Re: [Talk-de] Einbahnstraße - frei für Radfahrer

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Koppenhoefer schrieb:

 Im ORS wird man bei der Radfahrerroute z.B. grundsätzlich auch gegen
 die Einbahnstraßen geroutet. Das ist m.E. in der Tat sinnvoll, es
 entspricht der Realität und ist auch unter Sicherheitsaspekten zu
 empfehlen, da man die Autos von vorn kommen sieht.

Auchso, deshalb routet ORS auch durch Anliegerstrassen, weil
es auch der Realität entspricht!?? ;-)

Ich denke der Router sollte sich schon defaultmässig an
die Verkehrsregeln halten. Gegen einen versteckten Schalter ignore
all rules hätte ich ja nichts einzuwenden. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Aktulle routingfähige Karte Deutschland oder Europa

2009-02-04 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Hat jemand eine Ahnung ob irgendwo aktuelle Karten routingfähig fürs Garmin zu 
bekommen sind?
Und wo?

Gruß Sven S.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
  Brauchst Du nicht.
  Der MG-950d ist wasserdicht nach IPX6

Sorry, ich hatte gerade den Faden verloren. Ich meinte den i-Blue 747. 
Den habe ich für 24,70 erstanden und der ist nicht wasserdicht.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Liebe Profis,

wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären?

Deutschland verwendet seit 1991 das europäische ETRS-89.
Gegenüber dem weltweiten WGS-84 ergibt sich eine Abweichung.
Wie gross ist diese? Wovon ist sie abhängig?

Danke, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
  Ich habe ihn als Tacho auch bei peitschendem Regen auf dem Fahrrad.


Ich habe mir gerade mal die Kritiken auf der Wiki-Seite angesehen. Die 
Bedienung scheint ja wohl etwas abenteuerlich zu sein.

Kann das Ding wirklich während der Trackaufzeichnung keine manuellen 
Waypoints setzen? Für mich ist das eine der wichtigsten Funktionen. Mit 
den manuellen Waypoints kann man eine Menge machen, z.B. Weg-Attribute 
merken (4 Waypoints direkt hintereinander: tracktype=grade4, Waypoint am 
Ende eines Wegs: hier gehts nicht weiter, und dann noch Waypoints bei 
kreuzenden Bächen und Flüssen für die spätere Extrapolation). Das alles 
mit Eintastenbedienung ohne den Logger beim Joggen aus der Jackentasche 
zu nehmen.

Ohne manuelle Waypoints kann ich mit so einem Logger nicht viel 
anfangen. Da verzichte ich lieber auf das Display und pack das Ding in 
Plastikfolie ein. ;-)

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb:

 wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären?
 
 Deutschland verwendet seit 1991 das europäische ETRS-89.
 Gegenüber dem weltweiten WGS-84 ergibt sich eine Abweichung.
 Wie gross ist diese? Wovon ist sie abhängig?

Bei Umwandlung der Europakoords in Weltkoordinaten muss man den
Plattendrift berücksichtigen. Im Genauigkeitsbereich 0,1
Meter reicht es wohl wenn man einfach den aktuellen Shift
von ca. 50 cm Richtung 41 Grad den ETRS lat/lon Werten zuschlägt.

Siehe auch Abb. 4 in:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_geowissenschaften/gi/gg/veroeffentlichungen/dgon_jubilaeumsband.pdf

Grüße,
Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
  Ich glaube man braucht ein spezielles Programm das die Konversion nach GPX 
  durchführt ist nicht ganz nah dran an direkt in GPX speichern und als 
  Laufwerk erkannt werden.

Letztendlich geht es doch darum, dass man eine GPX-Datei bekommt. Ob ich 
die nun direkt von einem USB-Laufwerk runterkopiere oder ob ich eine 
Java-Software starte, die mir den Track mit zwei Klicks aus dem Gerät 
ausliest und in eine GPX-Datei speicher, macht doch wohl vom Komfort 
kaum einen Unterschied. Im Gegenteil - ich denke mit dem Java-Programm 
geht es einfacher.

Also nochmal zum Verständnis: BT747 ist kein Konvertierungsprogramm 
sondern es ersetzt eigentlich komplett die beim i-Blue mitgelieferte 
Software. Man kann damit die Tracks auslesen und als GPX abspeichern, 
den Speicher des i-Blue wieder freimachen und natürlich alle 
Einstellungen vornehmen.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Ich suche Kontakt zu OSMern aus Rostock.

Möchte gern meine Kontakte zur Stadtverwaltung zur Verfügung stellen, 
z.B. an die regionale OSM-Gruppe.

Ich hatte die Kontakte aufgenommen, weil ich Warnemünde
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1734lon=12.0964zoom=13
als Musterbeispiel zur Darstellung von Seehäfen auserkoren hatte.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Segler1

Die Stadt Rostock ist OSM gegenüber sehr aufgeschlossen. Der Leiter des 
Katasteramtes hat ein opensource Geo-Portal geschaffen und führt dort 
umfangreiche Daten zusammen, sein Mitarbeiter ist begeisterter 
Wikipedianer (und vielleicht bald auch OSMer).

Auch wenn für die konkrete Zusammenarbeit sicher noch die eine oder 
adere politische Hürde genommen werden muss, denke ich dass dafür 
wirklich gute Voraussetzungen vorliegen.

Die Stadt Rostock schreibt:

ich kann Ihnen mitteilen, dass wir zu einer Zusammenarbeit mit dem 
Projekt OSM bereit sind. Als ersten Schritt schicke ich Ihnen die seit 
Beginn 2009 dokumentierten Änderungsdaten zum Amtlichen Stadtplan. Bitte 
leiten Sie diese an die Hauptautoren für Rostock weiter und teilen Sie 
ihnen mit, dass ich für alle Fragen hinsichtlich des Stadtplans von 
Rostock und Umgebung Ansprechpartner sein werde. Ich werde Ihre 
Mitstreiter dann in den Änderungsdienst mit aufnehmen. Im Gegenzug 
würden wir uns freuen, wenn wir auf Fehler, Veränderungen, die uns 
entgangen sind usw. von den Mitarbeitern des OSM-Projektes hingewiesen 
werden. Wie ich gesehen habe, nutzen ihre Kollegen bereits ein 
Straßenverzeichnis aus unserem Hause (Zugang passwortgeschützt). Die 
Fragen, die im Forum dazu auftauchen, können wir dann auch direkt 
beantworten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir weitergehende Zusagen nicht 
machen können, da wir durch eingegangene rechtliche Verpflichtungen zur 
Abgabe z.B. von Hausumringen auch in unseren Möglichkeiten eingeschränkt 
sind. Eine Freigabe von Luftbildern ist uns leider nicht möglich, da wir 
selbst nicht über aktuelle Bilder verfügen. Wir nutzen die Daten des 
Landesamtes für Innere Verwaltung in Schwerin als Webdienst. Der gleiche 
ist im Netz unter http://www.gaia-mv.de/gaia/module/login/login.php 
öffentlich zugänglich. 

Die erwähnten Daten möchte ich gern weiterleiten.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 4. Februar 2009 09:45 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 Ich suche Kontakt zu OSMern aus Rostock.

 Möchte gern meine Kontakte zur Stadtverwaltung zur Verfügung stellen,
 z.B. an die regionale OSM-Gruppe.

 Ich hatte die Kontakte aufgenommen, weil ich Warnemünde
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.1734lon=12.0964zoom=13
 als Musterbeispiel zur Darstellung von Seehäfen auserkoren hatte.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Segler1


Schöne Sache dein Engagement.

BTW, steht hier Österreich?
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.15375lon=12.11757zoom=16layers=B000FTF

Gruß
Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 4. Februar 2009 schrieb dgdg:
 Letztendlich geht es doch darum, dass man eine GPX-Datei bekommt. Ob ich
 die nun direkt von einem USB-Laufwerk runterkopiere oder ob ich eine
 Java-Software starte, die mir den Track mit zwei Klicks aus dem Gerät
 ausliest und in eine GPX-Datei speicher, macht doch wohl vom Komfort
 kaum einen Unterschied. Im Gegenteil - ich denke mit dem Java-Programm
 geht es einfacher.

Nein.
Man kann alles was irgendwie verwertbare GPS-Daten sind mit gpsbabel nach GPX 
konvertieren.

Beispiel: Ich habe ein Script das mir von meinem Handy (das ist mein Logger) 
die GPX-Dateien runterläd, von der Kamera die Bilder und die Bilder passend 
geotagged. Ohne Klick und ohne Kopfstand und vor allem ohne Java.
Wenn ich da jedes Mal auch nur einmal irgendwo klicken müsste, wäre das eine 
sehr starke Konfort-Einbuße.


 Also nochmal zum Verständnis: BT747 ist kein Konvertierungsprogramm
 sondern es ersetzt eigentlich komplett die beim i-Blue mitgelieferte
 Software. Man kann damit die Tracks auslesen und als GPX abspeichern,
 den Speicher des i-Blue wieder freimachen und natürlich alle
 Einstellungen vornehmen.

Das ist aber egal, wenn man Wert darauf legt, mit Standard-Bordmitteln (seines 
Betriebssystems) an einen GPX-Track zu kommen.
Ich kann die Forderung 100% nachvollziehen und würde dieses Feature auch sehr 
stark beim Kauf mit gewichten.

Gruß, Bernd

-- 
Was ist das für eine Welt, in der morgens um sieben schon die Sonne aufgeht?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 08:52 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 Ja, ich hab es experimentell noch nicht genau überprüft, habe aber in
 den letzten Wochen häufiger bemerkt, dass ich nach Unglue immer den
 richtigen Punkt manuell auswählen musste. Das liegt aber meines Wissens
 weniger am Unglue, sondern vielmehr an der Funktion der Auswahlfunktion
 bei Nodes auf derselben Stelle.


 ich denke, er wählt immer den aus, der oben liegt, oder?

 Naja, JOSM kennt kein oben und unten. :-)

unten ist das, was in JOSM beim Bildschirmaufbau zuerst gezeichnet
wird, dass das mit den Layern z.B. nicht korrepondiert (d.h. ein
Layer=1 wird durchaus auch mal unter einem Layer=0 dargestellt), steht
auf einem andern Blatt.

 Wenn der User irgendwo hinklickt schaut JOSM halt welche Knoten
 in der Nähe liegen und wählt nach einem bestimmten Algorithmus
 einen von denen aus.

genau um diesen bestimmten Algorithmus geht es hier doch.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmosis Postgres

2009-02-04 Diskussionsfäden Frederik Granna
Hallo,

eigentlich nur eine kurze Frage: Wo finde ich das 
Osmosis-Datenbankschema für Postgres OHNE postgis-extensions?

