Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden elchtreiber
Hallo Garry,

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

Dann bekommt der Fahrer zu recht den Führerschein entzogen.
Das Navi kann und darf den Fahrer nicht übersteuern!


Gruß
Kai
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

Garry wrote:
Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h

signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!


Was genau ist jetzt der Unterschied, zur derzeitigen Situation wo in 
schönen regelmäßigen Abständen die Feuerwehr ausrückt, weil irgendein 
LKW ein Abkürzung genommen hat, die ihm sein Navi sagt und er dabei 
vergessen hat, dass Nebenstraßen unter Umständen zu schmal für seinen 
40-Tonner sein könnten?


Oder zu dem Dorf in England, das seit dem Aufkommen der Navis unter 
massivem Verkehrszuwachs leidet, weil alle durch den Ort anstatt über 
die dick beschilderte Umfahrung zum Flughafen fahren?


Ich denke die OSM Daten - wenn sie für Routing eingesetzt werden - 
werden von einem Menschen benutzt und nicht von der Darpa Challenge. 
Daher kann man zumindest hoffen, dass der Fahrer mehr auf die Straße, 
als aufs Navi schaut, weil immerhin zeigt das auch keine temporären 
Hindernisse auf der Straße an...


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geo-Datenformat

2008-10-14 Diskussionsfäden Markus
Hi,

 www.workshop.ch/vogelschau/2007/08/16/kml-gml-gpx-dateiformate-fr-geo-daten/ 
 KML, GML, GPX: Dateiformate für Geo-Daten 
 auf XML basierend 
 KML von Keyhole (heute Google) Google Earth, Google Maps, ArcGIS Explorer, 
 NASA World Wind 
 KMZ: KML komprimiert
 GML vom Open Geospatial Consortium (internationaler Standard für Geo-Daten)
 GPX von TopoGrafix, offenes und freies Dateiformat, für GPS-Daten (Punkte und 
 Strecken)
 OSM von JOSM verwendet, Speicherung der Daten von OSM
 die ersten drei stellen eher einen Track dar, OSM dagegen eine Fläche

Danke für den Link und die Infos.
Wo finde ich eine Crossreferenz: Vor/Nachteile?
Oder ein Beispiel gleiche Daten in verschiedenen Formaten?
Welches Format wird am meisten genutzt?

Haben wir dazu eine DE:Wiki-Seite?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage zum Umbau von Osmarender (SVN)

2008-10-14 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hi Liste,

osmarender wurde anscheinend am Wochenende komplett in SVN umgebaut
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmarender/Development/SVN_Reorganization_2008)

Kann mir jemand verraten wie das ganze jetzt funktioniert?
Das Wiki wurde noch nicht angepasst und die Mails in der tah-Liste sind
auch nicht so Aufschlussreich.

In welches Verzeichnis muss data.osm (oder gibt es neue Parameter) und
in welchem Verzeichnis rufe
ich den XML Parser auf?

Habe meine Daten (data.osm) mal in osmarender\stylesheets abgelegt und
dann wie üblich
codemsxsl osm-map-features-z17.xml -pi -o map.svg/code aufgerufen.

Fehlermeldung: Error occurred while loading document
'file://...schnipp...\osmarender\stylesheets\osmarender.xsl'

Ist kein Wunder da osmarender.xsl im Verzeichnis osmarender\xslt liegt.

Kennt jemand eine Wiki-Seite die das ganze etwas erhellt?

Tschuess
 Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zum Umbau von Osmarender (SVN)

2008-10-14 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Michael Buchberger schrieb:
 codemsxsl osm-map-features-z17.xml -pi -o map.svg/code aufgerufen.

 Fehlermeldung: Error occurred while loading document
 'file://...schnipp...\osmarender\stylesheets\osmarender.xsl'

 Ist kein Wunder da osmarender.xsl im Verzeichnis osmarender\xslt liegt.

   
Fehlermeldung kann ich beseitigen indem ich die Datei
osm-map-features-z17.xml und den
Pfad für osmarender.xsl anpasse :

?xml-stylesheet type=text/xsl href=../xslt/osmarender.xsl?

Gibt es noch einen anderen Weg?

Tschuess
 Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osmdiff

2008-10-14 Diskussionsfäden GS
Moin,

ich plane an dem Thema Was wurde an OSM Daten verändert (in einer bestimmten 
Region) zu arbeiten. Dazu wird zu einem bestimmten Zeitpunkt ein 
Snapshot/Referenzdatenset erzeugt (als OSM Datei auf Platte). Gegen diese 
Referenz wird dann zu beliebigen Zeiten die OSM Datenbank über XAPI geprüft. 
Mir schwebt zunächst eine HTML Datei vor.

Also nach dem Motto:
- neue Nodes
- gelöschte Nodes
- geänderte Nodes
und für Ways etc.

Da kann man sich sicherlich einiges überlegen.

Mein Verständnis ist aber (und das ist nachvollzihbar, denn Textform wird 
sicherlich etwas länglich), dass auch eine Visualisierung des Ganzen gewünscht 
wird. Und da will ich heute mal nachfragen, wie ihr euch das so vorstellen 
könnt.

Es ist ja denke ich machbar, eine OSM-Datei zu erstellen, die diese 
Informationen enthält. Also mit neuen tags wie 

- change=new
- change=altered
- change=deleted

oder wie auch immer.

Daraus ergeben sich nun für mich erstmal zwei Dinge, die zu diskutieren sind. 
Wie kann man solche Dinge dann in der Karte SINNVOLL darstellen?
- gepunktete/gestrichelte, gefärbte Punkte/Linien über dem eigentlichen 
Kartenmaterial? (Wohl einfach machbar)
- Gefärbte Kartenelemente selbst (Ruleset wohl kompliziert)

Und was ist die Karte? Mit KOSMOS erstellen? Irgendwie muss das ja halbwegs 
automatisch gehen. Kann KOSMOS eigentlich Kommandozeile?

Ciao

Gerhard
Gary68


  

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrstuhl taggen

2008-10-14 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 14 Oktober 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 14. Oktober 2008 01:13 schrieb Guenther Meyer [EMAIL PROTECTED]:-

  die ebenen dinger in flughaefen und auf messen heissen conveyor.
  das benutzten zumindest die experten auf dem letzten ittab-meeting, und
  die muessens ja wissen...

 dachte ich auch zuerst, aber meine Recherche hat dann ergeben dass Conveyor
 eher Förderband heisst (auch was die Verwendung angeht). Das wird für Waren
 und Schüttgüter verwendet, während Fahrsteig div. Wörter hat (s.
 Wikipedia:en).

ich weiss.

aber wie gesagt, war ich kuerzlich auf einem internationalen treffen der 
ITTAB, das sind die leute - groesstenteils ingenieure, die sich in 
ministerien und verbaenden um die sicherheits-standards von seilbahnen, 
rolltreppen, und aehnlichen personenbefoerderungssystemen kuemmern.
die und auch die dolmetscher, die mit denen seit jahren zusammenarbeiten, 
haben den begriff fuer diese baender benutzt, drum gehe ich davon aus, dass 
das richtig ist.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geo-Datenformat

2008-10-14 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 13 Oktober 2008 schrieb DarkAngel:

 Ich würde mal sagen, die ersten drei arbeiten stellen eher einen Track dar,
 OSM dagegen eine Fläche.

ich kann jetzt nur was zu gpx sagen, da ich mich nur damit naeher beschaeftigt 
habe:

gpx bietet strukturen zum speichern von punkten, tracks und routen, inklusive 
moeglichkeiten zum speichern von zusatzinformationen zu diesen dingen.
da das format offen und gut dokumentiert ist, ausserdem von vielen programmen 
unterstuetzt wird, ist es eigentlich eine recht gute wahl.

wie es diesbezueglich im vergleich zu den anderen formaten abschneidet, kann 
ich nicht sagen, aber zumindest meine beduerfnisse hat es voll erfuellt.

fuer dinge wie flaechen bzw. polygone ist es nicht wirklich geeignet. man kann 
zwar sicherlich die felder zum speichern von sowas missbrauchen, aber dafuer 
ist es eigentlich nicht gedacht.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin eTrex Legend, Computerteddy Europa Karte, Nordsee in DK nur XXX, nicht blau?

