Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-28 Diskussionsfäden nebulon42

Am 2015-05-28 um 11:19 schrieb Stephan Bösch-Plepelits:

Das ist ein persönlicher Stil von Andy Allan - wiedermal Closed Source
:-/. Bugreports wohl wiedermal nur an ihn persönlich.

Hab ich bei der SOTM-EU letztes Jahr gemacht - er hat irgendwie nur
ausweichend geantwortet, dass die Transport Map nur sein Testfeld ist und
er keine Pläne hat das zu machen.


Sowas dachte ich mir schon.


Ich muss mich endlich hinsetzen und meine Pläne für eine Transport Map
umsetzen. Wenn der neue OpenStreetBrowser fertig ist ;-)


Ich habe bereits angefangen, weil ich mir dachte, mich nur über die 
Gesamtsituation zu beschweren ist zu einfach. :) Es gibt aber noch 
nichts herzuzeigen. Falls ich es schaffe fertig zu werden, dann soll der 
Stil definitiv frei werden.


nebulon42

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-28 Diskussionsfäden Stephan Bösch-Plepelits
On Sat, May 23, 2015 at 12:11:19PM +0200, Michael Maier wrote:
  ein Tagging- oder ein Renderingfehler ist, aber irgendwas gehört da gemacht
  (im letzteren Fall zumindest ein Bugreport), 
 Das ist ein persönlicher Stil von Andy Allan - wiedermal Closed Source
 :-/. Bugreports wohl wiedermal nur an ihn persönlich.
Hab ich bei der SOTM-EU letztes Jahr gemacht - er hat irgendwie nur
ausweichend geantwortet, dass die Transport Map nur sein Testfeld ist und
er keine Pläne hat das zu machen.

Tja.

Ich muss mich endlich hinsetzen und meine Pläne für eine Transport Map
umsetzen. Wenn der neue OpenStreetBrowser fertig ist ;-)

 Ich find auch, dass eine ÖPNV-Karte ohne Bims eher nicht zu gebrauchen ist.
+1

gruesse,
Stephan
-- 
Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt! - Günther Eich
,-.
| Stephan Bösch-Plepelits,|
| Technische Universität Wien   -Studien Informatik  Raumplanung |
| Projects:   |
|  openstreetbrowser.org  couchsurfing.org  tubasis.at  bl.mud.at |
| Contact:|
|  Mail: sk...@xover.mud.at  Blog: plepe.at |
|  Twitter: twitter.com/plepe  Jabber: sk...@jabber.at  |
`-'

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden Max Berger
Am Samstag, den 23.05.2015, 13:04 +0200 schrieb Friedrich Volkmann:
 On 23.05.2015 12:27, Michael Maier wrote:
 
  und das Tiles@Home Projekt eingeschlafen war.
 
 Das war nicht eingeschlafen, das hat bis zuletzt bestens funktioniert, und
 ich hab nie einen Aufruf gesehen, dass mehr Leute gebraucht werden sich zu
 beteiligen.
 

Es gab auf diversen Listen die Ankündigung [1], dass die ETH Zürich
keine Lust mehr hat, Server und Datenverkehr zu betreiben. Da hätte sich
jemand melden können, der einen Nachfolger betreiben und betreuen
wollte/konnte.

Wirklich gut funktioniert hat es zum Schluss allerdings nicht mehr. Das
Problem war nicht die Anzahl, sondern die Leistung der Renderer. Unsere
Innenstädte lagen ziemlich lange in der Warteschlange, bis sich ein
kräftiger Client fand, der sie rendern konnte. Entweder wurden sie
aufgrund zu grosser Komplexität gar nicht erst angenommen oder der
Client lief in Speicher- und Zeitlimits und gab den Job zurück.

Grüße, Max

[1]
https://www.mail-archive.com/tilesathome@openstreetmap.org/msg06184.html




___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.05.2015 12:27, Michael Maier wrote:
 Dann gäbe es auf der Hauptseite überhaupt keine Karte, denn der
 Standard-Stil ist genauso proprietär.
 
 Nein, das stimmt nicht (mehr). Der Stil steht inzwischen unter CC-0 und
 ist öffentlich verfügbar¹.
 
 [1] https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto
 
 Hab ihn selbst schon mehrmals für diverse Projekte verwendet/verändert.

Höchstens eine Kopie davon, denn in Carto hat nur einer das Sagen, nämlich
der selbe Andy Allen wie von der Transport Map.

 Die Hauptgründe waren, dass es inzwischen technisch leicht möglich war
 die ganze Welt mit einem Tileserver zu rendern

Warum hat man es dann nicht gemacht? Was ist das für ein Vorwand? Man kann
bei einem Umzug doch nicht das alte Haus abreißen, solang noch kein neues
bezugsfertig ist.

 und das Tiles@Home Projekt eingeschlafen war.

Das war nicht eingeschlafen, das hat bis zuletzt bestens funktioniert, und
ich hab nie einen Aufruf gesehen, dass mehr Leute gebraucht werden sich zu
beteiligen.

 Abgesehen davon bekam man als kartografisch versierter Betrachter von
 dem Stil Augenkrebs ;-)

Geschmackssache. Die Karte hatte viele Vorteile gegenüber dem Mapnik-Layer,
u.a. mehr Details, lesbarere Schrift...

-- 
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden Robert Kaiser

nebulon42 schrieb:

Ein weiteres Beispiel: Andy war immer gegen neue Icons und doch habe ich
es geschafft einige neue einzubringen, sogar Icons für Geschäfte.


Hmm, heißt das, es besteht wieder Hoffnung für Dinge wie dieses: 
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/705


KaiRo


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden nebulon42

Am 2015-05-23 um 14:10 schrieb Robert Kaiser:

Hmm, heißt das, es besteht wieder Hoffnung für Dinge wie dieses:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/705


Es kommt natürlich auf die konkrete Sache an, aber grundsätzlich glaube 
ich es besteht Hoffnung für alles. Siehe auch was imagico im deutschen 
Forum geschrieben hat: 
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=484393#p484393


Selbst das leidige Thema mit Tags, die sich nicht in der 
Rendering-Datenbank befinden, sollte sich innerhalb des nächsten halben 
Jahres lösen (hoffentlich bin ich nicht zu optimistisch). Trotzdem wird 
es immer noch genug Dinge geben, wo man sich dazu entschließen muss 
genau das nicht zu rendern.


Warum nichts weiterging lag bisher daran, dass alles an einer Person 
(Andy) hing, das hat sich aber seit dem Jahreswechsel geändert. 
Mittlerweile ist die Entwicklungsgeschwindigkeit sogar relative hoch, 
würde ich sagen. Trotzdem braucht es immer Leute die Pull Requests 
einbringen.


nebulon42

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden Michael Maier
On 23/05/15 10:53, Friedrich Volkmann wrote:
 In der Transport Map sind die Wiener Straßenbahnen nicht mit Nummern
 bezeichnet. 

Wenn du den Transport-Layer auf osm.org meinst - ja das ist so.

Sie werden nicht nur nicht benummert, sonder garnicht gerendert -
besonders schlimm ist das in Graz, da das die Realität des ÖPNV-Netzes
komplett verzerrt, viel besser macht das zB die deutsche ÖPNV-Karte¹

[1] http://www.öpnvkarte.de/?zoom=13lat=47.06879lon=15.43741layers=TBTTT

(Die Autobuslinien komischerweise schon.) Ich weiß nicht, ob das
 ein Tagging- oder ein Renderingfehler ist, aber irgendwas gehört da gemacht
 (im letzteren Fall zumindest ein Bugreport), 

Das ist ein persönlicher Stil von Andy Allen - wiedermal Closed Source
:-/. Bugreports wohl wiedermal nur an ihn persönlich.

 denn ohne die Liniennummern ist
 mit der Karte nichts anzufangen.

Ich find auch, dass eine ÖPNV-Karte ohne Bims eher nicht zu gebrauchen ist.

lg, Michi

-- 
Michael Maier, Student of Telematics @ Graz University of Technology
OpenStreetMap Graz http://osm.org/go/0Iz@paV
http://wiki.osm.org/Graz
http://wiki.osm.org/Graz/Stammtisch



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden nebulon42

Höchstens eine Kopie davon, denn in Carto hat nur einer das Sagen, nämlich
der selbe Andy Allen wie von der Transport Map.


Nein, das ist mittlerweile obsolet. Andy bringt sich kaum noch bei 
osm-carto ein, wohl aus Zeitmangel. Nur bei größeren Änderungen wird er 
meist konsultiert. Pull Requests werden mittlerweile von den drei 
weiteren Maintainern Matthijs Melissen, Paul Norman und Mateusz 
Konieczny bearbeitet, die trauen sich noch nicht alles aber immer mehr.


Ein weiteres Beispiel: Andy war immer gegen neue Icons und doch habe ich 
es geschafft einige neue einzubringen, sogar Icons für Geschäfte. Man 
sollte ihn also nicht als bösen Buben hinstellen. Welche Stile auf der 
Hauptseite eingebunden werden, liegt auch daran wieviel Last die 
Rendering-Server für diese Stile vertragen können und Andys Server 
schaffen das offenbar. Außerdem gibt es leider keine Alternativen, denn 
die ÖPNV-Karte ist auch nicht frei verfügbar.


Trotzdem hätte ich gerne auf der Hauptseite nur freie Stile, aber da 
müsste sich zuerst jemand finden, der sowas entwickelt und diese frei 
zur Verfügung stellt. Einen Stil zu entwicklen ist ein Haufen Arbeit und 
offenbar wollen alle, die hier was draufhaben die guten Stile nicht 
freigeben. Der Lyrk-Stil wird demnächst wohl frei werden, mal sehen.


nebulon42

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden nebulon42
Nach Vergleich mit öpnvkarte.de würde ich auf Renderingfehler tippen. 
Soweit ich weiß steht die Verkehrskarte mit schienengebundenen Linien 
sowieso auf Kriegsfuß (siehe auch U-Bahnen).


