Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir draus mac hen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Rainer.

Am Dienstag 13 April 2010 20:47:19 schrieb Rainer Kluge:
 Heute bin ich mal wieder auf mehrere Fehler in den OSM-Daten gestoßen, die
 mir die Haare zu Berge stehen lassen. Da hat z.B. jemand eine Kreisstraße
 von highway=tertiary auf highway=cycleway umgetagt:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.17953lon=9.84241zoom=15layers=B000F
 TF. 

Wie schön, dass dir das aufgefallen ist. Noch besser wäre es allerdings, wenn 
du es einfach repariert hättest.
Ich habe das eben mal nachgeholt.

Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn 
dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym gemeldet.

Ist das alles an mehrere Fehler oder hast du noch mehr?


 Hätte ich eine Karte mit derartigen Mängeln für fünfzig Euro bei Ebay
 ersteigert, dann würde ich mich ordentlich gelinkt fühlen, beim nächsten
 mal wieder eine original Garmin-Karte kaufen und von Opensource-Produkten
 zukünftig die Finger lassen.

Dann würde ich sagen, du hast es nicht anders verdient. Wer bei eBay etwas 
ersteigert ohne die Beschreibung zu lesen, dem ist leider nicht zu helfen.

Der Anbieter hat eindeutig dazu geschrieben, dass es nicht für Routing 
gedachte Karten sind und man die zur Orientierung im Gelände mit Outdoor-GPS-
Geräten benutzen soll.

Der Vergleich sollte übrigens die überhaupt nicht routingfähige Garmin-Topo-
Karte sein, die sowohl notorisch veraltet als auch total unvollständig ist. 
Und dreimal so teuer!

Gruß, Bernd

-- 
Das Usenet ist prinzipiell ein recht lustiger Haufen, machmal ein
lustiger Haufen kleinkarierter, besserwissender und arroganter
Arschlöcher aber doch immer irgendwie lustig.
  -  Oliver C. Thornton, de.rec.reisen.misc, 26.7.2003


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Bernd,

Bernd Wurst schrieb:
 
 Wie schön, dass dir das aufgefallen ist. Noch besser wäre es allerdings, wenn 
 du es einfach repariert hättest.

Da ich relativ neu bin und keinen Fehler machen wollte, habe ich den Autor per
Mail angeschrieben, auch deswegen, weil mir in der Gegend noch einige andere
Ungereimtheiten desselben Autors aufgefallen sind.

 Ich habe das eben mal nachgeholt.

Gut so.

 Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn 
 dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym gemeldet.

Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

 Ist das alles an mehrere Fehler oder hast du noch mehr?

Bei andern Dingen ist mir nicht klar, ob es sich tatsächlich um Fehler handelt.
bevor ich da was mache, werde ich hier nachfragen. Da wurden zum Beispiel
längere Wege, die mehrere vorhandene Wege überlappen, erzeugt um sie dann in
eine Relation (Radwanderweg) aufzunehmen.

Offensichtliche Fehler, wie einen Rundkurs ohne Tag, vermutlich ein zum Way
konvertierter innerstädtischer GPX-Track, korrigiere ich natürlich.

 
 Hätte ich eine Karte mit derartigen Mängeln für fünfzig Euro bei Ebay
 ersteigert, dann würde ich mich ordentlich gelinkt fühlen, beim nächsten
 mal wieder eine original Garmin-Karte kaufen und von Opensource-Produkten
 zukünftig die Finger lassen.
 
 Dann würde ich sagen, du hast es nicht anders verdient. Wer bei eBay etwas 
 ersteigert ohne die Beschreibung zu lesen, dem ist leider nicht zu helfen.

Grundsätzlich sehe ich das auch so. Trotzdem ist es moralisch fragwürdig, dies
gezielt auszunutzen, indem man ein Photo einer PSP anbietet. Oder eben eine
Karte, die die Erwartungen des technisch unbedarften Käufers nicht erfüllt.

Gruß
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wegpunkte mitteln

2010-04-14 Diskussionsfäden Christian Schmitt
Am 14.04.2010 um 02:04 schrieb Johann H. Addicks:

 Am 13.04.2010 22:44, schrieb Christian Schmitt:

 Gilsson MCX
 Gefuehlte Verdoppelung der Satelliten und der Empfangsqualitaet.
 Is ja der Hammer *auch_haben_will*

 Mit rund 20 Euro nun wirklich keine große Investition.
 Es bringt natürlich NICHTS, wenn man das Ding nicht höher (und
 freistehend) betreibt als das Gerät allein zuvor.

Schon klar :) Hab mir gleich mal so'n Teil geordert. Plane das auf  
meinem Fahrradhelm zu befestigen.

Hoffe nur das mit dem Kabel wirkt sich nicht allzu störend aus. Ich  
denke da v.a. an ungeplante Abgänge, die sich beim Biken unweigerlich  
ergeben. Da wär's fast sinnvoll nochmal ne Kupplung einzubauen, die  
sich automatisch löst wenn Zug drauf kommt. 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] help

2010-04-14 Diskussionsfäden Sam Muirhead
 Datenbank-Kapazit?t hergibt: bittesch?n.
 
  Den Kirchturm h?tte ich dann in das Shape hineingemalt, sofern ich ihn
 haben
  wollte. name=Kirchturm finde ich auch nicht gut, das *ist* ein Kirchturm,
 er
  *hei?t* nicht so. Dennoch sehe ich da keinen akuten Bedarf, einzugreifen.
 
 
 OK.
 
 
  Rechts neben der Gastst?tte Sch?tzenlust steht ein Maibaum, der ist auch
  ein man_made tower. Und der ist nu echt kein tall and often lean
  building or structure e.g. telecoms..
 
 
 
  Den sehe ich hier gar nicht. Aber schmal und d?nn ist er doch? Gut, ich
  h?tte mich wohl eher bei natural=tree umgesehen. Aber Maib?ume mappe ich
  grunds?tzlich sowieso nicht.
  Auch das w?rde ich mal so stehen lassen - schlie?lich l?uft ja ?ber
 Tagwatch
  so eine Art demokratische Abstimmung und ich will niemandem seine Stimme
  unterdr?cken.
 
 Man sieht ihn erst, wenn man edit w?hlt. Ich w?hle oft edit, nur um zu
 kucken.
  Gell Du magst uns nicht? ;)
  Ne klar, manchmal ist lokales Wissen gefragt.
 Genau. Ok, wie man einen Maibaum taggen sollt, kann auch ein Ortsfremder
 entscheiden, aber manche Sachen sind halt sehr lokal und da ist es bl?d,
 die gro?e ML zu belasten.


 Viele Gr??e von Dani




 --

 Message: 8
 Date: Wed, 14 Apr 2010 02:58:10 +0200
 From: Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de
 Subject: Re: [Talk-de] Image of the week-dejavu
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: 4bc51322.6000...@gmx.de
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed

 Johann H. Addicks wrote:
  Tja, so ist das nunmal mit der Mode.
  Irgendwann wollte jeder absolutistische Herrscher einen franz?sischen
  Garten.
  Und wer sich sp?ter die Modernisierung in einen englischen Garten nicht
  leisten konnte, der hat den heute noch...
 
