Re: [Talk-de] ?Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote:

 Diese Angabe ist meines Wissens nur notwendig, wenn interpoliert wird.
 Wird jede Hausnummer explizit angegeben, erfolgt keine Interpolation und
 die Angabe muss entfallen.

Wenn jede Hausnummer explizit angegeben wird sollte man tunlichst _keine_
Interpolationslinien zeichnen woduch auch das Tagging hinfällig wird.

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 20.07.2010 06:20, schrieb Bernd Wurst:

Am Montag 19 Juli 2010, 23:48:30 schrieb Ulf Lamping:

Das hat dann dazu geführt, daß ich nichts kaputt machen wollte und die
angedachten Änderungen nicht hochgeladen und JOSM schlicht zugemacht habe.


Meine Mutter hätte vermutlich genau so reagiert.

JOSM kann mittlerweile ziemlich gut mit Relationen und ich weiß nicht wieso
hier immer noch so viele Leute sich gegenseitig die Angst hoch schaukeln. Wer
es noch nichtmal probiert ist selbst schuld. Man muss halt evtl vorher schauen
*was* für ne Relation ist das und danach schauen ob sie noch Sinn macht.

In der Regel sind es ja Routen-Relationen und da ist das Einfügen beider
Wegteile (nach dem Split-Way) ja das einzig sinnvolle und das macht JOSM auch.


Klar, ich kann darauf vertrauen das JOSM dafür zuständig ist das die 
Relationen beim editieren schon nicht kaputt gehen und es ist ja nicht 
mein Problem wenn Busrouten (oder was auch immer) danach nicht mehr 
stimmen. Ich kann auch ignorieren das es noch andere Editoren gibt, die 
sowas wohl noch viel eher kaputt machen. Ist nur nicht meine Art 
fahrlässig anderer Leute Arbeit kaputt zu machen.



Ich habe hier nicht von hätte, könnte oder wollte gesprochen. Ich habe 
von einem konkreten (negativen) Effekt der Relationen gesprochen, die 
mir auch schon von anderen Mappern so berichtet wurde.


Wenn da vor Ort nur eine (Art von) Relation vorhanden ist, kann man 
sich das schnell noch mal genauer anschauen. Wenn da aber mehrere 
Relationstypen und dutzende von Relationen im Spiel sind (Nürnberg), 
vergeht einem schnell die Lust sich durch den Wust zu arbeiten. Die 
(gefühlte) Wahrscheinlichkeit dabei was kaputt zu machen geht auch beim 
JOSM dann so gegen 100%.



Ich habe keine Angst vor Relationen und selber auch schon eine Reihe 
davon angelegt. Mir ist aber bewußt, daß Relationen (inherent) eine 
zusätzliche Komplexität aufbauen, die man nur dann aufbauen sollte, wenn 
es *wirklich* notwendig ist (also z.B. eine Abbildung über Tags noch 
komplexer wäre).


Gruß, ULFL

P.S: Ja, die Editoren können hier sicher noch besser werden um die 
Komplexität zu vertuschen, aber ich finde es besser von vornherein 
Komplexität nur da aufzubauen wo sie unbedingt notwendig ist. KISS


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 20 Juli 2010, 13:48:50 schrieb Ulf Lamping:
  Mir ist aber bewußt, daß Relationen (inherent) eine 
 zusätzliche Komplexität aufbauen, die man nur dann aufbauen sollte, wenn 
 es wirklich notwendig ist (also z.B. eine Abbildung über Tags noch 
 komplexer wäre).

Wo ist es denn deiner Meinung nach zu viel des Guten?

Ich bin noch unschlüssig, wie ich die Routen-Relationen a la B 123 finde, 
aber alle anderen Routen-Typen die ich hier bei mir bisher gesehen habe finde 
ich sinnvoll (z.B. Buslinien, Grenzen, Multipolygone) und schwer bis gar nicht 
durch reines Tagging ersetzbar. Abbiegerelationen sind meiner Meinung nach 
ohne Relationen auch nicht zu machen aber für den aktuellen Zweck sind sie zu 
fragil definiert, da stimme ich dir zu. Werden aber auch nicht wirklich so 
sehr häufig benutzt, ich hab noch nie eine gesehen.

Da eine größere Straße in einer größeren Stadt mit hoher Wahrscheinlichkeit 
einer Busroute, einer Rad-Route oder ähnlichem angehört, kommt man nicht drum 
herum, irgendwelchen Relationen zu begegnen. Wenn man aber sagt: Wenn ich eine 
Straße auftrenne, die vorher Teil einer Route war, dann sind nachher eben 
beide Teile in der Route, dann ist das so trivial, dass JOSM das richtig macht 
und es ist so trivial, dass man das verstehen kann.
Leider kommt vor dem nüchternen Betrachten und ach, so kompliziert ist das ja 
gar nicht hier zu oft das kollektive Anti-Relationen-FUD und plötzlich denken 
alle, Relationen wären etwas komplexes.

Gruß, Bernd

-- 
Homer Simpson: Jetzt sei doch nicht so betrübt über Krustys Tod.
Tagtäglich sterben viele Menschen. Das ist doch ganz normal.
Vielleicht wachst auch Du morgen früh tot auf. 


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-20 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 20.07.2010 14:55, schrieb Bernd Wurst:


Da eine größere Straße in einer größeren Stadt mit hoher Wahrscheinlichkeit
einer Busroute, einer Rad-Route oder ähnlichem angehört, kommt man nicht drum
herum, irgendwelchen Relationen zu begegnen. Wenn man aber sagt: Wenn ich eine
Straße auftrenne, die vorher Teil einer Route war, dann sind nachher eben
beide Teile in der Route, dann ist das so trivial, dass JOSM das richtig macht
und es ist so trivial, dass man das verstehen kann.


Sobald man dann aber z.B. die fehlende bauliche Trennung einer Straße 
eintragen will (und sei es auch nur ein kurzes Stück für eine 
Straßenbahnhaltestelle) hört es schlagartig auf trivial zu sein. Da muß 
man sich auf einmal mit jeder einzelnen Relation auseinandersetzen.



Leider kommt vor dem nüchternen Betrachten und ach, so kompliziert ist das ja
gar nicht hier zu oft das kollektive Anti-Relationen-FUD und plötzlich denken
alle, Relationen wären etwas komplexes.


Ich mache dir am Beispiel klar, das es durchaus auch Probleme mit 
Relationen gibt und du tust das dann als kollektives 
Anti-Relationen-FUD ab. Wirklich nüchternes Betrachten?


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-19 Diskussionsfäden steffterra


Am 19.07.2010 um 10:58 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


Am 17. Juli 2010 20:45 schrieb steffterra steffte...@me.com:


btw, die Wiki-Seite wird insgesamt komisch gerendert. Woran kann  
das liegen? Sie war übrigens auch schon so, als ich sie heute das  
erste mal sah ;-) Vlt. kann mal jemand drüber schauen und ggf.  
mitteilen, woran das lag. Denn schon im Editiermodus ist das  
Rednering der Seite eigenartig ist und auch im weiteren Text das  
Textrendering von Fettschrift, innerhalb des Editierbereichs nach  
dem Speichern nicht korrekt angezeigt wird.


http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features/De:Hausnummern


Habe den Fehler im Proposal gefunden und behoben. War aus dem  
Januar 09 ;-) Danke dennoch.


Welchen Fehler?


Schau mal in die Version vor meiner Korrektur Da wird eine  
Gliederungshierarchie eingeblendet ohne Text.

Der Fehler war in

=== Einzelnes Haus als Fläche ===
[[Image:HousePolygonNextToRoad.png]]

Ein [[Proposed_features/Building|Haus als Fläche]] wird so  
gekennzeichnet:

 {{Tag|building||yes}} (oder {{Tag|building|apartements}}, ...)
 + {{Tag|addr:housenumber||XXX}}

Ich habe statt dem XXX nun 10 eingegeben.

Schaus Dir in den Versionen an. ;-)


Du hast das ziemlich umgestrickt und viele Werte von
optional nach erforderlich geschoben:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features%2FDe%3AHausnummerndiff=502805oldid=426114


ja, da sich in der Diskussion, die hier ja auch stattfand,  
herausgestellt hat, dass _vollständiges_ taggen sinnvoll ist, um  
Neuuser das Taggen von Hausnummern zu erleichtern. Siehe auch letzter  
Absatz! Für ein _vollständiges_ Tagging gehören diese keys aber  
nicht zu den optionalen, sondern sind nötig. Sowohl als Einzeltagging  
am Gebäude/Adress-Node als auch einmal einer Adress-Relation  
angehängt.


Ist also nicht falsch, sondern eine Aktualisierung des Proposal, oder?  
Soweit ich weiss, waren wir uns hier darüber einig, dass einfach  
ausschließlich _nur_ addr:housenumber zu taggen keinen Sinn macht, da  
Spezialfälle nicht von Software erraten werden können. Aber das  
kannst Du auch alles im Wiki-Absatz ganz unten nachlesen oder zur Not  
in diesem Diskussionsstrang.


Wäre nun schade, wenn wir uns umsonst unterhalten hätten, und das  
Ergebnis keinen Einfluss auf die Aktualisierung haben dürfte, wenn Du  
es wieder löschst. Und: Es ist ein Proposed_Feature.



Das ganze nur in einer von 6 vorhandenen Sprachen.


Da sich das auf deutsche Hausnummern-Schemata bezog, habe ich es erst  
mal nur dort eingetragen. Im Englischen sollte man noch einmal darüber  
senieren, ob es komplett übertragbar ist. Können wir hiermit gerne  
tun. Dann ist es auch dokumentiert und kann übernommen werden, wenn  
dabei herauskommt, dass es Praxis ist wie bei uns auch.



Kannst Du das bitte
wieder rückgängig machen? Derart etablierte Schemata mal kurz (und  
vor

allem unvollständig und ohne Diskussion)


s.o. ich verwiese auf diese Diskussion hier. Außerdem ist es nicht  
unvollständig, da diverse Erläuterungen dabei stehen. Ausserdem steht  
jedem frei diese Erläuterungen weiter um Sinnhaftigkeit zu ergänzen.



im Wiki zu ändern ist m.E. schädlich.


Nur aus Prinzip, oder weil es inhaltlich nicht stimmt? Für den  
inhaltlichen Fall würde ich Dir zustimmen. Doch der ist Fakt und wurde  
nun in Worte gefasst.



Daraus resultieren dann Widersprüche und Ungereimtheiten.


Welche siehst du denn? Es sind ausreichend Erläuterungen und Hinweise  
gegeben worden. Welche Ungereimtheiten bleiben für Dich denn übrig?



Je häufiger ein Schema in Verwendung ist, um so sorgfältiger sollten
Änderungen vollzogen werden.


Das Schema wird ja nicht verändert sondern gewichtet und bietet für  
Neuuser nun eine leichtere Ortientierung, welches die Anforderungen  
heute sind und welches Schema er als Anfänger dazu am besten Nutzen  
könnte...


Lies Dir bitte den letzten Absatz auf der Wikiseite durch. Bitte,  
bevor Du urteilst. Falls Du dann der Meinung bist, diese Gewichtung  
der einzelnen Möglichkeiten sei falsch, dann können wir das ja gerne  
weiter diskutieren.


steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-19 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 18.07.2010 16:41, schrieb Tobias Knerr:

Am 18.07.2010 15:27, schrieb fly:

Generell halte ich die Diskussion um Newbees und Relationen für fragwürdig.
1. Existieren immer mehr Relation und man wird damit sehr schnell
konfrontiert, somit sollte man neuen Mitglieder diese eher gut erklären
als zu behaupten, es wäre kompliziert.


Ich finde nicht, dass jeder, der in OSM mal eine Hausnummer eintragen
will, gleich zum Mapping-Profi ausgebildet werden muss. Es sollte m.E.
durchaus einen Platz in OSM für Leute geben, die gar nicht allzu tief
eintauchen möchten, sondern nur ein paar Geschäfte und Hausnummern in
ihrer Umgebung eintragen wollen. Brauchen können wir solche Beiträge
definitiv.

Für eine solche Zielgruppe stimmt dein Argument, dass man sich früher
oder später eh mit Relationen beschäftigen muss, eben nicht. Wer nicht
mehr machen will, als Änderungen nach Art der oben genannten einfachen
Aufgaben, für den reichen Punkte und Polygone völlig aus.


Nur mal so zum Thema Relationen ...

Ich bin jetzt seit ein paar Jahren bei OSM.

Mir ist es in letzter Zeit häufiger passiert, daß ich beim editieren von 
Straßen auf von mir nicht nachvollziehbare JOSM Effekte bei 
irgendwelchen Relationen gestoßen bin.


Das hat dann dazu geführt, daß ich nichts kaputt machen wollte und die 
angedachten Änderungen nicht hochgeladen und JOSM schlicht zugemacht habe.


Und dabei ging es nicht einmal darum eine Relation zu editieren, sondern 
nur um Objekte an denen Relationen hängen zu ändern (z.B. split way).


Mein persönliches Fazit daher: Zuviele Relationen - Konfusion beim 
Editieren - Weniger OSM Fortschritt ...


Gruß, ULFL

P.S: Ja, ich weiß was Relationen sind und wie sie funktionieren. Die 
turn-restriction Darstellung im JOSM stammt z.B. von mir.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 19 Juli 2010, 23:48:30 schrieb Ulf Lamping:
 Das hat dann dazu geführt, daß ich nichts kaputt machen wollte und die 
 angedachten Änderungen nicht hochgeladen und JOSM schlicht zugemacht habe.

Meine Mutter hätte vermutlich genau so reagiert.

JOSM kann mittlerweile ziemlich gut mit Relationen und ich weiß nicht wieso 
hier immer noch so viele Leute sich gegenseitig die Angst hoch schaukeln. Wer 
es noch nichtmal probiert ist selbst schuld. Man muss halt evtl vorher schauen 
*was* für ne Relation ist das und danach schauen ob sie noch Sinn macht. 

In der Regel sind es ja Routen-Relationen und da ist das Einfügen beider 
Wegteile (nach dem Split-Way) ja das einzig sinnvolle und das macht JOSM auch.

Gruß, Bernd

-- 
Für den Bauern ist es in Urlaubsgebieten attraktiver,
Preussen anstatt Kühe zu halten...  -  Süddeutsche Zeitung


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 03:06 schrieb Tirkon:

 steffterra steffte...@me.com wrote:
 
 Wenn alle Straßen in Orten, in den denen es Hausnummern gibt, in Relationen 
 gefasst wären, dann könnten wir OSM für Neuuser dicht machen und wären 
 ständig am nachreparieren der Hausnummer-Straßen-Relationen. Weil - selbst 
 wenn man nichts mit Hausnummern am Hut hat und auch gar nichts an der 
 Relation ändern will - und sei es nur dass sich der Verlauf eines Radweges 
 geändert hat, dann ist die Relation futsch und ein Router findet keine 
 einzige Hausnummer dieser Relation mehr, wenn der (Neu)User die Relation 
 nicht richtig beachtet hat.
 
 Es bleibt ohne Relation besser menschenlesbar.

+1

 Zu all den genannten Argumenten gegen eine Relation hier noch ein
 weiteres, das sich auf der Insel Baltrum auftut: Dort werden
 Hausnummern in der Reihenfolge der Errichtung der Häuser vergeben. Bei
 jedem Bauantrag wird also eine neue Nummer vom Stapel genommen. Damit
 hat das erste erbaute Haus auf der Insel die Hausnummer 1. Nummer 11
 könnte durchaus neben Nummer 111 stehen. Die Hausnummer hat dort also
 keine geografischen Bezug mehr. Die explizite Adressnennung am Haus
 bewährt sich auch dort als die beste Methode.

+1

Aber, ohne Dir/mir selbst in den Rücken fallen zu wollen:
Hausnummern-Relationen _können_ an _manchen Stellen_ sinnvoller sein, als das 
Einzeltagging. Aber eben auch umgekehrt, wie man an Tirkons Beispiel Baltrum 
sehen kann. Sie sind aber defintiv nicht das Allerheilmittel, als das die 
Informatiker unter uns sie immer (vlt. unbewusst?) hinstellen möchten.

Noch ein Frage zu Baltrum Tirkon,
Die durcheinander gewürfelten Hausnummern von Häusern nebeneinander einer 
Straße gehören aber schon zur gleichen Straße? Und die Anwohner haben schon die 
gleiche Adresse, mal abgesehen von der jeweiligen Hausnummer?

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-18 Diskussionsfäden fly
steffterra schrieb:
 Am 18.07.2010 um 03:06 schrieb Tirkon:
 
 steffterra steffte...@me.com wrote:

 Wenn alle Straßen in Orten, in den denen es Hausnummern gibt, in Relationen 
 gefasst wären, dann könnten wir OSM für Neuuser dicht machen und wären 
 ständig am nachreparieren der Hausnummer-Straßen-Relationen. Weil - selbst 
 wenn man nichts mit Hausnummern am Hut hat und auch gar nichts an der 
 Relation ändern will - und sei es nur dass sich der Verlauf eines Radweges 
 geändert hat, dann ist die Relation futsch und ein Router findet keine 
 einzige Hausnummer dieser Relation mehr, wenn der (Neu)User die Relation 
 nicht richtig beachtet hat.
 Es bleibt ohne Relation besser menschenlesbar.
 
 +1

Mit diesem Argument triffst Du auch alle tags mit mehreren Werten.

 Zu all den genannten Argumenten gegen eine Relation hier noch ein
 weiteres, das sich auf der Insel Baltrum auftut: Dort werden
 Hausnummern in der Reihenfolge der Errichtung der Häuser vergeben. Bei
 jedem Bauantrag wird also eine neue Nummer vom Stapel genommen. Damit
 hat das erste erbaute Haus auf der Insel die Hausnummer 1. Nummer 11
 könnte durchaus neben Nummer 111 stehen. Die Hausnummer hat dort also
 keine geografischen Bezug mehr. Die explizite Adressnennung am Haus
 bewährt sich auch dort als die beste Methode.
 
 +1

Wo ist da das Problem zur Relation ?

 Aber, ohne Dir/mir selbst in den Rücken fallen zu wollen:
 Hausnummern-Relationen _können_ an _manchen Stellen_ sinnvoller sein, als das 
 Einzeltagging. Aber eben auch umgekehrt, wie man an Tirkons Beispiel Baltrum 
 sehen kann. Sie sind aber defintiv nicht das Allerheilmittel, als das die 
 Informatiker unter uns sie immer (vlt. unbewusst?) hinstellen möchten.

Meiner Meinung nach sollte entweder eine Relation oder die vollständige
Version verwendet werden.

Ich verwende eigentlich nur Relatione mit PLZ. Wo es mehrere PLZ gibts
teile ich die Relation in zwei Unterrelationen und wenn mal eine eigene
PLZ für ein Gebäude existiert tagge ich die an das Gebäude mit
zusätzlicher note.

Ich habe kein Problem mit der vollständigen Aufzählung an jedem Punkt
und wenn ich in meiner Gegend editiere filtere ich immerwieder nach
addr:street und füge die paar neuen Address-Punkt in die Relation ein.