Bugreport kannst du an Andy Allen schicken, da der Verkehrslayer leider 
proprietär ist. Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass proprietäre 
Stile auf der Hauptseite gar nicht angeboten werden sollten, aber wohl 
besser so als gar nicht.


nebulon42

Am 2015-05-23 um 10:53 schrieb Friedrich Volkmann:

In der Transport Map sind die Wiener Straßenbahnen nicht mit Nummern
bezeichnet. (Die Autobuslinien komischerweise schon.) Ich weiß nicht, ob das
ein Tagging- oder ein Renderingfehler ist, aber irgendwas gehört da gemacht
(im letzteren Fall zumindest ein Bugreport), denn ohne die Liniennummern ist
mit der Karte nichts anzufangen.



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen

2015-05-23 Diskussionsfäden nebulon42
Nur der Vollständigkeit halber: Ich hab mich verschrieben, er heißt 
natürlich Andy Allan.


Am 2015-05-23 um 11:44 schrieb nebulon42:

Nach Vergleich mit öpnvkarte.de würde ich auf Renderingfehler tippen.
Soweit ich weiß steht die Verkehrskarte mit schienengebundenen Linien
sowieso auf Kriegsfuß (siehe auch U-Bahnen).

Bugreport kannst du an Andy Allen schicken, da der Verkehrslayer leider
proprietär ist. Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass proprietäre
Stile auf der Hauptseite gar nicht angeboten werden sollten, aber wohl
besser so als gar nicht.

nebulon42

Am 2015-05-23 um 10:53 schrieb Friedrich Volkmann:

In der Transport Map sind die Wiener Straßenbahnen nicht mit Nummern
bezeichnet. (Die Autobuslinien komischerweise schon.) Ich weiß nicht,
ob das
ein Tagging- oder ein Renderingfehler ist, aber irgendwas gehört da
gemacht
(im letzteren Fall zumindest ein Bugreport), denn ohne die
Liniennummern ist
mit der Karte nichts anzufangen.



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-11-24 Diskussionsfäden kelvan bugmenot
Am 15. August 2014 21:34 schrieb Simon Legner simon.leg...@gmail.com:
 derzeit gibt es ein Problem mit dem Mapnik-Style auf osm.org, sodass
 Straßenbahnen nicht gerendert werden, wenn sie auf der Straße gemappt sind.
 https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/874

 Der Effekt ist, dass die Straßenbahnen in Wien, Graz, Innsbruck sehr
 lückenhaft dargestellt werden. Linz ist wohl nicht betroffen, weil
 railway=tram nie (?) zusammen mit highway vorkommt.

Hängt der Bug das Strassenbahn- und UBahn-Linien in der Transport Map
gar nicht angezeigt werden damit zusammen oder ist das unabhängig?
Ein Transportlayer auf der osm Seite ist zwar grundsätzlich gut, aber
wenn dann die wichtigsten Verbindungen nicht angezeigt werden macht
das keinen guten Eindruck.

lg,
Florian

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-11-24 Diskussionsfäden Stephan Bösch-Plepelits
On Mon, Nov 24, 2014 at 07:05:38PM +0100, kelvan bugmenot wrote:
 Am 15. August 2014 21:34 schrieb Simon Legner simon.leg...@gmail.com:
  derzeit gibt es ein Problem mit dem Mapnik-Style auf osm.org, sodass
  Straßenbahnen nicht gerendert werden, wenn sie auf der Straße gemappt sind.
  https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/874
 
  Der Effekt ist, dass die Straßenbahnen in Wien, Graz, Innsbruck sehr
  lückenhaft dargestellt werden. Linz ist wohl nicht betroffen, weil
  railway=tram nie (?) zusammen mit highway vorkommt.
 
 Hängt der Bug das Strassenbahn- und UBahn-Linien in der Transport Map
 gar nicht angezeigt werden damit zusammen oder ist das unabhängig?
 Ein Transportlayer auf der osm Seite ist zwar grundsätzlich gut, aber
 wenn dann die wichtigsten Verbindungen nicht angezeigt werden macht
 das keinen guten Eindruck.

Du meinst, dass die Bezeichnung nicht dabei steht? Das ist in diesem Stil
leider einfach so. Ich hab Andy Allen (den Entwickler des Stils) bei der
SOTM-EU drauf angeredet, er hatte aber keine Pläne das zu ändern (weil das
so sein Test-dingens ist).

Da ist die http://www.öpnvkarte.de/ sinnvoller.

gruesse,
Stephan
-- 
Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt! - Günther Eich
,-.
| Stephan Bösch-Plepelits,|
| Technische Universität Wien   -Studien Informatik  Raumplanung |
| Projects:   |
|  openstreetbrowser.org  couchsurfing.org  tubasis.at  bl.mud.at |
| Contact:|
|  Mail: sk...@xover.mud.at  Blog: plepe.at |
|  Twitter: twitter.com/plepe  Jabber: sk...@jabber.at  |
`-'

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-11-24 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Simon Legner wrote:
 Aller guten Dinge sind drei*:
 https://www.openstreetmap.org/changeset/26851537,
 https://www.openstreetmap.org/way/313295873, …
 
 * Nach bereits zweimaligem Mappen samt Reverts und Sperre hat sich der
 User erneut über das Straßenbahn-Netz Innsbruck hergemacht. Ergebnis ist
 wieder der gleiche Murx.
 
 Wenn sich in der Stadt sonst zu wenig tut, kann man jedenfalls auf diese
 Weise andere Mapper auf Trab halten. Ich verstehe wirklich nicht, was
 das soll. Leider hat der User auf keine meiner Nachrichten geantwortet.

Das ist jetzt offensichtlich ein Versuch, die Straßenbahnen zweigleisig zu 
mappen. Leider völlig unprofessionnell. (Wenn, dann muß auch das andere 
Gleis von der Straße getrennt werden, nicht einfach eines danebengemalt.) Es 
gibt 2 sinnvolle Arten, Straßenbahngleise (auf zweigleisigen Abschnitten) zu 
mappen, zweigleisig getrennt, oder eingleisig auf der Straße. Das hier ist 
leider keine, da stimme ich dir zu.

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-11-21 Diskussionsfäden Simon Legner
Hallo

On 2014-09-27 22:26, Simon Legner wrote:
 On 16/08/14 12:31, Simon Legner wrote:
 2014-08-16 12:00 GMT+02:00 martin ringer martinrin...@hotmail.com:
 Übliches Vorgehen, anschreiben und wenn kein Besserung Revert. Bin
 auf deiner Seite.

 Soo, habe den ganzen Vormittag mit dem Revert verbracht. Nun ist es
 geschafft: https://www.openstreetmap.org/changeset/24783862
 
 Ein Update im Bezug auf den Innsbruck-Straßenbahn-Mapping-Fall. Der
 Benutzer Hibenny hat es nicht für notwendig empfunden, sich auf meine
 Nachrichten vom 2014-08-15 bzw. 2014-08-16 zu melden. Allerdings hat er
 offensichtlich den gleichen Unfug innerhalb der letzten zwei Wochen
 erneut auf die gleiche Weise verbrochen [0]!!! Seine aussagekräftigen
 Änderungskommentare [1] helfen natürlich ungemein ^^.

Aller guten Dinge sind drei*:
https://www.openstreetmap.org/changeset/26851537,
https://www.openstreetmap.org/way/313295873, …

* Nach bereits zweimaligem Mappen samt Reverts und Sperre hat sich der
User erneut über das Straßenbahn-Netz Innsbruck hergemacht. Ergebnis ist
wieder der gleiche Murx.

Wenn sich in der Stadt sonst zu wenig tut, kann man jedenfalls auf diese
Weise andere Mapper auf Trab halten. Ich verstehe wirklich nicht, was
das soll. Leider hat der User auf keine meiner Nachrichten geantwortet.

Simon

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-10-02 Diskussionsfäden Stephan Bösch-Plepelits
On Tue, Sep 30, 2014 at 09:42:50PM +0200, Kevin Kofler wrote:
 Albin Michlmayr wrote:
  Jetzt ist die Straßenbahn nur mehr beim Anschluss an Brücken
  unterbrochen (siehe zB
  http://www.openstreetmap.org/#map=19/47.05761/15.43559). Keine Ahnung,
  ob das ein neuer Bug ist oder der alte noch nicht ganz behoben. Da ich
  mich mit Rendering nicht auskenne habe ich auch überhaupt keine Ahnung,
  was da schuld sein kann.
 
 Das ist ein unangenehmer Seiteneffekt der Korrektur des uralten Layering-
 Bugs:
 https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/167
 
 Was da jetzt genau passiert, ist, daß zuerst die Straßen im Layer 0 
 gezeichnet werden, dann die Schienen im Layer 0, dann die Straßen im Layer 1 
 und zuletzt die Schienen im Layer 1 (wenn es nicht noch mehr Layer gibt). 
 Leider verwenden die Straßen aber einen wesentlich breiteren Stift als die 
 Schienen. Deshalb zeichnen die Layer-1-Straßen über die Enden der Layer-0-
 Schienen, die Layer-1-Schienen können das dann aber nicht vollständig 
 abdecken.
Genau richtig analysiert. Eine Möglichkeit wäre es, Brücken ohne rundem
Ende zu rendern. Als Linienende gibt es drei Möglichkeiten: butt, round,
square. Gut beschrieben ist das hier:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/SVG/Attribute/stroke-linecap

Leider führt auch ein flaches Ende zu Artefakten, weil dann das Casing (das
ja in Wirklichkeit als fetterer Strich unter der Linie gezeichnet wird)
durchscheint.

Ich hab das mal für den openstreetmap-carto Stil getestet wie das aussieht.
Siehe Anhang.

Es gäbe dann schon noch theoretische Möglichkeiten:
* man könnte für das Casing die Linie verkürzen, das
  ist aber dann schon sehr advanced (weil man über SQL-Queries die
  Geometrie verändern muss). Das wird sicherlich nicht akzeptiert werden
  und macht auch das Rendering noch komplexer als es eh schon ist.
* man könnte das Casing via offset zeichnen, so dass es nicht dahinter
  ist. Könnte aber sein, dass das wieder andere Renderingartefakte
  hervorruft.

gruesse,
Stephan
-- 
Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt! - Günther Eich
,-.
| Stephan Bösch-Plepelits,|
| Technische Universität Wien   -Studien Informatik  Raumplanung |
| Projects:   |
|  openstreetbrowser.org  couchsurfing.org  tubasis.at  bl.mud.at |
| Contact:|
|  Mail: sk...@xover.mud.at  Blog: plepe.at |
|  Twitter: twitter.com/plepe  Jabber: sk...@jabber.at  |
`-'
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-10-02 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Thu, 2 Oct 2014 22:00:02 +0200
Stephan Bösch-Plepelits sk...@xover.htu.tuwien.ac.at wrote:

 Genau richtig analysiert. Eine Möglichkeit wäre es, Brücken ohne rundem
 Ende zu rendern. Als Linienende gibt es drei Möglichkeiten: butt, round,
 square. Gut beschrieben ist das hier:
 https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/SVG/Attribute/stroke-linecap
 
 Leider führt auch ein flaches Ende zu Artefakten, weil dann das Casing (das
 ja in Wirklichkeit als fetterer Strich unter der Linie gezeichnet wird)
 durchscheint.
 
