[PUG] kein Betreff

2009-06-08 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

bei Durchsicht der Logs meiner Linux-Maschinen zeigt PHPLogCon besonders viel 
Aktivität meines Postfix an. Der Grund dafür dürfte die stündliche eMail über 
den cron-Lauf sein. Dabei versucht Postfix die Mail an r...@servername an den 
relayhost zu senden.

Nun möchte ich postfix veranlassen, diese eMails nicht an den Relayhost zu 
senden, sondern z.B. lokal zuzustellen. Ich habe zwar eine Beschreibung eines 
vielverspechenden Parameters in 
http://www.postfix.org/postconf.5.html#sender_dependent_relayhost_maps 
gefunden, aber keine Ahnung, wie man den einsetzt. Kann mir jemand helfen?

Übrigens: ein Wechsel des MTA schließe ich schon mal im Vorfeld aus, die 
Kernfunktionen laufen wie gewünscht. Schlimmstenfalls lasse ich es, wie es ist.

Gruß
Silvério
__
WEB.DE FreeDSL mit 6.000 Flatrate und Telefonanschluss
für 17,95 Euro/mtl.! http://produkte.web.de/go/02/

BEGIN:VCARD
VERSION:2.1
N:Santos;Silvério;;;
FN:Silvério Santos
EMAIL;INTERNET:ssan...@web.de
EMAIL;INTERNET:silverio.san...@equant.com
ADR;WORK:;;Rahmannstrasse 11;Eschborn;;65760;Germany
ADR;HOME:;;Carlowitzstrasse 2a;Mainz-Kastel;;55252;Germany
TEL;HOME;VOICE:+496134284932
TEL;WORK;VOICE:+496196962903
END:VCARD

smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Programmier-Problem

2005-09-29 Diskussionsfäden SSantos

Hallo, 

ich habe ein Programmier-Problem: ich möchte auf 2 Objekte sowohl einzeln als 
auch zusammen als Einheit ansprechen.

Beispiel:
Text1: x, y
Text2: x, y
Text3: x, y
Text4: x, y

[PHP: - = Objekttrenner, vgl .]
Ich möchte in einer foreach-Schleife alle mit setX() stellen. Da aber Text2 und 
Text3 zusammengehören, möchte ich beide mit einem Aufruf gemeinsam ändern: 
Text2_3-setX(). Ich habe da schon an einen Wrapper gedacht, der die Funktionen 
überlädt, so dass ich innerhalb des Wrappers nacheinander die Funktionen 
Text2-setX() und Text3-setX() ausführen kann, aber dann muss ich doch alle 
Objekte in den Wrapper nehmen, damit sie vom gleichen Typ sind, oder? Ausserdem 
muss ich alle notwenigen Funktionen im Wrapper redefinieren und das 
widerspricht dem Gedanken nie etwas zweimal zu schreiben.

Danke und Gruss
Silvério
__
Erweitern Sie FreeMail zu einem noch leistungsstärkeren E-Mail-Postfach!

Mehr Infos unter http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021131

BEGIN:VCARD
VERSION:2.1
N:Santos;Silvério;;;
FN:Silvério Santos
ORG:Equant GmbH;
TEL;HOME;VOICE:+496134284932
TEL;WORK;VOICE:+496196962903
ADR;HOME:;;Carlowitzstrasse 2a;Mainz-Kastel;;55252;Deutschland
ADR;WORK:;;Rahmannstrasse 11;Eschborn;;65760;Deutschland
EMAIL;INTERNET:[EMAIL PROTECTED]
EMAIL;INTERNET:[EMAIL PROTECTED]
URL;WORK:http://www.equant.com
END:VCARD
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Gentoo / Netzwerk

2005-01-30 Diskussionsfäden SSantos
Am Sonntag, 30. Januar 2005 20:32 schrieb Silvério Santos:
 Am Donnerstag, 27. Januar 2005 16:10 schrieb Moritz Bellach:
  Moin Liste,
  ich habe immernoch Probleme mit dem Netzwerk bei Gentoo.
  die ganzen config-Dateien habe ich wie im Handbuch beschrieben erstellt.
  ein 8139too modul scheint es nicht mehr zu geben, da es seit kernel 2.2+

 Hallo Moritz,

 hast Du denn eine 8139 oder ist es evtl eine 8129, die dann vom
 ne2000-Modul unterstützt wird?
Hallo,

bevor ich geflamt werde: ich habe zu spät gelesen, dass es sich erledigt hat!!

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sicherheit im Internet?

2004-11-14 Diskussionsfäden SSantos
Am Mittwoch, 10. November 2004 22:12 schrieb Richard Burghause:
 Natürlich können die nicht jede Mail lesen, in der Bombe vorkommt.
 Falls es diese Überwachung geben würde, dann währen die wohl auch in der
 Lage einen dazugehörigen Filter zu schreiben, der einfach uninteressante
 Dinge herausfiltert (die Guten waren ja auch in der Lage SpamAssassin
 zu schreiben). Und ansonsten: sollen sie doch in ihren Daten ersaufen
 (genau: bmb ok, blast 2morrow!) -- wir hatten hier doch mal jemanden mit
 einem X-bnd-spoof-Header mit verdächtigen Wörtern drin.
Meiner Meinung nach gibt es *keinen* Unterschied zwischen einem Programm, das 
unerwünschte Daten erkennt und einem, das interessante Daten erkennt, 
höchstens eine Frage der Konfiguration.

 In Amerika aber würde ich derzeit (und auch in den nächsten 4 Jahren)
 für gar nichts garantieren. Mich wundert es sowieso, dass man da die
Genau! Und auch EMails kann man erst mal speichern und bei Bedarf (z.B. wenn 
bekannt wird, dass jemand in die Moschee geht, s.u.) zur Analyse wieder 
herausgekramt wird.

 Verschlüsselung nicht schon total verboten hat. Aber wer seine Mails
 verschlüsselt macht sich sowieso verdächtig, der gute Bürger hat doch
 vor dem Big Brother nichts zu verbergen, oder etwa doch? Hast DU etwas
 du verbergen ;)
Solche Sprüche habe ich bereits in Deutschland gehört. Sowas kommt davon, wenn 
man sich auf den Lorbeeren, die die Generation(en) vor uns in Gesetze 
geflochten haben, ausruht und dadurch der Sinn für den deutschen Datenschutz 
verloren geht.

 Im allgemeinen glaube ich aber nicht an eine derartige Überwachung, dazu
 würde das einfach zu viele Daten ergeben. Ich denke aber durchaus, dass
Bei einem Milliarden-Etat für Heimatschutz (huch, ich glaube, ich nehme jetzt 
auch am Selbstversuch teil; ich schreibe auch nicht, welches Land ich meine) 
fallen riesige, schnelle Computersysteme zur Text- und Sprachanalyse sowie 
für gute Programmierer nicht ins Gewicht. Alternativ kann natürlich hier auch 
der Verteidigungsetat herhalten...

 E-Mail-Verkehr überwacht wird, wenn die einen schon wegen irgendetwas
 verdächtigen. Wer also regelmäßig in die Moschee geht, seine
 GEZ-Gebühren zahlt, nicht weiter auffällig ist und seine Mails
 verschlüsselt, sollte sich in acht nehmen. :)
Das kenne ich unter dem Begriff Rasterfahndung.

Gruesse (auch ans BKA und BND, wegen Selbstversuch, s.o.)
Silvério

Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt neu bei WEB.DE FreeMail: http://freemail.web.de/?mc=021193



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eintrag in die /etc/passwd

2004-07-13 Diskussionsfäden SSantos
Am Dienstag, 13. Juli 2004 14:55 schrieb Joachim Haase:
 ich, ich!! Bin gerade damit beschäftigt, mich über
 die Anbindung von UNIX-Servern an AD (Asche auf mein
 Haupt, aber der Kunde will diese Lösung) über LDAP
Joachim,

Wieso Asche auf Dein Haupt? Jeder aktive Versuch, M$'s Embrace and 
Extend-Aktivitäten (offene Standards annehmen und soweit proprietär zu 
erweitern, bis eine Abhängigkeit besteht) zu bremsen, muss unterstützt 
werden:

http://www.unav.es/cti/ldap-smb/ldap-smb-AD-schemas.html
http://www.oo-services.com/articles/sso.html

Gruss und Viel Erfolg
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] SuSE 8.2 zu Debian auf IBM-Server upgraden

2004-07-13 Diskussionsfäden SSantos
Hallo Liste,

ich habe mir nun endlich ein Herz gefasst und möchte meinen Server von SuSE 
8.2 auf Debian heben. Da ich auf dem IBM ServeRAID noch ein paar Daten liegen 
habe und sonst die Hardware-Ausstattung gegen die Möglichkeiten von Debians 
Versionen checken sollte, möchte ich Euch gerne nach ein paar HCL-Seiten 
fragen.

Welche Debian-Version sollte ich einsetzen? Meine Server-Konfig-Eckdaten: 
2 x 233 MHz Pentium (= 2.6er Kernel)
2 x 4,5GB RAID1 + 4 x 9,1GB RAID5 am ServeRAID
256 MB RAM
SCSI-CD-ROM am Adaptec AIC-7880U
AMD 79c970 (PCnet32 LANCE) NIC
Intel Natoma Chipsatz (440FX)
Also: anständige, wenn auch ältere Server-Hardware

Kennt jemand ein passendes, gut geschriebenes Rezept im Netz fuer ein sauberes 
Upgrade?

Danke und Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-07 Diskussionsfäden SSantos
Hallo Klaus,

Am Dienstag, 6. Juli 2004 14:32 schrieb Klaus Klein:
 Hallo Michael,

  ich glaube hier in Deutschland heist das Prinzip 'Lehrmittelfreiheit'
 und bedeutet das alles an Lehrmittel (bis auf Papier und Bleistift) von
 der Schule gestellt wird. Wenn also Mitarbeiter an öffentlichen

Ist das hessische Konzept der Lehrmittelfreiheit jetzt von den anderen 
Bundeslaendern uebernommen worden?

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Tabellen mit CSS formatieren

2004-06-29 Diskussionsfäden SSantos
Am Dienstag, 29. Juni 2004 12:25 schrieb andreas(at)pikeshop.com:
 On Tue, 29 Jun 2004 [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Gibt es noch eine andere Möglichkeit, außer jedes td einzeln zu
  formatieren.

 du kannst das global festlegen im table class=deineklasse
 dann in der klasse halt die ...td.  formate angeben.

 WIe das genau geht weiss ich auch nicht so aus dem kopf.
 musst mal auf http://de.selfhtml.org/ in der css abteilung eventuell
 nachsehen.

 ich habe sowas schonmal gemacht, liegt aber auf dem laptop.
 der laptop ist irgentzwo im koffer, dank lufthansa woanders als ich!
Probier mal:
td {style...}
Damit sollen alle td wie definiert angezeigt werden.