 Naja, den haben wir ja trotzdem:

 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1623lon=11.6089zoom=14layers=B000FTF

 Und much bigger! Wer ko, der ko. ;-)

 Viele Gr??e von Dani




 --

 Message: 9
 Date: Wed, 14 Apr 2010 08:08:44 +0200
 From: Bernd Wurst be...@bwurst.org
 Subject: Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir draus
machen k?nnen
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: 201004140808.44802.be...@bwurst.org
 Content-Type: text/plain; charset=utf-8

 Hallo Rainer.

 Am Dienstag 13 April 2010 20:47:19 schrieb Rainer Kluge:
  Heute bin ich mal wieder auf mehrere Fehler in den OSM-Daten gesto?en,
 die
  mir die Haare zu Berge stehen lassen. Da hat z.B. jemand eine Kreisstra?e
  von highway=tertiary auf highway=cycleway umgetagt:
 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.17953lon=9.84241zoom=15layers=B000F
  TF.

 Wie sch?n, dass dir das aufgefallen ist. Noch besser w?re es allerdings,
 wenn
 du es einfach repariert h?ttest.
 Ich habe das eben mal nachgeholt.

 Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn
 dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym
 gemeldet.

 Ist das alles an mehrere Fehler oder hast du noch mehr?


  H?tte ich eine Karte mit derartigen M?ngeln f?r f?nfzig Euro bei Ebay
  ersteigert, dann w?rde ich mich ordentlich gelinkt f?hlen, beim n?chsten
  mal wieder eine original Garmin-Karte kaufen und von Opensource-Produkten
  zuk?nftig die Finger lassen.

 Dann w?rde ich sagen, du hast es nicht anders verdient. Wer bei eBay etwas
 ersteigert ohne die Beschreibung zu lesen, dem ist leider nicht zu helfen.

 Der Anbieter hat eindeutig dazu geschrieben, dass es nicht f?r Routing
 gedachte Karten sind und man die zur Orientierung im Gel?nde mit
 Outdoor-GPS-
 Ger?ten benutzen soll.

 Der Vergleich sollte ?brigens die ?berhaupt nicht routingf?hige
 Garmin-Topo-
 Karte sein, die sowohl notorisch veraltet als auch total unvollst?ndig ist.
 Und dreimal so teuer!

 Gru?, Bernd

 --
 Das Usenet ist prinzipiell ein recht lustiger Haufen, machmal ein
 lustiger Haufen kleinkarierter, besserwissender und arroganter
 Arschl?cher aber doch immer irgendwie lustig.
  -  Oliver C. Thornton, de.rec.reisen.misc, 26.7.2003
 -- next part --
 A non-text attachment was scrubbed...
 Name: not available
 Type: application/pgp-signature
 Size: 836 bytes
 Desc: This is a digitally signed message part.
 Url :
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100414/4b5a9831/attachment-0001.pgp

 --

 Message: 10
 Date: Wed, 14 Apr 2010 08:43:10 +0200
 From: Rainer Kluge rklug...@web.de
 Subject: Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir draus
machen k?nnen
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Message-ID: hq3o5u$22...@dough.gmane.org
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15

 Hallo Bernd,

 Bernd Wurst schrieb:
 
  Wie sch?n, dass dir das aufgefallen ist. Noch besser w?re es allerdings,
 wenn
  du es einfach repariert h?ttest.

 Da ich relativ neu bin und keinen Fehler machen wollte, habe ich den Autor
 per
 Mail angeschrieben, auch deswegen, weil mir in der Gegend noch einige

Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Rainer.

Am Mittwoch 14 April 2010 08:43:10 schrieb Rainer Kluge:
  Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat,
  denn  dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym
  gemeldet.
 Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

OpenStreetBugs ist eine Sammelstelle für einfache Problemberichte.
Die Adresse ist http://openstreetbugs.schokokeks.org/

Du kannst, nachdem du (leider momentan nur mit Zoomen, es gibt keine 
Suchfunktion) deinen gewünschten Ausschnitt siehst, rechts den Link RSS Feed 
zu deinem RSS-Reader (oder deinen Interaktiven Lesezeichen im Browser) 
hinzufügen. Dann erscheinen dort automatisch alle neu eingetragenen 
Fehlerberichte dieses Ausschnitts.


 Bei andern Dingen ist mir nicht klar, ob es sich tatsächlich um Fehler
 handelt. bevor ich da was mache, werde ich hier nachfragen. Da wurden zum
 Beispiel längere Wege, die mehrere vorhandene Wege überlappen, erzeugt um
 sie dann in eine Relation (Radwanderweg) aufzunehmen.

Es gibt leider immer wieder Fälle, an denen Potlatch in der Vergangenheit Wege 
unbeabsichtigt verdoppelt hat. Oder ein Benutzer hat einfach mehrere Wege 
gemalt.
Zwei Wege übereinander ist immer ein Fehler, allerdings ist die Behebung wenn 
Relationen im Spiel sind, manchmal etwas knifflig.


  Dann würde ich sagen, du hast es nicht anders verdient. Wer bei eBay
  etwas  ersteigert ohne die Beschreibung zu lesen, dem ist leider nicht
  zu helfen.
 Grundsätzlich sehe ich das auch so. Trotzdem ist es moralisch fragwürdig,
 dies gezielt auszunutzen, indem man ein Photo einer PSP anbietet. Oder
 eben eine Karte, die die Erwartungen des technisch unbedarften Käufers
 nicht erfüllt.

Du kennst doch die Anforderungen der Kunden gar nicht!

Schließe bitte nicht von einem Auto-Navi und dessen Anwendungsgebiet auf ein 
Outdoor-Navi und dessen Anwendungsbereich.

So lange man ehrlich erwähnt, was Sache ist, sehe ich hier überhaupt gar kein 
Problem. Dass unsere Kartendaten eigentlich von unbezahlbarem Wert sind, ist 
ja wohl jedem klar. :)

Gruß, Bernd

-- 
Gegen Liebe auf den ersten Blick hilft nur der zweite


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Chris66
Am 14.04.2010 08:43, schrieb Rainer Kluge:

 Es ist schade, dass in der Gegend offenbar niemand OSB abonniert hat, denn 
 dort wurde der Fehler bereits wenige Tage nach dem Unfall anonym gemeldet.
 
 Wenn du mir sagst, was OSB ist, dann abonniere ich mich.

OpenStreetBugs.

Grüße,
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 14 April 2010 09:07:30 schrieb Bernd Wurst:
 rechts den Link RSS Feed 

Ähm, ich meine natürlich das andere rechts, sorry. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Das Leben ist nicht an mir vorbeigegangen.
Es hat mich überrollt!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Karten auf e-Bay - oder was wir dra us machen können

2010-04-14 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Rainer Kluge schrieb:

 Grundsätzlich sehe ich das auch so. Trotzdem ist es moralisch
 fragwürdig, dies gezielt auszunutzen, indem man ein Photo einer
 PSP anbietet. Oder eben eine Karte, die die Erwartungen des
 technisch unbedarften Käufers nicht erfüllt.

