Re: [Talk-de] Hochsitze taggen

2008-08-15 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Moin,
 
  Um in diesem Thread wieder zum Thema zu kommen:
  Der richtige Ausdruck ist tree stand, wie mir ein amerikanischer Jäger
  berichtete. Das ist wohl einer der offiziellen Ausdrücke dafür, und ich
  finde passt auch gar nicht mal schlecht.
 
 zumindest habe ich nichts viel besseres zu bieten. Es hat mir ein Native 
 Speaker noch eine Hunting Platform (hunting=platform) angeboten.

dict.leo.org kennt rised hide (britisches Englisch) oder einfach
hide, stance oder stand.

Gruß,
Mark

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
André Reichelt [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Dann haben wir ein Gerichtsurteil und dieMeinung eines Anwalts zu  
 unseren Gunsten. Allerdings denke ich, das Urteil genügt schon, um nun  
 auch Google-Luftbilder abzumalen.

Erstens ist ein zehn Jahre altes Urteil zu diesem Thema nicht gerade
aktuell (diverse Änderungen im Urheberrecht, jede Menge Fachdiskussion
seitdem). Zweitens kann die Sache außerhalb Europas völlig anders
aussehen. Drittens versucht Google (ob mit Erfolg, kann ich auf die
Schnelle nicht sagen) den Benutzern auch seine AGB zu stellen. Viertens
wäre auch das Wettbewerbsrecht mal zumindest einen Blick wert.

Gruß,
Mark

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer

2008-08-15 Diskussionsfäden derandi
Andreas Labres schrieb:
 Es wäre sehr
 sinnvoll, wenn man die in der Karte sehen würde...

   
Warum wäre es sehr sinnvoll wenn die Mauer sichtbar wäre?

gruß

andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kosmos Rendering Rules (was: Fahrradstrecken Touristinfo)

2008-08-15 Diskussionsfäden Daniel de Wildt

Am Do, 14.08.2008, 20:29, schrieb Thomas1904:
 Thorsten Feles schrieb:

 Redering Rules auf meiner Userseite.

Hallo Thorsten,
ich versuche jetzt deine Rendering Rules zu verwenden und gebe dazu in den
Preferences auch deine User-Seite an. Leider zeigt mir Kosmos, nach einem
erneutes Laden der Regeln, das ursprüngliche Erscheinungsbild an. In den
gecachten RenderingRules stehen auch tatsächlich die Regeln von
http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Kosmos_General_Purpose_Rules

Was mir aufgefallen ist, ist das du den 'Introduction'-Teil so belassen
hast, wie bei den originalen Regeln inkl den Teil URL of the rules to use
in Kosmos:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Kosmos_General_Purpose_Rules;.
Macht vielleicht mein Kosmos deshalb Problemen?
Zur Info: Ich verwende Kosmos 2.1.21.0

Gruß,
-- 
Daniel de Wildt

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Geräte mit Gyrosensorik und Tachog eber

2008-08-15 Diskussionsfäden derandi
Sven Sommerkamp schrieb:

[...]

Vielleicht wäre das etwas für dich:

http://www.openmoko.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Neo1973#Neo

gruß

andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-15 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi

Florian Heer schrieb:
 René Falk schrieb:
 Verständlich, aber in dieser Frage eine Mehrheit zu entdecken halte 
 ich für schwierig.
   
 
 Okay, lassen wir einfach die Frage nach dem Mehrheitsprinzip weg. 
 Zumindest synchron sollten die Informationen sein. Und wenn es kein 
 anderer macht, mach ich mich auf die Suche, ziehe zumindest alles mal 
 zusammen und schreib auf den Einzelseiten zu track bzw. unclassified mal 
 die häufigsten Argumente, die hier im Thread dazu gekommen sind.
 
 Zumindest ist danach dann ein zentraler Info-Punkt geschaffen.

Nur zu !
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Das Wiki ist nun mal Anlaufpunkt Nummer 1, da schaut fast jeder nach.
Was hier in der Liste läuft, ist eher die Grundlage für ein besseres
Wiki. Hier liest nur eine Minderheit der Mapper mit, wenngleich fast
alle hyper aktiven auch hier sind, so sucht ein Neuling wohl fast immer
zunächst im Wiki Rat. Wenn er es hier täte, wäre er am Ende wohl auch
kaum schlauer :-(

Das Dumme ist nur, das auch im Wiki nicht alles zueinander passt. Dieser
Käse mit Path als default den ein paar Leute durchgewählt haben usw..
Zudem kommen wir in fast jeder Diskussion an den Punkt die Realität und
die rechtliche Zugänglichkeit zu vermischen. Das werden wir wohl nie
klar bekommen und diese beiden Ebenen strikt trennen, auch im tagging.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 14. August 2008 23:25 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:

 Für mich steht in diesem Urteil eindeutig, dass ein Stadtplan
 (hier das Stadtplanwerk Ruhrgebiet des SVR bzw. KVR, nun RVR)
 also Basis genutzt werden kann, wenn eigenschöpferische Züge
 in der neuen Karte erkennbar sind.


 Wie kommst Du zu diesem Schluss?

Nach dem zitierten BGH Urteil ist es doch so:

Der Kläger (Stadtplanersteller: Kommunalverband Ruhrgebiet) hatte den
Beklagten
(Ersteller der abgeleiteten Pläne für die Gelben Seitem: Ingenieurbüro)
auf Zahlung
einer Lizensgebühr verklagt. Die Klage wurde in 1. und 2. Instanz
abgewiesen.
Dagegen hatte der Kläger Revision beim BGH eingelegt. Auf deren Urteil
beziehst Du Dich.
Im Urteil steht aber doch der Kernsatz: Die Revision führt zur Aufhebung
des Berufungsurteils und zur Zurückverweisung des Rechtsstreits an das
Berufungsgericht.!

Im Klartext: Der BGH schließt sich der Meinung der Vorinstanzen NICHT an,
sondern fordert ein neues Verfahren!
Wie das ausgegangen ist, weiss ich nicht und Du offenbar auch nicht (,sonst
hättest Du ja richtigerweise dieses zitiert!).

Fakt ist doch aber, dass der BGH bezweifelt, dass der Beklagte zu Recht vom
Vorwurf des Plagiats freigesprochen wurde.

In meinen Augen haben Deine ganzen folgenden Schlüsse für OSM in dem
BGH-Urteil überhaupt keine Grundlage!


 Auch im Urteil wurde u.a. zugunsten des Klägers entschieden,...

richtig, zugunsten des KLÄGERS

 ...weil er die Verkehrswege zusätzlich strukturiert und eine
 Klassifizierung hat einfließen lassen. Ferner hat er die
 die Bebauungsstrukturen bis hin zu den einzelnen Gebäuden
 dargestellt, was ebenfalls über die Stadtplanquelle hinaus
 ging. Also: Genau wie wir hat er zusätzlich Informationen
 einfließen lassen.


Das war der BEKLAGTE (, zu dessen Ungunsten entschieden wurde)!

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: sport=swimming leisure=water_park

2008-08-15 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Florian Heer wrote:
 Hallo Peter!
 
 Peter Herison schrieb:
 Ich habe immer die ganze Schwimmbadflaeche (also auch Aussenbereiche,
 Liegewiesen usw.) als leisure=water_park bezeichnet. Die Becken als
 natural=water, und zusaetzlich, wenn das Becken Bahnen hat, mit
 sport=swimming.
   
 
 Aha? Ein Schwimmbecken ist Naturwasser? :-)
 Nein, ich hab auch noch kein offizielles Tag für Kunstbecken gefunden, 
 aber wenn ich eins taggen muss, weigere ich mich einfach, da was von 
 natural zu schreiben. Auch wenns nicht gerendert wird setz ich da 
 landuse=water hin.

Das wäre ja eigentlich schon fast Menschgemachtes Wasser. Bei 
künstlichen Seeen müssen wir aber keien Diskussion anfangen ob das nun 
natürlich ist oder nicht :-)

Imho ist ein landuse also neutraler. (PS: Sollte natürlich 
sinnvollerweise imho auch gerendert werden.)

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein 
Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den Map_Features 
nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir in einem separaten 
Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für sowas dann noch Zusatztags?

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 15. August 2008 schrieb Stefan Neufeind:
 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein
 Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den
 Map_Features nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir
 in einem separaten Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für
 sowas dann noch Zusatztags?

Über tagwatch habe ich mal swimming_hall und swimming_pool gesehen. 
Vielleicht swimming_pool für outdoor benutzen, da man kaum 
innenliegende Schwimmbecken eintragen wird, eventuell in Verbindung 
mit water_park. Ist aber nur meine Meinung.

Grüße

René



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer

2008-08-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
derandi wrote:
 Warum wäre es sehr sinnvoll wenn die Mauer sichtbar wäre?

Weil das ein Hindernis ist, über das man nicht so ohne weiteres drüberkommt? Es
gibt dies- und jenseits der Mauer Wege, aus der Karte sieht man sonst nicht, daß
man da nicht so einfach rüberwechseln kann (sondern eben nur an den
eingezeichneten Toren zu den Öffnungszeiten).

http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2034lon=16.22572zoom=17layers=0B0FTF
mal so als Beispiel...

Und weil's ein wesentliches Orientierungsmerkmal ist.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hochsitze taggen

2008-08-15 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Mark Obrembalski wrote:
 Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Moin,

 Um in diesem Thread wieder zum Thema zu kommen:
 Der richtige Ausdruck ist tree stand, wie mir ein amerikanischer Jäger
 berichtete. Das ist wohl einer der offiziellen Ausdrücke dafür, und ich
 finde passt auch gar nicht mal schlecht.
 zumindest habe ich nichts viel besseres zu bieten. Es hat mir ein Native 
 Speaker noch eine Hunting Platform (hunting=platform) angeboten.
 
 dict.leo.org kennt rised hide (britisches Englisch) oder einfach
 hide, stance oder stand.

hide könnte irreführend sein imho, mit stance assoziiere ich gar 
nichts (heißt ja nichts) und stand könnte imho durchaus auch passen 
und leicht ersichtlich sein.