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 2 Probleme (mindestens)

2004-06-28 Diskussionsfäden SSantos
Hi Dieter,

Am Montag, 28. Juni 2004 11:33 schrieb Dieter Ries:
 dann aber eine CD kopieren will, kriege ich immernoch die Fehlermeldung
 keine Treiber für cdrdao gefunden, bitte in den Geräteeinstellungen
 korrigieren, es müsste für die meisten laufwerke generic-mms sein
 Was heißt das und was sind diese Geräteeinstellungen?
Lass mal k3b-Setup laufen. Dort werden nicht nur diese Einstellungen gemacht, 
sondern auch Berechtigungen auf nicht-root-accounts gesetzt.
Ich glaube nicht, dass das Entfernen der Laufwerke in der fstab Erfolg 
verspricht.

Gruss


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 2 Probleme (mindestens)

2004-06-27 Diskussionsfäden SSantos
Am Sonntag, 27. Juni 2004 16:18 schrieb Dieter Ries:
 Modul in den Kernel laden:
 insmod ide-scsi

 auf insmod ide-scsi kommt die Meldung Module already exists
 @Silvério: auf insmod ide-scsi=hdc kommt die Meldung
 insmod: /lib/modules/.../ide-scsi=hdc: Not a directory
Ich schrieb: Kernel-parameter, nicht insmod. Also: /etc/lilo.conf 
oder /boot/grub/menu.lst edieren und den Parameter anfuegen.

Viel Erfolg und Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] web-design

2004-06-26 Diskussionsfäden SSantos
Am Samstag, 26. Juni 2004 14:00 schrieb Denny Schierz:
 Mit dem selben Gedanken habe ich mich auch befasst, nur Freaks und meine
 Kunden nutzen Jabber  :-D .
Und als Standard-IM bei meinem Arbeitgeber: Equant.

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 2 Probleme (mindestens)

2004-06-26 Diskussionsfäden SSantos
Am Samstag, 26. Juni 2004 18:58 schrieb Dieter Ries:
 Hi,
 Situation: Neue Festplatte im Mediamarkt eingebaut worden, losedoze
 vorinstalliert. Also sofort Mandrake 9.2 dazu, installation war OK.
 Aber: Irgendwie hat sich ein sehr merkwürdiger Hostname eingschlichen:
 Vigor10 staht jetzt in der Systemverwaltung und in der Konsole. bei der
 Installation haben wir allerdings otto eingegeben. Das hat zur Folge,
 dass das System gelegentlich nur mit extrem schlechter Performance
 läuft. Außerdem findet das Netzwerk keine Nameserver aus dem Router
 (Übrigens: Das Gerät heißt DrayTek Vigor 2500) und versucht fast immer
 die Adresse 127.0.0.1, da gibts aber leider nichts, so dass es zu
 Vorgangstimeouts kommt.
 Wie kann ich den Host vielleicht aus der Konsole einstellen, ohne das
 anscheinend fehlerhafte Control Center?
Sieht aus, als wenn Dein Vigor als DHCP-Server Deinem PC die Einstellungen 
(Hostname, DNS-Server-Adresse, usw.) uebermittelt. Also: wenn der P4 auf DHCP 
steht, die Konfiguration Deines DHCP-Servers (wohl der Router) kontrollieren.

 Problem Nr. 2: K3B funktioniert nicht. zuerst mal kommt folgende
 Fehlermeldung beim Start:

 Keine Unterstützung von ATAPI mit cdrdao

 Lösung: Die beste und empfohlene Lösung ist das Aktivieren von ide-scsi
 /*  Wo krieg ich das her?  */ (SCSI-Emulation) für alle Schreibgeräte
 /*  !!!  */ Dann wird es keine Probleme geben.
Kernel-parameter, z.B.: ide-scsi=hdc (ich hoffe, ich konnte es ist richtig 
geschrieben, s. man-page).

 Wenn ich das dann wegklicke und über das einzige erkannte Laufwerk, den
 Brenner ne Kopie über die Festplatte machen will krieg ich folgende
 Fehlermeldung:

 Es wurde kein cdrdao-Treiber gefunden.
 Bitte wählen Sie einen in den Geräteeinstellungen.
 Für die meisten aktuellen Laufwerke wird es generic-mmc sein.
 Abgebrochen
Wenn die Geraete erst mal gefunden werden (s. erste Fehlermeldung), kann der 
cdrdao auch die korrekte Konfig finden.
 So ich hoffe ihr könnt mit den Infos was anfangen und mir helfen.
 Außerdem hoffe ich, dass euch meine Rechtschreibung zusagt!
Und ich hoffe, geholfen haben zu koennen.
 cu
cu2
 Dieter
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kernel-panic nach Kernel-update

2004-06-23 Diskussionsfäden SSantos
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 09:16 schrieb Manfred Kuberczyk:
 Silvério Santos schrieb:
  Hi Liste,
 
  Nach dem Update von 2.6.6-1-686 auf 2.6.6-2-686 bleibt bei meinem Rechner
  der Bootvorgang haengen. Distri: Debian Sid.

 Konntest Du das lösen? Bei mir geht es auch nach dem Update der
 module-init-tools nicht.
 ciao Manni
Nein, hat bisher nicht geklappt. Auch die Teifen des Internet haben's nicht 
gebracht.

Interessant ist, dass meine reinstallierten 2.6er Kernel nicht funktionieren 
und bei Dir auch, aber Deine unveraendert gebliebenen 2.6er funktionieren 
schon.

Hat einer der anderen Debianer einen oder zwei Tips? Evtl. sind wir einige der 
wenigen, denen das ueberhaupt passiert ist.

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Schueler missionieren. War: Ich mchte hier noch mal rumnerven :-)

2004-06-23 Diskussionsfäden SSantos
Am Mittwoch, 23. Juni 2004 21:07 schrieb Ernst May-Jung:
 On Wednesday 23 June 2004 20:46, Benjamin Peter wrote:
  Also ich persönlich finde es furchtbar wenn ich auf nen link
  klicke und sich ein neues Fenster öffnet.
Ich auch
 Soll ich deswegen in meinem Shop, den Kunden die Hompage des Winzers der
 den Wein Produziert hat vorenthalten? Weil es keinen Standart dafür mehr
 gibt?
Der Standard, um den es geht handelt auch nicht davon, Winzerinformationen 
anzuzeigen, sondern, wie diese darzustellen sind. Und zwar mit dem Spagat, 
den HTML machen soll: Strukturen zu definieren und gleichzeitig Flexibilitaet 
bei der Anzeigehardware erlauben.
 Oder ich mache den Shop zu wenn der Kunde sich Zusatzinfos holen will. Wenn
 die Cookies deaktiviert sind ist der Warenkorb auch weg, von einer Rückkehr
 in den Shop ganz zu schweigen.
Loesung: Sessions
 Es kommt doch immer auf dem Sinnvollen Umgang an. Nur weil viele das nicht
 Beherrschen, gleich aus dem Standart streichen?
Es muss ein Erfolgerlebnis auf das Gelernte folgen: nachdem die HTML-Tags 
gelernt wurden, soll die Webpage stehen. Vielen reicht das bereits und 
interessieren sich nicht mehr fuer uebergeordnete Standards. 

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ich möchte hier noch mal rumnerven :-)

2004-06-22 Diskussionsfäden SSantos
Hallo Michael,

Am Dienstag, 22. Juni 2004 20:55 schrieb Michael Bischof:
 später - melde mich dann noch einmal. Im Moment ist Linux bei Schülern
 etwas im Aufwind. Zu viele Windows-Installationen sind wohl wegen Viren
 drauf gegangen.
 Irgendwann dämmert es dann ...

Auf die Schueler sollte achten, wer fuer Linux missionieren will. Hat bei 
Borland mit TurboPascal auch funktioniert.

Und dann ein Lehrer mit diesem Nachnahmen ist ja fast schon Nomen est Omen!

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ir - handy

2004-06-22 Diskussionsfäden SSantos
Am Dienstag, 22. Juni 2004 21:27 schrieb Moritz Bellach:
 hi liste!
Hi Moritz,
 ich hab in meinem rechner ne haupaug tv karte drin (ca1-2 jahre alt). da
 dran ist auch eine ir-schnittstelle, über die ich gerne mit einem samsung
 sgh-e700 kommunizieren würde. das problem ist, das ich die karte nicht
 installiert bekomme und auch das ir test programm (bzw. beide möglichen)
 immer abstürzt. (zur erinnerung, ich hab suse 9.1). ich weiß den genauen
Auf meinem Debian Sid mit 2.6er Kernel ging das Kompileren der LIRC-Module 
fuer meine BT878 nicht. Ich habe herausgefunden, dass LIRC mit 2.6 Probleme 
macht. Das muss bei Linux mit den angepassten Kernel nicht unbedingt 
zutreffen. Auf der anderen Seite ist SuSE 9.1 Kernel 2.6 only.

Gruss
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Schueler missionieren. War: Ich möchte hier noch mal rumnerven :-)

2004-06-22 Diskussionsfäden SSantos
Am Dienstag, 22. Juni 2004 23:59 schrieb Michael Bischof:
 Am Dienstag 22 Juni 2004 18:28 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
  Und dann ein Lehrer mit diesem Nachnahmen ist ja fast schon Nomen est
  Omen!

 Arrgh, Silverio ! Also so ein nach pastoralem Umsorgtsein klingender Name
 ist Bürde genug ! Aber wenn die User ihn noch per Nachnahmen aufrufen
 sollen  ;-)
Nur bin ich kein Lehrer :-) Und meine Name ist in Portugiesisch sogar die 
Mehrzahl von Heiliger!! Die werden von Bischoefen in ihr Gebet eingeschlossen 
oder verheiligt :-()

 In der Schule ist das dauernde Neuinstallieren wohl ein Hauptgrund, der
 gegen Microsoft spricht. Ich ssage denen einfach: macht was Ihr wollt -
 aber ins Internet geht besser nur mit Linux...

 Wichtiger für den Alltag ist aber noch daß plattformunabhängig gearbeitet
 wird. D.h. offene Schnittstellen. Was das nicht hat - weg damit ! So dulde
 ich einfach nicht mehr daß mir Irgendjemand Dateien mit nicht-öffentlichen
 Schnittstellen gibt. D.h. keine .doc-Dateien oder auch nicht excel. Ob eine
 rtf- oder html-Datei unter MS oder LInux geschrieben wurde ist mir egal.
 Das ist viel wirkungsvoller im Alltag als jede Linux-Predigt...
Dabei gibt es auch einen Haken: die Standards, die keine mehr sind, sobald M$ 
sie umsetzt.

Prominentestes Beispiel ist die Virtual Machine. Sie ist erst dem Original 
Java nachgebaut worden, dann um fuer Programmierer tolle (und fuer die 
Manager Geld sparende) Funktionen erweitert worden und vor einigen Monaten 
wurde der Support abgekuendigt (wohl wegen .NET und C#). Ausserdem bedroht es 
meine Linux-based webCDcreator-Bemuehungen, in einen M$-lastigen Global 
Player Linux durch die kalte Kueche einzufuehren.

So ist aus dem Standard Java ein Aergernis geworden, das die 
Monopolisten-treuen Lemminge dazu bringt, den angenehm bereiteten 
Update-Pfad zu folgen...

