Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-07 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 07.12.08 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:
 Guenther Meyer schrieb:

 das ding und das schild haengt an der einfahrt. wenn ein punkt dort die
 restriktion abbildet, ist der parkplatz vom restlichen netz getrennt, und
 somit durch einen router fuer die entsprechenden fahrzeuge nicht
 erreichbar.
 ist doch ganz einfach.

 Mit dem gleichen Argument könntest Du jedes Anlieger frei-Schild nur
 für einen Node taggen, weil der Bereich dahinter ja automatisch mit
 erledigt ist, sofern der Bereich geschlossen ist.

 Nur leider ist das in der Praxis leider fehlerträchtig!
 Sei es, dass es noch ungemapte Service-Wege gibt, wie man sich von
 hinten hineinschleichen kann, sei es, dass einfach nicht überall ein
 Schild steht.

 Der LKW-Fahrer wird Dir danken, wenn er am zweiten, nicht mehr getagten
 Hinterniss stehenbleibt, nur weil der Mapper gesagt hat die erste
 2,70-Brücke reicht doch, zur zweiten 100m weiter kommt er ja eh nicht.
 oder Schade um das Vordach auf dem Bahnhofsvorplatz, das war gar nicht
 als Node getagt, der LKW hätte hier auch nicht über die falsche Ausfahrt
 vom Hof der Fa XY kommen dürfen, so hat er sich an der Stange in der
 Parkplatzeinfahrt vorbeigemogelt.

 -jha-


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Tracks

2008-11-02 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Vic,

Du kannst Dir die Deutschlandkarte von Computerteddy (siehe hier:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy#Kartendateien_.2F_Maps_vom_29._Oktober_2008
) direkt auf Dein Garmin-Gerät laden. Dazu den GPS-Track laden und -
wie bei Garmin Geräten üblich - auf der Karte anzeigen lassen und
nachfahren.

Gruß, Tom

2008/11/2, ic turmes [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo;

 Ich bin Anfänger bei OpenStreetMap; so habe ich eine Anfänger-Frage:

 Wie kann ich einen GPS-Track, den ich bei
 www.openstreetmap.org/traces/tag/Luxembourg gefunden habe auf eine
 Luxemnburg-Karte im OpenStreetMap Format aufzeichnen; und dann diese
 Karte auf ein Garmin-Gerät aufladen ; sodass ich diesen Track
 nachwandern kann?
 Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe

 Vic

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Look von Mapnik

2008-10-16 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

auch ich finde grundsätzlich, das ganze sieht gut aus!

Aber:

Leider kann ich trunks (hellgrün), die durch den Wald führen, zwar in
zoom-level 18 und auch 17 noch erkennen; bei niedrigeren Levels nimmt
der trunk jedoch zunehmend die Farbe des Waldes an und ist nicht mehr
zu erkennen.

Bei Level 14 ist zum Beispiel die B 45 nördlich der A3 hier
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.074lon=8.8972zoom=14layers=B000FFF
nicht mehr zu sehen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-19 Diskussionsfäden Thomas Clormann
2008/9/19, Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:
 On Fri, 19 Sep 2008 03:42:11 +0200, Florian Heer wrote:

..., was aber meiner Meinung nach bei 8km Strecke keine 200m Unterschied 
geben darf
 (wenn die nicht grad aus 3 Punkten besteht).

..sondern ca. 0,3 Millimeter

Gruß, Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompli ziert?

2008-08-30 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Tobias,

Am 30. August 2008 12:26 schrieb Tobias Hägele [EMAIL PROTECTED]:


 Ich kenne genügend Schilderkombinationen, bei denen ich nicht in der
 Lage bin, die Eindeutig zu taggen.

 Wenn Du damit die beiden angehängten Fotos meinst:
unter Berücksichtigung des vorn von Hatto verlinkten Urteils
http://www.bundesverwaltungsgericht.de/media/archive/1110.pdf ist das doch
eigentlich klar:

Bild 1: für KFZ gesperrt an Samstagen und Sonntagen; für Fahrzeuge über 3,5t
gesperrt, jedoch nicht für land- und forstwirtschaftl. Verkehr.

