Re: [Talk-de] Denkmäler in Bayern innerhalb bestimmtem Rechteck in OSM anzeigen?

2011-06-26 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 26.06.2011 13:09, schrieb Manuel Reimer:


Ich werde die Daten nichtmal für private Zwecke brauchen können. Die
paar Dinge, die tatsächlich noch nachprüfbar sind, habe ich selber in
besser (selbst vor Ort ermittelter GPS-Punkt).


Die bayerischen Denkmäler sind (bzw. werden derzeit) anhand der 
amtlichen Topo-Karte als Fläche erfasst. So genau bekommst du das mit 
einem normalen GPS-Empfänger nicht hin.



Andere Dinge in der Denkmalliste liegen laut deren Karte in Mitten von
Feldern. Da wurde schon jahrzehntelang drübergepflügt sodass man von den
angeblichen Denkmälern nichts mehr sieht.


Die Bodendenkmäler kannst du im Denkmal-Viewer ausblenden lassen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigon POI aus OSM Daten

2011-06-12 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 12.06.2011 15:08, schrieb Stephan Knauss:


Hat jemand ein Navigon Gerät und dieses POI Paket gekauft? Könnte mal
über Erfahrungen damit berichtet werden?


Ich hatte eine Zeitlang ein Testgerät mit einer Vorabversion und kann 
bestätigen, dass die Daten unter CC-BY-SA stehen und (C) OpenStreetMap 
contributors und die Lizenz bei den Credits genannt wird.


Außerdem wurde ich gebeten, dazu die Ankündigung im Anhang weiterzuleiten.
Copyright:
OpenStreetMap (C) OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
http://www.openstreetmap.org
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

First of all NAVIGON wants to say thanks to the OSM Community and their great 
work.
Thanks also that we are allowed to use your data!


OSM Community - links to the overmaps:

-- Link to Full Guide for the following NAVIGON devices: 12xx/22xx/72xx
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_full_guide_12_22_72xx/osm_full_guide_12xx_22xx_72xx.zip


-- Link to Full Guide for all Subsets of these NAVIGON devices:
13xx/14xx/23xx/24xx/25xx/33xx/43xx/63xx/73xx/83xx/84xx/Primomax/N20/N40/N70/PR84xx
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_full_guide_all_others/osm_full_guide_all_others.zip
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_subset_food_and_drink/osm_subset_food_and_drink.zip
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_subset_health/osm_subset_health.zip
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_subset_leisure/osm_subset_leisure.zip
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_subset_park_and_ride/osm_subset_park_and_ride.zip
http://navigon.vo.llnwd.net/o25/u/eu/osm_community/osm_subset_shops/osm_subset_shops.zip

How to install it on your NAVIGON device:
Connect your NAVIGON device to USB, go to NAVIGON/poi folder and copy all files 
to it.
Restart the NAVIGON device, the OSM overmap will now work.


How to link OSM data:
• Download planet-latest.osm
• Reverse geocode OSM data to determine country, city, street 
(Reverse geocoding process to identify the street, zip, city and country, given 
the only coordinate of a POI.
Since OSM data doesn’t have this information and since our framework requires 
that the countries be split, this step is mandatory.)
• Remove data which is already contained in our set 
• “Normalize” OSM data (The normalization is a complex process whereby 
OSM-categories and sub-categories are mapped to our existing categories.)
• Add any missing names
• Cleaning up


Product Information of all overmaps:
Full Guide:
- More than 2.2 million up-to-the-minute POIs
- Points of interest in up to 44 European countries
- Contains five points of interest packages and other POIs

Health Guide:
- More than 64,000 up-to-the-minute POIs
- Points of interest in up to 44 European countries
- POIs in four categories

Food and Drink Guide:
- More than 200,000 up-to-the-minute POIs
- Points of interest in up to 44 European countries
- POIs in six categories  

Shopping Guide:
- More than 140,000 up-to-the-minute POIs
- Points of interest in up to 44 European countries
- POIs in ten categories

Leisure Guide:
- More than 160,000 up-to-the-minute POIs
- Points of interest in up to 44 European countries
- POIs in 11 categories

Park and Ride Guide:
- More than 530,000 up-to-the-minute POIs 
- Points of interest in up to 44 European countries
- POIs in five categories


Recommendation:
“Please note that all POIs of each subset can be found in the full version. 
We recommend installation of the full guide instead of multiple subsets, 
because installing mutliple
subsets may cause performance issues.”___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seltsame Denkmaeler in Hamburg

2011-05-18 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 18.05.2011 12:16, schrieb Henning Scholland:


Hallo, wäre es denkbar, dass das Gebäude denkmalgeschützt wäre?


Kaum, dann sollten sie in der Denkmalliste stehen: 
http://www.hamburg.de/contentblob/201404/data/denkmalliste-gesamt.pdf


Soweit ich sehe, wurden alle Changesets mit Potlatch 1.3 oder 1.4 angelegt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alle Jahre wieder - Flyer-Neuauflage

2011-04-12 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 12.04.2011 09:55, schrieb Henning Scholland:


Die Berlin-Karte finde ich ganz gut vom Ausschnitt. Hier könnte man
evtl. auch den deutschen Style nehmen. Die München-Karte würde ich
ersetzen


Ich würde die München-Karte drin lassen. :)

Aber das Label Allach-Untermenzing sollte raus, das ist nur ein 
Stadtbezirk.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-05 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 03.04.2011 22:09, schrieb Markus:


2. Wikipedia hat extra dafür die eigenen Lizenz an unsere angepasst.


Das stimmt nicht


Hm - ich muss gestehen: ich habe dafür grad keine Quelle...
Hast Du eine?


http://wikimediafoundation.org/wiki/Press_releases/Dual_license_vote_May_2009


Zumindest glaube ich mich zu erinnern, dass die geplante Zusammenarbeit
zwischen WP und OSM einer der wesentlichen Gründe für die
Lizenzumstellung bei WP war.


Nein, das spielte keine Rolle.


Die Übernahme von Einzelkoordinaten wird nicht als Abmalen verstanden.
Und auf Koordinaten gibt es m.E. kein Urheberrecht.


Die Übernahme von vielen Einzelkoordinaten aber schon, und da gilt dann 
unter Umständen ein Datenbankrecht.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Daten aus Wikipedia

2011-04-03 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 03.04.2011 10:02, schrieb Markus:


2. Wikipedia hat extra dafür die eigenen Lizenz an unsere angepasst.


Das stimmt nicht, wie man schon daran erkennt, dass die Wikipedia-Lizenz 
CA-BY-SA 3.0 zu unserer nicht abwärtskompatibel ist.



5. Auch bei WP malt niemand Google-Karten ab.


Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GEO werden mehrere Tools 
verlinkt, mit denen man Koordinaten von Google Maps und Google Earth 
übernehmen kann. Und das schon seit Jahren, das ist also kein Versehen 
oder so was.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin-Karten fuer Japan

2011-03-12 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 12.03.2011 15:25, schrieb Frederik Ramm:


2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass --latin1 so wirklich prickelnd
ist fuer eine japanische Karte. Gibt es da Alternativen, die dann auf
dem Geraet auch richtig dargestellt werden?