Gruß,
 Frederik Granna

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Diskussionsfäden Johannes Haller

 Von: Rolf Bode-Meyer rob...@gmail.com

  Wie kriege ich Kontakt zu einem Mapper, der in der selben Gegend wie ich die
  Karte verbessert? Ich sehe nur die Änderungen und finde den Nicknamen des
  Mappers.
 
 Dann gehst Du auf die Benutzerseite dieses Mappers und hinterlässt ihm
 über send message eine Nachricht.
 
 Derjenige muß keine Position in seinen Einstellungen hinterlassen
 haben oder hat eine falsche gesetzt. Oder er wohnt woanders als er
 mappt, oder ...
 
 Rolf

Sorry, Rolf, falls ich Tomaten auf den Augen habe, aber ich weiß nicht, wie ich 
auf seine Benutzerseite gelangen kann...

Im Voraus Danke!

Pt! Schon vom neuen WEB.DE MultiMessenger gehört? 
Der kann`s mit allen: http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3123


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-02-04 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 4. Februar 2009 11:13 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 4. Februar 2009 08:52 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
 ich denke, er wählt immer den aus, der oben liegt, oder?

 Naja, JOSM kennt kein oben und unten. :-)

 unten ist das, was in JOSM beim Bildschirmaufbau zuerst gezeichnet
 wird, dass das mit den Layern z.B. nicht korrepondiert (d.h. ein
 Layer=1 wird durchaus auch mal unter einem Layer=0 dargestellt), steht
 auf einem andern Blatt.

 Wenn der User irgendwo hinklickt schaut JOSM halt welche Knoten
 in der Nähe liegen und wählt nach einem bestimmten Algorithmus
 einen von denen aus.

 genau um diesen bestimmten Algorithmus geht es hier doch.

Dirk oder Fredereik können da sicher mehr dazu sagen.
Ich hatte mir die Auswahlfunktion letztes Jahr mal angesehen weil es
mich auch nervte. Es wird einfach die Liste aller Nodes durchgelaufen
und der Näheste gewählt. Bei mehreren Nodes gleicher Entfernung wird
sticht der erste gefundene.
Da ein neuer Punkt hinten an die Liste angehängt wird, ist der
gefundene immer der ältere.

Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, die Liste von hinten her
durchzulaufen - wenn das nicht andere Nebeneffekte hat.
Jetzt für jeden Punkt (also wirklich *jeden* Punkt der aktuellen
Ebene) einen Vergleich bezüglich des Weges zu machen geht
wahrscheinlich mehr auf die Performance und bringt auch nicht mehr.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
2009/2/4 Johannes Haller johannes.hal...@web.de:
 Sorry, Rolf, falls ich Tomaten auf den Augen habe, aber ich weiß nicht, wie 
 ich
 auf seine Benutzerseite gelangen kann...

Marc hat die URL ja schon genannt.
Ich bin davon ausgegangen, dass wenn Du schreibst Ich sehe nur die
Änderungen, Du auf der History-Seite des Weges/Nodes bist. Von da
kommst Du mit einem Klick auf den Namen auf dessen die Nutzerseite.

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktulle routingfähige Karte Deutschland oder Europa

2009-02-04 Diskussionsfäden Frank Faulstich
Sven Sommerkamp schrieb:
 Hat jemand eine Ahnung ob irgendwo aktuelle Karten routingfähig fürs Garmin 
 zu 
 bekommen sind?
 Und wo?

   
Hallo Sven,

für Deutschland findest du routingfähige Karten hier:
http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz 
http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz

Die  Karten müssen noch mit mkgmap  aufbereitet werden.
Momentan sind die Karten laut Aussage von Carsten noch experimentell.


Viele Grüße

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag-Zusammenstellung speziell Friedhöf e

2009-02-04 Diskussionsfäden Stefan Leupers
Hallo zusammen!

Am 4. Februar 2009 00:17 schrieb René Falk li...@falconaerie.de:

Nun ja, auf vielen Friedhöfen gibt es beachtenswerte Sehenswürdigkeiten.
 Dazu können auch aus verschiedenen Gründen Grabstellen gehören. Für
 etliche Friedhöfe könnte man auch sicher eine Art Karlsruher Schema
 entwickeln.


Und der OpenRoutingService muss natürlich unbedingt auf Friedhofsrouting
erweitert werden, damit man
a) die Gräber, Wasserstellen, Biotonnen auch auch der schnellsten/kürzesten
Route erreicht und
b) vor der Geisterstunde auch auf großen Friedhöfen noch rechtzeitig den
Ausgang findet.

Leicht makabere Grüße,

   -StefanL-

PS: War nur Spaß... mit einem Funken Wahrheit.  ;-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen bei Radwegen

2009-02-04 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 04.02.2009 14:22, Martin Simon:
 2009/2/4 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:
 Moin !

 oftmals ist es ja so, dass man auf der einen Straßenseite in die
 Richtung A fährt und auf der anderen in Richtung B.

 Wenn ich jetzt eine Radwegrelation erstelle worauf beziehe ich mich da
 ?? Nehme ich ggf. beide gemappten Radwege in die Relation auf oder dann
 dort die Straße - die liegt ja in der Regel zwischen beiden !?!?!?

 Gruß Jan :-)

 Ich würde beide Radwege nehmen.

 Wenn Autobahnen als route erfasst werden, sind ja auch beide
 Fahrbahnen in der Relation.


Genau. Als Rolle dann nicht das forward/backward vergessen.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag-Zusammenstellung speziell Friedhöf e

2009-02-04 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 04.02.2009 14:13, Tim 'avatar' Bartel:
 Hi,

 Am 4. Februar 2009 14:08 schrieb Stefan 
 Leupersstefan.leup...@googlemail.com:
 Und der OpenRoutingService muss natürlich unbedingt auf Friedhofsrouting
 erweitert werden, damit man
 a) die Gräber, Wasserstellen, Biotonnen auch auch der schnellsten/kürzesten
 Route erreicht und
 b) vor der Geisterstunde auch auf großen Friedhöfen noch rechtzeitig den
 Ausgang findet.

 PS: War nur Spaß... mit einem Funken Wahrheit.  ;-)

 Zum Funken Wahrheit: Ich habe in Hürth u.a.
 (http://openstreetmap.org/?lat=50.87587lon=6.86739zoom=17layers=0B00FTF)
 die Beschaffenheit der Friedhofswege erfasst - die Kieswege sind für
 Rollstuhlfahrer deutlich problematischer, als die gepflasterten oder
 asphaltierten Wege.

Ja, deshalb sind bei mir die Hauptwege auch highway=track + 
tracktype=grade1/grade2 und die Fußwege in den einzelnen Abteilungen 
highway=footway mit entsprechendem surface-Tag.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Österreichs neue Grenzen (war: Ros tock)

2009-02-04 Diskussionsfäden Rotbarsch
Zitat von Torsten Breda torst...@gmail.com:

 BTW, steht hier Österreich?
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.15375lon=12.11757zoom=16layers=B000FTF

Hier auch:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.35171lon=6.21139zoom=17layers=B000FTF



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Daher wieder meine Frage: Wie ist es zu dem Betreff dieses Threads gekommen?
 Worin besteht denn deren Nutzung, die hier einhellig auf so starke Kritik  
 stößt?

Hallo Johann,

ich habe mal ein wenig recherchiert: In dem Beitrag wurde nicht
nur JAMBA gezeigt, sondern auch andere Produkte anderer Anbieter.

Zunächst muss ich mich bei JAMBA entschuldigen - es handelt sich
bei Programm Mobile Spy nämlich um ein Produkt des Anbieters
CheapSim bzw. BOB Mobile (etc. andere Nahmen).

Da während der OSM-Kartenanzeige jener Name genannt wurde, wollte
ich das klarstellen: Ich habe mir nunmehr das Abo geholt ...
mindestens 2,99 EUR weg. Super :-)

Dann habe ich die Datei heruntergeladen und wollte das Abo wieder
kündigen, denn die Ortung braucht das Abo mit CheapSim nicht,
sondern mit einem anderen Provider.

In den AGB wurde darauf hingewiesen, dass in der ersten SMS das
Kennwort zum Kündigen des Abonnements hinterlegt ist. Dieses
lautet stop paketcheapweb.

Ich habe ebendieses Kennwort um 13:43 Uhr ordnungsgemäß an die
Rufnummer 40800 geschickt - mit Empfangsbericht.

Wenige Sekunden später habe ich folgende Nachricht erhalten:
Das war kein gültiger Dienstname! Um eine Liste der Dienste
zu sehen, schicke eine SMS mit STATUS an die 40800. Super² :-)

Die Ortung funktioniert über den Dienst dieses Anbieters:
http://www.nulaz.net/

In MobileSpy steht unter Nutzungsbedingungen dann noch:
Die Ortung mit Mobile Spy dient ausschließlich Unterhaltungszwecken.
Interessant ... vorher stand nichts dazu. In eigenen Worten
dann noch: Die Ortung kann technisch bedingt daneben liegen.

Angeblich kann man das hier noch nachlesen, leider geht der
Link bei mir nicht: http://spymigo.net/terms

Okay, jetzt muss man sich registrieren. Die Mobile Spy
Freischaltung benötigt bis zu drei SMS Nachrichten. Es fallen
normale SMS Kosten an. Bitte erlaube den SMS Versand um die
Registrierung abzuschließen.

Achja: Wenn man sein Kennwort vergessen hat, geht eine SMS
an die 40500 - eine Premiumnummer.

Nach der Registrierung sieht man diese Nachricht:
Thank you for registering to Nulaz. I am your first friend.
I can't go out and have a drink with you, because I am just
a bot in the system. However, if you have suggestions,
feature requests or bugs to report, please send them to me,
and I will do the best I can to handle your request.
Regards, Nulaz - na supi :-)

Das Programm arbeitet wie erwartet: Aus der lokalen Zelle wird
die Postion mit einer Datenbank auf Serverseite geschätzt. Das
Java-Applet ist ein Interface für die Seite. Sämtliche
Funktionen benötigen ständige Kommunikation mit dem Server.

Wenigstens hat das Ganze noch eine Möglichkeit, ein GPS über
BlueTooth anzubinden :-)

Man kann wählen, ob seine aktuelle Position gezeigt oder
versteckt werden soll, kann Freunde in einen Chat einladen
oder die Kinos im Umkreis suchen und sich dort mit ihnen
verabreden.

Wenn man nun einen Freund finden will, bekommt man diese
Nachricht:
Die Person mit dieser Telefonnummer ist kein Mobile Spy Nutzer.
Möchtest Du Ihn jetzt Einladen? - klar, die andere Person
muss ja erst die Position an Nulaz melden.

Dieses Dienst verwendet allerdings Google, also komme ich
zum Schluss, dass der RTL-Betrag anders geschnitten und
vertont wurde, wie es der Realität entspricht.

Anscheinend wurde wirklich eine OSM-Seite aufgerufen oder
ein anderer Betreiber verwendet unsere Karten für einen
ähnlichen Dienst.