Nun, einer Erwartung entspricht das zumindest: Dass man
im kriminellen Internet von arroganten Hackern,
deren Sozialkompetenz knapp mal eben zum Schuhezubinden reicht,
unbrauchbare Frickel-Software angedreht bekommt, und dass man
sich den Ärger hätte sparen können, wenn man gleich das teurere,
aber zuverlässige Markenprodukt vom Fachhändler geordert
hätte. Echte Qualität hat eben ihren Preis.

Entscheidend ist nicht die rechtliche Situation, sondern 
der gefühlte Beschiss, und diesen Eindruck verstärkt man durch 
Selber-Schuld-Argumentation mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] man_made towers und einige Fragen

2010-04-14 Diskussionsfäden Claudius
Am 14.04.2010 02:52, Daniela Duerbeck:
 Ich kann ehrlich gesagt keine unnötigen Punkte finden. Welche wolltest Du
 denn weglassen? Die Rundung braucht halt ein paar Nodes, um einigermaßen als
 solche dargestellt zu werden.

 Das ist Geschmackssache.
 Ich persönlich denke, dass es nicht nötig ist, das in der Feinheit
 auszumalen, aber wenn es die Datenbank-Kapazität hergibt: bitteschön.

Die Datenbankkapazität ist kein Problem. Auch als Antwort auf mein 
Garmin ist durch derart detaillierte Polygone überfordert (hast du 
nicht gesagt, ich weiss) den Detailgrad zu verringern ist der falsche 
Weg. Da kann dann einfach im Export ein Geometrie-Simplifizierer drüber 
gejagt werden. Alles andere wäre eine bewusste Verschlechterung der Daten.


 Man sieht ihn erst, wenn man edit wählt. Ich wähle oft edit, nur um zu
 kucken.

Kleiner Tipp: Rechts in der Ebenenliste hinter dem (+) gibt es ganz 
unten den Layer Daten. Da sparst du dir das Laden des Potlatch-Editors 
und du kannst einfacher auch direkt auf die History eines Elements 
zugreifen.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Unsubscribing from this mailing list (was: help)

2010-04-14 Diskussionsfäden Claudius
In the footer of mails sent from this list you will find an 
administration link that allows to manage your subscriptions:
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brück e

2010-04-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo,

Ein schmaler Bewässerungskanal (waterway=ditch) kreuzt eine Strasse in einem
Rohr. Wenn ich die beiden Wege sich ohne gemeinsamen Punkt kreuzen lasse, dann
meckert Keep Right the highway intersects the waterway but there is no 
junction.

Ich frage mich, wie man das sauber umsetzt. Kreuzungspunkt und Layer -1 für den
Kanal? Gibt es so etwas wie eine Unterführung / Tunnel für waterways?


Grüße
Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brück e

2010-04-14 Diskussionsfäden Chris66
Am 14.04.2010 10:38, schrieb Rainer Kluge:

 Ein schmaler Bewässerungskanal (waterway=ditch) kreuzt eine Strasse in einem
 Rohr. Wenn ich die beiden Wege sich ohne gemeinsamen Punkt kreuzen lasse, dann
 meckert Keep Right the highway intersects the waterway but there is no 
 junction.
 
 Ich frage mich, wie man das sauber umsetzt. Kreuzungspunkt und Layer -1 für 
 den
 Kanal? Gibt es so etwas wie eine Unterführung / Tunnel für waterways?

Ja, tunnel=yes und layer=-1 für den Bachtunnel.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

2010-04-14 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 14. April 2010 10:44 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 Am 14.04.2010 10:38, schrieb Rainer Kluge:

 Ein schmaler Bewässerungskanal (waterway=ditch) kreuzt eine Strasse in einem
 Rohr. Wenn ich die beiden Wege sich ohne gemeinsamen Punkt kreuzen lasse, 
 dann
 meckert Keep Right the highway intersects the waterway but there is no 
 junction.

 Ich frage mich, wie man das sauber umsetzt. Kreuzungspunkt und Layer -1 für 
 den
 Kanal? Gibt es so etwas wie eine Unterführung / Tunnel für waterways?

 Ja, tunnel=yes und layer=-1 für den Bachtunnel.

Nur eben ohne gemeinsamen Kreuzungspunkt und layer=-1 kann auch als
Standard-Gegebenheit sowohl für Tunnel als auch für waterway vs.
highway angenommen werden.

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

2010-04-14 Diskussionsfäden Chris66
Am 14.04.2010 11:17, schrieb Martin Simon:

 Ja, tunnel=yes und layer=-1 für den Bachtunnel.
 
 Nur eben ohne gemeinsamen Kreuzungspunkt 

'türlich. Gemeinsamer Node nur bei physikalischer
Verbindung der beiden Ways.

 und layer=-1 kann auch als
 Standard-Gegebenheit sowohl für Tunnel als auch für waterway vs.
 highway angenommen werden.

dann wird keepright aber weiterhin meckern. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brück e

2010-04-14 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Ich hänge mich hier in den Thread, weil ich eigetnlich bei dem Subject
eine Frage erwartete, die ich auch schon lange stellen wollte:

Wie  tagt man eine Stelle, an der ein Bach/Fluss über einen Weg läuft,
ohne dass dort eine Brücke wäre?

Hier  im  Wald  kenne  ich  zwei  Querungen, bei denen man über Steine
hüpfend trocken ans andere Ufer kommt, je nach Bach und Wetter ist das
aber nicht mehr möglich:
http://www.europa-kutsche.de/data/picture/080320_Reiseimpressionen/slides/Abenteuerliche_Flussquerung.jpg

waterway=crossing? (analog zu railway=crossing)
barrier=waterway?

Gruss,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brück e

2010-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Thomas Ineichen schrieb:
 Hier  im  Wald  kenne  ich  zwei  Querungen, bei denen man über
 Steine hüpfend trocken ans andere Ufer kommt, je nach Bach und Wetter
 ist das aber nicht mehr möglich: 
 http://www.europa-kutsche.de/data/picture/080320_Reiseimpressionen/slides/Abenteuerliche_Flussquerung.jpg

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dford

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

2010-04-14 Diskussionsfäden Alberto Nogaro
-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Thomas Ineichen
Sent: mercoledì 14 aprile 2010 13.56
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Subject: Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

Hier  im  Wald  kenne  ich  zwei  Querungen, bei denen man über Steine
hüpfend trocken ans andere Ufer kommt

bridge=stepping_stones ?

je nach Bach und Wetter ist das aber nicht mehr möglich:

Dann highway=ford

Gruss,
Alberto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brück e

2010-04-14 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Frank,

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dford

Oh. Tomaten. Augen. :)

Wird sogar gerendert. Hypsch!

