Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-24 Thread Florian Gross
Am Sonntag 22 Mai 2011, 18:47:01 glaubte malenki zu wissen:
 Seit ~fünf Jahren kann man 5% des Einkaufswertes OSM zukommen
 lassen, wenn man bei amazon.uk über den OSM-affiliate-Link einkauft.¹
 
 Warum gibt es diese Möglichkeit nicht für amazon.de? Ist es rechtlich
 zu verworren? Oder hat ganz einfach noch keiner daran gedacht?
 
 Bei der relativ großen deutschen Mappergemeinschaft dürfte der eine
 oder andere Euro zusammenkommen.

So etwas wäre für amazon.de wünschenswert, jepp.

flo

-- 
 ja, aber die meisten begehen den Fehler, sich dabei _nicht_ um ca. 90° nach
 vorne zu beugen. Das ist aber sehr wichtig, weil erfrischend und belebend.
Wie meinst du das. Soll das bedeuten das die Damen Erfrischungen
pinkeln?  [Hajo Pflueger und WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] DE:OSM_in_Website_für_Gemeinde - Beispiel fehlt

2011-05-17 Thread Florian Gross
Am Dienstag 10 Mai 2011, 11:07:12 glaubte o...@tappenbeck.net zu wissen:

 die Testanwendung von
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_in_Website_f%C3%BCr_Gemeinde/gpx.js
 
 ist nicht mehr auffindbar.

Ja, da gab es mal einen kleinen Serverschaden und der Owner hat
grad leichte Zeitprobleme.

 Wenn einer das gesamte Paket hat bin ich gerne bereit dieses bei mir zu 
 hosten.

Ich bekomme die Dateien die bei dem Beispiel funktioniert haben
demnächst. Ich meld mich dann nochmal.

flo
-- 
[ ] Du hast detebe verstanden.
[ ] Ich kann mich nur in dag° wohlfühlen, wenn ich detebe verstanden habe.
[ ] Du sollst dich in dag° wohlfühlen.
[Matthias Kilian und Dieter Bruegmann in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot Wars

2011-05-16 Thread Florian Gross
Am Sonntag 15 Mai 2011, 19:16:00 glaubte Micha Ruh zu wissen:
- tags relation
 319761http://www.openstreetmap.org/browse/relation/319761version 121
 in
8045985 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8045985 (or view
it here http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/tiles/8045985) 11
days ago by xybot Korrektur der Schreibweise der Strassennamen in der
Schweiz; Str(\.?|aße) = Strasse (BOT) .
- tags relation
 319761http://www.openstreetmap.org/browse/relation/319761version 120
 in
8028509 http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8028509 (or view
it here http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/tiles/8028509) 13
days ago by xybot Korrektur der Schreibweise der Straßennamen in
Deutschland und Österreich; Str(\.?|asse) = Straße (BOT) .

[...]

 Gratulation

Kontaktiere bitte den Betreiber des Bots. Das erleichtert ihm das
Abstellen des Problems *Zaunpfahl wieder einpack* ;-)

flo
-- 
 Wie lange bist du jetzt im Usenet, morgen schon nicht mehr mitgerechnet?
Knapp 2 Jahre, hat in dnq, dni, deteju, und dtj angefangen..
Und aufhören tust du in dag°. Schöne Karriere! 
  [Michael Diederich und Dieter Bruegmann in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] alternative API-Dienste nutzen

2011-04-10 Thread Florian Gross
Am Samstag 09 April 2011, 13:40:36 glaubte Jan Tappenbeck zu wissen:

 es gibt ja zwischenzeitlich jxapi und auch von mapquest eine 
 entprechende alternativen.
 
 Bei beiden habe ich aber festgestellt das
 
 http://open.mapquestapi.com/xapi/api/0.6/way[shop=farm][bbox=4.6582031,45.0890356,16.875,55.5783447]
 
 eine Fehlermeldung (nur 10 grad auswertung zulässig) bekommen.

 
 Eine globale Auswertung
 
 http://open.mapquestapi.com/xapi/api/0.6/way[shop=farm]
 
 ist allerdings möglich - obwohl bei Mapquest bbox beschrieben.
 
 Ist mir ein Fehler unterlaufen - kann mir jemand weiterhelfen ?

Die Doku ist oft hilfreich. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Xapi

Note that bbox queries have a maximum of 10 square degrees.

flo
-- 
Was ist fies? Einen Blinden ins Kino zu schicken!
Was ist nun aber saufies? Wenn man einen Stummfilm gewaehlt hat!
  [Harald Schmidt]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kernkraftwerke?

2011-04-02 Thread Florian Gross
Am Samstag 02 April 2011, 05:40:42 glaubte Matthias Versen zu wissen:

  habe das auch für die node kraftwerke gemacht. siehe im wiki auf der
  mapgen.pl seite. ist beeindruckend genug. sollte mal auf ein wahlplakat
  - der richtigen partei.
 
 Zeichne auch die Erdbebenrisikogebiete ein (also alles wo mehr als 6.2 
 droht)

Wenn man richtig sucht findet man in Wikipedia ein paar Regionen ;-)

flo
-- 
Also ohne dich jetzt vergaukeln zu wollen: Dag° ist wirklich
besser als Ihr Ruf. Wer sagt das dag° nur für doofe sei, der ist
selber doof. Dag° ist eine Gruppe mit viel Intelligenz. Das musste
einfach mal gesagt werden.  [WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Großflächige Edits von Defaults

2011-04-01 Thread Florian Gross
Am Freitag 01 April 2011, 14:19:21 glaubte Wolfgang zu wissen:
 Hallo,
 Am Freitag 01 April 2011 13:40:03 schrieb Heiko Jacobs:
  Moin
  
  Mir fallen gerade paar größere Edits auf zu access und surface unter
  http://www.openstreetmap.org/user/changchun_1/edits
  Der Informationsgewinn von surface=paved und access=agricultural
  auf besagten Wegen mag nicht sehr hoch sein, weil man sie als Default
  betrachten könnte ... Ich setze diese daher auch eignetlich nie in solchen
  Fällen ... Aber Bauchschmerzen habe ich bei solchen Massen-Edits
  trotzdem irgendwie ... (auch wenn sie noch Welten von gewissen
  Oberförstern trennen ...) Was meinen andere dazu?
  
 Es ist auch sachlich Unsinn, generell davon auszugehen, dass ein Residential 
 paved sein muss. Ich kenne auch Wohnstraßen, die nicht befestigt sind. 

Vor allem darf man nicht von z.B. Deutschland darauf schließen,
daß überall die Straßen so ausgebaut sind wie hier.

flo
-- 
begin  gratis.vbs
do while true ; msgbox Why did you click? ; loop
end

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-03-09 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 09 März 2011, 23:55:54 glaubte Frederik Ramm zu wissen:
 Garry wrote:
  Mach ich natürlich nicht. Aber man sollte, wenn geplantes schon 
  eingetragen wird, darüber nachdenken, ab wann das Sinn macht. Dass die 
  Datenmenge klein ist, ist kein Argument (siehe meine Planung. mir 
  fällt sicher nochwas ein). Für mich macht ein neues Objekt erst Sinn, 
  wenn mit dem Bau begonnen wird (construction).
 
  Dann ist es schon viel zu spät zum ragieren wenn Du dann erst siehst 
  dass tatsächlich die Autobahn durch Deinen entstehenden Vorgarten gebaut 
  wird...
 
 OSM als Tool fuer verbesserte Buergerbeteiligung finde ich eine 
 spannende Sache. Aber bestimmt nicht, indem alle Plaene in OSM 
 eingetragen werden.

+1

flo
-- 
Gibt es einen Gott?
Das kommt darauf an, ob man Anhaenger der These ist, dass fuer jeden
Mist irgendjemand verantwortlich sein muss. [Das Usenet Orakel 1996-06-03]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-03-08 Thread Florian Gross
Am Montag 21 Februar 2011, 05:26:21 glaubte Garry zu wissen:
 Am 21.02.2011 00:28, schrieb Matthias Versen:
  Ulf Lamping wrote:
 
  Falls du die Regel meinst: wir mappen nur Dinge vor Ort (ich denke
  darauf beziehst du dich), die hat es *nie* als Regel gegeben! Da wird
  nichts verwässert. Glaube mir, ich bin lange genug dabei.
 
  Tja, da habe ich aber eine andere Ansicht.
 Wie andere Ansicht? Entweder gibtes eine Regel oder es gibt sie nicht!
 
  Radwege sind existierende Objekte die auf dem Boden vorhanden sind und 
  keine Luftstraßen, Jetsreams, Satellitenumlaufbahnen, verworfende 
  Planungen wie http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_47 oder 
  Plaungungen von Straßen die eventuell oder wahrscheinlich nie so 
  gebaut werden.
 Der unterschied liegt in Straßen die eventuell oder wahrscheinlich nie 
 so gebaut werden...
 
  Sachen wie Hundekottütenspender sind doch vorhanden, ich meine als 
  Objekt vor Ort. Ist mir unbegreiflich warum Dich die Einstellung von 
  vielen verwundert, die eine Planung einer Straße die in 30 Jahren 
  ganz anders gebaut wird  nicht in OSM haben wollen.
 Die 30 Jahre waren sicher nicht geplant. Hier gibt es auch 

Einige Trassen (keine Autobahnen) hier* sind seit bald 50 Jahren
geplant. Ab und zu kommt mal ne neue Variante dazu, eine andere
fällt weg... mehr tut sich nicht.
Selbst von den deutlich jüngeren Planungen ist gerade mal ein
sehr niedriger einstelliger Prozentsatz umgesetzt worden.
Außer daß ab und zu die Trassenplanung geändert wird tut sich
nichts. Angesichts klammer Kassen und nicht sooo großer
Notwendigkeit wird sich da auch nicht viel ändern.

Eine der ganz wenigen Ausnahmen dürfte die A6 in den Kreisen
Hohenlohe und Schwäbisch Hall sein. Hier muß relativ schnell
etwas gemacht werden, das dürfte für ein Projekt dieser
Größe relativ schnell durchgezogen werden.
In Kurzform: es wird wohl ein Großteil der Strecke völlig neu
gebaut werden, größtenteils auf neuen Trassen.
Die Langform:
http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/sonstige;art1919,2063954

*hier steht für 2, eher für 2,5 Landkreise

Ich halte nichts davon, alle verworfenen Planungen in OSM einzutragen,
die noch nicht verworfen wurden aber aller Wahrscheinlichkeit nie
umgesetzt werden.

flo
-- 
Soll Ich etwa Leichen Fleddern?
ist das denn nicht Dein Job?  [WoKo und Hajo Pflueger in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sachen nicht mappen um sie zu schützen? (archaeological_site)

2011-03-05 Thread Florian Gross
Am Samstag 05 März 2011, 00:45:37 glaubte Henning Scholland zu wissen:
 Hallo
 
 Sollen wir dann auch aufhören, Banken einzutragen? Da könnten dann ja 
 die Bankräuber über OSM die Banken finden.

Zeigst du mir mal bitte eine Wildpflanze, die sich ein großes Schild
mit ihrem Namen umhängt, selber Seiten ins Internet mit Standort
stellen läßt, Werbung mit Adressen verteilt... ...
Banken machen das. Die Banken erklären auf Anfrage auch gerne, wie man
zu ihnen findet, wenn sie nicht sogar Anfahrtspläne ins Internet
stellen.

Das ist nicht mal mehr ein Vergleich Apfel-Birne.

 Ob ich etwas eintrage, entscheide ich.

Da sind wir uns einig.

flo
-- 
Bullen haben wir Hier (4ma), zu hauf, und der
Ochse bin ich selber, mit Tieren kenn ich mich
nich so aus. [Herbert Steinboeck in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sachen nicht mappen um sie zu schützen? (archaeological_site)

2011-03-05 Thread Florian Gross
Am Samstag 05 März 2011, 11:41:18 glaubte Guenther Meyer zu wissen:
 Am Samstag 05 März 2011, 11:27:35 schrieb Frederik Ramm:
  Hallo,
  
  UMAX974 wrote:
   Es ist und bleibt in
   der Verantwortung des einzelnen Mappers, wie auch Wissenschaftlers
   eine Folgeabschätzung durchzuführen und dem entsprechend zu handeln.
  
  Ich denke, dass das spaetestens seit dem Manhattan Project auch den
  Wissenschaftlern klar ist. So einfach es waere, wenn man sich aus jeder
  moralischen Verantwortung heruashalten koennte (ich forsche hier nur an
  Kernspaltung, was andere damit machen, liegt nicht in meinem
  Einflussbereich - ich mappe nur die Fakten vor Ort, und was andere
  damit machen, liegt nicht in meinem Einflussbereich), das Recht dazu
  haette maximal der geistig Minderbemittelte, der diese Konsequenzen
  *tatsaechlich* nicht sieht.
  
  Ich stimme Henning zu, wenn er sagt: Ob ich etwas eintrage, entscheide
  ich. - ich finde es sogar sehr wichtig, klarzumachen, dass (in weiten
  Grenzen!) bei uns wirklich der einzelne entscheidet und nicht irgendeine
  Vorschrift - bloss passt das Wernher-von-Braun-Zitat eben gerade nicht
  dazu, denn mit der Entscheidung, ob man etwas eintraegt oder nicht,
  uebernimmt man auch persoenlich die moralische Verantwortung fuer die
  Konsequenzen. Man kann sich eben gerade nicht darauf berufen, dass man
  ja nur das uebliche oder gar das vorgeschriebene getan habe.
 
 Sehr schoen. Legitimiert das auch, dass ich Daten loesche, von denen ich 
 persoenlich denke, dass sie aus moralischen Gruenden nichts in OSM zu suchen 
 haben? Es lebe die Zensur!

Es war von *eintragen* die Rede nicht von *austragen*.
Da sehe ich einen großen Unterschied.

Nur daß ich etwas nicht eintragen würde bedeutet nicht, daß ich alles
lösche was ich nicht eintragen würde.

flo
-- 
 Glaub mir, so und ähnlich haben sowohl ich als auch seine Freundin auf ihn
 eingeredet... Und das 3 Wochen lang!
Jetzt erklärt sich auch die eigentliche Ursache der Schmerzen.
   [Angelique Presse und Daniel Krebs in dasr]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sachen nicht mappen um sie zu schützen? (archaeological_site)

2011-03-04 Thread Florian Gross
Am Freitag 04 März 2011, 16:12:04 glaubte UMAX974 zu wissen:

 Wer aus Verantwortung für schützenswerte Objekte, Menschen, Tiere oder 
 Pflanzen auf das Taggen verzichtet handelt sicherlich richtig (Ohne jetzt 
 hier im Einzelnen eine ethische Diskussion über teleologische und 
 deontologische Ethik vom Zaun brechen zu wollen... ;) )
 
 Ich habe leider gerade im Blick auf den Naturschutz schon sehr schmerzlich 
 erleben müssen, wie die Bekanntgabe eines Sandortes einer seltenen 
 Orchideen-Art zur völligen Ausrottung der selben an diesem Standort binnen 
 eines Jahres führte, weil es Deppen gibt, die solche Pflanzen nur mit dem 
 Spanten anschauen können.

Aus diesem Grund trage ich das eine oder andere hier in der Gegend
nicht ein. Zu viele Deppen graben seltene und streng geschützte
Pflanzen aus weil Sowas hat halt nicht jeder im Garten.

flo, auch ohne osm tauchen immer noch zu viele [Zensiert] auf und
buddeln fleißig :-(
-- 
Das ist halt so. Die meisten Usenetter haben ihre Software halt nicht
im Griff [Aus dem Fidonet]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xapi - die neue Version ?

2011-02-24 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 23 Februar 2011, 18:25:43 glaubte Jan Tappenbeck zu wissen:

 ich dachte mit der neuen xapi-version sollten die daten wieder besser 
 und aktueller im zugriff sein.
 
 dem scheint aber nicht so zu sein.
 
 kann einer etwas dazu sagen ?

