Re: [Talk-at] addr:housename

2019-07-25 Diskussionsfäden Andreas Frey
Super, 
vielen Dank für die Rückmeldung!

Andy


> Am 25.07.2019 um 16:33 schrieb ScubbX :
> 
> Hallo!
> 
> Ich habe derartiges auch immer in "name" eingetragen.
> 
> 
> Am 24.07.19 um 22:26 schrieb Andreas Frey:
>> Hallo zusammen,
>> 
>> soll der Name eines Hauses wo Fremdenzimmer vermietet werden z.B. Haus 
>> Monika - der Name ist groß angeschrieben - als ‚name‘ oder ‚addr:housename‘ 
>> eingegeben werden? Bsp: https://osm.org/go/0C8RPUuNv 
>> 
>> 
>> Es gibt hier Beispiele für die eine oder andere Variante, es scheint bisher 
>> nicht einheitlich gehandhabt zu werden. Oder kennt jemand eine Festlegung 
>> hierzu?
>> 
>> Grüße, 
>> Andy
>> 
>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajf3934221-wiki-tue 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> ___
>> Talk-at mailing list
>> Talk-at@openstreetmap.org 
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
>> 
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] addr:housename

2019-07-25 Diskussionsfäden ScubbX
Hallo!

Ich habe derartiges auch immer in "name" eingetragen.


Am 24.07.19 um 22:26 schrieb Andreas Frey:
> Hallo zusammen,
>
> soll der Name eines Hauses wo Fremdenzimmer vermietet werden z.B. Haus
> Monika - der Name ist groß angeschrieben - als ‚name‘ oder
> ‚addr:housename‘ eingegeben werden? Bsp: https://osm.org/go/0C8RPUuNv
>
> Es gibt hier Beispiele für die eine oder andere Variante, es scheint
> bisher nicht einheitlich gehandhabt zu werden. Oder kennt jemand eine
> Festlegung hierzu?
>
> Grüße, 
> Andy
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajf3934221-wiki-tue
>
>
>
>
> ___
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] addr:housename

2019-07-24 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Hallo,


soll der Name eines Hauses wo Fremdenzimmer vermietet werden z.B. Haus Monika - der 
Name ist groß angeschrieben - als ‚name‘ oder ‚addr:housename‘ eingegeben werden? 
Bsp: https://osm.org/go/0C8RPUuNv 


Am ehesten als "name", denn das Tag "addr:housename" sollte nur 
verwendet werden, wenn es tatsächlich offizieller Adressbestandteil ist 
(daher mit "addr:"-Präfix), was bei uns eigentlich nie zutrifft - in 
England aber beispielsweise schon.


Grüße,
KaiRo


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


[Talk-at] addr:housename

2019-07-24 Diskussionsfäden Andreas Frey
Hallo zusammen,

soll der Name eines Hauses wo Fremdenzimmer vermietet werden z.B. Haus Monika - 
der Name ist groß angeschrieben - als ‚name‘ oder ‚addr:housename‘ eingegeben 
werden? Bsp: https://osm.org/go/0C8RPUuNv 

Es gibt hier Beispiele für die eine oder andere Variante, es scheint bisher 
nicht einheitlich gehandhabt zu werden. Oder kennt jemand eine Festlegung 
hierzu?

Grüße, 
Andy

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajf3934221-wiki-tue 




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-12 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 11.04.2012 00:20, schrieb Volker Bihlmayr:

Am 10.04.2012 23:00, schrieb Marvin Preuss:

In vielen Ostseebädern gibt es Häuser die Namen haben (fast alle dort in
Sellin). Diese wollte ich taggen. Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten:
addr:housename oder nur name. ich habe gemerkt falls ich zu
addr:housename auch noch addr:housenumber tagge wird der Name nicht mehr



angezeigt. Was würdet ihr empfehlen? Sollte ich einfach name nehmen?



Und wenn ich das auf ein building=yes tagge...wird dann die Hausnummer
nicht mehr gerendert?