Bild 2: ür Fahrzeuge über 6 t gesperrt, jedoch nicht für
landwirtschaftlichen Verkehr; max 30km/h und max 2,50 m Breite (für alle).

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Maßen

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 09:30 schrieb osm [EMAIL PROTECTED]:


 Zu dem 3D-Problem: wenn ich zwischen zwei bekannten Punkten messe und
 die Neigung stetig ist, dann könnte das messen mit Laufrad auch
 funktionieren - bei einer proportionalen Verteilung des Fehlers. Dann
 würde sogar gegen ein gutes geeichtesSchrittmaß nichts sprechend (in
 engen Straßen).

 Gruß Jan :-)


Zu dem sogenannten 3D-Problem:
Wer das - im Rahmen unserer Genauigkeit - als Problem betrachtet, sollte mal
ein bißchen mit Phytagoras nachrechnen:
Die Abweichung wahre Länge  - projezierte Länge beträgt bei einer Steigung
von 10% nur 0,5% (also z.B.19,90m statt 20 m), bei 5% Steigung gar nur
0,125% (19,975m statt 20,00m, d.h.2,5cm Abweichung bei 20 m!).

Wem das zu ungenau ist, der kann ja noch die Steigung messen und den Fehker
rausrechnen :).

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 15:37 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:


 Rolltachos, Tachyonen etc. bringen meiner Meinung nach recht wenig
 für OSM. Wenn Du Wege abrollst und ausmisst, hast Du die
 Höhenunterschiede in den Wegstrecken drin und kannst die im 2D-JOSM
 nicht korrekt eingeben.

 Zu dem sogenannten 3D-Problem:

Wer das - im Rahmen unserer Genauigkeit - als Problem betrachtet, sollte mal
ein bißchen mit Phytagoras nachrechnen:
Die Abweichung wahre Länge  - projezierte Länge beträgt bei einer Steigung
von 10% ca. 0,5% (also z.B.19,90m statt 20 m), bei 5% Steigung gar nur
0,125% (19,975m statt 20,00m, d.h.2,5cm Abweichung bei 20 m!).

Wem das zu ungenau ist, der kann ja noch die Steigung messen und den Fehler
rausrechnen :).

(Das hatte ich vorhin schonmal geschrieben, war aber versehentlich im
falschen threat)

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 16:36 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:


 1. Dreieck: 3° Steigung, 1000m Grundfläche
 2. Dreieck: -5° Steigung, 3000 m Grundfläche
 3. Dreieck: 12° Steigung, 8000 m Grundfläche
 4. Dreieck: -7° Steigung, 4000 m Grundfläche
 5. Dreieck: °-3° Steigung, 4000 m Grundfläche

 Auf der planen Karte wären das 20 km.


Soweit richtig!



 In der Berechnung:
 1. Dreieck: 1001,372 m
 2. Dreieck: 3011,460 m
 3. Dreieck: 8178,725 m
 4. Dreieck: 4030,039 m
 5. Dreieck: 4005,489 m
 Summe: 20227,085


Ich rechne aus:
1. Dreieck: 1000,450 m
2. Dreieck: 3003,748 m
3. Dreieck: 8057,394 m
4. Dreieck: 4009,788 m
5. Dreieck: 4001,800 m
Summe: 20073,1793



 Abweichung: 1,135%


nee, 0,366% !


 Okay okay ... ich gebe mich geschlagen.


 Jou :)

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 26. August 2008 21:54 schrieb Thomas Clormann [EMAIL PROTECTED]
:



 Am 26. August 2008 16:36 schrieb Tobias Wendorff 
 [EMAIL PROTECTED]:


 1. Dreieck: 3° Steigung, 1000m Grundfläche
 2. Dreieck: -5° Steigung, 3000 m Grundfläche
 3. Dreieck: 12° Steigung, 8000 m Grundfläche
 4. Dreieck: -7° Steigung, 4000 m Grundfläche
 5. Dreieck: °-3° Steigung, 4000 m Grundfläche

 Jetzt sehe ich erst: Du hast Grad-Angaben gemacht, üblicherweise werden
Steigungen von Wegen aber in Prozent angegeben.
12 Grad Steigung sind zum Beispiel 21 Prozent - ganz schön steil, trotzdem
nur 2,2 % Fehler.

