Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Gehling Marc m.gehl...@gmx.de wrote:

 In Laos hat Apple OSM Daten verwendet. Routing funktioniert in Laos aber gar 
 nicht.
 Wenn man z.B. die Route von Vientiane nach Thakek sucht (beides in Laos), 
 dann startet die Route in Thailand und endet in Thailand.
 
 Auch in Islamabad funktioniert kein Routing.

Also keine Vermischung von Daten.

Sven

-- 
It's easier for our software to compete with Linux when there's piracy than
when there's not. (Bill Gates)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

das Image of the week zeigt derzeit folgendes:

Apple showing possibly OSM on their new map application on iOS 6.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Ios_osm_islamabad.jpg

Was solld as sein? Ein Hinweis auf eine mögliche Lizenzverletzung?

Was mich irritiert ist das possibly.

Wenn das OSM _ist_ und Apple attributiert das nicht, dann ist das eine
Lizenzverletzung und dann sollte man Apple höflich aber bestimmt auffordern
diese einzustellen. Hat jemad ein solches Gerät und kann mal ins Impressum
schaun?

Ich finde es ehrlich gesagt sehr wichtig, dass wir für eine Firma, die sich
IMO schlimmer verhält als Microsoft das jemals getan hat keine Extrawürste
braten!

Gruss

Sven

-- 
Microsoft ist offenbar die einzige Firma, die in der Lage ist, ein mit
Office nicht kompatibles Bürosoftwarepaket einzuführen.
(Florian Weimer in de.alt.sysadmin.recovery)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. September 2012 17:28 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Hallo zusammen,

 das Image of the week zeigt derzeit folgendes:

 Apple showing possibly OSM on their new map application on iOS 6.

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Ios_osm_islamabad.jpg

 Was solld as sein? Ein Hinweis auf eine mögliche Lizenzverletzung?

 Was mich irritiert ist das possibly.

 Wenn das OSM _ist_ und Apple attributiert das nicht, dann ist das eine
 Lizenzverletzung und dann sollte man Apple höflich aber bestimmt auffordern
 diese einzustellen. Hat jemad ein solches Gerät und kann mal ins Impressum
 schaun?

 Ich finde es ehrlich gesagt sehr wichtig, dass wir für eine Firma, die sich
 IMO schlimmer verhält als Microsoft das jemals getan hat keine Extrawürste
 braten!


+1, finde ich auch krass und sollte man dringlich behandeln, das sieht
praktisch 100% nach OSM aus. Was auf dem Bild der Woche nicht ganz
rüberkommt ist die geteilte Straße rechts im Bild. Habe mir das grade
in der Apple app angesehen und da heisst ein Teil Muncipal Road und
der andere verdächtig OSM-artig Muncipal Road; Post Office Road;
Muncipal Road ;-)

Wir brauchen gar keine echten Easter Eggs, uns reichen die eigenen
Besonderheiten ;-) um Datenkopierern auf die Schliche zu kommen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. September 2012 17:28 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:

 Wenn das OSM _ist_ und Apple attributiert das nicht, dann ist das eine
 Lizenzverletzung und dann sollte man Apple höflich aber bestimmt auffordern
 diese einzustellen. Hat jemad ein solches Gerät und kann mal ins Impressum
 schaun?

 Ich finde es ehrlich gesagt sehr wichtig, dass wir für eine Firma, die sich
 IMO schlimmer verhält als Microsoft das jemals getan hat keine Extrawürste
 braten!

*signed*

Ich bin nicht dafür, hier mit zweierlei Maß zu messen, weil Apple
böse ist und sich in kurzen Abständen den Preis goldener Troll der
IT-Industrie selbst verleiht, aber das heißt nicht, dass man die
Zügel hier besonders locker lassen sollte. ;-)
Es dürfte dem wertvollsten Unternehmen der Welt nicht besonders weh
tun, einen gut sichtbaren Lizenzhinweis anzubringen (wenn es sich um
OSM-Daten handelt) und eine mögliche abgeleitete Datenbank frei
verfügbar zu machen.