2008-10-14 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Lars,


Lars Schimmer schrieb:
 Ich habe die Computerteddy Europa Karte von Anfang Oktober drauf.
 Nun ist das Problem, das ich beim Anzeigen der Karte im Garmin (so auf
 100m-5km Einstellung) die Nordsee aus lauter  dargestellt wird,
 nicht blau oder so.
 Die Seen hier in der nähe sind blau dargestellt.
 
 Mache ich was verkehrt, ist das die Grenze der Karte?

Das ist die Grenze der Karte. Im Meer ist nichts, was dargestellt 
werden kann, daher die XXX.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osmdiff

2008-10-14 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
Hallo
GS schrieb:
 Moin,
 
 ich plane an dem Thema Was wurde an OSM Daten verändert (in einer 
 bestimmten Region) zu arbeiten.
Klingt schon mal sehr gut :)

 Daraus ergeben sich nun für mich erstmal zwei Dinge, die zu diskutieren sind. 
 Wie kann man solche Dinge dann in der Karte SINNVOLL darstellen?
 - gepunktete/gestrichelte, gefärbte Punkte/Linien über dem eigentlichen 
 Kartenmaterial? (Wohl einfach machbar)
 - Gefärbte Kartenelemente selbst (Ruleset wohl kompliziert)
 
 Und was ist die Karte? Mit KOSMOS erstellen? Irgendwie muss das ja halbwegs 
 automatisch gehen. Kann KOSMOS eigentlich Kommandozeile?
Ich könnte mir auch gut vorstellen einen OSM Satz für JOSM zu haben, wo
Tag Veränderungen in der Art markiert werden, dass einfach ein Tag
name=Schule und der alte Wert old:name=SChulZe eingefügt wird. Diesen
Layer könnte man dan als einfach in JOSM einladen. Evtl. bräuchte JOSM
dafür auch noch eine Erweiterung, damit man die aktuellen Daten
gleichzeitig mit den Diff-Daten Visualisieren kann.

Eine andere Mögl. wäre 3 GPX Datensätze zu haben
Neu - einfache Markierungen, das aktuelle sieht man sowieso

Geändert - Markierungen der Änderungen und Aufführen der alten und neuen
Werte
Gelöscht - hier wird es sehr schwer alle Tags mit aufzunehmen, aber man
kann immerhin sehen wo mal was war

in denen jeweils die Elemente aufgeführt werden.

Grüße,
Fabian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osmdiff

2008-10-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ich plane an dem Thema Was wurde an OSM Daten verändert (in einer  
 bestimmten Region) zu arbeiten. Dazu wird zu einem bestimmten  
 Zeitpunkt ein Snapshot/Referenzdatenset erzeugt (als OSM Datei auf  
 Platte). Gegen diese Referenz wird dann zu beliebigen Zeiten die  
 OSM Datenbank über XAPI geprüft.

Ein Tool, das ein diff zwischen zwei Snapshots machen kann, gibt es  
ja schon (genauer mehrere, planetdiff und osmosis, s. Wiki).

Ein Tool, das solche Diffs grafisch auswertet, gibt es ja auch schon  
(OSM Aware, http://code.google.com/p/osmlab/).

Muesste man nur noch geeignet zusammenbasteln.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsschilder (was: Re: weitere maxspeed-Values brauchen wir!)

2008-10-14 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Sascha Silbe schrieb:

 Ich weiß nicht, wie das in Deiner Gegend ist, aber hier stehen so viele
 Schilder und ich muß teilweise auf so viele andere Dinge (der
 Verkehr, d.h. Radfahrer, spielende Kinder, alte Leute, etc. pp.)
 achten, daß ich die meisten normalen Schilder (insbesondere
 Tempolimits innerorts) gar nicht mehr wahrnehme.

Du fährst zu schnell.


-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsschilder (was: Re: weitere maxspeed-Values brauchen wir!)

2008-10-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 14. Oktober 2008 schrieb Karl Eichwalder:
 Sascha Silbe schrieb:
  [...]
 Du fährst zu schnell.

Tja, Sascha, wo er recht hat, hat er recht... 

scnr. :)

Gruß, Bernd

-- 
Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelunge Mischung aus Marketing,
Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das
Naturgesetz, daß Scheisse oben schwimmt.
  -  Robin Socha in dcoulm


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsschilder

2008-10-14 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 14 Oct 2008, Karl Eichwalder wrote:


Ich weiß nicht, wie das in Deiner Gegend ist, aber hier stehen so viele
Schilder und ich muß teilweise auf so viele andere Dinge (der
Verkehr, d.h. Radfahrer, spielende Kinder, alte Leute, etc. pp.)
achten, daß ich die meisten normalen Schilder (insbesondere
Tempolimits innerorts) gar nicht mehr wahrnehme.


Du fährst zu schnell.


Du hast kein Auto oder kannst nicht fahren!

Ich habe vor 2 Jahren die Motorradfahrerlaubnis gemacht (nach über 10 
Jahren Auto) und (durch den dabei notwendigen Zwang kein Schild zu 
übersehen) festgestellt, dass ich ca 70-80% aller Schilder nicht bewusst 
wahrnehme. Die Zahl ist nicht übertrieben.


Insbesondere wenn man in unbekanntem Gebiet fährt und sich auf den Verkehr 
konzentrieren muss nimmt man Schilder nicht wahr.


Wenn ich Kinder, Radfahrer, andere Fahrzeuge und den Weg im Blick haben 
muss, dann werden manchmal sogar alle Schilder ignoriert. Und das ist auch 
wichtig, da dass menschliche Gehirn gar nicht in der Lage ist mit solch 
einer Menge an Reizen fertigzuwerden. 14 Jahre unfallfreies Fahren geben 
mir Recht, dass die Wahrnehmung des Verkehrs wichtiger ist, als die 
Wahrnehmung von Schildern am Straßenrand.


Und genau in solchen Fällen ist es sehr sinnvoll, wenn man Navi mir sagen 
kann: Hey, laut Datenbank bist Du zu schnell.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Intergeo, oder: Betriebsgeheimnisse die eigentlich keine sind

2008-10-14 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Listenleser

Die beteiligung von OSM an der Intergeo war meines Erachtens wieder mal
ein voller Erfolg. Freie Geoaten sind eben ein unschlagbares Argument.

Die beiden Vorträge waren dementsprechend überaus gut besucht.

