Re: [Talk-de] Mailinglist Zahlen

2008-07-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Gernot Hillier [EMAIL PROTECTED] writes:

 John07 schrieb:
 Hallo,
 gibt es eine Übersicht, wie viele Leute aktuell für talk und talk-de 
 angemeldet sind?

 Klar, Mailman macht das für Dich. :)

Aber eben nicht vollständig. Ich werde so wohl nicht (korrekt)
erfasst.




Ich lese über news.gmane.org


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Frank Gruender
Moin,

Frederik Ramm schrieb:

 * Manchmal sagst Du sowas wie Feststelltaste, dann aber wieder Tab, 
 das wirkt auf mich etwas uneinheitlich - entweder Shift und Tab, oder 
 Feststelltaste und Reiter, haette ich gesagt.

Finde Tab als Abkürzung für Tabulator 
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabulator völlig in Ordnung. Die 
Bezeichnung Reiter kenn ich nicht, nur im Zusammhang mit Registern, 
Hängeordnern und GUIs :)

Gruß, Elwood


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] writes:


[...]

 http://osm.schunterscouts.de/tutorials/

 Mein mplayer-Problem war wohl hausgemacht, ein bisschen an der 
 -vo-Option rumgespielt, dann gings. (Ton hatte ich nur links, aber das 
 duerfte auch ein Problem an meinem Setup sein.)


Mein Mplayer aus Debian Multimedia für Etch spielt das auch ohne Probleme. 

[...]


 * Ich wusste gar nicht, dass man in JOSM die Leertaste benutzen kann ;) 

Das habe ich auch neu gelernt. 

Sebastian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-08 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Marc Schütz [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  landuse=grass wird vom Osmarender gerendert, und grass (=Wiese) sowie
  green (=Grünfläche) sind m.M.n. durchaus Nutzungsarten.
 
 green im sinne von Straßengrün vielleicht - falls das im englischen
 so verwendet wird.  grass gehört aber zu den
 natural-angelegenheiten.  Bei einer wiese wäre festzustellen, ob diese
 in erster linie ladwirtschaftlich genutzt wird (= farm) oder ob es ein
 naherholungsgebiet ist (= recreation_ground - muss dann aber wohl als
 leisure eingetragen werden...).
 

Ich glaub das landuse=grass bezieht sich nicht auf normale Wiesen, sondern 
schon auf innerstädtische Grasflächen (z.B. im Kreisverkehr etc.). WIMRE ist 
das landuse=green dann als Erweiterung dazu entstanden, damit man auch Bereiche 
mit Gebüsch darauf darstellen kann.

Grüße, Marc

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Servus,


Christoph Eckert wrote:
  Und zwar eigentlich seit dem letzten Garmin Software Update nicht mehr..
  Habe den Verdacht eines Zusammenhangs.
 
  Bevor wir das was 'reininterpretieren sollten wir schon etwas mehr 
Fleisch
  haben.

  auf meinem etrex Legend HCx funktioniert die normale (also nicht die 
mit Typfile) gmapsupp vom 2.7. auch nicht.

Ich hab auf dem Ger?t die aktuelle Firmware v. 2.60 vom 4.2.2008 drauf. 
Bisher konnte ich die gmapsupp direkt auf die SD-Karte kopieren und es 
hat alles funktioniert (mit alten Versionen der gmapsupp.img geht es 
auch immer noch). Mit der aktuellen Version der gmapsupp klappt es im 
Moment leider nicht :(

Die Firmware w?rde ich im Moment als Fehlerquelle eher ausschlie?en.

Gr??e,

  Oscar

Dann liegt es eher an mkgmap.
Und nicht am Gerät, wahrscheinlich.
Müßte nur mal jemand an den Programmierer weitergeben.
Jemand der das sprachlich hinkriegt.

Gruß Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Finde Tab als Abkürzung für Tabulator 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Tabulator völlig in Ordnung. Die 
 Bezeichnung Reiter kenn ich nicht, nur im Zusammhang mit Registern, 
 Hängeordnern und GUIs :)

Ja, darum ging's ja auch - um den Export Tab.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Frank Gruender
Frederik Ramm schrieb:
 Finde Tab als Abkürzung für Tabulator 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Tabulator völlig in Ordnung. Die 
 Bezeichnung Reiter kenn ich nicht, nur im Zusammhang mit Registern, 
 Hängeordnern und GUIs :)
 
 Ja, darum ging's ja auch - um den Export Tab.

Sry, verpeilt :)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSC-Dateien für bestimmte Gebiete ode r Bundesländer?

2008-07-08 Diskussionsfäden Mario Link
Im Zuge von OSM Aware (*1 - geniales Tool IMHO) fand ich hier die 
OSC-Dateien.

http://planet.openstreetmap.org/daily/

Gibt es diese zum Download irgendwo auch nur von bestimmten Ländern oder 
gar nur Bundesländern innerhalb Deutschlands?


Mit Osmosis (*2) kann man diese wohl erzeugen, wenn ich das richtig 
gepeilt habe, aber wenn es diese bereits irgendwo gibt brauche ich die 
ja nicht noch einmal erzeugen, zumal mir der Vorgang auch noch nicht so 
ganz klar ist :-)



*1
http://code.google.com/p/osmlab/

*2
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmosis


-- 
Mario Link -m[at]riolink.de-http://ma.riolink.de
------Click me, I'm a link



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Ich fuehlte mich manchmal so vom Sprachduktus her an die
 Sendung mit der Maus erinnert ;-)

 Ist das nicht sinnvoll / beabsichtigt / genau was wir brauchen?

Ja. War auch nicht als Kritik gemeint, ich war immer ein Mausfan.

 * Im Intro-Film sagst Du irgendwo bei OSM sind auch Fusswege,  
 Feldwege
 ... eingetragen; ich werbe damit auch gern auf Vortraegen, sage dann
 aber immer dazu, dass das natuerlich nicht automatisch so ist - OSM
 stellt halt die *Moeglichkeit* bereit, Feldwege einzutragen. Nicht
 ueberall sieht's so gut aus wie in Braunschweig.

 Bei der Fuß-, Rad- und Feldweg-Erfassung haben wir vermutlich  
 schneller (oder
 schon jetzt?) eine bessere Abdeckung als die kommerziellen Anbieter...

Ich will ja nur nicht, dass jemand kommt und sagt: Wo sind jetzt die  
Fusswege hier auf meinem Acker hinterm Haus, ist ja alles gelogen.

 * openstreetmap.de kam nirgendwo vor ;-(

 Nichts gegen dich/euch: Das wäre auch etwas verzwungen. Für den
 Karten-Angucker gibt es wenig Mehrwert,

Unterschaetze nicht, wie viele Leute sich einfach unwohl fuehlen,  
wenn ringsum am Rand alles in Englisch geschrieben ist. Dafuer ist  
osm.de ja da, und um diese Leute dann vielleicht auch ein bisschen  
zum weiteren Rumklicken auf FAQ und Community und so weiter anzuregen.

 * Es gibt fuer JOSM noch das Slippymap-Plugin, mit dem kann man
 Render-Requests direkt aus dem JOSM heraus anstossen.

 Huch? Wie? Doku?

Naja, man laedt sich halt das Plugin und kann dann mit Rechtsklick  
einzelne Level12-Tiles laden und/oder einen Updaterequest schicken.

 Ich hab auch noch Anregungen für den Screencast:
 * JOSM-Presets benutzen!
 * Das mit dem Prüfen auf Konflikte geschieht doch implizit und muss  
 man nicht
 extra von Hand machen

Downloaden muss man aber schon, das ist gut, dass er das gesagt hat.

 * Der Validator prüft automatisch genau das was ich hochladen will  
 direkt beim
 upload

Je nachdem, wie es in den Preferences eingestellt ist.

 Und: Krieg ich ein Foto von nem tracktype=grade1 / surface=unpaved?  
 Ich
 verstehe den tracktype=grade1 irgendwie so, dass der sich  
 belagsmäßig nicht
 wesentlich von einer Straße unterscheidet...

Heisst es nicht asphalt or heavily compacted hardcore? Letzteres  
ist unpaved.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Turn Restrictions

2008-07-08 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Hallo,

 Mmmh, w?re es nicht sinnvoll, *alle* Fahrm?glichkeiten einer Kreuzung zu 
 erfassen, gleich mit der Angabe, welche Richtung ein Navi ansagen 
 m?sste? z.B.:

Sinnvoll waere, von einem Default auszugehen (naemlich, dass es keine 
Restriktionen gibt und die Kreuzung rechtwinklig ist), und dann die 
Ausnahmen zu taggen.

Genau, die Ausnahme und nicht das was geht.
Sonst findet man nie ein Ende und die Datenbank explodiert.


Wir muessen immer dran denken, dass wir (auch) fuer Menschen taggen, die 
mit den Tags noch was anfangen wollen. Wenn man jetzt 20 Tags einfuehrt, 
die keine Zusatzinfo tragen, wird es fuer den menschlichen Editor sehr 
schwer, die Uebersicht zu behalten!

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-08 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
Marc Schütz schrieb:
 Ich glaub das landuse=grass bezieht sich nicht auf normale Wiesen, sondern 
 schon auf innerstädtische Grasflächen (z.B. im Kreisverkehr etc.). WIMRE ist 
 das landuse=green dann als Erweiterung dazu entstanden, damit man auch 
 Bereiche mit Gebüsch darauf darstellen kann.
 
 Grüße, Marc

Moin,
dazu gibt es auch ein noch im Draft befindliches Proposal:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Misc._urban_open_space
Wäre schön, wenn sich daran einige mal beteiligen können. Vorgeschlagen
wird das Tag landuse=grass, ich persönlich finde die Version
landuse=green sinnvoller, weil man es dann für alle möglich
innerörtlichen Flächen mit Bewuchs anwenden kann.
Ich fände dieses Tag sehr sinnvoll, da momentan falsche Tags wie
leisure=park oder das komische village_green genutzt werden um z.B.
Verkehrsinseln zu begrünen.
Also schaut mal drüber und gibt eure Meinung dazu ab.
Grüße,
Patzi






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Dürbeck
Hi!

 Ich würde so vorgehen:
 * Einen Ausschnitt meiner Umgebung mit JOSM herunterladen

Ich hab mir mal Teneriffa ausgesucht:
wget http://www.informationfreeway.org/api/0.5/*[bbox=-17,27.5,-16,28.5] -O 
tenerife.osm

Das klappt.

 * Diesen Ausschnitt mit verschiedenen mkgmaps konvertieren und

Und da scheitere ich schon.
Ich wollte mit dem aktuellsten mkgmap (V630) anfangen, hab es heruntergeladen 
und entpackt (alles unter Linux)
Dann habe ich:

java -jar mkgmap.jar tenerife.osm

eingegeben und bekomme:
-
Exception in thread main java.lang.NoClassDefFoundError: 
uk.me.parabola.mkgmap.CommandArgs
   at java.lang.Class.initializeClass (libgcj.so.7)
   at uk.me.parabola.mkgmap.main.Main.main (Main.java:84)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: java.lang.Iterable not found in 
gnu.gcj.runtime.SystemClassLoader{urls=[file:mkgmap.jar], 
parent=gnu.gcj.runtime.ExtensionClassLoader{urls=[], parent=null}}
   at java.net.URLClassLoader.findClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.ClassLoader.loadClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.ClassLoader.loadClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.VMClassLoader.defineClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.ClassLoader.defineClass (libgcj.so.7)
   at java.security.SecureClassLoader.defineClass (libgcj.so.7)
   at java.net.URLClassLoader.findClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.ClassLoader.loadClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.ClassLoader.loadClass (libgcj.so.7)
   at java.lang.Class.initializeClass (libgcj.so.7)
   ...1 more

Hat jemand eine Ahnung, was hier schiefläuft? Wo muesste die fehlende Klasse 
sein?

Viele Grüße von Dani




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmarender: Kein P bei Parkplaetzen mit Beschraenkung

2008-07-08 Diskussionsfäden PHerison
Moin moin

Soll das so sein, dass mit Osmarender bei Parkflaechen mit
access=permissive kein P gerendert wird?

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.20325lon=8.59561zoom=17layers=0B0FTF

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 8. Juli 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Ich will ja nur nicht, dass jemand kommt und sagt: Wo sind jetzt die
 Fusswege hier auf meinem Acker hinterm Haus, ist ja alles gelogen.