 Ich hab das mal für den openstreetmap-carto Stil getestet wie das aussieht.
 Siehe Anhang.

Also zumindest auf dem Screenshot, würde ich das als Feature
(ver)kaufen :) Ich finde das sieht sehr ok aus und macht deutlicher, wo
Brücke ist und wo nicht. Und zweifellos ist es eine Verbesserung zum
Status Quo...

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-09-29 Diskussionsfäden Albin Michlmayr
Am Mon, 29 Sep 2014 01:12 +0200
schrieb Kevin Kofler kevin.kof...@chello.at:

 Der das Ganze auslösende openstreetmap-carto-Bug ist übrigens schon
 seit einigen Tagen behoben (vgl.
 https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/874 ).

Jetzt ist die Straßenbahn nur mehr beim Anschluss an Brücken
unterbrochen (siehe zB
http://www.openstreetmap.org/#map=19/47.05761/15.43559). Keine Ahnung,
ob das ein neuer Bug ist oder der alte noch nicht ganz behoben. Da ich
mich mit Rendering nicht auskenne habe ich auch überhaupt keine Ahnung,
was da schuld sein kann.

Liebe Grüße, Albin

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-09-28 Diskussionsfäden Simon Legner
Hallo!

On 27/09/14 22:26, Simon Legner wrote:
 
 Ein Update im Bezug auf den Innsbruck-Straßenbahn-Mapping-Fall. Der
 Benutzer Hibenny hat es nicht für notwendig empfunden, sich auf meine
 Nachrichten vom 2014-08-15 bzw. 2014-08-16 zu melden. Allerdings hat er
 offensichtlich den gleichen Unfug innerhalb der letzten zwei Wochen
 erneut auf die gleiche Weise verbrochen [0]!!! Seine aussagekräftigen
 Änderungskommentare [1] helfen natürlich ungemein ^^.

Habe erneut einen Revert durchgeführt und die Änderungen der Changesets
25545415, 25545366, 25545306, 25545230, 25545222, 25545172, 25545131,
25544867, 25544647, 25539741, 25539658, 25539638, 25539611, 25539530,
25539494 zurückgesetzt: https://www.openstreetmap.org/changeset/25734614

 Ich bin gerade sehr verärgert. Was macht man mit solchen Leuten!?

Der Benutzer ist vorübergehend gesperrt:
https://www.openstreetmap.org/user_blocks/506
Danke @Frederik für deine Durchführung!

Grüße aus Tirol
Simon

Btw: Das Straßenbahnnetz wächst bis 2020 auch so, ohne dass man Zeug
doppelt einzeichnet:
http://www.ivb.at/de/aktuelles/bauprojekte/tramregionalbahn/projektbeschreibung.html

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-08-23 Diskussionsfäden Kevin Kofler
Simon Legner wrote:
 Der Effekt ist, dass die Straßenbahnen in Wien, Graz, Innsbruck sehr
 lückenhaft dargestellt werden. Linz ist wohl nicht betroffen, weil
 railway=tram nie (?) zusammen mit highway vorkommt.

Wien wurde eh noch relativ verschont, weil alle zweigleisigen und einige 
eingleisige Abschnitte getrennt gemappte Gleise haben. Nur einige Schleifen 
und der Bereich Teichgasse sehen verwüstet aus (sowie einige vereinzelte 
separate Gleiskörper, die von den Nachtbussen befahren werden und deshalb 
als highway=service getaggt wurden). Viel schlimmer ist es z.B. in Prag 
(Praha, CZ) oder Padua (Padova, IT), dort sind fast alle Gleise 
verschwunden. Der Fehler sollte hoffentlich bald behoben sein, es gibt ja 
inzwischen einen Pull-Request (an dem ich auch beteiligt war). Es sollte auf 
jeden Fall nicht notwendig sein, alles nur wegen diesem Bug umzumappen.

Wo allerdings schon umzumappen (zumindest umzutaggen) ist, wenn Gleise auf 
Brücken auf einmal aus dem Rendering verschwunden sind, weil der layer=-Tag 
nicht gesetzt war. Siehe auch:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/167
Wenn die Brücke layer=1 hat, dann müssen die Gleise das auch haben, und 
sinngemäß entsprechend für layer=2 usw. (Bisher waren die Straßenbahngleise 
immer obenauf, das wurde jetzt aber korrigiert.) Für Wien habe ich das 
bereits erledigt. (Da bin ich über alle Straßenbahnlinien drübergegangen, 
habe jedesmal die Brücken überprüft und gegebenenfalls layer=* (meistens 
layer=1) gesetzt.)

Kevin Kofler


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-08-16 Diskussionsfäden martin ringer
Übliches Vorgehen, anschreiben und wenn kein Besserung Revert. Bin auf deiner 
Seite.

Date: Fri, 15 Aug 2014 21:34:57 +0200
From: simon.leg...@gmail.com
To: talk-at@openstreetmap.org
Subject: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

Hallo,
derzeit gibt es ein Problem mit dem Mapnik-Style auf osm.org, sodass 
Straßenbahnen nicht gerendert werden, wenn sie auf der Straße gemappt sind. 
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/874

Der Effekt ist, dass die Straßenbahnen in Wien, Graz, Innsbruck sehr lückenhaft 
dargestellt werden. Linz ist wohl nicht betroffen, weil railway=tram nie (?) 
zusammen mit highway vorkommt.

In Innsbruck wurde vor Kurzem zudem das Straßenbahnnetz umgemappt. Und zwar 
wurde ein neuer Schienenstrang parallel zum bestehenden Straßenzug mit 
Straßenbahn (also highway + railway=tram + tracks=2) hinzugefügt und das alte 
Objekt unverändert gelassen. Siehe beispielsweise 
http://www.openstreetmap.org/#map=19/47.27531/11.40521layers=D
ÖPNV-Relationen wurden nicht angepasst. Es gibt noch eine Reihe weiterer 
Probleme: z.B. duplicate Nodes, duplicate Ways 
(http://www.openstreetmap.org/way/295470020).
Habe den User kontaktiert und befürworte ganz eindeutig einen Revert dieser 
Changesets.
GrüßeSimon


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at
  ___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-08-16 Diskussionsfäden Simon Legner
2014-08-16 12:00 GMT+02:00 martin ringer martinrin...@hotmail.com:
 Übliches Vorgehen, anschreiben und wenn kein Besserung Revert. Bin auf deiner 
 Seite.

Soo, habe den ganzen Vormittag mit dem Revert verbracht. Nun ist es
geschafft: https://www.openstreetmap.org/changeset/24783862

Reverted wurden die Changesets 24699280 24699057 24699126 24699170
24699202 24699271 24449709 24493985 24494057 24494153 24494170
24494246 24494295 24494439 24494493 24494696 24494734 24494742
24494786 24494868 24495121 24495365 24495374 24495410 24495426
24495449 24495508 24495535 24495594 24495631 24495730 24495735
24495812 24495873 24496217 24496282 24496365 24496454 24494868
24496504 24496700 24496727 24496756 24496771 24496811 24499601
24499666 24499681 24499717 24499763 24499799 24499811 24499833
24499874 24499918, welche mühsam zusammengesucht wurden. Keines der
Changesets hat nämlich einen Kommentar.

Grüße
Simon

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-08-16 Diskussionsfäden Markus Straub
Ein verwandtes Thema: weiß jemand warum die Straßenbahnlinien in Wien 
auf der http://www.öpnvkarte.de/ dargestellt werden, aber nicht auf dem 
ÖV-Layer von der OSM-Hauptseite?


LG,
Markus

On 2014-08-16 12:31, Simon Legner wrote:

2014-08-16 12:00 GMT+02:00 martin ringer martinrin...@hotmail.com:

Übliches Vorgehen, anschreiben und wenn kein Besserung Revert. Bin auf deiner 
Seite.


Soo, habe den ganzen Vormittag mit dem Revert verbracht. Nun ist es
geschafft: https://www.openstreetmap.org/changeset/24783862

Reverted wurden die Changesets 24699280 24699057 24699126 24699170
24699202 24699271 24449709 24493985 24494057 24494153 24494170
24494246 24494295 24494439 24494493 24494696 24494734 24494742
24494786 24494868 24495121 24495365 24495374 24495410 24495426
24495449 24495508 24495535 24495594 24495631 24495730 24495735
24495812 24495873 24496217 24496282 24496365 24496454 24494868
24496504 24496700 24496727 24496756 24496771 24496811 24499601
24499666 24499681 24499717 24499763 24499799 24499811 24499833
24499874 24499918, welche mühsam zusammengesucht wurden. Keines der
Changesets hat nämlich einen Kommentar.

Grüße
Simon

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at



___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen werden nicht gerendert

2014-08-16 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sat, 16 Aug 2014 14:43:30 +0200
Markus Straub markus.straub...@gmail.com wrote:

 Ein verwandtes Thema: weiß jemand warum die Straßenbahnlinien in Wien 
 auf der http://www.öpnvkarte.de/ dargestellt werden, aber nicht auf dem 
 ÖV-Layer von der OSM-Hauptseite?


Dargestellt werden sie eh, nur anders... ohne die name tags und/oder
Relationen auszuwerten... wieso genau weiß ich aber auch nicht. Das
betrifft jedenfalls nicht nur Wien.