Danke,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Strasse quert Zaun mit Tor

2010-04-14 Diskussionsfäden Markus
Ich nehme an, richtig ist:
- Tor (kurze Linie) ist Bestandteil von Zaun (lange Linie)
- Zaun und Strasse haben /physisch/ nichts gemeinsam.
- Tor und Strasse stehen /funktional/ in Beziehung.

   s
   |
-z--t-|-t--z-
   |
   s

Wie beschreibt man das?

Gruss, Markus

PS:
Manchmal sieht man Tor als Punkt des Zaunes (Abstraktion von 2 
Torpfosten und Tor), verbunden mit Punkt der Strasse. Aber dadurch wird 
eine Verbindung von Zaun und Strasse vorgegaukelt, die es so nicht gibt.

Ähnliches sieht man manchmal bei sich kreuzenden mit Punkt verbundenen 
Schienen, bei denen ein Abbiegen von einem Gleis auf das andere ebenso 
unmöglich ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strasse quert Zaun mit Tor

2010-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Markus schrieb:
 Ich nehme an, richtig ist: - Tor (kurze Linie) ist Bestandteil von
 Zaun (lange Linie) - Zaun und Strasse haben /physisch/ nichts
 gemeinsam. - Tor und Strasse stehen /funktional/ in Beziehung.

nein, beide ways haben einen gemeinsamen node und der ist so getaggt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dgate

im übrigen kann ich noch folgende seite empfehlen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:barrier

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strasse quert Zaun mit Tor

2010-04-14 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Markus schrieb:

 Ich nehme an, richtig ist:
 - Tor (kurze Linie) ist Bestandteil von Zaun (lange Linie)
 - Zaun und Strasse haben /physisch/ nichts gemeinsam.
 - Tor und Strasse stehen /funktional/ in Beziehung.
 
s
|
 -z--t-|-t--z-
|
s
 
 Wie beschreibt man das?

Ein Tor versieht IMO einen Weg mit der Eigenschaft, am nämlichen
Punkt passierbar oder nicht passierbar zu sein. Darum ist es für
mich ein Bestandteil des Weges. Zäune als solche habe ich noch 
nicht gemappt, allenfalls umzäunte Areas. 

 PS:
 Manchmal sieht man Tor als Punkt des Zaunes (Abstraktion von 2
 Torpfosten und Tor), verbunden mit Punkt der Strasse. Aber dadurch
 wird eine Verbindung von Zaun und Strasse vorgegaukelt, die es so
 nicht gibt.
 
 Ähnliches sieht man manchmal bei sich kreuzenden mit Punkt
 verbundenen Schienen, bei denen ein Abbiegen von einem Gleis auf
 das andere ebenso unmöglich ist.

Sehe ich nicht als problematisch, solange auf den Schienen
eingetragen ist, welche Fahrzeuge dort erlaubt sind. Im Gegenteil:
ich will ja feststellen können, dass es sich um einen Bahnübergang
handelt, und nicht um getrennte Verkehrswege. Einen mahnenden
Piepser der Navi vor einem Andreaskreuz fände ich noch viel
sinnvoller als irgendwelche Radarfallenwarner.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

2010-04-14 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Chris66 schrieb:
 Am 14.04.2010 11:17, schrieb Martin Simon:

 und layer=-1 kann auch als
 Standard-Gegebenheit sowohl für Tunnel als auch für waterway vs.
 highway angenommen werden.
 
 dann wird keepright aber weiterhin meckern. ;-)

Ich denke das war an die Adresse von KeepRight gedacht.




-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0901°N 8.7868°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Solaranlage, Solarkraftwerk

2010-04-14 Diskussionsfäden Markus
Bei uns wurde eine 1-MW-Anlage gebaut:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.53384lon=11.31584zoom=17

Habe die Fläche eingetragen und mit folgenden Eigenschaften versehen:
power=genarator
power_source=photovoltaic
name=Solarkraftwerk 1 MW

Wird aber in Mapnik nicht angezeigt.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage, Solarkraftwerk

2010-04-14 Diskussionsfäden André Riedel
Am 14. April 2010 15:20 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Bei uns wurde eine 1-MW-Anlage gebaut:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.53384lon=11.31584zoom=17

 Habe die Fläche eingetragen und mit folgenden Eigenschaften versehen:
 power=genarator
 power_source=photovoltaic
 name=Solarkraftwerk 1 MW

 Wird aber in Mapnik nicht angezeigt.

Weil Mapnik es nicht unterstützt.

osmarender kann es aber:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.53426lon=11.31617zoom=17layers=0B00FTF

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage, Solarkraftwerk

2010-04-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo André,

 Weil Mapnik es nicht unterstützt.
 osmarender kann es aber

Danke für die Erklärung.

Ob Mapnik der anderen Lobby nahesteht?
Wäre schade, denn Osmarender sieht einfach unvorteilhaft aus.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strasse quert Zaun mit Tor

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 14:34 schrieb Frank Sautter openstreet...@sautter.com:
 nein, beide ways haben einen gemeinsamen node und der ist so getaggt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dgate


+1, leider gibt es keine vernünftige Methode, das Tor auch in seinen
Abmessungen einzutragen (gut, man kann den Zaun-Way splitten und
taggen, das ist aber AFAIK bisher nicht vorgesehen). Gerade bei
breiten Toren, Doppeltoren etc. wäre das nicht schlecht (ich weiss,
dass man dem Tor-Node auch ein Breiten-Attribut geben könnte, aber da
bleibt es ein Node).

Probleme macht so was z.B. bei größeren Toranlagen, wo ein Zaun eine
Fußgänger_fläche_ aufteilt.
Beispiele:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/53256959
http://www.openstreetmap.org/browse/way/48983458

Das Problem ist hierbei, dass die Fußgängerarea den Zaun immer am Rand
schneidet, wo normalerweise das Tor nicht ist. Um das Routing dennoch
zu ermöglichen, aber ich barrier=gate an die Stellen der Tore getaggt
und barrier=entrance an die Schnittpunkte Zaun/Fläche, aber richtig
ist das nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wegpunkte mitteln

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. April 2010 09:14 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de:

 Seit geraumer Zeit beschaeftige ich mich damit, an markanten Stellen
 Wegpunkte moeglichst genau zu bestimmen, um Luftbilder daran ausrichten zu
 koennen

ich würde mich anstatt auf Einzelpunkten auf Richtungen / Linien
konzentrieren. Wenn Du mehrere Straßen aufgenommen hast (GPS-Tracks),
kannst Du normalerweise das Luftbild so ausrichten, dass es mit allen
diesen Richtungen übereinstimmt (dabei auf Bezüge achten, z.B.: diese
3 Straßen treffen sich in einem Punkt, diese beiden sind parallel, die
verlängerte Mittelachse dieses Gebäudes ist diese Straße, ).
Zusätzlich vor dem Losgehen erstmal einen Punkt interpolieren hilft
vermutlich für die Lagegenauigkeit der Spuren. Je mehr Spuren da sind,
um so deutlicher kann man meist die Luftbild-Lage erkennen, und im
Gegensatz zu einzelnen Punkten wird bei vielen Spuren auch klar, dass
dort gut gemittelt ist.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] man_made towers und einige Fragen

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. April 2010 23:14 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de:
 Hier z.B:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.076319lon=11.514878zoom=18layers=B000FTF
 Die Kirche links ist mit unsinnig vielen Punkten im Umriß getagged, das
 ist doch nicht nötig, oder?

naja, m.E. ist das hier noch nicht zuviel, eine handvoll Knoten für
einen Gebäudeumriss, kommt da drauf an, ob der Umriss der Kirche
entspricht, oder die Knoten einfach sinnlos in den Segmenten liegen
(hier siehts auf den ersten Blick OK aus).

 Und der Kirchturm nochmal extra. (man_made tower)


Insbesondere beim Umriss _sollte der Kirchturm unbedingt_ einzeln
gezeichnet werden, da man nur so ein halbwegs plausibles 3D-Volumen
über die Eingabe der Höhe erstellen kann. Bei Gebäuden sollten
Bauteile mit unterschiedlichen Höhen immer einzeln gezeichnet werden.


 Rechts neben der Gaststätte Schützenlust steht ein Maibaum, der ist auch
 ein man_made tower. Und der ist nu echt kein tall and often lean
 building or structure e.g. telecoms..


doch schmal und hoch ist er, als Turm würde ich ihn allerdings auch
nicht bezeichnen.

 Da fände ich eine Mailingliste, wo sowas diskutiert wird, recht
 nützlich, weil ich eben nicht einfach da rumeditieren möchte.

gibt's auf Englisch: tagging

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NACK Gemeindegrenzen Baden-Württemberg f ür OpenStreetMap

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. April 2010 09:37 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Die Absage war von mir zwar erwartet, aber ich dachte: Wir haben nichts
 zu verlieren und Fragen kostet nichts.

 Gibt es in BAWÜ eigentlich ein Informationsfreiheitsgesetz? Gerade solche
 amtlichen Dinge wie Grenzen müssen ja wohl öffentlich sein.


ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht: da muss es doch Gesetze
o.ä. geben, wo alles genau festgelegt ist, es muss doch möglich sein,
die Grenzen über freie Quellen zu ermitteln. Gemeint sind hier nur
Gemeindegrenzen und höher, amtliche Katastergrenzen sind z.B. sicher
nicht öffentlich.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 01:24 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:

 Aber das Hufeisen sieht irgendwie schon doof aus - so als ob es unter
 der Bellerivestrasse einen Dreifach-Tunnel mit Zugang zum Bootsverleih
 gäbe...
 PS: Lieber Renderer, mach doch einfach die Strasse am Ende etwas
 breiter/runder, wenn dort ein Wendekreis ist.


lieber Mapper, bitte zeichne doch einfach die Straße so, wie sie ist,
anstatt alles mit attriburen klären zu wollen ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 Am 14. April 2010 01:24 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Aber das Hufeisen sieht irgendwie schon doof aus - so als ob es unter
 der Bellerivestrasse einen Dreifach-Tunnel mit Zugang zum Bootsverleih
 gäbe...
 PS: Lieber Renderer, mach doch einfach die Strasse am Ende etwas
 breiter/runder, wenn dort ein Wendekreis ist.
 
 lieber Mapper, bitte zeichne doch einfach die Straße so, wie sie ist,
 anstatt alles mit attriburen klären zu wollen ;-)

Das ist beim Mapnik einfach schlecht geloest, der macht da gnadenlos 
ueberall dieses graue Ding hin, sieht besonders in Wohngebieten mit 
Wendekreis-Inflation sehr komisch aus. Auch, wenn am Ende eines 
highway=track ein Wendekreis ist, wird das gleiche graue Ding 
hingemalt. Osmarender kann das wesentlich besser.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 17:33 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Das ist beim Mapnik einfach schlecht geloest, der macht da gnadenlos
 ueberall dieses graue Ding hin, sieht besonders in Wohngebieten mit
 Wendekreis-Inflation sehr komisch aus. Auch, wenn am Ende eines
 highway=track ein Wendekreis ist, wird das gleiche graue Ding hingemalt.
 Osmarender kann das wesentlich besser.

+1. Allerdings ist es m.E. gerade bei Wendekreisen, die in der Mitte
gefüllt sind (z.B. ein Baum o.ä.) besser, gleich den echten
Straßenverlauf zu zeichnen (also einen Kringel). Aufpassen, dass man
dabei nicht self-intersecting ways produziert (ich trenne immer den
Kreis ab). Es gibt ja verschiedene Ausbildungen von Wendekreisen (wo
die Kurven sind, etc.), Mapnik entscheidet sich für die Variante:
mittlere Zuwegung und mittige Ausrichtung der Wendeplattform, das ist
vermutlich eher der seltenere Fall.

Wikipedia hat übrigens nette Erläuterungsbilder, so dass ich mir die
unzureichende textliche Beschreibung quasi hätte sparen können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wendeanlage_%28Stra%C3%9Fe%29
(gemeint waren die letzten Beispiele).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 01:12 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Am 13.04.2010 21:32, schrieb Christian Knorr:
 birthday finde ich nicht schlecht.

 Lasse das keinen Biologielehrer hören.

 germination (für das Jahr der Keimung) wäre eventuell passender.


finde ich auch gut. Schreibt es am besten gleich ins Wiki, sonst geht
es nur verloren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Diskussionsfäden Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
 Am 14. April 2010 01:12 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
   
 germination (für das Jahr der Keimung) wäre eventuell passender.
 

 finde ich auch gut. Schreibt es am besten gleich ins Wiki, sonst geht
 es nur verloren.
   

Ich finds nicht ganz so gut. Es ist sprachlich genau und klingt super, 
aber wir mappen nicht für die Biologielehrer ;)
Will sagen: Etwas abstrakteres, was auch bei anderen Objekten 
wiederverwendet werden kann, wäre mir lieber. Also z.B. 
year_of_construction (Baujahr) oder start_date:year oder so. Natürlich 
trifft das sprachlich nicht so gut, aber nicht umsonst verstehen 
Computer unsere Sprache so schlecht. Und man kanns an Gebäuden, Straßen, 
Grenzsteinen und allem möglichen wiederverwenden.


Grüße, Gerry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waterway kreuzt Highway, ohne Brücke

2010-04-14 Diskussionsfäden Harald Kleiner
Hallo zusammen!

  Ja, tunnel=yes und layer=-1 für den Bachtunnel.
  Nur eben ohne gemeinsamen Kreuzungspunkt
  ...
  dann wird keepright aber weiterhin meckern. ;-)
 

Dieser Check von keepright meckert nur Dinge an, die auf demselben Layer 
sind und sich schneiden.

Wenn also der Bach auf einem anderen Layer läuft, gibt's nichts zu 
meckern. Durch das Tag tunnel=yes bekommt der Bach automatisch (d.h. 
virtuell, für die Checkroutine) Layer=-1 zugewiesen.