Japanische Schrift wird nur auf Garmins mit japanischer Firmware 
dargestellt.


Mit der Option --latin1 werden die Kanji durch ihre chinesische 
Aussprache ersetzt. Für Japan ist diese Option unbrauchbar.


Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JA:OSM_Map_On_Garmin wird 
stattdessen diese Konvertierung in lateinische Schrift empfohlen:


iconv -c -f UTF-8 -t SHIFT-JIS  map.osm | kakasi -Ha -Ka -Ja -Ea -ka 
map_roman.osm

perl -pi.bak -e 's/\^/-/g; s/\/ and /g;' map_roman.osm

Das Ergebnis ist nicht schön, aber für Japaner und Europäer lesbar.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anmeldeprozedur

2011-01-23 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 23.01.2011 12:04, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


Wenn er es kostenlos macht, spricht m.E. nichts dagegen (würde ich
aber nicht erwarten, und auch für unverschämt halten, es zu fragen,
ist ja viel Arbeit), ansonsten halte ich es für Geldverschwendung, da
das deutsche Recht eine deutsche Version nicht verbindlich
vorschreibt.


Solange die Details noch überarbeitet werden, sehe ich das auch so. Wenn 
die endgültige Fassung feststeht, finde ich eine Übersetzung schon 
sinnvoll, weil es benutzerfreundlicher ist.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anmeldeprozedur

2011-01-22 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 22.01.2011 12:47, schrieb Markus:


Die meisten Benutzer in Europa kommen aber aus DE, AT, CH und sprechen
Deutsch. Hier sollte man unbedingt Deutsch als Sprache anbieten.


Hast du einen Juristen zur Hand hast, der (kostenlos oder für nicht zu 
viel Geld) geprüfte deutsche Fassungen der Texte zur Verfügung stellen kann?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag zum Schutz vor Lizenz-Datenverlust

2010-12-17 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 17.12.2010 20:18, schrieb Felix Hartmann:


Wenn so argumentiert wird, denke ich auch nicht, dass es boese ist, odbl
ja Sachen neu zu erfassen, und unter CCBYSA 2.0 exklusiv neu
einzustellen - nein nicht nur boese sondern notwendig!


Das ist nicht notwendig, weil bis zur endgültigen Umstellung alle Daten 
unter CCBYSA veröffentlicht werden.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 27C3

2010-12-01 Diskussionsfäden Ulf Möller

Hallo,

wer noch eine Eintrittskarte für den 27C3 haben will, muss sich _jetzt_ 
registrieren und am Samstag um Punkt 16:00 Uhr das Ticket kaufen:


http://events.ccc.de/2010/11/13/drittes-ticket-kontingent-und-eintrittsregelungen-fur-pressevertreter/

Wenn wir für OSM einen Platz reservieren wollen, müssen wir das bis 
nächste Woche Freitag tun.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-20 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 20.11.2010 18:51, schrieb qbert biker:


Und hier setze ich den Anspruch etwas anders an. Ich sehe
das problem nicht darin, dass so etwas in OSM nicht lösbar
wäre, sondern eher darin, dass man auf uralte Ansätze
setzt, die mal richtiger Strukturierung bedürften.


Das hilft bei diesem Problem wenig. Bei einem Crowdsourcing-Projekt kann 
es prinzipbedingt immer Lücken und Fehler geben. Wenn Kartenfehler dich 
in eine gefährliche Situation bringen können, darfst du dich nicht 
allein auf OSM verlassen. Dann gehört halt eine DAV-Karte in den Rucksack...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw tra il_visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-17 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 17.11.2010 23:12, schrieb Felix Hartmann:


T5 und T6 dagegen, werden sehr gerne für Klettersteige verwendet - Das
ist kompletter Schwachsinn. Da die sac_scale ausdrücklich nicht für
Klettersteige geschrieben wurde.


sac_scale Tags zu löschen, nur weil ein Weg Klettersteig heißt, ist 
aber genauso falsch. Das habe ich leider schon mehrmals gesehen, 
vermutlich von jemandem, der nie vor Ort war.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Netbook-Anwender gesucht

2010-11-05 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 05.11.2010 21:43, schrieb Wolfgang:


Josm ist auf Netbooks nicht benutzbar.


Doch, ich benutze JOSM seit zwei Jahren auf einem eeePC. Einziges 
Problem: einige Preset-Menüs sind nicht erreichbar - ungünstig bei 
Vorführungen für OSM-Einsteiger, aber beim normalen Editieren braucht 
man das nicht unbedingt.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Healthcare-Proposal

2010-10-31 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 31.10.2010 14:48, schrieb Élisée Reclus:


Über den Healthcare-Proposal, der die Tags der Gesundheitseinrichtungen
aufräumen soll


Oh je. amenity=pharmacy wird schon gut 45000mal benutzt. Solche 
Aufräum-Aktionen stiften nur Chaos.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

2010-10-23 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 22.10.2010 22:15, schrieb Florian Gross:


Ganz ehrlich? Entweder man traut mir zu, daß ich einen Eintrag
selbstständig hinbekomme ohne daß mir jemand über die Schulter
schaut oder ich lass es.


Bist du ganz generell gegen reviewte Veröffentlichungen, oder hast du 
damit nur bei Wikipedia ein Problem?



Und bei einem Wiki will ich die Änderung sofort sehen, mir geht es
so, daß ich beim nochmaligen durchlesen entweder doch noch einen
Fehler finde oder mir eine bessere Formulierung oder eine
Ergänzung einfällt. Das Vorgehen mit der Sichtung behindert meinen
zeitlichen Ablauf erheblich.


Deine eigenen Änderungen siehst du sofort; und wenn du dich anmeldest, 
kannst du auswählen, dass dir von allen Artikeln die neuste Version 
angezeigt wird.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

2010-10-21 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 21.10.2010 18:11, schrieb Chris66:


Da beide Projekte ihre Inhalte unter einer Creative-Commons-Lizenz
anbieten, ist das ohne Probleme möglich. 

Wird das mit der ODBL auch noch gehen?


Ja. Wikimedia kann die Tiles gemäß ODbL auch weiter unter CC-BY-SA 
veröffentlichen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 01.10.2010 13:09, schrieb Lennard:


Besser ist potable=yes für Trinkwasser.


Wenn das ein neues Tag wäre, hätte ich das auch gesagt.

Aber es ist beides sprachlich korrekt, und ein Verhältnis von 900:7 laut 
Tagwatch spricht für sich.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-09-30 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck:


ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit
nicht hinzufügen.


Gefällt mir.

Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden 
als die ohne Trinkwasser.


Ein Problem gibt es anscheinend noch: Quellen kann man zwar auswählen, 
aber zumindest diese hier wird nicht angezeigt: 
http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=48.15602lon=11.61266layers=B00TTTF



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 29.09.2010 18:38, schrieb Markus:


Ich kenne hier einige Festpunkte der Landvermesser


Bei mir heissen diese Höhenfestpunkte:

man_made=surveypoint


Laut Wiki man_made=survey_point


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] railway=halt

2010-09-24 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 24.09.2010 12:47, schrieb ant:


Haltepunkt (kein Bahnhof, z. T. ohne Bahnsteig, z. T. nur bei Bedarf) 

Demzufolge wären die oben genannten Beispiele nicht als halt, sondern
als station zu taggen. Sehe ich das richtig? (Gibt es in D überhaupt
noch Haltepunkte, die dieser Definition entsprechen würden?)


