hätte an seiner Stelle die Website wohl „Projekt NordTast“ genannt
und das (gegenwärtige) Layout NordTast 1.0.
  
Nein, denke ich nicht, die Seite ist ja über NordTast. Und Versionen 
sind ja normal, bei jeder Software.


Frank


Re: [Neo] Klarstellung

2010-04-30 Diskussionsfäden Arne Babenhauserheide
Matthias Wächter wrote:

 On 30.04.2010 07:19, Gemeinschaftspraxis wrote:
 Als ich meine Tastaturbelegung in Februar fertig entwickelt hatte, waren
 die Reaktionen die folgenden:

 Ich sehe in dieser Zeit vor allem die Angst Einiger davor, dass Neo 2 nach
 so vielen Jahren der Entwicklung jetzt auf der Zielgeraden nicht mehr
 abgeschlossen werden würde, weil jemand die Weiterentwicklung massiv
 fordert und notgedrungen in die eigene Hand nimmt.

Ich hatte zusätzlich das Gefühl, dass du in einer Geschwindigkeit gearbeitet 
hast, der hier in der Liste viele nicht folgen konnten. 

Ich merke das auch jetzt: Wenn ich mich ransetze und ein Wochenende 
programmiere, habe ich das Gefühl, dass die Zeit bis eine Antwort kommt, 
ewig ist. 

Wenn ich mir aber etwas mehr Zeit lasse und immer mal wieder einen Abend 
dran tippe, sind die Antworten sehr konstruktiv und nützlich. 

So aber bist du meinem Gefühl nach an den Leuten vorbeigestürmt, so dass 
keine breitere Diskussion entstehen konnte. Ich persönlich hatte das Gefühl, 
dass du Druck aufgebaut hast, der dann zu Gegenreaktionen führte (auch bei 
mir, obwohl ich seit ein paar Wochen dabei bin, diese emotionalen 
Gegenreaktionen wieder abzubauen). Gerade, dass du die ausführliche Webseite 
ins Netz gestellt hast, die NordTast anpreist, statt sie als mögliche 
Optimierung für Neo zu nenne, verursacht Druck. 

Hier steht nicht „jeder gegen dich“. Menschen brauchen nur Zeit, um sich an 
neue Konzepte ranzusetzen. 

Als Beispiel: Python wurde 

Was mir auf deiner Seite allerdings fehlt, ist dein Skript (vielleicht habe 
ich es auch nur übersehen). Zum Beispiel wäre es toll, deine Prüfung für 
andere Sprachen zu sehen. 

 Nicht ein einziger Anwender von Neo hat diese Tastaturbelegung
 ausprobiert. Nicht einer. Die einzigen, die sie probiert haben, sind
 Neulinge, die dann sofort begeistert waren.

Ich war Neuling (habe da mit Lernen angefangen), und ich habe mich damals 
entschlossen, erst Neo zu lernen und danach weiterzuschauen. Einen Schritt 
nach dem anderen. 

Neo kann ich inzwischen ausreichend (ich komme wieder auf meine 400 
Anschläge die Minute), und die höheren Ebenen sind fürs Programmieren toll.

Und ich habe jetzt ausreichend Erfahrungen gesammelt, um zu spüren, wo Neo 2 
für mich noch Schwächen hat. Deswegen wurde NordTast für mich interessanter, 
und ich habe es in meinen Optimierer aufgenommen, um gegenprüfen zu können. 

 Der Gedanke, diese Tastaturbelegung unter dem Namen Neo ist undenkbar, es
 will sie sowieso keiner haben.
 
 Ich würde Dir raten, die Entwicklung von Neo 3 aus der Nähe zu verfolgen,
 es kann wirklich spannend werden, wenn Bewertungen und Optimierungen
 weiter raffiniert werden. Ich jedenfalls werde mich auf beiden Seiten
 betätigen.

Und ich würde gerne weiterhin die Ergebnisse unterschiedlicher Optimierer 
vergleichen: „Welche Optimierungsstrategie erreicht was wie gut?“ 

Kannst du in deinem Skript auch einfach andere Layouts prüfen? 

