Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-06-07 Diskussionsfäden Christopher Koellmayr
Hallo,

ich beginne mich auch grade für Relations zu interessieren.
Zu deinem Beispiel habe ich auch noch eine Frage:

Am Montag, den 05.05.2008, 19:07 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 
 * Um den Namen einer Straße zu rendern, die aus Residential, einer
 Brücke und 
 einem Stück Radweg besteht, könnte man die drei Wegstücke in eine
 Relation 
 packen. Anschließend würde man den Straßennamen von den Wegstücken
 entfernen 
 und stattdessen an die Relation 'dranhängen.

funktioniert das ganze denn auch, wenn ich eine Straße nicht stückeln
will.
Ein einfaches Beispiel:

Lange Straße hat in deren Mitte eine Brücke.
Bisher habe ich die Straße/Way in 3 Stücke geteilt, aber das ist ja
nicht wirklich der Renner.
Jetzt habe ich einfach den beiden Nodes links und rechts am Ufer die
Relation bridge=yes verpasst.
Gerendert wurde da zwar keine Brücke, aber ist es so gedacht?

Danke!
Kölly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-06-07 Diskussionsfäden Christopher Koellmayr
Am Samstag, den 07.06.2008, 14:02 +0200 schrieb Frederik Ramm:
 Nein, es ist nicht so gedacht (zumidnest nicht von mir ;-)

Achso.
Jetzt wird's etwas OT, aber wie kann ich dann dieses zerstückeln
verhindern?

Gruß, Kölly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-06-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Jetzt wird's etwas OT, aber wie kann ich dann dieses zerstückeln
 verhindern?

Das kannst Du gar nicht verhindern, zumindest nicht mit den derzeit 
ueblichen Vorgehensweisen.

Jeamnd hat mal vorgeschlagen, man koennte doch eine Strasse als einen 
einzigen Way modellieren und dann per Relation abschnittsweise Tags 
vergeben, also etwa so:

relation type=partial_tag
member role=way (die Strasse)
member role=from (Start-Node)
member role=to (End-Node)
bridge=true
layer=1
maxspeed=123
...

Das ist gar keine so doofe Idee, aber sie haette schon weitreichende 
Implikationen fuer Renderer und Editoren. Im Moment ist es wirklich 
notwendig, die Strasse aufzuteilen, ob mit Relationen oder ohne.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-06-07 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Bernd Wurst wrote:

 Weißt du, ob sich das mit dem nachträglichen Zusammenfassen von Wegen (sei's 
 mit oder ohne Relations) mal jemand bzgl. Implementierung im Renderer 
 angeschaut hat?

Ja, ich hab mich damit mal beschäftigt. Geht eigentlich ganz gut. Beispiel:

http://j-e-b.no-ip.com:8080/p/map.jpg

Was mein kleines Script da macht ist im Prinzip einen extra 
Beschriftung-Layer anzulegen, der aus den zuerst zusammengesetzten und 
dann in sinnvoll lange Stücke zerschnittenen Straßen besteht. Das 
zerschneiden eben dazu, dass der Name alle z.B. 500 Meter wiederholt 
wird. Bei der Gelegenheit erzeugt es auch gleich Nodes für die ref-Tags 
alle x Meter.

Könnte man wie das Bezier-Script in die Osmarender-Kette einbauen.

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-06-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Ja, ich hab mich damit mal beschäftigt. Geht eigentlich ganz gut. Beispiel:

 http://j-e-b.no-ip.com:8080/p/map.jpg

 Was mein kleines Script da macht ist im Prinzip einen extra
 Beschriftung-Layer anzulegen, der aus den zuerst zusammengesetzten und
 dann in sinnvoll lange Stücke zerschnittenen Straßen besteht. Das
 zerschneiden eben dazu, dass der Name alle z.B. 500 Meter wiederholt
 wird. Bei der Gelegenheit erzeugt es auch gleich Nodes für die ref-Tags
 alle x Meter.

 Könnte man wie das Bezier-Script in die Osmarender-Kette einbauen.

 cu
 Henry

Hört sich sehr gut an, kommt am Besten wohl erst am Ende beim
Beschriften zum Einsatz, damit die Brücken etc. weiterhin richtig
gerendert werden.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Für Routen Wegstücke in eine Relation zu stecken ist übrigens nicht optimal,
 Nodes wären besser. Aber momentan besser als nixx :) .

Kannst du diese Aussage auch begründen?

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Mario Salvini
Raphael Studer schrieb:
 Für Routen Wegstücke in eine Relation zu stecken ist übrigens nicht optimal,
 Nodes wären besser. Aber momentan besser als nixx :) .
 

 Kannst du diese Aussage auch begründen?

   
dann bräuchte man einen weg nicht zu teilen, sondern würde einfach die 
eckpunkte makrieren, an denen die route langläuft.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 30. Mai 2008 schrieb Mario Salvini:
 dann bräuchte man einen weg nicht zu teilen, sondern würde einfach die
 eckpunkte makrieren, an denen die route langläuft.

Ist aber auch sehr inkonsequent.

Damit geht nämlich der direkte Bezug zur Straße bzw. dem Weg verloren. Mit der 
selben Begründung könnte man einserseits Wege vollständig durch Relations 
ersetzen. Andererseits könne man dann anstelle von Relations auch einfach nen 
neuen Way mit den bestehenden Nodes erstellen. Wäre mit den aktuellen 
Bordmitteln sogar einfacher als eine Relation.

Den komplett sinnvollen Gegenvorschlag habe ich auch nicht, aber irgendwie 
gefällt mir das alles nicht. Das mit dem Aufteilen von Wegen erscheint mir 
zwar noch an sinnvollsten, aber dann sollte dringend mal den Renderern 
beigebracht werden, dass diese die Wege dann auch wieder zusammen kleben 
sollten um den Namen zu rendern. Momentan hat man (auch wenn man nicht für 
die Renderer mapped) halt einfahc Skrupel eine Straße sinnlos aufzubrechen, 
weil man weiß dass dann dort keiner mehr den Namen der Straße lesen kann.

