Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-12-04 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Mario Salvini [EMAIL PROTECTED] wrote:
 In Bonn gibts einen ganzen Haufen admin_level=10 und auch ein paar 
 admin_level=9.
 Stimmen die jetzt alle nach neuem Schema?

Die paar 9er sollten die 4 Stadtbezirke sein, den Rest habe ich
erstmal auf 10 gesetzt...
Guck mal auf DE:Grenzen bei Bonn und Wikipedia etc.
Bonn scheint mehrere inkompatible Unterteilungssysteme haben.
Bin niht sicher, welches da in OSM umgesetzt wurde und wie das in
Relation zu den Karten in der Wikipedia steht, ich erkenne da auf
fluechtigem Blick gelegentlich Widersprueche. Vermutlich sollten wir
bzgl. Details in OSM mal abwarten, wie wir uns prinzipiell
entscheiden bzgl. Staedten mit mehreren inkompatiblen
Unterteiungssystemen. Das kommt sporadisch vor. Mit der Staedteliste
werde ich tendentiell naechste Woche weitermachen koennen, dann
haben wir den Ueberblick, wie oft sowas in Staedten  100.000 vorkommt
und vielleicht schon eine Loesungsidee... Mir schwebt schon was vor,
aber ich moechte noch das Ende der Liste abwarten...


   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-12-03 Diskussionsfäden Mario Salvini
In Bonn gibts einen ganzen Haufen admin_level=10 und auch ein paar 
admin_level=9.
Stimmen die jetzt alle nach neuem Schema?

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote:

 Habe schon hier (
 http://en.wikipedia.org/wiki/Amt_(political_division)#The_Amt_in_Germany
 ) gesehen, dass admin_level=8 scheinbar nur in einigen Bundesländern
 Sinn macht.
 
 Ja, Regierungsbezirke gibt es nur in wenigen Bundesländern.

Ooops, sorry, falscher Einstieg - es geht ja speziell um die Bezirke als 
Level 7.

Ich kenne keinen einzigen derartigen Bezirk. Wo gibt es solche überhaupt?

Was es gibt, das sind die Stadtbezirke. Diese sind aber nicht wirklich 
die Ebene unterhalb von der kreisfreien Stadt - denn darunter gibt es 
IMMER noch eine teils virtuelle Gemeinde-Ebene.

Was ein Stadtbezirk ist - oder ein Wahlbezirk, ein statistischer Bezirk 
oder gar ein Postzustellbezirk usw., das ist nicht einheitlich 
festgelegt. Das ist von Bundesland zu Bundesland und teils auch von 
Stadt zu Stadt unterschiedlich.

In manchen Orten sind Bezirke eine Ebene unter den Stadtvierteln, in 
anderen Städten ist es genau umgekehrt. Dazu gibt es noch Stadtteile, 
Stadtviertel usw.


In der opengeodb ist das ganze daher pragmatisch gelöst: Bundesland, 
Regierungsbezirk, Kreis und Gemeinde sind feste Ebenen. Ämter sind schon 
eine virtuelle Zwischenebene, die weniger statt reglementiert ist.

Genutzt werden daher neben der Ebenen-Info auch die Teil von-Relation. 
  So lässt sich innerhalb der gleichen Ebene unterhalt der Gemeinde 
festlegen, ob nun ein Stadteil zum Stadtbezirk gehört oder umgekehrt. 
Die Information Stadtteil oder Stadtbezirk wird als eigener Typ 
direkt genannt.

Level 7 Bezirk kann IMHO daher komplett entfallen.


Schönen Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-27 Diskussionsfäden Mario Salvini
Heiko Jacobs schrieb:
 Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED] wrote:
   
 Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Kann man mal eruieren, wo wie intensiv die level 7 ff genutzt wurden?
   
 Zumindestens mit dem OSMinspector sieht der Aufwand bew?ltigbar aus,
 allzuviel gibt's noch nicht auf niedrigem level...

 Habe das nun mal auf der Wiki-Diskussionsseite zu Key:boundary
 auch zur Diskussion gestellt.
 

 ... und auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze angefangen,
 das Wirrwarr mit Grenzen in Deutshcland zu sammeln.

 Was mir irgendwie noch fehlt ist ein Meinungsbild, dass meine Tendenz
 zur Aufloesung von admin_level=7-alt, um die anderen Ebenen eins
 hochzuschieben und so den intenrationalen Hierarchie-Ebenen anzupassen.
 Also nochmal kurzgefasst zur Wiederholung:
  
 2=Bund
 4=Bundeslaender
 5=Regierungsbezirke
 6=Kreise
 7=kommunale Verbuende (Amt, Verbandsgemeinde, ...)
 8=Gemeinden selbst
 9=Gemeindeteile i.d.R. mit Selbstverwaltung (Stadtbezirk etc.)
 10=Gemeindeteile i.d.R. ohne Selbstverwaltung (Stadtteil etc.)
 11=statisitische/historishce Unterteilungen (Stadtviertel etc.)

MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
   
sollte man nicht solange ein level_name= - oder uach nur ein Vermerk im 
note= - noch erfinden... sonst weiß man irgendwann garnicht mehr, was 
der Mapper damit gemeint ht, weil sich die Klassifizierung ständig 
umdefiniert wird...

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-27 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Mario Salvini [EMAIL PROTECTED] wrote:
 sollte man nicht solange ein level_name= - oder uach nur ein Vermerk im 
 note= - noch erfinden... sonst wei? man irgendwann garnicht mehr, was 
 der Mapper damit gemeint ht, weil sich die Klassifizierung st?ndig 
 umdefiniert wird...

F?r das, was ich ummappe, wollte ich ein note=... hinterlassen.
Jeder, der beim ummappen der offenbar relativ wenigen Einheiten 
mit level = 7, darf es gerne auch so machen. :-)

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-27 Diskussionsfäden Lars Francke
 ... und auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenze angefangen,
 das Wirrwarr mit Grenzen in Deutshcland zu sammeln.

Es gibt auch noch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen -
sollte man aufpassen, dass man da nicht zu viel redundant macht.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 23.11.08 schrieb Michael Schmitt:


Wobei ich keine Landkreise kenne die in Bezirke unterteilt sind. Die


Die kreisfreie Stadt Leipzig besteht aus zehn Stadtbezirken, die wiederum 
aus bis zu zehn Stadtteilen bestehen. Im Landkreis Leipzig (dem die Stadt 
nicht angehört), gibt es sieben Verwaltungsgemeinschaften und 26 
Einheitsgemeinden.


In Leipzig brauche ich also die Grenzen 6, 7(?) und 10, im Umland die 6 
und 9 mit ein paar Einsprengseln der 8.



