[Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,
gibt es irgendwo ein Dokument das ich vielleicht bisher nicht gesehen
habe das Vorschlaege zur Topologie von Autobahn Ab-/Auffahrten beinhaltet?

Ich benutze mittlerweile die All In One auf eine Nuevi fuer Taegliche
Navigation und was mir immer wieder auffaellt das mich die Kiste an
Ab-/Auffahrten zuquatscht man moege sich rechts/links halten was alles
bullshit ist weil es nur geradeaus geht. Das ganze haengt immer mit
der toplogie der Straßen zusammen. Ich habe da diverse Anschlussstellen
mal korrigiert aber gibts das auch Allgemeinverstaendlich so das man 
mal darauf hinweisen koennte oder muss ich das mal selber zusammenstellen?

Stelle mir das nen bishcen wie das hier vor:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Beginners_Guide_1.3.1

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Robert S.
2010/10/19 Florian Lohoff f...@zz.de


 Hi,
 gibt es irgendwo ein Dokument das ich vielleicht bisher nicht gesehen
 habe das Vorschlaege zur Topologie von Autobahn Ab-/Auffahrten beinhaltet?

 Ich benutze mittlerweile die All In One auf eine Nuevi fuer Taegliche
 Navigation und was mir immer wieder auffaellt das mich die Kiste an
 Ab-/Auffahrten zuquatscht man moege sich rechts/links halten was alles
 bullshit ist weil es nur geradeaus geht. Das ganze haengt immer mit
 der toplogie der Straßen zusammen. Ich habe da diverse Anschlussstellen
 mal korrigiert aber gibts das auch Allgemeinverstaendlich so das man
 mal darauf hinweisen koennte oder muss ich das mal selber zusammenstellen?


Das Thema hatten wir doch gerade vor ein paar Wochen hier...
Das tritt wohl immer auf, wenn der durchgehende Weg direkt an der Ausfahrt
unterbrochen ist. Das kann man aber auch nicht so einfach ändern, weil es ja
z.B. für route-Relationen nötig ist, den Weg genau an dieser Stelle zu
trennen.

In meinen Augen ist das ein Problem des Routers und nicht der Daten.
Der Router brauch einfach folgende Regel:
Wenn man auf einen highway=beliebiger Typ an einen Knoten kommt, an dem
highway=beliebiger Typ und highway=beliebiger Typ_link weiterführen, so
ist bei einer weiterfahrt auf highway=beliebiger Typ keine Ausgabe zu
machen.

Sagt der eigentlich auch an einer normalen Kreuzung, wo der Weg z.B. wegen
einer Buslinienrelation unterbrochen ist, geradeaus an?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 19.10.2010 10:47, schrieb Florian Lohoff:


Ab-/Auffahrten zuquatscht man moege sich rechts/links halten was alles
bullshit ist weil es nur geradeaus geht. Das ganze haengt immer mit


Hast Du schonmal meine neuen Karten probiert, ob die Dich auch zuquatschen?
Meine Else ist mit diesen Karten extrem still geworden.


--
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 19, 2010 at 11:10:10AM +0200, Robert S. wrote:
 Das Thema hatten wir doch gerade vor ein paar Wochen hier...
 Das tritt wohl immer auf, wenn der durchgehende Weg direkt an der Ausfahrt
 unterbrochen ist. Das kann man aber auch nicht so einfach ändern, weil es ja
 z.B. für route-Relationen nötig ist, den Weg genau an dieser Stelle zu
 trennen.

Nein - das ist eine Frage des Winkels nicht der unterbrechnung.

Hier ein Beispiel - Vorraussetzung ist das man geradeaus fahren will.
In diesem Fall sieht der router 2 wege die quasi identisch geradeaus sind.
Um eindeutig zu sagen wohin es gehen soll kommt die ansage Bitte links halten.

http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/abfahrt-wrong.png

In diesem fall ist es eindeutig das die durchgehende Straße geradeaus
ist und nur etwas rechts weggeht. D.h. beim durchfahren kommt keine Ansage,
beim abfahren kommt die ansage Rechts halten. Wenn der Winkel dann noch
groesser wird kommt irgendwann natuerlich ein Rechts abbiegen was jetzt auch
nicht so dolle waere.

http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/abfahrt-right.png

Wichtig ist natuerlich auch das der verzoegerungsstreifen wirklich mit drin
ist ansonsten kommt das Bitte rechts halten viel zu spaet.