Ich habe ich also einfach berieseln lassen und möchte mich
bei allen Beteiligten entschuldigen!

Die Strafe habe ich ja jetzt gleich bekommen ... das Abo
lässt sich nicht kündigen und die Karte ist leer :-(

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo Tobias,

Du könntest ja bei der Kripo anfangen mit deinem Ermittlerdrang ;-))
Hoffentlich haste jetzt nicht noch Monate Ärger mit denen. Danke für
die Klarstellung. Und es dürfte für alle klar sein, was das wirklich
für ein Verein ist. Stell Dir mal vor, du bist 11 Jahre alt und
fällst auf son Müll rein!

Danke nochmal, und weg
Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-02-04 Diskussionsfäden Frank Gruender
Rolf Bode-Meyer schrieb:
 Am 4. Februar 2009 11:13 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 4. Februar 2009 08:52 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:
[...]
 mich auch nervte. Es wird einfach die Liste aller Nodes durchgelaufen
 und der Näheste gewählt. Bei mehreren Nodes gleicher Entfernung wird
 sticht der erste gefundene.
 Da ein neuer Punkt hinten an die Liste angehängt wird, ist der
 gefundene immer der ältere.
 
 Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, die Liste von hinten her
 durchzulaufen - wenn das nicht andere Nebeneffekte hat.
 Jetzt für jeden Punkt (also wirklich *jeden* Punkt der aktuellen
 Ebene) einen Vergleich bezüglich des Weges zu machen geht
 wahrscheinlich mehr auf die Performance und bringt auch nicht mehr.
 
 Rolf

Klasse wäre es, wenn jeder Node mit einem Fähnchen in eine andere
Richtung um die Nodes gekennzeichnet würde. Auch bei illegal genau
übereinanderliegenden Nodes wäre das sicher 'nen Eyecatcher :)
Nur so eine Idee.

Grüsse Frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Die Strafe habe ich ja jetzt gleich bekommen ... das Abo
 lässt sich nicht kündigen und die Karte ist leer :-(

 Grüße
 Tobias

lass Dich davon nicht beirren, einfach trotzdem kuendigen, am besten
per Fax (auf keinen Fall nur per Telefon oder Mail), und dann die
Rechnung nicht bezahlen (bzw. nur bis zur Kuendigung bezahlen, also
den 1. Monat oder so), auch nicht, wenn sie mit Inkasso ankommen.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias,

danke für die schöne Beschreibung!

Die paar cm bis m beziehen sich ja auf die beiden Modelle,
vor Ort ändert sich die Lage also nicht.

Das ist also auch für uns bei der GPS-Messung nicht relevant, da diese 
ja im selben Modell durchgeführt und gespeichert wird. Relevant wird es 
nur bei der Übernahme von Daten aus IRTS oder ETRS in unser WGS-84, 
und da sind so kleine Änderungen für OSM sicher vernachlässigbar. Die 
relative Lage der Objekte zueinander bleibt, und deren Form auch.

Wie es es denn mit den Höhen?
Wie gross sind da die Unterschiede?

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 16:05 schrieb Arne Bischoff bisch...@gueldendorf.de:
Stell Dir mal vor, du bist 11 Jahre alt und
 fällst auf son Müll rein!


dann bist Du nicht geschaeftsfaehig und der Vertrag ist hinfaellig.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 4. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer:
 und dann die
 Rechnung nicht bezahlen

Gut gebrüllt, Löwe.

Wie machst du das wenn's vom prepaid-tarif abgebucht wird?

Gruß, Bernd

-- 
Wenn du eine helfende Hand brauchst - du findest sie am Ende deines rechten 
oder linken Arms.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Arne,

Arne Bischoff schrieb:
 Du könntest ja bei der Kripo anfangen mit deinem Ermittlerdrang ;-))

oder genau das Gegenteil: da ich ja nun  die Tiefen des Geschäfts kenne,
könnte ich auch selbst ein solches aufziehen :-)

 Hoffentlich haste jetzt nicht noch Monate Ärger mit denen. Danke für
 die Klarstellung. Und es dürfte für alle klar sein, was das wirklich
 für ein Verein ist. Stell Dir mal vor, du bist 11 Jahre alt und
 fällst auf son Müll rein!

Ich habe mittlerweile raus gefunden, wie das funktioniert:

1. eine SMS mit STATUS an 40800 schicken, dann bekommt man seine
Dienste aufgelistet

2. eine SMS mit stop  und Dienstname hinschicken.

Dann bekommt man noch ein paar SMS, ob man wirklich kündigen möchte
etc. etc.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb:
 Wie machst du das wenn's vom prepaid-tarif abgebucht wird?

In Deutschland bekommst Du Prepaid-Handys offiziell nur mit
Deinem Personalausweis.

Da Du ja einen Vertrag eingegangen bist, könnte dies seinen
normalen Weg gehen ... und dank der aktuellen Lücken im
Datenschutz finden sich die Adressen sicher im Netz :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 lass Dich davon nicht beirren, einfach trotzdem kuendigen, am besten
 per Fax (auf keinen Fall nur per Telefon oder Mail), und dann die
 Rechnung nicht bezahlen (bzw. nur bis zur Kuendigung bezahlen, also
 den 1. Monat oder so), auch nicht, wenn sie mit Inkasso ankommen.

Hab' mittlerweile rausbekommen. Der Dienstname in der 1. SMS war
schlicht und einfach falsch! Grummel.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbahnstraße - frei für Radfahrer

2009-02-04 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Hmmm, schickt er einen dann auch über Autobahnen? Werd' ich gleich
 mal probieren. ;)

Fußgänger dürfen sich auf Autobahnen im Normalfall nicht aufhalten.
Mir fehlt aber immer noch ein Tag für empfohlene Strecke, sei es für
Autos oder Fahrräder. Es gibt Abkürzungen, die nicht offensichtlich
sind, aber wegen Ampelschaltungen etc. sinnvoll und kraftstoffsparend zu
fahren sind. Vielleicht könnte man das über eine Relation abbilden, die
der Router dann bevorzugt nimmt, wenn man eh in die gleiche Richtung
fahren müsste.

Gruß
Patrick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 16:09 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Hallo.

 Am Mittwoch, 4. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer:
 und dann die
 Rechnung nicht bezahlen

 Gut gebrüllt, Löwe.

 Wie machst du das wenn's vom prepaid-tarif abgebucht wird?

 Gruß, Bernd

geht das so? Ich habe bisher nur unserioeses Zeugs gemacht, wo man
eine Rechnung bekommen hat. Beim prepaid muesste man wohl
zurueckbuchen lassen oder so. Bin jedenfalls 1x reingefallen auf so
ein tolles Angebot per Spam: 100 Sms kostenlos, aber gleich die erste
SMS (und einzige) war eine *Premium*-SMS (aus Versehen meinerseits),
und daher hatte ich angeblich ein 2-Jahres-SMS-Abo abgeschlossen. Habe
das sofort gekuendigt, den Schreiben der Fa. grundsaetzl.
widersprochen, dem Inkasso-Buero auch, und nachdem sie mir ein paarmal
mit Pfaendung und Richterbeschluss gedroht hatten, war Ruhe. Einfach
so. Die wissen ja selbst, dass sie ernsthaft mit ihrer Masche gar
nicht durchkommen, die Dummen/Aengstlichen zahlen halt trotzdem.

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 1. Lübecker OSM-Stammtisch

2009-02-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

am Donnerstag, 2. April 2009 findet im Feuerwerk, Hansestraße der

1. Lübecker OSM-Stammtisch für Lübeck und Umgebung

statt. Alle Interessierten möchte ich hierzu ganz herzlich einladen.

Alles weitere findet Ihr unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lübecker_Mappertreffen

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 dann bist Du nicht geschaeftsfaehig und der Vertrag ist hinfaellig.

Das stimmt nicht. Man ist beschränkte Geschäftsfähigkeit. Wenn die
Eltern nicht nachträglich einstimmen, kann Schadensersatz bei den
Eltern geltend gemacht werden.

Ich denke jedoch, dass hier der Taschengeldparagraf überwiegt.
Wenn Dir Taschengeld zur freien Verfügung stehst, darfst Du damit
machen, was Du willst.

Sonst dürfte man unter 18 Jahren ja noch nicht mal eine CD im
Laden kaufen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 4. Februar 2009 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Wie machst du das wenn's vom prepaid-tarif abgebucht wird?
 geht das so?

Ich werde jetzt nicht so viel Selbstaufopferung reinstecken wie Tobias, aber 
ich bin mir eigentlich sicher, dass sowas i.d.R. über die Telefonrechnung 
gemacht wird, was bei Prepaid-Tarifen dazu führt, dass das von deinem 
Guthaben abgebucht wird.

Ich bin mir sicher dass ich schon davon gehört habe, dass Guthaben auch 
vorbelastet werden kann, also wenn kein Guthaben drauf ist und dein Abo 
weiter läuft, dann wird bei der nächsten Aufladung gleich ein Teil wieder 
abgebucht.
Alles nicht selbst erlebt, aber aus eigentlich verlässlicher Quelle.

Gruß, Bernd

-- 
Ein Diplomat ist jemand,
der dich in einer Art und Weise zum Teufel wünscht,
daß du dich auf den Trip freust.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Die paar cm bis m beziehen sich ja auf die beiden Modelle,
 vor Ort ändert sich die Lage also nicht.

Bei WGS84 ändert sie sich natürlich, da es sehr selten
aktualisiert wird und auch noch die Geräte aktualisiert
werden müssten.

 Das ist also auch für uns bei der GPS-Messung nicht relevant, da diese 
 ja im selben Modell durchgeführt und gespeichert wird. Relevant wird es 
 nur bei der Übernahme von Daten aus IRTS oder ETRS in unser WGS-84, 
 und da sind so kleine Änderungen für OSM sicher vernachlässigbar. Die 
 relative Lage der Objekte zueinander bleibt, und deren Form auch.

Nein, Du hast eine Sache vergessen.

Nehmen wir an, Du hast 1990 eine Position gespeichert: 41.0 7.0 (la lo).
Wenn Du heute diese Position messen würdest, wäre sie (übertrieben) bei
41.03 7.09 - Dabei liegt heute vielleicht das Nachbarhaus bei 41.0 7.0.

Du bewegst Dich ja unter dem Gitter, aber der Satellit betrachtet nur
das Gitter und nicht das darunter.

 Wie es es denn mit den Höhen?
 Wie gross sind da die Unterschiede?

Da ja die physikalische Höhe gemessen wird, die logischerweise auch
auf der Platte liegt, wandert diese mit. Wo vorher eine Bergspitze
war, könnte heute ein Tal sein (komplett übertrieben).

