Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

nach vielem hin und her habe ich jetzt eine vernünftige Version des Programs 
taho.exe auf meine HP gelegt:
http://www.dimitri-junker.de/html/openstreetmap.html

Man kann damit alles was man mit taho.pl kann aber eben komfortabler. Da ich 
von Java, Javascript u.ä. keine Ahnung habe öffnet es einfach die OSM-
Exportseite, und der User muß die dort verfügbare HTML-Zeile in die 
Eingabezeile meines Programs kopieren. Danach kann man dann einfach alle 
gewünschten Zoomlevel selektieren und die Karten laden. Letzteres geschieht 
per Aufruf von taho.pl. dies ist also noch nötig. Wie gesagt hoffe ich, daß 
jemand etwas vergleichbares in die Exportseite einarbeitet, so daß von dort 
direkt Karten incl. Kalibrierungsdateien ladbar sind. Am Dienstag fahre ich 
für 2 Monate in Urlaub, vorher werde ich das Programm noch reichlich nutzen 
um Karten mitzunehmen. Ggf gibt es also in den nächsten Tagen eine neue 
Version. Falls jemand von Euch noch Wünsche hat die ich schnell erfüllen 
kann mache ich das natürlich auch. Das Programm kann natürlich auch ins 
SVN, aber am besten erst Dienstag. Es steht unter der CC und der Quellcode 
liegt auch bereit. Ab Dienstag werde ich hier nicht mitlesen, bei Fragen 
also direkt an mich schreiben.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-05 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Habe gerade http://www.openstreetmap.org/export/ entdeckt ;-) Das kann ja 
schon fast alles was ich mir wünschen würde um Komfortabel Karten zu 
bekommen. Allerdings bekommt man leider reine Bilder, also ohne Kalibrierung.

Besteht die Hoffnung, daß das dort erweitert wird? Ich habe in mein Programm 
eingebaut, daß man die dort verfügbare Embeddable HTML per Copy-Paste 
einfügen kann, und daraus der gewünschte Bereich extrahiert wird.
Wenn die Hoffnung besteht, daß die Seite entsprechend erweitert wird werde 
ich natürlich nicht mehr viel Arbeit in mein Programm stecken. Falls nicht 
werde ich es so erweitern, daß es selbstständig 
http://www.openstreetmap.org/export/ öffnet und dem User erklärt, was er 
tuen soll.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-04 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo,

ich habe das taho script ins svn zurückgespielt. 

Zu Deinem C-Programm: wenn es thematisch dazupasst, könnte ich es auch 
dazupacken. 
Falls Du vorhast öfter was zu schreiben, wäre es vieleicht auch ganz gut wenn 
Du Dir auch noch einen svn Zugang besorgst.

Grüße
Oliver


Am Sonntag, 3. August 2008 14:52 schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 ich habe taho.pl wie beschrieben angepaßt. Und jetzt? Kann irgendeiner von
 Euch mit SVN-Zugang es uploaden? Ich habe es mal auf meine HP gelegt:

 http://www.oche.de/~junker/OSM/taho.zip

 Wenn das C++ Programm fertig ist, soll ich es dann auch in dieses SVN
 ablegen, oder auf meiner HP?

 Gruß
 Dimitri

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-04 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


ich habe das taho script ins svn zurückgespielt.


Danke


Falls Du vorhast öfter was zu schreiben, wäre es vieleicht auch ganz gut
wenn Du Dir auch noch einen svn Zugang besorgst.


Werde ich nach meinem Urlaub im Oktober angehen, schließlich ist es wohl 
nicht nur mit Zugangsdaten getan, sondern in SVN muß man sich wahrscheinlich 
auch einarbeiten.

Gruß
Dimitri



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

ich habe taho.pl wie beschrieben angepaßt. Und jetzt? Kann irgendeiner von 
Euch mit SVN-Zugang es uploaden? Ich habe es mal auf meine HP gelegt:

http://www.oche.de/~junker/OSM/taho.zip

Wenn das C++ Programm fertig ist, soll ich es dann auch in dieses SVN 
ablegen, oder auf meiner HP? 