Gruß, Fabian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Matthias Wimmer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Michael Schmitt schrieb:
 Heiko Jacobs schrieb:
 6: Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, einheitlich bis auf Hamburg und 
 Berlin
in Bremen koennte man Bremen und Bremerhaven als zwei kreisfreie
Staedte bezeichnen, so au laut Wikipedia kreisfreie Stadt

 7: Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)
hmmm...
Bezirk von Landkreis koennte man Samtgemeinde nennen, aber das ist 
 ja 8
Bezirk von kreisfreier Stadt muesste ja in der Tat unterhalb 9 
 kommen,
denn 9 = Stadtgrenze ist ja uebergeordnet.
 Eine kreisfreie Stadt hat aber keine Stadtgrenze (9), sondern ist ja 
 direkt von einer Kreisgrenze (6) umschlossen, da sobald du diese 
 Grenze ?berschreitest du ja schon in einem anderen Landkreis bist.

Das Problem haette jede Gemeinde, die an die Kreisgrenze grenzt:
Kreisgrenze gleichzeitig Stadtgrenze.
Das ist also nicht unbedingt ein Grund, die Stadtgrenze fuer eine
kreisfreie Stadt wegzulassen, nur weil die zufaellig identisch sind ...

 Sollte von mir auch nicht bestritten werden. Ich habe damit lediglich 
 feststellen wollen, dass die Aussage Bezirk von kreisfreier Stadt 
 muesste ja in der Tat unterhalb 9 kommen, denn 9 = Stadtgrenze ist ja 
 uebergeordnet so nicht korrekt ist, da es in diesen F?llen gar keine 
 Stadtgrenze gibt. Wenn es in diesen F?llen keine Stadtgrenze gibt 
 (sondern nur die Kreisgrenze), so muss die Stadtbezirksgrenze in 
 kreisfreien St?dten auch nicht unterhalb diese gelegt werden.
 
Die Frage ist: Ist sichergestellt, dass in .de jede kreisangehoerige
Stadt KEINE Unterteilung in Stadtbezirke hat?
Nur dann gibt es keinen Kuddelmuddel, wenn wir in kreisfreien Staedten
Stadtbezirke mit 7 taggen und dmait oberhalb 9, in kreisangehoerigen
Staedten das gleiche aber unterhalb von 9 ansiedeln muessen, weil sonst
die Hierarchie nicht stimmt...

Was ist bspw. mit den div. Staedten im Osten, die kuerzlich erst die
Kreisfreiheit verloren haben? Koennten Kandidaten sein ...

Habe eben mal auch noch Stadtbezirk in der Wikipedia nachgelesen.
Demnach spricht man von Stadtbezirk, wenn diese eine eigene politisch-
verwaltungstechnische Einheit bilden, wogegen Stadtteile und -viertel
nur statistische Einheiten bilden ohne eigene Vertretung. Das ganze
gewuerzt mit dem Hinweis, dass in einigen Staedten (Karlsruhe bspw.)
die Stadtbezirke Stadtteil genannt werden... *seufz* :-)

WENN klar ist, dass KEINE kreisangehoerige Stadt existiert, die in
politisch-verwaltungstechnisch eigenstaendige Teile, egal wie real
genannt, unterteilt ist, die man Bezirk nennen koennte, ergaebe sich,
mal laut mitgedacht, folgende Moeglichkeit:

6 Landkreis bzw. kreisfreie Stadt
7 Stadtbezirke in kreisfreien Staedten mit polit./verwalt. Selbstaendigk.
  (Bezirke in Landkreisen hat bisher noch niemand hier nachgewiesen...)
8 losere Gemeindezusammenschluesse (Amt, Samtgemeinde, ...)
9 selbstaendige Orte in 8 bzw. Einheitsgemeinden 

dann haetten wir aber weiterhin das Problem, dass es innerhalb von
EInheitsgemeinden, die aus ehemals selbstaendigen Gemeinden zusammengefasst
wurden, diese Teilorte immer noch eine gewisse Selbstverwaltung haben
koennen, bspw. in Ba-Wue., die gefuehlsmaessig den Stadtbezirken
gleichrangig waeren und nicht unbedingt mit nur statistisch relevanten
EInheiten zusammengewuerfelt werden sollten. Wir brauechten also
immer noch zwei weitere Ebenen:

10 politisch/verwaltungstechnisch beschraenkt eigenstaendige Teilorte
11 statistische Untergliederung von Stadtbezirken/Ortsteilen

8 losere Gemeindezusammenschluesse (Amt, Samtgemeinde, ...)
9 selbstaendige Orte in 8 bzw. Einheitsgemeinden 

dann haetten wir aber weiterhin das Problem, dass es innerhalb von
EInheitsgemeinden, die aus ehemals selbstaendigen Gemeinden zusammengefasst
wurden, diese Teilorte immer noch eine gewisse Selbstverwaltung haben
koennen, bspw. in Ba-Wue., die gefuehlsmaessig den Stadtbezirken
gleichrangig waeren und nicht unbedingt mit nur statistisch relevanten
EInheiten zusammengewuerfelt werden sollten. Wir brauechten also
immer noch zwei weitere Ebenen:

10 politisch/verwaltungstechnisch beschraenkt eigenstaendige Teilorte
11 statistische Untergliederung von Stadtbezirken/Ortsteilen

U.U. gibt es noch weitere Differenzierung. Wenn ich mir in der
WIkipedia die Gliederung Berlins anschaue:
Da werden im Bezirk 05 Spandau und dessen Ortsteil 0501 Spandau
noch weitere Teile differenziert (unnumeriert): Altstadt, ... Falkenhager
Feld, ...)

05 Spandau waere als 7 oder 10 zu taggen, 0501 Spandau als 10,
Flakenhager Feld als 12 ...

Bremen kennt laut Wikipedia sogar offiziell 3 Ebenen:
5 Stadtbezirke (7), wobei ich hier keine pol./verw.t. Funktion erkenne...
23 Stadtteile (10), 22 mit Ortsbeiraeten, einige zusammengefasst zu Ortsaemtern
Diese unterteilt in Ortsteile (11)

In Hamburg scheint die politishce Mitsprache auf Bezirksebene
zu laufen (7) mit Unterteilung derselben in Stadtteile (11), wobei
einige davon wohl zu Ortsaemtern zusammengefasst werden? (10?)

Hmmm... Ich 

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Norbert K?ck [EMAIL PROTECTED] wrote:
 W?re in deinem Beispiel nicht die Fl?che des Stadtbremischen 
 ?berseehafengebietes definiert? Somit kann es dann zur Addition des 
 Landesgebietes vollst?ndig genutzt werden.
 Genau. Es gibt dort kein Problem der Fl?chenzuweisung. Was nicht zur 
 Gemeinde Bremerhaven geh?rt, geh?rt zur Gemeinde Bremen. Und beide 
 zusammen bilden das Land.

Eben. Und das lueckenlos.
Wobei nach meinem amtl. Stadtplan von Bremerhaven das stadtbremische
Ueberseehafengebiet ca. 100 m vor der Stromkaje endet...
Weisz aber nicht, ob das wirklich amtlich ist oder nur so dargestellt.

Man koennte jetzt noch mehr verwirren und die Zollgrenze ins Spiel
bringen, die nicht identisch ist mit der des stadtbrem. Ueberseehafengeb.
ist und mitten auf dem Land Zoolausland definiert. Was machen wir
mit der? 2? :-)

 Deshalb wende ich mich ja dagegen, die 
 Gemeindefl?chen um die Wasserfl?che zu berauben. Costline ist NICHT 
 politische Grenze. Es gibt daher auch keinen Grund, Grenzen auf die 
 Wasserkante zu mappen.