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb:

 Du kannst Dir ja jetzt ausrechnen, wie weit die Positionen
 voreinander entfernt sind: 12 * 0,25 = 3 m :-)

Hi,
wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie
gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter, also
im Rahmen unserer GPS Genauigkeit (noch) vernachlässigbar.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fwd: JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 16:22 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 dann bist Du nicht geschaeftsfaehig und der Vertrag ist hinfaellig.

 Das stimmt nicht. Man ist beschränkte Geschäftsfähigkeit. Wenn die
 Eltern nicht nachträglich einstimmen, kann Schadensersatz bei den
 Eltern geltend gemacht werden.

 Ich denke jedoch, dass hier der Taschengeldparagraf überwiegt.
 Wenn Dir Taschengeld zur freien Verfügung stehst, darfst Du damit
 machen, was Du willst.

 Sonst dürfte man unter 18 Jahren ja noch nicht mal eine CD im
 Laden kaufen.



das duerfte sich wohl bei einem Abonement anders verhalten als bei
einer CD. Abgesehen davon ist es auch so, dass, wenn Deine Eltern die
CD zureuckbringen, diese i.d.R. auch zurueckgenommen wird (werden
muss).

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] relation multipolygon?

2009-02-04 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb:
 Nein; der Umgang mit den neuen Multipolygonen schliesst *nicht* ein, 
 dass einander berührende Flächen zu einer verbunden werden sollen.

Das ist ja ausschliesslich eine Definitionsfrage.

So, wie es z.Z. auf der Diskussionsseite im Wiki steht, hast du zwar
recht. Aber so, wie es da steht wird es bislang ja erstens auch noch
nirgendwo umgesetzt und zweitens hatte ich neulich mal gefragt, wie die
multipolygon-Relation zu verstehen sei, wobei hier die einhellige
Meinung war, dass aneinandergrenzende, geschlossene inner-Polygone in
Ordnung waeren. Das ist durch die aktuelle Beschreibung im Wiki auch
nicht abgedeckt. Insofern sehe ich das noch nicht als endgueltig, und
werde im Wiki die Tage mal genauer ausfuehren, was ich da meine.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
2009/2/4 Johannes Haller johannes.hal...@web.de:
 Wie kriege ich Kontakt zu einem Mapper, der in der selben Gegend wie ich die
 Karte verbessert? Ich sehe nur die Änderungen und finde den Nicknamen des
 Mappers.

Dann gehst Du auf die Benutzerseite dieses Mappers und hinterlässt ihm
über send message eine Nachricht.

Derjenige muß keine Position in seinen Einstellungen hinterlassen
haben oder hat eine falsche gesetzt. Oder er wohnt woanders als er
mappt, oder ...

Rolf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] landuse=railway

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus Sperl
Hallo!

Wäre es möglich dass (sowohl bei Mapnik wie auch Osmarender) der 
landuse=railway Tag in irgendeiner Weise gerendert wird?
Momentan gibts nur weiße Löcher...

http://www.informationfreeway.org/?lat=48.15590801762328lon=11.426233815879614zoom=17layers=BF000F
 


MfG,
markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie
 gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter, also
 im Rahmen unserer GPS Genauigkeit (noch) vernachlässigbar.

Die ITRF-Koordinaten ändern sich in Europa pro Jahr um etwa
2 cm (das habe ich glaube ich sogar aus der PDF von Dir).

Da WGS84 zuletzt am 30.09.1996 mit ITRF aktualisiert wurde,
haben wir fast 13 Jahre in Schwebe.

13 x 2 cm = 26 cm

Das bezieht sich nur auf Europa. Dein Wert mag sich vielleicht
auf die ganze Welt beziehen, denn in den USA und in Asien
bewegen sich die Platten ja deutlich häufiger, als bei uns.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 das duerfte sich wohl bei einem Abonement anders verhalten als bei
 einer CD. Abgesehen davon ist es auch so, dass, wenn Deine Eltern die
 CD zureuckbringen, diese i.d.R. auch zurueckgenommen wird (werden
 muss).

Laut Wikipedia nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taschengeldparagraph

Bisschen solider:
http://www.bedv24.de/intern/dokumente/merkblaetter/Taschengeldparagraf.pdf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage an die Archologen

2009-02-04 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb:
 ich werde  natural=boulder nehmen, da dieses der Übersetzung am nächsten 
 kommt.

Waere vielleicht auch natural=rock passend?

Als Naturdenkmaeler gibt es ja haeufig auch irgendwelche Felsformationen
(z.B. Externsteine). Vielleicht koennte man die zusammenfassen.

Oder macht es Sinn, hier gezielt zu unterscheiden? Dann koenntest du
vielleicht beide Werte parallel ins Wiki nehmen, damit auch gleich der
Untershcied deutlich wird.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Diskussionsfäden Johannes Haller
Wie kriege ich Kontakt zu einem Mapper, der in der selben Gegend wie ich die 
Karte verbessert? Ich sehe nur die Änderungen und finde den Nicknamen des 
Mappers. Unter nearby users auf der Karte in meinem Profil taucht er nicht 
auf. Unter users in Germany, dieser Liste im Wiki, scheinen auch nur 
Bruchteile der deutschen Beitragenden zu stehen.
__
Deutschlands größte Online-Videothek schenkt Ihnen 12.000 Videos!*
http://entertainment.web.de/de/entertainment/maxdome/index.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag-Zusammenstellung speziell Friedhöf e

2009-02-04 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 4. Februar 2009 14:08 schrieb Stefan Leupers stefan.leup...@googlemail.com:
 Und der OpenRoutingService muss natürlich unbedingt auf Friedhofsrouting
 erweitert werden, damit man
 a) die Gräber, Wasserstellen, Biotonnen auch auch der schnellsten/kürzesten
 Route erreicht und
 b) vor der Geisterstunde auch auf großen Friedhöfen noch rechtzeitig den
 Ausgang findet.

 PS: War nur Spaß... mit einem Funken Wahrheit.  ;-)

Zum Funken Wahrheit: Ich habe in Hürth u.a.
(http://openstreetmap.org/?lat=50.87587lon=6.86739zoom=17layers=0B00FTF)
die Beschaffenheit der Friedhofswege erfasst - die Kieswege sind für
Rollstuhlfahrer deutlich problematischer, als die gepflasterten oder
asphaltierten Wege.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für NaviPowm 0.2.0

2009-02-04 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen,

so, nun erzeuge ich auch aus der africa.osm die Karten für NaviPOWM! 
Darin sind auch die Kanaren enthalten.

Bitte mal bei Gelegenheit testen - Danke!

Gruß,
Stefan

Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Hallo Dieter,

 ich nehme die europe.osm von der Geofabrik, um die NaviPOWM-Daten zu 
 erzeugen. Da scheinen die Kanaren zu fehlen (die waren aber schon mal 
 d'rin). Ich müsste den Bereich mal extra umsetzten lassen, wenn Du es 
 brauchst!

 Gruß,
 Stefan


 dieter jasper schrieb:
   
 Hallo,
 gibt es Karten für NaviPOWM für die Kanraren?
 Bei http://wince.dentro.info/koord/osm/TileMap.htm kann ich sie nicht 
 finden.


 MfG
 Dieter Jasper

 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Archologie] - Langbett

2009-02-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

ich habe http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Archaeological_site 
einem mir bekannten Archologen mal geschickt mit der Bitte um Stellungnahme.

Mal abwarten.

Gruß Jan :-)


Torsten Leistikow schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 ich habe gerade ein Langbett in der Anpassung und muss gestehen, dass 
 unter [1] dieser Betriff nicht gelistet ist - obwohl auf [2] hier von 
 einem Megalith gesprochen wird.

 Ist das LANGBETT als Steinreihe (megalith_type = alignment) zu 
 betrachten oder müssen wir die Liste noch erweitern ?
 
 Nach meinem Verstaendnis gehoeren die Langbetten zu den
 Grosssteingraebern, so steht das ja auch auf der Info-Tafel beim
 Langbett-Langenrehm oder auch auf den Tafeln in Visbek.
 
 Ob da Dolmen oder Grossteingrab als Begriff passender ist, mag ich als
 Laie nicht entscheiden. Wenn ich mir bei Wikipedia die Artikel
 durchlese, dann scheint Dolmen eine Sonderform der Grosssteingraeber zu
 bezeichnen. Aber da muss wohl wirklich mal ein Experte sich zu aeussern.
 
 Dass weder Dolmen noch Grosssteingrab haeufig eingetragen wurde, duerfte
 daran liegen, dass die betreffende Wiki-Seite es ja noch nicht mal in
 den Proposal-Status geschafft hat und somit kaum bekannt sein duerfte.
 Freiwillige vor, die erstmal fuer eine Uebersetzung ins Englische sorgen.
 
 Gruss
 Torsten


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de

Lübeck in OSM
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freigabe des Gemarkungsverzeichnis NRW

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 13:28 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Martin Trautmann schrieb:
 Umgekehrt habe ich hier 22 Stadtteile von Lüdenscheid, wo nur die
 Gemarkungen Lüdenscheid-Stadt und Lüdenscheid-Land unterschieden werden.

 Insgesamt sind es etwa 260, die für die opengeodb bisher unbekannt sind.

 Wie neulich darauf hingewiesen wurde, haben Gemarkungen nur noch
 Bedeutungen für Vermesser.

sie haben Bedeutung fuer die Katasteraemter, d.h., um ein bestimmtes
Flurstueck zu finden, brauchst Du die Gemarkung. Es geht bei diesem
Thema um die Struktur, wie der Besitz von Grundstuecken amtlich
gefuehrt wird. Vermesser sind nicht zwangslaeufig Beamte, sondern oft
privatwirtschaftlich beschaeftigt.

 Die Gemarkung kann also mal zu Lüdenscheid gehört haben und jetzt
 woanders zu gehören, aber noch genauso heißt :-)


das natuerlich schon.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktulle routingfähige Karte Deutschland oder Europa

2009-02-04 Diskussionsfäden FlaBot
http://osm.flacus.de/ nicht immer ganz aktuell aber immer mal wieder
frische Ecken ...

Aktuell sind meistens alles um Köln und in RLP

Am 4. Februar 2009 12:06 schrieb Frank Faulstich os...@frank-faulstich.de:
 Sven Sommerkamp schrieb:
 Hat jemand eine Ahnung ob irgendwo aktuelle Karten routingfähig fürs Garmin 
 zu
 bekommen sind?
 Und wo?


 Hallo Sven,

 für Deutschland findest du routingfähige Karten hier:
 http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz
 http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz

 Die  Karten müssen noch mit mkgmap  aufbereitet werden.
 Momentan sind die Karten laut Aussage von Carsten noch experimentell.


 Viele Grüße

 Frank

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




-- 
Wikipedia -- http://tools.wikimedia.de/~flacus/IWLC/

OSM -- http://osm.flacus.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 02:29 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 a) Bislang hat in diesem Thread _niemand_ darlegen können, was Jamba mit 
 OSM-
 Daten tut. Butter bei die Fische!

 doch, steht oben.