Wenn ja, könnte ich in meinem eine zu deinem Optimierer kompatible Ausgabe 
einbauen. Dann könntest du nämlich einfach die Ergebnisse meines Optimierers 
gegenprüfen. Meiner ist nämlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss!

(und verdammt, bin ich neidisch auf den in C geschriebenen, der 100-mal 
schneller ist als meiner! :) )

 Jetzt, 2 Monate später, wo alles sowieso abgeschlossen ist, und es zu
 NordTast nichts mehr zu sagen gibt, jetzt fängt die Neo-Liste auf einmal
 an, neu zu entwickeln.
 
 Das hat mit dem Abschluss von Neo 2 zu tun, da bin ich mittlerweile
 überzeugt. Und vielleicht auch mit der neuen Konkurrenz auf nordtast.org
 :)

Und damit, dass schon nach 2 Monaten alles abgeschlossen sein soll! 

So schnell laufen sich die meisten Hobbyprojekte nicht aus. 

Was soll zum Beispiel jemand sagen, der gerade, als du mit NordTast 
angefangen hast, Diplomprüfungen hatte. Oder jemand, der sich in neue 
Themengebiete eingearbeitet hat oder sonstwie ein oder zwei Monate 
verhindert war? 

„Naja, es wurde zwar komplett ohne meine Input entwickelt, aber irgendwie 
wird es schon richtig sein“? 

Oder jemand, der sich gesagt hat „Ich teste NordTast, sobald ich etwas freie 
Zeit habe, und gebe dann Feedback“ und der jetzt freie Zeit hat und merkt, 
dass seine Rückmeldung gar nicht mehr erwünscht ist? 

Ich sehe deswegen weniger ein Problem im Interesse, sondern eher eins in 
Timing und unterschiedlichen Geschwindigkeiten. 


1. Du hast an NordTast entwickelt, als das Hauptziel für Neo war, die 
höheren Ebenen zu fixieren, um Neo 2 freezen zu können. 

2. Du hast in einer Geschwindigkeit gearbeitet, bei der kaum jemand 
mithalten und Rückmeldung geben konnte. 


Ich weiß, dass es verdammt frustrierend sein kann, wenn man etwas 
weitergebracht hat und darauf brennt es zu verbessern, dann aber nur wenige 
Infos kriegt und Leute einem sagen „prüfen wir erst nochmal detailliert, was 
wir brauchen“, obwohl einem selbst schon klar ist, was ideal ist. 

Aber eine Gemeinschaft braucht nunmal mehr Zeit, um 

Re: [Neo] Klarstellung

2010-04-30 Diskussionsfäden Andre Adrian
Hallo,

Am 30. April 2010 15:59 schrieb Arne Babenhauserheide arne_...@web.de:
 Ich habe hier sogar eine nordtast_de.xmodmap liegen, die auf den ersten 2
 Ebenen NordTast und auf den höheren Neo 2 hat (das war eine Sache von 30
 Minuten, inklusive Debugging).


Kann man die xmodmap mal haben? Das wäre im Moment so die Mischung die
ich gerne mal ausproieren würde.

Besten Dank,

André



Re: [Neo] Klarstellung

2010-04-30 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Andre Adrian rotlaus at gmail.com writes:

 Hallo,
 
 Am 30. April 2010 15:59 schrieb Arne Babenhauserheide arne_bab at web.de:
  Ich habe hier sogar eine nordtast_de.xmodmap liegen, die auf den ersten 2
  Ebenen NordTast und auf den höheren Neo 2 hat (das war eine Sache von 30
  Minuten, inklusive Debugging).
 
 Kann man die xmodmap mal haben? Das wäre im Moment so die Mischung die
 ich gerne mal ausproieren würde.

Hallo Arne,

an der xmodmap bin ich ebenfalls interessiert.
Nach der endgültigen Umstellung auf Ubuntu (kein Windows mehr) scheint die
Gelegenheit gekommen, mich mit jüngst entstandenen Belegungen zu befassen.