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Zeichnen nach Ma?en

2008-08-26 Diskussionsfäden Thomas Clormann
2008/8/27 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]

 Thomas Clormann schrieb:
  Jetzt sehe ich erst: Du hast Grad-Angaben gemacht, üblicherweise werden
  Steigungen von Wegen aber in Prozent angegeben.

 In der Zeit hättest Du Deine Stadt mappen können (SCNR) :-)))


Han ich schon - aber nicht in 5 Minuten  :-)
http://search.yahoo.com/search?p=%0D%0A%20%20%20%20___%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%20mailing%20list%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%40openstreetmap.org%0D%0A%20%20%20%20http%3A%2F%2Flists.openstreetmap.org%2Flistinfo%2Ftalk-de%0D%0Ahttp://www.flickr.com/search/?q=%0D%0A%20%20%20%20___%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%20mailing%20list%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%40openstreetmap.org%0D%0A%20%20%20%20http%3A%2F%2Flists.openstreetmap.org%2Flistinfo%2Ftalk-de%0D%0Ahttp://www.youtube.com/results?search_query=%0D%0A%20%20%20%20___%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%20mailing%20list%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%40openstreetmap.org%0D%0A%20%20%20%20http%3A%2F%2Flists.openstreetmap.org%2Flistinfo%2Ftalk-de%0D%0Aamp;search=Searchhttp://www.amazon.com/gp/associates/link-types/searchbox.html?tag=qtl0e-20creative=374001campaign=211041adid=0NM007JMM5JYDBDT13Y6mode=blendedkeyword=%0D%0A%20%20%20%20___%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%20mailing%20list%0D%0A%20%20%20%20Talk-de%40openstreetmap.org%0D%0A%20%20%20%20http%3A%2F%2Flists.openstreetmap.org%2Flistinfo%2Ftalk-de%0D%0Ahttp://[EMAIL
 PROTECTED]/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 14. August 2008 23:25 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:

 Für mich steht in diesem Urteil eindeutig, dass ein Stadtplan
 (hier das Stadtplanwerk Ruhrgebiet des SVR bzw. KVR, nun RVR)
 also Basis genutzt werden kann, wenn eigenschöpferische Züge
 in der neuen Karte erkennbar sind.


 Wie kommst Du zu diesem Schluss?

Nach dem zitierten BGH Urteil ist es doch so:

Der Kläger (Stadtplanersteller: Kommunalverband Ruhrgebiet) hatte den
Beklagten
(Ersteller der abgeleiteten Pläne für die Gelben Seitem: Ingenieurbüro)
auf Zahlung
einer Lizensgebühr verklagt. Die Klage wurde in 1. und 2. Instanz
abgewiesen.
Dagegen hatte der Kläger Revision beim BGH eingelegt. Auf deren Urteil
beziehst Du Dich.
Im Urteil steht aber doch der Kernsatz: Die Revision führt zur Aufhebung
des Berufungsurteils und zur Zurückverweisung des Rechtsstreits an das
Berufungsgericht.!

Im Klartext: Der BGH schließt sich der Meinung der Vorinstanzen NICHT an,
sondern fordert ein neues Verfahren!
Wie das ausgegangen ist, weiss ich nicht und Du offenbar auch nicht (,sonst
hättest Du ja richtigerweise dieses zitiert!).

Fakt ist doch aber, dass der BGH bezweifelt, dass der Beklagte zu Recht vom
Vorwurf des Plagiats freigesprochen wurde.

In meinen Augen haben Deine ganzen folgenden Schlüsse für OSM in dem
BGH-Urteil überhaupt keine Grundlage!


 Auch im Urteil wurde u.a. zugunsten des Klägers entschieden,...

richtig, zugunsten des KLÄGERS

 ...weil er die Verkehrswege zusätzlich strukturiert und eine
 Klassifizierung hat einfließen lassen. Ferner hat er die
 die Bebauungsstrukturen bis hin zu den einzelnen Gebäuden
 dargestellt, was ebenfalls über die Stadtplanquelle hinaus
 ging. Also: Genau wie wir hat er zusätzlich Informationen
 einfließen lassen.