Gruesse
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux in München

2004-06-16 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

Am Mittwoch, 16. Juni 2004 21:48 schrieb Christian Felsing:
 Hier gibt es weitere Infos zu dem Linux Projekt der Stadt München:
 http://www.muenchen.de/Rathaus/referate/dir/limux/89256/index.html
Man beachte das Verzeichnis zwischen dir und 89256! Ist wohl ein neues OS.

Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] repartitionierung

2004-06-13 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

Am Freitag, 11. Juni 2004 19:16 schrieb Moritz Bellach:
 ich habe eine 2te platte drin (40gb), die ich auf /home gemountet habe (das
 war ne aktion...). mit suse kann man ja per yast2 prima partitionen
 vergrößern, nur eben keine gemounteten. kann man nicht das tool (oder
 irgendeins) auf cd bannen, booten und so vergrößern? neuinstallieren kann
 man schließlich immer. trotzdem danke für die antwort; wenns nicht
 einfacher geht mach ich es so als übergangslösung bis ich vielleicht debian
 installiere
Nimm parted, das ist von der Leistung vergleichbar mit PartitionMagic, hat 
aber eine Kommandozeilenoberflaeche (wie die ersten DOS-Versionen o.g. 
Loehnware). Trotzdem kann man viele Arbeiten erledigen: z.B. Partitionen 
anlegen, loeschen, (innerhalb eines freien Bereichs) verschieben, 
verkleinern, vergroessern (!).

Da ich nicht weiss, ob das Tool auf der SuSE-Live CD drauf ist, kann man sich 
eine Knoppix besorgen und davon booten. Dann darauf achten, dass die 
Partition nicht gemounted wurde und los geht's. Evtl. muss auf Konppix noch 
mit passwd root auf einer Konsole diesem User ein Passwort gegeben werden 
und mit su root-Rechte holen.

Datensicherung ist bei diesen Aktionen oberstes Gebot, obwohl die parted die 
Partitionierungsaktionen ohne Datenvernichtung vornimmt.

Viel Erfolg
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian woody auf 166mHz

2004-06-13 Diskussionsfäden SSantos
Hallo Dieter,

Am Samstag, 12. Juni 2004 19:59 schrieb Dieter Ries:
 hi,
 die Jenigen die beim Stammtisch vorgestern waren wissen schon dass ich
 für meinen 166iger von Martin Debian woody gekriegt habe.
 Ich habe das jetzt installiert, ging auch mehr oder weniger gut, obwohl
 ich durch manche Konfigurationen nicht ganz durchgeblickt habe. Jetzt
Herzlichen Glueckwunsch und willkommen in der nicht-kommerziellen, 
community-gesteuerten EDV-Welt.

 ist eigentlich alels drauf, aber ich kann X nicht starten und damit auch
 kein IceWM oder so. Beim boot wird versucht X via xdm zu starten, aber
- Schaue in der /var/log/XFree86.n.log (n=session-Nummer, meistens 0), suche 
nach (EE) und am nach der Fehlermeldung am Schluss.
- Informiere Dich ueber die eingesetzte Grafikkarte, vor allem welchen 
Grafik-Chip.
- Dann google nach dem passenden X-Modul (~Treiber). Ich kenne leider keine 
URL fuer dies, aber www.xfree.org scheint passend zu sein.
- Starte xf86cfg. Das Tool erlaubt eine Konfiguration in einem X-Window 
(aehnlich Sax2 unter SuSE), indem es verschiedene X-Server beim Starten 
ausprobiert.
* Falls das nicht funktionert, kann man es auch mit --textonly ohne X 
starten.
* Falls doch, kann man sogar unter /var/log/XFree86.8.log (X-Session 8) 
nachschauen, welcher Server funktioniert hat.
- Starten von X mit startx oder mit einem killall -9 kdm/xdm/gdm und 
neustart mit angehaengtem . 

P.S.: Mit dem Tool wird auch die Maus, Tastatur, Bildschirmfaehigkeiten und 
Aufloesungen eingestellt, die Einstellungen landen ja auch gemeinsam in der 
XF86Config-Datei. Deshalb: auch fuer diese Geraete Infos bereithalten.

 Und noch ein problem, wenn ich aus der Bash versuche den PC
 runterzufahren, mit shutdown now, kennt das kommando erstens nur root,
Was bewirkt der Affengriff Strg-Alt-Entf?

 was mir seltsam erscheint, und dann komme ich damit auch nur in den
 single user mode. udn da abschalten ist nicht sauber heruntergefahren.
Schau mal, ob apmd laeuft: ps aux  | grep apm (der PC wird noch kein ACPI 
koennen)?

 alles in allem, ich hab noch nicht die Peilung wie ich das System ans
 Laufen bringen könnte.
Fuer mich ist der Reiz des Computers als Selbstzweck, das man Systeme zum 
laufen bringt...

 Vielleicht könnt ihr mir ja helfen,
Ich hoffe, ich konnte helfen.

 cu
cu2

 Dieter
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian woody auf 166mHz

2004-06-13 Diskussionsfäden SSantos
Am Sonntag, 13. Juni 2004 17:31 schrieb Dieter Ries:
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 - Schaue in der /var/log/XFree86.n.log (n=session-Nummer, meistens 0),
  suche nach (EE) und am nach der Fehlermeldung am Schluss.

 hängt an, ich konnte nicht viel damit anfangen.
Sieht aus, als wuerde nicht die korrekte GraKa-Speichermenge erkannt. Sie muss 
wohl eingegeben werden.

 - Informiere Dich ueber die eingesetzte Grafikkarte, vor allem welchen
 Grafik-Chip.

 Cirrus Logic GD5436
Der Treiber CIRRUS unterstuetzt den Chip.

 - Starte xf86cfg. Das Tool erlaubt eine Konfiguration in einem X-Window
   ^^
 (aehnlich Sax2 unter SuSE), indem es verschiedene X-Server beim Starten
 ausprobiert.
  * Falls das nicht funktionert, kann man es auch mit --textonly ohne X
 starten.
  * Falls doch, kann man sogar unter /var/log/XFree86.8.log (X-Session 8)
 nachschauen, welcher Server funktioniert hat.

 log-file hängt auch an.
 Ich komme damit beim 2. Versuch X zu starten in eine graphische
 Oberfläche aber ohne maus. Auflösung ist sehr schlecht. da ist dann
 gleich auch ein Konfigurationstool offen, dass aber wahlweise wenn ich
 Tastatur oder Maus anklicke ienfach zugeht und mich im Stich lässt. Zum
 Thema Graphiktreiber, in der Graphikkarten-Sparte ist die Cirrus Logic
 aufgeführt, und der Treiber Cirrus aktiviert.

 Nur Text version funktioniert nicht, wird auch graphisch wie oben.
Sorry, der Parameter heisst korrekt -textmode, nicht --textonly.

Moment, hast Du an der Konsole xf86cfg gestartet oder einfach das aufgehende 
Tool unter X nutzen wollen?
Falls ja: X ist gar nicht genuegend konfiguriert, um arbeiten zu koennen.
Falls nein: kann ich mir nicht erklaeren.

 Schau mal, ob apmd laeuft: ps aux  | grep apm (der PC wird noch kein
  ACPI koennen)?
 ps aux |grep apm ergibt etwa 400 xxxirgendwelche Adressenxxx S grep apm
Testen: /etc/init.d/apmd start
Wenn keine Fehlermeldung kommt: herunterfahren; wenn der Rechner ausgeht: ln 
-s /etc/init.d/apmd /etc/rc2.d/S20apmd

Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Boh, was für ein Andrang an der Wahlurne

2004-06-13 Diskussionsfäden SSantos
  Ganz ehrlich, im Umfeld der OpenSource-Bewegung ist auch eine äußerst
  geringe Gesprächsbereitschaft mit Andersdenkenden. Mich jedenfalls
  hat die Diskussion im Heise-Forum über die Statements der JU-Hessen
  erschreckt.

 Ey, dann informiere doch mal darüber ! Bei diesen Foren sehe ich selber
 fast immer Andres: Pinguinueberfahrer, Klopper-Kids von unglaublichem
 Niveau, die gegen OS stänkern und von den älteren, guten Onkels, die die
 Materie kennen, überraschend sanft auf den Pfad der Fakten zurückgestupst
 werden.
Ich habe mich vor Kurzem mit einem Experten unterhalten (nicht erfunden): Er 
soll vor einem oder zwei Jahren mal Linux gesehen haben und fuer schlecht 
befunden (sozusagen fuer immer!!). Ausserdem gibt es keine Alternative zu 
Photoshop, er muesse es wissen, er sei Grafiker. Als ich ihn auf die 
Lizenzkosten und als kostenlose Alternative auf GIMP aufmerksam machte, 
konnte er nur noch damit kontern, dass er nicht umlernen muss (heisst fuer 
mich uebersetzt: Raubkopierer und Fachidiot). Ich weiss nicht: fuer den Job 
muss ich auch taeglich im Win-Bereich lernen und zuhause zusaetzlich fuer 
Linux, das ist mir nicht zuviel.

Solche Leute, die sich angeblich auskennen, treffe ich leider haeufig. Ich 
hoffe, es ist nicht zu hochnaesig von mir, dass mir die Beratungsresistenten 
mit dem gefaehrlichen Halbwissen, die sich fuer Kenner halten, leid tun.

Die, die meine Fachkenntnisse kennen (meine User als PC-Supporter) kann ich 
auch nicht ohne weiteres ueberzeugen, die sagen, Linux sei schwierig zu 
erlernen. Mich als Gegenbeispiel zu nehmen, hilft nicht: mir trauen die das 
ohne Weiteres zu.

Gruesse
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian woody auf 166mHz

2004-06-13 Diskussionsfäden SSantos
Am Sonntag, 13. Juni 2004 23:22 schrieb Dieter Ries:
  Sieht aus, als wuerde nicht die korrekte GraKa-Speichermenge erkannt. Sie
  muss
  wohl eingegeben werden.

 Wo muss man sie eingeben? in xf86con oder was?
Ueber xf86cfg.

   nachschauen, welcher Server funktioniert hat.

 Wie sehe ich in dem logfile welcher server der richtige war und was nützt
 mir das?
Wenn X nicht richtig funktioniert, kann das daran liegen, dass ein weniger 
geeigneter Server verwendet wurde (z.B. SVGA oder Framebuffer). Das kann man 
in der log-datei erkennen.

 wenn ich xf86cfg eingebe, wird der bildschirm 2 mal schwarz (X versucht zu
 starten), zwischendurch blitzt kurz der text auf. dann beim zweiten mal
 funktioniert X, und ich bin in einer graphischen oberfläche, wo ein tool
 aufgeht (Im Fenster, also Graphisch), in dem ich Graphiktreiber, Bildschirm
 Maus und Tastatur einstellen kann, aber wie beschrieben geht das relativ
 unmotiviert gelegentlich einfach zu. Dann bin ich in der Oberfläche die
 auch soweit funktioniert, Maus lässt sich über Numblock steuern, sodass ich
 also auch übers Menü Programme starten kann, wie Emacs, oder Spiele.
 Raus komme ich aus der Oberfläche aber nicht mehr. Dann passiert einfach
 garnix.
Konntest Du nach Benutzung und Beendigung von xf86cfg erfolgreich X starten? 
Mit welchem Befehl startest Du X? Funktioniert X ausser der Maus?