An der Definition ist doch nichts ungewöhnliches. Hast du das z. T. (= 
zum Teil) überlesen?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seekabel, die Zweite - IMPORT FERTIG

2010-09-22 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 22.09.2010 22:40, schrieb olvagor:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/KIS_Submarine_Cables_Import


Warum denn nicht auf englisch?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WissensWert – Der Ideenwettbewerb

2010-09-16 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 16.09.2010 20:27, schrieb Werner König:


sind auch Softwareentwicklungen förderungswürdig


Wenn sie unter einer freien Lizenz steht, ja. Die Ausschreibung enthält 
auch die Bewertungskriterien.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alpen...

2010-09-14 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 13.09.2010 20:35, schrieb Frederik Ramm:


Was meint ihr, soll ich das Alpen-Extrakt mal der Realitaet anpassen?


Ich finde den bisherigen nützlicher.

Der neue Ausschnitt ist auch sehr knapp. Soweit ich sehe, sind Blomberg 
und Zwiesel da abgeschnitten...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openstreetmap - regestered trademark?

2010-08-30 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 29.08.2010 17:34, schrieb Werner König:


Ist der Name openstreetmap kein registered Trademark.


Doch, aber ein Domain Name Dispute kostet über 1000$. Das ist eine 
Tippfehlerdomain sicher nicht wert.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openstreetmap - regestered trademark?

2010-08-30 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 31.08.2010 00:24, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


wie mans nimmt. Kann man die Kosten nicht (wenigstens im Fall, dass
man einen Rechtsstreit gewinnt), auf den TIppfehler-Spammer abwälzen?


Für .org und .com-Domains gilt ein obligatorisches 
Schiedsgerichtsverfahren. Wenn sich die Gegenseite dabei geschlagen 
gibt, dürfte es schwierig werden, überhaupt einen Rechtsstreit anzufangen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 1-Euro-Jobber als Mapper einsetzen

2010-08-19 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 19.08.2010 20:28, schrieb Thomas:


Wie es aussieht, ist OSM eine Arbeitsgelegenheit, die vielen Spaß macht.


Deswegen wahrscheinlich auch das lmaa als Bearbeitungskommentar.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-15 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 14.08.2010 22:52, schrieb Guenther Meyer:


Hat die Foundation keinen Juristen, der sowas mal klaeren kann?


Doch. Das Thema wurde mit der Anwaltskanzlei schon besprochen, und bevor
die Umstellung ansteht, werden die Details mit Sicherheit nochmal von
ihnen geprüft werden.



und was ist da bisher rausgekommen? keine konkrete Aussage?


Siehe 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Closed_Issues#Features_touched_by_multiple_contributors.2C_not_all_of_whom_sign_up_to_new_terms



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-15 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 15.08.2010 18:56, schrieb Arne Johannessen:


Der Konsens scheint ja zu sein, dass CC-BY-SA sowieso unsere Daten nicht 
schützt.


In den USA höchstwahrscheinlich nicht, in anderen Ländern wahrscheinlich 
schon.



Was genau spräche also dagegen, in einem Rechtssystem, das weder Fakten noch 
Datenbanken schützt (USA?), das komplette Planet-File einfach unter die ODBL zu 
stellen und fertig?


Dass das in diesen anderen Ländern dann eine Raubkopie wäre, und dass 
man gegen die bisherige Vereinbarung mit den Nutzern verstößt (in der ja 
festgelegt wurde, dass die Daten unter CC-BY-SA 2.0 veröffentlicht werden).



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-15 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 15.08.2010 19:16, schrieb Frederik Ramm:


In den USA höchstwahrscheinlich nicht, in anderen Ländern wahrscheinlich
schon.


Ist das wirklich so eine deutliche USA/nicht-USA-Unterscheidung? Ich
hatte den Eindruck, dass es zumindest bei Australien relativ sicher ist,
dass sie auch dort nicht gilt, und dass selbst in Europa
unterschiedliche Auslegungen gepflegt werden.


Das stimmt, ich meinte in manchen anderen Ländern.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-15 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 15.08.2010 21:35, schrieb Guenther Meyer:


Warum waere das eine Raubkopie?
Wenn ich das Material aus den USA bekomme, welches dort legal relizensiert
wurde, und hier unter der dort festgelegten Lizenz (ODBL) nutze, dann tue ich
nichts illegales, nur weil hier zufaellig dasselbe Material unter einer
anderen Lizenz existiert.


Wenn dieses Material hier urheberrechtlich geschützt ist, schon.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzlandprinzip

Das Schutzlandprinzip führt nicht nur dazu, dass eine legal im Ausland 
vermarktete Aufnahme eines urheberrechtlich geschützten Werkes 
beispielsweise in Deutschland nicht vertrieben werden darf, wenn nicht 
alle hierzulande geltenden Voraussetzungen erfüllt sind. Das Prinzip 
gilt auch in umgekehrter Weise



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-13 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 13.08.2010 08:14, schrieb Guenther Meyer:


Hat die Foundation keinen Juristen, der sowas mal klaeren kann?


Doch. Das Thema wurde mit der Anwaltskanzlei schon besprochen, und bevor 
die Umstellung ansteht, werden die Details mit Sicherheit nochmal von 
ihnen geprüft werden.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-13 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 13.08.2010 11:45, schrieb jh:


Arroganz, mit der entsprechenden Bedenken der Australier begegnet wird -
ich paraphrasiere: dann geht halt endlich streben! - unerträglich und
inakzeptabel.


Nanu, wer sagt das?

Die OpenStreetMap Foundation steht mit dem australischen 
Luftbilderanbieter Nearmap in Kontakt und ich gehe davon aus, dass man 
da eine Lösung finden wird.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 03.07.2010 14:08, schrieb Stephan Knauss:


Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank
sind noch viel mehr Sachen drin.


Vielleicht kannst du die mit einem Default-Icon anzeigen? Es wird ja eh 
nur ein Typ gleichzeitig angezeigt


Gut wäre auch, wenn man beim Klick auf das Icon Name und Adresse 
angezeigt bekäme.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kirchen: Bauzeit und Zeiten der Messe?

2010-07-01 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 01.07.2010 20:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


Bauzeit ist 1689-1777
gibt's da schon in Verwendung befindliche Vorschläge?


start_date, aber für eine mehrjährige Bauzeit ist das wohl nicht definiert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: georeferenzierte Bilder als thumnails einblenden

2010-07-01 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 01.07.2010 21:29, schrieb Tirkon:


Falls das nicht funktioniert: Sollte es grundsätzlich möglich sein,
einen Ordner mit Bildern anhand der gespeicherten Geo-Position an
ortsrichtiger Stelle als thumbnails einzublenden? ... und zwar auch
dann, wenn sie nicht mit JOSM, sondern anderweitig, (z.B. durch die
Kamera) georeferenziert wurden?


Ja. Bilder, die über EXIF-Daten georeferenziert sind, kannst du einfach 
über das Datei-Menü öffnen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] name:de oder old_name in ehemals deutschen Gebieten?