Die Tests oben habe ich mit der All in One auf einem Nüvi 205
gemacht auf der A2 AS Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh.

 In meinen Augen ist das ein Problem des Routers und nicht der Daten.
 Der Router brauch einfach folgende Regel:
 Wenn man auf einen highway=beliebiger Typ an einen Knoten kommt, an dem
 highway=beliebiger Typ und highway=beliebiger Typ_link weiterführen, so
 ist bei einer weiterfahrt auf highway=beliebiger Typ keine Ausgabe zu
 machen.

 Sagt der eigentlich auch an einer normalen Kreuzung, wo der Weg z.B. wegen
 einer Buslinienrelation unterbrochen ist, geradeaus an?

Das Problem ist schwieriger  - Hier ein Beispiel:

http://osm.org/go/0GP4iTHQ

Die Abfahrt auf die Gütersloher Straße von der B64 ist aus Sued-West kommend
wirklich eine Gabelung d.h. die rechte Spur geht ab und die linke Spur geht
durch.

Hier moechte ich eine explizite Ansage wo ich mich einzuordnen habe.
D.h. hier sollte dann die Topologie so sein wie im Abfahrt Wrong d.h.
eine Trennung im spitzen Winkel so das in jedem fall eine Ansage erfolgt.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 19, 2010 at 11:11:38AM +0200, Carsten Schwede wrote:
 Hi,

 Am 19.10.2010 10:47, schrieb Florian Lohoff:

 Ab-/Auffahrten zuquatscht man moege sich rechts/links halten was alles
 bullshit ist weil es nur geradeaus geht. Das ganze haengt immer mit

 Hast Du schonmal meine neuen Karten probiert, ob die Dich auch zuquatschen?
 Meine Else ist mit diesen Karten extrem still geworden.

Was hast du veraendert? Ich habe mit Winkeln in den Abfahrten bzw
dem Winkel zwischen motorway und motorway_link experimentiert. Je
Spitzer der Winkel desto Ansage. (Bei angenommener Route an der Abfahrt
vorbei). Ist ja auch nur natuerlich - bei geplanter durchfahrt ist es
bei einer abknickenden Straße klar das die eben nicht genommen werden soll.
Wenn das ein extrem Spitzer Winkel ist (in den Daten) wird dem Fahrer
bei Geradeaus typischerweise durchaus mal was anderes einfallen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.10.2010 12:00, schrieb Florian Lohoff:

 Hast Du schonmal meine neuen Karten probiert, ob die Dich auch zuquatschen?
 Meine Else ist mit diesen Karten extrem still geworden.
 
 Was hast du veraendert? Ich habe mit Winkeln in den Abfahrten bzw
 dem Winkel zwischen motorway und motorway_link experimentiert. Je
 Spitzer der Winkel desto Ansage. 

Bevor hier alle anfangen, in den Daten die Winkel zu verändern,
hier nochmal der Hinweis dass mkgmap eine entsprechende Option
(adjust-turn-headings) anbietet, mit dem der Kartenbauer
spielen kann.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Florian Lohoff schrieb:

http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/abfahrt-right.png

Wichtig ist natuerlich auch das der verzoegerungsstreifen wirklich mit drin
ist ansonsten kommt das Bitte rechts halten viel zu spaet.
  


hmm, und gerade das beißt sich doch mit dem derzeiten OSM-Credo 
Trennung erst bei baulicher Trennung und der derzeitigen Mapping 
Praxis erst am Ende des Verzögerungsstreifens (man könnte ja immer noch 
wechseln).
Da wird dann immer mit der Normlänge der (vermeintlich?) genormten 
Verzögerungsstreifen argumentiert - und der schwarze Peter dem Navi 
zugeschoben.