Genau. Wer die reine Landflaeche will, soll einfach die passenden
Gewaesser nachrangig zu den Grenzen dazu mappen.

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

 Habe eben mal auch noch Stadtbezirk in der Wikipedia nachgelesen.
 Demnach spricht man von Stadtbezirk, wenn diese eine eigene politisch-
 verwaltungstechnische Einheit bilden, wogegen Stadtteile und -viertel
 nur statistische Einheiten bilden ohne eigene Vertretung.
GIGO - garbage in garbage out. Gilt natürlich auch (oder gerade) für 
Wikipedia. Es kann nun mal nur der Horizont der Autoren einfließen.
ES gibt Städte (siehe Bremen in Wikipedia), deren Stadtbezirke 
Stadtteile zusammenfassen, wobei die Stadtteile eine eigene Vertretung 
haben, die Stadtbezirke hingegen nicht.
Was kann man tun: Schön locker bleiben und sich den Einzelfall ansehen.

Gruß
nk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Hi,

 In Hamburg scheint die politishce Mitsprache auf Bezirksebene
 zu laufen (7) mit Unterteilung derselben in Stadtteile (11), wobei
 einige davon wohl zu Ortsaemtern zusammengefasst werden? (10?)

nur zwei Kleinigkeiten: Es sind 105 Stadtteile und soweit ich mich
erinnere wurden die Ortsämter vor ein paar Jahren abgeschafft.
Also gibt es in HH: 7 Bezirke (als admin_level=7 eingetragen) und 105
Stadtteile (einige zur Zeit als admin_level=9) eingetragen.

Meinem Verständnis nach wären die Bezirke allerdings eher
admin_level=9 und die Stadtteile admin_level=10. Mein Verständnis
beruht allerdings ausschließlich auf dem key:boundary-Wikiartikel.

Ich wuerde es schön finden wenn Ihr die Ergebnisse dieser Diskussion
in die admin_level-Tabelle auf der Seite eintragen könntet (man kann
ja durchaus auch mehrere Meinungen dort unterbringen).

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

Heiko Jacobs schrieb:

 Wobei nach meinem amtl. Stadtplan von Bremerhaven das stadtbremische
 Ueberseehafengebiet ca. 100 m vor der Stromkaje endet...
 Weisz aber nicht, ob das wirklich amtlich ist oder nur so dargestellt.
Nein es ist nicht so. Die Stromkaje gehört dazu, allerdings nur bis zum 
Weddewarder Tief. Die CT-Erweiterung nördlich davon ist Bremerhaven Stadt.

 Man koennte jetzt noch mehr verwirren und die Zollgrenze ins Spiel
 bringen, die nicht identisch ist mit der des stadtbrem. Ueberseehafengeb.
 ist und mitten auf dem Land Zoolausland definiert. Was machen wir
 mit der? 2? :-)
Vor allem ist das endlich mal eine Grenze, die körperlich erfahrbar ist. 
Taggen als Zaun mit Höhenangabe. Da kommt kein normaler Wanderer oder 
Radfahrer rüber. :-))
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Fabian Schmidt schrieb:

 Am 23.11.08 schrieb Michael Schmitt:

 Wobei ich keine Landkreise kenne die in Bezirke unterteilt sind. Die

 Die kreisfreie Stadt Leipzig besteht aus zehn Stadtbezirken, die 
 wiederum aus bis zu zehn Stadtteilen bestehen. Im Landkreis Leipzig 
 (dem die Stadt nicht angehört), gibt es sieben 
 Verwaltungsgemeinschaften und 26 Einheitsgemeinden.

 In Leipzig brauche ich also die Grenzen 6, 7(?) und 10, im Umland die 
 6 und 9 mit ein paar Einsprengseln der 8.

Warum sollen die Bereiche verschieden gehandhabt werden?

Kreisfreie Städte sind auch gleichzeig Stadt. Wenn nun die Stadt 
unterteilt wird so sollten die Teile unter dem Level Stadt liegen.
In Saarbrücken, keine kreisfreie Stadt, gibt es auch Bezirke und 
Stadtteile. Diese würden ja dann niederwertiger eingestuft werden wie in 
Leipzig.

Meiner Meinung nach bringt man das nur so unter einen Hut:

Level=6  Kreisfreie Stadt Leipzig   Regionalverband 
Saarbrücken  Landkreise/Kreise
Level=7  
Amt/Samt-/Verw.-Gemeinde
Level=8  Stadt Leipzig  Stadt 
SaarbrückenStadt/Gemeinde
Level=9  Stadtbezirke   
Stadtbezirke Stadt-/Ortsbezirke
Level=10 Stadtteile 
Stadtteile   Stadt-/Ortsteile

Gruss  mikes



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Norbert K?ck [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Wobei nach meinem amtl. Stadtplan von Bremerhaven das stadtbremische
 Ueberseehafengebiet ca. 100 m vor der Stromkaje endet...
 Weisz aber nicht, ob das wirklich amtlich ist oder nur so dargestellt.
 Nein es ist nicht so. Die Stromkaje geh?rt dazu, allerdings nur bis zum 
 Weddewarder Tief. Die CT-Erweiterung n?rdlich davon ist Bremerhaven Stadt.
 
Hmmm... Das Tief wurde aber verlegt wg. CT ...
Aber egal, ich meinte eigentlich von der Wasserseite aus gesehen
ca. 100 vor der Stromkaje :-)

 Man koennte jetzt noch mehr verwirren und die Zollgrenze ins Spiel
 bringen, die nicht identisch ist mit der des stadtbrem. Ueberseehafengeb.
 ist und mitten auf dem Land Zoolausland definiert. Was machen wir
 mit der? 2? :-)
 Vor allem ist das endlich mal eine Grenze, die k?rperlich erfahrbar ist. 
 Taggen als Zaun mit H?henangabe. Da kommt kein normaler Wanderer oder 
 Radfahrer r?ber. :-))

Als Radfahrer sollte man prinzipiell genuegend Werkzeug an bord haben :-)

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-24 Diskussionsfäden Norbert Kück


Heiko Jacobs schrieb:
 Hmmm... Das Tief wurde aber verlegt wg. CT ...
Ist ja nicht so, wie in alten Zeiten, als es Klosterleuten möglich war, 
durch die Verlegung eines Bachlaufs in den Herrschaftsbereich eines 
anderen Kirchenfürsten zu gelangen. :-)
Die Grenze ist schön da geblieben, wo sie war. Würden die Bremerhavener 
  ohne Not die offene Wunde Überseehafengebiet ausweiten? ;-)

 Aber egal, ich meinte eigentlich von der Wasserseite aus gesehen
 ca. 100 vor der Stromkaje :-)
Schönes Missverständnis.:-))
Ja, die Karte stimmt. Bürgermeister Smidt hat  nicht mehr Land gekauft, 
als es unbedingt brauchte.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Nov 22, 2008 at 08:36:07PM +0100, Michael Schmitt wrote:
 Matthias Wimmer schrieb:
  Hallo!
 