2010-06-23 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 23.06.2010 11:33, schrieb Christoph Wagner:

 Also zum Beispiel Olsztyn (Allenstein).

Wenn es (wie bei Olsztyn/Allenstein) derselbe Name in unterschiedlichen 
Sprachen ist, würde ich name:de nehmen, wenn der Ort einen neuen Namen 
bekommen hat (z.B. Tilsit - Sowjetsk) old_name.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbezeichnungen bei nationalen Gren zen

2010-06-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 21.06.2010 19:02, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 heisst betrieben hier baulich unterhalten? Gelten dort deutsche
 Verkehrsregeln oder diejenigen des Betreibers? Zahlen die
 angesprochenen Staaten da Miete dafür? Weiss zufällig jemand, wo man
 den Staatsvertrag dafür findet (ich gehe mal aus, dass es den gibt)?

Als ich im Rißtal gemappt habe, hatte ich den Vertrag zwischen 
Deutschland und Österreich über die dortigen Straßen mal rausgesucht:
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/1967_340_0/1967_340_0.pdf

Hinterriß ist mit dem Auto nur von Deutschland aus zu erreichen, man 
überquert die Grenze dabei dreimal.

Der kurze Straßenabschnitt, der wieder auf deutschem Gebiet liegt URL: 
http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.508246mlon=11.44917zoom=15, 
wird von Tirol unterhalten (Eigentümer sind die bayerischen 
Staatsforsten). Dort gelten die deutschen Verkehrsregeln, die 
Beschilderung ist aber österreichisch.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deisgnated / official WAR Re: Fahrrad-Access-Map

2010-06-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 21.06.2010 20:31, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Links (Tag,,,) steht warum, die einzig offene Frage, die bleibt: warum
 wird auf den dt. Seiten weiterhin designated empfohlen, wenn das schon
 längst official sein sollte?

Weil das ganze official-Tag im wesentlichen ein Ein-Mann-Projekt ist?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-06-20 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 20.06.2010 15:39, schrieb Alexander Matheisen:

 Die Datenbank verwalten andere und wenn ich die und die mich richtig 
 verstanden haben, geht es nicht.

Wenn man eine Datenbank nach wikipedia= indizieren kann, gibt es doch 
sicher keine prinzipellen Hindernisse, die Datenbank auch nach 
wikipedia:*= zu indizieren.

Ein sinnvolles Taggingschema wegen aktueller Beschränkungen eines 
bestimmten Tools abzuändern ist keine gute Idee.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 1-Euro-Jobber als Mapper einsetzen

2010-06-19 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.06.2010 22:49, schrieb Frederik Ramm:

 Bist Du da sicher?

Sieht mir eindeutig aus, aber ich habe keinen Juristen gefragt. :)

 Fuer Computerprogramme ist das sogar direkt im UrhG
 geregelt:

 http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__69b.html

Das gilt für Arbeits- oder Dienstverhältnisse, aber Ein-Euro-Jobs 
begründen kein Arbeitsverhältnis im Sinne des Arbeitsrechts. 
http://bundesrecht.juris.de/sgb_2/__16d.html

Mit Dienstverhältnis sind nur Beamte, Soldaten und Richter gemeint:
http://books.google.com/books?id=WiaooATHucICpg=PA45
http://books.google.com/books?id=deNrJv6za-cCpg=PA27


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 1-Euro-Jobber als Mapper einsetzen

2010-06-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 15.06.2010 15:34, schrieb Florian Gross:

 Wenn jemand dazu gezwungen wird kann ich das nur ablehnen.

Soweit ich sehe, kann die Behörde Ein-Euro-Jobber sowieso nicht 
verpflichten, eine Lizenz für ihre Daten zu erteilen. D.h. für OSM wären 
die so erfassten Daten nutzlos...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Obstanbau

2010-05-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.05.2010 00:48, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Bäume oder Sträucher sind allerdings schon erforderlich, damits ein
 orchard ist, oder?

Stimmt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Segelfluggellände

2010-05-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.05.2010 17:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 wie taggt ihr denn reine Segelfluggelände? Also gerade mal eine Graspiste?

 surface=grass ist da sicher angebracht.

Viele kleine Verkehrslandeplätze haben auch nur eine Graspiste.

access=glider wäre denkbar, aber ein eigenes Tag für Segelfluggelände 
wäre wohl besser...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Obstanbau

2010-05-17 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 17.05.2010 16:58, schrieb Sven Geggus:

 Orchard also Plantage ist für mich bei Äpfeln dann eher sowas wie das z.B.
 in Südtirol übliche Spalierobst.

??

Orchard ist einfach ein Stück Land, wo Obst angebaut wird.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Von Wikipedia lernen

2010-05-02 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 30.04.2010 10:42, schrieb Ulf Lamping:

 Witzigerweise hat die Wikipedia mal eher mit b) angefangen und (gerade
 auch die deutsche) WP ist dann immer mehr in Richtung a) gedriftet. Da
 wurden irgendwann Mission Statements aufgestellt [1]

 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist

Die Seite gibt es seit Juni 2002 (als Übersetzung aus der englischen 
Wikipedia), also ganz in der Anfangszeit. Die deutsche Wikipedia hatte 
zu dem Zeitpunkt noch keine 5000 Seiten.

Vielleicht liegt es sogar genau an diesen Grundsätzen, dass Wikipedia so 
groß geworden ist. Andere Wikis ohne diesen enzyklopädischen Anspruch 
gab es ja schon einige Jahre davor.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkrei s?

2010-05-02 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 02.05.2010 20:07, schrieb Carsten Gerlach:

 Frankfurt am Main oder Stadt Nürnberg nennen.  Genauso unsinnig wäre
 es kreise Kreis Forchheim oder Kreis XYZ zu nennen.

 Genau meiner Meinung. Der Sinn liegt darin, daß die administrative Stufe kein
 Bestandteil des Namen ist.

Hm... Der Wikipedia-Artikel heißt Landkreis Forchheim. Die Domain des 
Kreises ist landkreis-forchheim.de, der Herausgeber der Website heißt 
laut Impressum Landkreis Forchheim.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Von Wikipedia lernen

2010-04-26 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 26.04.2010 02:09, schrieb André Reichelt:

 die Admins handeln meistens nach gutdünken. Dies können sie, da sie nur
 von den 0,5% gewählt werden, die eh ihrer Meinung sind -- die Anderen
 umgehen die Wahlen, da sie berechtigt alleine sowieso nichts ändern
 könnten.

Nanu? In einer Abstimmung mit Mehrheitsentscheidung können 99,5% sowieso 
nichts ändern?

 Wir haben wie die Wikipedia eine gewisse Manpower zu verteilen. Diese
 fließt dort, wie richtig angemerkt, zu rund 90% in die Verwaltung eines
 Bürokratiemonsters.

Eigentlich nicht: die Teilnehmer sind unbezahlte Freiwillige und machen 
im wesentlichen das, wozu sie Lust haben. Und wenn Leute monatelang 
darüber diskutieren wollen, ob der Donauturm ein Fernsehturm ist, oder 
ob Radwege als highway=cycleway oder highway=path+bicycle=designated 
getaggt werden, dann sollen sie das halt tun. Alle anderen können das ja 
problemlos ignorieren.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Merkwürdiger Test

2010-04-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.04.2010 12:55, schrieb Michael Buege:

 Wenn jeder, der in OSM Dinge testen oder ausprobieren will, zu allem eine
 Dokumentation schreiben wuerde, die jedem alles haarklein erklaert, wuerde
 keiner mehr was testen oder ausprobieren wollen. Willst du das?

Dinge, die mit realen Geodaten nichts zu tun haben, sollte man auch 
nicht in der Live-Datenbank testen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mobilfunkmast

2010-04-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 18.04.2010 04:32, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 Vor allem kleiner Antennenmasten sind halt
 weder im Englischen noch im Deutschen tower bzw. Türme.

Laut http://en.wikipedia.org/wiki/Radio_masts_and_towers schon. Wenn er 
abgespannt ist mast, sonst tower.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] nochmal ADAC

2010-04-16 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 15.04.2010 11:04, schrieb Marcus Wolschon:

 Ulf und Michael machen da jetzt den Kontakt.
 Schlag das am Besten direkt den beiden vor.

Wir sind nächste Woche da.

Aber für LKW-Routing ist OSM doch zur Zeit noch viel zu lückenhaft, oder?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alter vom Baum bekannt

2010-04-13 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 13.04.2010 21:16, schrieb Christian Knorr:

 auf heutiger Mappingtour habe ich einen einzelnen Baum gesehen [1] bei dem
 auch das Geburtsjahr bekannt ist. Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden, gibt
 es vielleicht ein übergreifendes Tag dafür?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:start_date


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] man_made towers und einige Fragen

2010-04-13 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 13.04.2010 23:14, schrieb Daniela Duerbeck:

 Meine erste ist, ob es eine Mailingliste für München gibt.

http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/bayern

 Rechts neben der Gaststätte Schützenlust steht ein Maibaum, der ist auch
 ein man_made tower. Und der ist nu echt kein tall and often lean
 building or structure e.g. telecoms..

Die Definition ist ja so schwammig, dass das noch passt. :) Ich nehme 
dafür man_made=maypole.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 12.04.2010 20:50, schrieb Christian Hartnick:

 Um es noch einmal zu verdeutlichen: Mir ging es nicht darum die Lizenz
 in Frage zu stellen (Die hab ich jetzt selbst schon öfters erklären
 müssen). Es geht mir darum, dass da jemand (laut Herrn Döhrn) bis zu 60€
 für die Daten haben will. Was ich persönlich (dazu stehe ich) nicht in
 Ordnung finde. Daher meine Frage, ob man etwas dagegen tun kann.

Ja: selber billigere anbieten.

 P.S. Meiner Meinung nach schädigen solche Auktionen nur dem Image von
 OSM - spätestens dann, wenn die Leute merken, dass sie die Daten auch
 umsonst bekommen hätten.

Er schreibt doch, dass die Karte beliebig vervielfältigt werden kann, 
verweist auf die CC-Lizenz und für weitere Informationen auf die OSM-Foren.

Linux zum Beispiel wird übrigens auch auf Datenträgern verkauft - und 
das schon seit 17 Jahren...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SSL-Zertifikate mit fehlender Trustcenter-Signatur

2010-04-01 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 01.04.2010 19:11, schrieb Matthias Versen:

 Damit hat FF3 genbau das erreicht, was die Entwickler wollten.

Und die CAs und Browser-Hersteller verdienen kräftig daran.

 Früher wurden solche Warnungen einfach weggeklickt und MITM Attacken
 waren damit erfolgreich.

Wie viele erfolgreiche MITM Attacken gab es denn so?

Und wie viele der voreingestellten CAs in Asien oder Südamerika wissen, 
wie man einen echten deutschen Handelsregisterauszug von einem falschen 
unterscheidet?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler und Turn-Restrictions

2010-03-28 Diskussionsfäden Ulf Möller
Fips Schneider schrieb:

 Werden Abbiegerelationen nun berücksichtigt oder nicht?

In der Mail, auf die du geantwortet hast, stand, dass sie daran arbeiten 
   und es bis spätestens Ende April fertig sein soll...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] iPhone-Programm OffMaps

2010-03-28 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb:

 Da ist ein bisschen eine Grauzone. Ich bin kein iPhone-Experte; wenn das 
 iPhone eine Plattform ist, auf der es gar nicht *vorgesehen* ist, dass 
 ein Benutzer einem andren was kopiert (weil alle immer nur aus dem 
 AppStore runterladen), dann kann man dem Hersteller von OffMaps da 
 keinen Vorwurf machen, denke ich.

Nicht?

CC-BY-SA sagt: You may not distribute, publicly display, publicly 
perform, or publicly digitally perform the Work with any technological 
measures that control access or use of the Work in a manner inconsistent 
with the terms of this License Agreement.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocodieren auf Basis von OSM

2010-03-27 Diskussionsfäden Ulf Möller
Walter Nordmann schrieb:

 ich versuche nur rüberzubringen, dass osm derzeit nicht in der lage ist, die
 notwendigeninformationen  zu liefern (hausnummern, die korrekt auffindbar
 sind) und dann heißt es nimm doch nomimatim dafür

Hausnummern sind nicht immer notwendig, und viele Hausnummern sind auch 
schon vorhanden. Du kannst davon ausgehen, dass Jan weiß, ob die 
OSM-Daten für seine Zwecke gut genug sind...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Falk Zscheile schrieb:

 Wenn man einen die Straße begleitenden, aber baulich getrennten,
 Fuß-/Radwege mit der Straße für zusammengehörig betrachtet, dann haben
 sie auch nur einen Namen. Den Namen an jedem Weg zu wiederholen ist
 aus dieser Perspektive verkehrt weil redundat.

Trägst du bei Straßen mit baulich getrennten Kfz-Fahrbahnen auch nur bei 
einer Fahrbahn den Namen ein?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-17 Diskussionsfäden Ulf Möller
Im Wiki löscht jemand den Hinweis, dass straßenbegleitende Radwege mit 
dem Namen getaggt werden sollen:

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE:Tag:highway%3Dcyclewaydiff=442959oldid=442897

Meiner Meinung nach gehört diese Information zu dem Way, und muss - 
zumindest solange es keine handhabbaren Relations dafür gibt - per 
name-Tag angegeben werden.

Andere Meinungen?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] straßenbegleitende Radwege

2010-03-17 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb:
 Meiner Meinung nach gehört diese Information zu dem Way, und muss -
 zumindest solange es keine handhabbaren Relations dafür gibt - per
 name-Tag angegeben werden.
 
 Und das bringt dir dann was?

Zum einen, dass aus den Daten hervor geht, dass das zusammen gehört, zum 
anderen dass man nicht dauernd mit turn right to unnamed path 
bombardiert wird.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-15 Diskussionsfäden Ulf Möller
Martin Koppenhoefer schrieb:

 Warum gibt es keinen Bugtracker auf der Hauptseite, wo man Fehler im 
 Fließtext
 eintragen kann? Openstreetbugs zu finden ist für den Normalbenutzer 
 unmöglich.
 
