Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-11 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Garry wrote:

 Ulf Möller schrieb:

 das auch so getaggt werden. Wenn Radfahren in Schrittgeschwindigkeit
 erlaubt ist, müsste da eben eine Geschwindigkeitsbeschränkung getaggt
 werden.
 
 Glaube nicht dass sich da wirklich jemand dafür interessiert was da
 getaggt ist - der verantwortungsbewusste Radfahrer fährt dort per
 Augenschein angepasst, die anderen kümmern sich eh nicht darum.

Das mag sein; aber für ein Fahrradrouting ist es schon relevant, dass solche
Daten erfasst werden.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb:
 Denk auch darüber nach was Du für einen datenreduzierten Datenexport für 
 bestimmte Anwendungen alles beachten
 musst -  so sagst Du einfach für eine Routing-Engine alles was Lanschaft 
 ist weglassen.

Das kann ich momentan genauso, indem ich einfach sage, dass der Way mit
der Eigenschaft Landschaft ignoriert werden soll.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Torsten Leistikow schrieb:
 Im Prinzip hast du voellig recht. Allerdings habe ich festgestellt, dass
 ich eine Karte optisch wesentlich schoener finde, wenn es zwischen den
 einzelnen Elementen keine weissen Flecken gibt.

Der Renderer müsste die Daten also vorher aufbereiten, indem er im
Umkreis nach Verbindungststücken sucht.

 Wir mappen zwar nicht fuer Renderer, aber am Ende soll doch eine
 ansehnliche Karte bei rauskommen. Und nur dadurch, dass man zwischen den
 Elementen freie Spalte eintraegt, werden die Nutzdaten ja auch nicht
 genauer.

Wir mappen nicht für den Renderer, das stimmt, aber wir sollten schon
logisch vorgehen, auch wenn OSM vollkommen auf Anarchie basiert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb:
 Wir sind doch keine Ölbildmaler wo jedes Stück Leinwand mit einer 
 Farbschicht versehen sein muss.

 Die Zukunft von OSM hängt vor allem da dran wie genau die 
 Verkehrsbeziehungen erfasst und gepflegt sind

Im Prinzip hast du voellig recht. Allerdings habe ich festgestellt, dass
ich eine Karte optisch wesentlich schoener finde, wenn es zwischen den
einzelnen Elementen keine weissen Flecken gibt.

Insofern bevorzuge ich inzwischen den Ansatz, die Flaechenelemente bis
ans naechste Element heran zu mappen, und z.B. nicht fuer einen Knick
oder aehnliches einen Streifen frei zu lassen.


Wir mappen zwar nicht fuer Renderer, aber am Ende soll doch eine
ansehnliche Karte bei rauskommen. Und nur dadurch, dass man zwischen den
Elementen freie Spalte eintraegt, werden die Nutzdaten ja auch nicht
genauer.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Sven Geggus wrote:

 Ich hatte heute zufällig die Möglichkeit einen Teil meiner
 selbsterfassten OSM Daten (GPSmap 60csx) als Layer über offiziellen
 Katasterdaten gelegt zu sehen. Katasterdaten erfassen Straßen
 ja grundsätzlich als Fläche.
 
 Aufgrund dieser Erfahrung empfinde ich es als ganz großen Unfug
 Straßen als Flächen zu erfassen. Ich war schon froh, wenn meine
 Straßen nicht durch Häuser gelaufen sind sondern wirklich auf der
 Straße waren. Leider darf ich ein solches Bild nicht veröffentlichen.
 
 langer Rede kurzer Sinn, wir sollten uns definitiv um Dinge Kümmern,
 die mit unserer Technik möglich sind.

Gut, dass das einmal jemand so drastisch deutlich macht. Man kann ja von mir
aus taggen, was man will, von Briefkästen, Radarfallen und Biergärten bis
hin zu Hundekotbeutelspendern, aber in Bezug auf den Abstraktionsgrad der
Straßen und Wege sollten wir doch wirklich bei der Vorgabe bleiben, dass
Fahrbahnen, Wege etc. jeweils als einzelne Linienzüge dargestellt werden.
Dann gibt es immer noch genug zu taggen, was bisher zwar schon möglich ist,
bei weitem aber nicht ausreichend erfasst wurde, nämlich einerseits die
immer noch vielen weißen Flecken in ländlichen Gebieten und andererseits
die Verkehrsbeschränkungen (Höhen, Breiten, Fahrzeugtypen, Geschwindigkeit)
und Abbiegevorschriften. 

Auch wenn das einmal alles erfasst sein sollte, dann will es doch auch
gepflegt werden, womit die Community echt überfordert wäre, wenn eine
Detailtreue angestrebt würde, die nur das Katasteramt interessiert. Nur bei
Daten, die eine nennenswerte Zahl an Nutzern interessiert, ist eine
fortdauernde und ausreichende Datenpflege zu erwarten.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
André Reichelt wrote:

 Es geht nichts ums können, eher ums Wollen. Wir machen ja mit, da wir
 was neues erschaffen können. Wenn es einfach nur darum ginge, fertigen
 Straßen einen Namen zu geben, würde keiner mehr was machen, da solch
 stupide Arbeit keinem Spaß macht.

Das sehe ich nicht ganz so. Nicht jeder hat die Möglichkeit oder das Hobby,
GPS-Tracks aufzuzeichnen, und nicht jeder möchte Linien auf Luftbildern
nachziehen. Mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit, in diesem Fall über
Zeitungsberichte in der Oberpfalz, könnte man durchaus Menschen gewinnen,
die dort, wo sie sich auskennen, Straßen mit Namen versehen und in passende
Kategorien einteilen. Außerdem brauchen sie sich ja auch nicht darauf
beschränken; es gibt ja noch vieles andere, was sie ergänzen können.

Gibt es hier Oberpfälzer, die eine entsprechende Pressearbeit vorbereiten
können?

Gruß,
Hatto




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Franz Stockerl
Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Gibt es hier Oberpfälzer, die eine entsprechende Pressearbeit vorbereiten
 können?

 Gruß,
 Hatto




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

Ich habe mich im Sommer schon einmal in dieser Sache für
den Landkreis Schwandorf profiiert.
Aufgrund des Zeitungsartikels sind ein Paar Mapper dazugekommen.
Ich habe auch einen guten Draht zu Lokal-Redakteuren vom Neuen Tag
und der Mittelbayerischen Zeitung.
Wenn gewünscht, könnte ich da was anleiern, allerdings sollte die
Pressearbeit
für die gesamte Oberpfalz abgestimmt werden.

Gruß
geo-francis

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
Tobias Wendorff schrieb:
 Garry schrieb:
   
 Blödsinn - ich trage seltenst Strassennamen ein und mappe dafür lieber 
 möglichst viele Strassen in
 unerfasstem Gebiet. Sehr viele Strassennamen wurden dann von anderen 
 Nachgetragen.
 

 *heul* wie denn nun vorgehen?
   
So dass Du Deine Zeit möglichst effektiv nutzt-
Wichtig ist dass Dir der Spass an der Sache erhalten bleibt..

Wenn Dir nach 3Tagen die Lust ausgeht weil Du superdetailiert die 100m 
um Dein Haus gemappt hast ist
damit weniger erreicht wie wenn Du freude darin findest grossflächig 
Dein ungemapptes Umland zu erkunden
und wenigstens in den wichtigsten Verkehrswegen zu erfassen.

Zwischendurch kann man dann auch mal wieder ein Wohnviertel mitnehmen...

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
Tobias Wendorff schrieb:

 Eben wurde doch noch die Meinung geäußert:
 Was bringen Gebäude, wenn niemand vor Ort ist, ihnen eine Hausnummer
 zu geben? 
   
Blödsinn, natürlich bringen Gebäude ohne Hausnummer auch was, 
insbesondere wenn sie markante Grundrisse haben..
Die Karten werden deutlich Detailreicher und man kann sich besser ein 
Bild von der Gegend machen (z.B: Grosser Wohnblocks
oder Einfamilienhäuser, Bebauungsdichte,...).

Garry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
Ulf Möller schrieb:

 das auch so getaggt werden. Wenn Radfahren in Schrittgeschwindigkeit 
 erlaubt ist, müsste da eben eine Geschwindigkeitsbeschränkung getaggt 
 werden.
   

Glaube nicht dass sich da wirklich jemand dafür interessiert was da 
getaggt ist - der verantwortungsbewusste
Radfahrer fährt dort per Augenschein angepasst, die anderen kümmern sich 
eh nicht darum.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
Tobias Wendorff schrieb:

 Aber wie sollte man beim Abmalen vorgehen? Topographisch oder
 topologisch?

 Soll die Fläche da aufhören, wo sie auf dem Bildchen aufhört oder soll
 sie da aufhören, wo der Way für die Straße ist.
   
Natürlich da wo die Fläche real aufhört - es sind zwei voneinander 
völlig unabhängige Dinge mit der
Ausnahme dass sie sich nicht überschneiden wenn man mal von 
überhängenden Bäumen absieht.
 Beides hat Vor- und Nachteile.

 Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
 die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.
   
Egoistische Faulheit... ;-) Wenn nach Dir noch jemand kommt der noch den 
Radweg/Bach/Graben/sonstwas
zwischen der Fläche und der Strasse einzeichnen will hat er um so mehr 
Arbeit!

 Denn wenn man die Straße bewegt, bewegt sich die angrenzende Fläche
 gleich mit, wie in Realität.

   
Sich bewegende Strassen sind in der Realität zum Glück äusserst selten :-)

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-09 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:

 Gebäude kannst Du jedoch im Gegensatz zu Straßen nicht sinnvoll mit dem
 GPS aufnehmen - da sind Luftbilder nicht wegzudenken. ußerdem gilt: Eine
 Straße ohne Klassifizierung und Namen ist nichts wert, da sie außer
 Ortskundigen keiner finden wird. Ein Gebäudegrundriss ist nicht
 elementar und benötigt nicht zwingend einen Namen, da man einfach zu der
 zugehörigen Straße navigieren kann.
   
Mit etwas Übung geht das ganz gut per Augenschein und 
Teilerverhältnisse, man bekommt ein Gefühl
dafür wie gross man eine Gebäudegrundfläche zeichnen muss. Es müssen ja 
keine masshaltigen
Bebaungspläne gezeichnet werden. Diegenauigkeit ensprechend einer 
1:25000er topografischen Karte ist ausreichend.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 Die Daten von Regensburg dürfen zu diesem Zwecke (Überprüfung) von hier
 http://stadtplan.regensburg.de/stadtportal.html
 benutzt werden. Es darf aber keine Grafik abgezeichnet werden.

Zur *Überprüfung* bedeutet, dass vorher schon mal jemand die Straße
benannt haben muss. Wenn wir in der Oberpfalz aber Geisterstraßen
eintragen, dann müssen wir auch die Genehmigung haben, z.B. den
Straßennamen aus der analogen Kartendatenbank zu entnehmen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
So wie es hier
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Regensburg
schon lange steht:

Als Referenz für die Vollständigkeit der Daten (Straßen und Bezirke) 
können können Informationen des Statistikamts Regensburg verwendet 
werden. Kostenlose Verzeichnisse als PDF gibt es hier 
http://www.statistik.regensburg.de/publikationen/amtliche_verzeichnisse.php. 
Weitere geologische und geografische etc. Informationen können unter 
Regensburg Informationen und Zahlen 
http://www.statistik.regensburg.de/menue/informationen_u_zahlen.html 
entnommen werden. Alle diese Informationen dürfen für Openstreetmap frei 
verwendet werden.

Die aktuellste und detaillierteste Karte gibt es von der Stadt 
http://stadtplan.regensburg.de/. Die Nutzungsbedingungen der Karte 
besagen, dass diese Karte nicht für OSM kopiert werden darf. Jedoch 
steht die Stadt Regensburg OSM sehr aufgeschlossen gegenüber. So lange 
die Vektordaten von OSM erhoben werden und nicht kopiert werden kann 
die Karte als Grundlage kostenfrei genutzt werden.


Die selbe Aussage habe ich auch mündlich vom Vermessungsamt der Stadt 
Regensburg erhalten und sie von der Freigabe der Luftbilder unterrichtet.

Stefan


Tobias Wendorff schrieb:
 Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
   
 Die Daten von Regensburg dürfen zu diesem Zwecke (Überprüfung) von hier
 http://stadtplan.regensburg.de/stadtportal.html
 benutzt werden. Es darf aber keine Grafik abgezeichnet werden.
 

 Zur *Überprüfung* bedeutet, dass vorher schon mal jemand die Straße
 benannt haben muss. Wenn wir in der Oberpfalz aber Geisterstraßen
 eintragen, dann müssen wir auch die Genehmigung haben, z.B. den
 Straßennamen aus der analogen Kartendatenbank zu entnehmen.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Die Daten von Regensburg dürfen zu diesem Zwecke (Überprüfung) von hier
http://stadtplan.regensburg.de/stadtportal.html
benutzt werden. Es darf aber keine Grafik abgezeichnet werden.

Stefan

Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
   
 Straßennamen können selbst durch Ortskundige ohne Spezialtechnik
 ergänzt werden.
 

 Oder mit einer freundlichen Freigabe von Stadtplänen etc.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Straßennamen können selbst durch Ortskundige ohne Spezialtechnik
 ergänzt werden.

Oder mit einer freundlichen Freigabe von Stadtplänen etc.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Markus
Danke Stefan,

 Die Daten von Regensburg dürfen 

habe es hier eingetragen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Entwurf_Luftbilder_HowTo

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 So wie es hier
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Regensburg
 schon lange steht:

[snip]

ACK.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb:
 Blödsinn - ich trage seltenst Strassennamen ein und mappe dafür lieber 
 möglichst viele Strassen in
 unerfasstem Gebiet. Sehr viele Strassennamen wurden dann von anderen 
 Nachgetragen.

*heul* wie denn nun vorgehen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-07 Diskussionsfäden Steffen Langenbach
Also ich tagge auch lieber Straßen ohne Namen als gar keine Straßen. 
Die Namen einfügen 
kann man immernoch später oder jemand anderes macht es später (das kann 
z.B. auch 
jemand machen der gerade keine Zeit oder Möglichkeit hat mit seinem GPS 
rum zu fahren). 
Das ist alle mal besser als gar nichts zu mappen.
Routingsoftware z.B. intressiert es auch nicht ob die Straße einen 
Namen hat oder nicht 
(solange sie nicht das Ziel ist). D.h. für den Bereich würde es 
schonmal Sinn ergeben die 
Straßen ohne Namen zu mappen, je mehr Straßen man hat, desto besser.


Datum:  Sun, 07 Dec 2008 14:43:29 +0100
Von:Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]

 Garry schrieb:
  Blödsinn - ich trage seltenst Strassennamen ein und mappe dafür lieber 
  möglichst viele Strassen in
  unerfasstem Gebiet. Sehr viele Strassennamen wurden dann von anderen 
  Nachgetragen.
 
 *heul* wie denn nun vorgehen?
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Steffen Langenbach [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Also ich tagge auch lieber Straßen ohne Namen als gar keine Straßen. 

Auf jeden Fall! Für was wäre wohl der spezielle Tag highway=road
denn geschaffen worden, wenn sowas nicht erwünscht wäre.

Straßennamen können selbst durch Ortskundige ohne Spezialtechnik
ergänzt werden.

Gruss

Sven

-- 
We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux
   (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-06 Diskussionsfäden Dominik Spies
2008/12/5 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]:
 Dominik Spies schrieb:
 Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:

 width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die Straße 
 ziehen.

 Das habe ich ja ursprünglich als Alternative vorgeschlagen, vielleicht
 hast Du es ja nur überlesen?

 Aber wie sollte man beim Abmalen vorgehen? Topographisch oder
 topologisch?

 Soll die Fläche da aufhören, wo sie auf dem Bildchen aufhört oder soll
 sie da aufhören, wo der Way für die Straße ist.

 Beides hat Vor- und Nachteile.

 Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
 die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.

 Denn wenn man die Straße bewegt, bewegt sich die angrenzende Fläche
 gleich mit, wie in Realität.

Sorry, hatte ich dann wirklich überlesen. Ich finde dieses Model
weitaus besser, als die Fläche mal so auf gut Glück in die Pampa zu
zeichnen. Wir schaffen hier abstrake Informationen, und ein die
Fläche fängt da an, wo die Straße aufhört ist IMO besser als die
Fläche fängt genau hier an (+- 15m Genauigkeit)

Es wurde schon oft gesagt, dass die Daten topologisch korrekt sein
sollten, auf die absolute Genauigkeit kommt es nicht ganz so sehr an.
Und das sehe ich genauso, und bevorzuge daher bei weitem die erste
Möglichkeit.

Ich würde hier tatsächlich die Fläche über einen Multipolygon
modellieren, in dem der Straßen-Way (Falls nicht genau passend
entsprechend splitten) Mitglied ist.

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-06 Diskussionsfäden Ulf Möller
Karl Eichwalder schrieb:

 Ja, nein, das ist eindeutig, darum geht es in der regel nicht.  Es geht
 z.b. um wege in wohngebieten, die rechtlich nicht wirklich für
 radverkehr freigegeben sind, wo aber angepasstes radfahren
 (schrittgeschwindigkeit) toleriert wird.

Wenn dort tatsächlich Radfahren verboten ausgeschildert ist, sollte 
das auch so getaggt werden. Wenn Radfahren in Schrittgeschwindigkeit 
erlaubt ist, müsste da eben eine Geschwindigkeitsbeschränkung getaggt 
werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dominik Spies schrieb:
 Davon kann man Ausnahmen wie bei Plätzen / Fußgängerzonen machen, aber
 jeder Wohngebiets oder Staatsstraße als Fläche: Halt ich für Unsinn,
 und werde ich nie machen.

Aber Du hast schon verstanden, dass es einen Konflikt gibt, wenn man
die Fläche da enden lässt, wo sie sich befindet und die Straße als
Linie darstellt?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Karl Eichwalder schrieb:
 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
 alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
 mappen.
 
 Bei 2m-auflösung wird das kaum genau gehen.

Erm und wieso nicht? Ich glaube, ich muss mal wieder eine
Zeichnung machen.

 Für mich ist das nur von sehr nachgeordneter wichtigkeit.  Ich möchte
 eher wissen, wo ich als radfahrer fahren darf.  Die umgehung bei
 Hersbruck wurde gerade mal wieder von trunk zu primary gemacht...

bicycle = yes und fertig

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Dominik Spies
2008/12/5 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]:
 Dominik Spies schrieb:
 Davon kann man Ausnahmen wie bei Plätzen / Fußgängerzonen machen, aber
 jeder Wohngebiets oder Staatsstraße als Fläche: Halt ich für Unsinn,
 und werde ich nie machen.

 Aber Du hast schon verstanden, dass es einen Konflikt gibt, wenn man
 die Fläche da enden lässt, wo sie sich befindet und die Straße als
 Linie darstellt?

Ne, wieso? funktioniert doch bei River - Stausee - River auch ?
(River ohne riverbank)

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
 Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
 etc.  - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.
 
 Nur leider machen viele unklassifizierte Geisterwege einen schlechten
 Eindruck und keiner hat Lust darauf, etwas einzutragen.

???

Was meinst Du denn, worauf diese Abmal-Aktion hinausläuft? Wenn hier
in Dortmund irgendwas in der Oberpfalz abmale, kann ich es gar nicht
korrekt taggen. Also zeichne ich nur.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dominik Spies schrieb:
 Ne, wieso? funktioniert doch bei River - Stausee - River auch ?
 (River ohne riverbank)

Aber der River geht ja auch in den Stausee über, oder nicht?

  |-|
  | |
river|   stausee   |river
  | |
  |-|


In unserem Fall wäre es so:

--|   |   |--
   |   |   |
   |   |   |
parkfläche|   |   |andere fl.
   |   |   |
   |   |   |
--|   |   |--
  nichts ^ | ^  nichts
   ^ Straßenway

Da man ja die kannten rechts und links der Fläche hat, kann
man auch die Breite der Straße bestimmen und diese dann an
die Straße pappen.

Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Flächen
bzw.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Fl%C3%A4chen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Dominik Spies
2008/12/5 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]:
 Dominik Spies schrieb:
 Ne, wieso? funktioniert doch bei River - Stausee - River auch ?
 (River ohne riverbank)

 Aber der River geht ja auch in den Stausee über, oder nicht?

  |-|
  | |
 river|   stausee   |river
  | |
  |-|


 In unserem Fall wäre es so:

 --|   |   |--
   |   |   |
   |   |   |
 parkfläche|   |   |andere fl.
   |   |   |
   |   |   |
 --|   |   |--
  nichts ^ | ^  nichts
   ^ Straßenway

 Da man ja die kannten rechts und links der Fläche hat, kann
 man auch die Breite der Straße bestimmen und diese dann an
 die Straße pappen.

 Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:

width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die Straße ziehen.

Gruß,

Dominik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 André Reichelt schrieb:
   
 Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
 Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
 etc.  - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.
   
 Nur leider machen viele unklassifizierte Geisterwege einen schlechten
 Eindruck und keiner hat Lust darauf, etwas einzutragen.
 

 ???

 Was meinst Du denn, worauf diese Abmal-Aktion hinausläuft? Wenn hier
 in Dortmund irgendwas in der Oberpfalz abmale, kann ich es gar nicht
 korrekt taggen. Also zeichne ich nur.
   
Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dominik Spies schrieb:
 Daraus lassen sich dann z.B. solche Rechnungen durchführen:
 
 width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die Straße 
 ziehen.

Das habe ich ja ursprünglich als Alternative vorgeschlagen, vielleicht
hast Du es ja nur überlesen?

Aber wie sollte man beim Abmalen vorgehen? Topographisch oder
topologisch?

Soll die Fläche da aufhören, wo sie auf dem Bildchen aufhört oder soll
sie da aufhören, wo der Way für die Straße ist.

Beides hat Vor- und Nachteile.

Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.

Denn wenn man die Straße bewegt, bewegt sich die angrenzende Fläche
gleich mit, wie in Realität.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 John07 schrieb:
   
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
 

 Schade, dass sich damit nur Oberpfälzer an der OSM-Aktion beteiligen
 dürfen. Ich hätte gerne 1-2 Wochen mit dem Abzeichnen von Straßen
 verbracht.

 Dann muss ich ja die Sache nun nicht mehr weiter verfolgen.
   
? Versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich hab dir lediglich empfohlen 
Wälder und Wasser einzuzeichnen, weil ich das für sinnvoller erachte. 
Wenn Du aber Straßen einzeichnen willst kannst du das auch tun. Warum du 
nun beleidigt bist verstehe ich nicht.
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.

Schade, dass sich damit nur Oberpfälzer an der OSM-Aktion beteiligen
dürfen. Ich hätte gerne 1-2 Wochen mit dem Abzeichnen von Straßen
verbracht.

Dann muss ich ja die Sache nun nicht mehr weiter verfolgen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.

Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
 
 Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.

Eben wurde doch noch die Meinung geäußert:
Was bringen Gebäude, wenn niemand vor Ort ist, ihnen eine Hausnummer
zu geben? Klar, irgendwann kommt vielleicht mal wer dran vorbei oder
ein OSMler findet sich im Ort.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 ? Versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich hab dir lediglich empfohlen 
 Wälder und Wasser einzuzeichnen, weil ich das für sinnvoller erachte. 
 Wenn Du aber Straßen einzeichnen willst kannst du das auch tun. Warum du 
 nun beleidigt bist verstehe ich nicht.

Bin ja nicht beleidigt, habe nur dein Argument verstanden. Es bringt
nichts, wenn wir hunderte Straßen einzeichnen und keiner ihnen einen
Namen geben kann.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Was meinst Du denn, worauf diese Abmal-Aktion hinausläuft? Wenn hier
 in Dortmund irgendwas in der Oberpfalz abmale, kann ich es gar nicht
 korrekt taggen. Also zeichne ich nur.

Ich sagte ja, wir müssen erstmal nach Wäldern, Gewässern und ggf. auch
Umrissen markanter Gebäude schauen. Als wir damals temporär abmalen
durften, hat einer aus einer Stadt in meiner nähe den kompletten
Stadtkern abgemalt. Dann passierte ein halbes Jahr nichts. Er hat dann
wegen rechtlicher Bedenken die Sachen wieder gelöscht und promt kamen 10
User und haben alles komplett neu gemacht mit allen Tags.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:

 Bei 2m-auflösung wird das kaum genau gehen.

 Erm und wieso nicht? Ich glaube, ich muss mal wieder eine
 Zeichnung machen.

Weil ich dabei nicht genügend sehe (Regensburg-beispiel).  Yahoo scheint
für Nürnberg und weite teile der Fränkischen mehr zu bieten.

 Für mich ist das nur von sehr nachgeordneter wichtigkeit.  Ich möchte
 eher wissen, wo ich als radfahrer fahren darf.  Die umgehung bei
 Hersbruck wurde gerade mal wieder von trunk zu primary gemacht...

 bicycle = yes und fertig

Wenn, dann no.  Wobei mir nicht klar ist, ob no bedeutet, dass es
verkehrsrechtlich verboten oder verkehrstechnisch für einen normalen
radfahrer unmöglich ist...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Dominik Spies [EMAIL PROTECTED] writes:

 width-Tag der Straße auswerten und die Fläche bis zur bzw auf die
 Straße ziehen.

Besser wäre es, die flächen mit gemeinsamen punkten aneinander zu pappen
und die straße als weg darüber zu legen.  Wenn die flächen
(z.b. landuse) einen gewissen abstand von der straße aufweisen, dann
eventuell keine gemeinsamen punkte.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Bin ja nicht beleidigt, habe nur dein Argument verstanden. Es bringt
 nichts, wenn wir hunderte Straßen einzeichnen und keiner ihnen einen
 Namen geben kann.

Es geht nichts ums können, eher ums Wollen. Wir machen ja mit, da wir
was neues erschaffen können. Wenn es einfach nur darum ginge, fertigen
Straßen einen Namen zu geben, würde keiner mehr was machen, da solch
stupide rbeit keinem Spaß macht.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Sven Geggus schrieb:
 Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.

Gebäude sind etwas problematisch. Bei großen Lagerhallen sollte es
gehen, aber ein normales Gebäude wird nur mit 10x10 Pixeln erscheinen.
Das ist etwas klein, um detailierte Erkenntnisse zu ziehen.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
 die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.

Ich würde eher die Realität abbilden und den Parkplatz da enden lassen,
wo er wirklich aufhört. Ich verzeichnedie Fahrwege auf Parkplätzen eh
immer als Service-Way.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
   
 John07 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Dann zeichne halt lieber Wälder und Wasser ein, die sind nämlich mit GPS 
 viel schwerer zu mappen und für diese muss man nicht unbedingt vor Ort sein.
   
 Fußballplätze und Gebäude nicht zu vergessen.
 

 Eben wurde doch noch die Meinung geäußert:
 Was bringen Gebäude, wenn niemand vor Ort ist, ihnen eine Hausnummer
 zu geben? Klar, irgendwann kommt vielleicht mal wer dran vorbei oder
 ein OSMler findet sich im Ort.
Das Problem ist doch, dass er ohne Luftbild das Gebäude schwerer 
einzeichnen kann. Also zeichnest du das Gebäude und er kann dann noch 
eine Hausnummer dran taggen.
Bei Gebäuden spielen Luftbilder halt wirklich ihren Vorteil aus.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb:
 John07 schrieb:
   
 ? Versteh ich jetzt nicht so ganz. Ich hab dir lediglich empfohlen 
 Wälder und Wasser einzuzeichnen, weil ich das für sinnvoller erachte. 
 Wenn Du aber Straßen einzeichnen willst kannst du das auch tun. Warum du 
 nun beleidigt bist verstehe ich nicht.
 

 Bin ja nicht beleidigt, habe nur dein Argument verstanden. Es bringt
 nichts, wenn wir hunderte Straßen einzeichnen und keiner ihnen einen
 Namen geben kann.
   
Gut, dann bin ich ja beruhigt :-)
Wobei mittels OSB ja auch normale Leute ganz leicht Straßen bennen 
können. Ich werde daher so vorgehen: oberste Priorität Wälder, Gewässer. 
Dann Gebäude und wenn gar nichts mehr da ist Straßen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Vom Handling her, finde ich es aber viel besser, die Fläche bis an
 die Straße zu ziehen und sogar die gleichen Nodes nutzen zu lassen.
 
 Ich würde eher die Realität abbilden und den Parkplatz da enden lassen,
 wo er wirklich aufhört. Ich verzeichnedie Fahrwege auf Parkplätzen eh
 immer als Service-Way.

Aber dann bitte mit Informationen, wie breit die Straße ist oder
wie weit die linke Fläche von der rechten Weg ist.

Das könnte man zwar auch nachher mit der Anwendung machen, aber
diese müsste dann auch wieder programmiert werden und solange
es keiner macht, kann die Information nicht genutzt werden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Karl Eichwalder schrieb:
 Besser wäre es, die flächen mit gemeinsamen punkten aneinander zu pappen
 und die straße als weg darüber zu legen.  

Also die Straße keine gemeinsamen Punkte mit den Flächen haben lassen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA?Bayern?-?Vertrag?unterschrieben?//?Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
John07 schrieb:
 Das Problem ist doch, dass er ohne Luftbild das Gebäude schwerer 
 einzeichnen kann. Also zeichnest du das Gebäude und er kann dann noch 
 eine Hausnummer dran taggen.
 Bei Gebäuden spielen Luftbilder halt wirklich ihren Vorteil aus.

Du weißt also, dass links und rechts der Straße ein Gebäude ist
und kannst diese so gut abzeichnen, dass zwischen den beiden
Straßenseiten eine Kluft entsteht.

Jetzt hoffst Du, dass irgendwann jemand mit seinem GPS-Gerät
durch die Straße fährt, die Straße dann noch einzeichnet und
alles drantagged?

Wenn ich schon die Häuser tagge, kann ich auch gleich einen
Strich in der Mitte durchmachen ... wenn es jemand keinen
Spaß macht, kann er den Weg dann wieder löschen.

Das Löschen macht ja vielen Leuten auch Spaß, die dürfen
sich dann ruhig an meinen eingezeichneten Wegen vergnügen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Wenn, dann no.  Wobei mir nicht klar ist, ob no bedeutet, dass es
 verkehrsrechtlich verboten oder verkehrstechnisch für einen normalen
 radfahrer unmöglich ist...

Mit dem Argument können wir jetzt an allen Accesstags  
herumdiskutieren: Solange da keiner steht und kontrolliert  
oder ein Poller steht kann man doch kein 'motorcar=no'  
taggen, nur weil da so ein 250er-Schild steht.

Klar, man kann mit einem Fahrad auch auf dem Standstreifen  
der Autobahn fahren, das ist verkehrstechnisch möglich.
Und im Verkehrsfunk wird auch täglich davon berichtet.

Trotzdem halte ich es für eine gute Idee, Autobahnen nicht  
mit bicycle=yes zu taggen.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
[EMAIL PROTECTED] (Johann H. Addicks) writes:

 Trotzdem halte ich es für eine gute Idee, Autobahnen nicht  
 mit bicycle=yes zu taggen.

Ja, nein, das ist eindeutig, darum geht es in der regel nicht.  Es geht
z.b. um wege in wohngebieten, die rechtlich nicht wirklich für
radverkehr freigegeben sind, wo aber angepasstes radfahren
(schrittgeschwindigkeit) toleriert wird.  Da ist es schon relevant zu
wissen, wofür bicycle=yes/no steht.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Ja, nein, das ist eindeutig, darum geht es in der regel nicht.  Es geht
 z.b. um wege in wohngebieten, die rechtlich nicht wirklich für
 radverkehr freigegeben sind, wo aber angepasstes radfahren
 (schrittgeschwindigkeit) toleriert wird.

Das wäre dann wohl ein Fall für bicycle=permissive. Bei bicycle=yes
sollte es schon so sein, dass dem Radfahren weder rechtliche noch
faktische Hindernisse entgegenstehen.

Gruß,
Mark

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb:

 Man hat ganz normal den Fluss und dann praktisch noch in handliche Teile
 zerlegte Polygone, die den Rahmen, in dem Fall also das Ufer darstellen.

   
Nein, bloss keine Strassen als Flächen erfassen - das macht unnötig neue 
grosse Fehlerquellen auf
die die routingfähigkeit weit zurückwirft!
 Nur leider machen viele unklassifizierte Geisterwege einen schlechten
 Eindruck und keiner hat Lust darauf, etwas einzutragen.

   
Blödsinn - ich trage seltenst Strassennamen ein und mappe dafür lieber 
möglichst viele Strassen in
unerfasstem Gebiet. Sehr viele Strassennamen wurden dann von anderen 
Nachgetragen.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb:
 Blödsinn - ich trage seltenst Strassennamen ein und mappe dafür lieber 
 möglichst viele Strassen in
 unerfasstem Gebiet. Sehr viele Strassennamen wurden dann von anderen 
 Nachgetragen.

Ich habe hier eben andere Erfahrungen gemacht.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Dann sollten wir auf jeden Fall sicherstellen,
 dass bei uns die Anleitung zur Nutzung der DOPs
 in JOSM und Potlatch eindeutig und nachvollziebar sind!

Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
mappen.

Da ich nicht weiß, wie Sven projezieren will (ich hoffe, er wird
'WGS84' und Mercator anbieten), müssten die Measurement-Tools
angepasst werden, da sie teilweise fehlerhaft bzw. für diesen
Maßstab zu ungenau messen.

Wenn wir jetzt wieder anfangen, nur die Mittellinien von Straßen
zu mappen und die angrenzenden Flächen da aufhören lassen, wo
sie auf dem Bildchen aufhören, haben wir zwischen den Straßen
und den Flächen wird nichts bzw. keine topologische Verbindung.

Alle bisheringen Anwendungen können jedoch nicht mit
Straßenflächen umgehen (jaja, wir mappen nicht für die
Anwendungen, aber trotzdem sollte man ökonomisch denken).

Ich finde es daher für dringend notwendig, dass wir anhand der
Luftbilder die Breiten der Straßenflächen ausmessen und an die
Ways taggen. Auch in Hinsicht auf unser LKW-Routing hätte dies
massive Vorteile.

Wie seht ihr das?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-04 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
 alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
 mappen.

Villeicht wäre es eine Idee, das ähnlich wie bei den Riverbanks zu
machen. Allerdings sind da die 2m-Bilder nicht gut genug. Da bräuchten
wir dann echt schon 0,2m oder gar 0,02m, um da VERNÜNFTIG etwas
hinzubekommen.

 Ich finde es daher für dringend notwendig, dass wir anhand der
 Luftbilder die Breiten der Straßenflächen ausmessen und an die
 Ways taggen. Auch in Hinsicht auf unser LKW-Routing hätte dies
 massive Vorteile.

Ja, keine schlechte Idee, nur die Frage ist, wie genau das bei dem
Material möglich sein wird. Das ist wohl eher für das Abzeichnen von
Seen, Flüssen und Wäldern gedacht gewesen. Im Gegenteil: Wenn wir zu
viel Wert auf Straßen legen, wird in den Regionen keiner mehr mappen, da
es fertig aussieht. Das ist die große Gefahr.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
 alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
 mappen.
 
 Villeicht wäre es eine Idee, das ähnlich wie bei den Riverbanks zu
 machen. Allerdings sind da die 2m-Bilder nicht gut genug. Da bräuchten
 wir dann echt schon 0,2m oder gar 0,02m, um da VERNÜNFTIG etwas
 hinzubekommen.

Wie wird es denn bei den Riverbanks gemacht?

2m-Bilder reichen nicht, das stimmt. Aber wird liegen sicherlich
unter GPS-Standard (kommt auf die Projektion  die Tools an).

 Ich finde es daher für dringend notwendig, dass wir anhand der
 Luftbilder die Breiten der Straßenflächen ausmessen und an die
 Ways taggen. Auch in Hinsicht auf unser LKW-Routing hätte dies
 massive Vorteile.
 
 Ja, keine schlechte Idee, nur die Frage ist, wie genau das bei dem
 Material möglich sein wird. Das ist wohl eher für das Abzeichnen von
 Seen, Flüssen und Wäldern gedacht gewesen. Im Gegenteil: Wenn wir zu
 viel Wert auf Straßen legen, wird in den Regionen keiner mehr mappen, da
 es fertig aussieht. Das ist die große Gefahr.

Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
etc.  - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.

Was bringen uns Geisterstraßen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-04 Diskussionsfäden André Reichelt
Tobias Wendorff schrieb:
 Wie wird es denn bei den Riverbanks gemacht?

Man hat ganz normal den Fluss und dann praktisch noch in handliche Teile
zerlegte Polygone, die den Rahmen, in dem Fall also das Ufer darstellen.

 Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
 Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
 etc.  - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.

Nur leider machen viele unklassifizierte Geisterwege einen schlechten
Eindruck und keiner hat Lust darauf, etwas einzutragen.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?

2008-12-04 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes:

 Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
 alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
 mappen.

Bei 2m-auflösung wird das kaum genau gehen.

 Ich finde es daher für dringend notwendig, dass wir anhand der
 Luftbilder die Breiten der Straßenflächen ausmessen und an die
 Ways taggen. Auch in Hinsicht auf unser LKW-Routing hätte dies
 massive Vorteile.

 Wie seht ihr das?

Für mich ist das nur von sehr nachgeordneter wichtigkeit.  Ich möchte
eher wissen, wo ich als radfahrer fahren darf.  Die umgehung bei
Hersbruck wurde gerade mal wieder von trunk zu primary gemacht...

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben //?Vorgehensweise?

2008-12-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
 alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
 mappen.
 
 Bei 2m-auflösung wird das kaum genau gehen.

Ich hatte heute zufällig die Möglichkeit einen Teil meiner
selbsterfassten OSM Daten (GPSmap 60csx) als Layer über offiziellen
Katasterdaten gelegt zu sehen. Katasterdaten erfassen Straßen
ja grundsätzlich als Fläche.

Aufgrunf dieser Erfahrung empfinde ich es als ganz großen Unfug
Straßen als Flächen zu erfassen. Ich war schon froh, wenn meine
Straßen nicht durch Häuser gelaufen sind sondern wirklich auf der
Straße waren. Leider darf ich ein solches Bild nicht veröffentlichen.

langer Rede kurzer Sinn, wir sollten uns definitiv um Dinge Kümmern,
die mit unserer Technik möglich sind.

Gruss

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de