Wir hatten einige Anfragen von Universitäten, zum Thema Winsatz von OSM
in den Geowissenschaften, in der Lehre, einige Unternehmen, die sich
über die Routingfähigkeit insbesondere für Fahrrad und Fussgänger
informiert haben und natürlich eine menge Mapper die einfach mal schauen
wollen, was der offizielle Status ist.

Ein weiterer Kontakt mit einem Mitarbeiter eines großen deutschen
Energieanbieters stellte sich auch als interessant heraus: Er hatte mal
seine eigenen, Firmeninternen Top-Secret Daten über die Standorte von
Strommasten mit denen von OSM verglichen, und war erschrocken und sehr
erstaunt über das Ergebnis: überall wo Strommasten seiner Firma
verzeichnet waren, stimmten die Positionen. Erst dachte er an ein
Datenleck in der Firma, dann kam ihm die Theorie, dass irgend ein
Verrückter diese Daten mit Hilfe von GPS und/oder Luftbildern gesammelt
haben könnte und das die Geheimhaltung dieser Daten lediglich ein Spiel
auf Zeit sein könnte. Nach einem kurzen Gespräch am OSM Stand war er von
~ dieser Zweiten Möglichkeit so überzeugt, dass er sich dafür einsetzen
will, die Datensätze über Strommasten, Stromtrassen usw. OSM als Import
bereitzustellen. Ob was daraus werden kann, wird die Zeit zeigen, aber
als Argumentation gegenüber anderen möglichen Spendern evtl. erwähnenswert.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFI9IniFUbODdpRVDwRApW+AJ9hAe/NmFF/Utb36q5H8Q1Y2kBqeQCg1TAK
Niom/e0+oMURZosAE5+ZeKo=
=oLqH
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geo-Datenformat

2008-10-14 Diskussionsfäden Andreas Labres
Markus wrote:
 Wo finde ich eine Crossreferenz: Vor/Nachteile?

Am besten anschauen, dann sieht man die Unterschiede eh gleich...

GPX ist IMO für die Speicherung von Daten von GPS-Geräten erfunden worden, es
kann Wegpunkte, Routen und Tracks speichern.
http://www.topografix.com/gpx.asp

KML ist für Google Earth erfunden worden, um dort Dinge einzublenden. Die Dinge
können sein
- Punkte (mit darzustellendem Symbol/Inhalt und dem Inhalt der Bubble)
- Routen
- 3dimensionale Objekte
... (kann ziemlich viel)
http://code.google.com/apis/kml/documentation/

Zu GML kann ich nix sagen.

Servus, Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Intergeo, oder: Betriebsgeheimnisse die eigentlich keine sind

2008-10-14 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
 ...dann kam ihm die Theorie, dass irgend ein
 Verrückter diese Daten mit Hilfe von GPS und/oder Luftbildern gesammelt
 haben könnte und das die Geheimhaltung dieser Daten lediglich ein Spiel
 auf Zeit sein könnte.

Die Teile sind so gut auf Luftbildern zu erkennen,
das mapped man so nebenbei.

:)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osma: Landuse auch in Zoom 12 noch rendern?

2008-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Uups, tut mir leid Sven, habe gerade gesehen, dass ich gar nicht gemeint 
 war ;-).

Sven ignoriert mich jetzt übrigens, da ich Rauschen verursache :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz - je nach Uhrzeit

2008-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 es gibt laut StVO auch keine Kirchen, Hotels, Sportplätze, Kinos, 
 Telefonzellen und Blumenhändler. Na und?

= MATRIX ?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Mario Salvini
Garry schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Das geht aus Qualitätssicherungsgründen nicht da dann nicht 
 unterschiedenwerden kann ob es keine Beschränkung
 gibt oder ob nur noch keiner den Wert eingetragen hat!

 Siehe auch
 http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm
 http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?threadid=943threadview=0hilight=hilightuser=0page=2
   
 
   
 das Argument zählt in soweit nicht, weil für mit Hilfe der 
 Default-Tabellle schon für alle Straßen ein maxspeed definiert haben. 
 Das aller einzichste überhaupt (ums mal auf rheinländisch zu sagen) 
 was für in der OSM-Datenbank erfassen müssen sind die ausgeschilderten 
 Ausnahmen. Das minimiert den Aufwand für alle und ist zugleich am Besten 
 zu pflegen.
   
 
 Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
 nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
 wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
 ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
 der eben nur nicht getaggt ist!
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

 Garry
wenn du eine Stelle findest, wo ein explizites ausgeschildertes Maxspeed 
an der Straße zu finden ist, dann trag es nach. Sehe nicht soganz, in 
wie fern deine Argumentation deine willkürlich gesetztes nicht explizit 
gültiges Maxspeed richtig macht.

Dazu auch Zitat wikipedia: ... Unter /Schritttempo/ versteht man 
allgemein in Rechnungen überschlagsmäßig eine Geschwindigkeit von 
1 Meter http://de.wikipedia.org/wiki/Meter pro Sekunde 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde oder 3,6 km/h 
http://de.wikipedia.org/wiki/Km/h. ... Der Begriff 
/Schrittgeschwindigkeit/ ist in der Rechtsprechung nicht genau 
definiert. Sie liegt nach Urteilen verschiedener deutscher Obergerichte 
zwischen 4 und 10 km/h. Der deutsche Bundesgerichtshof 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgerichtshof spricht davon, dass sie 
/„deutlich unter 20 km/h“/ liegen muss. ...

Wenn du jetzt auf Grund des Urteils auf 4km/h (weil untere Grenze) 
bestehen oder dich auf den Schätzwert von 1 Meter pro Sekunde berufen 
würdest könnte ich ja nachvollziehen. Aber sich bei einer 
MAX-Geschwindigkeit auf  den Mittelwert eines gültigen Zahlenraums zu 
verschränken mit dem man im Zweifelsfalle zu 50% falsch liegt is doch 
echt ein fragwürdiges Vorgehen.

Auch von Verwässerung kann durch Angaben wie maxspeed=walk oder z.B. 
maxspeed:rain=80 (dein Beispiel mit dem Regen) nicht gesprochen werden. 
Im Gegeteil ist die Angabe deutlich tauglicher, da richtiger. (Dein Wert 
is nur in 50% der Fälle richtig, maxspeed=walk dagegen in 100% )

--
 Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin eTrex Legend, Computerteddy Europa Karte, Nordsee in DK nur XXX, nicht blau?

2008-10-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Carsten,

 Im Meer ist nichts, was dargestellt werden kann

oh - das sehen die Seeleute, Meeresbio- und -geologen, Bathymeter etc 
aber ganz anders... :-)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Segler1

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Straße nicht fertig aber keine Baustel le

2008-10-14 Diskussionsfäden René Falk
Hallo,

folgende Situation:
Eine Straße wurde gebaut, aber aus Geldmangel wurde der Bau des Fahrradweg und 
die seitliche Baumbepflanzung vorerst verschoben. Es ist aber definitiv 
beabsichtigt, dies nachzuholen, wenn die entsprechenden Gelder zur Verfügung 
stehen, da man verpflichtet ist die Straße entsprechend auszustatten. Eine 
Baustelle existiert zur Zeit nicht.
 
Hängt man da nur ein note mit entsprechendem Hinweis dran?