Für Deinen Fall würde ich addr:housename benutzen und 
addr:housenumber. Dafür scheinen ja beide da zu sein. Auf die Renderer 
würde ich keine Rücksicht nehmen. Hausnahmen gibt es auch bei mir in 
der Gegen noch viele, bei denen ich aber bis dato keine offizielle 
Quelle gefunden habe. Finde ich vorrangig auch nicht so wichtig, da 
inzwischen jedes Grundstück seine eigene Adresse hat und der Hausnahme 
nicht mehr zur Zuordnung nötig ist. (Bei uns sind z.T. von vielen 
alten Höfen noch Namen bekannt)
Den name Tag verwende ich bei Gebäuden nur um z.B. dort Ansässige 
Betriebe zu benennen. Aber auch nur wenn es wirklich passt.


Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.296792lon=10.320711zoom=18layers=M

Heutzutage wird Wildhaus postalisch sowohl als Straße wie auch als 
Ortsteil von der Gemeinde Dobersdorf geführt.
Zwar ist natürlich das Flurstück im Kataster erfasst  - aber eine 
Hausnummer wurde dort bisher nichtmal intern vergeben.


Da die addr:* als Tags für die postalische Anschrift gedacht sind, ist 
addr:housename hierzulande nicht gebräuchlich und somit formal nicht zu 
verwenden.(*)

Den Namen des Hauses würde ich daher auch in name= des Gebäudes setzen.
Wenn dann auch noch ein Betrieb dort ansässig ist, treten leider kleine 
Schwächen der Datenstruktur zutage - als mögliche Umschiffung kann man 
dessen Namen dann z.B. an deas Betriebsgelände oder einen POI-node setzen.


Gruß
Georg
(*) addr:housename sowie landuse des o.g. Beispiels stammen noch aus 
meiner Anfangszeit, als ich es nicht besser wusste und werden jetzt 
geändert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. April 2012 10:59 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de:
 Beispiel:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.296792lon=10.320711zoom=18layers=M

 Heutzutage wird Wildhaus postalisch sowohl als Straße wie auch als Ortsteil
 von der Gemeinde Dobersdorf geführt.
 Zwar ist natürlich das Flurstück im Kataster erfasst  - aber eine Hausnummer
 wurde dort bisher nichtmal intern vergeben.


ich kenne auch Beispiele, wo die postalische Anschrift eines
Aussiedlerhofs z.B. ist:
Familie XY
Himbachhof
72070 Tübingen

Himbachhof ist ein place=isolated_dwelling
aber ein addr:housename finde ich auch nicht falsch. Hausnummer und
Straßenname gibt es nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-12 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 12.04.2012 12:37, schrieb Martin Koppenhoefer:

ich kenne auch Beispiele, wo die postalische Anschrift eines
Aussiedlerhofs z.B. ist:
Familie XY
Himbachhof
72070 Tübingen


Ah, von Fernand'l ;-)


Himbachhof ist ein place=isolated_dwelling
aber ein addr:housename finde ich auch nicht falsch. Hausnummer und
Straßenname gibt es nicht.



Die Post(leitzahlensuche) und die Telefonbücher kennen ihn dagegen nicht,
sondern die Straße Himbach im Ortsteil Weststadt.
Die Hausnummer 1 kann evtl. einem 'ohne geht nicht' der 
Telefon-Datenbank geschuldet sein - oder Straßenname und Hausnummer 
wurden tatsächlich erst in jüngster Zeit eingeführt? (*)
Jedenfalls - ist das jetzt ein Indiz dafür, dass postalisch Hausnamen 
keine Rolle mehr spielen? ;-)


Prinzipiell hielte ich es für solche Einzelhäuser / Höfe ja auch 
geeignet - aber wie gesagt:
Postalisch finden in D in der Adressenangabe nur Straße und ggf. 
Ortsteil Verwendung.
Daher halte ich es für praktischer, die Daten an diese Gepflogenheit 
anzupassen, u. a. auch wegen einer Verarbeitung für Suchindex u. ä.