  Heiko Jacobs schrieb:
  2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
 das Seegrenzenproblem geloest.
 
  An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze 
  im Bodensee.
  Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee 
  nicht. Es scheint sogar so zu sein, dass sich die Auffassung, dass die 
  Bereiche mit mehr als 25m Seetiefe gemeinsames Hoheitsgebiet aller 
  drei Anrainerstaaten ist.
 
  Siehe hierzu 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee#Territoriale_Zugeh.C3.B6rigkeit
 Ja hier beißt sich die Wirklichkeit und die Notwendigkeit!
 
 In der Wirklichkeit ist die Grenze nicht definiert.
 In der Notwendigkeit von OSM liegt es aber, daß Flächen (Staat, 
 Bundesland, Landkreis,...) von einer in sich geschlossenen Linie 
 beschrieben werden.
 
 Was soll man in diesem Fall nun machen? Dasselbe Probleme ergibt sich an 
 der Nord- und Ostseeküste.
 Nutzt man die Küstenlinie zwischen den Punkten an denen die Grenze aufs 
 Wasser trifft um die Fläche zu beschreiben?
 (Hiermit hätte man wenigsten die Umrisse der Landfläche)
 Nutzt man an der Seeküste die Basislinie oder die 12 Meilenzone oder das 
 Wirtschaftsgebiet?
 Nutzt man eine projezierte Linie als Grenze?
 Oder zieht man pragmatisch eine Linie?

All diese Fragen kann man nur mit Ja beantworten. Das sind alles
Sachen, die irgendjemand haben will, also sollten sie auch alle
eintragbar sein.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Jochen Topf schrieb:
 On Sat, Nov 22, 2008 at 08:36:07PM +0100, Michael Schmitt wrote:
   
 Matthias Wimmer schrieb:
 
 Hallo!

 Heiko Jacobs schrieb:
   
 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
das Seegrenzenproblem geloest.
 
 An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze 
 im Bodensee.
 Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee 
 nicht. Es scheint sogar so zu sein, dass sich die Auffassung, dass die 
 Bereiche mit mehr als 25m Seetiefe gemeinsames Hoheitsgebiet aller 
 drei Anrainerstaaten ist.

 Siehe hierzu 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee#Territoriale_Zugeh.C3.B6rigkeit
   
 Ja hier beißt sich die Wirklichkeit und die Notwendigkeit!

 In der Wirklichkeit ist die Grenze nicht definiert.
 In der Notwendigkeit von OSM liegt es aber, daß Flächen (Staat, 
 Bundesland, Landkreis,...) von einer in sich geschlossenen Linie 
 beschrieben werden.

 Was soll man in diesem Fall nun machen? Dasselbe Probleme ergibt sich an 
 der Nord- und Ostseeküste.
 Nutzt man die Küstenlinie zwischen den Punkten an denen die Grenze aufs 
 Wasser trifft um die Fläche zu beschreiben?
 (Hiermit hätte man wenigsten die Umrisse der Landfläche)
 Nutzt man an der Seeküste die Basislinie oder die 12 Meilenzone oder das 
 Wirtschaftsgebiet?
 Nutzt man eine projezierte Linie als Grenze?
 Oder zieht man pragmatisch eine Linie?
 

 All diese Fragen kann man nur mit Ja beantworten. Das sind alles
 Sachen, die irgendjemand haben will, also sollten sie auch alle
 eintragbar sein.

 Jochen
   
Dann müssen wir uns nur noch einigen welche Teilstücke wir in welche 
Relation packen.

Bundesrepublik Deutschland-Wirtschaftszone
Bundesland-12 Meilenzone
Landkreis -Basislinie
Gemeinde  -Küstenlinie

oder sollen mehrere Möglichkeiten anwendbar sein?
Dann wäre es aber angebracht Hierarchien in die Relationen zu packen.

Zum Beispielgäbe es für die BRD dann verschiedene Grenz-Relationen:

Grenzen an Land + Grenze Wirtschaftszone
Grenzen an Land + 12 Meilenzone
Grenzen an Land + Basislinie
Grenzen an Land + Küstenlinie

Ein komplett anderer Ansatz wäre die Definition von übergeordneten 
Einheiten durch die Addition der kleinsten Einheiten. D.h. ein Landkreis 
würde durch die Auflistung der einzelnen Gemeinden definiert. Dann 
müsste sich allerdings ein Programm selbst die Aussengrenzen 
heraussuchen, wenn man nur die Landkreisgrenze haben will.

Gruss  mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Matthias Wimmer schrieb:
 Hallo Heiko!

 Heiko Jacobs schrieb:
 6: Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, einheitlich bis auf Hamburg und 
 Berlin
in Bremen koennte man Bremen und Bremerhaven als zwei kreisfreie
Staedte bezeichnen, so au laut Wikipedia kreisfreie Stadt

 7: Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)
hmmm...
Bezirk von Landkreis koennte man Samtgemeinde nennen, aber das ist 
 ja 8
Bezirk von kreisfreier Stadt muesste ja in der Tat unterhalb 9 
 kommen,
denn 9 = Stadtgrenze ist ja uebergeordnet.

 Eine kreisfreie Stadt hat aber keine Stadtgrenze (9), sondern ist ja 
 direkt von einer Kreisgrenze (6) umschlossen, da sobald du diese 
 Grenze überschreitest du ja schon in einem anderen Landkreis bist.

 In den OSM-Daten siehst du das z.B. in München. (Allerdings sind noch 
 nicht alle Stadtbezirksgrenzen erfasst.)
Und was spricht dagegen, daß unter bestimmten Umständen eine Ebene nicht 
vorhanden ist?
Nicht alle Bundesländer haben Regierungsbezirke und es gibt nicht in 
allen Landkreisen Ämter, Samtgemeinden oder Verwaltungsgemeinschaften.

Was mir noch nicht ganz klar ist, sind die Level 6,7 und 8:
Level 6: Landkreis / Kreis / kreisfreie Stadt (NUTS 3) da komm ich noch mit
Level 7: Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)
Level 8: Amt, Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft LAU 1 (aka NUTS 4)

Sind Amt, Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft nicht Bezirke in einem 
Landkreis? = Level 7 und 8 sind gleichwertig.
Hat jemand Beispiele in denen es Bezirke gibt die auch noch Amt, 
Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft beinhalten?

Somit würden die Level 7 alle um eins raufrutschen und man hat noch 
Öuft nach unten um Einteilungen innerhalb von Stadtvierteln und 
Gemeindeteile anzugeben. Habe dafür im Moment zwar kein Beispiel aber 
irgendwann ergibt sich sicherlich die Notwendigkeit.

Gruss  mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

Michael Schmitt schrieb:
 Ein komplett anderer Ansatz wäre die Definition von übergeordneten 
 Einheiten durch die Addition der kleinsten Einheiten. D.h. ein Landkreis 
 würde durch die Auflistung der einzelnen Gemeinden definiert. Dann 
 müsste sich allerdings ein Programm selbst die Aussengrenzen 
 heraussuchen, wenn man nur die Landkreisgrenze haben will.

dass, man sich auf Vermutungen basierend die Grenzen zusammensucht, ist
nicht zu empfehlen. Jede Gebietskörperschaft ist durch eine Rechtsetzung
definiert - mindestens auf Verordnungsebene. Diese Grundlage ist
öffentlich. Soweit eine Karte nicht enthalten ist, gibt es eine
Beschreibung der Grenze.
In der Regel verlaufen Orts-, Kreis- und Landesgrenzen gemeinsam und es
gibt keine kreis- bzw. gemeindefreie Landesgebiete. Daher sollte man
auch an nassen Grenzen nicht zwischen Gemeinde, Kreis und Land
unterscheiden, außer man hat im konkreten Fall Gewissheit, dass es
anders ist.
Beispiel Bremerhaven: Hier wäre die Darstellung Küstenline =
Gemeindegrenze schlicht falsch, da die Stadt Bremerhaven zusammen mit
dem Stadtbremischen Überseehafengebiet das dortige Landesgebiet
vollständig ausfüllt. Und das reicht nun mal bis weit ins Nasse.
Auch wenn wir den Grenzverlauf im Wasser nur schätzen können: Ungenau
ist besser als topologisch falsch.

Gruß
nk



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Norbert Kück schrieb:
 Hallo,

 Michael Schmitt schrieb:
   
 Ein komplett anderer Ansatz wäre die Definition von übergeordneten 
 Einheiten durch die Addition der kleinsten Einheiten. D.h. ein Landkreis 
 würde durch die Auflistung der einzelnen Gemeinden definiert. Dann 
 müsste sich allerdings ein Programm selbst die Aussengrenzen 
 heraussuchen, wenn man nur die Landkreisgrenze haben will.
 

 dass, man sich auf Vermutungen basierend die Grenzen zusammensucht, ist
 nicht zu empfehlen. Jede Gebietskörperschaft ist durch eine Rechtsetzung
 definiert - mindestens auf Verordnungsebene. Diese Grundlage ist
 öffentlich. Soweit eine Karte nicht enthalten ist, gibt es eine
 Beschreibung der Grenze.
 In der Regel verlaufen Orts-, Kreis- und Landesgrenzen gemeinsam und es
 gibt keine kreis- bzw. gemeindefreie Landesgebiete. Daher sollte man
 auch an nassen Grenzen nicht zwischen Gemeinde, Kreis und Land
 unterscheiden, außer man hat im konkreten Fall Gewissheit, dass es
 anders ist.
 Beispiel Bremerhaven: Hier wäre die Darstellung Küstenline =
 Gemeindegrenze schlicht falsch, da die Stadt Bremerhaven zusammen mit
 dem Stadtbremischen Überseehafengebiet das dortige Landesgebiet
 vollständig ausfüllt. Und das reicht nun mal bis weit ins Nasse.
 Auch wenn wir den Grenzverlauf im Wasser nur schätzen können: Ungenau
 ist besser als topologisch falsch.

   
Es gibt gemeindfreie Gebiete, siehe 
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindefreies_Gebiet

Wenn entsprechend gekennzeichnet, lassen sie sich also auch zu anderen 
Flächen addieren.

Wäre in deinem Beispiel nicht die Fläche des Stadtbremischen 
Überseehafengebietes definiert? Somit kann es dann zur Addition des 
Landesgebietes vollständig genutzt werden.
Gemeindefrei heißt ja nicht, daß es nirgends dazugehört.

Gruss  mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

Michael Schmitt schrieb:
 Norbert Kück schrieb:
 In der Regel verlaufen Orts-, Kreis- und Landesgrenzen gemeinsam und es
 gibt keine kreis- bzw. gemeindefreie Landesgebiete.

 Es gibt gemeindfreie Gebiete, siehe 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindefreies_Gebiet
Mein in der Regel bezieht sich auf beide Satzteile, die mit und 
verbunden sind. Ich habe nicht behauptet, dass es gemeindefreie Gebiete 
oder getrennte Grenzverläufe niemals geben kann. Tut mir leid, wenn das 
missversständlich war.
Mir geht es darum, Sonderfälle als solche zu sehen und nicht als Anlass 
für eine nichtendenwollende Verkomplizierung des Regelwerkes. 
Pareto-Prinzip: Mit 20% Aufwand erreicht man 80% Ergebnis. (Nicht an den 
Zahlen verbeißen.)

 Wenn entsprechend gekennzeichnet, lassen sie sich also auch zu anderen 
 Flächen addieren.
So isses.

 Wäre in deinem Beispiel nicht die Fläche des Stadtbremischen 
 Überseehafengebietes definiert? Somit kann es dann zur Addition des 
 Landesgebietes vollständig genutzt werden.
Genau. Es gibt dort kein Problem der Flächenzuweisung. Was nicht zur 
Gemeinde Bremerhaven gehört, gehört zur Gemeinde Bremen. Und beide 
zusammen bilden das Land. Deshalb wende ich mich ja dagegen, die 
Gemeindeflächen um die Wasserfläche zu berauben. Costline ist NICHT 
politische Grenze. Es gibt daher auch keinen Grund, Grenzen auf die 
Wasserkante zu mappen.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Matthias Wimmer

Hallo Michael!

Michael Schmitt schrieb:

Heiko Jacobs schrieb:
6: Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, einheitlich bis auf Hamburg und 
Berlin

   in Bremen koennte man Bremen und Bremerhaven als zwei kreisfreie
   Staedte bezeichnen, so au laut Wikipedia kreisfreie Stadt

7: Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)
   hmmm...
   Bezirk von Landkreis koennte man Samtgemeinde nennen, aber das ist 
ja 8
   Bezirk von kreisfreier Stadt muesste ja in der Tat unterhalb 9 
kommen,

   denn 9 = Stadtgrenze ist ja uebergeordnet.
Eine kreisfreie Stadt hat aber keine Stadtgrenze (9), sondern ist ja 
direkt von einer Kreisgrenze (6) umschlossen, da sobald du diese 
Grenze überschreitest du ja schon in einem anderen Landkreis bist.


In den OSM-Daten siehst du das z.B. in München. (Allerdings sind noch 
nicht alle Stadtbezirksgrenzen erfasst.)
Und was spricht dagegen, daß unter bestimmten Umständen eine Ebene nicht 
vorhanden ist?
Nicht alle Bundesländer haben Regierungsbezirke und es gibt nicht in 
allen Landkreisen Ämter, Samtgemeinden oder Verwaltungsgemeinschaften.


Sollte von mir auch nicht bestritten werden. Ich habe damit lediglich 
feststellen wollen, dass die Aussage Bezirk von kreisfreier Stadt 
muesste ja in der Tat unterhalb 9 kommen, denn 9 = Stadtgrenze ist ja 
uebergeordnet so nicht korrekt ist, da es in diesen Fällen gar keine 
Stadtgrenze gibt. Wenn es in diesen Fällen keine Stadtgrenze gibt 
(sondern nur die Kreisgrenze), so muss die Stadtbezirksgrenze in 
kreisfreien Städten auch nicht unterhalb diese gelegt werden.