-- 

Mit freundlichen Grüßen

René Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: welche Daten wurden NICHT hochgeladen

2008-10-14 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

beim Hochladen nach OSM aus JOSM kommt manchmal beim Beenden die 
Meldung, dass nicht alle Daten hochgeladen wurden.

Kann man irgendwie feststellen welche und was kann wenn die Urache sein ??

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Waycheck and Bug report news

2008-10-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

habe neue aktuelle Reports von OSB laufen lassen: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSB_Reports

Dann gibt es einen neuen Report des Waycheckers: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Verbindungsstra%C3%9FenCheckC51
B/L/K-Straßen auf Verbindungen an Anfang und Ende prüfen.

Ich habe die Version 2.0 von Waycheck veröffentlicht: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WayCheck (ganz unten)

Manche Bundesländer musste ich für manche Reports teilen, weil die 
Berechnung sonst einfach zu lange dauert. Also nicht wundern, wenn die 
Bundesländerliste länger als 16 Einträge ist.

Cheers

Gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waycheck and Bug report news

2008-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Gerhard!

[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Dann gibt es einen neuen Report des Waycheckers: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Verbindungsstra%C3%9FenCheckC51
 B/L/K-Straßen auf Verbindungen an Anfang und Ende prüfen.

Bitte die Eisenbahnen nicht vergessen. Ich sehe immer wieder
Straßen, die plötzlich ohne level-crossing, ohne Tunnel
und ohne Bridge von einer Eisenbahn geschnitten werden. Böse.

 Manche Bundesländer musste ich für manche Reports teilen, weil die 
 Berechnung sonst einfach zu lange dauert. Also nicht wundern, wenn die 
 Bundesländerliste länger als 16 Einträge ist.

Solange sich die Fläche nicht geändert hat :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straße nicht fertig aber keine Baustel le

2008-10-14 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
René Falk:
 Hallo,

 folgende Situation:
 Eine Straße wurde gebaut, aber aus Geldmangel wurde der Bau des Fahrradweg und
 die seitliche Baumbepflanzung vorerst verschoben. Es ist aber definitiv
 beabsichtigt, dies nachzuholen, wenn die entsprechenden Gelder zur Verfügung
 stehen, da man verpflichtet ist die Straße entsprechend auszustatten. Eine
 Baustelle existiert zur Zeit nicht.

 Hängt man da nur ein note mit entsprechendem Hinweis dran?

Erfasst werden erstmal nur die Fakten. Als Notiz macht der Hinweis Sinn, 
eventuell gleich mit einem ungefähren Zeitpunkt, wann man denn nochmal 
frühestens vorbeischauen sollte, ob sich schon was tut.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Voting zu maxspeed=none

2008-10-14 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Mario Salvini:
 Claudius Henrichs schrieb:
 Zum Thema passend tut bitte auch eure Meinung hier per Stimmabgabe kund:

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/maxspeed_none

 wie kann man über etwas abstimmen, was noch diskutiert wird?

1. Betrifft die Abstimmung nicht nur deutsche OSM-Nutzer und erst recht 
nicht nur die, die talk-de lesen
2. Haben einige sicher schon ihre Meinung gebildet.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetBugs WayCheck

2008-10-14 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Sonntag, den 12.10.2008, 18:28 +0200 schrieb Florian Lohoff:

 Das wuerde ich auch gerne haben - Ich haette gerne die moeglichkeit via
 josm/potlatch fehler zu eroeffnen - sprich das ein note BUG
 blahfasel auch ein bug im OSB erzeugt - Ich habe ganz oft den fall das


Hallo Florian,

das gibt es seit gestern. Henrik Niehaus alias hampelratte hat ein
entsprechendes Plugin für JOSM geschrieben und bat mich im Forum es hier
anzukündigen.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=9702

Grüßle, detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Links presented on openstreetmap.org

2008-10-14 Diskussionsfäden Tordanik
Hi talk,

currently, the http://openstreetmap.org/ page contains direct links to
* Help  Wiki
* News blog
* Shop
* Map key

I consider the first and last link to be well chosen, but I do not
believe that the other two are really helpful for most users – the shop
will not be relevant for anyone except enthusiasts, really. The blog,
well ... updates are rare and it's really not what a new user will
likely look for, imo.

Instead, I'd suggest to add direct links to online communication
channels (IRC, ML, forum) -- these are very hard to find now. If that's
considered too much, it could be useful to at least link
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Additional_Help

Tordanik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schmunzeln über Google

2008-10-14 Diskussionsfäden Chris66
Wäre ich Google Mitarbeiter würde ich hierüber schmunzeln:

http://www.informationfreeway.org/?lat=51.855340163001244lon=7.7888990882483755zoom=13

Die Mapper in den Großstädten fangen an jeden Kieselstein zu mappen und
Strassen bald flächenmäßig zu erfassen, anstatt den Allerwertesten zu
bewegen und mal 20 km zur nächstgelegenen OSM-Wüste zu fahren. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Links presented on openstreetmap.org

2008-10-14 Diskussionsfäden Tordanik
Sorry Leute, war die falsche Liste.

(Kennt vielleicht jemand ein Thunderbird-Plugin o.ä., das mich davon
abhält, englischsprachige Texte an bestimmte Adressaten zu schicken …?
Ich hab schon brain 0.9 beta probiert, aber das ist buggy. ;-))

Tordanik schrieb:
 Hi talk,
 
 currently, the http://openstreetmap.org/ page contains direct links to
 * Help  Wiki
 * News blog
 * Shop
 * Map key
 
 I consider the first and last link to be well chosen, but I do not
 believe that the other two are really helpful for most users – the shop
 will not be relevant for anyone except enthusiasts, really. The blog,
 well ... updates are rare and it's really not what a new user will
 likely look for, imo.
 
 Instead, I'd suggest to add direct links to online communication
 channels (IRC, ML, forum) -- these are very hard to find now. If that's
 considered too much, it could be useful to at least link
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Additional_Help
 
 Tordanik
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetBugs WayCheck

2008-10-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
version 1010 von josm, engl. geht nicht zu laden.

- Original Message - 
From: Detlef Reichl [EMAIL PROTECTED]
To: talk-de@openstreetmap.org
Sent: Tuesday, October 14, 2008 8:38 PM
Subject: Re: [Talk-de] OpenStreetBugs  WayCheck


 Am Sonntag, den 12.10.2008, 18:28 +0200 schrieb Florian Lohoff:

 Das wuerde ich auch gerne haben - Ich haette gerne die moeglichkeit via
 josm/potlatch fehler zu eroeffnen - sprich das ein note BUG
 blahfasel auch ein bug im OSB erzeugt - Ich habe ganz oft den fall das


 Hallo Florian,

 das gibt es seit gestern. Henrik Niehaus alias hampelratte hat ein
 entsprechendes Plugin für JOSM geschrieben und bat mich im Forum es hier
 anzukündigen.

 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=9702

 Grüßle, detlef


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schmunzeln über Google

2008-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris66 schrieb:
 Die Mapper in den Großstädten fangen an jeden Kieselstein zu mappen und
 Strassen bald flächenmäßig zu erfassen, anstatt den Allerwertesten zu
 bewegen und mal 20 km zur nächstgelegenen OSM-Wüste zu fahren. ;-)

MMh ... eigentlich ein gutes Projekt.