   Schau mal, ob apmd laeuft: ps aux  | grep apm (der PC wird noch kein
ACPI koennen)?
  
   ps aux |grep apm ergibt etwa 400 xxxirgendwelche Adressenxxx S grep
 
  apm
  Testen: /etc/init.d/apmd start
  Wenn keine Fehlermeldung kommt: herunterfahren; wenn der Rechner ausgeht:
  ln
  -s /etc/init.d/apmd /etc/rc2.d/S20apmd

 wie, wenn der rechner ausgeht ... eingeben??
Ach so: natuerlich nicht wenn er aus ist ;-) Wenn das Netzteil selbst 
ausschaltet, den Befehl eingeben, nachdem der Rechner wieder hochgefahren 
ist, er stellt sicher, dass der Daemon apmd beim Rechnerstart mit 
hochgefahren wird!

Bis dann
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Shutdown

2004-04-23 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

bei einem derartigen Trübsal-Tag kommt doch sicherlich eine Problemlösung gelegen, da 
kan  man sich ablenken.

Bei meinem Debian Sid-Laptop mit KDE 3.2.2 kann ein normaler User den Rechner nicht 
herunterfahren, während als root ein init 0 funktioniert. Statt dessen tut KDE beim 
ersten Mal so, als wäre nicht geschehen. Beim zweiten Versuch läuft KDE zwar immer 
nmoch weiter, aber die Fenster lassen sich weder verschieben noch dessen Grösse ändern.

Was habe ich falsch gemacht?

Gruesse
Silvério

P.S.: Falls ihr das jetzt lesen könnt, bin ich wieder voll im Geschäft. Gestern habe 
ich ca. 50 EMails auf einmal erhalten...

Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Sober.A-F!
Kostenfrei fuer FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021158



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Erreichbar?

2004-04-18 Diskussionsfäden SSantos
Hallo Liste,

da ich nun schon seit laengerer Zeit keine Emails von der Liste erhalte und im 
Archiv gesehen habe, dass die Anzahl groesser 0 ist, hier eine Test-EMail. 
Wenn ich heute bis spaeter nicht von der Liste geschickt bekomme, werde ich 
mich beim Admin melden.

Gruesse
Silvério


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden SSantos
Hi,
 Zählen zu DAUs auch Admins? Bei uns an der Schule gibt es Lehrkräfte, die damit 
 rumprahlen, 
 Informatik studiert zu haben, die meinen, sie hätten den Durchblick. Aber wenn auch 
 nur 
 irgendetwas ist (sei es, die Auflösung ist zu hoch für den Monitor) wird die Platte 
 poliert und 
 wieder Windoof 98 draufgemacht.
Ich bin auch Admin, zaehle mich jedoch nicht zu den DAUs. Das Problem habe ich als 
Novell-Admin bereits bemerkt: um mit der NDS arbeiten zu können, muss man es lernen 
(Punkt). Dann kann und darf man sich Admin schimpfen.
Bei M$ ist es so: Wenn jemand in der Lage bist eine Freigabe anzulegen (ohne jemals 
etwas über Zugriffskontrolle gehört zu haben) und einen PC von CD installieren kann, 
wird er bereits Admin genannt. Die Bedien-Oberfläche und dessen Verhalten ist ja schon 
vom bisherigem Job als Buchhalter (oder andere Berufsbezeichnungen mit ähnlichem 
technischen Anspruch) her bekannt...

 ACK, ich werde mir nie das schallende Lachen abgewöhnen können wenn jemand sagt er 
 könne mit PCs 
 umgehen und argumentiert, er könne in Word einen Brief schreiben, den er dann mit 
 Returns 
 formatiert.
Oder mit Leerzeichen statt Tabs lach

 Diese Computer-Kurse für Anfänger sind immer nach dem Motto aufgebaut: Was mache 
 ich, wenn ich 
 das haben will? Die Meisten erkennen darin dann keinerlei Struktur mehr und sind 
 völlig verloren 
 wenn sie dann mal etwas selbstständig machen sollen. Das ist dann der Typ von DAU, 
 der von der 
 Brücke hüpft, sobald einer seiner Toolbars aufgrund interner Word-Querelen 
 verschwunden ist.
Das ist meiner Meinung nach amerikanische Fachidiotie und enstpricht dem 
amerikanischen Bildungssystem. Die Allgemeinkenntnisse, die dort vorausgesetzt werden, 
entsprechen nahezu Null, was dazu führt, das bei McD auf den Kaffee-Bechern Caution: 
hot stehen muss (für mich ist das irgendwie selbstverständlich)...

 Herrlich. Was M$-Produkte so an Datenmüll als Dateien ausspuckt würde ich nicht 
 mal meinem 
 /dev/null zumuten. ;-)
Dabei hatte M$ mit ständig veränderten, inkompatiblen Off-Dateiformaten, zwei-jährlich 
die Probleme zu beheben...

 Einen schönen Abend noch,
   Richard
Ebenso

Silvério
_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Beagle.A-J!
Kostenfrei fuer FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021158



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GSM

2004-03-31 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.04.04 01:30:44:
 kannst du ja mal nach dem magacar suchen (kim schmidtz hat das damal mit
 entwickelt) und soweit ich weiss hat er damal mit D2 eine GSM bündelung über
 4  mobiletelefone eingebaut... da dies aber nie in serie gegangen ist (dank
Gab's da nicht etwas, das sich EDGE nannte? Soweit ich mich erinnern kann, war das 
auch zum Bündeln, oder?

Gruss
Silvério

_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Beagle.A-J!
Kostenfrei fuer FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021158



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Autologin unter KDE

2004-03-31 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.04.04 01:30:46:
 ich würde dieses gerne einschalten!
 ..ich sehe kein grund das ich den rechenr hier irgentwie
 schützen muss
 
 
 On Wed, 31 Mar 2004, Valentin Heinitz wrote:
 
  Hallo,
  
  Seit einiger Zeit startet KDE (unter SuSe 9.0 ) bei mir selbstaendig, 
  ohne dass ich mich einloggen muss.
  Das hat sich irgendwie von selbst eingestellt.
  Kann man das Verhalten wieder abstellen?
Kontrollzentrum / System / Anmeldungsmanager / Tab Vereinfachung

Gruss Silvério
_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Netsky.A-P!
Kostenfrei fuer alle FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021157



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Platten restlos löschen

2004-03-18 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

weiss jemand, mit welchem Tool auf einer Knoppix CD man eine Platte sicher leer machen 
kann? Ich meine nicht fdisk oder Varianten davon, sondern ein Tool, mit dem man 
Platten überschreibt (ich glaube, ein amerik. Ministerium hat da sogar Vorgaben 
erstellt).

Danke und Gruesse
Silvério
_
Extra-Konto: 2,50 %* Zinsen p. a. ab dem ersten Euro! Nur hier mit 25
Euro-Tankgutschein  ExtraPrämie! http://extrakonto.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Platten restlos l öschen

2004-03-18 Diskussionsfäden SSantos
  man eine Platte sicher leer machen kann? Ich meine nicht fdisk oder
  Varianten davon, sondern ein Tool, mit dem man Platten überschreibt (ich
  glaube, ein amerik. Ministerium hat da sogar Vorgaben erstellt).
 
 http://dban.sourceforge.net/
 
 -martin
Hi Martin,

das Tool ist cool! Diskette booten, am Kernelpromt autonuke eingeben und DoD 
kompatible Löschung aller IDE und SCSI-Platten abwarten: Cl!!

Danke und Gruss
Silvério
_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Beagle.A-J!
Kostenfrei fuer FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021158



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-16 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 16.03.04 10:21:13:
 
 Ich denke, daß wir dann trotzdem noch irgendwo am
 Internet hängen müssen. WLAN alleine bringt es da doch
 auch nicht oder sehe ich das falsch? Ist wohl 'ne
 Frage an Michael, ob es da eine Möglichkeit gibt.
Wenn ein Debian-Mirror im gleichen Netz hängt, brauchen wir keinen Internet-Zugang, um 
per Netz zu installieren.

Aber ein mobiler Brenner wäre wohl ein geeignetes Gerät, um Boot-CDs zu erstellen, 
oder? Ich schaue mal nach...

Gruesse
Silvério
__
Extra-Konto: 2,50 %* Zinsen p. a. ab dem ersten Euro! Nur hier mit 25
Euro-Tankgutschein  ExtraPramie! https://extrakonto.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden SSantos
 Nein - nur kam eben erst die Genehmigung des Schulamtes der Stadt Rüsselsheim.
 Wir können die Ruda bekommen - einen riesigen Raum für sicherlich mehr als 
 50 Leute ! 
Dann brauchen wir nur noch eine Wegbeschreibung...

 Unbedingt soviele Verlängerungsschnüre mitbringen wie wir kriegen. Der  Raum 
 ist bis auf Tische und Stühle aber leer - kein Beamer, keine Tafel, nichts 
OK

Gruss
Silvério
_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Netsky.A-K!
Kostenfrei fuer alle FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021157



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eigene Software, Sourceforge, Projekte

2004-03-12 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.03.04 19:51:16:
 
 Gibt es da innerhalb der pug schon Bestrebungen, Ideen oder Erfahrungen? Ich 
 möchte niemanden für meine Projekte rekrutieren *g* oder Wissen abziehen. 
In meinen Augen ist das Teilen von Wissen der Grundsatz von Open Source, damit wir 
miteinander bessere Software erzeugen, anstatt gegeneinander zur Unterbindung von 
Konkurenz strategische Enscheidungen zu treffen, die weniger als technisch optimal 
sind (ich spiele da z.B. auf einen gewissen ehemaligen Browser-Krieg an).
Also: Wissen abziehen gibt's bei OpenSource nur, wenn man Erkenntnisse fuer sich 
behaelt.

 Aber wenn jemand schon das ein oder andere Werkzeug geschrieben hat, 
 vielleicht lässt es sich ja verbessern, erweitern oder sogar testen/ 
 verwenden.
Ich koennte ja mal einen Anfang machen, allerdings fehlte mir bisher die Zeit, das 
Produkt aus meiner gewachsenen Datenbank zu loesen und zu veroeffentlichen. Es handelt 
sich um ein Programm zur Verwaltung wo wer sitzt. Backend: LAMP-system, Frontend: 
Web-Browser (IE). Ich wuerde es gerner der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, damit 
es Weiterentwickelt werden kann.

Gruesse
Silvério
_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Netsky.A-K!
Kostenfrei fuer alle FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021157



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] W2k kopieren

2004-02-16 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

Michaels WinXP-Problem hat mich daran erinnert, dass ich ja noch eine (FAT32)Windows 
2000-Partition auf meine neue Platte kopiert habe (Ihr erinnert Euch: der Grund, zu 
Debian zu wechseln und Probleme zu kriegen, die ich vorher nicht hatte).

Obwohl ich mit dd die gesamte Partition kopiert habe, weigert sich LILO mangels 
Bootsektor oder so den Booteintrag anzulegen. Habe ich den Partitionsbootsektor beim 
dd'en nicht mitkopiert?

Michael,

welche Programme laufen denn nicht zufriedenstellend unter XP?