Gruß, Bernd

-- 
1 + 1 = 1.999
(c) 1995 by Intel Corporation


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden André Reichelt

Bernd Wurst schrieb:

Damit geht nämlich der direkte Bezug zur Straße bzw. dem Weg verloren.
Der größere Plan geht ja wohl eh in die Richtung, dass man irgendwnn 
wege vollständig durch Relations ersetzen will.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 30. Mai 2008 schrieb André Reichelt:
 Bernd Wurst schrieb:
  Damit geht nämlich der direkte Bezug zur Straße bzw. dem Weg verloren.
 Der größere Plan geht ja wohl eh in die Richtung, dass man irgendwnn
 wege vollständig durch Relations ersetzen will.

Hast du dafür ne Quelle?

Also mit den aktuellen Relations seh ich das sehr kritisch, weil soweit ich 
das verstanden habe, die Reihenfolge nicht definierbar ist. Damit artet das 
Zeichnen eines Weges zu nem Ratespiel bzw. traveling-salesman-Problem aus, 
das es für jeden Weg zu lösen gilt. :)

Gruß, Bernd

-- 
Ein Kritiker ist ein Mann ohne Beine, der das Laufen lehrt.
  -  Channing Pollock


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Der größere Plan geht ja wohl eh in die Richtung, dass man irgendwnn 
 wege vollständig durch Relations ersetzen will.
 

Allerdings nur Wege im Sinne von logisch zusammengehörigen Straßenabschnitten 
(Routen, Straßen mit Brücken etc.), nicht im Sinne von ways im Datenmodell.

Grüße, Marc

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

  Für Routen Wegstücke in eine Relation zu stecken ist übrigens nicht
  optimal, Nodes wären besser. Aber momentan besser als nixx :) .

 Kannst du diese Aussage auch begründen?

wenn ich Routen in OSM mappe, dann möchte ich die hinterher auch wieder aus 
der Datenbank 'rauskratzen können - als GPX-Track beispielsweise, damit ich 
den Wanderweg ablaufen kann.

Stellt man sich eine Route in From eines Lassos oder einer 8 vor stößt man 
auf das Problem, dass an den Gabelungen nicht defniert ist, welchen Abzweig 
man nehmen soll.

Wäre die Route eine Relation aus geordneten Nodes wäre das Problem gelöst. 
Aber Nodes sind leider unordered.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Damit geht nämlich der direkte Bezug zur Straße bzw. dem Weg verloren.

stimmt.

 Mit 
 der selben Begründung könnte man einserseits Wege vollständig durch
 Relations ersetzen.

stimmt.

 Andererseits könne man dann anstelle von Relations auch 
 einfach nen neuen Way mit den bestehenden Nodes erstellen. Wäre mit den
 aktuellen Bordmitteln sogar einfacher als eine Relation.

stimmt. Führte allerdings zu recht unübersichtlich zu handhabenden gestapelten 
Wegen. Könnte man aber machen.

 Den komplett sinnvollen Gegenvorschlag habe ich auch nicht, aber irgendwie
 gefällt mir das alles nicht. Das mit dem Aufteilen von Wegen erscheint mir
 zwar noch an sinnvollsten, aber dann sollte dringend mal den Renderern
 beigebracht werden, dass diese die Wege dann auch wieder zusammen kleben
 sollten um den Namen zu rendern.

Man könnte pro Straße eine Relation anlegen. Alle globalen Informationen wie 
den Namen hängt man an diese Relation. Dann verbindet man alles was zu dieser 
Straße gehört mit der Relation: die Straßenstücke, die zugehörigen 
Hausnummernnodes usw. Damit wäre allen gedient. Ich gehe fest davon aus dass 
wir irgendwann für jede Straße auch eine Relation in der Datenbank haben 
werden.

 Momentan hat man (auch wenn man nicht für 
 die Renderer mapped) halt einfahc Skrupel eine Straße sinnlos aufzubrechen,
 weil man weiß dass dann dort keiner mehr den Namen der Straße lesen kann.

stimmt auch.

Beste Grüße.

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-30 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Der größere Plan geht ja wohl eh in die Richtung, dass man irgendwnn
  wege vollständig durch Relations ersetzen will.

 Hast du dafür ne Quelle?

ich wüsste nicht wer da einen größeren Plan in der Tasche haben sollte. 
Allerdings bin ich persönlich ziemlich sicher, dass wir bald pro Straße eine 
Relation in der Datenbank haben werden.

 Also mit den aktuellen Relations seh ich das sehr kritisch, weil soweit ich
 das verstanden habe, die Reihenfolge nicht definierbar ist. Damit artet das
 Zeichnen eines Weges zu nem Ratespiel bzw. traveling-salesman-Problem aus,
 das es für jeden Weg zu lösen gilt. :)

Da gab's schonmal eine kurze Diskussion dazu:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2008-March/009389.html

Auf jeden Fall waren die (wenigen) Beteiligten nicht nur begeistert :) .

Ich hoffe allerdings dass das irgendwann kommen wird.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-29 Diskussionsfäden Ulrich Atzrott
Hallo!

Auch mit wenig Erfahrung sehe ich dies genauso.

Gruß
  Ulrich

2008/5/29 Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo.

 Am Mittwoch, 28. Mai 2008 schrieb Christoph Eckert:
  ich hatte sowas schonmal gebaut:
  http://christeck.de/stuff/routenrelation.png
  Wird auch gerendert, falls das von Bedeutung ist ;-) :
  http://tinyurl.com/4nlj8d

 Ich würde auch gerne hier ein paar Rad-Routen erfassen. allerdings bevor
 ich
 das anfange nochmal eine Frage nach der Vorgehensweise...

 Also wenn ich ein Rad-Route nach folgendem Schema habe:

   + Rad-Route
  /
Straße +-+-- Straße
  /
  Rad-Route --+


 Dann muss die Straße in 3 Teile zerlegt werden, damit nur der mittlere Teil
 in
 die Relation aufgenommen werden kann, oder?

 Ist das noch so?

 Gruß, Bernd

 --
 Sigmentation fault

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-29 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Ich würde auch gerne hier ein paar Rad-Routen erfassen. allerdings bevor ich
 das anfange nochmal eine Frage nach der Vorgehensweise...

 Also wenn ich ein Rad-Route nach folgendem Schema habe:

   + Rad-Route
  /
Straße +-+-- Straße
  /
  Rad-Route --+


 Dann muss die Straße in 3 Teile zerlegt werden, damit nur der mittlere Teil in
 die Relation aufgenommen werden kann, oder?

Jep das ist so.

Grüsse
Rapahel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Freunde,

die Erklärung ist zwar schön, es fehlt mir aber etwas und in der Wiki fand
ich auch nichts. Ich habe auch keine andere Relation als Muster gefunden.

Ich möchte einen Radwanderweg als Relation aus mehreren bereits vorhandenen
Wegstücken (Kfz-Straße, gekennzeichneter Parkweg) erzeugen. 

Unklar ist mir noch das taggen. Kann mir jemand sagen, welche Keys
üblicher Weise Anwendung finden und was ich bei Role eintragen sollte? Die
gemeinsame Eigenschaft der Teilstücke besteht meiner Meinung nach nur im
Namen. Alles andere wird sich eventuell unterscheiden. 

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Christoph Eckert
 Gesendet: Montag, 5. Mai 2008 22:02
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung
 
 Moin,
 
  Und wie baut man dass dann ein? Ich habe bisher nicht 
 verstanden, wie
  man diese Relations in der Realität einstellt.
 
 in JOSM? geht einfach:
 * Mittels Alt-R sicherstellen, dass die Relationspalette offen ist
 * In selbiger (findet sich meist ganz rechts unten) auf die 
 Schalkfläche »Neu« 
 klickern
 * Die Zeilen Key und Value jeweils doppelklickern, um die 
 relation zu taggen
 * Bei Bedarf mehr Tags auf die gleiche Weise zufügen
 * Jetzt die Objekte in die Relation stecken, die dazugehören 
 sollen. Dazu 
 beispielsweise das offene Relationsfenster ein wenig zur 
 Seite rücken und in 
 der Zeichenfläche bei gehaltener Umschalttaste die Objekte 
 markieren, die in 
 die Relation wandern sollen
 * Jetzt im Relationsfenster die Schalkfläche »Add Selected« 
 betätigen, um die 
 selektierten Objekte zuzufügen
 * Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine 
 »Role« vergeben
 
 Sofern diese Kurzanleitung ausreichend/brauchbar ist kann sie 
 ja vielleicht 
 jemand ins Wiki packen.
 
 Gruß,
 
 ce
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIPRrGX/cdferISG0RApMhAJ0QiPAJULnIfqPvOQmohYjgLgPyaQCfV9kf
gAuk2rVAdaex+Xty3dPIqRs=
=ruhC
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Raphael Studer
 die Erklärung ist zwar schön, es fehlt mir aber etwas und in der Wiki fand
 ich auch nichts. Ich habe auch keine andere Relation als Muster gefunden.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Routes

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich möchte einen Radwanderweg als Relation aus mehreren bereits vorhandenen
 Wegstücken (Kfz-Straße, gekennzeichneter Parkweg) erzeugen.

 Unklar ist mir noch das taggen. Kann mir jemand sagen, welche Keys
 üblicher Weise Anwendung finden und was ich bei Role eintragen sollte?
 Die gemeinsame Eigenschaft der Teilstücke besteht meiner Meinung nach nur
 im Namen. Alles andere wird sich eventuell unterscheiden.

ich hatte sowas schonmal gebaut:
http://christeck.de/stuff/routenrelation.png

Wird auch gerendert, falls das von Bedeutung ist ;-) :
http://tinyurl.com/4nlj8d

Schönen Abend,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 28. Mai 2008 schrieb Christoph Eckert:
 ich hatte sowas schonmal gebaut:
 http://christeck.de/stuff/routenrelation.png
 Wird auch gerendert, falls das von Bedeutung ist ;-) :
 http://tinyurl.com/4nlj8d

Ich würde auch gerne hier ein paar Rad-Routen erfassen. allerdings bevor ich 
das anfange nochmal eine Frage nach der Vorgehensweise...

Also wenn ich ein Rad-Route nach folgendem Schema habe:

   + Rad-Route
  /
Straße +-+-- Straße
  /
 Rad-Route --+


Dann muss die Straße in 3 Teile zerlegt werden, damit nur der mittlere Teil in 
die Relation aufgenommen werden kann, oder?

Ist das noch so?

Gruß, Bernd

-- 
Sigmentation fault


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:

 Im Osmarender-Perl-Code steht dann drin, was genau zu geschehen hat,
 wenn die Rule-Datei sagt zeichne eine Linie - also welche
 SVG-Instruktion dann erzeugt wird.
 
 Nun muesste man vermutlich nur den ORP so erweitern, dass das Zeichnen
 der Strassen unveraendert bleibt, aber bei den Texten er erstmal schaut, 
 ob es solche Superway-Relations gibt, und ggf. eine Text-Instruktion
 fuer einen kombinierten Pfad erzeugt (und sich merkt, dass diese Ways
 nicht mehr einzeln beschriftet werden).
 