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-02 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

bis auf Kleinkram, etwas Doku, übersetzung ins englische, ... ist es fertig.

neighbormaps war mir zu unflexibel, deshalb habe ich in taho.pl einen neuen 
Parameter definiert, coord2 Damit kann man jetzt 2 Punkte angeben, die NW-
Ecke in coord und die SO-Ecke in coord2, also z.B.
taho2.pl -coord=12,50.8,6.02 -coord2=50.73,6.17

Damit reduzierte sich der Aufwand für das c++ Programm i.W. auf die 
Auswertung der Eingaben in die Dialogbox. Man gibt dort also entweder auch 
diese 4 Kaardinaten ein, oder Mittelpunkt und Ausdehnung (N-S und O-W 
getrennt). Diese Eingabe läßt sich aus ähnlich wie in JOSM aus einer URL 
extrahieren. Außerdem kann man die gewünschten Zoomlevel(2-16) anklicken, ja 
auch mehrere. Daraus läßt sich dann ein cmd-File erzeugen, z.B.:

taho2.pl -coord=6,50.8,6.02 -coord2=50.73,6.17
taho2.pl -coord=10,50.8,6.02 -coord2=50.73,6.17
taho2.pl -coord=12,50.8,6.02 -coord2=50.73,6.17


oder das Programm ruft taho.pl sofort auf.

Da ich noch nie Perl programmiert habe wäre es schön wenn sich mal jemand 
der sich da besser auskennt ansieht was ich da gemacht habe. Keine Angst die 
Änderungen sind überschaubar.

Das ganze wird natürlich incl. Source zu haben sein. Kann ich Sourcecode von 
Visual C einfach unter die CC stellen?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-01 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Außerdem gibt taho.pl nicht etwa die Kachel aus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-01 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Du musst halt irgendeine Vorgabe machen.


Ja, aber wir kennen alle den Zoomlevel der Karten, und da erwartet man 
schon, daß eine Karte mit Zoomlevel 15 die man per taho.pl so aussieht wie 
eine Karte mit Zoomlevel 15 von www.openstreetmap.de bzw 
www.informationfreeway.org

Was ich gerade programiere ist ein Programm, dem man in einer Dialogbox 2 
Punkte vorgeben kann (die also ein Rechteck aufspannen), dann kann man die 
gewünschten Zoomlevel (auch mehrere) auswählen. Der nächste Schritt ist dann 
mit diesen Daten einen oder mehrere Aufrufe von taho.pl zu machen. 
Wahrscheinlich biete ich auch an ein Batchfile o.ä. zu erzeugen, so daß man 
so eines für seinen Heimatort hat und schnell sich immer wieder die 
aktuellen Karten holen kann. Ich hatte zuerst mit Webbrowser Controls 
rumprobiert, was damit einfach ging war, z.B. www.informationfreeway.org im 
Programm laufen zu lassen, was ich nicht hinbekommen habe ist ein Rechteck 
zu markieren und dessen Koordinaten rauszuziehen. Als Zwischenlösung kann 
man in mein Programm eine URL reinpasten und analysieren. von 
sdsnetz.de/glopus erhält man so z.B. alle 4 Begrenzungen, von den OSM-Seiten 
immerhin die Mitte und den Zoomlevel. Deshalb kann man alternativ zu den 2 
Punkten auch Mittelpunkt und Ausdehnung angeben. Bei dem Impurt einer OSM-
URL wird als Ausdehnung voraussichtlich die einer 1024er Kachel im aktuellen 
Zoomlevel genommen. Aber jetzt ist das Wetter eher gut um ein paar Waldwege 
aufzunehmen, programieren kann ich auch heute Abend.
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-01 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

entschuldigt die verstümmelte Nachricht. Hatte sich erledigt.
Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

was soll eigentlich:
#-
usage(1) if ($Z0);
if ($Z+$size16) {
  print zoom+size larger than 16, please use lower zoom or lower size!\n;
  exit;
}
#-

Dadurch kann man keine Karten mit Zoomlevel 15 laden, denn size ist 
mindestens 2. Ich habe die 16 einfach durch 18 ersetzt und es funktionierte. 
Allerdings blieb es bei einem Aufruf hängen.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Am Donnerstag, 31. Juli 2008 13:01 schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 was soll eigentlich:
 #--
--- usage(1) if ($Z0);
 if ($Z+$size16) {
   print zoom+size larger than 16, please use lower zoom or lower size!\n;
   exit;
 }
 #--
---

 Dadurch kann man keine Karten mit Zoomlevel 15 laden, denn size ist
 mindestens 2. Ich habe die 16 einfach durch 18 ersetzt und es
 funktionierte.. Allerdings blieb es bei einem Aufruf hängen.

Das script hantiert mir zwei zoomlevel. Der erste Zoomlevel $Z gibt an, 
welcher Ausschnitt geladen werden soll. $Z2 legt dann den richtigen Zoomlevel 
fest. Bsp: 
$Z=10, $Z2=11
Das script würde 2x2 Karten (zoom 11) laden und aneinanderkleben.