Aber gerade da, wo die Verzögerungsstreifen eben über die Norm hinaus 
verlängert sind, hat das seine Gründe - und gerade dort empfiehlt es 
sich, eben auch rechtzeitig informiert zu werden.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Robert S.
2010/10/19 Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de

 Moin,

 Florian Lohoff schrieb:

  http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/abfahrt-right.png

 Wichtig ist natuerlich auch das der verzoegerungsstreifen wirklich mit
 drin
 ist ansonsten kommt das Bitte rechts halten viel zu spaet.



 hmm, und gerade das beißt sich doch mit dem derzeiten OSM-Credo Trennung
 erst bei baulicher Trennung und der derzeitigen Mapping Praxis erst am Ende
 des Verzögerungsstreifens (man könnte ja immer noch wechseln).


Jepp!
Wir mappen (derzeit) nunmal Fahrbahnen und keine Fahrspuren!
Es gibt zwar wohl schon Ideen für Fahrspurmapping, aber die sind ja noch
lange nicht etabliert.

Den Verzögerungstreifen als Pseudofahrbahn zu mappen find ich immer ganz
unschön.
Wobei man natürlich noch überlegen muss, wo man jetzt genau die Trennung
ansetzt: Bei echten baulichen Trennung oder bei der faktischen baulichen
Trennung, dort wo die Fahrbahnmarkierung in eine durchgehende Linie
übergeht...


 Da wird dann immer mit der Normlänge der (vermeintlich?) genormten
 Verzögerungsstreifen argumentiert - und der schwarze Peter dem Navi
 zugeschoben.

 Aber gerade da, wo die Verzögerungsstreifen eben über die Norm hinaus
 verlängert sind, hat das seine Gründe - und gerade dort empfiehlt es sich,
 eben auch rechtzeitig informiert zu werden.


Die Ausfahrt an sich wird ja mit highway=motorway_junction getaggt. Könnte
man da nicht ansetzten, indem man den so getaggten Node an die Stelle setzt,
wo der Verzögerungsstreifen beginnt (alternativ: wo der Ausfahrtswegweiser
steht). Wenn man dann diesen Punkt im Navi passiert, kann dann die Ansage
kommen: Jetzt abfahren! Da lässt sich dann auch individuell auf die Länge
des Verzögerungsstreifen eingehen.

Man kann sich ja auch mal die 'Konkurenz' anschauen:
TeleAtlas und Navteq schaffen sowas doch auch, ohne den Verzögerungsstreifen
als Pseudofahrbahn abzubilden.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 19.10.2010 14:56, schrieb Robert S.:

Die Ausfahrt an sich wird ja mit highway=motorway_junction getaggt. Könnte


Die Ausfahrt bekommt highway=motorway_link , jedenfalls nach 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Germany_roads_tagging

So tagge ich das, und so habe ich das auch überall gesehen.


man da nicht ansetzten, indem man den so getaggten Node an die Stelle setzt,
wo der Verzögerungsstreifen beginnt (alternativ: wo der Ausfahrtswegweiser
steht). Wenn man dann diesen Punkt im Navi passiert, kann dann die Ansage
kommen: Jetzt abfahren! Da lässt sich dann auch individuell auf die Länge
des Verzögerungsstreifen eingehen.


Die Navis sagen vor dem Knoten an, daß man abfahren soll, und das geht 
abhängig von der Geschwindigkeit, die man fährt. Auf der Autobahn wird 
die Abfahrt so ca. 1,5km vorher angekündigt, und dann vielleicht 200m 
vor dem Abfahrtknoten kommt das jetzt abfahren. Zumindest ist das bei 
meinen Geräten so. (i3, Vista HCx, Oregon 300)



--
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 19, 2010 at 12:46:09PM +0200, Chris66 wrote:
 Am 19.10.2010 12:00, schrieb Florian Lohoff:
 
  Hast Du schonmal meine neuen Karten probiert, ob die Dich auch zuquatschen?
  Meine Else ist mit diesen Karten extrem still geworden.
  
  Was hast du veraendert? Ich habe mit Winkeln in den Abfahrten bzw
  dem Winkel zwischen motorway und motorway_link experimentiert. Je
  Spitzer der Winkel desto Ansage. 
 
 Bevor hier alle anfangen, in den Daten die Winkel zu verändern,
 hier nochmal der Hinweis dass mkgmap eine entsprechende Option
 (adjust-turn-headings) anbietet, mit dem der Kartenbauer
 spielen kann.

Die kann auch nur noch probleme in den Daten versuchen zu verhindern.
Wenn die topologie gleich richtig ist dann muss man erst gar nicht
drumherumarbeiten und das thema funktioniert nicht nur im Garmin sondern
ueberall da wo aus den Daten anweisungen generiert werden.

-ETOOMUCHWORKAROUND

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.10.2010 15:59, schrieb Carsten Schwede:

 Die Ausfahrt an sich wird ja mit highway=motorway_junction getaggt.

 Die Ausfahrt bekommt highway=motorway_link , jedenfalls nach
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Germany_roads_tagging
 So tagge ich das, und so habe ich das auch überall gesehen.

ich denke Robert meint den Ausfahrt-NODE:

---
highway=motorway_junction | Node | Autobahnausfahrt.
ref sollte die Nummer oder andere ID der Ausfahrt enthalten. Kann auch
für nicht-Autobahnen verwendet werden.
---

Aber ich wüsste auch nicht, wie man den ins Garmin-Routing einbauen
könnte. In erster Linie dient er ja dem Anzeigen eines Ausfahrt-Ikons.

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Garry

 Am 19.10.2010 11:11, schrieb Carsten Schwede:

Hi,

Am 19.10.2010 10:47, schrieb Florian Lohoff:


Ab-/Auffahrten zuquatscht man moege sich rechts/links halten was alles
bullshit ist weil es nur geradeaus geht. Das ganze haengt immer mit


Hast Du schonmal meine neuen Karten probiert, ob die Dich auch 
zuquatschen?

Meine Else ist mit diesen Karten extrem still geworden.


Hatte jetzt am Wochenende die Gelegenheit die neue Karte ausgiebiger zu 
testen, scheint keine
Probleme mehr zu geben. D.h. die Ansagen an fast jeder Abfahrt an der 
man weiterfahren soll sind jetzt weg.

- Danke :-)

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Oktober 2010 12:46 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:

 Bevor hier alle anfangen, in den Daten die Winkel zu verändern,
 hier nochmal der Hinweis dass mkgmap eine entsprechende Option
 (adjust-turn-headings) anbietet, mit dem der Kartenbauer
 spielen kann.


Ich mache das auch so, wenn ich wo vorbeikomme. Oft sind in OSM
Einmündungen und andere Kreuzungen ziemlich uneindeutig gemappt, es
ist sozusagen Zufall. M.E. sollte man versuchen, die durchgehende
Straße als solche erkennbar zu haben (hat auch mit Generalisierung zu
tun) bzw. im Falle einer echten Bifurkation diese auch so mappen
(also wenn eine Straße sich in 2 gleichberechtigte spaltet).

Es gibt für Kreuzungen und Einmündungen formale Codes, die man beim
Zeichnen berücksichtigen sollte.

Für Autobahnabfahrten mache ich das so, dass die Verbindung für ein
kurzes Stück (ca. 1,5 mal so lang wie der Abstand der beiden
Mittellinien der abzweigenden Straßen) diagonal geht, und dann jeweils
klar die Mittellinie gezeichnet wird (ob man den ersten Punkt oder den
letztmöglichen nimmt, ist dabei nicht ganz klar, ich tendiere zum
letztmöglichen Wechselpunkt). Das ergibt klar definierte Abzweigungen.
Die Alternative die man oft sieht ist die beiden Straßen in einem
extrem spitzen Winkel langsam auseinanderlaufen zu lassen, was ich aus
formalen Gründen unschön finde (der Way der abbiegenden Spur ist da
sehr lange nicht die Mitte der Spur).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Oktober 2010 13:41 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:
 Florian Lohoff schrieb:
 http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/abfahrt-right.png

 Wichtig ist natuerlich auch das der verzoegerungsstreifen wirklich mit
 drin
 ist ansonsten kommt das Bitte rechts halten viel zu spaet.
 hmm, und gerade das beißt sich doch mit dem derzeiten OSM-Credo Trennung
 erst bei baulicher Trennung und der derzeitigen Mapping Praxis erst am Ende
 des Verzögerungsstreifens (man könnte ja immer noch wechseln).



ja, in dem Beispiel stimmt alles, nur nicht der Punkt, wo die Spur
anfängt (sollte am letztmöglichen Abbiegezeitpunkt gesetzt werden)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 19, 2010 at 10:20:18PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
 Für Autobahnabfahrten mache ich das so, dass die Verbindung für ein
 kurzes Stück (ca. 1,5 mal so lang wie der Abstand der beiden
 Mittellinien der abzweigenden Straßen) diagonal geht, und dann jeweils
 klar die Mittellinie gezeichnet wird (ob man den ersten Punkt oder den
 letztmöglichen nimmt, ist dabei nicht ganz klar, ich tendiere zum
 letztmöglichen Wechselpunkt). Das ergibt klar definierte Abzweigungen.