Gruß
Georg

(*) In der Gemeinde Schlesen wurden erst 03/2010 Straßennamen 
(=Siedlungs-, Meierhof- bzw. Ortsteilname) und Hausnummern in 
Außensiedlungen vergeben und Schilder eingeführt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. April 2012 15:42 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de:
 Die Post(leitzahlensuche) und die Telefonbücher kennen ihn dagegen nicht,
 sondern die Straße Himbach im Ortsteil Weststadt.
 Die Hausnummer 1 kann evtl. einem 'ohne geht nicht' der Telefon-Datenbank
 geschuldet sein - oder Straßenname und Hausnummer wurden tatsächlich erst in
 jüngster Zeit eingeführt? (*)
 Jedenfalls - ist das jetzt ein Indiz dafür, dass postalisch Hausnamen keine
 Rolle mehr spielen? ;-)


im Gegenteil, m.E. ist das der Beleg, dass Hausnamen auch in
Deutschland Adressen sein können. Es gibt keine Straße Himbachhof,
auch wenn das die amtliche Liste zur Zuständigkeit der
Schornsteinfeger das so darstellt:
https://www.google.it/url?sa=trct=jq=esrc=ssource=webcd=6ved=0CEQQFjAFurl=http%3A%2F%2Fwww.kreis-tuebingen.de%2Fsite%2FLRA-Tuebingen-Internet-Root%2Fget%2F663705%2FT%25C3%25BCbingen.pdfei=Jt-GT9uKPM7csgbU6P29Bgusg=AFQjCNGiFKpRlTJedRf-cGqXVvbeSkKOawcad=rja

ich nehme mal an, das haben die halt so aufgeführt, um nicht noch eine
extra-Tabelle für Häuser ausserhalb von benannten Straßen zu machen.
In dem Dokument steht übrigens Himbachhof und nicht Himbach als
Straße.


 Prinzipiell hielte ich es für solche Einzelhäuser / Höfe ja auch geeignet -
 aber wie gesagt:
 Postalisch finden in D in der Adressenangabe nur Straße und ggf. Ortsteil
 Verwendung.
 Daher halte ich es für praktischer, die Daten an diese Gepflogenheit
 anzupassen, u. a. auch wegen einer Verarbeitung für Suchindex u. ä.


ich halte nichts davon, die Daten zu verfälschen, damit man einfacher
einen Suchindex für Deutschland bauen kann. addr:housename ist als Tag
etabliert, warum sollte man darauf verzichten? In anderen Ländern
kommt man sowieso nicht drum rum.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Ronnie Soak
 Marvin Preuss schrieb:

 addr:housename oder nur name.


 Wenn es ein Name ist, der Teil der Adresse ist und auf Poststücken
verwendet wird, um das Zustellziel anzugeben, dann addr:housename. Einzig
und alleine dafür ist dieses Tag gedacht. Für einen Namen, der nicht Teil
der offiziellen Adresse ist, kann es kein addr:*-Tag sein, da ist name oder
ähnliches sicher besser.


+1

und nichts hinzuzufügen...

Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. April 2012 03:42 schrieb Robert Kaiser ka...@kairo.at:
 Marvin Preuss schrieb:

 addr:housename oder nur name.


 Wenn es ein Name ist, der Teil der Adresse ist und auf Poststücken verwendet
 wird, um das Zustellziel anzugeben, dann addr:housename. Einzig und alleine
 dafür ist dieses Tag gedacht. Für einen Namen, der nicht Teil der
 offiziellen Adresse ist, kann es kein addr:*-Tag sein, da ist name oder
 ähnliches sicher besser.


Diese Meinung würde in Deutschland bedeuten, dass addr:housename
generell obsolet wäre. Jedes (erschlossene) Grundstück hat eine
Hausnummer, die der Eigentümer auch anbringen muss.

Deshalb sollte man meiner Meinung nach immer, wenn das Haus einen
Namen hat und man diesen kennt  z.B. Villa Bärenfett diesen auch
unter addr:housename vermerken. Von name unterscheidet sich
addr:housename durch die Kontinuität über Nutzungs- und
Eigentümerwechsel hinweg. Gattungsnamen wie Alte Post würde ich aber
wohl nicht unter addr:housename fassen -- hier bin ich mir aber
unsicher.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 11.04.12 03:42, Robert Kaiser wrote:
 Wenn es ein Name ist, der Teil der Adresse ist und auf Poststücken verwendet
 wird, um das Zustellziel anzugeben, dann addr:housename. Einzig und alleine
 dafür ist dieses Tag gedacht. Für einen Namen, der nicht Teil der offiziellen
 Adresse ist, kann es kein addr:*-Tag sein, da ist name oder ähnliches sicher
 besser.