 Wo denn? Absender+DatumUhrzeit oder Msgid bitte.

 -jha-


im ersten Post, und in diesem von tobwen: 2. Februar 2009 18:29.

Richtig konkret (im Sinne von Screenshots) sind diese Angaben
allerdings nicht, gebe ich zu.

Auch zeigt dieser Link hier Sat-bilder, keine OSM-Karten:
http://www.jamba.de/jcw/goto/applikationen/handy-spiele/prtid-14005109/doc-16515299/info-page


Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen bei Radwegen

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Simon
2009/2/4 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !

 oftmals ist es ja so, dass man auf der einen Straßenseite in die
 Richtung A fährt und auf der anderen in Richtung B.

 Wenn ich jetzt eine Radwegrelation erstelle worauf beziehe ich mich da
 ?? Nehme ich ggf. beide gemappten Radwege in die Relation auf oder dann
 dort die Straße - die liegt ja in der Regel zwischen beiden !?!?!?

 Gruß Jan :-)

Ich würde beide Radwege nehmen.

Wenn Autobahnen als route erfasst werden, sind ja auch beide
Fahrbahnen in der Relation.

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM

2009-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 a) Bislang hat in diesem Thread _niemand_ darlegen können, was Jamba mit
 OSM- Daten tut. Butter bei die Fische!

 doch, steht oben.

 im ersten Post, und in diesem von tobwen: 2. Februar 2009 18:29.

 http://www.jamba.de/jcw/goto/applikationen/handy-spiele/prtid-14005109/doc-1
 6515299/info-page

Ich sehe weder unter 49872d96.70...@uni-dortmund.de noch unter der URL  
überhaupt einen Anhaltspunkt, dass die OSM-Daten verwenden.

Daher wieder meine Frage: Wie ist es zu dem Betreff dieses Threads gekommen?
Worin besteht denn deren Nutzung, die hier einhellig auf so starke Kritik  
stößt?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] seeseitige Staatsgrenze

2009-02-04 Diskussionsfäden Sven Anders


Am Mittwoch, 4. Februar 2009 11:18:28 schrieb Markus:
 Thorsten macht gerade aufmerksam auf eine Linie an der Ostseeküste
 die an der Stelle
 http://www.openstreetmap.org/?lat=54.15375lon=12.11757zoom=16layers=B000
FTF mit Österreich markiert ist.

Das ist ein Überbleibsel vom Infas Geodaten Import.

 Die Linie ist gekennzeichnet als
   boundary=administrative
   adminlevel=2
 Das bedeutet: *Staatsgrenze*

Ja, das ist blödsinn und die beiden Tags sollten IMHO entfernt werden.


 Der Verlauf der Linie ist aber ein ganz anderer.

 Zusätzlich hängen an der Linie die Relationen für:
 - Deutschland (Landmasse)
 - Grenze Mecklenburg-Vorpommern (adminlevel=4)
 - Grenze kreisfreie Stadt Rostock (admin-level=6)
 - Bezirk kreisfreie Stadt Rostock (admin-level=6)
 - Rostock (admin-level=6)

 Das ist nun aber komplett falsch...
 Oder richtig - aber eben nicht für alles.

Man sollte prüfen, ob man für die Gebiete noch eine Landmasse oder 
GrenzRelation angelegen muss, und das tun bzw. ein paar Relationen zu 
Landmasse-Relationen die anderen zu Grenzrelationen machen.


 Internationale Regeln:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze

 Zeichenanleitung für Grenzen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze_zeichnen

 (vielleicht mag das ja mal jemand auf Englisch übersetzen?)

 Noch völlig ungelöst ist die Definition der Küstenlinie,
 in OSM als natural=coastline bezeichnet.
 (aber das ist ein anderes Thema, das einen eigenen Thread braucht)

Nein, das gehört da mit zu, ich habe in SH angefangen die Landmasse-Relationen 
auf die natural=coastline Objekte zu ändern. Ich hatte vorher (mit Landsat) 
überprüft, ob die INFAS Grenzen besser sind, das waren sie aber meistens 
nicht. Ich hab die INFAS Grenze stehen lassen (nur mit source=http., alle 
anderen URLS entfernt).

Bitte fasse vorher nach Möglichkeit die natural=coastlines zu größeren 
Gebilden (Vorschlag bis zu 1000 Knotenpunkten) zusammen, sonst wird die 
Deutschland(Landmasse) Relation zu groß. (Die natural=coastlines in SH hatten 
meinstens nur ca. 10 Punkte).


Natürlich wäre es auch schön, wenn das mit den Landmassen noch mal im Wiki 
erklärt wird.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Mittwoch 04 Februar 2009 11:25:33 schrieb Johannes Haller:
 Wie kriege ich Kontakt zu einem Mapper, der in der selben Gegend wie ich
 die Karte verbessert? Ich sehe nur die Änderungen und finde den Nicknamen
 des Mappers. Unter nearby users auf der Karte in meinem Profil taucht er
 nicht auf. Unter users in Germany, dieser Liste im Wiki, scheinen auch
 nur Bruchteile der deutschen Beitragenden zu stehen.

Unter http://www.openstreetmap.org/user/benutzername kannst du dem Benutzer 
eine Nachricht zukommen lassen (Send message). Der Benutzer kriegt dann eine 
E-Mail-Benachrichtigung und kann dir antworten.

Grüße, Marc



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen bei Radwegen

2009-02-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

oftmals ist es ja so, dass man auf der einen Straßenseite in die 
Richtung A fährt und auf der anderen in Richtung B.

Wenn ich jetzt eine Radwegrelation erstelle worauf beziehe ich mich da 
?? Nehme ich ggf. beide gemappten Radwege in die Relation auf oder dann 
dort die Straße - die liegt ja in der Regel zwischen beiden !?!?!?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: JAMBA verwendet OSM // Klarheit

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2009 17:00 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 das duerfte sich wohl bei einem Abonement anders verhalten als bei
 einer CD. Abgesehen davon ist es auch so, dass, wenn Deine Eltern die
 CD zureuckbringen, diese i.d.R. auch zurueckgenommen wird (werden
 muss).

 Laut Wikipedia nicht:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Taschengeldparagraph

dann machen wir mal lustig OT weiter, wer sich nicht fuer Jamba
interessiert braucht hier ja nicht weiter mitlesen...

Zitat Wikipedia:
Kinder und Jugendliche sollen frei über das Geld verfügen können, das
sie zu genau diesem Zweck bekommen haben. Da der Zweck begrenzt ist
und insbesondere nur ein bestimmter Betrag als Taschengeld überlassen
wird, ist es nicht mehr von § 110 BGB gedeckt, wenn ein Minderjähriger
mit seinem Taschengeld z. B. ein Lotterielos kauft und mit einem
Gewinn, der wesentlich höher als das Taschengeld ist, von ihm
abgeschlossene Verträge erfüllt. Denn bei diesem Gewinn handelt es
sich nicht mehr um vom Vertreter „überlassene Mittel im Sinne der
Vorschrift. Über den Gewinn darf der Minderjährige daher nur mit
Zustimmung der gesetzlichen Vertreter verfügen.


d.h. da ich als Eltern nicht verpflichtet bin, meinem Kind Taschengeld
zu gewaehren, ich grundsaetzlich immer behaupten kann, es waere kein
eigenes Geld des Kindes gewesen, das zur freien Verfuegung war,
sondern er haette Milch kaufen sollen.- muss rueckgaengig gemacht
werden.

 Bisschen solider:
 http://www.bedv24.de/intern/dokumente/merkblaetter/Taschengeldparagraf.pdf


das deckt sich mit dem zuvor von mir geschriebenen, d.h., man kann als
Eltern dem Kind auch gar kein Geld geben und ihm auch den
Ferienverdienst wegnehmen, wenn ich das richtig sehe.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] seeseitige Staatsgrenze

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven,

 Ja, das ist blödsinn

Ist denn die Anleitung die ich geschrieben habe verständlich und 
nachvollziehbar? Wird sie auch gefunden?

 - Deutschland (Landmasse)
 - Grenze ...

 Man sollte prüfen, ob man für die Gebiete noch eine Landmasse oder 
 GrenzRelation angelegen muss, und das tun bzw. ein paar Relationen zu 
 Landmasse-Relationen die anderen zu Grenzrelationen machen.

Vor allem braucht es eine Definition, was denn alles zu Landmasse 
dazugehören soll.

Grenzen hingegen sind amtlich festgelegt.
(auch wenn sie bei jedem Hafenbau neu festgelegt werden)

 Internationale Regeln:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze

 Zeichenanleitung für Grenzen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze_zeichnen

 (vielleicht mag das ja mal jemand auf Englisch übersetzen?)

 Noch völlig ungelöst ist die Definition der Küstenlinie,
 in OSM als natural=coastline bezeichnet.
 (aber das ist ein anderes Thema, das einen eigenen Thread braucht)
 
 Nein, das gehört da mit zu, ich habe in SH angefangen die 
 Landmasse-Relationen 
 auf die natural=coastline Objekte zu ändern. Ich hatte vorher (mit Landsat) 
 überprüft, ob die INFAS Grenzen besser sind, das waren sie aber meistens 
 nicht. 

Welche Parameter hast Du zur Beurteilung herangezogen?
Woher hast Du die Definition von Landmasse?

Die OSM-Küstenlinie, auch da wo sie korrekt mittlerem Hochwasser 
entspricht, hat auch keinen Zusammenhang mit der Staatsgrenze.
Sie ist auch meist verschieden zu Verwaltungsgrenzen.

Bei natural=coastline fehlen viele Definitionen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:coastline

 natural=coastlines zu größeren Gebilden zusammenfassen
  Vorschlag: bis zu 1000 Knotenpunkte

Wenn das Konsens ist: bitte ins Wiki einfügen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=coastline

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage an die Archologen

2009-02-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

ich werde  natural=boulder nehmen, da dieses der Übersetzung am nächsten 
kommt.

Habe nochmal mit einem Texteditor die germany.osm durchsucht und da kam 
alles mögliche für Findlinge. Am meisten war historic=monument vertreten.

  natural=boulder  kommt da der Sache wohl am nächsten !

Werde hierzu in kürze nochmal etwas für das Wiki verfassen.

Gruß Jan :-)


Jacques Nietsch schrieb:
 Am 28.01.2009, 10:49 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer  
 dieterdre...@gmail.com:
 
 2009/1/28 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net

 Hi !

 wie würdet Ihr folgende Steine taggen ?? Sind das Megalithen ??
 [...]
 Auch
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:historic%3Darchaeological_site
 hilft mir an dieser Stelle nicht weiter !