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Stefan Neufeind wrote:
 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein 
 Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den Map_Features 
 nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir in einem separaten 
 Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für sowas dann noch Zusatztags?

building=yes ? Bei einem Hallenbad gibt's ja wohl keine sichtbaren Becken...

Ich hab zB das Hadersdorfer Bad (Freibad) so gezeichnet:
   http://lab.at/osm/hadersdorfer_bad.png
   - Grundfläche mit leisure=water_park und name
   - Becken mit natural=water
das ist wohl klar als Freibad erkennbar.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hochsitze taggen

2008-08-15 Diskussionsfäden m*sh

On Fri, August 15, 2008 08:41, Stefan Neufeind wrote:
 Mark Obrembalski wrote:
 Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Moin,

 dict.leo.org kennt rised hide (britisches Englisch) oder einfach
 hide, stance oder stand.

Bei uns sagt man 'raised hide' - (US)
-- 
-m*sh-

 ___
|harry w. graner
|mail:   hy [_at_] sha-mash  [_dot_] de
|---
[public gpg-key on request]



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein
 Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den Map_Features
 nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir in einem separaten
 Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für sowas dann noch Zusatztags?

Es gab dazu mal eine Diskusion im swimming_pool Proposal.
Die Meinung war, wenn es sich dabei um eine Halle haltet soll man ein
building=yes darum herum machen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenbankbereinigung - maxspeed tag

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 NaviPowm zeigt die Speedlimits bereits seit einiger Zeit an - OK, ist im
 Moment noch ehr eine Moving Map
 als eine Navi, aber das mit den Sppedlimits funktioniert.

 Vielleicht schafft es ja auch bald jemand dass auf dem Garmin die
 OSM-Limits angzeigt werden


Das wird wohl erst möglich sein, wenn mkgmap mehr als 1 Tag pro Objekt
auswerten kann. Ich hoffe da auch drauf, weil man dann neben den
Speedlimits auch Einbahnstraßen, Plätze, Straßenoberflächen und viel
mehr auf dem Garmin anzeigen könnte, was für die Datenkontrolle live
vor Ort m.E. einen Meilenstein bedeuten würde.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automa tisches Update

2008-08-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallöchen,

ich habe hier ein paar Orte in der Nähe, die falsch benannt sind in
openGeoDB. Ich habe schon das auto_update angepasst wuerde die Daten
aber gerne auch in OpenGeoDB anpassen bin mir aber nicht mehr sicher
nachdem ich diese Antwort aus der FAQ gelesen habe:


Q: The name has a addition in OpenGeoDB, but this should not be
displayed on the Map

A: Please change the name tag to the right value (in OpenStreetMap).
You must also remove name from the openGeoDB:auto_update. If
afterwards the openGeoDB:auto_update is empty, you should set it to:
openGeoDB:NONE Do not change the value in OpenGeoDB. The long version
is the correct OpenGeoDB entry for this field


Es geht um die Dörfer Moorrege (Moorrege bei Uetersen), Holm (Holm,
Kreis Pinneberg), Neuendeich (Neuendeich bei Uetersen) und sicher ein
paar andere hier in der Gegend ist diese lange Version - in
Klammern - nun korrekt oder falsch? Zur Info: Diese Dörfer heißen alle
nicht so, auch nicht in Langform, ich habe die Bezeichnungen noch nie
gehört und meiner Meinung nach sind das ausschließlich
Lagebezeichnungen und falsch, bin mir aber nicht sicher ob das fuer
OpenGeoDB nun so benötigt wird oder nicht.

Abgesehen davon gibt es dieses auto_update-Tag und in manchen hier in
der Gegend steht population,place,is_in in anderen nur
population,is_in hat es einen Grund, dass place manchmal nicht
drin ist oder hat das einfach irgendwer automatisch rausgenommen?

Ich habe http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb.pl schon gesehen und
wuerde auch korrigieren aber ich scheine zu doof zu sein den
Registrierungslink zu finden, kann mir da vielleicht jemand einen Tip
geben?

Wie immer vielen Dank fuer die Hilfe und einen schönen Freitag noch!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

als Deutscher im Sinne des Deutscheschen Grundgesetzes (wurde wirklich mal
so überprüft) sitze ich in Deutschland vor meinem Computer. Und wenn ich
dabei etwas unrechtes mache, dann kommen ein Deutscher Richter und ein
Deutscher Anwalt des Deutschen Staates auf mich zu. Vielleicht lande ich
dann in einem deutschen Gefängnis.

Und niemand wird es interessieren, dass ich die bestafenswürdige Tat für ein
internationales Projekt vorgenommen hatte. 

Mich würde das überzeugen. Dagegen bewegt es mich überhaupt nicht, ob mich
irgendeine Bananenrepublik auf ihre Schwarze Liste setzt und ich dort
nicht mehr einreisen dürfte.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Florian Heer
 Gesendet: Freitag, 15. August 2008 00:28
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96
 
 André Reichelt schrieb:
  Jens Müller schrieb:
  Und dann haben wir die Meinung eines Anwalts. Was bringt uns die?
 
  Dann haben wir ein Gerichtsurteil und dieMeinung eines Anwalts zu 
  unseren Gunsten. Allerdings denke ich, das Urteil genügt 
 schon, um nun 
  auch Google-Luftbilder abzumalen.
 
 Hmm... dann haben wir für ein internationales Projekt die 
 Meinung eines 
 deutschen Richters und eines deutschen Anwalts.
 
 Mich würde das nicht überzeugen.
 
 Grüße, Florian.
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIpUfgX/cdferISG0RAktMAKDUZ97qFQnk0ViOGY4RppJ2+ZPmjwCfaZkg
cLV8m7fsTWmfQD4IVZP6TBg=
=8RgL
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 15. August 2008 schrieb Rolf Gehring:
 Hallo,

 als Deutscher im Sinne des Deutscheschen Grundgesetzes (wurde
 wirklich mal so überprüft) sitze ich in Deutschland vor meinem
 Computer. Und wenn ich dabei etwas unrechtes mache, dann kommen ein
 Deutscher Richter und ein Deutscher Anwalt des Deutschen Staates
 auf mich zu. Vielleicht lande ich dann in einem deutschen
 Gefängnis.

 Und niemand wird es interessieren, dass ich die bestafenswürdige
 Tat für ein internationales Projekt vorgenommen hatte.

 Mich würde das überzeugen. Dagegen bewegt es mich überhaupt nicht,
 ob mich irgendeine Bananenrepublik auf ihre Schwarze Liste
 setzt und ich dort nicht mehr einreisen dürfte.

Das Projekt könnte aber belangt werden, falls die Server da stehen, 
bzw. es kann dann verboten sein es dort zu nutzen. Es geht dabei 
nicht um dich als Person.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein
 Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den Map_Features
 nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir in einem separaten
 Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für sowas dann noch Zusatztags?

 building=yes ? Bei einem Hallenbad gibt's ja wohl keine sichtbaren Becken...

Nur weil man die Becken von oben nicht sieht, heisst das ja nicht,
dass man die nicht einzeichnen darf :)

Beim sport=swimming gehts ja nicht drum explizit das Becken zu
beschreiben. Sondern mehr die ganze Anstallt.
Wobeis dort auch noch einige Unstimmigkeiten gibt.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer

2008-08-15 Diskussionsfäden ludwich




Hallo Andreas,

ich wollte dir nur mein Lob fr diese Sachliche Antwort zollen.
Normal sollte man solchen $% Postern gar nicht Antworten.  :-( 

Es gibt brigens auch einen = fenced Tag (Eingezunt). Der Schlopark
in Mnchen ist in hnlicher Weise eingezunt wie dein Tierpark.

  

  fenced 
   yes/no 

   umzunt 

  


Gru Ludwich

Andreas Labres schrieb:

  derandi wrote:
  
  
Warum wre es sehr sinnvoll wenn die Mauer sichtbar wre?

  
  
Weil das ein Hindernis ist, ber das man nicht so ohne weiteres drberkommt? Es
gibt dies- und jenseits der Mauer Wege, aus der Karte sieht man sonst nicht, da
man da nicht so einfach rberwechseln kann (sondern eben nur an den
eingezeichneten Toren zu den ffnungszeiten).

http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2034lon=16.22572zoom=17layers=0B0FTF
mal so als Beispiel...

Und weil's ein wesentliches Orientierungsmerkmal ist.

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

  



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PDF-Export von openstreetmap.org direkt per Link?

2008-08-15 Diskussionsfäden rotb
Hallo zusammen,

wie Frederik schon im April schrieb, gibt es auf der Kartenseite über die 
Export-Lasche die geniale Möglichkeit, PDFs runterzuladen. Diese Verhalten sich 
beim Drucken meiner Meinung nach viel besser als die meisten anderen 
Export-Formate.

Meine Frage jetzt: Gibt es einen direkten Link zum PDF, der dann schon alle 
Parameter wie lat(N), lat(S), lon(W) und lon(O), sowie Mapnik, PDF und Maßstab 
enthält? Den würde ich beispielsweise auf der Wiki-Seite gerne anbieten. Kann 
man in einen solchen Link heute oder zukünftig evt. noch den gewünschten 
Default-Namen der Datei vorbelegen (heute map.pdf)?