Keine Angst, Kritik kommt bisher schon noch zu Wo ist denn mein Ort und 
ähnliches. ;-)
Vielleicht sollte allgemein noch was rein wie Es gibt noch immer viel zu 
erfassen, bei uns kann JEDER mitmachen.


  * openstreetmap.de kam nirgendwo vor ;-(
  Nichts gegen dich/euch: Das wäre auch etwas verzwungen. Für den
  Karten-Angucker gibt es wenig Mehrwert,
 Unterschaetze nicht, wie viele Leute sich einfach unwohl fuehlen,
 wenn ringsum am Rand alles in Englisch geschrieben ist. Dafuer ist
 osm.de ja da, und um diese Leute dann vielleicht auch ein bisschen
 zum weiteren Rumklicken auf FAQ und Community und so weiter anzuregen.

Hm. Da hast du Recht, aber wer sich bei englisch wirklich unwohl fühlt, stößt 
momentan (abseits des reinen Karten-Anschauens) noch sehr schnell auf Grenzen 
bei OSM.

Gibt es eigentlich Ideen oder Bestrebungen einer internationalisierten 
Website? Also es macht ja wenig Sinn, alles zu kopieren und fast genauso 
nochmal anzubieten. Besser wäre doch, die Browser-Sprache auszulesen und die 
Seite drum herum anzupassen...


  * Es gibt fuer JOSM noch das Slippymap-Plugin, mit dem kann man
  Render-Requests direkt aus dem JOSM heraus anstossen.
  Huch? Wie? Doku?
 Naja, man laedt sich halt das Plugin und kann dann mit Rechtsklick
 einzelne Level12-Tiles laden und/oder einen Updaterequest schicken.

Ah, sorry, Slippymap-Plugin. Ich hatte im Eifer des Gefechts 
Slippymap-Chooser-Plugin verstanden. Da hätte mich das gewundert.

Nee, Slippymap hat mir dann doch zu viele Nebenwirkungen (JOSM langsamer, 
Hintergrund grau, ...).


  Ich hab auch noch Anregungen für den Screencast:
  * JOSM-Presets benutzen!
  * Das mit dem Prüfen auf Konflikte geschieht doch implizit und muss
  man nicht
  extra von Hand machen

 Downloaden muss man aber schon, das ist gut, dass er das gesagt hat.

Hm. Ich habs noch nicht probiert und erwarte hier in meiner Region ehrlich 
gesagt auch keine Konflikte, aber das ist dann ja doof. :(


  * Der Validator prüft automatisch genau das was ich hochladen will
  direkt beim upload
 Je nachdem, wie es in den Preferences eingestellt ist.

Okay, man kann das abschalten. Aber eigentlich will man das nicht 
abschalten. :)
Jedenfalls hat mich der Part im Video sehr gestört...
- Es gibt hier jetzt elends viele Probleme, das sieht auch teilweise ganz 
falsch aus aber ich glaube jetzt mal so in der Gesamtdarstellung könnte es 
sein, dass da keine Probleme von mir sind...

Finde ich verwirrend.


  Und: Krieg ich ein Foto von nem tracktype=grade1 / surface=unpaved?
  Ich
  verstehe den tracktype=grade1 irgendwie so, dass der sich
  belagsmäßig nicht
  wesentlich von einer Straße unterscheidet...
 Heisst es nicht asphalt or heavily compacted hardcore? Letzteres
 ist unpaved.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:tracktype
| A track that is concreted or tarmacked

Ich übersetze das mit betoniert oder asphaltiert.

Gruß, Bernd

-- 
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
  -  Konfuzius


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Kein P bei Parkplaetzen mit Beschraenkung

2008-07-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 8. Juli 2008 schrieb PHerison:
 Soll das so sein, dass mit Osmarender bei Parkflaechen mit
 access=permissive kein P gerendert wird?
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.20325lon=8.59561zoom=17layers=0B0FT
F

Ich find das sinnvoll.

Permissive sind ja insbesondere Supermarkt-Parkplätze. 

Zwei Gründe für nicht-rendering:
1. Du hättest an jeder Ecke ein P und wenn du dort ankommst, steht da nur 
für unsere Kunden.
2. Solche Parkplätze sind oft zeitweise unbenutzbar. Sei es, dass Nachts 
abgesperrt wird oder dass da Freitags Flohmarkt ist. 

Wenn ich mit einem Navi in einer fremden Stadt einen Parkplatz suche, suche 
ich einen, auf dem ich für beliebigen Zweck parken kann. Da gehören 
permissive-Parkplätze nicht dazu.

Gruß, Bernd

-- 
Wer eine Sau sattelt, macht aus ihr noch kein Rennpferd
  -  Johann Geiler von Kaysersberg


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Überwachungskameras

2008-07-08 Diskussionsfäden Steffen Voß
Moinsen!

Wie kann man denn mal am besten Überwachungskameras taggen? Da gibt es 
ja bewegliche und nicht bewegliche, welche mit Nachtsicht und ohne. Und 
dann wäre eine ungefähre Angabe zu Sichtwinkeln und Sichtweite 
interessant. Hat da schon mal jemand etwas zu gemacht?

-- 
Gruß
Steffen Voß

http://kaffeeringe.de | Internet  Kreativität

Tel.: +49 431 88 88 68-3
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
Skype: steffenvoss
Jabber: [EMAIL PROTECTED]
ICQ: 447639251


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Kein P bei Parkplaetzen mit Beschraenkung

2008-07-08 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Moin moin
 
 Soll das so sein, dass mit Osmarender bei Parkflaechen mit
 access=permissive kein P gerendert wird?

Ja. Ein P kriegen nur die ohne access-Tag oder mit access=public.

Grüße, Marc

-- 
Pt! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen?
Der Eine für Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Garmin gibt Quelltexte frei

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

hieraus koennte man vielleicht interessante Infos ueber das  
Garmin-Datenformat gewinnen:

http://www.pcworld.idg.com.au/index.php/id;1756347190

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachungskameras

2008-07-08 Diskussionsfäden Guido Arnold
Moin moin!

Dazu läuft gerade eine Abstimmung:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Surveillance

Gruß,

Guido

2008/7/8, Steffen Voß [EMAIL PROTECTED]:
 Moinsen!

 Wie kann man denn mal am besten Überwachungskameras taggen? Da gibt es
 ja bewegliche und nicht bewegliche, welche mit Nachtsicht und ohne. Und
 dann wäre eine ungefähre Angabe zu Sichtwinkeln und Sichtweite
 interessant. Hat da schon mal jemand etwas zu gemacht?

 --
 Gruß
 Steffen Voß

 http://kaffeeringe.de | Internet  Kreativität

 Tel.: +49 431 88 88 68-3
 E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
 Skype: steffenvoss
 Jabber: [EMAIL PROTECTED]
 ICQ: 447639251


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Montag 07 Juli 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Muessten die mit einem halbwegs aktuellen Mplayer out of the box tun?
 Meiner sagt zwar noch, dass er einen Ogg Theora-Stream gefunden
 haette, aber dann stuerzt er ab :-(

Also das warscheinlichste erscheint mir dass du einen mplayer ohne 
theora-support hast. Selber compiliert?

Das ist der Preis der flexibilität, mplayer erlaubt dir, support für beliebige 
Formate abzuschalten ;-)

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin gibt Quelltexte frei

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 08.07.2008, at 12:16, Ingrid wrote:
 hieraus koennte man vielleicht interessante Infos ueber das
 Garmin-Datenformat gewinnen:

War nix, hab ich zu schnell die News nachgeplappert - es sind nur die  
Linuxsachen, keine Applikationssoftware.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmarender rendern mal oder mal so!

2008-07-08 Diskussionsfäden Ralf Richter
Hallo,

Osmarender spinnt oder verwendet falsche Daten. Ich habe ein Problem in
unserer Gegend.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.20325lon=8.59561zoom=17layers=0B0FTF

In diesem Fall zeigt die Steinbacher Straße nach Nordwest! Die Straße
selber wurde seit Tagen nicht verändert. Nach jedem Neustart in 
http://www.informationfreeway.org ist die Straße OK oder wieder
verschoben. Das passiert auch mit anderen Straßen.

Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

Ralf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin gibt Quelltexte frei

2008-07-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 8. Juli 2008 schrieb Frederik Ramm:
 On 08.07.2008, at 12:16, Ingrid wrote:

Who the fuck ist Ingrid? :)


      hieraus koennte man vielleicht interessante Infos ueber das
  Garmin-Datenformat gewinnen:
 War nix, hab ich zu schnell die News nachgeplapp

Wollte das erst downloaden bevor ich das sage, aber der download geht nur mit 
400 KB/s und läuft daher noch...

Da die Seite Linux Source Code Download heißt und die Verzeichnisse nach 
Lizenzen (!) sortiert sind, tippe ich auf eine angedrohte GPL-Klage oder 
sowas. mit Wir sind mal nett und releasen unseren Kram hat das wohl 
wirklich nichts zu tun.


Was ich mich allerdings frage, ist warum es noch keine freie Firmware + 
Navi-Software für das Dingens gibt. Wenigstens ne Firmware sollte doch 
irgendwie da drauf zu bekommen sein...

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#104): fork(2)
   New processes are created by other processes, just like new humans.
   New humans are created by other humans, of course, not by processes.
(Unix System Administration Handbook)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender rendern mal oder mal so!

2008-07-08 Diskussionsfäden Ralf Richter
 Hallo,

 Osmarender spinnt oder verwendet falsche Daten. Ich habe ein Problem in
 unserer Gegend.

Sorry falscher Link!

http://openstreetmap.org/?lat=51.0526lon=13.67689zoom=17layers=0B0FTF


 In diesem Fall zeigt die Steinbacher Straße nach Nordwest! Die Straße
 selber wurde seit Tagen nicht verändert. Nach jedem Neustart in
 http://www.informationfreeway.org ist die Straße OK oder wieder
 verschoben. Das passiert auch mit anderen Straßen.

 Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

 Ralf


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin gibt Quelltexte frei

2008-07-08 Diskussionsfäden Mario Link
Bernd Wurst schrieb:

 Am Dienstag, 8. Juli 2008 schrieb Frederik Ramm:
 On 08.07.2008, at 12:16, Ingrid wrote:
 
 Who the fuck ist Ingrid? :)

Das war eine Userin im de-Usenet, die hat damals grundsätzlich sich 
selbst gequotet (oft ToFU) und Antworten an andere User unter ihre 
eigenen Postings gesetzt, auch Ergänzungen, Änderungen, etc. Es gab 
ganze Threads in denen sie scheinbar nur mit sich selbst kommunizierte. 
Schnell wurde daraufhin die ingrid machen zum geflügeltem Begriff im 
Usenet, wenn man eine Antwort unter das eigene Posting setzte :)

Das dürfte auch schon 8 - 10 Jahre her sein.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachungskameras

2008-07-08 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Dienstag 08 Juli 2008 schrieb Steffen Voß:
 Moinsen!

 Wie kann man denn mal am besten Überwachungskameras taggen? Da gibt es
 ja bewegliche und nicht bewegliche, welche mit Nachtsicht und ohne. Und
 dann wäre eine ungefähre Angabe zu Sichtwinkeln und Sichtweite
 interessant. Hat da schon mal jemand etwas zu gemacht?

Das beantwortet deine fragen zwar nicht, aber:
http://osm-cctv.hboeck.de

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] [Hamburg] Anfrage ZDF-Landesstudio Hamburg

2008-07-08 Diskussionsfäden Michael Buege

Moin
Gerade hat Frau Gest vom ZDF-Landesstudio Hamburg angerufen.
Sie moechte einen Bericht ueber eine Aktion von OSM machen.
Vorzugsweise in Hamburg aber vielleicht auch angrenzende Gebiete.
Nun moechte ich persoenlich nicht schon wieder vorne stehen, deswegen
entweder jemand anderes oder halt ein paar mehr Leute, hinter denen
ich mich dann verstecken kann. ;-)
Ideal waere eine groessere Mappingaktion in Problemgebieten, wo man
den Fortschritt auch gut sehen kann.
Also, Ihr seit gefordert, Ideen bitte hier her, wir wollen ins
Fernsehen! 

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Kein P bei Parkplaetzen mit Beschraenkung

2008-07-08 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

auch wenn meine Frage hierher nicht passt, möchte ich sie trotzdem stellen:

Existieren bei OSM auch Parkhäuser?