 Ein Teil der Steine ist bereits in OSM als tourism=atraction erfaßt -
 würdet ihr dieses Tag stehen lassen oder generell auf die Archologie
 umstellen ?
 [...]
 Archaeologie wuerde m.E. nicht besonders passen, da der Stein ein
 Naturdenkmal ist, und nicht von Menschen gemacht. Eher Geologie.
 tourism=attraction ist mir auch zu generisch.

 Gruss Martin
 
 Zustimmung.
 
 Wie wäre es mit natural=boulder analog zu natural=tree oder  
 natural=cave_entrance?
 Es handelt sich ja bei diesen Beispielen um Findlinge.
 
 Gruß Jacques


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de

Lübeck in OSM
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären?

Die Erde ist in Längen- und Breitenkreise aufgeteilt, um einen
Punkt auf der Oberfläche beschreiben zu können - ein festes Gitter,
was um die Erde gespannt ist.

Wenn nun die tektonischen Platten sich leicht auseinander
bewegen, bleibt das Gitter da, wo es ist - die Positionen
auf der Erde sind aber woanders!

Es werden daher weltweit feste Positionspunkte festgelegt
und ständig mit diesem Gitter vergleichen.

International ist dies ITRS89/ITRF89, für Europa ETRS89/ETRF89.
Dier liegen hunderte von hochgenauen Punkten vor und nennt
sich Bezugssystem oder auch Referenzsystem

Unsere GPS-Koordinaten beziehen sich auf WGS84. WGS84 selbst
ist eine Vereinfachung von ITRS89/ITRF89, weil hier keine
große Genauigkeit von Nöten ist.

Wenn sich nun die Platten also verschieben, bewegst Du dich
auf der Platte mit, der Satellit sieht dich dann an einer
anderen Position, obwohl Du selbst Dich ja gar nicht bewegt
hast. Bei GPS ist das etwa 2-3 cm.

ETRS89/ETRF89 für uns in Europa ist so gut wie stabil, da
wir ja nur diesen einen Teil betrachen.

ITRS89/ITRF89 muss ein Mittelding für die ganze Welt finden
und da driftet ständig was.

Wenn man bei GPS-Koordinaten also nicht das Datum
mitspeichert, kann man nicht mehr genau zurückverfolgen,
wo die Position ursprünglich war.

Dazu kommt noch, dass WGS84 in sehr langen Zeitabständen
wieder mit ITRS89/ITRF89 abgeglichen wird, um diese
Diskrepanz auszugleichen. Zuletzt war dies am 30.09.1996
(GPS-Woche 873) und wurde ausgestrahlt ab dem 29.01.1997.
Seitdem heißt unser WGS84 in Wirklichkeit WGS 84 (G873).

Du kannst Dir ja jetzt ausrechnen, wie weit die Positionen
voreinander entfernt sind: 12 * 0,25 = 3 m :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbahnstraße - frei für Radfahrer

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Patrick Kolesa schrieb:

 Ich denke der Router sollte sich schon defaultmässig an
 die Verkehrsregeln halten. Gegen einen versteckten Schalter ignore
 all rules hätte ich ja nichts einzuwenden. ;-)
 
 Naja, diese Funktion bringt üblicherweise das Fußgängerrouting mit sich :)

Hmmm, schickt er einen dann auch über Autobahnen? Werd' ich gleich
mal probieren. ;)
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Im SMS-Abo-Dickicht, heute ohne Jamba (was:JAMBA verwendet OSM)

2009-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 ich habe mal ein wenig recherchiert:
 [..]
Vielen Dank für den Besuch in der Abzock-Hölle.
.oO(Wer sich in Gefahr begibt)

 Die Strafe habe ich ja jetzt gleich bekommen ... das Abo
 lässt sich nicht kündigen und die Karte ist leer :-(

Nimmst Du Spenden per PayPal?
(ernstgemeint!)

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktulle routingf?hige Karte Deutschland oder Europa

2009-02-04 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Mittwoch, 4. Februar 2009 14:30:04 schrieb 
talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 Message: 9
 Date: Wed, 4 Feb 2009 14:23:04 +0100
 From: FlaBot fla...@googlemail.com
 Subject: Re: [Talk-de] Aktulle routingf?hige Karte Deutschland oder
 Europa
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID:
 a79e09370902040523q7ce345c2gf8d56431009fe...@mail.gmail.com
 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

 http://osm.flacus.de/ nicht immer ganz aktuell aber immer mal wieder
 frische Ecken ...

 Aktuell sind meistens alles um K?ln und in RLP

 Am 4. Februar 2009 12:06 schrieb Frank Faulstich os...@frank-faulstich.de:
  Sven Sommerkamp schrieb:
  Hat jemand eine Ahnung ob irgendwo aktuelle Karten routingf?hig f?rs
  Garmin zu bekommen sind?
  Und wo?
 
  Hallo Sven,
 
  f?r Deutschland findest du routingf?hige Karten hier:
  http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz
  http://openstreetmap.teddynetz.de/latest/de_routable.tgz
 
  Die  Karten m?ssen noch mit mkgmap  aufbereitet werden.
Wie denn?
Ich denk die Karten sind schon mkgmap erzeugt worden?
  Momentan sind die Karten laut Aussage von Carsten noch experimentell.
 
 
  Viele Gr??e
 
  Frank
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 --
 Wikipedia -- http://tools.wikimedia.de/~flacus/IWLC/

 OSM -- http://osm.flacus.de/



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbahnstraße - frei für Radfahrer

2009-02-04 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Ich denke der Router sollte sich schon defaultmässig an
 die Verkehrsregeln halten. Gegen einen versteckten Schalter ignore
 all rules hätte ich ja nichts einzuwenden. ;-)

Naja, diese Funktion bringt üblicherweise das Fußgängerrouting mit sich :)

Gruß
Patrick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JAMBA verwendet OSM

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/4 Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

 Daher wieder meine Frage: Wie ist es zu dem Betreff dieses Threads gekommen?
 Worin besteht denn deren Nutzung, die hier einhellig auf so starke Kritik
 stößt?

 -jha-


wieso einhellig? Einige (ich rechne mich da auch dazu) haben doch
schon geschrieben, dass ihnen jedwede legale Nutzung (ich schliesse
mal die Kriegsfuehrung fuer mich persoenlich aus, ist hier aber nicht
relevant) Recht ist. Was die genau damit machen ist mir nicht so
wichtig, da ich kein Interesse an einem kostenpflichtigen JAMBA-Abo
habe, aber sie zeigen wohl die Position von Freunden, deren
Einverstaendnis einmalig gegeben wurde, auf dem Handy (ggf. u.a.)
anhand unserer Karten an. So zumindest hat es irgendeine
RTL-Info-Sendung kolportiert.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] seeseitige Staatsgrenze

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Thorsten macht gerade aufmerksam auf eine Linie an der Ostseeküste
die an der Stelle 
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.15375lon=12.11757zoom=16layers=B000FTF
mit Österreich markiert ist.

Die Linie ist gekennzeichnet als
boundary=administrative
adminlevel=2
Das bedeutet: *Staatsgrenze*

Der Verlauf der Linie ist aber ein ganz anderer.

Zusätzlich hängen an der Linie die Relationen für:
- Deutschland (Landmasse)
- Grenze Mecklenburg-Vorpommern (adminlevel=4)
- Grenze kreisfreie Stadt Rostock (admin-level=6)
- Bezirk kreisfreie Stadt Rostock (admin-level=6)
- Rostock (admin-level=6)

Das ist nun aber komplett falsch...
Oder richtig - aber eben nicht für alles.

Internationale Regeln:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze

Zeichenanleitung für Grenzen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze_zeichnen

(vielleicht mag das ja mal jemand auf Englisch übersetzen?)

Noch völlig ungelöst ist die Definition der Küstenlinie,
in OSM als natural=coastline bezeichnet.
(aber das ist ein anderes Thema, das einen eigenen Thread braucht)

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Im SMS-Abo-Dickicht, heute ohne Jamba

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Nimmst Du Spenden per PayPal?
 (ernstgemeint!)

In diesem Fall nicht - war ja mein eigener Fehler.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Die Stadt Rostock ist OSM gegenüber sehr aufgeschlossen.

das LVA (oder wie es immer dort auch heißt) liefert für Rostock eine -für  
Deutschland- vorbildliche DTM25.

Und das AIS-LiveView ist auch schön:

http://www.rostock-port.de/index.php?id=185L=1
(Rauszoomen und mindestens 30s warten, bis die Schiffe eingeblendet werden.)

Will sagen: Die sind dort allesamt recht rührig.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Die Stadt Rostock ist OSM gegenüber sehr aufgeschlossen.
 
 das LVA (oder wie es immer dort auch heißt) liefert für Rostock eine -für  
 Deutschland- vorbildliche DTM25.

Hast du einen Link?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 dazu duerfte zusaetzlich noch eine Hoehenaenderung aus Anheben oder
 Absenken der Platten addiert werden muessen, da diese ja sozusagen
 schwimmen, und sich dabei an den Raendern aufeinander schieben
 (Hebung und Senkung).

Ja, stimmt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Christian Mayr
 dazu duerfte zusaetzlich noch eine Hoehenaenderung aus Anheben oder
 Absenken der Platten addiert werden muessen, da diese ja sozusagen
 schwimmen, und sich dabei an den Raendern aufeinander schieben
 (Hebung und Senkung).
 
Ich habs persönlich noch nicht gesehen, aber so sollen schon mal ein paar 
berge entstanden sein *duckundschnellweg*

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Christian Mayr schrieb:
 Ich habs persönlich noch nicht gesehen, aber so sollen schon mal ein paar 
 berge entstanden sein *duckundschnellweg*

Ich habe vorhin in einer Simulation den Rheingraben wieder geflutet...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 das LVA (oder wie es immer dort auch heißt) liefert für Rostock eine -für
 Deutschland- vorbildliche DTM25.

 Hast du einen Link?

Im Mapnik:
http://www.garminonline.de/allgemein/images/karten/deutschland_v2/ 
screenshot_rostock.jpg

Auf dem Nüvi
http://www.garminonline.de/allgemein/images/karten/deutschland_v2/ 
rostock_nuevi.jpg

Fuf dem CSx
http://www.garminonline.de/allgemein/images/karten/deutschland_v2/ 
60csx_nuevi.jpg

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/4 Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 das LVA (oder wie es immer dort auch heißt) liefert für Rostock eine -für
 Deutschland- vorbildliche DTM25.

 Hast du einen Link?

 Im Mapnik:
 http://www.garminonline.de/allgemein/images/karten/deutschland_v2/
 screenshot_rostock.jpg

 Auf dem Nüvi
 http://www.garminonline.de/allgemein/images/karten/deutschland_v2/
 rostock_nuevi.jpg

 Fuf dem CSx
 http://www.garminonline.de/allgemein/images/karten/deutschland_v2/
 60csx_nuevi.jpg

 -jha-


bei mir dreimal 403 - forbidden

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 bei mir dreimal 403 - forbidden

Zeilenumbruch in der URL entfernen? Ich kann leider mit diesem UA keine  
Zeilen länger als 76 Zeichen senden.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rolltreppen/Aufzüge

2009-02-04 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

wie kann man denn Rolltreppen taggen?

highway=footway
escalator=yes
oder
moving_stairway=yes

Und wie Tagge ich aufzüge?