(gerade per google geangelt: im Forum
(http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=276682) tauchte
dieser Link auf: http://gspa21.ls.apple.com/html/attribution.html -
dort ist OSM mit aufgeführt, jedoch ohne Lizenz.)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Simon grenzde...@gmail.com wrote:

 (gerade per google geangelt: im Forum
 (http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=276682) tauchte
 dieser Link auf: http://gspa21.ls.apple.com/html/attribution.html -
 dort ist OSM mit aufgeführt, jedoch ohne Lizenz.)

Sehe ich das richtig, dass Apple da OSM Daten mit proprietären Daten mischt?

Sven

-- 
   This APT has Super Cow Powers.
(apt-get --help on debian woody)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Ich kann mir beim Vergleich der OSM Daten mit denen der iOS6 Karten in
der Gegend um Sankt Andreasberg nicht vorstellen, dass hier OSM Daten
genutzt werden. Hier sind die Straßen häufig völlig falsch, zu lang,
Straßenkategorien und Bezeichnungen falsch und Geschäfte verzeichnet die
es seit bis zu 25 Jahren schon nicht mehr gibt.

Für den im Bild dargestellten Bereich würde ich aber auch nicht meine
Hand ins Feuer legen. Die Wegeverläufe und Bezeichnungen sind ja fast
identisch. Allerdings müsste man sicher einen größeren Bereich
abgleichen um hier eine verlässliche Aussage treffen zu können. Aber
wenn es sich um eine Lizenzverletzung handelt, wär das schon eine
ziemliche Sauerei von der Fallobstfirma.

LG

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2012/9/24 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Martin Simon grenzde...@gmail.com wrote:

 (gerade per google geangelt: im Forum
 (http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=276682) tauchte
 dieser Link auf: http://gspa21.ls.apple.com/html/attribution.html -
 dort ist OSM mit aufgeführt, jedoch ohne Lizenz.)

 Sehe ich das richtig, dass Apple da OSM Daten mit proprietären Daten mischt?


Die Frage ist da vermutlich, wie Du mischen definierst. Vermutlich
werden die für bestimmte Gebiete (z.B. Länder) und Zoomstufen
unterschiedliche Daten haben, und ein Teil ist vermutlich OSM (z.B.
dort in Islamabad). Gemischt sind die dann vielleicht an den
Gebiets-grenzen (das kann man aber z.B. verhindern indem man die
Gebietsgrenzen auf die Tilegrenzen legt). Das wäre zumindest eine
saubere Möglichkeit, um nicht die ganze db freigeben zu müssen. Wenn
sich bei näherer Prüfung was anderes herausstellt (z.B.
Lizenzverletzung durch Mischen) wäre das natürlich auch interessant
;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. September 2012 18:22 schrieb Thorsten Alge m...@thorsten-alge.de:
 Ich kann mir beim Vergleich der OSM Daten mit denen der iOS6 Karten in
 der Gegend um Sankt Andreasberg nicht vorstellen, dass hier OSM Daten
 genutzt werden. Hier sind die Straßen häufig völlig falsch, zu lang,
 Straßenkategorien und Bezeichnungen falsch und Geschäfte verzeichnet die
 es seit bis zu 25 Jahren schon nicht mehr gibt.


ja, hier in Italien sind das jetzt (im Gegensatz zu der
iPhoto-Version) auch keine OSM-Daten (zumindest nicht erkennbar), und
auch da sind extreme Fehler enthalten, wie sie in OSM hier noch nie
drin waren, z.B. ist die Hauptstadt einer latinischen Provinz um
20-30km in die Berge verschoben, was schon ein ordentlicher Schnitzer
ist, wenn man da zufällig hingeroutet werden will ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Kai Krueger
Sven Geggus wrote
 Sehe ich das richtig, dass Apple da OSM Daten mit proprietären Daten
 mischt?

Kommt darauf an wie man Daten mischt definiert.

Ich habe kein iOS Geraet und kann damit nichts direkt dazu sagen, aber
bislang sind die Berichte aus Islamabad die einzigen glaubhaften Berichte
das Apple ueberhaupt OSM verwendet die ich gesehen habe.

Insofern schaetze ich mal das Apple in den meisten Laendern, insbesonder in
den USA und Europa TeleAtlas Daten verwendet und nur in ein paar Regionen,
wie z.B. Pakistan in denen sie sonst an keine (guenstigen) Daten gekommen
sind OSM verwenden.