Liegt leider nicht mehr im RVR, oder?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetBugs WayCheck

2008-10-14 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Dienstag, den 14.10.2008, 21:04 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 version 1010 von josm, engl. geht nicht zu laden.
 
Könntest Du das bitte selbst im Forum melden, da Henrik wohl nicht auf
der Liste angemeldet ist. Danke!


 - Original Message - 
 From: Detlef Reichl [EMAIL PROTECTED]
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Sent: Tuesday, October 14, 2008 8:38 PM
 Subject: Re: [Talk-de] OpenStreetBugs  WayCheck
 
 
  Am Sonntag, den 12.10.2008, 18:28 +0200 schrieb Florian Lohoff:
 
  Das wuerde ich auch gerne haben - Ich haette gerne die moeglichkeit via
  josm/potlatch fehler zu eroeffnen - sprich das ein note BUG
  blahfasel auch ein bug im OSB erzeugt - Ich habe ganz oft den fall das
 
 
  Hallo Florian,
 
  das gibt es seit gestern. Henrik Niehaus alias hampelratte hat ein
  entsprechendes Plugin für JOSM geschrieben und bat mich im Forum es hier
  anzukündigen.
 
  http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=9702
 
  Grüßle, detlef
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin eTrex Legend, Computerteddy Europa Karte, Nordsee in DK nur XXX, nicht blau?

2008-10-14 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Lars Schimmer schrieb:
 Ok, aber warum ist davor bis zur Küstenlinie nur gelb und nicht blau wie
 Wasser/See?
 Weil da keine richtige Kante ist?

Nein, weil die Kustenlinien von mkgmap nicht entsprechend mit blau 
gefüllt werden (können). Das kann ich leider nicht ändern.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrstuhl taggen

2008-10-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 
   die ebenen dinger in flughaefen und auf messen heissen conveyor.
   das benutzten zumindest die experten auf dem letzten ittab-meeting, und
   die muessens ja wissen...
 
  dachte ich auch zuerst, aber meine Recherche hat dann ergeben dass
 Conveyor
  eher Förderband heisst (auch was die Verwendung angeht). Das wird für
 Waren
  und Schüttgüter verwendet, während Fahrsteig div. Wörter hat (s.
  Wikipedia:en).
 
 ich weiss.

 aber wie gesagt, war ich kuerzlich auf einem internationalen treffen der
 ITTAB, das sind die leute - groesstenteils ingenieure, die sich in
 ministerien und verbaenden um die sicherheits-standards von seilbahnen,
 rolltreppen, und aehnlichen personenbefoerderungssystemen kuemmern.
 die und auch die dolmetscher, die mit denen seit jahren zusammenarbeiten,
 haben den begriff fuer diese baender benutzt, drum gehe ich davon aus, dass
 das richtig ist.


mit solls recht sein, wie gesagt hatte ich das vor meiner Recherche auch
gedacht, ich gebe Dir allerdings diese beiden Links zu bedenken:

http://images.google.com/images?hl=deq=moving%20sidewalkum=1ie=UTF-8
http://images.google.it/images?ndsp=21um=1hl=deq=conveyorstart=63sa=N

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schmunzeln über Google

2008-10-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Wer hat wohl mehr gesoffen?

 a) der Fahrer von TeleAtlas
 b) der Flieger von DigitalGlobe

 GoogleMaps sind da übrigens noch detailreicher als OSM

 Ich nehm an der Tobias meint die Qualität des Stitchings der
 Luftbildaufnahme.

Das ist ja offensichtlich. Nur was das Problem mit der Karte  
sein soll ist mir nach wie vor schleierhaft. Ich kann auf  
dem Abschnitt nicht's außergewöhnlich Kritikwürdiges finden,  
was nicht auch sonst überall bei Google so zu finden wäre.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waycheck and Bug report news

2008-10-14 Diskussionsfäden Franz Stockerl
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hi,

 habe neue aktuelle Reports von OSB laufen lassen: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSB_Reports

 Dann gibt es einen neuen Report des Waycheckers: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Verbindungsstra%C3%9FenCheckC51
 B/L/K-Straßen auf Verbindungen an Anfang und Ende prüfen.

 Ich habe die Version 2.0 von Waycheck veröffentlicht: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WayCheck (ganz unten)

 Manche Bundesländer musste ich für manche Reports teilen, weil die 
 Berechnung sonst einfach zu lange dauert. Also nicht wundern, wenn die 
 Bundesländerliste länger als 16 Einträge ist.

 Cheers

 Gerhard


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
Hi und mal 'ne Frage:

Kann es sein, dass der Waychecker ein bisschen übereifrig ist,
wenn es darum geht, dass eine Staatsstraße durch eine Brücke
unterbrochen ist
oder die Staatsstrasse innerhalb einer Ortschaft einen Namen hat?

zB. hier
:http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.3588183mlon=12.23457zoom=15

oder hier:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.2182899mlon=12.1271303zoom=15

Gruss

geo-francis

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waycheck and Bug report news

2008-10-14 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
 Kann es sein, dass der Waychecker ein bisschen übereifrig ist,
 wenn es darum geht, dass eine Staatsstraße durch eine Brücke
 unterbrochen ist
 oder die Staatsstrasse innerhalb einer Ortschaft einen Namen hat?

 zB. hier
 :http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.3588183mlon=12.23457zoom=15

 oder hier:
 http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.2182899mlon=12.127130

Welche Ausgabe liefert denn WayCheck in der bemängelnden Zeile? 
Eventuell sind es überlagernde Straßen. Gemeinhin nennt WayCheck ja auch 
die IDs der beteiligten OSM-Objekte.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geo-Datenformat

2008-10-14 Diskussionsfäden DarkAngel
Markus schrieb:
 Hi,
 
 www.workshop.ch/vogelschau/2007/08/16/kml-gml-gpx-dateiformate-fr-geo-daten/ 
 KML, GML, GPX: Dateiformate für Geo-Daten 
 auf XML basierend 
 KML von Keyhole (heute Google) Google Earth, Google Maps, ArcGIS Explorer, 
 NASA World Wind 
 KMZ: KML komprimiert
 GML vom Open Geospatial Consortium (internationaler Standard für Geo-Daten)
 GPX von TopoGrafix, offenes und freies Dateiformat, für GPS-Daten (Punkte 
 und Strecken)
 OSM von JOSM verwendet, Speicherung der Daten von OSM
 die ersten drei stellen eher einen Track dar, OSM dagegen eine Fläche
 
 Danke für den Link und die Infos.
 Wo finde ich eine Crossreferenz: Vor/Nachteile?
 Oder ein Beispiel gleiche Daten in verschiedenen Formaten?
 Welches Format wird am meisten genutzt?
 
 Haben wir dazu eine DE:Wiki-Seite?
 
 Gruss, Markus

Ok, ziehe meine Aussage teilweise zurück. In Wikipedia gibt es nämlich 
zu allen drei Formaten bereits Infos:
GPX: http://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format
GML: http://de.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language
KML: http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language

Dabei sind GML und KML sehr ähnlich und zur Darstellung von räumlichen 
Informationen geeignet.
KML ist eigentlich hauptsächlich durch Google-Earth bekannt geworden und 
wird seitdem in einige Projekte eingebunden.