Ist kein rein akademisches Problem: Wenn ich U-Bahn-Stationen 'baue' brauche ich
das um z.B. die Rollstuhlfahrer oder Radfahrer den richtigen Eingang nehmen zu
lassen.

Gruß - Fips

- --
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJid59nHVyAFIfTkERAg59AJ9hCQv1LDAuIcPpPfabNuefhumZnQCfU0Qn
cIi4D+XD7nIr2XExIo+ZGpg=
=XNZk
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rostock

2009-02-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/4 Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 bei mir dreimal 403 - forbidden

 Zeilenumbruch in der URL entfernen? Ich kann leider mit diesem UA keine
 Zeilen länger als 76 Zeichen senden.


Danke, stimmt, normalerweise faellt mir das immer auf, hatte irgendwie
heute nicht ganz meinen Tag.

Gruss

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
  Beispiel: Ich habe ein Script das mir von meinem Handy (das ist mein Logger) 
  die GPX-Dateien runterläd, von der Kamera die Bilder und die Bilder passend 
  geotagged. Ohne Klick und ohne Kopfstand und vor allem ohne Java.
  Wenn ich da jedes Mal auch nur einmal irgendwo klicken müsste, wäre das eine 
  sehr starke Konfort-Einbuße.

Und das Script muss du nicht starten? Das ist einfacher als zweimal zu klicken? 
Zweimal Klicken sind Kopfstand und Komforteinbuße? Maushasser??? ;-)

  Das ist aber egal, wenn man Wert darauf legt, mit Standard-Bordmitteln 
  (seines 
  Betriebssystems) an einen GPX-Track zu kommen.
  Ich kann die Forderung 100% nachvollziehen und würde dieses Feature auch 
  sehr 
  stark beim Kauf mit gewichten.

Was genau sind unter Windows (oder einem anderen Betriebssystem) Boardmittel? 
Ein Programm, das in Java geschrieben ist, gehört deiner Meinung nach nicht 
dazu. In welcher Sprache muss ein Programm geschrieben sein, damit es als 
Boardmittel gilt?

Ich glaube ich kann dir nicht so ganz folgen? 

Detlef



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rolltreppen/Aufzüge

2009-02-04 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Fips.

Fips Schneider wrote:
 wie kann man denn Rolltreppen taggen?

Hab ich mir noch nicht wirklich Gedanken drüber gemacht.

 highway=footway
 escalator=yes
 oder
 moving_stairway=yes

Finde ich sinnvoll.
Rolltreppen je nach Detailverliebtheit als Way oder Node, Fahrstuhl 
immer als node.
Ich fände es noch interessant, wie man die verschiedenen Ebenen, die das 
Gerät verbindet eintragen könnte. Also ich würde vorschlagen
layer=0;-1;-2
etwa für einen U-Bahn Fahrstuhl. Aber eventuell sollte man auch noch 
Menschen-Etagen benennen (EG, UG1, UG2 oder so)

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb:
 Im Frankenweg gibt es fehlende Segmente von wenigen Metern Länge:
 http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=28417
 
 Wer kann da mal drüberschauen, und die Fehler beheben,
 damit man erkennen kann, wo noch richtige Etappen kartografiert werden 
 müssen?
 
 Danke, Markus
 
Hallo,

einige kurze Lücken wurden zwischenzeitlich geschlossen. Die noch bestehenden 
Lücken können nicht ohne Ortskenntnis bearbeitet werden.
Also, welcher Ortskundige kann etwas sagen/machen zu (angegeben ist jeweils der 
Link für den JOSM-Download):

Lücke 0.01559 KM, Kulmbach
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.11494446lon=11.1986zoom=17
Hier ist der Frankenweg auf eine Brücke zu und dann unter einer der Brücke 
getaggt. Verbindung von Brückenanfang und Weg unterhalb Brücke fehlt

Lücke in Abstecher Alter Staffelberg
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.10756lon=11.0651zoom=15
Ist der getaggte Abstecher hoch zum Alten Staffelberg offizeller Teil des 
Frankenweges?
Falls ja, ist die Lücke zwischen Frankenweg und #24019217 zu schließen (way 
#24329135 splitten und teilweise Relation Frankenweg zufügen).
Falls nein, way #24019217 aus Relation Frankenweg löschen.

Abstecher Wiesenttal
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.8045lon=11.2650zoom=15
Ist der getaggte Abstecher Richtung Wiesenttal offizieller Teil des 
Frankenweges?

Lücken 0.00887 KM und 0.07625 KM
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0925lon=11.0257zoom=16
Hier ist ein Rundweg (way '4087569) um den Staffelberg in die Relation 
eingefügt.
Ist der komplette Rundweg offzieller Teil des Frankenweges oder nur eine halbe 
Runde?
Hier kommt zum Tragen, dass der Relation-Analyzer nicht mit Kreiseln umgehen 
kann.

Lücke 0.01669 KM bei Wettelsheim
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.98867035lon=10.87734222zoom=16

Lücke 0.05926 KM bei Behringersmühle
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.77954865lon=11.3355217zoom=16

Lücke 0.96667 KM Niesten
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.07277298lon=11.25043297zoom=13

Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck)
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=13

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
  Mein Kritikpunkt ist also in diesem Thread einzig und allein, dass du diesen 
  Widerspruch nicht siehst. Dein Logger ist (zumindest für dich) bestimmt 
  nicht 
  besonders umständlich oder gar schlecht, aber er erfüllt die gegebene 
  Anforderung nicht.

Naja, man kann doch auch mal Anforderungen hinterfragen, wenn es andere 
Lösungswege gibt, die zum gleichen Ziel führen. Man kann auf Prinzipien 
und festgelegten Lösungswegen beharren oder nach praktikablen Lösungen 
suchen. Ich bin da eher ergebnisorientiert.

Ich denke, da kommen wir nicht zusammen und können unsere Diskussion 
hier beenden.

Noch ein technischer Hinweis (auch wenn's dich vermutlich nicht 
interessiert): Es liegt nicht an den Logger-Herstellern, dass (zumindest 
die günstigen) Geräte sich nicht als Laufwerk anmelden. Es liegt an den 
Herstellern der GPS-Chips. Die Chips beinhalten nämlich die gesamte 
Logik für das serielle Auslesen inkl. Protokoll. Deswegen sind auch die 
GPS-Empfänger in den PDAs in der Regel über eine interne serielle 
Schnittstelle angebunden.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gesucht - Suchen und Ersetzen in OSM-Datei

2009-02-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich möchte mir für die Karte auf meinem Empfänger gerne einige Icons 
erstellen um damit die Betreiber verschiedener Einrichtung (hier 
Tankstellen) entsprechend zu signalisieren.

Dabei sollte NAME=[COMPANY] als Filter dienen. Doch leider sind die 
Schreiben nicht immer gleich (Company, COMPANY, company) und anscheinend 
wertet MKGMAP case sensitiv aus. Deshalb wollte jetzt bei allen 
Tankstellen den Wert für Name GROSSSCHREIBEN lassen.

Kennt jemand ein Tool mit dem dieses auch bei großen OSM-Dateien möglich 
ist und das Ganze über die Kommandozeile (Windows)?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Detlef,

 dass die Geräte sich nicht als Laufwerk anmelden liegt am GPS-Chip.

Das bedeutet, dass nur ein anderer Chip Abhilfe schaffen kann?
Keine Chance, das dem Gerät beizubringen?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Thomas1904 thomas1...@vr-web.de writes:

 Abstecher Wiesenttal
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.8045lon=11.2650zoom=15
 Ist der getaggte Abstecher Richtung Wiesenttal offizieller Teil des
 Frankenweges?

Klar, sonst hätte ich das nicht eingetragen ;)  So etwas gibt es öfters,
wenn die Hauptroute auf dem Grat verläuft.  Ich bin strikt dagegen, dass
so etwas heimlich, still und leise eliminiert wird.  Meinetwegen könnte
es mit role=excursion oder so genauer spezifiziert werden.  Bei
Engelhardsberg ist bislang nur der Abstecher gemappt; die Hauptroute ist
dort nur angedeutet.

Bitte nichts ohne genaue Ortskenntnisse verbessern.  Einfach mal etwas
Geduld haben -- wenn jetzt die Dinge übers Knie gebrochen werden, mag
die Karte zwar nett aussehen, aber nicht viel wert sein.

 Lücke 0.05926 KM bei Behringersmühle
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.77954865lon=11.3355217zoom=16

Da war seinerzeit eine Umleitung...

 Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck)
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=13

Ja :)

Nächstens kümmere ich mich vielleicht um Altdorf-Neumarkt.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Thomas,

danke fürs Korrigieren!

 http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=28417

Kannst Du im Wiki mal eine Beschreibung machen, die man das macht?

Egal auf welchen Link ich klicke, ich sehe weder die vorhandene, noch 
die fehlende Strecke auf der Karte...

Vielleicht könnte ich ja mal die eine oder andere Lücke aufsuchen:
 Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck)
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=13

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rolltreppen/Aufzüge

2009-02-04 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 04.02.2009 19:54, Gerrit Lammert:
 Hi Fips.

 Fips Schneider wrote:
 wie kann man denn Rolltreppen taggen?

 Hab ich mir noch nicht wirklich Gedanken drüber gemacht.

 highway=footway
 escalator=yes
 oder
 moving_stairway=yes

 Finde ich sinnvoll.

Ich würde sogar dazu tendieren highway=escalator zu taggen, immerhin 
haben wir auch highway=steps und so ne Rolltreppe ist ja nicht nur für 
Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte ein krasser Medienwechsel, so dass 
ein seperates Tag dafür angemessen erscheint.

 Rolltreppen je nach Detailverliebtheit als Way oder Node, Fahrstuhl
 immer als node.
 Ich fände es noch interessant, wie man die verschiedenen Ebenen, die das
 Gerät verbindet eintragen könnte. Also ich würde vorschlagen
 layer=0;-1;-2

Layer ist schon vorbelegt, das würde ich nicht verwenden. Vor kurzem 
habe ich Supermärkte, ein Kino und ein Casino in mehreren Stockwerken 
einer Einkaufspassage erfasst und dafür building:layer=-1 etc. verwendet.

Für den Aufzug würde ich eher man_made=lift und layer-access=-1;0;1;3 
verwenden.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
  Das bedeutet, dass nur ein anderer Chip Abhilfe schaffen kann?
  Keine Chance, das dem Gerät beizubringen?