+1.

addr:housename ist kein Platzhalter für ich hab einen Namen und weiß nicht, wo
ich ihn hinschreiben soll.

Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche finden soll
und wo ein Router hinrouten können soll.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. April 2012 10:18 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 On 11.04.12 03:42, Robert Kaiser wrote:
 Wenn es ein Name ist, der Teil der Adresse ist und auf Poststücken verwendet
 wird, um das Zustellziel anzugeben, dann addr:housename. Einzig und alleine
 dafür ist dieses Tag gedacht. Für einen Namen, der nicht Teil der offiziellen
 Adresse ist, kann es kein addr:*-Tag sein, da ist name oder ähnliches sicher
 besser.

 +1.

 addr:housename ist kein Platzhalter für ich hab einen Namen und weiß nicht, 
 wo
 ich ihn hinschreiben soll.

 Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche finden 
 soll
 und wo ein Router hinrouten können soll.

Erkläre Deine Gedanken doch möglichst mal an Beispielen, die Du Dir
vorstellst. So abstrakt ist das für mich noch nicht handhabbar.

Deiner Meinung nach ist addr:housename zur Navigation da. Hiervon
ausgehend wäre sogar Hotel XY etwas für addr:housename, denn ich
habe die Adresse nicht, aber Freunde haben mir erzählt, dass es dort
nett sei, also frage ich das Navi nach Hotel XY. Das meinst du aber
sicher nicht wenn du sagst addr:housename sei fürs routen da?

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Volker Bihlmayr

Am 11.04.2012 10:26, schrieb Falk Zscheile:

Am 11. April 2012 10:18 schrieb Andreas Labresl...@lab.at:

On 11.04.12 03:42, Robert Kaiser wrote:

Wenn es ein Name ist, der Teil der Adresse ist und auf Poststücken verwendet
wird, um das Zustellziel anzugeben, dann addr:housename. Einzig und alleine
dafür ist dieses Tag gedacht. Für einen Namen, der nicht Teil der offiziellen
Adresse ist, kann es kein addr:*-Tag sein, da ist name oder ähnliches sicher
besser.

+1.

addr:housename ist kein Platzhalter für ich hab einen Namen und weiß nicht, wo
ich ihn hinschreiben soll.

Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche finden soll
und wo ein Router hinrouten können soll.


Erkläre Deine Gedanken doch möglichst mal an Beispielen, die Du Dir
vorstellst. So abstrakt ist das für mich noch nicht handhabbar.

Deiner Meinung nach ist addr:housename zur Navigation da. Hiervon
ausgehend wäre sogar Hotel XY etwas für addr:housename, denn ich
habe die Adresse nicht, aber Freunde haben mir erzählt, dass es dort
nett sei, also frage ich das Navi nach Hotel XY. Das meinst du aber
sicher nicht wenn du sagst addr:housename sei fürs routen da?

Gruß, Falk

Ich versuch ma Aufzugreifen:

Name: hier würde der Name Hotel XY reinkommen

addr:housename (sie auch hier: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr) wird i.d.R. als Ersatz 
für eine Hausnummer verwendet. Als Beispiele würden mir noch eige Weiler 
oder Ausserhalb von geschlossen Ortschaften liegende Höfe einfallen die 
wenigsten lokal nur unter dem altem Hausnahmen bekannt sind (i.d.R. aber 
heute auch längst eine Adresse mit Hausnummer haben). Der Hausnahme hat 
früher somit Teilweise die komplette Adresse ersetzt (bis auf eine 
Ortsangabe).
spontan würde mir als Beispiel evtl noch der hier einfallen: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.234839lon=10.689291zoom=18layers=M 
wobei dieser inzwischen als offizieller Ortsteil geführt wird und damit 
der Hausename auch hinfällig ist.