1. soweit ich das mitbekommen habe wird noch entwickelt. Das dürfte
   auch die Performance betreffen
2. laufen auch dort viele Zugriffe auf, teilweise scriptgesteuert,
   was in Verbindung mit
3. ist die Hardware auch für die jxapi begrenzt
dazu führt, daß die auch mal etwas länger braucht.

Wenn du mehr wissen willst mußt du dich an iandees, der bastelt
das Ding.

Es wird dir alleridngs niemand böse sein, wenn du selber nen Server
aufsetzt und den jxapi- Dienst anbietest. ;-)

Ich liebäugle damit, einen Server aufzusetzen, warte aber noch ab,
welche Hardware sich als sinnvoll erweist und mit welchem Traffic
zu rechnen ist.
Ich befürchte, daß das für mich nicht finanzbierbar ist.

flo
-- 
 Wer kann mir hier helfen???   ||   Der Verkaeufer solcher Programme.
 Du meinst, es gibt Verkäufer, die etwas von den Produkten wissen, die
 sie verkaufen?   || Ja, die meisten wissen den Preis.
  [Jonas Luster, Kay Bojens und Werner Olschewski in dasr]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] xapi - die neue Version ?

2011-02-24 Thread Florian Gross
Also irgendwie war da heute nachmittag der der Wurm drin...

Am Donnerstag 24 Februar 2011, 13:51:16 glaubte Florian Ingrid Gross zu 
wissen:
 Am Mittwoch 23 Februar 2011, 18:25:43 glaubte Jan Tappenbeck zu wissen:
 
  ich dachte mit der neuen xapi-version sollten die daten wieder besser 
  und aktueller im zugriff sein.
  
  dem scheint aber nicht so zu sein.
  
  kann einer etwas dazu sagen ?
 
 1. soweit ich das mitbekommen habe wird noch entwickelt. Das dürfte
auch die Performance betreffen
 2. laufen auch dort viele Zugriffe auf, teilweise scriptgesteuert,
was in Verbindung mit
 3. ist die Hardware auch für die jxapi begrenzt
 dazu führt, daß die auch mal etwas länger braucht.
 
 Wenn du mehr wissen willst mußt du dich an iandees, der bastelt
 ^wenden 

 das Ding.
 
 Es wird dir alleridngs niemand böse sein, wenn du selber nen Server
 aufsetzt und den jxapi- Dienst anbietest. ;-)
 
 Ich liebäugle damit, einen Server aufzusetzen, warte aber noch ab,
 welche Hardware sich als sinnvoll erweist und mit welchem Traffic
 zu rechnen ist.
 Ich befürchte, daß das für mich nicht finanzbierbar ist.

Hier war wohl ein stiller Wunsch dabei. Ich will keine
Finanzbierbar, ich will einen finanzierbaren Server.

Warum sieht man sowas eigentlich immer genau dann, wenn man es
nicht mehr korrigieren kann? *grummel*

flo
-- 
 Wieviele WTCs möchtest du noch gerne zerstört haben?
Die Anzahl der in New York verfügbaren WTCs ist zur Zeit 0.
  [Stefan Wende und Marc Brockschmidt in da.alt.admin]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Javascript ist boese

2010-09-24 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 22 September 2010, 11:24:48 glaubte Bernd Wurst zu wissen:
 Am Mittwoch 22 September 2010, 08:18:07 schrieb Guenther Meyer:
  Am Mittwoch 22 September 2010, 07:03:51 schrieb Bernd Wurst:

   (Heutige Browser schaffen es doch ganz gut, die sinnvollen JS-Funktionen
   zu unterstützen und die blödsinnigen zu ignorieren. Ausschalten ist
   nicht mehr zeitgemäß.)
  Grade heutzutage ist sowas wie NoScript, das selektives Aktivieren von
  JS  bietet absolut sinnvoll.
 
 Ich kenne diese Extension nicht, aber wenn dem Script verboten wird zu einer 
 unbeteiligten Seite Daten zu senden (das wäre eine naheliegende 
 Einschränkung), dann sollte das die genannte Funktionalität nicht stören. 
 Auch 
 Nerv-Javascript wie Popup-Fenster und Statusleistenverunstaltung sollte ein 
 heutiger Browser unterbinden, ganz ohne Extension.
 
 Und nein, man will nicht JS per default aus haben und nur selektiv 
 aktivieren. 
 Oder man macht das, sollte dann aber bitte ganz dringend dranf verzichten, 
 vermeintliche Bugs irgendwo zu melden.

Ich habe keinen Bug gemeldet, nur darauf hingewiesen, daß manche
vielleicht etwas anders oder nicht sehen.

Ich habe JavaScript per default aus und schalte es für jede Seite
gezielt zu, so ich es haben möchte.

Ganz einfach darum, weil ich öfter mal mehrere 100 Tabs geöffnet hab
und die Browser bei sowas alle viel weniger absturzfreudig sind wenn
JS deaktiviert ist.

Über den Sinn der großen Anzahl an geöffneten Tabs diskutiere ich
hier in der Liste nicht ;-)

flo
-- 
Lautsprecher mode=*gangdollegross*
ACHTUNG! ACHTUNG!
IM DENKKRAFTWERK KWK IST ES ZU EINER ZELLSCHMELZE GEKOMMEN. ALLE BEWOHNER VON
DAG° WERDEN AUFGEFORDERT, DIE NOTAUSGAENGE ZU OEFFNEN UND DAS GEBAEUDE ZU 
RAEUMEN.
FRAUEN UND KINDER ZUERST. DIE SCHULZ BLEIBT DRIN
/ [Guido Hennecke zu Klaus Ketelaer in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname vorhanden aber noch nicht ge baut

2010-09-24 Thread Florian Gross
Am Freitag 24 September 2010, 08:20:52 glaubte Peter Wendorff zu wissen:
   On 24.09.2010 02:40, Garry wrote:

  Eine Strasse kann schon lange in Bau sein während an einzelne 
  Abschnitte lange Zeit kein Baubeginn
  ersichtlich ist. Z.b. wurde hier eine Bundestrassen-Ortsumgehung ca. 
  1990planfestgestellt, Baubeginn
  war aus finanziellen Gründen 2001, Fertigstellung 2008. In manchen 
  Bereichen davon wurde erst 2007
  mit Bautätigkeiten begonnen.
  Um so etwas darzustellen würde es Sinn manchen die komplette Strecke 
  als construction zu deklarien
  und mit construction_state (o.ä)den Baufortschritt der einzelnen 
  Bauabschnitte zu dokumentieren.
 Wenn die komplette Strecke Baustelle ist, ist die komplette Strecke 
 construction.
 Wenn es sich um mehrere Bauabschnitte handelt, von denen einzelne noch 
 nicht begonnen sind, bleiben diese bis Baubeginn proposed.

+1

flo
-- 
Hattu bunte Klickiklickie entdeckt! Da kann de lieb Jung abe fein
spieliespielie machen ne?
WoKo kann jetzt wieder Kaspie-Kaspie machen.
   [WoKo und Dieter Bruegmann in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie trage ich folgendes ein?

2010-09-21 Thread Florian Gross
Am Dienstag 21 September 2010, 18:44:40 glaubte Wolfgang zu wissen:
 Am Dienstag 21 September 2010 18:17:40 schrieb Steffen Heinz:
Am 21.09.2010 16:08, schrieb Wolfgang:
   Im Wiki gibt es ein Suchfeld, das ist in der Regel sehr effektiv.
  
  na ja...
  reiten findet was, Pferd (was logischer ist) nicht
  Hund und Hunde bringt nicht
 
 Wenn ich bis Hund getippt habe, bietet der Browser Hundeschule an. Dann 
 habe 
 ich die Seite deiner Wahl.

Schalt mal JavaScript aus und versuch es nochmal... ;-)
Vorsicht bei solch allgemeinen Aussagen. Was dein Browser zeigt
können andere nicht oder anders zeigen.

flo
-- 
I sense much distrust in you.  Distrust leads to cynicism, cynicism leads
to bitterness, bitterness leads to the Awareness Of True Reality which is
referred to by those-who-lack-enlightenment as paranoia.  I approve.
  [David P. Murphy in the SDM]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname vorhanden aber noch nicht gebaut

2010-09-21 Thread Florian Gross
Am Dienstag 21 September 2010, 21:28:35 glaubte Peter Wendorff zu wissen:
   On 21.09.2010 21:18, o...@tappenbeck.net wrote:
  Hi !
 
  bei uns gibt es einen BPlan der im 1. BA fertig ist und beide Teile 
  haben schon Straßennamen.
 
  Den ersten habe ich jetzt als highway=residental getaggt - den zweiten 
  als highway=construct 
 highway=construction bitte, dazu
 construction=residential

+1

  und name = - weiß aber noch nicht wann der realisiert wird.
 Also auch noch nicht im Bau?
 Dann eigentlich nichtmal construction, sondern als geplant taggen - das 
 hab ich aber grad nicht im Kopf.

IIRC war es etwas mit proposed

flo
-- 
 Dieser Satz kein Verb*.[Guido Grohmann und Falk Willberg in dse]
Dieser Satz dennoch verständlich. Die Internet-Verwaltung eine Anlage zur
automatischen Datenverarbeitung. Damit Verben überflüssig und Verschwendung
von Bandbreite. Ihre Fragen damit hoffentlich geklärt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Standard beim erstellen/editieren der OSM-Daten

2010-09-18 Thread Florian Gross
Am Samstag 18 September 2010, 12:17:28 glaubte Wolfgang zu wissen:

 Ich gratuliere. Du hast (vermutlich) einen neuen Megathread losgetreten.

War ja auch höchste zeit nachdem die anderen eingeschlafen sind ;-)

flo, SCNR!
-- 
Naja, ausschauen tuts schon a bissi eigenartig. Probefahrt wäre
aber trotzdem interessant.
Ich nehme an sie schiebt sich etwas schwerer als die LC4.
  [Thorsten Sitte und Herman Graef in afm]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=living_street und maxspeed

2010-09-14 Thread Florian Gross
Am Dienstag 14 September 2010, 17:49:03 glaubte Matthias Versen zu wissen:

 Eine direkte Geschwindigkeitsbegrenzung in km/h gibt es nicht sondern 
 nur die Anweisung Schritttempo - http://de.wikipedia.org/wiki/Schritttempo
 
 Der Begriff Schrittgeschwindigkeit ist in der Rechtsprechung nicht 
 genau definiert. Sie liegt nach Urteilen verschiedener deutscher 
 Obergerichte zwischen 4 und 10 km/h. Der deutsche Bundesgerichtshof 
 spricht davon, dass sie „deutlich unter 20 km/h“ liegen muss.

Im Klartext dürfte es auf wenn etwas passiert warst du schnell
hinauslaufen.

 Eine Angabe in km/h ist somit nicht korrekt und außerdem wird 
 Schritttempo schon durch living_street vorgegeben. Eine zusätzliche 
 Angabe ist Datenballast wie ein oneway=yes bei einem roundabout.

+1

flo
-- 
 - und auch das Kunststück, in so einem Seitchen volle zwölf Fehler
 unterzubringen, spricht für Professionalität.  ;-)
Insbesondere in einem Seitchen, daß praktisch nur aus Überschrift und
Bild besteht ;-) [Martin Leidig und Eilert Brinkmann in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=living_street und maxspeed

2010-09-14 Thread Florian Gross
Am Dienstag 14 September 2010, 23:58:01 glaubte M∡rtin Koppenhoefer zu wissen:
 Am 14. September 2010 23:08 schrieb Matthias Versen ma...@mversen.de:
  Eine absolute Geschwindigkeitsangabe hat negative Auswirkungen.
  a) unnötiger Datenballast
 
 das gilt nur, wenn man die Implikation für gegeben hält.

Schrittgeschwindigkeit ist kein genau definierter Wert.
Der einzige Anhaltspunkt sind Gerichtsurteile und demnach liegt der
Wert irgendwo zwischen *höchstens 7km/h* bis *deutlich unter 20km/h*.

Wenn du es noch spaßiger haben willst schau mal nicht nur auf die
Autos sondern auch auf Fahrräder. Da wird Schrittgeschwindigkeit
von einigen Gerichten im Bereich von 4km/h bis 7km/h angesiedelt.

Und nun? Einmal einen Wert für Autos und einen für Fahrräder?
4km/h eintragen?

Schrittgeschwindigkeit ist kein genau definierter Wert. Und ich
sehe keinen Sinn darin, da mit Gewalt einen Wert für OSM zu basteln.

  b) was gilt nun, Schrittgeschwindigkeit oder der angegebene Wert ?
  Entgegengesetzte Angaben können irreführend sein
 
 ist ja nicht irreführend sondern dokumentiert: source:maxspeed=walk
 bedeutet genau Schrittgeschwindigkeit. Der numerische Wert, der
 ungefähr Schrittgeschwindigkeit eines Autos ist, erleichtert vielen
 Anwendungen und Anwendern die Arbeit.

Seit wann taggen wir für die Anwendungen?
Siehe oben. Schrittgeschwindigkeit ist ein variables Etwas.

Ich sehe jetzt nicht, warum es ein Problem sein soll, einer
Anwendung beizubringen, daß es neben Angaben in km/h auch
einfach Schrittgeschwindigkeit gibt.

Der Anwender sollte es wissen, so er einen Führerschein gemacht hat.

Es ist Unsinn irgendeinen nichtexistenten Wert für
Schrittgeschwindigkeit einzutragen.

  c) Eine Geschwindigkeitsangabe in km/h ist eine falsche Angabe und kann
  somit bedenkenlos gelöscht werden.
 
 s. b) zum Thema falsch. Zur These kann bedenkenlos gelöscht werden:
 genau das sollte man nicht tun, wenn es ein Thema ohne allgemeinen
 Konsens ist. So ganz einfach (und schnell) ist die Auswertung nach
 Ländern nicht, und in allen Ländern ausser Deutschland gilt meines
 Wissens ein höheres Limit als Schrittgeschwindigkeit, d.h. die
 einfacheren Anwendungen werden vermutlich 20 oder sowas annehmen, und
 liegen damit im Vergleich mit 7 ziemlich mehr daneben in D.

Was das Problem der Anwendung ist. In D existiert kein fixer Wert.

Und die Anwender... ich bin der Meinung daß der Anwender trotz Navi
und Co. immer noch selber denken muß und sich nach den örtlichen
Vorschriften zu richten hat und nicht nach einer Angabe des Navi.
Im Zweifel muß man halt mal langsamer fahren.

flo
-- 
Eigentlich klingt das ja eher nach einem sehr erfolgreichen Arzt: Keiner
seiner Patienten klagt. Aber nennen wir ihn ruhig weiter Totengräber.
dag° braucht keine Euphemismen.
Das sowieso. Aber ich meinte damit, daß die meisten, die hier eingeliefert
werden, aus leuter Dämlichkeit an ihrem Nutznetz-Tod selber fleißig mitwirken.
   [Hajo Dreyfuß und Dieter Bruegmann in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Minor nicht verbunden mit highway

2010-09-12 Thread Florian Gross
Am Sonntag 12 September 2010, 18:34:53 glaubte dieter jasper zu wissen:
 Hallo,
 der OSM-Inspector (Routing) meckert häufig, dass minor ways /cycleway, 
 footway) nicht mit highway verbunden sind.
 Häufig sind es auch footway, die im Nichts enden.
 Siehe z. B. hier:
 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=8.29478lat=52.38112zoom=18opac
 Was kann man da ohne Ortskenntnisse machen?