Gruesse
Silvério
__
Extra-Konto: 2,50 %* Zinsen p. a. ab dem ersten Euro! Nur hier mit 25
Euro-Tankgutschein  ExtraPrämie! https://extrakonto.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Arcor DSL: Dial on Boot, MTU

2004-02-12 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 12.02.04 12:40:49:
 
 
 Hallo,
 
 Flat) vorbei. Seit Dienstag läuft Arcor DSL 768 über eine
 Fritz!-Card  DSL SL. 
 Aber nun zur Frage:
 Wie schaffe ich es, daß mein Debian beim Booten die Verbindung
 herstellt? In /etc/ppp/ppp_on_boot.dsl steht:
 
 #!/bin/sh
 PATH=/usr/local/sbin:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
 export PATH
 /usr/bin/nohup /usr/bin/pon arcor 
 
 Auch ohne das nohup tut es nicht. Wieso mag sich das pon nicht
 detachen? (in /etc/ppp/peers/arcor steht ein updetach drin). 
 Ich habe auch schon versucht, daß pon arcor in einer screen Session
 zu starten. 
 Wie startet ihr eure DSL-Verbindung?
Martin,

bevor ich mir einen Hardware-Router zulegte, habe ich das mit der config-datei von PPP 
(/etc/pppd.conf?) und dem dial-on-demand-Eintrag darin gemacht. Der hat mir immer 
dann, wenn Netzanfragen an ausserhalb des eigenen Netzes anstanden, die Leitung 
gewählt. Leider ist das etwas länger her und z.Zt. habe ich keinen PPPd-Rechner, um es 
genauer zu beschreiben.

Gruss
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzwerkkarte unter SuSE 9.0?

2004-02-04 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.02.04 14:24:50:
 
 Hallo,
 
 ich habe gestern abend mal versucht eine D-Link 520+ (PCI-Wireless LAN Karte) unter 
 SuSE90 zum Laufen zu
 bekommen.
Probier mal rchotplug restart.

Gruss
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Server-Ordner

2004-02-03 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

wenn von einem Linux-Server aus Ordner auf Linux-Clients gemountet werden sollen, wie 
wuerdet ihr das machen?

NFS soll durch klartext-Uebertragung der Passwoerter nicht sicher genug sein.
SaMBa kann zwar verschluesselt Passwoerter uebertragen, aber ich habe es nicht so 
einfach einbinden koennen, bei Beachtung der User-Rechte = kein fstab-Eintrag mit -o 
password=xxx moeglich. Die jetzige Loesung mit LinNeighborhood ist zu primitiv und 
unflexibel, da an KDE gebunden.

Danke
Gruesse
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Diverses auf Debian Sid

2004-02-03 Diskussionsfäden SSantos
Hallo,

nachdem ich erfolgreich zu Debian konvertiert bin, habe ich einige Fragen:

- Wie kriege ich das Scrollrad an meiner PS/2-Maus zum Laufen? Der Protocol-Eintrag 
IMPS/2 in der XF86Config scheint nicht zu helfen, XF86cfg bietet sowas auch nicht an.

- XAWTV funktioniert unter root, aber nicht unter $Normaluser. Die Berechtigungen 
welches Devices muss ich aendern?

- Im 2.4.24-image-Paket (auch 2.4.23) wird initrd zum Booten verwendet. Da Module fuer 
meine SCSI-Controller nicht geladen werden, will ich die in die modulelist (oder so) 
eintragen. Dazu soll ich laut Usenet erstmal loop-mounten und alles rauskopieren. Das 
Kopieren mit dem vorgeschlagenen cp -a loop-mountpoint temp-folder geht schief: 
Kann Hardlinks auf dev2 nicht kopieren. Wie kann ich das richtig machen?

- Wo holt aptitude die vielen schoenen Pakete her, die ich unter dselect nie sehen 
konnte?

Danke und Gruesse
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umfrage: Virenscanner fuer Linux/Mailserver

2004-02-02 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.02.04 15:26:26:
 
  wie, ihr schützt windows user vor vieren...? schämt euch!!  ;-)
 
 stimmt auch wieder. Man sollte sie vor sich selbst schützen! ;-)
Am besten geht das durch deinstallieren des Users. Wenn man das machen will, muss man 
aber zuerst einen Request an den Master-Prozess stellen, sonst wird man selbst 
beendet! 8^)

Gruss
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stress mit XFree nach Wechsel zu Debian

2004-01-30 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 29.01.04 14:22:54:
  1. Ich bleibe bei Debian: Ich moechte ich mein Sid zu Sarge downgraden, hat jemand 
  einen kurzen Hinweis, wie das geht? Ich hoffe, dass Sarge einen Kernel incl. 
  Module als Paket mitbringt, die (anders als mein Kompilat) miteinander 
  funktionieren.

 Alternativ falls du Probleme mit deinem Kernel hast, würde ich mal
 versuchen den Debian Weg des Kernel Backens zu bestreiten. Unter [1]
 und [2] findest du dazu ausführliche Anleitungen.
  Ich hoffe, Ihr koennt mir helfen, denn ich bin von der Geschwindigkeit von Debian 
  beeindruckt und wollte eigentlich nicht wieder SuSE installieren.
Hi,

vielen Dank für die Hilfe, es funktioniert jetzt. Ich bin bei Debian (Sid) geblieben. 
Ich habe zuerst das Kernel-Archiv mit tar und bzip2 statt mit Midnight Commander 
entpackt und ausserdem das Debian-Rezept befolgt, incl. des Weglassens der initrd: 
jetzt werden auch die Module gefunden!

Dennoch: meine 3C905C lässt mich zwar Webserver (z.B. www.debian.org) pingen, aber 
geladen wird die Siete nicht. Auch ftp von apt-get geht nicht, verstehe ich nicht. 
Koennte hier vielleicht ein IRQ zu haeufig genutzt werden?

Interessant ist zu bemerken, dass jetzt auch 2.4.18-bf2.4 funktioniert, obwohl ich 
hier wissentlich nichts geaendert habe. Solange networking auf 2.4.21 nicht funzt, 
benutze ich diesen weiter.

Danke nochmal an alle Beteiligten
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Gentoo in die Ecke ge-emerged

2004-01-30 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 30.01.04 13:53:00:
[...] 
  danach war Ende :-)
  
  Technisches K.O. in der ersten Runde ;-)
 
 Stimmt, es macht keinen extrem ausgereiften Eindruck. Aber immerhin ist es
 die erste Distribution auf meiner Platte, die jeden Multimedia-Schwachsinn,
 den ich anklicke, direkt abspielt. Das ist doch auch schonmal was. :-)
Martin,

Prioritaet-definier
ich glaube, meine Installation spielt im Moment mehr Multimedia ab, als Laurence's 
Gentoo in seiner jetzigen Form ;-), will sagen: Was nuetzt das ganze Koennen, wenn 
nichts mehr funktionert?
/Prioritaet-definier

Gruesse
Silvério
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Stress mit XFree nach Wechsel zu Debian

2004-01-29 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 28.01.04 12:59:04:
 
 Sascha,
 
   make modules_install habe ich gemacht! 
^^
 Hab ich gemacht. Zumal der Ordner /lib/modules/2.4.21 danach angelegt war. Uebrigens 
 ist das Modul vorhanden.
 
  Mal eine ganz dumme Frage ;)
  
  Hast du vielleicht beim Kernel backen vergessen make modules
  modules_install durchzuführen?
  
  -- 
  Best regards,
   Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]
 
 BTW, Modul-Unterstützung ist einkompiliert.
 
 Danke
 Silvério
Hi Liste,

um das Problem endlich zu loesen, habe ich Fragen zu 2 Alternativen:

1. Ich bleibe bei Debian: Ich moechte ich mein Sid zu Sarge downgraden, hat jemand 
einen kurzen Hinweis, wie das geht? Ich hoffe, dass Sarge einen Kernel incl. Module 
als Paket mitbringt, die (anders als mein Kompilat) miteinander funktionieren.

2. Ich wechsle zu Gentoo: Die LiveCD x86-1.4-20030911-cd1 haengt beim Adaptec 
AIC-7xxx. 
Zusaetzliche Frage zu Gentoo: funktionieren die AthlonXP-LiveCDs auch auf meinem 
(nicht-XP-) Thunderbird?

Hardware: 
Athlon Thunderbird, 
VIA 82C686B Mainboard,
Adaptec 2940AU mit 2 optischen SCSI-Laufwerken, 
Tekram DC395 mit ext. SCSI-Scanner,
160GB IDE-Festplatte am internen Controller (HPT... IDE-RAID-faehig, aber im BIOS 
deaktiviert).

Ich hoffe, Ihr koennt mir helfen, denn ich bin von der Geschwindigkeit von Debian 
beeindruckt und wollte eigentlich nicht wieder SuSE installieren.

Gruesse
Silvério
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] *** NHS Virus Alert - Please Read ***

2004-01-28 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 28.01.04 00:59:40:
 
  Heißt wohl auf Deutsch, daß es auf dieser Liste Pappnasen gibt, die
  tatsächlich infiziert sind.
  
  -martin
 
 ANKLAGE:
 
 VERTEIDIGUNG:
 aber was soll man machen wenn die Frau/Freundin unbedingt mit 
 M$-Word arbeiten will ! - und alle Argumentation zwecklos ist?
 
 :-) 
Mach es so wie ich: Dual-Boot Win mit Linux, aber Standard auf Linux setzen, Timeout: 
8 sek. 
KDE etwas vorkauen (Bookmarks, Hintergrundbild; User-orientiert halt). Wenn Dein PC 
laenger bis zum Bootmanager braucht (z.B. meiner hat 2 SCSI-Karten), verpasst Deine 
Frau oefter das Auswaehlen. Den PC neu zu starten dauert zu lange, also wird Linux 
genutzt. Dann kann sie sich von der Stabilitaet und Leistunbgsfaehigkeit überzeugen. 
Die Meinung meiner Frau über Linux ist inzwischen hervorragend.

Gruesse
Silvério
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] *** NHS Virus Alert - Please Read ***

2004-01-28 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 28.01.04 10:43:02:
 Hat bei meiner Frau nicht funktioniert. Frauen sind viel schlauer, als die 
 Menschen denken :-).  
 Vor allem sie halten sich nicht an die Regeln, die die Männer ausdenken.
 
 Wenn meine Frau früher  beim Booten Windows Auswählen verpasst hat, zog sie 
 den Stecker, und schaltete den Rechner wieder ein.
 Nach ein-paar mal habe ich schläunigst Windows als standard gesetzt.

Ob man das schlau nennen darf: zu riskieren teure Elektronik durch solche Spielchen 
kaputt zu machen?
Ich hätte den PC mit einem BIOS-Passwort gesperrt, bis meine Frau einsieht, dass das 
so nicht geht!

Grüsse
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Fwd: [PUG] Stress mit XFree nach Wechsel zu Debian

2004-01-28 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 27.01.04 23:55:29:
 
 Hi, 
  
 ich habe nach einem Plattenkauf direkt Debian installiert, aber nach einem Wechsel 
 zu Sid stehe ich vor einem Problem: der X will nicht starten. Ich habe eine ATI Rage 
 128 AGP-Karte. 
  