Gruss
Volker

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. April 2012 23:00 schrieb Marvin Preuss xsteadfa...@gmail.com:
 In vielen Ostseebädern gibt es Häuser die Namen haben (fast alle dort in
 Sellin). Diese wollte ich taggen. Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten:
 addr:housename oder nur name.


addr:housename ist ein Adresstag, d.h. das kann an alles ran, was
diese Adresse trägt (z.B. das Grundstück, so dass die Fläche definiert
wird, wo die Adresse gilt). Im Gegensatz dazu gibt name den Namen des
getaggten Objekts an, name=Villa Kunterbunt würde ich an das Gebäude
taggen (das Objekt mit building=villa). Wenn es mehrere Gebäude auf
demselben Grundstück gibt, können die durchaus unterschiedliche Namen
haben. Solange sie dieselbe Adresse haben, würde sie auch jeweils
denselben addr:housename-tag erhalten.


 ich habe gemerkt falls ich zu
 addr:housename auch noch addr:housenumber tagge wird der Name nicht mehr
 angezeigt.


das ist unerheblich, da es eine Entscheidung desjenigen ist, der Dir
die Daten visualisiert (Editor-stylesheet oder Rendering-stylesheet),
mit den Daten und deren Bedeutung hat das nichts zu tun. Man könnte
genauso gut auch beides verketten und anzeigen wenn man wollte.


 Was würdet ihr empfehlen? Sollte ich einfach name nehmen?


name am Gebäude würde ich auf jeden Fall machen. Addr:housename kannst
Du zusätzlich machen, für die Postzustellung wird das aber meist
unerheblich sein.

 Und wenn ich das auf ein building=yes tagge...wird dann die Hausnummer
 nicht mehr gerendert?


Wo gerendert? Es gibt zig Rendering-Stile. Sich da bei der Struktur
der Daten nach einem zu richten, um dann in dieser einen Karte die
Anzeige so zu haben wie man es selbst am besten findet, ist nicht
sinnvoll. Der Renderstil von Mapnik/osm wird sowieso permanent
angepasst, so dass was heute noch erscheint morgen schon wieder weg
sein kann...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Andre Joost

Am 11.04.12 10:26, schrieb Falk Zscheile:

Am 11. April 2012 10:18 schrieb Andreas Labresl...@lab.at:



Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche finden soll
und wo ein Router hinrouten können soll.


 Das meinst du aber
sicher nicht wenn du sagst addr:housename sei fürs routen da?



Irgendwie kann ich deiner Logik grad nicht folgen.

Gruß,
Andre Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. April 2012 11:00 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de:
 Am 11.04.12 10:26, schrieb Falk Zscheile:

 Am 11. April 2012 10:18 schrieb Andreas Labresl...@lab.at:



 Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche
 finden soll

 und wo ein Router hinrouten können soll.

  Das meinst du aber
 sicher nicht wenn du sagst addr:housename sei fürs routen da?


 Irgendwie kann ich deiner Logik grad nicht folgen.

Ok, konkret gefragt -- gehört der Name eines Hotels deiner Meinung
nach in das addr:housname, weil ich mich mit dem Navi zum Hotel XY
schicken lassen kann?

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Michael Neumann
Am 11.04.2012 11:14, schrieb Falk Zscheile:
 
 Ok, konkret gefragt -- gehört der Name eines Hotels deiner Meinung
 nach in das addr:housname, weil ich mich mit dem Navi zum Hotel XY
 schicken lassen kann?

Nein, der Name eines Hotels gehoert in das Name-Tag, so hat Andreas das
auch geschrieben, das hast du nur falsch gelesen, er schrieb:

 Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche finden 
 soll
 und wo ein Router hinrouten können soll.

Gruss
-- 
Michael Neumann
michael.neum...@uni-dortmund.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 11. April 2012 11:23 schrieb Michael Neumann
michael.neum...@uni-dortmund.de:
 Am 11.04.2012 11:14, schrieb Falk Zscheile:

 Ok, konkret gefragt -- gehört der Name eines Hotels deiner Meinung
 nach in das addr:housname, weil ich mich mit dem Navi zum Hotel XY
 schicken lassen kann?