Bei dem nachfragen, der den Weg gemalt hat. Der sollte dir sagen
können, wie es dort aussieht. Vielleicht malt er das nächste Mal
auch den Weg fertig oder macht ein Note hin. ;-)

flo
-- 
  Etwas mehr Aufmerksamkeit bitte!
 Ja wirklich. Wo glaubst Du denn, wo wir sind?
Jetzt weiss ich es ja wieder, wir sind bei alt.fan.mircosoft.outlook.express
   [Bernd Brodesser und Herbert Taeubler in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] payment - Tag

2010-09-11 Thread Florian Gross
Am Samstag 11 September 2010, 18:44:58 glaubte Garry zu wissen:
   Am 11.09.2010 02:09, schrieb Florian Gross:
  Das ist die Mappersicht - als Anwender kann ich davon aber höchstens das
  sehen was mir der Anwenderprogrammierer
  zur Verfügung stellt. Dabei hat der Anwender noch nicht mal die
  Möglichkeit zu überprüfen ob ihm Daten vorenthalten werden
  oder diese tatsächlich nicht vorhanden sind.
  Und das ist dein Argument für das Nichteintragen der Bezahl-
  Möglichkeiten?
 Es ist ein Beispiel dafür wo derzeit die Grenzen liegen Details sinnvoll 
 in OSM zu verwenden.
 Der Aufwand und Pflegebedarf wird enorm aufgebläht bei wenig 
 Informationsinhalt- und Aktualitätssicherheit.

Wenn du mit Sicherheit aktuelle Daten haben willst mußt du nur
ein paar Millionen Leute einstellen, die nichts anderes machen
als dauernd zu überprüfen ob noch alles aktuell ist.

Wie oft ändern sich denn die möglichen Zahlungsarten bei den Geschäften
so? Wenn ich hier in der Umgebung alle 2 Jahre _ein_ Geschäft finde,
bei dem da was geändert wurde ist das schon viel.

Die allermeisten nehmen Bargeld und EC-Karte und daran wird sich
mit ziemlicher Sicherheit die nächsten Jahre auch nichts ändern.

 Beim Mapper ist es noch egal - wenn er Spass daran kann er es nach 
 belieben eintragen.
 Beim Anwenderprogrammierer werden aber Kapazitäten gebunden weil er sich 
 zumindest damit befassen muss um es Sinn macht das Umzusetzen oder nicht.

Du meinst ein Anwenderprogrammierer schaut sich erst mal alle möglichen
Daten an, die jemals in die DB eingetragen wurden?

Der überlegt sich doch eher was er machen will und was die DB dazu
hergibt. Wenn es ihn nicht interessiert, mit was man in welchem
Geschäft zahlen kann dauert das sich damit Befassen und die
Entscheidung sehr wenige Sekunden.

flo
-- 
traffic ist nicht umzugswillig.
 Wär ja auch noch schöner. Mein T-Shirt behalte ich an
Gibt es eigentlich de.alt.kaltes.klares.wasser schon?
[Sandra Schmidt und Cornell Binder in daa]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF in OSM umwandeln

2010-09-10 Thread Florian Gross
Am Freitag 10 September 2010, 19:14:13 glaubte Steffen Wolf zu wissen:
 malenki schrieb:
 
  Vorletztes Wochenende fand ich im Internet eine PDF-Datei¹ mit dem
  geplanten Verlauf der Umgehungsstraße.
 
  Schon vor der Erlaubnis hatte ich das PDF umgewandelt und bearbeitet,
  bis ich eine SVG-Datei erhielt, die nur noch die geplante Schnellstraße
  enthielt.
  Diese wandelte ich in ein 4983x4000 Pixel großes PNG und passte sie in
  PicLayer ein.
  Voller Optimismus zeichnete ich die neuen Straßen ab und speicherte sie
  lokal.
 
 Hmm, haettest du nicht die SVG-Datei in eine OSM-Datei umwandeln
 koennen? Ich hatte mal aehnliches mit einem Gebaeude-Lageplan gemacht.
 PDF - PS, dann mittels Perl-Script in eine OSM-XML-Datei und noch ein
 paar Tags an die Wege gepappt. Drehung, Skalierung und Umwandlung der
 pt-Masse in lat/lon muss es ja nur koennen. Der Teil ist vielleicht auch
 fuer andere nuetzlich, der Einlese-Teil muss aber immer wieder angepasst
 werden.

Das PDF deckt ein recht großes Gebiet ab, da hätte er nachher sehr viel
von Hand wieder rauswerfen müssen.

flo
-- 
Dolly Buster, 
... solche T*tt*n moechte ich haben ...
Würdest Du aber blöd mit aussehen. :-)
[Wolfgang May und Klaus Rasmussen in drsf]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] payment - Tag

2010-09-10 Thread Florian Gross
Am Samstag 11 September 2010, 01:22:49 glaubte Garry zu wissen:
   Am 10.09.2010 02:58, schrieb Florian Gross:
  Am Freitag 10 September 2010, 02:31:32 glaubte M∡rtin Koppenhoefer zu 
  wissen:
  ja, es könnte auch das Benzin aus sein. Am besten, man trägt
  Tankstellen nicht ein.
  Oder man trägt halt doch alles ein, was vorhanden ist.
  Manche Dinge kann man halt nicht voraussehen, und streikende
  Technik gehört dazu.
 Das ist die Mappersicht - als Anwender kann ich davon aber höchstens das 
 sehen was mir der Anwenderprogrammierer
 zur Verfügung stellt. Dabei hat der Anwender noch nicht mal die 
 Möglichkeit zu überprüfen ob ihm Daten vorenthalten werden
 oder diese tatsächlich nicht vorhanden sind.

Und das ist dein Argument für das Nichteintragen der Bezahl-
Möglichkeiten?

flo
-- 
Falls auf Ihrer Tastatur noch keine any key-Taste vorhanden sein sollte,
können Sie die Funktion erreichen, indem Sie folgende Tasten gleichzeitig
gedrückt halten: Linke STRG ALT F1 ESC ALTGR P I PAUSE
[aus der Spielanleitung für Das Hexagon-Kartell]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] payment - Tag

2010-09-10 Thread Florian Gross
Am Samstag 11 September 2010, 01:32:03 glaubte Garry zu wissen:
   Am 10.09.2010 07:20, schrieb Bernd Wurst:
 
  Äh, nein. :)
  Die Tankstellen die man spontan anrufen kann, nehmen in aller Regel auch
  Bargeld (das du meist in unmittelbarer Nähe am Automaten bekommst).
 
  Die Tankstellen, die nur Karten nehmen, sind in der Regel nicht mit Personal
  besetzt.
 Dabei setzt Du voraus dass ausreichend Bargeld mitgeführt wird bzw. 
 beschaffbar ist.
 Letzters kostet u.U. deutliche Gebühren.

Mangels Sprit liegen bleiben ist nicht unbedingt billiger als die
Gebühren der Banken.

flo
-- 
Hallo Chin
Na dann wollen wir dich mal Testen:
Hiomach Chinochi Kio Ma Kura . Yo Mamoto Saso kichita? Miamoto
Christopher San Hai? Koshima Nanmamoshi Yun sang.   [WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] payment - Tag

2010-09-09 Thread Florian Gross
Am Freitag 10 September 2010, 01:37:34 glaubte Garry zu wissen:

 Wenn ich mir die Liste und die Diskussionen dazu ansehe:
 Es wird ein riesen Aufwand für etwas gemacht was keine verlässlichen 
 Daten liefern kann da
 eine entsprechend notwendige Datenpflege ehr nicht zu erwarten bzw. 
 möglich ist.
 Z.B. hängt an meiner Stamm-Tanke gefühlt jeden 3. - 4. Tankvorgang ein 
 Zettel an der Zapfsäule
 Kartenzahlung nicht möglich weil das Kartenlesegerät mal wieder 
 ausgefallen ist.
 
 Eine praxisnahe Lösung kann daher eigentlich nur heissen: Telefonnummer 
 taggen so dass der Anwender
 vorher anrufen und nachfragen kann wenn er mit seinen 
 Bezahlmöglichkeiten eingeschränkt ist.

Telefon/Handy kann ausfallen, Nummer kann sich ändern... ...

flo
-- 
Wahrscheinlich sind treten die Herren *Tönnes hier nur deshalb zu
zweit auf, weil einer allein gar nicht so blöd sein kann, wie Freinz
sich hier darstellt.[Dieter Bruegmann in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] payment - Tag

2010-09-09 Thread Florian Gross
Am Freitag 10 September 2010, 02:31:32 glaubte M∡rtin Koppenhoefer zu wissen:
 ja, es könnte auch das Benzin aus sein. Am besten, man trägt
 Tankstellen nicht ein.

Oder man trägt halt doch alles ein, was vorhanden ist.
Manche Dinge kann man halt nicht voraussehen, und streikende
Technik gehört dazu.

flo
-- 
Vor Frau Schulz sind alle gleich. Nur nicht jeder.
   [Guido Hennecke über Sabine Schulz in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 21:07:42 glaubte Andreas Labres zu wissen:
  On 07.09.10 18:16, Florian Gross wrote:
  Hättest du mal von jedem ein Beispiel (also den Link zu einem Node
  oder einem way mit building=yes)?
 
 Suche im Nominatim nach:
 
 Im Ginsterbusch 47, Schnelsen
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=69193376
 
 Kiselweg 3, Hamburg
 http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=43033472

Ich hab mich flasch ausgedrückt: Ich wollte eigentlich die IDs der
Objekte, die z.B. Im Ginsterbusch 47 und Kiselweg 3 darstellen ;-)

flo
-- 
  Mit Ausschluß aus der Liste.
Wenn also jemand zu faul ist, sich abzumelden, schickt er´n Bildchen
mit. Genial, sag ich nur!
Jetzt frag' ich mich bloß, wo da die Strafe ist ...
 [Marius Brehler, Herbert Taeubler und Martin Leidig in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 19:16:50 glaubte Wolfgang zu wissen:

 Das Baum-Mapping lässt sich aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr 
 stoppen. Aber aus deinen Daten sollte es doch eigentlich möglich sein, die 
 einmal so erkannten und damit geretteten Bäume per bot mit einem 
 entsprechenden Tag zu versehen,

Nein, bitte keinen Bot. Bots sind selten intelligent genug um
keinen Schaden anzurichten.

flo
-- 
Na Lin und Win. Linux und Windows.
Ich weigere mich, meine Sprache auf des Säuglingsgestammel der Windoofen und
M$-Gläubigen zu reduzieren.[Marius Brehler und Martin Leidig in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 07:47:52 glaubte Guenther Meyer zu wissen:

 Ich finde, man macht es sich mit dem Tagging viel zu kompliziert.
 Eine Diskussion, welche Technologien sich durchsetzen werden, bringt nicht 
 wirklich etwas; das weiss schlichtweg niemand zum jetzigen Zeitpunkt.

+1
 
 Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runter?
 EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer gebaut wurde, 
 um 
 ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.

Jepp. So würde ich das auch definieren.

flo
-- 
|---|
| Windows NT has detected that there were no errors |
| for the past 10 minutes. The system will now try  |
| to restart or crash. Click the OK button to   |
| continue. |
|   Ok|
|---|

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 11:57:04 glaubte Bernd Wurst zu wissen:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 11:37:14 schrieb Florian Gross:
   Warum bricht man das Ganze nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner
   runter? EIne Tankstelle/Zapfsaeule ist ein Objekt, das primaer dafuer
   gebaut wurde, um ein Fahrzeug mit Energie zur Fortbewegung zu versorgen.
  Jepp. So würde ich das auch definieren.
 
 Diese Einstellung ist aber wider der Realität.
 
 Keine mir bekannte Tankstelle bietet Strom-Ladestationen an und keine der mir 
 bekannten Strom-Ladestationen würde irgend jemand als Tankstelle bezeichnen.

Und du hälst es für ausgeschlossen, dfaß sich die eine oder andere Tanke
nicht doch mal so eine Ladestation hinstellt?

 Bitte normale Tankstellen-Tags erstmal nur für Tankstellen mit den gängigen 
 fossilen Energieträgern benutzen.

Das heißt alles außer Diesel und Benzin anders taggen?

Gas würd ich jetzt nicht als gängig bezeichnen bei Tankstellen.

flo
-- 
Antwortsucht. Hierzu auch das Verhalten von Henning Sponbiel beobachten, 
der ein groesseres Spektrum dieser gestoerten Netizen aufweist.
  [Frank Toennes hat's voll drauf in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 11:52:09 glaubte Andreas Labres zu wissen:
  On 08.09.10 11:31, Florian Gross wrote:
  Ich hab mich flasch ausgedrückt: Ich wollte eigentlich die IDs der
  Objekte, die z.B. Im Ginsterbusch 47 und Kiselweg 3 darstellen ;-)
 
 Kannst Dich bitte bissl weniger anstellen? Es sind jeweils die ersten Links in
 der Nominatim-Auflistung:

Sorry, hab's irgendwie übersehen oder ned gerafft :-(

Egal, meine Vermutung bezüglich der Tags hat sich nicht bestätigt.

flo
-- 
du meinst wohl die shift taste, die benutze ich nicht, jedenfalls nicht im
usenet, genauso wie alle anderen, die etwas von sich halten und nicht
uebergeschnappt sind.  [Radek Hanperl in daml]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 12:59:51 glaubte Bernd Wurst zu wissen:
 Am Mittwoch 08 September 2010, 12:21:01 schrieb Florian Gross:

  Gas würd ich jetzt nicht als gängig bezeichnen bei Tankstellen.
 
 Gas-Zapfsäulen kenne ich nur in Verbindung mit einer herkömmlichen Tankstelle 
 (oder firmeneigenen, privaten Anlagen).

Hier gibt es ein paar Gas- Tankstellen an denen man nur Gas bekommt.
amentiy=fuel oder nicht?

Aber was beteilige ich mich überhaupt bei solchen Diskussionen?
Da wird alles zerredet und es kommt meist doch nichts raus dabei.

Ich laß es einfach und tagge still vor mich nach der Methode, die
mir am ehesten zusagt.

flo
-- 
Wie dumm muß man eigentlich sein, um bei Euch mitspielen zu dürfen?
['rp52...@rp-plus.de' in desp]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-08 Thread Florian Gross
Am Donnerstag 09 September 2010, 01:30:29 glaubte Garry zu wissen:
 Am 08.09.2010 17:11, schrieb Florian Gross:
  Aber was beteilige ich mich überhaupt bei solchen Diskussionen?
  Da wird alles zerredet und es kommt meist doch nichts raus dabei.
 
  Ich laß es einfach und tagge still vor mich nach der Methode, die
  mir am ehesten zusagt.
 
 Das wäre rücksichtslos wenn Du dabei Elektroladesäulen als normale 
 Tankstellen mappst
 da Du damit vorsätzlich Autofahrer in die Iree leitest! Damit 
 produzierst Du unnötige
 Kilometerleistungen und verursachst zusätzliche Umweltbelastungen.
 Ist das in Deinem Sinn?

Ich mappe sowas grad gar nicht und wende mich lieber anderen Dingen
zu als mir das Theater zu geben ehrlich gesagt.

Und wenn, dann schreib ich alles hin, was es dort gibt.
Für falsche Auswertungen kann ich dann nichts.

Aber ich muß nicht alles eingetragen haben. Das können auch andere
machen.
Oder ich trag es in zwei Jahren ein, falls sich da mal was wie
ein Konsens gebildet hat. wenn nicht, denk ich mir selber was aus
und nehm das, das ist zielführender im Endeffekt.