 -Unter dem mitgelieferten 2.4.18-bf2.4 wird folgendermassen gemeckert. 
 *XFree-Konfiguration, die unter Woody funktionierte: 
   Not loading .note.GNU-Stack (mehrfach) 
   SymboldrmR128TextureBlit from module /lib/modules/
 2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/char/drm/r128.o is unresolved 
 *XFree-Konfiguration von XF86cfg: 
   (EE) R128(0): [dri] R128DRIScreen Init failed because of a version mismatch. 
   [dri] r128.o kernel module version is 2.1.6, but version 2.2 or greater is 
 needed. 
  
 -Unter dem frisch heruntergeladenen und selbstkompilierten Kernel 2.4.21 werden 
 die Module gar nicht gefunden: 
   Calculating module dependencies 
   modprobe: Can't locate module whatever.o 
 Spaeter kommt dann noch ein: 
   Spurious 8259A interrupt: IRQ 7 
 make modules_install habe ich gemacht! 
 LILO und GRUB habe ich bereits ausprobiert. 
 EXT3-FS Support ist in den Kernel einkompiliert. 
  
 Wie kriege ich die richtige Version von r128.o oder besser noch, wie kriege ich 
 2.4.21
 dazu, meine Module zu finden? 

Hi Liste,

ich habe wirklich ernste Probleme hiermit. Kann mir jemand helfen, dass der 2.4.21 auf 
Debian die Module findet?

Danke
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Fwd: [PUG] Stress mit XFree nach Wechsel zu Debian

2004-01-28 Diskussionsfäden SSantos
Sascha,


  make modules_install habe ich gemacht! 
   ^^
Hab ich gemacht. Zumal der Ordner /lib/modules/2.4.21 danach angelegt war. Uebrigens 
ist das Modul vorhanden.

 Mal eine ganz dumme Frage ;)
 
 Hast du vielleicht beim Kernel backen vergessen make modules
 modules_install durchzuführen?
 
 -- 
 Best regards,
  Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]

BTW, Modul-Unterstützung ist einkompiliert.

Danke
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Stress mit XFree nach Wechsel zu Debian

2004-01-27 Diskussionsfäden SSantos
Hi, 
 
ich habe nach einem Plattenkauf direkt Debian installiert, aber nach einem Wechsel zu 
Sid stehe ich vor einem 
Problem: der X will nicht starten. Ich habe eine ATI Rage 128 AGP-Karte. 
 
-Unter dem mitgelieferten 2.4.18-bf2.4 wird folgendermassen gemeckert. 
*XFree-Konfiguration, die unter Woody funktionierte: 
Not loading .note.GNU-Stack (mehrfach) 
SymboldrmR128TextureBlit from module 
/lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/char/drm/r128.o is 
unresolved 
*XFree-Konfiguration von XF86cfg: 
(EE) R128(0): [dri] R128DRIScreen Init failed because of a version mismatch. 
[dri] r128.o kernel module version is 2.1.6, but version 2.2 or greater is 
needed. 
 
-Unter dem frisch heruntergeladenen und selbstkompilierten Kernel 2.4.21 werden die 
Module gar nicht 
gefunden: 
Calculating module dependencies 
modprobe: Can't locate module whatever.o 
Spaeter kommt dann noch ein: 
Spurious 8259A interrupt: IRQ 7 
make modules_install habe ich gemacht! 
LILO und GRUB habe ich bereits ausprobiert. 
EXT3-FS Support ist in den Kernel einkompiliert. 
 
Wie kriege ich die richtige Version von r128.o oder besser noch, wie kriege ich 2.4.21 
dazu, meine Module zu 
finden? 
 
Danke und Gruss 
Silverio 
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Online-streams

2004-01-22 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

  ich würde gerne die Tagesschau oder heute-Streams mit Mozilla oder Konqueror 
  anschauen, aber das klappt nicht. Das Medienfenster öffnet und beim Klick 
  auf den Start-Knopf tutu sich offensichtlich nichts.
  
  Nachdem ich es mittels Konqueror doch geschafft habe, den RealPlayer für Linux 
  zu starten, musste ich feststellen, dass der arts nicht kennt. Also kann ich 
  zwar schauen, aber nicht hören. Hat auf der Liste schon jemand geschafft, die 
  Streams wie vorgesehen abzuspielen?
 
 Igitt. Realplayer. Schau Dir doch mal das Mplayer-Plugin Projekt[1] an.
 Das meiste läuft bei mir mittlerweile problemlos. Die Tagesschaustreams
 allerdings seltsamerweise nicht (kommt irgendwie nichts an). Dafür
 funktioniert aber die State of the Union Adress von www.whitehouse.gov
 :)
SuSE hat mir den MPlayer-Plugin bereits eingerichtet und laut Plugin-Config wird der 
für Real-content verwendet. Funktioniert jedoch nicht für Tagesschau und heute. 
Gibt es unter State of the Union auch die verpasste Tagesschau;-) ?

 Um $PROGRAMM über arts laufen zu lassen startest Du das Programm einfach
 mit dem Befehl 'artsdsp $PROGRAMM', dann akzeptiert der artsd die
 Soundausgabe des Programms. So habe ich den verflixten realplayer immer
 gestartet. 
Guter Tip, denn die Tagesschau läuft unter dem RealPlayer, nur bisher´ohne Ton.

 Gruß,
 Dominique
Gruß
Silvério
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] LILO auf System mit 1 x RAID 5 + 1 x RAID 1

2004-01-16 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

ich kriege nach dem Kompilieren eines neuen Kernels auf einem Compaq ProLiant den LILO 
nicht installiert. Ich habe über SMART ARRAY 2 ein RAID 5 als Set 1 als eine Partition 
und ein RAID 1 als Set 2 mit 3 Partitionen c0d1p1 (/boot), c0d1p5 (/) und c0d1p6 
(swap). Ich habe bereits mit lilo -b ... versucht ueberall hin zu installieren, incl. 
Platten-Bootrecords c0d0 und c0d1. Ergebnis: es bootet immer noch der Debian Woody 
2.4-Standardkernel. Weiss jemand, wie ich mit o.g Konfiguration den neuen Kernel 
starten kann (zumal der neue Kernel ein SMP-Kernel ist und ich deswegen mit nur einer 
CPU arbeiten muss).

drohWenn das nicht klappt muss ich wohl oder uebel Debian gegen Red Hat 
tauschen./droh ;-)

Gruesse
Silverio
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LILO auf System mit 1 x RAID 5 + 1 x RAID 1

2004-01-16 Diskussionsfäden SSantos
Thorsten,

 Hi du,
 klassisches Workaround zum Thema lilo:
 apt-get install grub grub-doc
 apt-get remove --purge lilo
 less /usr/share/doc/grub/README.Debian = Machen was da steht...
Habe ich erfolglos versucht, da ich leider immer noch nicht weiss wohin damit. Fehler: 
/dev/... does not have any corresponding BIOS drive. Dass LILO funktioniert ist 
bewiesen, da er immer noch startet. Wenn ich nur wuesste, wo dieser LILO liegt...

 Das beseitigt in der Regel alle Lilo Probleme und das zuverlässig :)
Das stimmt, aber es schafft GRUB-Probleme :-(

Uebrigens: da LILO offensichtlich dem Problem gewachsen ist, nur leider meine 
Kenntnisse nicht ausreichen, habe ich GRUB wieder entfernt.

Weitere Anregungen sind willkommen.

Gruss
Silvério
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Fetchmail zum erz ählen bringen...

2004-01-15 Diskussionsfäden SSantos
 Die viel beschimpften T-Online leute stört der drei minuten Takt
 übrigens auch nicht. Im Gegenteil das sorgt dafür das meine
 verbindung erst nach 24 Stunden eine neue IP bekommt...
Also, ich habe für den gleichen Effekt DAU-maessig keep-alive auf dem Web-frontend 
meines Routers angeklickt...

Es gibt immer mehrere Wege, zum Ziel zu kommen!

Gruss
Silverio
__
Erdbeben im Iran: Zehntausende Kinder brauchen Hilfe. UNICEF hilft den
Kindern - helfen Sie mit! https://www.unicef.de/spe/spe_03.php



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Fetchma il_zum_erz_ählen bringen...

2004-01-15 Diskussionsfäden SSantos
  Also, ich habe für den gleichen Effekt DAU-maessig keep-alive auf dem Web-frontend 
  meines Routers angeklickt...
 keep-alive bringt an der Stelle nix, wenn dein Provider meint das du
 nach 5 minuten ohne Traffic einfach gekickt werden kannst. Mit
 keep-alive würde sich mein Router zwar dann wieder einwählen,
 allerdings muss dann der ddclient wieder meine IP-Adresse
 aktualisieren und eben die ganze Prozedure die sonst einmal am Tag
 läuft würde starten. Da finde ich meine Lösung einfacher ;)
Thorsten,

hast recht, der wichtigfe Nebensatz der, dass der Provider das eingerichtet haben 
muss. Dazu muesste man nur wissen, ob T-Offline sowas auswertet. Vieleicht weiss das 
jemand.

Re-Gruss

Silverio
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DSL Verbindung

2004-01-07 Diskussionsfäden SSantos
Hi Stéphane,

 ich habe Suse Linux  8.2 und DSL Flatrate. ( Ethernet DSL modem - pppoe) 
 Die Verbindungseinstellungen habe ich über yast gemacht und ich starte eine
 Verbindung mit dem KInternet tool.
 Da die Leitung nach 24Std abbricht muss ich neu verbinden. 
 Wie kann ich das mit einem Script automatisch machen? (mit pppd oder ?)
In YaST im Modul Konfiguration von DSL kannst Du Dial-On-Demand anklicken, dann wird 
bei Bedarf vom internen Netzwerk (z.B. innerhalb des PCs, auf dem dies eingerichtet 
ist; also nicht von aussen, die Verbindung ist ja nicht da) die Verbindung aufgebaut.

 Jemand kann vielleicht antworten ?
Na klar, sonst brauchst Du Dich ja nicht mit Deiner Frage an die Liste zu wenden. Wir 
antworten gerne.

Gruss
Silvério

__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IMAP-Server

2003-12-21 Diskussionsfäden SSantos
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 21.12.03 18:56:06: 
  
 Hallo! 
Selber hallo :-) 
  
 * Tobias Kaefer wrote/schrieb: 
   
  uw-imapd benutzt das mbox-Format, courier unterstütz nur maildir 
 also bei maildir muss ich noch procmail umkonfigurieren, oder? wäre aber 
 ok... 
Ist eigentlich ganz einfach nachdem Courier funktioniert und die Mailboxen 
eingerichtet wurden: Du kannst den 
Befehl deliver Mailboxname (vom Cyrus-Paket) zum einsortieren eingetroffener Mails 
verwenden. 
 
  Weiterhin braucht man (zumindest unter Debian) auch die Daemons: 
  courier-authdaemon  courier-imapcourier-imap-ssl 
 Habe bei RedHat nur 1 Packet, allerdings mit der Dependeny: 
 vmailmgr-courier-imap 
man saslauthd 
Normalerweise ist in den Paketen eine config dabei, die SASL zur Authentifikation 
verwendet. 
 