Das wuerde dann (aller voraussicht nach) unter collective database und
nicht derivative database fallen und somit nicht die share-a-like
aktivieren.

Mapquest.com (nicht die open Version) macht das im uebrigen genauso. Die
Daten fuer Deutschland stammen dort von Navteq. Die Daten fuer z.B. Zypern,
Pakistan oder Japan hingegen von OSM. Teilweise ist es auch von zoom stufe
zu zoom stufe verschieden. In manchen Gebieten sind die low zoom tiles von
OSM gerendert und die high zoom tiles von Navteq.

Auch die Attributierung duerfte diesmal korrekt sein den such credit will
appear where any other comparable authorship credit appears and in a manner
at least as prominent as such other comparable authorship credit ist
erfuellt, da es genauso attributiert wird wie alle anderen Daten
lieferanten.


Imho das groessere Aergerniss waere wenn Apple wieder 2 Jahre alte OSM Daten
verwenden wuerden. 

Kai



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Image-of-the-week-tp5727189p5727223.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Kai Krueger kakrue...@gmail.com wrote:

 Das wuerde dann (aller voraussicht nach) unter collective database und
 nicht derivative database fallen und somit nicht die share-a-like
 aktivieren.

Na ja, interessant wäre es ob routing über die Landesgrenzen in solche
Länder hinein funktioniert, denn dass wären definitiv OSM Daten mit
proprietären Daten verknüpft worden.

Sven

-- 
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
 die anderen sind einfach von sich aus unlogisch.
  (Anselm Lingnau in de.comp.os.unix.discussion)
/me ist giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ im WWW

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger

On 2012-09-24 19:27, Sven Geggus wrote:

Kai Krueger kakrue...@gmail.com wrote:


Das wuerde dann (aller voraussicht nach) unter collective database und
nicht derivative database fallen und somit nicht die share-a-like
aktivieren.

Na ja, interessant wäre es ob routing über die Landesgrenzen in solche
Länder hinein funktioniert, denn dass wären definitiv OSM Daten mit
proprietären Daten verknüpft worden.
In Laos hat Apple OSM Daten verwendet. Routing funktioniert in Laos aber 
gar nicht.
Wenn man z.B. die Route von Vientiane nach Thakek sucht (beides in 
Laos), dann startet die Route in Thailand und endet in Thailand.


Bernhard




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week?!

2012-09-24 Diskussionsfäden Gehling Marc
Tach,

Am 24.09.2012 um 22:23 schrieb bernhard zwischenbrugger b...@datenkueche.com:

 On 2012-09-24 19:27, Sven Geggus wrote:
 Kai Krueger kakrue...@gmail.com wrote:
 
 Das wuerde dann (aller voraussicht nach) unter collective database und
 nicht derivative database fallen und somit nicht die share-a-like
 aktivieren.
 Na ja, interessant wäre es ob routing über die Landesgrenzen in solche
 Länder hinein funktioniert, denn dass wären definitiv OSM Daten mit
 proprietären Daten verknüpft worden.
 In Laos hat Apple OSM Daten verwendet. Routing funktioniert in Laos aber gar 
 nicht.
 Wenn man z.B. die Route von Vientiane nach Thakek sucht (beides in Laos), 
 dann startet die Route in Thailand und endet in Thailand.

Auch in Islamabad funktioniert kein Routing.

Mfg Marc
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Image of the week

2011-01-01 Diskussionsfäden Schorschi
Moin,

ich habe jetzt das Bild der Woche in der englischen Version in die Woche 
2011-52 eingefügt ... da gibt es einen Bug irgendwo, weshalb die 52. Woche 
aus dem Jahr 2010, die ja gerade ins Jahr 2011 ragt, wohl nicht für das 
Jahr 2010 genommen - sondern schon die von 2011.

Kann da jemand entsprechend Hand anlegen und das korrigieren - wenn es 
denn überhaupt zu korrigieren ist.

Alternativ geht es ja jetzt bis morgen auch so.

(Ich biege mal noch die de-Version um)

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week

2011-01-01 Diskussionsfäden Schorschi
Moin nochmal,

jetzt sind alle bisher übersetzten Texte entsprechend auf die Woche 
2011-52 kopiert ... ich hoffe ich habe keinen übersehen.