Mt den Diskussionen wird viel zu viel Zeit verlabert.

flo EOD hier in der Liste, per PM gerne
-- 
[...] wer ein Golf (Windows) oder BMW (Mac) kauft, der will sich nicht um sein
Auto kümmern und bringt es bei Problemen in die Werkstatt. Wer ein LKW
(kommerzielles UNIX) hat, der ist ein Unternehmen und da gelten ganz andere
Gesetze. Wer sich ein selbstbastel Unimog (Linux) zulegt, dem muß klar sein,
daß er damit zwar auch in die Stadt zum Einkauf mit fahren kann, aber es eben
kein normaler PKW ist. [Bernd Brodesser in suse-linux]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnrast / keepright bugs

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Montag 06 September 2010, 16:43:16 glaubte Florian Lohoff zu wissen:

 seit ein paar monaten tauchen ja an diversen Autobahnraststaetten die
 blau/schwarz gestrichenen pfeile bei keepright auf. Verstanden habe ich
 den fehler nicht. Im moment sind die straßen highway=service. Keepright
 sagt services waere richtiger - das ist aber laut wiki eine area oder
 punkt. (Josm malt auch die area). Alternativ schlaegt keepright ja
 auch parking_aisle vor. Mitnichten sind aber alle Straßen einer Autobahn-
 raststätte Parkplaetze. Ich haette erwartet das es entweder highway=services
 auf den nicht parking_aisle wegen waere, oder highway=service richtig
 sei 
 
 Also irgendwie verstehe ich das nicht - kann mich jemand erhellen?

Im Zweifel ist keepright so gut der JOSM Validator oder andere
Programme: Vom Programmierer abhängig. Auch hier können Fehler
entstehen oder es hat sich was geändert und ist nicht eingepflegt
worden.

Er kann natürlich auch recht haben. ;-)

flo
-- 
Ich hatte nicht geahnt, dass hierzugroup Stilnoten vergeben werden. Ich 
werde in mich gehen und einen Volkshochschulkurs Journalismus für 
Einsteiger belegen, aber dann gnade euch Gott. :] [Wolfgang Schwanke in defm]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] XAPI Neubauen WAS:Re: XAPI ständi g tot

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Montag 06 September 2010, 22:09:55 glaubte Peter Wendorff zu wissen:
   On 06.09.2010 21:13, Josias Polchau wrote:
  Wichtig ist auch das der import schnell geht, so das fritzchen mueller
  das auch mal schnell auf seiner kiste machen kann.
  Das wird bei solchen datenmengen nicht passieren. das wird auch in 
  zukunft die Webspaces sprengen.
 Du hast aber schon mitgekriegt, dass die Idee in Richtung verteiltes 
 System ging?
 Dass eben nicht jeder Peer alle Daten verwalten soll?

Du wirst vollen Zugriff auf die Maschine brauchen um sowas hinzustellen.

Un wie schon im Chat erwähnt, mir gefällt die Idee des verteilten
Systems, aber was passiert, wenn einer eine Abfrage für etwas, das
es nicht gibt?
IMO würde es auf folgendes hinauslaufen:

Abfrage an den Verteiler - Rechner A|findet nix - weiter zu Rehner B
der auch nix findet (aber jedesmal einen hoffentlich vorhandenen Index
absuchen muß), der gibt weiter an C...
Fehlerhafte Anfragen dürften öfter mal vorkommen, ich denk mal daß
damit in kurzer Zeit das komplette Netzwerk hauptsächlich damit
beschäftigt ist einen Rechner zu finden, der evtl. die Antwort auf
die Anfrage hat.

flo
-- 
Aber wenn er sich auf Kleinbuchstaben und die wichtigsten Sonderzeichen
beschränkt, kann er den Text sogar 5bit codieren.
Wenn er die Kleinbuchstaben und Sonderzeichen auch noch wegläßt, kann er das
Nichts sogar 0bit codieren.  [Frank Weinberg und Dieter Bruegmann in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] XAPI Neubauen WAS:Re: XAPI ständig t ot

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Montag 06 September 2010, 22:27:51 glaubte Josias Polchau zu wissen:

 gerade webspace ist extrem begrenzt. kann also nur wen überhaupt ein 
 land abdecken.

Ich glaub nicht, daß es bei dem üblicherweise erhältlichen
Webspace gelingen wird eine XAPI aufzusetzen. Spätestens die
oft vorhandene Laufzeitbegrenzung von Scripten dürfte eine
Abfrage mittendrin wegschießen.

Von wenig Platz und begrenztem Traffic brauchen wir eigentlich
gar nicht mehr reden.
Ich hab z.B. Webspace mit 150GB Traffic im Monat, für eine
private Seite wahnsinnig viel, für Openstreetmap ist das
*sehr* wenig.

Selbst ein V- Server dürfte eher eine schlechte Idee für sowas
sein. Es wird auf einen echten (Root-, Managed- oder Colo-) Server
hinauslaufen, aber selbst da kann der Traffic eng werden.

Meine Idee wäre, eine Handvoll (oder zwei oder auch noch mehr)
Root- Server zu haben, zwischen denen die Anfragen aufgeteilt
werden, von denen jeder die komplette Datenbank hat.
Die sollten dann doch auch deutlich schwächer ausfallen dürfen
als einer oder zwei Server die alles abbekommen.

Ich liebäugle gerade mit einem Root- Server[1], den ich zu
großen Teilen nicht ausnutzen werde, da hätt ich kein Problem
damit, da den Rest für eine XAPI zur Verfügung zu stellen.

Im Auge hätt ich grad eine Maschine mit einem Athlon 64 X2,
2GB RAM, 2*400GB RAID1 und 2TB Traffic im Monat.
Für nen 10er mehr könnt ich die selbe Austattung mit 4GB RAM
haben, das wärs mir wert.
Mit einer Handvoll von solchen Servern dürfte man doch einiges
reißen können, oder?
Die Anfragen müßten halt über einen Verteiler laufen, der
u.a. dafür sorgt, daß da nicht zu viel Traffic bei einem
Server anfällt, aber das sollte sch IMO in den Griff
bekommen lassen.

Any Komments?

[1] mein Webspace bietet mir ausreichend Platz für meine Zwecke,
Traffic würde auch ewig reichen, aber ich brauch langsam mehr
Zugriff auf Ebenen, auf die ich bei Webspace nicht zugreifen
kann/darf

flo
-- 
Klaus, Du erkennst Ironie selbst dann nicht, wenn sie Dich wuergt.
   [Frank Toennes in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 09:58:10 glaubte Sven Geggus zu wissen:
 fx99 f...@vollbio.de wrote:
 
  Ich denke nein, klick mal auf Nutzungbedinungen rechts oben.
 
 Och ich denke aber dass man in diesem Fall ganz gute Karten haben dürfte
 wenn man mal direkt anfragt. Wir nutzen eure Daten aber ihr dürft unsere
 Luftbilder nicht verwenden ist jetzt nicht grade so PR freundlich.

Die haben doch selber nur eine Nutzungserlaubnis.

Nachfragen muß man hier:
http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/produkte/luft/luft_nutz.html

flo
-- 
 Nun ja, die Gute(TM) hat sich gebessert, ihr letztes Werk(unTreuhand)
 war mind. 2 Zehnerpotenzen teurer.
 Ist da nicht noch irgendein warmer Platz(regen) bei der WM2006 frei?
Nein, aber der Transrapid braucht immer noch ne Chefplanerin , die
nachweist, daß täglich 40.000.000 Fahrgäste zwischen Hamburg und Berlin
fahren, welche der Zug zur Kostendeckung braucht.
   [Wolfgang Hamburg und ngi99...@ngi.de zum Thema Expo in dspm]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] XAPI Neubauen WAS:Re: XAPI ständi g tot

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 12:03:22 glaubte Peter Wendorff zu wissen:

 Genaueres müsste ich nachlesen - aber machbar ist da jedenfalls mehr und 
 schneller, als du das grade skizzierst.

 
 P.S.: Ich hab nicht gesagt, dass das einfach ist ;)

Da ich mich mit sowas nicht wirklich auskenne werf ich halt mal
meine Gedanken in den Raum und hoffe dabei was lernen zu können. :-)

flo
-- 
Wir Aliens wir müssen doch auf euch arme Menschlein aufpassen. Sonst
macht Ich noch den grossen Blubb mit euerer Welt.   [WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 17:09:07 glaubte malenki zu wissen:

 Funktioniert bei euch die Funktion Link irgendwie sinnvoll?

Nein.

 Vermutlich soll das sowas wie Permalink sein, aber ich erhalte stets
 den selben Link, der zu einem 404 führt.
 Getestet mit Opera und Chromium.

Bei mir kommt die Start- Seite wieder. Irgendwie nicht ganz optimal
umgesetzt.

flo
-- 
 *winkewike* Inky-Dinky, *winkewinke* Tipsy, *winkewinke* Lala, *winkewinke* 
 Po.
Nein die Sendungen mit den Gummibärchen auf Extasie (wie schrieb man das doch
gleich noch) und der Ich-hab-in-die-windel-geschießen-baby-fratze habe ich noch
nie gesehen. [Bernd Brodesser und Marius Brehler in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 17:25:50 glaubte HHa zu wissen:
 Hallo Andreas,
  Offenbar gibt es dort ein Haus mit der Hausnummer 3, einen
  highway=residential mit dem Namen Kieselweg und einen place node, der
  Hamburg heißt.
 was ich nicht verstehe, ist, daß man manchmal nach Hamburg suchen kann, 
 manchmal 
 aber Freie und Hansestadt Hamburg eingeben muß.

Hättest du mal von jedem ein Beispiel (also den Link zu einem Node
oder einem way mit building=yes)?

Ich hab da ne Idee die tags betreffend (die völlig falsch sein könnte.

flo
-- 
Und wie nennen wir wohl jemanden, der anderer Leute Ressourcen
verschwendet?
Politiker?  [Johanna Ostermann und Michael Fesser in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Dienstag 07 September 2010, 23:50:52 glaubte C. Brause zu wissen:
  In der Sache hoffe (und denke)
  ich, dass sich diese Elektrofahrerei mit Akkus nicht durchsetzt. Mit

[...]

 Ohne hier noch eine große Diskussion anzetteln zu wollen:

Dann laßt es bitte. Hier ist definitiv der falsche Platz für eine
solche Diskussion. Macht das bitte per PM oder sucht euch eine
flauschige Newsgroup wie de.soc.umwelt

Danke.

flo
-- 
Ah... gs/gv sind IIRC von GNU, haben also alle ein bischen
vom Emacs--Spiecherverhalten geerbt.
Leuchtdioden sind meist rot, gelb oder grün, also aus Paprika.
  [Clemens Meier und Thomas Richard in dcoulm]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Elektroantriebe sauber? WAS: Projek t DE des Monats - Tankstellen

2010-09-07 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 08 September 2010, 01:48:08 glaubte Garry zu wissen:
 Am 08.09.2010 01:26, schrieb Florian Gross:
 
  Dann laßt es bitte. Hier ist definitiv der falsche Platz für eine
  solche Diskussion. Macht das bitte per PM oder sucht euch eine
  flauschige Newsgroup wie de.soc.umwelt
 
 Es geht immer noch um die Lösung der Frage ob die Ladestation für 
 Elektrofahrzeuge das
 gleiche generische Tag wir die Tankstelle für Verbrenner bekommen soll.
 Dazu ist eine Einschätzung über die zu erwartene Entwicklungen zu 
 treffen. :-)

Dann diskutiert bitte auch das tagging und nicht Themen wie
Ist ein Elektroauto sinnvoll o.ä. Sorry, das hat hier in
der Liste IMO gar nichts verloren.

flo
-- 
  Wahrscheinlich nur bis 2045, dann bin ich 65.
Dann bin ich 88 und wahrscheinlich Tod.
Was, Du willst Tod werden?  Ist das 'ne Wachstumsbranche?
  [Bernd Brodesser und Martin Leidig in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt DE des Monats - Tankstellen

2010-09-05 Thread Florian Gross
Am Montag 06 September 2010, 00:42:18 schrieb Garry:
 Am 05.09.2010 11:33, schrieb Guenther Meyer:
  Eben, aber es wird nicht immer ein freundlicher Mittanker vorhanden sein.
  Deshalb ist eine alleinstehende Angabe wie 24h_service=selfpayment fuer den
  Anwender relativ nutzlos, wenn er nicht zufaellig alle moeglichen Karten 
  inkl.
  genug Bargeld mit sich fuehrt.
 
 Für Deutschland gesprochen geht die EC-Karte an den Automatentankstellen 
 fast immer und die dürften die meisten Autofahrer
 vor allen anderen Karten haben wenn sie eine als solche gekenzeichnete 
 Tankstelle zu unüblichen Zeiten anfahren.

OSM deckt mehr ab als Deutschland.

Ich fänd es unsinnig wenn wir uns hier was auf D passendes
zusammenbasteln was nachher dazu führt, daß in anderen Ländern
Würgarounds vorgenommen werden müssen.

flo
-- 
Ich hatte bis vor kurzem auch immer geglaubt das Mädchen böse Jungens seien
denen der liebe Gott Den Pieselmann weggenommen hatt. Und das mit den Busen
wurde mior auch erst vor wenigen Jahren klar.   [WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-09-02 Thread Florian Gross
Am Donnerstag 02 September 2010, 09:58:42 schrieb Florian Lohoff:
 On Wed, Sep 01, 2010 at 12:52:01PM +0200, Garry wrote:
  Ich denke schon mal dass es ein Problem ist dass die Automobilhersteller  
  auf eine (Iso...)-Zertifizierung Ihrer
  Lieferanten bestehen. OSM hat nicht mal ein konsistentes Datenmodell auf  
  das man sich verlassen kann  - nicht mal
  eine Versionierung so dass sich jedes Tag zu jedem beliebigen Zeitpunkt  
  ändern kann.
 
 Du glaubst also das Navted und Teleatlast eine ISO-900X zertifizierung haben?
 
 Und so wie ich die ISO-900X Geschichten verstanden habe geht es lediglich
 um dokumentation d.h. Prozessbeschreibung und eben Dokumentation. Und
 DA ist OSM allem ueberlegen.

Solange man keinen Wisch vorweisen kann ist das in einmem solchen
Fall eh wurscht.

Da können Daten und Dokumentation noch so toll sein, ohne Zertifikat
kommst nirgends rein, wenn die eines sehen wollen.

flo
-- 
Als Napoleon war Ich ein Genie! Als Nero ein Idiot. Als Woko bin Ich ein
Idiotisches Genie. Oder bin Ich doch ein genialer Idiot.[WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Way kreuzt Way ohne gemeinsame Node?

2010-09-01 Thread Florian Gross
Am Mittwoch 01 September 2010, 16:32:16 schrieb Pascal Neis:

 Ich würde sagen das man bei tunnel wie auch bei
 bridge ein layer-Tag angeben sollte ... wie sehen andere das?

+1

flo
-- 
 *fuerchterlichkotzenmuss*
Und ich sach noch zu ihm, Frank, sacht ich, kauf Dir den
_entspiegelten_ Monitor! Aber nein, er hoert ja nicht...
  [Frank Toennes und KarlHeinz Boehme in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openstreetmap-Daten für Navigationssy steme der Automobilhersteller?

2010-08-31 Thread Florian Gross
Am Montag 30 August 2010, 18:51:32 schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 30.08.2010 18:47, schrieb Frank Sautter:

  in vielen deutschen autos sind navigationssysteme von blaupunkt (vw/audi
  gruppe, bmw) bzw. becker (mercedes) bereits ab werk eingebaut.
 
  angesichts der preise der navigationscds kann ich mir gut vorstellen,
  dass alle unsere bestrebungen, openstreetmapkarten auf die geräte zu
  bringen, abgeblockt werden und eine druckertintengeschäftspolitik
  betrieben wird.
 
  gibt es von unserer seite bereits bestrebungen daten für diese geräte
  bereitzustellen?
  gibt es kontakte/kontaktversuche zu den herstellern?
  kennen wir die datenformate? reverse engineering?

 In Hamburg war mal einer der hat bei Becker gearbeitet - ehemals.

Selbst wenn der mehr dazu wüßte, ist fraglich ob er da mithelfen
darf ohne Theater befürchten zu müssen.

flo
-- 
 Ja, hm, die Leerzeichen passen gut rein.
Wenn jetzt jemand voll ausholt, dir mit der Faust eine aufs Maul 
gibt, passen dann die Leerstellen zwischen den Zähnen auch gut 
rein?[Martin Z zu Tuvok in ot]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-27 Thread Florian Gross
Am Freitag 27 August 2010, 17:07:15 schrieb Christian H. Bruhn:
 am Freitag, 27. August 2010 um 16:01 schrieben Sie:
 
  Da es sich bei OdBL um keine solche völlig induskutable Änderung sondern um
  einen brauchbaren Kompromiss handelt schließe ich diese Diskussion hier mal
  mit einem freundlichen So Long, and Thanks for All the Fish und bleibe
  weiterhin im Elternprojekt aktiv.
 
 Ich bleibe auch beim Mutterprojekt.

+1
 
 Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Fork. Ich habe die Gründung
 schon lange erwartet. Ich unterstütze diesen aber nicht aktiv.

Ich habe auch nichts gegen einen Fork, mich stört in diesem Fall
daß er mehr oder weniger zur Erpressung gemacht wird.

Ich sehe es auch so, daß bei einem Fork etwas herauskommen kann,
das auch für das Mutterprojekt neue Ideen enthält.

flo
-- 
 Genau deshalb teste ich gerade, ob man die Texte auch mit ner
 Kuchengabel in Lochkarten piekesen kann:-))
Meine Güte, ihr seid mir so Luschen. Für was glaubst Du eigentlich, hat Gott
Dir Eckzähne gegeben. :-) [Thorsten Koerner und Manfred Tremmel in suse-linux]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigener Testrechner

2010-08-25 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 23:28:46 schrieb Ulf Lamping:
 Am 25.08.2010 12:48, schrieb Florian Gross:
  Am Dienstag 24 August 2010, 12:10:18 schrieb Ulf Lamping:
  3 was?!? Kilopond pro Quadratzentimeter? ;-)
 
  Einfach nur 3 :-)
 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Load
 
 Danke für den Link!
 
 Da siehst du mal, wieviel Ahnung ich vom Serverbetrieb unter Unix habe! 
 Aber irgendwann muß man ja mal anfangen. ;-)

Öhm ja, ich muß gestehen, daß ich den Link auch nur rausgesucht habe,
weil ich selber vermutlich nicht korrekt erklären hätte können. ;-)

Mir reicht es eigentlich auch zu wissen daß das System schön flüssig
läuft, wenn top oder htop eine load von z.B. 2 anzeigen und daß es
bei einer load Richtung 3 stelliger Bereich je nach System etwas zäh
bis praktisch unbenutzbar wird.[1]

 Also für einen Quad-Core mit 16GB RAM und 2 halbwegs schnellen 
 Festplatten, sähe meine Einkaufsliste jetzt nach etwas Durchsicht in 
 etwa so aus:
 
180 Core i5-760, 4x 2.80GHz
 +  80 Mainboard (4*DDR3, VGA)

Wichtig ist, daß die Komponenten des Motherboards von Linux
unterstützt werden, die du benötigst (LAN, Grafik, Festplatten-
Controller etc.)
Wenn du keinen Sound brauchst, ist es egal ob der Chipsatz dafür
unterstützt wird oder nicht.

 +  50 Gehäuse inkl. Netzteil

Wenn ich das richtig verstanden habe, dürftest du deinem Rechner
locker mal mehrere Stunden richtig was zu tun geben, wobei einiges
an Wärme produziert wird.

Ich fahre mittlerweile zwei meiner drei Rechner in Big- Towern[2]
weil ich spätestens im Sommer (Dachgeschoßwohnung) dermaßen heftige
Temperaturen alleine im Gehäuse hatte, daß auf Dauer Hardwareschäden
zu befürchten waren. Teilweise hatte die Luft im Gehäuse schon
über 50°C (gemessen am Austritt der Gehäuse- Lüfter), daß der Rest
nicht kühler sein kann ist klar.

BigTower muß bei dir nicht sein (meine hab ich auch, um Platz für
Festplatten zu haben), aber achte darauf, daß du genügend Gehäuse-
Lüfter einbauen kannst falls das nötig werden sollte. Auch Festplatten
mit 7200 1/min können gut heizen.
Meiner Erfahrung nach ist es übrigens deutlich leiser, wenn mehrere
(gute und leise) Lüfter mit niedriger Drehzahl laufen im Vergleich
zu einem oder zwei Lüfter die mit hohen Drehzahlen rödeln.


[1] Mein Rekord lag irgendwo bei IIRC 1200, da konntest eine Taste
drücken und dann Kaffe kochen und trinken bevor der Buchstabe auf dem
Monitor erschienen ist ;-)
(Ok, das war auf einem älteren System, bei meinem schnellsten Rechner
hier reichts vielleicht nur noch für eine Tasse Kaffee, wenn überhaupt)

[2] Ich hab diese Gehäuse verbaut:
http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse/Antec/Twelve_Hundred/79851/
Das wäre für dich wohl übertrieben. Meine Kriterien waren viele (und
große) Lüfter und massig Platz um Festplatten einbauen zu können.
Was mir gefällt ist die Masse des schon leeren Gehäuses, die sorgt
unter anderem dafür daß ich mehrere als laut verschrieene Festplatten
nicht höre, auch wenn mehrere davon gleichzeitig viel Zugriffe haben
(die einzigen Platten die ich höre sitzen im leichten Midi- Tower).
Dafür kann ich nicht einfach ein Netzteil nehmen und einbauen, weil
bei meinem Gehäuse das Netzteil ganz unten eingebaut wird[3] und
die Leitungen der meisten Netzteile viel zu kurz sind um z.B. das
DVD- Laufwerk anschließen zu können.

[3] find ich gut, dadurch wird die warme Luft nicht durchs Netzteil
abgesaugt, was dem einen oder anderen Bauteil zu längerer Lebensdauer
verhelfen dürfte

flo
-- 
ich habe noch eine frage und keine lust zu suchen weil man hier so schön und
dumm angemacht wird:   [Holger Voss in dcoulm]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-24 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 11:16:40 schrieb Stefan Schwan:
 Am 24. August 2010 10:55 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
  Am 24.08.2010 06:11, schrieb Bernd Wurst:
 
  Was mit der ODbL geändert wird, ist die Lizenzierung von OSM an die Nutzer.
  Bisher sagt die Lizenz z.B. völlig eindeutig aus, dass jeder einzelne Autor
  genannt werden muss. Die OSM-Website relativiert das dann zu naja, das 
  ist ja
  doof, dann nennt man halt nur »OSM and Contributors«.
 
  Moin,
  muss Felix auf sein openfreemap.org Fork eigentlich (c) OpenStreetMap
  and Contributors setzen oder darf er  (c) OpenFreeMap and
  Contributors schreiben?
 
 (c) OpenFreeMap and Contributors, contains data from OpenStreetMap and
 Contributors
 
 Wobei es halt fraglich ist, ob and Contributors reicht -
 genaugenommen müssten da die Screennames der Mapper stehen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der User bei der Anmeldung
der OSMF erlaubt die Namensliste durch and Contributors zu ersetzen.
Für einen Fork würde diese Erlaubnis IMO dann nicht gelten.

flo
-- 
 Ich bin zwar Christ, aber kein Christer.
komisch. Ich bin nicht ganz dicht, aber Dichter.
  [WoKo und Hajo Pflueger in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 10:12:17 schrieb Martin Simon:

 Mal ein anderes Problem: wenn ich mich richtig erinnere, war es früher
 bei ORS möglich, Start- / Zielpositionen durch Klick auf die Karte
 anzugeben oder sogar nachträglich zu verschieben. das funktioniert bei
 mir nun seit einiger Zeit nicht mehr (wenn es das denn mal tatsächlich
 gab) unter firefox/opensuse und iceweasel/sidux.
 
 Ist das Problem bekannt oder bilde ich mir nur ein, daß es mal ging?

Oh, das ist seltsam. Der Firefox setzt mir scheinbar zufällig einen
neuen Start- oder Endpunkt wenn ich nur die Karte verschieben will.

flo
-- 
Nagut! Na gut! Ich glaube das es recht Überflüssig von mir wäre
jetzt ein Buch zu schreiben. wenn man alles was Ich so ins Netzt
gepostet habe zusammenfassen würde, hätte man sicherlich ein
interessantes Wokowerk  [WoKo in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Platz f ür OSM bei =?utf-8?q?_Open-Source-F=C3=B6rde rung?=)

2010-08-24 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 12:10:18 schrieb Ulf Lamping:
 Am 24.08.2010 10:56, schrieb Lars Lingner:

  Egal welchen Prozessor man einbaut, er wird bis zum Maximum ausgenutzt.
  Zumindest beim Rendering und Erstellen der Garminkarte. Das initiale
  Bestücken der DB ist eher I/O lastig.
  Auf dem OSM-Servern lag die Last Seit Januar 2010 im Schnitt bei 3.
 
 3 was?!? Kilopond pro Quadratzentimeter? ;-)

Einfach nur 3 :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Load

BTW dürfte es mit deinen 800€ eng werden wenn du 4GB- Module RAM
kaufen willst (also mit dem Rest zusammen).

flo, der neue Rechner nur noch mit 4GB- Modulen bestückt
-- 
 Und dann, was Kommt dann?
Dann bischde dod! Tolles Leben, toller Sinn!
Heist das, dass ich mich jetzt Aufhaengen soll?
   [Christian Mueller und Herbert Steinboeck in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] CCBYSA Fork - Jetzt will ich's wissen

2010-08-24 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 08:40:11 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 NopMap wrote:
  Mein Wetteinsatz ist 1000 €.
 
 Wah! Kommerzialisierung!

STEINE! FRISCHE STEINE!

flo, SCNR!
-- 
Selig die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer.[Helfried Adami in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehr RAM

2010-08-24 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 14:27:31 schrieb Lars Lingner:
 Am 24.08.2010 12:15, schrieb Frederik Ramm:
  
 vorhin haben sie in London den Speicher auf dem Datenbankserver
  verdoppelt, man sieht es hier ganz schoen:
  
  http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/smaug.openstreetmap/memory.html
 
 Das ist doch mal eine anständige Skalenbeschriftung. 60 GB WOW

Shcau mal genauer: Da tummeln sich noch weitere 4GB ;-)

flo
-- 
  Wie kann der Hund schnellstmöglich entfernt werden?
Probier's mal in de.rec.mampf - aber vielleicht erst nach Ostern, gerade
ist Fastenzeit. [Dr. A. Penutral und Martin Trautmann in dsrw]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OT] Re: Zukunft?

2010-08-24 Thread Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 18:39:52 schrieb Henry Loenwind:
 On 24.08.2010 17:56, Jörk wrote:
 
  lebt der Florian nur bei mir in der Zukunft, oder was ist da los?
 
 Drum prüfe, wer an Mailing Listen sendet,
 ob die Systemuhr den auch richtig ständet.
 
 Jepp, er sendet aus der Zukunft ;)

Mist! Einmal nicht aufgepaßt und schon enttarnt...

flo, der bis vorhin seiner Zeit voraus war
-- 
 Kein Problem. Wenn Du mal was nicht verstehst, frag mich einfach. Jeden 
 Tag eine gute Tat.
Manchmal könnte man aber auch meinen, dein Motto wäre Jeden Tag einen
guten Patsch.  [Raimund Hoevelmann und Andreas Ferber in dtb]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-23 Thread Florian Gross
Am Montag 23 August 2010, 15:16:00 schrieb NopMap:
 
 Heiko Jacobs-2 wrote:
  
  Ich erinner mich noch gut, dass, wenn ich rummoserte, dass Daten
  gelöscht würden, dass dann sowas gesagt wurde wie 'wir löschen ja gar
  nix, alle eure Daten bleiben auf ewig erhalten im letzten CC-planet.
  Zieht ab damit und werdet glücklich damit' ...
  Und wenn das dann jemand für bare Münze nimmt, ist der dann der Böse?
  Und wenn er dieselbe Attributierung verwendet wie derzeit die OSMF?
  
 
 Genau das ist ja das Problem. Hier wird ja nicht gesagt: Wir nehmen uns
 lieber das letzte Planetfile und machen uns damit vom Acker. Hier wird der
 Fork als Druckmittel eingesetzt und versucht, möglichst viele Mapper
 dahingehend zu beeinflussen, daß sie die ODBL ablehenen und so die
 Umstellung bei OSM zu behindern.

ACK! In meinen Augen ist das schlicht eine versuchte Erpressung.
(Zumindest liest sich die Eröffnungsmail dieses Threads so)

flo
-- 
Du landest in einem Killfile, weil Du gegen den Benzinpreis streikst?
Naja, wegen einer politischen Meinung gekillfiled zu werden ist auch
nicht merkwürdiger, als geplonkt zu werden, wenn man sagt,
daß der Steffen H. witzig sei.   [Sepp Neuper in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-23 Thread Florian Gross
Am Montag 23 August 2010, 22:17:14 schrieb Manuel Reimer:

 Davon abgesehen, dass ich das ganze Vorgehen etwas kindisch finde.

Nicht nur du.

flo
-- 
Noch ein Du und wir sehen und vor Gericht wieder!  [Robert Köhler in dtju]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-22 Thread Florian Gross
Am Sonntag 22 August 2010, 20:12:29 schrieb 007:
 Bitte verwechslt mich nicht mit Extremcarver , ich hab nur seinen (!) 
 Beitrag zitiert für diejenigen die sonst nicht ins Forum sehen.

Du solltest solche Zitate zu deinem eigenen Schutz (besseres Wort
fällt mir grad nicht ein) deutlich kennzeichnen.

Z.B. so:

 Zitat von [URL] =

bla blubber blubb

=== Zitatende 

oder so.

Das gilt natürlich auch für andere, besonders bei einem solch
heiklen Thema.

flo
-- 
Darf man in diesem TT noch mitmachen, oder ist der schon überfüllt?
[Bernd Brodesser in suse-talk]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: was soll mit leeren nodes gemappt werden?

2010-08-18 Thread Florian Gross
Ich tagge den letzten Node des Weges mit fixme=incomplete und
das scheint verstanden zu werden. :-)

Die Gefahr daß einer die vermeintlich sinnlosen Nodes in die
Tonne kickt wird auf 0 reduziert.

flo
-- 
Du kannst gewisse Ausnahmen der Regeln nicht richtig differen-
zieren und Deine belehrende Kompetenz scheitert bei dem
Versuch, mit unangebrachten Formalismus anderen Vorschriften
machen zu wollen. Ein Pedant halt. [Frank Toennes in dsnu]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bitte um Mithilfe: Friedhofmapping jetzt im wiki

2010-08-18 Thread Florian Gross
Stephan Wolff glaubte zu wissen:
 Wir erfassen solche Bäume, die die Umgebung prägen, aber nicht jeden
 Baum;

Mist, ich weiß nicht wo der Wald ist, bei dem jeder Baum drin ist...

Mit Wir meinst du du. Viele machen es nicht, aber manche
mappen auch jeden Baum im Wald.

 wir erfassen Wege in Parks, aber nicht in Privatgärten;

Auch in Privatgärten sind meines Wissens schon Wege gemappt worden
(nachdem der Besitzer das Betreten erlaubt hat).

 wir erfassen Hochspannungsleitungen, aber keine 
 Kabel zu Einfamilienhäusern ...

dto.

flo
-- 
Das erinnert mich an meine alte Frage, ob der ggf. Einsatz der Pershing- und
ähnlicher Raketen nicht gegen das Exportverbot bestimmter Hochtechnologie
(cocom-Liste, IIRC) verstoßen hätte. [Christoph Biedl in dasr]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-18 Thread Florian Gross
Willi glaubte zu wissen:

 Die Datenbank und den Server möchte ich gerne sehen, der eine Weltkarte mit 
 allen Details aller Objekte verarbeiten kann und die Menschen, die all dies 
 eingeben können und wollen.

Herzlich Willkommen bei OpenStreetMap!