Wenn ich mich so recht entsinne, liegt es daran, dass man in Summe nicht bei 
17 landen darf, und bei 16 liegen sollte. Nachfolgende Zeile macht die 
relevante Addition: 
my $Z2 = $Z+$size; 

Ich hatte das damals begrenzt, da mir die z17 Ausschnitte auch nicht genauer 
erschienen als die z16 Abschnitte.

Grüße
Oliver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Der erste Zoomlevel $Z gibt an, welcher Ausschnitt geladen werden soll.
$Z2 legt dann den richtigen Zoomlevel fest. Bsp:


Verstehe ich nicht. 

Habe mal gerade:
D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.77407607027851,6.0842715297433605
eingegeben, das png sieht wie Zoomlevel 15 aus. Wer denkt sich so etwas aus?
Verstehe ich das jetzt so, daß wenn ich eine Karte des Zoomlevel z haben 
will ich taho.pl als Z z-size übergeben muß? Also in der Standarteinstellung 
size=2 immer z-2?

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Oliver Reimann
 Habe mal gerade:
 D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.77407607027851,6.0842715297433605
 eingegeben, das png sieht wie Zoomlevel 15 aus. Wer denkt sich so etwas
 aus? Verstehe ich das jetzt so, daß wenn ich eine Karte des Zoomlevel z
 haben will ich taho.pl als Z z-size übergeben muß? Also in der
 Standarteinstellung size=2 immer z-2?

Du musst halt irgendeine Vorgabe machen. Der Zoomlevel den Du im Aufruf 
übergibts, legt den Kartenausschnitt, also die vier GPS-Positionen der 
Kartenecken fest. Damit kann man dann das Programm auch gut testen. 
Das mit der festen Positionierung hat noch einen weiteren praktischen Grund: 
Die Formeln zur Berechnung der Eckpunkte sind bekannt.

Grüße
Oliver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-28 Diskussionsfäden Oliver Reimann
 Gibt es irgendwas womit man ein Gebiet markieren kann und das dann
 automatisch Karten mehrerer Zoomlevel für diesen Bereich lädt? Wenn nicht
 mache ich da was, aber nur in C++.
 Soweit schonmal vielen Dank.
 Dimitri

Hallo,

das Taho-script kann nur ein zoomlevel, dafür aber mehrere Kacheln. z.b.

./taho.pl -coord=13,49.58,11.00 -size=3 -neighbormaps=2
würde Dir Zoomlevel 13 laden, es sollten insgesamt 25 Karten dabei rauskommen

./taho.pl -coord=12,49.58,11.00 -size=3 -neighbormaps=3
würde Dir Zoomlevel 12 laden, es sollten insgesamt 49 Karten dabei rauskommen

Sei aber etwas vorsichtig mit den neighbormaps, da das ganze immer 
quadratisch eingeht.

Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach einer webbasierten Lösung. Mir 
fehlt leider momentan der Ansatzpunkt. Mit perl ist es vermutlich etwas 
schwieriger, ohne das der Traffic über den Webserver läuft. Java würde 
wahrscheinlich gehen, da bin ich aber nicht sattelfest. 


Grüße
Oliver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-28 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach einer webbasierten Lösung.


Über http://sdsnetz.de/glopus/ kann man Google-Karten laden, es wäre 
wahrscheinlich recht einfach dies auf OSM-Karten zu erweitern. Aber ein 
Kontakt o.ä. gibt es da nicht. Man könnte natürlich mal bei denic schauen.

Wie gesagt wenn ich es mache wird es in C++ unter VisualC geschrieben. 
Entweder die kleine Lösung ohne grafische Anzeige oder eben mit. Auf alle 
Fälle so, daß man mit einem Aufruf mehrere Zoomlevel laden kann.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-28 Diskussionsfäden Thomas1904
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,


   
 Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach einer webbasierten Lösung.
 


 Über http://sdsnetz.de/glopus/ kann man Google-Karten laden, es wäre 
 wahrscheinlich recht einfach dies auf OSM-Karten zu erweitern. Aber ein 
 Kontakt o.ä. gibt es da nicht. Man könnte natürlich mal bei denic schauen.
   
Hallo, 

der Ersteller der Seite postet unter dem Usernamen Maske im Forum von 
pocketnavigation.de,
hat aber laut dem Posting [1] die Weiterentwicklung der Seite (vorerst) 
eingestellt.

Gruß Thomas

[1] http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2032316#post2032316


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,
nach längerer Pause habe ich mich nochmal an das alte Problem OSM-Glopus 
gemacht.