Ich wüsste nicht, wie das gehen soll. Wenn der Chip nur eine serielle 
Schnittstelle hat, die über einen internen USB/Seriell-Wandler auf USB 
getrimmt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, wie man daraus ein 
Laufwerk machen könnte.

Es sei denn, die Chiphersteller hätte diese Funktion schon vorgesehen 
und der Logger-Hersteller würde sie einfach nicht nutzen - kann ich mir 
aber nicht vorstellen.

Man muss zussätzlich noch bedenken, dass diese GPS-Logger nebenbei auch 
noch als reine GPS-Mäuse arbeiten, die ihre Daten fortlaufend seriell 
über USB oder Bluetooth rausschicken. Auch das verträgt sich überhaupt 
nicht mit der Laufwerks-Funktion.

Was mir persönlich viel wichtiger wäre als dieses Laufwerks-Gedöns, ist 
die Möglichkeit den Logger per Blueooth auszulesen. Dann müsste ich den 
Logger nämlich nicht extra an den PC ranfummeln (meine USB-Ports sind 
irgendwie immer alle belegt ;-) ) sondern würde das Teil einfach zum 
Laden an die nächste Steckdose hängen und dann vom PC aus bequem 
drahtlos bedienen. Da derzeit sowohl USB als auch Bluetooth über 
serielle Profile laufen, sollte das theoretisch funktionieren. Beim 
i-Blue habe ich das aber nicht hinbekommen. Und ich weiss auch nicht, ob 
es überhaupt vorgesehen ist.

Detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS Konferenz

2009-02-04 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo,

Am Freitag, 30. Januar 2009 schrieb Sven Anders:
 ich wollte mal hören, wer von Euch vor hat zur Fossgis Konferenz [1]
 (17.-19.03.2009 in Hannover) zu gehen.

 Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob wir da für OSM noch
 einen Entwickler und Anwenderteffen machen können, oder ob wir dafür
 ein Paper hätten einreichen müssen.

Hat sich vielleicht inzwischen jemand um die Organisation eines 
Entwickler-/Anwendertreffens gekümmert?

Ich habe mich auch gerade angemeldet (alle drei Tage), und mich würde ein 
Treffen interessieren.

Auch/Alternativ an einem Stand, wie von Jochen Topf vorgeschlagen, könnte 
ich mich ein paar Stunden beteiligen (aber nicht organisieren), während 
einmal nicht ganz so interessante Vorträge sind ;-)

Viele Grüße,
-- 
Holger Schoener nume...@ancalime.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo Bernd,

welches GPS-Handy nutzt Du denn? Mein GPS im Nokia 6110 Navigator is
recht bescheiden, kann bei weitem nicht mit der Qualität des
iBlue747 mithalten. Deswegen nutze ich das Handy nur zum
Aufzeichnen, die Daten kommen von der Maus. 

Grüße, Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Thomas1904
Markus schrieb:
 Egal auf welchen Link ich klicke, ich sehe weder die vorhandene, noch 
 die fehlende Strecke auf der Karte...
 
 Vielleicht könnte ich ja mal die eine oder andere Lücke aufsuchen:
 Lücke 1.04027 KM bei Weiher (Hersbruck)
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=13
 
 Gruss, Markus
 
Die Links sind nicht fürs Draufklicken mit der linken Maustaste gedacht, 
sondern als JOSM-Download-Link.
Dazu mit der rechten Maustaste draufklicken und aus dem Kontextmenü 
Link-Adresse kopieren wählen.
Zu JOSM wechseln und Datei/von OSM-Server herunterladen wählen und auf der 
Registerkarte Koordinaten ins URL-Feld klicken (links).
Nun die Tasten STRG+V drücken, mit OK bestätigen.
Dann die Relation Frankenweg im Relationseditor öffnen und alle Mitglieder 
markieren. In dem Moment markiert JOSM alle Wege und die Lücken werden sichtbar.

Gruß
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Server osm.de ausgefallen?

2009-02-04 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, www.openstreetmap.de scheint ausgefallen zu sein. Problem
bereits bekannt?
 
Arne+++


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frankenweg

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Thomas,

 mit der rechten Maustaste draufklicken und aus dem Kontextmenü Link-Adresse 
 kopieren wählen.
 Zu JOSM wechseln und Datei/von OSM-Server herunterladen wählen und auf der 
 Registerkarte Koordinaten ins URL-Feld klicken (links).
 Nun die Tasten STRG+V drücken, mit OK bestätigen.
 Dann die Relation Frankenweg im Relationseditor öffnen und alle Mitglieder 
 markieren. In dem Moment markiert JOSM alle Wege und die Lücken werden 
 sichtbar.

Ja, das hatte ich versucht:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.48696899lon=11.40982342zoom=12
Aber da sehe ich hunderte Linien, und hervorgehoben ist da nicht 
wirklich was...

Auch Auswahl habe ich angeklickt.

Erwartet hätte ich eine dicke Line wo man sieht: aha, Frankenweg...

Mit den anderen Links sehe ich auch nichts (Cyclemap, ID und larger map)

Gruss, Markus



 Gruß
 Thomas
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Server osm.de ausgefallen?

2009-02-04 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Aha, geht wieder alles. 
Arne


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gesucht - Suchen und Ersetzen in OSM-Datei

2009-02-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:

 Dabei sollte NAME=[COMPANY] als Filter dienen. Doch leider sind die 
 Schreiben nicht immer gleich (Company, COMPANY, company) und anscheinend 
 wertet MKGMAP case sensitiv aus. Deshalb wollte jetzt bei allen 
 Tankstellen den Wert für Name GROSSSCHREIBEN lassen.
 
 Kennt jemand ein Tool mit dem dieses auch bei großen OSM-Dateien möglich 
 ist und das Ganze über die Kommandozeile (Windows)?
 ^^^

Ein Oxymoron :)

Das gewünschte geht mit xslt - keine Frage! Allerdings bin ich leider selber
nicht so firm darin Dir schnell ein Stylesheet zu basteln.

Mit xmlstarlet hab ich es auf die Schnelle nicht hingekriegt.

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Johannes Haller schrieb:
 Sorry, Rolf, falls ich Tomaten auf den Augen habe, aber ich weiß nicht, wie 
 ich auf seine Benutzerseite gelangen kann...

Ich habe auch ewig rumgesucht und mich gewundert, wieso die Anderen mir 
was schicken können aber ich keinen Link finde, mit dem ich eine 
Nachricht schicken kann.

Ein Link Nachricht Senden, einen anschließend zur Eingabe eines 
Usernamens auffordert, wäre eine bedeutende Erleichterung für alle 
Neueinsteiger.

Klar, wenn man die URL kennt kann man sie auch von Hand eingeben, aber 
kein Mensch kommt auf die Idee, daß das so funktioniert und nicht über 
einen Link geht.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karten für NaviPowm 0.2.0

2009-02-04 Diskussionsfäden dieter jasper
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Hallo zusammen,
 
 so, nun erzeuge ich auch aus der africa.osm die Karten für NaviPOWM! 
 Darin sind auch die Kanaren enthalten.
 
 Bitte mal bei Gelegenheit testen - Danke!
 

Danke Stefan,
werde es ab Samstag vor Ort testen.

Gruß
Dieter

 Gruß,
 Stefan
 
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Hallo Dieter,

 ich nehme die europe.osm von der Geofabrik, um die NaviPOWM-Daten zu 
 erzeugen. Da scheinen die Kanaren zu fehlen (die waren aber schon mal 
 d'rin). Ich müsste den Bereich mal extra umsetzten lassen, wenn Du es 
 brauchst!

 Gruß,
 Stefan


 dieter jasper schrieb:
   
 Hallo,
 gibt es Karten für NaviPOWM für die Kanraren?
 Bei http://wince.dentro.info/koord/osm/TileMap.htm kann ich sie nicht 
 finden.


 MfG
 Dieter Jasper

 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rolltreppen/Aufzüge

2009-02-04 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hi Cluadius.

Claudius Henrichs wrote:
 Ich fände es noch interessant, wie man die verschiedenen Ebenen, die das
 Gerät verbindet eintragen könnte. Also ich würde vorschlagen
 layer=0;-1;-2
 
 Layer ist schon vorbelegt, das würde ich nicht verwenden.

Ja, genau die Layer meine ich ja. Wenn der Eingang zur U-Bahn auf Layer 
0 ist (=Straße) ist und die U-Bahn-Plattform auf layer=-1, dann würde 
layer=0;1 eine Verbindung zwischen beiden Ebenen bedeuten. Da diese 
OSM-Layer nicht unbedingt den Etagen des täglichen Lebens entsprechen, 
würde ich die Optionen, die einem etwa auf der Lift-Schalttafel 
angeboten werden (EG, U1 oder so) auch noch irgendwie vermerken.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] kleiner Durchfluss

2009-02-04 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi,

ich glaub, es gab dazu schon mal ne Diskussion, kann sie aber nicht finden.

Und zwar gibts ja im ländlichen Bereich jede Menge Gräben, die teilweise 
keine Brücke erfordern und deshalb nur über nen Durchfluss 
(unterschiedlich dicke Röhre) verfügen.

Wie wird denn sowas getaggt?
Oder eventuell gar nicht?

schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] kleiner Durchfluss

2009-02-04 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 04.02.2009 23:18, Alexander Schulze:
 Und zwar gibts ja im ländlichen Bereich jede Menge Gräben, die teilweise
 keine Brücke erfordern und deshalb nur über nen Durchfluss
 (unterschiedlich dicke Röhre) verfügen.

Der Abflussgraben mit

waterway=drain

Die Röhre mit

tunnel=yes

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rolltreppen/Aufzüge

2009-02-04 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 04.02.2009 23:15, Gerrit Lammert:
 Hi Cluadius.

 Claudius Henrichs wrote:
 Ich fände es noch interessant, wie man die verschiedenen Ebenen, die das
 Gerät verbindet eintragen könnte. Also ich würde vorschlagen
 layer=0;-1;-2
 Layer ist schon vorbelegt, das würde ich nicht verwenden.

 Ja, genau die Layer meine ich ja. Wenn der Eingang zur U-Bahn auf Layer
 0 ist (=Straße) ist und die U-Bahn-Plattform auf layer=-1, dann würde
 layer=0;1 eine Verbindung zwischen beiden Ebenen bedeuten.

Da möchte ich gleich noch einmal einhaken, damit sich das nicht so 
einschleift ;) Das layer-Tag ist meinem Verständnis nach nur eine Angabe 
darüber, wie sich das getaggte Objekt gegenüber anderen, die es 
schneidet verhält, also ob es darüber oder darunter liegt. Es kann also 
gut eine U-Bahn-Strecke geben, die mit layer=1 getaggt ist, weil sie 
über einer anderen U-Bahn im zweiten Untersgeschoss verkehrt.

Nur so nebenbei, weil es mir wichtig erscheint, dass das Tag nicht 
überinterpretiert wird.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >