Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden NopMap
Hallo!


David Stoitner wrote
 Wir haben uns anfänglich absichtlich  
 dafür entschieden, den Fragebogen nur über die Mailingliste zu  
 verbreiten. Dennoch wollen wir uns mit den Admins des Forums in  
 Kontakt setzen, um zu prüfen, ob wir einen Forumsbeitrag schreiben  
 können, bei dem nur die registrierten Forumsmitglieder Zugriff auf den  
 Link haben.

Euch ist schon klar, daß alle Posts hier im Archiv der Mailingliste (folgt
einfach mal dem Link im Fuß jeder Mail) und in mehreren forenähnlichen
Benutzeroberflächen (gmane, nabble) öffentlich und die Links für jedermann
nutzbar zugänglich sind?

Es macht also in dieser Hinsicht exakt gar keinen Unterschied, ob im Forum
oder auf der Liste gepostet wird.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zusendung-der-studentischen-Befragung-zu-OSM-tp5846195p5846285.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen

2015-02-07 Diskussionsfäden NopMap
Bei Wanderwegen ist es seit vielen Jahren akzeptierte Praxis, ausgeschilderte
Wanderwegnetze als route relation zu mappen. Das greift immer dann wenn es
nicht die klassischen Routen von A nach B sind, sondern ein Netzwerk von
jeweils an Kreuzungen einheitlich beschilderten Wanderwegen. Das kommt in
der Schweiz recht häufig vor, wo die Wanderwege halt offiziell so
organisiert sind.

Seit langem etabliert, leicht verständlich, keine Abgrenzungsprobleme, gut
auswertbar, keine Diskussionen. Ich sehe keinen Grund, warum man bei
Radwegenetzen mit vergleichbarem Charakter nicht genauso vorgehen sollte.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wieder-einmal-lcn-Sammelrelationen-tp5832130p5832770.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-22 Diskussionsfäden NopMap
Hubert wrote
 Die beiden Wege kommen jeweils einzelnd in eine Relation vom type=route
 jeweils von Start bis Ziel. 
 Die beiden route-Relationen kommen dann als Child in die Relation vom
 type=route_master.

+1

Dabei wäre noch wichtig, daß jede der beiden Einzelrouten vollständig
getaggt und für sich allein gültig ist. 

Damit sie auch überall funktionieren und angezeigt werden. Die
Master-Relation ist nur eine zusätzliche Info.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wanderweg-splittet-sich-in-zwei-Alternativen-tp5815133p5815174.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rad-Wander-Skate-Routen

2014-05-23 Diskussionsfäden NopMap
Thorsten Nau wrote
 ich würde je Fortbewegungsart eine separate route-Relation erstellen. 

+1

Eine dedizierte Relation pro Route ist IMHO die einzig vernünftige Lösung,
auch wenn die Routen für verschiedene Modi zufällig auf dem gleichen
physikalischen Weg liegen.

Wie schon weiter oben geschrieben muß bei der kleinsten Abweichung in der
Wegführung sowieso eine eigene Relation geschaffen werden. Ich halte es für
so extrem selten daß mehrere Routen in allen Details exakt die gleiche
Wegstrecke haben, so daß der Gewinn für einer Sonderregelung für solche
Fälle praktisch gleich Null ist. Der Schaden durch Verwirrung und Relationen
die von den meisten Auswertern nicht ausgewertet werden können ist dagegen
groß.

Der Semikolon-Ansatz löst das Problem nicht mal ansatzweise. An einer
Route-Relation hängen meist noch zahlreiche weitere Werte.
- Es gibt keine Möglichkeit auszudrücken wenn ein Tag nur für eine, aber
nicht alle der Semikolon-Werte gültig sein soll.
- Auch für manche Zusatztags wie network, ref, state, description gibt es
Werte die für jeden Semikolon-Wert anders sein können. Es gibt keine
Möglichkeit das eindeutig auszudrücken, noch mehr Semikolons sind keine
Lösung weil dann immer noch offen ist, welcher Wert zur welchem anderen Wert
gehört. Eine Reihenfolge ist nicht definiert. Dazu kann sich noch die Anzahl
der Werte unterscheiden, z.B. es gibt eine network Einteilung nur für
Wandern und Radeln, aber nicht für's Skaten.

bye, Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Rad-Wander-Skate-Routen-tp5807026p5807123.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch eine Wappenkarte

2014-04-01 Diskussionsfäden NopMap
dieterdreist wrote
 irgendwie ein bisschen anachronistisch der Paragraph, Nazi kann man auch
 ohne diese Zeichen sein, und hier gehts ja klar um Dokumentation. Wie
 sieht das eigentlich mit Spielfilmen aus, oder mit Schulbüchern?

Ich habe nie behauptet, daß dieser Paragraph in irgendeiner Form sinnvoll,
zeitgemäß oder einer freiheitlichen Grundeinstellung angemessen wäre.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß man in Deutschland deswegen
überraschenden und wenig nachvollziehbaren Ärger bekommen kann. Siehe z.B.
http://www.stern.de/panorama/prozess-anti-hakenkreuze-verboten-570977.html

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Noch-eine-Wappenkarte-tp5801549p5801819.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Deiner Darstellung muß ich einem wesntlichen Punkt deutlich widersprechen.


Florian Schäfer-2 wrote
 Bei C habe ich herausgehört, dass dort das noexit=yes-Tag akzeptiert 
 ist, aber nicht unbedingt von allen aktiv gesetzt wird.
 D und E waren noch nicht so ganz klar, insbesondere hat sich da gezeigt, 
 dass das entrance-Tag an manchen Stellen präzisiert oder um Hilfstags 
 ergänzt werden könnte 
 
 Allgemein kann man glaube ich sagen, dass dieses Tag (ähnlich dem 
 fixme=continue oder note=*) ein Tag nur zur Kommunikation unter den 
 Mappern und zur Signalisierung von false-positives an die QA-Tools ist.

noexit ist *kein internes Tag für Mapper* sondern stellt eine wertvolle
Information dar, deren Anzeige auf Karten im Offroad-Bereich absolut
nützlich ist.

Dagegen macht es für mich keinen Sinn, Zufahrten und Zugänge, von denen man
erwartet daß sie ihrer Bestimmung gemäß enden, nochmal mit einem noexit
markiert. Damit gibt man dem Tag zwei Bedeutungen, eine sehr wichtige und
eine zwar nicht falsche, aber überflüssige. Das wäre ungefähr so als wenn
ich eine Treppe noch zusätzlich mit incline=* tagge oder ein Gewässer mit
bicycle=no.

Es ist richtig, daß ein Router noexit nicht braucht, und solange ich nur
Städte und Straßennetze betrachte, kann ich leicht zu der irrigen Annahme
kommen, es wäre nur intern für Mapper und nicht für Renderer und Nutzer
relevant.

Aber in Wald und Flur ist es eine essentielle Information und
Planungsgrundlage. Es ist ein riesen Unterschied ob ich *weiß *daß ein Weg
endet oder ob ich es nicht weiß und ihn auf gut Glück mal ausprobiere und
hoffe daß er doch weiterführt.

Bitte das nicht ignorieren oder verwässern.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Meinungsbild-noexit-tp5801627p5801822.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden NopMap

Hallo!


dieterdreist wrote
 bei Treppen setze ich mittlerweile immer incline, weil man sich nicht auf
 eine implizite Richtung einigen konnte, das ist m.E. tatsächlich ein
 wichtiger Tag, anderenfalls ist die Richtung nicht klar

Ok, schlechtes Beispiel wenn wir da nur in das nächste Problem hüpfen.

Dann bleiben wir bei einem Gewässer und bicycle=no.


dieterdreist wrote
  (im Ggs. zu noexit, was man auch durch Analyse der Daten herausbekommen
 kann)

Nein. Es ist nicht möglich ohne noexit zu unterscheiden, ob der Weg in der
Realität oder nur das Mapping dort endet.

Mal das häufigste Beispiel: Es wird oft vom Luftbild gemappt. Die meisten
dieser Wege enden dann zunächst am Waldrand. In Wirklichkeit führen die
meisten weiter, einige enden tatsächlich dort. Wenn dann irgendwann mal ein
Mapper dort vor Ort mappt, führt er die real vorhandenen Wege weiter, an den
übirgen setzt er noexit.

Dafür ist das noexit unbedingt notwendig.

bye, Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Meinungsbild-noexit-tp5801627p5801832.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit

2014-03-31 Diskussionsfäden NopMap
Ich nutze das Tag regelmäßig und zeige es auch auf meinen Karten an.

In meinen Augen ist es sehr nützlich für die Abgrenzung zwischen
- der Weg endet hier - definitive Information
- das Mapping endet hier, der Weg geht vielleicht noch weiter, vielleicht
nur für einen Teil der Verkehrstelnehmer, vielleicht aber auch nicht

Ich setze es überall dort, wo ein Weg physikalisch endet (aber theoretisch
weitergehen könnte). Also z.B. sehr gründlich bei Feld- und Holzwegen die
mitten im Wald, irgendwo auf einer Wiese oder oben auf einem Felsen enden
oder unterbrochen wurden. Aber nicht bei Zufahrten zu Gebäuden, Garagen usw.
die bestimmungsgemäß an ihrem Ziel enden.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Meinungsbild-noexit-tp5801627p5801737.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch eine Wappenkarte

2014-03-31 Diskussionsfäden NopMap
Kolossos-2 wrote
 Ich fands den ungeplanten Effekt lustig. Jedenfalls lustiger als den
 Adler mit Hakenkreuz der über Berlin in bestimmten Zoomleveln schwebt.

Vielleicht solltest Du Vorkehrungen treffen, daß der Adler nicht mehr zu
sehen ist. In Deutschland kann man mit so einem Vogel eine Menge Ärger
bekommen. (Verwenden von Kennzeichen verfassunswidriger Organisationen,
strafbar nach § 86 a StGB)

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Noch-eine-Wappenkarte-tp5801549p5801740.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt?

2014-03-18 Diskussionsfäden NopMap
Ich kann bestätigen, daß das ein technisches Problem ist.

Im Forum ist zu lesen:



bye, Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Mein-Forum-Account-gesperrt-tp5800140p5800157.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hochsitze / Bitte um Entfernung von Daten

2014-03-14 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Um wieder auf die Originalmail zurückzukommen:
- der Verfasser gibt keine Auskunft über seine Identität oder Legitimation
dort überhaupt etwas zu fordern.
- er macht eine ominöse Andeutung von erheblichen Problemen, nennt aber
die angeblichen Probleme nicht
- er spricht von Straftaten, aber wenn man genau liest bringt selbst er
diese Straftaten nicht mit OSM in Zusammenhang, er sagt nur dort sei
irgendwann irgendwas passiert.

Ich sehe keinerlei Grund hier irgendetwas zu löschen. Es handelt sich um
Fakten über weithin sichtbare Objekte und ein Betreten ist für das Erfassen
der Position nicht erforderlich, dadurch werden keine Rechte berührt.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich nur um einen Privatmann (vermutlich
Jagdpächter) handelt und nicht um z.B. einen Fortsbeamten mit offizieller
Befugnis. Eine offizielle Stelle hätte sich mit vollem Namen gemeldet und
auf ihre Legitimation und Zuständigkeit hingewiesen.

Ich würde dem Verfasser mitteilen, daß ohne konkrete Informationen nichts
aus OSM gelöscht wird und ihn auffordern, die Probleme detailliert
auszuführen, damit man sich selbst ein Bild von deren Ausmaß machen kann.
Vor allem muß er den Zusammenhang zu OSM zu belegen.

Ferner wäre es eine Überlegung wert, die Flucht nach vorn antreten und sich
beim zuständigen Forstamt nach den angeblichen Problemen und deren Sicht auf
die Dinge zu erkundigen. Am besten durch einen ortskundigen Mapper. Das
sollte eine objektivere Meinung liefern. Ehrlich gesagt würde ich erwarten,
daß das Forstamt nichts von irgendwelchen Problemen weiß oder zumindest
keinen Sinn darin sieht, weithin sichtbare Objekte durch Entfernen auf der
Karte geheim zu halten. Und dann hätte der Verfasser nichts mehr in der
Hand und einen EditWar oder Streitigkeiten fortzusetzen.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hochsitze-Bitte-um-Entfernung-von-Daten-tp5799540p5799652.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Um mal wieder einen konstruktiven Vorschlag ins Spiel zu bringen: Es wäre
technisch möglich, einen korrekten User Agent und eine Entlastung der Server
miteinander zu verbinden.

Das könnte so ähnlich funktionieren wie auf meinem Server:
- eine Massendownloader-Applikation identifziert sich mit ihrem User Agent
- der Server leitet alle Aufrufe mit den User Agents bekannter Downloader
z.B. mit einem Rewrite auf eine andere URL um, die nur vorhandene Tiles
ausliefert aber kein Rendern auslöst. Das erzeugt keine nennenswerte Last
- Aufrufe mit fehlenden oder unbekannten Agents oder Browser laufen normal
weiter und werden wie gehabt ab einer bestimmten Anzahl von Anfragen
gedrosselt

Vorteile:
- Server wird von unnötigen Renderanfragen entlastet
- korrekter User Agent und Kooperation werden belohnt
- in vorgerenderten oder häufiger angesehenen Gebieten liegen die Tiles
sowieso auf dem Server rum

Nachteil:
- Funktioniert nicht in den höchsten Zoomleveln

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Mapnik-Administration-blockt-QLandkarteGT-tp5795663p5796602.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-12 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Dirk Sohler wrote
 Welche alternative Möglichkeiten habe ich?
 
 Kurzfristig wohl nur, deinen User-Agent zu ändern, wenn du dich nicht
 erst in ein neues Programm einarbeiten willst :(

Das ist in der Tat uncool und auch ziemlich sinnlos. Die OSM Server nutzen
schon lange Throttling. Das heißt der Server schreibt mit wieviel Du
runterlädst und wenn es zuviel wird, würgt der Server die Datenrate auf
quälend langsam ab.

Uncool heißt in dem Fall:
- ein gefakter Agent verstößt klar gegen die Usage Policy
- man zwingt mit solchem Schindluder die Admins, die allgemeine Quote für
alle Zugriffe weiter zu drosseln, um die Server am laufen zu halten. Damit
haben auch kleine, verträgliche Downloads schlechtere Chancen

Im Outdoorbereich gibt es als Alternative noch das Abo der
www.wanderreitkarte, das ist mit 10€ pro Jahr deutlich günstiger. Ist
allerdings ein ganz anderes Kartenbild und geht nur bis Zoomlevel 16.

Der technische Aufwand um eine Download-Lösung anzubieten ist übrigens enorm
- deshalb gibt es das meist auch nicht kostenlos. Entweder mußt Du Downloads
und Online-Zugriffe trennen und einen zusätzlichen, herkömmlichen Server mit
ordentlich Leistung allein für die Downloader betreiben, damit keine
Online-Nutzer blockiert werden. Oder Du mußt die Kacheln für den Download im
Voraus rechnen und ohne llive-Rendering direkt ausliefern. Das funktioniert
aber praktisch durch Plattenplatz und erforderliche Rechenzeit nur bis
Zoomlevel 16.

Am sinnvollsten ist für den offline-Gebrauch wie schon in anderen Posts
vorgeschlagen eine Vektorkarte.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Mapnik-Administration-blockt-QLandkarteGT-tp5795663p5796117.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-10 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Der Technikprofi kann die Seite jederzeit durch ein Greasemonkeyskript oder
ein Plugin wie Stylish für sich persönlich reparieren. Ein display:none in
den Style und die Belästigung ist weg.

Aber davon hat der Rest der Welt leider nichts, der Normalnutzer und der
Erstkontakt sehen nur das was osm.org sendet, mit allen Problemen.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789434.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-08 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Habe heute leichtsinnigerweise versucht, die Chronik für einen Node
aufzurufen. Das ist im neuen Design eine Katastrophe. Riesige, nutzlose
Karte und alle Tags vielfach umgebrochen in den schmalen Streifen links
gequetscht.

Die History für Node 273510436 gibt einem in dieser Darstellung über 60
(!!!) Seiten zum Runterscrollen.

Gibt's irgendwo noch eine andere, sinnvollere Sicht auf die History von
Elementen?

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789095.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-20 Diskussionsfäden NopMap
Stephan Wolff wrote
 Ein Viehunterstand verhält sich zum Unterstand wie die Hundeschule zur 
 Schule oder der Krötentunnel zum Fußgängertunnel.
 In OSM verwenden wir dafür unterschiedliche Tags.

Die Argumentation ist nicht konsistent. Um Deine Metapher aufzugreifen: Ein
Unterstand verhält sich zu einem Felsüberhang wie eine Schule zur
Baumschule. Es ist nicht von Menschenhand als Schutz gebaut wie die übrigen
Shelter und es sagt nichts darüber aus wieviel Kletterei nötig ist um ihn zu
erreichen.

Diesen Typ dürfte es dann auch nicht geben, er ist logisch noch weiter weg.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Tag-fur-Viehunterstand-tp5786065p5786598.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-19 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

amenity=shelter + shelter_type=field_shelter klingt genau passend.


Steffen Heinz wrote
 Der Name für Viehunterstand ist Offenstall...
 Ist also ein Stall, auch wenn die vierte Seite fehlt, gibt auch welche 
 die bestehen nur aus dem Dach oder einer halbhohen Wand (mit offenen 
 Ausgang) rundrum

Das kann man so nicht gleichsetzen. Die beschriebenen Unterstände kommen
sowohl in Offenställen als auch in Tagespaddocks und auf Koppeln und Weiden
vor. Ein Offenstall kann mehrere Unterstände haben und der Begriff
bezeichnet die gesamte Anlage mit Paddock, Auslauf etc., nicht nur den
überdachten Bereich.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Tag-fur-Viehunterstand-tp5786065p5786155.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Viehunterstand?

2013-11-19 Diskussionsfäden NopMap
Stephan Wolff wrote
 Wer bei 
 Regen eine Schutzhütte sucht, möchte nicht vor einem eingezäunten 
 Viehunterstand landen.

Das war auch mein erster Gedanke, aber bei näherem Hinsehen sehe ich da kein
Problem.

Die alten Shelter unterscheiden sich bereits deutlich voneinander,
Grillpavillion, Picknickplatz oder Schutzhütte machen einen großen
Unterschied. Von daher ist es jetzt schon nötig, für eine sinnvolle
Auswertung den Typ zu berücksichtigen.

Wenn es Dir egal ist ob es eine Berghütte oder ein Bushäuschen ist und es
Dir nur um ein Dach geht, dann ist Dir auch mit einem solchen Unterstand
gedient.

bye, Nop





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Tag-fur-Viehunterstand-tp5786065p5786305.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osmrm.openstreetmap.de tot?

2013-10-02 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Der Route Manager osmrm.openstreetmap.de liefert nur die Fehlermeldung 503
Service Temporarily Unavailable.

In Flyspray https://bugs.cdauth.eu/?project=2 ist der Totalausfall bereits
seit Anfang Juni eingetragen, aber bisher nichts passiert.

Weiß jemand etwas über den Verbleib dieses Dienstes bzw. seines Autors,
Candid Dauth?

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/osmrm-openstreetmap-de-tot-tp5779724.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Versehentlich ein Monster Mulipoygon nördl. von Berlin gelöscht, benötige DRINGEND HILFE !!!

2013-09-19 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Klaus Steiner wrote
 Allerdings gibt es auch jede Menge inzwischen neu angelegter Flächen, die
 sauber sind. Wie bekomme ich das Problem in den Griff. Ich bin ganz klein
 und zerknirscht. Wer kann mir helfen?

Denk Dir nichts dabei - die Schuld liegt nicht bei Dir sondern bei den
Leuten die solche unwartbaren Monster anlegen.

Ich würde nicht versuchen, die Löschung rückgängig zu machen, sondern die
Gegend in kleinen Häppchen ohne Monster-MP restaurieren. Und wenn's eine
Weile dauert - Reparaturen brauchen halt manchmal ein wenig.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Versehentlich-ein-Monster-Mulipoygon-nordl-von-Berlin-geloscht-benotige-DRINGEND-HILFE-tp5778114p5778180.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fahrradrouting mit OpenRouteService

2013-08-15 Diskussionsfäden NopMap
Sven Geggus wrote
 Werden da Höhendaten berücksichtigt?

Demnächst könnte das Fahrradrouting von Graphhopper interessant werden. Das
wird Höhendaten berücksichtigen und hat eine hübsches Webinterface. Die
Höhenauswertung steckt allerdings noch im Pull Request.

bye, Nop





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Fahrradrouting-mit-OpenRouteService-tp5770851p5773743.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routing Engine Graphhopper in Version 0.1 erschienen

2013-07-22 Diskussionsfäden NopMap

Graphhopper ist eine neue, schnelle Routing Engine in Java, mit Daten auf
OSM Basis. Das Open Source Projekt hat heute seine erste Version 0.1
released.

Die Release Meldung findet sich hier:
https://karussell.wordpress.com/category/graphhopper/

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Routing-Engine-Graphhopper-in-Version-0-1-erschienen-tp5770955.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie neue Firmware für etrex VISTA HCx finden und aufspielen?

2013-05-17 Diskussionsfäden NopMap
Manuel Reimer wrote
 Das schlimmste was ansonsten passieren kann ist, daß sich der Gummi
 ablöst.
 
 Hmmm... Noch sieht das Gerät gut aus. Ich hoffe doch, dass das nicht die
 Regel 
 ist, dass sich der Gummi löst...

Das ist eigentlich fast sicher. Ist aber nicht so tragisch: Einfach ganz
abziehen, läßt sich in einer Viertelstunde mit dem richtigen Superkleber
wieder montieren und bleibt dann für immer. :-)

bye
Nop

PS: Für einmalige Firmwareupdates hab ich mich auch schon einfach an einen
Kollegen gewandt, der die richitige HW hatte mit der es problemlos
funktioniert. Braucht insgesamt am wenigsten Zeit. :-)





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wie-neue-Firmware-fur-etrex-VISTA-HCx-finden-und-aufspielen-tp5761501p5761525.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist der ID Editor reif für osm.org?

2013-05-17 Diskussionsfäden NopMap

Ich sehe auch noch ein paar Probleme, die etwas mit der Philosphie von iD
und nicht mit seiner technischen Reife zu tun haben.

Solange man bei destruktiven Operationen nicht rückfragen oder warnen will,
um den Anfänger nicht zu verunsichern, wird der halt munter und guter Dinge
in seiner Unwissenheit Schaden anrichten. IMHO sollte ein extra dafür
vorgesehener Anfängereditor aber genau das tun: Den Nutzer führen und
warnen, bevor Schaden entsteht. (Von mir aus auch irgendwo später
abschaltbar).

Die andere Frage ist, warum einem Anfänger destruktive Operationen wie
Löschen oder auch Make Square (hab ich in 5 Jahren nie gebraucht) in dem
Wheel Menü so einfach gemacht werden. Damit fordert man ihn ja geradezu dazu
auf, damit rumzuspielen und Schaden anzurichten.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Ist-der-ID-Editor-reif-fur-osm-org-tp5761414p5761528.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ID Editor zerstört mit einem Klick tagelange Arbeit.

2013-05-11 Diskussionsfäden NopMap
Tirkon wrote
In ID ist es durch die umringenden Icons jetzt für Anfänger noch
einfacher als in Potlatch, versehentlich etwas zu löschen 
 
 Die Kritik an den nahen gefährlichen Icons bleibt nach den
 bisherigen Rückmeldungen bestehen. Ich sehe da nur die Alternative,
 sie an weniger exponierter Stelle anzuordnen.

+1

Ich finde es auch sehr ungeschickt, destruktive Operationen wie Löschen oder
auch Rund machen auf oberster Ebene anzubieten. Ganz besonders bei einem
Editor der sich an Anfänger richten soll.

Allerdings dürfte es sich dabei um eine bewußte Designentscheidung handeln.
:-(

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/ID-Editor-zerstort-mit-einem-Klick-tagelange-Arbeit-tp5760346p5760595.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturtrails in OpenStreetBugs

2013-05-05 Diskussionsfäden NopMap
Chris66 wrote
 highway=cycleway ist gleichbedeutend mit:
 highway=path + bicycle=designated + foot=no + horse=no
 
 Und wird dementsprechend in Mapnik jeweils identisch gezeichnet.

Das ist leider nicht so eindeutig. 

Die original-Mapfeatures sagen: For designated cycleways; i.e.,
mainly/exclusively for bicycles.

Und an den unterschiedlichen Übersetzungen und Interpretationen hängen sich
seit Jahren ergebnislose Diskussionen auf.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Naturtrails-in-OpenStreetBugs-tp5759503p5759731.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturtrails in OpenStreetBugs

2013-05-03 Diskussionsfäden NopMap

path ist eine der beliebtesten Definitionsschwächen von OSM.

Ursprünglich war es als generisches Highway-Tag für Wege mit Mischnutzung
vorgesehen, wo weder footway noch cycleway paßt, und nicht für Naturpfade.
Die Bezeichnung ist natürlich sehr unglücklich gewählt, da man es intuitiv
sofort mit Pfad assoziert.

Auf der anderen Seite gibt es auch kein besseres Tag für Naturpfade. Ein
Versuch, highway=trail zu verwenden hat sich leider nie durchgesetzt, obwohl
diese Tag eigentlich genau den Naturpfad beschreiben würde.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dtrail 

Von daher würde ich im Ausschlußverfahren sagen: In Ermangelung eines
eindeutigen Tags ist path für Naturpfade richtig.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Naturtrails-in-OpenStreetBugs-tp5759503p5759527.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proposed/construction bei Relationen

2013-04-20 Diskussionsfäden NopMap
Martin Raifer wrote
 Die Verwendung [1] von proposed/construction ist i.d.R. ja die folgende:
 
 highway=construction + construction=primary
 railway=proposed + proposed=tram
 oder ...
 
 Auf Routen-Relationen umgelegt also:
 
 type=route + route=proposed + proposed=bicycle

+1

Für Construction auf highways gibt es ein etabliertes und kompatibles
System. Dementsprechend sollte man bei Routen analog verfahren. Es
funktioniert, wer construction/proposed anzeigen will kann es sich gezielt
dazunehmen. Und es ist schon vertraut.

Ich fände es ziemlich bedauerlich, hier trotz etablierter besserer Lösung
auf Zusatztags zurückzufallen, bei denen klar ist daß die noch nicht
existenten Routen dann bei allen Auswertern zu sehen sind, die von den
Zusatztags nichts wissen und der Nutzer in die Irre geschickt wird.

bye, Nop





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/proposed-construction-bei-Relationen-tp5757785p5757864.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-16 Diskussionsfäden NopMap
Sven Geggus wrote
 Typografische Anführungszeichen ( und ') sind 7-Bit ASCII Zeichen, die es
 auf jeder Schreibmaschine gab und die auch auf fast jeder Tastatur
 (einschließlich der deutschen) drauf sind.
 
 Lexikalische Anführungszeichen hingegen („ “) hatte nicht mal latin1, d.h.
 die
 sind überhaupt erst durch die Verwendung von Unicode in Plantext-Dateien
 möglich geworden.

+1

Die Verwendung von einfachen  ist in der EDV und in digitalen Daten ein
seit langem etablierter Standard. Die OSM DB ist ein EDV System und OSM XML
ist ein digitales Austasuchformat.

Die Verwendung von lokalen Sonderzeichen, die selbst auf einer deutschen
Tatstatur nicht vorhanden sind, wäre extrem impraktikabel, würde die
Bearbeitung erschweren, die Fehlerquote durch unterschiedliche und unübliche
Handhabung erhöhen und die Anzeige der Texte auf Karten erschweren. Ich
persönlich würde es sogar als absurd bezeichnen.

Im Gegensatz zu Deiner Behauptung werden diese Sonderzeichen als Smartquotes
nur von einigen wenigen Spezialprogrammen zu Textverarbeitung/Layout
unterstützt. Eine normale Software läßt Texteingaben einfach unverändert.

Im Gegensatz dazu ist es jederzeit möglich, die Paare von geraden  zu
erkennen und in einem Nachverarbeitungsschritt sauber in örtliche
Sonderzeichen umzusetzen. Genau das ist dann die Lösung wenn es jemand wie
Du tatsächlich so haben will. Du darfst aber nicht die digitalen Rohdaten in
OSM (Input) und das von Dir gewünschte Endergebnis der Verarbeitung mit
lokalen Anpassungen (Output) verwechseln.

Kurz gesagt: Ich halte die Verwendung von international lesbaren  in für
korrekt.
Einen Ersatz durch lokalen Sonderzeichne halte ich in digitalen Basisdaten
für falsch, und außerhalb von expliziten :de Tags für schädlich.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Rechtschreibung-und-Zeichensetzung-in-den-Karten-tp5757052p5757417.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Test neues Geofabrik-Download-Setup

2013-02-28 Diskussionsfäden NopMap

Hab noch ein paar fehlende Highlights in Bayern gefunden:

- Schwaben
- Oberpfalz
- Mittelfranken

die restlichen funktionieren

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Test-neues-Geofabrik-Download-Setup-tp5751197p5751465.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapper in Frankfurt an der Oder gesucht

2013-01-23 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Im Forum gibt es derzeit eine Diskussion über einen User, der scheinbar
großflächig und sofort die Edits anderer Mapper rückgängig macht. Falls hier
Mapper mitlesen, die in iFrankfurt/Oder aktiv bzw. davon betroffen sind oder
waren, meldet Euch doch bitte mal in diesem Thread zu Wort.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19786p=1

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Mapper-in-Frankfurt-an-der-Oder-gesucht-tp5746009.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multipolygone im Wiki

2013-01-14 Diskussionsfäden NopMap
Chris66 wrote
 Am 11.01.2013 09:03, schrieb Andreas Labres:
 
 Alles eigentlich wieder nur ein Argument dafür, doch mal Areas zu
 erfinden... ;)
 
 Yepp, dieses historisch gewachsene MP Chaos lässt sich wohl nur durch
 Neuanfang lösen. ;-)

+1 (in 36er Großbuchstaben :-)

Gibt es eigentlich ernsthafte Arbeiten an einem area Typ?

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Multipolygone-im-Wiki-tp5743771p5744433.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-05 Diskussionsfäden NopMap

Ronnie Soak wrote
 
 Ja, die Leute werden das als 'Die OSM-Garmin-Karte' wahrnehmen. Aber
 genau das suchen sie ja auch. Und ich bin dafür, dort so viele der
 bestehenden Styles wie möglich zu integrieren. Das kommt natürlich
 darauf an, ob die Originalanbieter sie mit uns teilen oder nicht.
 

Was Du dabei übersiehst, ist daß es grade bei den Kartenerstellern, die sich
besonders viel Mühe gegeben haben, technisch gar nicht machbar ist. Es ist
mit einem Standard-mkgmap schlichtweg nicht möglich, Routen-Underlays und
kombinierte Wandermarkierungen wie in der Reit- und Wanderkarte angezeigt zu
erzeugen.

Von daher kann ich nur nochmal wiederholen, daß man mit so einem
Standardkartengenerator die Situation für den unbedarften Nutzer gegenüber
heute nochmal verschlechtert: Es wird noch schwerer für ihn, die Vielfalt an
Karten zu finden, weil er glaubt er hätte DIE Karte schon gefunden.
(Mapnik-Effekt).

bye
  Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Feedback-vom-OpenStreetMap-Stand-auf-dem-GeoGames-Leipzig-Event-tp5714855p5715173.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Mir scheint in dieser Diskussion werden zwei Aspekte vermischt, die durchaus
separat betrachtet werden können.

1. Zentrale, automatische Produktion von Garminkarten, aktuell halten von
Garminkarten

2. Einfacheres Auffinden, einfacherer Zugang für den Nutzer

Für 2. würde ich mir eher einen vereinfachten Webzugang vorstellen
- eine Schaufensterseite wie auf openstreetmap.de für die Online Karten
- oder eine sukzessive Suche ähnlich wie bei den meisten Treiberdownloads:
Auswahl des Themas/der Themen, Auswahl einer Region auf einer Karte wie z.B.
hier http://www.dickemauern.de/ausland.htm und dann Anzeige aller in Frage
kommenden Karten mit Link, letzer Aktualisierung usw.

Dafür müßte man nur eine Datenbank von Karten analog zur jetzigen Wikiliste
unterhalten und die Links auf Gültigkeit prüfen. Ggf. noch die Karten auf
einen Mirror kopieren, um die Links zuverlässiger zu halten.

Umgekehrt argumentiert: Wenn man sich nur auf 1. und die Karten die man
selbst zentralisiert baut beschränkt, tut man dem Nutzer, für den vielleicht
eine der anderen Karten im Netz die passendste ist, keinen Gefallen. Im
Gegenteil, es würde eher verschleiert, daß es da noch mehr gibt.

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Feedback-vom-OpenStreetMap-Stand-auf-dem-GeoGames-Leipzig-Event-tp5714855p5715054.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-04 Diskussionsfäden NopMap

Ronnie Soak wrote
 
 Wir sind auf die Behandlung von 1. als Lösung für 2. verfallen, weil
 eine simple neue Weboberfläche einfach das Problem nicht löst.
 Wir können oder wollen keine Deeplinks direkt zu den Karten, weil das
 die Anbieterseiten umgeht und die das möglicherweise nicht wollen.
 
 Wenn wir nur auf die Anbieterseiten verweisen, werden wir aber nicht
 benutzerfreundlicher, egal wie gut wir vorher
 filtern/erklären/vorauswählen.
 

Das läßt sich ja im Einzelfall mit dem Anbieter klären ob er Link, DeepLink
oder Kartenmirror haben möchte. Es sagt ja keiner, daß der letzte Link
einheitlich sein muß.

Aber der Nutzer hätte zumindest bis dorthin eine einfache Möglichkeit, die
richtige Karte zu erzeugen.


Ronnie Soak wrote
 
 Also war unsere einzige Lösungsidee, eigene Karten mit den bekannten
 Stilen zu erzeugen, wo wir dann selbst die Kontrolle über die
 Anbieterseite haben. Das ist nicht ideal, schon klar, und außerdem
 fürchterlich aufwändig. Damit wir damit gerade nicht die Vielfalt an
 Karten zerstören, überlegen wir, wie wir es auch den bisherigen
 Kartenabietern leicht machen können, ihre Karten auch dort anzubieten.
 

Letztere Überlegung habe ich in der bisherigen Diskussion nicht so recht
wahrgenommen.

Ich würde dann erwarten, daß der gleiche Effekt wie bei den Online-Karten
eintritt: Die Mapnik Karte (oder bestenfalls die Layers auf osm.org) wird
als DIE OSM-Karte verstanden und die meisten Leute kommen gar nicht auf die
Idee, daß es noch andere Karten geben könnte. Die zentral generierten Karten
werden dann als die OSM-Garmin-Karte wahrgenommen und z.B. die
Kleineisel-Karte mit der IMHO schönsten amtliche-Topokarten-Optik ist noch
schwerer zu finden als heute über die unübersichtliche Wiki-Seite.

Während ich das hier schreibe, kommt mir grade noch eine 3. Idee: Wäre ein
gemeinsamer Server für halbfertige Karten eine Möglichkeit. Damit meine
ich: Anstatt alles neu zu erfinden oder nur fertige gmapsupp.img zu handeln,
könnten interessierte Anbieter auch ihre einzelnen Garminkacheln und
Typdatei hochstellen. Ein Server müßte dann nur noch alle Kacheln in einem
Ausschnitt auswählen und zu einer gmapsupp.img packen um eine Wunschkarte zu
erzeugen. Aber es ist nicht nötig, die gesamte Erstellung aller Karten
zwingend zu vereinheitlichen.

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Feedback-vom-OpenStreetMap-Stand-auf-dem-GeoGames-Leipzig-Event-tp5714855p5715077.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Burgen, Schlösser usw ... ;-)

2012-04-19 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Manfred A. Reiter wrote
 

 a) ein Rendering nutzen, das diese Sachen rendert (z.B. NOPs
 Wanderreitkarte)

 
 das bedeutet also warten, bis die Dinge dort erscheinen? 
 

Diese Karte wird momentan nicht aktualisiert, soll erst weitergehen wenn der
Lizenzwechsel durch ist.


Manfred A. Reiter wrote
 
 
 Manfred A. Reiter lt;ma.reiter@gt; wrote:

  Ich habe auch in eben diesem Thread gelesen, dass Schlösser und Burgen
 in
  Mapnik nicht gerendert werden ... IST das so? Kann ich was tun, um
 diese
 für
  Touris evtl wichtige Info trotzdem sichtbar zu machen?
 
  Ist das so???

 
 Meine Rückfrage kommt deshalb, weil ich hier
 http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=45.81389lon=14.12989layers=B000TT
 
 zwar einen Höhleneingang finde, aber die Burg nicht erscheint.
 

Das kann zwei Ursachen haben:

1. Burgen werden im Kartenstil nicht berücksichtigt. Ich bilde mir aber ein,
in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß Sven das im deutschen Stil
eingebaut hat.

2. Objekte liegen zu nahe beieinander. Mapnik zeichnet dann das erste Objekt
oder den ersten Text und läßt alle weiteren Objekte an der Stelle, die
drübergeschmiert würden, einfach weg. Dabei ist es mehr oder weniger
Zufall, welches Objekt zuerst kommt. Es kann also durchaus sein, daß der
Höhleneingang angezeigt wird, und deshalb Brücke und Burg weggelassen
werden. Hier in der Gegend ärgern sich z.B. schon lange die Nürnberger
darüber, daß auf der OSM Karte die viel kleinere Nachbarstadt Fürth
angezeigt und Nürnberg weggelassen wird. Fürth kommt im Alphabet halt
vorher. :-)

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Burgen-Schlosser-usw-tp5641957p5651240.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Importierte Bäume in Szczecin

2012-04-17 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Wolfgang-4 wrote
 
 
 
 Aber wir müssen einfach weg von Hauptsache in die Datenbank und nach
 mir die Sintflut. Wir müssen uns vergegenwärtigen, dass
 
 1. unreflektiere Massenimporte bestehende Anwendungen gefährden
 
 Das ständige Umdefinieren von tags und relationen gefährdet bestehende 
 Anwendungen weit mehr.
 