 Wir muessten dann nur noch dran arbeiten, dass der ORP auch in
 [EMAIL PROTECTED] flaechendeckend eingesetzt wird; dazu muessten noch die
 paar kleinen Bugs behoben werden, aber das kriegen wir sicherlich hin
 ;-)

orp kann derzeit nicht mit relativen pfaden in den rulesfiles umgehen,
weil ich in das orp verzeichnis wechseln muss, soweit ich das sehe,
jedenfalls...

allerdings ist das ja einfach zu umgehen, indem man die Pfade einfach in
absolute wandelt, bevor man alles an orp übergibt.

was den einsatz von orp in [EMAIL PROTECTED] angeht, das ist eine einstellung 
in der
general.conf, die ich aber ein bisschen hinauszögern will, bis klar ist,
wie man am verträglichsten auf den verschiedenen Systemen die neuen
Abhängigkeiten installiert...

Abgesehen arbeite ich an einer [EMAIL PROTECTED] Version die mit weniger RAM 
auskommt,
dafür aber insgesamt etwas länger braucht. (/applications/rendering/tahNG)

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIIDrAFUbODdpRVDwRAg/TAJ95+2f8H54Rc1ZtxrtCIbnUrP2WvACfWNvU
vt4gEzG4kVaKVLBWiuEzI/A=
=Vnas
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind

Frederik Ramm wrote:

Im Osmarender-Perl-Code steht dann drin, was genau zu geschehen hat,


Warum das in jeden einzelnen Renderer reinstricken? Ein bisserl
Preprocessing reicht schon. Ich hab da mal was gebastelt...

http://j-e-b.no-ip.com:8080/p/map.jpg

Siehe Screenshot. Ist ein Rendering von Kosmos, da ich da die Rules eim
einfachsten anpassen kann. Mein kleiner Prepocessor hat in die osm-Datei
noch ein paar neue Ways und Nodes eingebastelt. Zuerst hat er alle
Straßen (highway:*) anhand des Namens (sofern sie einen haben und sofern
highway-Typ halbwegs zusammenpassen, also keine_links oder so, abenfalls
keine area:yes oder junkction:*) zusammengebastelt, dann in maximal 500m
lange und auch gleichmäßig lange Stücke zerlegt. Danach das gleiche mit
den allen highways, die einen ref haben, daraus aber keine Ways, sondern
Nodes gebastelt, auch wieder gleichmäßig verteilt und höchstens alle
750m. Danach hab ich noch händisch kleine rote Pfeile an alles
drangebastelt, was anders als normal gerendert wird.

PS: Die unsichtbaren Straßen-Teile von Seegasse und Mayerstraße sind
living_street, da sollte ich die Kosmos-Rules vielleicht noch
erweitern... ;)

Wer's selber ausprobieren will, ich häng's auch mal an. Ist in Perl
geschrieben, benötigt nur Geo::Direction::Distance
(http://search.cpan.org/~kokogiko/Geo-Direction-Distance-0.0.1/) als
Voraussetzung, und arbeitet als Filter. z.B. perl
computeWayCaptions2.pl  data.osm  result.osm. Bitte das Ergebnis AUF
KEINEN FALL hochladen!!!

cu
Henry

PS: Angepasste Kosmosrules hab ich auch noch attached.

PPS: Wenn's doch ein  hochlädt, alle neuen Elemente werden mit
note:FIXME Please delete me if I was uploaded by accident! getaggt.

The original MIME headers for this attachment are:
Content-Type: text/plain;
 name=computeWayCaptions2.pl
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Disposition: inline;
 filename=computeWayCaptions2.pl


The original MIME headers for this attachment are:
Content-Type: text/xml;
 name=cways.xml
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: inline;
 filename=cways.xml


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Michael Buege
Am Montag 05 Mai 2008 22:13:00 schrieb André Reichelt:
 Am Montag, den 05.05.2008, 22:02 +0200 schrieb Christoph Eckert:
  * Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine »Role«
  vergeben

 Wenn Du mir das noch erklären könntest. Was ist eine Role?

Die Rolle, die das Objekt innerhalb der Relation spielt.
Beispiel:
http://informationfreeway.org/?lat=53.62749368679708lon=10.223695251827374zoom=16layers=B000F000F

aeusserer Ring: role=outer
innerer Ring: role=inner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

Zitat von Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Der Osmarender funktioniert so, dass es eine Rule-Datei gibt, in der
 drinsteht, was zu passieren hat. Beispielsweise:

 --- anfang ---

 Nimm alle Strassen mit Highway=Primary
Zeichne eine schwarze dicke Linie 4 Pixel breit entlang des Ways
Zeichne eine rote Linie 3,8 Pixel breit entlang des Ways

Aja...
Die Perkussion bzw. der Rand einer Straße werden also indirekt
durch zwei unterschiedlich dicke Linien auf verschiedenen Ebenen erzeugt?

Ist das bei allen Renderern so?

Können Osmarender bzw. auch andere Renderer auch sowas wie:

zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
rechts des Ways?

Hintergrund der Frage: das bräuchte man für verschiedenfarbige /
verschieden dicke Ränder von Straßen.
Es würde also aus
Zeichne eine schwarze dicke Linie 4 Pixel breit entlang des Ways
dann
Zeichne eine schwarze Linie 2 Pixel breit 1 Pixel rechts des Ways
Zeichne eine blaue Linie 2.6 Pixel breit 1.3 Pixel links des Ways
oder so...
Da mal an meine andere Mail zu Radwegen denkend...

Gruß Heiko


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Die Perkussion bzw. der Rand einer Straße werden also indirekt
 durch zwei unterschiedlich dicke Linien auf verschiedenen Ebenen erzeugt?

Ja.

 Ist das bei allen Renderern so?

Bei vielen.

 Können Osmarender bzw. auch andere Renderer auch sowas wie:
 zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
 rechts des Ways?