 Nein, der Name eines Hotels gehoert in das Name-Tag, so hat Andreas das
 auch geschrieben, das hast du nur falsch gelesen, er schrieb:

 Und name= ist das, was ein Renderer beschriften soll, was eine Suche finden 
 soll
 und wo ein Router hinrouten können soll.


Stimmt, da habe ich falsch gelesen, sorry für die dadurch generierten Mails.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Falk Zscheile schrieb:

Diese Meinung würde in Deutschland bedeuten, dass addr:housename
generell obsolet wäre. Jedes (erschlossene) Grundstück hat eine
Hausnummer, die der Eigentümer auch anbringen muss.


Im Endeffekt ja - außer es gibt Fälle, wo das anders ist und es keine 
Hausnummern gibt.
Das ist in England, wo nicht nur der Ursprung von OSM herkommt, sondern 
auch addr:housename erfunden wurde, in manchen Fällen so und dort ist 
dieses Tag auch sinnvoll. Es mag andere Regionen der Erde geben, wo das 
ähnlich ist.



Deshalb sollte man meiner Meinung nach immer, wenn das Haus einen
Namen hat und man diesen kennt  z.B. Villa Bärenfett diesen auch
unter addr:housename vermerken.


Nein. Das kann in name,loc_name oder was auch immer Platz finden, aber 
was nicht Teil der offiziellen Adresse ist, hat in addr:*  nichts verloren.


Robert Kaiser



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-11 Diskussionsfäden Claudius

Am 11.04.2012 15:52, Robert Kaiser:

Falk Zscheile schrieb:

Diese Meinung würde in Deutschland bedeuten, dass addr:housename
generell obsolet wäre. Jedes (erschlossene) Grundstück hat eine
Hausnummer, die der Eigentümer auch anbringen muss.


Im Endeffekt ja - außer es gibt Fälle, wo das anders ist und es keine
Hausnummern gibt.
Das ist in England, wo nicht nur der Ursprung von OSM herkommt, sondern
auch addr:housename erfunden wurde, in manchen Fällen so und dort ist
dieses Tag auch sinnvoll. Es mag andere Regionen der Erde geben, wo das
ähnlich ist.


Ich denke auch, dass addr:housename in Deutschland größtenteils obsolet 
ist. Ich weiß aber z.B., dass dieser Adressbestandteil im Iran durchaus 
gebräuchlich ist. Da sieht allerdings addr:full oft auch ungewohnt 
aus, denn die gültige Postadresse lautet oftmals Vom Volksplatz in 
Richtung der Post dann die dritte Straße links rein, zweite Türe rechts :P


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-10 Diskussionsfäden Marvin Preuss
Hallo,

als ich im Urlaub über Ostern im Ostseebad Seelin war wollte ich ein
wenig an der Karte von dort arbeiten
(http://www.openstreetmap.org/?lat=54.380836lon=13.697871zoom=18layers=M).
Ich dachte es wäre sinnvoll Hausnamen und Hausnummern einzuarbeiten. Nun
bin ich auf folgendes Problem gestossen:

In vielen Ostseebädern gibt es Häuser die Namen haben (fast alle dort in
Sellin). Diese wollte ich taggen. Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten:
addr:housename oder nur name. ich habe gemerkt falls ich zu
addr:housename auch noch addr:housenumber tagge wird der Name nicht mehr
angezeigt. Was würdet ihr empfehlen? Sollte ich einfach name nehmen?
Und wenn ich das auf ein building=yes tagge...wird dann die Hausnummer
nicht mehr gerendert?

lg,

Marvin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-10 Diskussionsfäden Volker Bihlmayr

Am 10.04.2012 23:00, schrieb Marvin Preuss:

In vielen Ostseebädern gibt es Häuser die Namen haben (fast alle dort in
Sellin). Diese wollte ich taggen. Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten:
addr:housename oder nur name. ich habe gemerkt falls ich zu
addr:housename auch noch addr:housenumber tagge wird der Name nicht mehr
angezeigt. Was würdet ihr empfehlen? Sollte ich einfach name nehmen?
Und wenn ich das auf ein building=yes tagge...wird dann die Hausnummer
nicht mehr gerendert?