-- 
Kind regards/Mit freundlichen Grüßen, Stefan Tauner

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Stra?enbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

2012-01-24 Diskussionsfäden Andreas Uller
 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 23 Jan 2012 22:53:38 +0100
 Von: Holger Schöner nume...@ancalime.de
 An: talk-at@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-at]Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping 
 Stra?enbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

 Hallo,
 
 Am Montag, 23. Januar 2012, 10:31:51 schrieb Andreas Uller:
  Ich hab mir Linz jetzt schnell mal in OpenStreetMap angeschaut, da sieht
  es so aus, als ob die Straßenbahn nirgendwo direkt auf der Straße,
 d.h.
  mit dem Individualverkehr mitfährt. Ausnahme ist nur die Innenstadt, wo
  die Straße aber in OSM als Fläche gezeichnet ist. In Graz und Wien
 trifft
 
 Doch, mir ist zumindest ein Fall bei mir in der Nähe, nämlich die
 Kaarstraße 
 in Urfahr, bekannt (http://osm.org/go/0JhNO8VTp--). 

Damit bestätigst du in meinen Augen meine Sichtweise, denn es sieht jetzt so 
aus als würde die Straßenbahn am nördlichen Fahrbahnrand verkehren, obwohl sie 
tatsächlich normal im Straßenverkehr mitfährt.

 Aber auch im aktuellen Zustand finde ich das noch sinnvoller, als die 
 Straßenbahn immer (oder immer bei Verlauf auf Straßen) nur einspurig zu 
 taggen. Es gibt einfach Details, die sich damit nicht darstellen lassen, 
 gerade der Verlauf von Schienen, Fahrbahnen und Fußgängerüberwegen an 
 Kreuzungen, aber auch an Straßenbahnhaltestellen. Und das mag (nur als
 ein Beispiel) für Karten für Sehbehinderte recht wichtig sein.
 

Wie schon gesagt: tracks=2 setzen, dann ist die Strecke zweispurig getagged.

Zusammengefasst meine Meinung: Solange Straßen nur als 1 Linie dargestellt sind 
(und das ist dzt. Standard und mangels Alternativkonzept auch gut so), sollten 
auch Straßenbahnstrecken, die direkt auf der Fahrbahn fahren, auch nur als 1 
Linie (nämlich als die selbe) dargestellt werden.

Andreas

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Stra?enbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

2012-01-24 Diskussionsfäden Stefan Schiffer
Ich mache aktuell an der JKU mit Wirtschaftsinformatikstudenten ein Projekt
im Rahmen von Apps4Linz zur Visualisierung der Straßenbahnen und Busse. Die
Studenten hatten ziemliche Mühe, den eingleisigen Datenbestand der Linz AG
so aufzubereiten, dass sich die Straßenbahnen bei den Umkehrschleifen und
anderen Stellen mit unterschiedlicher Führung der Fahrtrichtungen  richtig
bewegen (siehe http://goo.gl/NEEhc - noch ein Prototyp; Feedback
willkommen).

 

Nach den Erfahrungen mit der schlechten Qualität der offiziellen Daten würde
ich beim nächsten Mal gleich auf die OSM-Daten setzen, vorausgesetzt sie
sind zwei/mehrgleisig vorhanden.

 

Stefan Schiffer

 

Von: martin ringer [mailto:martinrin...@hotmail.com] 
Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 09:19
An: talk-at@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Stra?enbahn:
Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

 

Mir ist es ein Rätsel, warum man sich in Österreich so gegen das 2 Gleis
zeichnen bei Strassenbahnen sträubt.
Es gibt unzählige Städte, (Bern, Basel, München,...), wo beide Richtungen
gezeichnet sind.

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz

2012-01-24 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann

On 24.01.2012 09:51, Stefan Schiffer wrote:

Ich mache aktuell an der JKU mit Wirtschaftsinformatikstudenten ein Projekt
im Rahmen von Apps4Linz zur Visualisierung der Straßenbahnen und Busse. Die
Studenten hatten ziemliche Mühe, den eingleisigen Datenbestand der Linz AG
so aufzubereiten, dass sich die Straßenbahnen bei den Umkehrschleifen und
anderen Stellen mit unterschiedlicher Führung der Fahrtrichtungen richtig
bewegen (siehe http://goo.gl/NEEhc - noch ein Prototyp; Feedback willkommen).


Gefällt mit gut. Ich würde noch vorschlagen, nicht nur die Fahrzeuge, 
sondern auch die Strecken mit den Liniennummern zu beschriften.



Nach den Erfahrungen mit der schlechten Qualität der offiziellen Daten würde
ich beim nächsten Mal gleich auf die OSM-Daten setzen, vorausgesetzt sie
sind zwei/mehrgleisig vorhanden.


In OSM werden die Gleise nur dort zusammengefasst, wo sie unmittelbar 
nebeneinander liegen. Dass diese Abschnitte zweigleisig sind, ist über ein 
den Tag tracks=2 definiert. In welche Richtung(en) ein Abschnitt zu befahren 
ist, ist über die Rolle definiert. Also ausreichend Infos vorhanden.


--
Friedrich K. Volkmann   http://www.volki.at/
Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Stra?enbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

2012-01-24 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 24.01.12 10:28, Boris Cornet wrote:
 ceterum censi: ein eigenes Max.Zoom layer für's Malen nach Zahlen muss
 her, damit jene, die die Metaebene nicht erblicken können/wollen, ihre
 abgeschottete Spielwiese haben. 

Jetzt verstehe ich endlich, wie Du das meinst...

Vielleicht ist so eine neue Dimension Detailgrad keine schlechte Idee...

Ich überlege mal laut anhand der Wiener Ringstraße:

* in der abstraktesten Ebene (so bis ca. z16) ist das einfach eine Straße
* etwas detailierter (z17~z18) sollte man dann schon sehen:
   - die Straßenbahn am Rand der Fahrbahn
   - Nebenfahrbahnen (speziell auch die gegen die Einbahn!)
   - Radwege
   - Gehsteige
   - Grünstreifen/Alleereihen
* und detailiertest kann man dann Fahrspuren, Randsteine und alles zeichnen

Auch in Richtung Indoor-Mapping wird sowas gebraucht werden... normal (wohl
bis z18) ist ein Gebäude ein Gebäude (vielleicht noch mit ein paar
Geschäfte-Icons drin), detailierter will man dann wohl die Mauern sehen...

Wobei's da dann irgendeine Abhängigkeit der Objekte voneinander bräuchte... mit
allen möglichen neuen Problemen, was ist, wenn die Ringstraße in ihrer Lage
verändert wird...

Übrigens, das Micromapping derzeit hat noch ein weiteres Problem, es kollidiert
mit dem (ich weiß den Fachausdruck nicht) Breiter Machen von Objekten, als sie
wirklich sind: Bei der Ringstraße sind die Gleise (tatsächlich links und rechts
neben der Fahrbahn):
- in z18 neben der Straße
- in z17 picken sie an der Straße
...
- in z14 schaut es so aus, als wären sie in Straßenmitte

Auch da braucht's also diese Abhängigkeit, damit der Renderer Verdrängung
rechnen kann...

/al

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Stra?enbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

2012-01-24 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Holger Schöner schrieb:

Das
Mappen auch der Richtungsfahrbahnen der Straße [...]  als
eigene Ways (natürlich mit oneway, und entsprechenden Abbiegerelationen,
damit man nicht um 180° geroutet wird, wo diese zusammen treffen).
[...]

Was spricht konkret gegen diesen Vorschlag?


Dass ich mit dem Auto beim Überholen oder auch als Einsatzfahrzeug 
problemlos die entegenkommende Spur bei entsprechender Sicht und 
Freiheit nutzen kann, was eine getrennte oneway  in die Gegenrichtung 
ausschließt. Auch kann ich problemlos zu einer Zufahrt usw. (ev. auch 
Parkpaltz) links zufahren, was getrennte Ways auch ausschließen. 
Getrennte Ways sind bei OSM _nur_ dann zu machen, wenn eine bauliche 
Trennung gegeben ist.
Ich sehe schon ein, dass aus der Sicht der Schienenfahrzeuge ein 
separater Schienenstrang eine bauliche Trennung ist, aber aus der Sicht 
von Straßenfahrzeugen hier keine Trennung existiert, was die ganze Sache 
etwas komplex macht. Man könnte allerdings auch argumentieren, dass wir 
Open*Street*Map und nicht Open*Track*Map sind... ;-)


Robert Kaiser


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Straßenbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

2012-01-24 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

On 24.01.2012 11:09, Holger Schöner wrote:

Ein Vorschlag, der sicher diskutabel ist, meiner Meinung nach aber außer
einem erhöhten Mappingaufwand (den diejenigen, die doppelte Schienenstränge
mappen wollen halt in Kauf nehmen müssten) kaum Nachteile hat, wäre: Das
Mappen auch der Richtungsfahrbahnen der Straße (wenn nötig nicht nur mit 2
Ways sondern notfalls auch mehr; oft sollten aber 2 Stück ausreichen) als
eigene Ways (natürlich mit oneway, und entsprechenden Abbiegerelationen,
damit man nicht um 180° geroutet wird, wo diese zusammen treffen).
Natürlich kann daneben (wenn man diesen Aufwand nicht betreiben will, oder
die Situation entsprechend einfach abgebildet werden kann) auch auf die von
dir/euch vorgeschlagene Weise taggen; aber wenn sich jemand die Mühe macht,
das wie beschrieben aufwändig und richtig umzusetzen (keine Frage,
zerstörte Nahverkehrsrelationen sollten dabei nicht sein), dann sollte das
auch nicht gleich bekämpft und rückgängig gemacht werden. Im Laufe der Zeit
sollte sich natürlich jeweils in einer Stadt eine Variante durchsetzen.
Meine Vermutung ist aber, dass das eher in Richtung dessen was ihr als
Micromapping bezeichnet gehen wird, weil es eben entsprechende Vorteile
bietet.

Was spricht konkret gegen diesen Vorschlag?


Ich würde das ganz pragmatisch sehen. Wenn ich einen Way hab, kann ich 
alles Wissen über möglicherweise getaggte Spuren ganz einfach ignorieren 
und bekomm immer noch ein passables Routing mit halbwegs passenden 
Anweisungen hin. Vollkommen egal ob es sich um Auto, Fußgänger oder von 
mir aus auch Straßenbahn handelt, kann ich die Ways hernehmen und sagen, 
das ist die XY Straße und entlang der beweg ich mich.
Wenn mich mehr interessiert kann ich ev. an den Way getaggte Spuren, 
Spurbreiten, Surfaces etc. auswerten. Falls nicht, dann eben nicht.