In der freien Natur sind sie ja mit einem P und darüber ein Dach
gekennzeichnet. Wenn es ans bezahlen geht, sieht man, dass diese Parkhäuser
in der Regel einen privaten Besitzer haben. Mit welchen Tags stelle ich
diese Zusammenhänge am besten dar? Ich würde in die Gebäudelinie an der
Stelle des Eingangs eine zusätzliche Node einfügen und dieses P mit Dach nur
bei dieser einen Node taggen. An dieser Node könnte ebenfalls die Zufahrt
(haiwey=service) enden, falls es eine separate Zufahrt ist.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von PHerison
 Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2008 12:02
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: [Talk-de] Osmarender: Kein P bei Parkplaetzen mit 
 Beschraenkung
 
 Moin moin
 
 Soll das so sein, dass mit Osmarender bei Parkflaechen mit
 access=permissive kein P gerendert wird?
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.20325lon=8.59561zoom=17
 layers=0B0FTF
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIc1lEX/cdferISG0RAhL1AKCqJaZkAEGqDsemOfXJeMt+LhwpfgCfZT3x
v3W+dSPr7o7Y2eG33ZGM2WI=
=OoQn
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender rendern mal oder mal so!

2008-07-08 Diskussionsfäden Ralf Richter

 Evtl. hat jemand seinen Renderer nach längerer Zeit wieder in Betrieb
 genommen und noch alte Kacheln hochgeladen, die beim letztenmal noch nicht
 hochgeladen wurden. Falls das wieder passiert, kannst du unter der
 folgenden URL nachschauen, von wem die Kacheln stammen (statt ... die
 entsprechenden x,y-Nummern einsetzen):

 http://tah.openstreetmap.org/Tiles/info.php?z=12x=...y=...layer=tile

Danke für die Antwort!

Die Seite kannte ich schon ;-)
Dieses mal war es upload by user 224 (schokokeks_org).
Was kann ich da machen?

Ralf




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden André Reichelt

Sven Grüner schrieb:
Ich habe mich wissentlich nicht an das Skript von Frederik gehalten, wie 
gesagt, nur ein Verusch. Wer mag kann sich gerne des Codecs annehmen 
oder es geeigneter hosten.


Hm, selbst auf meinem aktuellen Rechner ruckelt es ab und an vor allem 
im ton. Außerdem ist das Format etwas ungeeignet und der Ton recht 
leise, aber das wiesst Du ja schon.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Kein P bei Parkplaetzen mit Beschraenkung

2008-07-08 Diskussionsfäden Peter Herison
Rolf Gehring schrieb:
Existieren bei OSM auch Parkhäuser?
In der freien Natur sind sie ja mit einem P und darüber ein Dach
gekennzeichnet. Wenn es ans bezahlen geht, sieht man, dass diese Parkhäuser
in der Regel einen privaten Besitzer haben. Mit welchen Tags stelle ich
diese Zusammenhänge am besten dar?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:amenity%3Dparking
amenity=parking
parking=[multi-storey|underground|surface]
evt. noch
operator=Parkausbetreiber


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neulingsfrage: Menorca verschwindet

2008-07-08 Diskussionsfäden Guido Arnold
Hallo,
ich habe wahrscheinlich eine Anfängerfrage für Euch, auf die ich
bisher keine Antwort finden konnte:

Wie kommt es, dass Menorca beim heranzoomen (ab z7) verschwindet?
Ich meine den beigen Hintergrund (die Straßen schwimmen weiterhin
auf dem Wasser):

http://www.openstreetmap.org/?lat=35.49lon=3.14zoom=6layers=B00FTF

Über einen Hinweis,  wie man den Bewohnern festen Boden unter die Füße
zaubern kann, wäre ich dankbar.

Grüße,

Guido
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender rendern mal oder mal so!

2008-07-08 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Ralf Richter:
 Evtl. hat jemand seinen Renderer nach längerer Zeit wieder in Betrieb
 genommen und noch alte Kacheln hochgeladen, die beim letztenmal noch nicht
 hochgeladen wurden. Falls das wieder passiert, kannst du unter der
 folgenden URL nachschauen, von wem die Kacheln stammen (statt ... die
 entsprechenden x,y-Nummern einsetzen):

 http://tah.openstreetmap.org/Tiles/info.php?z=12x=...y=...layer=tile

 
 Danke für die Antwort!

 Die Seite kannte ich schon ;-)
 Dieses mal war es upload by user 224 (schokokeks_org).
 Was kann ich da machen?

 Ralf
   
Frag doch einfach mal bei Hanno Böck hier aus der Mailingliste nach. 
Irgendwie führt die Schokokekskrümelspur in diese Richtung ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neulingsfrage: Menorca verschwindet

2008-07-08 Diskussionsfäden Raphael Studer
Hi Guido,

 ich habe wahrscheinlich eine Anfängerfrage für Euch, auf die ich
 bisher keine Antwort finden konnte:

 Wie kommt es, dass Menorca beim heranzoomen (ab z7) verschwindet?
 Ich meine den beigen Hintergrund (die Straßen schwimmen weiterhin
 auf dem Wasser):

 http://www.openstreetmap.org/?lat=35.49lon=3.14zoom=6layers=B00FTF

 Über einen Hinweis,  wie man den Bewohnern festen Boden unter die Füße
 zaubern kann, wäre ich dankbar.

Schau dir die Küstenlinie von Menorca etwas genauer an. Möglicherweise
ist die nicht schön geschlossen oder hat sonstige Fehler.
Der Osmarender hat auch so seine Mühe damit..
http://www.openstreetmap.org/?lat=39.959lon=4.053zoom=11layers=0B0FTF

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] trackgrade-surfacegrade

2008-07-08 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
 eine Ausweitung fände ich gut, würde dann aber sprechende Tags verwenden wie 
 surface_quality=excellent|good|average|poor|miserable oder sowas.

Ist average sprechender als grade3?

Sicherlich waeren sprechende Bezeichnungen klarer. Allerdings wären sie
dann nicht mehr so universell einsetzbar. Was ich bei einem Fußweg als
grade3 markieren würde mit einem sprechenden Bezeichner sicherlich
anders klingen als ein grade2 bei einer primary Straße oder ein grade2
bei einem Feldweg. Von der Uebertragbarkeit auf andere Laender oder
Regionen will ich da gar nicht erst anfangen.

Selbst auf oberster Ebene benutzen wir ja eher abstrakte Bezeichnungen
(primary/secondary/tertiary).

Bei einer derartigen Kennzeichnung koennte jede Anwendung dann eigene
Regeln definieren, wann ein Weg als nutzbar gilt. So koennte fuer ein
Auto gelten: unclassified, grade = 3 ist für Routing zumutbar, ein
Inliskater mag sich bei bicyclepath auf grade = 1 beschraenken, ein
Radwanderer wuerde sich bei track wohl nur auf grade = 3 wohlfuehlen.

Alternativ einen Weg fuer jede Anwendung einzeln zu kennzeichnen, sehe
ich als ziemlich hoffnunglos an, bei der Vielzahl der verschiedenen
Nutzungsmöglichkeiten.

Und was straßenbegleitende Fuß- und Radwege angeht, so wuerde ich für
die Zukunft eher mal darauf hoffen, dass die später mal getrennt in der
Datenbank erfasst werden. Denn in der Zusammenfassung liegen ja genug
Probleme, was ja auch schon bei Unterschieden auf Fahrspuren in
unterschiedlichen Richtungen diskutiert wird.


Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender rendern mal oder mal so!

2008-07-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 8. Juli 2008 schrieb Claudius Henrichs:
 Frag doch einfach mal bei Hanno Böck hier aus der Mailingliste nach.

Hanno ist momentan nicht online, ich übernehme das mal.
Wir rendern mit mehreren Rechnern unter diesem Useraccount. Allerdings achten 
wir schon drauf, immer einen aktuellen Client einzusetzen. Mittlerweile macht 
der ja selbst beim Starten sein update, aber er wird auch nicht mehrere Tage 
am Stück laufen gelassen.

Auch benutzen wir keine eigenen Render-Regeln oder sowas.

Einen Render-seitigen Fehler würde ich also mal ausschließen wollen.

Aus dem Ursprungsposting konnte ich leider gar nicht rauslesen, was das 
Problem ist. 


 Irgendwie führt die Schokokekskrümelspur in diese Richtung ;)

Wir krümeln überall. :)

Gruß, Bernd

-- 
Mein Homer ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner,
ein Schwein, ein Idiot und ein Kommunist, aber ist kein Porno-Star!
  -  Grandpa, Die Simpsons


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] trackgrade-surfacegrade

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ist average sprechender als grade3?

Jede Art von Skaleneinteilung wuerde ich vermeiden. Wo immer  
moeglich, beschreiben wir, was/wie etwas ist und nicht, welchen Platz  
es auf der nach oben offenen Richterskala einnimmt.

Voellig egal, ob man die Klasse jetzt average oder grade3  oder  
type CX7 nennt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Dürbeck
Hi!

 Sieht so aus, das Jar braucht eine neueren bzw anderen Version vom Java.
 Was kommt von java -version zurück?  Iterable ist erst mit 1.5  
 gekommen, ich weiss aber nicht wie es mit gnu's java geht.
 Probier mal mit einem neueren gnu java oder vielleicht noch besser mit  
 einem von Sun.

Hab das aktuelle java von Sun geholt, nun mit Pfad aufgerufen:
/usr/java/jre1.6.0_06/bin/java -jar mkgmap.jar tenerife.osm
und das entstandene 63240001.img als gmapsupp.img in den Garmin-Ordner auf der 
SD-Karte kopiert, und ich habe eine Teneriffa-Karte auf dem Garmin.

Sie ist zwar nicht schön (Kein Meer um Teneriffa drumrum), aber sie ist da.

also funktioniert prinzipiell die aktuelle Version von mkgmap.

Viele Grüße von Dani



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die fahrenden Augen von Google

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Link-Tipp:
 http://tinyurl.com/5s8k7u

Was mich an Google nervt, ist die elendige Geheimniskraemerei.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neulingsfrage: Menorca verschwindet

2008-07-08 Diskussionsfäden Guido Arnold
Hallo,

Am 08.07.08 schrieb Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]:

 Schau dir die Küstenlinie von Menorca etwas genauer an. Möglicherweise
 ist die nicht schön geschlossen oder hat sonstige Fehler.
 Der Osmarender hat auch so seine Mühe damit..

Hm, habe mal grob nach Lücken gesucht, aber keine gefunden. Auch wenn
die Küstenlinie markiert ist, sehe ich keine Bereiche, die nicht gelb
hervorgehoben sind. Es kann also höchstens eine Lücke sein, oder?

Wenn ich die Eigenschaften der Küstenlinie mit der Mallorcas
vergleiche, fällt mir die unterschiedliche Laufrichtung auf. Während
es bei Mallorca ein gerader Pfeil nach rechts unten ist, sind es bei
Menorca drei gegen den Uhrzeigersinn gerichtete Pfeile, die einen
Kreis bilden.

Ich habe dann im Wiki den Artikel coastline überflogen und gelernt,
dass Küsten aus mehreren Abschnitten bestehen sollten. Also habe ich
angefangen die Küste an ein paar Stellen zu zerschneiden. Allerdings
ist soeben die Verbindung zum Server unterbrochen worden und ich weiß
nicht was ich angerichtet habe.

Ich werde entweder heute Abend oder morgen nachsehen was daraus geworden ist.

Grüße,

Guido
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Download entlang eines GPX Tracks

2008-07-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 8. Juli 2008 schrieb mariner:
 Gibt es eine Möglichkeit, Daten von OSM gezielt angrenzend an einen GPX
 Track runterzuladen?
 Hier auf dem Lande wäre ich des öftern froh, denn die Tracks sind meist
 sehr langgezogen und dadurch extrem mühsam mit JOSM einzupflegen.

Nein, das gibt es leider nich. Man muss dann etwas hin-zoomen und mehrfach den 
Bildschirmbereich runterladen. Halt immer in den selben layer.

Gruß, Bernd

-- 
Eine Schraube ohne Nagel ist ein Gewinde.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniel Maliga
Hallo,

ich bin recht neu hier und möchte die aktuelle Diskussion als Aufhänger
benutzen. Diskussionen von anno dazumal habe ich natürlich nicht
mitbekommen.

Nils Reuter schrieb am 5.7.08 um 9:39h:
 Wenn zwischen Radweg und Straße noch ein enger Bezug besteht,
 getrennt nur durch eine gzeichnete Linie oder ein Bordstein, dafür
 gibt es das Attribut cycleway=lane.
 Sind Radweg und parallele Straße etwas abgegrenzt, dann werden sie
 durch einen eigenen Way repräsentiert.