Für Deinen Fall würde ich addr:housename benutzen und addr:housenumber. 
Dafür scheinen ja beide da zu sein. Auf die Renderer würde ich keine 
Rücksicht nehmen. Hausnahmen gibt es auch bei mir in der Gegen noch 
viele, bei denen ich aber bis dato keine offizielle Quelle gefunden 
habe. Finde ich vorrangig auch nicht so wichtig, da inzwischen jedes 
Grundstück seine eigene Adresse hat und der Hausnahme nicht mehr zur 
Zuordnung nötig ist. (Bei uns sind z.T. von vielen alten Höfen noch 
Namen bekannt)
Den name Tag verwende ich bei Gebäuden nur um z.B. dort Ansässige 
Betriebe zu benennen. Aber auch nur wenn es wirklich passt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename oder nur name

2012-04-10 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Marvin Preuss schrieb:

addr:housename oder nur name.


Wenn es ein Name ist, der Teil der Adresse ist und auf Poststücken 
verwendet wird, um das Zustellziel anzugeben, dann addr:housename. 
Einzig und alleine dafür ist dieses Tag gedacht. Für einen Namen, der 
nicht Teil der offiziellen Adresse ist, kann es kein addr:*-Tag sein, da 
ist name oder ähnliches sicher besser.


Robert Kaiser



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Daniela Duerbeck wrote:
 Dieses tag soll eigentlich nur dort angewendet werden, wo es keine
 Hausnummer gibt, und die Post dann anhand dieses Namens die Briefe 
 zustellt. ...
hi dani,

in meiner Gegend gib es viele Pensionen/Gästehäuser, die neben der
normalen Hausnummer noch einen Namen haben: Haus Elisabeth, ..., der dann
auch laut und deutlich draußen dran steht.

Diese tagge ich dann doppelt - genauso wie bei shops.

Damit kann man dann das Haus nach beiden Kriterien suchen - als Kurgast. Die
Post wird wohl osm nicht verwenden um eine Zustellungsadresse zu beliefern.

Allerdings hat mich vor einigen Tagen ein Postler nach einer Straße gefragt,
die er nicht finden konnte, da er sich verfranzt hatte - und das in unserem
Kuhdorf ;)

gruss

walter

p.s. der arm scheint ja wieder dran zu sein :)


-
Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus
Hotline-Eintrag
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/addr-housename-tp5038436p5039793.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden André Riedel
Am 12. Mai 2010 08:51 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de:


 Daniela Duerbeck wrote:
 Dieses tag soll eigentlich nur dort angewendet werden, wo es keine
 Hausnummer gibt, und die Post dann anhand dieses Namens die Briefe
 zustellt. ...
 hi dani,

 in meiner Gegend gib es viele Pensionen/Gästehäuser, die neben der
 normalen Hausnummer noch einen Namen haben: Haus Elisabeth, ..., der dann
 auch laut und deutlich draußen dran steht.

 Diese tagge ich dann doppelt - genauso wie bei shops.

 Damit kann man dann das Haus nach beiden Kriterien suchen - als Kurgast. Die
 Post wird wohl osm nicht verwenden um eine Zustellungsadresse zu beliefern.

Und warum schreibst du das dann nicht als Namen, bspw. name=Haus Elisabeth?

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:

 Und warum schreibst du das dann nicht als Namen, bspw. name=Haus Elisabeth?

Da gehört das definitiv hin. addr:housename ist nur für Anschriften ohne
Hausnummer. Für einzelne Bauernhöfe und Einsiedlerhäuser im Wald gibst sowas
duchaus auch in .de

Sven

-- 
Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen
(Wolfgang Schäuble)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 12. Mai 2010 10:41 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote:

 Und warum schreibst du das dann nicht als Namen, bspw. name=Haus Elisabeth?