Damals kamen beide Aspekte zusammen. Ein Tag, das 4 Jahre lang gültig war -
ohne Änderung, ohne Diskussionen und mit soweit ich mich erinnere mehreren
1 konsistenten Verwendungen - durch abweichende Massenimporte sozusagen
über Nacht zwangs-umdefiniert.

Die bot-Aktion war eine Verzweiflungstat um die importierten Objekte
nachträglich wieder unterscheidbar zu machen - aber im Gegensatz zu den
Importen mit der nötigen Vorsicht, nichts zu beschädigen oder umzutaggen.
Noch ein fixme dranzupappen war sicher unnötig und der hitzigen und
destruktiven Debatte damals geschuldet.

Das eigentliche Problem sehe ich im Informationsverlust durch direkter
Umdefinition benutzter Tags - wobei manche Leute vermutlich nur das Tagging
aufräumen und verbessern wollen und sich gar nicht im klaren sind, welchen
Schaden sie mit inkompatiblen Änderungen anrichten. Oder in der indirekten
Umdefition durch massenhaft eingebrachte und nach aktueller Definition
falsch/unzureichend getaggte Objekte, die sozusagen einen gefälschten Status
Quo erzeugen und ihre neue Definition dem ganzen Projekt aufzuwingen. So
etwas sollte nicht passieren - und wenn es passiert, sollten die falsch
getaggten Massenimporte entfernt oder korrigiert werden.

Einfach alles was vorher mühsam händisch durch andere Mapper eingetragen
wurde durch Umdefinition zu verwerfen ist für mich persönlich keine
Diskussionsgrundlage sondern - naja wortwörtlich verwerflich. :-)

bye
   Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Re-Importierte-Baume-in-Szczecin-tp5643501p5646600.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Loipen

2011-10-14 Diskussionsfäden NopMap

Steffen Heinz wrote:
 
 Ich möchte eigentlich hier in der Gegend die Loipen löschen, zum einen 
 ist es nicht sicher das sie jedes Jahr gespurt werden (mangels Schnee), 
 zu anderen sind sie oft an einer anderen Stelle.
 

Temporäre Objekte würde ich auch löschen, wenn sie nicht mehr vorhanden
sind.

bye
Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Loipen-tp6891576p6891745.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] falsche nodes in europe-cut? / osmosis und 15GB zuviel?

2011-09-12 Diskussionsfäden NopMap

Lars Schimmer wrote:
 
 SEVERE (MapSplitter): 12340040.osm.gz: Area too small to split at 
 http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.10392mlon=17.13927zoom=17 
 (reduce the density of points, length of lines, etc.)
 
 Nicht weiter tragisch

Naja, wie mans nimmt. Die Meldung bedeutet, daß mkgamp dort auf ein großes
Polygon gestoßen ist, das es nicht verarbeiten kann, und daß es ALLE Daten
in der Gegend einfach weglassen wird.

Wieso die Nordsee an den Balkan verlegt wird, kann ich Dir allerdings auch
nicht sagen. Vielleicht ein Super-Multipolygon, das eine Landesgrenze bis
dorthin durchzieht?

bye
   Nop



--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/falsche-nodes-in-europe-cut-osmosis-und-15GB-zuviel-tp6783180p6783512.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62 ....

2011-08-15 Diskussionsfäden NopMap

jan99 wrote:
 
 Weiß einer von Euch die Unterschiede zwischen den 62 / 62s / 62st - will 
 eigentlich nur zum Navi haben und Mappen.
 

Kurz gefaßt: 62 hat keine SD-Karte sondern 1,7GB internen Speicher, würd ich
nicht nehmen. 62s sollte für Deine Zwecke passen. 62st hat zusäztlich noch
die Garmin Topo-Karte - wirst Du als OSMler kaum bezahlen wollen. :-)

Leider hat das 62 nicht den genialen Empfang den die alten 60er hatten.
Vielleicht willst Du Dir auch mal die neuen etrex 10/20/30 Geräte anschauen,
die erscheinen mir persönlich interessanter.

bye
   Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Garmin-GPSmap-62-tp6686832p6686883.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62 ....

2011-08-15 Diskussionsfäden NopMap

jan99 wrote:
 
 ist denn der etrex einfacher zu bedienen als der alte . ich hatte 
 mich damals für den gpsmap entschieden wegen der bedienung.
 
 der etrax hatte so eine merkwürdige schalterführung.
 

Schwer zu sagen, ich hatte noch keinen in der Hand - und ich mag die
merkwürdige Schalterführung weil ich das Ding komplett blind mit der
linken Hand bedienen kann und die rechte frei habe.

Was ich interessant finde ist die GPS+GLONASS-Fähigkeit, das könnte in
Kombination einen besseren Empfang bringen.

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Garmin-GPSmap-62-tp6686832p6686993.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eBay Verkauf Seekarte ...

2011-07-19 Diskussionsfäden NopMap

Marco Lechner - FOSSGIS e.V. wrote:
 
 Bedenkt bitte auch, dass es im Umfeld von OpenStreetMap zahlreiche
 Firmen gibt die mit Dienstleistungen (zu realistischen Preisen) um OSM
 Geld verdienen und sich oftmals selbst engagiert (als Datensammler,
 Entwickler oder beim Marketing) in das Projekt einbringen. Solche
 Verdienstmöglichkeiten mit übermäßigem Engagement (Anbieten von
 Produkten zum Materialpreis ohne Berücksichtigung des Arbeitsaufwandes)
 zu erschweren kann auch solches Engagement reduzieren, da die
 Geschäftsgrundlage genommen wird. Wucherpreise werden sich am Markt
 nicht durchsetzen und sind somit von solch einer Diskussion sowieso
 ausgenommen.
 

Ich sehe das genau umgekehrt. Die Anbieter, die ihre eigene Arbeit im
OSM-Umfeld verkaufen, stehen hier nicht zur Debatte.

Was Unmut auslöst sind genau die eBay-Weiterverkäufe von kostenlosen
Downloads zu Wucherpreisen ohne relevante Eigenleistung.

Es ist nachweislich falsch daß Wucherpreise sich nicht duchsetzen - wenn die
Käufer die Preise von kommerziellen Karten als Maßstab setzen, erscheinen
ihnen die OSM Wucherkarten als preisgünstig. Daß es die auch kostenlos gibt
wissen die meisten Leute einfach nicht. Bevor ein paar OSMler eingegriffen
haben, war es auf ebay die Normalsituation, daß eine SD-Karte mit einer
aufkopierten OSM-Karte aus dem Download für bis zu 65€ über den Tisch ging.
Heute kommen Lizenzverstöße immer noch regelmäßig vor, aber die Preise haben
sich auf ein angemessenes Niveau für eine SD-Karte und ein paar Minuten
Arbeit eingependelt. Die Erfahrung hat aber gezeigt: Wenn eines der fairen
Angebote wegfällt, tauchen innerhalb von 2 Wochen wieder ensprechende
Märchenpreise auf - und werden auch gekauft. Von setzt sich nicht durch
kann also absolut keine Rede sein!

bye
 Nop



--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/eBay-Verkauf-Seekarte-tp6596692p6597845.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderzeichen mit Relationen verbinden

2011-07-18 Diskussionsfäden NopMap

André Joost wrote:
 
 Am 18.07.11 11:38, schrieb hike39:
 
 Allerdings sind für den Jacobsweg Rheinhessen (Relation 359810) nur
 osmc:symbol = yellow:blue:shell_modern
 angegeben. Und das Symbol wird doch richtig angezeigt.

 
 Das ist die alte Schreibweise, als es Vordergrund2 noch nicht gab.
 Irgendwie hat nop die Auswertung so programmiert, dass man nicht alle 
 alten tags umändern musste.
 
 Ohne Symbol muß auf jeden Fall wegfarbe:hintergrund::text:textfarbe 
 verwendet werden, mit :: in der Mitte.
 

Nein, die sind nicht notwendig. Stimmt schon so wie's im Wiki steht:
Wegfarbe:Hintergrund:Text:Farbe reicht aus. Die definierten Inhalte
unterscheiden sich hinreichend, daß die leeren Platzhalter nicht benötigt
werden.

bye
  Nop

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Wanderzeichen-mit-Relationen-verbinden-tp6589150p6594365.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderzeichen mit Relationen verbinden

2011-07-18 Diskussionsfäden NopMap

Andreas Tille-3 wrote:
 
 1  - In welchem Abstand werden die Karten, die auch Wanderzeichen
 enthalten
 gerendert?
 2  - Könnte man nicht irgendwo ein Datum des letzten Renderns abfragen, um
 zu sehen, ob der Weg schon da sein müßte oder ob man einfach noch
 warten muß?
 3  - Wäre es auch hier möglich, per tile-url/dirty das Rendern zu
 erzwingen?
 4  - Gibt es sowas wie einen Debugger / Syntax-Checker, der einem sagt,
 was
 falsch ist, wenn die Karte kein Symbol enhält, es aber eigentlich
 sollte?
 

Ich kann Deine Fragen nur subjektiv aus der Sicht der RWK beantworten:

1 - die Integration von Wanderrouten erfolgt alle 1-2 Wochen manuell
2+3 - nein, weil es nicht am Rendern hängt sondern an der manuellen
Bearbeitung
4 - ja: http://www.wanderreitkarte.de/Relationsprobleme.html

Eine vorab-Prüfung mit dem Map Composer kannst Du natürlich jederzeit selbst
machen.

bye
 Nop
 


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Wanderzeichen-mit-Relationen-verbinden-tp6589150p6594987.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] eBay Verkauf Seekarte ...

2011-07-18 Diskussionsfäden NopMap

Hallo!


Jan Jesse wrote:
 
 ich war jetzt ziemlich verblüfft, als mir jemand mitteilte, daß unsere
 USB-Stick-Software (www.freietonne.de) unter dem Stichwort Seekarte auf
 eBay verkauft wird. Das ist natürlich zunächst ein Schock, aber unsere
 Lizenz läßt das wohl zu, oder?
  
 Meine Frage (genervt, ich wollte eigentlich Urlaub machen): Was tut man
 dagegen (Tut man überhaupt was dagegen?).
 

Wenn die Lizenz (Namensnennung, Lizenzhinweis) eingehalten wird, dann ist
der Verkauf völlig ok - das ist das BY in der CC-BY-SA Lizenz. Dein Schock
deutet eher darauf hin, daß Du bisher eine falsche Vorstellung von der
Bedeutung der Lizenz hattest. Es ist völlig legitim, kostenlose OSM-Karten
zu einem unverschämten Wucherpreis anzubieten, wenn man Dumme findet, die
sie kaufen. :-)

Wenn man von dieser Art der Nutzung nicht begeistert ist:
- wenn das Angebot die Lizenz nicht einhält (fehlende oder falsche Hinweise
auf Ersteller oder Lizenz) liegt nach meiner Interpretation ein gewöhnlicher
Verstoß gegen Dein Copyright vor und Du kannst es von ebay entfernen lassen
und ggf. rechtlich gegen den Anbieter vorgehen. Aber das ist natürlich eine
Sache die ein Anwalt beurteilen muß.
- wenn alles korrekt ist aber die Leute Wucherpreise verlangen (bzw. eine
offene Versteigerung machen, die sich meist auf unrealistisches Niveau
hochzieht) hast Du nur die Möglichkeit, Deine Karte selbst bei ebay zu einem
sinnvollen Festpreis anzubieten, um skrupellose Märchenpreise zu verhindern.
Das ziehen ein paar OSMler schon seit über einem Jahr konsequent so durch -
macht aber Arbeit.

bye
Nop



--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/eBay-Verkauf-Seekarte-tp6596692p6597572.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden NopMap

Hallo!


malenki wrote:
 
 Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel

Nur nochmal ein ganz klares Votum für den DE-Stil und die schwierige Kunst
des Weglassens: Ich sehe es als deutliche *Verbesserung* gegenüber dem
Standardstil, daß geplante Elemente nicht angezeigt werden.

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/deutscher-Mapnik-Stil-ohne-highway-proposed-tp6508921p6521129.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Plots erstellen

2011-05-19 Diskussionsfäden NopMap

jan99 wrote:
 
 Nun gibt es auch andere Renderer die Kacheln erzeugen - kann mir einer 
 sagen wie man solche Kacheln am einfachsten zusammenbaut aus einem 
 Dateiverzeichnis ??
 

Die billigste Methode, die ich kenne, ist
- OpenLayers SlippyMap im Browser einrichten
- Karte durch entsprechende Größenangabe im html großziehen, z.B. width=400%
- mit einem Firefox-Plugin (dessen Name mir grade entfallen ist) Screenshot
davon ziehen

Vorteil ist, daß Du ständig siehst was dabei rauskommen wird.