Sind Amt, Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft nicht Bezirke in einem 
Landkreis? = Level 7 und 8 sind gleichwertig.
Hat jemand Beispiele in denen es Bezirke gibt die auch noch Amt, 
Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft beinhalten?


Ob es den Fall gibt, dass beides zusammenfällt weiß ich nicht. Aber auf 
jeden Fall gibt es einen semantischen Unterschied, der in meinen Augen 
diese Unterscheidung rechtfertigt:


Die Bezirke in einem Landkreis sind Untergliederungen des Landkreises, 
die Ämter, Samtgemeinden und Verwaltungsgemeinschaften gehen dagegen 
nicht von einem Landkreis aus, sondern sind Zusammenschluss 
verschiedener Gemeinden.

Das eine ist also eine Untergliederung, das andere eine Zusammenfassung.

Somit würden die Level 7 alle um eins raufrutschen und man hat noch 
Öuft nach unten um Einteilungen innerhalb von Stadtvierteln und 
Gemeindeteile anzugeben. Habe dafür im Moment zwar kein Beispiel aber 
irgendwann ergibt sich sicherlich die Notwendigkeit.


Ich sehe hierfür auch nicht wirklich die Notwendigkeit. Wir haben eine 
Definition nach der nun auch Daten bisher erfasst wurden und auf der 
anderen Seite keinen Nutzen davon diese Levels umzudefinieren. Es würde 
nur dazu führen, dass bei Daten nicht mehr klar ist nach welcher 
Definition sie nun erfasst sind und wie sie auszuwerten sind.



Matthias



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Norbert Kück schrieb:
 Hallo,

 Michael Schmitt schrieb:
   
 Norbert Kück schrieb:
 
 In der Regel verlaufen Orts-, Kreis- und Landesgrenzen gemeinsam und es
 gibt keine kreis- bzw. gemeindefreie Landesgebiete.
   

   
 Es gibt gemeindfreie Gebiete, siehe 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindefreies_Gebiet
 
 Mein in der Regel bezieht sich auf beide Satzteile, die mit und 
 verbunden sind. Ich habe nicht behauptet, dass es gemeindefreie Gebiete 
 oder getrennte Grenzverläufe niemals geben kann. Tut mir leid, wenn das 
 missversständlich war.
 Mir geht es darum, Sonderfälle als solche zu sehen und nicht als Anlass 
 für eine nichtendenwollende Verkomplizierung des Regelwerkes. 
 Pareto-Prinzip: Mit 20% Aufwand erreicht man 80% Ergebnis. (Nicht an den 
 Zahlen verbeißen.)

   
 Wenn entsprechend gekennzeichnet, lassen sie sich also auch zu anderen 
 Flächen addieren.
 
 So isses.

   
 Wäre in deinem Beispiel nicht die Fläche des Stadtbremischen 
 Überseehafengebietes definiert? Somit kann es dann zur Addition des 
 Landesgebietes vollständig genutzt werden.
 
 Genau. Es gibt dort kein Problem der Flächenzuweisung. Was nicht zur 
 Gemeinde Bremerhaven gehört, gehört zur Gemeinde Bremen. Und beide 
 zusammen bilden das Land. Deshalb wende ich mich ja dagegen, die 
 Gemeindeflächen um die Wasserfläche zu berauben. Costline ist NICHT 
 politische Grenze. Es gibt daher auch keinen Grund, Grenzen auf die 
 Wasserkante zu mappen.
   
Gut, dann verstehen wir uns bezüglich der politischen Grenzen.

Manchmal möchte man aber gerne die reine Landfläche haben. Wie könnte 
dies dann benannt werden?

Gruss  mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Matthias Wimmer schrieb:
 Hallo Michael!

 Michael Schmitt schrieb:
 Heiko Jacobs schrieb:
 6: Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, einheitlich bis auf Hamburg und 
 Berlin
in Bremen koennte man Bremen und Bremerhaven als zwei kreisfreie
Staedte bezeichnen, so au laut Wikipedia kreisfreie Stadt

 7: Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)
hmmm...
Bezirk von Landkreis koennte man Samtgemeinde nennen, aber das 
 ist ja 8
Bezirk von kreisfreier Stadt muesste ja in der Tat unterhalb 9 
 kommen,
denn 9 = Stadtgrenze ist ja uebergeordnet.
 Eine kreisfreie Stadt hat aber keine Stadtgrenze (9), sondern ist ja 
 direkt von einer Kreisgrenze (6) umschlossen, da sobald du diese 
 Grenze überschreitest du ja schon in einem anderen Landkreis bist.

 In den OSM-Daten siehst du das z.B. in München. (Allerdings sind 
 noch nicht alle Stadtbezirksgrenzen erfasst.)
 Und was spricht dagegen, daß unter bestimmten Umständen eine Ebene 
 nicht vorhanden ist?
 Nicht alle Bundesländer haben Regierungsbezirke und es gibt nicht in 
 allen Landkreisen Ämter, Samtgemeinden oder Verwaltungsgemeinschaften.

 Sollte von mir auch nicht bestritten werden. Ich habe damit lediglich 
 feststellen wollen, dass die Aussage Bezirk von kreisfreier Stadt 
 muesste ja in der Tat unterhalb 9 kommen, denn 9 = Stadtgrenze ist ja 
 uebergeordnet so nicht korrekt ist, da es in diesen Fällen gar keine 
 Stadtgrenze gibt. Wenn es in diesen Fällen keine Stadtgrenze gibt 
 (sondern nur die Kreisgrenze), so muss die Stadtbezirksgrenze in 
 kreisfreien Städten auch nicht unterhalb diese gelegt werden.
Da gebe ich dir Recht. Bei kreisfreien Städten sollten deren 
Untergliederung im selben Range wie bei normalen Städten sein.
Die Sonderstellung der kreisfreien Städte ist ja nur dadurch gegeben, 
daß sie keinem Kreis angehören, sondern direkt dem Regierungsbezirk, 
bzw. dem Land unterstellt sind.

 Sind Amt, Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft nicht Bezirke in 
 einem Landkreis? = Level 7 und 8 sind gleichwertig.
 Hat jemand Beispiele in denen es Bezirke gibt die auch noch Amt, 
 Samtgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft beinhalten?

 Ob es den Fall gibt, dass beides zusammenfällt weiß ich nicht. Aber 
 auf jeden Fall gibt es einen semantischen Unterschied, der in meinen 
 Augen diese Unterscheidung rechtfertigt:

 Die Bezirke in einem Landkreis sind Untergliederungen des 
 Landkreises, die Ämter, Samtgemeinden und Verwaltungsgemeinschaften 
 gehen dagegen nicht von einem Landkreis aus, sondern sind 
 Zusammenschluss verschiedener Gemeinden.
 Das eine ist also eine Untergliederung, das andere eine Zusammenfassung.