 Da gehört das definitiv hin. addr:housename ist nur für Anschriften ohne
 Hausnummer. Für einzelne Bauernhöfe und Einsiedlerhäuser im Wald gibst sowas
 duchaus auch in .de


es gibt auch Hausnamen an Häusern, die eine Straße und Nummer haben.
(Z.B. Inschrift: Dieses Haus steht in Gottes Hand, zu den drei Ähren
wird es genannt). Ist ein normales Wohnhaus. Im obigen Fall der
Pensionen u.ä. ist das natürlich name und nicht addr:housename.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 es gibt auch Hausnamen an Häusern, die eine Straße und Nummer haben.
 (Z.B. Inschrift: Dieses Haus steht in Gottes Hand, zu den drei Ähren
 wird es genannt). Ist ein normales Wohnhaus. Im obigen Fall der
 Pensionen u.ä. ist das natürlich name und nicht addr:housename.

Ich würde sagen dto. für zu den drei Ähren.

Überhaupt ist das für mich der Unterscheid zwischen addr:housename und Name
nämlich ob Post der Form:

Peter Mustermann
zu den drei Ähren
12345 Musterstadt

Ankommen würde. Dann und _nur_ dann sollte man addr:housename auf zu den
drei Ähren setzen.

Wie ich bereits geschreiben habe ist es in .de eigentlich nur bei
einzelnen Höfen üblich einen Hausnamen in der Anschrift zu verwenden.

In einem solchen Fall:

Peter Mustermann
Musterstädter Hof 23
12345 Musterstadt

gehört Musterstädter Hof IMO in addr:street

Gruss

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann

tja,

wer lesen kann, ist echt im vorteil.

hab die beiden tags echt verwechselt, natürlich nehme ich name=xyz.

sorry

walter

-
Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus
Hotline-Eintrag
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/addr-housename-tp5038436p5042070.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Walter Nordmann wrote:
 in meiner Gegend gib es viele Pensionen/Gästehäuser, die neben der
 normalen Hausnummer noch einen Namen haben: Haus Elisabeth, ..., der dann
 auch laut und deutlich draußen dran steht.
   
Reicht da nicht der Name allein? Die Pension heißt ja Haus Elisabeth. 
Aber in dem Fall finde ich addr:housename noch sinnvoll, sinnfrei ist es 
aber, die Hausnummer zu wiederholen, generische Namen, wie 
Wohngebäude zu vergeben, oder eben das Tag für Zusatzinfo, wie das 
Amateurfunk-Rufzeichen zu mißbrauchen.
 p.s. der arm scheint ja wieder dran zu sein :)
   

Er war ja nicht ab, nur ein wenig geletzt
 Der Fehler tritt nicht sporadisch sondern nur ab und zu auf. - aus
 Hotline-Eintrag
   

Der ist schön. :-)))

Viele Grüße von Dani, die kürzlich mal in München alle (oder fast alle) tags 
addr:housename = Wohngebäude mit name=$Hausnummer gelöscht hat.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] addr:housename

2010-05-12 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 es gibt auch Hausnamen an Häusern, die eine Straße und Nummer haben.
 (Z.B. Inschrift: Dieses Haus steht in Gottes Hand, zu den drei Ähren
 wird es genannt). Ist ein normales Wohnhaus. Im obigen Fall der
 Pensionen u.ä. ist das natürlich name und nicht addr:housename.
   

Ja, genauso würde ich es auch sehen, beim Haus Elisabeth würde ich es 
aber durchgehen lassen.
Das Lenbachhaus in München hat eine Hausnummer, aber da würde ich auch 
den doppelten Namen Lenbachhaus sowohl in name als auch im housename 
OK finden.

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] addr:housename

2010-05-11 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

Wenn ich mir tagwatch so anschaue, dann besteht bei diesem Tag wohl 
erhöhter Aufklärungsbedarf.
Dieses tag soll eigentlich nur dort angewendet werden, wo es keine 
Hausnummer gibt, und die Post dann anhand dieses Namens die Briefe 
zustellt. (In UK) Offenbar werden aber gar lustige Werte für dieses Tag 
vergeben. Am beliebtesten ist es, die Hausnummer nochmal zu kopieren, 
aber selbst Rufzeichen von Amateurfunkern habe ich gefunden.

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de