So wie es im Wiki steht, ist es meiner Ansicht nach nicht optimal.
Demnach (jedenfalls nach dem Beispiel-Bild) würden Hochbord-Radwege als
separate Ways realisiert. Dann braucht man aber der Straße überhaupt
keinen Tag cycleway=track mehr mitgeben - der Radweg existiert ja als
Way direkt daneben. Damit wäre der Tag-Value track überflüssig, das
kann also so eigentlich nicht vorgesehen sein. Außerdem wird eine Karte
mit straßenbegleitenden Radwegen auf die Art schnell verdammt
unübersichtlich, weil voller Ways: Eine Straße mit Radwegen auf beiden
Seiten hat dann nämlich schon drei Ways. Auch für den Rechner schön -
dreimal mehr Ways, entsprechend mehr Knotenpunkte...

Ich schlage folgende Konvention vor:

 - Nicht straßenbegleitende Radwege als eigener Way mit
   highway=cycleway, ggf. oneway=true.
 - Straßenbegleitende Radwege werden über Tags der Straße, die sie
   begleiten, realisiert.

Hier lege ich die deutsche verkehrsrechtliche Definition von
straßenbegleitend zugrunde.

Dies entspricht m.E. der intuitiven Vorstellung ein Way = ein(e)
eigenständige(r) Weg/Straße.

Bei straßenbegleitenden Radwegen wird dann mittels lane und track
unterschieden, ob es ein Radfahrstreifen oder ein Radweg ist.
Entsprechend gehen opposite_lane und opposite_track für
Fahrtrichtung entgegen der Richtung des Ways.
Damit bleiben nur noch ungelöst:

 - Zweirichtungsradwege. Mein Vorschlag: cycleway=two-way bzw.
   cycleway=opposite-two-way, je nachdem ob er in Way-Richtung rechts
   oder links der Fahrbahn liegt.
 - Benutzungspflicht. Mein Vorschlag: cycleway=obligatory bzw.
   cycleway=opposite-obligatory.
 - Schutzstreifen. Mein Vorschlag: Unberücksichtigt lassen oder
   meinetwegen auch cycleway=lane, verkehrsrechtlich haben sie eh
   keine nennenswerte Wirkung.

Diese Merkmale müsssen durch hoffentlich irgendwann existierende
Routingsoftware zwingend berücksichtigt werden, damit die Sache
brauchbar wird. Manche Radfahrer möchten unbedingt auf Radwegen fahren,
andere meiden Straßen mit benutzungspflichtigem oder gar linksseitigem
Radweg.

Eure Meinungen?


Gruß,
Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Christian Hartnick
Liebe Mitstreiter,

gerade habe ich ein Radio-Interview mit einem Münchner Radiosender 
geführt. Leider habe ich den Namen des Senders nicht verstanden, und 
nach dem Interview haben die sofort aufgelegt, so dass ich nicht mehr 
nachfragen konnte. (Asche auf mein Haupt streu)

Sollte jemand das Interview zufällig mitbekommen, kann er es hier ja posten.

Grüße

Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neulingsfrage: Menorca verschwindet

2008-07-08 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Guido Arnold wrote:
 Ich habe dann im Wiki den Artikel coastline überflogen und gelernt,
 dass Küsten aus mehreren Abschnitten bestehen sollten. Also habe ich
 angefangen die Küste an ein paar Stellen zu zerschneiden. Allerdings
 ist soeben die Verbindung zum Server unterbrochen worden und ich weiß
 nicht was ich angerichtet habe.

Argh!!
Und ich habs mir gerade angesehen und gedacht: ist nicht geschlossen, 
kann ja nicht gehen und schön alles wieder zusammen gefügt.
Dann hab ich eben Deine mail gelesen, mir an den Kopf geschlagen, die 
Linie markiert und in der History den Eintrag unter meiner Änderung 
wieder hergestellt (da war nur einer!!).
Und flux ist alles bis auf der obere Abschnitt der Küstenlinieverschwunden.
Nach ein bisschen undelete hab ich hoffentlich alles wiederbekommen, und 
dabei entdeckt, dass süd-östlich ein Abschnitt doppelt war. Ich hab das 
hoffentlich repariert, aber wäre gut, wenn das jemand bestätigen könnte. :)

Werd gleich mal nen Renderrequest anstoßen...

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Download entlang eines GPX Tracks

2008-07-08 Diskussionsfäden mariner

Bernd Wurst wrote:
 Nein, das gibt es leider nich. Man muss dann etwas hin-zoomen und mehrfach 
 den 
 Bildschirmbereich runterladen. Halt immer in den selben layer.
   
Ok, schade. Das sollte man jedoch mit einem Plugin lösen können, oder 
liege ich hier falsch?

Wenn es tmöglich wäre, könnte mir jemand kurz erläutern, wie ich 
vorgehen soll um ein Plugin zu erstellen. Java Kentnisse sollten 
genügend vorhanden sein. Suche mehr eine Antwort, was speziell im 
Zusammenhang mit JOSM zu beachten ist. Wo finde ich informationen dazu?

Gruss, mariner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Daniel Maliga schrieb:
 Hallo,
 
 ich bin recht neu hier und möchte die aktuelle Diskussion als Aufhänger
 benutzen. Diskussionen von anno dazumal habe ich natürlich nicht
 mitbekommen.
 
 Nils Reuter schrieb am 5.7.08 um 9:39h:
 Wenn zwischen Radweg und Straße noch ein enger Bezug besteht,
 getrennt nur durch eine gzeichnete Linie oder ein Bordstein, dafür
 gibt es das Attribut cycleway=lane.
 Sind Radweg und parallele Straße etwas abgegrenzt, dann werden sie
 durch einen eigenen Way repräsentiert.
 
 So wie es im Wiki steht, ist es meiner Ansicht nach nicht optimal.
 Demnach (jedenfalls nach dem Beispiel-Bild) würden Hochbord-Radwege als
 separate Ways realisiert. Dann braucht man aber der Straße überhaupt
 keinen Tag cycleway=track mehr mitgeben - der Radweg existiert ja als
 Way direkt daneben. Damit wäre der Tag-Value track überflüssig, das
 kann also so eigentlich nicht vorgesehen sein. Außerdem wird eine Karte
 mit straßenbegleitenden Radwegen auf die Art schnell verdammt
 unübersichtlich, weil voller Ways: Eine Straße mit Radwegen auf beiden
 Seiten hat dann nämlich schon drei Ways. Auch für den Rechner schön -
 dreimal mehr Ways, entsprechend mehr Knotenpunkte...

Wie schonmal geschrieben wurde: Dann braucht man dafür halt geeignete 
Werkzeugunterstützung.

Man sollte sich IMO erstmal Gedanken über eine semantisch brauchbare 
Modellierung machen, und _dann_ gucken, wie man das mit den verfügbaren 
Mitteln umsetzt.

 Ich schlage folgende Konvention vor:
 
  - Nicht straßenbegleitende Radwege als eigener Way mit
highway=cycleway, ggf. oneway=true.
  - Straßenbegleitende Radwege werden über Tags der Straße, die sie
begleiten, realisiert.

Ich werfe dazu auch mal 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Lane in den Raum.


 Hier lege ich die deutsche verkehrsrechtliche Definition von
 straßenbegleitend zugrunde.

Wo soll diese Definition herkommen? Der Begriff taucht doch nur in 
irgendwelchen Straßenbauempfehlungen auf, oder?


 Dies entspricht m.E. der intuitiven Vorstellung ein Way = ein(e)
 eigenständige(r) Weg/Straße.

Die Definition der Semantik sollte nicht von einer intuitiven 
Vorstellung geleitet sein, sondern davon, wie es a) bisher ist und wie 
es b) sinnvoll ist. Ggf. auch davon, wie eine Migrationsstrategie von a) 
nach b) aussehen kann. IMO.

 Bei straßenbegleitenden Radwegen wird dann mittels lane und track
 unterschieden, ob es ein Radfahrstreifen oder ein Radweg ist.

Hast Du mal einen XML-Schnippsel als Beispiel?

 Entsprechend gehen opposite_lane und opposite_track für
 Fahrtrichtung entgegen der Richtung des Ways.
 Damit bleiben nur noch ungelöst:
 
  - Zweirichtungsradwege. Mein Vorschlag: cycleway=two-way bzw.
cycleway=opposite-two-way, je nachdem ob er in Way-Richtung rechts
oder links der Fahrbahn liegt.
  - Benutzungspflicht. Mein Vorschlag: cycleway=obligatory bzw.
cycleway=opposite-obligatory.

Das wiederum sieht für mich ziemlich unintuitiv aus. Hast Du mal 
XML-Schnipsel als Beispiel?

  - Schutzstreifen. Mein Vorschlag: Unberücksichtigt lassen oder
meinetwegen auch cycleway=lane, verkehrsrechtlich haben sie eh
keine nennenswerte Wirkung.

Dafür haben sie tatsächlich eine nicht zu unterschätzende Wirkung.

 Diese Merkmale müsssen durch hoffentlich irgendwann existierende
 Routingsoftware zwingend berücksichtigt werden, damit die Sache
 brauchbar wird. Manche Radfahrer möchten unbedingt auf Radwegen fahren,
 andere meiden Straßen mit benutzungspflichtigem oder gar linksseitigem
 Radweg.

ACK.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Christian Hartnick schrieb:
 gerade habe ich ein Radio-Interview mit einem Münchner Radiosender 
 geführt. Leider habe ich den Namen des Senders nicht verstanden, und 
 nach dem Interview haben die sofort aufgelegt, so dass ich nicht mehr 
 nachfragen konnte. (Asche auf mein Haupt streu)

Was war denn das für ein merkwürdiges Interview?!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-08 Diskussionsfäden Max Moritz Sievers
Am Dienstag, 8. Juli 2008 01:29 schrieb Jens Müller:
 FreeWorld schrieb:
  Hallo leute,
  durch persönliche Gespräche habe ich erfahren, dass sich der ADFC
  (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) sehr für OSM interessiert. Momentan
  bringen die immer ne Fahrradkarte raus, die auf Daten der
  Landesvermessungsämter basiert. Offenbar liebäugeln viele im ADFC aber
  schon mit OSM.

Ja, sicher. Der ADFC hat kaum Geld, hat aber Bedürfnisse, etwas mit Karten zu 
machen, für die man außer von OSM Sonderlizenzen braucht. Das trifft auf 
viele weitere Nutzerkreise zu, der ADFC ist wegen seiner GPS-begeisterten 
Radtouristen vielleicht ein Vorreiter.

Die Meisten nutzen die herkömmlichen Karten illegal oder fraglich legal. Die 
können wir mit der freien Lizenz von OSM locken. Wir sollten dabei den 
Stimmen widersprechen, die behaupten, OSM wäre lizenzfrei (wie die c't 
z.B.).

  Ein paar Dinge sind in OSM aber noch nicht gut gelöst.

Höheninformation und Routing fehlen mir als Radfahrer. Als ADFC-Funktionär 
fehlen mir genaue Informationen, welche verkehrsrechtlichen Anordnungen wo 
gelten. Dabei sollte es eine doppelte Auszeichnung geben: Einmal, was sich 
die zuständige Straßenverkehrsbehörde vermutlich gedacht hat, und zusätzlich, 
was in der Realität angeordnet wurde. Eventuell noch eine dritte Version, 
wenn es eine inoffizielle Absprache gibt, wie ernst welche Anordnung zu 
nehmen ist.

Zu unterscheiden ist zwischen Kraftfahrstraße, Zeichen 254, Radwege hinter 
einem Bordstein mit den Zeichen 240 und 241 oder auch 237 (eventuell 
mit Mofas frei, Radfahrstreifen (Zeichen 237), Schutzstreifen, 
Seitenstreifen, Fußweg mit Radfahrer frei.

  Das erste ist die Lage der Radwege. In den aktuellen Karten des ADFC ist
  erkenntlich ob eine Straße Radwege besitzt, auf welcher Seite der Straße
   die existieren und in welchem Zustand die sind.

Kaum. Die ADFC-Radtourenkarten (Maßstab 1:150.000) haben keine Radwege 
eingezeichnet. Sie haben aber bereits eine Kennzeichnung für 
Straßenabschnitte, die für Radfahrer verboten sind (nicht vollständig). Die 
ADFC-Regionalkarten (Maßstab 1:75.000) haben Radwege und die Seite der 
Radwege eingezeichnet.