Viele Grüße

rotbasrch

P.S.: Die über die o.a. Funktionalität gedruckten Essener Karten sind beim 
OSM-Treffen super angekommen!

Frederik Ramm frederik at remote.org 
Sun Apr 20 10:36:18 BST 2008 

Previous message: [Talk-de] Würzburg Treffen 
Next message: [Talk-de] Export-Tab 
Messages sorted by: [ date ] [ thread ] [ subject ] [ author ] 



Hallo,

   auf www.openstreetmap.org gibt es jetzt ein Export-Tab. Damit
kann man einen mit der Maus gewaehlten Ausschnitt direkt als PNG, PDF
oder SVG runterladen, und zwar auch in hoeherer Aufloesung (d.h.
sozusagen man sieht Zoomlevel 12, laedt aber Zoomlevel 15 runter oder
so).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33



-- 
GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spaß haben mit Pastry Passion!
http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export von openstreetmap.org direkt per Link?

2008-08-15 Diskussionsfäden Alexander Menk
Hi,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
  wie Frederik schon im April schrieb, gibt es auf der Kartenseite über
 die Export-Lasche die geniale Möglichkeit, PDFs runterzuladen. Diese
 Verhalten sich beim Drucken meiner Meinung nach viel besser als die
 meisten anderen Export-Formate.
 
  Meine Frage jetzt: Gibt es einen direkten Link zum PDF, der dann 
schon alle Parameter wie lat(N), lat(S), lon(W) und lon(O), sowie 
Mapnik, PDF
 und Maßstab enthält? Den würde ich beispielsweise auf der Wiki-Seite
 gerne anbieten. Kann man in einen solchen Link heute oder zukünftig evt.
  noch den gewünschten Default-Namen der Datei vorbelegen (heute map.pdf)?

das ist der Link mit den normalen Parametern, die man auch im Formular 
einstellen kann.

http://tile.openstreetmap.org/cgi-bin/export?bbox=-0.17,44.98,22.09,56.38scale=695format=pdf

Den Dateinamen kannst du ja beim speichern wählen, z.B.
wget -O meinedatei.pdf http://

Grüße, Alexander

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/8 Josias [EMAIL PROTECTED]:
 Bernd Wurst schrieb:
 mit 60 rechts auf ner Autobahn fährt... ;-)

 er dürfte sogar noch langsamer... die 60 Kmh sind ja nur die kleinste
 Höchstgeschwindigkeit der autos, mit denen man noch auf der autobahn
 fahren darf.
 dh: sobald dein auto mehr als 60 fahren _kann_, darfst du auf der
 autobahn fahren... egal wie langsam (solange du den verkehr nicht stark
 behinderst (zb auf einer einspurigen strecke))

 diese regelung wurde übrigens wegen Staus erlassen (sonnst dürfte ja
 keiner im Stau unter 60 fahren)


das ist allerdings sehr theoretisch. Fahre mal bei normalem Verkehr
auf ner 2-spurigen deutschen Autobahn mit 60 km/h oder sogar darunter
auf der rechten Spur. Da werden Dich sämtliche LKW überholen und Du
bist ein Verkehrshindernis erster Güte. Wenn Du nicht gerade
Warnblinker anhast und nach Möglichkeit noch ein paar gelbe
Rotationslichter auf dem Dach erschießt Dich binnen 1 Stunde der erste
Verrückte.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

2008-08-15 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi

 diese regelung wurde übrigens wegen Staus erlassen (sonnst dürfte ja
 keiner im Stau unter 60 fahren)

 
 das ist allerdings sehr theoretisch. Fahre mal bei normalem Verkehr
 auf ner 2-spurigen deutschen Autobahn mit 60 km/h oder sogar darunter
 auf der rechten Spur. Da werden Dich sämtliche LKW überholen und Du
 bist ein Verkehrshindernis erster Güte. Wenn Du nicht gerade
 Warnblinker anhast und nach Möglichkeit noch ein paar gelbe
 Rotationslichter auf dem Dach erschießt Dich binnen 1 Stunde der erste
 Verrückte.

Selbst ohne Schützen sollte man es tunlichst vermeiden wegen ein paar
blauer Schildchen sich und andere unnötig zu gefährden. Ansonsten wäre
der Schütze der zweite Verrückte der unterwegs ist.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Hallo,

Schön, dass sich mal jemand aktiv ums Wiki kümmert, das ist einfach der
Anlaufpunkt, wenn ich wissen will, eie ich was erfassen soll(te).
Ich hab auch schon darüber nachgedacht, da mal was zu überarbeiten, aber
bis ich die Mail durchgeschaut hab, hier und da mal was in JOSM
erledige, da ist schon der WAF überschritten...

Nun aber nochmal zu highway=unclassified: Mich stört die Definition D:
breit genug, dass zwei Fahrzeuge problemlos aneinander vorbei 
kommen
Bei uns gibt es zuhauf Straßen, mit denen etliche Gehöfte erschlossen
werden, wo aber keine zwei Fahrzeuge Problemlos aneinander Vorbei
passen.
Das Bild im Wiki ist für die von mir gemeinten Straßen ziemlich
zutreffend:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Highway_unclassified-photo.jpg
Und bei dem Bild ist das ?problemlose? Vorbeikommen auch nicht gegeben.
Was ist problemlos?
Ich meine: Beide Fahrzeuge müssen die Geschwindigkeit nur wenig
verringern, alle Räder von allen Fahrzeugen bleiben auf der Fahrbahn.

Interessant auch der hinweis von Bernd Wurst, dass sie bei ihm in der
Gegend jeden Hof mit mindestens einem highway=unclassified eintragen,
selbst wenn dieser nur dem Zustand eines Feldwegs entspricht.

Danke

Tobias

Am Freitag, den 15.08.2008, 01:24 +0200 schrieb Florian Heer:
 René Falk schrieb:
  Verständlich, aber in dieser Frage eine Mehrheit zu entdecken halte 
  ich für schwierig.

 
 Okay, lassen wir einfach die Frage nach dem Mehrheitsprinzip weg. 
 Zumindest synchron sollten die Informationen sein. Und wenn es kein 
 anderer macht, mach ich mich auf die Suche, ziehe zumindest alles mal 
 zusammen und schreib auf den Einzelseiten zu track bzw. unclassified mal 
 die häufigsten Argumente, die hier im Thread dazu gekommen sind.
 
 Zumindest ist danach dann ein zentraler Info-Punkt geschaffen.
 
 Ciao, Florian.
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hägele

  Natürlich könnte man auch das zu Rate ziehen:
 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Feldweg

 ...wenn sie
 
 * überwiegend land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken dienen
 * keine überörtliche Bedeutung haben.
 
 Punkt 1 ist aber nicht gegeben bei einer Zufahrt zu einer kleinen Siedlung.
  Dort steht allerdings das solche Wege auch zweispurig sein können.

 zweistreifig, zweispurig klingt so nach 2 in einer Richtung.
  Übrigens gibt es auch eine Reihe zusätzlicher tags, wie beispielsweise 
  lanes oder surface, um den Ausbauzustand zu Kennzeichnen.


Fahrstreifen=Korrekte bezeichnung
Fahrspur= Alte Bezeichnung
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrstreifen#Fahrstreifen
Aber Keine Aussage ob pro Richtung oder Gesamt

Auch noch interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenkategorie
Aber das ist wohl zu detailliert um es zu taggen.

Tobias 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPSbabel - kleine Veränderung für O SM

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Sven Geggus schrieb:
 Welcher Name Tag denn?

tag k='name' v='RPT195'/
tag k='name' v='RPT196'/
tag k='name' v='RPT197'/

Sowas in der Art wird an jedem Node erzeugt.

 Ich hab das bisher nur dazu verwendet um ein paar kleinere kml Dateien in
 osm zu konvertieren und da stand im name-tag eigentlich durchaus sinnvolles
 Zeug drin. Der Name des konvertierten Polygons zum Beispiel.

Wie bekommst Du GPSBabel dazu, ein Polygon zu konvertieren? Polygone
werden bei meiner Version ignoriert :-(

 Es dürfte aber trivial sein zusätzlich einen no_name flag einzubauen, damit
 gar keine name-tags geschrieben werden.

Schön, dann kannst Du es ja gleich wieder machen :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Man sollte diesbezüglich dringend mal juristischen Rat einholen. Villeicht
 sollten wir mal rausfinden was sowas kosten würde und Geld dafür sammeln.

Ironie? Das Gleiche habe ich nämlich vor ein paar Wochen gesagt
und wurde heftig kritisiert :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Thomas Clormann schrieb:
 Im Klartext: Der BGH schließt sich der Meinung der Vorinstanzen NICHT 
 an, sondern fordert ein neues Verfahren!
 Wie das ausgegangen ist, weiss ich nicht und Du offenbar auch nicht 
 (,sonst hättest Du ja richtigerweise dieses zitiert!).

Um erst zu sein: Ich habe aus verstehen ALT+S und nicht STRG+S
gedrückt. Ich wollte das Urteil abends erst durchlegen, den
Post heute dann verändern und dann erst posten :-)

Du hast natürlich Recht bezüglich des Ausganges, aber:

 In meinen Augen haben Deine ganzen folgenden Schlüsse für OSM in dem 
 BGH-Urteil überhaupt keine Grundlage!

Teilweise schon: Es stimmt der Entscheidung des Berufungsgerichts
auf Hinsicht der Gemeinfreiheit von Landkarten zu,

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Henry,

Henry Loenwind schrieb:
 PS: Zu Karte==Datenbankwerk gibt es entsprechende Urteile.

Du scheinst Du da näher auszukennen. Kannst Du mir die
entsprechenden Entscheidungen nennen? Rechtskräftig natürlich
nur :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Sebastian Niehaus schrieb:
 man sollte[tm] eben abar auch bedenken, dass sich OSM nicht nur im
 Gültigkeitsbereich des BGH abspielt ...