Mit netten Grüßen
Karl




Re: [Neo] Klarstellung

2010-04-30 Diskussionsfäden Peter Karp
[Crosspost zu neo-layout und NordTast]

Hi Arne, Ulf und Mitleser,

bin ja ganz neu hier und darf deshalb eigentlich nichts zu dem Thema
Interesse an NordTast auf Neo-Liste usw. sagen, oder aber gerade
deswegen, da ich unbelastet bin?

Ich fand das Posting von Arne sehr gut. Mir war nicht bewusst, dass
Ulf in einem Schnellsturm NT gemacht hat. Kein Wunder, wenn ich keine
Postings von Ulf in älteren Jahrgängen gefunden hatte, was mich sehr
verwundert hatte.

Mein Eindruck war auch, dass Ulf nur -- und das ist hier durchaus
positiv gemeint -- einfach ein Superlayout sehr schnell realisieren
wollte. Ich war früher immer so, dass ich alles perfekt wollte und
hab' zum Glück etwas gelernt, dass man auch öfters mal etwas vor dem
Perfekt, was es eh' selten gibt, richtig durchstarten und
veröffentlichen oder als final erklären sollte. In dem Sinn hatte
ich den Eindruck von NordTast gewonnen, dass Ulf hier eine praktische
Lösung für alle Tipper möchte, da er selbst eine sehr gute für sich
gefunden hat und überzeugt ist, dass andere auch davon profitieren
könnten. Find' ich prima. Und so verschieden meine kleine Lösung für
mich (DeutschlandPlus, als erweiteretes Tastaturlayout) ist, kann
ich gut verstehen, dass man die Lösung, die man für gut hält einfach
der Welt mitteilen möchte, weil man selbst so froh ist, dass man
endlich gescheit tippen kann :-)

Ich verstehe auch sehr den gründlichen und wissenschaftlicheren Ansatz
der NeoLinge und finde das auch ebenso prima :-)

Umso schöner fände ich, wenn alle Tippinteressierten zusammen
diskutieren und arbeiten würden. Das heisst nicht zwingend, dass nur
eine Gesamtlösung dabei rauskommt, obwohl das durchaus einen großen
Reiz hätte.

In dem Sinne, hoffe ich, dass sich die beiden Listen und alle, die
sich engagieren noch weiter gut befruchten und austauschen werden.

Viele Grüße
Peter

[ausnahmsweise ToFu, da Ulf sonst evtl. das Mail von Arne gar nicht
mitbekommt?]

 Matthias Wächter wrote:

 On 30.04.2010 07:19, Gemeinschaftspraxis wrote:
 Als ich meine Tastaturbelegung in Februar fertig entwickelt hatte, waren
 die Reaktionen die folgenden:

 Ich sehe in dieser Zeit vor allem die Angst Einiger davor, dass Neo 2 nach
 so vielen Jahren der Entwicklung jetzt auf der Zielgeraden nicht mehr
 abgeschlossen werden würde, weil jemand die Weiterentwicklung massiv
 fordert und notgedrungen in die eigene Hand nimmt.

 Ich hatte zusätzlich das Gefühl, dass du in einer Geschwindigkeit gearbeitet
 hast, der hier in der Liste viele nicht folgen konnten. 

 Ich merke das auch jetzt: Wenn ich mich ransetze und ein Wochenende 
 programmiere, habe ich das Gefühl, dass die Zeit bis eine Antwort kommt,
 ewig ist. 

 Wenn ich mir aber etwas mehr Zeit lasse und immer mal wieder einen Abend
 dran tippe, sind die Antworten sehr konstruktiv und nützlich. 

 So aber bist du meinem Gefühl nach an den Leuten vorbeigestürmt, so dass
 keine breitere Diskussion entstehen konnte. Ich persönlich hatte das Gefühl,
 dass du Druck aufgebaut hast, der dann zu Gegenreaktionen führte (auch bei
 mir, obwohl ich seit ein paar Wochen dabei bin, diese emotionalen 
 Gegenreaktionen wieder abzubauen). Gerade, dass du die ausführliche Webseite
 ins Netz gestellt hast, die NordTast anpreist, statt sie als mögliche 
 Optimierung für Neo zu nenne, verursacht Druck. 

 Hier steht nicht „jeder gegen dich“. Menschen brauchen nur Zeit, um sich an
 neue Konzepte ranzusetzen. 

 Als Beispiel: Python wurde 

 Was mir auf deiner Seite allerdings fehlt, ist dein Skript (vielleicht habe
 ich es auch nur übersehen). Zum Beispiel wäre es toll, deine Prüfung für
 andere Sprachen zu sehen. 

 Nicht ein einziger Anwender von Neo hat diese Tastaturbelegung
 ausprobiert. Nicht einer. Die einzigen, die sie probiert haben, sind
 Neulinge, die dann sofort begeistert waren.

 Ich war Neuling (habe da mit Lernen angefangen), und ich habe mich damals
 entschlossen, erst Neo zu lernen und danach weiterzuschauen. Einen Schritt
 nach dem anderen. 

 Neo kann ich inzwischen ausreichend (ich komme wieder auf meine 400 
 Anschläge die Minute), und die höheren Ebenen sind fürs Programmieren toll.

 Und ich habe jetzt ausreichend Erfahrungen gesammelt, um zu spüren, wo Neo 2
 für mich noch Schwächen hat. Deswegen wurde NordTast für mich interessanter,
 und ich habe es in meinen Optimierer aufgenommen, um gegenprüfen zu können.

 Der Gedanke, diese Tastaturbelegung unter dem Namen Neo ist undenkbar, es
 will sie sowieso keiner haben.
 
 Ich würde Dir raten, die Entwicklung von Neo 3 aus der Nähe zu verfolgen,
 es kann wirklich spannend werden, wenn Bewertungen und Optimierungen
 weiter raffiniert werden. Ich jedenfalls werde mich auf beiden Seiten
 betätigen.

 Und ich würde gerne weiterhin die Ergebnisse unterschiedlicher Optimierer
 vergleichen: „Welche Optimierungsstrategie erreicht was wie gut?“ 

 Kannst du in deinem Skript auch einfach andere Layouts prüfen? 

 Wenn ja, könnte ich in meinem eine zu deinem Optimierer kompatible Ausgabe
 

Re: [Neo] Klarstellung

2010-04-30 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


als erstes einmal möchte ich den Ausführungen von Arne und Mœsi 
beipflichten, beide haben in meinen Augen viele richtige Punkte aufgezählt.


Trotzdem möchte ich auch nochmal auf ein paar Punkte eingehen:

Gemeinschaftspraxis ſchrieb am 30.04.2010 07:19 Uhr:

Wiederholt werde ich gefragt, warum ich die Liste verlassen habe.
   


Erst einmal möchte ich Ulf für diese Erklärung danken.


Als ich meine Tastaturbelegung in Februar fertig entwickelt hatte, waren die
Reaktionen die folgenden:

• Diese ständigen Diskussionen über Neo 3 sollten woanders hingelegt werden
   


Das sehe ich nicht so, Diskussionen sind ja quasi das A und O für die 
Erstellung eines guten Tastaturlayouts. Es war vielleicht etwas 
unglücklich, da wir endlich Neo 2 abschließen wollten (was inzwischen 
endlich erledigt ist) und hier keine große Änderungen an diesem seit 
Jahren entwickelten und getesteten Layout mehr vornehmen wollten.


Für Neo 3 jedoch sind Diskussionen ausdrücklich erwünscht und sogar 
zwingend notwendig! Und ob man das in eine eigene Mailingliste auslagern 
will (oder nicht), kann man durchaus diskutieren – ich persönlich finde 
es auch nicht schlecht, wenn alle Diskussionen zentral über eine Liste 
laufen, damit sich die Diskussion nicht unötig zerfasert und Redundanzen 
vermieden werden. Nur weil man unter einem gemeinsamen Dach entwickelt 
(und sich dann gemeinsame Ressourcen/Informationen/Diskussionen teilen 
kann), heißt das ja nicht unbedingt, dass man auch immer einer Meinung 
sein muss oder das es nicht auch mehrere Entwicklungszweige geben könnte.