 Auch, ob die benutzungspflichtig sind?

Jeder ADFCler weiß, wo rot/grün/grau/blau ist, musst DU fahren!

Also nein. Die meisten sind es natürlich.

  Das sind eigentlich alles Sachen, die sich mit OSM realisieren lassen
  könnten. Gibts da schon Überlegungen?
  Meiner Meinung nach gibts 2 Möglichkeiten: Entweder man gibt der Straße
  noch Attribute wie rechter Radweg / linker Radweg mit oder man zeichnet
  neben der Straße n neuen Way und nimmt einfach highway=cycleway.
  Was findet ihr besser?

Zweites -- zumindest in gewissen Fällen. Ein scheinbar fahrbahnbegleitender 
Radweg kann nämlich Schlenker machen oder hat eine andere Führung an 
Knotenpunkten oder gar weitere Knotenpunkte, die die Fahrbahn nicht hat (z.B. 
bei einer Unterführung für Fußgänger und Radfahrer).

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Max Moritz Sievers

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Christian Hartnick


gerade habe ich ein Radio-Interview mit einem Münchner Radiosender 
geführt. Leider habe ich den Namen des Senders nicht verstanden, und 
nach dem Interview haben die sofort aufgelegt, so dass ich nicht mehr 
nachfragen konnte. (Asche auf mein Haupt streu)



Was war denn das für ein merkwürdiges Interview?!

  

Das Interview selbst war eigentlich recht professionell.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tag-Redundanz bei Multipolygon-Relation

2008-07-08 Diskussionsfäden Tordanik
Hallo,

seit einer Weile ist die Wiki-Seite zur Multipolygon-Relation
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon) ja auf
dem Stand, dass die Tags, die bereits auf outer stehen, auf inner
wiederholt werden sollen.

Mir erschließt sich nur nicht ganz, wo bei dieser Modellierung der
Vorteil liegt. Meist will man ja das Loch mit etwas füllen – dafür
braucht man dann einen eigenen Way. Außerdem hat man natürlich die Tags
zweimal drinstehen, was keinen Informationsgewinn bringt, aber bei einer
Änderung leicht zu widersprüchlichen Daten führt. Warum also diese 
redundante Wiederholung auf dem inner way – würde es nicht am outer 
allein (oder auch an der Relation selbst) reichen?

(Nur um entsprechende Antworten zu vermeiden: Dass bestimmte Software 
das so haben will, ist kein Grund, die Modellierung anzupassen, sondern 
ggf. ein Grund, die Software anzupassen.)

Grüße,
Tordanik

PS: Die in http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Elements#Area 
beschriebene Methode für Areas mit Loch per C-Form ist durch 
multipolygon doch inzwischen überholt, oder?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Achtung! Übersetzung der Presets fü hrt zu falschen Tags!

2008-07-08 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Bei Verwendung der Presets in Verbindung mit dem lang/De Plugin kommt es zu 
falschen Tags!

Lieber erstmal nicht in der Kombination benutzen!

Gruß Sven 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag-Redundanz bei Multipolygon-Relation

2008-07-08 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Dienstag, 8. Juli 2008 18:38 schrieb Tordanik:
 Hallo,

 seit einer Weile ist die Wiki-Seite zur Multipolygon-Relation
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon) ja auf
 dem Stand, dass die Tags, die bereits auf outer stehen, auf inner
 wiederholt werden sollen.

 Mir erschließt sich nur nicht ganz, wo bei dieser Modellierung der
 Vorteil liegt. Meist will man ja das Loch mit etwas füllen – dafür
 braucht man dann einen eigenen Way. Außerdem hat man natürlich die Tags
 zweimal drinstehen, was keinen Informationsgewinn bringt, aber bei einer
 Änderung leicht zu widersprüchlichen Daten führt. Warum also diese
 redundante Wiederholung auf dem inner way – würde es nicht am outer
 allein (oder auch an der Relation selbst) reichen?

 (Nur um entsprechende Antworten zu vermeiden: Dass bestimmte Software
 das so haben will, ist kein Grund, die Modellierung anzupassen, sondern
 ggf. ein Grund, die Software anzupassen.)


Sehe ich genauso. Für mich ist das ein Workaround für eine Schwäche im 
Mapnik-Importskript. Soweit ich weiß gibt es schon einen technischen Ansatz, 
das zu lösen.

 Grüße,
 Tordanik

 PS: Die in http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Elements#Area
 beschriebene Methode für Areas mit Loch per C-Form ist durch
 multipolygon doch inzwischen überholt, oder?



Ja, das sollte entfernt werden. Allerdings ist das zusammensetzen von größeren 
Fläche unter Umständen immer noch nötig um 1.) zu große und unhandliche 
Objekte zu vermeiden und 2.) damit die Renderer merken, wenn eine ganze 
Kachel z.B. Wald sein soll.

Grüße, Marc


pgpfz1TEXThrJ.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniel Maliga
Jens Müller schrieb:
 Man sollte sich IMO erstmal Gedanken über eine semantisch brauchbare 
 Modellierung machen

Das habe ich weiter unten getan.

 und _dann_ gucken, wie man das mit den verfügbaren Mitteln umsetzt.

Das auch. Zumindest mit den mir bekannten verfügbaren Mitteln. Wie
gesagt, ich bin neu, und das ist mir halt als erstes aufgefallen. Sollte
ich nicht gleich technisch perfekt handeln, so möge man mir bitte verzeihen.

 Ich werfe dazu auch mal 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Lane in
 den Raum.

Als Relation also? Sieht auf den ersten Blick auch nicht schlecht aus.
Mit Relationen habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt und traue
mir kein sicheres Urteil zu, ob Eigenschaften einer Straße wirklich in
eine Relation gehören. Die werden doch eher für Routen wie z.B.
Buslinien oder auch Radtouristikrouten verwendet, oder hab ich da was
falsch verstanden?

 Die Definition der Semantik sollte nicht von einer intuitiven 
 Vorstellung geleitet sein, sondern davon, wie es a) bisher ist und wie 
 es b) sinnvoll ist. Ggf. auch davon, wie eine Migrationsstrategie von a) 
 nach b) aussehen kann. IMO.

Ich weiß, wie es a) momentan vorgesehen ist und b) wie es meiner Meinung
nach sinnvoller wäre. Und die momentane Soll-Situation bildet m.E. die
komplizierte Situation in Deutschland nicht adäquat ab, insbesondere
besteht der Widerspruch zwischen dem Credo Radweg als eigener Way und
der Existenz des Wertes track des cycleway-Tags. Oder habe ich das
Wiki diesbezüglich einfach nur falsch verstanden?
Als User würde ich bei Ansicht eines separat eingezeichneten Rad-Ways
neben einer Straße jedenfalls keinen Bordsteinradweg vermuten, sondern
eher einen Weg durch den Wald zehn Meter neben der Straße.

Für eine Migrationsstrategie bräuchte man noch die Information,
inwieweit die bisherige Regelung überhaupt praktisch umgesetzt ist, d.h.
wieviel straßenbegleitende Radwege wirklich als eigener Way umgesetzt sind.
Ich selbst halte es bisher so, nur geöffnete Einbahnstraßen überhaupt
entsprechend zu taggen. Bisher hab ich aber auch noch gar keine Straßen
mit Radwegen gemappt, die Hauptstraßen gibt's hier alle schon. ;)

 Bei straßenbegleitenden Radwegen wird dann mittels lane und track
 unterschieden, ob es ein Radfahrstreifen oder ein Radweg ist.
 
 Hast Du mal einen XML-Schnippsel als Beispiel?

Gern, für eine Straße mit benutzungspflichtigem Radfahrstreifen in die
Hinrichtung und einem anderen Radweg (d.h.: keine Benutzungspflicht)
in die Rückrichtung:

way id='$id' timestamp='$timestamp' user='$user' visible='true'
nd ref='$node1' /
nd ref='$node2' /
nd ref='$node3' /
tag k='highway' v='unclassified' /
tag k='name' v='$strassenname' /
tag k='cycleway' v='lane' /
tag k='cycleway' v='obligatory'
tag k='cycleway' v='opposite-track' /
tag k='created_by' v='Potlatch 0.8a' /
/way

Kurz aus den Fingern gesaugt, sieht für mich aber korrekt aus.

 Das wiederum sieht für mich ziemlich unintuitiv aus.

Naja, bei zwei Richtungen einer Straße und pro Richtung vier
verschiedenen möglichen Bauformen plus Benutzungspflicht ja/nein wird es
zwangsläufig unübersichtlich... siehe dazu auch Max Sievers' Mail von
18:20h. Ich habe also noch ein paar Varianten übersehen.

 [Routinganforderungen]
 ACK.

Dachte ich mir. ;)


Gruß,
Daniel



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Achtung! Übersetzung der Presets fü hrt zu falschen Tags!

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Bei Verwendung der Presets in Verbindung mit dem lang/De Plugin kommt es zu
 falschen Tags!

 Lieber erstmal nicht in der Kombination benutzen!

gibt's mehr und genauere Infos was genau schiefgeht? Dann könnte man da ja 
sogar was verbessern.

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachungskameras

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Da gibt es
 ja bewegliche und nicht bewegliche, welche mit Nachtsicht und ohne. Und
 dann wäre eine ungefähre Angabe zu Sichtwinkeln und Sichtweite
 interessant.

das mit der Blickrichtung ist nicht einfach; eigentlich will man das auch bei 
viewpoints und so haben, aber ich wüsste nicht wie man das vernünftig mappen 
sollte.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Download entlang eines GPX Tracks

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wenn es tmöglich wäre, könnte mir jemand kurz erläutern, wie ich
 vorgehen soll um ein Plugin zu erstellen. Java Kentnisse sollten
 genügend vorhanden sein. Suche mehr eine Antwort, was speziell im
 Zusammenhang mit JOSM zu beachten ist. Wo finde ich informationen dazu?

[EMAIL PROTECTED] wäre ein guter Ansatz. Ansonsten (geklaut aus einem 
Posting von Frederik Ramm):

Use this as your base info (might be slightly outdated but works more or
less):

http://josm.openstreetmap.de/wiki/DevelopingPlugins

then check out the plugins which are already available and look at
the source code of those which do things that are similar to what
you want to achieve!

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSC-Dateien für bestimmte Gebiete ode r Bundesländer?

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Gibt es diese zum Download irgendwo auch nur von bestimmten Ländern oder
 gar nur Bundesländern innerhalb Deutschlands?

http://download.geofabrik.de

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSC-Dateien für bestimmte Gebiete ode r Bundesländer?

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hmpf,

  Gibt es diese zum Download irgendwo auch nur von bestimmten Ländern oder
  gar nur Bundesländern innerhalb Deutschlands?

 http://download.geofabrik.de

forget it, da gibt's keine oscs.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSC-Dateien für bestimmte Gebiete oder Bundesländer?

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

  Gibt es diese zum Download irgendwo auch nur von bestimmten Ländern oder
  gar nur Bundesländern innerhalb Deutschlands?
 
 http://download.geofabrik.de

Er hatte nach .osc gefragt; auf der Geofabrik-Seite haben wir nur .osm.
Das liegt (auch) daran, dass es nicht ohne weiteres moeglich ist, aus
einer .osc etwas auszuschneiden, dazu muss man auf eine Datenbank mit
dem vollstaendigen Datensatz vor diesem .osc zugreifen koennen.

Ich hatte schonmal ueberlegt, auf den Geofabrik-Seiten .osc-Files zu
generieren, indem ich immer mit Osmosis eine alte und eine neue .osm-
Datei vergleiche, aber ich dachte bislang, der Nutzerkreis dafuer
duerfte recht gering sein...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag-Redundanz bei Multipolygon-Relation

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 seit einer Weile ist die Wiki-Seite zur Multipolygon-Relation
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon) ja auf
 dem Stand, dass die Tags, die bereits auf outer stehen, auf inner
 wiederholt werden sollen.

Hab das mal auf der Wikiseite klargestellt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Datendownload

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

Ich kann jetzt nicht mehr auf www.informationfreeway.org zugreifen. Ich 
werde weitervermittelt zu osmxapi.hypercube.telascience.org.
Ich wollte noch ein wenig mit dem Garminexport aus dem anderen Thread 
testen, aber jetzt kriege ich leider keine Daten zum Testen mehr. :-(((

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

Ich hätte noch eine Frage zum neuen mkgmap (V630): Sind die erzeugten 
Karten dann automatisch routingfähig?
Oder muß man noch irgendwas tun?