Das habe ich mir auch schon gedacht: Was ist, wenn ein Ausländer
(also eine im Ausland wohnende Person) unsere deutschen Grundkarten
nachmalt, es aber in seinem Land legal ist?!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Au fein! Ein Rechtsgutachten. Da kann man sich dann hinterher jahrlang 
 die Köpfe heißreden, ob die es a) kompetent genug war b) die 
 untersuchten Fragen überhaupt die richtigen waren und c) ob man das Geld 
 nicht besser sinnvoller für xyz hätte ausgeben können.

Darum sag ich ja immer: erstmal Jurastudenten höheren Semesters
ansprechen und die vorarbeiten lassen und gucken, ob es überhaupt
was bringen würde :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mark Obrembalski schrieb:
 Erstens ist ein zehn Jahre altes Urteil zu diesem Thema nicht gerade
 aktuell (diverse Änderungen im Urheberrecht, jede Menge Fachdiskussion
 seitdem). 

Dann sollte jemand mal die Einträge in der Wikipedia erneuern :-(

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Dann haben wir ein Gerichtsurteil und dieMeinung eines Anwalts zu 
 unseren Gunsten. Allerdings denke ich, das Urteil genügt schon, um nun 
 auch Google-Luftbilder abzumalen.

Ich weiß nicht, ob Lichtbilder anders geschützt sind. Das
Berufungsgericht hat sich nur auf gedruckte Kartenwerke
bezogen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96 // Nachtrag

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo nochmal,

ich muss gestehen, dass der Post so hätte nicht rausgehen
sollen!

Ich habe aus Versehen ALT+S und nicht STRG+S gedrückt. Ich
wollte das Urteil abends erst durchlegen, den Post heute
dann verändern und dann erst posten.

Der BGH hat bestimmt, dass das Verfahren an das Berufungsgericht
zurückgewiesen und neu entschieden wird.

Was mich allerdings am Meisten interessiert hat, ist dass der
Entscheidung des Berufungsgerichts auf Hinsicht der Gemeinfreiheit
von Landkarten zugestimmt wurde.

Hat hier jemand aktuellere Entscheidungen?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM und Validator - TagChecker und Ignorieren

2008-08-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

Hallo,

nach langer Zeit habe ich endlich eine neue Komponente des 
JOSM-Validators fertiggestellt. Der TagChecker ersetzt das bisherige 
Spellcheck-Modul und erlaubt generell die Prüfung der Tags von Knoten, 
Wegen und Relationen gegen einen Regelsatz.


Dieser Regelsatz, zu finden unter
http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/josm/plugins/validator/tagchecker.cfg
beschreibt Tag-Kombinationen, welche der Prüfer dann dem Nutzer als Fehler 
präsentiert.


Durch die Unterstützung von regulären Ausdrücken ist eine Vielzahl von 
Prüfungen möglich. Vorschläge für sinnvolle Tests werden gern 
entgegengenommen.


Der TagChecker erlaubt das Eintragen eigener Dateien im 
Einstellungsdialog, womit man eigene Regeln testen kann (Fehler beim 
Einlesen der Datei erscheinen in der Kommandzeile beim JOSM-Aufruf).


Außerdem neu und für viele interessant: Ab jetzt kann man 
Validator-Warnungen ignorieren lassen. Ein neuer Knopf in der 
Validatoranzeige ermöglicht dies.


ACHTUNG: Einmal ignoriert, immer ignoriert. Momentan gibt es außer dem 
Löschen der Konfigurationsdatei und dem kompletten Abschalten der Funktion 
keine Möglichkeit ignorierte Warnung wieder zurückzusetzen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hochsitze taggen

2008-08-15 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
m*sh [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
  dict.leo.org kennt rised hide (britisches Englisch) oder einfach
  hide, stance oder stand.
 
 Bei uns sagt man 'raised hide' - (US)

So steht es natürlich auch in dict.leo.org; ich habe da einen Tippfehler
gemacht. Allerdings führt dict.leo.org den Ausdruck tatsächlich als
britisch, im Amerikanischen soll es demnach raised blind heißen.

Gruß,
Mark

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

2008/8/15 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]

 Das Berufungsgericht hat sich nur auf gedruckte
 Kartenwerke bezogen.


Nochmal: Das Urteil des Berufungsgerichtes, auf das Du Dich immer wieder
beziehst, wurde durch das (von Dir verlinkte)  BGH-Urteil aufgehoben und
zur erneuten Verhandlung an das Gericht zurückverwiesen. Es ist also
_nicht rechtskräftig_ geworden und deshalb irrelevant!.

Gruß Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Thomas Clormann schrieb:
 Nochmal: Das Urteil des Berufungsgerichtes, auf das Du Dich immer wieder
 beziehst, wurde durch das (von Dir verlinkte)  BGH-Urteil aufgehoben und
 zur erneuten Verhandlung an das Gericht zurückverwiesen. Es ist also
 _nicht rechtskräftig_ geworden und deshalb irrelevant!.

Ich beziehe mich _nicht_ auf das Urteil des Berufungsgerichtes, sondern
auf die Gemeinfreiheit von Stadtplänen und Landkarten als Darstellungen
wissenschaftlicher, technischer Art. Diese genießen gemäß  § 2 Abs. l
Nr. 7 UrhG Urheberrechtsschutz, sind aber laut Urteil des BGH
gemeinfrei:

Der dargestellte Inhalt, insbesondere die verwendeten Vermessungsdaten
und die sonstigen in die Karte eingearbeiteten Informationen sind
allerdings urheberrechtlich frei.

Es ist vollkommen unerheblich, ob das Urteil des Berufungsgerecht
zurückgewiesen (siehe oben), was allerdings fraglich ist, ob diese
Informationen nun den Schutz als Datenbank genießt.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Andreas Labres schrieb:
 Wie taggt man Mauern? (zB um Grundstücke rum)

Dementsprechend müsste man auch Gates taggen?!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer und Zäune

2008-08-15 Diskussionsfäden k127
 Es gibt übrigens auch einen = fenced Tag (Eingezäunt).
 fencedyes/no  way
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Mf_way.pngumzäunt

allerdings ist fenced=* als accessory (für flächenhafte objekte)  
aufgeführt.

ich ziehe meine fence=* -vorschläge (thread 'zäune') an dieser stelle  
zurück, um die mauern zu integrieren.

wie wär's statt dessen mit physical border?
pborder=deer_fence|wood_fence|concrete_wall|brick_wall|...


k127

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald Park überschneiden sich

2008-08-15 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Das mit den Multipolygon funktioniert nicht so wirklich:
http://img169.imageshack.us/my.php?image=screenshot1hp4.png
Ein inner muss vollständig im outer sein.
Den Wald auf zwei aufteilen will ich auch nicht da es ja nur einer ist.

mfg,
Florian (Kelvan)

Am 13. August 2008 01:25 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]
:

 2008/8/6 Florian Schweikert [EMAIL PROTECTED]:
  Am 6. August 2008 14:45 schrieb Martin Koppenhoefer
  [EMAIL PROTECTED]:
 
  Am 5. August 2008 15:50 schrieb Florian Schweikert
  [EMAIL PROTECTED]:
   Habe es rendern lassen:
   http://www.informationfreeway.org/?lat=48.2416lon=16.301735zoom=17
   Der Park wird zumindest im Osmarender über dem Wald gerendert.
   Morgen sollte man es auf Mapnik sehen, wird aber fürchte ich auch so
   ausschaun.
  
 
  tja das ist wohl ein Problem (layer sollte man ja nicht nutzen), ich
  fuerchte, Du wirst um eine Multipolygon-relation nicht herumkommen,
  weil man es den Leuten nicht allgemein Recht machen kann, entweder
  kann man standardmaessig Wald im Park oder Park im Wald haben, beides
  geht nicht automatisch.
 
  Ich bin bei naeherem Nachdenken allerdings doch eher dafuer, Wald im
  Park als Standard vorzusehen, also den Park vor dem (unter den) Wald
  zu rendern. Das duerfte naemlich oefters vorkommen, einen Park im Wald
  hingegen, der nicht selbst Wald ist, gibt es vermutlich viel seltener
  (allerdings gibt es wahrscheinlich auch dafuer Beispiele, und dort
  muss man dann halt eine multipolygon-relation einsetzen).
 
  Was meinen die anderen?
 
  Martin
  ___



  Wie mache ich das am besten mit den Multipolygon-Relations foo, hab 0
 Ahnung
  davon.
 
  mfg,
  Florian (Kelvan)


 sorry für die späte Antwort, falls Du es noch nicht gefunden hast, und
 für die anderen neu dazugestossenen:

 siehe hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon

 Du hast bereits die beiden Ways aussen (Park) und innen (Wald). Jetzt
 machst Du eine neue Relation, type=multipolygon mit zwei Members (über
 den Relationeditor rechts, ggf. links einschalten), nämlich den beiden
 Ways Park und Wald. Der äussere Way wird outer, der innere inner (bei
 role). Hochladen, fertig.