Für keepright ist daher das Layer-Tag nicht nötig.

lG Harald,

der sich keepright ausgedacht hat

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi !

ich weiß zwar vielen - so glaube ich zumindest.

aber was ist OSMI R View ???

gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi,

Jan Tappenbeck schrieb:
 hi !
 
 ich weiß zwar vielen - so glaube ich zumindest.
 
 aber was ist OSMI R View ???
 
 gruß Jan .-)

OpenStreetMap Inspector Routing View
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=10.54395lat=51.20275zoom=6

Und hier noch weitere Infos:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Inspector/Views/Routing

viele gruesse
pascal

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Gerry Light
Jan Tappenbeck schrieb:
 aber was ist OSMI R View ???
   

http://tools.geofabrik.de/osmi/

Und dort dann unter dem Dropdown-Menü Routing.

Grüße, Gerry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Bodo, Michael, Malenki und Florian,

danke für die Fragen und Ideen.

Koordinaten brauche ich nicht in der EXIF (georeferenzieren), brauche 
die Bilder nur als Gedächtnisstütze, danach werden sie gelöscht.
Ich will sie nur anzeigen.

Ich arbeite mit Vista und JOSM 2561.
Zuerst lade ich den GPS-Track als XML,
dann die Fotos über Rechtsklick auf GPX-Ebene und Bilder importieren.
Auf beiden Geräten ist UTC+2 sekundengenau nach GPS eingestellt.

Die Bilder werden in JOSM nicht angezeigt.

Was mache ich falsch?

Gruss, Markus

EXIF:

13.04.2010 / 09:06:58 Bushaltestelle
13.04.2010 / 09:07:44 Verbotsschild

XML:
   trkpt lat=49.5931701660156 lon=11.3363847732544
 ele383/ele
 time2010-04-13T09:06:56Z/time
 desclat.=49.5931701660156, lon.=11.3363847732544, Alt.=383m. 
Speed=46m/h./desc
 speed46/speed
   /trkpt
   trkpt lat=49.5930557250977 lon=11.3364019393921
 ele383/ele
 time2010-04-13T09:06:57Z/time
 desclat.=49.5930557250977, lon.=11.3364019393921, Alt.=383m. 
Speed=45m/h./desc
 speed45/speed
   /trkpt
   trkpt lat=49.592945098877 lon=11.336422920227
 ele383/ele
 time2010-04-13T09:06:58Z/time
 desclat.=49.592945098877, lon.=11.336422920227, Alt.=383m. 
Speed=46m/h./desc
 speed46/speed
   /trkpt
   trkpt lat=49.5928268432617 lon=11.3364486694336
 ele383/ele
 time2010-04-13T09:06:59Z/time
 desclat.=49.5928268432617, lon.=11.3364486694336, Alt.=383m. 
Speed=47m/h./desc
 speed47/speed
   /trkpt


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Markus wrote:
 Ich arbeite mit Vista und JOSM 2561.

Die würde ich mal updaten, es wurde inzwischen dieses Foto plugin 
integriert. Da hast du noch mehr Möglichkeiten bei der Synchronisation.

 Zuerst lade ich den GPS-Track als XML,
 dann die Fotos über Rechtsklick auf GPX-Ebene und Bilder importieren.
 Auf beiden Geräten ist UTC+2 sekundengenau nach GPS eingestellt.
 
 Die Bilder werden in JOSM nicht angezeigt.
 
 Was mache ich falsch?

Ich würde wetten, dass da irgendwas mit der Zeitzone verdreht ist. 
Probier doch mal alle Werte +/- 2 h durch, dann sollte es klappen.

Sonst kann man in der aktuellen Tested den Offset per Schieberegler 
einstellen, das hilft dann schon mal zur ungefähren Orientierung!

Gruß, Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage, Solarkraftwerk

2010-04-14 Diskussionsfäden Claudius
Am 14.04.2010 15:39, Markus:
 Hallo André,

 Weil Mapnik es nicht unterstützt.
 osmarender kann es aber

 Danke für die Erklärung.

 Ob Mapnik der anderen Lobby nahesteht?
 Wäre schade, denn Osmarender sieht einfach unvorteilhaft aus.

Die Mapnik-Karte ist nur *eine einzige* Repräsentation der 
OSM-Datenbank. Der Pfleger des Stils macht in meinen Augen durch eine 
angenehme Reduktion auf das Wesentliche einer Straßenkarte einen sehr 
guten Job. Eine allgemeine Landkarte wäre wahrscheinlich weitaus 
voller und könnte dann auch Solarkraftwerke, Kernkraftwerke, 
Wasserkraftwerke und Biogasanlagen rendern. Auf der OSM-Mapnik-Karte 
brauche ich sie allerdings nicht.
Für mich ist OSM weit mehr als nur Mapnik, sondern vor allem die 
Datenbank geographischer Informationen.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage, Solarkraftwerk

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 20:27 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de:
 Die Mapnik-Karte ist nur *eine einzige* Repräsentation der
 OSM-Datenbank. Der Pfleger des Stils macht in meinen Augen durch eine
 angenehme Reduktion auf das Wesentliche einer Straßenkarte einen sehr
 guten Job. Eine allgemeine Landkarte wäre wahrscheinlich weitaus
 voller und könnte dann auch Solarkraftwerke, Kernkraftwerke,
 Wasserkraftwerke und Biogasanlagen rendern. Auf der OSM-Mapnik-Karte
 brauche ich sie allerdings nicht.


Klar kann man sich auf diesen Standpunkt stellen und damit jede
Erweiterung des Mapnik-Featuresets ablehnen. Pubs, Apotheken,
Telefonzellen und Trinkwasserstellen (ja, sie sind selbst in Mapnik
angekommen) sind Dir vielleicht wichtiger als Kraftwerke, kein
Problem. Auf der anderen Seite gibt es kein Cluttering, wenn solche
Flächen dargestellt werden (wie, in welchem Zoom und vor allem mit
welchen Farben und ob Symbole steht noch mal auf einem anderen Blatt),
da sowieso nichts anderes drum rum ist. Und eine Mülldeponie von einer
Kraftwerksfläche zu unterscheiden (was mapnik offenbar derzeit nicht
tut) wäre IMHO kein Schaden sondern ein Nutzen.

Ich sehe das so, dass der klare aufgeräumte Mapnik-Stil durch weitere
Differenzierung und Ergänzung keineswegs unklarer werden müsste.

Wenn einem bestimmte features auffallen, die auch gerendert werden
sollten, würde ich das im Falle von Mapnik als trac-ticket eintragen:
trac.openstreetmap.org

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 20:24 schrieb Sebastian Klein basti...@googlemail.com:

 Zuerst lade ich den GPS-Track als XML,
 dann die Fotos über Rechtsklick auf GPX-Ebene und Bilder importieren.
 Auf beiden Geräten ist UTC+2 sekundengenau nach GPS eingestellt.