Ja, es geht nicht von heute auf morgen, aber es werden immer mehr
Details eingetragen und das von sehr vielen Usern.

Daß das alles wachsen muß ist klar. Aber es wird. 

flo
-- 
 Bastian, was ist denn eine Endlosschleife?
die Frage wird in der aktuellen Rekursion geklärt. Bitte warten Sie.
Bitte warten Sie. Bitte warten Sie. Bitte warten Sie. Bitte w^*#$§+'NO
CARRIER [Bastian Schiebener und Hajo Pflueger in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rad- und Wanderweg auf gleichem Weg -- wie taggen

2010-08-18 Thread Florian Gross
André Riedel glaubte zu wissen:
 Am 16. August 2010 23:31 schrieb  smart...@gmx-topmail.de:

 tracktype1= befestigt, asphaltiert, kein Verbindungsweg
 Gibt nur eine Zusammenfassung der Oberflächenbefestigung an.

Nee, gibt gar nichts an. ;-)

Gemeint ist wohl tracktype=grade1

flo
-- 
Diese Stellung vereinbart auf das hervorragendste alle Nachteile des
Sitzpinkelns und des Stehpinkeln in *nur* *einer* *Stellung*.
Werden Sie Kniepinkler, dann können endlich auch Sie sowohl unbequem
pinkeln, als auch weiterhin das Bad einsauen ...  [Thilo Machotta in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rad- und Wanderweg auf gleichem Weg -- wie taggen

2010-08-15 Thread Florian Gross
M∡rtin Koppenhoefer glaubte zu wissen:
 Am 15. August 2010 00:20 schrieb Florian Gross
usenet-spam-genausoguel...@grossing.de:
 Wenn ich mich recht entsinne, ist der Weg für motorisierte Fahrzeuge
 gesperrt (Schild 250) aber für Anliegerverkehr frei. Es gibt keine
 blauen Schilder mit Fahrrad und Mensch (Schild 240). Ich würde diesen
 Weg als highway=paht, foot=designated, bicycle=designated taggen.
 In der WIKI wird ja immer nur auf Wege mit Schild 240 o.ä. Bezug
 genommen. Würdet ihr den Weg auch so taggen?

 Nein. Ich würde highway=path; vehicle=destination nehmen
 (bei Zeichen 250).

 der 2m breite Weg ist vermutlich eher schon ein Track, der 1,50 m Weg ein 
 path.
 Autotaugliche Wege sollten m.E. nicht path getaggt werden, vor allem
 wenn Autoverkehr eingeschränkt zugelassen ist, und der Weg nicht
 explizit als Fuß- oder Radweg gewidmet ist.

Stimmt, da hat ich gepennt.

flo
-- 
So gesehen kannst du eigentlich alles siggen. Auch wenn es der
grösste Mist ist. Aber Ich meine das eine gewisse Vernunft in
den Siggsätzen enthalten sein solte.[WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breitband Versorgung aufnehmen ?

2010-08-14 Thread Florian Gross
Markus glaubte zu wissen:

 ich würde eine Provider-übergreifende Datenerfassung wünschen.
 Aber ich weiss nicht, ob sowas in OSM Sinn macht oder ob dafür nicht 
 besser eine extra-DB geeignet wäre?

 Als Attribut:
 dsl:aktuell=## (gemessene Bandbreite)
 dsl:angeboten=## (beworbene Bandbreite)

Das geht schief. Es wollen viele nicht kapieren, daß z.B. DSL16000
einfach nur eine Tarifbezeichnung ist und kein Versprechen auf
16000kbit/s ist.
Auch wenn der Tarif mit *bis* zu 16000kbit/s beworben wird. Das ist
einfach die Obergrenze, mehr gibt es in diesem Tarif nicht. Viele
lesen da aber lieber es gibt auf jeden Fall 16000kbit/s.

Ich denke mal, daß die db damit recht unbrauchbar würde, zumindest
was dsl:angeboten=## betrifft.

Das einzige was zählt ist der bei der Verfügbarkeitsabfrage genannte
Wert. Ich befürchte, daß einige/viele eher die maixmal mit diesem
Tarif verfügbare Übertragungsrate eintragen werden.

Ich laß mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

flo
-- 
 Kann mal bitte jemand web.de vom Usenet abklemmen?
Oder zumindest dafür sorgen, dass nur noch dag° erreichbar ist?
[Dieter Bruegmann und Hauke Heidtmann in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breitband Versorgung aufnehmen ?

2010-08-14 Thread Florian Gross
Heiko Jacobs glaubte zu wissen:
 Nick Burmester schrieb:
 Alleinig die Telekom kann halbwegs genaue Ansagen zur Bandbreiten
  machen da diese die genaue Leitungsführung der Kabel kennt.

 Ich glaube, Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann? ;-)

 Die Telekomiker sollen wissen, wo ihre Leitungen liegen?

 Ich hatte schon zu oft im Verkehrsplanungsbereich gehört,
 dass von einem Großteil der Leitungen fast egal welcher Art
 eigentlich niemand wirklich genau weiß, wo was liegt.

Erinnert mich an den hiesigen Energieversorger der eine neue
Leitung neben der alten legen wollte und die sauber gekappt
hat...

Von der Grabungsstelle aus wollte man eine neue Leitung zur
Umspannstation im Gebäude meines Arbeitgebers durchschießen,
Route von der Stadt vorgegeben - die dann prompt durch die
Hauptwasserleitung geführt hat...

Beide Male gab es dann Reaktionen wie Huch, wo kommt die denn
her? Die sollte da drüben liegen...?

flo, wenigstens war nachher die Schlagloch- Strecke gerichtet :-)
-- 
...if the writers at a national computer publication all jumped
off a tall building ... what kind of beer would we order for the
celebration?   [J. D. Baldwin]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breitband Versorgung aufnehmen ?

2010-08-14 Thread Florian Gross
Jonas Stein glaubte zu wissen:
 Die Bandbreite haengt sehr stark von der Technik des Netzanbieters ab
 und davon, wieviele Kunden schon an der Leitung angeschlossen sind.

ACK! Manche fahren auf Nummer Sicher und senken die Bandbreite von
vornerein ab, andere fahren was geht und reduzieren bei Problemen.

 Es ist also keine Eigenschaft, die in eine Landkarte gehoert.

+1

flo
-- 
Sport ist Mord - und Breitensport ist Massenmord.   [Udo Burghardt in dtb]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breitband Versorgung aufnehmen ?

2010-08-14 Thread Florian Gross
Garry glaubte zu wissen:
 Am 10.08.2010 10:29, schrieb Frederik Ramm:

 Daten, die ich nur pruefen kann, indem ich mich in Deine private 
 Fritzbox einlogge, sind problematisch - wer soll sie pflegen, wenn Du 
 die Lust verlieren solltest?

 Wo ist das Problem dabei wenn an einen Adress-Node noch ein 
 Bandbreitenwert eingetragen wird?

Wer hält das aktuell? Im diesem Jahr wurde zweimal meine
Bandbreite erhöht und das passiert anderwo auch laufend.
Und das sollte man bei jedem Anbieter ansatzweise aktuell
halten, sonst ist es nur Datenmüll. Die beiden Änderungen
haben zusammen meine Bandbreite um 40% erhöht, es geht also nicht
um ein paar Bytes.

flo
-- 
Jesus hat keinen Nachfolger und hatte nie einen. Ich bin sein Gehilfe,
nicht sein Nachfolger, sehe es aber als sinnvolle Aufgabe an, genau das zu
tun, was er getan haben will. [Norbert Marzahn in das.Vau]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen und Ways

2010-08-14 Thread Florian Gross
Jörg Ehrichs glaubte zu wissen:

 Hat den Vorteil, das es besser im Renderer aussieht,

Bei *allen* Renderern?

Bitte nicht anfangen rumzuspielen nur damit es auf *einer*
Karte besser aussieht.

flo
-- 
Nein. Das darf doch nicht wahr sein. Gerade ist der Troll unter dem
Eichentisch entsorgt worden und schon ist er wieder da.
 [Rainer Behrendt in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einenBot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-14 Thread Florian Gross
Rolf Meyerhof glaubte zu wissen:

 Bitte versteht meine Bemerkung als Hinweis auf mögliche Folgen. Du weißt 
 sicher dass es sehr Merkwürdige Urteile gibt, die zum Beispiel dazu führen 
 das an einer Mikrowelle stehen muss Nicht zum trocknen von Haustieren 
 geeignet.

Deiner Logik nach muß man jetzt auch noch in die Karten reinschreiben,
daß man trotz Karte sein Hirn benutzen muß?

Verändert sich der Meeresboden nie?

Ich finde es grob fahrlässig, egal ob mit Auto/Schiff/whatever
als Verkehrsmittel sich blind auf ein Navi oder eine Karte zu
verlassen.

Eine auf die Sekunde aktuelle Karte wird man nie haben und Fehler
können immer passieren. Das muß man miteinkalkulieren und mitdenken.

flo
-- 
 Ich fand die 288 GB RAM neulich auch sehr recovery...
Java 1.4 kann nun endlich mehr als 4 GB in einem Prozeß adressieren,
womit man endlich 288 GB bereits für einzigen Nutzer verbrauchen kann.
  [Florian Weimer in dasr]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rad- und Wanderweg auf gleichem Weg -- wie taggen

2010-08-14 Thread Florian Gross
Holger s...@der glaubte zu wissen:

 zu diesem Thema ist sicher schon viel geschrieben worden jedoch ist mir 
 im folgendem Fall immer noch nicht so richtig klar, wie ich den Weg 
 taggen soll.
 Es handelt sich um einen Weg der von Oßmannstedt nach Kromsdorf 
 (Thüringen nähe Weimar) verläuft. Er ist ca. 2m breit und geteert. Auf 
 ihm verläuft der Ilmtalradweg aber auch gleichberechtigt Wanderwege die 
 auch in Wanderkarten verzeichnet sind.

 http://www.schraderfamily.eu/FOTOTS/OSM.html

 http://maps.google.de/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=O%C3%9Fmannstedtsll=51.063839,11.26442sspn=0.233024,0.617294ie=UTF8hq=hnear=O%C3%9Fmannstedt,+Weimarer+Land,+Th%C3%BCringenll=51.012125,11.40906spn=0.001823,0.004823t=kz=18

 Wenn ich mich recht entsinne, ist der Weg für motorisierte Fahrzeuge 
 gesperrt (Schild 250) aber für Anliegerverkehr frei. Es gibt keine 
 blauen Schilder mit Fahrrad und Mensch (Schild 240). Ich würde diesen 
 Weg als highway=paht, foot=designated, bicycle=designated taggen.   
 In der WIKI wird ja immer nur auf Wege mit Schild 240 o.ä. Bezug 
 genommen. Würdet ihr den Weg auch so taggen?

Nein. Ich würde highway=path; vehicle=destination nehmen
(bei Zeichen 250).
Für die Wanderwege und Radrouten eigene Relationen bzw. in schon
bestehende Relationen (falls vorhanden) einpflegen.

flo
-- 
Braucht Ihr ab oder zunehmen ??? Ich benutze zur Zeit ein total tolles Zeug
um abzunehmen. Es geht irre schnell und ist wunderbar. Es ist auch
gebrauchlich zum zunehmen. Ihr koenntet auch business tun.interestan
nicht war ???['disa_l...@my-deja.com spammt mit viel Hirn in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name (war: Job fuer einenBot:Hoehenangabe im Namen)

2010-08-14 Thread Florian Gross
Rolf Meyerhof glaubte zu wissen:
 Hallo Flo

 Wenn Du schon zitierst dann reiß die Zitate nicht aus dem Zusammenhang. 
 Oder gehörtst du zu der Gruppe in diesem Artikel 
 http://www.golem.de/1008/77137.html kritisiert wird.

Also keine wirkliche Antwort auf meine mail. Schade.

Die vorherige Diskussion läßt sich anhand der References bzw.
In-Reply-To Header nachvollziehen. Es ist nicht nötig, jedesmal den
ganzen Sermon wieder mitzuschicken.

Und TOFU ist sowieso unnötig.

flo


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-09 Thread Florian Gross
Frederik Ramm glaubte zu wissen:

 Die Liste benutzt Mailman. Die Config-Option convert_html_to_plaintext 
 ist eingeschaltet, filter_content allgemein aber ausgeschaltet. Ich 
 bin nicht ganz sicher, ob das erstere nur geht ist, wenn das letztere 
 eingeschaltet ist. User Interface und Hilfetext sind sich da uneins, und 
 ich bin nicht masochistisch genug, den Source anzuschauen. Ich schalte 
 das Content Filtering jetzt mal ein, und dann schaun wir, ob sich jemand 
 beschwert.

Die von HTML verschonten sicher nicht ;-)

flo
-- 
Aber ich bin sicher, das sich hier ein totaler Spinner ohne dein Wissen an
den Rechner gesetzt hat und sich deines guten Namens bedient hat...
oder irre ich mich???  |||  Um meinen Namen zu missbrauchen, muß man sich
nicht an meinen Rechner setzten. Insbesondere muß man kein SCNR in das
Posting schreiben. [Nelko Piplica und Hendrik Brummermann in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-04 Thread Florian Gross
steffterra glaubte zu wissen:

 LOL,  XP - Crosspoint -richtig? so hiess das tolle UUCP-DOS-Programm. Ich 
 liebte es. Es gab nie etwas vergleichbares um Mailinglisten und Newsgroups 
 adäquat sortiert und zu lesen zu bekommen. Heutige moderne eMail-Programme 
 können viel, aber nicht XP ersetzen. Doch es gibt modernere und effektivere 
 Methoden vielschichtige Sachverhalte mit vielen Leuten zu diskutieren, ohne 
 sich ständig im Kreis zu drehen: z.B. Foren mit guter Moderation. Mit 
 diversen Ansätzen zu ein paar Diskussionen in der letzten Zeit (durchgezogene 
 Mittellinie, Gruppierung von ways, u.v.a.m.) konnte ich bemerken, wie 
 schwierig es hier ist - und anstrengend und letztendlich ohne outcome, ausser 
 reinem Meinungsaustausch, der häufig darauf beruhte, dass eben nicht alles 
 gelesen wurde. Somit gebe ich hier großflächig auf und überlege mir auch das 
 Gruppierungs-Proposal weiter zu verfolgen.

Das soll jetzt kein Angriff auf dich  sein, ich nehme nur mal
deinen Beitrag als Beispiel:

An dieser Stelle gestehe ich, daß ich selten die Zeit habe, mir z.B.
lange Zeilen wie die von dir produzierte mit ca. 870 Zeichen Länge
konzentriert durchzulesen. Oder lange Textblöcke ohne Absätze.

flo
-- 
Unix-Systeme erfordern mündige Bediener und Admins. Wer nicht in der Lage zu
eigenmotivierter Recherche in den zig-tausend vorhandenen Dokumentationen ist,
der sollte sich etwas einfacheres suchen, einen Toaster oder alternativ einen
Fernseher. [Sven Hartge in dcoulm]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-02 Thread Florian Gross
Jonas Stein glaubte zu wissen:
 Da ich gerade mal wieder Beschwerden ueber html-Mails in dieser 
 Liste las, folgende Ueberlegung:

 In dieser Mailingliste tauchen immer wieder Mails 

 mit html Inhalt und/oder
 html-attachment 

[...]

 Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen.


 Was meint ihr dazu? 