Das war der BEKLAGTE (, zu dessen Ungunsten entschieden wurde)!

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zur Diskussion zum BGH, I ZR 81/96

2008-08-15 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

2008/8/15 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]

 Das Berufungsgericht hat sich nur auf gedruckte
 Kartenwerke bezogen.


Nochmal: Das Urteil des Berufungsgerichtes, auf das Du Dich immer wieder
beziehst, wurde durch das (von Dir verlinkte)  BGH-Urteil aufgehoben und
zur erneuten Verhandlung an das Gericht zurückverwiesen. Es ist also
_nicht rechtskräftig_ geworden und deshalb irrelevant!.

Gruß Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal zu B-Plänen

2008-08-06 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

Am 6. August 2008 17:27 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:

 Martin Koppenhoefer schrieb:
  das ist nicht der ausschlaggebende Grund (und kann es rechtlich auch
  nicht sein). Vielmehr ist es so, dass nicht grundsätzlich überall
  B-Pläne aufgestellt sind, und die Gemeinden auch nicht verpflichtet
  sind, diese aufzustellen. In Berlin gibt es z.B. kaum B-Pläne.

 Eeehm ... Die Gemeinde stellt den Plan auf: Kommunale Planungshoheit!

 Sobald gebaut will _muss_ ein B-Plan aufgestellt werden, in Absprache
 mit Eigentümern und Bauträgern.


Nein, das stimmt nicht, es _muss_ keineswegs ein B-Plan aufgestellt werden!
(Z.B. Neue Gebäude in Baulücken im bebautem Bereich ohne B-Plan können
sich am Charakter der vorh. Bebauung orientieren; oder Bauen im
Aussenbereich nach §34 etc.)

Gruß
Thomas Clormann
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-31 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

2008/7/31 BroadwayLamb [EMAIL PROTECTED]


 Tolle(r) Nacht- und Nebelaktion(ismus)... hat's auch garantiert keiner
 mitbekommen, der daran Interesse haben könnte?


Was soll das jetzt? Ist doch vorn schon angesprochen worden und die
überwiegende Meinung war z. B. bislang 7 pro 0 contra.
Der Data-Layer ist für die Info letzter Bearbeiter doch viel angemessener
als die Karte!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM und Rohdaten

2008-07-25 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Simon,

Am 25. Juli 2008 15:18 schrieb Alexander Eickhoff [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Kokolakis,
 On Friday 25 July 2008 14:55:20 Simon Kokolakis wrote:
 [..]
  wenn ich mit JOSM die Rohdaten anzeigen lasse, bekomme ich immer ein
  riesiges Zick-zack Gewimmel.
 schau mal unter Einstellungen-Anzeige-Einstellungen-Zeichne Linien
 zwischen
 rohen GPS-Punkten...

 Hoffe ich konnte dir helfen,
  alex


Zeichne Linien zwischen rohen GPS-Punkten...:
Entweder: wenn Du gar keine Linien zwischen den Punkten willst, das Häkchen
davor wegklicken,
Oder   : Wenn Du Linien willst, nur nicht die wilden Zickzacklinien,
dann einen Wert (z.B. 100) statt -1
bei Maximum length (meters) eingeben

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Amtl. Bebauungspläne (PDF) in josm laden?

2008-07-23 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

Am 23. Juli 2008 10:18 schrieb Sven Geggus [EMAIL PROTECTED]:

 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 .
 Zunächst müsste ich aus dem PDF das Bild extrahieren und dann dieses Bild
 georeferenzieren. Was nimmt man denn da um ein integriertes Rasterbild in
 korrekter Auflösung aus einem PDF zu extrahieren?
 ..
 Gruss

 Sven


Mit Adobe Acrobat Professional kannst Du das Original JPEG-Bild, mit dem
das PDF erzeugt wurde, wiederherstellen:
Auf den Reiter Erweitert klicken, dann auf Alle Bilder exportieren.