• Es wird noch Jahre dauern, bis eine Neo 3 fertig wird
   


Wie ich vorhin in einem anderen Thread geschrieben habe, ist das eine 
Meinung, die ich auch weiterhin so aufrecht erhalten würde:


Dennis Heidsiek ſchrieb am 30.04.2010 18:45 Uhr:
Einen Unterschied zu Ulf sehe ich vielleicht da drin, dass ich nach 
und aus der Erfahrung mit Neo 2 heraus – und all’ den Diskussionen, 
die wir um ›Kleinigkeiten‹ geführt haben – eine längere Zeitspanne 
ansetzte, bis ein Layout auch wirklich von einer grossen Mehrheit als 
›gut‹ angesehen wird und all’ die Streitfragen, die eben nicht so ohne 
weiteres mit einem Computeroptimierungsmachtwort gelöst werden können 
(man denke etwa an die Diskussion um die Navigationsebene, die bei 
Nordtast ja noch komplett fehlt).


Ihr dürft mich aber gerne eines besseren belehren :).


Ihre Postings dazu sind stillschweigend ignoriert worden.


Nur, weil eine E-Mail keine sofortige Lawine von »Das finde ich auch 
so!«-Reaktionen hervorruft, heißt noch lange nicht, dass sie auf 
Ablehnung gestoßen ist. Nicht jeder ist so ›schreibwütig‹, und gerade 
Deine längeren ›analytischen‹ E-Mails fand ich immer sehr interessant. 
Aber nur, weil man da gerade nicht die Muße dazu hatte, mit einer ebenso 
Langen zu antworten, solltest Du nicht als Ablehnung interpretieren! Es 
gibt auch so etwas wie schweigende Zustimmung.


Alles, was ich bisher auf der Liste gemacht habe, ist kritisiert 
worden, noch keiner hat auch einen einzigen Schritt für richtig gehalten.


In dieser Absolutheit würde ich das nicht sagen! Und ich würde Kritik 
auch ganz grundsätzlich nicht als etwas negatives, sodern – solange sie 
die Sache voranbringen will – als etwas positives betrachten. Allein 
kann jeder etwas entwickeln und sagen »Jetzt ist es perfekt«, aber in 
den allermeisten Fällen sehen viele Augen mehr als zwei.


Das sieht man bspw. sehr schön an den widersprüchlichen Lizenzangaben 
von Nordtast:

http://lists.neo-layout.org/pipermail/diskussion/2010-April/thread.html#16901
Auch das ist zwar Kritik, aber keine böswillige, sondern nur der 
Versuch, Dinge zu verbessern.


Ironie meta=Wohl besser mit AnkündigungUnd Du musst Dich schon 
entscheiden, ob wir Dich jetzt ignoriert oder ständig kritisiert haben 
sollen, beides gleichzeitig ist doch irgendwie widersprüchlich, 
oder?./Ironie



Ich habe meine Entwicklung öffentlich gemacht, alle Karten auf den Tisch gelegt 
und die ganze Entwicklung allein trotz Widerstand der Neolinge durchgezogen.


Es ist gut und richtig, wenn einzelne mit der Entwicklung mutig 
vorangehen! Und die von Dir beschriebenen Widerstände mag ich nicht 
sehen – auch wenn viele halt nicht ganz so schnell sind und nicht 
einfach ihr produktiv genutztes Layout auf eine neue Idee umstellen 
möchten, sondern erstmal die Vor- und Nachteile erörtern möchten, 
solltest Du das nicht als Kritik missverstehen.



Jetzt, 2 Monate später, wo alles sowieso abgeschlossen ist, und es zu NordTast 
nichts mehr zu sagen gibt, jetzt fängt die Neo-Liste auf einmal an, neu zu 
entwickeln.


Genau so, wie es geplant und angekündigt war: Erst Neo 2 einfrieren und 
damit für ›normale‹ Endanwender einen Punkt schaffen, der viellfach und 
langjährig erprobt wurde und Qwertz in mannigfaltiger Gelegenheit 
überlegen ist (nur weil Du mit Neo 2 nichts anfangen kannst, heißt das 
halt nicht, dass es keinen Wert hätte) und dann damit beginnen, die