+1

In dieser Liste geht es darum, sich auszutauschen. Dafür
ist reiner Text völlig ausreichend.

flo
-- 
Warum schiesst Du Dir nicht einfach in den Fuß? Das bereitet
nur Dir Schmerzen und nicht auch den anderen Lesern dieser
Newsgruppe/Mailingliste. [Ralph Angenendt in daci]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-31 Thread Florian Gross
hike39 glaubte zu wissen:
 Am 28.07.2010 03:39, schrieb Florian Gross:
 Johann H. Addicks glaubte zu wissen:
 Hallo, entsinne mich, dass das Plugin Piclayer früher einmal eine
 Funktion hatte, um geladene Bilder nicht nur zu zoomen und zu drehen,
 sondern auch zu verschieben (Icon mit blauen Cursorpfeilen), siehe auch
 Bebilderung unter
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Piclayer/Anleitung
 Aktuell vermisse ich diese Funktion jedoch.
 Wo kann die sich versteckt haben? Oder habe ich meinen Josm vergurkt?

 Schau mal hier: http://omploader.org/vNTJlYQ/Bildschirmfoto-21.png

 Bei mir ist es die rote Fahne mit der weißen Hand.

 Wie bist Du an diesen Button gekommen? Das ist doch kein Bestandteil von 
 PicLayer. Ich arbeite schon länger sehr intensiv mit diesem Tool, aber 
 dieses ist mir noch nicht aufgefallen.

Frag JOSM. Das zeigt mir das so an. Ich hab nur das plugin
installiert, mehr nicht.

Aber ich hatte vorher mal ein anderes Symbol, das IMO aussagekröftiger
war.

flo
-- 
Raubkopien sind wie Kinderüberraschungen:
Spiel (Games), Spaß (Apps) und Überraschung (Polizei)
   [Evrim Sen im wer-weiss-was- Experten-Chat]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-07-31 Thread Florian Gross
Tirkon glaubte zu wissen:
 Moin,

 eine der wenigen Dinge, die wir nicht mappen können, sind Grenzen.
 Dazu sind wir auf Hilfe von Außen angewiesen. Für das nordwestliche
 Niedersachsen liegen die amtlichen Grenzen aller Kommunen und deren
 Ortsteile in Form der sogenannten Gemarkungen mit einer Genauigkeit
 von 5 Metern vor. Sven Geggus hat das amtsübliche Shapeformat
 inzwischen in das *.osm Format umgesetzt. Soweit sich das mit der
 OSM-typischen GPS-Genauigkeit überprüfen lässt, ist diese Umsetzung
 hochgenau gelungen. Dafür erst einmal einen recht herzlichen Dank an
 Sven.

[...]

 type = multipolygon
 admin_level = 9
 boundary = administrative
 de:amtlicher_gemeindeschluessel = x

Ist die Gemeinde nicht admin_level=8 und die einzelnen Teilorte
admin_level=9 ?

flo
-- 
 *PLONK*
Du willst mit 
|X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 5.00.2615.200
plonken? LOL  [Ulf Müller zu Robert Piek in dciwb]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Thread Florian Gross
Jacques Nietsch glaubte zu wissen:
 CHrEbmZaq4HayLUzCNrSDV
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed; delsp=yes
 Content-Transfer-Encoding: 8bit

 Hallo,
 wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht
 mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706).

 Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas!
 Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein Hau?

Was gerne vergessen wird: Die Ebene mit dem Bild muß aktiviert
sein, damit verschieben usw. klappt.

flo
-- 
Aber ich bin sicher, das sich hier ein totaler Spinner ohne dein Wissen an
den Rechner gesetzt hat und sich deines guten Namens bedient hat...
oder irre ich mich???  |||  Um meinen Namen zu missbrauchen, muß man sich
nicht an meinen Rechner setzten. Insbesondere muß man kein SCNR in das
Posting schreiben. [Nelko Piplica und Hendrik Brummermann in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-27 Thread Florian Gross
André Joost glaubte zu wissen:

 Soweit ich das überblicken kann, wird für Stromleitungen in DE nur 
 route=power benutzt. Da sollte es kein Missverständnis geben.

Anderer Meinung: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stromleitung

flo, auch power=line verwendend
-- 
Es ist weder nötig, noch sinnvoll, vor Satzzeichen ein Leerzeichen
einzufügen (plenken). Tut man es dennoch , wie in diesem Beispiel
, könnte das so aussehen .  [Hajo Pflueger in dnq]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Forum, Wiki, ?Tagging-Fragen WAS Re: natural=tree und ?village_green

2010-07-27 Thread Florian Gross
Sven Geggus glaubte zu wissen:

 Der Grund ist weil ich Webphoren hasse wie die Pest.

Ich auch.

Foren nur bei vorgehaltener Waffe und entschlossenem Waffenträger.
;-)

flo
-- 
Na endlich, ich hatte schon lange nicht mehr gesiggt.
[Michael Hoffmann in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-27 Thread Florian Gross
André Joost glaubte zu wissen:
 Am 27.07.10 12:55, schrieb Florian Gross:
 André Joost glaubte zu wissen:

 Soweit ich das überblicken kann, wird für Stromleitungen in DE nur
 route=power benutzt. Da sollte es kein Missverständnis geben.

 Anderer Meinung: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stromleitung

 flo, auch power=line verwendend

 Kleines Missverständnis: Es ging nicht um Wegelemente (für die 
 power=line richtig ist), sondern um Relationen und deren type-tag.

Oh, ich nehm meine Aussage zurück.

Wer hat sich das denn ausgedacht?

flo, der die Frage nicht wirklich beantwortet haben will ;-)
-- 
Ich mache das nicht? Wer sagt das? Ich lasse meinen Finger doch
Leuchten. Ach so! Jetzt weiss Ich was du meinst. Ich bedanke mich
schon mancxhesmal für´s siggen. Jedoch nicht immer. [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-27 Thread Florian Gross
Johann H. Addicks glaubte zu wissen:
 Hallo, entsinne mich, dass das Plugin Piclayer früher einmal eine 
 Funktion hatte, um geladene Bilder nicht nur zu zoomen und zu drehen, 
 sondern auch zu verschieben (Icon mit blauen Cursorpfeilen), siehe auch 
 Bebilderung unter
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Piclayer/Anleitung
 Aktuell vermisse ich diese Funktion jedoch.
 Wo kann die sich versteckt haben? Oder habe ich meinen Josm vergurkt?

Schau mal hier: http://omploader.org/vNTJlYQ/Bildschirmfoto-21.png

Bei mir ist es die rote Fahne mit der weißen Hand.

flo
-- 
Woher weißt Du, daß ich schon mit Jürgen verheiratet bin? Merkt man das?
Ach, mit Jürgen auch?  Ich dachte mehr an die vielen Bernds, die Du da zu
ehelichen gedrängt wurdest. [Adalbert Michelic und Martin Leidig in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehrere Tagging fragen:

2010-07-26 Thread Florian Gross
Andreas Neumann glaubte zu wissen:

 2. Beim Wandern hab ich immer wieder eine Furt für Fußgänger[2]
 entdeckt. Sprich es gibt eine Stelle, wo der Wanderweg durch Gewässer
 geht (meist nur Abwasser- oder Bachgraben). Diese sind dann nach
 stärkeren Regen nicht mehr trockenen Fußes überquerbar.
 Bisher habe ich für diese Stellen immer highway=ford verwendet.
 Jedoch sieht das spätestens auf der Karte etwas seltsam aus. Daher
 die Frage, ob es so richtig ist, oder ob der Tag nur für Furte für
 Fahrzeuge gedacht ist...

Du kannst die Breite dazuschreiben.

Generell gibt es aber keinen Grund, etwas anders als vorgesehen zu
taggen, nur weil es auf *einer* Karte seltsam aussieht.
Es gibt viele Karten, die von verschiedenen Renderern mit
verschiedenen Regeln erstellt werden.

Wenn die Daten richtig in der Datenbank sind, gibt es auch später
mal die Chance, daß es mehrere Karten richtig anzeigen.

flo
-- 
Wokopostings sind O.K.
Sparen Morgens den Kaffee.  [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenverlust

2010-07-25 Thread Florian Gross
M∡rtin Koppenhoefer glaubte zu wissen:
 Am 25. Juli 2010 01:09 schrieb Florian Gross usenet-

 Das heißt, wenn ich einen Track von einer Radroute nehme, der unter
 CC-by-SA freigegeben wurde und mit dessen Hilfe noch ein paar fehlende
 Wege eintrage und die Relation erstelle, müßte ich die nach einem
 Lizenzwechsel löschen? Zumindest wenn ich keine Freigabe zur Nutzung
 in OSM bekomme?

 Halte ich ebenfalls für hypothetisch und unrealistisch: ohne
 Detail-Kenntnis der Lage vor Ort kannst Du m.E. nur mit einer GPS-Spur
 als Quelle keine fehlenden Wege nachtragen

z.B. als highway=road mit fixme oder einen Eintrag bei OpenStreetBugs.

Wenn mal was da ist, steigt die Chance, daß es von jemandem berichtigt
wird.

Soviel weiß ich, daß die Route über wenig befahrene Straßen,
asphaltierte oder gut geschotterte Feldwege verläuft.

Die fehlenden Wege befinden sich an recht steilen Hängen mit
Weinbergen, Feldern, Wiesen und Wäldern. Weit und breit keine
Ortschaft. In der Haupsache gibt es dort Feldwege, vielleicht
noch eine unclassified und das wars.

 oder eine  Radweg-Relation erstellen.

Und eine kleine Abweichung am Anfang sehe ich auch nicht so
wild, auch die werden behoben werden.

Ich werd die Strecke auch mal abfahren, aber bei 120km mit
um die 2700hm noch nebenbei mappen dauert etwas länger...

Darum geht es mir aber gar nicht: Das gpx ist mit CC-BY-SA
versehen.

Was passiert, wenn ich mir das gpx in JOSM lade, die fehlenden
Wege einmale, die Relation erstelle und dann kommt der Lizenzwechsel?
Muß ich die Relation und die auf Basis des gpx- Files eingetragenen
Wege wieder löschen?

Solange das unklar ist, trag ich nichts dazu ein.

flo
-- 
Stefan Hertrich wrote:
nüscht
Stramme Leistung - und das glatte 13mal in 3 Minuten  [Ellen Fink in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radweg oder nicht Radweg?

2010-07-24 Thread Florian Gross
Heiko Jacobs glaubte zu wissen:
 Florian Gross schrieb:
 Heiko Jacobs glaubte zu wissen:
 Rainer Knaepper schrieb:
 mir kam auch der Gedanke, wie jemand auf einem Liegerad wohl da
 durchkommen soll. Auch die Kurven sind sehr eng :-)
 Pfff... Liegerad ... Peanuts ...
 Das ist steigerungsfähig:
 http://heiko-jacobs.de/jacobs/rad/anhaenger3.jpg
 Leider bishe rnur 1x so unterwegs gewesen und das auch nicht weit ...
 
 Ich kann gerade nur
 http://florian-gross.de/gallery/albums/userpics/10001/trekkingrad_mit_haenger.png
 bieten.
 
 Ich muß morgen doch mal Trike mit Anhänger fotografieren. ;-)

 Dann komme ich mit unserem kleinen VCD-Fahrrädle ...
 http://umverka.de/hefte/heft308/windmuehlenberg.jpg

Auch nicht schlecht. ;-)

Trike mit Anhänger (ACHTUNG: furchtbar fotographiert!)

http://galerie.grossing.de/galleries/Meine%20Fahrr%E4der/Trike/trike_mit_anhaenger.jpg

flo
-- 
Bekomm' ich einen Troll,
dann finde ich das toll.
Er kriegt der Tacker voll
in's Hirn, jawoll!  [Roland Jacob in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenverlust

2010-07-24 Thread Florian Gross
Tirkon glaubte zu wissen:
 Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Die Luftbilder wurden nicht 1:1 importiert.
 Vielmehr haben die Mapper von Hand aus den Luftbildern abgemalt

Richtig.

 und damit dasselbe getan, was man mit den GPS-Spuren macht.

Nicht ganz. GPS-Spuren gehören (meistens) dem Abzeichner selbst.
Er darf also entscheiden, wie die Tracks verwendet werden dürfen.
Bei den Luftbildern hat das Ministerium entschieden, dass die Produkte 
für immer frei sind.

OSMer, die im Rahmen des Projektes unter diesen Bedingungen Luftbilder 
abgemalt haben, taten das zu diesen ihnen bekannten Bedingungen.
Rechtlich taten sie das in der Rolle des Erfüllungsgehilfen.

 Nehmen wir an, eine GPS Spur gehört jemand Anderem als demjenigen, der
 sie abmalt. Dann wäre Letzterer auch nur Erfüllungsgehilfe, wenn man
 Dein Luftbild Beispiel fortspinnt. Er hätte somit keine Recht, die
 Lizenz seines Beitrages festzulegen. Folglich hätte das Auswirkungen
 darauf, was gelöscht wird oder nicht. Man müsste in diesem Falle den
 Urheber des verwendeten GPS Tracks feststellen und die Löschung an
 seiner ODBL-Zustimmung/Ablehnung festmachen. 

Das heißt, wenn ich einen Track von einer Radroute nehme, der unter
CC-by-SA freigegeben wurde und mit dessen Hilfe noch ein paar fehlende
Wege eintrage und die Relation erstelle, müßte ich die nach einem
Lizenzwechsel löschen? Zumindest wenn ich keine Freigabe zur Nutzung
in OSM bekomme?

flo
-- 
Schön das du da bist! Wie geht es dir denn so? Ich hoffe gut! Desweiteren
hoffe Ich das deine Festplatte die ganzen Siggs verkraftet und du nicjht
Irgendwann an Platzmangel leidest. Das heist jertzt niocht daS DU WEGEN
EINES Mangels an Irgendwas platzen sollst, sondern betrifft deine Festplatte.
[WoKo in dag°


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-20 Thread Florian Gross
Manuel Reimer glaubte zu wissen:
 Florian Gross wrote:
 Ich hab nicht geschrieben, daß ich mich dagegen wehren würde,
 sollte etwas zurückkommen. ;-)

 Und ich würde es eben lieber in der Lizenz festgeschrieben wissen, dass 
 Unternehmen die Veränderungen freigeben müssen.

Dann wären das meinem Verständnis nach keine freien Daten mehr.

Sollen die Daten dann eingeklagt werden, falls sich ein Unternehmen
nicht an die Lizenz hält?

flo
-- 
 Ach was, so ein bisschen Strom macht doch einem alten Elektriker
 nichts aus..
...jaja, *sicherungsrausdreh* *reinlang* Jo, dor is Strom in
 [cmt und MOW in dasr]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schreckgespenst Datenverlust

2010-07-20 Thread Florian Gross
Markus glaubte zu wissen:
 Hallo Wolfgang,

 2 neue DBs, eine unter CC0 und eine unter ODBL.
 Wer mappt, kann ankreuzen, für welche DB.

 Cool!

 Ich kreuze beide an :-)

Das war auch mein Gedanke. *g*

flo
-- 
  Finde ich auch immer wieder putzig, wie aus Bakterien in den
  Joghurt-Werbungen lebende Kulturen werden.
 Dürfen Vegetarier sowas überhaupt essen...?
Vegetarier dürfen alles essen. Sie wollen bloß in vielen Fällen nicht.
   [Bettina Fink, Stefan Wust und Ralph Angenendt in daff]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] das Problem mit backward-forward und left-rig ht - neues Datenmodell nötig!?

2010-07-20 Thread Florian Gross
steffterra glaubte zu wissen:

 Vielen Dank, an alle, die bis hier gelesen haben. Für die anderen: Bevor Ihr 
 urteilt, lest es bitte komplett, da die eine Frage vielleicht schon weiter 
 unten beantwortet wird. Bitte macht mich gerne auf Denkfehler aufmerksam ;-)

Das mit dem komplett lesen hättest vielleicht an den Anfang stellen
sollen. ;-)

Heute les ich mir das nicht mehr durch, Bett schreit schon.

flo
-- 
[Kann man gelöschte Dateien wieder herstellen?]
Nein: geht nicht--- Linux ist für Männer!
   [Frank Ronneburg in debian-user-german]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radweg oder nicht Radweg?