Ist zwar sicherlich keine besonders gute Lösung, aber funktioniert ...

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week

2011-01-01 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 01.01.11 15:38, Schorschi wrote:
 da gibt es einen Bug irgendwo, weshalb die 52. Woche 
 aus dem Jahr 2010, die ja gerade ins Jahr 2011 ragt, wohl nicht für das 
 Jahr 2010 genommen - sondern schon die von 2011.

Der Bug ist die unterschiedliche Zählweise der Wochen. Nach dem einen System
beginnt KW 1 mit dem 1.1. (für die ist heute schon KW 1), für uns erst mit
mindestens 4 Tagen im neuen Jahr (also erst nächste Woche KW 1). Diese +1
Differenz bei der KW-Zählweise zieht sich jetzt das ganze Jahr hin, sprich man
muß sich entscheiden, ob man deren oder unsere Nummerierung nehmen will...

Servus, Andreas
-- 
Prosit 2011


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week

2011-01-01 Diskussionsfäden Schorschi
Hallo Andreas,

On Sat, 1 Jan 2011, Andreas Labres wrote:

 Der Bug ist die unterschiedliche Zählweise der Wochen. Nach dem einen 
 System beginnt KW 1 mit dem 1.1. (für die ist heute schon KW 1), für uns 
 erst mit mindestens 4 Tagen im neuen Jahr (also erst nächste Woche KW 
 1).

na, dann ist das ja geklärt ... da so ein Fall nicht jedes Jahr vorkommt, 
reicht die gewählte Notlösung hoffentlich aus :-)

Liebe Grüße und ein erfolgreiches und gesundes Jahr an alle Mitlesenden 
:-)

Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Schorschi
Moin

Hat jemand eine Ahnung, wie das mit den 3D-Gebäuden funktioniert, was zur 
Zeit im Bild der Woche angepriesen wird? Es sieht ja gut aus, aber alle 
weiteren Informationen scheinen nur auf russisch vorhanden zu sein. Wäre 
das Bild der Woche mal nur mit einer Information auf deutsch erschienen, 
die Reaktionen wären wohl ziemlich heftig ausgefallen ...

Also - hat jemand eine Ahnung, um was es geht? Gibt es eine Seite die 
wenigstens englischsprachig ist und die man statt des russischen Forums 
auf der Hauptseite (!) verlinken kann?

Es ist immerhin Ferienzeit - da haben wir wohl ein paar mehr Besucher als 
normal - und sollten zumindest die Chance auf Information zum Bild bieten.

Gruß, Schusch (der kein russisch lesen kann)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Schorschi
Moin nochmal

 Hat jemand eine Ahnung, wie das mit den 3D-Gebäuden funktioniert, was zur 
 Zeit im Bild der Woche angepriesen wird?

zumindest grob erledigt und auch gleich übersetzt ins deutsche ...

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 22.12.10 schrieb Schorschi:


Hat jemand eine Ahnung, wie das mit den 3D-Gebäuden funktioniert, was zur
Zeit im Bild der Woche angepriesen wird?


Aus dem Forum gibt es einen Link auf eine englischsprachige Wikiseite: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Jongleur/MultiLevel_Building_Shapes 
auf der building:levels für die Gebäudehöhe und building:min_level für das 
zusammensetzen komplexerer Gebäude vorgestellt wird. Leider scheint der 
Renderer das durch http://www.osm-3d.org/ verbreitete Tag building:height 
nicht zu verstehen. In KA wird es vereinzelt verwendet:

  http://latlon.org/buildings?zoom=16lat=49.01177lon=8.4054layers=BTT


Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Chris66
Am 22.12.2010 10:56, schrieb Fabian Schmidt:
 Leider scheint
 der Renderer das durch http://www.osm-3d.org/ verbreitete Tag
 building:height nicht zu verstehen. In KA wird es vereinzelt verwendet:

Ja, schade, auch Dachformen werden nicht ausgewertet.
Hatte mein ganzes Wohngebiet damit ausgestattet.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Tobias Knerr

On 22.12.2010 11:43, Chris66 wrote:

Ja, schade, auch Dachformen werden nicht ausgewertet.
Hatte mein ganzes Wohngebiet damit ausgestattet.


Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie man die auswerten sollte.
Ich nehme an, du verwendest das Schema von
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Building_attributes

Das mit dem along und across ist leider bei einer maschinellen 
Auswertung nicht nur umständlich zu handhaben, sondern bei allen Fällen 
außer einem simplen Rechteck nicht vernünftig definiert. Außerdem lassen 
sich viele Situationen mit diesen beiden simplen Werten doch gar nicht 
darstellen.


Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Chris66
Am 22.12.2010 12:04, schrieb Tobias Knerr:

 Ja, schade, auch Dachformen werden nicht ausgewertet.
 Hatte mein ganzes Wohngebiet damit ausgestattet.

 Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie man die auswerten sollte.
 Ich nehme an, du verwendest das Schema von
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Building_attributes
 
 Das mit dem along und across ist leider bei einer maschinellen
 Auswertung nicht nur umständlich zu handhaben, sondern bei allen Fällen
 außer einem simplen Rechteck nicht vernünftig definiert. Außerdem lassen
 sich viele Situationen mit diesen beiden simplen Werten doch gar nicht
 darstellen.

Ja, das funktioniert nur bei rechteckigen Häusern, wobei in erster
Näherung viele Häuser rechteckig sind. ;-)

Wenn man nun die Garage mit in den Umriss integriert geht das natürlich
nicht mehr.

Wenn Du einen besseren Vorschlag hast, nur her damit.

Christian

PS: Habe mal im RU Forum angefragt ob sie building:height mit
in die Auswertung aufnehmen könnten.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hi.
Falls es jemandem auffällt: ja, die Multilevel building Shapes sind von 
mir - mir fehlt momentan leider die Zeit, es soweit zu vervollständigen, 
dass man es in einen Proposal-Prozess übergehen lassen kann.


Der Renderer ist von Komяpa, mit dem ich auch über die 
Multilevel-Geschichte mehr und länger diskutiert habe.


Am 22.12.2010 11:43, schrieb Chris66:

Am 22.12.2010 10:56, schrieb Fabian Schmidt:

Leider scheint
der Renderer das durchhttp://www.osm-3d.org/  verbreitete Tag
building:height nicht zu verstehen. In KA wird es vereinzelt verwendet:
Soweit ich building:height bisher verstehe, ist das nichts anderes, als 
über height ausgedrückt werden kann.

Falls es da einen Mehrwert gibt, bitte ich um weitere Informationen darüber.
Die Unterstützung des TAGS building:height wäre nicht weiter 
problematisch. Wenn height und building:height sich jedoch nicht in die 
Quere kommen, sehe ich keine Notwendigkeit, dies doppelt zu fassen.

Ja, schade, auch Dachformen werden nicht ausgewertet.
An Dachformen arbeitet Komяpa; das ist aber nicht ganz einfach. Ansätze 
gibt es mehrere; zu beachten ist aber, dass diese Renderings mit Mapnik 
gemacht werden (!); wobei die Geometrie per SQL-Query errechnet wird.
Ansonsten ist der Painters-Algorithm dafür verantwortlich; was bisher 
auch zu Fehlern bei der Z-Reihenfolge führt, wenn Gebäude komplexere 
Formen annehmen.

Hatte mein ganzes Wohngebiet damit ausgestattet.
Die Tatsache, dass einzelne Mapper beginnen, die Multilevel Building 
Shapes zu missbrauchen, um auch Dachformen in 3D darstellen zu lassen, 
motiviert insbesondere dazu, Dachformen zu unterstützen.


Eine überzeugende, renderingfähige Variante der Dachformen-Tags hab ich 
aber bisher nicht gesehen, die nicht mindestens noch Lücken oder 
Mehrdeutigkeiten aufweist.


Kommentare zu 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Jongleur/MultiLevel_Building_Shapes 
sind mir aber immer herzlich willkommen - gerne im Wiki, sonst auch per 
Mail oder in #osm-de oder #osm (bitte meinen Nick (jongleur) anpingen)


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Chris66
Am 22.12.2010 12:26, schrieb Peter Wendorff:

 Soweit ich building:height bisher verstehe, ist das nichts anderes, als
 über height ausgedrückt werden kann.
 Falls es da einen Mehrwert gibt, bitte ich um weitere Informationen
 darüber.