Wenn Du auf beiden Geräten UTC+2 hast, ist der Abstand evtl. auch 0
(bzw, im Sekundenbereich), das kommt drauf an, was Dein gps in den
Track schreibt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 19:22 schrieb Gerry Light gerrylight...@googlemail.com:
 M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
 Am 14. April 2010 01:12 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

 germination (für das Jahr der Keimung) wäre eventuell passender.


 finde ich auch gut. Schreibt es am besten gleich ins Wiki, sonst geht
 es nur verloren.


 Ich finds nicht ganz so gut. Es ist sprachlich genau und klingt super,
 aber wir mappen nicht für die Biologielehrer ;)
 Will sagen: Etwas abstrakteres, was auch bei anderen Objekten
 wiederverwendet werden kann, wäre mir lieber. Also z.B.
 year_of_construction (Baujahr) oder start_date:year oder so. Natürlich
 trifft das sprachlich nicht so gut, aber nicht umsonst verstehen
 Computer unsere Sprache so schlecht. Und man kanns an Gebäuden, Straßen,
 Grenzsteinen und allem möglichen wiederverwenden.


ja, start_date würde die Sache ausreichend beschreiben, da gebe ich Dir Recht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date

Year würde ich nichtmal unbedingt dazuschreiben, sieht man auch so,
dass es nur ein Jahr gibt.

Year-of-construction oder sowas halte ich hingegen für einigermaßen
falsch, ebenfalls nicht eingeführt, lang, etc.. Im Endeffekt wird man
solche Dinge meistens sowieso im Wiki nachschlagen müssen, wenn man es
mal einträgt, von daher halte ich einen konkreten Vorschlag im Wiki
bei natural=tree für das Alter wichtiger als den genauen Term.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie aktuell ist die Straßenliste?

2010-04-14 Diskussionsfäden Christian Knorr
Hallo zusammen,
wann wird die Straßenliste von Geilenkirchen [1] aktualisiert?
Ich dachte, zumindest vor geraumer Zeit, war das täglich. Jetzt ist sie 
aber schon über 2 Tage alt.

Danke schonmal, Chris...

[1] http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/output/157489/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Roland Spielhofer
Pascal Neis schrieb:
 Hi,
 die letzten Stats zum OSMI R View hatte ich am 14.03.2010 über die Liste 
 gesendet:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-March/064734.html
 
[...]

Hallo,
der Routing-View wäre sicher auch für Österreich sehr interessant. 
Geringe Überschneidungen gibt es ja - im Salzburger Grenzgebiet habe ich 
schon ein paar Fehler korrigiert ;-)
Wäre es eventuell möglich, den View um Österreich zu erweitern?

roland



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Diskussionsfäden Gerry Light
M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
 ja, start_date würde die Sache ausreichend beschreiben, da gebe ich Dir Recht:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date

 Year würde ich nichtmal unbedingt dazuschreiben, sieht man auch so,
 dass es nur ein Jahr gibt.
   

Ok, bin noch typisierte Programmiersprachen gewohnt, aber eine 
Unterscheidung zwischen einem komplettem Datum und nur Jahr ist auch 
kein Hexenwerk. Es ging mir nur darum, für gleiche Objekteigenschaften 
die gleichen Tags zu haben.

 Year-of-construction oder sowas halte ich hingegen für einigermaßen
 falsch, ebenfalls nicht eingeführt, lang, etc..

Ja, da hast Du recht, war ne blöde Idee. Ich kannte start_date bis zu 
diesem Thread nicht und werde meine Gemeindegrenzsteine, wo ich das mal 
benutzt habe, umtaggen.

Grüße, Gerry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie aktuell ist die Straßenliste?

2010-04-14 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Naabend,

Am Mittwoch 14. April 2010 21:31:51 schrieb Christian Knorr:
 wann wird die Straßenliste von Geilenkirchen [1] aktualisiert?

Scheint ein generelles Problem zur Zeit zu sein, andere Orte sind auch 
betroffen.

Gruß, Carsten



-- 
Hier ist mein öffentlicher GPG-Schlüssel:
http://daswaldhorn.piranho.de/gpg.php
=
www.stopptdievorratsdatenspeicherung.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-14 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


NopMap wrote:
 
 http://cgi.ebay.de/SD-Karte-OSM-Topo-Deutschland-fuer-Garmin-GPS_W0QQitemZ120555667318QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Mobile_Navigationssysteme_GPS?hash=item1c11ad7f76
 
 ich denke hier wird die Attribution-Klausel verletzt. Ich werden den
 Menschen mal freundlich darauf hinweisen und eine Korrektur des Angebots
 verlangen. Falls es meine Karte ist, ist außerdem die Behauptung der
 Routingfähigkeit falsch.
 

Nachdem ich den Anbieter kontaktiert habe, hat er jetzt die fehlende
Attributierung ergänzt.

Somit befindet sich der Link, unter dem man die Karte kostenlos runterladen
kann, mit dabei. Wer jetzt noch 60€ dafür zahlt ist selbst schuld.

bye
   Nop

-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/OSM-Garmin-Karten-bei-Ebay-tp4891423p4903837.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden Markus
N'Abend Martin,

 Abstand im Sekundenbereich,
 kommt drauf an, was Dein gps in den Track schreibt.

Ein Beispiel stand imn meiner letzten Mail.
Die Position von Foto (nach Uhrzeit vom Track) differiert mit dem Track 
(bzw. der realen bekannten Position) um ca 80m (entsprechend ca 7 Sek).

Die Bilder werden in JOSM importiert, aber alle am Ende des Tracks.
(auf einem Haufen)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
Markus wrote:

 Ein Beispiel stand imn meiner letzten Mail.
 Die Position von Foto (nach Uhrzeit vom Track) differiert mit dem Track 
 (bzw. der realen bekannten Position) um ca 80m (entsprechend ca 7 Sek).
 
 Die Bilder werden in JOSM importiert, aber alle am Ende des Tracks.
 (auf einem Haufen)

Falsche Zeitzone?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden Gerry Light
Markus schrieb:
 Die Bilder werden in JOSM importiert, aber alle am Ende des Tracks.
 (auf einem Haufen)
   

Das bedeutet, dass die Uhrzeit der Fotos neuer (später) ist als die des 
Tracks, d.h. Du mußt die Zeitzone in Richtung positiv verstellen. Warum 
das so ist, kann man so nicht sagen, beachte z.B. auch den Unterschied 
zwischen Dateidatum der Fotos und dem, was in den EXIF-Daten steht.

Ich kann Dir nur - wie schon Sebastian - den aktuellen josm-tested 
(3094) an Herz legen. Hier gibt es eine Funktion, Zeitzone und Offset 
automatisch zu ermitteln, die Dir die Fotos schon mal auf dem Track 
verteilt. Mit manuell justieren kannst Du das Fotobündel in Echtzeit 
auf dem Track verschieben - bei einem Foto wirst Du ja wissen, wo es 
hingehört. Diese neuen Funktionen in josm sind einfach nur genial.