1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl. Kalibrierung.
Findest Du im OSM-Wiki.


laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Oziexplorer
habe ich also ActivePerl instaliert, uwinnipeg.ca hinzugefügt. Das GD-Paket 
war schon instaliert und lies sich somit nicht erneut instalieren. Dann habe 
ich das taho.pl geladen und per Eingabeaufforderung so gestartet:

D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.7648,6.081
und folgende Fehlermeldung erhalten:
Unterminated  operator at D:\PROGRAMME\josm\taho.pl line 1.

Googln nach taho.pl und der Fehlermeldung bringt kein Ergebnis.

Falls das dann mal funktioniert werde ich ein kleines Tool schreiben, dem 
man eine URL der art:
http://www.informationfreeway.org/?lat=50.8lon=6.1zoom=12layers=B000F000

übergeben kann, und die damit taho.pl aufruft. Oder gibt es sowas schon?
 
Gruß
Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 nach längerer Pause habe ich mich nochmal an das alte Problem OSM-Glopus 
 gemacht.
 
 
 1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl. Kalibrierung.
 Findest Du im OSM-Wiki.
 
 
 laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Oziexplorer
 habe ich also ActivePerl instaliert, uwinnipeg.ca hinzugefügt. Das GD-Paket 
 war schon instaliert und lies sich somit nicht erneut instalieren. Dann habe 
 ich das taho.pl geladen und per Eingabeaufforderung so gestartet:
 
 D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.7648,6.081
 und folgende Fehlermeldung erhalten:
 Unterminated  operator at D:\PROGRAMME\josm\taho.pl line 1.
 
 Googln nach taho.pl und der Fehlermeldung bringt kein Ergebnis.
 
 Falls das dann mal funktioniert werde ich ein kleines Tool schreiben, dem 
 man eine URL der art:
 http://www.informationfreeway.org/?lat=50.8lon=6.1zoom=12layers=B000F000
 übergeben kann, und die damit taho.pl aufruft. Oder gibt es sowas schon?

Hast Du schon mal probiert OSM Daten direkt in Glopus zu nutzen ? Das 
geht auch.

Ansonsten ist die taho.pl ein Perlscript. Da steht in Zeile 1 (fast) 
immer #!/usr/bin/perl -w , so auch in meiner taho.pl . Kontrolliere doch 
mal mit einem Editor Deine taho.pl ob die auch so anfängt.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo,

versuche mal eine unix-dos Zeilenkonvertierung. 

Grüße
Oliver

 D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.7648,6.081
 und folgende Fehlermeldung erhalten:
 Unterminated  operator at D:\PROGRAMME\josm\taho.pl line 1.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Thomas1904
Dimitri Junker schrieb:

 Hallo,
 nach längerer Pause habe ich mich nochmal an das alte Problem OSM-Glopus 
 gemacht.

   
 1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl. Kalibrierung.
 Findest Du im OSM-Wiki.
 


 laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Oziexplorer
 habe ich also ActivePerl instaliert, uwinnipeg.ca hinzugefügt. Das GD-Paket 
 war schon instaliert und lies sich somit nicht erneut instalieren. Dann habe 
 ich das taho.pl geladen und per Eingabeaufforderung so gestartet:

 D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.7648,6.081

   
Hallo,

bei mir funktioniert die von Dir beschriebene Vorgehensweise ohne Fehlermeldung.
Bist Du sicher, dass Perl richtig installiert ist? Bei mir ist ActivePerl 
5.10.0 Build1003
installiert.

Aktualisiere damit monatlich die OSM-Tiles, die ich als Rasterkarte in Glopus 
verwende. 
Die direkte Verwendung von OSM-Daten in Glopus nutzte ich, da sie nicht schön 
rendert, nur
zu Kontrollzwecken.

Gruß Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hast Du schon mal probiert OSM Daten direkt in Glopus zu nutzen ? Das
geht auch.


Aber wohl nur mit sehr kleinen Datenbereichen oder? Das Stadtgebiet von 
Aachen scheint schon zu viel zu sein.

Ansonsten ist die taho.pl ein Perlscript. Da steht in Zeile 1 (fast)
immer #!/usr/bin/perl -w , so auch in meiner taho.pl . Kontrolliere doch
mal mit einem Editor Deine taho.pl ob die auch so anfängt.



Toll. Wenn man von der Oziexplorer-Seite im OSM Wiki dem Link 
http://trac folgt und dann vermeintlich taho.pl lädt (Ziel 
speichern unter mit Firefox) erhält man ein file das zwar taho.pl heißt, 
aber in Wirklichkeit ein html-File ist.
Nachdem ich dann das wirkliche pl geladen hatte lief es durch und ich 
erhielt ein png und u.a. ein kal File für Glopus.
Aber komfortabel ist anders.
Gibt es irgendwas womit man ein Gebiet markieren kann und das dann 
automatisch Karten mehrerer Zoomlevel für diesen Bereich lädt? Wenn nicht 
mache ich da was, aber nur in C++.
Soweit schonmal vielen Dank.
Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-05-17 Diskussionsfäden Thomas
Dimitri Junker schrieb:

 Bisher habe ich da nichts gefunden, suche heute Abend weiter. Bei Versuchen 
 es einfach so zu machen, ohne Anleitung passierte entweder gar nichts, oder 
 Out of memory oder konnte Karte nicht laden ...