Wobei ich keine Landkreise kenne die in Bezirke unterteilt sind. Die 
Bezeichnung Bezirk kenne ich in der politischen Gliederung nur als 
Regierungsbezirk. Wenn die IHK, die Schornsteinfeger oder andere den 
Landkreis in Bezirke aufteilen hat das mit den politischen Grenzen 
nichts zu tun. Wenn sonst niemand so einen politischen Bezirk unterhalb 
der Landkreisebene kennt würde also der Level 7 nie genutzt. Dies würde 
auch erklären warum bei Level 7 eine Lücke in der NUTS/LAU 
Klassifizierung klafft.

Gruss  mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-23 Diskussionsfäden Norbert Kück


Michael Schmitt schrieb:
[...]
 Gut, dann verstehen wir uns bezüglich der politischen Grenzen.
 
 Manchmal möchte man aber gerne die reine Landfläche haben. Wie könnte 
 dies dann benannt werden?
Dein Ziel ist mir noch nicht wirklich klar. Kommst du nicht mit einer 
Relation weiter, die auf der nassen Seite statt der normalen Grenze 
Ways von Coastline, Riverbank etc. enthält?

Gruß
nk



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Diskussionsfäden Matthias Wimmer

Hallo!

Heiko Jacobs schrieb:

2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
   das Seegrenzenproblem geloest.


An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im 
Bodensee.
Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee 
nicht. Es scheint sogar so zu sein, dass sich die Auffassung, dass die 
Bereiche mit mehr als 25m Seetiefe gemeinsames Hoheitsgebiet aller drei 
Anrainerstaaten ist.


Siehe hierzu 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee#Territoriale_Zugeh.C3.B6rigkeit



Matthias



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Matthias Wimmer schrieb:
 Hallo!

 Heiko Jacobs schrieb:
 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
das Seegrenzenproblem geloest.

 An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze 
 im Bodensee.
 Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee 
 nicht. Es scheint sogar so zu sein, dass sich die Auffassung, dass die 
 Bereiche mit mehr als 25m Seetiefe gemeinsames Hoheitsgebiet aller 
 drei Anrainerstaaten ist.

 Siehe hierzu 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee#Territoriale_Zugeh.C3.B6rigkeit
Ja hier beißt sich die Wirklichkeit und die Notwendigkeit!

In der Wirklichkeit ist die Grenze nicht definiert.
In der Notwendigkeit von OSM liegt es aber, daß Flächen (Staat, 
Bundesland, Landkreis,...) von einer in sich geschlossenen Linie 
beschrieben werden.

Was soll man in diesem Fall nun machen? Dasselbe Probleme ergibt sich an 
der Nord- und Ostseeküste.
Nutzt man die Küstenlinie zwischen den Punkten an denen die Grenze aufs 
Wasser trifft um die Fläche zu beschreiben?
(Hiermit hätte man wenigsten die Umrisse der Landfläche)
Nutzt man an der Seeküste die Basislinie oder die 12 Meilenzone oder das 
Wirtschaftsgebiet?
Nutzt man eine projezierte Linie als Grenze?
Oder zieht man pragmatisch eine Linie?

Ich weiß nicht was am besten ist.

Hast du bessere Vorschläge?

Gruss  mikes



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Michael Schmitt schrieb:
 Matthias Wimmer schrieb:
   
 Hallo!

 Heiko Jacobs schrieb:
 
 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
das Seegrenzenproblem geloest.
   
 An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze 
 im Bodensee.
 Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee 
 nicht. Es scheint sogar so zu sein, dass sich die Auffassung, dass die 
 Bereiche mit mehr als 25m Seetiefe gemeinsames Hoheitsgebiet aller 
 drei Anrainerstaaten ist.

 Siehe hierzu 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee#Territoriale_Zugeh.C3.B6rigkeit
 
 Ja hier beißt sich die Wirklichkeit und die Notwendigkeit!

 In der Wirklichkeit ist die Grenze nicht definiert.
 In der Notwendigkeit von OSM liegt es aber, daß Flächen (Staat, 
 Bundesland, Landkreis,...) von einer in sich geschlossenen Linie 
 beschrieben werden.

 Was soll man in diesem Fall nun machen? Dasselbe Probleme ergibt sich an 
 der Nord- und Ostseeküste.
 Nutzt man die Küstenlinie zwischen den Punkten an denen die Grenze aufs 
 Wasser trifft um die Fläche zu beschreiben?
 (Hiermit hätte man wenigsten die Umrisse der Landfläche)
 Nutzt man an der Seeküste die Basislinie oder die 12 Meilenzone oder das 
 Wirtschaftsgebiet?
 Nutzt man eine projezierte Linie als Grenze?
 Oder zieht man pragmatisch eine Linie?

 Ich weiß nicht was am besten ist.

 Hast du bessere Vorschläge?

 Gruss  mike
könnte man sich im falle des Bodensees nicht helfen die multinationale 
Fläche autark zuerfassen und dann in die jeweilige Relation der 
Anreinerstaaten zu packen? So hätte man den Fakt, dass das Gebiet 
allen gehört, doch erfasst, oder?

-- 
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-21 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hi

Habe nochmals eine kleine Verständnisfrage.

Kann mir jemand ein Beispiel nennen, bei dem die admin_level 7-9
angewendet werden?
Mein Problem ist, dass mir da die Unterscheidung schwer fällt. Gibt es
überhaupt admin_level 7 in Deutschland bzw. Fälle, wo man es nicht
durch admin_level_9 ersetzen könnnte?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:boundary#Admin_level_values_for_specific_countries

Bei 7 steht: Bezirk von [...] kreisfreier Stadt
Bei 9 steht: ...Stadtbezirk

Habe schon hier (
http://en.wikipedia.org/wiki/Amt_(political_division)#The_Amt_in_Germany
) gesehen, dass admin_level=8 scheinbar nur in einigen Bundesländern
Sinn macht.
Aber irgendwie ist es noch verwirrend :)

Gruß
Torstiko

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-21 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Heiko Jacobs schrieb:

 8: Amt, Samtgemeinde
Amt gibt es laut deutscher Wikipedia in Brandenburg, M-V und S-H
Verbandsgemeinde in R-P
Samtgemeinde in Niedersachsen
Verwaltungsgemeinschaften, Gemeindeverwaltungsverband etc. tw.
 
 9: Gemeinde/Stadt
 
 10: Ortsteil/Stadtteil
 
 In Laendern mit Amt/Gemeinde gibt es dann auf dem flachen Land 8 und 9,
 aber wohl nicht 10
 In Laendern mit (Einheits-)Gemeinden gibt es dann auf dem flachen
 Land 9 und 10, aber nicht 8

Für BW hätten wir:
8 - Gemeindeverwaltungsverband
9 - Gemeinde / Stadt
10 - Ortschaft

Beispiel:
-Gemeindeverwaltungsverband Elzach (besteht aus Gemeinden Elzach,
Winden, Biederbach)
-Gemeinde Elzach
-Ortschaft Yach

Philipp

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkkmjYAACgkQbtUV+xsoLpqtugCdFBWifukauosnbuMfM4kkyKYl
ZtsAoKBsUPEfjYWO9ad42JtibI034hYC
=F1pm
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-21 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Heiko Jacobs schrieb:

 8: Amt, Samtgemeinde
Amt gibt es laut deutscher Wikipedia in Brandenburg, M-V und S-H
Verbandsgemeinde in R-P
Samtgemeinde in Niedersachsen
Verwaltungsgemeinschaften, Gemeindeverwaltungsverband etc. tw.
 