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Gro-e-Plots-erstellen-tp6381848p6382462.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapper bei Kaiserslautern gesucht

2011-05-02 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Ich habe eine etwas ungewöhnliche Datenspende angeboten bekommen. Jemand hat
die Wanderwege im Süden von Kaiserslautern getrackt, kennt sich selber aber
mit OSM nicht aus. Er bietet interessierten Mappern seine GPX-Tracks und
Bitmaps der Wegmarkierungen zum Eintragen an. (Alles selbstgetrackt, hab
schon nachgefragt).

Falls jemand aus der Gegend Interesse hat, besorge ich die Daten.

bye
Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Mapper-bei-Kaiserslautern-gesucht-tp6325357p6325357.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin: Mehrere Länder in einer gmapsupp.img?

2011-05-01 Diskussionsfäden NopMap

Im Forum läuft grade eine Diskussion zu dem Thema:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11792--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Garmin-Mehrere-Lander-in-einer-gmapsupp-img-tp6321714p6321978.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-30 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Ulf Lamping wrote:
 
 Was ist eine Vektorkarte anderes als eine (spezialisierte) Datenbank?
 
 Es dürfte relativ einfach sein ein Tool zu schreiben um die Daten aus 
 der Garminkarte wieder in eine .osm Datei umzuwandeln. Die erhaltenen 
 Daten beinhalten im Zweifel einen nicht unerheblichen Teil der OSM Daten.
 

Genau an dem spezialisiert liegt der Knackpunkt. Ein spezialisertes
Einbahn-Format ist keine Datenbank.

Ich sehe das ungefähr so, wie es auch in der Wikipedia definiert ist:

A database is a system intended to organize, store, and retrieve large
amounts of data easily. [1]

Es geht nicht darum, ob es irgendwie möglich  ist, Daten wieder
rauszubekommen, sondern ob es dafür vorgesehen ist, sprich entsprechende
Schnittstellen by Design vorhanden sind.

Auf ein propriertäres Vektorformat trifft das nicht zu. Auch dann nicht,
wenn es von Dritten gehackt wurde. Das Format ist für die Anzeige optimiert,
es ist gerade nicht dafür vorgesehen, die Daten nochmal als Daten zu
exportieren.

Die Interpretation wenn ich Daten irgendwie, egal wie mühsam, auch nur
teilweise rausziehen kann ist es eine Datenbank ist völlig theoretisch und
wertlos. Danach ist wirklich alles eine Datenbank. Nicht nur Map Tiles (kann
ich ja Vektorisieren), auch ein Fernseher (Foto-Bilderkennung), ein T-Shirt
(Scanner-OCR) die OSM-Bettwäsche, bedruckte Kaffetassen...

Diese Argumentation erinnert mich stark an die ganzen Variationen zum DeCSS
Code mit illegalen Primzahlen [2] als Krönung des Absurden.

Glaube kaum, daß sich ein Gericht im Zweifelsfall von dieser ebenso
freizügigen wie sinnfreien Interpretation überzeugen läßt. :-)

bye
  Nop


[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Database
[2] http://en.wikipedia.org/wiki/Illegal_prime--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6319421.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-26 Diskussionsfäden NopMap

Peter Wendorff wrote:
 
  denen, die das nicht 
 wissen, aber auch keine zusätzlichen Informationen an die Hand gegeben 
 hast in Form von Wiki-Links oder kurzen Zusammenfassungen, wie es sein 
 sollte.
 

Dann hier noch der übliche Sommerloch-Link zur Übersicht über das Dilemma
und Gegenüberstellung der widersprüchlichen Interpretationen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Consolidation_footway_cycleway_path

bye
Nop



--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Cycleways-oftmals-falsch-getaggt-tp6303356p6305008.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

2011-04-26 Diskussionsfäden NopMap

Thomas B wrote:
 
 Ich bin kein ML Freund, aber die Arroganz, mit der hier einige gegen path
 argumentieren ohne sich mit den Bewegründen der anderen zu beschäftigen,
 ist schrecklich
 

Och, das ist bei diesem Thema schon fast normal - und der Grund warum manche
Leute erst mal Popcorn holen gehen, wenn bei OSM jemand Radweg sagt. :-)

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Cycleways-oftmals-falsch-getaggt-tp6303356p6307142.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Ich glaube es wird echt Zeit, schleunigst zu Phase4 überzugehen, so daß ein
Ja Ja bedeutet, ein Nein Nein und das ganze Gerede ein Ende hat.

Bei einer Zustimmungsquote von 99+% [2], Neuzugänge nicht mitgerechnet,
Tendenz steigend [1], sind die Würfel doch längst gefallen. Die Haltung der
Community ist klar ersichtlich und jede demokratisch legitimierte Entität
könnte von mehr als 99% Akzeptanz nur träumen. Für die 0.96% Leute, die mit
der Umstellung wirklich nicht leben können, gibt es einen Fork. Ein
Datenverlust ist unangenehm, aber schnell ersetzt, wenn auf jeden Ablehner
100 konstruktive Mapper kommen.

Ich versteh' echt nicht warum überhaut noch diskutiert wird oder warum
einzelne Leute versuchen, der überwältigenden Mehrheit noch ein paar Knüppel
zwischen die Beine zu werfen und die Umstellung schmerzhafter zu gestalten
als nötig. Vor allem wenn sie vorhaben, am Ende doch zuzustimmen.

Daher mein Appell: Sagt Ja, wenn Ihr ja meint, und sagt nur dann Nein
wenn Ihr es auch ernst meint. Immerhin ist die Abstimmung öffentlich und es
ist in der nächsten Phase für alle ersichtlich, wer zu seinem Wort steht.

bye
  Nop

[1] http://fred.dev.openstreetmap.org/: Delta am ersten Tag 85% dafür,
inzwischen 90%
[2] http://ni.kwsn.net/~toby/OSM/license_count.html

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6290052.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzumstellung - verschollene Mapper

2011-04-20 Diskussionsfäden NopMap

Weils grade in dem anderen Thread aufgekommen ist: Kein Problem gibt es mit
den Usern, die ihre Daten freiwillig zusätzlich für PD erklärt haben und
dann verschollen sind. Diese Daten können einfach unter ODBL im
Datenbestand verbleiben. Selbst wenn ein User für die Zukunft den CTs und
der ODBL widerspricht, können die bereits vorhandenen PD-Daten übernommen
werden.

Allerdings bedeutet das, daß man nicht nur eine Whitelist von
unproblematischen Altbeständen braucht, sondern daß man auch jeden User
für diese Whitelist recherchieren muß. Das muß dann ja wohl auch irgenwie
organisiert werden. Bisher habe ich noch nichts in der Richtung gehört. Hat
das schon jemand auf dem Radar?

bye
 Nop

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Lizenzumstellung-verschollene-Mapper-tp6286643p6291593.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Diskussionsfäden NopMap

Florian Lohoff-2 wrote:
 
 Was moechtest du mir damit sagen? Das es nicht geloescht werden _MUESSTE_?
 
 Ja richtig - Und? Kann ich im moment die odbl ablehnen und offiziell
 alles als PD lizensieren? Nein - kann ich nicht.
 

Doch, das hast Du bereits. Deine Daten müssen nicht gelöscht werden, sondern
können einfach bleiben und unter die ODBL gestellt werden. Du muß die
CT/Lizenz für Deine alten Daten gar nicht mehr akzeptieren, schließlich sind
sie bereits jetzt PD und können somit beliebig weiterverwendet werden.

Natürlich ist der Widerspruch verwunderlich, daß Du hier mit soviel Text
gegen die neue Lizenz wetterst, obwohl Du bereits über Deine PD-Erklärung
die Verwendung Deiner Daten ungeingeschränkt gestattet hast.

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6292106.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Diskussionsfäden NopMap

Ulf Lamping wrote:
 
 Bei einer Gesamtanzahl von angemeldeten Nutzern von rund 30 und 
 ~11500 Zustimmern auf 99% Zustimmungsquote zu kommen ist schon sehr 
 gewagt. Die Anzahl der Mapper die sich bislang nicht zur Lizenz geäußert 
 haben hier einfach zu ignorieren ist grob irreführend.
 

Ganz im Gegenteil - nur von denen, die Ja oder Nein gesagt haben, wissen wir
etwas, also kann man auch nur die (hoch)rechnen. Alle anderen sind noch
unbekannt, wobei die Tendenz sehr deutlich in Richtung Zustimmung liegt. Das
aktuelle Delta hat sich von anfangs 85% stetig weiter auf inzwischen 91% Ja
verbessert.

Grob irreführend ist die fiktive Zahl 30 - inklusive aller
Karteileichen, die nie aktiv geworden sind und auch nie wieder in
Erscheinung treten werden. Du kennst die Statistik wieviele Mapper aktiv
sind und weißt daß das eine absolute Luftnummer ist.


Ulf Lamping wrote:
 
 P.S: Übrigens würde sich jede demokratisch legitimierte Entität bei 
 einer Wahlbeteiligung von 5% fragen was sie denn falsch gemacht hat. Um 
 bei der unpassenden Analogie zu bleiben.
 

Die Wahlbeteiligung wird gemeinhin nach der Wahl ermittelt und Tote werden
nicht mitgezählt. :-)

bye
   Nop



--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Auswertung-der-ersten-Reaktionen-auf-Lizenzwechsel-Phase-3-tp6282831p6292531.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kein Quellen-/Lizenzhinweis

2011-04-14 Diskussionsfäden NopMap

Tordanik wrote:
 
 Ich gehe mal von einem Versehen aus, doch gerade eine Seite, die sich
 mit verwandten Themen beschäftigt und auch ihre eigenen Inhalte unter
 eine freie Lizenz stellt, sollte da eigentlich stärker drauf achten.
 
 Im Allgemeinen wird die Namensnennung nicht als Kernbestandteil der Idee
 freier Lizenzen gesehen. Geht zumindest mir so. ;)
 

Die Namensnennung ist eine von zwei ausdrücklich geforderten Kernbedingungen
der CC-BY-SA-Lizenz. Also ist es ein klarer Lizenzverstoß, wenn sie komplett
fehlt.

Dabei ist es irrelevant, welchen Aspekt der Lizenz man im Allgemeinen oder
persönlich für wichtiger oder weniger wichtig hält oder ob man der Ansicht
ist, PD wäre sowieso besser. :-)

bye
 Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Kein-Quellen-Lizenzhinweis-tp6268918p6271968.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM im RTL Nachtjournal

2011-03-30 Diskussionsfäden NopMap

Chris66 wrote:
 
 Also: Bei Tracks immer fleissig die tracktypes eintragen, damit die
 Reiter glücklich sind. ;-)
 

Und nicht stumpf von Bing abmalen und Gräben als Tracks einzeichnen. Pferde
können sowas auch springen, aber Radler sind darüber weniger glücklich...
:-)

bye
Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-im-RTL-Nachtjournal-tp6222337p6222682.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hilfestellung für Windows-Batch und osmosis

2011-03-21 Diskussionsfäden NopMap
Wenn Du aus einer Batch-Datei eine Batch-Datei aufrufen willst, mußt Du das
mit call machen, sonst wird die aktuelle Batch durch die aufgerufene
ersetzt.

bye
Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Hilfestellung-fur-Windows-Batch-und-osmosis-tp6191983p6192114.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Abstimmung: Designation

2011-03-04 Diskussionsfäden NopMap

Hallo!

Ich wollte Euch auf eine aktuell laufende Abstimmung im Wiki aufmerksam
machen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Designation

Dieses Tag ist in England/Wales für dort gebräuchliche Wegerechtsregeln in
Gebrauch. Es wird im Proposal aber als globales Freiform-Tag vorgeschlagen,
ohne weitere Regeln oder konkrete Beispiele zur Anwendung außerhalb des UK.

Meine Befürchtung ist, daß das bestehende Chaos um Rad/Fußwege mit einem
weiteren Tag dafür, insbesondere einem Tag völlig ohne konkrete Definition,
noch wesentlich verschlimmert wird.

Schaut's Euch mal an was Ihr davon haltet. Und auch wenn Ihr selber nix von
Proposals haltet: Es gibt Leute, die im Wiki nach Tagging-Hinweisen suchen.
Und die werden ein so verabschiedetes Tag dann auch verwenden.

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Abstimmung-Designation-tp6087644p6087644.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstellungen

2011-03-04 Diskussionsfäden NopMap

Markus-2 wrote:
 
 Mein JOSM hat die Einstellungen verloren...
 Wo sind diese gespeichert (Vista)?
 

Normalerweise unter Application Data bzw. Anwendungsdaten des aktuellen
Users, also z.B. bei mir:
c:\Users\Nop\AppData\Roaming\JOSM\  (Win7)

bye
  Nop


--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Einstellungen-tp6088014p6088177.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sachen nicht mappen um sie zu schützen? (archaeological_site)

2011-03-04 Diskussionsfäden NopMap

M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 
 Ich würde den Satz da rausnehmen, wenn es keinen erheblichen Widerspruch
 gibt.
 