2010-07-20 Thread Florian Gross
Heiko Jacobs glaubte zu wissen:
 Rainer Knaepper schrieb:
 mir kam auch der Gedanke, wie jemand auf einem Liegerad wohl da
 durchkommen soll. Auch die Kurven sind sehr eng :-)

 Pfff... Liegerad ... Peanuts ...
 Das ist steigerungsfähig:
 http://heiko-jacobs.de/jacobs/rad/anhaenger3.jpg
 Leider bishe rnur 1x so unterwegs gewesen und das auch nicht weit ...

Ich kann gerade nur
http://florian-gross.de/gallery/albums/userpics/10001/trekkingrad_mit_haenger.png
bieten.

Ich muß morgen doch mal Trike mit Anhänger fotografieren. ;-)

flo
-- 
Verbraucherschuetzer? Die geht das erst was an, wenn Office mir eine Faust
durch die Mattscheibe reicht, mich an den Ohren zieht und fragt: 'Hast du
den Bill heut schon gepriesen?'  [Michael Weber in dchc-b]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sind Relationen komplex? was: Zum 1000. mal - Hausnummern und Straßennamen?

2010-07-20 Thread Florian Gross
Tobias Knerr glaubte zu wissen:
 Am 20.07.2010 14:55, schrieb Bernd Wurst:
 Leider kommt vor dem nüchternen Betrachten und ach, so kompliziert ist das 
 ja 
 gar nicht hier zu oft das kollektive Anti-Relationen-FUD und plötzlich 
 denken 
 alle, Relationen wären etwas komplexes.

 Hier mein Geständnis: Ich finde den Umgang mit Relationen auch komplex.
 Wenn ich einen Weg bearbeite, der in einer Relation enthalten ist, fühle
 ich mich oft unwohl - habe ich wirklich alles richtig gemacht?

Evtl. kennst oder findest du den einen oder anderen, den du bei
Bedarf bitten kannst, sich nach deiner Änderung die Relationen
anzusehen und notfalls wieder zu richten. Oder noch besser dir
erklärt, was da warum kaputtgegangen ist und wie du das vermeiden
kannst.

Wenn es mal klick gemacht hat, sind einige Relationsarten gar nicht
mehr so schlimm.

Um Dinge wie Bus- oder Bahnlinien mach ich allerdings einen großen
Bogen ;-)

flo
-- 
  [ ] Er weiss, was TTL ist
  [ ] Er weiss, was DTL ist
  [X] Er weiss, was RTL ist  [Hans Bonfigt in doc]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-18 Thread Florian Gross
Frederik Ramm glaubte zu wissen:

 Die Anschuldigung, dass die OSMF den Verlust von Daten in Kauf nimmt, 
 klingt hohl aus dem Munde von jemandem, der im gleichen Atemzug die 
 Loeschung seiner eigenen Daten ankuendigt, falls man ihm nicht Gehoer 
 schenkt.

+1

 Mir waere es auch lieber, alles waere von Anfang an PD gewesen, dann 
 haetten wir den Salat jetzt nicht.

ACK!

Ich glaube, daß zumindest einige der laufenden Diskussionen
schädlicher sind als der Verlust einiger Daten.

Zumindest mich nerven solche Streitereien extrem.

flo
-- 
 Ich mag keine Saetze die nur aus einem Wort bestehen.
Mist![Herbert Steinboeck und Bernd Brodesser in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-18 Thread Florian Gross
Manuel Reimer glaubte zu wissen:
 Sebastian Hohmann wrote:
 Letzlich wird durch eine virale Lizenz nicht erreicht, dass etwas
 zurückgegeben wird, wenn ein Unternehmen von OSM profitiert, sondern
 nur wenn es auch eigene Daten reinmischen muss.

 Stimmt. So hatte ich das ursprünglich auch gemeint, aber nicht 
 geschrieben ;-)

 Wenn aber einem Unternehmen der Aufwand zu groß ist die Daten
 bereitzustellen oder sogar garnicht dazu in der Lage ist, weil die Daten
 vielleicht jemand anders gehören, dann wird es OSM eben garnicht nutzen.

 Mir persönlich ist es in diesem Fall lieber, wenn ein solches 
 Unternehmen die Daten nicht nutzt. Nach einer Marktanalyse wird dieses 
 Unternehmen vielleicht feststellen, dass es sich den Aufwand, die Daten 
 bereitzustellen, doch leisten kann.

 Das Ziel soll ja schließlich nicht sein, den armen Unternehmern 
 möglichst viele Kosten abzunehmen. Den Aufwand, die veränderten Daten 
 zurückzuführen, kann man jemandem, der sonst keine Lizenzkosten zahlen 
 muss, wohl durchaus zumuten.

Mir gefällt das Prinzip der freien Daten, die *jeder* nutzen darf,
so er Veröffentlichung die Quelle angibt und keinem anderen die Nutzung
verbieten darf.

Egal ob der Nutzer die alte Oma von nebenan ist oder ein
Weltkonzern (unabhängig davon, ob ich den Konzern leiden
kann oder nicht).

Und unabhängig davon, ob da etwas zurückgegeben wird oder nicht.

flo
-- 
Wer meint alles im Griff zu haben, klammert sich in Wahrheit nur
an bestimmten sachen fest.  [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel - wer will was

2010-07-18 Thread Florian Gross
Markus glaubte zu wissen:

 Hallo Christian,

 Vor dem Hintergrund der drohenden Umstellung müsste man beim Mappen jetzt 
 schon anders vorgehen.

 Vorschlag:
 In die Editoren wird eine Auswahlliste eingebaut:
 - mein Beitrag ist frei: Public Domain
 - mein Beitrag soll CC-by-SA sein
 - mein Beitrag soll ODbL sein
 - ich verstehe die Unterschiede nicht, macht was ihr wollt

- Frag nicht so blöd, LAD ENDLICH HOCH!

SCNR!

flo
-- 
Wer aus Angst vor möglichen Folgen auf das Antworten in detebe verzichtet,
Rolft sich implizit aus detebe. [Christian Pree in detebe]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-18 Thread Florian Gross
Frederik Ramm glaubte zu wissen:
 Tirkon wrote:
 Wenn eine Funktion so zerstörerisch sein kann und sämtlichen
 sorgfältig erstellten Richtungstaggings und -Relationen quasi den
 Arsch unter den Füßen wegzieht 

 Du meinst den Boden unter den Fuessen wegzieht?

 JOSM ist ja mittlerweile so schlau und empfiehlt beim Aendern der 
 Richtung eines Ways, auch die entsprechenden richtungsabhaengigen Tags 
 umzudrehen.

Vor einigen Wochen war JOSM dabei richtig konsequent und wollte
mir aus uploaded_by ein downloaded_by machen ;-)

flo
-- 
Statt daß er endlich einmal ein friedliches Leben führen könnte, wird
er immer wieder von ehrgeizigen und sich selbst überschätzenden
Grünschnäbeln, die gerade mal gelernt haben einen Colt zu laden, 
dreist angemacht.[Sepp Neuper in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-18 Thread Florian Gross
Manuel Reimer glaubte zu wissen:
 Florian Gross wrote:
 Mir gefällt das Prinzip der freien Daten, die *jeder* nutzen darf,
 so er Veröffentlichung die Quelle angibt und keinem anderen die Nutzung
 verbieten darf.

 Egal ob der Nutzer die alte Oma von nebenan ist oder ein
 Weltkonzern (unabhängig davon, ob ich den Konzern leiden
 kann oder nicht).

 Und unabhängig davon, ob da etwas zurückgegeben wird oder nicht.

 Eigentlich wollte ich genau das ausdrücken, also erstmal volle 
 Zustimmung. Mit der Ausnahme, dass ich es schon richtig finde, dass 
 veränderte Daten wieder greifbar sein sollten. Und sei es nur ein 
 monatsaktueller Dump, der jedem interessierten zum zurückführen zur 
 Verfügung gestellt wird.

Ich hab nicht geschrieben, daß ich mich dagegen wehren würde,
sollte etwas zurückkommen. ;-)

flo
-- 
Kommt Ihr dann bitte hier vorbei und nehmt uns mit?  Wenn das in den nächsten
paar Tagen passiert, könnte auch noch was von meinen Biervorräten übrig sein!
Wenn wir vorbei kommen wohl kaum noch.
  [Martin Leidig und Bernd Brodesser in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haftung fuer OSM Daten Was: Björn-Stei ger-Stiftung - Status Rückbau und offen für eine Zusa mmenarbeit

2010-07-17 Thread Florian Gross
Michael Buege glaubte zu wissen:
 Zitat Florian Lohoff:

 On Fri, Jul 16, 2010 at 12:47:55PM +0200, Michael Buege wrote:
 Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken
 der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine
 Garantie abgeben wollte, dass solche moeglicherweise lebensrettenden
 Informationen zu hundert Prozent korrekt eingezeichnet und aktuell sind.
 Wenn jemand in einem Notfall (wann sonst) nach Kartenangabe eine
 Notrufsaeule sucht und die ist nach Murphys Law nicht dort, wo sie sein
 soll, wird der Kartenverlag mit ziemlicher Sicherheit Probleme bekommen.
 Was wuerde sich durch die Zusammenarbeit mit OSM an diesem Problem
 aendern? Es sei denn, der Versicherungsverein nutzt OSM, um die Standorte
 selber einzutragen (oder eintragen zu lassen) um dann zum Beispiel auf
 Grund geringerer Kosten eine Karte unter eigener Verantwortung zu
 drucken. Auch ein Webangebot unter eigener Kontrolle waere denkbar.
 
 Weil die OSM Lizenz Haftung jeglicher Art ausschliesst?

 Die Disclaimer von Kartenverlagen schliessen ja idR Haftung jeglicher Art 
 ebenfalls aus. Deswegen scheinen bisher jedenfalls geeignete Kooperationen 
 nicht zustande gekommen zu sein. Oder uebersehe ich da was?

Ich rate mal: In den letzten 10 Jahren sind zumindest hier in der
Gegend eine ganze Menge Notrufsäulen aufgestellt worden, da hätte man
die Papierkarte laufend ergänzen und eine neue Version herausbringen
müssen?

Bei osm wär das einfach eingetragen und praktisch sofort verfügbar,
bei Papierkarten geht das nicht so einfach.

flo
-- 
Where a calculator on the ENIAC is equipped with 18,000 vacuum tubes and weighs
30 tons, computers in the future may have only 1,000 vacuum tubes and weigh
only 1 1/2 tons.   ---Popular Mechanics, March 1949


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] help.openstreetmap.org

2010-07-17 Thread Florian Gross
Frederik Ramm glaubte zu wissen:

unter help.openstreetmap.org gibt es jetzt eine Webseite, auf der 
 jeder irgendwelche Fragen eingeben kann oder die Fragen anderer 
 beantworten.

Ich kann mich mit meinen OSM- Userdaten nicht anmelden
(auf Groß- und Kleinschreibung hab ich geachtet).

Weder Username noch e-mail werden akzeptiert.

flo
-- 
zwei oder drei weitere Leute mit JA gestimmt hätten. Das der CfV gezeigt hat,
daß man eben nicht von der Diskussion in dang so einfach auf das Abstimmungs-
ergebnis schließen kann, halte ich persönlich für einen Erfolg.
   [Simon Paquet zu 'RESULT: Reorganisation von de.comm.software.ALL' in dang]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-17 Thread Florian Gross
Manuel Reimer glaubte zu wissen:
 ant wrote:
 Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten)
 automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in
 sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden
 sind...

 Dann drehe ich die Frage doch gleich mal um: Müssen die Relationen 
 sortiert sein, oder darf ich Wegstücke, die ich als zur Relation 
 zugehörig erkannt habe, einfach ans Ende rankleben?

Bei z.B. Fahrradrouten sieht man so schneller, ob alles enthalten
ist.

Oder bei Grenzrelationen ob die Relation noch vollständig ist oder ob
was fehlt.

flo
-- 
Komm mal mit nach dag°Du wirst da schon vermisst. Da kannst du auch gerne
deine Hasskappe aufsetzen und dummes Zeug lallen. Wenn der Mund voller
Froschpillen ist wirst du sowieso nicht richtig sprechen können.
  [Rainer Behrendt zu Michael Enezian in daa und dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder service Was: Bundesratsinitiative f ür StreetView-Gesetz

2010-07-17 Thread Florian Gross
Florian Lohoff glaubte zu wissen:

 --===1081478997==
 Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha256;
   protocol=application/pgp-signature; boundary=gDGSpKKIBgtShtf+
 Content-Disposition: inline


 --gDGSpKKIBgtShtf+
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 Content-Disposition: inline
 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

 On Sat, Jul 10, 2010 at 11:41:28AM -0700, Walter Nordmann wrote:
 Tordanik wrote:
 =20
  Dass durchaus Interesse daran besteht, die eigenen Mapping-Fotos anderen
  zug=E4nglich zu machen, k=F6nnte man aus der (J)OSM  Flickr-Diskussi=
 on
  unl=E4ngst schlie=DFen.
 hi,
=20
 ich schie=DFe an einem typischen mapping-tag so etwa 100-300 photos fu=
 r den
 abend.  ein kurzer blick auf die heutigen bilder hat kein einziges ergeb=
 en,
 dass irgendwen im geringsten interessieren d=FCrfte. was soll ich mit den=
 en im
 internet???
 wenn wirklich mal was dabei ist, weil es interessant, wichtig oder auch
 lustig ist,  kann es jederzeit ins netz, da es vorher beschnitten wird.

 Verifikation - Manchmal kommen mir dinge wie sie gemapped sind spanisch vor
 und dann haette ich manchmal gerne die aufzeichnungen die der mapper vor
 ort hatte - Natuerlich sind die oft unbrauchbar aber irgendwann macht
 das die masse.=20

 Ich selber habe viele meiner Bilder mal zusammengebaut auf einer Karte:

 http://photo.osm.lab.rfc822.org/

 Schoen waere wenn es sowas gaebe um das gemeinschaftlich zu machen d.h.
 mandantenfaehig - das interface kann ja echt stumpf sein - Bei mir ist
 das im moment einfach ein script was einen verzeichnisbaum durchsucht=20
 und alle bilder in eine Datenbank schreibt d.h. pfad, groesse, zeit,
 position etc ... D.h. wenn man das stumpf macht koennte man das
 ja via WEBDAV mit osm login machen - bilder reinschieben - index run
 abwarten und froi ...

 Was mir eigentlich fehlt waere dann ein JOSM plugin was mir die Bilder
 mit anzeigen kann d.h. wie das AgpifoJ zeugs kleine Photoapperate
 und dann mit klick das bild ...

 Flo
 --=20
 Florian Lohoff f...@zz.de
 Es ist ein grobes Missverst=E4ndnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
 im Internet Zensur- und =DCberwachungsabsichten zu unterstellen.
 - - Bundesminister Dr. Wolfgang Sch=E4uble -- 10. Juli in Berlin=20

 --gDGSpKKIBgtShtf+
 Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc
 Content-Description: Digital signature
 Content-Disposition: inline


 --gDGSpKKIBgtShtf+--


 --===1081478997==
 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
 MIME-Version: 1.0
 Content-Transfer-Encoding: 7bit
 Content-Disposition: inline

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 --===1081478997==--




-- 
 Diese Mail ist absolut sinnlos und erfüllt keinen Sinn.
 Stimmt nicht!  Sie dient mir als Anlaß zur Antwort!
Mist! Ich mag es nicht, wenn man mich Widerlegt. Schon gar nicht so trefflich.
  [Martin Leidig und Bernd Brodesser in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder service Was: Bundesratsinitiative f ür StreetView-Gesetz

2010-07-17 Thread Florian Gross
Florian Gross glaubte zu wissen:

Verd*mmt, das war der flahces Knopf. Sorry.

flo
-- 
Hoffentlcih nimmst du dir diese worte zu Herzen und weisst in
welch Ehrwürdigen Gabeln du hier gelandet bist. [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   4   >