 
 +1

Das und einiges anderes hat SteveC letztens auch vorgeschlagen.

Zur Zeit werden Verbesserungsvorschläge unter
http://osm.uservoice.com/forums/41047-general gesammelt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot Vorschlag: St. NAME -- Sankt NAME

2010-03-14 Diskussionsfäden Ulf Möller
Jonas Stein schrieb:

 Dr. -- Doktor

Bitte nicht! Die Abk. ist bei Personen und Straßennamen vollkommen üblich.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 1 Straße 2 Namen

2010-02-10 Diskussionsfäden Ulf Möller
Torsten Leistikow schrieb:

 Das stimmt so nicht. alt_name soll nicht der Name eines zweiten Ortes sein,
 sondern ein anderer Name fuer den ersten Ort. Sowas gibt es z.B. in
 zweisprachigen Gegenden oder in Norddeutschland scheint es momentan Mode zu
 sein, noch eine plattdeutsche Schreibweise aufs Ortsschild zu packen.

Für den plattdeutschen Namen sollte man besser name:nds nehmen, damit 
das auch für plattdeutsche Karten ausgewertet werden kann:

http://cassini.toolserver.org/tile-browse/browse-nds.html?zoom=10lat=53.67104lon=10.28037layers=B


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ruhr2010-barrierefrei: Zugang mit Rollstuhl

2010-02-06 Diskussionsfäden Ulf Möller
Harald Schwarz schrieb:

 Accessibility kann nicht nur durch Hindernisse, sondern auch durch Verbote
 eingeschränkt werden. Trifft zwar auf die betroffenen Objekte hier meist 
 nicht zu, aber barrierfree soll aufzeigen, dass hier Barrieren für Behinderte 
 vermieden werden.

Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Accessibility

Denkst du an den Tag access?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulf Möller
Norbert Kück schrieb:

 Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf die alte Funktion so 
 eingetragenen Tags nun geändert werden müssen?

Das hat dann ja immerhin den Vorteil, dass im Vertrauen auf 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:wikipedia eingetragene Tags jetzt 
richtig funktionieren. :)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Möller schrieb:

 Deutsche Übersetzungen für die neu dokumentierten Tags schreibe ich auch 
 noch... :)

Und bin dabei gleich über was Merkwürdiges in den Map Features gestolpert:

leisure=common mit der deutschen Beschreibung allgemein, englisch an 
area where the public can walk anywhere (UK).

Was hat das für einen Sinn? Where the public can walk wäre für mich 
foot=yes...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features erg änzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Lamping schrieb:

 Wer hat was von Design gesagt?!? Ist halt so geworden ;-)

Naja. Wenn das nur von einem Mapper so benutzt wird, ist die Anzahl der 
Tags kein Argument, das in die Map Features aufzunehmen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder einiges in den Map Features e rgänzt

2010-01-20 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Lamping schrieb:

 Also Leute, wenn das eure Idee von Zusammenarbeit ist - einer macht sich 
 ne Menge Arbeit, bittet um Mithilfe und die anderen hacken dann nur 
 drauf rum ohne selber einen Finger zu krümmen - dann danke ich für's 
 Gespräch.

Ich finde es super, dass du dir die Mühe gemacht hast und dass man viele 
wichtige Tags jetzt leichter findet.

Bei so einer zentralen Seite wie den Map Features spielt auch eine 
Rolle, dass die Features in das Design hineinpassen sollten. Das ist ja 
keine Kritik an deiner Arbeit, sondern höchstens an demjenigen, der sich 
die wood_fence und wire_fence Tags ausgedacht hat.

Deutsche Übersetzungen für die neu dokumentierten Tags schreibe ich auch 
noch... :)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Englische Diskussion über De:OpenStr eetMap License

2010-01-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Norbert Kück schrieb:

 richtig verstehe, gibt es Überlegungen, De:OpenStreetMap License mit der
 englischen Version gleichzuschalten. Das würde Erweiterungen, die
 aufgrund auch hier geführter Diskussionen erfolgt sind, vernichten.

Wenn die Erweiterungen wichtig sind, sollten sie doch auch in die 
englische Version übernommen werden?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Euro-Cities gegen Google

2010-01-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb:

 Naja, es gibt ein Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, das zum 
 Beispiel auch verbietet, dass Du Deine Waren staendig mit Verlust 
 verkaufst, nur um den kleinen Laden an der Ecke in die Pleite zu treiben.

Übrigens hat auch schon mal jemand (in den USA) versucht, die GPL wegen 
Wettbewerbsbehinderung für ungültig erklären zu lassen. Das 
Linux-Magazin hatte einen Artikel dazu:

http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2006/11/Verbotene-Abmachung


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schilder - wer stellt sie auf, kontrolliert, wartet sie?

2010-01-17 Diskussionsfäden Ulf Möller
Tirkon schrieb:

 Selbst wenn diese Infos vorliegen, könnte es schwierig werden, diese
 zu bekommen. Wenn ich sehe, wie die Behörden selbst auf den profanen
 Straßenlisten sitzen.

In den meisten Bundesländern müssen die Behörden solche Informationen 
inzwischen herausgeben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsfreiheitsgesetze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Lizenz und abgezeichnete Daten

2010-01-13 Diskussionsfäden Ulf Möller
Roland Ramthun schrieb:

 Es kommt also wohl eher auf den ganz konkreten Vertrag für die Nutzung
 der Luftbilder an.

Und unabhängig davon ist es eine gute Idee, für Imports dedizierte 
Accounts zu benutzen und beim Abzeichnen von Bildern source-Tags zu 
verwenden...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unbeantwortete Fragen im OSM-Forum

2010-01-10 Diskussionsfäden Ulf Möller
Dieter Jasper schrieb:

 Wobei man das Forum auch über den RSS-Feed beobachten kann:

 kanst du mir dafür eine step by step Anweisung geben. Ich schaffe es 
 nicht das in Thunderbird zu integrieren.

News  Blogs  Abonnements verwalten  Hinzufügen  Feed URL: 
http://forum.openstreetmap.org/extern.php?action=feedtype=rssfid=14

Geht es damit?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unbeantwortete Fragen im OSM-Forum

2010-01-10 Diskussionsfäden Ulf Möller
Tirkon schrieb:

 In Wikipedia laufen nahezu sämtliche Diskussionen
 ausschließlich über Wikipedia Wiki selbst.

Das dann allerdings oft parallel auf mehreren Diskussionsseiten. Oder 
über private Wiki-Mail, oder im IRC, oder über die Mailingliste, oder 
über das Meta-Wiki...

Auch da ist es oft gar nicht so einfach, mitzukriegen, wo welche 
Diskussionen laufen.

 Allerdings hakt es derzeit bei der OSM-Wiki Administration. Der
 Suchindex ist seit mindestens einem Monat nicht aktualisiert worden.
 Bei Wikipedia sind neue Einträge innerhalb von Sekunden zu finden.
 Zudem wurde laut Diskussionen in der englischen Mailingliste seit
 Monaten (Jahren?) keine neue Mediawiki eingespielt.

Noch nicht mal ein Jahr. :) Update ist aber soweit ich weiß in Planung.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMF Ergebnis der Lizenzabstimmung ?