Wenn ich jetzt jede Spur als Einzelspur einzeichne dann kann ich da 
natürlich auch drüber routen. Aber um mir einen einfachen Graphen (sei 
es jetzt zum schnelleren/gröberen Routing oder auch Rendering, 
Stichwort: Straßenbeschriftung) zu erzeugen, muss ich entweder 
Heuristiken verwenden oder (hoffentlich erzeugte) Metadaten in Form von 
Relationen auswerten. Ich muss also erst das komplizierte Datenmodell 
verstehen und handhaben, bevor ich mit einem einfachen Datenmodell 
arbeiten kann. Das ist imo nicht nur sinnlos sondern auch schädlich für 
die Entwicklung neuer Projekte, weil es eine extrem hohe Einstiegshürde 
darstellt.


Ähnliches gilt auch für die Editierbarkeit eines solchen Weges. Wenn ich 
einen Haufen Spuren als parallele Ways eintrage, dann bin ich gezwungen 
alle diese Spuren anzupassen um keine ungewollten Überschneidungen zu 
verursachen. Wenn ich aber eine einfache Änderung mach, wie die Straße 
an einem genaueren Luftbild auszurichten, ist der Aufwand für die 
einfache Änderung eben wieder deutlich größer, als er sein müsste.


Ich find die Idee vom Boris mit dem Malen-nach-Zahlen-Layer nicht 
schlecht, wobei - wie schon bemerkt wurde - die Synchronisierung sicher 
nicht ohne ist. Es müssten dann wohl auch alle Editoren angepasst 
werden, dass man in dem einen oder anderen Mode editiert und auch die 
API sollte dann wohl entweder einen Graphen oder Flächen ausspucken. Es 
würde allerdings in jedem Fall das jetzige OSM zweiteilen, da ein Blick 
in die ungefilterten Daten dann ungefähr so ausschauen würde, wie 
spurweises Tagging mit einer Sammelrelation (und einem ev. Masterway 
um die groben Details editieren zu können).
Aber bei allen Problemen die dieser Layer bringt halt ich es für einen 
überlegenswerten Ansatz, den man durchaus mal prototypisch ausprobieren 
sollte.


lg,
Norbert

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz (war: Spurmapping Stra?enbahn: Heute mal Wien (Norbert Wenzel))

2012-01-24 Diskussionsfäden Stefan Kopetzky
On 01/24/2012 12:02 PM, Boris Cornet wrote:
 Daher plädiere ich ja dafür, ein eigenes micromapping layer zu
 schaffen, denn die Vorteile des micromapping sehe ich schon auch. Hier
 könnte man dann tatsächlich jeden Fahrstreifen, jedes Geleise, und
 natürlich auch Radwege, Gehsteigkanten, Baumscheiben, Poller, Geländer
 und was weiß ich noch alles einzeichnen (ich wette, früher oder später
 kommen dann noch Kanaldeckel dazu und eines Tages wir es wohl eine
 tagesaktuelle Kaugummi-und-Hundescheiße-auf-der-Straße-Karte geben).

Wärs nicht logischer für jede Art von Routing (Auto, Rad, Fussgänger,
etc..) einen eigenen Layer zu schaffen?


LG,
Stefan


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-17 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


das ist z.B. dann der Fall, wenn die Busspur baulich getrennt ist.


Nein, mein Kommentar war zu einer reinen Busstraße mit Fußweg, nicht eine 
Straße mit Busspur

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
ja, ich hatte dazu ja auch ein Beispiel gepostet (das 2.)

Gruß Martin

Am 17. März 2010 00:10 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
 Hallo,


das ist z.B. dann der Fall, wenn die Busspur baulich getrennt ist.


 Nein, mein Kommentar war zu einer reinen Busstraße mit Fußweg, nicht eine
 Straße mit Busspur

 Dimitri

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




-- 

Martin Koppenhoefer (Dipl-Ing. Arch.)
c/o Sebastianelli
Via del Santuario Regina degli Apostoli, 18

00145 Roma

|I|I|I|I|I|I|I|I|

Italia
N41.8739, E12.5141

tel1: +39 06.916508070
tel2: +49 30 868708638
mobil: +49 176 40215985
m...@koppenhoefer.com
http://www.koppenhoefer.com


Hinweis:
Diese Nachricht wurde manuell erstellt. Wir bemühen uns um fehlerfreie
Korrespondenz, dennoch kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass bei
der manuellen Übertragung von Informationen in elektronische Medien
die übertragenen Informationen Fehler aufweisen. Wir bitten Sie, dies
zu entschuldigen.

Any views or opinions are solely those of the author and do not
necessarily represent those of koppenhoefer.com unless specifically
stated.
This email and any files attached are confidential and intended solely
for the use of the individual or entity to which they are addressed.
If you have received this email in error, please notify
postmas...@koppenhoefer.com

Please note that to ensure regulatory compliance and for the
protection of our clients and business, we may monitor and read
messages sent to and from our systems.

Thank You.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15.03.2010 23:06 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

Hallo,



Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
in der Regel keinen Fußv...
Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann
mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Es war vo einer Straße die Rede, die nur von Bussen befahren werden darf.
Eine Busspur ist i.d.R. ein Fahrstreifen für Busse auf einer normalen
Straße. (Hier in Köln gibts das aber auch baulich getrennt, zwischen
Neumarkt und Rudolfplatz).

Ein Beispiel wäre der ZOB in Bonn - auf dessen Asphaltflächen ist mindestens
motorisierter Verkehr außer Bussen ausgesperrt, Fußgänger müssen sie aber
benutzen, um zu den Bussteigen zu kommen...
Nach deinem tagging dürften sie das nicht.

Gruß,
Martin

Am 15.03.2010 23:06 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

Hallo,



Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
in der Regel keinen Fußv...
Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann
mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

Dimitri Junker schrieb:
 Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
 in der Regel keinen Fußverkehr;
 

 Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann 
 mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.
   

Erstens ist das grundsätzlich nur die ge-tag-te Realität ...
Und zweitens kommt das Gehen-Wollen - wie meist - auf den Einzelfall an.
Ich trage es dem Router nicht nach, wenn er mich beim Fußgänger-Routing 
über einen besser (höher) bewerteten, sichereren Fußweg leitet.
Ich würde es ihm aber nachtragen, wenn er mich stattdessen *auf der 
gefährlicheren Straße ohne Fußweg* leitet.
Der optimale Router bewertet also je nach Situation - und dafür darf man 
es ihm nicht von vornherein verbieten, wenn es in der Realität nunmal 
erlaubt ist, denn mit letzterem verbaut man dem Router von vorherein die 
Chance.

Gruß
Georg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wenn es eine Straße ist, also ein Fußweg mit dazugehört, ist Fußverkehr
natürlich zugelassen.


Klar, hab ich aber noch nie gesehen

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ein Beispiel wäre der ZOB in Bonn - auf dessen Asphaltflächen ist
mindestens motorisierter Verkehr außer Bussen ausgesperrt, Fußgänger
müssen sie aber benutzen, um zu den Bussteigen zu kommen... Nach deinem
tagging dürften sie das nicht.


muß man sie entlang gehen oder kreuzen? Brauchen wir ggf. neben foot=ye/no 
noch ein cross für Straßen die man an beliebigem Punkt kreuzen darf? 
Wahrscheinlich sieht Euer Bushof doch so aus wie unserer, also abwechselnd 
Busspuren und Platformen. Kreuzen darf man die Buspuren dann entweder an 
markierten Übergängen (crossing=...) oder überall(dafür gibt es wohl noch 
nichts)

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. März 2010 12:37 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
Wenn es eine Straße ist, also ein Fußweg mit dazugehört, ist Fußverkehr
natürlich zugelassen.


 Klar, hab ich aber noch nie gesehen

das ist z.B. dann der Fall, wenn die Busspur baulich getrennt ist.
http://maps.google.de/maps?hl=deie=UTF8hq=hnear=Rom,+Latium,+Italienll=41.884268,12.501004spn=0,359.986267z=17layer=ccbll=41.884189,12.500891panoid=bz6ih8yy150GJdVEmFTVqQcbp=12,80.98,,0,7.88

bzw. gibt es auch andere Fälle (hier z.B. reine Busstraße, wenn auch
nicht sehr lang:
http://maps.google.de/maps?hl=deie=UTF8hq=hnear=Rom,+Latium,+Italienll=41.876192,12.512076spn=0,359.986267z=17layer=ccbll=41.875876,12.510311panoid=PluiYKyE47wsR_TaFWKTSwcbp=12,342.63,,0,4.23

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-16 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 16. März 2010 12:44 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

 muß man sie entlang gehen oder kreuzen? Brauchen wir ggf. neben foot=ye/no
 noch ein cross für Straßen die man an beliebigem Punkt kreuzen darf?
 Wahrscheinlich sieht Euer Bushof doch so aus wie unserer, also abwechselnd
 Busspuren und Platformen. Kreuzen darf man die Buspuren dann entweder an
 markierten Übergängen (crossing=...) oder überall(dafür gibt es wohl noch
 nichts)

Man darf sie kreuzen, entlanggehen und auch sonst alles... zu Fuß.

Um vom Vorplatz des Hauptbahnhofes zu den Bussteigen zu kommen, muß
man die Ein-/Ausfahrtsfläche für die Busse queren und das je nach
Bussteig in einer Richtung, die eher parallel zur Fahrtrichtung ist
als senkrecht dazu.

Das ist aber eigentlich auch egal, da es einfach keinerlei Verbot von
Fußverkehr in diesem Bereich gibt.
(weder auf den Busspuren noch (logisch) auf den Bussteigen)
Daher hielte ich es auch für flasch, hier ein generelles no zu
setzen und nur Busse auszuklammern...

hier die Situation:
http://maps.google.com/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=bonnie=UTF8hq=hnear=Bonn,+Nordrhein-Westfalen,+Deutschlandll=50.731934,7.0994spn=0.00129,0.003484t=kz=19

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden Claudius
Am 15.03.2010 17:12, ant:
 1) Ich stelle fest, dass Bushaltestellen vornehmlich neben der Straße
 eingetragen werden, während Straßenbahnhaltestellen - zumindest hier in
 Bremen -  meist auf die railway-Wege gesetzt werden. Was gilt aber für
 Haltepunkte, die sowohl von Bussen als auch von Bahnen bedient werden?