Das kommt drauf an, ob einem irgendein gescheites SVG einfaellt, das das 
erzeugt. Osmarender errechnet grundsaetzlich nur die Mittellinie des 
Ways und steckt das als Path ins SVG; alles, was darauf aufbauend 
gemalt werden soll, muss man mit SVG-Instruktionen hinkriegen.

Ich vermute aber, das wird schon irgendwie gehen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Frederik Ramm wrote:
 zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
 rechts des Ways?
 
 Das kommt drauf an, ob einem irgendein gescheites SVG einfaellt, das das 
 erzeugt. Osmarender errechnet grundsaetzlich nur die Mittellinie des 

Auf so tiefer Ebene wird das schwierig. Das Problem ist vielleicht noch 
nicht mal so sehr die Linie, sondern die Kreuzungen. Und damit dann auch 
die Stellen an der der Way unterbrochen ist. Wenn man hier nur den 
einzelnen Way ansieht hat man Unterbrechungen und Überlappungen.

Also muss man zuerst die Wege zusammensetzen, die die gleiche Linie 
haben sollen. An Kreuzungen mit mehr als 2 Wegen mit der gleichen Linie 
muss man sich überlegen wie das aussehen soll. Im Zweifelsfall wird die 
Linie dann in die Kreuzungsmitte gezogen (und verschwindet so unter der 
Straße).

Auf freier Strecke muss man an jedem Node aus dem Winkel der beiden 
Linien zu den nächsten Nodes eine Richtung für einen Hilfspunkt 
berechnen, über den die Linie dann parallel zur eigentlich Strasse 
liegt. An Sackgassenenden berechnet man disen Punkt entweder senkrecht 
zu Straße, oder in 45° dazu und haut echten Node noch dazu 
(Pfeilspitze). An Kreuzungen s.o., wobei die Pfeilspitzenmethode hier 
auch recht gut aussehen würde.

Die ganze Winkelberechnung könnte man in einen Prepocessor auslagern, 
dann ließe sich der einmal geschriebene Code für mehrere Renderer 
benutzen. 1-2 Stunden Arbeit, würde ich sagen, wenn ich auf meinem 
Straßennamenpreprocessor aufbaue.

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Ich höre immer wieder von diesen Relations, habe aber bisher nicht
erschließen können, worum es da wirklich geht. Auch die Wiki-Texte haben
mich nicht weiter gebracht.

Wäre jemand mal bitte so freundlich und würde das verständlich und
ausführlich erklären?

Danke!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wäre jemand mal bitte so freundlich und würde das verständlich und
 ausführlich erklären?

ich versuch's mal kurz und dafür unverständlich ;) .

Relationen sind Datenobjekte die, im Gegensatz zu allen anderen Datenobjekten, 
keinen Bezug auf einen geographischen Ort haben. Eine Relation für sich 
alleine ist nicht viel Wert; interessant wird es erst wenn man weitere 
Objekte über eine Relation zusammenfasst.

Kompliziert? Nein, aber abstrakt. Daher ein paar Beispiele:

* Um eine Fahrradtour zusammenzubauen, könnte man alle Wege, über die die Tour 
verläuft, über eine Relation zusammenfassen. Es gibt allerdings Gründe (undd 
Gegenanzeigen) die dafür und dagegensprechen statt der Wege die Punkte, über 
die die Route führt in die Relation zu stecken.

* Um den Namen einer Straße zu rendern, die aus Residential, einer Brücke und 
einem Stück Radweg besteht, könnte man die drei Wegstücke in eine Relation 
packen. Anschließend würde man den Straßennamen von den Wegstücken entfernen 
und stattdessen an die Relation 'dranhängen.

* Um einen Node, der eine Hausnummer darstellt, eindeutig einer Straße 
zuzuweisen, könnte man ebenfalls eine Relation verwenden. Noch cooler wäre es 
wohl den Node in eine wie oben vorgeschlagene Straßenrelation zu stecken. IMO 
werden wir sehr bald pro Straße eine Relation in der Datenbank haben.

* Um eine Universität zu mappen, deren Gebäude über das ganze Stadtgebiet 
verteilt sind, könnte man eine entsprechende Relation anlegen und alle Areas, 
Gebäude etc. da 'rein stecken

Mehr Infos gibt's unter
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Relations

Momentan gibt es in den Editoren noch keine komfortable Unterstützung dafür, 
und die Renderer holen sich auch noch kaum Infos über Relationen. Das dürfte 
mit ein Grund sein warum sich da momentan noch so wenig tut.

HTH,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 19:07 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 * Um den Namen einer Straße zu rendern, die aus Residential, einer
 Brücke und 
 einem Stück Radweg besteht, könnte man die drei Wegstücke in eine
 Relation 
 packen. Anschließend würde man den Straßennamen von den Wegstücken
 entfernen 
 und stattdessen an die Relation 'dranhängen.

Das könnte ich brauchen. Könntest Du an dem Beispiel malerklären, was da
welche Keys und Values bekommen würde? Wird das aktuell schon von den
Renderern unterstützt?

Danke schonmal!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Das könnte ich brauchen. Könntest Du an dem Beispiel malerklären, was da
 welche Keys und Values bekommen würde? Wird das aktuell schon von den
 Renderern unterstützt?

soweit ich weiß nein. Es werden noch qualifizierte Freiwillige gesucht, die 
das umsetzen :) .

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 5. Mai 2008 19:57:52 schrieb Christoph Eckert:
 Moin,

  Das könnte ich brauchen. Könntest Du an dem Beispiel malerklären, was da
  welche Keys und Values bekommen würde? Wird das aktuell schon von den
  Renderern unterstützt?

 soweit ich weiß nein. Es werden noch qualifizierte Freiwillige gesucht, die
 das umsetzen :) .

 Cheers,

 ce

Ist das nicht auch 'taggen für Renderer'?