Generell halte ich die Diskussion um Newbees und Relationen für fragwürdig.
1. Existieren immer mehr Relation und man wird damit sehr schnell
konfrontiert, somit sollte man neuen Mitglieder diese eher gut erklären
als zu behaupten, es wäre kompliziert.
2. Probleme sehe ich eher bei den Editors als den Mappern. Leider können
die Editors häufig nicht gut mit Relationen umgehen.(bearbeiten/darstellen)

Als ich vor ca. 1 Jahr neu dazu kam, gab es leider noch weniger
Dokumentation. Trotzdem war ich recht schnell mit route-Relationen
konfrontiert. Schon beim Einfügen einer Abbiegespur mußte ich Relationen
bearbeiten.

Zu der Zeit existierten zusätzlich noch einige Bugs in JOSM, wodurch ich
auch eine Relationen beschädigte. Darauf wurde ich von zwei erfahreneren
Benutzern hingewiesen und wir haben die Fehler gemeinsam behoben.

Diese Probleme haben mir als neues Mitglied sehr geholfen Erfahrungen
und Verständnis zu gewinnen und zusätzlich in einer Gegend ohne
user-group erste Kontakte zu lokalen Mappern ermöglicht.

Als Anfänger macht jeder Fehler, aber gerade dadurch kann man auch viel
lernen.

Grüße Colliar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 15:27 schrieb fly:

 Generell halte ich die Diskussion um Newbees und Relationen für fragwürdig.
 1. Existieren immer mehr Relation und man wird damit sehr schnell
 konfrontiert, somit sollte man neuen Mitglieder diese eher gut erklären
 als zu behaupten, es wäre kompliziert.

Ich schrieb ja davon, dass man sowieso Doku lesen muss und sich Hilfe holen 
sollte.

 2. Probleme sehe ich eher bei den Editors als den Mappern. Leider können
 die Editors häufig nicht gut mit Relationen umgehen.(bearbeiten/darstellen)

Auch diese sollten sich erfahrenen Usern anschließen, wenn sie es anhand von 
Doku nicht herausfinden wie es geht. Oder vorerst die Finger von Objekten 
lassen, die Teil einer Relation sind und sich vor einem erneuten Versuch 
weiterbilden.

 Als ich vor ca. 1 Jahr neu dazu kam, gab es leider noch weniger
 Dokumentation. Trotzdem war ich recht schnell mit route-Relationen
 konfrontiert. Schon beim Einfügen einer Abbiegespur mußte ich Relationen
 bearbeiten.
 
 Zu der Zeit existierten zusätzlich noch einige Bugs in JOSM, wodurch ich
 auch eine Relationen beschädigte. Darauf wurde ich von zwei erfahreneren
 Benutzern hingewiesen und wir haben die Fehler gemeinsam behoben.
 
 Diese Probleme haben mir als neues Mitglied sehr geholfen Erfahrungen
 und Verständnis zu gewinnen und zusätzlich in einer Gegend ohne
 user-group erste Kontakte zu lokalen Mappern ermöglicht.
 
 Als Anfänger macht jeder Fehler, aber gerade dadurch kann man auch viel
 lernen.

Kann ich Dir nur zustimmen und ist auch meine persönliche Erfahrung. 

Doch speziell beim Thema Adresse/Hausnummerntagging gibt es einen Unterschied 
zu anderen Relationen:

Liebe Diskussionsteilnehmer :-) 

-  Hausnummern werden dringender als alles andere in OSM benötigt. Es gibt 
immer mehr Anwendungen (u.a. OSM-Router) die unter großem Konkurrenzdruck durch 
das kostenlose Google-Turn-by-Turn-Routing stehen und OSM _noch_ als die 
bessere Alternative ansehen und deshalb nicht die Flinte ins Korn werfen, 
sondern weiter auf OSM bauen. Das Überleben für diese ist nicht leicht. 
Kommerziell wie nichtkommerzielle OSM-Routinganwendungen haben zur Zeit echt zu 
kämpfen.

Bitte helft doch mit, OSM gerade durch seinen Mehrwert gegenüber GoogleCo. 
konkurrenzfähig zu halten/machen und unterstützt das Adress-Tagging wo es geht.
Relationen kann man machen, aber Full-addr:-key-Tagging auch. Letzteres ist für 
Neuuser faktisch die beste und einfachste Möglichkeit, schnell direkt nutzbare 
Ergebnisse zu erzielen. Und diese Möglichkeit sollte man ihnen nicht nehmen, 
indem man ihnen den Einstieg in OSM übers Hausnummern-Taggen durch Relationen 
_unnötig_ erschwert.

Daher rührt mein Engagement für full-addr:-key-Tagging und gegen Relationen 
_bei Neuusern_. Denn auf die sind wir angewiesen und sie werden über die 
Anwendungen auch kommen. So wie beim maxspeed-tag auch: Aus dem Anwender eines 
OSM-Navi zum OSM-Mapper. Das Userpotential gilt es zu nutzen und nicht 
abzuschrecken.

Werbt dafür, dass Neuuser es superleicht haben, Addressen zu taggen, anstatt 
sie gleich zu Anfang mit Relationen zu demotivieren. Gebt ihnen die einfache 
Variante an die Hand!

Wenn die Daten in DE erstmal genauso vorhanden sind , wie Straßen, kann man 
immer noch darüber nachdenken, alle Addr-tags in Reltionen umzutaggen, (für 
die Redunzanreduzierung der db) was für einen Bot nicht allzu schwer sein 
sollte, wenn die Addr-Nodes und Gebäude in korrekter Straßenschreibweise mit 
PLZ, etc. im full-addr:-key-Tagging erfasst wurden. 

- Aber lasst es sie doch erstmal tun um Himmels willen! -

Es gibt kein richtig oder falsch, beides ist möglich und nicht falsch. Darf man 
da nicht das eine Verfahren für Neuuser empfehlen und das andere für erfahrene 
User??? Bitte - besonders im oben dargestellten Kontext!
Überlasst nicht google das Feld sondern erleichtert es Neueinsteigern in OSM 
Hausnummern einzutragen!

steffterra





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-18 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 18.07.2010 15:27, schrieb fly:
 Generell halte ich die Diskussion um Newbees und Relationen für fragwürdig.
 1. Existieren immer mehr Relation und man wird damit sehr schnell
 konfrontiert, somit sollte man neuen Mitglieder diese eher gut erklären
 als zu behaupten, es wäre kompliziert.

Ich finde nicht, dass jeder, der in OSM mal eine Hausnummer eintragen
will, gleich zum Mapping-Profi ausgebildet werden muss. Es sollte m.E.
durchaus einen Platz in OSM für Leute geben, die gar nicht allzu tief
eintauchen möchten, sondern nur ein paar Geschäfte und Hausnummern in
ihrer Umgebung eintragen wollen. Brauchen können wir solche Beiträge
definitiv.

Für eine solche Zielgruppe stimmt dein Argument, dass man sich früher
oder später eh mit Relationen beschäftigen muss, eben nicht. Wer nicht
mehr machen will, als Änderungen nach Art der oben genannten einfachen
Aufgaben, für den reichen Punkte und Polygone völlig aus.

 2. Probleme sehe ich eher bei den Editors als den Mappern. Leider
 können die Editors häufig nicht gut mit Relationen umgehen.
 (bearbeiten/darstellen)

Tags sind eben unschlagbar einfach: Zu bearbeitendes Objekt in einer
Kartendarstellung anklicken, Eigenschaften in einer Tabelle ändern.

Daran werden auch bessere Editoren im Grundsatz nichts ändern können.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-18 Diskussionsfäden steffterra

Am 18.07.2010 um 16:41 schrieb Tobias Knerr:

 Am 18.07.2010 15:27, schrieb fly:
 Generell halte ich die Diskussion um Newbees und Relationen für fragwürdig.
 1. Existieren immer mehr Relation und man wird damit sehr schnell
 konfrontiert, somit sollte man neuen Mitglieder diese eher gut erklären
 als zu behaupten, es wäre kompliziert.
 
 Ich finde nicht, dass jeder, der in OSM mal eine Hausnummer eintragen
 will, gleich zum Mapping-Profi ausgebildet werden muss. Es sollte m.E.
 durchaus einen Platz in OSM für Leute geben, die gar nicht allzu tief
 eintauchen möchten, sondern nur ein paar Geschäfte und Hausnummern in
 ihrer Umgebung eintragen wollen. Brauchen können wir solche Beiträge
 definitiv.
 
 Für eine solche Zielgruppe stimmt dein Argument, dass man sich früher
 oder später eh mit Relationen beschäftigen muss, eben nicht. Wer nicht
 mehr machen will, als Änderungen nach Art der oben genannten einfachen
 Aufgaben, für den reichen Punkte und Polygone völlig aus.
 
 2. Probleme sehe ich eher bei den Editors als den Mappern. Leider
 können die Editors häufig nicht gut mit Relationen umgehen.
 (bearbeiten/darstellen)
 
 Tags sind eben unschlagbar einfach: Zu bearbeitendes Objekt in einer
 Kartendarstellung anklicken, Eigenschaften in einer Tabelle ändern.
 
 Daran werden auch bessere Editoren im Grundsatz nichts ändern können.

Dann ergänze ich diesen Sachverhalt auch mal im Wiki. Sollte der leichteren 
Orientierung für Neuuser dienlich sein, für welches Verfahren sie sich 
entscheiden, um das taggen von Adressen grunsätzlich zu fördern. (siehe mein 
Plädoyer in meiner vorherigen mail an die Liste)

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden Tilmann Sult
Das in die Relation nur eine Straße hereinkommt ist Schwachsinn. Ich
trage auch mehrere Straßen in die Relation ein und zumindest Nominatim
kommt damit klar (siehe
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/454381). Womit wieder
einmal belegt ist, dass nicht alles was im Wiki steht auch so umgesetzt
wird.