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zulässige Tragfähigkeiten von Brüc ken

2008-07-17 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Tim,

2008/7/18 Tim 'avatar' Bartel [EMAIL PROTECTED]:

 Hi,

 2008/7/18 Jürgen Fleckenstein [EMAIL PROTECTED]:
  Häufig sieht man an Brücken Schilder mit der Tragfähigkeit. Gibt es dazu
  schon einen Tag?

 Das ist doch ein normales maxweight, oder?

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Beschr.C3.A4nkungen

 Tschüss, Tim.


Jürgen meint sicher die kleinen gelben runden Schilder mit schwarzer
Beschriftung:
Das sind Angaben zu den militärischen Lastenklassen, diese sind für zivile
Fahrzeuge nicht
(oder nur in Ausnahmefällen) relevant.

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Treffen Dortmund

2008-07-15 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Tobias,


Am 15. Juli 2008 14:07 schrieb Tobias Wendorff 
[EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

 leider finde ich den Anfang des Threads nicht...
 Vergesst mich nicht, will auch teilnehmen!

 Grüße
 Tobias


das war Markus Schäfer am 8. Juli 2008,  22:43:

Hallo zusammen,

wir haben geraden begonnen ein erstes Treffen aller interessierten
OSM'ler in Dortmund zu organisieren.
Ort und Zeit sind noch im Findungsprozess. Es wird auf jeden Fall nach
den Sommerfrien und irgendwo in Dortmund stattfinden :-)

Wer also aus dem Raum Dortmund kommt, und noch keine Info in seiner
inbox gefunden hat, der möge bitte einen Laut von sich geben.

Ansonsten bin ich natürlich auch an guten Tipps, Ratschlägen und anderem
Hilfreichem interessiert.

Viele Grüße
Markus

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Frederik,

2008/7/11 Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

  Es fehlt die Angabe, ob eine Benutzungspflicht für Radfahrer
  angeordnet ist.
  Das ist die wichtigste Angabe zu einem Radweg!

 , fast jeder macht das so, ausser vielleicht eben
 denen, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen und dann
 natuerlich darauf angewiesen sind, im Recht zu sein.

 Bye
 Frederik


eben die(, die mit 50 Sachen auf Radwegen entlangduesen wollen,) gibt es
ganz selten.
Es geht denen eher darum, Radwege mit Benutzungspflicht zu _meiden_, weil
man da oft gezwungen wird,
in gefährliche Situationen zu kommen. Z.B. Radwege auf dem Bürgersteig,
die über Hauseinfahrten und
einmündende Nebenstraßen führen, auf denen man dann oft von Autofahrern
übersehen wird!

Auf der normalen Fahrbahn fährt man i.d.R. wesentlich sicherer.

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu routing

2008-07-09 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo,

2008/7/8 Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:

 Moin,

   Die Karten findet man unter http://emexes.powweb.com/osm/
  
   ich hatte am Sonntag mal spaßeshalber damit 'rumgespielt. Fazit: Tut,
 das
   Routing ist aber noch ziemlich buggy. Da muss entweder an den Daten
 oder
   an
 
  Ich hab das exe ausgeführt und nun?

 welches Executable?!? Ich klicke unten auf Download area und dann lade
 ich
 das As one GMAPSUPP.IMG file (289MB zip) ready to be copied to GPS unit.
 für Europa.

 Beste Grüße,

 ce


Ich habe mir jetzt auch mal diese Europakarte auf den Vista HCx gespielt:
Läuft, und Routing funktioniert prinzipiell!
Aber die dargestellten und zum Routing verwendeten Straßen-Daten  sind -
zumindest hier - sehr rudimentär.
Die Straßen umfassen imo den Stand von vor ca. 2-3 Monaten. Das Merkwürdige
daran ist aber, dass z.B. Wege im Schlosspark Philippsruhe, definitiv erst
Mitte Juni erfasst, dargestellt werden! Also wurde nicht die Datenbasis von
Ende April zum Kartengenerieren verwendet. Warum sind dann die Straßen nicht
da?