 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Erinnerung: Mapping-Wochenende bei Ingolstadt am 16. 17. August 2008

2008-08-15 Diskussionsfäden Ralf Zimmermann
Zur Erinnerung für alle Interessenten, Morgen und Übermorgen findet rund 
um Ingolstadt eine Mapping-Party statt:
   http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Ingolstadt/Mappingparty

-- Hier Details von Franz für Samstag: --

Hallo zusammen,

hier nochmal die Einladung zur morgigen Mapping-Party, bei der wir
erstmal den Ingolstädter Stadtteil Gerolfing vermessen wollen.
Nachdem einige per Fahrrad kommen wollen, sollten wir uns am besten
direkt in Gerolfing treffen. Am besten eignet sich die nicht zu
verfehlende Kirche St. Rupert. Die Anschrift lautet:

Eichenwaldstr. 64
85049 Ingolstadt

Link (demnächst dann OSM ;-)):
http://maps.google.de/maps?f=qhl=degeocode=q=eichenwaldstr.+64,+85049+Ingolstadtsll=48.752114,11.34553sspn=0.004746,0.013733ie=UTF8ll=48.754237,11.34656spn=0.009493,0.019312t=hz=16

Treffpunkt ist wie im Wiki angekündigt um 9:30 Uhr. Wer Fragen hat,
kann sich gerne bei mir unter (0179) 9039808 melden. Den genauen
Zeitplan findet Ihr hier
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Ingolstadt/Mappingparty).

Für das Mittagessen und das Editing habe ich einen Tisch im Café West
reserviert, das offenes WLAN und selbstverständlich hervorragendes
Essen bietet.

Ich freue mich auf Euer Kommen.

Viele Grüße
Franz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hochsitze taggen

2008-08-15 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Zumindest ich schaue nur ins Wiki. Beim Tagwatch komme ich regelmäßig
 vom Hölzchen auf Stöckchen...
 Wiki wäre da schon praktisch.

fraglos. Es ist mir nur schlicht zu mühevoll, erst ein Proposal zu erstellen, 
es zu pflegen, dann eine Kommentarperioder einzurichten, dann Modifikationen 
vorzunehmen, dann das Voting abzuhalten usw. In der Zeit hab' ich ja alle 
Hochsitze in Spessart und Odenwald zusammen gemapped :) .

Ich verwende einfach weiter Annehmlichkeit=Hochsitz, bis sich etwas anderes 
durchsetzt. Dann biege ich's einfach um.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [ANN] GPSdisplay v0.0.1

2008-08-15 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
Hi!

http://lug-owl.de/~jbglaw/gpsdisplay/gpsdisplay-0.0.1.tar.gz

I know there's GPSDrive, Navit, ..., so I just wrote another small
application to display OSM data. Since it's only v0.0.1, don't expect
wonders:

  * Mapnik / PostGIS as backends.
  * GTK+2 as graphical frontend.
  * Current location is taken via DBus from gpsd.
  * Zoom in/out with +/- supported.
  * Map moving with cursor keys supported. (You can switch off
interpreting gpsd's fixes for the time.)

MISSING features:
  * Display the GPS track.
  * Probably write out GPX.
  * A simple Add POI / Add note function to assist in mapping.
  * Display of long/lat/alt/speed/heading/...
  * World domination.


Suggestions, patches and flames are welcome! Please read the INSTALL
file first, then `make', use afterwards.

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  [EMAIL PROTECTED]  +49-172-7608481
Signature of:  Alles sollte so einfach wie möglich gemacht sein.
the second  :  Aber nicht einfacher.  (Einstein)


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald Park überschneiden sich

2008-08-15 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Florian Schweikert schrieb:
 Den Wald auf zwei aufteilen will ich
 auch nicht da es ja nur einer ist.

Eine Strasse wird doch auch in zwei Teile geteilt (wenn es erforderlich 
ist) auch wenn es in der Realitaet nur eine ist.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export von openstreetmap.org direkt per Link?

2008-08-15 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Wow, 

die Funktion hatte ich noch nicht entdeckt gehabt.

Da wir Neulich hier die Frage nach einem Lizenzhinweis hatten, wäre es
möglich, in die Auswahlseite noch eine Checkbox (auto-on) einzubauen,
womit dann im Bild automatisch der geforderte Text (Quelle und Lizenz)
eingebaut wird? 

Damit könnte dann jeder ohne Aufwand (Formulierung suchen, im Bild
einbauen) den Nutzungsbedingungen gerecht werden.

Und wer die Bilder noch weiterverarbeitet, oder Quelle/Lizenz
anderweitig erwähnt kann das Häkchen entfernen.

Leider hab ich keinen Plan von Programmierung. Evtl. kann ja wieder ein
Muttersprachler mal wieder Kontakt zum entsprechenden Programmierer
aufnehmen.

Grüße



Am Freitag, den 15.08.2008, 12:37 +0200 schrieb Alexander Menk:
 Hi,
 
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
   wie Frederik schon im April schrieb, gibt es auf der Kartenseite über
  die Export-Lasche die geniale Möglichkeit, PDFs runterzuladen. Diese
  Verhalten sich beim Drucken meiner Meinung nach viel besser als die
  meisten anderen Export-Formate.
  
   Meine Frage jetzt: Gibt es einen direkten Link zum PDF, der dann 
 schon alle Parameter wie lat(N), lat(S), lon(W) und lon(O), sowie 
 Mapnik, PDF
  und Maßstab enthält? Den würde ich beispielsweise auf der Wiki-Seite
  gerne anbieten. Kann man in einen solchen Link heute oder zukünftig evt.
   noch den gewünschten Default-Namen der Datei vorbelegen (heute map.pdf)?
 
 das ist der Link mit den normalen Parametern, die man auch im Formular 
 einstellen kann.
 
 http://tile.openstreetmap.org/cgi-bin/export?bbox=-0.17,44.98,22.09,56.38scale=695format=pdf
 
 Den Dateinamen kannst du ja beim speichern wählen, z.B.
 wget -O meinedatei.pdf http://
 
 Grüße, Alexander
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lakewalker-Plugin

2008-08-15 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 14 Aug 2008, Jochen Topf wrote:


Ist das eigentlich nur bei mir so, oder bringt das Lakewalker-Plugin schon
seit Monaten nicht mehr als eine Fehlermeldung? Nach der Meldung wird dann
das Plugin immer sicherheitshalber automatisch gelöscht.

Ist das normal?


ist glaube ich ein bekannter Bug und bei mir schon seit immer so. Ich
weiss gar nicht, was dieses Plugin macht (machen sollte). Weiss das
jemand?


Automatisch den Umriss eines Sees finden.


Sollte jetzt wieder laufen. 4 Bug-Reports auf einen Streich. Das ist doch 
mal was :-)


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Freie Handy-Java Geotagging(Bilder) Software gesucht

2008-08-15 Diskussionsfäden osm
Hallo,

in den nächsten Tagen wird mein neues Handy eintreffen.
Mein erstes mit einer Kamera :)

Nutzen möchte ich dies z.B. für das Geotagging mit Bilder,
damit ich jene in JOSM importieren kann.

Da das Handy leider ein proprietäres OS (ohne viel Zusatzsoftware) hat,
bin ich auf Java Anwendungen angewiesen.

Wer kann mir gute freie (im notfall auch Freeware) Programme nennen,
die Bilder-Geotagging untersützen? Am besten sollte es nicht viel mehr können,
das tagging dafür so gut es geht.


Gruß
Eichi

-- 
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de
-
! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-15 Diskussionsfäden Florian Heer
Torsten Leistikow schrieb:
 Florian Heer schrieb:
   
 lanes ist aber Anzahl Spuren pro Richtung. Mach ich dann lanes=0.5
 hin, wenn die Straße nur für ein Auto passt? :-)
 

 Das ist in meinen Augen ein Missverstaendniss (allerdings ein recht 
 haeufiges):
   

Jetzt wo Du's erwähnst... :-)

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: sport=swimming leisure=water_park

2008-08-15 Diskussionsfäden Florian Heer
Peter Herison schrieb:
 Ist es vielleicht kuenstliches Wasser? ;)
   

:-P
 Nein, ich hab auch noch kein offizielles Tag für Kunstbecken gefunden, 
 

 Es gibt ein Proposal von 03/07
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Swimming_pool)
 aber mehr habe ich nicht gefunden.
   

Das wäre ja für den Fall schon was.

 Auch wenns nicht gerendert wird setz ich da landuse=water hin.
 

 Aeh... landuse und water finde ich jetzt aber auch nicht weniger
 seltsam, als natural und gechlortes/aufbereitetes Wasser... ;)
   

Hmm.. ja, wenn man es so genau nimmt. Ist nur näher an der 
unterscheidung bei Wald natural - landuse.

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer

2008-08-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
Tobias Wendorff wrote:
 Dementsprechend müsste man auch Gates taggen?!

Natürlich. BTDT*). Es gibt Tore http://www.wien.gv.at/wald/lainz-tg/eintritt.htm
und es gibt Öffnungszeiten http://www.wien.gv.at/wald/lainz-tg/zeiten.htm .

*) siehe
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.20244lon=16.231897zoom=18layers=B00FTF
Was eben noch fehlt, ist die Mauer (digitalisiert habe ich sie schon, nur
eingezeichnet sollte sie eben noch werden).

Mein Vorschlag: Ein Polygon (egal ob offen oder geschlossen) mit einem Tag ist
eine Mauer wird mit einem Symbol für Mauer eingezeichnet. Egal, ob damit jetzt
ein Gebiet umschlossen wird, oder ob's einfach nur eine Mauer von A nach B ist.
ZB im Wiental ist zwischen dem Flußbett der Wien und der U4 eine Mauer (damit
die U4 nicht unter Wasser steht, wenn die Wien Hochwasser hat). Die könnte man
auch auf diese Weise einzeichnen.

Und mit Zäunen könnte man das im Prinzip genauso machen.


/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile ganz ohne Mauern vom 13. 8. 2008

2008-08-15 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Dermot,

ich habe die Kacheln nochmal neu erzeugt, diesmal sind wieder alle 
Zoomlevel vorhanden, daher sind auch die Dateien wieder größer.