Und die Kontrolle finde ich jetzt auch besser, da man nur gucken muss,
ob alle Objekte in der Relation enthalten sind und nur noch die in der
Relation enthaltenen Adressdaten kontrollieren muss.

Viele Grüße

Tilmann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden steffterra

Am 17.07.2010 um 12:27 schrieb Tilmann Sult:

 Das in die Relation nur eine Straße hereinkommt ist Schwachsinn.

k.a., aber ...

 Ich
 trage auch mehrere Straßen in die Relation ein und zumindest Nominatim
 kommt damit klar (siehe
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/454381).

... Du hast in dieser Relation auch nur eine Straße (Sterndamm), natürlich mit 
allen ways dieser Straße, vlt. meintest Du mehrere ways und nicht mehrere 
Straßen und damit kommt Nominatim natürlich klar, weil es weiss, dass alle 
Hausnummern dieser Relation zum Straßennnamen Sterndamm gehören.

Ich denke es war gemeint, dass man nicht mehrere Straßen im Sinne von 
Straßennamen nicht in eine Relation gehören, weil man sonst nicht weiss welche 
Hausnummer zu welchem Straßennamen gehören. Deshalb dafür eigene Relationen 
erstellen, wenn es denn schon Relationen sein müssen. Denn in dieser Diskussion 
haben wir ja festgestellt, dass das zwar die schönere Datenart ist, aber das 
full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema die praktikabelste Lösung für das 
nachfolgende Mappen/Änderungen an der betroffenen Straße ist.

 Womit wieder
 einmal belegt ist, dass nicht alles was im Wiki steht auch so umgesetzt
 wird.

Ob man sich ans Wiki hält oder nicht steht sowieso jedem (technisch, aber nicht 
moralisch) frei. Ob das dann _allgemeinen_ Zuspruch findet, es anders zu 
machen, kann man in Diskussionen wie dieser hier und neuen Proposals 
herausfinden.

 Und die Kontrolle finde ich jetzt auch besser, da man nur gucken muss,
 ob alle Objekte in der Relation enthalten sind und nur noch die in der
 Relation enthaltenen Adressdaten kontrollieren muss.

Und bei Deinem Beispiel sieht man, dass noch lange nicht alles enthalten ist, 
was an POI's und Gebäuden schon (noch ohne Hausnummer) erfasst ist. Ob 
vollständig getaggt ist, kann man aber auch sehen, wenn man die Hausnummern 
durch Mehrfachmarkierung in JOSM anklickt und eben mal schnell vervollständig 
;-) Geht sogar leichter und schneller, als die Hausnummern in die Relation 
aufzunehmen, da in JOSM nur ein Klick entfernt . 

Aber dass das full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema fürs Erfassen und vor 
allem spätere Editieren an den Straßen praktikabler ist, wurde ja nun schon 
mehrfach erwähnt und ist der eigentliche Outcome dieser Diskussion.

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden Tilmann Sult
On 07/17/2010 01:32 PM, steffterra wrote:

 ... Du hast in dieser Relation auch nur eine Straße (Sterndamm), natürlich 
 mit allen ways dieser Straße, vlt. meintest Du mehrere ways und nicht 
 mehrere Straßen und damit kommt Nominatim natürlich klar, weil es weiss, 
 dass alle Hausnummern dieser Relation zum Straßennnamen Sterndamm gehören.
 
 Ich denke es war gemeint, dass man nicht mehrere Straßen im Sinne von 
 Straßennamen nicht in eine Relation gehören, weil man sonst nicht weiss 
 welche Hausnummer zu welchem Straßennamen gehören. Deshalb dafür eigene 
 Relationen erstellen, wenn es denn schon Relationen sein müssen. Denn in 
 dieser Diskussion haben wir ja festgestellt, dass das zwar die schönere 
 Datenart ist, aber das full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema die 
 praktikabelste Lösung für das nachfolgende Mappen/Änderungen an der 
 betroffenen Straße ist.

Also soweit ich die Diskussion verstanden habe, war das Argument bei
veränderten Tags der Straße (oneway, cycleway, surface etc.) müsse man
neue Relations für jede Änderung anlegen. Dies stimmt aber nicht, wie
man am Beispiel sehen kann. Und ich kenne Adressen bisher so, dass sie
sich auf eine Straße mit Straßennamen xyz beziehen und die Hausnummern
nicht fortlaufen bei verändertem Straßennamen abc.

Mit Ausnahme vielleicht von Venedig.

 Und bei Deinem Beispiel sieht man, dass noch lange nicht alles enthalten ist, 
 was an POI's und Gebäuden schon (noch ohne Hausnummer) erfasst ist.

Ja ich weiß ich muss noch ein bisschen mehr mappen, sind ja bald
Semesterferien :D
 Ob vollständig getaggt ist, kann man aber auch sehen, wenn man die 
 Hausnummern durch Mehrfachmarkierung in JOSM anklickt und eben mal schnell 
 vervollständig ;-) Geht sogar leichter und schneller, als die Hausnummern in 
 die Relation aufzunehmen, da in JOSM nur ein Klick entfernt . 

Ich gebe zu das Hinzufügen ist etwas mühseliger wegen der Rollenvergabe,
aber die Anzahl der Klicks ist dieselbe, jedenfalls wenn man die
Relationsliste offen hat. Und solange man nur die house-Rolle vergibt
geht das auch recht fix.
 
 Aber dass das full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema fürs Erfassen und vor 
 allem spätere Editieren an den Straßen praktikabler ist, wurde ja nun schon 
 mehrfach erwähnt und ist der eigentliche Outcome dieser Diskussion.
 

Finde ich nicht. Wenn zum Beispiel die Straße umbenannt wird, müssten
erst einmal alle zugehörigen Hausnummern gesucht werden und dann
umbenannt, während bei der Relation nichts verändert werden müsste,
solange die Straße einheitlich umbenannt wird.
Oder falls irgendjemand die addr:city und addr:country bei bestimmten
Hausnummern gelöscht hat, weil er meinte diese seien aus der Geometrie
ableitbar, müsste man diese suchen und wieder reparieren. Bei Relations
müsste man nur die Tags wieder hinzufügen.

Die Pflege der Daten ist damit mit Relations einfacher. Deswegen nehme
ich den etwas höheren Erfassungsaufwand auf mich.

Grüße
Tilmann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden steffterra

Am 17.07.2010 um 14:41 schrieb Tilmann Sult:

 On 07/17/2010 01:32 PM, steffterra wrote:
 
 ... Du hast in dieser Relation auch nur eine Straße (Sterndamm), natürlich 
 mit allen ways dieser Straße, vlt. meintest Du mehrere ways und nicht 
 mehrere Straßen und damit kommt Nominatim natürlich klar, weil es weiss, 
 dass alle Hausnummern dieser Relation zum Straßennnamen Sterndamm gehören.
 
 Ich denke es war gemeint, dass man nicht mehrere Straßen im Sinne von 
 Straßennamen nicht in eine Relation gehören, weil man sonst nicht weiss 
 welche Hausnummer zu welchem Straßennamen gehören. Deshalb dafür eigene 
 Relationen erstellen, wenn es denn schon Relationen sein müssen. Denn in 
 dieser Diskussion haben wir ja festgestellt, dass das zwar die schönere 
 Datenart ist, aber das full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema die 
 praktikabelste Lösung für das nachfolgende Mappen/Änderungen an der 
 betroffenen Straße ist.
 
 Also soweit ich die Diskussion verstanden habe, war das Argument bei
 veränderten Tags der Straße (oneway, cycleway, surface etc.) müsse man
 neue Relations für jede Änderung anlegen. Dies stimmt aber nicht,

DAS stimmt in der Tat nicht, aber was gesagt wurde und wiederum stimmt, ist, 
dass wenn man den way selbst ändert, teilt, etc (und das wurde auch so 
kommuniziert), dass man dann als nicht so firmer User dann mit den Relationen 
schneller konfroniert wird. Wenn man nun davon ausgeht, dass aus Deiner 
Argumentations-Sicht heraus idealerweise alle Straßen und Hausnummern in 
Relationen erfasst werden, haben wir an allen Straßen mit Hausnummern genau das 
Problem, das sich entweder keiner mehr traut, die ways (nicht die tags am way) 
zu ändern, oder dass viele street-associated-Realtionen kaputt gemacht werden.
Nur deshalb war das die Hauptargumentation, warum das normale 
full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema das _praktikablere Vorgehen ist. 
Außerdem ist OSM noch sehr schlecht mit Hausnummern getaggt und man solle es 
nicht unnötig durch (relativ zum tagging wesentlich komplizierteren) Relationen 
zu erschweren.

Hast Du bestimmt überlesen...

 Aber dass das full-addr:-tagging nach Karlsruher Schema fürs Erfassen und 
 vor allem spätere Editieren an den Straßen praktikabler ist, wurde ja nun 
 schon mehrfach erwähnt und ist der eigentliche Outcome dieser Diskussion.
 
 Finde ich nicht. Wenn zum Beispiel die Straße umbenannt wird, müssten
 erst einmal alle zugehörigen Hausnummern gesucht werden und dann
 umbenannt, während bei der Relation nichts verändert werden müsste,
 solange die Straße einheitlich umbenannt wird.

Das ist ein Argument - aber wie oft werden Straßennamen umbenannt? :-) Und dann 
ist es doch IMHO wichtiger es vor allem Neuusern zu erleichtern, sich fürs 
Hausnummern-tagging zu begeistern, ohne ihn mit Relationen konfrontieren zu 
müssen, was nur einen Bruchteil der Neuuser _nicht_ abschrecken dürfte.