Das rührt daher, das einige Mapper gerne den Standort der Warteposition 
für die Zusteigenden erfassen.
Wirf doch mal einen Blick auf dieses erweiterte ÖPNV-Schema [1], dort 
gibt es für den Haltepunkt des Verkehrsträger 
public_transport=stop_position an einem Knoten und für den 
Wartepunkt/Wartesteig der Passagiere public_transport=platform an Knoten 
oder auch Way.

 2) Verläuft ein Straßenbahngleis auf einer Straße, deren Spuren nicht
 baulich voneinander getrennt sind, gehört dann genau ein Weg dorthin,
 mit highway=... und railway=tram, oder besser zwei Wege am selben Ort?

Ich habe bisher beides auf einem Weg erfasst. Das ÖPNV-Schema empfiehlt 
zwei getrennte Wege.

 3) Wie ist eine Straße zu taggen, die nur Busse befahren dürfen?

highway=irgendein_highway-tag_meistens_unclassified_oder_service
access=no
psv=yes

Claudius

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/ÖPNV-Schema


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ich stelle fest, dass Bushaltestellen vornehmlich neben der Straße
eingetragen werden,


Das war mal einaltes Streitthema, das ist inzwischen salomonisch geklärt, 
man macht beides, s.:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aachen_Editing#Taggen_von_Buslinien_in_A
achen_und_Umgebung


Verläuft ein Straßenbahngleis auf einer Straße, deren Spuren nicht
baulich voneinander getrennt sind, gehört dann genau ein Weg dorthin,
mit highway=... und railway=tram, oder besser zwei Wege am selben Ort?
lt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:railway%3Dtram
ein Weg und beide Tags


3) Wie ist eine Straße zu taggen, die nur Busse befahren dürfen?
lt.http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Beschr.C3.A4nkungen

access=no
psv=yes

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden ant
Claudius wrote:
 Wirf doch mal einen Blick auf dieses erweiterte ÖPNV-Schema [1], dort 

Danke... habe mir das schon einmal angeschaut, und es hat mich gleich 
überzeugt. Ich hab bisher jedoch gezögert es umzusetzen.

Grüße
ant

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15. März 2010 18:03 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:

3) Wie ist eine Straße zu taggen, die nur Busse befahren dürfen?
 lt.http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Beschr.C3.A4nkungen

 access=no
 psv=yes

Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild
verbietet in der Regel keinen Fußverkehr; es wäre also eher

vehicle=no
psv=yes

oder sogar

motor_vehicle=no
psv=yes

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
in der Regel keinen Fußverkehr;


Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann 
mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen, Straßen, Busse

2010-03-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. März 2010 22:56 schrieb Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de:
Ich mag mich irren, aber ich glaube, das entsprechende Schild verbietet
in der Regel keinen Fußverkehr;

 Du willst ernsthaft auf einer Busspur zu Fuß gehen? Also wenn mir irgendwann
 mal ein OSM-Navi sowas erzählt beschwere ich mich aber.


wie immer kommt's halt drauf an. Wenn es eine Busspur ist (die Frage
war oben nach einer Straße), dann ist access=no, psv=yes sicher
sinnvoll. Wenn es eine Straße ist, also ein Fußweg mit dazugehört, ist
Fußverkehr natürlich zugelassen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Am 4. Januar 2009 17:58 schrieb Andreas M. am.osm.l...@chello.at:

 Hallo,

 Florian Schweikert wrote:

  Hey, der 40er und 41er sind ja jetzt wirklich nicht mehr so hässlich wie
  ich sie hinterlassen habe, big thx.

 Warum hast Du eigentlich den Status der beiden Relationen runtergesetzt?
 Habe ich da geschlampt? Ich dachte, die wären schon vollständig.


Ich habe nur einmal eine runtergesetzt das war schon länger her, damals
waren noch nicht alle Haltestellen da.
Von Änderunge in letzter Zeit weiß ich nichts.

mfg,
Kelvan
___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
Andreas M. wrote:
 In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas
 aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den
 Bezirken 1-11 und 15-22.
 Dabei sind vor allem die Zickzack-Streckenführungen um Straßen herum
 verschwunden, wo sie eigentlich in der Straßenmitte verlaufen sollten.

Danke! :)

 Wie Andere auch schon festgestellt haben, scheint es inzwischen leider
 völlig unmöglich geworden zu sein, die Wiki-Seite Vienna_OSM_Coverage zu
 editieren, da diese offenbar zu groß und der Server ständig überlastet ist.

Es geht, allerdings nur fallweise und meist nur im Ganzen.

Ich werde gelegentlich mal Wien/Parks herausnehmen...

Servus, Andreas


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
 In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas
 aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den
 Bezirken 1-11 und 15-22.

großes Lob - mir ist im 2. schon was aufgefallen ;-)

Wolfgang


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-02 Diskussionsfäden Garry
Holger Issle schrieb:

Statdtbahn ist 'ne Straßenbahn mit breiter Spur. In Stuttgart sind


In Karlsruhe fahren die Strassenbahnen schon seit ewigen Zweiten auf 
breiter Spur und es wird hier dennoch
zwischen Stadtbahnlinien und Strassenbahnlinien unterschieden.
Die Stadtbahnlinien zeichnen sich dadurch aus dass sie die Stadtgrenze 
verlassen.
Technisch gibt es kein eindeutiges Merkmal eine Unterscheidung zu 
treffen, die Fahrzeuge kommen aus einem
Pool und werden nach Bedarf so weit möglich auch ausgetauscht - ein 
reiner Gleichstromtriebwagen kann natürlich
nicht auf die 15kV DB-Bahnstrecken.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 10:52 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Ich habe grade in Stuttgart ein Stückchen Straße korrigiert. Es war mein
 erster Großstadt-Edit und ich stolpere dabei gleich über die
 Straßenbahnen. :)

 Also die Situation stellt sich so dar:
 An besagter Stelle ist ein Straßenbahngleich auf der Straße, ohne getrennte
 Gleiskörper. Die Bahn fährt genau dort wo die Autos auch fahren. Es gibt eine
 Spur pro Richtung, die sich Bahn und Autos teilen.

 In den bisheirgen Daten war die Bahnlinie über 10 Meter neben der Straße
 eingetragen. Zwar schön akkurat parallel, aber halt daneben.

 Das trifft es IMHO weder in der Realität noch bzgl. der Logik.

 Daher habe ich jetzt dort wo ich mir sicher war, die Bahn über die selben
 Nodes geführt wie die Straße.

 Da aber (warum eigentlich?) die Stuttgarter Straßenbahnen als light_rail und
 nicht als tram markiert sind, ist das für Osmarender eine Eisenbahn und bei
 jedem node, den Weg und Eisenbahn gemeinsam haben (== alle Nodes) wird ein
 Andreaskreuz gerendert.


 Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
 1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?
 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 Gruß, Bernd

 --

zu 1:
aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 zu 1:
 aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram

Ich mag ungern ne komplette Stadt umkrempeln ohne vorher Kontakt mit 
demjenigen oder der Gruppe zu haben, der/die das eingeführt hat.


Also für Ortsunkundige:
In Stuttgart sind die Stadtbahnen gleichzeitig Straßen- als auch U-Bahn. Es 
gibt dreierlei Ausprägungen:
1. U-Bahn, klar, komplett versenkt
2. Straßenbahn, aber abgetrennt neben der Straße oder zwischen den 
Fahrstreifen
3. normale Straßenbahn auf den Fahrstreifen


Die Wechsel der Bauformen sind auf nahezu jeder Linie mehrfach zu finden.

Eine abgetrennte Bahn bzw. U-Bahn finde ich als light_rail gar nicht so 
falsch. Daher die Zweifel. :)

Gruß, Bernd

-- 
Wenn es regnet und hagelt, dann liegt es meistens am Wetter.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 11:01 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 zu 1:
 aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram

 Ich mag ungern ne komplette Stadt umkrempeln ohne vorher Kontakt mit
 demjenigen oder der Gruppe zu haben, der/die das eingeführt hat.


 Also für Ortsunkundige:
 In Stuttgart sind die Stadtbahnen gleichzeitig Straßen- als auch U-Bahn. Es
 gibt dreierlei Ausprägungen:
 1. U-Bahn, klar, komplett versenkt

so klar ist das nicht. In Berlin fuehrt die U-Bahn beispielsweise oft
auch als Hochbahn ueber der Erde entlang. Als Kriterium dient nicht,
ob die Bahn unter der Erde langfuehrt. Eine kurze Befragung der
Wikipedia bringt uebrigens Interessantes zu Tage:

Nach deutschem Recht (§ 4 Personenbeförderungsgesetz) gilt eine
U-Bahn als Straßenbahn; sie wird demzufolge nach der Verordnung über
den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) betrieben. In
Österreich gilt sinngemäß die Straßenbahnverordnung (StrabVO).

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) definiert eine U-Bahn
als schienengebundenes, vom Individualverkehr völlig getrennt
geführtes Massenverkehrsmittel, das ein geschlossenes System bildet.
Ihre Strecken können sowohl im Tunnel als auch auf Dämmen und
Hochstrecken oder im freien Gelände angelegt sein. Unabhängig bedeutet
in diesem Falle auch, dass sich eine U-Bahn mit keinem anderen
Verkehrsmittel niveaugleich kreuzen darf, also keine Bahnübergänge, ob
für Fußgänger oder Fahrzeuge, keine Verzweigungen zu anderen
Schienensystemen wie Eisenbahn, Straßenbahn usw. Die
Fahrstromzuführung erfolgt im Allgemeinen über eine seitlich am Gleis
angeordnete Stromschiene, was jedoch keine Bedingung ist.

„Echte U-Bahnnetze gibt es in Deutschland nur in den vier Städten
Berlin, Hamburg, München und Nürnberg.