Wenn Du dann partout nicht weiterkommst und Deine Aufzeichnungen keine 
Geheimnisse enthalten, kann ich Dir anbieten, sie mir mal direkt 
zuzuschicken (bitte nicht in die Liste). Ich schau dann gerne mal rein.

Grüße, Gerry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie aktuell ist die Straßenliste?

2010-04-14 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 14.04.2010 22:00, schrieb Carsten Gerlach:
 Naabend,
 
 Am Mittwoch 14. April 2010 21:31:51 schrieb Christian Knorr:
 wann wird die Straßenliste von Geilenkirchen [1] aktualisiert?
 
 Scheint ein generelles Problem zur Zeit zu sein, andere Orte sind auch 
 betroffen.
 
 Gruß, Carsten

Ich vermute mal das liegt an der XAPI. Die wirft auch mir seit Tagen nur
veraltetes Material aus...

MfG Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Diskussionsfäden dieter jasper
Am 14.04.2010 22:50, schrieb Hartmut Holzgraefe:
 Markus wrote:

 Ein Beispiel stand imn meiner letzten Mail.
 Die Position von Foto (nach Uhrzeit vom Track) differiert mit dem Track
 (bzw. der realen bekannten Position) um ca 80m (entsprechend ca 7 Sek).

 Die Bilder werden in JOSM importiert, aber alle am Ende des Tracks.
 (auf einem Haufen)


Sicher falsche Zeitzone. Schau Dir doch mal die Timestamps deines tracks 
an. Normalerweise müsste die Differenz zwischen Gps-Track und Uhr auf 
dem Foto 2:00 Stunden betragen. Also wie schon empfohlen, die Zeitzone 
variieren

Gruß
Dieter Jasper
 Falsche Zeitzone?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenSeaMap: KAP files erstellen

2010-04-14 Diskussionsfäden Christian Wagner
Das Openseamap Projekt hat mal im Januar d.J. Rasterkarten erstellt die
sich mittels einiger auf Schiffen gebräuchlicher Kartenplotter anzeigen
lassen. 
http://openseamap.org/index.php?id=kartendownload
IMHO ist rechtzeitig zur Segelsaison ein Update erforderlich. Würde mir
so was ja auch selbst erstellen. Kann mir Mal bitte, bitte, bitte jemand
der Verantwortlichen erklären wie das funktioniert? 
Eine Möglichkeit um Rasterbilder in KAP umzuwandeln habe ich schon
gefunden. 
http://opencpn.de/handbuecher/elektronische-seekarten-selbst-erstellen
Jetzt fehlt Mir nur noch eine Möglichkeit um an die netten Bilder ran zu
kommen, welche auf Openseamap gehostet werden- (Openlayers?- eigener
Mapnik style?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie aktuell ist die Straßenliste?

2010-04-14 Diskussionsfäden Matthias Versen
Andreas Neumann wrote:

 Scheint ein generelles Problem zur Zeit zu sein, andere Orte sind auch
 betroffen.
 Ich vermute mal das liegt an der XAPI. Die wirft auch mir seit Tagen nur
 veraltetes Material aus...

Flo hat eine eigene Datenbank und importiert die minute_diffs.
Vielleicht ist gerade etwas im Eimer, er ist zur Zeit wohl im Urlaub.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 14.04.2010 21:22, schrieb M?rtin Koppenhoefer:
 ja, start_date würde die Sache ausreichend beschreiben, da gebe ich Dir Recht:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date

since wäre kürzer und auch auf einen Zeitpunkt festgelegt.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fertige KArten Islas Canarias / Marketing?

2010-04-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Apr 08, 2010 at 08:00:57AM +0200, Carsten Schwede wrote:
 
 --generate-sea=multipolygon,extend-sea-sectors,close-gaps=1000
 
 
 Tut sehr gut bei mir, aber nur mit Kacheln, die mir splitter.jar 
 geschnitten sind.
 
 Die Kanaren lohnen sich übrigens wirklich, zumindest, wenn man nicht nur 
 am Strand rumliegen will, sondern sich mal ins Innere der Inseln bewegt. 
 (Geheimtipp: Tamadaba auf Gran Canaria, da kann man sehr schön und ruhig 
 wandern)

Ich habe ja auch mal wieder rumgespielt - Regen-Vortmittag und das GPRS ist 
zeitweise
ganz brauchbar. Also habe ich mein ROMA aufgebohrt um das 1 Grad Kacheln zu 
exportieren
und haben mir die 4 exportiert - dann mit deinem style und typ file 
convertiert. 

Nur leider saeuft la palma mit allen --generate-sea optionen ab - bin gerade 
ratlos
wie ich das debuggen soll.

Ich bin auch nicht sicher das mein export vollstaendig ist oder so ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie aktuell ist die Straßenliste?

2010-04-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Apr 15, 2010 at 01:06:18AM +0200, Matthias Versen wrote:
 Andreas Neumann wrote:
 
  Scheint ein generelles Problem zur Zeit zu sein, andere Orte sind auch
  betroffen.
  Ich vermute mal das liegt an der XAPI. Die wirft auch mir seit Tagen nur
  veraltetes Material aus...
 
 Flo hat eine eigene Datenbank und importiert die minute_diffs.
 Vielleicht ist gerade etwas im Eimer, er ist zur Zeit wohl im Urlaub.

Ein zweitnutzer der datenbank kann kein SQL - Hallo Benedict ;)

 01:39:58 up 76 days,  6:47,  2 users,  load average: 17.25, 16.56, 15.28

Ich werde da mal nen user sperren ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Wed, Apr 14, 2010 at 05:18:50PM 
CEST]:
 Am 14. April 2010 01:24 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 
  Aber das Hufeisen sieht irgendwie schon doof aus - so als ob es unter
  der Bellerivestrasse einen Dreifach-Tunnel mit Zugang zum Bootsverleih
  gäbe...
  PS: Lieber Renderer, mach doch einfach die Strasse am Ende etwas
  breiter/runder, wenn dort ein Wendekreis ist.
 
 
 lieber Mapper, bitte zeichne doch einfach die Straße so, wie sie ist,
 anstatt alles mit attriburen klären zu wollen ;-)
 

Bei runden Wendehämmern durch Nodes alle zehn Zentimeter und sich langsam
aufweitende und verjüngende width-Tags annähern? *duck*


-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap: KAP files erstellen

2010-04-14 Diskussionsfäden Markus
Morgen Christian!

 Das OpenSeaMap Projekt hat mal im Januar d.J. Rasterkarten erstellt die
 sich mittels einiger auf Schiffen gebräuchlicher Kartenplotter anzeigen
 lassen.

:-)

Die werden regelmässig aktualisiert
und natürlich erweitert.
Den tagesaktuellen Stand findest Du auf SourceForge:
http://sourceforge.net/projects/openseamap/files/

 selbst erstellen

Vielleicht hast Du ja Lust mitzuhelfen?
Dann schreib mir bitte per PM.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de