Also Cache clearen und die neuen Dateien herunterladen. :-)



-- 
Viele Grüße
Computerteddy


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer und Zäune

2008-08-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
k127 wrote:
 allerdings ist fenced=* als accessory (für flächenhafte objekte)  
 aufgeführt.

Ich halte das für eine unnötige Einschränkung. Auch offene Polygone können eine
Mauer oder einen Zaun darstellen...

Oder auch: an einem rechteckigen Grundstück könnte
  - an einer Seite ein Gebäude anschließen
  - an einer Seite ist eine Hecke
  - an einer Seite eine Mauer
  - an einer Seite ein Zaun. Was willst da als Border definieren?

IMO: dieses Polygon ist
  - ein Zaun
  - eine Mauer

Zusätzliche Attribute würde ich optional machen. ZB die Lainzer-Tiergarten-Mauer
aus ursprünglich (AFAIK) aus Steinen (vielleicht teilweise Ziegeln) und Mörtel
gebaut. Ausgebessert wird sie wohl heutzutage mit Beton...

Aber eigentlich ist die Beschaffenheit ziemlich nebensächlich. Relevant ist
vielleicht eher die Höhe... ;)

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer

2008-08-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
k127 wrote:
 sorry, aber mit sowas haben wir hier nichts am hut. wir sind doch keine  
 kartographen.

Naja, Berggipfel sind im Wienerwald einige eingezeichnet... ;)

Sieht man einen Fluß vor sich, muß man sich eine Brücke suchen, um drüber zu
kommen. Sieht man Bahngeleise vor sich, sollte man auch einen Übergang/eine
Brücke/eine Unterführung o.ä. suchen. Und sieht man eine Mauer oder einen Zaun
vor sich, muß man sich ein Tor oder Gatter suchen...

Oder wozu habe ich grade letztens Hochspannungsmasten/-leitungen 
eingezeichnet...

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:

 Sebastian Niehaus schrieb:
 man sollte[tm] eben abar auch bedenken, dass sich OSM nicht nur im
 Gültigkeitsbereich des BGH abspielt ...

 Das habe ich mir auch schon gedacht: Was ist, wenn ein Ausländer
 (also eine im Ausland wohnende Person) unsere deutschen Grundkarten
 nachmalt, es aber in seinem Land legal ist?!

Dann gibts vermutlich für diejenigen, die die abgemalten Daten in
Deutschland verfügbar machen potenziell einen auf die Finger.


Se IANAL bastian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile ganz ohne Mauern vom 13. 8. 2008

2008-08-15 Diskussionsfäden Dermot McNally
2008/8/15 Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Dermot,

 ich habe die Kacheln nochmal neu erzeugt, diesmal sind wieder alle
 Zoomlevel vorhanden, daher sind auch die Dateien wieder größer.

 Also Cache clearen und die neuen Dateien herunterladen. :-)

Super. Bis jetzt will sich übrigens keiner zum Themseproblem äußern.
Dabei habe ich aber auch gefragt, ob jemand was dagegen hat, das ganze
laut Wiki umzustellen - uns wie es bei uns in der Arbeit heißt,
Silence is consent...

Dermot

-- 
--
Iren sind menschlich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96 - hier: Server in Bananenrepubliken

2008-08-15 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

in welchen den Bananenrepubliken
http://de.wikipedia.org/wiki/Bananenrepublik zugeordneten Ländern stehen
denn die Server? Besteht nicht auch dort für den Server ein gewisses
vermeidbares Risiko? Toll, was so alles erfahrt, wenn nur genug fragt.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von René Falk
 Gesendet: Freitag, 15. August 2008 11:18
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96
 
 Am Freitag, 15. August 2008 schrieb Rolf Gehring:
  Hallo,
 
  als Deutscher im Sinne des Deutscheschen Grundgesetzes (wurde
  wirklich mal so überprüft) sitze ich in Deutschland vor meinem
  Computer. Und wenn ich dabei etwas unrechtes mache, dann kommen ein
  Deutscher Richter und ein Deutscher Anwalt des Deutschen Staates
  auf mich zu. Vielleicht lande ich dann in einem deutschen
  Gefängnis.
 
  Und niemand wird es interessieren, dass ich die bestafenswürdige
  Tat für ein internationales Projekt vorgenommen hatte.
 
  Mich würde das überzeugen. Dagegen bewegt es mich überhaupt nicht,
  ob mich irgendeine Bananenrepublik auf ihre Schwarze Liste
  setzt und ich dort nicht mehr einreisen dürfte.
 
 Das Projekt könnte aber belangt werden, falls die Server da stehen, 
 bzw. es kann dann verboten sein es dort zu nutzen. Es geht dabei 
 nicht um dich als Person.
 
 Grüße
 
 René
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIpfUzX/cdferISG0RAopwAKDgE1DfhEtJyNcyDpcBUmyPtg+urACeIsbA
Vb+0uWCqzCeDWRY6uygThuI=
=nMaG
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-15 Diskussionsfäden René Falk
Am Freitag, 15. August 2008 schrieb Tobias Hägele:

 Interessant auch der hinweis von Bernd Wurst, dass sie bei ihm in
 der Gegend jeden Hof mit mindestens einem highway=unclassified
 eintragen, selbst wenn dieser nur dem Zustand eines Feldwegs
 entspricht.

Leider sind Feldwege rechtlich über die Nutzung definiert, nicht nach 
dem Ausbauzustand. Das kann zu Problemen führen und verkompliziert 
das Ganze. Einerseits wollen wir ja erfassen was physikalisch da ist, 
andererseits kann das ignorieren von rechtlichen Gegebenheiten die 
Karte für manche Dinge unbrauchbar werden lassen.

Ich tendiere zu der Meinung, alles als track zu erfassen was offiziell 
als Feldweg gilt, der Ausbau sollte dann mit den möglichen 
zusätzlichen tags beschrieben werden. Eventuell können die 
offiziellen Straßenverzeichnisse einem in Zweifelsfällen  
weiterhelfen, keine Ahnung was da so alles drinsteht. Wenn Ich mal 
Zeit habe, werde ich mich mal mit meiner Gemeinde deswegen in 
Verbindung setzen.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Florian Heer
Rolf Gehring schrieb:
 als Deutscher im Sinne des Deutscheschen Grundgesetzes (wurde wirklich mal
 so überprüft) sitze ich in Deutschland vor meinem Computer. Und wenn ich
 dabei etwas unrechtes mache, dann kommen ein Deutscher Richter und ein
 Deutscher Anwalt des Deutschen Staates auf mich zu. Vielleicht lande ich
 dann in einem deutschen Gefängnis.
   

Unwahrscheinlich in diesem Fall, es ist eher eine zivilrechtliche Frage, 
die in Lizenzkosten oder anderen Geldern ausarten kann.

 Und niemand wird es interessieren, dass ich die bestafenswürdige Tat für ein
 internationales Projekt vorgenommen hatte. 
   

Nö, das interessiert auch nicht.

 Mich würde das überzeugen. Dagegen bewegt es mich überhaupt nicht, ob mich
 irgendeine Bananenrepublik auf ihre Schwarze Liste setzt und ich dort
 nicht mehr einreisen dürfte.
   

Es interessiert auch nicht, ob Du irgendeine Konsequenz erfährst. Aber 
Nutzer überall in der Welt, das ist nämlich der Plan bei OSM, können die 
Daten nutzen. Und sie verlassen sich drauf, dass sie keine negativen 
rechtlichen Konsequenzen aus der Nutzung der Daten erfahren. Wenn wir in 
Deutschland Daten einstellen, die in Deutschland als frei von 
Urheberrecht angesehen werden, und in Amerika nutzt ein Amerikaner die 
Daten, die nach amerikanischem Recht durchaus urheberrechtlich geschützt 
sind, kann der deutsche Rechteinhaber den amerikanischen Nutzer in 
Amerika verklagen.

Und das ist der Grund warum _mich_ es nicht überzeugen kann, wenn nach 
der Meinung eines Gerichts in einem Land die Daten frei sind.

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile ganz ohne Mauern vom 13. 8. 2008

2008-08-15 Diskussionsfäden r85303
Gibt's eigentlich das Worldfile auch fuer Garmin GPS Geraete, so wie EU oder 
D?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freie Handy-Java Geotagging(Bilder) Software gesucht

2008-08-15 Diskussionsfäden Christoph Brill
 Hallo,
 
 in den nächsten Tagen wird mein neues Handy eintreffen.
 Mein erstes mit einer Kamera :)
 
 Nutzen möchte ich dies z.B. für das Geotagging mit Bilder,
 damit ich jene in JOSM importieren kann.
 
 Da das Handy leider ein proprietäres OS (ohne viel Zusatzsoftware) hat,
 bin ich auf Java Anwendungen angewiesen.
 
 Wer kann mir gute freie (im notfall auch Freeware) Programme nennen,
 die Bilder-Geotagging untersützen? Am besten sollte es nicht viel mehr können,
 das tagging dafür so gut es geht.

Ich habe mit TrekBuddy[1] ganz gute Erfahrungen gemacht. Ist von der
Bedienung her nichts das gelbe vom Ei aber brauchbar. TB kann Wegpunkte
mit Bild speichern.

[1] http://linuxtechs.net/kruch/tb/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/12 Wolfgang Silbermayr [EMAIL PROTECTED]:
 Inge wrote:

 Hier sind sie:
 http://www.flickr.com/photos/silwol/sets/72157606662998240/

 Hab soeben noch ein paar Aufnahmen hinzugefügt.

 Sind alle von der Traunleiten aus fotografiert. Werd vielleicht noch
 eine Video-Aufnahme beim Durchfahren des Tunnels machen.