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

wer bitte kommt auf die Idee, dass die Karten routingfähig sind? Habe 
ich was nicht mitgekriegt?

Daniela Duerbeck schrieb:
 
 Ich hätte noch eine Frage zum neuen mkgmap (V630): Sind die erzeugten 
 Karten dann automatisch routingfähig?
 Oder muß man noch irgendwas tun?


-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Keine Karte auf Etrex Vista HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Florian Schuele
Hi.

Ich bin ziemlich neu bei Openstreetmap. Ich habe mir ein Garmin
Etrex Vista HCx gekauft. Wenn ich die Deutschlandkarte von 
http://osm.ammit.de/osm/latest/gmapsupp.img.gz
entpacke und auf das Geraet kopiere (ins Verz. Garmin),
dann kann ich nach dem Aus- und wieder Einschalten,
die Karte nicht auswaehlen (im Kartenmenue). Sie wird einfach nicht angezeigt.
Ich hatte vor ein paar Tagen noch eine OSM-Karte auf dem Geraet, die
funktionierte. Ich weiss aber nicht, von wann die war.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen koennte?

-- 
Flo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Karte auf Etrex Vista HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

Florian Schuele schrieb:
 Hat jemand eine Idee, woran das liegen koennte?
 

Ja, ich, das Kartenpaket ist kaputt.
Warte bis morgen spät Abend oder übermorgen Vormittag, dann gibts die 
neue Karte, oder verwende die mit typ-File, oder die Pakete für 
Applikationen, da kannst Du Dir die gmapsupp.img selbst 
zusammenstellen. (sendmap, qlandkarte)

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden André Reichelt

Jens Müller schrieb:

Was war denn das für ein merkwürdiges Interview?!


Mir kommt es gerade so vor als hätte der Typ angerufen und dann: Hallo 
Herr Sonso, Sie sind jetzt Live auf Sendung beim Sender gh**... . Können 
Sie mir etwas über OpenStreetMap erzählen? ... Danke, auf Wiedersehen!


Man merkt sich doch, welcher Sender das war, oder?



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Hab das aktuelle java von Sun geholt, nun mit Pfad aufgerufen:
 /usr/java/jre1.6.0_06/bin/java -jar mkgmap.jar tenerife.osm
 und das entstandene 63240001.img als gmapsupp.img in den Garmin-Ordner auf
 der SD-Karte kopiert, und ich habe eine Teneriffa-Karte auf dem Garmin.

 Sie ist zwar nicht schön (Kein Meer um Teneriffa drumrum), aber sie ist da.

 also funktioniert prinzipiell die aktuelle Version von mkgmap.

danke für's Ausprobieren. Ist es einer der HCx-Garmins? Falls nein: Könntest 
Du Deine Karte den Leuten mit HCx-Gerät zur Verfügung stellen?

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Carsten Schwede schrieb:
 Hallo,

 wer bitte kommt auf die Idee, dass die Karten routingfähig sind? Habe 
 ich was nicht mitgekriegt?

   
Ja - anscheinend. Aber für die routingfähigen Garminkarten kommt im 
Moment noch eine closed source Toolkette zum Einsatz (cgpsMapper und ein 
Tool das der Autor erst releasen will, wenn er den Sourcecode aufgeräumt 
hat).
Die Karten findet man unter http://emexes.powweb.com/osm/

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Florian Arnold
Hallo,

Daniela Dürbeck schrieb am 08.07.2008 16:51:
 Hab das aktuelle java von Sun geholt, nun mit Pfad aufgerufen:
 /usr/java/jre1.6.0_06/bin/java -jar mkgmap.jar tenerife.osm
 und das entstandene 63240001.img als gmapsupp.img in den Garmin-Ordner auf 
 der SD-Karte kopiert, und ich habe eine Teneriffa-Karte auf dem Garmin.
 
 Sie ist zwar nicht schön (Kein Meer um Teneriffa drumrum), aber sie ist da.
 
 also funktioniert prinzipiell die aktuelle Version von mkgmap.

Kann es sein, dass das aktuelle mkgmap nur mit sehr großen Karten 
Probleme hat? Wie bereits erwähnt, die fertige Deutschlandkarte von 
Computerteddy bekomme ich nicht auf's Gerät, wenn ich dagegen aus dem 
Mapsource-Archiv (deutschland.tgz) die Einzelkarten nehme und sie per 
sendmap20 zusammenfasse, ist das Ergebnis eine funktionierende Karte.

Viele Grüße,
Florian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Daniel Maliga schrieb:
 Jens Müller schrieb:
 Man sollte sich IMO erstmal Gedanken über eine semantisch brauchbare 
 Modellierung machen
 
 Das habe ich weiter unten getan.

Nein, Du hast gleich eine flachgeklopfte Struktur in Form von Tags 
präsentiert, bist also gleich in Implementierungsdetails eingestiegen.

 
 und _dann_ gucken, wie man das mit den verfügbaren Mitteln umsetzt.
 
 Das auch. Zumindest mit den mir bekannten verfügbaren Mitteln. Wie
 gesagt, ich bin neu, und das ist mir halt als erstes aufgefallen. Sollte
 ich nicht gleich technisch perfekt handeln, so möge man mir bitte verzeihen.
 
 Ich werfe dazu auch mal 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Lane in
 den Raum.
 
 Als Relation also? Sieht auf den ersten Blick auch nicht schlecht aus.
 Mit Relationen habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt und traue
 mir kein sicheres Urteil zu, ob Eigenschaften einer Straße wirklich in
 eine Relation gehören.


Sind das wirklich Eigenschaften einer Straße? IMO haben wir hier eine 
saubere Kompositionsstruktur, warum sollte man die nicht so modellieren?

 Die werden doch eher für Routen wie z.B.
 Buslinien oder auch Radtouristikrouten verwendet, oder hab ich da was
 falsch verstanden?

From the data model's perspective, relations are basically groups of 
objects in which each object may take on a specific role.


 Die Definition der Semantik sollte nicht von einer intuitiven 
 Vorstellung geleitet sein, sondern davon, wie es a) bisher ist und wie 
 es b) sinnvoll ist. Ggf. auch davon, wie eine Migrationsstrategie von a) 
 nach b) aussehen kann. IMO.
 
 Ich weiß, wie es a) momentan vorgesehen ist
 und b) wie es meiner Meinung
 nach sinnvoller wäre. Und die momentane Soll-Situation bildet m.E. die
 komplizierte Situation in Deutschland nicht adäquat ab, insbesondere
 besteht der Widerspruch zwischen dem Credo Radweg als eigener Way und
 der Existenz des Wertes track des cycleway-Tags. Oder habe ich das
 Wiki diesbezüglich einfach nur falsch verstanden?


http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tag:highway%3Dcycleway

finde ich da gerade äußerst konfus ...

 Als User würde ich bei Ansicht eines separat eingezeichneten Rad-Ways
 neben einer Straße jedenfalls keinen Bordsteinradweg vermuten, sondern
 eher einen Weg durch den Wald zehn Meter neben der Straße.

Dafür fände ich obige Relation mit den lanes schön :-)

 Für eine Migrationsstrategie bräuchte man noch die Information,
 inwieweit die bisherige Regelung überhaupt praktisch umgesetzt ist, d.h.
 wieviel straßenbegleitende Radwege wirklich als eigener Way umgesetzt sind.

Hmmm ... Schwierig automatisch überprüfbar, oder? Weil man ja nicht 
sieht, ob sie straßenbegleitend (was auch immer das heißen mag) sind.

 Ich selbst halte es bisher so, nur geöffnete Einbahnstraßen überhaupt
 entsprechend zu taggen. Bisher hab ich aber auch noch gar keine Straßen
 mit Radwegen gemappt, die Hauptstraßen gibt's hier alle schon. ;)
 
 Bei straßenbegleitenden Radwegen wird dann mittels lane und track
 unterschieden, ob es ein Radfahrstreifen oder ein Radweg ist.
 Hast Du mal einen XML-Schnippsel als Beispiel?
 
 Gern, für eine Straße mit benutzungspflichtigem Radfahrstreifen in die
 Hinrichtung und einem anderen Radweg (d.h.: keine Benutzungspflicht)
 in die Rückrichtung:
 
 way id='$id' timestamp='$timestamp' user='$user' visible='true'
 nd ref='$node1' /
 nd ref='$node2' /
 nd ref='$node3' /
 tag k='highway' v='unclassified' /
 tag k='name' v='$strassenname' /
 tag k='cycleway' v='lane' /
 tag k='cycleway' v='obligatory'
 tag k='cycleway' v='opposite-track' /
 tag k='created_by' v='Potlatch 0.8a' /
 /way
 
 Kurz aus den Fingern gesaugt, sieht für mich aber korrekt aus.

Ah, man kann einfach mehrere Werte für den cycleway-Tag eintragen? Das 
ist ja nett ...

 Das wiederum sieht für mich ziemlich unintuitiv aus.
 
 Naja, bei zwei Richtungen einer Straße und pro Richtung vier
 verschiedenen möglichen Bauformen plus Benutzungspflicht ja/nein wird es
 zwangsläufig unübersichtlich... siehe dazu auch Max Sievers' Mail von
 18:20h. Ich habe also noch ein paar Varianten übersehen.

Als Werte gibt es lane, track und obligatory, und das ganze jeweils noch 
mit opposite- davor? Das reicht IMO erstmal ...

Was schön wäre, wenn man das straßenbegleitend getrennt modellieren 
könnte, und den Punkt, ab dem der Radweg nicht mehr straßenbegleitend ist.

Wenn man dann noch die Einfahrtmöglichkeiten Radweg - Fahrbahn 
modelliert und dazu schreibt, ob sie sicher sind, kann man die 
Fahrbahnbenutzung beim Routing maximieren ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Screencast

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Das mit openstreetmap.de würde ich gerne annhehmen, da heute Nacht um 
 drei mein monatlicher Traffic gesprengt wurde. Kein Problem, da ich 
 immer ein paar Gig in Reserve halte nur ist das halt keine Dauerlösung.

Ich habe die Filme jetzt auf www.openstreetmap.de/screencasts hingelegt.
Von der Startseite www.openstreetmap.org zeigt ein Link auf eine Film-
Uebersichtsseite im Wiki, die jeder von Euch aendern kann, um die Be-
schreibung der Filme anzupassen oder auf neue Eigenkreationen zu ver-
linken. 

Das ist zwar ein etwas unnoetig anmutender Schlenker ueber das Wiki,
aber so stellen wir sicher, dass jeder seine eigenen neuen Filme direkt
auf openstreetmap.de einstellen kann, auch ohne dass jeder Schreibrechte
auf dem Server bekommt - wer einen neuen Film macht, kann den ja erstmal
im eigenen Webspace liegen haben und auf der Wikiseite dorthin
verlinken, und wir koennen bei Bedarf dann die Filme nach osm.de
umziehen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus

2008-07-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich denke, wir sollten uns im Wiki bemühen, weniger grundsätzlich von
 der Fehlerhaftigkeit der bereits eingegebenen Daten auszugehen, so
 z.B. hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Editing_Standards_and_Conventions#Accuracy
 ...When someone comes along to do it properly, they will most likely
 delete your way and start again from scratch, as it's quicker to draw
 a new road than to add lots of points into an existing way. (~Wenn
 jemand ordentlich arbeitet und diesen Weg findet, wird er ihn erstmal
 löschen und von vorn beginnen). Das steht in einer Seite für Anfänger.
 Wenn da gleich erklärt wird, dass wer ordentlich arbeitet den groben
 Weg erstmal löscht, dann kann man von einem Anfänger auch nicht
 erwarten, dass er anders handelt. Ich habe den entsprechenden
 Abschnitt geringfügig überarbeitet.

Löblich, aber wahrscheinlich vergebliche liebesmüh'.  Wiki und
editierbare karte werden sich mittelfristig in ein gesundes mittelmaß
einpendeln.

Es wird nicht mehr lang dauern, dass man mehr aufräumt und rückgängig
macht, als neues hinzuzufügen.  Mehr und mehr pinseln die leute doppelte
und dreifache wege ein.  Teils weil sie wohl nicht wissen, dass potlatch
so seine zeit braucht, bis alle ways eines bereichs geladen sind,
teils wohl auch, um spam unterzubringen: um N herum weisen gasthäuser
zunehmend touren oder trails aus (= verdauungsspaziergänge) - als
erstes ist davon nun einer Roter - Ochsen - Trail aufgetaucht:

http://www.informationfreeway.org/?lat=49.559916508986525lon=11.11539544569164zoom=16

Man kann sehr hübsch erkennen, wie der mensch das einfach mal zu
drübergemappt hat.  An anderen stellen konnte er die wege nicht richtig
verbinden oder er hat kreuzungspunkte (nodes) mit
landuse/nature-bereichen hergestellt.

Wahrscheinlich muss ich das ganze zeug in eine foot route umwandeln...
Wie auch immer, als vandalismus möchte ich das noch nicht bezeichnen.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller schrieb:
 Bei straßenbegleitenden Radwegen wird dann mittels lane und track
 unterschieden, ob es ein Radfahrstreifen oder ein Radweg ist.
 Hast Du mal einen XML-Schnippsel als Beispiel?
 Gern, für eine Straße mit benutzungspflichtigem Radfahrstreifen in die
 Hinrichtung und einem anderen Radweg (d.h.: keine Benutzungspflicht)
 in die Rückrichtung:

 way id='$id' timestamp='$timestamp' user='$user' visible='true'
 nd ref='$node1' /
 nd ref='$node2' /
 nd ref='$node3' /
 tag k='highway' v='unclassified' /
 tag k='name' v='$strassenname' /
 tag k='cycleway' v='lane' /
 tag k='cycleway' v='obligatory'
 tag k='cycleway' v='opposite-track' /
 tag k='created_by' v='Potlatch 0.8a' /
 /way

 Kurz aus den Fingern gesaugt, sieht für mich aber korrekt aus.
 
 Ah, man kann einfach mehrere Werte für den cycleway-Tag eintragen? Das 
 ist ja nett ...
 
 Das wiederum sieht für mich ziemlich unintuitiv aus.
 Naja, bei zwei Richtungen einer Straße und pro Richtung vier
 verschiedenen möglichen Bauformen plus Benutzungspflicht ja/nein wird es
 zwangsläufig unübersichtlich... siehe dazu auch Max Sievers' Mail von
 18:20h. Ich habe also noch ein paar Varianten übersehen.
 
 Als Werte gibt es lane, track und obligatory, und das ganze jeweils noch 
 mit opposite- davor? Das reicht IMO erstmal ...

Ach, halt: wie modellierst Du einen gemeinsamen Fuß- und Radweg (Zeichen 
240) und einen freigegebenen Fußweg (Zeichen 239 mit Zusatzzeichen 
1022-10)? Für getrennte Ways gibt es da Möglichkeiten, aber willst Du 
das da auch noch mit reinpfropfen?

Und spätestens bei freigegebene Busspur braucht man dann IMO das 
Lane-Konzept mit den Relationen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi Christoph!
 danke für's Ausprobieren. Ist es einer der HCx-Garmins? Falls nein: Könntest 
 Du Deine Karte den Leuten mit HCx-Gerät zur Verfügung stellen?
   

Erstens: Ja, ein Legend HCx und zweitens, klar: Hab aber nur Teneriffa, 
weil ich ja nur testen wollte und etwas wählte, was klein und 
überschaubar ist.
http://www.deltadelta.de/gps/tenerife.img
(Und im Moment kriege ich keine neuen Daten)

Hergestellt wirklich denkbar einfach mit:
wget http://www.informationfreeway.org/api/0.5/*[bbox=-17,27.5,-16,28.5] 
-O tenerife.osm
/usr/java/jre1.6.0_06/bin/java -jar mkgmap.jar tenerife.osm

Das richtige Java war erst mein Problem.
Deshalb habe ich es jetzt einfach dort, weil ich nicht weiß, welches 
Programm am Ende das gnu-Java will/braucht.

 
Viele Grüße von Dani

P.S: Mein Legend hat nicht die ganz aktuelle Firmware. 2.60 ist, glaub ich, 
aktuell, ich habe Softwareversion 2.50, GPS SW Version 2.60.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Track-Grades auf Garmin-Geräten

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wer sich dabei für eine für Radfahrer halbwegs brauchbare
 Config interessiert möge mir einfach 'ne Mail schreiben.

hmpf, da kamen doch tatsächlich Requests :) . Ich hab's mal unter [1] 
abgelegt.

Perfekt ist es nicht, allerdings ist es sehr schwierig eine für 
unterschiedliche Geräte brauchbare Karte zu erstellen. Als Basis für eigene 
Karten sollte das Teil allerdings schon recht gut herhalten können.

Beste Grüße,

ce

[1] http://christeck.de/stuff/SlowRider-TrekkingBikeFeatures.csv.tar.gz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Paul Lenz
  Was war denn das f?r ein merkw?rdiges Interview?!
   
 Das Interview selbst war eigentlich recht professionell.


Die Frage war wohl so zu verstehen: wie ist es zu dem
Kontakt zwischen Dir und dem Sender gekommen, ohne
dass Du den Namen weißt?




 An HTML attachment was scrubbed...


Und das war gut so.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vandalismus

2008-07-08 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp


 Message: 10
 Date: Tue, 08 Jul 2008 21:10:02 +0200
 From: Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Cc: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Content-Type: text/plain; charset=utf-8

 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] writes:
  ich denke, wir sollten uns im Wiki bem?hen, weniger grunds?tzlich von
  der Fehlerhaftigkeit der bereits eingegebenen Daten auszugehen, so
  z.B. hier:
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Editing_Standards_and_Conventions
 #Accuracy ...When someone comes along to do it properly, they will most
  likely delete your way and start again from scratch, as it's quicker to
  draw a new road than to add lots of points into an existing way. (~Wenn
  jemand ordentlich arbeitet und diesen Weg findet, wird er ihn erstmal
  l?schen und von vorn beginnen). Das steht in einer Seite f?r Anf?nger.
  Wenn da gleich erkl?rt wird, dass wer ordentlich arbeitet den groben
  Weg erstmal l?scht, dann kann man von einem Anf?nger auch nicht
  erwarten, dass er anders handelt. Ich habe den entsprechenden
  Abschnitt geringf?gig ?berarbeitet.

 L?blich, aber wahrscheinlich vergebliche liebesm?h'.  Wiki und
 editierbare karte werden sich mittelfristig in ein gesundes mittelma?
 einpendeln.

 Es wird nicht mehr lang dauern, dass man mehr aufr?umt und r?ckg?ngig
 macht, als neues hinzuzuf?gen.  Mehr und mehr pinseln die leute doppelte
 und dreifache wege ein.
Das hab ich leider auch immer häufiger gesehen und gefixt, meist geschieht es 
wie du sagst in Verbindung Potlach..
 Teils weil sie wohl nicht wissen, dass potlatch 
 so seine zeit braucht, bis alle ways eines bereichs geladen sind,
 teils wohl auch, um spam unterzubringen: um N herum weisen gasth?user
 zunehmend touren oder trails aus (= verdauungsspazierg?nge) - als
 erstes ist davon nun einer Roter - Ochsen - Trail aufgetaucht:

 http://www.informationfreeway.org/?lat=49.559916508986525lon=11.1153954456
9164zoom=16

 Man kann sehr h?bsch erkennen, wie der mensch das einfach mal zu
 dr?bergemappt hat.  An anderen stellen konnte er die wege nicht richtig
 verbinden oder er hat kreuzungspunkte (nodes) mit
 landuse/nature-bereichen hergestellt.

In Zukunft müssen wir genau das verhindern!
Ich sage nur Qualitätsmanagment!

 Wahrscheinlich muss ich das ganze zeug in eine foot route umwandeln...
 Wie auch immer, als vandalismus m?chte ich das noch nicht bezeichnen.

Auch wenn es keine Absicht ist, müssen wir da andere Mechanismen finden die 
das verhindern.


Gruß Sven S.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Christian Hartnick
Paul Lenz schrieb:
 Die Frage war wohl so zu verstehen: wie ist es zu dem
 Kontakt zwischen Dir und dem Sender gekommen, ohne
 dass Du den Namen weißt?

   
Der Mensch vom Sender hat mich dierkt angerufen und auch am Anfang den 
Namen des Senders  gesagt. Den habe ich nicht verstanden (kenne auch 
nicht alle Münchner Sender - zumal ich aus Aschaffenburg bin) und dachte 
mir, da musste unbedingt noch einmal nachfragen. Leider kam es dann aber 
aus oben beschrieben Gründen nicht dazu. Ich weiß, dass das wirklich 
doof gelaufen ist, aber es ist jetzt nicht mehr zu ändern.

Christian (genervt)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Christian Hartnick schrieb:
 Paul Lenz schrieb:
   
 Die Frage war wohl so zu verstehen: wie ist es zu dem
 Kontakt zwischen Dir und dem Sender gekommen, ohne
 dass Du den Namen weißt?

   
 
 Der Mensch vom Sender hat mich dierkt angerufen und auch am Anfang den 
 Namen des Senders  gesagt. Den habe ich nicht verstanden (kenne auch 
 nicht alle Münchner Sender - zumal ich aus Aschaffenburg bin) und dachte 
 mir, da musste unbedingt noch einmal nachfragen. Leider kam es dann aber 
 aus oben beschrieben Gründen nicht dazu. Ich weiß, dass das wirklich 
 doof gelaufen ist, aber es ist jetzt nicht mehr zu ändern.

 Christian (genervt)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   
Hallo Christian!

Das soll doch auch kein Vorwurf an Dich sein. Aber es ist halt die 
spannende Frage, wie die an Deine Telefonnummer gekommen sind. Bei mir 
z.B. rufen immer nur Leute an die mit mitteilen, dass ich irgendwo 
gewonnen habe oder die eine Umfrage zu irgendeinen Thema machen wollen, 
aber wegen OSM hat noch keiner angerufen.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi Florian!
 Kann es sein, dass das aktuelle mkgmap nur mit sehr großen Karten 
 Probleme hat? Wie bereits erwähnt, die fertige Deutschlandkarte von 
 Computerteddy bekomme ich nicht auf's Gerät, wenn ich dagegen aus dem 
 Mapsource-Archiv (deutschland.tgz) die Einzelkarten nehme und sie per 
 sendmap20 zusammenfasse, ist das Ergebnis eine funktionierende Karte.
   
So, ich probierte die aktuelle Karte vom Teddybär: 
http://smash-net.org/openstreetmap/latest/typ_GMAPSUPP.IMG.gz

(Runtergeladen vor ein paar Minuten)

Ausgepackt, umbenannt und ins Garmin-Verzeichnis kopiert und tut.

Bin damit vors Haus gegangen und ich sehe auch die richtige Position auf der 
Karte.
 
Viele Grüße von Dani

P.S: Ich hab allerdings noch nie den Garmin als Massenspeicher angesprochen, 
sondern immer die Karte in einen Adapter und dann in den SDHC-Kartenleser 
getan. Ich mag sowas immer lieber.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ja - anscheinend. Aber für die routingfähigen Garminkarten kommt im
 Moment noch eine closed source Toolkette zum Einsatz (cgpsMapper und ein
 Tool das der Autor erst releasen will, wenn er den Sourcecode aufgeräumt
 hat).
 Die Karten findet man unter http://emexes.powweb.com/osm/

ich hatte am Sonntag mal spaßeshalber damit 'rumgespielt. Fazit: Tut, das 
Routing ist aber noch ziemlich buggy. Da muss entweder an den Daten oder an 
seinem Konverter (bzw. sicher an beidem) noch gefeilt werden. Bevor sein Code 
allerdings nicht public ist wird man da (außer den auffälligsten Patzern in 
den Daten) noch nicht viel machen können.

Der Service ist prima, ich wäre allerdings dennoch froh darum wenn wir eines 
Tages eine komplett freie Lösung bekämen.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Christian Hartnick wrote:
 Der Mensch vom Sender hat mich dierkt angerufen und auch am Anfang den 
 Namen des Senders  gesagt. Den habe ich nicht verstanden (kenne auch 
 nicht alle Münchner Sender - zumal ich aus Aschaffenburg bin) und dachte 
 mir, da musste unbedingt noch einmal nachfragen. Leider kam es dann aber 
 aus oben beschrieben Gründen nicht dazu. Ich weiß, dass das wirklich 
 doof gelaufen ist, aber es ist jetzt nicht mehr zu ändern.