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überschneidung bei Weg neben See verme iden? (osmarender)

2008-06-30 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Bodo,

Am 30. Juni 2008 12:01 schrieb Bodo Meissner [EMAIL PROTECTED]:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Ich habe Seen entsprechend den Landsat-Fotos gezeichnet und jetzt Wege
 hinzugefügt, die dicht neben dem See verlaufen. In JOSM habe ich ggf. die
 (aus Landsat-Bildern nachgezeichneten) See-Konturen so korrigiert, daß
 die Wege wie vorgesehen außerhalb des Wassers liegen.

 Bei der Darstellung von [EMAIL PROTECTED] gibt es Überschneidungen, so daß es
 aussieht, als würde sich der Weg _im_ Wasser befinden.
 Ich fände es normal, wenn der Weg wegen der überbreiten Darstellung den
 See etwas überdeckt und dadurch der Abstand zwischen Weg und Wasser
 wegfällt, aber das Ufer des Sees darf doch nicht auf der falschen Seite
 des Weges sein.


 http://www.informationfreeway.org/index.php?lat=47.67519lon=10.79397zoom=16

 Habe ich da etwas falsch gemacht oder ist das ein Fehler des Renderers?



Ich glaube, es liegt daran, dass der See als Umriss natural=water,
zusätzlich aber
noch als waterway =river getaggt wurde. Imo wird die Seekontur zusätzlich
als Fluss
mit der entsprechenden (halben) Flussbreite über den Umriss hinaus
dargestellt.

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überschneidung bei Weg neben See verme iden? (osmarender)

2008-06-30 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Am 30. Juni 2008 14:22 schrieb Thomas Clormann [EMAIL PROTECTED]:


 Ich glaube, es liegt daran, dass der See als Umriss natural=water,
 zusätzlich aber
 noch als waterway =river getaggt wurde. Imo wird die Seekontur zusätzlich
 als Fluss
 mit der entsprechenden (halben) Flussbreite über den Umriss hinaus
 dargestellt.

 Gruß, Thomas

 Hier
http://informationfreeway.org/?lat=50.2594lon=9.5149zoom=17layers=B000F000F
habe ich (im ungemappten Spessart) mal zum Test zwei fiktive Seen von je
ca. 25x25m
eingegeben; einmal  _MIT_  waterway =river-tag und einmal _OHNE_.
Das Ergebnis bestätigt meine Vermutung.

Gruß, Thomas

PS: Die Seen schütte ich bald wieder zu, versprochen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Call for devices - Aschaffenburg, 28. u. 29.07.

2008-06-16 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hallo Jannis,

Am 16. Juni 2008 08:56 schrieb Jannis Achstetter [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

 .
 Ansonsten frage ich hier mal offen in die Runde, wer uns für unsere
 Aktion GPS-Geräte privat leihen möchte.
 Geplant ist, dass Schüler der 8ten Klassen selbstständig in ca. 4-5er
 Gruppen in Aschaffenburg mappen, sie werden natürlich vorher ausführlich
 von Christian und mir in OSM eingeführt.
 Ideal wären dafür entweder kleinere Garmins (Christian kennt sich mit
 denen auch gut aus) oder einfache Logger.

 MfG,
Jannis Achstetter

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Ich könnte Euch ein Garmin Vista HCx und ein Garmin 60CS (ohne x, also
altes Chip-Set) anbieten, falls es nötig wird und die 10 Geräte nicht zu
Euch kommen.

Vielleicht gelingt auch eine Staffel von Osnabrück nach Aschaffenburg; die
Strecke  Frankfurt (oder Hanau) nach AB könnte ich Sonntag übernehmen.

Gruß
Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 11.6.2008

2008-06-12 Diskussionsfäden Thomas Clormann
Hi Carsten,

2008/6/12 Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED]:


 ...Als kleinen Zusatzbonus gibt es jetzt die Deutschlandkarte auch mit
 eingebauten
 Typ-File von Saftl.

  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
 Viele Gruesse
 Computerteddy


Vielen Dank für den Zusatzbonus mit Typ-File von Stefan.
Aber die normale Version wird jetzt auch mit diesem Typ-File erzeugt!
Ist das beabsichtigt?

Gruß, Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de