2010-01-09 Diskussionsfäden Ulf Möller
northc...@gmx.de schrieb:

 Seit Ende der Abstimmung zur ODBL sind 2 Wochen ins Land gegangen. Wann 
 geht es im Open Data License/Implementation Plan weiter ?

Während der Abstimmung wurden noch einige Änderungsvorschläge zur 
Benutzervereinbarung gemacht. Diese Punkte müssen noch geklärt (und 
eventuelle Änderungen wohl auch noch vom Anwalt geprüft) werden.

Details wie immer unter 
http://www.osmfoundation.org/wiki/Working_Group_Minutes

Ulf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unbeantwortete Fragen im OSM-Forum

2010-01-09 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb:

 Anders wirds nicht klappen weil du immer einen Teil hast der sich nur schwer 
 oder garnicht umerziehen lassen möchte. Die alten ML Fans bekommst du nicht 
 zum Forum

Wobei man das Forum auch über den RSS-Feed beobachten kann: 
http://forum.openstreetmap.org/extern.php?action=feedtype=rssfid=14

Mit Thunderbird ist das dann fast wie eine Mailingliste. :)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freietonne DB

2010-01-02 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb:

 Genau darum gehts ja. In OSM erscheint durch den FT DB Eingriff nur 
 Freietonne selbst. Das kam von FT und nicht aus OSM. Auf der verlinkten 
 Seite von FT selbst ist nur jjOffline zu sehen. Was oder wer das ist kann 
 man nur raten. Kontaktmöglichkeiten gibts aber generell nicht.

Hast du denn mal den Account angeschrieben, unter dem das in OSM 
hochgeladen wurde? Das wird doch sicher jemand lesen und entsprechend 
weiterleiten können.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Fußwege an Ampeln

2009-12-13 Diskussionsfäden Ulf Möller
Johann H. Addicks schrieb:

 Ich hoffe dann nur, dass jemand mittelfristig dem mkgmap beibiegt, die 
 Daten hinreichend zu komprimieren, damit es auf den existenten Garmins 
 benutzbar bleibt.

Beim Radfahren in der Stadt hat man jetzt schon ziemliche Probleme mit 
sinnlosen Abbiegeanweisungen, wenn der Radweg mal ein Stück auf der 
Fahrbahn verläuft, verschwenkt wird oder ähnliches. Dazu kommt noch, 
dass die Radwege fast nie mit dem Namen der Straße getaggt sind.

Ich wüsste auch nicht, wie mkgmap das Problem lösen soll. Wenn Straße 
und Radweg in einer Relation enthalten wären, wäre es machbar; aber die 
Mühe machen die Radwegezeichner leider auch nicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler wird OSM verwenden

2009-12-11 Diskussionsfäden Ulf Möller
Kai Krueger schrieb:

 Ganz freiwillig war die Umstellung zwar wohl nicht, und es scheint 
 einiges an Druck von Navigon und Navteq gegeben zu haben weil sie ihre 
 Navi software zu billig angeboten haben und somit eine zu grosse 
 Konkurenz wurden

Dazu gab es letztens auch einen Artikel im Handelsblatt:
http://www.handelsblatt.com/technologie/mobile-welt/navigon-gegen-skobbler-kriegszustand-in-naviland;2486799


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PD nicht zulässig vs CC0

2009-12-10 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb:

 Dann solltest du den Text nochmal genauer lesen. Da steht das gleiche was 
 dir jeder kompetente Medienrechtler zum Thema sagen wird. Im Ernstfall kann 
 dir das mit Pauken und Trompeten um die Ohren fliegen. Das ganze fußt einzig 
 auf der Hoffnung das es sich ein Beteiligter nicht doch anders überlegt und 
 durchzieht.

Das fußt nicht nur auf Hoffnung, sondern es wurde sogar extra ins Gesetz 
reingeschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Klausel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-06 Diskussionsfäden Ulf Möller
northc...@gmx.de schrieb:

 Angenommen die OSMF beschließt nach 'ihrer' Abstimmung anschließend die 
 Lizenzfrage an alle User zu richten... gibt es schon einen (fertigen) 
 Entwurf zwischen welchen Optionen man dann wird abstimmen können ?

Den Entwurf findest du unter 
http://www.osmfoundation.org/wiki/File:License_Proposal.pdf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-06 Diskussionsfäden Ulf Möller
Matthias Versen schrieb:

 Der Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt ist viel zu spät, vor 2 Jahren wäre 
 es ok gewesen aber nicht jetzt.
 Wenn man davon ausgeht das 5% der User nicht antworten oder gegen den 
 Wechsel sind dann werden die Daten extrem beschädigt.

Die Lizenzumstellung würde ja in zwei Phasen erfolgen.

Erst einmal geht es darum, dass möglichst viele Benutzer den neuen 
Bedingungen zustimmen. Das Planet-File steht in der Übergangszeit weiter 
unter CC-BY-SA zur Verfügung.

Die endgültige Umstellung auf ODbL ist erst der zweite Schritt - und der 
wird sicher nicht so überstürzt folgen, dass die Karten dadurch wieder 
zum Flickenteppich werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzangabe einfach weglassen (war Re: OSM als Abmahnverein)

2009-12-01 Diskussionsfäden Ulf Möller
Johann H. Addicks schrieb:

 BTW: Wo steckt das Relizenzierungsverfahren derzeit eigentlich, ich habe
 da so lange nichts von gehört.

Die Abstimmung der OSMF-Mitglieder wird in Kürze gestartet.

Wenn die Mitglieder mehrheitlich dafür stimmen, werden die Mapper dann 
aufgefordert, der neuen Lizenz zuzustimmen (Details unter 
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/osmf-talk/2009-November/000389.html). 
Ich bin damit in dieser Form gar nicht glücklich, es wurde aber so 
beschlossen. Bleibt zu hoffen, dass die Mitglieder der OSMF eine kluge 
Entscheidung treffen...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM als Abmahnverein

2009-11-29 Diskussionsfäden Ulf Möller
André Reichelt schrieb:

 ich frage mich generell, welche Berechtigung eine Privatperson sieht,
 hier mit einer Klage zu drohen. So etwas sollte ausschließlich von einer
 dafür geschaffenen Arbeitsgruppe gemacht werden _dürfen_.

Mit der ODbL wäre das so.

Gemäß CC-BY-SA kann tatsächlich jede Privatperson mit einer Klage drohen 
- man sollte dabei aber auch bedenken, dass der Empfänger sich wehren 
und vor Gericht recht bekommen könnte. Dann müsste die Privatperson die 
Kosten für die Abwehr der unberechtigten Drohung auch selbst erstatten...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter

2009-11-22 Diskussionsfäden Ulf Möller
Klaus-Guenter Leiss schrieb:

 Das Hauptproblem ist das man eigentlich nur auf Sicht fliegen darf. Na
 ja mit einem guten Fernglas kann man schon weit gucken wenn es nur
 senkrecht nach oben geht.

Wie soll das mit der Luftraumbeobachtung funktionieren, wenn du mit 
einem Fernglas senkrecht nach oben guckst?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb:

 Also bitte nicht 
 wundern wenn demnächst in der einen oder anderen Stadt diverse Bunker und 
 Tunnel in der Karte auftauchen. Das interessiert viele und ich mache mir es 
 halt einfach und halte die Daten in der Haupt DB.