Ich tendiere zum erstmoeglichen. Der Punkt ist vielleicht die Frage
mit der Geschwindigkeit man so unterwegs ist. Ich bin tendentiell bei
250km/h abgeregelt und so eine 300m Verzoegerungsspur kann da schon
ziemlich kurz werden ;) 

Der Punkt kann auch sein das evtl auf der Verzoegerungsspur schon Fahrzeuge
stehen. Dann moechte ich mich hinten anstellen und nicht am Ende der
Verzoegerungsspur erzaehlt bekommen das ich mich haette anstellen sollen.

 Die Alternative die man oft sieht ist die beiden Straßen in einem
 extrem spitzen Winkel langsam auseinanderlaufen zu lassen, was ich aus
 formalen Gründen unschön finde (der Way der abbiegenden Spur ist da
 sehr lange nicht die Mitte der Spur).

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden Garry

 Am 19.10.2010 22:42, schrieb Florian Lohoff:

On Tue, Oct 19, 2010 at 10:20:18PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote:

Für Autobahnabfahrten mache ich das so, dass die Verbindung für ein
kurzes Stück (ca. 1,5 mal so lang wie der Abstand der beiden
Mittellinien der abzweigenden Straßen) diagonal geht, und dann jeweils
klar die Mittellinie gezeichnet wird (ob man den ersten Punkt oder den
letztmöglichen nimmt, ist dabei nicht ganz klar, ich tendiere zum
letztmöglichen Wechselpunkt). Das ergibt klar definierte Abzweigungen.

Ich tendiere zum erstmoeglichen. Der Punkt ist vielleicht die Frage
mit der Geschwindigkeit man so unterwegs ist. Ich bin tendentiell bei
250km/h abgeregelt und so eine 300m Verzoegerungsspur kann da schon
ziemlich kurz werden ;)

Der Punkt kann auch sein das evtl auf der Verzoegerungsspur schon Fahrzeuge
stehen. Dann moechte ich mich hinten anstellen und nicht am Ende der
Verzoegerungsspur erzaehlt bekommen das ich mich haette anstellen sollen.

Ich hatte auch schon den umgekehrten Fall wo sich alle brav rechts 
angestellt hatten
und es am Abbiegepunkt noch eine zweite AbbiegeSpur gab - unnötiger 
Rückstau.


Wichtiger ist doch die Info jetzt kannst Du nicht mehr abbiegen als 
ab jetzt darfst Du
auf den Abbiegestreifen da das Navi dann unter Umständen schon 
vorzeitig davon ausgeht dass Du
die Abfahrt verpasst hast und eine neue Route berechnet. Bzw. bei einer 
überlangen Ausfädelspur
keine Ansage mehr macht auch wenn Du noch nicht auf die richtige Spur 
gewechselt hast.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topologie Autobahn Anschlussstellen

2010-10-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Oktober 2010 22:42 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
...ich tendiere zum
 letztmöglichen Wechselpunkt). Das ergibt klar definierte Abzweigungen.

 Ich tendiere zum erstmoeglichen. Der Punkt ist vielleicht die Frage
 mit der Geschwindigkeit man so unterwegs ist. Ich bin tendentiell bei
 250km/h abgeregelt und so eine 300m Verzoegerungsspur kann da schon
 ziemlich kurz werden ;)


ich will ja auch nicht Deinen Autopiloten programmieren sondern eine
Karte zeichnen ;-) Wenn Du den erstmöglichen kartierst, solltest Du
m.E. die area-Relation verwenden für den Bereich, wo man zwischen den
Spuren wechseln kann, es ist ja nur 1 Fahrbahn.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de