 Hab ich ebenfalls gemacht. Siehe http://blip.tv/file/1165820
 Bei 0:21 sieht man das Schild, das den Tunnel ankündigt.
 Bei 1:13 fahre ich in etwa über die Brücke.

 Grüße, Wolfgang.


ich tagge Tunnel, die eigentlich Aufschüttungen sind, also nicht im
Vortrieb sondern offen gebaut wurden, trotzdem als Tunnel, sofern sie
diesen Eindruck vermitteln, da es für den Nutzer m.E. keinen
Unterschied macht. Wenn der Layer im Beispiel -1 sein sollte (was ich
nicht unbedingt für sinnvoll halte), dann muss logischerweise der
Fluss -2 bekommen, da er sich darunter befindet. Mein Vorschlag wäre
allerdings 0 für den Tunnel (und Brücke, da es sich definitiv um eine
Brücke über den Fluss handelt), -1 für den Fluss und +1 für einen
etwaigen Fussweg über den Tunnel.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freileitungen und andere Orientierungspunkte (was: Ampel-Verwirrung Fahrrad-Ampeln)

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. August 2008 04:02 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:
 Martin Koppenhoefer schrieb:


 Ich habe in den letzen Tagen
 (Aufenthalt in D) Gefallen an den eingetragenen Stromleitungen
 gefunden. Das ist ein cooles Feature, das beim Orientieren wirklich
 hilft (so als kleine Anregung an Leute in quasi vollständigen
 Gebieten).

 Ja, das schätze ich auch. Was mir noch fehlt ist ein Tag für
 Jäger-Hoch/Ansitze. Die meisten sind dauerhafter als so manche Schneise
 und eben lange nicht so beliebig wie schachbrettartiger Forst.

 -jha-


ja, und sie dienen längst nicht nur den Waidmännern zum Beschuss,
sondern sind auch ausgezeichnete Sitzgelegenheiten bei Spaziergängen.
Man sitzt im Schatten/Trockenen und hat meist eine gute Aussicht.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Andreas Jacob wrote:

   Das ist inzwischen nicht mehr richtig. Genau diese Sammlung von Daten

 Woraus beziehst du deine Kenntnis, dass Kartografische Werke als 
 Datenbankwerk geschützt sind? (ja, mir sind § 4 und §§ 87a ff UrhG bekannt)

Nach einem Urteil des Landgerichts München I (Urteil vom 9. November 
2005, Az. 21 O 7402/02, Datenbankschutz für topografische Landkarten – 
Topografische Kartenblätter, GRUR 2006, S. 225 ) stellt die 
topografische Karte 1:25 000 (TK25) eine analoge Datenbank nach § 87a 
Urheberrechtsgesetz dar und genießt damit rechtlichen Schutz aufgrund 
der vorgenommenen Investition bei ihrer Herstellung. Eine Entnahme von 
Daten aus der TK25 durch Digitalisierung zum Zwecke der 
Weiterbearbeitung sei deshalb lizenzpflichtig. Dieses Urteil ist 
rechtskräftig.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_an_Geoinformationen

Und für Dich korrigiere ich mich auch gerne: Es gibt dazu mindestens 
ein Urteil.

cu
henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Tobias Wendorff wrote:

 Du scheinst Du da näher auszukennen. Kannst Du mir die

Nein, ich kann einfach nur mit Google umgehen...

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kombination aus Tunnel und Brücke

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. August 2008 10:32 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]:
 Am 13.08.08 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]:

 Ich denke das stellt die Situation am besten dar - nur Tunnel würde
 einen richtigen Tunnel vermuten lassen
 und nur Brücke kann man nicht als eine Brücke für mehrere Verkehrswege
 darstellen - sieht dann aus wie
 wenn dazwischen noch tageslicht durchgeht, was oft nicht der Fall ist.

 *Das* würde ich eindeutig als eine Schwäche des Renderers bezeichnen.
 Es gab hier - wenn ich mich richtig erinnere - auch bereits
 Diskussionen darüber, mehrere Verkehrswege(Trassen/Fahrbahnen), die
 auf einer Brücke laufen, per (Überraschung!) Relation zusammen zu
 fassen, um dem Renderer eine durchgehende Darstellung zu ermöglichen.

 Tunnel und Brücke lässt mich vermuten, daß es unter der
 Geländeoberfläche, über die die Brücke führt, noch einen Tunnel gibt.

 MfG,
 Martin


wie würdest Du denn die Tatsache abbilden, dass man über dem Tunnel
spazieren gehen kann, da er vollständig mit Erde überdeckt ist, und
gleichzeitig ist er eine Brücke über einen Fluss (oder ist das ein
weiterer Tunnel, in dem der Fluss fliesst ;-) ? ) ?

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freie Handy-Java Geotagging(Bilder) Software gesucht

2008-08-15 Diskussionsfäden Henry Loenwind
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Nutzen möchte ich dies z.B. für das Geotagging mit Bilder,
 damit ich jene in JOSM importieren kann.

Für den Zweck reicht es wenn die Kamera Datum und Uhrzeit in der 
Bilddatei verewigt. Die Zuordnung zu einem gleichzeitig aufgezeichneten 
GPS-Track kann JOSM schon selbst herstellen...

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Radfahren müssen sich scheinbar nur nach den
 zusätzlich aufgestellten (z.B. für Tempo 30) Schildern richten.


auch das würde ich in Frage stellen. Wie soll man denn als Radfahrer
überhaupt wissen, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist? Ein
Tacho wird von der StVO oder dem StVG. für Fahrräder nicht gefordert.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freie Handy-Java Geotagging(Bilder) Software gesucht

2008-08-15 Diskussionsfäden Hanno Böck
Bei gpsmid ist sowas in entwicklung - aber noch nicht im release angekommen.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-15 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

-Original Message-
 Date: Sat, 16 Aug 2008 02:52:37 +0200
 Subject: Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed =
 none)
 From: Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

 Radfahren müssen sich scheinbar nur nach den
  zusätzlich aufgestellten (z.B. für Tempo 30) Schildern richten.
 
 
 auch das würde ich in Frage stellen. Wie soll man denn als Radfahrer
 überhaupt wissen, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist? Ein
 Tacho wird von der StVO oder dem StVG. für Fahrräder nicht gefordert.
 
 Martin

der Fakt, dass ein Radfahrer keine Tachopflicht hat, führt zu dem
Phenomen, dass Radfahrer auch in Spielstraßen bis zu 20 km/h fahren
dürfen (je nach Polizist), obwohl sie nach StVO 'Schrittgeschwindigkeit'
fahren müssen. Ergo: bei Radfahrern sind vielleicht die Tolleranzen
etwas größer, dennoch sind die Maxspeeds da ;)


Gruß
 Mario



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mauer und Zäune

2008-08-15 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

k127 wrote, on 15.08.2008 16:54:

| ich ziehe meine fence=* -vorschläge (thread 'zäune') an dieser stelle
| zurück, um die mauern zu integrieren.
|
| wie wär's statt dessen mit physical border?
| pborder=deer_fence|wood_fence|concrete_wall|brick_wall|...

Beim Vorschlag barrier=*
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/barriers
bzw. auf der zugehörigen Talk-Seite werden schon Zäune und Mauern
vorgeschlagen.

Wie wäre es mit
barrier=fence, type=foobar
oder
barrier=wall

(Vor einiger Zeit hatte mal jemand nach Stadtmauern gefragt. Da würde
das auch passen.)


Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkimKQkACgkQnMz9fgzDSqfnpgCgmz/hX4+OqY4FDGBqI+2OHeRs
H5sAoIu/OOxrRBzw00KIWLIp3ZdKoUBY
=b+NG
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Das wird alles nur unnötig kompliziert und wendet deshalb dann doch
 keiner mehr an.
 Sinn macht  lediglich die Sonderbeschilderung  zu taggen  die es
 manchmal  für bestimmte Fahrzeugklassen
 gibt. Ansonsten steht ja am Strassenrand auch nicht für jede
 Fahrzeugklasse ein eigenes Schild wie schnell gefahren
 werden darf - dafür muss dann die jeweilige Anwendung einen Datensatz
 des befahrenen Landes vorhalten.

so einfach ist das Leben bei OSM leider auch wieder nicht. Schon
vergessen (war vor kurzem Thema): da wir aus den Daten auf andere
Weise nicht herauslesen können, ob man sich überhaupt ausserorts oder
innerorts befindet, sollte m.E. ein maxspeed = 50 (innerorts) bzw. 100
(aussen) auch wenn es implizit gilt hinzugefügt werden.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [tagging] Feature Proposal - RFC - (maxspeed = none)

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 auch das würde ich in Frage stellen. Wie soll man denn als Radfahrer
 überhaupt wissen, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist? Ein
 Tacho wird von der StVO oder dem StVG. für Fahrräder nicht gefordert.