Gruesse 
Silverio 
__
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] SuSE 8.2 auf Compaq Proliant PL1600

2003-12-18 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

ich versuche seit laengerem erfolglos SuSE 8.2 Prof. auf einen Compaq Prolian PL1600 
zu installieren. (Ja ja: alt. Aber fuer ein Windows-zentriertes Unternehmen doch ganz 
gut und ausserdem mit RAID 5!). Ich habe auch zwei 9GB-Platten am 
(Non-RAID)SCSI-Controller.

YaST bricht beim Erkennen/Anzeigen der Partitionen ab.
Irgendwo in den Tiefen des Internet habe ich die Info gelesen, den Server mit 
SmartStart vorzubereiten, geht aber nicht. 
Mit abgeschaltetem DMA und ACPI (aka. Safe mode) zu booten hat es auch nicht gebracht.
SmartStart + Safe mode zusammen: auch nix...

Auf eine andere Distri umzuschwenken, geht nicht, da ich 1:1 migrieren will und am 
besten nur das /etc kopiere.

Heul, dabei will ich mich aber nicht auf einen 1-Festplatten-PC als Server verlassen 
:-(. Deshalb brauche ich Eure Hilfe.

Gruesse
Silverio
__
UNICEF bringt Kriegskinder in die Schule - helfen Sie mit! 
https://www.unicef.de/spe/spe_03.php


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] VDR auf analog-Karte, war: Win Frust

2003-11-17 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

 ich habe hier LinuxVDR 1.2.6-pre6 laufen. Wenn Du eine TT kompatible 
 Karte hast, wie z.B. Win-DVB-S Nexus, dann gibt's keine Probleme. Bei 
 entsprechendem Interesse kann ich hier mal die notwendigen Grundlagen 
 posten. Distri ist bei mir übrigens Debian Woody.
Hat hier schon mal jemand VDR *nur* mit einer Analog-Karte zum Laufen gebracht? Meine 
Versuche waren bislang erfolglos.

Danke
Silvério

__
Horoskop, Comics, VIPs, Wetter, Sport und Lotto im WEB.DE Screensaver1.2
Kostenlos downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] linux und modem - newbie...

2003-11-10 Diskussionsfäden SSantos
  Conexant HSF-Modems: http://www.linuxant.com/drivers/hsf/ oder bei SuSE
  Linux ab 8.? das Paket hsflinmodem installieren.
  
 Das ist das geringste Problem !  Was ist aber wenn man ein Kernel-Patch dafür 
 braucht ? 
Leider kann ich das fuer das dort eingesetzte Mandrake nicht sagen, da ich nur mit 
SuSE und den HSFs Erfahrungen habe. SuSE patcht leider (zum Glueck?) die Kernel stark, 
so dass ich von da aus keine Aussagen betr. Standard-Kernel machen kann.

 Kann man so etwas irgendwie remote machen ( wenn die Kiste unter win98 im 
 Netz ist ? ). Oder könnte ich hier auf meiner Kiste, ohne diese Modem hier zu 
Na klar geht das remote. Die Frage ist, ob's notwendig ist. Schau Dich doch mal auf 
dem uebermittelten Link um, welche Kernel-Optionen eingeschaltet sein muessen, damit's 
klappt. Ich habe dort fertige RPMs gesehen, die auf Anhieb funktionierten.

 Die Idee, die erste Linux-Installation in Konya ans Netz zu bringen, hat ja 
 was 
Es gibt viele Situationen, in denen der Erste zu sein, schoen ist...

Zu den Hinweisen, ein ext. Modem zu kaufen:
Wenn der Mann Haendler ist, wird die Notwenigkeit ein Teil doppelt zu kaufen (Wieso 
noch eins? Ist doch eins eingebaut und funktioniert.), das KO-Kriterium fuer seine 
Kunden sein, Linux einzusetzen. Es geht dem Kunden ums Geld, dass er kastrierte 
Hardware kaeuft, interessiert ihn erst mal nicht.
Kurz: wir muessen das eingebaute Modem zum Laufen bringen.

Silverio
__
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] suche SuSE 9.0 Pro als Kopie

2003-11-10 Diskussionsfäden SSantos
 Abgesehen von SUSE's Lizenzvereinbarungen sehe ich die PUG nicht als
 BGB-Gesellschaft, sondern allenfalls als Verein... wobei noch die
Ein Verein ohne Satzung, Vorsitzenden, Mitgl.versammlung, usw? Kann ich mir nicht 
vorstellen.

Gruesse
Silverio


TINAT - TINAT Is Not A Topic
No (c) by Silverio Santos
__
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: in.ftpd: Login ohne Username und Passwort

2003-11-06 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

[EMAIL PROTECTED] schrieb am 05.11.03 22:53:22:
  Ein manuelles FTP-Login fordert immer einen
  Usernamen und Passwort.
 
 Du willst anonymous-FTP machen.  Kann das Dein ftpd?  Hast Du es
 eingerichtet?  Die machen meist einen chroot(), was etwas Arbeit
 erfordert. 
Ja, ich kann mich als user anonymous und gleiches PW anmelden, aber eben nicht ohne 
Usernamen und PW. Der in.ftpd kann folglich anonymous, nur nicht so, wie ich es gerne 
haette.

Gruesse
Silvério
__
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Partition table, inode table, sichereit bla

2003-11-06 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

[EMAIL PROTECTED] schrieb am 06.11.03 05:26:19:
  Die normalen PC-Frickler nehmen nach wie vor Partitionen. 
 
 Du hast den Halbsatz vergessen: ...weil sie das auch unter Windows schon
 immer so gemacht haben und nichts anderes kennenlernen wollen. ;-)

...und selbst da gibt es seit Windows 2000 etwas aehnliches, das sie allerdings lernen 
muessten.

Silvério
__
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Re[2]: [PUG] Re: in.ftpd: Login ohne Username und Passwort

2003-11-06 Diskussionsfäden SSantos
Sascha,
 
 Es geht aber meines Wissens nicht anders, also ohne ein Login.
 
 Ein Anonymous-Account definiert sich halt nur durch den Benutzername
 anonymous alias ftp und einem beliebigem Passwort.
 
 Sollte nämlich der FTP-Server ohne eine Authentifizierung sich direkt
 als anonymous einloggen, so gibt es für die normalen User keine
 Möglichkeit auf ihre Accounts einzuloggen (Will jetzt keine Diskussion
 anzetteln über die Notwenigkeit von ftp zu scp oder sftp ;))
 
Das ist ja das Interessante am Original im Internet: wenn ich mich mit ftp manuell 
anmelde, werde ich nach einem Passwort gefragt. Wenn ich der URL folge, werde ich 
nicht danach gefragt. In der Serverlisten-Datei steht auch kein ftp://username:[EMAIL 
PROTECTED]/...

Daraus folgere ich:
1. Entweder YaST (SuSE-Konfig-tool, hier: zum Updaten verwendet) und der Webbrowser 
melden sich im Hintergrund mit einem mir unbekannten Usernamen/Passwort an. (Beide mit 
dem gleichen? Glaube ich nicht) Anonymous fällt weg, den habe ich erfolglos auf dem 
Server konfiguriert. 
2. Man kann sich ohne username anmelden und im Hintergrund wird die Anmeldung auf 
Anonymous gemappt (Cool! Wie konfigurieren?)
Fuer weitere Möglichkeiten / Loesungen waere ich froh!

Danke
Silvério
__
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130

smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [PUG] Novell kauft SuSE

2003-11-05 Diskussionsfäden SSantos
Hi Martin,

[EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.11.03 22:40:32:
 
 Studendekopp! ;-)
Was heisst hier Student? Du scheinst mich zu verwechseln, ich bin's: IMAP-Problem 
(geloest) / CNA / MCP / PC-Support, ...; klingelt's? Ich stelle mich am Stammtisch 
noch mal vor...

 Wer hätte es fassen können, daß DEC mal von einer halbgaren
 PC-Schrauberbude gekauft wird?
Nichts ist unmoeglich... Das kennen wir zur Genuege, bei Linux gibt es auch keine 
Grenzen

Silverio
__
Die Besten ihrer Klasse! WEB.DE FreeMail (1,7) und WEB.DE Club (1,9) -
bei der Stiftung Warentest - ein Doppelsieg! http://f.web.de/?mc=021184



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] in.ftpd: Login ohne Username und Passwort

2003-11-05 Diskussionsfäden SSantos
Hi Liste,

ich bin dabei einen internen Mirror der SuSE-Update-Umgebung per FTP aufzusetzen. Es 
gelingt mir auch mit Anmeldung die Updates vom internen Server zu laden. Es gelingt 
mir jedoch nicht, ohne Angabe von Username und Passwort zuzugreifen (mangels 
log-Eintragung kannich jedoch nicht sagen, ob der Login geklappt hat und ich nur im 
falschen Verz. gelandet bin).

/etc/inetd.conf:
...
# ftp   stream  tcp nowait  root/usr/sbin/tcpd  wu.ftpd -a
# ftp   stream  tcp nowait  root/usr/sbin/tcpd  proftpd
 ftpstream  tcp nowait  root/usr/sbin/tcpd  in.ftpd
...

Dass es geht, beweisen die offiziellen Mirror von SuSE: ftp://ftp.gwdg.de, usw.
Ein manuelles FTP-Login fordert immer einen Usernamen und Passwort.

Gruesse
Silverio

Mit der Grupppen-SMS von WEB.DE FreeMail können Sie eine SMS an alle 
Freunde gleichzeitig schicken: http://freemail.web.de/features/?mc=021179




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] sendmail. laufen schneller?

2003-09-23 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

  ps: benötigt postfix sendmail?
 
 Gott bewahre, Postfix ist ein Ersatz für Sendmail.
 

Ich kann die Verwirrung verstehen: es gibt ein Modul namens Sendmail in Postfix, ist 
aber kein komplettes MTA wie das Projekt Sendmail. 
Zitat Postfix anatomy (http://www.postfix.org/receiving.html):
The Postfix sendmail program invokes the privileged postdrop program which 
deposits... 

Gruesse
Silvério
__
Bestes Testergebnis: Stiftung Warentest Doppelsieg fur WEB.DE FreeMail
und WEB.DE Club. Nur fuer unsere Nutzer! http://f.web.de/?mc=021182



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops

2003-09-23 Diskussionsfäden SSantos
Hi Ralf, hallo Liste,

 nur die 3. Oktoberwoche bei mir wegen einer Projektwoche für Senioren (lacht 
 nicht! Ist eine Kooperation mit einem anderen Schulungsunternehmen!) belegt. 

Lachen? Keineswegs, so etwas kann man nur unterstützen und am besten von Anfang an die 
Vorteile von Free Software gegenüber umsatzorientierter, konkurrenztaktisch statt nach 
technischen Moeglichkeiten programmierter Software anmerken...

Gruesse
Silvério
__
Bestes Testergebnis: Stiftung Warentest Doppelsieg fur WEB.DE FreeMail
und WEB.DE Club. Nur fuer unsere Nutzer! http://f.web.de/?mc=021182



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-16 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

 Meines wissens (Linux magazin, letzte ausgabe) ohne DBox aufzumachen geht es 
 gar nicht.