Ich wäre eher dafür, den Renderern das erkennen von wechselnden Straßentypen 
bei gleichem Namen beizubringen - eine Relation würde hier m.E. alles nur 
komplizierter machen.
Es würde keine Information hinzugefügt, die nicht schon da wäre und zusätzlich 
das taggen und die Pflege der Daten verkompliziert.

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ist das nicht auch 'taggen für Renderer'?

nein, Abbilden der Realität.

 Ich wäre eher dafür, den Renderern das erkennen von wechselnden
 Straßentypen bei gleichem Namen beizubringen

Schlecht. Die Straßen sind in unserer Datenbank so 'drinne wie wenn es drei 
unterschiedliche Straßen wären die zufällig den gleichen Namen tragen.

 eine Relation würde hier 
 m.E. alles nur komplizierter machen.

Nicht zwangsweise. Im Gegensatz zu dem oben sagt eine Relation deutlich, dass 
es eine Straße gibt, die eben aus drei unterschiedlichen Stücken besteht. Das 
drückt die Realität sehr viel besser aus. Dass der Renderer das dann auch 
noch zur Verbesserung des Ergebnisses heranziehen kann ist 
eigentlich Abfallprodukt.

 Es würde keine Information hinzugefügt, die nicht schon da wäre

Das stimmt nicht. Es wird die nicht ganz unwesentliche Information gewonnen 
dass es da *eine* Straße gibt.

 und 
 zusätzlich das taggen und die Pflege der Daten verkompliziert.

Einfacher wird es nicht, aber wik kommen der Realität näher. Es wird immer 
wieder geklagt dass wir bestimmte Dinge nicht vernünftig können (Brücken 
beispielsweise). Die Relationen haben wir seit etlichen Monaten, sie werden 
aber kaum benutzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 20:47 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 Die Relationen haben wir seit etlichen Monaten, sie werden 
 aber kaum benutzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert.

Dann schlage ich vor, dass wir uns auf eine Tagging-Weise einigen, dann
in Zukunft alles dannach ausrichten und vor allem den Renderer
dahingehend anpassen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christian Karrié
Christoph Eckert schrieb:
 * Um einen Node, der eine Hausnummer darstellt, eindeutig einer Straße 
 zuzuweisen, könnte man ebenfalls eine Relation verwenden. Noch cooler wäre es 
 wohl den Node in eine wie oben vorgeschlagene Straßenrelation zu stecken. IMO 
 werden wir sehr bald pro Straße eine Relation in der Datenbank haben.

Interessant, gibts dazu nähere Informationen? Bin gerade an diesem 
Projekt (Import von freien Adressen in OSM): 
http://karrie.info/projekte/oa2osm

Gruß Christian Karrié


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christian Karrié
André Reichelt schrieb:
 Dann schlage ich vor, dass wir uns auf eine Tagging-Weise einigen, dann
 in Zukunft alles dannach ausrichten und vor allem den Renderer
 dahingehend anpassen.

Traut euch!!! Bitte!

Gruß Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Dann schlage ich vor, dass wir uns auf eine Tagging-Weise einigen, dann
 in Zukunft alles dannach ausrichten und vor allem den Renderer
 dahingehend anpassen.

eine Möglichkeit wäre, dem Renderer beizubiegen, einen Straßennamen anhand 
einer Relation zu rendern sofern vorhanden. Fragt sich nur wer es machen 
kann.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Dann schlage ich vor, dass wir uns auf eine Tagging-Weise einigen, dann
  in Zukunft alles dannach ausrichten und vor allem den Renderer
  dahingehend anpassen.
 
 eine Möglichkeit wäre, dem Renderer beizubiegen, einen Straßennamen anhand 
 einer Relation zu rendern sofern vorhanden. Fragt sich nur wer es machen 
 kann.

An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass es Osmarender jetzt in Perl
gibt, also wenn jemand halbwegs gut Perl kann, dann sind das schonmal
sehr gute Voraussetzungen, um sich da mal reinzubeissen. 

Der Osmarender funktioniert so, dass es eine Rule-Datei gibt, in der
drinsteht, was zu passieren hat. Beispielsweise:

--- anfang ---

Nimm alle Strassen mit Highway=Primary
   Zeichne eine schwarze dicke Linie 4 Pixel breit entlang des Ways
   Zeichne eine rote Linie 3,8 Pixel breit entlang des Ways

...

Nimm alle Strassen mit Highway=Primary
   Zeichne den Namen der Strasse als Text entlang des Ways

--- ende ---

Im Osmarender-Perl-Code steht dann drin, was genau zu geschehen hat,
wenn die Rule-Datei sagt zeichne eine Linie - also welche
SVG-Instruktion dann erzeugt wird.

Nun muesste man vermutlich nur den ORP so erweitern, dass das Zeichnen
der Strassen unveraendert bleibt, aber bei den Texten er erstmal schaut, 
ob es solche Superway-Relations gibt, und ggf. eine Text-Instruktion
fuer einen kombinierten Pfad erzeugt (und sich merkt, dass diese Ways
nicht mehr einzeln beschriftet werden).

Wir muessten dann nur noch dran arbeiten, dass der ORP auch in
[EMAIL PROTECTED] flaechendeckend eingesetzt wird; dazu muessten noch die
paar kleinen Bugs behoben werden, aber das kriegen wir sicherlich hin
;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 5. Mai 2008 20:47:08 schrieb Christoph Eckert:
 Moin,

  Ist das nicht auch 'taggen für Renderer'?

 nein, Abbilden der Realität.

  Ich wäre eher dafür, den Renderern das erkennen von wechselnden
  Straßentypen bei gleichem Namen beizubringen

 Schlecht. Die Straßen sind in unserer Datenbank so 'drinne wie wenn es drei
 unterschiedliche Straßen wären die zufällig den gleichen Namen tragen.

Naja, vielleicht ist die Realität auch Die Straße und der weiterführende 
Fußweg haben physisch keine Gemeinsamkeit und nur zufällig denselben Namen

  eine Relation würde hier
  m.E. alles nur komplizierter machen.

 Nicht zwangsweise. Im Gegensatz zu dem oben sagt eine Relation deutlich,
 dass es eine Straße gibt, die eben aus drei unterschiedlichen Stücken
 besteht. Das drückt die Realität sehr viel besser aus. Dass der Renderer
 das dann auch noch zur Verbesserung des Ergebnisses heranziehen kann ist
 eigentlich Abfallprodukt.

Daß die Straße durchgeht, ist doch aus den gemeinsamen Punkten ersichtlich.

  Es würde keine Information hinzugefügt, die nicht schon da wäre

 Das stimmt nicht. Es wird die nicht ganz unwesentliche Information gewonnen
 dass es da *eine* Straße gibt.

Was ist denn eine Straße? Was ist bei einer Ortsumgehung, bei der eine 
Landesstraße sich in eine Wohnstraße gleichen Namens und eine Ortsumgehung 
gleichen typs und anderen Namens aufspaltet.
Als Sahnehäubchen knickt die alte Landesstraße auch noch rechts ab, während 
die Umgehung durchläuft.

Was ist nun eine Straße? Die mit demselben Namen, die mit demselben 
Ausbauzustand, die mit demselben Status oder die, die an der Kreuzung gerade 
durchläuft?

  und
  zusätzlich das taggen und die Pflege der Daten verkompliziert.

 Einfacher wird es nicht, aber wik kommen der Realität näher. Es wird immer
 wieder geklagt dass wir bestimmte Dinge nicht vernünftig können (Brücken
 beispielsweise). Die Relationen haben wir seit etlichen Monaten, sie werden
 aber kaum benutzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert.

Es wird tatsächlich schwieriger.
Es gibt nun für eigentlich ganz simple Straßen mehrere Orte, um sie zu 
taggen - das Straßenstück und die eventuell vorhandene Relation.

Wir *können* Brücken. Wir können es aber nicht dadurch besser, daß wir 
Wegteile per Relationen wieder zusammentackern, vor allem, wenn es wie im 
Fall von Brücken so einfach ist, die Namen durchgehend zu rendern, weil sich 
außer den Brücken-tags nichts ändert.

 Beste Grüße,

 ce

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 21:39 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 * Lege eine Relation vom Typ Straße an
 * Gib der Relation den Straßennamen
 * Stecke alle Straßenstücke einer Straße in die Relation
 * Stecke alle Hausnummer einer Straße in die Relation
 
 Ziele:
 * Realität besser abbilden
 * Renderer können besser rendern lernen
 * Router können Hausnummerngenaue Zielführung durchführen
 * Das Straßenobjekt wird Dank der Relation persistenter

Und wie baut man dass dann ein? Ich habe bisher nicht verstanden, wie
man diese Relations in der Realität einstellt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 21:44 +0200 schrieb Martin Simon:
 Daß die Straße durchgeht, ist doch aus den gemeinsamen Punkten
 ersichtlich.

Für dich villeicht, aber der Computer ist auf gut Deusch Sau dumm, für
den sind das zwei völlig unabhängige Datenpakete.

Und zu seiner Frage: Irgendwo ist es schon logisch, dass alles, was den
selben Namen trägt die selbe Straße ist. Ausbauzustände sind völlig
irrelevant.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Gibt es in der Realität überhaupt unterschiedliche Straßen, die den
 gleichen Namen tragen und aneinander grenzen?

wohl eher selten. Dennoch ist es nicht sauber, dass der Consumer erraten muss, 
dass die beiden Wege ob gleichen Namens wohl die selbe Straße sein sollen.

Nehmen wir ferner Straßen mit zwei baulich getrenten Richtungsfahrbahnen (im 
einfachsten Falle Autobahnen). Hier will man den Namen nur einmal gerendert 
oder die Fahrbahn bei niedrigen Zoomleveln auch nur einmal gemalt bekommen.

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Montag, 5. Mai 2008 21:39:45 schrieb Christoph Eckert:

 * Lege eine Relation vom Typ Straße an
 * Gib der Relation den Straßennamen
 * Stecke alle Straßenstücke einer Straße in die Relation
 * Stecke alle Hausnummer einer Straße in die Relation

Hört sich ausbaufähig an. Ich denke da z.B. an Relationen, welche wiederum 
Relationen beinhalten können. So könnte man dann die Straßen an einen 
Ortsteil. den Orteils zu einem Ort, Orte zu einem Kreis, Kreise zu einem 
Bundesland etc. verwursteln.
Allerdings müsste sich da am Interface der Eingabe für Relationen noch einiges 
ändern. Obwohl ich mich mit Relationen in Datenbanken relativ gut auskenne, 
muss ich doch häufiger nachschauen, wie ich das im josm gebacken bekomme. 
Also Interfacedesigner vor, welche eine Idee haben, wie eine solche Eingabe in 
josm intuitiver gestaltet werden könnte.

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Sven Grüner
Till Maas schrieb:
 Gibt es in der Realität überhaupt unterschiedliche Straßen, die den gleichen 
 Namen tragen und aneinander grenzen?

http://openstreetmap.org/?mlat=52.25426mlon=10.5105zoom=16

Die Frankfurter Straße kommt von Süden als Secondary, verläuft dann 
als Residential an all den Kneipen vorbei und wird im Norden wieder eine 
baulich getrennte Secondary.

Persönlich finde ich es voll korrekt, das der Name da dreimal auftaucht. 
IMHO sind das drei grundsätzlich verschiedene Straßen, die halt (nicht 
zufällig aber) aus historischen Gründen den gleichen Namen tragen.