 Oder falls irgendjemand die addr:city und addr:country bei bestimmten
 Hausnummern gelöscht hat, weil er meinte diese seien aus der Geometrie
 ableitbar,

Dafür sollte man das Wiki lesen, und das tut man schon als Neuuser, der nciht 
einfach so über OSM herfällt. Letzterem Nicht-Wiki-Leser bringst Du auch nicht 
Relationen bei ;-)

 Die Pflege der Daten ist damit mit Relations einfacher.

vielleicht für Dich, aber sicher nicht für Neuuser, die einfach nur Hausnummern 
taggen wollen.

 Deswegen nehme
 ich den etwas höheren Erfassungsaufwand auf mich.

wie gesagt, Dir sei das zugestanden, aber die praktikablere Lösung ist wegen 
seiner Einfachheit (vor allem für Neuuser, die man zum Hausnummerntaggenm 
gewinnen möchte) einfach das direkte Eigneschafttagging der addr:-Tags am 
Gebäude oder Node.

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden steffterra

 btw, die Wiki-Seite wird insgesamt komisch gerendert. Woran kann das liegen? 
 Sie war übrigens auch schon so, als ich sie heute das erste mal sah ;-) Vlt. 
 kann mal jemand drüber schauen und ggf. mitteilen, woran das lag. Denn schon 
 im Editiermodus ist das Rednering der Seite eigenartig ist und auch im 
 weiteren Text das Textrendering von Fettschrift, innerhalb des 
 Editierbereichs nach dem Speichern nicht korrekt angezeigt wird.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features/De:Hausnummern

Habe den Fehler im Proposal gefunden und behoben. War aus dem Januar 09 ;-) 
Danke dennoch.

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden Tirkon
steffterra steffte...@me.com wrote:

Wenn alle Straßen in Orten, in den denen es Hausnummern gibt, in Relationen 
gefasst wären, dann könnten wir OSM für Neuuser dicht machen und wären ständig 
am nachreparieren der Hausnummer-Straßen-Relationen. Weil - selbst wenn man 
nichts mit Hausnummern am Hut hat und auch gar nichts an der Relation ändern 
will - und sei es nur dass sich der Verlauf eines Radweges geändert hat, dann 
ist die Relation futsch und ein Router findet keine einzige Hausnummer dieser 
Relation mehr, wenn der (Neu)User die Relation nicht richtig beachtet hat.

Es bleibt ohne Relation besser menschenlesbar.

Zu all den genannten Argumenten gegen eine Relation hier noch ein
weiteres, das sich auf der Insel Baltrum auftut: Dort werden
Hausnummern in der Reihenfolge der Errichtung der Häuser vergeben. Bei
jedem Bauantrag wird also eine neue Nummer vom Stapel genommen. Damit
hat das erste erbaute Haus auf der Insel die Hausnummer 1. Nummer 11
könnte durchaus neben Nummer 111 stehen. Die Hausnummer hat dort also
keine geografischen Bezug mehr. Die explizite Adressnennung am Haus
bewährt sich auch dort als die beste Methode.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag 15 Juli 2010, 22:02:50 schrieb Nils Faerber:
 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

Das ist aber state of the art, denn es hat sich in der Praxis gezeigt, dass 
dies am besten funktioniert und am schnellsten von diversen Auswertern genutzt 
wurde.

Das Schema dazu heißt Karlsruhe-Schema und ich persönlich bin stark dafür, 
an jedes Haus die komplette Adresse (mit Ort und PLZ) zu setzen.

Das ist zwar mächtig redundant, schlägt aber viele FLiegen mit einer Klappe 
deren anderweitige Lösung bisher noch in weiter Ferne steht:
- Zuordnung von Straßen zu Orten: Bisher gar nicht vorgesehen, für 
Suchfunktionen eine Katastrophe. (Grade bei Straßen die in der Mitte die 
Ortszugehörigkeit wechseln.)
- Suchfunktionen im Navi: Es wäre sinnvoll, langfristig bei Suche nach 
Straßennamen einfach alle Straßennamen der Adress-Angaben zu benutzen und die 
Namen der OSM-Straßen einfach nicht zu beachten. Führt viel einfacher zu einem 
passenden Ergebnis.

Bisherige Vorschläge zur isolierten Lösung der genannten Probleme führten 
immer zu extrem abstrakten und/oder komplexen Lösungen die ein Großteil der 
Mapper nicht kapiert und daher wenig eingesetzt werden können oder bringen 
neue Probleme, vor allem bei der abbildung von Spezialfällen. Wenn wir jedes 
Haus mit seiner Adresse erfassen, haben wir zwar einige redundante Daten aber 
dafür einen Mechanismus wie wir sämtliche Spezialfälle abdecken können.

Btw, JOSM merkt sich alle eingegebenen Daten, wenn man also mehrere 
Hausnummern pro Straße eingibt, hat man keine zusätzliche Arbeit damit.

Gruß, Bernd

-- 
Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten.
  -  Wieslaw Brudzinski (poln. Schriftsteller geb. 1920)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo steffterra,

 Aber unabhängig davon würde mich interessieren (nicht als Argumentation):
 - Unterstützt _derzeit_ z.B. Nominatim die Adressuche in Relationen?
 - Außerdem wäre es natürlich super, wenn auch der OSM-Inspektor um
 diese Variante 3 erweitert würde.
 (http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.93101lat=49.79438zoom=18opacity=0.77overlays=buildings,buildings_with_addresses,postal_code,nodes_with_addresses_defined,nodes_with_addresses_interpolated,street_not_found,interpolation,interpolation_errors,connection_lines,nearest_points,nearest_roads)
 - Könntet ihr bitte einen Beispiellink posten, wo es so umgesetzt wurde? 
 Danke.

Ich habe bei mir das vor längerem mal ausprobiert:
(Datentechnisch  finde  ich  es die schönste Lösung, allerdings ist es
wohl nicht die praktischste für die Auswertung)
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/141824
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/139702
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/139703
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334208

Adressen werden von Nominatim mühelos gefunden:
http://nominatim.openstreetmap.org/search?q=M%C3%BChlestrasse+12c%2C+Maurviewbox=-225%2C83.78%2C225%2C-77.35

Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Am 15.07.2010 22:02, schrieb Nils Faerber:
   Wie mappe ich Hausnummern richtig?

 Zur Zeit verpasse ich jedem Haus seine Hausnummer, aber nicht den
 Straßennamen. Ich finde es mehr als redundant, jedem Haus den kompletten
 Namen mitzugeben.

 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

Redundanz ist gut! es ermöglicht z.B. automatisiert Fehler zu finden
(Widersprüche).
Ausserdem: Sämtlicher Datenaustausch von größeren OSM Datenmengen findet
eh im bz2-Format statt, was Redundanzen eher super wegsteckt, als sich
daran zu stören.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0901°N 8.7868°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 16.07.2010 06:36, schrieb steffterra:
 ist aus genanntem Grund schlecht: weiterer Grund: die _Adresseinformation_ 
 eines Gebäudes besteht nicht nur aus der Hausnummer.

Dieser Satz sollte Gesetz werden. Mir ist es egal, ob die Adresse via
Relation oder via addr:*-Tag definiert wird, _aber_ Adressen ohne
Straßennamen haben in meinen Auswerteskripten immer wieder zu Fehlern
geführt, da ich die falsche Straße assoziiert habe. (ja, ein Großteil
funktioniert, nur funktioniert mit der anderen Variante noch ein
größerer Teil! Und wenn man die Daten in OSM sich ansieht gibt es auch
an vielen anderen Stellen redundanten Daten!)

Und noch was essentielles fehlt:
Die PLZ!
Die kann sich sogar innerhalb einer Straße ändern und ist nicht so ohne
weiteres abrufbar (außer man bastelt ein Skript, was Klicktel abfragt,
welche PLZ zu der Adresse gehört *g*).
Dagegen sind Angaben, wie Stadt oder Land nicht ganz so wichtig, wenn es
eine funktionierenden Grenzrelation drumherum gibt... Wovon aber oft die
Grenzen fehlen, sind die Viertel/Ortschaften einer Stadt! Das sollte
man, wenn nötig, auch noch hinzufügen (ich glaube addr:suburb war dafür
vorgeschlagen)...

MfG Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 16 Juli 2010, 11:04:45 schrieb Andreas Neumann:
 Dagegen sind Angaben, wie Stadt oder Land nicht ganz so wichtig, wenn es
 eine funktionierenden Grenzrelation drumherum gibt... Wovon aber oft die
 Grenzen fehlen, sind die Viertel/Ortschaften einer Stadt! Das sollte
 man, wenn nötig, auch noch hinzufügen (ich glaube addr:suburb war dafür
 vorgeschlagen)...

Grade bei Flächengemeinden kommt es häufig vor, dass eine Gemeinde aus 
mehreren Dörfern besteht. Die Zuordnung zu welchem Dorf eine Straße gehört ist 
anhand der Gemeinde-Grenze nicht möglich. Und Grenzen auf noch niedrigerem 
Level haben wir bisher fast keine in der Datenbank und ich wüsste auch nicht 
woher man die bekommen sollte.

Ergo ist die Zuordnung einer Adresse zu einem konkreten Ortsnamen eine große 
Hilfe bei der Zuordnung von Straßen zu Orten.

Gruß, Bernd

-- 
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben.
Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Mitja Kleider mi...@kleider.name wrote:

 Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich
 etwas dagegen?

Die leichte Editierbarkeit von residential roads.

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nils Faerber
Thomas Ineichen wrote:
 Hallo steffterra,
Hi!