Widerspruch.

Die Aufforderung, Bodendenkmäler zu schützen steht seit 2008 ähnlich in der
deutschen und englischen Fassung. Allein das spricht schon dagegen, ihn
aufgrund einer einzelnen Meinung einfach zu streichen.

bye
  Nop

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Sachen-nicht-mappen-um-sie-zu-schutzen-archaeological-site-tp6088697p6088816.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] karten aus tiles zusammenbauen

2011-02-28 Diskussionsfäden NopMap
Hi!


Gary68 wrote:
 
 und möchte daraus eine karte machen. hat dazu jemand einen algorithmus?
 oder andere hinweise?
 

Das habe ich dadurch gelöst, daß ich eine übergroße, unsichtbare slippymap
erzeuge, die mir die ganze Arbeit der Berechnungen abnimmt. Von dieser
Slippymap greife ich die Tilenummern ab, übertrage sie an den Server und
setze dort die große Karte zusammen.

Den Maßstab bekommt man tatsächlich ganz gut hin, indem man über Papiergröße
und DPI die erfordlichen Pixel ausrechnet, damit hast Du die Anzahl der
Tiles die Du brauchst.

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/karten-aus-tiles-zusammenbauen-tp6073573p6073766.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Relationsdialog - Templates für die gängisten Formen

2011-02-28 Diskussionsfäden NopMap

M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 
 Kennst Du STRG+F
 

Martin, wenn Du ihm nicht helfen willst, dann sei doch ganz einfach still.


bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Relationsdialog-Templates-fur-die-gangisten-Formen-tp6071027p6075274.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-22 Diskussionsfäden NopMap


Stephan Wolff wrote:
 
 Das stimmt so nicht. In einem Mapnik-Style kann man durchaus Straßen
 und Flüsse in Abhängigkeit von width-Tag in verschiedenen (festen)
 Breiten malen. Eine Straße mit =3m Breite könnte schmal, eine mit mehr
 als 7m Breite weit und die übrigen normal gezeichnet werden.
 
 Eine stufenlose Breitendarstellung scheint mir als Mapnik-Style
 allerdings nicht möglich zu sein.
 

Eine ziemlich gute Annäherung ist machbar - allerdings erhält man dann durch
das Ausmultiplizieren sehr viele Styles. Wenn man die Renderregeln nicht
manuell pflegt sondern generiert und darauf achtet, daß die SQL-Statements
und Filter entsprechend optimiert sind, sollte es in der Praxis durchaus
funktionieren.

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neuer-Kartenstil-auf-openstreetmap-de-tp6003846p6051710.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-16 Diskussionsfäden NopMap


Gehling Marc wrote:
 
 Erlauben und beobachten. 
 

+1

Wenn es funktioniert, kann alles so bleiben. Bin aber auch der Meinung es
sollte besser dokumentiert/gekennzeichnet werden, so daß man Änderungen
mühelos zurückverfolgen kann.

Falls es Probleme gibt, muß man diese Art von indirekten anonymen Edits halt
doch generell verbieten.

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Anonyme-edits-erlauben-tp6029508p6030963.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-09 Diskussionsfäden NopMap


Chris66 wrote:
 
 Der englische Style wird von gestandenen Kartographen gemacht. Wenn die
 sich standhaft weigern, dann besteht die Moeglichkeit, dass das einen
 Grund hat - sollte man mal rausfinden.
 
 Ja, ist zumindest rätselhaft, wieso man_made=mast oder gar
 natural=tree gemalt wird, aber keine Türme... ;-)
 

Nachdem der Mapnik-Style insbesondere in Sachen Kontrast offensichtliche
Mängel aufweist (orange Landstraße auf braunen Feldern, braun gestrichelte
Waldwege in grünen Wäldern...) und in Kartenvergleichen mit Profi-Karten
auch schon mit Abstand die schlechteste Wertung erhalten hat, glaube ich
nicht, daß sie in Punkto Map Design als das absolute Maß der Dinge gelten
kann.

Von daher finde ich die Frage nach Detailverbesserungen durchaus für
sinnvoll und berechtigt.

bye
 Nop
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neuer-Kartenstil-auf-openstreetmap-de-tp6003846p6007144.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karte über Mapnik erstellen

2011-02-08 Diskussionsfäden NopMap


Kai Behncke wrote:
 
 a) Wenn ich mittels generate_image.py ein Bild erstelle (in hoher
 Pixelanzahl, z.B. 5000*5000), dann wird die Schrift winzig klein, kann mir
 jemand sagen wo/wie ich einstellen kann, dass diese auch in einem solchen
 Falle größer gerendert wird.
 
 b) Ich möchte gerne, dass die Karte auch bei größerem Maßstab etwas mehr
 Details anzeigt.
 

a) Textgröße an den TextSymbolizern im Stylesheet einstellen
b) Maßstab in MaxScale im Stylesheet einstellen

Hast Du das Wiki http://trac.mapnik.org/ schon entdeckt, dort werden alle
Elemente des Stylesheets (mehr oder weniger ausführlich) beschrieben.

bye
 Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Karte-uber-Mapnik-erstellen-tp6003720p6003768.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-08 Diskussionsfäden NopMap


Frederik Ramm wrote:
 
 Weil so ziemlich jeder, der einen Tile-Server betreibt, Probleme mit 
 Massendownloads hat (die coole xyz-App laedt mal eben 5000 Tiles fuer 
 Offline-Nutzung runter und so weiter), habe ich auf dem Server einen 
 Schutz gegen solche Massendownloads eingebaut, der nach einer gewissen 
 Tile-Anzahl absichtlich langsamer in der Auslieferung wird.

Bei welcher Anzahl von Tiles machst Du denn den Schnitt zwischen normaler
Nutzung und Downloadbremse?

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neuer-Kartenstil-auf-openstreetmap-de-tp6003846p6004752.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenDEM - Freie Digitale Höhenmodelle und Höhendaten

2011-02-08 Diskussionsfäden NopMap


Henning Scholland wrote:
 
 Gibt es eine freie Möglichkeit, aus dem GeoTiff eine osm-Datei 
 zu erstellen, wie es srtm2osm für das hgt-Format macht?
 

Du kannst aus GeoTiff mit freien Tools relativ leicht shapefiles erzeugen,
die nutze ich für die Mapnik-Höhenlinien. (Siehe Wiki hikingbikingmaps).
Es gibt Konvertierer Shapefile - OSM. Ob die allerdings praxistauglich
sind, habe ich nie ausprobiert.

bye
  Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OpenDEM-Freie-Digitale-Hohenmodelle-und-Hohendaten-tp5998294p6004763.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] C# Entwickler für kleine Reparatur gesucht

2011-02-05 Diskussionsfäden NopMap


Hi!

Das (leicht angestaubte) Tool srtm2osm zur Erzeugung von Höhenlinien
funktioniert derzeit nicht mehr, da es für seine Höhenlinien Node-IDs ab 1
Milliarde vergibt, inzwischen gibt es allerdings echte Nodes in diesem
Bereich.

Hat jemand auf der Liste veilleicht eine C# Entwicklungsumgebung herumliegen
und Lust das Tool in Ordnung zu bringen? Für eine Schnellreparatur geht es
nur darum, eine einzige Konstante zu ändern und neu zu compilieren.

Oder kennt jemand ein anderes Tool, das srtm2osm vollständig ersetzten
könnte:
- nimmt ein Rechteck als Parameter
- erzeugt Höhenlinien aus SRTM für genau diesen Ausschnitt
- Ausgabe in OSM oder einem ähnlich einfachen Format zur Weiterverarbeitung
- läuft ohne ohne weitere Biblotheken unter Windows?

bye
  Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/C-Entwickler-fur-kleine-Reparatur-gesucht-tp5995433p5995433.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] C# Entwickler für kleine Reparatur gesucht

2011-02-05 Diskussionsfäden NopMap


Michael Bemmerl wrote:
 
 Jedenfalls habe ich die Konstante von 1 Milliarde auf 2 Milliarden
 hochgesetzt. Da im Programm 32-Bit signed Integer eingesetzt werden, ist
 also noch Platz für 147.483.648 Nodes. Ich hoffe das reicht für's erste?
 

Sollte es. Vielen Dank!

Das Tool ist alt und vom Autor aufgegeben, aber eine vollwertige Alternative
scheint es immer noch nicht zu geben.

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/C-Entwickler-fur-kleine-Reparatur-gesucht-tp5995433p5995912.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] C# Entwickler für kleine Reparatur gesucht

2011-02-05 Diskussionsfäden NopMap


Michael Bemmerl wrote:
 
 Hat jemand Zugriff auf topo.openstreetmap.de und könnte die Version
 austauschen?
 

Klar, das war meine Ecke bevor ich umgezogen bin. Werde das neue Binary
hosten, sobald ich es ausprobieren konnte.

bye
  Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/C-Entwickler-fur-kleine-Reparatur-gesucht-tp5995433p5996662.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

2011-02-02 Diskussionsfäden NopMap


Hallo!

Ich seh das eher generisch. Beim Durchforsten von Tags, die häufig vorkommen
aber nicht gerendert werden, bin ich auf viele unterschiedliche kryptische
Referenzen, IDs und Spezialtaggings gestoßen, meist mit eigenem Prefix,
deren Sinnhaftigkeit sich dem Normalmapper nicht erschließt. Manches sieht
aus wie Daten aus einem Import, manches riecht nach lokalen Referenzsystemen
oder Spezialinformationen vielleicht für Eisenbahner? Funker? Kanalarbeiter?
verständlich und nützlich. Auf jeden Fall kryptisch ohne tiefere Recherche
nicht zu entschlüsseln. Unter TMC können sich die meisten was vorstellen,
bei den anderen Tags sagt mir noch nicht mal das prefix was. :-)

Entweder ist es so, daß es jedem frei steht, Spezialinformationen zu den
OSM-Daten hinzuzufügen. Dann sind die TMC-Tags eine nützliche Anwendung
dafür.

Oder das ist nicht so. Dann müßte eine allgmeine Policy formuliert werden,
welche Art von Daten willkommen sind und welche nicht. Die müßte
gleichermaßen für alle Spezialanwendungen gelten.

Solange es die nicht gibt, kann man vielleicht darüber diskutieren, ob sich
TMC-Infos besser abbilden lassen und die TMC-Entwickler damit unterstützen.
Aber ich sehe keinen Unterschied zwischen der Behandlung von TMC Infos und
allen anderen Spezialinfos - im Gegenteil, einen Nutzen bei der Erstellung
von Navi-DBs kann ich mir gut vorstellen.

bye
  Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Koennen-wir-die-TMC-Daten-rauswerfen-tp5984176p5985681.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Löschen von falschen und abgetauten Loipen

2011-02-02 Diskussionsfäden NopMap


Hi!

Allgemein gilt ja bei OSM das Prinzip, Dinge zu mappen, die sich irgendwie
vor Ort nachvollziehen lassen. Dinge die nicht mehr existieren, werden
normalerweise entfernt, z.B. wenn eine Straße umgebaut oder ein Weg verlegt
wurde. Es ist auch nicht erwünscht, flüchtige Informationen wie eine
regenbedingte Wasserpfütze oder den Landeanflug eines Flugzeugs als way mit
einzutragen.

Nach dieser Regel wären gemappte Langlaufloipen wieder zu löschen, wenn sie
aufgrund von Tauwetter spurlos verschwunden sind. Ab diesem Zeitpunkt stellt
der Eintrag nur noch eine Falschinformation dar. Darüber hinaus sind diese
toten Ways beim mappen echter Wege und Straßen sehr irritierend, wenn sie
mit Wegen verwechselt oder versehentlich angeklickt oder verknüpft werden.
Filter im Editor sind nur die halbe Miete, da sie auch alle echten Wege, die
zusätzlich ein Loipentag tragen, verschwinden lassen.

Es gab mal eine Diskussion, man sollte diese Loipen beibehalten, da sie ja
im nächsten Jahr wieder genauso angelegt würden. Ich hab das diesen Winter
mal in meiner Gegend beobachtet und festgestellt, daß das nicht der Fall
ist. Eine Abfahrtspiste ist durch Baumschneisen und Lifte festgelegt, aber
die Langlaufloipen werden nach Lust und Laune bei jedem Spuren neu verlegt.
Ich konnte beobachten, daß sich der Verlauf teilweise innerhalb einer Woche
zweimal verändert hat. Mal folgen sie einem Weg, mal führen sie an der
gleichen Stelle 50m versetzt über eine Wiese. Sie sind noch deutlich
kurzlebiger als ich erwartet hätte. Von einer Kontinuität sogar über Jahre
hinweg kann nicht die Rede sein.