 9: Gemeinde/Stadt
 
 10: Ortsteil/Stadtteil
 
 In Laendern mit Amt/Gemeinde gibt es dann auf dem flachen Land 8 und 9,
 aber wohl nicht 10
 In Laendern mit (Einheits-)Gemeinden gibt es dann auf dem flachen
 Land 9 und 10, aber nicht 8

Für BW hätten wir:
8 - Gemeindeverwaltungsverband
9 - Gemeinde / Stadt
10 - Ortschaft

Beispiel:
- -Gemeindeverwaltungsverband Elzach (besteht aus Gemeinden Elzach,
Winden, Biederbach)
- -Gemeinde Elzach
- -Ortschaft Yach

Philipp

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkkmjYAACgkQbtUV+xsoLpqtugCdFBWifukauosnbuMfM4kkyKYl
ZtsAoKBsUPEfjYWO9ad42JtibI034hYC
=F1pm
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-21 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Torsten Breda [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Bei 7 steht: Bezirk von [...] kreisfreier Stadt
 Bei 9 steht: ...Stadtbezirk

7 finde ich auch etwas verwirrend...

Mal der Reihe nach durchgehen...:

1: waere das nicht EU-Auszengrenze? NATO?

2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man
   das Seegrenzenproblem geloest.

3: -

4: Bundesland, einheitlich :-)

5: Regierungsbezirke, gibt es laut Wikipedia in:
   Ba-W?: 4: KA, FR, TUe, S
   Bayern: 7: 3x Franken, 2x Bayern, Schwaben, Oberpfalz
   Hessen: 3: DA, GI, KS
   NRW: 5: K, DUe, MS, Detmold, Arnsberg
   Sachsen: 3: Leipzig, Chemnitz, Dresden

  gibt es nicht mehr (wird aber noch fuer NUTS verwendet, s.a. Wikipedia) in:
   Niedersachsen
   Rheinland-Pfalz

  gab's nie in:
   Brandenburg (in NUTS-2 aber in 2 Regionen unterteilt)
   Saarland
   Bremen, Hamburg, Berlin
   Sachsen-Anhalt
   Thueringen
   Meck.-V.
   S-H

5 1/2: hier fehlen m.E. die Grenzen der Regionalverbaende in Ba-Wue

6: Landkreis bzw. kreisfreie Stadt, einheitlich bis auf Hamburg und Berlin
   in Bremen koennte man Bremen und Bremerhaven als zwei kreisfreie
   Staedte bezeichnen, so au laut Wikipedia kreisfreie Stadt

7: Bezirk (von Landkreis oder kreisfreier Stadt)
   hmmm...
   Bezirk von Landkreis koennte man Samtgemeinde nennen, aber das ist ja 8
   Bezirk von kreisfreier Stadt muesste ja in der Tat unterhalb 9 kommen,
   denn 9 = Stadtgrenze ist ja uebergeordnet.

   7 waere dann obsolet...

8: Amt, Samtgemeinde
   Amt gibt es laut deutscher Wikipedia in Brandenburg, M-V und S-H
   Verbandsgemeinde in R-P
   Samtgemeinde in Niedersachsen
   Verwaltungsgemeinschaften, Gemeindeverwaltungsverband etc. tw.

9: Gemeinde/Stadt

10: Ortsteil/Stadtteil

In Laendern mit Amt/Gemeinde gibt es dann auf dem flachen Land 8 und 9,
aber wohl nicht 10
In Laendern mit (Einheits-)Gemeinden gibt es dann auf dem flachen
Land 9 und 10, aber nicht 8

11: eigentlich fehlt hier noch Stadtviertel, die im Wiki unter 10 genannt
werden, aber 10 ist m.E. Stadtteil...

Bsp. Karlsruhe:
Stadtgrenze waere m.E. 6+9, Stadtteil (Oststadt, Durlach, ...) 10 und
darunter noch Stadtviertel (11), in Durlach bspw. Alt-Aue, Lohn-Lissen,
Alt-Drlach, Untermuehl/Dornw., Turmberg, Bergwald

Bsp. Bremerhaven:
Stadtgrenze 6+9, tw. 4, dann ist es unterteilt in 2 Stadtbezirke Nord
und Sued (?), dann die eigentlichen Stadtteile (10) wie Lehe und darunter 
noch Stadtviertel wie (bei Lehe) Speckenbuettel, Eckernfeld, ...
Analog in bremen

Aehnlich ist laut Wikipedia Berlin aufgeteilt:
12 Stadtbezirke, die in 95 Ortsteile aufgeteilt sind, die wiederum in
Ortslagen ...


Also: Bis Kreisebene (6) noch halbwegs einheitlich, danach Kuddelmuddel
wegen Unterschieden in einzelnen Laendern und es klumpt sich ganz unten...

Oder ist das ganze so zu verstehen, dass das System umterschiedlich
gehandhabt wird, sprich: Orts-/Stadtgrenzen sind nicht immer 9?

Dann waere die Stadtgrenze von Karlsruhe, Bremerhaven und Berlin nur 6
Stadtbezirk von Bremerhaven, Bremen und Berlin waeren dann 7 oder 9
nach der List eim Wiki, Stadtteil dann 10, Stadtviertel immer noch
nicht untergebracht in der Hierarchie bis 10 incl. ...

Wuerde man an Stadtgrenze immer 9 nehmen, muesste die Hierarchie bis
12 runtergehen (Stadt-Bezirk/-Teil/-Viertel)

   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-21 Diskussionsfäden Mario Salvini
Torsten Breda schrieb:
 Hi

 Habe nochmals eine kleine Verständnisfrage.

 Kann mir jemand ein Beispiel nennen, bei dem die admin_level 7-9
 angewendet werden?
 Mein Problem ist, dass mir da die Unterscheidung schwer fällt. Gibt es
 überhaupt admin_level 7 in Deutschland bzw. Fälle, wo man es nicht
 durch admin_level_9 ersetzen könnnte?

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:boundary#Admin_level_values_for_specific_countries

 Bei 7 steht: Bezirk von [...] kreisfreier Stadt
 Bei 9 steht: ...Stadtbezirk

 Habe schon hier (
 http://en.wikipedia.org/wiki/Amt_(political_division)#The_Amt_in_Germany
 ) gesehen, dass admin_level=8 scheinbar nur in einigen Bundesländern
 Sinn macht.
 Aber irgendwie ist es noch verwirrend :)

   
die Unterscheidung, warum amt -admin_level=8 wurde  war glaube ich in 
den Daten der Eurostats begründet. Kann mich aber leider nicht mehr 
genau dran erinnern.

--
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de