Ah ok, height wird auch weit häufiger verwendet als building:height.

Die deutsche Seite unterscheidet sich da von der englischen. :-(

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Building_attributes

Werde dann mal alle meine Häuschen umtaggen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 22.12.2010 09:25, schrieb Schorschi:

Hat jemand eine Ahnung, wie das mit den 3D-Gebäuden funktioniert, was zur
Zeit im Bild der Woche angepriesen wird?


Welches meinst Du? Hast Du da mal einen Link?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - kurios - nur russische Information

2010-12-22 Diskussionsfäden Chris66
 Hat jemand eine Ahnung, wie das mit den 3D-Gebäuden funktioniert, was zur
 Zeit im Bild der Woche angepriesen wird?
 
 Welches meinst Du? Hast Du da mal einen Link?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Main_Page

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Extrusion_in_mapnik16.png

chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - klemmt

2010-10-05 Diskussionsfäden Christian Kolesa
Am 04.10.2010 09:51, schrieb Christian Kolesa:
 Am 04.10.2010 09:12, schrieb Schorschi:
 Moin,

 klemmt das Bild der Woche im Wiki nur bei mir auf der Hauptseite?

 Wenn nein ... das sieht mir irgendwie nach einem systematischen Fehler aus 
 - evtl. wurde da in einer Vorlage etwas geändert - schaut da mal jemand 
 nach?

 Gruß, Schusch



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 Hallo,
 ist mir auch aufgefallen, sieht fast so aus, dass noch kein Bild
 hochgeladen wurde oder der Name vom Bild nicht passt. Die Verlinkung ist
 ohne Fehler. Archivbilder funktionieren auch alle.
 Das sollte wirklich bald korrigiert werden.
 
 Gruß Christian
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Fehler im Wiki wurde behoben.
Bild wird dargestellt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Image of the week - klemmt

2010-10-04 Diskussionsfäden Schorschi
Moin,

klemmt das Bild der Woche im Wiki nur bei mir auf der Hauptseite?

Wenn nein ... das sieht mir irgendwie nach einem systematischen Fehler aus 
- evtl. wurde da in einer Vorlage etwas geändert - schaut da mal jemand 
nach?

Gruß, Schusch
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week - klemmt

2010-10-04 Diskussionsfäden Christian Kolesa
Am 04.10.2010 09:12, schrieb Schorschi:
 Moin,
 
 klemmt das Bild der Woche im Wiki nur bei mir auf der Hauptseite?
 
 Wenn nein ... das sieht mir irgendwie nach einem systematischen Fehler aus 
 - evtl. wurde da in einer Vorlage etwas geändert - schaut da mal jemand 
 nach?
 
 Gruß, Schusch
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hallo,
ist mir auch aufgefallen, sieht fast so aus, dass noch kein Bild
hochgeladen wurde oder der Name vom Bild nicht passt. Die Verlinkung ist
ohne Fehler. Archivbilder funktionieren auch alle.
Das sollte wirklich bald korrigiert werden.

Gruß Christian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Image of the week-dejavu

2010-04-13 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

Grad hatte ich ein dejavu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:PGardens.png

und hier der Münchner Hofgarten:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.14282lon=11.58012zoom=17layers=B000FTF

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week-dejavu

2010-04-13 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 13.04.2010 22:57, schrieb Daniela Duerbeck:
 Grad hatte ich ein dejavu:
Tja, so ist das nunmal mit der Mode.
Irgendwann wollte jeder absolutistische Herrscher einen französischen 
Garten.
Und wer sich später die Modernisierung in einen englischen Garten nicht 
leisten konnte, der hat den heute noch...

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Image of the week-dejavu

2010-04-13 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Johann H. Addicks wrote:
 Tja, so ist das nunmal mit der Mode.
 Irgendwann wollte jeder absolutistische Herrscher einen französischen 
 Garten.
 Und wer sich später die Modernisierung in einen englischen Garten nicht 
 leisten konnte, der hat den heute noch...
   
Naja, den haben wir ja trotzdem:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1623lon=11.6089zoom=14layers=B000FTF

Und much bigger! Wer ko, der ko. ;-)

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de