 2. Straßenbahn, aber abgetrennt neben der Straße oder zwischen den
 Fahrstreifen
 3. normale Straßenbahn auf den Fahrstreifen


 Die Wechsel der Bauformen sind auf nahezu jeder Linie mehrfach zu finden.

 Eine abgetrennte Bahn bzw. U-Bahn finde ich als light_rail gar nicht so
 falsch. Daher die Zweifel. :)

light_rail ist m.E. eine S-Bahn. Hierzu schreibt die allwissende
Muellhalde: Die Abgrenzung zur S-Bahn ergibt sich vor allem aus deren
rechtlicher Stellung als Vollbahn bzw. Eisenbahn, die z. B. auch
niveaugleiche Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln haben kann. Rein
technisch betrachtet besteht der Unterschied zur S-Bahn vor allem in
deren größerem Lichtraumprofil, da sie nicht vorrangig für
Tunnelbetriebe konzipiert ist.

also durch breiteren Schienenabstand abgrenzbar. Eine S-Bahn
(light-rail) ist demnach eine Eisenbahn (mit meist Stromzufuehrung
unten). Eine Tram hat die Stromzufuhr oben.


 Gruß, Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi

 Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
 1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?
 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 
 zu 1:
 aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram
 

Nun mal ganz langsam  Stuttgart hat eine Stadtbahn das ist was 
vieeel besseres als eine Tram ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn

Und da würde dann light_rail durchaus passen. Das ist hier wohl eher 
eine Frage des Renderes.

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Andreas Pothe:
 Ist das so? Ich habe (als nicht-Stuttgarter) in Erinnerung, dass die
 Stadtbahn normalspurig, die Straßenbahn aber schmalspurig sei. Und damit
 schon vollautomatisch nicht auf den gleichen Gleisen fahren kann.

Jein. :)

Es gibt bzw. gab eine ganz alte Straßenbahn-Linie, Linie 15. Die wurde (AFAIK, 
schlagt mich nicht) letztes Jahr abgeschafft. Momentan ist die SSB dabei, das 
Gleis für die normalen Stadtbahnen umzubauen.

D.h. die richtige, alte Straßenbahn gibt es in Stuttgart nicht mehr. Dafür 
U-Bahnen, die auf der Straße fahren. :)


 Oder hat man mittlerweile 3-Schienengleis/4-Schienengleis verlegt oder
 umgespurt?

Mit Spurbreiten und Eisenbahn-Bezeichnungen kenn ich nicht nicht aus. :)
Ganz viele Strecken sind als 3-Schienen-Gleise verlegt, aber wer welche 
braucht, weiß ich nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Wohlstand ist, wenn die Menschen mehr Uhren haben als Zeit.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Andreas Pothe schrieb:
 Bernd Wurst wrote:
 In Stuttgart sind die Stadtbahnen gleichzeitig Straßen- als auch
 U-Bahn. Es
 
 Ist das so? Ich habe (als nicht-Stuttgarter) in Erinnerung, dass die
 Stadtbahn normalspurig, die Straßenbahn aber schmalspurig sei. Und damit
 schon vollautomatisch nicht auf den gleichen Gleisen fahren kann.
 
 Oder hat man mittlerweile 3-Schienengleis/4-Schienengleis verlegt oder
 umgespurt?

Die dritte Schiene ist fast überall inzwischen wieder fort. Meterspur 
ist nur als Museumsstraßenbahn da, sonst ist alles auf Stadtbahn ( == 
light_rail ) mit Normalspur umgebaut. Allerdings ist Stadtbahn nicht 
immer auf Normalspur, gibt es auch mit Meterspur (z.B. Bielefeld).

Allerdings ist der Unterschied zwischen Stadtbahn und Straßenbahn 
fließend und eher definitorischer Natur 
  Da sich die Stadtbahnen aus den Straßenbahnen entwickelt haben, ist 
die  Abgrenzung oft nicht ganz klar.

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Stadtbahn ( == light_rail )

Dann ist das in unseren Map-Features aber falsch dargestellt. Da ist 
light_rail == S-Bahn. Oder ist bei dir S-Bahn == Stadtbahn?


Ich habe jetzt einige Wikipedia-Artikel dazu gelesen und denke nun 
folgendermaßen darüber:

Für die Eisenbahner mag das zwar nach Frevel klingen, aber mir als 
Otto-Normalverbraucher ist eigentlich ziemlich latte, ob die Straßenbahn 
auf einem Meter oder knapp anderhalb Meter breiten Schienen fährt. Für mich 
ist es ggf. wichtig zu wissen, ob ich als Autofahrer mit Straßenbahnen 
rechnen muss oder nicht. Und sei es nur als Orientierungshilfe.

Zudem ist mir wichtig, dass man die S-Bahnen, die auch in Stuttgart komplett 
getrennt von den Stadtbahnen unterwegs sind, deutlicher erkennt. Ob die 
technisch das gleiche Gleis verwenden könnten ist mir ebenfalls egal. Sie tun 
es im Regelbetrieb nicht.

Daher wäre ich dafür (mit dem momentanen Satz an Tags), die Stadtbahnen 
vollständig als tram zu deklarieren, weil sich für den Nutzer bzw. 
Normalbürger eine Stadtbahn nicht von einer Straßenbahn unterscheiden lässt. 
Zumindest nicht mit der Eisenbahner-Definition, laut denen eine 
Meter-Spur-Straßenbahn auch unterirdisch ne Straßenbahn ist. ;-)


Kommentare?

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#165): SuSE
   Nürnberger Windows
(Andreas Gradert)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Ich versuche es noch mal ;-)

Bernd Wurst schrieb:
 Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Stadtbahn ( == light_rail )
 
 Dann ist das in unseren Map-Features aber falsch dargestellt. Da ist 
 light_rail == S-Bahn. Oder ist bei dir S-Bahn == Stadtbahn?

S-Bahn != Stadtbahn, eine Stadtbahn ist eine abgewandelte Straßenbahn, 
eine S-Bahn eine Art Eisenbahn.

 Ich habe jetzt einige Wikipedia-Artikel dazu gelesen und denke nun 
 folgendermaßen darüber:
 
 Für die Eisenbahner mag das zwar nach Frevel klingen, aber mir als 
 Otto-Normalverbraucher ist eigentlich ziemlich latte, ob die Straßenbahn 
 auf einem Meter oder knapp anderhalb Meter breiten Schienen fährt. Für mich 
 ist es ggf. wichtig zu wissen, ob ich als Autofahrer mit Straßenbahnen 
 rechnen muss oder nicht. Und sei es nur als Orientierungshilfe.

Die Spurweite hat absolut keinen Einfluss auf den Typus, nur in 
Stuttgart ist das zufällig so da beim Umbau von Tram zu Stadtbahn auch 
die Schienen breiter gemacht wurden. Aber generell sagt das nichts aus.

 Zudem ist mir wichtig, dass man die S-Bahnen, die auch in Stuttgart komplett 
 getrennt von den Stadtbahnen unterwegs sind, deutlicher erkennt. Ob die 
 technisch das gleiche Gleis verwenden könnten ist mir ebenfalls egal. Sie tun 
 es im Regelbetrieb nicht.

Es sind zwei gänzlich unterschiedliche Systeme in Stuttgart, in 
Karlsruhe aber nicht.

 Daher wäre ich dafür (mit dem momentanen Satz an Tags), die Stadtbahnen 
 vollständig als tram zu deklarieren, weil sich für den Nutzer bzw. 
 Normalbürger eine Stadtbahn nicht von einer Straßenbahn unterscheiden lässt. 
 Zumindest nicht mit der Eisenbahner-Definition, laut denen eine 
 Meter-Spur-Straßenbahn auch unterirdisch ne Straßenbahn ist. ;-)

Es ist eigentlich gerade egal ob Tram oder Light Rail. Nur eine 
Light-Rail ist es und bleibt es, wie man es taggen will ist eine andere 
Frage. Wenn der Grundsatz gilt, wir taggen nicht für den Renderer 
sondern was da ist, dann wäre aber eigentlich nur ein Weg offen.

Ich würde aber erst mal mit der echt aktiven Gruppe in Stuttgart reden, 
die könnten sonst sauer werden, Dich rasieren, köpfen und dann 
vierteilen ;-)

 Kommentare?

ja ...


 Gruß, Bernd
Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Bernd!

Bernd Wurst schrieb:
 Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
 1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?

Wurde denke ich in diesem Thread bereits geklärt.

 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu 
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür 
eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine 
Andreaskreuze mappen wird.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Matthias Wimmer:
  2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter
  zu bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?
 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine
 Andreaskreuze mappen wird.

Das geht nicht. :)

Also was du meinst ist näherungsweise an den selben Stellen Nodes einfügen. 
Das hat aber zwei entscheidende Nachteile (IMHO):

1. Noch deutlich schwerer weiter zu verarbeiten als geteilte Nodes

2. semantisch fragwürdig. Ab welchem Abstand zwischen Gleis und Straße kann 
mir ein Navi später mal sagen, dass ich die Straße mit den 
Straßenbahnschienen benutzen soll? Bei geteilten Nodes geht eben das. Ich 
sehe, die Bahn ist *auf* der Straße und nicht daneben.


Gruß, Bernd

-- 
Während die Lebenserwartung in den letzten Jahren erheblich gestiegen
ist, ist die Todeserwartung unveränderlich konstant geblieben.
  -  Ernst R. Hauschka (dt. Aphoristiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Es sind zwei gänzlich unterschiedliche Systeme in Stuttgart, in
 Karlsruhe aber nicht.

Stimmt, da hast du recht, in KA war das voll merkwürdig mit den Bahnen. :)


Aber ist es nicht auch in KA so, dass ein Stadtplan-Benutzer die S-Bahn-Linien 
deutlicher sehen will als die Straßenbahnlinien? Mein Gedanke dabei ist, dass 
ich mit der S-Bahn in aller Regel schneller voran komme und mir daher z.B. 
einen Parkplatz in der Näher einer S-Bahn-Station suchen möchte.


Wäre also die Frage, ob man schon die Gleise, auf denen S-Bahnen verkehren 
unterschiedlich tagged oder das über Routen-Relationen macht, die ein 
Renderer irgendwie mal auswerten könnte...