Über die Hausnummern hängen sie aber zugegebenermaßen doch zusammen.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Und wie baut man dass dann ein? Ich habe bisher nicht verstanden, wie
 man diese Relations in der Realität einstellt.

in JOSM? geht einfach:
* Mittels Alt-R sicherstellen, dass die Relationspalette offen ist
* In selbiger (findet sich meist ganz rechts unten) auf die Schalkfläche »Neu« 
klickern
* Die Zeilen Key und Value jeweils doppelklickern, um die relation zu taggen
* Bei Bedarf mehr Tags auf die gleiche Weise zufügen
* Jetzt die Objekte in die Relation stecken, die dazugehören sollen. Dazu 
beispielsweise das offene Relationsfenster ein wenig zur Seite rücken und in 
der Zeichenfläche bei gehaltener Umschalttaste die Objekte markieren, die in 
die Relation wandern sollen
* Jetzt im Relationsfenster die Schalkfläche »Add Selected« betätigen, um die 
selektierten Objekte zuzufügen
* Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine »Role« vergeben

Sofern diese Kurzanleitung ausreichend/brauchbar ist kann sie ja vielleicht 
jemand ins Wiki packen.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Till Maas
On Mon May 5 2008, Christoph Eckert wrote:

 Schlecht. Die Straßen sind in unserer Datenbank so 'drinne wie wenn es drei
 unterschiedliche Straßen wären die zufällig den gleichen Namen tragen.

Gibt es in der Realität überhaupt unterschiedliche Straßen, die den gleichen 
Namen tragen und aneinander grenzen?

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 21:16 +0200 schrieb Till Maas:
 Gibt es in der Realität überhaupt unterschiedliche Straßen, die den
 gleichen 
 Namen tragen und aneinander grenzen?

Ich wohne in einer ;).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Noch cooler wäre es
  wohl den Node in eine wie oben vorgeschlagene Straßenrelation zu stecken.
  IMO werden wir sehr bald pro Straße eine Relation in der Datenbank haben.

 Interessant, gibts dazu nähere Informationen?

nein, denn bisher ist davon noch nichts zu sehen. Sowie die Leute aber 
anfangen werden, Hausnummern zu mappen, wird es bei jedem Eckhaus und in 
Sonderfällen nicht mehr ausreichen, den Node möglichst nahe an die Straße zu 
der er gehört zu schieben. Für's Rendern reicht letzteres aus, für's Routing 
nicht.

 Bin gerade an diesem 
 Projekt (Import von freien Adressen in OSM):
 http://karrie.info/projekte/oa2osm

interessant :) .

Ich hatte am Hausnummernworkshop folgende Idee:
http://christeck.de/stuff/tmp.png
http://christeck.de/stuff/RelationKarlstrasse.osm.tar.gz

* Lege eine Relation vom Typ Straße an
* Gib der Relation den Straßennamen
* Stecke alle Straßenstücke einer Straße in die Relation
* Stecke alle Hausnummer einer Straße in die Relation

Ziele:
* Realität besser abbilden
* Renderer können besser rendern lernen
* Router können Hausnummerngenaue Zielführung durchführen
* Das Straßenobjekt wird Dank der Relation persistenter

Ich habe es bisher nicht weiter verfolgt, weil ich gerade an anderen 
Baustellen bastle. Solange nicht irgendeiner unserer Datenconsumer sowas 
auswertet sehe ich eine weite Verwendung nicht kommen. Ich denke aber das 
wird sich bald ändern, nämlich genau dann wenn die Leute hausnummerngenaues 
Routing haben wollen. Momentan muss der Router raten, zu welcher Straße ein 
Hausnummernnode gehört. Mit dem vorgeschlagenen System bekommt der Router vom 
Mapper gesagt, zu welcher Straße ein Hausnummernnode gehört.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 22:02 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 * Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine »Role«
 vergeben

Wenn Du mir das noch erklären könntest. Was ist eine Role?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  * Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine »Role«
  vergeben

 Wenn Du mir das noch erklären könntest. Was ist eine Role?

die Rolle, die dieses Objekt innert der Relation innehat.

Bei einfachen Relationen kann man die Rolle wohl leerlassen, auch wenn ich es 
für guten Stil halte da was halbwegs Sinnvolles 'reinzuschreiben.

In der Beispielabbildung die ich vorhin gepostet hatte kann man ein zwei 
verschiedene Rollen in der Straßenrelation sehen. Den einzelnen Teilwegen 
habe ich die einfache Rolle member zugewiesen. Da könnte man sich sicher 
noch was intelligenteres einfallen lassen. Den Hausnummernnodes habe ich 
einfach mal die Rolle addr:houselink gegeben um anzudeuten, dass diese 
Objekte eine Anbindung eines Hauses an diese Straße beschreiben.

All das sind nur Beispiele um zu veranschaulichen wie man es machen könnte. 
Man sieht hier schon, dass Relationen etwas störrischer sind als die bisher 
bekannten Objekte. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat ist es andererseits so 
ungewöhnlich nicht.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 23:31 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 Man sieht hier schon, dass Relationen etwas störrischer sind als die
 bisher 
 bekannten Objekte. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat ist es
 andererseits so 
 ungewöhnlich nicht.

Ach, ich finde, nachdem Du es jetzt endlich mal verständlich erklärt
hast... Danke schonmal!
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-05 Diskussionsfäden John07
Das scheint mir das Hauptproblem bei vielen guten Ideen in letzter  
Zeit zu sein. Es fehlen irgendwie leute die es umsetzen können.
Gruß
Jonas

Am 05.05.2008 um 21:07 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:

 Moin,

 Dann schlage ich vor, dass wir uns auf eine Tagging-Weise einigen,  
 dann
 in Zukunft alles dannach ausrichten und vor allem den Renderer
 dahingehend anpassen.

 eine Möglichkeit wäre, dem Renderer beizubiegen, einen  
 Straßennamen anhand
 einer Relation zu rendern sofern vorhanden. Fragt sich nur wer es  
 machen
 kann.


 Beste Grüße,

 ce


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de