Solche Falschinformationen empfinde ich als ziemlich störend - schließlich
versuchen wir ein möglichst korrektes Bild der Realität herzustellen. Von
daher würde ich anregen, Langlaufloipen, die abgetaut sind bzw. allgemein
formuliert die vor Ort absolut nicht mehr nachvollziehbar sind,
konsequenterweise auch aus dem Datenbestand zu löschen.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Loschen-von-falschen-und-abgetauten-Loipen-tp5985807p5985807.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Löschen von falschen und abgetauten Loipen

2011-02-02 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


Joerg Fischer-2 wrote:
 
 Dann löschen wir auch im Sommer kleine Bäche? Ist ja kein Wasser drin?
 Hier
 sind zur Zeit ein paar Treppen wegen Eisglätte unpassierbar.  Auch gleich
 löschen?  Kaputte Ampel?  Sessellifte die im Sommer außer Betrieb sind? 
 Biergarten / Ausflugsgaststätten die nur im Sommer geöffnet sind?
 

Alles was Du aufgezählt hast, ist nach wie vor sichtbar, vor Ort
nachvollziehbar und wird seine Position auch nicht verändern. Daher ein
völlig anderes Thema.


Joerg Fischer-2 wrote:
 
 Ich beobachte hier das Gegenteil. Es sind immer die gleichen Leute die rum
 rutschen und die benutzen immer die gleichen Wege.  Viele Loipen,
 insbesondere in Wintersportgebieten, sind sogar ausgeschildert.

Dann trifft es nach Deiner Ortskenntnis auf Deine Gegend nicht zu.

Ich rede ausschließlich von leicht flüchtigen Einrichtungen, nicht
ausgeschildert, nicht markiert, keine Tafeln und restlos verschwunden. Sowas
gehört meiner Ansicht nach nicht in einen Datenbestand, nur auf der Basis
daß es vielleicht mal wieder so ähnlich ungefährt in der Nähe angelegt
werden könnte.

bye
  Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Loschen-von-falschen-und-abgetauten-Loipen-tp5985807p5987751.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-30 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


Chris66 wrote:
 
 Am 29.01.2011 10:56, schrieb Chris66:
 
 [OSMAND]
 
 So, habe mir die Beta Version von der Webseite runtergeladen, da
 gibt es auch einen Schalter Vektorrendering aber ich sehe keinen
 Unterschied zu Mapnik.
 
 Es fehlt übrigens noch die deutsche Sprachansage, also
 wer 'ne schöne Stimme (oder Freundin mit schöner Stimme)
 hat:
 

Nochmal zu Erinnerung: Das gibt's bei Navit alles bereits funktionstüchtig:
Vektorkarte (editierbarer Style), kostenlos, open source und Ansagen in
einer sympathischen Frauenstimme. :-)

bye
   Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Routing-mit-Android-tp5966537p5974230.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-30 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


Chris66 wrote:
 
 Nochmal zu Erinnerung: Das gibt's bei Navit alles bereits
 funktionstüchtig:
 Vektorkarte (editierbarer Style), kostenlos, open source und Ansagen in
 einer sympathischen Frauenstimme. :-)
 
 Also wenn ich erst recherchieren muss was für'n Prozessor in meinem
 HTC steckt:
 
 http://wiki.navit-project.org/index.php/Navit_on_Android
 
 Oder gibt's im Market eine aktuelle gut laufende Version?
 

Also ich hab überhaupt nix recherchiert. Einfach die erste Version im Wiki
heruntergeladen und auf meinem neuen HTC Desire (ohne jegliche
Android-Kenntnisse) installiert. Läuft wunderbar.

Ist mir persönlich im direkten Selbstdownload auch viel sympathischer als in
einem fremdkontrollierten Market.

bye
 Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Routing-mit-Android-tp5966537p5974335.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-29 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


jan99 wrote:
 
 Am 27.01.2011 20:11, schrieb NopMap:
 kannst Du eine Doku empfehlen für den Einsteiger oder wird das zur 
 Expedition ??
 
 Ich meine erst einmal auch Installation und Anwendung.
 

Es gibt ein Wiki und für Fragen empfiehlt sich #navit, dort ist meistens
jemand erreichbar.

Das Ding braucht eigentlich nicht viel Installation: Auspacken, Karte
herunterladen und Pfad zur Karte in einem xml-File eintragen. Die Bedienung
erfolgt über eine touchscreen-GUI, da solltest Du keine Probleme haben.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Routing-mit-Android-tp5966537p5972344.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-29 Diskussionsfäden NopMap


Colin Marquardt wrote:
 
 Offline-Routing mit Ansagen (noch nicht probiert), Tag-/Nacht-Modus,
 Suche nach Adressen, POIs usw., Highlighten von POI-Klassen auf der
 Karte, Multitouch, Auto-Rotation, wenn gewuenscht, GPX-Logging, POIs
 editieren und zu OSM hochladen, OpenStreetBugs anzeigen und editieren,
 Schnell-Umschaltung zwischen Auto, Radfahrer und Fussgaenger,
 Favoriten...
 
 Absolute Empfehlung.
 

Hm, du hast das Routing noch nicht ausprobiert und sprichst schon eine
absolute Empfehlung aus?

Da wäre ich vorsichtig, hab schon so manche gut aussehende Navi nach 2-3
Testfahrten wieder abgeschreiben dürfen.

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Routing-mit-Android-tp5966537p5972348.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mobile Atlas Creator - Lizenz- und Policyverstöße

2011-01-28 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Peter Körner wrote:
 
 hast du deine Erkenntnisse auch den Entwicklern des Mobile Atlas Creator 
 mitgeteilt?
 

Den Part hat schon ein enttäuschter mobac-Anwender übernommen. Aber falls Du
Dir das Ding mal angesehen hast: Es sind sehr viele Kartenanbieter
betroffen.

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Mobile-Atlas-Creator-Lizenz-und-Policyversto-e-tp5967609p5970089.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-27 Diskussionsfäden NopMap


jan99 wrote:
 
 wollte ich mal fragen mit welcher Software Ihr die besten Ergebnisse 
 gemacht habt. Es sollte offline-Kartenmaterial von OSM verwendet werden!
 Weiter gedacht möchte ich auch später einmal eigenen Styles definieren 
 können - gibt es soetwas auch ? Man will ja basteln dürfen. .-)
 

Navit. Das ist eine funktionstüchtige Navi auf OSM-Karten.

Für Bastler sind User Inferface, Routingregeln und Kartenstil veränderbar.
Und neulich hab ich ihm beigebracht, daß OSMler auch gerne ihre eigenen
Karten bauen wollen.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Routing-mit-Android-tp5966537p5967443.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mobile Atlas Creator - Lizenz- und Policyverstöße

2011-01-27 Diskussionsfäden NopMap


Hi!

Ich habe mir gerade mal das Download-Tool Mobile Atlas Creator kritisch
angesehen.

Dort sind so ziemlich alle einschlägigen OSM-Karten als Downloadquellen
eingebaut. Aber unter völliger Mißachtung der CC-BY-SA Lizenz:
- Es gibt keinerlei Attributierung für die Karten.
- Ebenso gibt es keinen Hinweis auf irgendwelche Lizenzbedingungen.

Und obendrein verstößt das Tool gegen die Tile usage Policy der OSM-Server:
- Die fordert einen gültigen User Agent, der Atlas Creator identifiziert
sich mit einem Fake als Firefox.
- Daß der Atlas Creator kein Problem damit hat, mehrere Millionen Tiles auf
einmal abzurufen dürfte auch nicht im Interesse der Server liegen.

Dafür daß es selbst ein Open Source Projekt ist eine besonders enttäuschende
Mißachtung der Spielregeln.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Mobile-Atlas-Creator-Lizenz-und-Policyversto-e-tp5967609p5967609.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Jahresrückblick

2011-01-26 Diskussionsfäden NopMap


Lothar Beck wrote:
 
 Im Infomodus gibt es die Auswahl Anzeige Reitbetriebe.
 Ich habe für das zugehörige Tagging nichts gefunden.
 Insbesondere ob nur Nodes oder auch Areas ausgewertet werden.
 Habe nämlich zwei Reitbetriebe in meiner Gegend, aber es wird nur einer
 angezeigt.
 

Angezeigt werden sports=equestrian und leisure=horse_riding, ein richtiges
Tag für Reitstall gibt es AFAIK nicht.

Ausgewertet werden nur Nodes.

bye
  Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5962414.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Jahresrückblick

2011-01-23 Diskussionsfäden NopMap


NopMap wrote:
 
 
 hike39 wrote:
 
 danke, bin nun anscheinend fündig geworden. Bin dabei über den
 Menuepunkt Verzeichnisse - Wanderwege gegangen. Allerdings hat es mich
 etwas verwundert, dass dort dann ein Gesamtverzeichnis aller Wanderwege
 aufgebaut wird, auch wenn ich mich z.B. nur für jene in Rheinland-Pfalz
 interessiere.
 
 Ja, ich weiß, die Liste stammt noch aus einer Zeit als die Karte halb so
 groß war und 10 mal weniger Wanderwege enthielt. Inzwischen sind das ja
 schon über 100.000km geworden. Das gehört alles mal neu gemacht,

So, hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist das ganze Thema mal
generalüberholt. Die alte globale Webliste gehört der Vergangenheit an. Eine
mehr oder weniger komplizierte Zuordnung zu Länderumrissen gibt es auch
nicht mehr. Basis für die Wegeliste bildet jetzt ganz einfach der aktuelle
Kartenausschnitt und Landesgrenzen spielen keine Rolle. Wesentlich einfacher
und auch übersichtlicher.

Umgekehrt gibt es jetzt die Möglichkeit, jedes Wandersymbol auf der Karte
wie einen POI anzuklicken, um Infos über den Weg zu bekommen.

Bin mit dem Ergebnis soweit ganz zufrieden - aber es würde mich
interessieren wie Andere damit zurecht kommen.

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5953622.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exzessive Einzelrequests an die API

2011-01-13 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


André Joost wrote:
 
 Hat schon jemand das Restaurant am Ende des Universums in OSM 
 eingetragen, samt Parkplatz?
 

Klar, mußt nur eine Weile nach rechts scrollen...  :-)

bye
  Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Exzessive-Einzelrequests-an-die-API-tp5913036p5918745.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ??Reit- und Wanderkarte - Jahresrück blick

2011-01-06 Diskussionsfäden NopMap

Das Thema markenrechtlich geschützter Wanderweg wird wohl ohne einen Anwalt
nicht zu lösen sein. Und dann evtl. auch noch ein Gerichtsurteil erfordern,
falls sich noch niemand darüber gestritten hat.

Weitere Beiträge zur Verwirrung:
- Das gibt es auch in Deutschland. Da hat sich ein Wanderverein das kleiner
Zeichen  schützen lassen. Allerdings die ganze Markierung als Bildmarke.
- Ich erinnere an die vergeblichen Versuche der Telekom, sich den Buchstaben
T schützen zu lassen. Sowas geht in Deutschland nicht.

Also, wer hat Lust und Geld eine negative Feststellungsklage anzustrengen
und die Löschung der unzulässigen Marke für simple Buchstaben anzustrengen? 
:-)

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5895177.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Reit- und Wanderkarte - Jahresrückbli ck

2011-01-05 Diskussionsfäden NopMap


Sven Geggus wrote:
 
 
 a) fehlendem Ortsbezug im Namen
 GR20 alleine wird nicht toleriert.
 
 Aus dem GR ergibt sich implizit, dass der Weg in Frankreich oder
 Spanien liegt. Explizit ergibt sich der Ortsbezug durch die Geometrie
 selbst. Komische Regel, das.
 

Der Name sollte für sich allein aussagefähig sein.

GR sagt ohne weitere Informationen exakt gar nichts. Das ist dem einen
oder anderen mit Ortskenntnissen bekannt, aber wie schon so schön
geschrieben wurde: Ein GR könnte genausogut in den Niederlanden, Italien
oder der Dresdner Heide sein, es könnte ein Nomenklaturbegriff, ein
Vereinsname oder die Abkürzung für Große Runde oder Gammelsdorfer Radweg
sein. Kommt alles vor. :-)

Außerdem gibt es das Grundprinzip, das bei Namen keine Abkürzungen verwendet
werden. GR ist nach meinem Verständnis eine Ref, aber kein Name.

Und mit beliebig viel Zusatzinfos und beliebig viel Aufwand kann man immer
noch mehr herausanalysieren. Und wie man sieht versuche ich sowas, aber es
ist aufwändig und funktioniert nicht zuverlässig.

Das tut aber nix dazu, daß der Name an und für sich nicht aussagekräftig
ist. Mein Benchmark ist wirklich so einfach: Wenn ich ohne Ortskenntnis und
Recherche kapiere, was gemeint ist, ist der Name aussagekräftig.