 Aber unabhängig davon würde mich interessieren (nicht als Argumentation):
 - Unterstützt _derzeit_ z.B. Nominatim die Adressuche in Relationen?
 - Außerdem wäre es natürlich super, wenn auch der OSM-Inspektor um
 diese Variante 3 erweitert würde.
 (http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.93101lat=49.79438zoom=18opacity=0.77overlays=buildings,buildings_with_addresses,postal_code,nodes_with_addresses_defined,nodes_with_addresses_interpolated,street_not_found,interpolation,interpolation_errors,connection_lines,nearest_points,nearest_roads)
 - Könntet ihr bitte einen Beispiellink posten, wo es so umgesetzt wurde? 
 Danke.
 
 Ich habe bei mir das vor längerem mal ausprobiert:
 (Datentechnisch  finde  ich  es die schönste Lösung, allerdings ist es
 wohl nicht die praktischste für die Auswertung)
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/141824
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/139702
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/139703
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/334208

Ah, super, da sehe ich endlich mal, wie das aussieht ;)

Ich denke, Datensatz zerrissen (siehe vorherige Mails) hin oder her,
auf ein bisschen auf Datensparsamkeit sollten wir schon achten.
auch finde ich die Suche via Realtionen auch nicht so fürchterlich
tragisch, wenn man den Straßenrelationen noch ein paar Tags mitgeben
würde, wie eben bspw. die restlichen Adreßdaten wie Ort/PLZ. Dann ließe
sich die Suche komplett in den Relationen bewerkstelligen. Für den
Ortswechsel innerhalb einer Straße würde ich dann schlicht zwei oder
mehr Relationen anlegen.

Was ich mich nur gerade frage ist, welche üblichen Attribute gibt es für
Relationen? Die gleichen wie für normale Nodes und Wege? Ich finde dazu
gerade keine Übersicht...
Wenn ja, dann sollte man den Straßennamen nicht in den name= setzen,
sondern die normalen addr:city addr:postcode addr:street
verwenden. Damit ließe sich dann auch eindeutig nach Adressen in best.
Orten/Ortsteilen suchen. Das sollte dann sogar recht effizient sein.

 Adressen werden von Nominatim mühelos gefunden:
 http://nominatim.openstreetmap.org/search?q=M%C3%BChlestrasse+12c%2C+Maurviewbox=-225%2C83.78%2C225%2C-77.35

Nomatim kannte ich auch noch nicht, nett!
Aber gut zu wissen, daß das Teil innerhalb der Rel. suchen kann.

 Gruss,
 Thomas
Viele Grüße
  nils faerber

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden steffterra

Am 16.07.2010 um 13:43 schrieb Tobias Knerr:

 Am 15.07.2010 23:12, schrieb Mitja Kleider:
 
 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation.
 [...]
 Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich
 etwas dagegen?
 
 Node anklicken/setzen und in einem Preset oder einer Tag-Tabelle etwas
 eintragen schafft so ziemlich jeder. Relation korrekt anlegen nicht ohne
 weiteres.
 
 Gerade Hausnummern eintragen ist aber etwas, wo OSM durchaus die
 Unterstützung der breiten Masse gebrauchen kann. Diese Tätigkeit muss
 man nicht durch Relationseinsatz künstlich der OSM-Elite vorbehalten.
 
 Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je
 nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die
 History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das
 Haus, die Relation und den Way); sie erhöht gerade bei langen Straßen
 die Wahrscheinlichkeit von Bearbeitungskonflikten; sie vergrößert den
 Unterschied zu anderen Ausprägungen von Adressen (nicht alles basiert
 auf Straßennamen, es gibt z.B. auch Block-bezogene Adressen); ...
 
 Die associatedStreet-Relation ist einer der Fälle, wo man sich und
 anderen mit abstrakten Prinzipien (Redundanzvermeidung), die bei
 näherer Betrachtung in dem jeweiligen Anwendungsfall gar nicht von
 Belang sind, das Leben nur unnötig schwer macht.
 Meine Meinung jedenfalls.

volle Zustimmung + 1000 ;.-)

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden steffterra

Am 16.07.2010 um 13:44 schrieb Nils Faerber:

 Thomas Ineichen wrote:

 auch finde ich die Suche via Realtionen auch nicht so fürchterlich
 tragisch, wenn man den Straßenrelationen noch ein paar Tags mitgeben
 würde, wie eben bspw. die restlichen Adreßdaten wie Ort/PLZ. Dann ließe
 sich die Suche komplett in den Relationen bewerkstelligen. Für den
 Ortswechsel innerhalb einer Straße würde ich dann schlicht zwei oder
 mehr Relationen anlegen.

Und das sind dann unterm Strich weniger bytes?

 Wenn ja, dann sollte man den Straßennamen nicht in den name= setzen,
 sondern die normalen addr:city addr:postcode addr:street
 verwenden.

Das setzen wir doch voraus. Immerhin geht es darum _Adress_informationen als 
Eigenschaft des Gebäudes zu taggen. Ich verstehe immernoch nicht, welchen 
Vorteil es hat, _Adress_-Informationen in einer Relation zusammenzufassen und 
nciht als Eigenschaft des Gebäudes am Gebäude zu lassen.

Die ganze Datenersparnisdikussion ist mir _in diesem Zusammenhang_ von ihrer 
Relevanz her vollkommen unverständlich, auch wenn sie technisch klar ist. 
Könnte mir mal jemand anhand von sagen wir 1 Mio. Hausnummern ausrechen, 
wieviel Kb effektiv gespart würde? Wir sprechen doch von Text-Zeichen, oder? 
Und dann noch auch bitte nach der Komprimierung... Gerne auch im worst-case mit 
verhältnismäßig wenig Straßen, auf die sich die Hausnummern verteilen würden.

Danke, steffterra

(Danke auch für die Beispiele, wo es schon Verwendung findet)

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden steffterra

Am 16.07.2010 um 13:55 schrieb Sven Geggus:

 Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote:
 
 Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je
 nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die
 History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das
 Haus, die Relation und den Way); sie erhöht gerade bei langen Straßen
 die Wahrscheinlichkeit von Bearbeitungskonflikten; sie vergrößert den
 Unterschied zu anderen Ausprägungen von Adressen (nicht alles basiert
 auf Straßennamen, es gibt z.B. auch Block-bezogene Adressen); ...
 
 +1

+1

 Die associatedStreet-Relation ist einer der Fälle, wo man sich und
 anderen mit abstrakten Prinzipien (Redundanzvermeidung), die bei
 näherer Betrachtung in dem jeweiligen Anwendungsfall gar nicht von
 Belang sind, das Leben nur unnötig schwer macht.
 Meine Meinung jedenfalls.
 
 Das war übrigens einer der Gründe weshalb wir uns damals beim
 Hausnummernworkshop eher gegen die Relation entschieden haben.

+1

 Der OSM Inspektor berücksichtigt diese jedenfalls auch nicht.

Warum eigentlich nicht? Sind Realrionen im Allgemeinen zu aufwändig? Oder woarn 
liegt es, dass es dazu so wenige Tools gibt - selbst innerhalb JOSM tut man 
sich schwer und benötigt Sponsoren wie Skobbler, um z.B. ein halbwegs gutes 
turn_restriction-Plugin für diese Art Relationen zu entwickeln.

Relationen sind ein wichtiges Instrument, aber in vielen diskussionen hier 
liest man unterm Strich, dass man für die Datenerspartnis gerne  vieles in Kauf 
nimmt - z.b. auch dass Eigenschaften nciht mehr am Objekt getaggt werden, 
sondern über Relationen abgeleitet werden sollen. Es gibt kaum eine 
tag-Diskussion ohne dass jemand die Relationen als Allerheilmittel für am 
liebsten alles hinstellen möchten.

Adressinformationen sind Eigenschaften des Gebäudes, als tag am Gebäude. Dass 
es viele Häuser in Europa gibt, kann man nicht ändern.  

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Thomas Ineichen

Hallo steffterra
Das setzen wir doch voraus. Immerhin geht es darum   
_Adress_informationen als Eigenschaft des Gebäudes zu taggen. Ich   
verstehe immernoch nicht, welchen Vorteil es hat,   
_Adress_-Informationen in einer Relation zusammenzufassen und nciht   
als Eigenschaft des Gebäudes am Gebäude zu lassen.


Es geht mir wie Faust (Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.):

Eine Relation fasst zusammen, was zusammengehört und es ist (für den  
Informatiker) logisch dabei die Eigenschaften, welche für alle  
Elemente gleich sind (i.e. der Name der Strasse) in der Relation zu  
speichern und nicht in jedem einzelnen Element.


Allerdings hat sich herausgestellt (bzw. war schon vorher klar), dass  
das Eintragen bzw. Auswerten einfacher ist, wenn die Daten redundant  
gespeichert werden.


Relation vs. Gebäude einzeln taggen ist also sowas wie Theorie vs.  
Praxis. Theoretisch sind Relationen 'schöner', praktisch aber sehr  
kompliziert. Der 'Schaden' durch Tippfehler ist daher wahrscheinlich  
kleiner, als der 'Schaden' durch kaputte Relationen.



Gruss,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote:

 Der 'Schaden' durch Tippfehler ist daher wahrscheinlich kleiner, als der
 'Schaden' durch kaputte Relationen.

Jupp und das Problem ist dass auf lange Sicht jede residential road
mindestens eine solche Relation hätte und jedes aufsplitten des Weges schon
merkwürdige Effekte erzeugen könnte. Separat getaggte Häuser sind da
erheblich einfacher zu handhaben.

Gruss

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Jul 15, 2010 at 10:02:50PM +0200, Nils Faerber wrote:
 Ich habe dazu nun drei Varianten gefunden:
 
 1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche
 in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt
 aber bei Häusern an Straßenecken fehl.

 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

Habe ich rund 1-2000 mal schon gemacht - inklusive PLZ, City Name  und Country.

Ist stumpf und doof - jeder kann damit umgehen - die auswertung ist trivial.

 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.

Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie
nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir
die Straßen zu zerhaeckseln wegen oneway, maxspeed, width, cycleway etc
so das nur noch straßenschnipsel ueber bleiben. Danach muss ich fuer
einen Straßenzug dann irgendwelche 20 Relations anlegen damit jedes Haus
auch zu der vor ihm liegenden Straße gehoert? Kann irgendwie nicht sein.
Und was ist wenn ich dann eine Straße zerschneide? Dann sind mit einem mal
beide Straßenschnipsel in der relation und die relation ist syntaktisch
kaputt. Wenn ich das also reparieren moechte muss ich jedesmal beim zerteilen
einer Straße die relation doppeln - die jeweiligen Straßenschnippsel aus
den relationen entfernen und entsprechend auch die Haeuser.

Ich halte 1) fuer zu unklar und nicht eindeutig und 3) fuer viel zu komplex
das Joe Mapper damit klar kommt.

2) ist nach dem KIS Prinzip - Simple - Natuerlich ist der Preis die
vermeindliche Redundanz aber das kann jede Datenbank und jeder Navi
preprozessor dann ja entfernen und in andere abhaengigkeiten konvertieren.

Ausserdem macht es IMHO das bearbeiten auch einfacher - Einfach im JOSM
suchen nach addr:street=blah und schon hat man alle Addr Elemente einer
Straße - Visuell leicht zu sehen ob sich da Fehler einschleichen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nils Faerber
Thomas Ineichen wrote:
 Hallo steffterra
 Das setzen wir doch voraus. Immerhin geht es darum 
 _Adress_informationen als Eigenschaft des Gebäudes zu taggen. Ich 
 verstehe immernoch nicht, welchen Vorteil es hat, 
 _Adress_-Informationen in einer Relation zusammenzufassen und nciht 
 als Eigenschaft des Gebäudes am Gebäude zu lassen.
 
 Es geht mir wie Faust (Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.):
 
 Eine Relation fasst zusammen, was zusammengehört und es ist (für den
 Informatiker) logisch dabei die Eigenschaften, welche für alle Elemente
 gleich sind (i.e. der Name der Strasse) in der Relation zu speichern und
 nicht in jedem einzelnen Element.
 
 Allerdings hat sich herausgestellt (bzw. war schon vorher klar), dass
 das Eintragen bzw. Auswerten einfacher ist, wenn die Daten redundant
 gespeichert werden.
 
 Relation vs. Gebäude einzeln taggen ist also sowas wie Theorie vs.
 Praxis. Theoretisch sind Relationen 'schöner', praktisch aber sehr
 kompliziert. Der 'Schaden' durch Tippfehler ist daher wahrscheinlich
 kleiner, als der 'Schaden' durch kaputte Relationen.

Sehr schön zusammengefaßt, danke!

So langsam dämmert es mir auch, daß die Relation, obwohl sie wie oben
beschrieben die theoretisch saubere Methode, praktisch wohl doch eher
hinderlich ist.
Was mir weitere Schmerzen nimmt ist der Gedanke von Flo, daß natürlich
ein Konverter dies Informationen wieder aggregieren kann und damit die
Redundanz entfernen.

Insofern werde ich es wohl nun auch so tun wie alle: Adresstag an jedes
Haus.

Es wäre IMHO *sehr* hilfreich, wenn diese Überlegungen mal im Wiki
dokumentiert würden. Wenn sich absolut keiner findet, würde ich das
notfalls auch machen. Dann kann man da endlcih mal auf eine Quelle
verweisen und nicht auf eine Seite wie das Karlsruher Schema, was einen
dann doch eher ratlos hinterläßt.

 Gruss,
 Thomas
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jul 16, 2010 at 03:34:12PM +0200, Nils Faerber wrote:
  Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie
  nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir
 
 Wo ist das so definiert?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:associatedStreet

Way/nodeRoleRecurrence  Comment

Way street  one The associated street
Node Area   house   one or more One or more house numbers (use house 
in tagging but in parsing also allow: addr:houselink, address ) 

 Technisch wäre es doch kein Problem, einer Realtion mehrere
 way-Schnipsel zuzuteilen? Also ich habe in JOSM zumindest machen
 können... Wähle ich dann meine Straßenrelation an, werden brav alle
 Mitglieder markiert - alles Wegteile und alle Häuser, die ich da mit
 reingeworfen habe.
 Ich sehe auch gar keinen Sinn darin, daß man nur einen Way in eine
 associatedStreet stecken können soll.
 Das nur eine Straße im Sinne von ein Stra0enname drin sein darf, ja,
 das macht Sinn, klar, denn man will ja in einer Relation eben alle Teile
 die zu diesem Straßenzug gehören zusammenfassen.
 Oder bin ich hier irgendwie auf dem falschen Dampfer?

Nein - aber sie ist anders definiert - Das JOSM alles zulaesst steckt ja
in der Natur der sache - OSM ist ziemlich liberal - da kann man erstmal
alles reinstecken.

 Das wäre dann wirklich vollkommen doof, ja, und auch nicht mehr praktikabel.
 
  Ich halte 1) fuer zu unklar und nicht eindeutig und 3) fuer viel zu komplex
  das Joe Mapper damit klar kommt.
 
 Hmm...  das Millionen Fliegen Argument hat mich noch nie überzeugt ;)

Das Problem ist das wenn man es zu kompliziert macht das dann Joe Mapper
entweder es bleiben laesst (schlecht) oder nur inkonsistente oder falsche daten
produziert (noch schlechter).

Man koennte man eine auswertung machen wieviele mapper ueberhaupt schonmal
eine relation angefasst haben. Relationen sind nach wie vor fuer viele
ein Ding an das sie sich nicht ran trauen.

Anders als im Linux Kernel ist die mapper clientel nicht unbedingt voellig
IT oder Technikaffin. 

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden steffterra

Am 16.07.2010 um 15:01 schrieb Florian Lohoff:

 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.
 
 Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie
 nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir
 die Straßen zu zerhaeckseln wegen oneway, maxspeed, width, cycleway etc
 so das nur noch straßenschnipsel ueber bleiben. Danach muss ich fuer
 einen Straßenzug dann irgendwelche 20 Relations anlegen damit jedes Haus
 auch zu der vor ihm liegenden Straße gehoert? Kann irgendwie nicht sein.
 Und was ist wenn ich dann eine Straße zerschneide? Dann sind mit einem mal
 beide Straßenschnipsel in der relation und die relation ist syntaktisch
 kaputt. Wenn ich das also reparieren moechte muss ich jedesmal beim zerteilen
 einer Straße die relation doppeln - die jeweiligen Straßenschnippsel aus
 den relationen entfernen und entsprechend auch die Haeuser.


Das ist für mich fast das wichtigste Argument. Die Handhabbarkeit in der 
Praxis, wie auch schon von anderen hier so gesehen.

Wenn alle Straßen in Orten, in den denen es Hausnummern gibt, in Relationen 
gefasst wären, dann könnten wir OSM für Neuuser dicht machen und wären ständig 
am nachreparieren der Hausnummer-Straßen-Relationen. Weil - selbst wenn man 
nichts mit Hausnummern am Hut hat und auch gar nichts an der Relation ändern 
will - und sei es nur dass sich der Verlauf eines Radweges geändert hat, dann 
ist die Relation futsch und ein Router findet keine einzige Hausnummer dieser 
Relation mehr, wenn der (Neu)User die Relation nicht richtig beachtet hat.

'Wir bauen uns quasi alle Straßen innerorts mit den Relationen zu unt schließen 
sie vor Neuusern aus, die sich nciht an Relationen trauen, oder sind städnig am 
nachbessern und komen gar nciht mehr dazu neues zu taggen. Das wäre nicht nur 
taktisch unklug, das wäre dumm. Außerdem födert es nicht gerade, dass überhaupt 
jemand Hausnummern taggt. Es ist aber immens wichtig, dass diese Flächendeckend 
zumindest in den vorhandenen Orten erfasst werden, um von Geocodern wie Google 
unabhängig zu werden und Nominatim die nötigen Daten zu liefern.

Also nicht nur wegen obigem Argument - Diskussion damit mit dem Fazit/Ergebnis, 
dass Variante 2 (vollständiges addr-tagging nach Karlsruher Schema am Gebäude 
oder Einzelnode, wenn Gebäude nicht eingezeichnet) die für die meisten Fälle 
praktikabelste und damit zu bevorzugende Methode ist. Richtiges Fazit?

Dann gut jetzt, oder ist noch was offen? Bestätigung des Karlsruher Schemas. 
Danke.

steffterra
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Nils Faerber
Hallo!
Ich fürchte das kam sicherlich schon 1000+1 mal:
Wie mappe ich Hausnummern richtig?

Ich habe mich im Wiki und per Google schon wund gesucht.

Hintergrund: In NRW speziell Südwestfalen gibt es den GDI.SW Dienst, von
dem man hervorragend und legal abmalen kann - mit Häusergrundrissen und
Hausnummern.
Ich bin nun seit ein paar Tagen dabei, die mir bekannten Ortsteile also
darauf basierend einzupflegen.
Zur Zeit verpasse ich jedem Haus seine Hausnummer, aber nicht den
Straßennamen. Ich finde es mehr als redundant, jedem Haus den kompletten
Namen mitzugeben.

Ich habe dazu nun drei Varianten gefunden:

1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche
in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt
aber bei Häusern an Straßenecken fehl.

2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
eigentlich Blödsinn.

3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
etwas verwirrt.


Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de?

Wenn ich mir schon die Arbeit mache, dann mache ich sie lieber gleich
richtig ;) Und jetzt wo das Wayfinder Zeug frei ist, gibt es ja
vielleicht auch bald noch mehr Navi Software die mit OSM Daten läuft!


Viele Grüße
  nils faerber

-- 
kernel concepts GbR  Tel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48  Fax: +49-271-771091-19
D-57072 Siegen   Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden olvagor
Nils Faerber schrieb:
 Hintergrund: In NRW speziell Südwestfalen gibt es den GDI.SW Dienst, von
 dem man hervorragend und legal abmalen kann - mit Häusergrundrissen und
 Hausnummern.

Hi, das klingt ja super. Würde ich sehr willkommen heißen, um den
Märkischen Kreis weiterzubringen.

Aber worauf stützt sich deine Ansicht, dass das legal zum Abmalen ist?
Die Nutzungsbedingen sagen:

Eine kommerzielle Nutzung bedarf einer gesonderten Genehmigung durch
die GDI.SW und ist gegebenenfalls kostenpflichtig.

Weißt du mehr als da steht oder übersehe ich was?

Also versteh mich nicht falsch, ich will das nicht schlechtmachen. Würde
das nur gerne vorher wissen, bevor ich das nutze.

Gruß,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden olvagor
Nils Faerber schrieb:
 Hallo!
 Ich fürchte das kam sicherlich schon 1000+1 mal:
   Wie mappe ich Hausnummern richtig?
 
 Ich habe mich im Wiki und per Google schon wund gesucht.
 
 Hintergrund: In NRW speziell Südwestfalen gibt es den GDI.SW Dienst, von
 dem man hervorragend und legal abmalen kann - mit Häusergrundrissen und
 Hausnummern.

Nachtag: da steht sogar explizit

Die Verwertung der Dienste zum Zwecke des Aufbaus eines digitalen
Datenbestandes mit der Absicht der kommerziellen Nutzung sowie die
Veräußerung von Auszügen des Stadtplans sind nicht zulässig.

Warum ist das legal zum Abmalen zu benutzen?

Gruß,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.07.2010 22:02, schrieb Nils Faerber:

 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

Bei uns im ländlichen Raum bekommen die Haus-Adressen als Straßennamen
häufig den Bauernschaftsnamen und der ist anders als der Name der Straße.

Deshalb mappe ich einfach den 5er Pack
(street/housenumber/city/postcode/country), das ist eindeutig und
simpel. Redundanz ist nicht immer
verkehrt. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Nils Faerber
Am 15.07.2010 22:22, schrieb olvagor:
 Nils Faerber schrieb:
 Ich fürchte das kam sicherlich schon 1000+1 mal:
  Wie mappe ich Hausnummern richtig?

 Ich habe mich im Wiki und per Google schon wund gesucht.

 Hintergrund: In NRW speziell Südwestfalen gibt es den GDI.SW Dienst, von
 dem man hervorragend und legal abmalen kann - mit Häusergrundrissen und
 Hausnummern.
 
 Nachtag: da steht sogar explizit
 
 Die Verwertung der Dienste zum Zwecke des Aufbaus eines digitalen
 Datenbestandes mit der Absicht der kommerziellen Nutzung sowie die
 Veräußerung von Auszügen des Stadtplans sind nicht zulässig.
 
 Warum ist das legal zum Abmalen zu benutzen?

Wir (Siegener User) haben, das kam auch hier mal von Peter Vitt,
explizit bei denen nachgefragt.
Nach Rücksprache in deren Gremien haben Sie uns die Auskunft erteilt,
daß solange bei der Erstellung des digitalen Datenbestandes
keinekommerzielle Absicht besteht, die Daten nutzbar wären. Sie wurden
explizit auf OSM und die Zwecke und Lizenz von OSM hingewiesen und gaben
die Auskunft, daß aus Ihrer Sicht der Nutzung nicht entgegen stünde.

 Gruß,
 Markus
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbR  Tel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48  Fax: +49-271-771091-19
D-57072 Siegen   Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 15.07.2010 22:50, schrieb Nils Faerber:
 Wir (Siegener User) haben, das kam auch hier mal von Peter Vitt,
 explizit bei denen nachgefragt.
 Nach Rücksprache in deren Gremien haben Sie uns die Auskunft erteilt,
 daß solange bei der Erstellung des digitalen Datenbestandes
 keine kommerzielle Absicht besteht, die Daten nutzbar wären.

Bei OSM besteht die Absicht der Erstellung eines kommerziell nutzbaren
digitalen Datenbestands. Ich hoffe, die GDI.SW hat diesen feinen
Unterschied bewusst so gesehen.

Um das klarzustellen: Sie haben nichts dagegen, wenn man als
Zulieferer für kommerzielle Nutzer agiert, solange man nicht selbst
kommerziell motiviert ist?

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden olvagor
Nils Faerber schrieb:
 Wir (Siegener User) haben, das kam auch hier mal von Peter Vitt,
 explizit bei denen nachgefragt.
 Nach Rücksprache in deren Gremien haben Sie uns die Auskunft erteilt,
 daß solange bei der Erstellung des digitalen Datenbestandes
 keinekommerzielle Absicht besteht, die Daten nutzbar wären. Sie wurden
 explizit auf OSM und die Zwecke und Lizenz von OSM hingewiesen und gaben
 die Auskunft, daß aus Ihrer Sicht der Nutzung nicht entgegen stünde.

Wenn ihr denen die OSM gezeigt habt und die ihr Einverständnis gegeben
haben, geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass die sich der
Diskrepanzen zu ihren sonstigen Nutzungsbedingen bewußt sind. Ich hab
jetzt nicht explizit geschaut aber falls das noch nicht geschehen ist,
kannst du diese Vereinbarung nicht im Wiki unter DE:Kommunikation
dokumentieren?

Was genau verstehst du denn darunter, wenn du sagst, das Abmalen von
Hausrumrissen sei erlaubt. GDI-SW im Browser öffnen, Haus merken und in
JOSM freihändig malen oder gibts nen WMS-Layer o.ä.?

Gruß,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden steffterra

Am 15.07.2010 um 23:28 schrieb Patrick Hanft:

 Mitja Kleider wrote:
 
 
 
 Sven Geggus wrote:
 
 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.
 
 AFAIK machend as die wenigsten Mapper so.
 
 Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de?
 
 Nicht die Nummer 3.
 
 
 Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich
 etwas dagegen?
 
 Vermutlich nicht viel mehr als die Wahrscheinlichkeit, dass vermutlich 
 Tools, die diese Daten auswerten zunächst vermutlich eher die Varianten 2 
 und dann vielleicht noch 1 implementieren und weniger die Variante 3. 
 Aber das ist zugegebenermaßen eine Mutmaßung…

Aber eine sehr wahrscheinliche, oder?

Nochmal zusammengefasst:

 1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche
 in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt
 aber bei Häusern an Straßenecken fehl.

ist aus genanntem Grund schlecht: weiterer Grund: die _Adresseinformation_ 
eines Gebäudes besteht nicht nur aus der Hausnummer.

 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

nein, wei les zwei verschiedene paar Stiefel sind. Das eine ist die 
Adressinformation des Gebäudes, das andere der Name der Straße als Eigenschaft 
derselben.

 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.

Dadurch würden die Adressinformationen in verschiedene Daternarten zerissen - 
in tag und Relationen und müssten erst wieder zusamengeführt werden, ein 
zusätzliches Problem wird geschaffen.

Variante 2. halte ich persönlich für die sinnvollste, weil es sich ja um die 
_Adress-Information_ eines Gebäudes handelt (und damit zum Gebäude gehörig ist) 
und deshalb auch Spezialsituationen automatisch perfekt abgebildet werden. Die 
Redundanz ergibt sich aus der Wirklichkeit: Die Straße hat einen namen (tag an 
der Straße) und das Gebäude hat eine Adresse (vollständiger Adresstag am 
Gebäude). Dass der Straßenname der Adresse logischerweise der gleiche 
Straßenname wie der der Straße ist, ist nur sinnvoll, sind aber streng genommen 
zwei verschiedene Paar Stiefel. 
Nochmal: Im Falle des Gebäudes wird die Adresse des Gebäudes abgebildet - also 
eine Information die zum Gebäude gehört.  Die Zusammengehörigkeit ergibt sich 
aus dem gleichen Namen von Adresse des Gebäudes und Straßenname. Eine Relation 
stellt nur einen( weiteren, zusätzlichen) Bezug zwischen beiden her, bildet 
aber nicht die Adresseinformation des Gebäudes ab.

Weiterer großer Nachteil: Die vollständig abzuleitende Adresse (und man muss 
sie dann ableiten und kann sie nicht mehr direkt ablesen)  eines Gebäudes wird 
in gleich mehrere Datenarten zerissen:  einmal in die am Gebäude getaggte 
Hausnummer und Straßenname in der Relation. Stadtname und Land, Postleitzahl 
muss man sich ebenso woanders her holen, vlt. aus der Relation des 
Postleitzahlengebiets?. Und nochmal: Es geht nicht um die geoagraphische Lage 
eines Gebäudes - es geht um die Adress-Information - diese würde zerissen! 
Deshalb halte ich es für falsch eine Relation als _alleinige_ 
Adresseinformation gelten zu lassen und lehne deshalb Variante 3 ab.

Aber unabhängig davon würde mich interessieren (nicht als Argumentation): 
- Unterstützt _derzeit_ z.B. Nominatim die Adressuche in Relationen?
- Außerdem wäre es natürlich super, wenn auch der OSM-Inspektor um diese 
Variante 3 erweitert würde. 
(http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.93101lat=49.79438zoom=18opacity=0.77overlays=buildings,buildings_with_addresses,postal_code,nodes_with_addresses_defined,nodes_with_addresses_interpolated,street_not_found,interpolation,interpolation_errors,connection_lines,nearest_points,nearest_roads)
- Könntet ihr bitte einen Beispiellink posten, wo es so umgesetzt wurde? Danke.

Vielen Dank, steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de