Gruss Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waycheck and Bug report news

2008-10-14 Diskussionsfäden Franz Stockerl
Claudius Henrichs schrieb:
 Kann es sein, dass der Waychecker ein bisschen übereifrig ist,
 wenn es darum geht, dass eine Staatsstraße durch eine Brücke
 unterbrochen ist
 oder die Staatsstrasse innerhalb einer Ortschaft einen Namen hat?

 zB. hier
 :http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.3588183mlon=12.23457zoom=15

 oder hier:
 http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.2182899mlon=12.127130
 

 Welche Ausgabe liefert denn WayCheck in der bemängelnden Zeile? 
 Eventuell sind es überlagernde Straßen. Gemeinhin nennt WayCheck ja auch 
 die IDs der beteiligten OSM-Objekte.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
Hallo,

ich bin über die Seite

http://www.gary68.de/osm/qa/c51/c51_bayern_NO.htm


eingestiegen und habe mal einiges angeklickt.
Zwar waren wirklich einige Straßen nicht verbunden,
aber speziell bei den obigen Beispielen habe ich nichts gefunden.
Lt. Fehlerbeschreibung sind Start bzw. End unconnected.

Zur Klarstellung: Ich habe nicht das Programm laufen lassen,
sondern die obige Seite mal durchgeschaut.

Gruss

geo-francis


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osma: Landuse auch in Zoom 12 noch rendern?

2008-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 wenn Du die Diskussion mitgelesen hättest, hättest Du gesehen, dass 
 der Patch schon gepostet war. Ist übrigens jetzt im SVN, danke Tobias.

Und Tobias hat jetzt dafür Ärger bekommen ... grummel.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Mario Salvini schrieb:
 Garry schrieb:
  
 7km/h ist nicht der einzige richtige Wert, aber ein sinnvoller Wert um
 die Schrittgeschwindigkeit zu symbolisieren
 und das ganze hickhack mit unterschiedlichen Schreibweisen, 
 Rechtschreibfehlern etc. bei der Auswertung zu
 ersparen.
 
 Um mal beim Wort Schrittgeschwindigkeit zu bleiben. Hast du schon 
 einmal versucht 7km/h zu 'gehen'?
 Ob der Wert sinnvoll ist ist wohl eine sehr persönliche Sicht der Dinge.
Nein, eine technisch sinnvolle Sicht. Leiten wir mal her:
10km/h Schilder gibt es  - die kann der Gesetzgeber also nicht gemeint 
haben sonst hätte er es entsprechend
formuliert. Darüber kann er nicht gemeint haben weil man dann doch schon 
so langsam ausserhalb der möglichen
Gehgeschwindigkeit auch für sehr sportliche Menschen kommt.
Unter 7km/h können sehr viele Autos ohne die Kupplung schleifen zu 
lassen schon gar nicht fahren -erhöhter
Verschleiss ist garantiert auch nicht das Ziel des Gesetzgebers ist, 
zumahl es ja auch Schrittgeschwindigkeit an Steigungen
gibt. 9km/h würde nicht wirklich Sinn machen  (1km/h unter verfügbaren 
10km/h-Schilder), 8km/h ist nicht so viel besser
- bleibt die 7km/h als vernüftigster Wert.
  
 Korrekt ist und bleibt nur maxspeed=walk. und ich wüsste auch pontan 
 nicht, was es dabei für unterschiedliche Schreibweisen geben könnte.
   
walk, walkspeed, Schrittgeschwindigkeit, ... die Leute sind erfinderisch...
 Auswertungstechnisch brauch deine Tempüomat-fütter-vor-routine nur ein

 if maxspeed=walk maxspeed=7;
   
Siehe oben bzgl Schreibweise..
 für die Auswertung gibts also deutlich größere Hürden, als das 
 Verarbeiten dieses existierenden Sonderfalls.
   
Es ist erheblicher leichter den gültigen Wertebereich sinnvoll(!) 
Einzuschränken als alles zuzulassen und dann zig Bytketten durchforsten 
zu müssen
ob irgendwo noch ein sinnvoller Wert dabei sein könnte - das ganze soll 
auf einem Mikrocontroller laufen, nicht auf einem Giga.PC nur weil
ein paar meinen sie müssen besonders kreative Namen für was erfinden was 
man auch mit 8Bit oder 3AscII-Zeichen ausdrücken kann.

Garry
ob ir

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Tordanik schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
 nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
 wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
 ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
 der eben nur nicht getaggt ist!
 

 Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
 „hier kein Wert“-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?
   
Z.B. darauf Aufmerksam machen dass hier noch der Wert nachgetragen 
werden muss?
 Noch etwas. Explizites Tagging nur für Höchstgeschwindigkeiten gewünscht
 oder auch
 maxweight=none
 maxheight=none
 minspeed ...
 etc.
 ?

   
Eins nach dem anderen... hier geht es um Maxspeed.
Für LKWs wären diese Angaben sicher aus dem gleichen Grund wünschenswert 
damit auch sie OSM einsetzen können,
aber wie gesagt, das ist eine andere Baustelle...
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!
 

 Ein Navi, das einen Fahrer anweist, wegen OSM-Daten schneller zu fahren,
 ist gemeingefährlich. Umgekehrt mags ja angehen.
   
Was ist daran bitte gefährlich? Fährst Du auch grundsätzlich ohne 
Beifahrer im Auto weil er Dich anweisen könnte
schneller zu fahren?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin eTrex Legend, Computerteddy Europa Karte, Nordsee in DK nur XXX, nicht blau?

2008-10-14 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Markus schrieb:
 oh - das sehen die Seeleute, Meeresbio- und -geologen, Bathymeter etc 
 aber ganz anders... :-)

Na dann sollen sie mal was einzeichnen. :-)
(Oder ich habs übersehen und nicht in Garminobjekte übersetzt)

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straße nicht fertig aber keine Baustel le

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
René Falk schrieb:
 Hallo,

 folgende Situation:
 Eine Straße wurde gebaut, aber aus Geldmangel wurde der Bau des Fahrradweg 
 und 
 die seitliche Baumbepflanzung vorerst verschoben. Es ist aber definitiv 
 beabsichtigt, dies nachzuholen, wenn die entsprechenden Gelder zur Verfügung 
 stehen, da man verpflichtet ist die Straße entsprechend auszustatten. Eine 
 Baustelle existiert zur Zeit nicht.
  
 Hängt man da nur ein note mit entsprechendem Hinweis dran?

   
Wenn es Dir danach ist einzeichnen und mit entsprechenden Hinweis 
versehen (construction=yes,...)
Dann können die Leute wenigstens nachschauen warum es da Bautätigkeiten 
gibt wenn es so weit ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Tue, Oct 14, 2008 at 10:50:28PM +0200, Garry wrote:

das ganze soll auf einem Mikrocontroller laufen, nicht auf einem 
Giga.PC [...]
Sorry, aber alle Microcontroller, die maxspeed=walk schlechter auswerten 
können als maxspeed=7, bekommen das XML-File erst gar nicht sinnvoll 
geparsed.
Für nahezu jede Anwendung ist eine Vorverarbeitung der OSM-Daten 
nötig. Diese kann dann entsprechende Übersetzungen problemlos 
übernehmen. Die Datenbank soll die Realität möglichst gut wiedergeben 
und nicht fertig nutzbare Daten für Deine Spezialanwendung liefern.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin eTrex Legend, Computerteddy Europa Karte, Nordsee in DK nur XXX, nicht blau?