Es geht auch ohne, jedoch nur bei wenigen Nokia-Kabel-DBoxen, bei denen der 
Flash-Schutz nicht funktioniert.

Das Erreichen des Debug-Modus geht tatsächlich auch ohne Kurzschlüsse auf der 
Mutterplatine. 

Also: nur bei wenigen Boxen (meine war auch dabei) geht es ohne Kurzschlüsse. 
Alternative zum Öffnen ist: die Kabel zum Kurzschliessen von aussen durch die 
Lüftungsschlitze zu schieben ;-) g

Silvério
__
Die Besten ihrer Klasse! WEB.DE FreeMail (1,7) und WEB.DE Club (1,9) -
bei der Stiftung Warentest - ein Doppelsieg! http://f.web.de/?mc=021184



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-16 Diskussionsfäden SSantos
 Das rumpatchen in der Kiste ist wirklich nicht so wild (am
 schwierigsten war eigentlich die Prozedur, einen Schraubenzieher
 so zurecht zu feilen, dass er auf diese seltsamen Extra-Industrie
 Schrauben passte, die die Kiste zusammenhalten), allerdings
Bei Conrad in Mainz gibt es einen Satz Spezialschrauben-Nüsse (die man auf die 
Magnet-Schraubenzieher aufstecken kann), mit dem die absurdesten Schrauben bearbeitet 
werden können. Hab ich für meine DBox gut gebrauchen koennen, denn die hat die fiesen 
Torx-Schrauben mit Stift innen. Dadurch kann man nicht einfach einen 
Schlitzschraubenzieher in der passenden Groesse einsetzen.

 Falls sich jemand wie ich extra eine zulegt, nicht bei ebay
 kaufen, die Preise sind völlig überzogen.
 Bei www.digitalpremiere.de gibts die Nokia Kabel mit Start für 111€.
Ich hab meine bei einer Premiere-Aktion Anfang des Jahres als gebraucht und 
runderneuert incl. Start für EUR 99,- gekriegt. Ist meiner Meinung nach aber nie 
irgendwo eingesetzt gewesen. Vieleicht gibts das Angebot noch.

 Das erste mal auf so eine billige Hifi-TV-Reveiver-Kiste zu
 telnetten war schon ein seltsames Erlebnis... das ist den Aufwand
 allein schon wert.
Und erst die Diashow und Abspielen von MP3s vom NFS-server auf dem Fernseher. Cl!

Silvério
__
Zwei Mal Platz 1 mit dem jeweils besten Testergebnis! WEB.DE FreeMail
und WEB.DE Club bei Stiftung Warentest! http://f.web.de/?mc=021183



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Re[2]: [PUG] virtual domains

2003-09-15 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

siehe unten...

 
 Deswegen ja auch Load-Switching und nicht Load-Balancing. Wer lesen
 kann ;) Beim Load-Balancing kommt man nicht ohne zusätzliche Hardware
 aus, da ja die Server kontrolliert werden müssen (Last, Verfügbarkeit
 und/oder Zugriffsrecht [IP, URL, Hostname] und/oder Land und was man noch so alles 
 mit
 checken kann).
 
Man kann auch ohne zusätzliche Hardware auskommen. Sicher, je höher die Redundanz, 
desto höher die Ausfallsicherheit. Aber man kann die heartbeat-Programme (das ist das 
Programm, das die Verfügbarkeit des Applikationsservers prüft) usw. auch auf die 
Servermaschinen installieren und die gegenseitig checken lassen.
Allerdings entpricht das nicht unbedingt dem Gedanken von Hochverfügbarkeit. Um das zu 
erreichen checken sich mehrere Lastverteiler gegeseitig und verteilen die Last auf 
mehrere App-server (hab ich mal eingerichtet, ist cool!).

Silvério
__
38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail
zum Patent angemeldetem 3-Wege-Spam-Schutz- http://f.web.de/?mc=021130



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Fetchmail-Konfig

2003-09-09 Diskussionsfäden SSantos
Hallo Liste, 
 
mangels Vorschlaegen, wie ein EMail-relay fuer IMAP eingerichtet werden kann (siehe 
meine vorherige EMail), 
bin ich ins kalte Wasser gesprungen und bin natuerlich auf Probleme gestossen. Die 
Abholung der EMails vom 
POP3-server und Ablage ins maildir funktioniert nicht: 
---snip--- 
... 
fetchmail: POP3 RETR 1 
fetchmail: POP3 +OK Nachricht folgt/message follows 
reading message [EMAIL PROTECTED]:1 of 106 (1331272 octets) 
#**.**.*.*421-4.3.0 
usage: deliver [-C alt_config ] [-m 
mailbox] [-a auth] [-r return_path] [-l] [-D] 
421 4.3.0 v2.1.12 
.*.*.*.*fetchmail: SIGPIPE thrown from 
an MDA or a stream socket 
error 
fetchmail: socket error while delivering to SMTP host pop3.web.de 
fetchmail: 6.2.1 querying pop3.web.de (protocol POP3) at Tue Sep  9 16:02:01 2003: 
poll completed 
fetchmail: Query status=2 (SOCKET) 
fetchmail: normal termination, status 2 
---snap-- 
 
Was ich auch nicht verstehe: warum versucht fetchmail (fetch = abholen) Emails 
abzuliefern? 
 
System: SuSE Linux Prof. 8.2 
Arch: Intel 
 
Hier die Konfiguration, der Rest wie in Postfix-Cyrus-Web-Cyradm (im wesentlichen 
PAM-MySQL-Konfiguration): 
 
/etc/fetchmailrc: 
---snip--- 
poll pop3.web.de 
proto pop3 
user xxx 
pass xx 
ssl 
keep 
mda /usr/bin/procmail -t -a \$EXTENSION  
---snap-- 
 
/etc/procmailrc: 
---snip--- 
DELIVERMAIL=/usr/lib/cyrus/bin/deliver 
 
:0w: 
| $DELIVERMAIL -m /daten/mailbox 
---snap-- 
 
Da meiner Meinung nach Postfix hiermit noch nichts zu tun hat, habe ich dessen Konfig 
weggelassen, waere 
auch zu umfangreich geworden. Deswegen: eins nach dem anderen, d.h. erst vom POP3 
abholen, dann auf 
lokalen IMAP zugreifen. 
 
Danke 
Silverio 
__
38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail: Modernste
Sicherheitstechnologie (SSL, x.509, S-MIME)- http://f.web.de/?mc=021133


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [OT] Beneath A Steel Sky, scummvm

2003-09-04 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

Kleiner Ausflug!
Nostalgie ist was Feines, es erinnert an die Zeiten, an denen jemand, der keine Ahnung 
von Computern hatte, damit nichts anfangen konnte. Z.B. C64: LOAD $,8 (heute: 
Doppelklick aufs Disketten-Icon) oder POKE 808,225 oder so (Start (!), Shut down, 
restart klicken) kannte halt nicht jeder.

Ich habe Paradroid mit einem abgefahrenen Joystick auf dem Amiga gespielt, der auch 
Potis hatte. Ich habe also den Schläger mit Drehreglern wie in der Spielhalle 
bewegt. Coolness=max

Zurueck zum Topic:
Ansonsten kann ich MAME und UAE wärmstens empfehlen. Weiss jemand, wie UAE mit 
Grafiktuning an die Leistung der DirectX-gepowerten Windows-Version herangebracht 
werden kann?

Gruesse

[EMAIL PROTECTED] schrieb am 04.09.03 05:51:29:
 
 Hallo Dominique Kaspar,
 dear Dominique Kaspar,
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 
  Vielleicht hat ja sonst noch jemand Spass an derlei nostalgischen
  Spielen. 
 
  Bitte mehr davon!
 
 Ich weiß nicht, _wie_ alt die Spiele für Dich sein müssen, um als
 nostalgisch durchzugehen, aber hier wäre noch ein fast 20 Jahre alter
 Klassiker, von dem es gleich mehrere Clones gibt:
 
 http://paradroid.sourceforge.net/
 http://night-hawk.sourceforge.net/
 http://freedroid.sourceforge.net/
 
 Zwei davon habe ich angespielt, aber es ist irgendwie nicht mehr das selbe.
 Früher gab's Digitaljoysticks, heute muß man auf der Tastatur rumdrücken,
 so wie damals die Deppen mit den schlechten Spielen auf ihren PCs. Sowas
 mag bei Quake noch okay sein, aber bei Spielen, die von C64 oder Amiga
 portiert sind, ist es einfach fehl am Platz.
 
 Weiß jemand, wie ich meinen Competition Pro für den Einsatz am PC recyceln
 kann?
 
 Ciao,
 
 -martin
 
 -- 
 665: Neigbour of the Beast
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


__
38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail -
fuer Profis - E-Mail-Zentrale, SMS, FAX: http://f.web.de/?mc=021136



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] popup fenster unter Konqueror

2003-08-29 Diskussionsfäden SSantos
Hi Frank, 
 
ausser dem kompletten Deaktivieren von JavaScript unter Einstellungen/Konqueror 
einrichten/Java  
JavaScript/Tab JavaScript ist mir nichts derartiges bekannt. 
 
Gruesse 
Silverio 
 
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 29.08.03 18:55:19: 
  
 Ich wieder... 
 gibt's unter dem konqueror die Möglichkeit wie bei Mozilla, die  
 aufpoppenden Fenster zu unterdrücken? 
 Danke! 
  
 Frank 
  
  
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org 
 
__
Die sicherste Form der Kommunikation: E-Mails verschluesseln, Spam-Filter,
Adressverifizierung, digitale Unterschrift: http://freemail.web.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] EMail-relay

2003-08-28 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

hat schon jemand ein EMail-relay mit POP3-Abholung und IMAP zur lokalen Verwaltung 
eingerichtet oder kann mir ein geeignetes Dokument nennen? Ich meine keine 
Overkill-Lösung für mittlere oder große Betriebe wie im 
Postfix-Cyrus-Web-cyradmin-HOWTO beschrieben, sondern:

1. 1 POP3-Postfach (EMails auf dem Server belassen)
2. 1 Server unter SuSE 8.2 Prof. mit flatrate-Anbindung
3. 2 User auch auf SuSE 8.2 (ja, Linux auch auf allen Desktops zuhause!), die auf den 
gleichen Datenbestand zugreifen
4. möglichst wenig extra Heruntergeladenes+Kompiliertes, sondern möglichst im 
Lieferumfang von SuSE 8.2 zum einfachen Vulnerability ausmerzen
5. neben dem Konfigurieren soll noch Zeit fürs computerlose Spielen mit meinem Sohn 
bleiben, also kein selbst-programmieren ;-)
(6. SPAM-Filter (spamasassin)?)

Übrigens, die Lösung aus der c't eignet sich wohl aus mind. 2 Gründen nicht:
  3. (greift auf da home-Laufwerk zu, eine Abweichung)
  4. (liegt nicht SuSE 8.2 bei)

Danke
Silvério Santos
__
Die sicherste Form der Kommunikation: E-Mails verschluesseln, Spam-Filter,
Adressverifizierung, digitale Unterschrift: http://freemail.web.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org