Gute Idee! Aber wieso sollte sich da jemand wundern?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:military%3Dbunker
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tunnel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag: Kapelle ?

2009-11-14 Diskussionsfäden Ulf Möller
malenki schrieb:

 Ein Link auf 
 http://article.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/35047/
 beziehungsweise eine Suche im Archiv hätte vollauf genügt.

Dann wäre es doch gut, das auch mal im Wiki zu dokumentieren. Gibt es 
auch building-Tags für Kirchen, Kathedralen usw.?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düsseld orf

2009-11-10 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mario Salvini schrieb:

 da stimme ich zu. aber wie gesagt. es geht hier nicht um die Löschung 
 von Tags, sondern um den Wunsch an einem Strang zu ziehen.

Doch. Es ist nicht akzeptabel, wenn jemand Tags löscht, die von anderen 
aktiv genutzt werden und zu einem unabhängigen Tagging-Schema gehören.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz der OpenGeoDB

2009-11-08 Diskussionsfäden Ulf Möller
Marcus Wolschon schrieb:

 hat jemand einen Link wo gesagt wird unter welcher Lizenz
 genau die OpenGeoDB steht?

PD, laut http://sourceforge.net/projects/opengeodb/ und
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-July/017351.html


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-08 Diskussionsfäden Ulf Möller
Jonas Krückel schrieb:

 Das Relevanz-Problem der Wikipedia ist auf OSM übertragen die Frage,  
 ob man alles in die Datenbank eintragen darf.
 Bis jetzt ist das bei OSM so und das ist auch gut so.

Beschränkt auf nachprüfbare Informationen. Persönliche 
Routenempfehlungen u.ä. sind in OSM auch nicht erwünscht.

Ein Wikipedia-Artikel berührt schnell weltanschauliche Fragen, Meinungen 
und Persönlichkeitsrechte. Das macht die Qualitätssicherung um einiges 
schwieriger, als wenn es nur um Fragen wie unclassified vs. residential 
geht...

 Angeblich (!) gibt es bei der Wikipedia auch ein System, dass man nur  
 Admin bleibt, wenn man aktiv genug ist. Und aktiv sein bedeutet eben  
 auch löschen.

Das gilt nach einem Jahr ganz ohne Beiträge...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenliste München

2009-11-07 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ludwich schrieb:

 Messnergasse
 
 aus der Straßenliste zu streichen, diese Straße gibt es in München nicht!

Sicher? Ich habe sie auch schon erfolglos gesucht, aber immerhin ist sie 
in der Straßenreinigungssatzung aufgeführt - und anscheinend auch im 
Bebauungsplan für das Gebiet Herrnstraße/Stollbergstraße. (Der ist 
leider noch nicht online verfügbar, müsste aber wohl im Vermessungsamt 
ausliegen.)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden Ulf Möller
Tirkon schrieb:

 Sehe ich das richtig, dass dies dann auf Beschluss der OSM-Foundation
 bzw. des kürzlich gewählten Vorstandes geschah?

Nein. Nach meinem Verständnis wurde Tobias gebeten aufzuhören, nachdem 
sich im IRC mehrere Leute über die Mails beschwert hatten. Als er dann 
nach einigen Minuten Pause weitergemacht hat, haben die Sysadmins 
beschlossen, ihn temporär zu sperren, bis eine Beschränkung von 
Massenmails im Mailsystem implementiert werden kann. Eine permanente 
Sperre war nie vorgesehen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taggingfrage für Routingsoftware

2009-10-26 Diskussionsfäden Ulf Möller
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 mkgmap wird fleissig entwickelt und hat eine Option
 (--link-pois-to-roads oder so ähnlich) die bewirkt, dass um den Poller
 herum ein Stück Strasse mit den Beschränkungen gebaut wird.

Warum wird das denn nicht automatisch gesetzt, wenn man routingfähige 
Karten erzeugt?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Where are people editing?

2009-10-18 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Lamping schrieb:

 Allerdings hat mich der Anteil der deutschen Mapper doch überrascht.

Google hat auch eine interessante Statistik:

http://www.google.com/insights/search/#q=openstreetmap


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Trommeln gehört zum Handwerk

2009-10-15 Diskussionsfäden Ulf Möller
Johann H. Addicks schrieb:
 Aber diese Aussage zeugt doch von Realitätsverlust:
 Atlanta, the capital of the US state of Georgia will soon be the world’s 
 most digitally mapped city, according to organisers of a massive “mapathon”. 
 [1]

Im Wiki schreiben sie jedenfalls make the map of Atlanta one of the 
best in the US.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] pfoten-weg

2009-10-14 Diskussionsfäden Ulf Möller
Toni Erdmann schrieb:

 Wobei ich nichts über die Qualität aussagen kann.

Am 2. Oktober hat er einen großen Teil von Schäftlarn 
(http://osm.org/go/0JANdIOP) gelöscht und neu angelegt, d.h. die 
Versionsgeschichte fehlt jetzt.

Zum Beispiel wurde Way 8139139 gelöscht und gleichzeitig Way 41853805 
neu angelegt. Und das Changeset geht über alle Kontinente einschließlich 
Antarktis.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-talk?

2009-10-05 Diskussionsfäden Ulf Möller
André Riedel schrieb:

 Aber warum den Gründer nehmen, wenn wir ein OSM-Leitgremium mit der
 OSM Foundation haben?

Die OSM Foundation hat nur die Aufgaben, für die eine juristische 
Person benötigt wird, und ist kein Leitgremium für Tagging-Regeln. 
(Siehe http://www.osmfoundation.org/wiki/OSMF:About)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwegerouting auf naviki.org

2009-10-03 Diskussionsfäden Ulf Möller
elchtrei...@gmx.net schrieb:

 http://www.naviki.org/
 
 Ich habe mir den noch nicht so genau angeschaut, aber da sind
 wohl auch OpenStreetMap Daten hinterlegt.

Die Wege sind größtenteils aus OSM, außerdem sollen von Nutzern 
hochgeladene Tracks in das Routing einbezogen werden - anscheinend 
automatisch ohne Nachbearbeitung.

Die hochgeladenen Tracks dürfen auch für OSM verwendet werden.

Für die Kartenanzeige nehmen sie aber Teleatlas...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenz für Datenspende / Monopoly

2009-09-26 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ulf Möller schrieb:

 Den zur SOTM vorbereiteten Vorschlag der License Working Group findet 
 man unter http://docs.google.com/View?id=dd9g3qjp_24fb5v7rfh (die 
 Benutzervereinbarung wurde vom Anwalt der OSMF in der Zwischenzeit 
 überarbeitet, dementsprechend wird das Dokument demnächst noch einmal 
 aktualisiert).

Das aktualisierte Dokument ist jetzt verfügbar:
http://docs.google.com/View?id=dd9g3qjp_1kqzg8dhr

Es gibt nun auch eine vereinfachte Zusammenfassung der ODbL, wie man sie 
für die CC-Lizenzen kennt: 
http://www.opendatacommons.org/licenses/odbl/summary/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   >