2008-10-14 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Carsten Schwede wrote:
 Hallo Lars,
 
 
 Lars Schimmer schrieb:
 Ich habe die Computerteddy Europa Karte von Anfang Oktober drauf.
 Nun ist das Problem, das ich beim Anzeigen der Karte im Garmin (so auf
 100m-5km Einstellung) die Nordsee aus lauter  dargestellt wird,
 nicht blau oder so.
 Die Seen hier in der nähe sind blau dargestellt.

 Mache ich was verkehrt, ist das die Grenze der Karte?
 
 Das ist die Grenze der Karte. Im Meer ist nichts, was dargestellt 
 werden kann, daher die XXX.

Ok, aber warum ist davor bis zur Küstenlinie nur gelb und nicht blau wie
Wasser/See?
Weil da keine richtige Kante ist?


MfG,
Lars Schimmer
- --
- -
TU Graz, Institut für ComputerGraphik  WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFI9MGVmWhuE0qbFyMRApiAAJ4vyE0sZOotNBxKjwlgkUpxRfo3GACfVAdN
zgKmArQUcn3llJIMqiqgv9Q=
=1UHN
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Intergeo, oder: Betriebsgeheimnisse die eigentlich keine sind

2008-10-14 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Marcus Wolschon schrieb:
| ...dann kam ihm die Theorie, dass irgend ein
| Verrückter diese Daten mit Hilfe von GPS und/oder Luftbildern gesammelt
| haben könnte und das die Geheimhaltung dieser Daten lediglich ein Spiel
| auf Zeit sein könnte.
|
| Die Teile sind so gut auf Luftbildern zu erkennen,
| das mapped man so nebenbei.

Mach ich ja auch, aber da bekommt man nicht so 100% die Topologie raus,
da wär ein Import schon nett :)
Aber mit den uns (als gesamtheit) zur Verfügung stehenden Mitteln ist
das letztlich auch kein Problem.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFI9I3fFUbODdpRVDwRAtORAKCgdbkU6gWMFWmZs4Bqwik3vldiMgCgwJ1c
tDcs+nZ38hKQz6WPVlbx4Fc=
=s3sM
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb:

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!


 Garry


 wenn Du weniger auf Dein Navi sehen würdest, könntest Du die 
 Verkehrsschilder vielleicht besser sehen? Ich sehe Karten und Navis in 
 keiner Weise als Ersatz maximal als geringe Ergänzung zur Wahrnehmung 
 / Aufmerksamkeit des Fahrers.
Damit schliesst Du also auch nicht aus dass Du mal ein Verkehrsschild 
übersehen könntest - nicht mal aus eigenem Verschulden Beispiel 
3spurige Autobahn, mittlere
Spur - rechts rollt eine LKW-Wand, links zieht ein Sprinter an Dir 
vorbei so dass auf beiden Seiten der Blick auf die Verkehrsschilder 
verdeckt ist...

 Beim Autofahren sollte man sich definitiv auf den Verkehr sowie die 
 Schilder, etc. konzentrieren, Tempolimit-Schilder übersieht man dann 
 eigentlich nicht.
Genau - eigentlich - die uneigentliche Fälle hat schon so mancher mit 
dem Leben bezahlt - und dabei waren nicht nur die Unfallverursacher 
selbst betroffen.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Hallo Garry,

   
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!
 

 Dann bekommt der Fahrer zu recht den Führerschein entzogen.
   
Nicht zwangsläufig - Stichwort Augenblicksversagen:
http://www.benkelberg.com/urteile/index.php?searchterm=geschwindigkeitsbeschr%E4nkung

Mag sein dass im einen oder anderen Fall ein Fahverbot berechtigt ist, 
ganz sicher aber nicht die Todesstrafe
und schon gar nicht für unschuldige Mitverkehrsteilnehmer! 
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden üblicherweise
angeordnet um Gefahren abzuwehren  und nicht um einen Grund zu geben 
unaufmerksame Fahrer zu bestrafen.

 Das Navi kann und darf den Fahrer nicht übersteuern!

   
Davon kann hier nicht die Rede sein - die Entscheidungsgewalt liegt 
immer beim Fahrer!
Oder glaubst du immer noch an das Märchen von dem Franzosen oder Belgier 
der vor ca. 2Jahren
mit weit überhöhter Geschwindigkeit über -zig Kilometer auf der Autobahn 
gerast ist und behauptet hat
sein Tempomat wäre kaputt und er kann nicht bremsen?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Tordanik
Garry schrieb:
 Ich weiss nicht wie ich es Dir noch erklären soll... Default-Werte 
 nützen rein gar nichts und machen den ganzen Tag
 wertlos weil  man nicht unterscheiden kann ob der Default-Wert gültig 
 ist oder ein geringerer Wert vorgeschrieben ist
 der eben nur nicht getaggt ist!

Was soll dein Navi denn machen, wenn kein Wert dasteht und es einen
„hier kein Wert“-Wert gäbe? Die fehlerhafte Straße umfahren?

Noch etwas. Explizites Tagging nur für Höchstgeschwindigkeiten gewünscht
oder auch
maxweight=none
maxheight=none
minspeed ...
etc.
?

 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

Ein Navi, das einen Fahrer anweist, wegen OSM-Daten schneller zu fahren,
ist gemeingefährlich. Umgekehrt mags ja angehen.

Tordanik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

Garry wrote:

Martin Koppenhoefer schrieb:
wenn Du weniger auf Dein Navi sehen würdest, könntest Du die 
Verkehrsschilder vielleicht besser sehen? Ich sehe Karten und Navis in 
keiner Weise als Ersatz maximal als geringe Ergänzung zur Wahrnehmung 
/ Aufmerksamkeit des Fahrers.
Damit schliesst Du also auch nicht aus dass Du mal ein Verkehrsschild 
übersehen könntest - nicht mal aus eigenem Verschulden Beispiel 
3spurige Autobahn, mittlere
Spur - rechts rollt eine LKW-Wand, links zieht ein Sprinter an Dir 
vorbei so dass auf beiden Seiten der Blick auf die Verkehrsschilder 
verdeckt ist...


Wenn es hier bereits darum geht, wer der bessere Autofahrer ist: machts 
das bitte privat.


Wenn es hier noch darum geht, dass ein Navi trügerisch sagen könnte, 
dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und der Fahrer aber eine 
übersehen hat, weil bspw. LKWs die Sicht verdeckt haben, dann halte ich 
den Fall für automatische maxspeed properties für vollkommen belanglos, 
weil vermutlich andere Autofahrer bremsen und sich an die Begrenzung 
halten. Dann kann sich der Fahrer anpassen. Egal was das Navi sagt.


iA. möchte ich noch feststellen, dass ich allerdings generelle maxspeed 
values aufgrund eines in_country Property für Aufgabe der jeweiligen 
Navisoftware halte. D.h. imho sollte gemapped werden, was physisch an 
der Straße steht und der Gesetzestext sollte vom Navihersteller kommen, 
wenn er denn sowas wünscht.


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Intergeo, oder: Betriebsgeheimnisse die eigentlich keine sind

2008-10-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 seine eigenen, Firmeninternen Top-Secret Daten über die Standorte von
 Strommasten mit denen von OSM verglichen, und war erschrocken und sehr
 erstaunt über das Ergebnis: überall wo Strommasten seiner Firma
 verzeichnet waren, stimmten die Positionen.