Kein Grund, zerknirscht zu sein. Mir passiert sowas auch daurnd. Spaeter 
benutzt man halt Google, um rauszufinden, wem man was erzaehlt hat. Und 
jetzt mal im Ernst, OSM ist doch fuer uns alle ein Hobbyprojekt, an dem
wir alles moegliche lernen koennen - und sei's der Umgang mit der 
Presse. Selbst wenn dabei mal hier und da ein Fehler passiert, ist das 
doch tausendmal besser, als wenn wir einen Profi-Pressesprecher, einen 
Profi-Designer und einen Profi-sonstwas haben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi Christoph!
 Die Karten findet man unter http://emexes.powweb.com/osm/
 

 ich hatte am Sonntag mal spaßeshalber damit 'rumgespielt. Fazit: Tut, das 
 Routing ist aber noch ziemlich buggy. Da muss entweder an den Daten oder an 
   
Ich hab das exe ausgeführt und nun?
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Hallo,

auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs lese ich 
gerade, daß man Z. 267 als oneway=yes taggen soll.

Wieso? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun?!

Gruß Jens


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs aus OSM-Daten

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

update:

Auf http://christeck.de/POIs/ liegen POIs aus ganz Europa für alle Spielkinder 
bereit. Wie immer in einzelnen Kategorien als GPX-Dateien und als große 
GPI-Datei direkt für's Garmin. Tipp: In der POI-Liste am Gerät kann man die 
Menütaste drücken und dann die Datenbank, sprich Kategorie auswählen. Wer 
also gerade mal wissen möchte, wo die nächsten Parkbänke so sind... :)

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Render requests auf www.informationfreeway.org mit Opera 9.51

2008-07-08 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu

Hi,

eine kleine Frage: wie kann ich Render requests auf 
www.informationfreeway.org mit Opera 9.51 abschicken? Irgendwie 
funktionieren die Tastenkombinationen nicht so richtig.



Danke,
Julian




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render requests auf www.informationfreeway.org mit Opera 9.51

2008-07-08 Diskussionsfäden Peter Herison
Doru Julian Bugariu schrieb:

wie kann ich Render requests auf 
www.informationfreeway.org mit Opera 9.51 abschicken? Irgendwie 
funktionieren die Tastenkombinationen nicht so richtig.

Versuch mal alternativ Strg/Ctrl+Linksklick
(immer vorausgesetzt Zoomstufe=12 oder 8)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck

 welches Executable?!? Ich klicke unten auf Download area und dann lade ich 
 das As one GMAPSUPP.IMG file (289MB zip) ready to be copied to GPS unit. 
 für Europa.
   
Ah. Ich hab Germany, Map source Installer gewählt.
Aber noch eine andere Frage: Ich hab grad mal den Garmin per USB angesteckt, 
aber außer, dass beim An-und Abstecken der Rechner Plöng macht, tut sich nix.
Es entsteht kein zusätzliches Laufwerk.

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs lese ich 
 gerade, daß man Z. 267 als oneway=yes taggen soll.
 Wieso? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun?!

In rund 99% aller Faelle steht das Z267 am falschen Ende einer 
Einbahnstrasse. Dass man in eine Einbahnstrasse vom falschen Ende her 
nicht einfahren darf, ist der Default und muss daher nicht extra getaggt 
werden. Das Z267 ist daher mit einem oneway=yes sozusagen abgegolten.

Die Tatsache, dass man theoretisch in eine Einbahnstrasse vom falschen 
Ende einfahren duerfte, wenn dort kein Z267 steht, ist fuer OSM nicht 
relevant und wird in der Regel nicht extra modelliert (obwohl es dem 
einzelnen natuerlich freisteht, solche Sonderfaelle zu erfassen).

In den Faellen, in denen das Z267 *nicht* in Zusammenhang mit einer 
Einbahnstrasse steht, wuerde ich es durch ein geeignetes access-Tag 
abbilden.

Ich habe das auf der Wikiseite etwas verdeutlicht, danke fuer den Hinweis!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Aber noch eine andere Frage: Ich hab grad mal den Garmin per USB angesteckt, 
 aber außer, dass beim An-und Abstecken der Rechner Plöng macht

... da wuerd ich mir aber Sorgen machen. Plöng ist kein gutes Geraeusch.

 tut sich nix.
 Es entsteht kein zusätzliches Laufwerk.

Auf dem Garmin im Hauptmenue Einstellungen waehlen, dann 
Schnittstelle, dann einmal die Knubbelknopftaste. *Dann* erst schaltet 
das Geraet in den Massenspeichermodus.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ah. Ich hab Germany, Map source Installer gewählt.
 Aber noch eine andere Frage: Ich hab grad mal den Garmin per USB
 angesteckt, aber außer, dass beim An-und Abstecken der Rechner Plöng macht,
 tut sich nix. Es entsteht kein zusätzliches Laufwerk.

ins Menü wechseln, Einstellungen, Schnittstelle, USB Massenspeicher.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Daniela Duerbeck wrote:
 Aber noch eine andere Frage: Ich hab grad mal den Garmin per USB angesteckt, 
 aber außer, dass beim An-und Abstecken der Rechner Plöng macht, tut sich nix.
 Es entsteht kein zusätzliches Laufwerk.
   
Äh, muß dazusagen, das wär jetzt Windows.
Ich hab mehrere Rechner, und verwende sie immer so, wie es mir grad am 
günstigsten erscheint.
Kram rechnen, wo man batches und mehr braucht, lieber Unix, aber so Sachen, wo 
man Geräte an den Rechner anschließen soll, lieber Windows.

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Nils Reuter
Hallo!

Thomas Hieber schrieb:
 Carsten Schwede schrieb:
 wer bitte kommt auf die Idee, dass die Karten routingfähig sind? Habe 
 ich was nicht mitgekriegt?
   
 Ja - anscheinend. Aber für die routingfähigen Garminkarten kommt im 
 Moment noch eine closed source Toolkette zum Einsatz (cgpsMapper und ein 
 Tool das der Autor erst releasen will, wenn er den Sourcecode aufgeräumt 
 hat).

Habe die Karte auch gerade mal getestet und muss sagen, dass es 
schon einigermaßen gut funktioniert. Sehr erfreulich.

Was macht denn dieses Tool genau, dass der Autor noch freigeben will?
Funktioniert das dann auch mit mkgmap oder braucht man weiterhin 
cgpsmapper? Oder anders gefragt, kriegen wir auf diesem Weg eine 
vollständige Open Source Lösung?

Nils

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs lese ich 
 gerade, daß man Z. 267 als oneway=yes taggen soll.
 Wieso? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun?!
 
 In rund 99% aller Faelle steht das Z267 am falschen Ende einer 
 Einbahnstrasse. Dass man in eine Einbahnstrasse vom falschen Ende her 
 nicht einfahren darf, ist der Default und muss daher nicht extra getaggt 
 werden. Das Z267 ist daher mit einem oneway=yes sozusagen abgegolten.
 
 Die Tatsache, dass man theoretisch in eine Einbahnstrasse vom falschen 
 Ende einfahren duerfte, wenn dort kein Z267 steht, ist fuer OSM nicht 
 relevant und wird in der Regel nicht extra modelliert (obwohl es dem 
 einzelnen natuerlich freisteht, solche Sonderfaelle zu erfassen).

Den Fall meinte ich auch nicht ...

 In den Faellen, in denen das Z267 *nicht* in Zusammenhang mit einer 
 Einbahnstrasse steht, wuerde ich es durch ein geeignetes access-Tag 
 abbilden.

... sondern den hier - sogenannte unechte Einbahnstraße - und die dürfte 
  doch eher 5% als 1% aller Z. 267 ausmachen.

 Ich habe das auf der Wikiseite etwas verdeutlicht, danke fuer den Hinweis!

In den (seltenen) Fällen, in denen dieses Zeichen nicht das falsche 
Ende einer Einbahnstrasse markiert, sollte das Einfahrverbot notfalls 
durch ein kleines Wegstück mit access=no bzw. den auf Zusatzschildern 
angebrachten Ausnahmeregeln modelliert werden.

Aber die Access restriction gilt doch nur in einer Richtung?

Ich hätte da für Karlsruhe mehrere Stellen zu bieten:

1) Fasanenstraße: Von der Kaiserstraße her Z.267. Eine Einbahnstraße ist 
das nicht.

2) Auf dem Zirkel steht iirc auch an mindestens einer Stelle ein 267.

3) Erbprinzenstraße vom Rondellplatz aus - auch nur eine unechte 
Einbahnstraße, momentan fälschlicherweise als oneway=yes erfaßt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267

2008-07-08 Diskussionsfäden Jens Müller
Jens Müller schrieb:
 Ich habe das auf der Wikiseite etwas verdeutlicht, danke fuer den Hinweis!
 
 In den (seltenen) Fällen, in denen dieses Zeichen nicht das falsche 
 Ende einer Einbahnstrasse markiert, sollte das Einfahrverbot notfalls 
 durch ein kleines Wegstück mit access=no bzw. den auf Zusatzschildern 
 angebrachten Ausnahmeregeln modelliert werden.
 
 Aber die Access restriction gilt doch nur in einer Richtung?

Wären Turn Restrictions:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:restriction

nicht geeigneter?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verbot der Einfahrt, Z. 267

2008-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 In den (seltenen) Fällen, in denen dieses Zeichen nicht das falsche 
 Ende einer Einbahnstrasse markiert, sollte das Einfahrverbot notfalls 
 durch ein kleines Wegstück mit access=no bzw. den auf Zusatzschildern 
 angebrachten Ausnahmeregeln modelliert werden.

 Aber die Access restriction gilt doch nur in einer Richtung?
 
 Wären Turn Restrictions:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:restriction
 
 nicht geeigneter?

Hm. Was Du modellieren willst, hat ja mit einem turn nichts zu tun. Du 
willst ja, dass man auf keine Art in diese Strasse einfahren kann.

Wenn ich so drueber nachdenke, ist das eigentlich Quatsch, was ich da 
ins Wiki geschrieben habe. Es gab da mal eine Diskussion in Cambridge 
oder so, und da haben die sich drauf geeinigt, dass sie normale Strassen 
taggen und am Ende ein Ministueck Einbahnstrasse. Ich aender's wieder...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radio-Interview

2008-07-08 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Christian Hartnick:

 gerade habe ich ein Radio-Interview mit einem Münchner Radiosender
 geführt. Leider habe ich den Namen des Senders nicht verstanden, und
 nach dem Interview haben die sofort aufgelegt, so dass ich nicht
 mehr nachfragen konnte. (Asche auf mein Haupt streu)
 
 Sollte jemand das Interview zufällig mitbekommen, kann er es hier ja
 posten.

So Sender rufen doch normalerweise nicht mit Rufnummernunterdrueckung
an, oder? Wenn die Nummer auf irgendeiner Rufliste noch drauf ist,
einfach mal zurueckrufen und diesmal genau hinhoeren, wer sich
meldet. ;-)

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Karte auf Etrex Vista HCx

2008-07-08 Diskussionsfäden Max Moritz Sievers
Am Dienstag, 8. Juli 2008 20:25 schrieb Carsten Schwede:
 Warte bis morgen spät Abend oder übermorgen Vormittag, dann gibts die
 neue Karte, oder verwende die mit typ-File, [...]

Die mit typ-File funktioniert genauso nicht. Sie wird nur in der 
Speicherbelegung angezeigt.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Max Moritz Sievers

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Hmm, also bei der Adressuche nach München wird mir nur München, Thuringia
 angeboten. Gibt es ein München in Thüringen?

mag sein, aber ich glaube eher dass Thüringen in München liegt:
http://www.thuringia.de/

:)

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POIs aus OSM-Daten

2008-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juli 2008 23:17 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
 Moin,

 update:

 Auf http://christeck.de/POIs/ liegen POIs aus ganz Europa für alle Spielkinder
 bereit. Wie immer in einzelnen Kategorien als GPX-Dateien und als große
 GPI-Datei direkt für's Garmin. Tipp: In der POI-Liste am Gerät kann man die
 Menütaste drücken und dann die Datenbank, sprich Kategorie auswählen. Wer
 also gerade mal wissen möchte, wo die nächsten Parkbänke so sind... :)

 Beste Grüße,

 ce

was ist denn die POI-Liste, bzw. welches Gerät meinst Du? Auf dem
60Csx drücke ich FIND, dann kommt das Menu, wenn ich dann Menu drücke,
kommt eine Auswahl: auf Standard zurücksetzen oder ähnlich. wie man
Rubriken wählt würde mich brennend interessieren.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


  1   2   >