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5891883.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Jahresrückblick

2011-01-05 Diskussionsfäden NopMap


Hallo!


hike39 wrote:
 
 danke, bin nun anscheinend fündig geworden. Bin dabei über den
 Menuepunkt Verzeichnisse - Wanderwege gegangen. Allerdings hat es mich
 etwas verwundert, dass dort dann ein Gesamtverzeichnis aller Wanderwege
 aufgebaut wird, auch wenn ich mich z.B. nur für jene in Rheinland-Pfalz
 interessiere.

Ja, ich weiß, die Liste stammt noch aus einer Zeit als die Karte halb so
groß war und 10 mal weniger Wanderwege enthielt. Inzwischen sind das ja
schon über 100.000km geworden. Das gehört alles mal neu gemacht, hab nur
noch keine Idee wie man die Liste am besten aufbaut. Am liebsten würde ich
die Karte selbst mit Links versehen, so daß man die Wandersymbole direkt
anklicken kann und die Infos bekommt, ähnlich der OpenLinkMap, oder sie
vielleicht Highlighten kann. Habe aber leider keine Ahnung, wie das dort
funktioniert.

Für das was Du erreichen willst, ist es in dicht bewanderten Gebieten etwas
mühselig:
- Du kriegst im Verzeichnis auch das Icon zu sehen, mit dem der Weg in der
Karte markiert ist. Weiter reinzoomen Richtung Start oder Ziel und das Icon
suchen.
- Die heruntergeladene Relation mit irgendeinem Programm (z.B. Prune)
vereinfachen und dann in den Routeneditor laden. Hm, sowas direkt eingebaut
wäre glatt mal eine Idee für ein weiteres Feature... :-)

bye
Nop
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5891911.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Reit- und Wanderkarte - Jahresrückbli ck

2011-01-05 Diskussionsfäden NopMap

Hi!


Sven Geggus wrote:
 
 
 Das liegt vermutlich daran, dass Nop einfach alle Wanderwege die er
 hat automatisch extrahiert und keine Ahnung hat wo genau die liegen.
 

Genau. :-)


Sven Geggus wrote:
 
 @Nop: Das kann man ganz einfach ST_Intersects in der Postgis machen,
 wenn man Ländergeometrien hat. Es gibt da diesen freien Datensatz,
 der zwar nicht sonderlich genau ist aber für solche Zwecke wie den
 geschilderten ist das ja kein Problem.
 
 - http://www.naturalearthdata.com/
 

Danke für den Link, muß ich mir mal anschauen ob ich die Daten verwenden
kann. Sowas in der Art macht Map Composer ja schon, allerdings offline ohne
DB. Dafür brauche ich die Umrisse der Länder im Osmosis Polygonformat, die
habe ich mir damals von der Geofabrik geholt. Leider nur für die deutschen
Bundesländer flächendeckend verfügbar, sowas wie einen Korsika-Umriß gab's
nicht. Und ich hab's nach den letzten Kartenerweiterungen noch nicht
nachgezogen.

Die Geometrie ist aber auch nur ein grober Anhaltspunkt. In der Nähe von
Grenzen oder bei grenzüberschreitenden Wegen wird er schon mal leicht falsch
einsortiert.

Kennt jemand ein datenbankgestütztes Wegeverzeichnis bzw. etwas, das man als
Vorlage für ein solches verwenden könnte? Oder hat Lust mir ein bisserl was
über PostGIS beizubringen. :-)

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5891932.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Jahresrückblick

2011-01-04 Diskussionsfäden NopMap


hike39 wrote:
 
 Habe gestern versucht unsere nächste Wanderung damit zu planen. Dabei
 konnte ich eine erstellte Route zwar auf meinem Rechner sichern, jedoch
 wieder hochladen ging nicht. Da es gerade funktioniert hat, war es wohl
 nur ein temporäres Problem. Aber könntest Du mir erklären welche
 Auswirkungen die Nummerierung beim Routen speichern auf sich hat?
 

Manche Geräte, insbesondere die von Garmin, lassen Dich einen Track nur dann
aufspielen, wenn alle Punkte einen eindeutigen Namen haben. Tracks ohne
Namen oder zwei Tracks, die beide von 1-100 durchnummeriert sind, kannst Du
nicht verwenden. Deshalb die Eingabemöglichkeit, um das so steuern zu
können, wie mans braucht. Du kannst es auch leer lassen, dann kriegst Du
einen Track ohne Namen.

Ich habe gestern abend ziemlich am Server rumgebastelt, das könnte durchaus
der Grund für temporäre Probleme gewesen sein. Dafür kann man jetzt aber
nach der Tour seine Tracks komfortabel zum Mappen in P2 hochladen.


bye
  Nop


-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5888452.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reit- und Wanderkarte - Jahresrückblick

2011-01-04 Diskussionsfäden NopMap


hike39 wrote:
 
 auf ein Wegeverzeichnis
 verwiesen. Dieses habe ich noch nicht finden können. Kannst Du mir
 sagen, wo dieses versteckt ist?

Ist jetzt wieder neben der Karte verlinkt. War irgendwie runtergefallen. :-)

bye
 Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Reit-und-Wanderkarte-Jahresruckblick-tp5883833p5889406.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schnellster Weg *.osm - *.png

2010-12-30 Diskussionsfäden NopMap


Christian Knorr wrote:
 
 Hallo zusammen,
 wie ist der schnellste Weg, mal eben eine osm-Datei (mit JOSM erstellt)
 in 
 ein png oder sonstiges Bild umzuwandeln?i
 

Mit einem fertigen Layout oder willst Du Dein eigenes basteln?

Ein sehr einfacher Weg ist die Kombination aus Map Composer für Layout und
Handling und Kosmos als Renderer.

bye
 Nop
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Schnellster-Weg-osm-png-tp5876646p5877087.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schnellster Weg *.osm - *.png

2010-12-30 Diskussionsfäden NopMap


Christian Knorr wrote:
 
 wie ist der schnellste Weg, mal eben eine osm-Datei (mit JOSM erstellt)
 in 
 ein png oder sonstiges Bild umzuwandeln?
 

Mit einem fertigen Layout oder willst Du Dein eigenes basteln?

Ein sehr einfacher Weg ist die Kombination aus Map Composer für Layout und
Handling und Kosmos als Renderer.

bye
 Nop 
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Schnellster-Weg-osm-png-tp5876646p5877299.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tiles II - hillshades überlagernd drucke n

2010-12-15 Diskussionsfäden NopMap


Hi!

Wenn das richtig gut werden soll, gibt's schon ein paar Sachen zu beachten.

- Wenn man hillshades einfach nur transparent drüberlegt, wird alles sehr
blaß.
- Was geht sind hillshades nur im Alphakanal (die auf dem Toolserver sind
glaub ich so), oder eine Grafikverknüpfung Multiplizieren beim
Zusammensetzen
- Bei jedem einfachen Hillshading werden auch Straßen und Objekte mit
abgedunkelt, was teilweise dazu führen kann, daß Wege oder Texte im Gebirge
nicht mehr zu sehen sind. Wenn das nicht passieren soll, brauchst Du eine
Karte in mehereren Ebenen wie z.B. bei TopOSM.

bye
   Nop
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/tiles-II-hillshades-uberlagernd-drucken-tp5835690p5837922.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tiles II - hillshades überlagernd drucke n

2010-12-15 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Wenn das richtig gut werden soll, gibt's schon ein paar Sachen zu beachten.

- Wenn man hillshades einfach nur transparent drüberlegt, wird alles sehr
blaß.
- Was geht sind hillshades nur im Alphakanal (die auf dem Toolserver sind
glaub ich so), oder eine Grafikverknüpfung Multiplizieren beim
Zusammensetzen
- Bei jedem einfachen Hillshading werden auch Straßen und Objekte mit
abgedunkelt, was teilweise dazu führen kann, daß Wege oder Texte im Gebirge
nicht mehr zu sehen sind. Wenn das nicht passieren soll, brauchst Du eine
Karte in mehereren Ebenen wie z.B. bei TopOSM.

bye
   Nop 
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/tiles-II-hillshades-uberlagernd-drucken-tp5835690p5838001.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeitlich anonymisiertre Tracks (nicht) hochladen?

2010-12-13 Diskussionsfäden NopMap

Hi!

Ich kenne den Hintergrund dieses Verhaltens nicht. Falls es allerdings
beabsichtigt ist und nicht nur ein technisches Problem: Das Hochladen von
Tracks ohne Zeitinformationen sollte definitiv möglich sein.

Wenn das nicht geht ist die Konsequenz ganz einfach die, daß diejenigen, die
sich aus Datenschutzgründen die Mühe machen, ihre Tracks vor dem Upload von
diesen Infos zu strippen einfach gar keine Tracks mehr hochladen. Das kann
wohl kaum im Interesse des Projekts sein.

bye
   Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Zeitlich-anonymisiertre-Tracks-nicht-hochladen-tp5829904p5829959.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-10 Diskussionsfäden NopMap


Hallo!


Martin Kaistra wrote:
 
 Es geht um den User edwin-ldbg,

Nimm's nicht so schwer. Er ist ein unverbesserlicher Quatschkopf, der dafür
bekannt ist, ernst gemeinte Anfragen (insbesondere von neuen Mitstreitern)
mit abfälligen und völlig unqualifizierten Bemerkungen zu beantworten. Im
Forum wird er schon lange konsequent ignoriert.

bye
   Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Kommentare-zu-Changesets-Umgangston-in-der-Community-tp5822590p5822759.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden NopMap


Hi!


Matthias Julius wrote:
 
 
 Zu 2. und 3.: Ich fände es deutlich besser, wenn Objekte in den Extrakten
 nicht modifiziert würden. Dann wären grenzüberschreitende Objekte eben
 unvollständig. Eine verarbeitende Software kann das ja relativ einfach
 selbst beschneiden. Unmodifizierte Objekte hätten aber den grossen
 Vorteil,
 dass sich zwei benachbarte Extrakte problemlos ohne Lücken wieder
 zusammenfügen lassen würden.
 
 

Da muß ich Dir widersprechen. Es ist sehr gut so, daß in den Extraktne keine
ungültigen Referenzen auf nicht vorhandene Objekte enthalten sind - denn die
lösen in weiterverarbeitenden Tools Fehlermeldungen aus. Ist ja auch richtig
so, keine Software kann einen Verweis auf etwas das nicht da ist
verarbeiten.

Im Grenzgebiet macht es nur Sinn, das nächstgrößere Extrakt zu verwenden und
den gewünschten Ausschnitt selbst dort zu extrahieren. Ein Zusammensetzen
von OSM Files gibt immer Probleme durch Duplikate und Schneidartefakte. Bzw.
wenn Du einen sehr ausgebufften Merge-Algorithmus dafür schreibst, kann der
auch zwei halbe Ways wieder zum Original restaurieren. Aber alle anderen
Tools, die nur ein Extrakt betrachten, sehen einen konsistenten
Datenbestand.


Ansonsten sehe ich auch die Begeisterung für PBF etwas kritischer. Es mag
sein daß dieses Format deutliche Vorteile bietet - aber es gibt unzählige
Applikationen, die .OSM lesen und/oder schreiben, von PBF nie etwas gehört
haben und teilweise auch nicht mehr weiterentwickelt werden. Von daher
glaube ich daß wir die .OSMs auch weiterhin dauerhaft brauchen werden.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Frage-an-die-Nutzer-von-Geofabrik-Extrakten-tp5774255p5776555.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Diskussionsfäden NopMap


Hallo!


Sven Geggus wrote:
 
 NopMap ekkeh...@gmx.de wrote:
 
 Ansonsten sehe ich auch die Begeisterung für PBF etwas kritischer. Es mag
 sein daß dieses Format deutliche Vorteile bietet - aber es gibt unzählige
 Applikationen, die .OSM lesen und/oder schreiben, von PBF nie etwas
 gehört
 haben und teilweise auch nicht mehr weiterentwickelt werden. Von daher
 glaube ich daß wir die .OSMs auch weiterhin dauerhaft brauchen werden.
 
 Da es mindestens zwei unabhängige Methoden gibt aus pbf wieder osm zu
 machen
 (osmosis und osm2pbf in c) und das nicht mal länger dauert als bz2 zu
 entpacken sehe ich das nicht als Problem.
 

Kommt immer drauf an, wer die Daten nutzen will. Für Dich und mich sicher
kein Problem, das eigene Tooling entsprechend anzupassen.

Wenn ich mir aber einen unbedarften Endanwender vorstelle, mit einer
halbwegs einfach zu bedienenden Software XY, die direkt .osm liest - sagen
wir mal Gosmore oder Kosmos - der hat keine Ahnung was er mit einem pbf
anfangen soll.

bye
Nop

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Frage-an-die-Nutzer-von-Geofabrik-Extrakten-tp5774255p5777346.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   >