Wenn nur alles auf dieser Welt so gut Standortnummern,
Trassenbezeichnungen, Eigentümernamen etc beschriftet wäre wie
Hochspannungsmasten!
Wobei es eventuell eine Strategie ist, die Mapper so mit Informationen
zuzuschütten, dass sie gar nicht wissen, was sie alles übernehmen sollen
und was nur Modellbezeichnung und Herstellername des Mastlieferanten und
was das Siegel des TÜV-Prüfers ist.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verkehrsschilder (was: Re: weitere maxspeed-Values brauchen wir!)

2008-10-14 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Tue, Oct 14, 2008 at 02:51:51AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:

Beim Autofahren sollte man sich definitiv auf den Verkehr sowie die 
Schilder, etc. konzentrieren, Tempolimit-Schilder übersieht man dann 
eigentlich nicht.

Unabhängig vom Thread und leicht OT:
Ich weiß nicht, wie das in Deiner Gegend ist, aber hier stehen so viele 
Schilder und ich muß teilweise auf so viele andere Dinge (der 
Verkehr, d.h. Radfahrer, spielende Kinder, alte Leute, etc. pp.) 
achten, daß ich die meisten normalen Schilder (insbesondere 
Tempolimits innerorts) gar nicht mehr wahrnehme. Da bin ich durchaus 
dankbar für einen Hinweis vom Navi, daß ich (nach Ansicht der 
zuständigen Behörde) zu schnell fahre.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin eTrex Legend, Computerteddy Europa Karte, Nordsee in DK nur XXX, nicht blau?

2008-10-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Carsten,

 Na dann sollen sie mal was einzeichnen. :-)

Hier gibts erste Versuche:
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1734lon=12.0964zoom=13
(Lateralbojen und Leuchtfeuer)

 Garminobjekte

Für Seeleute, Angler/Fischer, Segler und Motorboorfahrer
ist Garmin besonders interessant:
sie haben meist ein Garmin-GPS und ärgern sich über die teuren Seekarten...

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osmdiff

2008-10-14 Diskussionsfäden Thomas1904
GS schrieb:

 Daraus ergeben sich nun für mich erstmal zwei Dinge, die zu diskutieren sind. 
 Wie kann man solche Dinge dann in der Karte SINNVOLL darstellen?
 - gepunktete/gestrichelte, gefärbte Punkte/Linien über dem eigentlichen 
 Kartenmaterial? (Wohl einfach machbar)
 - Gefärbte Kartenelemente selbst (Ruleset wohl kompliziert)

 Und was ist die Karte? Mit KOSMOS erstellen? Irgendwie muss das ja halbwegs 
 automatisch gehen. Kann KOSMOS eigentlich Kommandozeile?
   
Moin,

ja, Kosmos kann per Kommandozeile (Kosmos.Console.exe, rendern und tileserv).

Gruß Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Norbert Wenzel schrieb:
 Garry wrote:
 Überleg Dir was passieren kann wenn Du z.B. ein Tempo60 Schild 
 übersiehst und Dein Navi Dir auch ein Default von 100km/h
 signalisiert weil das Schild noch nicht eingetragen wurde!

 Was genau ist jetzt der Unterschied, zur derzeitigen Situation wo in 
 schönen regelmäßigen Abständen die Feuerwehr ausrückt, weil irgendein 
 LKW ein Abkürzung genommen hat, die ihm sein Navi sagt und er dabei 
 vergessen hat, dass Nebenstraßen unter Umständen zu schmal für seinen 
 40-Tonner sein könnten?

 Oder zu dem Dorf in England, das seit dem Aufkommen der Navis unter 
 massivem Verkehrszuwachs leidet, weil alle durch den Ort anstatt über 
 die dick beschilderte Umfahrung zum Flughafen fahren?

 Ich denke die OSM Daten - wenn sie für Routing eingesetzt werden - 
 werden von einem Menschen benutzt und nicht von der Darpa Challenge. 
 Daher kann man zumindest hoffen, dass der Fahrer mehr auf die Straße, 
 als aufs Navi schaut, weil immerhin zeigt das auch keine temporären 
 Hindernisse auf der Straße an...

Es hat keiner behauptet dass damit alle potentielle Gefahren vermieden 
werden können genausowenig wie das man das Hirn abschalten kann wenn man 
mit Navi fährt.
Aber so manche Unfälle lassen sich vermeiden wenn man rechtzeitig vor 
den Gefahrensituation gewarnt wird.
Und wenn wir mit OSM maxspeed dazu beitragen können dass auch nur ein 
Menschenleben gerettet wird so hat sich der Einsatz dafür schon gelohnt.
Das setzt aber voraus dass die Daten auch glaubwürdig sind, u.a. dass 
das Navi sagt ich habe noch keine Daten von hier und nicht Du darfst 
nicht schneller
als Landstrassenhöchstgeschwindigkeit fahren obwohl ein 
Verkehrszeichen 60km/h anordnet.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-10-14 Diskussionsfäden Garry
Norbert Wenzel schrieb:
 Wenn es hier bereits darum geht, wer der bessere Autofahrer ist: 
 machts das bitte privat.
Es geht darum dass auch der beste Autofahrer nicht reinen Gewissens 
garantieren kann nie einen Fehler zu machen.

 Wenn es hier noch darum geht, dass ein Navi trügerisch sagen könnte, 
 dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und der Fahrer aber eine 
 übersehen hat, weil bspw. LKWs die Sicht verdeckt haben, dann halte 
 ich den Fall für automatische maxspeed properties für vollkommen 
 belanglos, weil vermutlich andere Autofahrer bremsen und sich an die 
 Begrenzung halten. Dann kann sich der Fahrer anpassen. Egal was das 
 Navi sagt.
Wieder eine Vermutung - die LKWs rechts werden wenn überhaupt nur 
bremsen wenn das Limit unter 80km/h liegt und wenn die anderen nicht 
langsamer machen wollen kannst Du
Dich auch nicht auf die berufen. Egal - Fakt ist dass das übersehen von 
Verkehrsschildern nicht die absolute Ausnahme ist und dass auch 
überdurchschnittlich gute Autofahrer davon betroffen sind
- was auch von Gerichten als Augenblicksversagen anerkannt ist..


 iA. möchte ich noch feststellen, dass ich allerdings generelle 
 maxspeed values aufgrund eines in_country Property für Aufgabe der 
 jeweiligen Navisoftware halte. D.h. imho sollte gemapped werden, was 
 physisch an der Straße steht und der Gesetzestext sollte vom 
 Navihersteller kommen, wenn er denn sowas wünscht.
Soweit richtig - nur dass eben auch noch hervorgehen muss ob ein Wert 
fehlt damit er nachgetagt werden kann oder ob die Datenbank an dieser 
Stelle in diesem Punkt vollständig
ist - sonst werden bestehende Lücken ewig nicht gestopft.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Intergeo, oder: Betriebsgeheimnisse die eigentlich keine sind

2008-10-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Wobei es eventuell eine Strategie ist, die Mapper so mit Informationen
 zuzuschütten, dass sie gar nicht wissen, was sie alles übernehmen sollen
 und was nur Modellbezeichnung und Herstellername des Mastlieferanten


was heisst hier nur? ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de