Zugegeben, für KA ist das echt strittig, da die Gleise sich nicht handfest 
unterscheiden lassen... :(

Gruß, Bernd

-- 
Alanna Saying that Java is nice because it works on all OS's is like
 saying that anal sex is nice because it works on all genders.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Ich würde aber erst mal mit der echt aktiven Gruppe in Stuttgart reden,
 die könnten sonst sauer werden, Dich rasieren, köpfen und dann
 vierteilen ;-)

Ersteres ja, Rest physikalisch schwierig. :)

Ich hatte ja gehofft, dass vielleicht irgendjemand hier die Stuttgarter 
Gruppe repräsentiert und sich hier einklinkt.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#239): MacOS X
   Unix für Weicheier.
(Manfred Worm Schäfer)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer  
 weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine
 Andreaskreuze mappen wird.

Am liebsten wuerde ich diese Andreaskreuz-Automatik aus Osmarender  
rauswerfen und die Andreaskreuze nur dort malen lassen, wo  
railway=level_crossing getaggt ist.

Das ist aber vermutlich international nicht richtig konsensfaehig.  
Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die  
Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit  
osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel  
einbauen, die Andreaskreuze an diesen Stellen unterbindet. Diese  
Spezialtags osmarender:... sind zwar nicht super-elegant, aber wenn  
man irgendwann mal Osmarender dahingehend anpasst, dass sie nicht  
mehr noetig sind, kann man sie in einem Rutsch entfernen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Hallo,

Frederik Ramm:
 Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die
 Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit
 osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel

Hm, war es nicht jemand, der sich Frederik Ramm nennt, der hier häufiger
schon schrieb: Wir taggen nicht für Renderer!? Ich mag mich ja irren, aber
genau so sehe ich das. Und zwar ziemlich ausnahmslos.

Wobei ich auch nicht verstehe, warum an offensichtlichen
Nicht-level_crossings dennoch entsprechende Symbole eingezeichnet werden, da
IMHO falsch.

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Bernd!

Bernd Wurst schrieb:
 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine
 Andreaskreuze mappen wird.
 
 Das geht nicht. :)
 
 Also was du meinst ist näherungsweise an den selben Stellen Nodes einfügen. 

Nein meinte ich nicht. Nodes frei gewählt so, dass sowohl die Position 
der Straße wie auch die der der Schienen stimmt. Muss dazu ja nicht an 
der selben Stelle die Nodes haben, können z.B. auch abwechselnd liegen.

 Das hat aber zwei entscheidende Nachteile (IMHO):
 
 1. Noch deutlich schwerer weiter zu verarbeiten als geteilte Nodes

Sehe ich jetzt nicht!?

 2. semantisch fragwürdig. Ab welchem Abstand zwischen Gleis und Straße kann 
 mir ein Navi später mal sagen, dass ich die Straße mit den 
 Straßenbahnschienen benutzen soll? Bei geteilten Nodes geht eben das. Ich 
 sehe, die Bahn ist *auf* der Straße und nicht daneben.

Ich habe noch kein Navi gesehen, das mir sagte, dass ich auf die Straße 
mit den Stadtbahnschienen abbiegen soll. Aber wenn man so etwas haben 
will, dann ist dazu meiner Ansicht nach nicht notwendig, dass man 
gleiche Nodes nutzt. Vielmehr halte ich den Ansatz mit Relationen zum 
Zusammenfügen mehrerer Fahrspuren zu einer Straße sinnvoller. Die Gleise 
sind dann einfach eine weitere Fahrspur der Straße (ggf. auch mit 
gleicher Lage wie eine Fahrspur).


Matthias

 
 
 Gruß, Bernd
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Freitag 01 August 2008 schrieb Bernd Wurst:
 Aber ist es nicht auch in KA so, dass ein Stadtplan-Benutzer die
 S-Bahn-Linien deutlicher sehen will als die Straßenbahnlinien? Mein Gedanke
 dabei ist, dass ich mit der S-Bahn in aller Regel schneller voran komme und
 mir daher z.B. einen Parkplatz in der Näher einer S-Bahn-Station suchen
 möchte.

Nein ;-) In der Innenstadt fahren die so kreuz und quer, dass fast alle 
Schienen von beiden benutzt werden. Und eine S-Bahn in KA ist auch nicht das, 
was eine S-Bahn in Stuttgart ist (von der Anzahl/Dichte der Haltepunkte).

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Das ist aber vermutlich international nicht richtig konsensfaehig.
 Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die
 Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit
 osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel
 einbauen, die Andreaskreuze an diesen Stellen unterbindet. Diese
 Spezialtags osmarender:... sind zwar nicht super-elegant, aber wenn
 man irgendwann mal Osmarender dahingehend anpasst, dass sie nicht
 mehr noetig sind, kann man sie in einem Rutsch entfernen.

Hm. Ich bin jetzt nicht so der Reise-Junkie, daher kenn ich mich nur begrenzt 
aus. 
Wikipedia Übersetzt light_rail 1:1 mit Stadtbahn. Und die stadtbahnen die ich 
kenne, haben keine Andreaskreuze an ihren Kreuzungen. Andraskreuze bedeuten 
ja: Schienenfahrzeuge haben Vorrang. Und das ist bei Straßenbahnen nicht 
gegeben. Und in Innenstädten hab ich sowas noch nie gesehen, dass da ein 
Bahnübergang mit Andreaskreuz gewesen wäre.

Ergo wär ich dafür, bei light_rail das Andreaskreuz raus zu werfen. Ich hoffe, 
das ist international konsensfähig...

Gruß, Bernd

-- 
Im Wald, da rauscht der Wasserfall,
hört's rauschen auf, ist's Wasser all.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Frederik Ramm:
 Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die
 Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit
 osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel

 Hm, war es nicht jemand, der sich Frederik Ramm nennt, der hier  
 häufiger
 schon schrieb: Wir taggen nicht für Renderer!?

Ich bin da flexibel ;) was ich nicht verknusen kann, ist, wenn man  
irgendwas anders taggt, als es in Wahrheit ist, mit der Begreundung  
dann siehts im Renderer richtig aus. Gegen ein ganz explizites  
Spezialtag, dem man sofort ansieht, dass es nur fuer den Renderer  
ist, und das auch die Wahrheit nicht verfaelscht, hab ich nichts  
einzuwenden.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Bernd!

Bernd Wurst schrieb:
 Wikipedia Übersetzt light_rail 1:1 mit Stadtbahn. Und die stadtbahnen die ich 
 kenne, haben keine Andreaskreuze an ihren Kreuzungen. Andraskreuze bedeuten 
 ja: Schienenfahrzeuge haben Vorrang. Und das ist bei Straßenbahnen nicht 
 gegeben. Und in Innenstädten hab ich sowas noch nie gesehen, dass da ein 
 Bahnübergang mit Andreaskreuz gewesen wäre.

Andreaskreuz gibt es in München selbst an (mind.) einer Stelle wo die 
Tram aus der Mitte der Straße auf eine eigene Trasse quer zur Straße 
abbiegt.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Matthias Wimmer:
 Andreaskreuz gibt es in München selbst an (mind.) einer Stelle wo die
 Tram aus der Mitte der Straße auf eine eigene Trasse quer zur Straße
 abbiegt.

damn. :)

Gruß, Bernd

-- 
To criticize the incompetent is easy; it's more difficult to criticize the 
competent.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 01 Aug 2008 13:04:51 +0200, Matthias Wimmer wrote:

 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen.

Ack. Alte LeierJOSM sollte es erlauben, Straßenbahnen oder Straßen
(oder was auch immer) ein- bzw auszublenden, um die Editiererei
sinnvoll möglich zu machen./Alte Leier
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

ich bin nicht aus Stuttgart, aber nah genug dran.

 S-Bahn != Stadtbahn, eine Stadtbahn ist eine abgewandelte Straßenbahn,
 eine S-Bahn eine Art Eisenbahn.

Statdtbahn ist 'ne Straßenbahn mit breiter Spur. In Stuttgart sind
seit ein paar Wochen nur noch solche unterwegs, die letzte alte Tram
(15er) ist seit ein paar Wochen stillgelegt. Das 3er Gleis wird
entfernt bis auf ein paar Museumsstrecken.

Stadtbahnen dürfen die Straße nehmen und Übergänge auf selbem Niveau
haben.

Die S-Bahn fährt auf Bahngleisen und MUSS Kreuzungsfrei ausgebaut sein
(auch ohne beschrankte Übergänge)!
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen taggen vs. Validator W arnungen

2007-08-30 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Frederik Ramm schrieb:
 2) Wenn sich Straße und Straßenbahn kreuzen, sagt der Validator 
 Crossing Roads was ja auch irgendwie stimmt. Das einzige was mir hier 
 einfällt: Ich könnte hier die Straßenbahn auf layer=-1 setzen - was 
 zumindest halbwegs der Realität entspricht.
 
 Da muss der Validator gefixt werden. Der sagt ja auch crossing
 roads, wenn eine Strasse in den Wald reinfuehrt...
   

ACK für den Validator-Fix! BTW: es gibt auch noch railway = 
level_crossing wenn die Straße über die Gleise führt. (siehe map-features).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen taggen vs. Validator W arnungen

2007-08-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 1) Wie modelliere ich eine Straßenbahn auf einer kleinen / engen Straße, 
 die z.B. nur jeweils eine Fahrspur hat (also nur ein Segment breit 
 ist)? Hier kann ich entweder den Way der Straßenbahn auf die gleichen 
 Segmente wie den Way der Straße legen (bekomme dann vom Validator aber 
 ein reused segments)

So machen wir das konsequent in Karlsruhe.

 oder ich lege die Straßenbahn etwas neben die 
 Straße, was aber ja nicht wirklich der Realität entspricht.

Keine so gute Idee, ausser, wenn die Strassenbahn tatsaechlich ein
Stueck neben der Strasse faehrt, gibts ja auch manchmal.

 2) Wenn sich Straße und Straßenbahn kreuzen, sagt der Validator 
 Crossing Roads was ja auch irgendwie stimmt. Das einzige was mir hier 
 einfällt: Ich könnte hier die Straßenbahn auf layer=-1 setzen - was 
 zumindest halbwegs der Realität entspricht.

Da muss der Validator gefixt werden. Der sagt ja auch crossing
roads, wenn eine Strasse in den Wald reinfuehrt...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de