   
Hallo,

die Meldung erscheint wenn die Karten zu groß sind. Für Glopus ist eine Größe 
von maximal 1024x1024 Pixel zu empfehlen. Ist auch so im taho.pl parametrierbar.

Auf der Seite [1] bietet der Autor von Glopus den GlopusMapManager an. Damit 
kann
man evtl. vorhandene größere Karten teilen und zusammen mit den Kalibrierungs-
dateien in ein sog. gmf-Archiv packen. Auch die Kartenkacheln die taho.pl 
liefert
sollte mit dem GlopusMapManager in ein gmf-Archiv packen, da für größere Gebiete
schnell mehrere tausend Dateien (Kartenkachel und zugehörige Kalibierungsdatei) 
zusammen kommen.

Gruß 
Thomas Büdel
[1] http://www.glopus.de/moving_map.htm




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-05-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl. Kalibrierung.
Findest Du im OSM-Wiki.


Da hatte mich abgeschreckt, daß man dafür Perl instalieren muß


Suche bitte im pocktnavigation.de-forum im Glopus-Board wie das geht.


Bisher habe ich da nichts gefunden, suche heute Abend weiter. Bei Versuchen 
es einfach so zu machen, ohne Anleitung passierte entweder gar nichts, oder 
Out of memory oder konnte Karte nicht laden ...

Allgemein ist das aber alles sehr kompliziert. Könnte man da nicht mal was 
praktischeres machen? Auf www.informationfreeway.org könnte man doch neben 
render, indfo, sea, land,... auch download anbieten. Wenn das nicht alles in 
irgendwelchen Skriptsprachen wäre würde ich es ja selber machen. Aber außer 
C, C++, Basic und Fortran kenn ich nichts. Ich stelle es mir so vor, daß man 
in irgendeinem Zoomlevel ein Tile mit gedrückter d Taste anklickt, dann 
öfnet sich ein Fenster in dem man angeben kann welche Zoomlevel man haben 
will und ggf. welche Kalibrationsdateiformate und dann wird es geladen. I.W. 
dürfte dafür doch 'nur' eine Zusammenfügung bereits vorhandener Tools nötig 
sein.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-05-15 Diskussionsfäden Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 13:10:28 +0200, Dimitri Junker wrote:

 Da hatte mich abgeschreckt, daß man dafür Perl instalieren muß

Ok, da kann ich Dir derzeit ned helfen, denn ich bin da am Basteln.
Aber vielleicht (und wenn ich die Mail wiederfinde), dann kann ich
u.U. das taho als Windwos-Excutable kompilieren. In ein paar Wochen.
Bis dahin ist die Installation von ActivePerl nicht schlimm.

 Suche bitte im pocktnavigation.de-forum im Glopus-Board wie das geht.

 Bisher habe ich da nichts gefunden, suche heute Abend weiter. Bei Versuchen
 es einfach so zu machen, ohne Anleitung passierte entweder gar nichts, oder
 Out of memory oder konnte Karte nicht laden ...

Du brauchst ein (recht kleines) OSM file in \OSMMAP am PDA. Das wird
dann dargestellt. Im Detail muß ich das selber wieder ausprobieren.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-05-14 Diskussionsfäden Holger Issle
On Wed, 14 May 2008 12:56:36 +0200, Dimitri Junker wrote:

 Ich würde gerne in Glopus parallel eine 'fertige' und die OSM Karte nutzen.
 Aber bei meinem googeln nach glopus und osm habe ich nichts vernünftiges
 gefunden. Gibt es eine einfache Möglichkeit die aktuellen [EMAIL PROTECTED] 
 Karten
 inkl. kal Datei zu laden?

2 Möglichkeiten.

1) Lade mit taho (tiles at home offline) die Karte incl.
Kalibrierung. Findest Du im OSM-Wiki.

2) Glopus kann live OSM-Files rendern. Also Bereich mit JOSM laden,
speichern, Glopus unterjubeln und gut. Suche bitte im
pocktnavigation.de-forum im Glopus-Board wie das geht.
Dort kannst Du auch gleich fragen warum serilot Probleme macht.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de