 Martin

 der Fakt, dass ein Radfahrer keine Tachopflicht hat, führt zu dem
 Phenomen, dass Radfahrer auch in Spielstraßen bis zu 20 km/h fahren
 dürfen (je nach Polizist), obwohl sie nach StVO 'Schrittgeschwindigkeit'
 fahren müssen. Ergo: bei Radfahrern sind vielleicht die Tolleranzen
 etwas größer, dennoch sind die Maxspeeds da ;)


 Gruß
  Mario

jedenfalls wird kaum ein Fahrradfahrer begrenzte 30 plus Toleranz so
weit überschreiten können, dass es relevant wird. Und würde er dann
geblitzt, wäre es meist auch nicht so wild ;-)

Was ich bei der Diskussion bisher ein bisschen vermisse: es wird
endlos über Maxspeed geschrieben, aber in der Realität und vor allem
fürs Routing interessiert doch viel mehr die zu erwartende
Durchschnittsgeschwindigkeit. Die dürfte in den meisten Fällen
deutlich darunter liegen, und ist auch nicht generell aus dem
Strassentyp ableitbar sondern muss sowieso ziemlich grob geschätzt
werden. Dass man seinen Tempomat nicht mit OSM-Daten füttert sondern
nach der Lage vor Ort (Schilder + Verkehr) ist vermutlich allgemein
klar ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waldbetretungsrecht, die x-te (Was: Unterschied: residential, unclassified, service)

2008-08-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. August 2008 05:52 schrieb Florian Heer [EMAIL PROTECTED]:

 Ich hab mich mal länger mit Förstern und Waldbesitzern hier in NRW
 unterhalten (z.T. weil ich in Gebieten angetroffen wurde, die der
 Verantwortliche ungern betreten haben wollte).
 Auch in Wäldern in Privatbesitz muss ein Zugang möglich sein (sprich:
 befestigte Wege vorhanden zwecks Erholung), solange der Wald eine
 gewisse Größe hat, vollständiges Aussperren der Öffentlichkeit ist
 nicht. Abseits von befestigten Wegen (was immer noch eine
 Definitionsfrage ist, das konnten mir die Leute auch nicht genau sagen,
 und nein, ich war immer freundlich und habe nicht auf meinem Recht
 beharrt...) ist das Betreten des Waldes in Privatbesitz (oder
 entsprechenden Schutzgebieten) verboten.

Schutzgebiete stimmt, Privatbesitz darf hingegen betreten (nicht
befahren, auch nicht mit Fahrrädern) werden, auch ausserhalb der Wege.

aus BWaldG

§ 14
Betreten des Waldes

(1) Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das
Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde
ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Die Benutzung geschieht auf
eigene Gefahr.

(2) Die Länder regeln die Einzelheiten. Sie können das Betreten des
Waldes aus wichtigem Grund, insbesondere des Forstschutzes, der Wald-
oder Wildbewirtschaftung, zum Schutz der Waldbesucher oder zur
Vermeidung erheblicher Schäden oder zur Wahrung anderer schutzwürdiger
Interessen des Waldbesitzers, einschränken und andere Benutzungsarten
ganz oder teilweise dem Betreten gleichstellen.


 Großes Aber: es muss ja nicht sein, wenn man abseits der Wege geht stört
 man nicht nur das Wild, sondern zertrampelt auch Baumtriebe, was gerade
 bei Waldbesitzern, die nachhaltige Forstwirtschaft betreiben, nicht
 gerade Freude entfacht.

 Allgemein funktioniert die Kombination aus: ich mach Deinen Wald nicht
 kaputt und bin freundlich - Du akzeptierst, dass ich durch Deinen Wald
 spaziere.


 Grüße, Florian.



einverstanden

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Freitag 15 August 2008 schrieb Florian Heer:
 Hmm... dann haben wir für ein internationales Projekt die Meinung eines
 deutschen Richters und eines deutschen Anwalts.

 Mich würde das nicht überzeugen.

Also ich bin ja juristisch völlig ahnungslos, aber vielleicht kanns mir jemand 
erklären.

Wenn es nach deutschem recht wasserdicht ist, karten abzumalen, können wir das 
tun. Wenn jetzt jemand anderes die Karten nutzt, der sich in einem anderen 
Rechtsraum befindet, dann spielt das doch keine Rolle, wie die Karten 
entstanden sind.

Also um das mal analog zu formulieren: Wenn ich in Deutschland ein Produkt 
verkaufe, welches in den USA produziert wurde, dann darf ich das doch, auch 
wenn die Firma, die das produziert hat, sich in den USA nicht an deutsche 
Arbeitsschutzbestimmungen hält.

Oder sehe ich da irgendetwas komplett falsch?

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Florian Heer
Hanno Böck schrieb:
 Also um das mal analog zu formulieren: Wenn ich in Deutschland ein Produkt 
 verkaufe, welches in den USA produziert wurde, dann darf ich das doch, auch 
 wenn die Firma, die das produziert hat, sich in den USA nicht an deutsche 
 Arbeitsschutzbestimmungen hält.

 Oder sehe ich da irgendetwas komplett falsch?
   

Meiner Meinung nach ja, aber ich bin auch kein Anwalt. Nicht alles, was 
hinkt ist ein Vergleich.
Urheberrecht ist eine eklige Angelegenheit. Es ist eher der Punkt 
Raubkopiererei.

Wenn ich z.B. Chinese wäre und in China (die Lippenbekenntnisse der 
chinesischen Regierung zum Urheberrecht ignorieren wir jetzt einfach 
mal) säße und von dort aus Massen an Kopien amerikanischer Filme übers 
Internet vertreibe, dann können die Amis mir zwar in China wenig (bis 
ich mich in den Bereich amerikanischer Jurisdiktion bewege), aber jeder, 
der sich diese Kopien in Amerika von mir besorgt, kann belangt werden.

Um zu den Kartendaten zurück zu kommen: Nehmen wir an - und das ist 
genau der Punkt, warum _mich_ eine rein deutsche Rechtsmeinung nicht 
überzeugt - in Amerika sieht man die Rechtslage anders.
Nehmen wir also an, dass man dort davon ausgeht, dass die Daten nur mit 
Einverständnis des Urhebers weiter genutzt werden dürfen, dann hat der 
deutsche Urheber die Möglichkeit, in Amerika gegen amerikanische Nutzer 
vorzugehen.

Wenn sich herausstellen /sollte/, dass die deutsche Rechtsauffassung zu 
den Kartendaten einem internationalen Konsens entspricht, also das 
Urheberrecht hier gar nicht zur Anwedung kommen kann, dann nur zu, 
ansonsten gefährden wir die internationale Nutzung von OSM. Sollte sich 
das allerdings herausstellen, dann ist auch meiner Meinung nach eine 
Lizensierung von OSM-Daten unter CCBYSA hinfällig, dann sind Kartendaten 
nämlich vogelfreies Allgemeingut.

Grüße, Florian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export von openstreetmap.org direkt per Link?

2008-08-15 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Tobias Hägele schrieb:
 Da wir Neulich hier die Frage nach einem Lizenzhinweis hatten, wäre es
 möglich, in die Auswahlseite noch eine Checkbox (auto-on) einzubauen,
 womit dann im Bild automatisch der geforderte Text (Quelle und Lizenz)
 eingebaut wird? 

a) Lizenzhinweis optional
b) Legende optional
c) etwas größere Karten möglich machen.

Dass es keine Karten 5MB geben soll per PDF: Könnte ich verstehen. Aber 
gerade in sowieso noch sehr dünnen bezeichneten Gegenden würde ich 
gerne stark zoomen dürfen und trotzdem große Areale mitnehmen,


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waldbetretungsrecht, die x-te (Was: Unterschied: residential, unclassified, service)

2008-08-15 Diskussionsfäden René Falk
Am Samstag, 16. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Schutzgebiete stimmt, Privatbesitz darf hingegen betreten (nicht
 befahren, auch nicht mit Fahrrädern) werden, auch ausserhalb der
 Wege.

Jein, man beachte die Landeswaldgesetze.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freileitungen und andere Orientierungspunkte (was: Ampel-Verwirrung Fahrrad-Ampeln)

2008-08-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 16. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 ja, und sie dienen längst nicht nur den Waidmännern zum Beschuss,
 sondern sind auch ausgezeichnete Sitzgelegenheiten bei Spaziergängen.
 Man sitzt im Schatten/Trockenen und hat meist eine gute Aussicht.

Und der Jäger wird in den Ruin verklagt wenn man runter fällt, ganz große 
Klasse.

Ach ist es nicht schön, dass wir Deutschen für alle Lebenslagen jemanden haben 
der uns das Denken abnimmt... :(

Will sagen: Nein, dafür sind Hochsitze nicht geeignet und das Besteigen ist 
aus eben diesem Grund auch verboten bzw. wird oftmals vom Erbauer künstlich 
erschwert. Was der gemeine Spaziergänger dann letztlich macht ist mir 
natürlich auch klar, aber ich will das nur mal hier so einwerfen.

Gruß, Bernd

-- 
Auf einem Baum, da saß ein Specht.
Der Baum war hoch, dem Specht war schlecht


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 16. August 2008 schrieb Hanno Böck:
 Wenn es nach deutschem recht wasserdicht ist, karten abzumalen, können wir
 das tun. Wenn jetzt jemand anderes die Karten nutzt, der sich in einem
 anderen Rechtsraum befindet, dann spielt das doch keine Rolle, wie die
 Karten entstanden sind.

Stimmt nicht. Das ist genau der Fall, den ich vor ner kleinen Ewigkeit mal 
skizziert hatte: Gründe ne GmbH, lass die Karten abmalen und zum Schein an ne 
andere Firma verkaufen. Die erste wird in die Insolvenz verklagt und die 
zweite hat Karten. Das geht nicht. :)


Nehmen wir mal die (Textil-)Plagiate aus China, die man im Internet oder knapp 
hinter der deutschen Ostgrenze kaufen kann.

Nehmen wir mal an, die Erstellung der Plagiate wäre in China erlaubt.

In Deutschland macht man sich strafbar, wenn man offensichtliche Plagiate 
kauft. Diese Formulierung sorgt erwartungsgemäß immer wieder für ABM bei 
Juristen, klar.


Aber wenn OSM jetzt sagt: In USA werden Karten von FooBar-Karten abgemalt, da 
das dort und nur dort legal ist.
Dann wäre die Nutzung dieser Karten in D illegal und wenn der Konsument 
erfahren könnte, dass das der Fall ist, kann er dafür auch bestraft werden.

Gruß, Bernd

-- 
Windows Error 005: Multitasking attempted. System confused.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de